Herzlich willkommen!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herzlich willkommen!"

Transkript

1 Rasen im Uckerstadion Prenzlau Herzlich willkommen! Tino Beyer Dipl. Ing. (FH) für Agrochemie und Pflanzenschutz Fa. Compo GmbH & Co KG Münster/Westfalen Anbautechnischer Berater für Berlin Brandenburg und Meck./Pom.

2 Ausrichtung der Pflegemaßnahmen Ziele für die Qualität von Rasensportplätzen: Narbendichte Belastbarkeit Funktionsfähigkeit

3 Sachgerechte Sportplatzpflege Intensitätsstufen beachten Grundpflege Stufe 1 Mähen Schnitthöhe 3-4 cm Beregnung Intervalle l/m² Nährstoffversorgung Düngung g Rein-N / m²

4 Pflegestufen für Rasensportplätze Erhaltungspflege Stufe 2 Vertikutieren Filzreduzierung Ausdünnung Aerifizieren Belüftung Bodenaustausch Besandung Abmagerung RTS 2-5 l / m²

5 Pflegestufen für Rasensportplätze Regenerationspflege Stufe 3 Tiefenlockerung Wasserabführung Belüftung Nachsaat Gräseroptimierung L.p g / m² Bodenverbesserung Hilfsstoffe Wurzelaktivierung

6 Die Nährstoffversorgung von Rasenflächen Berücksichtigung von Gräserbedarf, Bodenanalyse und Düngertechnologie

7 Stickstoffbedarf verschiedener Rasengräserarten Mittelwerte provegetationsperiode N-Jahresbedarf g/m² 30 Quelle: J.Beard, Fest. ovina Fest. rub. 20 Agrost.sp. Straußgras Fest. arun. Lolium pere.. Deusches Poa annuaweidelgras Poa triv. Poa prat. Wiesenripe N-Bedarf in Abhängigkeit von Gräserarten niedrig mittel hoch

8 Nährstoffverhältnis Gräserbedarf Literatur: Otto Hauenstein Samen / Schweiz 2006

9 Voraussetzung für die Erstellung von Düngeplänen Bewertung der Nährstoffversorgung Entnahme von Bodenproben Ermittlung der Nährstoffgehalte im Labor der LUFA Auswertung der Analysedaten Erstellung eines Dünge-u.Pflegeplans EDV-Unterstützung Anwendung des Programms "Turf Pro" Spielplan Pflege Mähen Düngung Foranid Beregnung Belüftung Analyse

10 Pflegegeräte für Rasennarbe und Boden Schlitzgeräte Vertikutierer

11 Aerifizieren Erhaltungspflege

12 Besandungsmaßnahmen regelmäßig durchführen Sand macht oberen Bodenhorizont durchlässig Filz wird strukturiert Sand gleicht Bodenunebenheiten aus abschleppen / bürsten Qualitätskriterien für Sand beachten Körnung 0-2 mm ph-wert neutral gewaschene Sande geringe Abschlämmbare Teile verwitterungsbeständig Sandmengen abhängig von Bearbeitung

13 Bodenluft: Voraussetzung für Rasenwachstum Aerifizieren fördert Gasaustausch Wurzelwachstum Wasserinfiltration

14 Lockerungswerkzeuge zur Behebung von Bodenverdichtungen KORO Recycling Dresser Fischerbohrer

15 Stress bei Gräsern Ereignisse, die nach Überschreiten einer Toleranzschwelle Gräser in ihrer natürlichen Entwicklung und Funktion hemmen Biotische Stressfaktoren Pathogene Schädlinge Fremdbewuchs (Gräser, Moose ) Spieler Abiotische Stressfaktoren Nährstoffemangel) Frost Hitze Trockenheit Schatten Schadgase

16 Wachstumsfaktor Wärme Ansprüche der Gräser Wachstumsbeginn ab ca. 5 C Optimales Wachstum bei C Wachstumsdepression ab 30 C Wachstumsstillstand bis Absterben ab 35 C Maßnahme dichter Rasen (gegenseitige Beschattung) Kühlen durch Beregnen in den Mittagsstunden

17 Winterbelastung links belasteter Rasen rechts unbelasteter Rasen

18 Krankheiten/Winterschäden Schneeschimmel Entfernung des abgestorbenen Pflanzenmaterials z.b. durch striegeln oder vertikutieren, stickstoffbetonte Frühjahrsdüngung zur Stimulierung der Vitalkraft, Nachsaat der größeren Fehlstellen. Betreten bei Frost Rotspitzigkeit

19 Vorbeugung Schneeschimmelbefall durch Düngung mit Ferro Top Dr. Hähndel, BASF Agricultural Research Station Limburgerhof Grünansicht im März Vorgrün ohne, Grün mit Spätherbstdüngung

20 Belastungsstufen von Rasensportplätzen Stufe Stunden pro Woche Art der Tragschicht Hoch > 20 nur DIN-Aufbau Mittel Sand oder Boden Niedrig < 15 Sand oder Boden Gilt nur während der Wachstumszeit Schaden während der Wachstumsruhe bleibt bis Frühjahr Bespielung bei ungünstigen Bodenverhältnissen vervielfacht den Schaden

21 Ruhezeiten nach Ansaat Zeit von der Aussaat bis zur fertigen/belastbaren Pflanze Lolium perenne: Wochen Poa pratensis: Wochen Festuca rubra: Wochen

22 Jährliche Erhaltungspflege Kosten Sportplatzumbau (alle 10 Jahre) Verticutieren: 900 Aerifizieren: 700 Besanden: 900 Nachsaat (alle 2 Jahre): 500 Saatgut: 450 Rasentragschicht verbessern und Neuansaat: Sand: 350 Startdüngung: 300 Kosten/Jahr: 4100 Kosten/Jahr: 5000

der Partner im Sportplatzbau... Ihr Partner vor Ort:

der Partner im Sportplatzbau... Ihr Partner vor Ort: Ihr Partner vor Ort: Friedrich Klei Landschafts-, Sportstätten und Straßenbau GmbH Stettiner Str. 14-16 34225 Baunatal-Großenritte Telefon: 05601-8056 Fax: 05601-87039 E-Mail: info@klei-galabau.de www.klei-sportplatzbau.de

Mehr

Filzmanagement auf Rasenflächen

Filzmanagement auf Rasenflächen www.galabau.expert Dr. Gerhard Lung Filzmanagement auf Rasenflächen www.galabau.expert fundiertes und aktuelles Wissen zum Download Inhalt 1... 4 1.1 Die Ursachen für einen stetigen Aufbau an negativem,

Mehr

Womit beschäftige ich mich?

