Innovative Pflegearchitektur

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Innovative Pflegearchitektur"

Transkript

1 Innovative Pflegearchitektur Planungsaufgabe Wohngemeinschaft Fachtagung Donnerstag, 03. November :00 bis 16:30 Uhr, Stuttgart, Haus der Katholischen Kirche

2 Innovative Pflegearchitektur Vollständig selbstverantwortete und von einem Anbieter gestützte ambulant betreute Wohngemeinschaften gewinnen in Baden- Württemberg zunehmend an Bedeutung. Die bauliche Gestaltung ist eine Herausforderung für Planer und Architekten: Die Architektur sollte einen geeigneten Rahmen bilden, der sowohl die Privatheit als auch den gemeinschaftlichen Alltag der dort lebenden Menschen gewährleistet. Gleichzeitig gilt es, die Anforderungen an Funktionalität, Wohnlichkeit und Atmosphäre zu erfüllen. Fachplaner und Projektakteure vermitteln praxis nah relevante Planungsgrundlagen für diese neuen Wohnformen. Ergänzend stellen sie Projekte vor, die im Rahmen des Innovationsprogramms Pflege des Landes Baden-Württemberg gefördert werden. Die Fachtagung richtet sich vorwiegend an Planer und Architekten. Sie bietet Gelegenheit zum Austausch und zur Vernetzung mit Vertretern von Kommunen und der Wohnungswirtschaft.

3 Tagungsprogramm ab 09:30 Uhr Empfang der Teilnehmer 10:00 Uhr Begrüßung und Einführung Ulrich Schmolz, Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg Teil 1: Blick über den Tellerrand 10:15 Uhr Wohn- und Hausgemeinschaften als Teil integrativer Quartierskonzepte Jörg Fischer, Feddersen Architekten, Berlin 11:00 Uhr Ein Haus ist noch kein Zuhause ambulant betreute Wohngemeinschaften für Senioren und Menschen mit Behinderung im Spannungsfeld zwischen privatem Wohnen und den Anforderungen aus Ordnungsrecht, Baurecht, Finanzierung und Betrieb Monika Schneider, Agentur für Wohnkonzepte, Köln 11:45 Uhr Podium Expertenrunde Ulrich Schmolz, Jörg Fischer und Monika Schneider im Gespräch mit Dr. Ing. Sigrid Loch und Prof. Dr. Ing. Ulrike Scherzer 12:30 Uhr Mittagsimbiss

4 Teil 2: Konkrete Einblicke in aktuelle Projekte in Baden-Württemberg 13:30 Uhr Ordnungsrechtliche Aspekte und konzeptionelle Merkmale von ambulant betreuten Wohngemeinschaften Heide Lechner und Silvia Simons, Ministerium für Soziales und Integration Baden- Württemberg, Christiane Biber und Thomas Kallenowski, FaWo 14:00 Uhr Geförderte Projekte des Innovationsprogramms Pflege 2016 Dr. Ing. Sigrid Loch, Universität Stuttgart, Prof. Dr. Ing. Ulrike Scherzer, Universität Stuttgart/Wohnkonzepte Scherzer, Dresden 14:30 Uhr Eine Gemeinde sorgt vor Älter werden in Gemeinschaft in Wurmlingen Bürgermeister Klaus Schellenberg, Wurmlingen 15:00 Uhr Kaffeepause 15:30 Uhr Ambulant betreute Wohngemeinschaften aus der Perspektive der Wohnungswirtschaft Marc Ullrich, Bau- und Sparverein Ravensburg 16:00 Uhr Schlußworte Franz Schmeller, Leiter Dezernat Soziales, Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg, Stuttgart anschließend Gelegenheit zum Austausch

5 Termin Donnerstag, 03. November :00 Uhr bis 16:30 Uhr Tagungsort Haus der Katholischen Kirche, Stuttgart Anfahrt Mit dem PKW Das Haus der Katholischen Kirche befindet sich in der Innenstadt von Stuttgart in der Königstraße (unterer Teil der Fußgängerzone). Es gibt keine Parkplätze am Haus, aber diverse Parkhäuser in unmittelbarer Umgebung. Mit der Bahn Vom Hauptbahnhof Stuttgart aus sind es nur wenige Gehminuten bis zum Haus der Katholischen Kirche. Verlassen Sie den Bahnhof in Richtung Innenstadt/Fußgängerzone (Königstraße). Moderation Dipl.-Ing. (FH) Stadtplanung, Frieder Hartung, Urbane Projekte & Konzeptionen, Stuttgart Veranstalter Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg Fachstelle ambulant unterstützte Wohnformen (FaWo) Baden-Württemberg

6 Anmeldung Bitte per an: Die Teilnahme ist kostenlos, die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs bearbeitet. Die Anerkennung der Veranstaltung als Fortbildung bei der Architektenkammer Baden-Württemberg ist beantragt. Fachliche Auskünfte Fachstelle ambulant unterstützte Wohnformen Baden-Württemberg Senefelderstr Stuttgart Christiane Biber Thomas Kallenowski Telefon oder -762

FaWo Fachstelle ambulant unterstützte Wohnformen

FaWo Fachstelle ambulant unterstützte Wohnformen FaWo Fachstelle ambulant unterstützte Wohnformen Dokumentation Innovative Pflegearchitektur Planungsaufgabe Wohngemeinschaft 4. Fachtag der Fachstelle ambulant unterstützte Wohnformen (FaWo) 03. November

Mehr

Bestandserhebung ambulant betreuter Wohngemeinschaften in Baden-Württemberg 2017

Bestandserhebung ambulant betreuter Wohngemeinschaften in Baden-Württemberg 2017 Bestandserhebung ambulant betreuter Wohngemeinschaften in Baden-Württemberg 2017 Herausgegeben von der Fachstelle ambulant unterstützte Wohnformen Baden-Württemberg Senefelderstraße 73 70176 Stuttgart

Mehr

2. Wie viele selbstverantwortete Wohngemeinschaften und wie viele ambulant betreute Wohngemeinschaften bestanden vor Inkrafttreten des WTPG?

