Primzahlen. Herbert Koch Mathematisches Institut Universität Bonn Die Primfaktorzerlegung. a = st

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Primzahlen. Herbert Koch Mathematisches Institut Universität Bonn Die Primfaktorzerlegung. a = st"

Transkript

1 Primzahlen Herbert Koch Mathematisches Institut Universität Bonn Die Primfaktorzerlegung Wir kennen die natürlichen Zahlen N = 1, 2,..., die ganzen Zahlen Z, die rationalen Zahlen (Brüche p/q) Q und die reellen Zahlen R. Rechenvorschriften sind Addition, Subtraktion (auÿer N), Multiplikation und Division (auÿer N, Z). Eine ganze Zahl p ±1 heiÿt Primzahl, wenn ±1 und ±p die einzigen Teiler sind. Primzahlen können wir mit dem Sieb des Eratosthenos suchen. Satz 1. Jede ganze Zahl hat eine Darstellung als Produkt von Primzahlen. Wir sagen: Jede ganze Zahl ist faktorisierbar. Beweis: Wir verwenden eine wichtige Eigenschaft der natürlichen Zahlen: Jede nichtleere Menge natürlicher Zahlen hat ein kleinstes Element. Sei a 1 eine natürliche Zahl. Ist a eine Primzahl, so ist nichts zu zeigen. Sonst gibt es einen Teiler, und eine Produktdarstellung a = st mit s, t ±1. Jetzt kommt der Trick: Sei M die Menge aller natürlichen Zahl, die sich nicht faktorisieren läÿt. Ist M nicht leer, so gibt es ein kleinstes Element a. Dieses ist keine Primzahl (diese wäre faktorisierbar) und daher ein Produkt a = st wie oben. Dann sind s < a und t < a, also nicht in M, damit faktorisierbar. Damit ist auch das Produkt a = st faktorisierbar, und wir erhalten einen Widerspruch zu der Annahme, daÿ M nichtleer sei. Ist die Faktorisierung eindeutig, bis auf die Reihenfolge der Faktoren und die Vorzeichen? Die Antwort ist ja, aber das ist nicht ganz oensichtlich. Ich möchte die Selbstverständlichkeit etwas erschüttern. Wir betrachten Zahlen der Art n + m 6, wobei n und m ganze Zahlen sind. Diese Zahlen können wir addieren und multiplizieren. 2 = ( 6 + 2)( 6 2), 3 = (3 + 6)(3 6) 1

2 also sind 2 und 3 zerlegbar und in diesen Zahlen keine Primzahlen. Wir bekommen zwei Zerlegungen 6 = 2 3 = ( 6 + 2)( 6 2)(3 + 6)(3 6) = ( )( ). Die Frage ist nun: Welche Faktoren sind selbst zerlegbar? Wir nennen eine Zahl Einheit, wenn wir durch sie dividieren können, und zerlegbar, wenn sie in ein Produkt ohne Einheiten zerlegt werden kann. Eindeutigkeit der Zerlegung kann man nur bis auf Multiplikation mit Einheiten erwarten. Wir betrachten nun 'Zahlen' der Art n + m 6, mit denen wir genauso rechnen können. Wir nennen diesen Zahlenbereich Z[ 6]. Nun gilt 6 = 2 3 = 6 6. Sind die Faktoren zerlegbar? Falls nicht haben wir ein Beispiel für Mehrdeutigkeit. Wir betrachten eine Norm auf diesen Zahlen: N(n + m 6) = (n + m 6)(n m 6) = n 2 + 6m 2 Dieses ist immer eine natürliche Zahl und N(ab) = N(a)N(b). Zum Beispiel ist N(2) = 4, N(3) = 9, N(6) = 36, N( 6) = 6 Aus ab = 2 folgt N(a)N(b) = 4 und N(a) ist 1, 2 oder 4. n 2 + 6m 2 = 1 genau dann wenn n = ±1, m = 0 n 2 + 6m 2 = 2, 3 gilt nie n 2 + 6m 2 = 4 genau dann wenn n = ±2, m = 0 n 2 + 6m 2 = 6 genau dann wenn n = 0, m = ±1 n 2 + 6m 2 = 9 genau dann wenn n = ±3, m = 0 Also ist kein Faktor zerlegbar, und in diesem Zahlenbereich ist die Zerlegung in unzerlegbare Faktoren nicht eindeutig. Was ist bei den natürlichen Zahlen anders? Wir haben die obige Aussage: Jede nichtleere Teilmenge natürlicher Zahlen hat ein kleinstes Element. Sei n eine natürliche Zahl, und M die Menge aller durch n teilbaren Zahlen. Diese Menge hat ein kleinstes Element n, und wir sehen leicht: n = m. Sind n und m natürliche Zahlen, so enthält die Menge M aller Zahlen, die sowohl von n wie auch von m geteilt werden, ein kleinstes Element v. Dieses heiÿt kleinstes gemeinsames Vielfaches kgv (n, m). Behauptung: Es gibt eine Zahl a mit KgV (n, m)d = nm und a teilt n und m. Das kleinste gemeinsame Vielfache von n und m teilt das Produkt nm: Sicher gilt nm M. Die Dierenz von zwei Zahlen in M wird sowohl von n wie auch von m geteilt, ist also wieder in M. Wir dividieren nm durch v mit Rest r, nm = dv + r 2

3 0 r < v. Dann ist aber r M, oder r = 0. Nun ist v das kleinste Element, und daher r = 0. Wir können also schreiben: nm = dv Nun ist d ein gemeinsamer Teiler von n und m, da d(v/n) = m - hier ist v/n eine ganze Zahl, also teilt d n und genauso m. Behauptung: Ist p eine Primzahl, die das Produkt nm zweier natürlicher Zahlen teilt, so teilt p einen der Faktoren. Das Produkt nm ist ein gemeinsames Vielfaches von p und n. Sei v = kgv (n, p). Dann ist d = np/v wie oben eine ganze Zahl, die n = d(v/p) und p = d(v/n) teilt. Da p eine Primzahl ist, gilt d = 1 oder d = p. Ist d = p, so teilt p die Zahl n. Ist d = 1 so folgt 1 = np/v, also v = np. Da nm ein gemeinsames Vielfaches von p und n ist, teilt v = kgv (p, n) = np nm und es folgt nm = knp für ein k = nm/kgv(p, n). Behauptung: Die Primfaktorzerlegung einer natürlichen Zahl ist bis auf die Reihenfolge eindeutig. Beweis: Falls nicht existiert eine kleinste Zahl n, für die die Zerlegung nicht eindeutig ist. n ist keine Primzahl. Sei p eine Primzahl, die n teilt, und n = ab eine Faktorisierung. Dann teilt p a oder b, und p ist in jeder Primfaktorzerlegung enthalten. Da n/p eine eindeutige Primfaktorzerlegung besitzt erhalten wir einen Widerspruch. Wir nennen einen Zahlenbereich mit Addition, Subtraktion und Multiplikation Ring, wenn die Kommutativgesetze, die Assoziativgesetze und das Distributivgesetz gilt, und Körper, wenn wir durch jede Zahl ungleich Null dividieren können. Beispiele für Ringe sind Z, Z[ 6], Q und R, wobei Q und R Körper sind. Wir schreiben a b, falls a ein Teiler von b ist. 2 g-adische Darstellungen Hier sei g eine natürliche Zahl > 1. Ist auch a eine natürliche Zahl, so existiert ein kleinstes j mit g j+1 > a, also ist j die gröÿte natürliche Zahl mit g j a. Wir dividieren mit Rest: a = c j g j + r j und iterativ Dann nennen wir r l+1 = c l g l + r l (c j c 1 j... c 0 ) g die g-adische Darstellung von a. Wie in der Dezimaldarstellung können wir reelle Zahlen als g-adische Dezimalbrüche schreiben: Wir nehmen eine positive Zahl a, ziehen den ganzzahligen Anteil ab und erhalten eine Zahl r 0 zwischen 0 und 1. Den ganzzahligen Anteil stellen wir wie oben dar. Die Nachkommastellen bestimmen wir iterativ r 0 g = c 1 + r 1 3