Womit beschäftige ich mich? Rasensaatgut Rasendüngung Rasensaatgut Arten, Sorten, Rasendüngung warum, womit, wie viel, wann, wie? Womit beschäftige ich mich? Seit 27 Jahren Leiter F&E bei Eurogreen Vorsitzender Deutsche Rasengesellschaft

Mehr

Professionelle Rasensanierung für Gärten

Professionelle Rasensanierung für Gärten Professionelle Rasensanierung für Gärten Gesunder Rasen in 8-10 Wochen! Mitglied seit 2017 Kennen Sie das? Rasensanierung, aber wie An Ihrer Rasenfläche hat der Zahn der Zeit genagt: Er ist optisch wenig

Mehr

Frühlingserwachen im Garten. Rasen im grünen Bereich: Grundlagen zur Anlage und Pflege

Frühlingserwachen im Garten. Rasen im grünen Bereich: Grundlagen zur Anlage und Pflege Frühlingserwachen im Garten Rasen im grünen Bereich: Grundlagen zur Anlage und Pflege DRG Rasen-Thema März 2014 Dr. Klaus Müller-Beck Vorsitzender Deutsche Rasengesellschaft e.v. Wunschrasen Seite 2 1

Mehr

Wichtige Schritte für die erfolgreiche Rasenansaat

Wichtige Schritte für die erfolgreiche Rasenansaat DRG Rasen-Thema März 2014 05.03.2014 Wichtige Schritte für die erfolgreiche Rasenansaat Autor: Dr. Klaus Müller-Beck, Vorsitzender DRG-Vorstand Die Grundlage für einen hochwertigen Rasen bildet eine fachgerechte

Mehr

Sanierung alter Rasenflächen ohne Umgraben

Sanierung alter Rasenflächen ohne Umgraben Sanierung alter Rasenflächen ohne Umgraben Autor: Dr. agr. Harald Nonn, Rasenforschung EUROGREEN An vielen älteren Rasenflächen hat der Zahn der Zeit genagt: Sie sind optisch wenig ansprechend, vermoost,

Mehr

Sportrasenpflege Das 10-Punkte-Programm für einen besseren Rasen. 10-PUNKTE-PROGRAMM

Sportrasenpflege Das 10-Punkte-Programm für einen besseren Rasen. 10-PUNKTE-PROGRAMM Sportrasenpflege Das 10-Punkte-Programm für einen besseren Rasen 10-PUNKTE-PROGRAMM www.compo-expert.de 1 Unsere bewährten Langzeitdünger sind ein sicherer Garant für die maximale Strapazierfähigkeit des

Mehr

Naturrasen Entwicklungen und Tendenzen

Naturrasen Entwicklungen und Tendenzen Naturrasen Entwicklungen und Tendenzen UFA-Samen PROFI GRÜN 8401 Winterthur Bernhard Schenk 01.09.2014 Thematik Einflussfaktoren auf gesunden Naturrasen Grasarten und Züchtungsfortschritte Tendenzen /

Mehr

Vergleichende wissenschaftliche Untersuchungen an Systemen zur Kunststoffarmierung von Rasentragschichten

Vergleichende wissenschaftliche Untersuchungen an Systemen zur Kunststoffarmierung von Rasentragschichten FÖRDERERKREIS LANDSCHAFTS- UND SPORTPLATZBAULICHE FORSCHUNG e.v. Informationsveranstaltung 20. April 2015 in Basel, Rankhof Vergleichende wissenschaftliche Untersuchungen an Systemen zur Kunststoffarmierung

Mehr

Hybridrasen-Systeme zur Armierung von Fußballrasen

Hybridrasen-Systeme zur Armierung von Fußballrasen INTERGREEN Fachseminar Hybridrasen Obernburg, 17.10. 2017 Hybridrasen-Systeme zur Armierung von Fußballrasen Definitionen Allgemeine Übersicht Ziele und Erwartungen Ehrenmitglied Deutsche Rasengesellschaft

Mehr

9. Stuttgarter Rasentag Sportrasenpflege im Sommer. Neue Herausforderungen Ansprüche der Gräser Pflegemaßnahmen Zusammenfassung

9. Stuttgarter Rasentag Sportrasenpflege im Sommer. Neue Herausforderungen Ansprüche der Gräser Pflegemaßnahmen Zusammenfassung Sportrasenpflege im Sommer Neue Herausforderungen Ansprüche der Gräser Pflegemaßnahmen Zusammenfassung Tatsache: CO 2 -Konzentration steigt Höhere CO 2 -Konzentration bedeutet: -> höhere Wuchsleistung

Mehr

Sportrasenpflege Das 10-Punkte-Programm für einen besseren Rasen. 10-PUNKTE-PROGRAMM

Sportrasenpflege Das 10-Punkte-Programm für einen besseren Rasen. 10-PUNKTE-PROGRAMM Sportrasenpflege Das 10-Punkte-Programm für einen besseren Rasen 10-PUNKTE-PROGRAMM www.compo-expert.de 1 Unsere bewährten Langzeitdünger sind ein sicherer Garant für die maximale Strapazierfähigkeit des

Mehr

Die Nährstoffversorgung von Fußballrasen

Die Nährstoffversorgung von Fußballrasen Die Nährstoffversorgung von Fußballrasen Die intensive Nutzung von Rasenflächen führt zu Schäden an den Gräsern und zu Lücken in der Rasennarbe, welche die Gräser durch die Bildung neuer Seitentriebe und

Mehr

Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Rasenpflege

Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Rasenpflege Manuskript DRG Rasenthemen 4-2005 Dr. Klaus Müller-Beck Vorsitzender Deutsche Rasengesellschaft Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Rasenpflege Gerade in den Frühjahrswochen nehmen die Anfragen bei

Mehr

ECO. Professionelle Rasensanierung für den Privatgarten. Lawn care operator. Handling auf den Privatgarten von 150 bis 2000qm ausgerichtet.

