Aktualisierung der Baukosten-Prognose von 2008 für das Projekt Stuttgart 21

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aktualisierung der Baukosten-Prognose von 2008 für das Projekt Stuttgart 21"

Transkript

1 - Innovative Verkehrsberatung 16. Dezember 2015 Aktualisierung der Baukosten-Prognose von 2008 für das Projekt Stuttgart 21 Auftraggeber: Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21

2 Chart 2 Feuerbach PFA 1.5 Hauptbahnhof PFA 1.1 Bad Cannstatt PFA 1.6b PFA 1.6a PFA 1.6a Abstellbahnhof Untertürkheim Obertürkheim Stuttgart 21 Übersicht PFA Oberirdische Streckenführung Tunnelführung Planfeststellungsabschnitt PFA 1.3 Rohrer Kurve Degerloch Hoffeld PFA 1.2 Ostfildern Esslingen PFA 1.3 Denkendorf Wendlingen Leinfelden- Echterdingen Flughafen Bernhausen PFA 1.4 Kartengrundlage: Stuttgarter Zeitung

3 Chart 3 Querschnitte von Tunnelstrecken (Chart von 2008) 84m² für ein Gleis 94m² für zwei Gleise, 47m² pro Gleis bergmännischer Tunnel im Anhydrit S-Bahn-Tunnel in offener Bauweise

4 Chart 4 Tunnelbaukosten pro m³ Volumen (ohne Ausrüstung und Zuschläge, Chart von 2008) * Angebotspreis, nicht Endpreis ** ohne Sanierungskosten realisierte Vergleichsprojekte Katzenberg-T.,* Finnetunnel* Tunnel Unterföhring bei München U3 Moosach (München) Adlertunnel bei Basel** Offene Bauweise Tunnelbohrmaschine (TBM) Neue Österreichische Tunnelbauweise (NÖT) Hasenbergtunnel Wendeschl. Schwabstr. Durchschn. Tunnels NBS N-IN Tunnel-Bf. Berlin Hbf Stuttgart 21 Schätzungen nach VR U-Bahn Staatsgal. Fildertunnel obere Hälfte Bahnhof Stuttgart Rosensteint. U Heilbronner Straße Feuerbach-T. ohne Anhydrit Fildertunnel untere Hälfte (im Anhydrit) Feuerbach-T. im Anhydrit 1000 EUR / m³ in Preisen von 2006

5 Chart 5 Tunnelbauverfahren Feuerbach Bad Cannstatt Neue Österreichische Tunnelbauweise (NÖT) Hauptbahnhof Abstellbahnhof Untertürkheim Tunnelbohrmaschinen in 2008 angenommen, wird doch in NÖT realisiert Obertürkheim Tunnelbohrmaschinen in 2008 angenommen, kommt zur Anwendung Degerloch Esslingen Offene Bauweise Hoffeld oberirdische Trasse Ostfildern Denkendorf Wendlingen Leinfelden- Echterdingen Flughafen Bernhausen Kartengrundlage: Stuttgarter Zeitung

6 Chart 6 Stuttgart 21 PFA 1.3 Flughafen - Zusätzliche Baumaßnahmen von / nach Vaihingen von/nach Hauptbahnhof Fildertunnel Vergrößerung Bahnhof und zusätzliche technische Einrichtungen wegen Brandschutzvorschriften von / nach Wendlingen, Ulm "Rohrer Kurve" kreuzungsfreier Ausbau Rohrer Kurve 2. Gleis Fernbahnanbindung Flughafen (Schlichtungsergebnis) "3. Gleis" Flughafen Fernbahnhof Verbindung S-Bahn - NBS (politisch gewünscht, noch nicht finanziert) Flughafen S-Bahnhof von / nach Böblingen Bestand Planung Stuttgart 21 von 2008 inzwischen geplante zusätzliche Maßnahmen Stand 2015 von / nach Bernhausen

7 Chart 7 Zuschläge zu den ermittelten Baukosten 7% 12% 3% 10% 10% nur PFA 1.1 5% 18% für Anlagen Dritter, Spartenverlegung, Wiederherstellung Oberfläche für Umweltschutz für Unvorhergesehenes und nicht erfaßte Kleinbauwerke (z. B. Entrauchungsschacht, Lärmschutzwände) für Planungskosten

8 Chart 8 Projektkosten incl. Zuschläge (Preisstand 2006) in Mio. EUR laut Kalkulation von PFA 1.1 Tunnelbahnhof Hbf PFA 1.2 Fildertunnel PFA 1.3a Flughafen Fernbf. + Anbindung NBS PFA 1.3b Gäubahnanbindung an NBS PFa 1.3? optionale Verb. S-Bahn - NBS PFA 1.4 Denkendorf - Wendlingen PFA 1.5 Fernbahntunnel nach Feuerbach PFA 1.5 Fernbahn nach Bad Cannstatt PFA 1.5 S-Bahn nach Bad Cannstatt PFA 1.6a Tunnel nach Unter-/Obertürkheim Sonstige Baumaßnahmen Gesamtkosten

9 Chart 9 Aktualisierung Projektkosten Preisstand 2018 Projektkosten Preisstand 2006 Mio. EUR Preissteigerung laut Statistischem Bundesamt bis August 2015*: 25,3% (2,54% pro Jahr) Projektkosten Preisstand August Mittlere Bauzeit: Ende 2018 Preissteigerung für weitere 3 1/2 Jahre: 9,2% (ebenfalls 2,54% pro Jahr) 826 * Durchschnitt aus "Brücken im Straßenbau" und "Ortskanäle" 9.800

10 Chart 10 Mehrkosten gegenüber Kostenkalkulation 2008 Steigerung von auf Mio EUR (2.931 Mio EUR) setzt sich wie folgt zusammen: Nominale Preissteigerung durch Zeitverzögerungen Mehrkosten Bahnhofsbauwerk PFA Kosten in Mio EUR Preissteigerung 2,54% statt 2% 187 Höherer Ansatz Planungskosten Höherer Zuschlag Umweltschutz zusätzliche Baumaßnahmen PFA 1.3 Flughafen Wegfall Einsatz Tunnelbohrmaschine PFA 1.6

11 Chart 11 Kostenrisiken Bauverzögerungen führen zu Schadensersatzforderungen der Baufirmen Geologische Unwägbarkeiten Gründung Bahnhofsbauwerk und Statik Stützen bislang unklar Stillegung Kopfbahnhof nicht sicher, evtl. Weiterbetrieb in reduzierter Form Nominale Preissteigerungen durch weitere Bauverzögerungen Zinszahlungen der DB AG an die Stadt Stuttgart (Grundstücke) wg. Bauverzögerung Schäden an Gebäuden durch Setzungen oder Grundwasserabsenkungen Wassereintritt in Baustelle bei Anhydrit Schäden am Mineralwasser DB muß Zuschüsse zurückzahlen (Gerichtsurteil Bundesverfassungsgericht)

