4 VIEHZUCHT UND TIERHALTUNG. 4.1 Einsatz der EM-Technologie im Stall und an den Tieren. Geruchsregulierung. EM Effektive Mikroorganismen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "4 VIEHZUCHT UND TIERHALTUNG. 4.1 Einsatz der EM-Technologie im Stall und an den Tieren. Geruchsregulierung. EM Effektive Mikroorganismen"

Transkript

1 Viehzucht & Tierhaltung 4 VIEHZUCHT UND TIERHALTUNG 4.1 Einsatz der EM-Technologie im Stall und an den Tieren EM Effektive Mikroorganismen finden eine breite Anwendung in der Viehzucht und Tierhaltung. Sie können sowohl im äusseren Umfeld der Tiere, wie auch über das Futter positiven Aufbau bewirken. Geruchsregulierung Wie immer beim Einsatz der EM-Technologie gilt der Grundsatz «mässig aber regelmässig». Die Mikroorganismen brauchen Zeit, um ihre Arbeit zu erledigen. Mit Boden FIT (EM A) können unterschiedlichste Gerüche neutralisiert werden. Dazu wird Boden FIT (EM A) 1:10-1:30 verdünnt mit einem Zerstäuber gleichmässig versprüht. Nicht zu feucht einsprühen. Bei Bedarf wiederholen, je nach Geruch täglich oder 2-3 mal wöchentlich. Bei sehr starker Geruchsbelastung kann für die ersten Anwendungen das Boden FIT (EM A) auch pur versprüht werden. Das Stallklima wird verbessert, Schadstoffbelastungen (durch Ammoniak, Methan, Schwefelwasserstoff und weitere Folgen von Fäulnis) und Staub werden massgeblich reduziert. Es bilden sich weniger pathogene Keime aus, folglich beruhigt sich auch das Verhalten der Tiere und sie sind vitaler. g Zur EM Behandlung von Gülle und Mist lesen Sie bitte Seite 26 näheres. Tipp: Bei Bedarf kann zusätzlich zu den Besprühungen Bio Lit über das Einstreu verstäubt werden

2 Fliegenregulierung Fliegen legen ihre Eier in organisches Material ab, das faul ist und wieder in den Kreislauf der Natur eingespiesen werden soll. Die Aufgabe der Fliegenmaden ist es, faules Material zu fressen und somit zu verstoffwechseln. Wenn Fäulnis verhindert werden kann, dann haben die Fliegenlarven auch keine Lebendgrundlage mehr. Mit EM kann Fäulnis in Fermentation umgewandelt werden, wodurch sich die Fliegenlarven auch nicht mehr entwickeln können. Die Fliegenregulierung erfolgt also indirekt. Zu diesem Zweck wird Boden FIT (EM A) da vernebelt, wo sich sonst die Fliegen gut entwickeln können (Stall, Mist, Tretmist, Schwemmkanal usw.). Es ist besonders wichtig, dass mit dem Versprühen früh im Frühjahr begonnen wird, damit die Fliegenpopulation klein gehalten werden kann. Dosierung: 2-3x wöchentlich Boden FIT (EM A) rein oder verdünnt (1:10-1:30) an den oben erwähnten Stellen versprühen. Dazu eignen sich automatische oder handbetriebene Verneblungsgeräte (Rückenspritze, Vernebler usw.): Foxy Plus Super Star Rückenspritze Vernebler Es können je nach Grösse des Stalles und Bedarf auch Sprühleitungen an der Decke (mit Pralldüsen) oder Butterflydüsen (Gewächshaustechnik) eine sinnvolle Investition sein. Tipp: Wird die Boden FIT (EM A)-Lösung über den Tieren ausgesprüht, wird gleichzeitig auch das Fell (die Federn) der Tiere gepflegt. Es wird glänzend und kräftig. Klauenbäder EM ist in seiner Wirkung auch in Klauenbädern eine Alternative, da sie Kot- und Harnverschmutzungen sehr effektiv abbauen können. Zudem besiedeln die EM die gesamte Klaue und verdrängen so krankmachende Keime. Reinigung Futterkrippen, Geschirr, Zaumzeug und auch das Putzzeug (Bürsten, etc.) nach Gebrauch mit einer Boden FIT (EM A)-Lösung (1:10-1:30) besprühen und trocknen lassen. Zusätzlich können Werkzeuge, Utensilien (Zaumzeug, Geschirr) 1x wöchentlich bis 1x monatlich in eine Boden FIT (EM A)-Lösung eingelegt werden. Trinkwasser EM Keramik Pipes Röhrli oder Pipe 35 können in die Tränke, in die Grobfilterkerze oder in das Tränkefass gegeben werden

3 Viehzucht & Tierhaltung 4.2 Gras- und Maissilage EM Effektive Mikroorganismen unterstützen eine schnelle Milchsäurebildung, wodurch eine ph-absenkung erfolgt und ausserdem Stoffwechselprodukte gebildet werden, welche eine Nachgärung verhindern. Auch die Verdauung der Tiere wird durch die hochwertige Silage günstig beeinflusst. Silo FIT Gemäss FiBL-Betriebsmittelliste auch für den Biologischen Landbau zugelassen. Silierregeln: Silo FIT ist im 10- oder 25 Liter Kanister oder im Container à Liter erhältlich. Hochwertiges Futter zum richtigen Zeitpunkt schneiden. Nur sauberes Futter silieren. Ì Ì Das Siliergut muss ausreichend leicht vergärbare Substrate (z.b. Zucker) enthalten. Häckseln des Siliergutes. Silo FIT möglichst gleichmässig dem Siliergut beigeben. Zügig einsilieren und gut verdichten, Silo luftdicht abschliessen. Sickersaftbildung ist zu vermeiden. Silo FIT führt dank der Mikroorganismen zu einer raschen ph-absenkung und dadurch zu einer stabilen und bekömmlichen Silage. Bei Maissilage sollten mindestens 6 Wochen Silierdauer eingehalten werden. Dosierung: Pro Tonne Silage braucht es ca. 2.5 Liter Silo FIT oder 1.5 Liter pro m 3 Siloraum. Pro ha Mais ca. 150 l Silo FIT verwenden. Pro ha Gras ca. 25 l Silo FIT verwenden. Für Siliergut mit weniger als 30% TS sollte Silo FIT nicht verwendet werden, da eine erhöhte Essigsäureproduktion einsetzen kann

4 Handhabung: Silo FIT wird direkt beim Befüllen des Silos oder beim Wickeln der Siloballen möglichst gleichmässig beigegeben. Silo FIT ist flüssig und kann mit einer Pumpe oder einer Sprühvorrichtung befördert werden. Nach Bedarf kann z.b. eine Tauchpumpe (für grosse Mengen ohne Druck) oder einer Druckpumpe verwendet werden. Verteilung bei der Erntemaschine oder am Gebläse. Zur leichteren Dosierung kann Silo FIT mit Wasser verdünnt werden. Silo FIT darf nicht gefrieren und sollte keinen grossen Temperaturschwankungen unterliegen. Silo FIT trocken und in verschlossenem Gebinde aufbewahren. Kühl und dunkel lagern. Restmengenverwertung: Über die Güllegrube oder den Misthaufen. Silo FIT kann 4 Monate gelagert werden. Was Sie erreichen: Stabile, schmackhaft und angenehm riechende Silage, die von Rinder, Kühen, Ziegen, Schafen, Schweinen und anderen gras- und maisliebenden Tieren gerne gefressen wird. Silage ohne Erwärmungsgefahr. Gras riecht nach Gras und Mais nach Mais. Zusatzstoffe pro ml Silo FIT: 1,2 x 10 7 KBE Lactobacillus casei ATCC ,3 x 10 8 KBE Lactobacillus plantarum ATCC ,3 x 10 5 KBE Saccharomyces cerevisiae IFO ,6 x 10 2 KBE Rhodopseudomonas palustris ATTC Zur vereinfachten Ausbringung von Silo FIT ist bei Bedarf eine Silierpumpe ebenfalls erhältlich:

5 Viehzucht & Tierhaltung 4.3 Verdauung Als Verdauung definieren wir den Prozess der Nahrungsaufnahme bis zum Ausscheiden des Stuhles. Schon im Mund startet die Verdauung mit der Verkleinerung und dem Einspeicheln der Nahrungsmittel. Dabei werden die im Mund vorhandenen Mikroorganismen aktiv. Mit dem Runterschlucken ist aber der für uns sichtbare Teil schon beendet. Was passiert nun eigentlich im Verborgenen? Den Magen-Darm-Trakt kann man sich wie einen langen Schlauch vorstellen. An einigen Stellen ist er ausgebuchtet, wie zum Beispiel beim Magen. An anderen Orten werden unterschiedlichste Verdauungssäfte wie z.b. von der Bauchspeicheldrüse oder der Galle zugegeben. Später werden dann Nährstoffe und Wasser wieder aus diesem Schlauch in den Körper zurück geholt, bis schlussendlich der Kot als sichtbarer Rest den Körper wieder verlässt. Abb. 1: Querschnitt durch einen Darm Aufgaben des Magen-Darm-Traktes ÌVerdauung; Ì Aufschliessen der Nahrung und die Aufnahme der Nährstoffe ÌAusscheidung; Ì unverdauliche Nahrungsbestandteile, Giftstoffe und nicht nutzbare Stoffwechselprodukte werden ausgeschieden ÌAbwehr; Ì Abgrenzung des Organismus gegen aussen, gegen fremde Mikroorganismen und gegen schädliche Nahrungsbestandteile ÌImmuntraining; Ì Regulation und Stimulation der Immunabwehr Die Magen-Darm-Oberfläche ist eigentlich eine nach innen gestülpte Schleimwand. Zu vergleichen mit der Nasenschleimhaut. Nur ist die Oberfläche des gesamten Magen-Darm-Taktes viel grösser, da die Oberfläche gefaltet und von einem Bürstensaum umgeben ist. Die Gesamtfläche kann beim Menschen sogar über 100 m 2 betragen! Abb. 2: Die Darmoberfläche ist beim Menschen über 100 m 2 gross Das heisst also, die Magen-Darm-Oberfläche ist die grösste Schleimhaut, mit der der Körper mit der Aussenwelt in Kontakt kommt. Infolge dessen müssen hier auch Abwehrmechanismen unterschiedlichster Art gegen Eindringlinge vorhanden sein. Durch physische Gegebenheiten (wie anaerobe Verhältnisse oder ein saures Milieu), werden schon viele Keime an einer Vermehrung im Magen-Darm-Trakt gehindert. Eine gesunde Magen-Darm-Flora ist aber immer noch der beste Garant für eine intakte Verdauung