2. Wie viele selbstverantwortete Wohngemeinschaften und wie viele ambulant betreute Wohngemeinschaften bestanden vor Inkrafttreten des WTPG? Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 1809 17. 03. 2017 Kleine Anfrage des Abg. Dr. Patrick Rapp CDU und Antwort des Ministeriums für Soziales und Integration Ambulant betreute

Mehr

Fachtagung Zuhause Älter werden 18. März 2015 Main-Kinzig-Kreis Stadt Nidderau

Fachtagung Zuhause Älter werden 18. März 2015 Main-Kinzig-Kreis Stadt Nidderau Fachtagung Zuhause Älter werden 18. März 2015 Main-Kinzig-Kreis Stadt Nidderau Hessische Fachstelle für Wohnberatung, Kassel Schulungen für haupt- und ehrenamtliche WohnberaterInnen Dipl.-Ing. Architektur

Mehr

KOMMUNALER KLIMASCHUTZKONGRESS

KOMMUNALER KLIMASCHUTZKONGRESS KOMMUNALER KLIMASCHUTZKONGRESS 2012 Energiewende konkret Stadthalle Aalen 08.10.2012 Programm KOMMUNALER KLIMASCHUTZKONGRESS 2012 9.30 UHR GRUSSWORT Martin Gerlach, Oberbürgermeister der Stadt Aalen 9.40

Mehr

Baukultur im Wohnungsbau

Baukultur im Wohnungsbau Netzwerkkonferenz Wohnen. Leben. Heimat bauen Haus der Wirtschaft Stuttgart 6.3.2017 WOHNEN. LEBEN. HEIMAT BAUEN Baukultur im Wohnungsbau Einladung Die Schaffung von Wohnraum ist die derzeit drängendste

Mehr

STRATEGIEN + BEISPIELE

STRATEGIEN + BEISPIELE UNTERNEHMEN BAUKULTUR STRATEGIEN + BEISPIELE Netzwerkkonferenz, 28. März 2019 Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle Stuttgart Sehr geehrte Damen und Herren, die Dynamik der technologischen Entwicklung

Mehr

Ein Gewinn für alle. die Entwicklung ambulant betreuter Wohngemeinschaften in der Kommune

Ein Gewinn für alle. die Entwicklung ambulant betreuter Wohngemeinschaften in der Kommune Ein Gewinn für alle die Entwicklung ambulant betreuter Wohngemeinschaften in der Kommune Dokumentation zum 6. Fachtag der Fachstelle für ambulant unterstützte Wohnformen (FaWo) 04. Dezember 2018, Hospitalhof

Mehr

Baukultur im Wohnungsbau

Baukultur im Wohnungsbau Netzwerkkonferenz Wohnen. Leben. Heimat bauen Haus der Wirtschaft Stuttgart 6. März 2017 WOHNEN. LEBEN. HEIMAT BAUEN Baukultur im Wohnungsbau Einladung Die Schaffung von Wohnraum ist die derzeit drängendste

Mehr

Fachtag Quartiersentwicklung Gestaltung zukunftsfähiger Gemeinschaften in unseren Kommunen 25. Juli 2018, Hospitalhof Stuttgart

Fachtag Quartiersentwicklung Gestaltung zukunftsfähiger Gemeinschaften in unseren Kommunen 25. Juli 2018, Hospitalhof Stuttgart . Fachtag Quartiersentwicklung Gestaltung zukunftsfähiger Gemeinschaften in unseren Kommunen 25. Juli 2018, Hospitalhof Stuttgart 09:30 Uhr Willkommenskaffee Markt der guten Ideen 10:00 Uhr Gemeinsam.Gestalten.

Mehr

Was wollen die Nutzerinnen und Nutzer? Monika Schneider Wohnkonzepte Schneider gemeinnützige GmbH, Köln

Was wollen die Nutzerinnen und Nutzer? Monika Schneider Wohnkonzepte Schneider gemeinnützige GmbH, Köln Was wollen die Nutzerinnen und Nutzer? Monika Schneider Wohnkonzepte Schneider gemeinnützige GmbH, Köln Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz Beistand von selbstverantworteten Wohngemeinschaften für

Mehr

Neues Bauen mit Stahl für die Öffentlichkeit

Neues Bauen mit Stahl für die Öffentlichkeit Einladung Internationaler Architektur-Kongress Neues Bauen mit Stahl für die Öffentlichkeit 9. Januar 2008, Essen DEUBAU Essen 8. 12.01.2008 Stahl-Informations-Zentrum Sie sind uns vertraut und aus dem

Mehr

Lebenshilfe. Thüringen e.v. Einladung. So möchte ich wohnen!

Lebenshilfe. Thüringen e.v. Einladung. So möchte ich wohnen! Lebenshilfe Thüringen e.v. Einladung So möchte ich wohnen! Inklusiver Workshop zu ambulanten Wohnprojekten für Menschen mit Behinderung und hohem Unterstützungsbedarf Kooperation der Lebenshilfe Thüringen

Mehr

Werkstattgespräche: Neues Wohnen und Pflege für den ländlichen Raum

Werkstattgespräche: Neues Wohnen und Pflege für den ländlichen Raum Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems Werkstattgespräche: Neues Wohnen und Pflege für den ländlichen Raum Dienstag, 12.06.2018, 12.30 16.30 Uhr Alter Landtag Tappenbeckstraße 1 26122 Oldenburg

Mehr

Fachveranstaltungsreihe Neue Wohnformen

Fachveranstaltungsreihe Neue Wohnformen Fachveranstaltungsreihe Neue Wohnformen Neue Wohnformen Zum Konzept des klassischen Altenpflegeheims, aber auch zur Kleinfamilienwohnung kristallisieren sich in Diskussion und Praxis immer mehr Alternativen

Mehr

Quartier 2020: Wie kommen wir voran? Regionaltreffen der Preisträger MGH Kapuziner Rottweil, 27. November 2018

Quartier 2020: Wie kommen wir voran? Regionaltreffen der Preisträger MGH Kapuziner Rottweil, 27. November 2018 - Quartier 2020: Wie kommen wir voran? Regionaltreffen der Preisträger MGH Kapuziner Rottweil, 27. November 2018 09:30 Uhr Eintreffen und Willkommenskaffee 10:00 Uhr Begrüßung und Moderation Bürgermeister

Mehr

Ambulant betreute Wohngemeinschaften

Ambulant betreute Wohngemeinschaften Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege Fachtag 19. November 2014 Nürnberg Burg 2, Jugendherberge Ambulant betreute Wohngemeinschaften Fachtag 19.11.2014 Jugendherberge, Burg 2, 90403 Nürnberg

Mehr

Pflege in kommunaler Verantwortung Wie können Seniorenräte mitgestalten?