12 Chart 12 Schlußfolgerungen Kostensteigerung um Faktor 3,5 auf 9,8 Mrd EUR gegenüber offizieller Kostenschätzung von 2008 (2,8 Mrd EUR) Größtes Risiko ist Beibehaltung des Kopfbahnhofs, Mehrkosten mindestens 1 Mrd EUR Kapazität des Kopfbahnhofs: 54 Züge Tunnelbahnhof ist nur für 32 Züge ausgelegt (laut Planfeststellungsverfahren) 60% Wachstum von 1994 bis 2015 im Regionalverkehr war bei der Planung nicht vorgesehen Wenn der Verkehr weiter zunehmen sollte, wird der neue Bahnhof nicht ausreichen

Ermittlung der wahrscheinlichen Kosten des Projektes Stuttgart 21

Ermittlung der wahrscheinlichen Kosten des Projektes Stuttgart 21 - Innovative Verkehrsberatung 18. Juli 2008 Ermittlung der wahrscheinlichen Kosten des Projektes Stuttgart 21 Auftraggeber: Fraktion Bündnis 90 DIE GRÜNEN im Gemeinderat der Stadt Stuttgart BUND Landesverband

Mehr

Stuttgart 21. Kosten, Nutzen und weiterführende Gedanken. Vortrag am in Stuttgart. Chart 1. VIEREGG RÖSSLER GmbH

Stuttgart 21. Kosten, Nutzen und weiterführende Gedanken. Vortrag am in Stuttgart. Chart 1. VIEREGG RÖSSLER GmbH Stuttgart 21 Kosten, Nutzen und weiterführende Gedanken Vortrag am 15.12.2009 in Stuttgart Chart 1 Schornstraße 10 81669 München Tel. 26023655 Vieregg@vr-transport.de Roessler@vr-transport.de - Innovative

Mehr

Baukosten von Stuttgart 21

Baukosten von Stuttgart 21 - Innovative Verkehrsberatung 28. November 2016 Baukosten von Stuttgart 21 unter Berücksichtigung der Erkenntnisse der -, des Bundesrechnungshofes, der DB AG und KPMG eingeladen durch: Fraktionsgemeinschaft

Mehr

Investitionskosten von Stuttgart 21

Investitionskosten von Stuttgart 21 - Innovative Verkehrsberatung Sachschlichtung Stuttgart 21 Sitzung am 26.11.2010 Investitionskosten von Stuttgart 21 Chart 1 Schornstraße 10 81669 München Vieregg@vr-transport.de Roessler@vr-transport.de

Mehr

"Stuttgart 21 wirft seinen Schatten auf die Fildern"

Stuttgart 21 wirft seinen Schatten auf die Fildern "Stuttgart 21 wirft seinen Schatten auf die Fildern" Vortrag am 1.7.2010 in Leinfelden-Echterdingen Chart 1 Schornstraße 10 81669 München Tel. 26023655 Vieregg@vr-transport.de Roessler@vr-transport.de

Mehr

Ermittlung der Ausstiegskosten für das Projekt Stuttgart 21 zum Stand Anfang Dezember 2017

Ermittlung der Ausstiegskosten für das Projekt Stuttgart 21 zum Stand Anfang Dezember 2017 - Innovative Verkehrsberatung 13. Dezember 2017 Ermittlung der Ausstiegskosten für das Projekt Stuttgart 21 zum Stand Anfang Dezember 2017 Auftraggeber: Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21 Emdenstr. 11 81735

Mehr

Ermittlung der Ausstiegskosten für das Projekt Stuttgart 21 zum Stand Ende Januar 2016

Ermittlung der Ausstiegskosten für das Projekt Stuttgart 21 zum Stand Ende Januar 2016 - Innovative Verkehrsberatung 12. Februar 2016 Ermittlung der Ausstiegskosten für das Projekt Stuttgart 21 zum Stand Ende Januar 2016 Auftraggeber: Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21 Chart 2 Feuerbach PFA

Mehr

Vorschlag für einen zukunftsfähigen Bahnknoten Stuttgart. Pressekonferenz am im Bahnhofsturm Stuttgart

Vorschlag für einen zukunftsfähigen Bahnknoten Stuttgart. Pressekonferenz am im Bahnhofsturm Stuttgart "KOPFBAHNHOF FÜR STUTTGART" - Vorschlag für einen zukunftsfähigen Bahnknoten Stuttgart Pressekonferenz am 5.10.2011 im Bahnhofsturm Stuttgart Chart 1 KOPFBAHNHOF FÜR STUTTGART: Übersicht über das Grundkonzept

Mehr

Investitionskosten der Neubaustrecke Wendlingen - Ulm

Investitionskosten der Neubaustrecke Wendlingen - Ulm - Innovative Verkehrsberatung Sachschlichtung Stuttgart 21 Sitzung am 26.11.2010 Investitionskosten der Neubaustrecke Wendlingen - Ulm Chart 1 Schornstraße 10 81669 München Vieregg@vr-transport.de Roessler@vr-transport.de

Mehr

Baukosten-Prognose für den zweiten S-Bahn-Tunnel in München bis Projekt-Abschluss

Baukosten-Prognose für den zweiten S-Bahn-Tunnel in München bis Projekt-Abschluss Baukosten-Prognose für den zweiten S-Bahn-Tunnel in München bis Projekt-Abschluss Auftraggeber: Verein der Bürgerinitiative S-Bahn-Tunnel Haidhausen und Prof. Dr. Michael Piazolo MdL Pressekonferenz am

Mehr

Ermittlung der wahrscheinlichen Kosten des Projekts Stuttgart 21 KURZFASSUNG. Auftraggeber:

Ermittlung der wahrscheinlichen Kosten des Projekts Stuttgart 21 KURZFASSUNG. Auftraggeber: Innovative Verkehrsberatung Ermittlung der wahrscheinlichen Kosten des Projekts Stuttgart 21 KURZFASSUNG Auftraggeber: Fraktion Bündnis 90 / DIE GRÜNEN im Gemeinderat der Stadt Stuttgart BUND Landesverband

Mehr

Bahnknoten Stuttgart - Rückbau oder Ausbau?

Bahnknoten Stuttgart - Rückbau oder Ausbau? Veranstaltung "Bahnhof geht auch anders" der GRÜNEN im Landtag von Baden-Württemberg Bahnknoten Stuttgart - Rückbau oder Ausbau? Vortrag am 10.11.2011 im Theaterhaus Stuttgart Schornstraße 10 81669 München

Mehr

Neubauprojekt Stuttgart Ulm Zukunft gestalten für Baden-Württemberg. Wolfgang Drexler MdL Erster Stellv. Landtagspräsident

Neubauprojekt Stuttgart Ulm Zukunft gestalten für Baden-Württemberg. Wolfgang Drexler MdL Erster Stellv. Landtagspräsident Neubauprojekt Stuttgart Ulm Zukunft gestalten für Baden-Württemberg Wolfgang Drexler MdL Erster Stellv. Landtagspräsident Warum ein neuer Bahnhof? Aufgrund seiner wirtschaftlichen Stärke wächst die Bevölkerung

Mehr

K21. Mit dem modernisierten Kopfbahnhof in die Zukunft

K21. Mit dem modernisierten Kopfbahnhof in die Zukunft K21 Mit dem modernisierten Kopfbahnhof in die Zukunft 01 Inhalt Leitbild für den Schienenverkehr Modernisierung des Kopfbahnhofs Modularer Ausbau des Schienenverkehrsknoten Stuttgart Vergleich S21 und

Mehr

Stuttgart 21: Kostenfalle? Konjunkturpaket? Kopfloses Großprojekt?