6 Aufgaben der Magen-Darm-Flora Ì Ì Aufbau einer stabilen Darmflora (=Platzhalterfunktion): Eine gesunde Darmflora bildet ein stabiles Ökosystem und unterdrückt die Entwicklung unerwünschter Keime. Ì Ì Produktion von Stoffwechselprodukten: Produktion von hochwertigen Stoffwechselprodukten, die dem Wirt direkt oder indirekt von Nutzen sind. Dies sind z.b. Enzyme, Vitamine, Fettsäuren, Säuren, Antioxidantien, antimikrobielle Stoffe. Ì Ì Unterstützung der unspezifischen Abwehrreaktion des Darmes (Biofilm): Eine gesunde Darmflora gehört als mechanische Barriere über der Darmschleimhaut zu den wichtigsten unspezifischen Abwehrmechanismen im Darm. Die Darmschleimhaut produziert einen Schutzfilm als natürliche Barriere gegen unerwünschte Keime, damit diese abprallen und sich nicht im Körper verbreiten können. Ì Ì Stimulierung des darmassoziierten Immunsystems (GALT): Antigene aus dem Darm werden von den Makrophagen in der Darmschleimhaut gefressen. Dadurch werden vom körpereigenen Immunsystem Antikörper gebildet und über das Blut im ganzen Körper verteilt, so dass Eindringlinge im ganzen Körper effektiv bekämpft werden können. Oder anders ausgedrückt: Durch den Kontakt von krankmachenden Antigenen im Magen-Darm-Trakt wird das Immunsystem des gesamten Körpers aktiviert! In der Werbung wird genau diese Wirkung von vielen sogenannten Gesundheitsdrinks auf Joghurt-Basis angepriesen. Es ist heute bekannt, dass % der Immunzellen im Darm vorhanden sind. Eigentlich auch klar, wenn man bedenkt, dass der Magen-Darm-Trakt die grösste Schleimhaut des Körpers ist. Wie kann eine stabile Magen-Darm-Flora aufgebaut werden? Der Magen-Darm-Trakt eines Neugeborenen (Mensch und Tier) ist steril. Die ersten Mikroorganismen, die das Neugeborene aufnimmt, stammen aus dem Geburtskanal seiner Mutter. Auch durch das Säugen an der Zitze gelangen weitere Mikroorganismen mit der Muttermilch in den Verdauungstrakt. Durch das Belecken des eigenen Haarkleides und der Umgebung nehmen Jungtiere die lokal vorhandene Mikroflora auf. Die Besiedlung des Magen-Darm-Taktes findet aber auch rektal statt. Deshalb ist es besonders wichtig, dass die Haltungsbedingungen hygienisch einwandfrei sind. Abb.36 Nachweis eines rekombinaten Derivats von E. coli Nissle 1917 (EcN) in verschiedenen Darmabschnitten und Organen bei Mäusen nach oraler bzw. rektaler Verabreichung von 5x 10 8 lebenden Zellen. EcN wurde so modifiziert, dass er ein antiviral wirkendes Anti-HIV-Peptid sezernierte. Dies führte im Mausmodell zum Schutz vor einer Infektion mit einem HIV-verwandten, mäusepathogenen Virus (nach RAO et al., 2005)

7 Viehzucht & Tierhaltung Durch die Besiedelung des Magen-Darm-Traktes mit guten Keimen bildet sich eine stabile, gesunde Darmflora. Dadurch werden unerwünschte und krankmachende Keime unterdrückt oder sogar verdrängt. Dies ist auch der Mechanismus, wie probiotische Mikroorganismen (z.b. Milchsäurebakterien) arbeiten. Beeinflussung der Magen-Darm-Flora durch Mikroorganismen (Probiotika) Laut der Weltgesundheitsbehörde WHO sind Probiotika lebende Mikroorganismen, die einen über die Grundernährung hinausgehenden Nutzen für die Gesundheit haben. Zudem müssen probiotische Mikroorganismen die Magen-Darm-Passage überstehen und kurzzeitig im Darm kolonisieren, also wachsen können. Sie verhalten sich genau so, wie oben unter dem Punkt Aufbau einer stabilen Darmflora beschrieben. Beispiele für Probiotika sind Milchsäurebakterien und Lebendhefen. Schon Alfred Nissle hat während des Ersten Weltkrieges festgestellt, dass bei epidemieartigen Durchfallerkrankungen einige wenige Wehrmänner im Balkanfeldzug darmgesund blieben. Er isolierte aus dem Darm der gesunden Wehrmänner ein E-coli-Bakterium, das er 1917 als Arzneimittel unter dem Namen Mutaflor schützen liess. Mutaflor enthält den E-coli-Stamm Nissle Somit ist Mutaflor eigentlich das erste Probiotika, das wirtschaftlich vermarktet wurde. Alfred Nissle beschrieb die Wirkungsweise als Neues Heilprinzip. Er stellte fest, dass Mutaflor auf dem Nährboden das Hochwachsen von Infektionserregern unterbinden konnte. Abb. 18 : Beispiel für die antagonistische Wirkung von E. coli Nissle 1917 (EcN) im gnotobiotischen Ferkel. Die orale Gabe von EcN schützt vor Infektionen mit enteropathogenen E. coli (nach SCHULZE et al., 1992) Heute ist dieses Phänomen allgemein bekannt als Competitive Exclusion oder Ausschluss durch Verdrängung. Das heisst nichts anderes, als dass die Bedingungen im Darm für einige positive Darmbewohner so verändert werden, dass sie sich übermässig vermehren können und dadurch die unerwünschten und krankmachenden Keime verdrängen. Heute werden unzählige Lebensmittel mit diesem Zusatznutzen angeboten. Meist werden diese Nahrungsmittel auch schon mit probiotischen Milchsäurebakterien hergestellt, wie all die vielen Joghurts und Joghurtdrinks zeigen

8 4.4 Effektive Mikroorganismen in der Tierernährung Über den Einsatz der Effektive Mikroorganismen in der Nutztierfütterung gibt es Arbeiten, die an der Hochschule für Landwirtschaft in Zollikofen durchgeführt wurden. Dabei konnte gezeigt werden, dass durch die Zufütterung von Bokashi die Leistungsparameter bei Ferkeln und Mastschweinen verbessert werden konnten. Parameter Kontrolle Bokashi 1,5 % Bokashi 3% SE Gewicht bei Beginn Futteraufnahme (d1-21), g 739 b 775 ab 805 a 16.8 Tageszunahmen (d1-21), g Futterverwertung (d1-21), g Durchfallscore Anzahl Ferkeltage mit Durchfall (ca. 600 Ferkeltage pro Variante) a, b, P < 0.05 A,B, P < 0.15 Abb.: Semesterarbeit an der Schweizerischen Hochschule für Landwirtschaft in Zollikofen zum Thema Einfluss von Bokashi auf die Gesundheit und Leistung von Absetzferkeln. Dezember 2001; Carine Pauly, Brigitte Strickler, Catherine Müller und Peter Spring Bokashi wird entweder dem Alleinfutter mit 1-3 % beigemischt oder den Tieren direkt vorgelegt. Bokashi (Carbon Futter) ist als Fermentprodukt (Silage) für Ferkel, Kälber, Rindvieh, Pferde und Geflügel, sowie für Hunde, Katzen und Kleintiere erhältlich. Biologisch aktiviertes Fermentprodukt mit Pflanzenkohle. CNf, TerraSuisse. Lesen Sie auf Seiten 38 und 40 die Details zum Ergänzungsfutter. Was haben die o. g. Ausführungen mit Effektiven Mikroorganismen zu tun? Als Probiotika sind heute vor allem Milchsäurebakterien wie Lactobacillus casei, Lactobacillus acidophilus, Lactobacillus plantarum, Enterococcus faecium sowie Lebendhefen wie Saccharomyces cerevisiae zugelassen. EM-Produkte sind gesetzlich nicht als Probiotika in der Tierernährung zugelassen, können aber als Ergänzungsfutter (wie Bokashi) den Tieren verfüttert werden. Allgemein gelten fermentierte Futtermittel als vorverdaut und besser bekömmlich. In EM sind auch Milchsäurebakterien (Lactobacillus casei, Lactobacillus plantarum) und Lebendhefe (Saccharomyces cerevisiae) enthalten

9 Viehzucht & Tierhaltung 4.5 Futtermittel für landwirtschaftliche Nutztiere und Pferde EM Aktiv + das flüssige Ergänzungsfuttermittel Fermentierte Kräuterextrakte. Ergänzungsfuttermittel in verschiedenen Kräuterzusammensetzungen für landwirtschaftliche Nutztiere und Pferde. Enthält ausgewählte Kräuter aus biologischem Anbau. Gemäss FiBL-Betriebsmittelliste für Biologischen Landbau zugelassen. Ì Ì Täglich frisch ins Futter oder Trinkwasser mischen oder direkt ins Maul geben. Ì Ì Lagerung: Kühl (8-18 C) und dunkel lagern (nicht im Kühlschrank!). Angebrochene Gebinde zügig verbrauchen. Haltbarkeit: 1 Jahr EM Aktiv+ für Nutztiere Fermentierte Kräuterextrakte Ì Ì Anwendung: Täglich frisch mit dem Futter verabreichen: Ì Ì Kühe: dl Ì Ì Kleinwiederkäuer (Kälber, Ziegen, Schafe): dl Ì Ì Ferkel pro Wurf und Tag: 1-2 dl in die Wühlerde oder ins Futter mischen Ì Ì Zuchtsauen: 1 Woche vor bis 2 Wochen nach dem Abferkeln 1-2 dl Ì Ì Mastschweine: % in die Futtersuppe mischen Ì Ì Geflügel: % über das Futter sprühen. Achtung nicht über Nippeltränke, Nippel könnten verschlammen! Ì Ì Stallklima: Zur Verbesserung des Stallklimas und zur Reduktion der Ammoniakbelastung kann EM Aktiv+ auch in den Ställen vernebelt werden. Dazu 1:10 mit Wasser vermischen und täglich 2 mal im Stall versprühen. Kann auch über den Tieren versprüht werden. Ì Ì Inhaltsstoffe: Rohprotein: 1 %; Rohasche: 0.5 %; Rohfett: 0 %; Rohfaser: 0 %; Natrium: 0.01 %; Lysin: 0 %; Methionin: 0 %. ÌZusammensetzung: Ì Wasser (97 %) / Zuckerrohrmelasse / Kräuter aus kontrolliert biologischem Anbau: Wacholderbeeren, Apfeltrester, Fenchel, Brennnesselkraut, Bockshornkleesamen, Kamillenblüten, Kümmel, Sternanis, Leinsamen. EM Aktiv+ für Pferde Fermentierte Kräuterextrakte Anwendung: Täglich frisch mit dem Kraftfutter verabreichen oder ins Trinkwasser geben: Grosspferde: dl pro Tag Ì Ì Während des Fellwechsels: dl In Stresssituationen, bei Futterumstellungen, Rekonvaleszenz: 1-2 dl als Wochenkur (bei Bedarf auch länger)