ECO. Professionelle Rasensanierung für den Privatgarten. Lawn care operator. Handling auf den Privatgarten von 150 bis 2000qm ausgerichtet. Q 7 ua-paradies GmbH ECO Beregnungs- und Pumpenanlagen vom Profi Professionelle Rasensanierung für den Privatgarten Lawn care operator Wir können Ihren Rasen mit unseren neuen Maschinen so sanieren, wie

Mehr

STARK WIE STAHL. selbstregenerierendes Deutsches Weidelgras. Groß in Gras

STARK WIE STAHL. selbstregenerierendes Deutsches Weidelgras. Groß in Gras STARK WIE STAHL selbstregenerierendes Deutsches Weidelgras Groß in Gras STARK WIE STAHL selbstregenerierendes Deutsches Weidelgras Revolutionäres Wachstum: selbstregenerierend und höchste Trittfestigkeit

Mehr

«Wellness im Rasen» Hauert - Aus Liebe zur Natur, seit Gründung 1663, 12. Generation Hauert. Produktion im Berner Seeland

«Wellness im Rasen» Hauert - Aus Liebe zur Natur, seit Gründung 1663, 12. Generation Hauert. Produktion im Berner Seeland «Wellness im Rasen» Hauert - Aus Liebe zur Natur, seit 1663 Gründung 1663, 12. Generation Hauert Produktion im Berner Seeland Eigenes Labor mit Forschung & Entwicklung 1 Hauert - Aus Liebe zur Natur, seit

Mehr

Hybridsysteme im Sportplatzbau Definitionen, Ziele Hybridtragschichten Hybridrasen Erfahrungen Kosten

Hybridsysteme im Sportplatzbau Definitionen, Ziele Hybridtragschichten Hybridrasen Erfahrungen Kosten Hybridsysteme im Sportplatzbau Definitionen, Ziele Hybridtragschichten Hybridrasen Erfahrungen Kosten Ein Unternehmen der AG, München Ausgangssituation Übernutzung Sportrasen Ausgangssituation Keiner hat

Mehr

Sportrasenpflege Das 10-Punkte-Programm für einen besseren Rasen. 10-PUNKTE-PROGRAMM

Sportrasenpflege Das 10-Punkte-Programm für einen besseren Rasen. 10-PUNKTE-PROGRAMM Sportrasenpflege Das 10-Punkte-Programm für einen besseren Rasen 10-PUNKTE-PROGRAMM www.compo-expert.de 1 Unsere bewährten Langzeitdünger sind ein sicherer Garant für die maximale Strapazierfähigkeit des

Mehr

Rasenpflege. Tipps für die professionelle Rasenpflege! Dies ist bei allen Rasentypen zu beachten: Mähen / Schnitt

Rasenpflege. Tipps für die professionelle Rasenpflege! Dies ist bei allen Rasentypen zu beachten: Mähen / Schnitt & 4133 Pratteln Rasenpflege Tipps für die professionelle Rasenpflege! Dies ist bei allen Rasentypen zu beachten: Mähen / Schnitt Rasen und Liegewiesen sollten nicht kürzer als 4 bis 5 cm geschnitten werden

Mehr

Rasen. Zierrasen, Spielrasen, Blumenwiese 136 Farbfotos 38 Zeichnungen WOLFGANG GROSSER ' PETER HIMMELHUBER " ULMER

Rasen. Zierrasen, Spielrasen, Blumenwiese 136 Farbfotos 38 Zeichnungen WOLFGANG GROSSER ' PETER HIMMELHUBER  ULMER WOLFGANG GROSSER ' PETER HIMMELHUBER " Rasen Zierrasen, Spielrasen, Blumenwiese 136 Farbfotos 38 Zeichnungen 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries

Mehr

Vertikutierer Programm 2011

Vertikutierer Programm 2011 Vertikutierer Programm 2011 Elektro / Benzin Elektro / Benzin Elektro / Benzin Wegen Moos nichts los! Wo sich Moos ausbreiten kann, setzt es den Gräsern zu - besonders in feuchtem Milieu. So bekommen Sie

Mehr

Vertikutierer Programm 2011

Vertikutierer Programm 2011 Vertikutierer Programm 2011 Elektro / Benzin Elektro / Benzin Elektro / Benzin Wegen Moos nichts los! Wo sich Moos ausbreiten kann, setzt es den Gräsern zu - besonders in feuchtem Milieu. So bekommen Sie

Mehr

Dr. agr. Harald Nonn

Dr. agr. Harald Nonn Dr. agr. Harald Nonn Seit 28 Jahren Bei der Eurogreen GmbH, Leiter F&E Vorsitzender Deutsche Rasengesellschaft (DRG) Mitarbeit DIN: 18035-4 Sportplätze - Rasenflächen Mitarbeit FLL: Regel-Saatgut-Mischungen

Mehr

Hybridrasenverlegung Obernburg/Eisenbach

Hybridrasenverlegung Obernburg/Eisenbach INTERGREEN-XtraGrass: Erfahrung zu Bau und Pflege Hybridrasenverlegung Obernburg/Eisenbach Inhalte Ausführungsplan Planum und Vorarbeiten Verlegen der Matten Einarbeiten der RTS Pflege Diskussion und Fragen

Mehr

Stadt Ennepetal. Gutachten Großspielfelder in Naturrasen. Ingenieurbüro Vennegeerts Freiraum- und Sportstättenplanung

Stadt Ennepetal. Gutachten Großspielfelder in Naturrasen. Ingenieurbüro Vennegeerts Freiraum- und Sportstättenplanung Stadt Ennepetal Gutachten Großspielfelder in Naturrasen Ingenieurbüro Vennegeerts Freiraum- und Sportstättenplanung Eichenstraße 20 58313 Herdecke Telefon (02330) 2402 Info@ib-v.de 1 Sportanlagen im Stadtgebiet

Mehr

Projekt Ökologische Sportplatzpflege

Projekt Ökologische Sportplatzpflege Projekt Ökologische Sportplatzpflege Regelaufbau Sportplatz (etwa 5% der Plätze) Quelle: DFB Sportplatzbau und erhaltung, 2011 www.dfb.de/fileadmin/_dfbdam/11973-sportplatzbau_gesamt_01.pdf die anderen