Stuttgart 21: Kostenfalle? Konjunkturpaket? Kopfloses Großprojekt? Stuttgart 21: Kostenfalle? Konjunkturpaket? Kopfloses Großprojekt? Vortrag am 26.2.2009 im Rathaus Stuttgart Schornstraße 10 81669 München Tel. 26023655 Vieregg@vr-transport.de Roessler@vr-transport.de

Mehr

Aktualisierung der Baukosten-Prognose von 2008 für das Projekt Stuttgart 21

Aktualisierung der Baukosten-Prognose von 2008 für das Projekt Stuttgart 21 Innovative Verkehrsberatung Aktualisierung der Baukosten-Prognose von 2008 für das Projekt Stuttgart 21 München, den 15.12.2015 Auftraggeber: Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21 Donicettistraße 8 B 70195

Mehr

Stuttgart 21 Ausbau oder Rückbau der Schiene?

Stuttgart 21 Ausbau oder Rückbau der Schiene? Sachschlichtung Stuttgart 21 29.10.2010 Stuttgart 21 Ausbau oder Rückbau der Schiene? Boris Palmer Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21 Folie 1/50 Rückblick auf die erste Schlichtungsrunde: Ist XXXX Stuttgart

Mehr

Erweiterung von S21 um Ausbau des S-Bahn-Gleisnetzes

Erweiterung von S21 um Ausbau des S-Bahn-Gleisnetzes AfD-Gruppe in der Regionalversammlung Gruppensprecher Dr. rer. nat. Burghard Korneffel Tapachstraße 77A 70437 Stuttgart Tel.: 0711 879609 Fax: 0711 873960 email: burghard.korneffel@afd-region-stuttgart.de

Mehr

PFA 1.1. Tunnel Nord- und Südkopf 427 0,0% 0,0 427,0 0,0 PFA 1.2. Fildertunnel

PFA 1.1. Tunnel Nord- und Südkopf 427 0,0% 0,0 427,0 0,0 PFA 1.2. Fildertunnel lt. Projektgesellschaft / ab März 2016 aktueller noch zu Durchschnitt Geplante Stand Vortriebsstand bauende letzte 4 Tunnel % 05.04.16 Tunnel m Wochen m PFA 1.1. Tunnel Nord- und Südkopf 427 0,0% 0,0 427,0

Mehr

Sachschlichtung Stuttgart Die Alternative Kopfbahnhof 21. Peter Conradi Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21

Sachschlichtung Stuttgart Die Alternative Kopfbahnhof 21. Peter Conradi Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21 Sachschlichtung Stuttgart 21 12.11.2010 Die Alternative Kopfbahnhof 21 Peter Conradi Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21 Folie 1 Die wesentlichen Kennzeichen der Alternative Kopfbahnhof 21 Teure Tunnelstruktur.

Mehr

Neubaustrecke Wendlingen - Ulm

Neubaustrecke Wendlingen - Ulm Sachschlichtung Stuttgart 21 2. Sitzung am Neubaustrecke Wendlingen - Ulm Argumente und Fakten Chart 1 Neubaustrecke Wendlingen - Ulm: Eisenbahnbetriebliche Probleme Fahrstraßenkreuzungen bei Wendlingen

Mehr

Siebte Fachschlichtung Kosten und Finanzierung S21

Siebte Fachschlichtung Kosten und Finanzierung S21 Siebte Fachschlichtung Kosten und Finanzierung S21 Deutsche Bahn AG Dr.-Ing. Volker Kefer Vorstand Ressort Technik & Ressort Infrastruktur Stuttgart, 26. November 2010 2 Präambel Die DB AG befindet sich

Mehr

Bahnprojekt Ulm-Stuttgart

Bahnprojekt Ulm-Stuttgart Sitzung der Verbandsversammlung am 15. November 2011 in der Stadt Memmingen TOP 8 Bahnprojekt Ulm-Stuttgart Beschluss: 1. Die Verbandsversammlung bekräftigt die Notwendigkeit des Gesamtprojektes der Schienenneubaustrecken

Mehr

Neubaustrecke Wendlingen - Ulm

Neubaustrecke Wendlingen - Ulm - Innovative Verkehrsberatung Sachschlichtung 21 3. Sitzung am Neubaustrecke Wendlingen - Ulm Argumente und Fakten Chart 1 Magistrale für Europa als Begründung für die Neubaustrecke zwischen und Ulm Reims

Mehr

Diskussion Für den Fall, dass Projektgegner die Darstellungen von Dr. Sierig noch einmal zur Diskussion stellen

Diskussion Für den Fall, dass Projektgegner die Darstellungen von Dr. Sierig noch einmal zur Diskussion stellen 1. Für den Fall, dass Projektgegner die Darstellungen von Dr. Sierig noch einmal zur Diskussion stellen 2. Neckarunterfahrung und Nesenbachdüker 3. Fragen von Boris Palmer 4. Grundlagen der Kostenermittlung

Mehr

Standardisierten Bewertung des Zweiten S-Bahn-Tunnels München - Aktualisierung des Kostenstands

Standardisierten Bewertung des Zweiten S-Bahn-Tunnels München - Aktualisierung des Kostenstands Innovative Verkehrsberatung Standardisierten Bewertung des Zweiten S-Bahn-Tunnels München - Aktualisierung des Kostenstands München, den 4.11.2016 Auftraggeber: Dr. Michael Piazolo Freie Wähler MdL Nutzen-Kosten-Wert

Mehr

Die Tunnel des Projekts Stuttgart 21 und der Neubaustrecke Wendlingen Ulm. Schwierigkeiten und Lösungen

Die Tunnel des Projekts Stuttgart 21 und der Neubaustrecke Wendlingen Ulm. Schwierigkeiten und Lösungen Stuttgart 21 und Neubaustrecke Wendlingen-Ulm Tunnelbau in schwierigen geologischen Verhältnissen Die Tunnel des Projekts Stuttgart 21 und der Neubaustrecke Wendlingen Ulm Schwierigkeiten und Lösungen

Mehr

Ermittlung der Ausstiegskosten für das Projekt Stuttgart 21 zum Stand Dezember 2017