10 Kleinere Pferde und Ponys: Mengen entsprechend reduzieren, als Richtwert gilt 0.5 dl Ì Ì Fellpflege: EM Aktiv+ kann auch äusserlich zur Fellpflege verwendet werden. Sprühen Sie dazu nach der üblichen Fellpflege eine Verdünnung von 1:10. Für empfindliche Partien (Augen, Nüstern) kann die Lösung auf ein Schwamm oder Tuch gegeben und sanft eingerieben werden. Inhaltsstoffe: Rohprotein: 1 %; Rohasche: 0.5 %; Rohfett: 0 %; Rohfaser: 0 %; Natrium: 0.01 %; Lysin: 0 %; Methionin: 0 %. Ì Ì Zusammensetzung: Wasser (97 %), Zuckerrohrmelasse / Kräuter aus kontrolliert biologischem Anbau: Wacholderbeeren, Apfeltrester, Brennnesselkraut, Kamillenblüten, Fenchel, Kümmel, Bockshornkleesamen, Süssholzwurzeln, Thymian, Sternanis, Leinsamen. Buchempfehlung: EM-Lösungen Pferde von Ernst Hammes Carbon Futter (Bokashi mit Pflanzenkohle) für Ferkel, Kälber, Rindvieh, Ziegen, Schafe, Geflügel sowie Pferde Biologisch aktiviertes Fermentprodukt (Silage) mit Pflanzenkohle. CNf, TerraSuisse. Entwickelt in Zusammenarbeit mit dem Delinat Institut. Carbon Futter verbessert die Futteraufnahme und stärkt eine gesunde Verdauung. Das mikrobielle Milieu im Verdauungstrakt wird durch malolaktisch (mit Milchsäurebakterien bzw. EM ) fermentierte Weizenkleie stabilisiert. Die Stoffwechselprodukte, die während der Fermentation entstehen (organische Säuren, Antioxidantien usw.), stimulieren das Immunsystem der Tiere. Die Gesundheit, Aktivität und Ausgeglichenheit der Tiere wird ebenso verbessert wie z.b. auch Mast- und Milchleistung. Wie in der Humanmedizin bei der menschlichen Verdauung bekannt, hat Aktivkohle die Eigenschaft Substanzen und Gifte an sich zu binden und so zu neutralisieren. Ì Ì Anwendung und Dosierung: Carbon Futter mit dem Futter mischen oder pur anbieten: Mast- und Zuchtschweine: 120 g pro Tag Ferkel: 500 g -1 kg pro Wurf und Tag Kälber: 50 g pro Tag Rindvieh: 200 g pro Tag Pferde: 150 g pro Tag Geflügel: 5 % des Futterverbrauchs Inhaltsstoffe: Wasser: 43 %; Rohprotein: 7.5 %; Rohfett: 1.7 %; Rohfaser: 4.7 %; Rohasche: 5.2 %; Lysin: 2.7 g/kg; Methionin: 1.0 g/kg; Natrium: 0.03 %; Calcium: 0.8 %; Phosphor: 0.5 %; Magnesium: 0.2 %; Kupfer: 0 %. Zusammensetzung: Weizenkleie, Holzkohle, Zuckerrohrmelasse, Alpenkräuter, Leinsaat, Mineralstoffe, Gerstenflocken, Weizen-flocken, Maisflocken. Lagerung: bei C und dunkel lagern. Sack nach Gebrauch immer verschliessen! in Bio-Qualität

11 Viehzucht & Tierhaltung 4.6 Futtermittel für Hunde, Katzen und Kleintiere EM Aktiv + das flüssige Ergänzungsfuttermittel Ì Ì Ergänzungsfuttermittel in verschiedenen Kräuterzusammensetzungen für Haus- und Kleintiere. Enthält ausgewählte Kräuter aus biologischem Anbau. Gemäss FiBL-Betriebsmittelliste für Biologischen Landbau zugelassen. Ì Ì Täglich frisch ins Futter oder Trinkwasser mischen oder direkt ins Maul geben. Ì Ì Lagerung: Kühl (8-18 C) und dunkel lagern (nicht im Kühlschrank!). Angebrochene Gebinde zügig verbrauchen. Haltbarkeit: 1 Jahr EM Aktiv+ für Kleintiere Fermentierte Kräuterextrakte Ì Ì Anwendung: Täglich frisch ins Futter oder Trinkwasser mischen oder direkt ins Maul geben: Ì Ì Hund und Katze: 1-2 Tropfen pro kg Körpergewicht Ì Ì Während des Fellwechsels: 2-3 Tropfen pro kg Körpergewicht Ì Ì In Stresssituationen, bei Futterumstellungen, Rekonvaleszenz: 1-2 ml als Wochenkur (bei Bedarf auch länger) Ì Ì Kaninchen, Meerschweinchen, Igel und weitere Kleintiere: 3-5 Tropfen pro kg Körpergewicht Ì Ì Fellpflege: EM Aktiv+ kann auch äusserlich zur Fellpflege verwendet werden. Sprühen Sie dazu eine Verdünnung von 1:10. Sie können die Lösung auch auf Ihre Hände sprühen und danach das Fell damit einreiben. Auf empfindliche Partien (Augen, Nase) mittels Wattepad sanft einreiben. Ì Ì Inhaltsstoffe: Rohprotein: 1 %; Rohasche: 0.5 %; Rohfett: 0 %; Rohfaser: 0 %; Natrium: 0.01 %; Lysin: 0 %; Methionin: 0 %. Ì Ì Zusammensetzung: Wasser (97 %) / Zuckerrohrmelasse / Kräuter aus kontrolliert biologischem Anbau: Wacholderbeeren, Apfeltrester, Fenchel, Brennnesselkraut, Bockshornkleesamen, Kamillenblüten, Kümmel, Sternanis, Leinsamen. Buchempfehlungen: EM-Lösungen Hunde & Katzen EM-Lösungen Hamster, Hase & Co

12 Carbon Futter (Bokashi mit Pflanzenkohle) für Hunde und Katzen Biologisch aktiviertes Fermentprodukt (Silage) mit Pflanzenkohle. Entwickelt in Zusammenarbeit mit Delinat Institut. Carbon Futter verbessert die Futteraufnahme und stärkt eine gesunde Verdauung. Das mikrobielle Milieu im Verdauungstrakt wird durch malolaktisch (mit Milchsäurebakterien bzw. EM ) fermentierte Weizenkleie stabilisiert. Die Stoffwechselprodukte, die während der Fermentation entstehen (organische Säuren, Antioxidantien usw.), stimulieren das Immunsystem der Tiere. Durch den Zusatz der mit EM biologisch aktivierten Pflanzenkohle können Giftstoffe wie Dioxine, Glyphosat, Mycotoxine, Pestizide und PAK effizient gebunden werden. Die Gesundheit, Aktivität und Ausgeglichenheit der Tiere wird verbessert. Carbon Dog active / Carbon Cat Ì Ì Anwendung und Dosierung: Carbon Futter mit dem Futter mischen oder pur anbieten: Hunde: g pro Tag (1-3 Esslöffel) Katzen: 5-10 g pro Tag (1-2 Teelöffel) Inhaltsstoffe: Wasser: 43 %; Rohprotein: 7.5 %; Rohfett: 1.7 %; Rohfaser: 4.7 %; Rohasche: 5.2 %; Lysin: 2.7 g/kg; Methionin: 1.0 g/ kg; Natrium: 0.03 %; Calcium: 0.8 %; Phosphor: 0.5 %; Magnesium: 0.2 %; Kupfer: 0 %.. Zusammensetzung: Weizenkleie, Holzkohle, Zuckerrohrmelasse, Alpenkräuter, Leinsaat, Mineralstoffe, Gerstenflocken, Weizenflocken, Maisflocken. Lagerung: bei C und dunkel lagern. Sack nach Gebrauch immer verschliessen! Haltbarkeit: mind. 1 Jahr

13 Viehzucht & Tierhaltung 4.7 EM-Technologie bei Bienen Bienen FIT Fermentprodukt zur Hygienelenkung bei Bienen Bienen FIT ist ein Flüssigprodukt, das in der Bienenhaltung verwendet werden kann. Es reguliert die Verdauung auf natürliche Weise, unterstützt die Vitalität und fördert den Putztrieb der Bienen. Anwendung: Bei jedem Öffnen der Kästen die Bienen und Waben mit Bienen FIT unverdünnt fein besprühen. Bei der Völkerkontrolle die Waben pro Seite mit 3 Pumpstössen Bienen FIT unverdünnt einsprühen. Die Flugbretter bei jedem Besuch des Bienenhauses besprühen. Dazu Bienen FIT 1:10 mit Wasser verdünnen. Schwärme mit Bienen FIT 1:10 mit Wasser verdünnt vor dem Einfangen einsprühen. Die Bienen werden dadurch ruhiger. Waben und Gerätschaften vor dem Gebrauch mit Bienen FIT 1:10 mit Wasser verdünnt einsprühen. Auf 5 l Bio-Zuckerwasser zusätzlich 30 ml Bienen FIT beigeben. Dadurch gelangen die aufbauenden Bakterien in den Verdauungstrakt. Geben Sie zusätzlich zum Einsatz von Bienen FIT ca. 10 EM Keramik Pipes ins Futtergeschirr und in die Tränke rein. Dadurch wird die Schwingungsenergie erhöht und das Zuckerwasser bzw. das Tränkewasser bleiben länger frisch. Mit Wasser verdünntes Bienen FIT innerhalb von 2-3 Tagen verwenden! Die Energie-Platte harmonisiert und beruhigt, speziell für Bienen geeignet, zur Befestigung in den Bienenstöcken. Die Bienen nehmen das Schwingungsfeld wahr und beruhigen sich. Pro Bienenstock 1 Platte. Ì Ì Zusammensetzung: Wasser, Orangensaftkonzentrat (1,5%), Zucker, Orangensaft (0,25%), Reiskleieextrakt, Zuckerrohrmelasse, Milchsäurebakterien, Hefe, Spurenelemente. Bienen FIT Imker berichten uns: Die Völker sind aktiver und stärker. Die Stöcke werden von den Bienen sauberer gehalten. Der Putzreflex ist erhöht. Parasiten und andere Störprozesse werden von den Völkern besser vertragen. Beim Besprühen der Waben werden die Bienen sofort ruhiger und die Flüssigkeit wird sofort abgeleckt. Die Völker kommen besser durch den Winter. Energie-Platte für Bienen 8.5 x 8.5 cm Pipes Röhrli 100g / 500g

