Dunkle Farbtöne auf WDVS

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dunkle Farbtöne auf WDVS"

Transkript

1 Dunkle Farbtöne auf WDVS Was ist das Problem Welche Risiken gibt es? Welche Regelwerke/Normen gibt es? Was gibt es für Möglichkeiten um dunkle Farbtöne zu realisieren? Ist der Hellbezugswert eine geeignete Größe?

2 MG1 Was ist das Problem? Der reduzierte Wärmetransport sorgt neben dem winterlichen auch für einem hervorragenden sommerlichen Wärmeschutz Der Wärmestau führt bei direkter Sonneneinstrahlung* und dunklen Farbtönen zu einem Aufheizen der Oberflächen mit Temperaturen von >70 C * vornehmlich südost bis südwest Fassaden, kein Risiko bei Nordseiten- oder beschatteten Flächen.

3 Folie 2 MG1 Wir haben die Temperaturen im Sommer auf südorientierten Flächen bei Temperaturen über 30 C gemessen. Da, wo keine direkte Sonnenstrahlung hinkommt, können aufgrund der diffusen Strahlung auch höhere Temperaturen auftreten aber bei weitem nicht dramatisch. Mark-Otto Grünefeldt;

4 MG2 Risiken bei dunklen Farbtönen Rissbildungen im Putzsystem Dämmplattenverformungen bei EPS Abrisse im Anschlussbereich geringere Lebensdauer von Armierungsschicht und Oberputz erhöhtes Schadensrisiko durch Verarbeitungsfehler

5 Folie 3 MG2 Hier sind die möglichen Schäden aufgeführt. In der Regel sind auch Verarbeitungsfehler (zu dick oder zu dünn armiert, keine Gewebeüberlappung, Gewebe zu tief, keine Diagonalarmierung...) ursächlich. Je dunkler ein Farbton bzw. je heißer ein Putz werden kann, umso größer ist dann auch das Risiko, dass dadurch Schäden entstehen. Mark-Otto Grünefeldt;

6 Risse im Putz RAL 9017 HBW 4,5

7 Dämmplattenverformung HBW 9,8 HBW 20,4!!

8 Abrisse im Anschlussbereich Scala HBW 19,8

9 Welche Regelwerke/Normen gibt es? BFS-Merkblatt Nr. 21 Technische Richtlinien für die Planung und Verarbeitung von Wärmedamm- Verbundsystemen 4.3 Oberputz/Schlussbeschichtung Der Hellbezugswert des Oberputzes/der Schlussbeschichtung darf den Wert 20 nicht unterschreiten.

10 Welche Regelwerke/Normen gibt es? DIN Verarbeitung von Wärmedämm-Verbundsystemen Allgemeines Der Hellbezugswert (Y-Wert) nach DIN des Oberputzes/der Schlussbeschichtung darf den Wert 20 nicht unterschreiten. Unter bestimmten, objektspezifischen Randbedingungen kann hiervon abgewichen werden (z. B. Kleinflächen, Verschattungen, Nordseite).

11 Welche Regelwerke/Normen gibt es? ÖNorm B 6400 Außenwand-Wärmedämm-Verbundsysteme Anwendung Es ist ein Hellbezugswert des Oberputzes von mindestens 25 einzuhalten. Dies gilt auch für allfällige Deckbeschichtungen von Oberputzen.

12 Welche Regelwerke/Normen gibt es? SIA 243 Verputzte Aussenwärmedämmung Die Deckbeschichtung (Deckputz und / oder Beschichtung [Anstrich]) darf den Hellbezugswert von Y-Wert = 30 nicht unterschreiten.

13 Welche Regelwerke/Normen gibt es? Die hygrothermische Belastung des Putzsystems ist umso stärker, je dunkler der Farbton des Putzes ist. Daher sollten Hellbezugswerte unter 20 keine und von 20 bis 30 nur ausnahmsweise Anwendung auf hoch wärmedämmenden Untergründen finden.

14 Möglichkeiten zur Realisierung dunkler Farbtöne und Risikoreduzierung Rissbildungen im Putzsystem organisches Putzsystem, doppelte Armierung Dämmplattenverformungen bei EPS dickschichtig armieren, Einsatz von Mineralwolle. Abrisse im Anschlussbereichen nur Fugendichtbänder oder entkoppelte Profile (z. B. Gewebe-Anschlussprofil spezial+ 3748)

15 Möglichkeiten zur Realisierung dunkler Farbtöne und Risikoreduzierung Geringere Lebensdauer von Armierungsschicht und Oberputz kleinere Wartungs- bzw. Anstrichintervalle Erhöhtes Schadensrisiko durch Verarbeitungsfehler noch sorgfältigere Verarbeitung

16 Durch welche Maßnahme kann man das Risiko besonders reduzieren? Einsatz eines besonderen Schlussbeschichtungs-Systems, das weniger Sonnenstrahlung (Solarstrahlung) absorbiert und sich somit nicht so sehr aufheizt. Frage: Ist der Hellbezugswert (HBW) überhaupt eine geeignete Größe um die solare Aufheizung von gedämmten Flächen zu bewerten?

17 Was sagt der Hellbezugswert überhaupt aus? Farbimpulse: der HBW ist der Reflektionsgrad eines bestimmten Farbtons zwischen Schwarz = 0 und Weiß = 100. Der Hellbezugswert gibt an, wie weit der betreffende Farbton vom Schwarz- oder Weißpunkt in seiner Helligkeit entfernt ist.

18 Wie wird der Hellbezugswert ermittelt? Farbtöne werden farbmetrisch über die Empfindlichkeitskurven der drei Farbrezeptoren X (rot), Y (grün) und Z (blau), bestimmt. Der grüne Y-Wert ist der Hellbezugswert.

19

20 Bestimmt der HBW das Aufheizen von Fassaden? Nein!!! Denn der HBW berücksichtigt nurden sichtbaren Wellenlängenbereich von 400 bis 700 nm!

21 Nah-infrarot Bereich Darüber hinaus wird grünes Licht (550 nm) stärker bewertet als rotes (>600 nm) oder blaues (<500 nm)! Der ultra-violette sowie nah-infrarote Bereich der Solarstrahlung, der allein mehr als die Hälfte(ca. 58 %) der Strahlungsenergie ausmacht, werden überhaupt nicht berücksichtigt!

22 Durch welche Maßnahme kann man das Risiko besonders reduzieren? Einsatz eines besonderen Schlussbeschichtungs- Systems, das weniger Sonnenstrahlung (Solarstrahlung) absorbiert und sich somit nicht so sehr aufheizt.