Ermittlung der Ausstiegskosten für das Projekt Stuttgart 21 zum Stand Dezember 2017 Innovative Verkehrsberatung Ermittlung der Ausstiegskosten für das Projekt Stuttgart 21 zum Stand Dezember 2017 München, den 13.12.2017 Auftraggeber: Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21 Donicettistraße 8

Mehr

S-Bahn-Störungen bei S21

S-Bahn-Störungen bei S21 Pressekonferenz 03. August 2009 Matthias Lieb Klaus Arnoldi Verkehrsclub Deutschland Landesverband Baden-Württemberg e.v. (VCD) Störungen im S-Bahn-Betrieb Betriebskonzept bei Störungen im S-Bahnverkehr

Mehr

Stresstest Stuttgart 21

Stresstest Stuttgart 21 Stresstest Stuttgart 21 Notfallkonzept bei Sperrung Fildertunnel Terminal Stuttgart, Zentrale, I.NMF 2 (G), 20.04.2010 1 Stuttgart, 21.07.2011 Notfallkonzept Sperrung Fildertunnel Agenda Notfallkonzept

Mehr

Ermittlung der Aus- und Umstiegskosten für das Projekt Stuttgart 21 zum Stand Mai 2018

Ermittlung der Aus- und Umstiegskosten für das Projekt Stuttgart 21 zum Stand Mai 2018 Innovative Verkehrsberatung Ermittlung der Aus- und Umstiegskosten für das Projekt Stuttgart 21 zum Stand Mai 2018 München, den 30.5.2018 Auftraggeber: Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21 Donicettistraße

Mehr

Bahnprojekt Stuttgart Ulm Planfeststellungsabschnitt 1.2 Bezirksbeiratssitzung Degerloch

Bahnprojekt Stuttgart Ulm Planfeststellungsabschnitt 1.2 Bezirksbeiratssitzung Degerloch Bahnprojekt Stuttgart Ulm Planfeststellungsabschnitt 1.2 Bezirksbeiratssitzung Degerloch DB Projekt Stuttgart Ulm GmbH 13.06.2016 Deutsche Bahn AG Gemeinsam für das Bahnprojekt Stuttgart Ulm Stuttgart,

Mehr

Achte Fachschlichtung (vormals sechste) Bauabwicklung

Achte Fachschlichtung (vormals sechste) Bauabwicklung Achte Fachschlichtung (vormals sechste) Bauabwicklung Deutsche Bahn AG Dr.-Ing. Volker Kefer Vorstand Ressort Technik & Ressort Infrastruktur Stuttgart, 27. November 2010 2 Inhalt Überblick über bauliche

Mehr

Ermittlung der Ausstiegskosten für das Projekt Stuttgart 21 zum Stand Ende Januar 2016

Ermittlung der Ausstiegskosten für das Projekt Stuttgart 21 zum Stand Ende Januar 2016 Innovative Verkehrsberatung Ermittlung der Ausstiegskosten für das Projekt Stuttgart 21 zum Stand Ende Januar 2016 München, den 10.2.2016 Auftraggeber: Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21 Donicettistraße

Mehr

Stuttgart 21 und Neubaustrecke Wendlingen-Ulm Projektvorstellung

Stuttgart 21 und Neubaustrecke Wendlingen-Ulm Projektvorstellung Stuttgart 21 und Neubaustrecke Wendlingen-Ulm Projektvorstellung Dipl.-Ing. Hany Azer, Dipl.-Ing. Lars Kalweit DB ProjektBau GmbH, Räpplenstr. 17, 70191 Stuttgart 1. Projektübersicht 1.1 Magistrale Europa

Mehr

S-Bahn Notfallkonzept oder der Verkehrskollaps ist absehbar

S-Bahn Notfallkonzept oder der Verkehrskollaps ist absehbar S-Bahn Notfallkonzept oder der Verkehrskollaps ist absehbar Klaus Arnoldi Präsentation Stresstest - Störungskonzept, 29.07.2011 Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21 Folie 1 S-Bahn Notfallkonzept der DB Fahrstraßenausschlüsse

Mehr

Esslingen, 27. Juli Stuttgart 21 als Wachstumsbremse für den Schienenverkehr und die Region

Esslingen, 27. Juli Stuttgart 21 als Wachstumsbremse für den Schienenverkehr und die Region Esslingen, 27. Juli 2011 Stuttgart 21 als Wachstumsbremse für den Schienenverkehr und die Region 1 Ex-Ministerpräsident Mappus: Wachstum braucht Wege Genau: Für Wachstum braucht es mehr Kapazität insbesondere

Mehr

Planfeststellungsabschnitt 1.6a: Zuführung Ober-/Untertürkheim

Planfeststellungsabschnitt 1.6a: Zuführung Ober-/Untertürkheim Bahnprojekt Stuttgart Ulm Planfeststellungsabschnitt 1.6a: Zuführung Ober-/Untertürkheim Bahnprojekt Stuttgart Ulm Stuttgart, 27.08.2013 DIESES PROJEKT WIRD VON DER EUROPÄISCHEN UNION KOFINANZIERT TRANSEUROPÄISCHE

Mehr

Stuttgart 21 PLUS Notwendige Nachbesserung oder Möglichkeit zum Ausstieg?

Stuttgart 21 PLUS Notwendige Nachbesserung oder Möglichkeit zum Ausstieg? Stuttgart 21 PLUS Notwendige Nachbesserung oder Möglichkeit zum Ausstieg? S21 ist beim Faktencheck durchgefallen. Heiner Geißler hat zahlreiche Nachbesserungen angemahnt. Warum diese sogenannten PLUS-Maßnahmen

Mehr

Bahnprojekt Stuttgart Ulm

Bahnprojekt Stuttgart Ulm Bahnprojekt Stuttgart Ulm Planfeststellungsabschnitt (PFA) 1.4 Filderbereich bis Wendlingen Maßnahmen Gemarkung Ostfildern Gemeinsam für das Bahnprojekt Stuttgart Ulm DB Projekt Stuttgart-Ulm GmbH Gemeinderatssitzung

Mehr

Grundlagen für den Filder Dialog Folie 1

Grundlagen für den Filder Dialog Folie 1 Folie 1 Diese Präsentation gibt zunächst einen Überblick über den vertraglichen Hintergrund (Prämissen) für die Anbindung des Filderraums im Rahmen von Stuttgart 21. Dieser Bereich ist Gegenstand des Planfeststellungsabschnitts

Mehr

Stuttgart 21 nach der Schlichtung

Stuttgart 21 nach der Schlichtung Stuttgart 21 nach der Schlichtung Schlichterspruch Dr. Geißler Ich kann den Bau des Tiefbahnhofs nur befürworten, wenn entscheidende Verbesserungen an dem ursprünglichen Projekt vorgenommen werden, also

Mehr

Filderdialog Variante 2 - Gäubahnanbindung an Hbf über Bestand

Filderdialog Variante 2 - Gäubahnanbindung an Hbf über Bestand Filderdialog Variante 2 - Gäubahnanbindung an Hbf über Bestand 29.06.2012 Matthias Lieb Diplom-Wirtschaftsmathematiker Vorsitzender VCD Landesverband Baden-Württemberg e.v. Einige Fragen vorab - Wollen