4 wobei c 1 eine ganze Zahl 0 c 1 < g ist. Es gibt endliche g-adische Brüche, rein-periodische, gemischt-periodische, und nicht periodische. 2.1 g-adische Darstellungen und Restklassen Satz 2. Die letzte Zier von Summen und Produkten hängt nur von der letzten Zier der Summanden bzw. Faktoren ab. Wir können also auf der Menge {0, 1,... g 1} eine Summe und ein Produkt denieren, indem wir alle anderen Ziern unterschlagen. Diese Struktur nennt man Restklassenring Z/gZ. Wir schreiben die Elemente z.b. als 2 5 Zur Addition von a g + b g nehmen wir Zahlen mit den Endziern a bzw b, d.h. solche, die Rest a bzw. b bei der Division durch g haben. Das Ergebnis ist der Rest von a + b bei der Division durch g bzw. die letzte Stelle in der g-adischen Darstellung. Frage: Wann existiert ein multiplikatives Inverses? Wann ist Z/gZ ein Körper? 2.2 Der Euklidsche Algorithmus Wir schreiben den Bruch p/q in der Form p q = a 0 + r wobei a 0 die gröÿte ganze Zahl p/q ist. Die ganze Zahl a 0 wird durch Division mit Rest ermittelt: p = a 0 q + d 0 wobei d 0 = rq eine ganze Zahl zwischen 0 und q 1 ist. Oenbar ist d 0 kleiner als p und q. Sind p und q durch eine Zahl teilbar, so teilt diese auch d 0. Wir fahren nun iterativ fort: p 1 = a 1 d 0 + d 1 bis zu p n = a n d n 1. Wir erhalten die Zahlen a 0, a 1,..., a n sowie d 1,... d n = 0, r 1,..., r n = 0. Dieses Verfahren wird Euklidscher Algorithmus genannt. Beobachtungen: 1. Jeder Teiler von p und q teilt d n 1. Umgekehrt teilt d n 1 jedes d j und damit auch p und q. Damit ist d n 1 der gröÿte gemeinsame Teiler. 2. Da wir den ggt von p und q mit dem Euklidschen Algorithmus bestimmen können, erhalten wir ein Verfahren zum Kürzen von p/q. 4

5 3. Wir schreiben p/q = [a 0, a 1,..., ] und nennen K j = [a 0,..., a j ] den j-ten Konvergenten. Es gilt [a 0 ] = a 0 und a 0 + 1/a 1 = [a 0, a 1 ] und, da wir in dieser Formel die rationale Zahl [a 1, a 2, ȧ j ] einsetzen können, erhalten wir rekursiv 1 [a 0, a 1,..., a n ] = a 0 + 1/[a 1,..., a n ] = a a a 2 + a Jeder Konvergent ist eine rationale Zahl. Wir schreiben den j-ten Konvergenten K j als P j /Q j als gekürzten Bruch. Sei P 2 = 0, Q 2 = 1, P 1 = 1, Q 1 = 0 und 2.3 Beispiel Betrachte P k = a k P k 1 + P k 2, Q k = a k Q k 1 + Q k 2 99 = = = = = = Satz 3. Es gilt Beweis: Wir berechnen K j = P j Q j P 0 = a 0, Q 0 = 1, P 0 /Q 0 = a 0 = [a 0 ] P 1 = a 1 a 0 + 1, Q 1 = a 1, P 1 /Q 1 = a 0 + a 1 1 = [a 0, a 1 ] Diese Rechnung gilt auch, wenn wir für a j positive reelle Zahlen einsetzen.wir führen einen Widerspruchsbeweis und nehmen an, j + 1 sei die kleinste Zahl, für die ein endlicher Kettenbruch [a 0,..., a j ] mit positiven reellen Zahlen existiert, für den die Formel K j = P j /Q j nicht gilt. 5

6 Es gilt nun K j+1 =[a 0,..., a j + a 1 j+1 ] = (a j + 1/a j+1 )P j 1 + P j 2 (a j + 1/a j+1 )Q j 1 + Q j 2 = Also gilt die Formel für K j+1. P j 1 a j+1 Q j 1 a j+1 + a j P j 1 + P j 2 + a j Q j 1 + Q j 2 = a j+1(a j P j 1 + P j 2 ) + P j 1 a j+1 (a j Q j 1 + Q j 2 ) + Q j 1 = a j+1p j + P j 1 a j+1 Q j + Q j 1 = P j+1 Q j+1 Satz 4. Sei [a 0, a 1,..., a n ] ein Kettenbruch. Dann sind P j und Q j teilerfremd und es gilt für jedes j P j Q j 1 P j 1 Q j = ( 1) j 1. Beweis: und P 1 Q 0 P 0 Q 1 = (a 1 a 0 + 1)1 a 1 a 0 = ( 1) 1 1 P j+1 Q j P j Q j+1 = (a j+1 P j +P j 1 )Q j (a j+1 Q j +Q j 1 )P j = (P j Q j 1 P j 1 Q j ). Insbesondere sind P j und Q j teilerfremd. 2.4 Diophantische Gleichungen Gesucht sind ganzzahlige Lösungen von px + qy = r mit p, q und r N. Diese existieren nur, wenn ggt (p, q) r teilt. Wir betrachten also px + qy = 1 für teilerfremde p und q. Wir schreiben p q = [a 0, a 1,... a n ] = K n Es gilt ggt (P n, Q n ) = ggt (a, b) und daher P n = p, Q n = q. Also folgt pq n 1 qp n 1 = ( 1) n 1. Beispiel: = 1. 6

7 3 Periodische g-adische Darstellungen, der Satz von Fermat-Euler, und das RSA-Verfahren 3.1 Endliche g-adische Darstellungen Wir nennen einen Bruch a/b reduziert, wenn a und b teilerfremd sind, und 0 a < b. Die g adische Darstellung a/b = (c j... c 0, c 1 c 2... ) g heiÿt endlich, wenn es ein m gibt mit c j = 0 für j > m. Das kleinste m nennen wir Länge der g-adischen Darstellung. Satz 5. Seien a und b teilerfremde natürliche Zahlen. Dann sind äquivalent 1. b teilt g m 2. Der m-te Rest r m von a/b ist Null. 3. Die g-adische Länge von a/b ist höchstens m. 3.2 Periodische g adische Darstellungen Einige Dezimalbrüche 1/n, und die Zahl der teilerfremden Zahlen < n, ω(n). 1/3 = 0, 3 2 1/7 = 0, /9 = 0, 1 6 1/11 = 0, /13 = 0, /17 = 0, /19 = 0, /37 = 0, /101 = 0, /11111 = 0, 00009? 9 = = = = = = Die g-adische Darstellung der reellen Zahl t heiÿt periodisch, wenn es natürliche Zahlen m, l gibt mit c n+l = c n für n m. m 1 heiÿt Vorperiode und l Periode. Es gibt eine kleinste Vorperiode und eine kleinste Periode. Satz 6. Jede rationale Zahl hat eine periodische g-adische Darstellung, und jede periodische g-adische Darstellung gehört zu einer rationalen Zahl. 7