23 Was kennzeichnet eine derartige Beschichtung? Sie weist eine hohe Reflexion im nicht sichtbaren elektromagnetischen Wellenlängenspektrum der auf die Erdoberfläche in unseren Breitengraden einfallenden Solarstrahlung auf. Der Grad der Reflexion wird ausgedrückt als TSR-Wert. TSR = Total Solar Reflectance (Wert für die totale solare Reflexion )

24 Beispiel Scala HBW 9,6

25 Temperaturverlauf 100,0 90,0 80,0 Scala Standard 70,0 Temperatur in C 60,0 50,0 40,0 30,0 20,0 Scala SolReflex 10,0 0, Zeit in Minuten

26 Beispiel Scala HBW 10,4

27 Temperaturverlauf 100,0 90,0 80,0 Scala Standard 70,0 Temperatur in C 60,0 50,0 40,0 30,0 20,0 Scala SolReflex 10,0 0, Zeit in Minuten

28 Scala RAL 7016 HBW 20 HBW 8

29 Temperaturverlauf 100,0 90,0 80,0 70,0 HBW 20 HBW 8 Scala Standard Temperatur in C 60,0 50,0 40,0 30,0 20,0 RAL 7016 SolReflex 10,0 0, Zeit in Minuten

30 Reflexionsgrade RAL 7016 HB-Wert = 8 standard TSR = 7 TSR = 30

31 SolReflex Grenzenlos dunkle Farbtöne auf WDVS

32 Algen sind normal und überall!!!???

33

34

35

36

37

38

39

40

41 MAA = Aminosäure als UV-Schutz gegen erhöhte UV-B-Strahlung Anreicherung von Carotinoiden führt zu Rotfärbung der Grünalge

42 Mikro-Organismen Mutationen

43

44 Ein Dachüberstand von 60 cm, hält ca. 2,5 m Fassade trocken. Fensterbänke halten die darunter liegende Fläche trocken.

45 Konstruktionsmängel

46 Spritzwasser

47

48

49 Verkapselungstechnik Quelle: Thor Chemie

50 Verkapselungstechnik Quelle: Thor Chemie Werner Trentmann

51

52 Werner Trentmann Brillux Lösung

Dunkle Putze - TSR-Wert im Bezug zum Hellbezugswert. Dr. Andreas Weier

Dunkle Putze - TSR-Wert im Bezug zum Hellbezugswert. Dr. Andreas Weier Dunkle Putze - TSR-Wert im Bezug zum Hellbezugswert Dr. Andreas Weier Inhaltsverzeichnis Einführung Hellbezugswert HBW Grundlagen, Bedeutung Total Solar Reflectance TSR Grundlagen, Bedeutung zur Bewertung

Mehr

ULTRA-COOL mit TSR-Technologie. Sigma Siloxan ULTRA-COOL. Farbintensive Fassadengestaltung, die bei Sonneneinstrahlung cool bleibt.

ULTRA-COOL mit TSR-Technologie. Sigma Siloxan ULTRA-COOL. Farbintensive Fassadengestaltung, die bei Sonneneinstrahlung cool bleibt. Sigma Siloxan Farbintensive Fassadengestaltung, die bei Sonneneinstrahlung cool bleibt. : Sigma Siloxan innovativer Total Solar Reflectance Formulierung für farbintensive Fassadengestaltung. Trendorientierte

Mehr

Informationen der Hersteller

Informationen der Hersteller Informationen der Hersteller Auf die steigende Nachfrage nach kräftigen und dunklen Farbtönen an Fassaden reagiert der Markt mit speziellen Beschichtungen. ausbau + fassade fragte bei den Herstellern nach,

Mehr

Clever bleibt cool. quick-mix IR-Technologie für dunkle Trendfassaden.

Clever bleibt cool. quick-mix IR-Technologie für dunkle Trendfassaden. www.quick-mix.de Clever bleibt cool. quick-mix IR-Technologie für dunkle Trendfassaden. Cooles Design. Dunkle Fassaden werden immer beliebter. Coole Fassaden. Dunkle Trendfassaden mit IR-reflektierenden

Mehr

Schwarz auf Weiß. für StoTherm Classic

Schwarz auf Weiß. für StoTherm Classic Schwarz auf Weiß für StoTherm Classic Schwarz auf Weiß. Dunkle Fassadenfarben werden stark nachgefragt. Die technische Herausforderung dabei: Diese heizen sich in der Sonne stärker auf als helle. In der

Mehr

1/11 Architektur. Energetische Metamorphose. Modernisierung Mehrfamilienhaus, Hamburg

1/11 Architektur. Energetische Metamorphose. Modernisierung Mehrfamilienhaus, Hamburg 1/11 Architektur Energetische Metamorphose Modernisierung Mehrfamilienhaus, Hamburg Aus eckig wird rund Neuer Schwung für ein Mehrfamilienhaus in Hamburg Das Schlagwort Energieeffizienz bekam mit dem Modernisierungskonzept

Mehr

Für grenzenlose Gestaltungsfreiheit bei Fassaden: Alprotect Carbon und Alprotect Nova. Die Fassadendämmsysteme mit innovativer Carbon-Technologie

Für grenzenlose Gestaltungsfreiheit bei Fassaden: Alprotect Carbon und Alprotect Nova. Die Fassadendämmsysteme mit innovativer Carbon-Technologie Für grenzenlose Gestaltungsfreiheit bei Fassaden: Alprotect Carbon und Alprotect Nova Die Fassadendämmsysteme mit innovativer Carbon-Technologie Fassadendämmsysteme mit Carbon-Technologie... 2 für eine

Mehr

für StoTherm Systeme *

für StoTherm Systeme * Gewinnspiel ipad 2 gewinnen! Schwarz auf weiß für StoTherm Systeme * Bei den nachfolgend in der Broschüre enthaltenen Angaben, Abbildungen, generellen technischen Aussagen und Zeichnungen ist darauf hinzuweisen,

Mehr

Welcher Anstrich ist der Richtige?

Welcher Anstrich ist der Richtige? Bild: Tiberius Gracchus Fotolia Welcher Anstrich ist der Richtige? Feuchte Fassadenoberflächen auf WDVS-Putzen können das Wachstum von Mikroorganismen beschleunigen. Den besten Schutz gegen Pilze und Algen

Mehr

Dämmstoffe in Putzsystemen. Bewährte Produkte mit Langzeiterfahrung Innovative Dämmstoffe und ihre Grenzen

Dämmstoffe in Putzsystemen. Bewährte Produkte mit Langzeiterfahrung Innovative Dämmstoffe und ihre Grenzen Dämmstoffe in Putzsystemen Bewährte Produkte mit Langzeiterfahrung Innovative Dämmstoffe und ihre Grenzen Thomas Ellerhoff Leiter Technik und Produktmanagement Alligator Farbwerke Enger 50 Jahre ALLIGATOR-Farbwerke

Mehr

natürlich besser gedämmt. von Dennert die mineralische Verbindung Inhalt Technische Details

natürlich besser gedämmt. von Dennert die mineralische Verbindung Inhalt Technische Details die mineralische Verbindung Inhalt 3 Technische Details Allgemeine Hinweise Der jeweilige Materialbedarf ist vor Beginn der Arbeiten, entsprechend den einzelnen Arbeitsschritten, zu organisieren. Die Lagerung

Mehr

P H Y S I K - Spektroskopie - Helene Plank Stephan Giglberger

P H Y S I K - Spektroskopie - Helene Plank Stephan Giglberger P H Y S I K - Spektroskopie - Helene Plank Stephan Giglberger Warum Spektroskopie auf dem Mars? Befindet sich Wasser auf dem Mars? Gibt es eine Atmosphäre? Aus welchen Elemente besteht sie? Gibt es Leben?