Mehr

Faktencheck zum Prüfungsbericht zur Kompromiss-Lösung

Faktencheck zum Prüfungsbericht zur Kompromiss-Lösung SMA und Partner AG Unternehmens-, Verkehrs- und Betriebsplaner Gubelstrasse 28 CH-8050 Zürich Telefon: + 41-44-317 50 60 Telefax: + 41-44-317 50 77 info@sma-partner.ch www.sma-partner.ch Faktencheck zum

Mehr

Betriebskonzept Kopfbahnhof 21

Betriebskonzept Kopfbahnhof 21 Faktenschlichtung Stuttgart 21 12.11.2010 Betriebskonzept Kopfbahnhof 21 Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21 Folie 1 Die Stadt braucht einen effizienten Bahnhof, die Region eine zeitgemäße Verkehrsinfrastruktur

Mehr

Bahnprojekt Stuttgart Ulm. Planfeststellungsabschnitt 1.2: Fildertunnel. Bahnprojekt Stuttgart Ulm. Stuttgart,

Bahnprojekt Stuttgart Ulm. Planfeststellungsabschnitt 1.2: Fildertunnel. Bahnprojekt Stuttgart Ulm. Stuttgart, Bahnprojekt Stuttgart Ulm Planfeststellungsabschnitt 1.2: Fildertunnel Bahnprojekt Stuttgart Ulm Stuttgart, 27.08.2013 DIESES PROJEKT WIRD VON DER EUROPÄISCHEN UNION KOFINANZIERT TRANSEUROPÄISCHE NETZE

Mehr

Bessere Verbindung für die Region. Leistungsfähiger Hauptbahnhof. Neue Flächen für Wohnen, Arbeiten und Grün

Bessere Verbindung für die Region. Leistungsfähiger Hauptbahnhof. Neue Flächen für Wohnen, Arbeiten und Grün Stuttgart 21 Das neue Verkehrskonzept für Stuttgart und die Region Bessere Verbindung für die Region Leistungsfähiger Hauptbahnhof Neue Flächen für Wohnen, Arbeiten und Grün Warum will die Deutsche Bahn

Mehr

Überprüfung der Nutzen-Kosten- Berechnungen zu Stuttgart 21

Überprüfung der Nutzen-Kosten- Berechnungen zu Stuttgart 21 Überprüfung der Nutzen-Kosten- Berechnungen zu Stuttgart 21,Pressekonferenz 21. Juni 2011 Matthias Lieb Diplom-Wirtschaftsmathematiker Vorsitzender Verkehrsclub Deutschland Landesverband Baden-Württemberg

Mehr

S - Bahn - Ringschluss

S - Bahn - Ringschluss S - Bahn - Ringschluss Stuttgart 21 wird verkauft als ein Projekt, das die Fildern erschließt und einen einzigartigen Bahnknoten am Flughafen schafft. Das genaue Gegenteil ist der Fall. Von Westen her

Mehr

Filder-Dialog: Darstellung und Erläuterungen von Antragstrasse und Varianten

Filder-Dialog: Darstellung und Erläuterungen von Antragstrasse und Varianten Filder-Dialog: Darstellung und Erläuterungen von Antragstrasse und Varianten Vorbemerkungen Nachfolgend sind die Antragstrasse der Deutschen Bahn für den Planfeststellungsabschnitt 1.3 von Stuttgart 21

Mehr

Stuttgart 21. Stuttgart 21

Stuttgart 21. Stuttgart 21 Synergieprojekt, Prof. Dr.-Ing. Hans Sommer, SomBra CC, 31.10.2010 Agenda 1 Die Projektentwicklung 2 3 4 5 6 7 8 Erläuterung der Linienführung Die Bahnhöfe Der Städtebau Bauarbeiten, Mineralquellen, Logistik

Mehr

Bahnprojekt Stuttgart Ulm

Bahnprojekt Stuttgart Ulm Vorstellung der Antragsplanung Bahnprojekt Stuttgart Ulm PFA 1.3b Informationsveranstaltung zur Offenlage Gemeinsam für das Bahnprojekt Stuttgart Ulm DB Projekt Stuttgart Ulm GmbH Matthias Breidenstein,

Mehr

Schlichtung Stuttgart 21

Schlichtung Stuttgart 21 Schlichtung Stuttgart 21 Stresstest Deutsche Bahn AG Dr.-Ing. Volker Kefer Vorstand Ressort Technik, Ressort Infrastruktur 29. Juli 2011 1 Auftrag Methodik Ergebnisse 2 Die Schlichtung zu Stuttgart 21

Mehr

K 21 Betriebskonzept und Leistungsfähigkeit

K 21 Betriebskonzept und Leistungsfähigkeit Faktenschlichtung Stuttgart 21 27.11.2010 K 21 Betriebskonzept und Leistungsfähigkeit Boris Palmer Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21 Folie 1 Folie 2 Liniendurchbindungen auch mit K 21 Heidelberg Heilbronn

Mehr

Impulsvortrag. Podiumsdiskussion Vaihingen an der Enz Stadthalle, Löwensaal

Impulsvortrag. Podiumsdiskussion Vaihingen an der Enz Stadthalle, Löwensaal Impulsvortrag Podiumsdiskussion 16.3.2011 Vaihingen an der Enz Stadthalle, Löwensaal S21 + NBS: Zwei getrennte Projekte Stuttgart 21 Neubaustrecke Wendlingen-Ulm Was wird uns mit Stuttgart 21 versprochen?

Mehr

STUTTGART 21 K - die echte Alternative K/ne

STUTTGART 21 K - die echte Alternative K/ne Stadtplanungsforum Stuttgart e.v. Der Vorsitzende Hans Werner Kastner Dipl.-Ing. Freier Architekt Hoffeldstr. 255 70597 Stuttgart Tel 0711-72 22 007 Fax 0711-72 88 432 STUTTGART 21 K - die echte Alternative

Mehr

Planfeststellungsabschnitt 1.6a/b I.GV(9): Abstellbahnhof Untertürkheim/Obertürkheim/Münster/Bad Cannstatt + Interregio-Kurve

Planfeststellungsabschnitt 1.6a/b I.GV(9): Abstellbahnhof Untertürkheim/Obertürkheim/Münster/Bad Cannstatt + Interregio-Kurve Bahnprojekt Stuttgart Ulm Planfeststellungsabschnitt 1.6a/b I.GV(9): Abstellbahnhof Untertürkheim/Obertürkheim/Münster/Bad Cannstatt + Interregio-Kurve DB Projekt Stuttgart Ulm GmbH Räpplenstraße 17, 70191