8 3.3 Reinperiodische Darstellungen Lemma 1. Sei t N. Folgende Aussagen sind äquivalent: b teilt g t 1. Für jedes 0 a < b besitzt a/b eine reinperiodische Darstellung mit Periode t. Beweis: a/b habe eine reinperiodische Darstellung. Dann gilt Wir multiplizieren mit bg l : a b =(0, c 1c 2... c l ) g =(0, c 1 c 2... c l c 1... c l ) =(0, c 1 c 2... c l ) + g l a b (g l 1)a = b (c 1... c l ) g, also b (g l 1)a aber nicht a, also b (g l 1). In umgekehrter Richtung zeigt dieses Argument: Wenn b (g l 1) dann hat a/b eine reinperiodische Darstellung. Satz 7. Für teilerfremde Zahlen 0 < a < b sind äquivalent: b und g sind teilerfremd. Die g-adische Darstellung von a/b ist reinperiodisch. Beweis: Nach dem vorigen Satz reicht es aus zu zeigen: ggt (b, g) = 1 genau dann wenn für ein t N, b g t 1. Oensichtlich ist ggt (b, g) = 1 wenn b g t 1. Wir nehmen nun an: ggt (b, g) = 1 und betrachten die Reste von 1, g, g 2... bei der Division durch b. Da es nur endlich viele Reste gibt gilt b g m+l g m für gewisse natürliche Zahlen m und l. Also gilt b g m (g l 1). Nach einer Primfaktorzerlegung beider Seiten sehen wir: b (g l 1). Insbesondere folgt für teilerfremde Zahlen b and g die Existenz von t, so dass b g t 1 teilt. Satz 8. Seien b und g teilerfremde natürliche Zahlen. Dann teilt die kleinste g-adische Periode von a/b, 0 < a < b, die Zahl φ(b) der zu b teilerfremden Zahlen kleiner als b. Beweis: Es gibt genau φ(b) reduzierte Brüche a/b mit Nenner b. Sei ggt (b, g) = 1. Ist t eine Periode eines reduzierten Bruches a/b so folgt b g t 1, und damit ist t Periode jedes reduzierten Bruches ã/b. Die Ziern erhalten wir durch rekursives Berechnen ga = c 0 b + a 1 8

9 Also ist a t = a, und das ist das erste t mit dieser Eigenschaft. Die reduzierten Brüche zerfallen also in Gruppen der Länge t, also teilt t die Anzahl der reduzierten Brüche, und damit φ(b). Beispiel: 37 ist eine Primzahl. Rekursiv: 1/37 = 0 + 1/37 1 = /37 = /37 10 = /37 = / = /37 = 7 + 1/ = = = = = = = = = Satz 9 (Satz von Fermat-Euler). Für teilerfremde Zahlen b und g teilt b die Zahl g φ(b) 1. Insbesondere teilt jede Primzahl entweder g oder g p 1 1. Beweis: Die Länge t der Periode von 1/b teilt φ(b), also φ(b) = st. Dann teilt b g t 1. Damit hat g t den Rest 1 bei der Division durch b. Das gilt auch für (g t ) s = g st. 3.4 Das RSA (Rivest, Shamir, Adleman 1977) Verfahren in der Kryptographie Das Verfahren: Wir wählen eine groÿe Zahl g und eine zu φ(g) teilerfremde Zahl s. Wir verschlüsseln eine Zahl a zwischen 1 und dem kleinsten Teiler von g. Man bestimmt den Rest r von a s bei der Division durch g. Dieser Rest wird übermittelt. Die Entschlüsselung geht so: Nach dem Satz von Fermat-Euler teilt g Wir bestimmen Zahlen (n, t) mit Dann gilt a φ(g) 1 1 = ts nφ(g) r t = (a s ) t = a 1+nφ(g) = a(a φ(g) ) n und der Rest bei der Division durch g ist a. Man wählt zwei groÿe Primzahlen p, q, deniert g = pq. Dann ist φ(g) = (p 1)(q 1). Die Zahlen g und s sind öentlich. Zum Entschlüsseln braucht man φ(g), was man dann und nur dann kennt, wenn man g faktorisieren kann. Also: Alice wählt g = pq und s und schreibt die Zahlen auf ihre Homepage. Sie bestimmt t, da sie φ(g) kennt. Bob verschlüsselt die Nachricht a < g teilerfremd zu g, indem er den Rest r von a s bei der Division durch g ermittelt. Diesen Rest teilt Bob Alice auf seiner Homepage mit. Alice bestimmt a mittels des Rests von r t bei der Division durch g. Es gibt zwei Beiträge Bonner Mathematiker zu diesem Verschlüsselungsverfahren. Nitin Saxena war an der Entwicklung eines ezienten deterministischen Primzahltest beteiligt und Jens Franke war 2009 an der Faktorisierung eines Produkts der Länge beteiligt. 9

Kapitel 2. Elementare Zahlentheorie Primfaktorzerlegung

Kapitel 2. Elementare Zahlentheorie Primfaktorzerlegung Kapitel 2. Elementare Zahlentheorie 2.1. Primfaktorzerlegung Menge der ganzen Zahlen Z = {..., 3, 2, 1, 0, 1, 2, 3,...} Addition Inverse Multiplikation Z Z Z, Z Z, Z Z Z, (a, b) a + b a a (a, b) a b Ausgezeichnete

Mehr

4 Kryptologie. Übersicht

4 Kryptologie. Übersicht 4 Kryptologie Übersicht 4.1 Der erweiterte euklidische Algorithmus................................ 38 4.2 Rechnen mit Restklassen modulo p................................... 39 4.3 Der kleine Satz von

Mehr

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16 Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16 21. Januar 2016 Definition 8.1 Eine Menge R zusammen mit zwei binären Operationen

Mehr

1 Körper. Wir definieren nun, was wir unter einem Körper verstehen, und sehen dann, dass es noch andere, ganz kleine Körper gibt:

1 Körper. Wir definieren nun, was wir unter einem Körper verstehen, und sehen dann, dass es noch andere, ganz kleine Körper gibt: 1 Körper Sie kennen bereits 2 Beispiele von Zahlkörpern: (Q, +, ) (R, +, ) die rationalen Zahlen mit ihrer Addition und Multiplikation die reellen Zahlen mit ihrer Addition und Multiplikation Vielleicht

Mehr

5 Grundlagen der Zahlentheorie

5 Grundlagen der Zahlentheorie 5 Grundlagen der Zahlentheorie 1 Primfaktorzerlegung Seienm, n N + := {k N k > 0} Man schreibt n n, gesprochen m teilt n oder m ist ein Teiler von n, wenn es eine positive natürliche Zahl k gibt mit mk

Mehr

Folien der 15. Vorlesungswoche

Folien der 15. Vorlesungswoche Folien der 15. Vorlesungswoche Mathematische Analyse von RSA I (1) Wir wählen zwei große Primzahlen p und q (p q) und setzen n = p q. Wir arbeiten von nun an in Z n und berücksichtigen, dass wie später

Mehr

Kryptographie. Teilnehmer: Gruppenleiter: Humboldt-Universität zu Berlin.