Mehr

Bauen + Energiesparen Energiesparen, aber richtig

Bauen + Energiesparen Energiesparen, aber richtig Bauen + Energiesparen Energiesparen, aber richtig Regionalleiter Technik, Mario Ackermann / Folie Nr. 1 Heizwärmebedarf Wände 40 % Dach 7 % Fensterlüftung 17 % Transmissionsverluste 30 % Keller 6 % Regionalleiter

Mehr

SICHERHEIT MIT SYSTEM

SICHERHEIT MIT SYSTEM Leitlinien für das Verputzen von Mauerwerk und Beton 11/2014 W/(m K) kg/dm³ 0,06-0,10 0,55-0,75 LS 62, MPS 60 Speed 0,11 0,60-0,70 LS 62, MPS 60 Speed 0,12 0,7 LS 62, MPS 60 Speed FL 68, FL 68 Speed, MP

Mehr

Sommerlicher Wärmeschutz mit Raffstoren

Sommerlicher Wärmeschutz mit Raffstoren Sommerlicher Wärmeschutz mit Übersicht Ein effektiver sommerlicher Wärmeschutz ist bei heutiger Bauweise unverzichtbar. Durch eine hoch gedämmte Außenfassade, die im Winter effektiv vor Wärmeverlusten

Mehr

SILCANOVA topdry SCHNELL TROCKEN LANGE SCHÖN!

SILCANOVA topdry SCHNELL TROCKEN LANGE SCHÖN! SILCANOVA topdry SCHNELL TROCKEN LANGE SCHÖN! www.weber-marmoran.ch Die AquaBalance-Technologie setzt Algen und Pilzen ein hochwirksames, physikalisches Prinzip entgegen, das zugleich ökologisch besonders

Mehr

ALLFAtherm -WDVS. Dämmsysteme im Überblick

ALLFAtherm -WDVS. Dämmsysteme im Überblick ALLFAtherm -WDVS Dämmsysteme im Überblick Inhalt Einleitung 3 Alles, was ein Dämmsystem braucht 4 Hohe Effizienz 5 Intensive Farbtöne 6 Saubere Oberflächen, 7 dauerhafte Farbbrillanz Leichte Verarbeitung,

Mehr

Technisches Merkblatt Sto-Anputzleiste Supra

Technisches Merkblatt Sto-Anputzleiste Supra Laibungsprofil mit integriertem PU- Fugendichtband Charakteristik Anwendung außen geeignet für im Mauerwerk zurückgesetzte, mauerwerksbündige und vorgelagerte Fenster (< 10 m²), Einbaulänge 6,8 m nicht

Mehr

SAKRET Bauforum WDVS. Neue Aspekte bei Wärmedämmverbundsystemen. Trends und Entwicklungen

SAKRET Bauforum WDVS. Neue Aspekte bei Wärmedämmverbundsystemen. Trends und Entwicklungen SAKRET Bauforum 2009 -WDVS Neue Aspekte bei Wärmedämmverbundsystemen Trends und Entwicklungen Einteilung - Veränderungen bei Dämmplatten - Kleben mit PU-Schaum - Versenkbare Dübelköpfe SAKRET GmbH Bauforum

Mehr

Wärmestrahlung. Einfallende Strahlung = absorbierte Strahlung + reflektierte Strahlung

Wärmestrahlung. Einfallende Strahlung = absorbierte Strahlung + reflektierte Strahlung Wärmestrahlung Gleichheit von Absorptions- und Emissionsgrad Zwei Flächen auf gleicher Temperatur T 1 stehen sich gegenüber. dunkelgrau hellgrau Der Wärmefluss durch Strahlung muss in beiden Richtungen

Mehr

Die Sechs Kriterien der WDVS-Wahl

Die Sechs Kriterien der WDVS-Wahl 30.07.2014 Fachinformation der Sto SE & Co. KGaA, Stühlingen Wie Sie das richtige System empfehlen Die Sechs Kriterien der WDVS-Wahl Mineralisch oder organisch, nichtbrennbarer Gesamtaufbau, besonders

Mehr

Algen an Außenwänden» Vermeidung, Sanierung

Algen an Außenwänden» Vermeidung, Sanierung Algen an Außenwänden» Vermeidung, Sanierung 9. Grazer Pilztagung 13./14. März 2017 - Steiermarkhof, Krottendorferstraße 81, 8052 Graz DI Dr. Clemens HECHT Sprecher der ARGE QG WDS 4 frei nach Peter F.

Mehr

WDVS mit Dickputz: Mineralisches Dämmsystem von maxit bietet bauphysikalische Vorteile

WDVS mit Dickputz: Mineralisches Dämmsystem von maxit bietet bauphysikalische Vorteile Presseinformation Franken Maxit GmbH & Co., Azendorf 63, 95359 Kasendorf Abdruck honorarfrei. Belegexemplar und Rückfragen bitte an: dako pr, Manforter Straße 133, 51373 Leverkusen, Tel.: 02 14 / 20 69

Mehr

seiner Nennmaße auch geeignet zur Erstellung von Dehnungsfugen in den Brillux WDV-Systemen. Werkstoffbeschreibung

seiner Nennmaße auch geeignet zur Erstellung von Dehnungsfugen in den Brillux WDV-Systemen. Werkstoffbeschreibung WDVS Dichtband 3796 vorkomprimiertes Fugendichtband aus Polyurethan-Weichschaum zur Abdichtung von Fugen und Anschlüssen in den WDV-Systemen Eigenschaften Vorkomprimiertes, selbstexpandierendes Fugendichtband

Mehr

JUNI FACHinfo spezial. Sicher am Sockel

JUNI FACHinfo spezial. Sicher am Sockel JUNI 2015 FACHinfo spezial Sicher am Sockel SOCKEL-SM PRO Universell, einfach, sicher. Mit Prüfzeugnis! Knauf Sockel-SM Pro können Sie als Klebemörtel, Armiermörtel und Oberputz einsetzen. Er spart Ihnen

Mehr

Weiße. Weiße SICHTBARES LICHT VIOLETTES ROTLICHT RADIO- WELLEN ORANGE VIOLETT. 457 nm BLAU INFRA- GRÜN LICHT GELB ROT. WELLENLÄNGE in Nanometer (nm)

Weiße. Weiße SICHTBARES LICHT VIOLETTES ROTLICHT RADIO- WELLEN ORANGE VIOLETT. 457 nm BLAU INFRA- GRÜN LICHT GELB ROT. WELLENLÄNGE in Nanometer (nm) Weiße Weiße ist in mancherlei Hinsicht kein einfach zu erklärender Begriff. Im physikalischen Sinne ist eine weiße Oberfläche eine perfekt diffus reflektierende Oberfläche. Tatsächlich gibt es jedoch keine