Mehr

INFORMATIONSVERANSTALTUNG BAHNPROJEKT STUTTGART ULM AUSWIRKUNGEN BAULOGISTIK AUF DEN STADTBEZIRK STUTTGART - NORD

INFORMATIONSVERANSTALTUNG BAHNPROJEKT STUTTGART ULM AUSWIRKUNGEN BAULOGISTIK AUF DEN STADTBEZIRK STUTTGART - NORD INFORMATIONSVERANSTALTUNG BAHNPROJEKT STUTTGART ULM AUSWIRKUNGEN BAULOGISTIK AUF DEN STADTBEZIRK STUTTGART - NORD 27.06.2011 ZUFÜHRUNG BAD CANNSTATT ZUFÜHRUNG FEUERBACH STADTBEZIRK S - NORD BAHNPROJEKT

Mehr

Kosten von "Umstieg 21"

Kosten von Umstieg 21 Innovative Verkehrsberatung Kosten von "Umstieg 21" München, den 5.10.2016 Auftraggeber: Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21 Donicettistraße 8 B 70195 Stuttgart Emdenstr. 11 D-81735 München Geschäftsführer:

Mehr

Stuttgart 21 Entwicklungsperspektiven für ÖPNV und Städtebau

Stuttgart 21 Entwicklungsperspektiven für ÖPNV und Städtebau Stuttgart 21 Entwicklungsperspektiven für ÖPNV und Städtebau Martin Augspach nternehmensbereichsleiter Datenverarbeitung und Organisation Stuttgarter Straßenbahnen AG Bahnprojekt Stuttgart lm im Überblick

Mehr

Zweiter S-Bahn-Tunnel oder S-Bahn-Südring: Was ist besser für München?

Zweiter S-Bahn-Tunnel oder S-Bahn-Südring: Was ist besser für München? Zweiter S-Bahn-Tunnel oder S-Bahn-Südring: Was ist besser für München? Kurzvortrag am 1.4.2009 bei der Veranstaltung von Münchner Forum und Green City www.vr-transport.de/archiv/mforum.pdf Schornstraße

Mehr

Stuttgart 21 Kosten eines Projektabruches Berlin, Prof. Dr. Christian Böttger HTW Berlin

Stuttgart 21 Kosten eines Projektabruches Berlin, Prof. Dr. Christian Böttger HTW Berlin Stuttgart 21 Kosten eines Projektabruches Berlin, 17.11.2010 Prof. Dr. Christian Böttger HTW Berlin Seite 1 Abbruchkosten DB Angaben Die von der DB AG genannten Werte für einen Abbruch der Projekte variieren

Mehr

Neuordnung Bahnknoten Stuttgart

Neuordnung Bahnknoten Stuttgart Neuordnung Bahnknoten Stuttgart Neuordnung Bahnknoten Stuttgart 21 ( Stuttgart 21 ) Eine Herausforderung Projektdaten Auftraggeber DB Netz AG, vertreten durch DB Projekt Stuttgart-Ulm GmbH Auftragnehmer

Mehr

Bahnprojekt Stuttgart Ulm

Bahnprojekt Stuttgart Ulm Vorstellung der Antragsplanung Bahnprojekt Stuttgart Ulm PFA 1.3b Informationsveranstaltung zur Offenlage Gemeinsam für das Bahnprojekt Stuttgart Ulm DB Projekt Stuttgart Ulm GmbH Matthias Breidenstein,

Mehr

Perspektiven für den Schienenverkehr im Großraum München. München, 11. Oktober 2016 Simon Herzog, Dennis Atabay

Perspektiven für den Schienenverkehr im Großraum München. München, 11. Oktober 2016 Simon Herzog, Dennis Atabay Perspektiven für den Schienenverkehr im Großraum München München, 11. Oktober 2016 Simon Herzog, Dennis Atabay S-Bahn, U-Bahn und Tram in München 2 S-Bahn, U-Bahn und Tram in München Neues Olympisches

Mehr

DB Infrastruktur ProjektBau Die Vorteile im Überblick

DB Infrastruktur ProjektBau Die Vorteile im Überblick DB Infrastruktur ProjektBau Die Vorteile im Überblick Neubauprojekt Stuttgart Ulm Neue Strecken, neues Verkehrskonzept für die Region, Deutschland und Europa Neubauprojekt Stuttgart Ulm Rosensteinpark

Mehr

Baumaßnahmen in Baustarts und Meilensteine der nächsten 12 Monate. Deutsche Bahn AG. Stuttgart,

Baumaßnahmen in Baustarts und Meilensteine der nächsten 12 Monate. Deutsche Bahn AG. Stuttgart, Baumaßnahmen in 2013 Baustarts und e der nächsten 12 Monate Deutsche Bahn AG Stuttgart, 31.05.2013 PFA 1.1 Baumaßnahmen in 2013/2014 (1/2) Nordkopf Baugrube 1 (Zu PFA 1.5) Hauptsammler West und Medienkanal

Mehr

6 Jahre nach Baubeginn. Wo stehen wir?

6 Jahre nach Baubeginn. Wo stehen wir? 6 Jahre nach Baubeginn Wo stehen wir? Andreas Kegreiß, Sprecher Pro Bahn RV Stuttgart 1 CI/CFA2 06.05.2010 Robert Bosch GmbH 2008. All rights reserved, also regarding any disposal, exploitation, reproduction,

Mehr

Bahnprojekt Stuttgart Ulm Planfeststellungsabschnitte 1.2 Fildertunnel / 1.6a Zuführung Ober-/Untertürkheim. Baumaßnahmen im Stadtbezirk Stuttgart-Ost

Bahnprojekt Stuttgart Ulm Planfeststellungsabschnitte 1.2 Fildertunnel / 1.6a Zuführung Ober-/Untertürkheim. Baumaßnahmen im Stadtbezirk Stuttgart-Ost Bahnprojekt Stuttgart Ulm Planfeststellungsabschnitte 1.2 Fildertunnel / 1.6a Zuführung Ober-/Untertürkheim Baumaßnahmen im Stadtbezirk Stuttgart-Ost Bahnprojekt Stuttgart - Ulm Dipl.-Ing. Matthias Breidenstein

Mehr

Bürgerstammtisch Nord Anbindung S-Bahntunnel im Gleisvorfeld an den Hauptbahnhof Stuttgart tief

Bürgerstammtisch Nord Anbindung S-Bahntunnel im Gleisvorfeld an den Hauptbahnhof Stuttgart tief Bürgerstammtisch Nord Anbindung S-Bahntunnel im Gleisvorfeld an den Hauptbahnhof Stuttgart tief DB Projekt Stuttgart Ulm GmbH Torsten Brand PFA 1.5, Los 4 Süd Stuttgart 20.03.2018 Gemeinsam für das Bahnprojekt

Mehr

Ersatzfahrplan S-Bahn Stuttgart Linie S1 Kirchheim (T) - Herrenberg

Ersatzfahrplan S-Bahn Stuttgart Linie S1 Kirchheim (T) - Herrenberg Linie S1 Kirchheim (T) - Herrenberg Zugnummer 7107 7111 7115 7119 7123 7127 7131 7135 7139 7143 7147 7151 7155 7159 7163 7167 7171 7175 7179 Kirchheim (T) 05:21 06:21 07:21 08:21 09:21 10:21 11:21 12:21