Pflege in kommunaler Verantwortung Wie können Seniorenräte mitgestalten? Fachtag Pflege in kommunaler Verantwortung Wie können Seniorenräte mitgestalten? Dienstag, 2. April 2019 10.00-16.30 Uhr Einladung Landratsamt Ludwigsburg Hindenburgstraße 40 71638 Ludwigsburg Konferenzzone

Mehr

Neue Wohn- und Pflegeformen als Alternativen zu klassischen Pflege-Angeboten

Neue Wohn- und Pflegeformen als Alternativen zu klassischen Pflege-Angeboten Einladung zur Beratungswerkstatt Neue Wohn- und Pflegeformen als Alternativen zu klassischen Pflege-Angeboten am 25. Februar 2010 von 13 18.00 Uhr in der Kreisverwaltung Mainz-Bingen, Großer Sitzungssaal

Mehr

:D inklusiv! Inklusion als Querschnittsaufgabe

:D inklusiv! Inklusion als Querschnittsaufgabe :D inklusiv! Inklusion als Querschnittsaufgabe Fachtagung am Donnerstag, 30. Juni 2016 Eine inklusive Gesellschaft braucht uns alle! Ein lebenswertes Düsseldorf für alle Bürgerinnen und Bürger ist das

Mehr

Aktionsprogramm Demografie Expertengespräch: Wohnen für Alle

Aktionsprogramm Demografie Expertengespräch: Wohnen für Alle Aktionsprogramm Demografie Expertengespräch: Wohnen für Alle Sabine Wenng Arbeitsgruppe für Sozialplanung und Altersforschung 17. Januar 2013 Die Koordinationsstelle ist gefördert durch das Bayerische

Mehr

Berlin, 14. September 2017

Berlin, 14. September 2017 Berlin, 14. September 2017 Liebe DGVN-Mitglieder, im Namen des Vorstands lade ich Sie herzlich zur XXXIV. Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.v. ein. Wir möchten

Mehr

Deutsch-Russische Forschungskooperation Fakten, Chancen, Förderung

Deutsch-Russische Forschungskooperation Fakten, Chancen, Förderung Deutsch-Russische Forschungskooperation Fakten, Chancen, Förderung Fachtagung für Hochschulen, Forschungseinrichtungen und innovative Unternehmen Stuttgart Haus der Wirtschaft Freitag, 25. Februar 2011

Mehr

Wohngemeinschaft für Senioren - Ein Modell für die Zukunft?

Wohngemeinschaft für Senioren - Ein Modell für die Zukunft? Wohngemeinschaft für Senioren - Ein Modell für die Zukunft? Anzahl ambulant betreuter WG in den Bundesländern (Stand 09.08.2012) Gesetzliche Grundlagen Die gesetzliche Grundlage für diese neue Wohnform

Mehr

Inklusion und Vielfalt im Wohnen

Inklusion und Vielfalt im Wohnen Inklusion und Vielfalt im Wohnen Einladung zur Fachtagung mit drei Fachworkshops 13. November 2018, 12:30 16:30 Uhr in Weimar Inklusion und Vielfalt im Wohnen Das Bundesministerium für Familie, Senioren,

Mehr

Fachtagung Jugendwohnen offensiv: Jugendwohnen und junge Flüchtlinge

Fachtagung Jugendwohnen offensiv: Jugendwohnen und junge Flüchtlinge Fachtagung Jugendwohnen offensiv: Jugendwohnen und junge Flüchtlinge Termin: 11./12. November 2015 Ort: Kolping-Hotel GmbH Moritz-Fischer-Str. 3 97421 Schweinfurt Im Rahmen der zweitägigen Veranstaltung

Mehr

Ort schafft. Städte bau förderung. Fachtagung Städtebauförderung in Bayern. Städtebauförderung Ort schafft Mitte

Ort schafft. Städte bau förderung. Fachtagung Städtebauförderung in Bayern. Städtebauförderung Ort schafft Mitte Städte bau förderung Ort schafft Mitte Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Fachtagung Städtebauförderung in Bayern Städtebauförderung Ort schafft Mitte Freyung Donnerstag, 28.

Mehr

STEUERLICHE HERAUSFORDERUNGEN BEI UNTERNEHMENSTRANSAKTIONEN

STEUERLICHE HERAUSFORDERUNGEN BEI UNTERNEHMENSTRANSAKTIONEN STEUERLICHE HERAUSFORDERUNGEN BEI UNTERNEHMENSTRANSAKTIONEN UNTERNEHMEN ERWERBEN, HALTEN UND VERÄUSSERN Erfolgreiches Investieren in Unternehmen bedarf neben betriebswirtschaftlichen und strategischen

Mehr

PLANUNGSSICHERHEIT FÜR INITIATOREN FÖRDERN!