Mehr

Wellenlängen bei Strahlungsmessungen. im Gebiet der Meteorologie nm nm

Wellenlängen bei Strahlungsmessungen. im Gebiet der Meteorologie nm nm Die Solarstrahlung Die Sonne sendet uns ein breites Frequenzspektrum. Die elektromagnetische Strahlung der Sonne, die am oberen Rand der Erdatmosphäre einfällt, wird als extraterrestrische Sonnenstrahlung

Mehr

Werkstoffbeschreibung

Werkstoffbeschreibung WDVS Glasseidengewebe 3797 alkalibeständiges Armierungsgewebe WDVS Diagonal-Armierungspfeil 3713 WDVS Diagonal-Armierungswinkel 3692 WDVS Glasseidengewebe 3797 Das WDVS Glasseidengewebe 3797 ist ein speziell

Mehr

Leistungsverzeichnis. Ba Putzarbeiten. Leitwährung EUR. Kurztext. Pos. - Nr. Langtext. Putzarbeiten. Spachtelarbeiten

Leistungsverzeichnis. Ba Putzarbeiten. Leitwährung EUR. Kurztext. Pos. - Nr. Langtext. Putzarbeiten. Spachtelarbeiten Spachtelarbeiten 013.65.1500 Geschoßdecke,glatte Unterseite, spachteln 1135,054 m2 Unterseite der Geschossdecken in glatter Ausführung, Fugen nachträglich spachteln, Betonflächen tapezier- und streichfähig,

Mehr

weber.pas topdry AquaBalance

weber.pas topdry AquaBalance weber.pas topdry AquaBalance Fassaden- und Umwelt schut z Strahlend schöner Putz, ohne Umweltbelastung Dank ihrer intelligenten Rezeptur schützen AquaBalance-Putze und -Farben die Fassaden länger vor Algen-

Mehr

AQUA PURAVision. mikrobiologischen Bewuchs auf Fassaden. Manuel Döhler B.Eng. Bauberater SCHWENK Putztechnik GmbH & Co. KG

AQUA PURAVision. mikrobiologischen Bewuchs auf Fassaden. Manuel Döhler B.Eng. Bauberater SCHWENK Putztechnik GmbH & Co. KG AQUA PURAVision Natürliche Lösung gegen mikrobiologischen Bewuchs auf Fassaden Manuel Döhler B.Eng. Bauberater SCHWENK Putztechnik GmbH & Co. KG 1 Inhalt Mikrobieller Bewuchs AQUA PURAVision Systemaufbau

Mehr

Fassade Fassadenbekleidungen Naturwerkstein. Fassaden gestalten Fassaden dämmen. Mit Naturwerkstein

Fassade Fassadenbekleidungen Naturwerkstein. Fassaden gestalten Fassaden dämmen. Mit Naturwerkstein Fassade Fassadenbekleidungen Naturwerkstein Fassaden gestalten Fassaden dämmen Mit Naturwerkstein Bei den nachfolgend in der Broschüre enthaltenen Angaben, Abbildungen, generellen technischen Aussagen

Mehr

Knauf Sandstein-Design Einfach schöne WDVS-Fassaden. Putz- und Fassaden-Systeme 03/2016

Knauf Sandstein-Design Einfach schöne WDVS-Fassaden. Putz- und Fassaden-Systeme 03/2016 Knauf Sandstein-Design Einfach schöne WDVS-Fassaden Putz- und Fassaden-Systeme 03/2016 Natürlich schön einzigartig in Design und Qualität Mit dem Sandstein-Design erweitert Knauf sein Repertoire kreativer

Mehr

Systemaufbau für verschiedene Putzträger

Systemaufbau für verschiedene Putzträger Systemaufbau für verschiedene Putzträger BESCHICHTUNGSSYSTEM AUF HINTERLÜFTETE PUTZTRÄGERPLATTEN ALLGEMEINE INFORMATION Hinterlüftete Putzträgerplatten sind spezielle, für den Aussenbereich vorgesehene

Mehr

Energiekosten senken und Wohnkomfort steigern mit natürlicher Holzfaser-Innendämmung

Energiekosten senken und Wohnkomfort steigern mit natürlicher Holzfaser-Innendämmung Energiekosten senken und Wohnkomfort steigern mit natürlicher Holzfaser-Innendämmung Gute Produkteigenschaften Gute Produkteigenschaften = niedrige Energiekosten + hoher Wohnkomfort Seite 2 Rohstoff Schwarzwaldholz

Mehr

Detaillösungen. Kragplatte bzw. Terrassendecke durch gedämmtes Bauteil Anschluss an Balkonen oder Terrassenkragplatten

Detaillösungen. Kragplatte bzw. Terrassendecke durch gedämmtes Bauteil Anschluss an Balkonen oder Terrassenkragplatten Detaillösungen 1 Sockelausbildung und Perimeterdämmung Detaillösung 1.1. Detaillösung 1.2. Detaillösung 1.3. Sockelabschluss über Erdreich Sockelabschluss unter Erdreich mit Sockelversatz Sockelabschluss

Mehr

Vorbedingungen für die Planung

Vorbedingungen für die Planung Vorbedingungen für die Planung Allgemein Das Sarna-Granol Aussenwärmedämmsystem stoneface erlaubt dem Planer die freie Gestaltung von Gebäudefassaden. Gleichzeitig stellt die Aussenwärmedämmung die bauphysikalisch

Mehr

Checkliste. für Gewerkeübergang von Fertigstellung Plattenmontage auf Putzauftrag. 1. Objektdaten: 2. Konstruktionsbeschreibung:

Checkliste. für Gewerkeübergang von Fertigstellung Plattenmontage auf Putzauftrag. 1. Objektdaten: 2. Konstruktionsbeschreibung: Checkliste www.schneider-holz.com für Gewerkeübergang von Fertigstellung Plattenmontage auf Putzauftrag 1. Objektdaten: 1.1 Bauherr 1.2 Architekt/Planer 1.3 Objektstandort 1.4 Adresse ausführende Firma

Mehr

WDVS MW Top verklebt und verdübelt Massivbau

WDVS MW Top verklebt und verdübelt Massivbau Praxismerkblatt WDVS MW Top verklebt und verdübelt Massivbau Wärmedämm-Verbundsystem auf Basis verklebter und verdübelter MW Top Dämmplatten bzw. Lamellen mit Putzbeschichtung oder Flachverblendern, zur

Mehr

Praktische Hinweise zur Umsetzung der EU-Bildschirmrichtlinie

Praktische Hinweise zur Umsetzung der EU-Bildschirmrichtlinie Beschattung von Bildschirmarbeitsplätzen Praktische Hinweise zur Umsetzung der EU-Bildschirmrichtlinie Seit 1996 gilt die Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit an Bildschirmgeräten.