14 Zusammenfassung Viehzucht und Tierhaltung 1. Anwendung im Stall oder Gehege Folgende grundlegende Wirkungsweisen machen eine EM Anwendung im Stall und bei der Tierhaltung erfolgreich: Gerüche werden gebunden und eingedämmt. Fliegen können wesentlich reduziert werden. Die Ammoniakbelastung in der Stallluft wird bis zu 40% reduziert. Das Stallklima wird verbessert, Schadstoffbelastungen (Methan, Schwefelwasserstoff und weitere Folgen von Fäulnis) und Staub werden massgeblich reduziert. Es bilden sich weniger pathogene Keime aus. Daraus folgend beruhigt sich auch das Verhalten der Tiere, sie sind vitaler. 2. Futtermittel Es stehen mit EM Aktiv+ ein flüssiges und mit Carbon Futter ein fertig fermentiertes (Silage) Ergänzungsfuttermittel für Tiere zur Verfügung. Aber was bewirken die EM Effektive Mikroorganismen in der Tierernährung? Ì Ì Die Darmflora ist sehr vielfältig zusammengesetzt. Ì Ì Eine stabile und ausgewogene Darmflora trägt zu einer gesunden Verdauung bei. Ì Ì % der Immunzellen befinden sich im Verdauungstrakt. Ì Ì Durch Probiotika lässt sich die Darmflora beeinflussen. Ì Ì Durch Probiotika lässt sich das Immunsystem stimulieren. EM fermentiertes Futter (Silage) ist appetitanregend und fördert eine gesunde Gewichtszunahme Gras- und Maissilage: EM Effektive Mikroorganismen unterstützen eine schnelle Milchsäurebildung, wodurch eine ph-wertabsenkung erfolgt und ausserdem Stoffwechselprodukte gebildet werden, welche eine Nachgärung verhindern. Auch die Verdauung der Tiere wird durch die hochwertige Silage günstig beeinflusst. Hinweis: EM-Produkte sind gesetzlich nicht als Probiotika in der Tierernährung zugelassen, können aber als Ergänzungsfutter (wie Bokashi) den Tieren verfüttert werden. Allgemein gelten fermentierte Futtermittel als vorverdaut und besser bekömmlich. In EM sind auch Milchsäurebakterien (Lactobacillus casei, Lactobacillus plantarum) und Lebendhefe (Saccharomyces cerevisiae) enthalten

15 Viehzucht & Tierhaltung Anwendungstabellen Wichtig! Die genannten Dosierungen sind Richtwerte! Die Werte und Häufigkeit der Anwendung müssen nach Begebenheiten individuell angepasst werden. Seien Sie kreativ! Stall / Boxen / Weide Einsatzbereich Dosierung Erklärung Ergänzende Hinweise Aussprühen der Ställe Täglich: 30 ml Boden FIT (EM A) auf 1 Liter Wasser Monatlich: 2 dl Boden FIT (EM A) auf 1 Liter Den Stall mit Rückenspritze einmal täglich einnebeln. Monatlich den Stall intensiv aussprühen. Die Ecken etwas intensiver besprühen. Boxen / Auslauf Boxen wöchentlich: 1 dl Boden FIT (EM A) auf 1 Liter Wasser Auslauf monatlich: 5 Liter Boden FIT (EM A) auf 25 Liter Wasser Die Boxen mit Rückenspritze einmal wöchentlich einnebeln. Den Auslauf einmal monatlich mit der Spritze überregnen. Vor allem Staub- und Ammoniakbelastungen können massgeblich verringert werden. Einstreu 1 dl Boden FIT (EM A) auf 1 Liter Wasser neues Einstreu übersprühen, nicht zu nass werden lassen! Bei Bedarf kann zusätzlich zu den Besprühungen Bio Lit über das Einstreu verstäubt werden. Reinigung 2 dl Boden FIT (EM A) auf 1 Liter oder pur zu reinigende Utensilien entweder mit der Lösung besprühen oder diese darin einlegen. EM beseitigen Hautschuppen, Tierhaare und sonstige Verschmutzungen. Tränkewasseraufbereitung 1 Beutel (500g) Pipes Röhrli je Liter Wasser Beutel in den Vorratsbehälter hängen. g Die Dosierung von EM zur Behandlung von Gülle und Mist lesen Sie bitte auf den Seiten 26/

16 Fütterung Einsatzbereich Dosierung Erklärung Ergänzende Hinweise Mastschweine: % EM Aktiv+ für Nutztiere 120 g Carbon Futter Schweine Ferkel Zuchtsauen: 1 Woche vor bis 2 Wochen nach dem Abferkeln 1-2 dl EM Aktiv+ für Nutztiere 120 g Carbon Futter In die Futtersuppe, bzw. in die Wühlerde oder ins Futter geben. In Stresssituationen können die Futtergaben vorübergehend erhöht werden (als Topdressing). Ferkel pro Wurf und Tag: 1-2 dl EM Aktiv+ für Nutztiere g Carbon Futter Rindvieh dl EM Aktiv+ für Nutztiere 200 g Carbon Futter Täglich über das Futter sprühen bzw. geben. Kleinwiederkäuer ml EM Aktiv+ f. Nutztiere 50 g Carbon Futter Täglich über das Futter sprühen bzw. geben. Kälber, Schafe, Ziegen Geflügel % EM Aktiv+ für Nutztiere 5% Carbon Futter Täglich über das Futter sprühen bzw. geben. Nicht über Nippeltränke sprühen, Nippel könnten verschlammen! Pferde Grosspferde: dl EM Aktiv+ für Pferde (Beim Fellwechsel: dl) 150 g Carbon Futter Kleinere Pferde und Ponys: Mengen reduzieren, Richtwert: 0.5 dl EM Aktiv+ für Pferde g Carbon Futter Täglich über das Futter sprühen bzw. geben. In Stresssituationen und bei Rekonvaleszenz als Wochenkur (bei Bedarf auch länger): 1-2 dl EM Aktiv+ für Pferde g Carbon Futter Hunde & Katzen 1-2 Tropfen EM Aktiv+ für Kleintiere pro kg Körpergewicht g Carbon Dog active 5-10 g Carbon Cat Täglich über das Futter tröpfeln bzw. geben. In Stresssituationen und bei Rekonvaleszenz als Wochenkur (bei Bedarf auch länger): 1-2 ml EM Aktiv+ für Pferde g Carbon Futter Haus- und Kleintiere 3-5 Tropfen pro kg Körpergewicht EM Aktiv+ für Kleintiere Ins Trinkwasser oder über das Futter tröpfeln. Trinkwasser täglich erneuern. Die Schlaf- und Lieblingsplätze täglich mit einer Lösung leicht besprühen: 5 ml EM Aktiv+ für Kleintiere auf 500ml Wasser (Lösung alle 2-3 Tage erneuern) Haut-, Fell-, Federnpflege Gehegepflege ml EM Aktiv+ oder Boden FIT (EM A) auf 1 Liter Wasser Täglich Tiere und ihre Lieblingsund Schlafplätze, sowie das Gehege leicht besprühen. Hautstellen, wo sich Schmutz ansammeln kann, können zusätzlich mit der Lösung gewaschen oder mit einem Schwamm abgetupft werden

EM Aktiv + Fermentierte Kräuterextrakte. Carbon Futter. Biologisch aktiviertes Fermentprodukt mit Pflanzenkohle (Bokashi)

EM Aktiv + Fermentierte Kräuterextrakte. Carbon Futter. Biologisch aktiviertes Fermentprodukt mit Pflanzenkohle (Bokashi) EM Aktiv + Fermentierte Kräuterextrakte Carbon Futter Biologisch aktiviertes Fermentprodukt mit Pflanzenkohle (Bokashi) Ergänzungsfuttermittel für Pferde, landwirtschaftliche Nutztiere sowie Haus- und

Mehr

EM Aktiv + Carbon Futter. Fermentierte Kräuterextrakte. Biologisch aktiviertes Fermentprodukt mit Pflanzenkohle (Bokashi) 2016/10 EM Schweiz AG

EM Aktiv + Carbon Futter. Fermentierte Kräuterextrakte. Biologisch aktiviertes Fermentprodukt mit Pflanzenkohle (Bokashi) 2016/10 EM Schweiz AG EM Aktiv + Fermentierte Kräuterextrakte Carbon Futter Biologisch aktiviertes Fermentprodukt mit Pflanzenkohle (Bokashi) EM Aktiv+ für Pferde Fermentierte Kräuterextrakte. Gemäss FiBL für den biologischen

Mehr

EM Aktiv + Carbon Futter. Fermentierte Kräuterextrakte. Biologisch aktiviertes Fermentprodukt mit Pflanzenkohle (Bokashi) 2015/05 EM Schweiz AG

EM Aktiv + Carbon Futter. Fermentierte Kräuterextrakte. Biologisch aktiviertes Fermentprodukt mit Pflanzenkohle (Bokashi) 2015/05 EM Schweiz AG EM Aktiv + Fermentierte Kräuterextrakte Carbon Futter Biologisch aktiviertes Fermentprodukt mit Pflanzenkohle (Bokashi) EM Aktiv+ für Pferde Fermentierte Kräuterextrakte. Gemäss FiBL für den biologischen

Mehr

EM Einsatz in der Tierernährung, Kotwasser und Koliken bei Pferden

EM Einsatz in der Tierernährung, Kotwasser und Koliken bei Pferden EM Einsatz in der Tierernährung, Kotwasser und Koliken bei Pferden Ablauf Was ist EM? Was macht EM? Wirkungsweise von EM im Boden Analogie zum Darm EM in der Verdauung Einsatz in der Tierernährung EM Einsatz

Mehr

Pferdepflege mit EM. Fütterung

Pferdepflege mit EM. Fütterung Pferdepflege mit EM Für eine erfolgreiche Pferdepflege sind vor allem die Verdauung, die Fellpflege und die Stallhygiene von großer Bedeutung. In allen drei Bereichen schaffen Effektive Mikroorganismen

Mehr

Willkommen in der Welt der Mikroorganismen.

