Inhalt. 1. Kapitel: Magnetismus. 2. Kapitel: Strom. Magnete in unserem Alltag Lehrerteil Strom in unserem Alltag Lehrerteil...

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhalt. 1. Kapitel: Magnetismus. 2. Kapitel: Strom. Magnete in unserem Alltag Lehrerteil Strom in unserem Alltag Lehrerteil..."

Transkript

1 Inhalt 1. Kapitel: Magnetismus 2. Kapitel: Strom Magnete in unserem Alltag Lehrerteil Jgst. Rund um Magnete Magnetdomino Die Entdeckung des Magnetismus.... 3/ Magnete früher und heute / Experimente mit Magneten Lehrerteil Was ist? Die Pole eines Magneten Ein Magnet hat Kraft Magnetkraft wirkt Versunkener Schatz Die Erde als Magnet Lehrerteil Die Erde ist ein großer Magnet / Sich mit dem Kompass orientieren.... 3/ Wir bauen einen Kompass / Tiere orientieren sich am Erdmagnetfeld Lesebüchlein Tiere orientieren sich am Erdmagnetfeld Lückentext / Raten spielen wissen Lehrerteil Magnetquiz / Fische angeln Spiel und Spaß mit Magneten Strom in unserem Alltag Lehrerteil Jgst. Rund um Strom Es geht auch ohne Strom, oder? Strom wirkt unterschiedlich Strom kann gefährlich sein / Erfindungen rund um die Elektrizität.. 3/ Aufbau der Glühlampe / Experimente mit Strom Lehrerteil Ein Licht geht an / Nur nicht die Fassung verlieren / Gehen deine Lichter an? / Was leitet den Strom? / Schalter und Taster / Energie: produzieren verbrauchen sparen Lehrerteil Energieverbrauch / Achtung, Energie! / Energie sparen / Stromerzeugung / Moderne Stromerzeugung / Raten spielen wissen Lehrerteil Stromforscherdiplom / Der heiße Draht / Das beleuchtete Zimmer / Auto mit Licht / Das Elektroquiz / Hase und Igel Verlag GmbH, Garching b. München Lektorat: Sandra Hummel-Kuhn Satz: Holger Kirsch Illustrationen: Carmen Hochmann Druck: Himmer AG, Augsburg ISBN

2 Was ist? Kreuze zuerst deine Vermutungen in der Tabelle an. Überprüfe dann mit einem Magneten. Was kannst du beobachten? Kreuze an. Gegenstand Vermutung nicht Beobachtung nicht Findest du im Klassenzimmer weitere Gegenstände, die sind? Überprüfe mit einem Magneten und schreibe die Gegenstände auf. 14 Materialien für den Unterricht: Svenja Ernsten, Strom und Magnetismus in der 2. bis 4. Klasse Hase und Igel Verlag, Garching b. München

3 Die Erde ist ein großer Magnet. Um die Erde herum befindet sich ein Magnetfeld. Dieses Magnetfeld nutzen viele Tiere, um sich zu orientieren. Setzt man eine Brieftaube an einem fremden Ort aus, findet sie problemlos den Weg nach Hause. Forscher haben herausgefunden, dass das Erdmagnetfeld den Tieren dabei hilft, den Rückweg zu finden. Ausgewachsene Meeresschildkröten legen häufig viele Tausend Kilometer zurück, um zu ihrem Geburtsort zurückzukehren. Dort legen sie dann ihre Eier ab. Um diesen Ort wiederzufinden, orientieren sie sich am Erdmagnetfeld Tiere orientieren sich am Erdmagnetfeld Lesebüchlein von Fledermäuse suchen sich im Winter häufig Höhlen in wärmeren Regionen. Meistens überwintern sie in derselben Höhle. Um diese wiederzufinden, hilft ihnen das Magnetfeld der Erde. 5 Lachse sind Fische. Sie leben als Jungtiere in Flüssen. Dann wandern sie ins Meer. Wenn die Weibchen alt genug sind, um selbst Eier zu legen, schwimmen sie zu dem Fluss zurück, in dem sie geboren wurden. Um diesen Fluss wiederzufinden, orientieren sie sich am Magnetfeld der Erde. Ein Bienenstock besteht aus vielen Waben. Manchmal verlässt ein Schwarm Bienen einen Bienenstock, um einen neuen zu gründen. Beim Bau eines neuen Stocks zeigen die Waben in die gleiche Himmelsrichtung wie zuvor.