Mehr

Tipps Für die Rasenpflege

Tipps Für die Rasenpflege Wetzel Gartenbau AG Mellingerstrasse 13 5413 Birmenstorf Tel. 056 / 225 17 03 Fax 056 / 225 21 55 www.wetzelgartenbau.ch Tipps Für die Rasenpflege GESCHÄTZE BAUHERRIN, GESCHÄTZTER BAUHERR Wir gratulieren

Mehr

Grün. Tipps & Tricks. Rund ums

Grün. Tipps & Tricks. Rund ums Ratgeber Rasen Rund ums Grün Tipps & Tricks Ihr neuer Rasen soll sich in voller Pracht entfalten können. Dazu benötigt er einen feinkrümeligen, gesunden Boden, den Sie nur durch eine gründliche Vorbereitung

Mehr

Rollrasen in GalaBau+Sport - Einsatz und Besonderheiten

Rollrasen in GalaBau+Sport - Einsatz und Besonderheiten Rollrasen in GalaBau+Sport - Einsatz und Besonderheiten Diplom Agrarbiologe Martin Bocksch Deutscher Rollrasen Verband e.v. GaLaBau 2010, Nürnberg 15. September 2010 Rollrasen......ist die klassische

Mehr

Rasenpflege. Dies ist gewährleistet durch den granulierten organischmineralischen. Rasendünger, der die entzogenen.

Rasenpflege. Dies ist gewährleistet durch den granulierten organischmineralischen. Rasendünger, der die entzogenen. Ein gepflegter und vor allem dichter Rasenteppich kann nur dann entstehen, wenn er sich regelmäßig erneuern kann. Durch die Trittbelastung sterben alte Gräser ab und müssen durch neue junge Gräser ersetzt

Mehr

Pflanzenschutz, Düngung und Pflege von Rasenflächen

Pflanzenschutz, Düngung und Pflege von Rasenflächen Pflanzenschutz, Düngung und Pflege von Rasenflächen Erfurt 13.10.2010 13. 10.2010 Jochen Hübler 1 Anwendungsbereiche für Rasengräser Leistungseigenschaften Rasengräser Erosionsschutz Gestaltungsfunktion

Mehr

- Sportplatzpflege -

- Sportplatzpflege - Angebot zur Unterstützung bei der - Sportplatzpflege - Der Frühjahrsputz: Rasenfilz und Vertikutieren schnell kostensparend professionell keine Spielpause notwendig Internet: http://www.hims.de E-Mail:

Mehr

Sportrasen - alter Hut oder doch innovativer Belag mit Zukunft

Sportrasen - alter Hut oder doch innovativer Belag mit Zukunft Hochschule Osnabrück University of Applied Sciences Sportrasen - alter Hut oder doch innovativer Belag mit Zukunft 14. Juli 2015 Dr. Klaus Müller-Beck Die Seminarunterlagen sind urheberrechtlich geschützt.

Mehr

Rasen anlegen in 6 Schritten

Rasen anlegen in 6 Schritten Schritt-für-Schritt- 1 Einleitung Wollen auch Sie einen schönen Rasen haben, dann sollten Sie vor allem auf den perfekten Aussaatzeitpunkt und die richtige Rasenpflege achten. So sollte es für die Aussaat

Mehr

Übernutzung Sportrasen

Übernutzung Sportrasen Thüringer GaLaBau-Tag Hybridsysteme im Sportplatzbau Definitionen, Ziele Hybridtragschichten Hybridrasen Erfahrungen Kosten Ausgangssituation Übernutzung Sportrasen 1 Ausgangssituation Keiner hat sie richtig

Mehr

Rasen Grün im im Hausgarten Rasen

Rasen Grün im im Hausgarten Rasen Rasen Grün im im Hausgarten Garten OGV Ditzingen Rasen 06.03.2015 Auswahl-Anlage-Pflege-Probleme Wolfgang Henle Staatsschule für Gartenbau und Landwirtschaft Hohenheim 70599 Stuttgart whenle@uni-hohenheim.de

Mehr

Strapazier-Rasen LJ 100 Strapazier-Rasen LJ 200 Premium-Rasen»Schatten und Sonne«LP 10 Premium-Rasen»Schatten und Sonne«LP 25 Premium-Rasen»Schatten u

Strapazier-Rasen LJ 100 Strapazier-Rasen LJ 200 Premium-Rasen»Schatten und Sonne«LP 10 Premium-Rasen»Schatten und Sonne«LP 25 Premium-Rasen»Schatten u Suche erweiterte Suche s Startseite Produkte Service Unternehmen Händler Presse Kontakt Aktuelles Startseite» Produkte» Rasen» Rasen-Saatgut Rasen-Saatgut Rasen Rasen-Saatgut LF 10 LF 25 LF 50 LF 100 LF

Mehr

Übernutzung Sportrasen

Übernutzung Sportrasen Hybridsysteme im Sportplatzbau Definitionen, Ziele Hybridtragschichten Hybridrasen Erfahrungen Kosten Dr. Harald Nonn F&E EUROGREEN, öbuv Sachverständiger für Sportplatzbau Ein Unternehmen der AG, München

Mehr

Qualität. Qualität. Regelsaatgutmischungen Rasen - Die Basis für erfolgreiche Ansaaten. Was verstehen wir unter Qualität?

Qualität. Qualität. Regelsaatgutmischungen Rasen - Die Basis für erfolgreiche Ansaaten. Was verstehen wir unter Qualität? Heidelberger Rasentage 16. Oktober 2014 Regelsaatgutmischungen Rasen - Die Basis für erfolgreiche Ansaaten Dr. Gabriela Schnotz JULIWA-HESA GmbH Mittelgewannweg 13 69123 Heidelberg info@juliwa-hesa.de

Mehr

Rasenfreund. Für einen starken Auftritt!