Willkommen in der Welt der Mikroorganismen. Willkommen in der Welt der Mikroorganismen www.em-sachsen.de Mikroorganismen sind überall! Die Erde wäre komplett und flächendeckend rot, wenn Mikroorganismen rot wären! Kampf gegen Mikroorganismen ist

Mehr

ORIGINAL KANNE BROTTRUNK PRODUKTE. Für Hunde

ORIGINAL KANNE BROTTRUNK PRODUKTE. Für Hunde ORIGINAL KANNE BROTTRUNK PRODUKTE Für Hunde Stand: 07/2017 Glänzendes Fell, Kraft und Energie Das sind Zeichen der richtigen Ernährung und des gesunden Stoffwechsels Nichts ist dem Hundehalter wichtiger

Mehr

» Optimal für die Kleintierzucht

» Optimal für die Kleintierzucht Brockmanns mineralische Futtermittel sind seit jeher ein Begriff für erfolgreiche Züchter von Heim- und Kleintieren. Sie stellen eine sichere Basis für die optimale Mineralstoffversorgung und eine hervorragende

Mehr

Rinderhaltung mit EM-Produkten von Multikraft

Rinderhaltung mit EM-Produkten von Multikraft Rinderhaltung mit EM-Produkten von Multikraft Multikraft FKE (Fermentierter Kräuterextrakt) als flüssiger und Topdress als mehliger Futterzusatz dienen der Steigerung der Fresslust. Sowohl FKE als auch

Mehr

Schaf- und Ziegenhaltung mit EM-Produkten von Multikraft

Schaf- und Ziegenhaltung mit EM-Produkten von Multikraft Schaf- und Ziegenhaltung mit EM-Produkten von Multikraft Multikraft FKE (Fermentierter Kräuterextrakt) als flüssiger und Topdress als mehliger Futterzusatz dienen der Steigerung der Fresslust. Sowohl FKE

Mehr

Geflügelhaltung mit EM-Produkten von Multikraft

Geflügelhaltung mit EM-Produkten von Multikraft Geflügelhaltung mit EM-Produkten von Multikraft Multikraft FKE (Fermentierter Kräuterextrakt) als flüssiger und Topdress als mehliger Futterzusatz dienen der Steigerung der Fresslust. Sowohl FKE als auch

Mehr

Teiche. Anwendung der EM-Technologie. Teich FIT Teich FIT photo + EM Bokashi Balls. 2015/05 EM Schweiz AG

Teiche. Anwendung der EM-Technologie. Teich FIT Teich FIT photo + EM Bokashi Balls. 2015/05 EM Schweiz AG Teiche Anwendung der EM-Technologie Teich FIT Teich FIT photo + EM Bokashi Balls Teich FIT EM Effektive Mikroorganismen fördern nachhaltig das mikrobielle Leben in jedem Teich und gleichen gezielt Schwachstellen

Mehr

Teiche. Anwendung der EM-Technologie. Teich FIT Teich FIT photo + Dango-Würfel. 2018/04 EM Schweiz AG

Teiche. Anwendung der EM-Technologie. Teich FIT Teich FIT photo + Dango-Würfel. 2018/04 EM Schweiz AG Teiche Anwendung der EM-Technologie Teich FIT Teich FIT photo + Dango-Würfel Teich FIT Ein Multimikroben-Präparat, das speziell mit Photosynthesebakterien angereichert ist. Es wird im bewachsenen Uferbereich

Mehr

KANNE Bio Brottrunk -Produkte für Hunde

KANNE Bio Brottrunk -Produkte für Hunde KANNE Bio Brottrunk -Produkte für Hunde ORIGINAL KANNE Bio Enzym-Fermentgetreide für Hunde Glänzendes Fell, Kraft und Energie Das sind Zeichen der richtigen Ernährung und des gesunden Stoffwechsels Nichts

Mehr

Zusätzliche Informationen

Zusätzliche Informationen MILCHSÄUREKULTUREN MINERALSTOFFE 6 Milchsäure Anleitung LP Die Lernenden wissen, dass im Körper und in Nahrungsmitteln verschiedene Bakterien vorkommen und dass Nahrungsmittel damit angereichert werden.

Mehr

zur Unterstützung des Magen-Darm-Traktes

zur Unterstützung des Magen-Darm-Traktes zur Unterstützung des Magen-Darm-Traktes Die Wirkstoffe Prebiotika bzw. Ballaststoffe aus Apfelfasern, Chicorée-Wurzel und Maltodextrin Probiotika von Lactobacillus Rhamnosus Lactobacillus Acidophilus

Mehr

Bierhefe Leinöl Apfeltrester

Bierhefe Leinöl Apfeltrester Bierhefe Leinöl Apfeltrester Steppentiere mit Stallzwang Pferde sind Steppentiere. In der Natur bewegen sie sich viele Kilometer und sind rund 16 Stunden täglich mit der Nahrungsaufnahme beschäftigt. Ihre

Mehr

Hundefutter. Energie- und nährstoffreiches Welpenfutter für alle Rassen. Vorteile: Verpackungseinheit: 7,5 kg

Hundefutter. Energie- und nährstoffreiches Welpenfutter für alle Rassen. Vorteile: Verpackungseinheit: 7,5 kg Champ Dog Junior Verpackungseinheit: 7,5 kg Champ Dog Junior ist auch sehr gut für tragende und säugende Hündinnen geeignet. Bitte immer frisches Wasser bereitstellen. 5 Energie- und nährstoffreiches Welpenfutter

Mehr

Was sind Regenerative Mikroorganismen?

Was sind Regenerative Mikroorganismen? ? Was sind Regenerative Mikroorganismen? Regenerative Mikroorganismen haben vielfältige Einsatzgebiete: Im Haushalt (Zimmerpflanzen, Biomüll, Keller) und Garten, beim Biotop und Kompost sowie in Großmengen

Mehr

ZEOFLORIN. Für Ihre Darmflora

ZEOFLORIN. Für Ihre Darmflora ZEOFLORIN Für Ihre Darmflora Zeoflorin Stimulierung der Eigenheilkräfte, da 80 % des Immunsystems des Menschen im Darm angeregt werden. Bildung der wertvollen Milchsäure damit Verhinderung von anaeroben

Mehr

Boden FIT MikroDünger

Boden FIT MikroDünger Boden FIT MikroDünger Starke Böden und Pflanzen mit EM Effektiven Mikroorganismen Boden FIT Boden FIT sorgt für ein aktives Bodenleben und hohe Bodenfruchtbarkeit damit sich die Pflanzen vital und gesund

Mehr

Boden FIT MikroDünger

Boden FIT MikroDünger Boden FIT MikroDünger Starke Böden und Pflanzen mit EM Boden FIT Boden FIT sorgt für ein aktives Bodenleben und hohe Bodenfruchtbarkeit damit sich die Pflanzen vital und gesund entwickeln. Positive, aufbauende

Mehr

PIP Animal Housing. Hygieneprodukte mit Respekt vor Mensch, Tier und Umwelt

PIP Animal Housing. Hygieneprodukte mit Respekt vor Mensch, Tier und Umwelt PIP Animal Housing Hygieneprodukte mit Respekt vor Mensch, Tier und Umwelt ALLGEMEINES: Als nachhaltige, vollwertige Alternative zu den schädlichen chemischen Desinfektionsmitteln wurde das Sortiment PIP

Mehr

Boden FIT MikroDünger

Boden FIT MikroDünger Boden FIT MikroDünger Starke Böden und Pflanzen mit EM Effektiven Mikroorganismen Boden FIT Boden FIT sorgt für ein aktives Bodenleben und hohe Bodenfruchtbarkeit damit sich die Pflanzen vital und gesund

Mehr

LECKERBISSEN FÜR HÜHNER

LECKERBISSEN FÜR HÜHNER FÜR HÜHNER Hält Ihre Hühner aktiv! Hühner sind von Natur aus 60-90 Prozent der Zeit auf der Futtersuche. Ein Freilandhuhn ist etwa die Hälfte der Zeit damit beschäftigt. Hühner in Käfighaltung mit Auslauf

Mehr

Auf den Mix kommt es an!

Auf den Mix kommt es an! Auf den Mix kommt es an! Eine erfolgreiche Kälberaufzucht setzt ein optimales Fütterungsmanagement voraus und ist die Basis für gesunde und leistungsstarke Milchkühe und Bullen. Die optimale Versorgung

Mehr

KANNE Brottrunk -Produkte für Hunde

KANNE Brottrunk -Produkte für Hunde KANNE Brottrunk -Produkte für Hunde ORIGINAL KANNE Enzym-Ferment Getreide Bio-Einzelfuttermittel für Hunde Gl änzendes Fel l, K raft und Energi e Das si nd Zei chen der ri cht i gen Ernährung und des gesunden

Mehr

Kleine Wiederkäuer NUTRI FORM FUTTERERGÄNZUNG / PARASITEN VERDAUUNG / UNTERSTÜTZUNG VERDAUUNG / STÖRUNGEN IMMUNITÄT / SPURENELEMENTE

Kleine Wiederkäuer NUTRI FORM FUTTERERGÄNZUNG / PARASITEN VERDAUUNG / UNTERSTÜTZUNG VERDAUUNG / STÖRUNGEN IMMUNITÄT / SPURENELEMENTE NUTRI FORM Kleine Wiederkäuer FUTTERERGÄNZUNG / PARASITEN VERDAUUNG / UNTERSTÜTZUNG VERDAUUNG / STÖRUNGEN IMMUNITÄT / SPURENELEMENTE Nutri Form SA Mülacher 6 6024 Hildisrieden info@nutri-form.ch www.nutri-form.ch

Mehr

LECKERBISSEN FÜR HÜHNER

LECKERBISSEN FÜR HÜHNER FÜR HÜHNER Hält Ihre Hühner aktiv! Hühner sind von Natur aus 60-90 Prozent der Zeit auf der Futtersuche. Ein Freilandhuhn ist etwa die Hälfte der Zeit damit beschäftigt. Hühner in Käfighaltung mit Auslauf

Mehr

Power ist unsere Leidenschaft!