Kryptographie. Teilnehmer: Gruppenleiter: Humboldt-Universität zu Berlin. Kryptographie Teilnehmer: Kevin Huber Philippe Gruse Vera Koldewitz Philipp Jakubahs Julian Zimmert Maximilian Werk Hermann-Hesse-Oberschule Heinrich-Hertz-Oberschule Gruppenleiter: Ulf Kühn Humboldt-Universität

Mehr

Vorlesung 7. Tilman Bauer. 25. September 2007

Vorlesung 7. Tilman Bauer. 25. September 2007 Vorlesung 7 Universität Münster 25. September 2007 El. In Vorlesung 4 haben wir Modulo-Arithmetik behandelt. Definition Sei n N 1. Auf Z ist eine Äquivalenzrelation Kongruenz modulo n definiert durch x

Mehr

El. Zahlentheorie I: Der kleine Satz von Fermat

El. Zahlentheorie I: Der kleine Satz von Fermat Vorlesung 7 Universität Münster 25. September 2007 El. In Vorlesung 4 haben wir Modulo-Arithmetik behandelt. Definition Sei n N 1. Auf Z ist eine Äquivalenzrelation Kongruenz modulo n definiert durch x

Mehr

3. Diskrete Mathematik

3. Diskrete Mathematik Diophantos von Alexandria um 250 Georg Cantor 1845-1918 Pythagoras um 570 v. Chr Pierre de Fermat 1607/8-1665 Seite 1 Inhalt der Vorlesung Teil 3: Diskrete Mathematik 3.1 Zahlentheorie: Abzählbarkeit,

Mehr

Lineare Algebra I 5. Tutorium Die Restklassenringe /n

Lineare Algebra I 5. Tutorium Die Restklassenringe /n Lineare Algebra I 5. Tutorium Die Restklassenringe /n Fachbereich Mathematik WS 2010/2011 Prof. Dr. Kollross 19. November 2010 Dr. Le Roux Dipl.-Math. Susanne Kürsten Aufgaben In diesem Tutrorium soll

Mehr

1 Der Ring der ganzen Zahlen

1 Der Ring der ganzen Zahlen 1 Der Ring der ganzen Zahlen Letztendlich wird die Addition und Multiplikation in endlichen Körpern auf die Addition und Multiplikation von ganzen Zahlen zurückgeführt. Deswegen müssen wir die an sich

Mehr

Seminar zum Thema Kryptographie

Seminar zum Thema Kryptographie Seminar zum Thema Kryptographie Michael Hampton 11. Mai 2017 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 1.1 Konventionen.................................. 3 1.2 Wiederholung.................................. 3

Mehr

Grundlagen der Arithmetik und Zahlentheorie

Grundlagen der Arithmetik und Zahlentheorie Grundlagen der Arithmetik und Zahlentheorie 1.0 Teilbarkeit In diesem Abschnitt werden wir einerseits die ganzen Zahlen an sich studieren und dabei besonders wichtige Zahlen, die Primzahlen, entsprechend

Mehr

1 Aufbau des Zahlensystems

1 Aufbau des Zahlensystems 1 Aufbau des Zahlensystems 1.1 Die Menge N der natürlichen Zahlen 1.1.1 Definition Die mathematischen Eigenschaften dieser durch das Abzählen von Gegenständen motivierten Zahlenmenge lassen sich auf die

Mehr

$Id: ring.tex,v /05/03 15:13:26 hk Exp $

$Id: ring.tex,v /05/03 15:13:26 hk Exp $ $Id: ring.tex,v 1.13 2012/05/03 15:13:26 hk Exp $ 3 Ringe 3.1 Der Ring Z m In der letzten Sitzung hatten wir die sogenannten Ringe eingeführt, dies waren Mengen A versehen mit einer Addition + und einer

Mehr

n ϕ n

n ϕ n 1 3. Teiler und teilerfremde Zahlen Euler (1707-1783, Gymnasium und Universität in Basel, Professor für Physik und Mathematik in Petersburg und Berlin) war nicht nur einer der produktivsten Mathematiker

Mehr

Zahlen. Vorlesung Mathematische Strukturen. Sommersemester Zahlen. Zahlen

Zahlen. Vorlesung Mathematische Strukturen. Sommersemester Zahlen. Zahlen Vorlesung Mathematische Strukturen Sommersemester 2016 Prof. Barbara König Übungsleitung: Christine Mika & Dennis Nolte Division mit Rest Seien a, b Z zwei ganze mit a 0. Dann gibt es eindeutig bestimmte

Mehr

Vorlesung Mathematik 2 für Informatik

Vorlesung Mathematik 2 für Informatik Vorlesung Mathematik 2 für Informatik Inhalt: Modulare Arithmetik Lineare Algebra Vektoren und Matrizen Lineare Gleichungssysteme Vektorräume, lineare Abbildungen Orthogonalität Eigenwerte und Eigenvektoren

Mehr

Prof. S. Krauter Dezimalbruchdarstellung rationaler Zahlen DezDarst.doc. Über die Darstellung von rationalen Zahlen als Dezimalbrüche.

Prof. S. Krauter Dezimalbruchdarstellung rationaler Zahlen DezDarst.doc. Über die Darstellung von rationalen Zahlen als Dezimalbrüche. 1 Prof. S. Krauter Dezimalbruchdarstellung rationaler Zahlen DezDarst.doc Über die Darstellung von rationalen Zahlen als Dezimalbrüche. Anmerkung: Die Beschränkung auf die Dezimaldarstellung ist unnötig.

Mehr

Dezimaldarstellung ganzer Zahlen (Division mit Rest) 1 Division mit Rest in der Hochschule

Dezimaldarstellung ganzer Zahlen (Division mit Rest) 1 Division mit Rest in der Hochschule Berufsfeldbezogenes Fachseminar - Zahlentheorie Lisa Laudan Prof. Dr. Jürg Kramer Wintersemester 2014/2015 Dezimaldarstellung ganzer Zahlen (Division mit Rest) 1 Division mit Rest in der Hochschule 1.1

Mehr

3.5 Kryptographie - eine Anwendung der Kongruenzrechnung

3.5 Kryptographie - eine Anwendung der Kongruenzrechnung 1 3.5 Kryptographie - eine Anwendung der Kongruenzrechnung Das Wort Kryptographie leitet sich aus der griechischen Sprache ab, nämlich aus den beiden Worten κρυπτ oς(kryptos)=versteckt, geheim und γραϕɛιν(grafein)=schreiben.

Mehr

Rationale, irrationale und reelle Zahlen. 4-E Vorkurs, Mathematik

Rationale, irrationale und reelle Zahlen. 4-E Vorkurs, Mathematik Rationale, irrationale und reelle Zahlen 4-E Vorkurs, Mathematik Rationale Zahlen Der Grund für die Einführung der rationalen Zahlen ist der, dass wir mit ihnen auch Gleichungen der Form q x = p lösen

Mehr

Seminararbeit zur Zahlentheorie. Die Gaußschen Zahlen

Seminararbeit zur Zahlentheorie. Die Gaußschen Zahlen Universität Paderborn WS 2007/2008 Warburger Str. 100 33098 Paderborn Seminararbeit zur Zahlentheorie Die Gaußschen Zahlen Tatjana Linkin, Svetlana Krez 20. November 2007 INHALTSVERZEICHNIS 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

schreiben, wobei p und q ganze Zahlen sind.

schreiben, wobei p und q ganze Zahlen sind. Schülerinfotag 1. Man zeige, dass keine rationale Zahl ist. Das heißt lässt sich nicht als p q schreiben, wobei p und q ganze Zahlen sind. Proof. Wir werden das Prinzip Beweis durch Widerspruch verwenden.