Rasenfreund. Für einen starken Auftritt! Rasenfreund Für einen starken Auftritt! Inhalt Liebe Rasenfreunde, In den meisten unserer Gärten ist der Rasen der zentrale Ort, auf dem das Gartenleben stattfindet. Einige regelmäßige Pflegemaßnahmen

Mehr

GUTER RAT - VIEL ERSPART - LETS DOIT TIPPS

GUTER RAT - VIEL ERSPART - LETS DOIT TIPPS FRÜHJAHR MÄRZ - APRIL - MAI abgestorbene Rasengräser entfernen erste Rasendüngung erster Rasenschnitt Vertikutieren Rasenreparatur Rasenneuanlage Moosbekämpfung Die erste Düngung im März Für einen gesunden

Mehr

Rasenscherer -PFLEGE

Rasenscherer -PFLEGE Rasenscherer -PFLEGE o Mähen ( Pflegen ) S. 2 o Abkehren ( Pflegen ) S. 3 o Düngen ( Stabilisieren ) S. 3 o Besanden ( Pflegen und Trittfestigkeit ) S. 5 o Entfilzen ( Vertikutieren ) S. 6 o Belüften (

Mehr

GaLaBau 2010: Fachtagung Rasen

GaLaBau 2010: Fachtagung Rasen Gebrauchsrasen Berliner Tiergarten Qualität sieht anders aus Dr. agr. Harald Nonn Leiter Forschung & Entwicklung Vegetationstechnik Vorstandsmitglied Deutsche Rasengesellschaft (DRG) Dozent Greenkeeper-/Platzwartausbildung

Mehr

Das EUROGREEN Hybridrasensystem CombiGrass

Das EUROGREEN Hybridrasensystem CombiGrass Dr. Rainer Albracht Rasenforschung, EUROGREEN Das EUROGREEN Hybridrasensystem CombiGrass Einleitung Für das Fußballspiel werden im Wesentlichen Rasen-, Tennen- und Kunststoffrasenflächen genutzt. Alle

Mehr

Leistungsverzeichnis Projekt: ZTV-Hybridrasen

Leistungsverzeichnis Projekt: ZTV-Hybridrasen 01 Titel Neubau 01 Titel Neubau 01 Erdarbeiten 1 Oberboden abtragen laden fördern lagern Abtrag-D 20-30cm 0,5km STLB-Bau 10/2014 002 Oberboden, profilgerecht abtragen, laden, fördern und geordnet lagern,

Mehr

Einsaatmischungen Ende der 70er

Einsaatmischungen Ende der 70er GaLaBau-Fachtagung I Einsaatmischungen Ende der 70er Ein Rasen entsteht: Von der der Aussaat bis zur Abnahme Entwicklung von Gräsermischungen in Normen und n für Gebrauchs- und Strapazierrasen Entwicklung

Mehr

Phosphatdüngerversuch

Phosphatdüngerversuch Phosphatdüngerversuch Versuchsaufbau Schnittguterfassung Kosten 1 Versuch: Phosphatdünger Versuchsziel: Vergleich von Phosphatdüngern Standort: Betzdorf, Schichtaufbau gem. DIN 18035 Teil Rasentragschicht

Mehr

Rasen. Tipps für einen schönen Rasen.

Rasen. Tipps für einen schönen Rasen. Rasen Tipps für einen schönen Rasen. 2 Rasen Tipps für einen schönen Rasen Rasen gehört einfach dazu 3 Was sollte beim Anlegen einer Grünfläche bedacht werden? 3 Welche Rasenmischung ist die Richtige?

Mehr

Die wichtigsten Rasenkrankheiten und einige Hinweise zu ihrer Vermeidung

Die wichtigsten Rasenkrankheiten und einige Hinweise zu ihrer Vermeidung Prof. Martin Bocksch, L.- Echterdingen Rasenkrankheiten können in jedem Rasen auftreten. Die Krankheitserreger kommen auf die unterschiedlichsten Arten in den Rasen hinein und können sich dort bei geeigneten

Mehr

STARK WIE STAHL. selbstregenerierendes Deutsches Weidelgras

STARK WIE STAHL. selbstregenerierendes Deutsches Weidelgras STARK WIE STAHL selbstregenerierendes Deutsches Weidelgras Eine revolutionäre Technologie: selbstregenerierend mit höchster Trittfestigkeit und Tiefschnittverträglichkeit RPR-Technologie im Innern! RPR

Mehr

COMPO EXPERT EXPERTS FOR GROWTH. Agrosil Turf Algin. Granulierter Bodenaktivator auf Basis von Meeresalgen und Biostimulanzien

COMPO EXPERT EXPERTS FOR GROWTH. Agrosil Turf Algin. Granulierter Bodenaktivator auf Basis von Meeresalgen und Biostimulanzien COMPO EXPERT EXPERTS FOR GROWTH Agrosil Turf Algin Granulierter Bodenaktivator auf Basis von Meeresalgen und Biostimulanzien Granulierter Bodenaktivator auf Basis von Meeresalgen und Biostimulanzien Golf-Grüns

Mehr

Einfluss von Stressfaktoren auf den Anthracnose-Befall bei Rasengräsern

Einfluss von Stressfaktoren auf den Anthracnose-Befall bei Rasengräsern Manuskript: Greenkeepers Journal 04-2009 Einfluss von Stressfaktoren auf den Anthracnose-Befall bei Rasengräsern Kückens, D In den letzten Jahren wurden in dem GCSAA- Golf Course Management Magazin verschiedene

Mehr

Vertikutieren, Aerifizieren, Besanden

Vertikutieren, Aerifizieren, Besanden Greenkeeping Deutscher Golf Verband e.v. Vertikutieren, Aerifizieren, Besanden Jede Pflegemaßnahme ist mit einer Einschränkung des Spielbetriebs verbunden. Viele Mitglieder und Greenfee-Spieler sind überrascht,

Mehr

Seed RSM-Rasenmischungen

Seed RSM-Rasenmischungen Seed RSM-Rasenmischungen Sportrasen Neuanlage Sportrasen Regeneration Gebrauchsrasen Spielrasen SEED RASENSAATGUT Ob Sportrasen, GaLaBau oder Öffentliches Grün für Neuanlage und Regeneration empfehle ich

Mehr

Rasenkrankheiten durch Pilze

Rasenkrankheiten durch Pilze Rasenkrankheiten und -schädlinge Arten Merkmale Kontrolle Rasenkrankheiten durch Pilze Ca. 1,5 Millionen Arten (Schätzung) Ca. 80.000 Arten bekannt oder beschrieben Ca. 8.000 Arten phytopathogen (pflanzenschädigend)