4 Rund um Strom Sieh dir die Bilder an. Schreibe auf, was du schon über Strom weißt. Die Stichwörter unter den Bildern helfen dir. Achtung, Hochspannung! Geräte Batterie gefährlich Stromausfall Glühlampe Bestimmt hast du auch einige Fragen zum Thema Strom. Schreibe sie auf. Welche Begriffe haben mit Strom zu tun? Kreise sie ein. Kühlschrank Kabel Fensterscheibe Stromschlag Gras Netzstecker Radio Steckdose Stromzähler Teller Hase Kraftwerk Fernseher Stromausfall 34 Materialien für den Unterricht: Svenja Ernsten, Strom und Magnetismus, Materialien für die 2. bis 4. Klasse Hase und Igel Verlag, Garching b. München

5 Schalter und Taster Schneide die Bilder unten aus. Klebe sie passend auf. Tastschalter Dieses Bauteil drückt man, um den Stromkreis zu schließen. Der Stromkreis öffnet sich, sobald man das Bauteil wieder loslässt. So funktionieren beispielsweise Türklingeln. Wippschalter Diesen Schalter findet man im Haushalt am häufigsten, zum Beispiel als Lichtschalter. Durch das Kippen des Schalters schließt sich der Stromkreis und das Gerät wird angeschaltet. Durch das Antippen in die andere Richtung wird der Stromkreis wieder getrennt. Das Gerät geht aus. Drehschalter Diesen Schalter muss man drehen, um den Stromkreis zu schließen und wieder zu unterbrechen. Drehschalter befinden sich beispielsweise am Herd oder werden eingebaut, um elektrische Jalousien zu bedienen. Schiebeschalter Mit diesem Schalter kann man den Stromkreis schließen und wieder unterbrechen, indem man einen Metallstreifen vor- und zurückbewegt. Baue aus einfachen Gegenständen einen Tastschalter. Male deine Lösung auf ein Blatt. Teste den Schalter in einem einfachen Stromkreis mit Glühlampe. Reißzwecke dünnes Holz Musterklammer Nagel Alufolie Pappe Metallheftstreifen Styroporplatte Holzwäscheklammer Draht Büroklammer Materialien für den Unterricht: Svenja Ernsten, Strom und Magnetismus, Materialien für die 2. bis 4. Klasse Hase und Igel Verlag, Garching b. München 47

6 Energieverbrauch Die elektrische Energie wird in Kilowattstunden (kwh) gemessen. Mit einer kwh kann man eine Glühlampe mit 100 Watt zehn Stunden lang brennen lassen oder ein Mittagessen für vier Personen kochen. Was kann man noch mit einer Kilowattstunde machen? Schätze und verbinde. 1 Tasse/Tassen Kaffee oder Tee kochen 3 Trommel/Trommeln Wäsche waschen 70 Hemd/Hemden bügeln 240 Mann/Männer rasieren 2500 Frühstücksei/Frühstückseier kochen 1 Stunde Radio hören 7 Stunden CD hören 20 Stunden Staubsaugen 40 Stunden Fernsehen Sieh dir zu Hause euren Stromzähler an. Trage das Datum und den Stand ein. Sieh einen Tag später zur selben Uhrzeit wieder nach und trage den neuen Stand ein. Datum: Datum: Stromstand:,, Stromstand: a) Wie viele Kilowattstunden verbraucht deine Familie etwa am Tag? Rechne im Heft. b) Wie viele Kilowattstunden verbraucht deine Familie etwa im Jahr? Rechne im Heft. 52 Materialien für den Unterricht: Svenja Ernsten, Strom und Magnetismus, Materialien für die 2. bis 4. Klasse Hase und Igel Verlag, Garching b. München