Mehr

4. ggt und kgv. Chr.Nelius: Zahlentheorie (SS 2007) 9

4. ggt und kgv. Chr.Nelius: Zahlentheorie (SS 2007) 9 Chr.Nelius: Zahlentheorie (SS 2007) 9 4. ggt und kgv (4.1) DEF: Eine ganze Zahl g heißt größter gemeinsamer Teiler (ggt) zweier ganzer Zahlen a und b, wenn gilt: GGT 0 ) g 0 GGT 1 ) g a und g b GGT 2 )

Mehr

mit ganzen Zahlen 1.4 Berechnen Sie: a b c d e

mit ganzen Zahlen 1.4 Berechnen Sie: a b c d e 1 Rechnen mit ganzen Zahlen Führen Sie die nachfolgenden Berechnungen aus: 1.1 a. 873 112 1718 157 3461 + b. 1578 9553 7218 212 4139 + 1.3 Berechnen Sie: a. 34 89 b. 67 46 c. 61 93 d. 55 11 e. 78 38 1.2

Mehr

Chr.Nelius: Zahlentheorie (WS 2006/07) ggt und kgv

Chr.Nelius: Zahlentheorie (WS 2006/07) ggt und kgv ChrNelius: Zahlentheorie (WS 2006/07) 8 3 ggt und kgv Wir erinnern uns hoffentlich an die folgenden Definitionen des ggt s und des kgv s zweier ganzer Zahlen (31) DEF: Eine ganze Zahl g heißt größter gemeinsamer

Mehr

2008W. Vorlesung im 2008W Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz

2008W. Vorlesung im 2008W   Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz Mathematik Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz Vorlesung im http://www.algebra.uni-linz.ac.at/students/win/ml Inhalt Definierende Eigenschaften Definition 0 ist eine natürliche Zahl;

Mehr

Kanonische Primfaktorzerlegung

Kanonische Primfaktorzerlegung Kanonische Primfaktorzerlegung Jede natürliche Zahl Form kann auf eindeutige Weise in der geschrieben werden, wobei, für und Primzahlen sind. Dies ist die kanonische Primfaktorzerlegung von. Mathematik

Mehr

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Algebra und Geometrie

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Algebra und Geometrie Karlsruher Institut für Technologie Institut für Algebra und Geometrie PD Dr. Stefan Kühnlein Dipl.-Math. Jochen Schröder Einführung in Algebra und Zahlentheorie Übungsblatt 9 Aufgabe 1 (4 Punkte +) Sei

Mehr

Kapitel 4. Kapitel 4 Restklassen (die modulo-rechnung)

Kapitel 4. Kapitel 4 Restklassen (die modulo-rechnung) Restklassen (die modulo-rechnung) Inhalt 4.1 4.1 Was Was sind sind Restklassen? [0], [0],[1], [1],...,...,[n 1] 4.2 4.2 Addition von von Restklassen [5] [5] + [7] [7] = [3] [3] 4.3 4.3 Multiplikation von

Mehr

1 Zahlentheorie. 1.1 Kongruenzen

1 Zahlentheorie. 1.1 Kongruenzen 3 Zahlentheorie. Kongruenzen Der letzte Abschnitt zeigte, daß es sinnvoll ist, mit großen Zahlen möglichst einfach rechnen zu können. Oft kommt es nicht darauf, an eine Zahl im Detail zu kennen, sondern

Mehr

Vorlesung Diskrete Strukturen Gruppe und Ring

Vorlesung Diskrete Strukturen Gruppe und Ring Vorlesung Diskrete Strukturen Gruppe und Ring Bernhard Ganter Institut für Algebra TU Dresden D-01062 Dresden bernhard.ganter@tu-dresden.de WS 2009/10 1 Bernhard Ganter, TU Dresden Modul Einführung in

Mehr

ggt mit Euklid Satz: Um ggt(k, l) mit dem Euklidischen Algorithmus zu berechnen, braucht man höchstens log Φ k < 3 2 log 2 k rekursive Aufrufe.

ggt mit Euklid Satz: Um ggt(k, l) mit dem Euklidischen Algorithmus zu berechnen, braucht man höchstens log Φ k < 3 2 log 2 k rekursive Aufrufe. ggt mit Euklid Satz: Um ggt(k, l) mit dem Euklidischen Algorithmus zu berechnen, braucht man höchstens log Φ k < 3 2 log 2 k rekursive Aufrufe. Das heißt, um den ggt von zwei 1000-Bit-Zahlen zu ermitteln,

Mehr

Inhalt 2007W. Vorlesung im 2007W

Inhalt 2007W. Vorlesung im 2007W Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz Vorlesung im http://www.algebra.uni-linz.ac.at/students/win/ml Inhalt Definierende Eigenschaften 0 ist eine natürliche Zahl; Zu jeder natürlichen Zahl

Mehr

Der chinesische Restsatz mit Anwendung

Der chinesische Restsatz mit Anwendung Der chinesische Restsatz mit Anwendung Nike Garath n.garath@gmx.de Martrikelnummer: 423072 Seminar: Verschlüsslungs- und Codierungstheorie Dozent: Dr. Thomas Timmermann Sommersemester 2017 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Vorkurs Mathematik 1

Vorkurs Mathematik 1 Vorkurs Mathematik 1 Einführung in die mathematische Notation Konstanten i komplexe Einheit i 2 + 1 = 0 e Eulersche Zahl Kreiszahl 2 Einführung in die mathematische Notation Bezeichner Primzahlen, Zähler

Mehr

Die rationalen Zahlen. Caterina Montalto Monella

Die rationalen Zahlen. Caterina Montalto Monella Die rationalen Zahlen Caterina Montalto Monella 07.12.2016 1 1 Die Konstruktion der rationalen Zahlen In dieser Ausarbeitung konstruieren wir die rationalen Zahlen aus den ganzen und den natürlichen Zahlen.

Mehr

Zahlen und elementares Rechnen

Zahlen und elementares Rechnen und elementares Rechnen Christian Serpé Universität Münster 7. September 2011 Christian Serpé (Universität Münster) und elementares Rechnen 7. September 2011 1 / 51 Gliederung 1 2 Elementares Rechnen 3

Mehr

Lösungen der Aufgaben

Lösungen der Aufgaben Lösungen der Aufgaben Aufgabe 1.3.1 Es gibt 42 mögliche Verschlüsselungen. Aufgabe 2.3.4 Ergebnisse sind 0, 4 und 4 1 = 4. Aufgabe 2.3.6 Da in Z 9 10 = 1 ist, erhalten wir x = c 0 + + c m = c 0 + + c m.

Mehr

3 Public-Key-Kryptosysteme

3 Public-Key-Kryptosysteme Stand: 05.11.2013 Vorlesung Grundlagen und Methoden der Kryptographie Dietzfelbinger 3 Public-Key-Kryptosysteme 3.1 Verschlüsselung von Nachrichten Wir betrachten ganz einfache Kommunikationsszenarien.