PLANUNGSSICHERHEIT FÜR INITIATOREN FÖRDERN! PLANUNGSSICHERHEIT FÜR INITIATOREN FÖRDERN! Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz 8. Juni 2017 Übersicht Ziele der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz (BGV) Unterstützende Maßnahmen der

Mehr

QUARTIERSAKADEMIE NRW

QUARTIERSAKADEMIE NRW QUARTIERSAKADEMIE NRW Quelle: http://www.bergischgladbach.de/startseite-mobilitaetskonzept.aspx Bürgerschaftliche Mitwirkung bei Mobilitätskonzepten und Verkehrssicherheit Termin: Freitag, 26. August 2016

Mehr

Kongress-Kurzinformation

Kongress-Kurzinformation Kongress-Kurzinformation Fachmesse und Kongress Düsseldorf, 10. 13. Oktober 2012 www.rehacare.de Selbstbestimmtes Wohnen und Pflege zu Hause Quartierkonzepte Demenz Technische Unterstützungssysteme Finanzierung

Mehr

Die Landesstrategie Quartier 2020 Gemeinsam.Gestalten. Ein Leuchtturmprojekt des Ministeriums für Soziales und Integration Baden-Württemberg

Die Landesstrategie Quartier 2020 Gemeinsam.Gestalten. Ein Leuchtturmprojekt des Ministeriums für Soziales und Integration Baden-Württemberg Die Landesstrategie Quartier 2020 Gemeinsam.Gestalten. Ein Leuchtturmprojekt des Ministeriums für Soziales und Integration Baden-Württemberg 16. Mai 2018 Gliederung 1. Alters- und generationengerechte

Mehr

Wohnen - Bildung - Arbeit. Ansprüche an neue Stadtquartiere in Zeiten des Wandels

Wohnen - Bildung - Arbeit. Ansprüche an neue Stadtquartiere in Zeiten des Wandels Einladung Deutscher Bauherrenpreis 2010 Im Anschluss an das Symposium wird der Deutsche Bauherrenpreis Neubau 2010 verliehen. Der Wettbewerb zeichnet unter dem Leitbild Hohe Qualität - Tragbare Kosten

Mehr

Was heißt eigentlich ambulant vor stationär?

Was heißt eigentlich ambulant vor stationär? Was heißt eigentlich ambulant vor stationär? Zu Hause bleiben im privaten Pflegehaushalt 56. Fachtagung Donnerstag, 14. Juli 2011, Stuttgart Was heißt eigentlich ambulant vor stationär? Sehr geehrte Damen

Mehr

Fachtagung zum Abschluss des Projekts Wohnen in der Gemeinde Hilfemix ehrenamtlicher und professioneller Assistenzkräfte

Fachtagung zum Abschluss des Projekts Wohnen in der Gemeinde Hilfemix ehrenamtlicher und professioneller Assistenzkräfte Zukunft Familie Fachverband Familienpflege und Nachbarschaftshilfe in der Diözese Rottenburg-Stuttgart Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart PF 13 09 33 70067 Stuttgart Vorstand Johannes Böcker

Mehr

KIWA REGIONAL FLENSBURG

KIWA REGIONAL FLENSBURG KIWA REGIONAL FLENSBURG Innovative Wohn- und Pflegeformen im Alter in Zusammenarbeit mit dem PflegeStützpunkt. in der Stadt Flensburg Flensburg April 2015 ECKDATEN KIWA Koordinationsstelle für innovative

Mehr

Gemeinschaftlich wohnen professionell organisiert. Investieren Sie in die Zukunft: in ein innovatives Wohnkonzept

Gemeinschaftlich wohnen professionell organisiert. Investieren Sie in die Zukunft: in ein innovatives Wohnkonzept Gemeinschaftlich wohnen professionell organisiert Investieren Sie in die Zukunft: in ein innovatives Wohnkonzept Der Bedarf nach neuen Wohn konzepten ist da. Es ist Zeit, ihn zu erfüllen. Viele Singles

Mehr

Fachtagung Jugendsozialarbeit in der Einwanderungsgesellschaft Wie lösen wir die Integrationsaufgabe?

Fachtagung Jugendsozialarbeit in der Einwanderungsgesellschaft Wie lösen wir die Integrationsaufgabe? Fachtagung Jugendsozialarbeit in der Einwanderungsgesellschaft Wie lösen wir die Integrationsaufgabe? Termin: 11. Oktober 2016 Ort: Frankfurt am Main Hoffmanns Höfe, Heinrich-Hoffmann-Straße 3, 60528 Frankfurt

Mehr

Junge Genossenschaft in der Region. Fachtagung Wohnraumförderung 12. Mai 2017 Fürstenfeldbruck Inge Schmidt-Winkler, Martin Okršlar

Junge Genossenschaft in der Region. Fachtagung Wohnraumförderung 12. Mai 2017 Fürstenfeldbruck Inge Schmidt-Winkler, Martin Okršlar Junge Genossenschaft in der Region Fachtagung Wohnraumförderung 12. Mai 2017 Fürstenfeldbruck Inge Schmidt-Winkler, Martin Okršlar MARO Genossenschaft. Ziel: Gemeinschaftliche Wohnformen regional in die

Mehr

Neues Bauen mit Stahl Lösungen für nachhaltige Architektur. 13. Januar 2010, Essen

Neues Bauen mit Stahl Lösungen für nachhaltige Architektur. 13. Januar 2010, Essen Architektenkammer Nordrhein-Westfalen INDUSTRIEVERBAND FEUERVERZINKEN Internationaler Architektur-Kongress Neues Bauen mit Stahl Lösungen für nachhaltige Architektur 13. Januar 2010, Essen DEUBAU Essen

Mehr

Fachtagung Auf dem Weg zur Inklusion Die Umsetzung der UN Behindertenrechtskonvention in der Jugendsozialarbeit

Fachtagung Auf dem Weg zur Inklusion Die Umsetzung der UN Behindertenrechtskonvention in der Jugendsozialarbeit Veranstaltung Fachtagung Auf dem Weg zur Inklusion Die Umsetzung der UN Behindertenrechtskonvention in der Jugendsozialarbeit Termin: Dienstag, 2. Oktober 2012 Ort: Don Bosco Zentrum Otto Rosenberg Str.