Power ist unsere Leidenschaft! Power ist unsere Leidenschaft! Eine optimale Fütterung ist die Basis für eine gesunde Pferdehaltung. Fütterungsfehler können zu gravierende Schäden führen und das Wohlergehen und die Leistungsfähigkeit

Mehr

Tipps für Herstellung von Top Silage, Silagebeurteilung, Häufige Probleme und deren Ursachen

Tipps für Herstellung von Top Silage, Silagebeurteilung, Häufige Probleme und deren Ursachen Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Agroscope Tipps für Herstellung von Top Silage, Silagebeurteilung, Häufige Probleme und deren Ursachen Ueli Wyss Silierstrategien für

Mehr

Ich möchte Ihnen zeigen, wie Sie einen Mittelweg finden.

Ich möchte Ihnen zeigen, wie Sie einen Mittelweg finden. Liebe Leserin, lieber Leser, ich freue mich, dass Sie sich für eine Darmsanierung interessieren und möchte Sie gerne dabei unterstützen, Ihre Gesundheit zu verbessern und Ihr Wohlbefinden zu steigern.

Mehr

Effektive Mikroorganismen für Hunde und Katzen

Effektive Mikroorganismen für Hunde und Katzen Effektive Mikroorganismen für Hunde und Katzen Effektive Mikroorganismen bei Tieren als Unterstützung und Stärkung des Immunsystems Prof. Teruo Higa ein japanischer Professor für Landwirtschaft hat in

Mehr

Milchaustauscher Diättränken Ergänzungsfuttermittel. Kälberaufzucht. Wie es der Landwirt kennt und die Kälber mögen.

Milchaustauscher Diättränken Ergänzungsfuttermittel. Kälberaufzucht. Wie es der Landwirt kennt und die Kälber mögen. Für Leistung, Gesundheit, Fruchtbarkeit und eine effziente Tierproduktion! Milchaustauscher Diättränken Ergänzungsfuttermittel Kälberaufzucht Wie es der Landwirt kennt und die Kälber mögen. BASU Kälbermüsli

Mehr

EM Effektive Mikroorganismen im landwirtschaftlichen Betrieb

EM Effektive Mikroorganismen im landwirtschaftlichen Betrieb EM Effektive Mikroorganismen im landwirtschaftlichen Betrieb Posch Johann, Landwirt, Mögstetten 1. GKB Tagung Regionalgruppe Süd am 25.2.2013 Übersicht Geb. Mai 1968 Aus ildu g: Berufss hule ldw. Fa hs

Mehr

NEO - DYS NEO - DYS. - der verdauungs- und appetitanregende phytogene Bio-Regulator für Schweine NEO - DYS NEO - DYS 50. erfolgreich füttern

NEO - DYS NEO - DYS. - der verdauungs- und appetitanregende phytogene Bio-Regulator für Schweine NEO - DYS NEO - DYS 50. erfolgreich füttern - der verdauungs- und appetitanregende phytogene Bio-Regulator für Schweine 50 erfolgreich füttern Phyto-Dings - Was ist das eigentlich? Phytogene Zusatzstoffe = sekundare Inhaltsstoffe von Pflanzen Alternativen

Mehr

Lactobact. HLH BioPharma. Patientenbroschüre. Ein Leitfaden für die Wahl des richtigen Probiotikums. Patienteninformation

Lactobact. HLH BioPharma. Patientenbroschüre. Ein Leitfaden für die Wahl des richtigen Probiotikums. Patienteninformation Lactobact Patientenbroschüre Ein Leitfaden für die Wahl des richtigen Probiotikums Patienteninformation HLH BioPharma Inhaltsübersicht Probiotika gesundheitsbewusst leben 3 Probiotische Lebensmittel ausreichend

Mehr

Info-Nachmittag über EM-Einsatz

Info-Nachmittag über EM-Einsatz Info-Nachmittag über EM-Einsatz Dienstag, 27. Januar 2015; 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr Restaurant «Rössli», Knutwil Thema: Erfolgreiche Ferkelaufzucht 1 Orien-Tier-ung! Wir wollen Sie in Bild setzen. Inhalt

Mehr

in der Rinderfütterung

in der Rinderfütterung - regt die Verdauung an in der Rinderfütterung erfolgreich füttern www.likra.com - das phytogene Fütterungskonzept für Rinder LIKRA-San - Was ist das eigentlich? Mischung phytogener Zusatzstoffe = sekundäre

Mehr

DIE STOFFWECHSELMISCHUNG

DIE STOFFWECHSELMISCHUNG AMINO VIT BEI ERHÖHTEN LEISTUNGS- ANFORDERUNGEN voll natürliche Lösung vom Tierarzt! fit DIE STOFFWECHSELMISCHUNG AMINO VIT BEI ERHÖHTEN LEISTUNGSANFORDERUNGEN Amino Vit flüssig und Amino Vit Pulver Ergänzungsfuttermittel

Mehr

Gesellschaft für Tierernährung mbh

Gesellschaft für Tierernährung mbh Gesellschaft für Tierernährung mbh Düngstruper Str.10-27793 Wildeshausen Postfach 1264 27779 Wildeshausen Tel. (04431) 9905-0 / Fax. (04431) 9905-55 Alpenstraße 46 87700 Memmingen Postfach 1324 87683 Memmingen

Mehr

Detailinformationen zu den Essential Horse Mischungen

Detailinformationen zu den Essential Horse Mischungen 34nature Essential Horse Info Extra Detailinformationen zu den Essential Horse Mischungen Bei Fragen bitte 05341/22 391-0 oder 0170/2 26 26 26 Stand: 01.03.2016 Für alle Vierbeiner nur das Beste! Der Wirkstoffkomplex

Mehr

Raufutterqualität für Pferde. Andreas Estermann

Raufutterqualität für Pferde. Andreas Estermann Raufutterqualität für Pferde Andreas Estermann Eigene Erfahrungen aus der Praxis - Kolik-Beratung Pferdehalter hat 4 Koliken in 3 Monaten Stroh mit starkem Schimmelbefall - Stallbauberatungen alte, feuchte

Mehr

Auf den Mix kommt es an!

Auf den Mix kommt es an! Auf den Mix kommt es an! Ergänzungsfutter in der Kälberaufzucht Gewicht in kg Bullenmast 23/3 200 Fresser Mix Kälber Mix 100 Effizient KF Mais-MIX Effizient MMP 35 Eff.-Cow-PowerHerb Effizient Elektrolyt

Mehr

Österreichischer Verband für Radiästhesie und Geobiologie Vortrag - 7.November 2018 EM Effektive Mikroorganismen Kleinste Lebewesen Ganz groß

Österreichischer Verband für Radiästhesie und Geobiologie Vortrag - 7.November 2018 EM Effektive Mikroorganismen Kleinste Lebewesen Ganz groß x Österreichischer Verband für Radiästhesie und Geobiologie Vortrag - 7.November 2018 EM Effektive Mikroorganismen Kleinste Lebewesen Ganz groß Eva-Maria Feistauer www.pronto-bio.at Effektive Mikroorganismen

Mehr

ORIGINAL KANNE BROTTRUNK -PRODUKTE FÜR PFERDE 07/2017

ORIGINAL KANNE BROTTRUNK -PRODUKTE FÜR PFERDE 07/2017 ORIGINAL KANNE BROTTRUNK -PRODUKTE FÜR PFERDE 07/2017 VITALE PFERDE Fell LEBENDIGE MILCHSÄURE- BAKTERIEN Die Anwendung der Kanne Bio-Produkte tut Haut und Fell gut. Milchsäurebakterien gehören zum natürlichen

Mehr

PIP Moderne Stallhygiene

PIP Moderne Stallhygiene PIP Moderne Stallhygiene Die Basis Probiotische Mikroklima-Regulation Das PIP Prinzip Das PIP Prinzip Ein breites Spektrum pathogener (krankmachende) Mikroorganismen verursachen zahlreiche gesundheitliche

Mehr

ORIGINAL KANNE BROTTRUNK PRODUKTE. Für Pferde

ORIGINAL KANNE BROTTRUNK PRODUKTE. Für Pferde ORIGINAL KANNE BROTTRUNK PRODUKTE Für Pferde Stand: 06/2016 Geprüft gemäß Verordnung (EG) Nr. 834/2007 Geprüft gemäß Verordnung (EG) Nr. 834/2007 KANNE BIO FERMENTGETREIDE PRODUKTE FÜR PFERDE Glänzendes

Mehr

BAKTOGREEN. Healthcare. Mikrobielles Management- die Revolution der Reinigung. nähere Infos unter:

BAKTOGREEN. Healthcare. Mikrobielles Management- die Revolution der Reinigung. nähere Infos unter: BAKTOGREEN Healthcare Mikrobielles Management- die Revolution der Reinigung Das BAKTOGREEN Prinzip Ein breites Spektrum pathogener (krankmachender) Mikroorganismen verursacht beim Menschen zahlreiche gesundheitliche

Mehr

Landwirts Landwirtschaft chaft XXXIX

Landwirts Landwirtschaft chaft XXXIX Landwirtschaft XXXIX Landwirtschaft * beim Kauf eines 1.000 Liter Containers zzgl. Versandkosten Landwirtschaft Lagerraum EM-Güllezusatz Pflanzenkohle Preis für Pflanzenkohle und EM (netto) 100 m 3 25

Mehr

ORIGINAL KANNE BROTTRUNK -PRODUKTE FÜR PFERDE 02/2019

ORIGINAL KANNE BROTTRUNK -PRODUKTE FÜR PFERDE 02/2019 ORIGINAL KANNE BROTTRUNK -PRODUKTE FÜR PFERDE 02/2019 VITALE PFERDE Fell LEBENDE MILCHSÄURE- BAKTERIEN Die Anwendung der Kanne Bio-Produkte tut Haut und Fell gut. Milchsäurebakterien gehören zum natürlichen

Mehr

Helmut Kokemoor, EM-Fachberatung Landwirtschaft, EM-RAKO, Rahden. Vortrag: Welchen Beitrag kann die EM-Technologie zur Sanierung des Dümmers leisten?

Helmut Kokemoor, EM-Fachberatung Landwirtschaft, EM-RAKO, Rahden. Vortrag: Welchen Beitrag kann die EM-Technologie zur Sanierung des Dümmers leisten? Helmut Kokemoor, EM-Fachberatung Landwirtschaft, EM-RAKO, Rahden Vortrag: Welchen Beitrag kann die EM-Technologie zur Sanierung des Dümmers leisten? 1 x 1 der Mikrobiologie Was ist EM-Technologie EM-Wirkung

Mehr

Kälbermilch PLUS AKUT PLUS AKUT. Das Sicherheitskonzept für die Biestmilchphase. Die Tränke mit dem Plus an Sicherheit.