Mehr

Abb. 1: Untersuchungsraum

Abb. 1: Untersuchungsraum Abb. 1: Untersuchungsraum Bietigheim-B. Backnang Marbach Waiblingen Schorndorf Weil der Stadt Flughafen Plochingen Wendlingen Herrenberg Abb. 2: Stuttgart Hbf - Gleisplan der Untersuchung 1 1a 2 3 4 5

Mehr

Haus & Energie Januar 2017

Haus & Energie Januar 2017 Haus & Energie 19. 22. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis Nr. Medium Erscheinungsdatum 1. photovoltaik 01.07.2016 / Nr. 7-8/2016 2. Reutlinger General-Anzeiger 22.07.2016 3. Der Bauherr 01.11.2016 / Nr. 6/2016

Mehr

Der Weg zur Antragstrasse

Der Weg zur Antragstrasse Der Weg zur Antragstrasse Bahnprojekt Stuttgart Ulm Erörterungsverhandlung zum PFA 1.3 DB Projekt Stuttgart-Ulm GmbH Dr. Florian Bitzer, Leiter Technische Fachdienste Messe Stuttgart, 1. Oktober 2014 DIESES

Mehr

GEMEINDE KÖNGEN Landkreis Esslingen

GEMEINDE KÖNGEN Landkreis Esslingen GEMEINDE KÖNGEN Landkreis Esslingen Vorlage für den Gemeinderat Sitzungstag TOP Aktenzeichen Sachbearbeiter Datum 09.12.2013 4Ö 797.19 Herr Stoll 04.12.2013 Stellungnahme der Gemeinde Köngen als Trägerin

Mehr

Kopfbahnhof 21 Die künstliche Kostenexplosion der DB

Kopfbahnhof 21 Die künstliche Kostenexplosion der DB Presseinformation Konrad-Adenauer-Str. 12 70173 Stuttgart Tel: 0711-2063-679/687/683 Fax: 0711-2063-660 schmitt@gruene.landtag-bw.de http://www.bawue.gruene-fraktion.de Stuttgart, den 14.02.2007 Kopfbahnhof

Mehr

Neufahrner Kurve Stand der Bauarbeiten

Neufahrner Kurve Stand der Bauarbeiten Neufahrner Kurve Stand der Bauarbeiten Nachbarschaftsbeirat des Flughafens München 19. Juni 2015 Thomas Graf Sachgebiet Schieneninfrastruktur bei der Autobahndirektion Südbayern Tagesordnung 1. Stand der

Mehr

Sitzungsvorlage Nr. 029/ Öffentliche Sitzung - Verkehrsausschuss am zur Beschlussfassung. Zu Tagesordnungspunkt 1

Sitzungsvorlage Nr. 029/ Öffentliche Sitzung - Verkehrsausschuss am zur Beschlussfassung. Zu Tagesordnungspunkt 1 Sitzungsvorlage Nr. 029/2015 Verkehrsausschuss am 15.04.2015 zur Beschlussfassung 23.03.2015 VA-02915.DOCX - Öffentliche Sitzung - 050 - VA-Ö - 029/2015 Zu Tagesordnungspunkt 1 Stuttgart 21, PFA 1.3; Variante

Mehr

Bahnprojekt Stuttgart Ulm

Bahnprojekt Stuttgart Ulm Vorstellung der Antragsplanung Bahnprojekt Stuttgart Ulm PFA 1.3b Informationsveranstaltung zur Offenlage Gemeinsam für das Bahnprojekt Stuttgart Ulm DB Projekt Stuttgart Ulm GmbH Matthias Breidenstein,

Mehr

Kurzfassung. Auftraggeber: Fraktion Bündnis 90 / DIE GRÜNEN im Deutschen Bundestag. Fraktion DIE GRÜNEN im Landtag von Baden-Württemberg

Kurzfassung. Auftraggeber: Fraktion Bündnis 90 / DIE GRÜNEN im Deutschen Bundestag. Fraktion DIE GRÜNEN im Landtag von Baden-Württemberg Innovative Verkehrsberatung Prognose der wahrscheinlichen Projektkosten der Neubaustrecke Wendlingen - Ulm und Vorschläge zur Verbesserung des Personenund Güterzugverkehrs im Korridor Stuttgart - Augsburg

Mehr

auf die Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Klaus-Dieter Feige und der Gruppe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drucksache 12/8381

auf die Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Klaus-Dieter Feige und der Gruppe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drucksache 12/8381 Deutscher Bundestag 12. Wahlperiode Drucksache 12/8476 12.09.94 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Klaus-Dieter Feige und der Gruppe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drucksache

Mehr

Erläuterungen zum im Rahmen des Schlichtungsverfahrens Stuttgart 21 vorgestellten Fahrplankonzept für Kopfbahnhof 21

Erläuterungen zum im Rahmen des Schlichtungsverfahrens Stuttgart 21 vorgestellten Fahrplankonzept für Kopfbahnhof 21 Erläuterungen zum im Rahmen des Schlichtungsverfahrens Stuttgart 21 vorgestellten Fahrplankonzept für Kopfbahnhof 21 Kopfbahnhof 21 ist ein Bausteinkonzept. Daher sind viele verschiedene Infrastrukturzustände

Mehr

Ermittlung der finanziellen Risiken. des Stadtbahntunnels Karlsruhe. Pressekonferenz am Mittwoch, den in Karlsruhe.

Ermittlung der finanziellen Risiken. des Stadtbahntunnels Karlsruhe. Pressekonferenz am Mittwoch, den in Karlsruhe. Ermittlung der finanziellen Risiken des Stadtbahntunnels Karlsruhe Pressekonferenz am Mittwoch, den 9.12.2009 in Karlsruhe Chart 1 Schornstraße 10 81669 München Tel. 26023655 Vieregg@vr-transport.de Roessler@vr-transport.de

Mehr

Ermittlung der wahrscheinlichen Kosten des Projekts Stuttgart 21

Ermittlung der wahrscheinlichen Kosten des Projekts Stuttgart 21 Innovative Verkehrsberatung Ermittlung der wahrscheinlichen Kosten des Projekts Stuttgart 21 Auftraggeber: Fraktion Bündnis 90 / DIE GRÜNEN im Gemeinderat der Stadt Stuttgart Bund für Umwelt und Naturschutz

Mehr

(B1) Drei Aspekte des Südring-Ausbaus

(B1) Drei Aspekte des Südring-Ausbaus (B1) Drei Aspekte des Südring-Ausbaus 1 S-Bahn-Ausbau (Zweite S-Bahn-Stammstrecke) Kapazitätsausweitung des Münchner S-Bahn-Systems Ersatzstrecke bei Störfall im Tunnel Erschließung des Südrands der Innenstadt