7 Das beleuchtete Zimmer Du brauchst: einen größeren Schuhkarton eine Fassung mit Glühlampe Heißkleber eine spitze Schere eine Batterie einen kleinen Wippschalter drei Kabel Klebeband Reste von Tapeten, Teppichen und Stoffen Pappe Wasserfarben und Pinsel So geht s: 1. Nimm den Deckel vom Schuhkarton ab. Stelle den Karton so vor dir auf, dass die Öffnung zu dir zeigt. 2. Damit du später Licht in deinem Zimmer hast, klebe die Fassung für die Glühlampe mit Heißkleber innen im Karton an die Decke. Bohre mit einer spitzen Schere neben die Fassung zwei Löcher für die Kabel. Klebe die Batterie mit Heißkleber an der Rückwand des Kartons fest. 3. Befestige den Wippschalter innen an einer Seitenwand, indem du ihn mit den Kontakten durch die Seitenwand steckst. Achte darauf, dass die Kontakte außen liegen. 4. Verbinde nun Fassung, Batterie und Schalter mit den Kabeln so miteinander, dass ein geschlossener Stromkreis entsteht. Befestige die Kabel gegebenenfalls mit Klebeband am Karton. 5. Drehe die Glühlampe in die Fassung und teste, ob du mit dem Schalter die Lampe an- und ausschalten kannst. 6. Wenn das Licht funktioniert, kannst du dein Puppenhaus mit Tapeten- und Teppichresten wohnlich machen und aus Pappe und Stoffresten Möbel basteln. Stellt eure Zimmer neben- und aufeinander. So entsteht ein ganzes Haus! 62 Materialien für den Unterricht: Svenja Ernsten, Strom und Magnetismus, Materialien für die 2. bis 4. Klasse Hase und Igel Verlag, Garching b. München

KLASSE: 8TE NAME: Vorname: Datum:

KLASSE: 8TE NAME: Vorname: Datum: Kapitel II - 1 Kapitel II : Die Geräte im Alltag (S. 306-327) Achtung : Arbeite bei den Versuchen auf den folgenden Seiten nie mit dem Strom aus der Steckdose. Das kann lebensgefährlich sein! II.1) Ein

Mehr

1. Kapitel: Ohne Strom bleiben die Lichter aus

1. Kapitel: Ohne Strom bleiben die Lichter aus Elektrischer Strom 1. Kapitel: Ohne Strom bleiben die Lichter aus Hallo, ich bin s. Eure kleine Glühbirne. Mich gibt es schon seit 1879. Also seit der Zeit eurer Ururururur-Großeltern. Der hat mich zum

Mehr

Das Bürstentier Mach doch selber!

Das Bürstentier Mach doch selber! Das Bürstentier Mach doch selber! VERWANDLE EINE EINFACHE BÜRSTE IN EIN SAUSENDES TIER, DAS AUCH NOCH MALEN KANN! Steckbrief Besonderheiten: Eine ganz normale Bürste saust schwebend über den Boden! Das

Mehr

Strom in unserem Alltag

Strom in unserem Alltag Strom in unserem Alltag Kannst du dir ein Leben ohne Strom vorstellen? Wir verbrauchen jeden Tag eine Menge Energie: Noch vor dem Aufstehen klingelt der Radiowecker, dann schalten wir das Licht ein, wir

Mehr

KLASSE: 8TE NAME: Vorname: Datum:

KLASSE: 8TE NAME: Vorname: Datum: Kapitel II : Die Geräte im Alltag (S. 306-327) Achtung : Arbeite bei den Versuchen auf den folgenden Seiten nie mit dem Strom aus der Steckdose. Das kann lebensgefährlich sein! II.1) Ein einfacher Stromkreis

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 5 bis 6: Elektrizität

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 5 bis 6: Elektrizität Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 5 bis 6: Elektrizität Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de SCHOOL-SCOUT