Mehr

Musterlösung zur Probeklausur zur Angewandten Diskreten Mathematik

Musterlösung zur Probeklausur zur Angewandten Diskreten Mathematik UNIVERSITÄT ULM Institut für Zahlentheorie und Wahrscheinlichkeitstheorie Musterlösung zur Probeklausur zur Angewandten Diskreten Mathematik Prof. Dr. Helmut Maier, Hans- Peter Reck Gesamtpunktzahl: 100

Mehr

Zahlen 25 = = 0.08

Zahlen 25 = = 0.08 2. Zahlen Uns bisher bekannte Zahlenbereiche: N Z Q R ( C). }{{} später Schreibweisen von rationalen/reellen Zahlen als unendliche Dezimalbrüche = Dezimalentwicklungen. Beispiel (Rationale Zahlen) 1 10

Mehr

Algebra und Zahlentheorie I (WS03/04), Lösungen zu Blatt 12

Algebra und Zahlentheorie I (WS03/04), Lösungen zu Blatt 12 Algebra und Zahlentheorie I (WS03/04), Lösungen zu Blatt 12 Aufgabe 1. (Division mit Rest in Polynomringen) Es sei R ein kommutativer Ring {0} und R[X] ein Polynomring in der Unbestimmten X über R. Ferner

Mehr

2 Polynome und rationale Funktionen

2 Polynome und rationale Funktionen Gleichungen spielen auch in der Ingenieurmathematik eine große Rolle. Sie beschreiben zum Beispiel Bedingungen, unter denen Vorgänge ablaufen, Gleichgewichtszustände, Punktmengen. Gleichungen für eine

Mehr

1.Vortrag: Rechnen mit Restklassen/modulo einer Zahl

1.Vortrag: Rechnen mit Restklassen/modulo einer Zahl Westfälische Wilhelms-Universität Münster Mathematik Sommersemester 2017 Seminar: Verschlüsselungs- und Codierungstheorie Leitung: Thomas Timmermann 1.Vortrag: Rechnen mit Restklassen/modulo einer Zahl

Mehr

Euklidische Algorithmus, Restklassenringe (Z m,, )

Euklidische Algorithmus, Restklassenringe (Z m,, ) Euklidische Algorithmus, Restklassenringe (Z m,, ) Manfred Gruber http://www.cs.hm.edu/~gruber SS 2008, KW 14 Gröÿter gemeinsamer Teiler Denition 1. [Teiler] Eine Zahl m N ist Teiler von n Z, wenn der

Mehr

Kapitel 6: Das quadratische Reziprozitätsgesetz

Kapitel 6: Das quadratische Reziprozitätsgesetz Kapitel 6: Das quadratische Reziprozitätsgesetz Ziel dieses Kapitels: die Untersuchung der Lösbarkeit der Kongruenzgleichung X also die Frage, ob die ganze Zahl Z eine Quadratwurzel modulo P besitzt. Im

Mehr

Zahlentheorie I. smo osm. Thomas Huber. Inhaltsverzeichnis. Aktualisiert: 1. August 2016 vers Teilbarkeit 2.

Zahlentheorie I. smo osm. Thomas Huber. Inhaltsverzeichnis. Aktualisiert: 1. August 2016 vers Teilbarkeit 2. Schweizer Mathematik-Olympiade smo osm Zahlentheorie I Thomas Huber Aktualisiert: 1. August 2016 vers. 1.0.0 Inhaltsverzeichnis 1 Teilbarkeit 2 2 ggt und kgv 3 3 Abschätzungen 6 1 Teilbarkeit Im Folgenden

Mehr

Das RSA Kryptosystem

Das RSA Kryptosystem Kryptografie Grundlagen RSA Institut für Mathematik Technische Universität Berlin Kryptografie Grundlagen RSA mit geheimem mit öffentlichem Schlüssel Realisierung Kryptografie mit geheimem Schlüssel Alice

Mehr

1 Theorie der Kettenbrüche II

1 Theorie der Kettenbrüche II Theorie der Kettenbrüche II Vom ersten Vortrag erinnern wir, dass sich jede reelle Zahl α wie folgt darstellen lässt: α = a 0 + a + a 2 + mit a 0 Z und a i N >0 für jedes i Die Kettenbruchdarstellung lässt

Mehr

Kapitel 3 Elementare Zahletheorie

Kapitel 3 Elementare Zahletheorie Kapitel 3 Elementare Zahletheorie 89 Kapitel 3.1 Ganze Zahlen, Gruppen und Ringe 90 Die ganzen Zahlen Menge der ganzen Zahlen Z={..., 3, 2, 1,0,1,2,3,...} Es gibt zwei Operationen Addition: Z Z Z, (a,b)

Mehr

Mathematisches Institut II Universität Karlsruhe Priv.-Doz. Dr. N. Grinberg

Mathematisches Institut II Universität Karlsruhe Priv.-Doz. Dr. N. Grinberg 1 Mathematisches Institut II 06.07.004 Universität Karlsruhe Priv.-Doz. Dr. N. Grinberg SS 05 Schnupperkurs: Ausgewählte Methoden zur Aufgabenlösung Vorlesung 5: Elementare Zahlentheorie: Teilbarkeit Primfaktorzerlegung

Mehr

Zufallsprimzahlen und eine Revolution in der Kryptographie Stefan Edelkamp

Zufallsprimzahlen und eine Revolution in der Kryptographie Stefan Edelkamp Zufallsprimzahlen und eine Revolution in der Kryptographie Stefan Edelkamp Fakultät für Mathematik und Informatik Universität of Bremen Übersicht des Vortrags 1 Einfache Kryptosysteme 2 Einmalschlüssel

Mehr

Zahlen und elementares Rechnen (Teil 1)

Zahlen und elementares Rechnen (Teil 1) und elementares Rechnen (Teil 1) Dr. Christian Serpé Universität Münster 6. September 2010 Dr. Christian Serpé (Universität Münster) und elementares Rechnen (Teil 1) 6. September 2010 1 / 40 Gliederung

Mehr

Übungen zum Vorkurs Mathematik für Studienanfänger 2009 ***

Übungen zum Vorkurs Mathematik für Studienanfänger 2009 *** Universität Bonn Mathematisches Institut Dr. Michael Welter Übungen zum Vorkurs Mathematik für Studienanfänger 2009 Einige Zeichen und Konventionen: IN := {1, 2, 3, 4,...} Die Menge der natürlichen Zahlen

Mehr

Mathematische Grundlagen der Kryptografie (1321) SoSe 06

Mathematische Grundlagen der Kryptografie (1321) SoSe 06 Mathematische Grundlagen der Kryptografie (1321) SoSe 06 Klausur am 19.08.2006: Lösungsvorschläge zu den Aufgaben zu Aufgabe I.1 (a) Das numerische Äquivalent zu KLAUSUR ist die Folge [10, 11, 0, 20, 18,

Mehr

Körper- und Galoistheorie

Körper- und Galoistheorie Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2011 Körper- und Galoistheorie Vorlesung 3 Es sei K L eine endliche Körpererweiterung und x L ein Element. Dann sind die Potenzen x i, i N, linear abhängig, und das bedeutet,

Mehr

D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis I HS 2016 Prof. Manfred Einsiedler Philipp Wirth. Lösung 3

D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis I HS 2016 Prof. Manfred Einsiedler Philipp Wirth. Lösung 3 D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analsis I HS 016 Prof Manfred Einsiedler Philipp Wirth Lösung 3 Diese Woche werden nur Lösungen zu den Aufgaben 4, 5 und 6 zur Verfügung gestellt 4 a Nach Folgerung (i aus den Axiomen

Mehr

Fibonacci-Zahlen und goldener Schnitt

Fibonacci-Zahlen und goldener Schnitt Fibonacci-Zahlen und goldener Schnitt Suche eine Darstellung der Form F n = x n für reelle Zahl x > 0. Aus der definierenden Gleichung folgt sofort x 2 = x + 1. Dann liefert die p-q-formel: x 1,2 = 1 2

Mehr

Zahlentheorie. Stefan Takacs Linz, am 2. Juni 2004

Zahlentheorie. Stefan Takacs Linz, am 2. Juni 2004 Zahlentheorie Anna Rieger 0355556 Stefan Takacs 0356104 Daniela Weberndorfer 0355362 Linz, am 2. Juni 2004 Zusammenfassung Die vorliegende Arbeit über die grundlegenden Sätze der Zahlentheorie beschäftigt

Mehr

Kanonische Primfaktorzerlegung

Kanonische Primfaktorzerlegung Mathematik I für Informatiker Zahlen p. 1 Kanonische Primfaktorzerlegung Jede natürliche Zahl n kann auf eindeutige Weise in der Form n = p α 1 1 pα 2 2... pα k k geschrieben werden, wobei k N 0, α i N

Mehr

Diskrete Strukturen 5.9 Permutationsgruppen 168/558 c Ernst W. Mayr

Diskrete Strukturen 5.9 Permutationsgruppen 168/558 c Ernst W. Mayr Bemerkung: Der folgende Abschnitt Boolesche Algebren ist (im WS 2010/11) nicht Teil des Prüfungsstoffs, soweit nicht Teile daraus in der Übung behandelt werden! Diskrete Strukturen 5.9 Permutationsgruppen

Mehr

Die Menge C der komplexen Zahlen wird im Kapitel Weitere Themen behandelt.