Mehr

GaLaBau Nürnberg Rasen: Topfit für f r Sport, Freizeit, und Garten. Golf- und Sportrasen: Mischungen, Arten und Sorten bestimmen das Leistungsprofil

GaLaBau Nürnberg Rasen: Topfit für f r Sport, Freizeit, und Garten. Golf- und Sportrasen: Mischungen, Arten und Sorten bestimmen das Leistungsprofil GaLaBau Nürnberg Rasen: Topfit für f r Sport, Freizeit, und Garten Golf- und Sportrasen: Mischungen, Arten und Sorten bestimmen das Leistungsprofil Vorsitzender Deutsche Rasengesellschaft e.v. Übersicht

Mehr

aktuelle Informationen

aktuelle Informationen Info Frühjahr 2015 März 2015 R E B A A G Rasenpflege im Frühling Rollrasen und Rasensamen Neuheiten Wildblumen Schwerpunktthema Geschätzte Leserinnen und Leser Die Tage werden länger, die Natur ist aus

Mehr

Basiswissen Rasenbau Anlage und Pflege von Rasenflächen. Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau.

Basiswissen Rasenbau Anlage und Pflege von Rasenflächen. Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau. Landespflege Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Martin Degenbeck Basiswissen Rasenbau Anlage und Pflege von Rasenflächen www.lwg.bayern.de Basiswissen Rasenbau - Anlage und Pflege von Rasenflächen

Mehr

Hände weg von Billigmischungen

Hände weg von Billigmischungen Oft wird die Frage gestellt, nach der EINEN perfekten Rasensorte. Nun, dazu gibt es viele unterschiedliche Meinungen - aber so viel kann gesagt sein: Die Mischung macht's. Daher ist es besonders wichtig,

Mehr

Für Qualität im grünen Bereich!

Für Qualität im grünen Bereich! Für Qualität im grünen Bereich! Geschichte Schwarzenberger Samen und Gartenbedarf beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit Qualität im grünen Bereich. Dieses sehr breit gefasste Fachgebiet ist einem ständigen

Mehr

Rasenansaatsysteme. Hanseatische Umwelt CAM GmbH. ohne Fräsen im Dünnschichtsystem und Neuanlage im Dickschichtsystem. nachher

Rasenansaatsysteme. Hanseatische Umwelt CAM GmbH. ohne Fräsen im Dünnschichtsystem und Neuanlage im Dickschichtsystem. nachher Hanseatische Umwelt CAM GmbH Rasenansaatsysteme ohne Fräsen im Dünnschichtsystem und Neuanlage im Dickschichtsystem vorher nachher www.hanseatischeumwelt.de Rasendünnschichtsystem mit Rasensaat HU-Spezial

Mehr

Frühjahrs-Info Genossenschaft

Frühjahrs-Info Genossenschaft W O R B Genossenschaft Frühjahrs-Info 2017 Rasenmischungen Rollrasen Regeneration von Hausrasen und Umgebungsflächen Rasenpflege / Düngung Spezial-Produkte Rasenkrankheiten Wildblumen Geschätzte Leserinnen

Mehr

4. Intern. Fachtage Ökologische Pflege in Langenlois/Österreich

4. Intern. Fachtage Ökologische Pflege in Langenlois/Österreich 4. Intern. Fachtage Ökologische Pflege in Langenlois/Österreich Alternativen zur chemischen Beikrautbekämpfung in Sportrasen Prof. Martin Bocksch Langenlois, 20. November 2013 Seminarinhalt Voraussetzungen

Mehr

FACHSEMINAR SPORTPLATZPFLEGE Sportschule Lindabrunn 06. Mai 2017

FACHSEMINAR SPORTPLATZPFLEGE Sportschule Lindabrunn 06. Mai 2017 FACHSEMINAR SPORTPLATZPFLEGE Sportschule Lindabrunn 06. Mai 2017 Ing. Alexander Schütz Sportzentrum Lindabrunn 06. Mai 2017 Ing. Alexander Schütz Österreichisches Institut für Schul- und Sportstättenbau

Mehr

Alginure GmbH. Golf-Algin Granulate mit vielen Vorteilen. Boden ph-wert. Die Golf-Algin Granulate, gibt es in drei Varianten: Golf-Algin N

Alginure GmbH. Golf-Algin Granulate mit vielen Vorteilen. Boden ph-wert. Die Golf-Algin Granulate, gibt es in drei Varianten: Golf-Algin N AlginureGmbH GmbH Alginure [Geben Sie Text ein] Golf-Algin Granulate mit vielen Vorteilen Die Golf-Algin Granulate, gibt es in drei Varianten: Golf-Algin A Golf- Organ Algin isch-m ph s mit Mg ineralischer

Mehr

Rasenfreund Für einen starken Auftritt!

Rasenfreund Für einen starken Auftritt! Pflege- Tipps für einen schönen Rasen Wege zu Ihrem Rasenpflege- Kalender Freude am gepflegten Grün Rasenfreund Für einen starken Auftritt! Inhalt Überreicht durch: Wege zu Ihrem S. 4 9 Rasenpflege-Kalender

Mehr

COMPO Seed RSM-Rasenmischungen

COMPO Seed RSM-Rasenmischungen COMPO Seed RSM-Rasenmischungen Sportrasen Neuanlage Sportrasen Regeneration Gebrauchsrasen Spielrasen COMPO SEED RASENSAATGUT Ob Sportrasen, GaLaBau oder Öffentliches Grün für Neuanlage und Regeneration

Mehr

Lenken und Erhalten von Blumenwiesen

Lenken und Erhalten von Blumenwiesen Lenken und Erhalten von Blumenwiesen Johannes Burri, UFA-Samen CH-8401 Winterthur. www.wildblumenburri.ch www.ufasamen.ch 1 1. Voraussetzungen Die artenreiche Wiese als Kulturgut im Laufe der Zeit Landwirte

Mehr

DFB-Leitlinien Integrierter Pflanzenschutz mit Beispielen für die Praxis

DFB-Leitlinien Integrierter Pflanzenschutz mit Beispielen für die Praxis Sportstättenmesse & Fachtagung Landessportbund Hessen e. V., Frankfurt/M. 16. und 17. November 2016 DFB-Leitlinien Integrierter Pflanzenschutz mit Beispielen für die Praxis www.baaderkonzept.de Dipl.-Ing.