Kälbermilch PLUS AKUT PLUS AKUT. Das Sicherheitskonzept für die Biestmilchphase. Die Tränke mit dem Plus an Sicherheit. Kälbermilch Die Tränke mit dem Plus an Sicherheit. Der Tränkezusatz, der stabilisiert und beruhigt. Das Sicherheitskonzept für die Biestmilchphase Kälbermilch Das Sicherheitskonzept in der Biestmilchphase

Mehr

Die neuen Ferkelmineralfutter Sichere Ferkelaufzucht

Die neuen Ferkelmineralfutter Sichere Ferkelaufzucht Die neuen Ferkelmineralfutter Sichere Ferkelaufzucht Ferkel-Mineralfutter für hohe Leistungsansprüche Ihr Viehbestand in guter Hand Troumix Ferkel Novamin Das leistungsstarke Ferkel-Mineralfutter mit der

Mehr

vom Bio - Bauern Bio für s Tier Die Tiernahrung BIO ORGANIC kontrollierte Bio-Qualität certified organic pet food Natürlich am Besten!

vom Bio - Bauern Bio für s Tier Die Tiernahrung BIO ORGANIC kontrollierte Bio-Qualität certified organic pet food Natürlich am Besten! Die Tiernahrung Bio für s Tier vom Bio - Bauern BIO ORGANIC kontrollierte Bio-Qualität certified organic pet food Natürlich am Besten! Bio für s Tier Die PREMIUM Tiernahrung von Bio-Bauern in 100% Bio-Qualität

Mehr

FUTTERMITTEL BIO. SORTIMENT

FUTTERMITTEL BIO. SORTIMENT FUTTERMITTEL BIO. SORTIMENT Bio - Landwirtschaft hat Zukunft. Konsumenten schätzen immer mehr gesunde und umweltschonend produzierte Produkte. Der Verzicht auf den Einsatz von chemischen Spritzmitteln,

Mehr

Einfluss von Zeolith und einem Milchsäurebakterien- Präparat auf Futteraufnahme und Milchleistung sowie Nährstoffverdaulichkeit von Milchkühen

Einfluss von Zeolith und einem Milchsäurebakterien- Präparat auf Futteraufnahme und Milchleistung sowie Nährstoffverdaulichkeit von Milchkühen Einfluss von Zeolith und einem Milchsäurebakterien- Präparat auf Futteraufnahme und Milchleistung sowie Nährstoffverdaulichkeit von Milchkühen DI M. Urdl, DI A. Patz LFZ Raumberg-Gumpenstein 40. Viehwirtschaftliche

Mehr

Gerade beim Pferd besteht eine enge

Gerade beim Pferd besteht eine enge KANNE Bio Brottrunk -Produkte für Pferde KANNE Bio Fermentgetreide Glänzendes Fell, gute Hufe, Kraft und Energie - Das sind Zeichen der richtigen Ernährung und des richtigen Stoffwechsels Gerade beim Pferd

Mehr

P r o f e s s i o n e l l e E r n ä h r u n g f ü r T i e r e. fyto dogpremium gepresstes Alleinfutter für alle Hunde

P r o f e s s i o n e l l e E r n ä h r u n g f ü r T i e r e. fyto dogpremium gepresstes Alleinfutter für alle Hunde P r o f e s s i o n e l l e E r n ä h r u n g f ü r T i e r e fyto dogpremium gepresstes Alleinfutter für alle Hunde fyto dog Es gibt nichts schöners, als ein verspielter, aufmerksamer und aktiver Hund.

Mehr

Koifutter '17/'18. Dedicated to your performance. Koi CLAY. Sinkendes Futter Enthält Actigen. Schwimmendes Futter. Für kräftige Fischfarben

Koifutter '17/'18. Dedicated to your performance. Koi CLAY. Sinkendes Futter Enthält Actigen. Schwimmendes Futter. Für kräftige Fischfarben Koifutter '17/'18 Dedicated to your performance Sinkendes Futter Enthält Actigen Schwimmendes Futter Für kräftige Fischfarben Präbiotisch und/oder probiotisch Mit Montmorillonit (clay) Omega-3-Fettsäuren

Mehr

Brandon Pferdefutter neu definiert

Brandon Pferdefutter neu definiert Brandon Pferdefutter neu definiert Brandon eine Synergie aus altem und neuem Wissen Die Domestikation vor rund 6000 Jahren durch nomadisierende Hirtenvölker, beeinflusste die Ernährung des Pferdes zunächst

Mehr

Die Probiotika der neuen Generation

Die Probiotika der neuen Generation Die Probiotika der neuen Generation Vielbeschäftigter Darm Das Multitalent hat viel zu tun Auch wenn es auf den ersten Blick nicht so scheint: Der Darm gehört zu den größten Organen des Menschen. Durch

Mehr

Marengo Classic-Genuss

Marengo Classic-Genuss Marengo Classic-Genuss Ganzheitliche, bewusste Hundeernährung mit moderatem Eiweiss- und Fettgehalt Alleinfutter für normal aktive und leichtfutterige Hunde Hochwertige Fleisch- und Eiweissquellen - mit

Mehr

Die Futterfibel. für Hunde und Katzen

Die Futterfibel. für Hunde und Katzen für gesunde und vitale Tiere Die Futterfibel für Hunde und Katzen Heimtierspezialitäten aus Bad Sulza Basu Heimtierspezialitäten GmbH Bergstraße 02 99518 Bad Sulza Tel.: 03 64 61 / 82 0 0 Fax: 03 64 61

Mehr

Teichfutter '17/'18. Dedicated to your performance. Teich. Sinkendes Futter. Präbiotisch und/oder probiotisch. Für kräftige Fischfarben

Teichfutter '17/'18. Dedicated to your performance. Teich. Sinkendes Futter. Präbiotisch und/oder probiotisch. Für kräftige Fischfarben Teichfutter '17/'18 Dedicated to your performance Sinkendes Futter Präbiotisch und/oder probiotisch Schwimmendes Futter Für kräftige Fischfarben Halb-schwimmendes Futter Teich Neue Vormischung und Zusatzstoffe

Mehr

Pascoflorin 9 Milchsäurebakterienkulturen

Pascoflorin 9 Milchsäurebakterienkulturen Pascoflorin 9 Milchsäurebakterienkulturen Die Darmschleimhaut unser Gesundheitszentrum Wussten Sie, dass... unser Darm so lang wie ein Fahnenmast hoch ist (6-8 m)? die Darmoberfläche, d. h. unsere Darmschleimhaut,

Mehr

TANKEN SIE WIDERSTANDSKRAFT

TANKEN SIE WIDERSTANDSKRAFT TANKEN SIE WIDERSTANDSKRAFT TANKEN SIE WIDERSTANDSKRAFT Nur ein Trinkfläschchen täglich sorgt für die effektive Steigerung der Abwehrkräfte L.acidophilus La-14 mit wissenschaftlich geprüften + Bifido lactis

Mehr

NUTRI FORM GRUNDLAGEN MINERALSTOFF LECKFUTTER FUTTER VERDAUUNG. Nutri Form SA Mülacher Hildisrieden.

NUTRI FORM GRUNDLAGEN MINERALSTOFF LECKFUTTER FUTTER VERDAUUNG. Nutri Form SA Mülacher Hildisrieden. NUTRI FORM GRUNDLAGEN MINERALSTOFF LECKFUTTER FUTTER VERDAUUNG Nutri Form SA Mülacher 6 6024 Hildisrieden info@nutri-form.ch www.nutri-form.ch Traditionelles Wissen über Heilkräuter Die Verwendung von

Mehr

Antibiotika schützen Ihre Gesundheit. Schützen Sie Ihren Darm!

Antibiotika schützen Ihre Gesundheit. Schützen Sie Ihren Darm! Antibiotika schützen Ihre Gesundheit. Schützen Sie Ihren Darm! Manchmal sind Antibiotika unvermeidlich Bakterien sind überall. Viele sind gut für uns; so zum Beispiel diejenigen, die unseren Darm besiedeln

Mehr

Hyperallergenes Futter - Huhn & Reis - für wachsende Kätzchen (ab der 4. Woche bis 12 Monate). Auch für tragende und säugende Katzen geeignet.

Hyperallergenes Futter - Huhn & Reis - für wachsende Kätzchen (ab der 4. Woche bis 12 Monate). Auch für tragende und säugende Katzen geeignet. Hyperallergenes Futter - Huhn & Reis - für wachsende Kätzchen (ab der 4. Woche bis 12 Monate). Auch für tragende und säugende Katzen geeignet. Kitten ist ein perfekt ausbalanciertes und hoch verdauliches

Mehr

Aloe Veterinary Formula Aloe Vera Gel FOREVER Freedom FOREVER Garlic-Thyme FOREVER Active HA FOREVER Bee Propolis FOREVER Bee Honey Aloe First Aloe

Aloe Veterinary Formula Aloe Vera Gel FOREVER Freedom FOREVER Garlic-Thyme FOREVER Active HA FOREVER Bee Propolis FOREVER Bee Honey Aloe First Aloe Aloe Veterinary Formula Aloe Vera Gel FOREVER Freedom FOREVER Garlic-Thyme FOREVER Active HA FOREVER Bee Propolis FOREVER Bee Honey Aloe First Aloe Vera Gelly Aloe Lotion Aloe Heat Lotion Aloe Lips Aloe-Jojoba

Mehr

Aquariumfutter '18/'19

Aquariumfutter '18/'19 Aquariumfutter '18/'19 Dedicated to your performance Sinkendes Futter Präbiotisch und/oder probiotisch Schwimmendes Futter Für kräftige Fischfarben Halb-schwimmendes Futter Sehr attraktives Futter Aquarium

Mehr

Für alle Vierbeiner nur das Beste! Der Wirkstoffkomplex in allen Essential Horse Variationen beinhaltet grundsätzlich folgende Komponenten: I.E

Für alle Vierbeiner nur das Beste! Der Wirkstoffkomplex in allen Essential Horse Variationen beinhaltet grundsätzlich folgende Komponenten: I.E 3 R Essential Horse Info Extra Für alle Vierbeiner nur das Beste! Der Wirkstoffkomplex in allen Essential Horse Variationen beinhaltet grundsätzlich folgende Komponenten: 40.000 I.E. Vitamin A als Vitamin