Die Menge C der komplexen Zahlen wird im Kapitel Weitere Themen behandelt. 1 1 Funktionen 1.1 Grundlegende Zahlenmengen Georg Cantor (1845-1918) hat den Begriff der Menge eingeführt. Man versteht darunter die Zusammenfassung einzelner Dinge, welche Elemente genannt werden, zu

Mehr

Algebra. 1 = a u + b,

Algebra. 1 = a u + b, Fachbereich Mathematik Prof. Dr. Nils Scheithauer Walter Reußwig TECHNISCHE UNIVERSITÄT DARMSTADT WS 08/09 11. November 2008 Algebra 5. Übung mit Lösungshinweisen Aufgabe 23 Es sei R ein euklidischer Integritätsbereich.

Mehr

Diskrete Mathematik. Sebastian Iwanowski FH Wedel. Kap. 4: Zahlentheorie

Diskrete Mathematik. Sebastian Iwanowski FH Wedel. Kap. 4: Zahlentheorie Prof. Dr. Sebastian Iwanowski DM4 Folie 1 Referenzen zum Nacharbeiten: Diskrete Mathematik Sebastian Iwanowski FH Wedel Kap. 4: Zahlentheorie Beutelspacher 5 Lang 7, Biggs 20, 22, 23 (jeweils teilweise,

Mehr

Übungen zum Vorkurs Mathematik für Studienanfänger Ein leeres Produkt ist gleich 1, eine leere Summe 0. ***

Übungen zum Vorkurs Mathematik für Studienanfänger Ein leeres Produkt ist gleich 1, eine leere Summe 0. *** Universität Bonn Mathematisches Institut Dr. Michael Welter Übungen zum Vorkurs Mathematik für Studienanfänger 2010 Einige Zeichen und Konventionen: IN := {1, 2, 3, 4,...} Die Menge der natürlichen Zahlen

Mehr

Kapitel III Ringe und Körper

Kapitel III Ringe und Körper Kapitel III Ringe und Körper 1. Definitionen und Beispiele Definition 117 Eine Algebra A = S,,, 0, 1 mit zwei zweistelligen Operatoren und heißt ein Ring, falls R1. S,, 0 eine abelsche Gruppe mit neutralem

Mehr

Man kann die natürlichen Zahlen in verschiedenen Klassen einteilen:

Man kann die natürlichen Zahlen in verschiedenen Klassen einteilen: A.1.1 Zahlenmengen Die Menge der natürlichen Zahlen, die mit N bezeichnet werden N = {1, 2, 3, 4, 5,... } benutzen wir im Alltag, um mehrere gleichartige Gegenstände zu zählen. Es gibt unendlich viele

Mehr

2 Teilbarkeit in Z. (a) Aus a b folgt a b und a b und a b und a b. (b) Aus a b und b c folgt a c.

2 Teilbarkeit in Z. (a) Aus a b folgt a b und a b und a b und a b. (b) Aus a b und b c folgt a c. 2 Teilbarkeit in Z Bis auf weiteres stehen kleine Buchstaben für ganze Zahlen. Teilbarkeit. Sei a 0. Eine Zahl b heißt durch a teilbar, wenn es ein q gibt mit b = qa. Wir sagen dann auch: a teilt b (ist

Mehr

Kapitel 3: Die Sätze von Euler, Fermat und Wilson. 8 Der Satz von Euler

Kapitel 3: Die Sätze von Euler, Fermat und Wilson. 8 Der Satz von Euler Kapitel 3: Die Sätze von Euler, Fermat und Wilson In diesem Kapitel wollen wir nun die eulersche -Funktion verwenden, um einen berühmten Satz von Euler zu formulieren, aus dem wir dann mehrere interessante

Mehr

Primzahlen im Schulunterricht wozu?

Primzahlen im Schulunterricht wozu? Primzahlen im Schulunterricht wozu? Franz Pauer Institut für Fachdidaktik und Institut für Mathematik Universität Innsbruck Tag der Mathematik Graz 6. Februar 2014 Einleitung Eine (positive) Primzahl ist

Mehr

Galoiskörper GF(2 n ) (Teschl/Teschl 4)

Galoiskörper GF(2 n ) (Teschl/Teschl 4) Galoiskörper GF(2 n ) (Teschl/Teschl 4) auch Galois-Felder (englisch Galois elds), benannt nach Evariste Galois (18111832). Körper (in der Mathematik) allgemein: Zahlenbereich, in dem die vier Grundrechenarten

Mehr

Zahlentheorie für den Landeswettbewerb für Anfängerinnen und Anfänger der Österreichischen Mathematik-Olympiade

Zahlentheorie für den Landeswettbewerb für Anfängerinnen und Anfänger der Österreichischen Mathematik-Olympiade Zahlentheorie für den Landeswettbewerb für Anfängerinnen und Anfänger der Österreichischen Mathematik-Olympiade Clemens Heuberger 22. September 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Dezimaldarstellung 1 2 Teilbarkeit

Mehr

Ringe. Kapitel Einheiten

Ringe. Kapitel Einheiten Kapitel 8 Ringe Die zahlreichen Analogien zwischen Matrizenringen und Endomorphismenringen (beides sind zugleich auch Vektorräume) legen es nahe, allgemeinere ringtheoretische Grundlagen bereitzustellen,

Mehr

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/18

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/18 Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/18 9. November 2017 1/34 Beispiel 3.6 Wir können die rationalen Zahlen wie folgt konstruieren:

Mehr

1 Der Ring der ganzen Zahlen

1 Der Ring der ganzen Zahlen 1 Der Ring der ganzen Zahlen Letztendlich wird die Addition und Multiplikation in endlichen Körpern auf die Addition und Multiplikation von ganzen Zahlen zurückgeführt. Deswegen müssen wir die an sich

Mehr

3.5 Ringe und Körper. Diese Eigenschaften kann man nun auch. 1. (R, +) ist eine kommutative Gruppe. 2. Es gilt das Assoziativgesetz bezüglich.