Mehr

Das Symposium»Akustische Stadtgestaltung«wird unterstützt und begleitet von folgenden Partnern:

Das Symposium»Akustische Stadtgestaltung«wird unterstützt und begleitet von folgenden Partnern: Das Symposium»Akustische Stadtgestaltung«wird unterstützt und begleitet von folgenden Partnern: FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR BAUp H y SIK IBp symposium, 23. und 24. Juli 2015, stuttgart AkusTische stadtgestaltung

Mehr

Füssen Heimat im Alter

Füssen Heimat im Alter Füssen Heimat im Alter Wohnformen im Alter Montag, den 19. November 2007 Sabine Wenng Diplom Psychogerontologin - Diplom Geografin Arbeitsgruppe für Sozialplanung und Altersforschung Inhalt Wohnbedürfnisse

Mehr

Dienstleister fit für die Zukunft

Dienstleister fit für die Zukunft Dienstleister fit für die Zukunft Unternehmerabend für kleine und mittlere Betriebe 8. Mai 2018 Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart Dienstleister fit für die Zukunft Die Ausgangslage Unternehmen,

Mehr

Wirkungskongress. DER PARITÄTISCHE BWirkt. Dienstag, 07. Mai :00 17:00 Uhr ECONVENT Esslingen am Neckar. Sehr geehrte Damen und Herren,

Wirkungskongress. DER PARITÄTISCHE BWirkt. Dienstag, 07. Mai :00 17:00 Uhr ECONVENT Esslingen am Neckar. Sehr geehrte Damen und Herren, BWirkt Wirkungskongress Dienstag, 07. Mai 2019 9:00 17:00 Uhr ECONVENT Esslingen am Neckar Sehr geehrte Damen und Herren, erstmalig verpflichtet ein Bundesgesetz, das Bundesteilhabegesetz, die Einrichtungen

Mehr

KONZEPTION. Praxisinformationen für ambulant betreute Wohn gemeinschaften in Baden-Württemberg.

KONZEPTION. Praxisinformationen für ambulant betreute Wohn gemeinschaften in Baden-Württemberg. KONZEPTION. Praxisinformationen für ambulant betreute Wohn gemeinschaften in Baden-Württemberg. Impressum. Herausgeber Fachstelle ambulant unterstützte Wohnformen Baden-Württemberg Senefelderstr. 73 70176

Mehr

Pflege- und Wohnqualitätsgesetz. Ambulant betreute Wohngemeinschaften in Bayern

Pflege- und Wohnqualitätsgesetz. Ambulant betreute Wohngemeinschaften in Bayern Pflege- und Wohnqualitätsgesetz Ambulant betreute Wohngemeinschaften in Bayern 1 Frau Weigand Ziel des Bayerischen Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes Neue Wohn- und Betreuungsformen zwischen Daheim und

Mehr

Veranstalter WohnStrategen e.v. Ulrike Jurrack (Vors.) info@wohnstrategen.de Regionalstelle Thüringen der Bundesvereinigung Forum gemeinschaftliches Wohnen e.v. mit freundlicher Unterstützung durch Ablauf

Mehr

Demografiefeste Kommune. Einladung. Quartierskonzepte für ältere Menschen. am Donnerstag, 17. Mai 2018 im Maritim Hotel Nürnberg

Demografiefeste Kommune. Einladung. Quartierskonzepte für ältere Menschen. am Donnerstag, 17. Mai 2018 im Maritim Hotel Nürnberg Einladung Demografiefeste Kommune Quartierskonzepte für ältere Menschen am Donnerstag, 17. Mai 2018 im Maritim Hotel Nürnberg Sehr geehrte Damen und Herren, die Frage, wie ältere Menschen ihr Leben selbstbestimmt

Mehr

Schaffung ambulanter, sozialraumorientierter Wohn- und Unterstützungsformen im ländlichen Raum

Schaffung ambulanter, sozialraumorientierter Wohn- und Unterstützungsformen im ländlichen Raum Schaffung ambulanter, sozialraumorientierter Wohn- und Unterstützungsformen im ländlichen Raum Folie1 Helmar Fexer, stellv. Diözesan-Caritasdirektor 1. Die drei Säulen des Wohnmodells 2. Das Quartierskonzept

Mehr

sozial raum stadt Baulicher und sozialer Bestand als Einheit

sozial raum stadt Baulicher und sozialer Bestand als Einheit Baulicher und sozialer Bestand als Einheit Stadtplanung und soziale Arbeit müssen heute auf neue bzw. deutlicher gewordene Herausforderungen reagieren: Die Zweidrittelgesellschaft ist Realität geworden.

Mehr

EINLADUNG. Unterzeile 8/10 pt. Foto: Brigida Gonzalez, Stuttgart

EINLADUNG. Unterzeile 8/10 pt. Foto: Brigida Gonzalez, Stuttgart Foto: Brigida Gonzalez, Stuttgart EINLADUNG VIERTER INGENIEURETAG BADEN-WÜRTTEMBERG INTERDISZIPLINÄRE ZUSAMMENARBEIT AM BAU BEST PRACTICE-BEISPIELE MITTWOCH, 21. JUNI 2017, 13:00 UHR NEUE STAATSGALERIE

Mehr

6. BFW Neubauforum Berlin

6. BFW Neubauforum Berlin 6. BFW Neubauforum Berlin Dienstag, 7. November 2017 Konferenzzentrum Ernst von Bergmann, Potsdam 11 17 Uhr Ein Blick auf die Hauptstadtregion lohnt sich. Die aktuellen Rahmenbedingungen für den Berliner

Mehr

Wohnen im Zeichen von Alter, Wandel und Kontinuität: Aspekte zur Wohnsituation Älterer in der Stadt Leipzig

Wohnen im Zeichen von Alter, Wandel und Kontinuität: Aspekte zur Wohnsituation Älterer in der Stadt Leipzig Wohnen im Zeichen von Alter, Wandel und Kontinuität: Aspekte zur Wohnsituation Älterer in der Stadt Leipzig Sozialpolitische Tagung der Volkssolidarität am 26. November 2013 in Berlin Grit Weidinger, Koordinatorin

Mehr

Hochschule als interdisziplinäres barrierefreies System

Hochschule als interdisziplinäres barrierefreies System Fachtagung Hochschule als interdisziplinäres barrierefreies System Veranstaltungsreihe Inklusive Hochschulen in Hessen Erkenntnisse, Voraussetzungen, Konzepte 09. November 2018 Tagungsort Frankfurt University

Mehr

Stahl-Informations-Zentrum

Stahl-Informations-Zentrum Einladung zum Praxis-Seminar Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau 20. Mai 2010, Neuss Steigende Anforderungen an die energetische

Mehr

Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen eine clevere Alternative?

Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen eine clevere Alternative? Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen eine clevere Alternative? Seminar für Fach- und Führungskräfte 16. September 2010 10.00 bis 15.00 Uhr Fachhochschule Erfurt Landesbeirat Holz Thüringen e.v. Die Fachtagung

Mehr

Veränderung und Kontinuität in der Arbeit mit Familien

Veränderung und Kontinuität in der Arbeit mit Familien Veränderung und Kontinuität in der Arbeit mit Familien 20 Jahre Familienzentrum an der FH Potsdam Was verändern wir und wie verändern sich unsere Aufgaben in der Arbeit mit Familien und kleinen Kindern?

Mehr

Fachtagung Jugendwohnen offensiv

Fachtagung Jugendwohnen offensiv Fachtagung Jugendwohnen offensiv Termin: Dienstag/Mittwoch, 25./26. November 2014 Ort: Erbacher Hof Grebenstr. 24-26 55116 Mainz www.ebh-mainz.de Die diesjährige Tagung Jugendwohnen offensiv beschäftigt

Mehr

»Arbeitswelt 4.0«am 6. Juni 2016 in München. Ilse Aigner Bayerische Staatsministerin für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie

»Arbeitswelt 4.0«am 6. Juni 2016 in München. Ilse Aigner Bayerische Staatsministerin für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie 6. JUNI 2016 MÜNCHEN Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration Das Bayerische Staatsministerium

Mehr

MEHR RAD IM KREIS. Fachseminar in AGFK-Landkreisen. Seminarkonzept. Am in Lörrach

MEHR RAD IM KREIS. Fachseminar in AGFK-Landkreisen. Seminarkonzept. Am in Lörrach Bild: AGFK-BW MEHR RAD IM KREIS Fachseminar in AGFK-Landkreisen Am 17.01.2017 in Lörrach Seminarkonzept Die Landkreise in Baden-Württemberg sind zentrale Akteure der Radverkehrsförderung. Sie ermöglichen

Mehr

Pflegebündnis. e.v. Eınladung. Pflegeregionalkonferenz TechnologieRegion Karlsruhe. Messe Karlsruhe

Pflegebündnis. e.v. Eınladung. Pflegeregionalkonferenz TechnologieRegion Karlsruhe. Messe Karlsruhe Pflegebündnis e.v. Eınladung Pflegeregionalkonferenz TechnologieRegion Karlsruhe Donnerstag, 12. Mai 2016 9.00 16.00 Uhr Messe Karlsruhe Grußwort A Hervorgegangen aus der regionalen Fachkräfteallianz wurde

Mehr

Fachtagung Kompetenzmanagement Herausforderung und Chance in der Arbeit für Jugendliche mit Migrationshintergrund

Fachtagung Kompetenzmanagement Herausforderung und Chance in der Arbeit für Jugendliche mit Migrationshintergrund Veranstaltung Fachtagung Kompetenzmanagement Herausforderung und Chance in der Arbeit für Jugendliche mit Migrationshintergrund Termin: Donnerstag, 24. Oktober 2013 Ort: GLS Sprachenzentrum Kastanienallee

Mehr

RENDITEFAKTOR UMSATZSTEUER UMSATZSTEUER IMPULS

RENDITEFAKTOR UMSATZSTEUER UMSATZSTEUER IMPULS RENDITEFAKTOR UMSATZSTEUER UMSATZSTEUER IMPULS UMSATZSTEUER-IMPULS IMPULS, ein physikalischer Ausdruck für Masse in Bewegung. IMPULS bedeutet aber auch Anregung oder Anstoß. DIE UMSATZSTEUER, tagtägliche

Mehr

Mit Zuckerbrot und Peitsche? Wie motiviere ich Jugendliche und mich selbst?...

Mit Zuckerbrot und Peitsche? Wie motiviere ich Jugendliche und mich selbst?... Mit Zuckerbrot und Peitsche? Wie motiviere ich Jugendliche und mich selbst?... Einladung zur Fortbildung für Praxisanleiter/innen in Jugendwerkstätten 05.-06.Juli 2012 von 10:00 bis 17:00 Uhr im Gustav

Mehr

7. Gemeinschaftsveranstaltung Nutzung digitaler Modelle und Methoden im Anlagenlebenszyklus

7. Gemeinschaftsveranstaltung Nutzung digitaler Modelle und Methoden im Anlagenlebenszyklus Partner: Donnerstag, 27.07.2017 7. Gemeinschaftsveranstaltung Nutzung digitaler Modelle und Methoden im Anlagenlebenszyklus 8. IAK Virtuelles Engineering in der Prozess-, Apparate- und Anlagentechnik 14.

Mehr

SYMPoSIuM, FReItAG, 29. JuNI 2012 INKLUSION- HERAUSFORDERUNGEN FÜR DIE (STADT-)GESELLSCHAFT STAATLICH ANERKANNTE HOCHSCHULE

SYMPoSIuM, FReItAG, 29. JuNI 2012 INKLUSION- HERAUSFORDERUNGEN FÜR DIE (STADT-)GESELLSCHAFT STAATLICH ANERKANNTE HOCHSCHULE SYMPoSIuM, FReItAG, 29. JuNI 2012 INKLUSION- HERAUSFORDERUNGEN FÜR DIE (STADT-)GESELLSCHAFT STAATLICH ANERKANNTE HOCHSCHULE VeRANStAlteR: Fakultät für Sozial- und Rechtswissenschaften der SRH Hochschule

Mehr

LAND. FRAUEN. ZUKUNFT

LAND. FRAUEN. ZUKUNFT Internationaler Fachkongress LAND. FRAUEN. ZUKUNFT Mittwoch, 5. Juli 2017 Kurhaus Bad Herrenalb Arbeitsgemeinschaft der LandFrauenverbände in Baden-Württemberg Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, eine

Mehr

Ressourceneffizienz in Kommunen

Ressourceneffizienz in Kommunen Einladung/Programm VDI-Expertenforum 10. Oktober 2017 Ort: Technologiezentrum Jülich Ressourceneffizienz in Kommunen Bild: Davis/fotolia.com Das VDI-Expertenforum wird organisiert durch die VDI-Gesellschaft

Mehr

Workshop 9. Herausforderungen für den Sozialraum

Workshop 9. Herausforderungen für den Sozialraum Workshop 9 Herausforderungen für den Sozialraum Ablauf Eine exemplarischer Sozialraum im Bodenseekreis Akteure in diesem Sozialraum Eine gemeinsame Zielfindung / Umsetzung im Sinne der BRK Chancen, aber

Mehr

Die Charta der Rechte hilfe- und pflegebedürftiger

Die Charta der Rechte hilfe- und pflegebedürftiger DIE CHARTA DER RECHTE HILFE- UND PFLEGEBEDÜRFTIGER MENSCHEN Die Charta der Rechte hilfe- und pflegebedürftiger Praxisbeispiele und erste Erfahrungen Fachtagung am 14. Januar 2008 von 10.00 Uhr bis ca.