Mehr

Forschungsprojekt VS Kundl 2014

Forschungsprojekt VS Kundl 2014 Forschungsprojekt VS Kundl 2014 Das elektrische 1x1 für Volksschulkinder Versuch 1: Die selbst gebaute Batterie: Eine Zitrone oder Kartoffel Ein kleines Kupferplättchen 1 Kopfhörer bzw. Lautsprecher Ein

Mehr

Alle Materialien, die in dieser Kiste verwendet werden, sind im Sinne von Entwicklungsmaterialien zu verstehen.

Alle Materialien, die in dieser Kiste verwendet werden, sind im Sinne von Entwicklungsmaterialien zu verstehen. Alle Materialien, die in dieser Kiste verwendet werden, sind im Sinne von Entwicklungsmaterialien zu verstehen. Einige Bilder und Überschriften wurden dem Heft "Geheimnisse der Elektrizität" der VWEW Energieverlag

Mehr

SMA Solar Technology AG Solar is Future for Kids. Zu Hause

SMA Solar Technology AG Solar is Future for Kids. Zu Hause Zu Hause Wie viel Energie verbrauchen wir eigentlich zu Hause und wie wird das gemessen? Solarinchen und Sunny Bear geben dir außerdem viele Tipps, wie du zu Hause Energie sparen kannst, damit der Umwelt

Mehr

... Strom macht das Leben angenehm. Der elektrische Strom erzeugt..., betreibt. ... und überträgt...

... Strom macht das Leben angenehm. Der elektrische Strom erzeugt..., betreibt. ... und überträgt... ... Strom macht das Leben angenehm Der elektrische Strom erzeugt..., betreibt... und überträgt... Wofür braucht deine Familie zu Hause Strom? Nenne viele Beispiele:......... Woher kommt unser Strom? Erzeugt

Mehr

Magnete unglaublich anziehend

Magnete unglaublich anziehend Magnete unglaublich anziehend von 3 ai Klasse 2010 1. Forscherauftrag Die fliegende Büroklammer Du brauchst: 1 Büroklammer 1 Magnet So gehst du vor: 1. Vermute, was passiert, wenn du den Magneten der Büroklammer

Mehr

Inhalt. 3. Kapitel: Das Wetter. 1. Kapitel: Körper und Sinne. 4. Kapitel: Wasser kann viel. 2. Kapitel: Pflanzen. Lehrerteil... 6. Lehrerteil...

Inhalt. 3. Kapitel: Das Wetter. 1. Kapitel: Körper und Sinne. 4. Kapitel: Wasser kann viel. 2. Kapitel: Pflanzen. Lehrerteil... 6. Lehrerteil... Inhalt 1. Kapitel: Körper und Sinne 3. Kapitel: Das Wetter Lehrerteil.................................. 6 Warum haben wir zwei Augen?................. 11 Fokus aufs Auge............................. 12

Mehr

Wir sparen Strom. Turbinchens Schulstunde. Infoblatt

Wir sparen Strom. Turbinchens Schulstunde. Infoblatt Infoblatt Wir sparen Strom Wir wissen schon, dass wir für viele Dinge im Leben Strom brauchen: für die Waschmaschine, für den Elektroherd, für den Computer, das Licht etc.! Strom aus der Steckdose kostet

Mehr

Vor der Lektüre Ein Brief vom Nordpol Mein neues Buch... 18

Vor der Lektüre Ein Brief vom Nordpol Mein neues Buch... 18 Inhalt Das Buch / Das Material...................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen.................................... 4

Mehr

*** Spass und Spannung mit Elektrizität ***

*** Spass und Spannung mit Elektrizität *** *** Spass und Spannung mit Elektrizität *** Experimentier-Anleitung Bring doch mal eine Glühlampe selber zum Leuchten! Oder stell dir deinen eigenen Elektro-Experimentier-Kasten zusammen. Was du dazu brauchst,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 5 bis 6: Magnetismus

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 5 bis 6: Magnetismus Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 5 bis 6: Magnetismus Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de SCHOOL-SCOUT

Mehr

Was ist ein Stromkreis?