Mehr

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 04. Oktober 2016 HSD. Solarenergie. Die Sonne

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 04. Oktober 2016 HSD. Solarenergie. Die Sonne Solarenergie Die Sonne Wärmestrahlung Wärmestrahlung Lichtentstehung Wärme ist Bewegung der Atome Im Festkörper ist die Bewegung Schwingung Diese Schwingungen können selber Photonen aufnehmen und abgeben

Mehr

hilzinger ThermoSolar

hilzinger ThermoSolar hilzinger ThermoSolar 4 5 Hilzinger ThermoSolar 1480 Materialien: 1230 PVC-hart, 88 mm Bautiefe, 6 Kammer-Profil, Wärmeschutz-Verglasung (Ausführung: Beispiele siehe Tabelle) Eigenschaften: Farbe: Fugendurchlässigkeit/Schlagregendichtheit:

Mehr

Kein Tauwasser (Feuchteschutz)

Kein Tauwasser (Feuchteschutz) U = 0,37 W/m²K (Wärmedämmung) Kein Tauwasser (Feuchteschutz) TA-Dämpfung: 43,5 (Hitzeschutz) 0 0.5 EnEV Bestand*: U

Mehr

Wie man Wind und Wetter wirkungsvoll die Stirn bietet

Wie man Wind und Wetter wirkungsvoll die Stirn bietet BAuherren Tipp fassade fassaden im härtetest Wie man Wind und Wetter wirkungsvoll die Stirn bietet Für Ihre Sicherheit und Ihr Wohlbeinden härtetest bestanden Sechsfach getestet StoTherm Classic hält

Mehr

Technisches Merkblatt Sto-Anputzleiste Bravo

Technisches Merkblatt Sto-Anputzleiste Bravo Laibungsprofil mit integriertem Fugendichtband Charakteristik Anwendung Eigenschaften Format außen zur dauerhaften Abdichtung von Anschlussfugen (Fenster-, Türrahmen, Rollladenführungsschienen) bei Fassadendämmsystemen

Mehr

Werkstoffbeschreibung. Ausführung: U bzw. L-förmiges Polystyrol- Element mit EPS-Kern, eingelassener

Werkstoffbeschreibung. Ausführung: U bzw. L-förmiges Polystyrol- Element mit EPS-Kern, eingelassener WDVS Raffstorekasten 3862 EPS- oder Mineralwolle-Kern, montagefertig, mit integrierter Alu-Schiene und Stromanschlussdose WDVS Raffstorekasten mit EPS-Kern Eigenschaften Montagefertiges Element, bestehend

Mehr

Qualität Schicht um Schicht Flyer ÜBER 15 JAHRE ERFAHRUNG. Das WANCOLITH Beschichtungssystem vereint Individualität und Wirtschaftlichkeit.

Qualität Schicht um Schicht Flyer ÜBER 15 JAHRE ERFAHRUNG. Das WANCOLITH Beschichtungssystem vereint Individualität und Wirtschaftlichkeit. Ich interessiere mich für (bitte ankreuzen): Qualität Schicht um Schicht Flyer BLUEtec Hydroaktives Dämmsystem CH-PIR Brandriegel Fassadendämmung mit System Kelesto Klinkerverbundsystem LAWASTAR SME 2K

Mehr

Verputzen von Praski-Wandheizungs-systemen mit 8mm-Kunststoffrohren auf Mauerwerk

Verputzen von Praski-Wandheizungs-systemen mit 8mm-Kunststoffrohren auf Mauerwerk Untergrund: Der Untergrund muss ebenflächig, tragfähig und fest, sauber und formstabil, saugend, homogen, rau, trocken, staubfrei, frostfrei sein. Haftungsmindernde Verunreinigungen sind zu entfernen.

Mehr

Baumit Duplex Technologie

Baumit Duplex Technologie Baumit Duplex Technologie Produktinnovation für nachhaltiges Sanieren von WDVS Ing. Harald Schmid Baumit in Österreich Standort Wopfing Baumit International In 29 Ländern Europas und China Über 38 Produktionsstätten

Mehr

Erneuerung der Gebäudehülle:

Erneuerung der Gebäudehülle: Erneuerung der Gebäudehülle: Chancen und Risiken aus bauphysikalischer Sicht Rieska Dommann, dipl. Architekt FH SIA - Martinelli + Menti AG Meggen 1 Ausgangslage Marktransparenz durch Einführung GEAK (GebäudeEnergieAusweis

Mehr

MIXFIX Marmorputz. Festkörpergehalt: ca. 80 % Kunststoffkübel 30 kg

MIXFIX Marmorputz. Festkörpergehalt: ca. 80 % Kunststoffkübel 30 kg Produktdatenblatt & Farbtöne MIXFIX Marmorputz Produkt Verarbeitungsfertiger, pastöser, organisch gebundener Dünnschichtdeckputz Zusammensetzung organische Bindemittel, Reinacrylat, eingefärbte Quarzsande,

Mehr

maxit Kalk-Zement-Faserleichtputz Putze der neuen Generation Mehr Sicherheit beim Außenputz!

maxit Kalk-Zement-Faserleichtputz Putze der neuen Generation Mehr Sicherheit beim Außenputz! maxit Kalk-Zement-Faserleichtputz Putze der neuen Generation Mehr Sicherheit beim Außenputz! maxit Kalk-Zement-Faserleichtputz maxit Kalk-Zement-Faserleichtputz Der Anspruch maxit Kalk-Zement-Faserleichtputz

Mehr

ETAG 004, Leitlinie für Europäische Technische Zulassung für außenseitige Wärmedämm- Verbundsysteme mit Putzschichten

ETAG 004, Leitlinie für Europäische Technische Zulassung für außenseitige Wärmedämm- Verbundsysteme mit Putzschichten 27. Februar 2015 P15-010W/3 Auszug 3 aus Bericht Nr. 10.01.26/1 [2] über Stoßversuche an den Wärmedämm-Verbundsystemen ALLFAtherm expert.org mit Polystyrol- Hartschaum-Dämmplatten - Stoßfestigkeit - Auf

Mehr

Fassade Wärmedämm-Verbundsysteme Zubehör. Sto-Anputzleisten für Fenster- und Türanschlüsse

Fassade Wärmedämm-Verbundsysteme Zubehör. Sto-Anputzleisten für Fenster- und Türanschlüsse Fassade Wärmedämm-Verbundsysteme Zubehör n für Fenster- und Türanschlüsse Anputzleisten für den Massiv- und Holzbau Allgemeine Hinweise n Dienen dem schlagregendichten Anschluss des WDVS an Fenster und

Mehr

Was muss der Energieberater können und beachten- was erwartet der Kunde? Verbesserung der Energieeffizienz bei der Fassade

Was muss der Energieberater können und beachten- was erwartet der Kunde? Verbesserung der Energieeffizienz bei der Fassade 3. Arbeitskreis Energie 12. Februar 2009 Was muss der Energieberater können und beachten- was erwartet der Kunde? Verbesserung der Energieeffizienz bei der Fassade Dr. Roland Falk Leiter Kompetenzzentrum

Mehr

Technik informiert. Empfehlungen zur putztechnischen Überarbeitung von Fassaden mit Hagelschäden