Mehr

MINERALISCHES NATURPRODUKT FÜR HUNDE

MINERALISCHES NATURPRODUKT FÜR HUNDE biocaregreen MINERALISCHES NATURPRODUKT FÜR HUNDE NUR DAS BESTE FÜR IHREN HUND Gelistet beim Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL.org) WAS IST NATUR ZEOLITH? Als Zeolithe bezeichnet man eine

Mehr

DAS CELL-RENEW DETOX PROGRAMM

DAS CELL-RENEW DETOX PROGRAMM DAS CELL- DETOX PROGRAMM In 30 Tagen zu neuer Vitalität, Energie und Wohlbefinden GRUNDLAGEN INFOS ZU UNSEREN ZELLEN Die menschliche Zelle ist der Baustein des Körpers und wussten Sie, dass ein erwachsener

Mehr

Silierzusätze für Silage-Grundfutter. Sicher. Silieren. Siliermittel von Milkivit für eine optimale Grundfutterqualität. Ihr Viehbestand in guter Hand

Silierzusätze für Silage-Grundfutter. Sicher. Silieren. Siliermittel von Milkivit für eine optimale Grundfutterqualität. Ihr Viehbestand in guter Hand Silierzusätze für Silage-Grundfutter Sicher Silieren Siliermittel von Milkivit für eine optimale Grundfutterqualität Ihr Viehbestand in guter Hand Das Allround-Talent gegen Nachgärungen Milki Mais Siliermittel

Mehr

EMa Herstellung und Wissenswertes

EMa Herstellung und Wissenswertes EMa Herstellung und Wissenswertes Gleb Semenjuk - Fotolia.com EMa REZEPT EMa steht für EM aktiviert und kann durch Fermentation von EM 1 mit Zuckerrohrmelasse selbst hergestellt werden. Weitere gebräuchliche

Mehr

EMa Herstellung und Wissenswertes

EMa Herstellung und Wissenswertes EMa Herstellung und Wissenswertes Gleb Semenjuk - Fotolia.com EMa REZEPT EMa steht für EM aktiviert und kann durch Fermentation von EM 1 mit Zuckerrohrmelasse selbst hergestellt werden. Weitere gebräuchliche

Mehr

Bio, gut für die Natur, gut für uns.

Bio, gut für die Natur, gut für uns. Bio, gut für die Natur, gut für uns. Certisys BE-BIO-01 FÜR S GEFLÜGEL ACTI KÜKENMEHL [438000000] Komplettes Kraftfutter für Küken. Aufmachung in Form von Mehl. Acti Küken besteht aus hundertprozentig

Mehr

Das größte Organ des Menschen

Das größte Organ des Menschen 2 Das größte Organ des Menschen Mit etwa acht Metern Länge ist unser Darm das größte Organ des Menschen und wichtigster Teil des Verdauungssystems. Im Darm wird täglich Höchstleistung erbracht im Laufe

Mehr

Aquariumfutter '17/'18

Aquariumfutter '17/'18 Aquariumfutter '17/'18 Dedicated to your performance Sinkendes Futter Präbiotisch und/oder probiotisch Schwimmendes Futter Für kräftige Fischfarben Halb-schwimmendes Futter Sehr attraktives Futter Aquarium

Mehr

WELLNESS CATFOOD DOG & CAT WELLNESS DOGFOOD HI-TEC BALANCED NUTRITION

WELLNESS CATFOOD DOG & CAT WELLNESS DOGFOOD HI-TEC BALANCED NUTRITION WELLNESS CATFOOD DOG & CAT WELLNESS DOGFOOD HI-TEC BALANCED NUTRITION D 2 WELLNESS CATFOOD Wellness Catfood WELLNESS KITTEN WELLNESS ADULT WELLNESS SENSITIVE King Qualifood ist eine Tochterfirma von Natural

Mehr

Schonende Verdauung, ein schönes Fell und strahlende Augen

Schonende Verdauung, ein schönes Fell und strahlende Augen Schonende Verdauung, ein schönes Fell und strahlende Augen Das Geheimnis ist die schonende Ernährung Vorteile schonender Natürlichkeit Heutzutage machen sich viele von uns Gedanken über eine gesunde und

Mehr

FRESTA Gel. Kritische Übergangsphasen von Ferkel managen

FRESTA Gel. Kritische Übergangsphasen von Ferkel managen FRESTA Gel Kritische Übergangsphasen von Ferkel managen Zusammensetzung von FRESTA Gel Ergänzungsfuttermittel g auf rein natürlicher Basis: Geschmacks- und Süßstoffe Spurenelemente Vitamine Organische

Mehr

Casa Sana. HLH BioPharma. Wichtige Informationen über das einzigartige Kräuter- und Pflanzenkonzentrat mit effektiven Mikroorganismen.

Casa Sana. HLH BioPharma. Wichtige Informationen über das einzigartige Kräuter- und Pflanzenkonzentrat mit effektiven Mikroorganismen. Casa Sana DARMREINIGUNG Patienteninformation Wichtige Informationen über das einzigartige Kräuter- und Pflanzenkonzentrat mit effektiven Mikroorganismen. HLH BioPharma Der Darm: das grösste Immunorgan

Mehr

LAGROSIL GARANT-QUALITÄTSFUTTER NAGER KONSERVIEREN.

LAGROSIL GARANT-QUALITÄTSFUTTER NAGER KONSERVIEREN. LAGROSIL GARANT-QUALITÄTSFUTTER SILIEREN UND NAGER KONSERVIEREN www.garant.co.at LAGROSIL - STEIGERT WERT, HÄLT LÄNGER STABIL! Zur einfachen Orientierung haben wir für Sie einen Entscheidungsbaum für unser

Mehr

Ayurvedische Kräuterheilkunde für die Gesundheit des Pferdes!

Ayurvedische Kräuterheilkunde für die Gesundheit des Pferdes! Ayurvedische Kräuterheilkunde für die Gesundheit des Pferdes! Natürliche Entgiftung des Organismus Mineralergänzungsfuttermittel mit tierärztlicher Empfehlung MOMO-AKTIV HORSE Produkte sind überaus wirksame

Mehr

Teiche. Anwendung der EM-Technologie. Teich FIT Teich FIT photo + Dango-Würfel EM Bokashi Balls. 2017/05 EM Schweiz AG

Teiche. Anwendung der EM-Technologie. Teich FIT Teich FIT photo + Dango-Würfel EM Bokashi Balls. 2017/05 EM Schweiz AG Teiche Anwendung der EM-Technologie Teich FIT Teich FIT photo + Dango-Würfel EM Bokashi Balls Teich FIT Ein Multimikroben-Präparat, das speziell mit Photosynthesebakterien angereichert ist. Es wird im

Mehr

Kälber. Spezialitäten für Kälber. Blattiviko Plus. Blattisan Plantasan. wasserlösliches Vitaminkonzentrat. Ergänzungsfutter für gesunde Atemwege

Kälber. Spezialitäten für Kälber. Blattiviko Plus. Blattisan Plantasan. wasserlösliches Vitaminkonzentrat. Ergänzungsfutter für gesunde Atemwege Spezialitäten für Blattisan Plantasan Blattiviko Plus Ergänzungsfutter für gesunde Atemwege ätherische Öle Vitamin E und C wasserlösliches Vitaminkonzentrat schnelle Wirkung hohe Vitaminkonzentration Dextrose

Mehr

Grundsätzlich beginnt man bei allen Tierprodukten die auf Grundlage der Effektiven

Grundsätzlich beginnt man bei allen Tierprodukten die auf Grundlage der Effektiven Grundsätzlich beginnt man bei allen Tierprodukten die auf Grundlage der Effektiven Mikroorganismen hergestellt wurden, für 3-4 Tage, mit einer geringeren Dosierung, als für die tägliche Anwendung vorgesehen

Mehr

Durchschn. Zufuhr an Nährstoffen im Vergleich: Kompostgabe von 3l/m², Düngergabe von 100 g/m² (Voll- bzw. organ. Dünger)

Durchschn. Zufuhr an Nährstoffen im Vergleich: Kompostgabe von 3l/m², Düngergabe von 100 g/m² (Voll- bzw. organ. Dünger) Durchschn. Zufuhr an Nährstoffen im Vergleich: Kompostgabe von 3l/m², Düngergabe von 100 g/m² (Voll- bzw. organ. Dünger) Nährstoffe Kompost (3l/qm) Nitrophoska spezial (100g/qm) Hornoska (100g/qm) Minimum

Mehr

Molkenpulver, 30 % Magermilchpulver, pflanzliches Fett (Palm/Kokos), Weizenprotein hydrolysiert, Traubenzucker

Molkenpulver, 30 % Magermilchpulver, pflanzliches Fett (Palm/Kokos), Weizenprotein hydrolysiert, Traubenzucker FOK VITAL Für optimales Wachstum und Vitalität! Leicht angesäuerte, schmackhafte Kälbermilch Leistungsstark und sicher, zur Unterstützung der Darmgesundheit. Enthält spezifische ätherische Öle - Oxi Plus

Mehr

Premium DOG- & CAT Food

Premium DOG- & CAT Food food Natural food Natural food l Natural food Natural food Natura Premium DOG- & CAT Food d NATURAL FOOD www.basto.nl food Natural food Natural food l Natural food Natural food Natura NATURAL FOOD Über

Mehr

WERBEMITTEL. Broschüren. Art.-Nr EMIKO Anwenderbroschüre. Art.-Nr Broschüre OSiBA Vitalsystem

WERBEMITTEL. Broschüren. Art.-Nr EMIKO Anwenderbroschüre. Art.-Nr Broschüre OSiBA Vitalsystem Gültig ab 15.08.2017 Broschüren HAUS & GARTEN H 2 O WASSERAUFBEREITUNG TIERE KÖRPER & SEELE RESONANZKERAMIK LITERATUR PRODUKTKATALOG Art.-Nr. 9200.004 EMIKO Anwenderbroschüre Art.-Nr. 9200.034 Broschüre

Mehr

Funktio-Niere! Mit Renalzin.

Funktio-Niere! Mit Renalzin. Funktio-Niere! Mit Renalzin. Ist Ihre Katze älter als 7 Jahre? Fragen Sie Ihren Tierarzt nach einem Nierencheck. Renalzin einfach und angenehm in der Anwendung Renalzin ist als orale Suspension mit Dosierspender

Mehr