Mehr

Symposium Leitfaden Barrierefreies Bauen Bundesbauten für alle zugänglich

Symposium Leitfaden Barrierefreies Bauen Bundesbauten für alle zugänglich Symposium Leitfaden Barrierefreies Bauen Bundesbauten für alle zugänglich 22. September 2014 Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn in Kooperation mit: Symposium Leitfaden Barrierefreies Bauen Bundesbauten

Mehr

Symposium. Einladung. Wissenschaftliche Weiterbildung Perspektiven und Chancen

Symposium. Einladung. Wissenschaftliche Weiterbildung Perspektiven und Chancen Einladung Symposium Wissenschaftliche Weiterbildung Perspektiven und Chancen Eine Veranstaltung der Servicestelle HOCHSCHULEWIRTSCHAFT mit dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg

Mehr

Netzwerk Mobilitätswandel

Netzwerk Mobilitätswandel Netzwerk Mobilitätswandel vor Ort@BW Elektrifizierung und Digitalisierung der Mobilität in Städten und Gemeinden 17. Mai 2018 Arcotel Camino, Stuttgart fotojog/istockphoto Einladung MichaelUtech/istockphoto

Mehr

Ambulant betreute Wohngemeinschaften in Bayern. Frau Weigand

Ambulant betreute Wohngemeinschaften in Bayern. Frau Weigand Ambulant betreute Wohngemeinschaften in Bayern Frau Weigand Für ambulant betreute Wohngemeinschaften gelten nur die Bestimmungen des Dritten Teils sowie Art. 23 und 24, wenn 1. die Selbstbestimmung der

Mehr

Wohlfahrtspflege bis 2030: Visionen, Ziele, Strategien

Wohlfahrtspflege bis 2030: Visionen, Ziele, Strategien Wohlfahrtspflege bis 2030: Visionen, Ziele, Strategien PARITÄTISCHE Fachkonferenz Demographie Organisation und Veranstalter Der PARITÄTISCHE Wohlfahrtsverband Gesamtverband e.v. Oranienburger Str. 13-14

Mehr

Benchmarking mit der Pflege-Charta Ergebnispräsentation

Benchmarking mit der Pflege-Charta Ergebnispräsentation DIE PFLEGE-CHARTA UMSE TZEN MIT BENCHMARKING GUTE LÖSUNGEN FINDEN Benchmarking mit der Pflege-Charta Ergebnispräsentation Fachtagung am 19. Juni 2008 von 11.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr Wissenschaftspark Gelsenkirchen

Mehr

FACHTAGUNG. Endlich angekommen - aber noch nicht Zuhause! Wie kann die Integration von jungen Geflüchteten und ihren Familien im Sozialraum gelingen?

FACHTAGUNG. Endlich angekommen - aber noch nicht Zuhause! Wie kann die Integration von jungen Geflüchteten und ihren Familien im Sozialraum gelingen? FACHTAGUNG Endlich angekommen - aber noch nicht Zuhause! Wie kann die Integration von jungen Geflüchteten und ihren Familien im Sozialraum gelingen? Foto: hydebrink / fotolia.com 28.02.2018 Augustinerkloster,

Mehr

NEUE WOHNFORMEN UND VERBINDLICHE NACHBARSCHAFTEN ANGEBOTE 2017

NEUE WOHNFORMEN UND VERBINDLICHE NACHBARSCHAFTEN ANGEBOTE 2017 NEUE WOHNFORMEN UND VERBINDLICHE NACHBARSCHAFTEN ANGEBOTE 2017 Unsere Angebote Publikationen zum Download Fortbildungen 2017 Anmeldung 2 Themenportal www.neues-wohnen-nds.de mit vielen Best-Practice-Beispielen

Mehr

TAGUNG. Gemeinsam Lernen in Vielfalt. Individuelle Bildungsplanung?! Wie begleitet man Eltern?

TAGUNG. Gemeinsam Lernen in Vielfalt. Individuelle Bildungsplanung?! Wie begleitet man Eltern? LVR-Dezernat Schulen und Integration TAGUNG 28 04 16 Gemeinsam Lernen in Vielfalt Individuelle Bildungsplanung?! Wie begleitet man Eltern? Donnerstag, 28. April 2016 09:30 16:15 Uhr, Horion-Haus Landschaftsverband

Mehr

Inklusion vor Ort. - Workshop für Familien unterstützende Dienste (FuD) / Familien entlastende Dienste (FeD) und solche, die es werden wollen

Inklusion vor Ort. - Workshop für Familien unterstützende Dienste (FuD) / Familien entlastende Dienste (FeD) und solche, die es werden wollen Inklusion vor Ort - Workshop für Familien unterstützende Dienste (FuD) / Familien entlastende Dienste (FeD) und solche, die es werden wollen am 05. / 06.12.2012 im DRK-Generalsekretariat in Berlin Die

Mehr

PFLEGE WOHN GEMEIN- SCHAFTEN FÜR SENIOREN

PFLEGE WOHN GEMEIN- SCHAFTEN FÜR SENIOREN PFLEGE WOHN GEMEIN- SCHAFTEN FÜR SENIOREN Schwerpunkt Demenz www.wohnvielfalt.de Foto: BARMER UNSER LEITBILD als WohnVIELFALT e.v. Der demographische Wandel bringt eine ganze Facette von Änderungen in

Mehr

Herausforderung Konzernkapitalflussrechnung

Herausforderung Konzernkapitalflussrechnung Herausforderung Konzernkapitalflussrechnung Herausforderung Konzernkapitalflussrechnung Die Konzernkapitalflussrechnung ist das zentrale Informationsinstrument zur Beurteilung der Finanzlage einer Unternehmensgruppe.