Technik informiert. Empfehlungen zur putztechnischen Überarbeitung von Fassaden mit Hagelschäden Überarbeitung von Fassaden mit Hagelschäden Inhaltsübersicht 1 Fassaden mit Wärmedämm-Verbundsystem... 4 2 Fassaden mit Wärmedämmputz... 7 3 Fassaden mit Normal-/Leichtputzmörtel... 8 SCHWENK Putztechnik

Mehr

APU-Gewebeeckwinkel DUO-TEX mit Abziehstegen, Gewebe aufgeschweisst

APU-Gewebeeckwinkel DUO-TEX mit Abziehstegen, Gewebe aufgeschweisst Profile für Wärmedämm- Verbundsysteme W11 W12 APU-Gewebeeckwinkel DUO-TEX mit Abziehstegen, Gewebe aufgeschweisst Dekorputz kordierte Kante W11 Filzputz glatte Kante W11 Die Gewebeeckwinkel DUO-TEX bilden

Mehr

FASSADE. Dämmplatten für den Fassadenbereich

FASSADE. Dämmplatten für den Fassadenbereich FASSAD Dämmplatten für den Fassadenbereich SPZIFIKUM steinopor PS F plus flexx steinopor PS F plus flexx verfügt über ntlastungsschlitze auf der Dämmplattenaußenseite. Sie verhindern einen Spannungsaufbau

Mehr

Fassade. StoTherm PIR mineralisch / organisch Sto-Wärmedämm-Verbundsysteme

Fassade. StoTherm PIR mineralisch / organisch Sto-Wärmedämm-Verbundsysteme Fassade StoTherm PIR mineralisch / organisch Sto-Wärmedämm-Verbundsysteme Mit den leistungsstarken Fassadensystemen StoTherm PIR mineralisch und organisch verringern Sie die Dämmstärken bis zu 40%. Gut

Mehr

Berechnung der Kühllast nach VDI 2078:2015

Berechnung der Kühllast nach VDI 2078:2015 Institut für Luft- und Kältetechnik gemeinnützige Gesellschaft mbh Bertolt-Brecht-Allee 20 01309 Dresden, Deutschland Web: www.ilkdresden.de E-Mail: Andreas.Hantsch@ilkdresden.de Tel.: +49-351-4081-684

Mehr

IR-reflektierende Acrylglas-Platten (PMMA) für Lichtkuppeln und Lichtbänder

IR-reflektierende Acrylglas-Platten (PMMA) für Lichtkuppeln und Lichtbänder Produktbeschreibung PLEXIGLAS Heatstop XT WZ001 IR-reflektierende Acrylglas-Platten (PMMA) für Lichtkuppeln und Lichtbänder Das Produkt und seine Vorteile PLEXIGLAS Heatstop XT ist ein Infrarot-reflektierendes

Mehr

Zeit für den richtigen Maßstab. LOBATHERM Wärmedämm- Verbund systeme mit Hochleistungsdämmplatten

Zeit für den richtigen Maßstab. LOBATHERM Wärmedämm- Verbund systeme mit Hochleistungsdämmplatten Zeit für den richtigen Maßstab LOBATHERM Wärmedämm- Verbund systeme mit Hochleistungsdämmplatten HD/G 026 Allgemein bauaufsichtlich WLG 026 zugelassenes S Sy stem Ein wichtiger Anspruch, welcher an Wärmedämm-

Mehr

Markus Weißert, Stuttgart

Markus Weißert, Stuttgart Obermeister-Tagung des SAF am 14. Oktober 2016, Tuttlingen Technik und Anderes Markus Weißert, Stuttgart Markus Weißert 1 2015/2016 vom SAF veröffentlicht Markus Weißert 2 Technische Regelwerke Regelwerke

Mehr

Algen und Pilze auf Fassadenoberflächen Ursachen und Vermeidung

Algen und Pilze auf Fassadenoberflächen Ursachen und Vermeidung Hardy Rüdiger Algen und Pilze auf Fassadenoberflächen Ursachen und Vermeidung Seite 1 Mikroorganismen auf Bauteilflächen Problem Wärmeschutz: Mikroorganismenbildung Bilder: H. Rüdiger 2 Seite 2 1 Mikroorganismen

Mehr

Der ca. 12,5 cm breite Glasgewebestreifen. abrissfeste Verbindung zum WDV-System. Darüber hinaus geprüft hinsichtlich Schlagregendichtheit

Der ca. 12,5 cm breite Glasgewebestreifen. abrissfeste Verbindung zum WDV-System. Darüber hinaus geprüft hinsichtlich Schlagregendichtheit Anschlussprofil Pro 3880 mit expandierendem PUR-Band, zweistufiger Anputzkante und Schattenfuge Eigenschaften Selbstklebendes, sicher dichtendes, alterungsbeständiges Gewebe-Anschlussprofil mit zweistufiger

Mehr

Empfohlene & geprüfte Wandsysteme

Empfohlene & geprüfte Wandsysteme Empfohlene & geprüfte Wandsysteme Wohnungstrennwände: zwischen Wohnungen Kurz- Wandaufbau Wandstärke Verwendungszweck Füllbeton Kernbeton Wandgewicht Bauphysikalische Daten (verputzt) bezeichnung ohne

Mehr

WDVS-SANIERUNG. cerabran. Mit dem wirtschaftlichen BRANELIT PLUS-System. PROCERAMGRUPPE. 0,028 W/mK. (A1) nicht brennbar

WDVS-SANIERUNG. cerabran. Mit dem wirtschaftlichen BRANELIT PLUS-System.  PROCERAMGRUPPE. 0,028 W/mK. (A1) nicht brennbar cerabran SYSTEMBAUSTOFFE WDVS-SANIERUNG Mit dem wirtschaftlichen BRANELIT PLUS-System www.cerabran.com λ 0,028 W/mK (A1) nicht brennbar Mineralisch PROCERAMGRUPPE WDVS-SANIERUNG MIT BRANELIT PLUS Das wirtschaftliche

Mehr

Mineralisch gedämmte Fassaden. Die sichere Lösung bei Neubauten und Bestandsimmobilien. Damit wird gebaut.

Mineralisch gedämmte Fassaden. Die sichere Lösung bei Neubauten und Bestandsimmobilien. Damit wird gebaut. Mineralisch gedämmte Fassaden Die sichere Lösung bei Neubauten und Bestandsimmobilien Damit wird gebaut. weber.therm mehr Wohnwert Natürlich mineralisch diffusionsoffene Rohstoffe sorgen für ein gesundes

Mehr

WDVS Detail. Alternative Ausbildung Sockelbereich bei vorspringender Fassadendämmung ohne WDVS Sockelprofil (wärmebrückenreduziert) WDVS Dämmplatte

WDVS Detail. Alternative Ausbildung Sockelbereich bei vorspringender Fassadendämmung ohne WDVS Sockelprofil (wärmebrückenreduziert) WDVS Dämmplatte Alternative Ausbildung Sockelbereich bei vorspringender Fassadendämmung ohne WDVS Sockelprofil (wärmebrückenreduziert) WDVS Anfangsleiste WDVS Tropfkantenprofil WDVS Dichtband WDVS Sockel- und Perimeter-Dämmplatte

Mehr

Mehr Natur. Mehr Schutz. Mehr Farbe. Neue Funktionen für DRACHOtherm WDV-Systeme

Mehr Natur. Mehr Schutz. Mehr Farbe. Neue Funktionen für DRACHOtherm WDV-Systeme Mehr Natur Mehr Schutz Mehr Farbe Neue Funktionen für DRACHOtherm WDV-Systeme 1 Innovative Funktionen zeitgemäße Systeme PLUS Biozidfrei und hydroaktiv Natürlicher Schutz gegen Algen und Pilze Optimaler

Mehr

Ein WDV-System setzt neue Maßstäbe. Betonschutz. Bodenbeschichtungen Service Beratung. WDV- Systeme. Farben Putze. Lacke Lasuren.