Was ist ein Stromkreis? Was ist ein Stromkreis? Warum leuchtet eigentlich die Lampe in einem Raum, wenn du auf den Lichtschalter drückst? Die Lösung des Rätsels beinhaltet alle einzelnen Komponenten, aus denen ein Stromkreis

Mehr

1. Stromkreis. 1.1 Unterrichtsplanung und -vorbereitung. Planungsvorschlag für den Lernbereich. Zielbeschreibung

1. Stromkreis. 1.1 Unterrichtsplanung und -vorbereitung. Planungsvorschlag für den Lernbereich. Zielbeschreibung 1. Stromkreis 1.1 Unterrichtsplanung und -vorbereitung Zielbeschreibung Bauteile eines Stromkreises: Stromquelle, Leiter, Schalter, Verbraucher Leiter und Nichtleiter geeignete elektrische Verbindungen

Mehr

nano-forscher nano-forscher Mein Forscherbuch Name:

nano-forscher nano-forscher Mein Forscherbuch Name: Mein Forscherbuch Name: Lies dir die Anleitungen gut durch. Schreibe dann deine Vermutungen auf. Was wird bei dem Versuch passieren? Schreibe auf, was du beobachten kannst. Überlege dir eine Erklärung

Mehr

zu ird b i den ab i1 in in r abelle oach Li ht, 1 ind um el fr undlieh? Begründ. ng on elektri h r

zu ird b i den ab i1 in in r abelle oach Li ht, 1 ind um el fr undlieh? Begründ. ng on elektri h r 58 n,.."ir 1 ind um el fr undlieh? Begründ. kundige dich,, el h r' manind in r.- li hk iten zur 'rz u m bun nutzt. ng on elektri h r 1 ktri he Ener ' k on m n nutzen um Li ht, ärme und B n. gun zu zu ird

Mehr

Ba uanl eit un g f ür das

Ba uanl eit un g f ür das Ba uanl eit un g f ür das Elekt ro-quiz-spiel Die Bauanleitung für das Elektro-Quiz-Spiel gliedert sich in zwei Teile: 1. Herstellung des Testers und 2. Herstellung der Quiz-Karte zu 1. Herstellung des

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Arbeitsblätter für die Klassen 5 bis 6: Magnetismus

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Arbeitsblätter für die Klassen 5 bis 6: Magnetismus Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Arbeitsblätter für die Klassen 5 bis 6: Magnetismus Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Arbeitsblätter

Mehr

Was ist ein Stromkreis?

Was ist ein Stromkreis? Was ist ein Stromkreis? Warum leuchtet eigentlich die Lampe in einem Raum, wenn du auf den Lichtschalter drückst? Die Lösung des Rätsels beinhaltet alle einzelnen Komponenten, aus denen ein Stromkreis

Mehr

Verbraucher. Schalter / offen

Verbraucher. Schalter / offen Elektrischer Strom Strom... treibt Maschinen an... Licht... Heizung... Kraftwerk... GEFAHR Begriffe: Stromkreis Stromquelle Schaltskizze (Schaltplan) Symbole für die Schaltskizze: Verbraucher (z. B. Glühlämpchen)

Mehr

Inhalt. Thema: Energie. Gedanke. Experiment/Spiel. Thema. Batterietests. Batterie. Batterien haben zwei Pole. Strom erzeugen

Inhalt. Thema: Energie. Gedanke. Experiment/Spiel. Thema. Batterietests. Batterie. Batterien haben zwei Pole. Strom erzeugen Inhalt Experiment/Spiel Thema Gedanke Batterietests Batterie Batterien haben zwei Pole. Experiment Elektrizität herstellen Strom erzeugen Elektrizität kann durch Bewegung erzeugt werden. Experiment Stromkreis

Mehr

Hinweise zu den Aufgaben:

Hinweise zu den Aufgaben: Versuchsworkshop: Arbeitsaufgaben Lehrerblatt Hinweise zu den Aufgaben: Blatt 1: Die Papierschnipsel werden vom Lineal angezogen.es funktioniert nicht so gut bei feuchtem Wetter. Andere Beispiele für elektrische

Mehr

Sachunterricht - Kartei zum Magnetismus

Sachunterricht - Kartei zum Magnetismus Sachunterricht - Kartei zum Magnetismus Angeboten wird eine liebevoll bebilderte (Uli Römer) Sachunterrichtskartei zum Selbstausdruck. Sie eignet sich für den Einsatz in den Klassen 3-4. Inhalte der Kartei:

Mehr

Styroporschleuder. Steckbrief. Hinweise für Mentoren:

Styroporschleuder. Steckbrief. Hinweise für Mentoren: Styroporschleuder Mach doch selber! ELTERN WERDEN SIE NICHT MÖGEN, ABER SIE MACHT SPASS. DIE STYROPORSCHLEUDER FUNK- TIONIERT WIE EIN STAUBSAUGER, NUR UMGEKEHRT. SIE SCHLEUDERT KÜGELCHEN DURCH DIE GEGEND,

Mehr

Energiesparlampen. Unterrichtsmaterialien für Schüler der Klassen 1-3. Seite 1

Energiesparlampen. Unterrichtsmaterialien für Schüler der Klassen 1-3. Seite 1 Energiesparlampen Unterrichtsmaterialien für Schüler der Klassen 1-3 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Allgemeines zu Elektro-Altgeräten Glühlampen Energiesparlampen Entsorgung Unterrichtsideen 1 Unterrichtsideen

Mehr

Manchmal sind die alt vertrauten Dinge und Ereignisse die, welche die Kinder in Begeisterung versetzen. Interessant am Magnetismus ist mit Sicherheit

Manchmal sind die alt vertrauten Dinge und Ereignisse die, welche die Kinder in Begeisterung versetzen. Interessant am Magnetismus ist mit Sicherheit Manchmal sind die alt vertrauten Dinge und Ereignisse die, welche die Kinder in Begeisterung versetzen. Interessant am Magnetismus ist mit Sicherheit wie Wirkungsweise. Auch hier kann eine Annäherung über

Mehr

Körper besitzt 2 Arten

Körper besitzt 2 Arten Elektrizitäts lehre Schülerversuch 1: Schallplatte und Folie Beobachtung 1: Werden Folie und Platte einander genähert, ziehen sie sich an. Schülerversuch 2: 2 Folien Beobachtung 2: Die 2 Folien stoßen

Mehr

Das weiß ich schon! Das will ich wissen?

Das weiß ich schon! Das will ich wissen? Das weiß ich schon! Das will ich wissen? 1 Schreibe zum Thema Längen : 1. Das weiß ich schon: 2. Das will ich wissen: Bringe Material oder Bücher zum Thema für unseren Thementisch mit! Wer ist der Größte?

Mehr

Aufgabenblätter für den Elektro-Grundbaukasten Anordnung der Bauteile im Elektro-Grundbaukasten:

Aufgabenblätter für den Elektro-Grundbaukasten Anordnung der Bauteile im Elektro-Grundbaukasten: Aufgabenblätter für den Elektro-Grundbaukasten Jürgen Mohr: motec@web.de Version: 16.03.2012 Margarete Ehlers: marehlers@web.de Petra Mohr: mohr.petra@gmx.net Anordnung der Bauteile im Elektro-Grundbaukasten:

Mehr

Fachcurriculum Naturphänomene Klassen 5 und 6

Fachcurriculum Naturphänomene Klassen 5 und 6 Fachcurriculum Naturphänomene Klassen 5 und 6 Leitgedanken zum Kompetenzerwerb Im Fach Naturphänomene erhalten die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in die beeindruckende Welt der Naturwissenschaften

Mehr

4. und 5. Kapitel: Rätsel für das Wartezimmer... 21 Beim Zahnarzt Angst vor dem Zahnarzt... 22 Verschiedene Zähne... 23 Mein Gebiss...