Mehr

NEUORDNUNG BAHNKNOTEN STUTTGART

NEUORDNUNG BAHNKNOTEN STUTTGART NEUORDNUNG BAHNKNOTEN STUTTGART ERFOLGE UND HERAUSFORDERUNGEN AM BEISPIEL DER TUNNEL NACH OBER- UND UNTERTÜRKHEIM TUNNEL - BAUEN IN STUTTGART. 2011/2012 2016 2 PROJEKTRAUM STUTTGART - ULM aktuell in 10/2016:

Mehr

VCD Position. Stuttgart 21. Kundenfreundlicher. Flughafenbahnhof

VCD Position. Stuttgart 21. Kundenfreundlicher. Flughafenbahnhof VCD Position Kundenfreundlicher Flughafenbahnhof Flughafenanbindung 1. Ausgangslage Die Planungen der Deutschen Bahn zum Flughafenbahnhof sind umstritten. Neben der bestehenden S-Bahn-Station am Flughafen

Mehr

So müsste es gehen oder das Spiel der Ingenieure mit der Erreichbarkeit von Stuttgart

So müsste es gehen oder das Spiel der Ingenieure mit der Erreichbarkeit von Stuttgart So müsste es gehen oder das Spiel der Ingenieure mit der Erreichbarkeit von Stuttgart Dr. Jakob Sierig Diplom-Geologe Das Ausgangslage Beim Projekt Stuttgart 21 wird der Hauptbahnhof unter die Erde verlegt.

Mehr

Kurzfassung. Auftraggeber: Fraktion Bündnis 90 / DIE GRÜNEN im Deutschen Bundestag. Fraktion DIE GRÜNEN im Landtag von Baden-Württemberg

Kurzfassung. Auftraggeber: Fraktion Bündnis 90 / DIE GRÜNEN im Deutschen Bundestag. Fraktion DIE GRÜNEN im Landtag von Baden-Württemberg Innovative Verkehrsberatung Prognose der wahrscheinlichen Projektkosten der Neubaustrecke Wendlingen - Ulm und Vorschläge zur Verbesserung des Personenund Güterzugverkehrs im Korridor Stuttgart - Augsburg

Mehr

Ist-Gleisbelegung Stuttgart Hbf in der Spitzenstunde Mo Fr 7 8 Uhr

Ist-Gleisbelegung Stuttgart Hbf in der Spitzenstunde Mo Fr 7 8 Uhr Ist-belegung Stuttgart Hbf in der Spitzenstunde Mo Fr 7 8 Uhr Vorbemerkungen Stand: 11.05.2011 Die zuordnung der Züge ist dem DB-Kursbuch 2011 bzw. den Ankunfts-/Abfahrtstafeln der DB entnommen, wie sie

Mehr

Angebotskonzept K 21. Infrastrukturbedarf und Fahrbarkeit

Angebotskonzept K 21. Infrastrukturbedarf und Fahrbarkeit Angebotskonzept K 21 Infrastrukturbedarf und Fahrbarkeit 27.11.2010 Ist das Angebotskonzept K 21 für das Land Baden-Württemberg eine realistische Alternative im Regionalverkehr? Das Fahrplankonzept für

Mehr

Anlage 2a. Preisbeispiele EinzelTicket. Preisbeispiele MonatsTicket. Preisbeispiele JahresTicket. gespart. heute neu heute neu

Anlage 2a. Preisbeispiele EinzelTicket. Preisbeispiele MonatsTicket. Preisbeispiele JahresTicket. gespart. heute neu heute neu Anlage 2a beispiele EinzelTicket Esslingen Stuttgart-City 3 2 4,20 2,90 1,30 31% Esslingen Stuttgart-Feuerbach 3 2 4,20 2,90 1,30 31% Esslingen Flughafen (Bus) 3 1 4,20 2,50 1,70 40% Esslingen Flughafen

Mehr

Notwendige Kapazitätserweiterungen in der Region Stuttgart - Ergänzen statt Ersetzen

Notwendige Kapazitätserweiterungen in der Region Stuttgart - Ergänzen statt Ersetzen Notwendige Kapazitätserweiterungen in der Region Stuttgart - Ergänzen statt Ersetzen Matthias Lieb, VCD-Landesvorsitzender 1 2 Ein paar Zahlen vorweg Der Verkehr steht in BW für 30% der CO 2 -Emissionen.

Mehr

Reisezeitverkürzungen und Reisezeitverlängerungen beim Zweiten S-Bahn-Tunnel München und Schlußfolgerungen

Reisezeitverkürzungen und Reisezeitverlängerungen beim Zweiten S-Bahn-Tunnel München und Schlußfolgerungen Reisezeitverkürzungen und Reisezeitverlängerungen beim Zweiten S-Bahn-Tunnel München und Schlußfolgerungen Chart 1 Aktualisierte Fassung. Juli 2015 Emdenstr. 81735 München Tel. 08/26023655 Vieregg@vr-transport.de

Mehr

PRESSEMITTEILUNG 2. April 2009 Nr. 106/2009

PRESSEMITTEILUNG 2. April 2009 Nr. 106/2009 PRESSEMITTEILUNG 2. April 2009 Nr. 106/2009 Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee, Ministerpräsident Günther H. Oettinger und Infrastrukturvorstand der Bahn AG, Stefan Garber bei der Unterzeichnung

Mehr

Das Bahnprojekt Stuttgart Ulm. Information Ausschuss für Umwelt und Technik Stadt Stuttgart

Das Bahnprojekt Stuttgart Ulm. Information Ausschuss für Umwelt und Technik Stadt Stuttgart Das Bahnprojekt Stuttgart Ulm Information Ausschuss für Umwelt und Technik Stadt Stuttgart 26.02.2013 Bauzeitenplan Gesamtprojekt Bauablauf zur Errichtung des Querbahnsteiges Wegeführung nach vollständiger

Mehr

Bahnprojekt Stuttgart Ulm. Planfeststellungsabschnitt 2.1 c: Albvorland. Bahnprojekt Stuttgart Ulm. Stuttgart,

Bahnprojekt Stuttgart Ulm. Planfeststellungsabschnitt 2.1 c: Albvorland. Bahnprojekt Stuttgart Ulm. Stuttgart, Bahnprojekt Stuttgart Ulm Planfeststellungsabschnitt 2.1 c: Albvorland Bahnprojekt Stuttgart Ulm Stuttgart, 07.11.2012 DIESES PROJEKT WIRD VON DER EUROPÄISCHEN UNION KOFINANZIERT TRANSEUROPÄISCHE NETZE

Mehr

Bahnhofsprojekt Stuttgart 21 Kostenentwicklung und Projektfortschritt

Bahnhofsprojekt Stuttgart 21 Kostenentwicklung und Projektfortschritt Deutscher Bundestag Drucksache 18/1606 18. Wahlperiode 03.06.2014 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Matthias Gastel, Harald Ebner, Christian Kühn (Tübingen), weiterer

Mehr