3.5 Ringe und Körper. Diese Eigenschaften kann man nun auch. 1. (R, +) ist eine kommutative Gruppe. 2. Es gilt das Assoziativgesetz bezüglich. 3.5 Ringe und Körper Gehen wir noch mal zu den ganzen Zahlen zurück. Wir wissen: (Z, + ist eine Gruppe, es gibt aber als Verknüpfung noch die Multiplikation, es gibt ein neutrales Element bezüglich, es

Mehr

Übungsaufgaben zur Zahlentheorie (Holtkamp)

Übungsaufgaben zur Zahlentheorie (Holtkamp) Ruhr-Universität Bochum Fakultät für Mathematik Sommersemester 2005 Übungsaufgaben zur Zahlentheorie (Holtkamp) Sonderregelung: Zur vollständigen Lösung jeder Aufgabe gehört die Kennzeichnung der (maximal

Mehr

2. Teilbarkeit. Euklidischer Algorithmus

2. Teilbarkeit. Euklidischer Algorithmus O. Forster: Einführung in die Zahlentheorie 2. Teilbarkeit. Euklidischer Algorithmus 2.1. Wir benutzen die folgenden Bezeichnungen: Z = {0, ±1, ±2, ±3,...} Menge aller ganzen Zahlen N 0 = {0, 1, 2, 3,...}

Mehr

Das Quadratische Reziprozitätsgesetz. Stefanie Beule Sebastian Schrage

Das Quadratische Reziprozitätsgesetz. Stefanie Beule Sebastian Schrage Das Quadratische Rezirozitätsgesetz Stefanie Beule Sebastian Schrage 06. November 007 Inhaltsverzeichnis 3 Das Quadratische Rezirozitätsgesetz Notation.............................................. A Das

Mehr

Kapitel 2. Kapitel 2 Natürliche und ganze Zahlen

Kapitel 2. Kapitel 2 Natürliche und ganze Zahlen Natürliche und ganze Zahlen Inhalt 2.1 2.1 Teiler 12 12 60 60 2.2 2.2 Primzahlen 2, 2, 3, 3, 5, 5, 7, 7, 11, 11, 13, 13,...... 2.3 2.3 Zahldarstellungen 17 17 = (1 (10 0 0 1) 1) 2 2 2.4 2.4 Teilbarkeitsregeln

Mehr

Die reellen Zahlen als Dedekindsche Schnitte. Iwan Otschkowski

Die reellen Zahlen als Dedekindsche Schnitte. Iwan Otschkowski Die reellen Zahlen als Dedekindsche Schnitte Iwan Otschkowski 14.12.2016 1 1 Einleitung In dieser Ausarbeitung konstruieren wir einen vollständig geordneten Körper aus gewissen Teilmengen von Q, den Dedekindschen

Mehr

I Rechengesetze und Rechenarten

I Rechengesetze und Rechenarten Propädeutikum 2018 17. September 2018 Primfaktoren I Natürliche und ganze Zahlen Primfaktorzerlegung Klammerausdrücke Primfaktorzerlegung Jede natürliche (und auch ganze) Zahl n N kann in ein Produkt von

Mehr

Danach arithmetische Fragestellungen wie vollkommene Zahlen und Dreieckszahlen der Griechen.

Danach arithmetische Fragestellungen wie vollkommene Zahlen und Dreieckszahlen der Griechen. Was ist Zahlentheorie? Ursprünglich ist die Zahlentheorie (auch: Arithmetik) ein Teilgebiet der Mathematik, welches sich allgemein mit den Eigenschaften der ganzen Zahlen und insbesondere mit den Lösungen

Mehr

Grundwissen Mathematik

Grundwissen Mathematik Grundwissen Mathematik Algebra Terme und Gleichungen Jeder Abschnitt weist einen und einen teil auf. Der teil sollte gleichzeitig mit dem bearbeitet werden. Während die bearbeitet werden, sollte man den

Mehr

PRIMZAHLEN PATRICK WEGENER

PRIMZAHLEN PATRICK WEGENER PRIMZAHLEN PATRICK WEGENER 1. Einführung: Was sind Primzahlen? Eine ganze Zahl p, welche größer als 1 ist, heißt Primzahl, wenn sie nur durch 1 und sich selbst teilbar ist. Mit teilbar meinen wir hier

Mehr

3 Vom Zählen zur Induktion

3 Vom Zählen zur Induktion 7 3 Vom Zählen zur Induktion 3.1 Natürliche Zahlen und Induktions-Prinzip Seit unserer Kindheit kennen wir die Zahlen 1,, 3, 4, usw. Diese Zahlen gebrauchen wir zum Zählen, und sie sind uns so vertraut,

Mehr

KAPITEL 13. Polynome. 1. Primfaktorzerlegung in den ganzen Zahlen. ,, p r

KAPITEL 13. Polynome. 1. Primfaktorzerlegung in den ganzen Zahlen. ,, p r KAPITEL 13 Polynome 1. Primfaktorzerlegung in den ganzen Zahlen DEFINITION 13.1 (Primzahl). Eine Zahl p ist genau dann eine Primzahl, wenn folgende beiden Bedingungen gelten: (1) Es gilt p > 1. (2) Für

Mehr

Lauschen zwecklos! Teilnehmer: Gruppenleiter: Mitglied im DFG-Forschungszentrum Matheon Mathematik für Schlüsseltechnologien

Lauschen zwecklos! Teilnehmer: Gruppenleiter: Mitglied im DFG-Forschungszentrum Matheon Mathematik für Schlüsseltechnologien Lauschen zwecklos! Teilnehmer: Andrea Birth Nikolai Bobenko Jonas Gätjen Holger Hesse Julian Risch Sophie Spirkl Gruppenleiter: Jürg Kramer Anna v. Pippich Andreas-Oberschule Herder-Oberschule Immanuel-Kant-Oberschule

Mehr

a i x i, (1) Ein Teil der folgenden Betrachtungen gilt auch, wenn man den Körper durch einen Ring ersetzt.

a i x i, (1) Ein Teil der folgenden Betrachtungen gilt auch, wenn man den Körper durch einen Ring ersetzt. Polynome Definition 1. Ein Polynom f über einem Körper K mit der Unbestimmten x ist eine formale Summe f(x) = i 0 a i x i, (1) wobei nur endlich viele der Koeffizienten a i K von Null verschieden sind.

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 4 Das Lemma von Bezout Satz 1. (Lemma von Bézout) Jede Menge von ganzen Zahlen a 1,...,a n besitzt einen größten gemeinsamen Teiler

Mehr

Vorlesung. Inhalt. Lineare Algebra und Wahrscheinlichkeitsrechnung für Informatik Gunter Ochs, Nico Rompos Sommersemester 2016

Vorlesung. Inhalt. Lineare Algebra und Wahrscheinlichkeitsrechnung für Informatik Gunter Ochs, Nico Rompos Sommersemester 2016 Vorlesung Lineare Algebra und Wahrscheinlichkeitsrechnung für Informatik Gunter Ochs, Nico Rompos Sommersemester 2016 Inhalt Polynome, Algebraische Strukturen Vektorrechnung Lineare Algebra Elementare

Mehr

Musterlösung zur Probeklausur zur Angewandten Diskreten Mathematik Dr. Hartmut Lanzinger, Hans- Peter Reck

Musterlösung zur Probeklausur zur Angewandten Diskreten Mathematik Dr. Hartmut Lanzinger, Hans- Peter Reck Musterlösung zur Probeklausur zur Angewandten Diskreten Mathematik Dr. Hartmut Lanzinger, Hans- Peter Reck Gesamtpunktzahl: 114 Punkte, 100 Punkte= 100 %, keine Abgabe 1. Es seien m = 1155 und n = 1280.

Mehr

Kleiner Fermatscher Satz, Chinesischer Restsatz, Eulersche '-Funktion, RSA

Kleiner Fermatscher Satz, Chinesischer Restsatz, Eulersche '-Funktion, RSA Kleiner Fermatscher Satz, Chinesischer Restsatz, Eulersche '-Funktion, RSA Manfred Gruber http://www.lrz-muenchen.de/~gruber SS 2009, KW 15 Kleiner Fermatscher Satz Satz 1. Sei p prim und a 2 Z p. Dann

Mehr