Mehr

Dünger. Rasenpflege. für den professionellen Anwender

Dünger. Rasenpflege. für den professionellen Anwender Dünger Rasenpflege für den professionellen Anwender Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 1. Bodenbeschaffenheit 4-6 Bodenuntersuchung 4 ph - Wert 5 Unebenheiten 6 2. Rasen anlegen 6-7 Neuansaat 6 Nachsaat 7 Rollrasen

Mehr

aktuelle Informationen

aktuelle Informationen Info Herbst 2015 August 2015 R E B A A G Rasenregeneration nach Sommertrockenheit UFA-Rasenmischungen und Rollrasen Was bewirkt eine Kalium-Düngung Kontaktadresse: LANDI Reba AG Telefon 058 434 31 51 Nordring

Mehr

Düngung im Garten Boden Nährstoffe - Düngung _DüngungImHausgarten

Düngung im Garten Boden Nährstoffe - Düngung _DüngungImHausgarten Düngung im Garten Boden Nährstoffe - Düngung Düngung im Garten Boden Nährstoffe - Düngung Was braucht die Pflanze optimalen Boden Nährstoffe Düngung Korngrößenfraktionen Sand Schluff Gute Durchlüftung

Mehr

7 STUFEN PLAN. Editorial: für natürliche Rasenpflege

7 STUFEN PLAN. Editorial:  für natürliche Rasenpflege 1. STUFE 2. Editorial: 7 STUFEN PLAN www.7stufenplan.at für natürliche Rasenpflege Lieber Gartenfreund, die Pflege Ihres Rasens nimmt erfahrungs gemäß einen großen Anteil Ihrer Gartenarbeit ein. Damit

Mehr

aktuelle Informationen

aktuelle Informationen Info Herbst 2015 August 2015 Z O L A A G Rasenregeneration nach Sommertrockenheit UFA-Rasenmischungen und Rollrasen Was bewirkt eine Kalium-Düngung Kontaktadresse: LANDI Zola AG Usterstrasse 27 8308 Illnau

Mehr

Bestimmung und Erkennen der wichtigsten Rasengräser

Bestimmung und Erkennen der wichtigsten Rasengräser Bestimmung und Erkennen der wichtigsten Rasengräser In Europa sind über 300 Gräserarten mit verschiedenen Unterarten bekannt, von denen sich aber nur einige wenige für den Einsatz im Rasen eignen. Um Rasenflächen

Mehr

Vertikutieren richtig gemacht

Vertikutieren richtig gemacht Vertikutieren richtig gemacht Hat sich über den Winter Moos und Rasenfilz im Garten breit gemacht? Wenn ja, sollte beides unbedingt entfernt werden, um den Rasen im Frühling wieder ordentlich zum Wachsen

Mehr

Pflegetipps rund um den Rasen

Pflegetipps rund um den Rasen Pflegetipps rund um den Rasen Machen Sie Ihrem Rasen Beine! Damit Sie auch in diesem Sommer von einer Rasenfläche reden können (und nicht von einer Moosfläche), sollten Sie im Frühjahr Ihren Rasen vertikutieren

Mehr

pro Tag: 89,-? pro Halbtag: 69,-?

pro Tag: 89,-? pro Halbtag: 69,-? Jäger Gartentechnik Ringstraße 20 59597 Erwitte-Stirpe Tel: 02943-1213 Fax: 02943-7412 info@jaeger-gartentechnik.de http://www.gartentechnik-jaeger.de Easy-Core (ehem. Plugger) - Aerifizierer (mieten)

Mehr

StMLF LWG Freizeitgartenbau

StMLF LWG Freizeitgartenbau Seite 1 von 13 Pilzkrankheiten im Rasen StMLF LWG Freizeitgartenbau Inhalt Schneeschimmel Dollarflecken-Krankheit Schwarzbeinigkeit Echter Mehltau Rotspitzigkeit Rostkrankheit Blattfleckenkrankheit Wurzelhalsfäule

Mehr

Pflanzenschutz auf Rasenflächen

Pflanzenschutz auf Rasenflächen www.galabau.expert Dr. Gerhard Lung Pflanzenschutz auf Rasenflächen www.galabau.expert fundiertes und aktuelles Wissen zum Download Inhalt 1 Einleitung 4 2 Zuchtziele, die bei der Gräserzüchtung hinsichtlich

Mehr

Basiswissen Rasenbau Anlage und Pflege von Rasenflächen

Basiswissen Rasenbau Anlage und Pflege von Rasenflächen Landespflege Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Basiswissen Rasenbau Anlage und Pflege von Rasenflächen Martin Degenbeck www.lwg.bayern.de Veränderter Nachdruck des Beitrags: Basiswissen

Mehr

Feldversuche mit Hybridrasensystemen. - Aktuelle Ergebnisse -

Feldversuche mit Hybridrasensystemen. - Aktuelle Ergebnisse - 9. Stuttgarter Rasentage 18. Februar 2016 im SpOrt Stuttgart Feldversuche mit Hybridrasensystemen - Aktuelle Ergebnisse - Dr. Paul Baader 1 www.baaderkonzept.de Gliederung des Vortrags Ausgangslage Systeme/Produkte

Mehr

Leitlinien vom Züchter Tee-2-Green zur Entwicklungs- und Unterhaltspflege der Flechtstraußgräser-Sorten Penn A und G.