Ein WDV-System setzt neue Maßstäbe. Betonschutz. Bodenbeschichtungen Service Beratung. WDV- Systeme. Farben Putze. Lacke Lasuren. Ein WDV-System setzt neue Maßstäbe. Farben Putze Lacke Lasuren Raum- Design WDV- Systeme Betonschutz Bodenbeschichtungen Service Beratung Das neue WDV-System von Brillux einzigartig effizient und sicher

Mehr

Im Einklang mit der Natur Natürliche WDV-Systeme von SCHWENK

Im Einklang mit der Natur Natürliche WDV-Systeme von SCHWENK Im Einklang mit der Natur Natürliche WDV-Systeme von SCHWENK Im Einklang mit der Natur. Umweltfreundliche Wärmedämmung aus nachwachsenden Rohstoffen. Nachhaltigkeit, Energieeinsparung, Umweltschutz immer

Mehr

Technisches Merkblatt Sto-Glasfasergewebe

Technisches Merkblatt Sto-Glasfasergewebe Alkalibeständiges Armierungsgewebe Charakteristik Anwendung außen und innen als Armierungsgewebe universell einsetzbar Eigenschaften optimierte Kraftaufnahme für höchste Sicherheit und Rissvermeidung hohe

Mehr

BLUEBOARD DIE DÄMMREVOLUTION. Blueboard Klima-Dämmplatte Wärmedämmung und Hinterlüftung in einem Element

BLUEBOARD DIE DÄMMREVOLUTION. Blueboard Klima-Dämmplatte Wärmedämmung und Hinterlüftung in einem Element BLUEBOARD K L I M A - D Ä M M P L A T T E DIE DÄMMREVOLUTION Blueboard Klima-Dämmplatte Wärmedämmung und Hinterlüftung in einem Element WÄRMEDECK Blueboard Top aus hochwärmedämmendem, grafitmodifiziertem

Mehr

SÜDWEST Drytec Rasantes Abtrocknen, perfekter Schutz...

SÜDWEST Drytec Rasantes Abtrocknen, perfekter Schutz... NEU SÜDWEST Drytec Rasantes Abtrocknen, perfekter Schutz...... auf vielen Untergründen! SÜDWEST Drytec Trockene Fassaden in Rekordgeschwindigkeit Drytec die neue Sensation aus dem Hause SÜDWEST: Durch

Mehr

Fassade Wärmedämm-Verbundsysteme. StoFentra Proi Verarbeitungsrichtlinie

Fassade Wärmedämm-Verbundsysteme. StoFentra Proi Verarbeitungsrichtlinie Fassade Wärmedämm-Verbundsysteme StoFentra Proi Verarbeitungsrichtlinie Inhaltsverzeichnis 3 Allgemein 3 StoFentra Proi 6 Programm 6 Standard- und Sonderlösungen 7 Ausmessen 9 Montage 11 Tipps & Tricks

Mehr

Standardisierte Leistungsbeschreibung Leistungsbeschreibung Hochbau LB-HB, Version 20, LB-HB020 Ergänzungen STEINBACHER V:11/

Standardisierte Leistungsbeschreibung Leistungsbeschreibung Hochbau LB-HB, Version 20, LB-HB020 Ergänzungen STEINBACHER V:11/ Standardisierte Leistungsbeschreibung Leistungsbeschreibung Hochbau LB-HB, Version 20, 30.05.2015 LG 44 Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) Version, LB-HB020 Ergänzungen STEINBACHER V:11/2015 03 Unterleistungsgruppen

Mehr

Wie man dauerhaft für Abwechslung sorgt.

Wie man dauerhaft für Abwechslung sorgt. BAUHERREN TIPP FASSADE Langlebige und kreative Fassadengestaltung Wie man dauerhaft für Abwechslung sorgt. Ein Blick hinter die Fassade Fassadenfarben und -putze bieten in Sachen Kreativität beinahe unendliche

Mehr

Silikat-Putz KR. Werkstoffbeschreibung

Silikat-Putz KR. Werkstoffbeschreibung Silikat-Putz KR mineralischer Dekorputz, in Kratzputzstruktur, für außen Eigenschaften Dekorative, leicht strukturierbare Fassadenputze auf Silikat-Basis mit organischen Stabilisatoren für außen. Hohe

Mehr

APU-Anputzleiste MINI (plus) Putzanschlüsse an Fenstern, Türen sowie für Rekonstruktionen mit Dünnschichtputzen

APU-Anputzleiste MINI (plus) Putzanschlüsse an Fenstern, Türen sowie für Rekonstruktionen mit Dünnschichtputzen Profile für Innen-/Aussenputz A11 A11-plus APU-Anputzleiste MINI (plus) Putzanschlüsse an Fenstern, Türen sowie für Rekonstruktionen mit Dünnschichtputzen 9 mm 9 mm z.b. A11 innen A11 A11 A11+ Überarbeitete

Mehr

APU-Anputzleiste MIDI (plus) Putzanschluss für Fenster, Türen und ähnliche Bauwerksteile

APU-Anputzleiste MIDI (plus) Putzanschluss für Fenster, Türen und ähnliche Bauwerksteile Profile für Innen-/Aussenputz A13 A13-plus APU-Anputzleiste MIDI (plus) Putzanschluss für Fenster, Türen und ähnliche Bauwerksteile 12 mm 12 mm z.b. A11+ innen A13 A13 A13+ bauseitige Abdeckfolie Hochwärmedämmendes

Mehr

Checkliste STEICOprotect WDVS Übergabe putzfähiger Untergrund

Checkliste STEICOprotect WDVS Übergabe putzfähiger Untergrund Objektkenndaten 1. Anschrift: Checkliste STEICOprotect WDVS Übergabe putzfähiger Untergrund 2. Planer: 3. Bauherr: 4. Holzbauverarbeiter: 5. Putzbetrieb: 6. Datum/Zeitraum Objekterrichtung: 7. Datum geplante

Mehr

Innenputz Fenster/Türen. Produktblatt und Technisches Merkblatt

Innenputz Fenster/Türen. Produktblatt und Technisches Merkblatt 1 Innenputz Fenster/Türen Produktblatt und Technisches Merkblatt Profile für Innen-/Aussenputz A11 A11-plus APU-Anputzleiste MINI (plus) Putzanschlüsse an Fenstern, Türen sowie für Rekonstruktionen mit