Mehr

Was ist zeitgemäßes Jugendwohnen inhaltlich, konzeptionell und baulich? Jugendwohnen offensiv 2012

Was ist zeitgemäßes Jugendwohnen inhaltlich, konzeptionell und baulich? Jugendwohnen offensiv 2012 Was ist zeitgemäßes Jugendwohnen inhaltlich, konzeptionell und baulich? Jugendwohnen offensiv 2012 Termin: 28. und 29. November 2012 Ort: KOLPING Hotel Frankfurt Lange Straße 26 60311 Frankfurt Tel.: 069

Mehr

Das Experten-Forum. Brandschutz im Trockenbau.

Das Experten-Forum. Brandschutz im Trockenbau. Das Experten-Forum. Brandschutz im Trockenbau. Stuttgart, 24. November 2016 von 9.00 bis 18.00 Uhr Beim Thema Brandschutz auf der sicheren Seite. Beim Bau von Gebäuden in Trockenbauweise kommt man am Thema

Mehr

Tage. Juni und Juli in Nürnberg, Köln, Berlin und Bad Oeynhausen

Tage. Juni und Juli in Nürnberg, Köln, Berlin und Bad Oeynhausen Tage 2017 Juni und Juli in Nürnberg, Köln, Berlin und Bad Oeynhausen Online Informationssystem mit rechtlich-technischem Fachwissen der in Deutschland relevanten Regelwerke für das Facility Management

Mehr

Verbraucherrechte und Angebote. in der Altenpflege. Informationsveranstaltung zur Pflege-Charta am 26. März 2009 von bis ca. 16.

Verbraucherrechte und Angebote. in der Altenpflege. Informationsveranstaltung zur Pflege-Charta am 26. März 2009 von bis ca. 16. Verbraucherrechte und Angebote Verbraucherrechte und Angebote Informationsveranstaltung zur Pflege-Charta am 26. März 2009 von 11.00 bis ca. 16.30 Uhr Vertretung des Landes Niedersachsen beim Bund In den

Mehr

Pflegende Angehörige durch Bürgerschaftliches Engagement und Selbsthilfe unterstützen!

Pflegende Angehörige durch Bürgerschaftliches Engagement und Selbsthilfe unterstützen! Pflegende Angehörige durch Bürgerschaftliches Engagement und Selbsthilfe unterstützen! Landesweite Fachtagung Landesstelle Pflegende Angehörige NRW Gelsenkirchen 30.09.2014 Pflegende Angehörige unterstützen!

Mehr

Prozessorientierte Digitalisierung! Lean Management Lean PLM: Wie passt das zusammen?

Prozessorientierte Digitalisierung! Lean Management Lean PLM: Wie passt das zusammen? Quelle: KVE Technologieforum Qualität 4.0 Prozessorientierte Digitalisierung! Lean Management Lean PLM: Wie passt das zusammen? Kompetenzzentrum Virtual Engineering Rhein-Neckar, Hochschule Mannheim Donnerstag,

Mehr

Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau

Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau Einladung zum Praxis-Seminar Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau 13. November 2012, Mainz Stahl-Informations-Zentrum Steigende

Mehr

Mehr Lebensqualität im Alter. Das neue Wohn-, Teilhabe- und Pflegegesetz (WTPG)

Mehr Lebensqualität im Alter. Das neue Wohn-, Teilhabe- und Pflegegesetz (WTPG) Mehr Lebensqualität im Alter Das neue Wohn-, Teilhabe- und Pflegegesetz (WTPG) Mehr Lebensqualität, Selbstbestimmung und Teilhabe Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, Menschen möchten heutzutage so lange

Mehr

Fachtag. Schul - sozialarbeit. in NRW , 10:30-15:30 Uhr KGS Thomas Schule Blumenthalstraße Düsseldorf 1 NRW AWO NRW.

Fachtag. Schul - sozialarbeit. in NRW , 10:30-15:30 Uhr KGS Thomas Schule Blumenthalstraße Düsseldorf 1 NRW AWO NRW. Perspektiven der Schul - sozialarbeit 07. 03.2018, 10:30-15:30 Uhr KGS Thomas Schule Blumenthalstraße 11 40476 Düsseldorf 1 Perspektiven der bietet mit umfangreichen Angeboten - von der Beratung und individuellen

Mehr

MENSCH TECHNIK UMWELT

MENSCH TECHNIK UMWELT MENSCH TECHNIK UMWELT Industrie 4.0 4. Hamburger VDI-Innovationsforum 25. September 2014 In Zusammenarbeit mit: MENSCH TECHNIK UMWELT 4. Hamburger VDI-Innovationsforum 25. September 2014 Der Verein Deutscher

Mehr

18. DVR-Forum Sicherheit und Mobilität

18. DVR-Forum Sicherheit und Mobilität 18. DVR-Forum Sicherheit und Mobilität Brennpunkt Landstraße Potenziale des Sicherheitsaudits und weiterer Maßnahmen Montag, 4. Juni 2012 Hotel Arcona am Havelufer, Potsdam Brennpunkt Landstraße Potenziale

Mehr

Quelle: HUGO BOSS AG. Technologieforum. Virtual Textiles. HUGO BOSS AG, Metzingen Freitag, 20. Mai 2016 Beginn: 9.00 Uhr

Quelle: HUGO BOSS AG. Technologieforum. Virtual Textiles. HUGO BOSS AG, Metzingen Freitag, 20. Mai 2016 Beginn: 9.00 Uhr Quelle: HUGO BOSS AG Technologieforum Virtual Textiles HUGO BOSS AG, Metzingen Freitag, 20. Mai 2016 Beginn: 9.00 Uhr Vorwort Virtuelle Techniken, etwa Simulation, 3D-Konstruktion oder Virtuelle Realität,

Mehr