Leitlinien vom Züchter Tee-2-Green zur Entwicklungs- und Unterhaltspflege der Flechtstraußgräser-Sorten Penn A und G. Leitlinien vom Züchter Tee-2-Green zur Entwicklungs- und Unterhaltspflege der Flechtstraußgräser-Sorten Penn A und G. Inhalt: 1. Ansaat und Fertigstellungspflege Ansaat Beregnung Mähen Besanden Düngung

Mehr

Blumenwiesen & Blumenrasen

Blumenwiesen & Blumenrasen Blumenwiesen & Blumenrasen Hannes Schwörer Otto Hauenstein Samen AG 1 Themen Pflanzengesellschaften Samenmischungen Ansaat & Pflege Otto Hauenstein Samen AG 2 Pflanzengesellschaften Definition: Eine Pflanzengesellschaft

Mehr

Einleitung 3. Grundprinzipien 4. Die richtige Auswahl des Saatgutes 5

Einleitung 3. Grundprinzipien 4. Die richtige Auswahl des Saatgutes 5 1 Inhaltsverzeichnis Einleitung 3 Grundprinzipien 4 Die richtige Auswahl des Saatgutes 5 Die Aussaat 1. So bereiten Sie Ihren Boden richtig vor 7 2. einebnen des Bodens 9 3. prüfen des Kalkgehaltes 10

Mehr

Grünsdüngung und Vitalisierung

Grünsdüngung und Vitalisierung Grünsdüngung und Vitalisierung Fertilis Speed 18+5+10(+2,5) Fertilis Swing NK 14+19(+3) Bacillus subtilis Voll lösliche Minigranulate mit hocheffektiver Bacillus subtilis Selektion. Die Spezialdünger Fertilis

Mehr

Poa annua und Lösungsansätze zur Bekämpfung

Poa annua und Lösungsansätze zur Bekämpfung Merkblatt Poa annua Bekämpfung Poa annua und Lösungsansätze zur Bekämpfung Botanik Die Poa annua (Einjährige Rispe) breitet sich im Mai und Juni mit Nachdruck aus. Selbst Flächen, die im März und April

Mehr

perfekten R Editorial: 1. SCHRITT 2. SCHRITT 3. SCHRITT

perfekten R Editorial: 1. SCHRITT 2. SCHRITT 3. SCHRITT flor097_5schritteplan_2019-ok.qxp_layout 1 04.03.19 13:55 Seite 1 1. Editorial: en h c a f n i e 5 In zum Überreicht durch: Schritten asen perfekten R Lieber Gartenfreund, die Pflege Ihres Rasens nimmt

Mehr

Stress. Was bedeutet Stress für die Pflanzen?

Stress. Was bedeutet Stress für die Pflanzen? Stress Was bedeutet Stress für die Pflanzen? Nicht nur wir Menschen kennen Stress. Auch bei Pflanzen können bestimmte äußere Einflüsse Stress verursachen. Dadurch werden pflanzenphysiologische Prozesse

Mehr

Spezielle Problematik bei der Unternutzung von Sportrasenfeldern Bericht eines Feldversuches

Spezielle Problematik bei der Unternutzung von Sportrasenfeldern Bericht eines Feldversuches Spezielle Problematik bei der Unternutzung von Sportrasenfeldern Bericht eines Feldversuches 11.September 2014, Magglingen Niklaus Schwarz Sportanlagen End der Welt 2 1 Rasen Stadion End der Welt 3 Rasen

Mehr

Rasenspielflächen. Landeshauptstadt Hannover Pflegehinweise für Sportanlagen Stand: April Fachbereich Sport und Bäder Seite 1 von 7

Rasenspielflächen. Landeshauptstadt Hannover Pflegehinweise für Sportanlagen Stand: April Fachbereich Sport und Bäder Seite 1 von 7 Nutzung Mähen Beregnen Linien Laub Filz Düngen Regeneration Rasenspielflächen Rasen ist kein Allwetterbelag; bei Trockenheit, Durchnässung, leichtem Frost sowie nach Frostperioden ist der Platz zu sperren.

Mehr

Unaufhaltsam! Gräser-Etablierung gesichert. Groß in Gras

Unaufhaltsam! Gräser-Etablierung gesichert. Groß in Gras Unaufhaltsam! Gräser-Etablierung gesichert Groß in Gras Sichern Sie Ihre Investition mit Yellow Jacket Water Manager Barenbrug ist bekannt für seine innovativen Gräser- Konzepte, die Lösungen für verschiedene

Mehr

Christa Lung. Der perfekte Rasen. Richtig anlegen und pflegen

Christa Lung. Der perfekte Rasen. Richtig anlegen und pflegen Christa Lung Der perfekte Rasen Richtig anlegen und pflegen 14 Rasenflächen neu anlegen Zähes Beikraut entfernen Beseitigen Sie bei diesem Arbeitsgang gleich unliebsame Unkräuter! Vor allem die unterirdischen

Mehr

Preisliste Rollrasen Endkunden

Preisliste Rollrasen Endkunden Preisliste Rollrasen Endkunden Sport-, Spiel- und Gebrauchsrasen (Bestell-Nr.: Sorte A) Ein dichter, widerstandsfähiger Rasen für die ganze Familie. Für die Kinder zum Spielen, für den Hund zum Toben,

Mehr

HERZ RASEN DER KUNST- RASENPLATZ DER HYBRIDRASEN REGENERATION DAS MAGAZIN DER RKS-PARTNER 01/2016. Sonderbauweise mit horizontaler Entwässerung S.

HERZ RASEN DER KUNST- RASENPLATZ DER HYBRIDRASEN REGENERATION DAS MAGAZIN DER RKS-PARTNER 01/2016. Sonderbauweise mit horizontaler Entwässerung S. DAS MAGAZIN RKS-PARTNER AUSGABE 0/06 HERZ RASEN KUNST- RASENPLATZ Sonderbauweise mit horizontaler Entwässerung S. PRÄSENTIERT VON: Sergey Nivens fotolia.com HYBRIDRASEN Die Zukunft im Fußball? S. REGENERATION

Mehr

Rasen Tipps und Tricks für Ihren perfekten Rasen.

Rasen Tipps und Tricks für Ihren perfekten Rasen. Rasen Tipps und Tricks für Ihren perfekten Rasen. www.raiffeisenmarkt.de 2 3 Schöner Rasen leicht gemacht Dicht und grün, strapazierfähig und pflegeleicht soll er sein, dazu unkrautarm und möglichst dauerhaft

Mehr

Der Sechste Sinn Ihres Gartens

Der Sechste Sinn Ihres Gartens Der Sechste Sinn Ihres Gartens Your garden s sixth sense PROFESSIONAL Q U A L I T Y Erwecken Sie Ihren sechsten Sinn Inhalt Einleitung.... 3 Grasmischungen - Charakteristik... 4 Grasmischungen - Produkte....

Mehr