Mehr

Technisches Merkblatt Sto-Abschirmgewebe AES

Technisches Merkblatt Sto-Abschirmgewebe AES Armierungsgewebe mit Schutz vor Elektrosmog Charakteristik Anwendung außen und innen als Abschirm- und Armierungsgewebe universell einsetzbar Eigenschaften Abschirmung von über 99 % der hochfrequenten

Mehr

Die Franken Maxit Gruppe Zentral, regional und immer in Ihrer Nähe

Die Franken Maxit Gruppe Zentral, regional und immer in Ihrer Nähe Die Franken Maxit Gruppe Zentral, regional und immer in Ihrer Nähe maxit nord maxit ost maxit süd Die Franken Maxit Gruppe ZDF: Zahlen, Daten, Fakten Mitarbeiter: mehr als 500 Mitarbeiter Stammhaus: Azendorf,

Mehr

FERMACELL. Konstruktionsdetails für hinterlüftete verputzte Fassaden

FERMACELL. Konstruktionsdetails für hinterlüftete verputzte Fassaden FERMACELL Konstruktionsdetails für hinterlüftete verputzte Fassaden Inhaltsverzeichnis. Allgemeines................... Bedingungen, Putzaufbau..... Systemaufbau................ Befestigung auf Holztraglatten.............

Mehr

Exterio Lotus Beschichtung

Exterio Lotus Beschichtung Exterio Lotus Beschichtung Optimiert für den Einsatz im Fassaden- bzw. Außenbereich. Bauvorhaben: Bauort: Bauherren: Planung und Bauleitung: Angebotsabgabe: Ausführungsbeginn: Angebotssumme inkl. MwSt.:

Mehr

Lösungsansätze für kritische Fassadenbereiche

Lösungsansätze für kritische Fassadenbereiche Lösungsansätze für kritische Fassadenbereiche Wo haben wir kritische Fassadenbereiche? Sockelzonen, Fremdbauteilanschlüsse, Durchdringungen etc. Sockelzonen Korrekte Ausführung? Kein Problem! Was ist zu

Mehr

fermacell Powerpanel Rillenputz min

fermacell Powerpanel Rillenputz min fermacell Produktdatenblatt Mineralischer Oberputz nach EN 998-1 in Rillenputzstruktur Produkt Der ist ein mineralischer Rillenputz für die Außenanwendung. Er ist Bestandteil des mineralischen fermacell

Mehr

Wie man Wind und Wetter wirkungsvoll die Stirn bietet

Wie man Wind und Wetter wirkungsvoll die Stirn bietet BAUHERREN TIPP FASSADE Fassaden im Härtetest Wie man Wind und Wetter wirkungsvoll die Stirn bietet Für Ihre Sicherheit und Ihr Wohlbefinden Härtetest bestanden Sechsfach getestet StoTherm Classic hält

Mehr

Brandschutzbeschichtungen

Brandschutzbeschichtungen beschichtungen Vorbeugender geht alle an. Das beweist die traurige Bilanz von über 300.000 Bränden, die alljährlich Hunderte von Menschenleben kosten. Von den Sachschäden in Milliardenhöhe ganz zu schweigen.

Mehr

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 29. September 2015 HSD. Solarenergie. Die Sonne

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 29. September 2015 HSD. Solarenergie. Die Sonne Solarenergie Die Sonne Wärmestrahlung Wärmestrahlung Lichtentstehung Wärme ist Bewegung der Atome Im Festkörper ist die Bewegung Schwingung Diese Schwingungen können selber Photonen aufnehmen und abgeben

Mehr

Anwendungsbereich. Zur Ausbildung von schlagregendichten. Brillux WDV-Systemen an angrenzende,

Anwendungsbereich. Zur Ausbildung von schlagregendichten. Brillux WDV-Systemen an angrenzende, Anputzleiste 3707 entkoppelndes Profil mit Teleskop-Funktion und flexiblem Mittelsteg, speziell für Armierungen im WDV-System und für Schwerarmierungen Eigenschaften Selbstklebendes zweiteiliges Kunststoffprofil,

Mehr

Aufbau der Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) Viel Wind um die Dübel Der Teufel steckt im Detail

Aufbau der Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) Viel Wind um die Dübel Der Teufel steckt im Detail WDVS erfolgreich planen und verarbeiten Heribert Oberhaus - Ingenieurgesellschaft Ostenbergstraße 26, 44225 Dortmund, www.igb-dortmund.de Tel. 0231-75816430, Fax 0231-75816431, h.oberhaus@igb-dortmund.de

Mehr

A. WDVS mit angeklebtem EPS-Dämmstoff mit Dicken bis 300 mm auf massiv mineralischen Untergründen mit Putzschicht

A. WDVS mit angeklebtem EPS-Dämmstoff mit Dicken bis 300 mm auf massiv mineralischen Untergründen mit Putzschicht Hinweis Referat II 1 Kunststoffbau, Fassadenbau Stand: 27. Mai 2015 Nachstehende Fassung ersetzt den Hinweis vom 16. Dezember 2014: WDVS mit EPS-Dämmstoff Konstruktive Ausbildung von Maßnahmen zur Verbesserung

Mehr

Beispiel AW KFW gedaemmt 140mm Neopor

Beispiel AW KFW gedaemmt 140mm Neopor Beispiel AW KFW gedaemmt 140mm Neopor wand, U=0,191 W/m²K erstellt am 16.12.16 Wärmeschutz U = 0,191 W/m²K EnEV Bestand*: U

Mehr

Wärmedämm-Verbundsysteme mit Mineraldämmplatten.

Wärmedämm-Verbundsysteme mit Mineraldämmplatten. Wärmedämm-Verbundsysteme mit Mineraldämmplatten www.quick-mix.de Umweltgerechte und nachhaltige WDVS-Lösungen LOBATHERM Wärmedämm-Verbundsysteme mit Mineraldämmplatten vereinen technische, ökologische

Mehr

Physikalische Grundlagen zur Wärmegewinnung aus Sonnenenergie

Physikalische Grundlagen zur Wärmegewinnung aus Sonnenenergie 7 Physikalische Grundlagen zur Wärmegewinnung aus Sonnenenergie Umwandlung von Licht in Wärme Absorptions- und Emissionsvermögen 7.1 Umwandlung von Licht in Wärme Zur Umwandlung von Solarenergie in Wärme

Mehr

IBP-Bericht RK-ES-05/2000. Untersuchungen des langwelligen Wärmestrahlungsverhaltens von Fassadenanstrichen im Winter

IBP-Bericht RK-ES-05/2000. Untersuchungen des langwelligen Wärmestrahlungsverhaltens von Fassadenanstrichen im Winter IBP-Bericht RK-ES-05/2000 Untersuchungen des langwelligen Wärmestrahlungsverhaltens von Fassadenanstrichen im Winter Dr.-Ing. H. Leonhardt Dipl.-Ing.(FH) Sinnesbichler Fraunhofer-Institut für Bauphysik

Mehr