4. und 5. Kapitel: Rätsel für das Wartezimmer... 21 Beim Zahnarzt Angst vor dem Zahnarzt... 22 Verschiedene Zähne... 23 Mein Gebiss... Inhalt Das Buch / Das Material...................................................................... Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen.................................... 4 Kopiervorlagen:

Mehr

Arbeitsblatt: Tiere und Heimat

Arbeitsblatt: Tiere und Heimat Aufgabe a Manche Tiere nehmen lange Wege und damit auch große Gefahren auf sich, um einen bestimmten Ort zu erreichen. Dort fühlen sie sich wohl und sicher. Doch: Wer wandert wohin? Lies zuerst den blau

Mehr

WASSER. Station 1. com. N Arbeitsblatt

WASSER. Station 1. com. N Arbeitsblatt Station 1 Du brauchst einen Kübel gefüllt mit etwas Wasser und die verschiedenen Materialien aus der Liste. Lege die Gegenstände einzeln ins Wasser und überprüfe, do sie auf der Oberfläche schwimmen oder

Mehr

Herzklopfen. Wofür brauchst du viel Energie? Luisa und Eddi sind gerannt. Das war sehr anstrengend und es hat sie viel Energie gekostet.

Herzklopfen. Wofür brauchst du viel Energie? Luisa und Eddi sind gerannt. Das war sehr anstrengend und es hat sie viel Energie gekostet. Herzklopfen Luisa und Eddi sind gerannt. Das war sehr anstrengend und es hat sie viel Energie gekostet. Wofür brauchst du viel Energie? Ich mache es mir schwerer und renne mit Rucksack! 1. AUFLAGE 2013

Mehr

Wie funktioniert ein Lautsprecher?

Wie funktioniert ein Lautsprecher? Wie funktioniert ein Lautsprecher? Ein Lautsprecher erzeugt aus elektrischen Signalen hörbare Töne. Wenn ein Radio Musik abspielt, müssen, nachdem die Töne von Radio empfangen wurden, diese in elektrische

Mehr

Der Umwelt etwas Gutes tun: Das schafft jeder Energiesparer.

Der Umwelt etwas Gutes tun: Das schafft jeder Energiesparer. Der Umwelt etwas Gutes tun: Das schafft jeder Energiesparer. Der Energieverbrauch in Österreichs Haushalten steigt seit einigen Jahren stetig. Die Ursache dafür sind die immer größere Anzahl an Haushaltsgeräten

Mehr

68 Jetzt kommt richtig Bewegung ins Spiel

68 Jetzt kommt richtig Bewegung ins Spiel Magnetismus und Elektrizität 345 68 Jetzt kommt richtig Bewegung ins Spiel Das brauchst du für diesen Versuch: eine Flachbatterie 4,5V zwei Versuchsleitungen mit Krokodilklemmen 1 bis 2 m Kupferdraht (Kupferlackdraht

Mehr

Stromkreis - Kartei 1/12

Stromkreis - Kartei 1/12 Stromkreis - Kartei 1/12 Mit dieser Kartei kannst du selbstständig Versuche zum Thema Stromkreis durchführen. Zu Beginn lernst du die notwendigen Bauteile kennen und benennen. Grundbrettchen aus Dämmplatte,

Mehr

Energieerzeugung. Versuche. Seite 28

Energieerzeugung. Versuche. Seite 28 Energieerzeugung Versuche Seite 28 Energieerzeugung I Versuche Elektromagnet Materialien Isolierdraht Anleitung 1. Wickle den Isolierdraht um den Nagel herum. 2. Gib an beiden Enden des Drahtes die Isolierschicht

Mehr

Verschlucktes Licht Wenn Farben verschwinden

Verschlucktes Licht Wenn Farben verschwinden Verschlucktes Licht Wenn Farben verschwinden Scheint nach einem Regenschauer die Sonne, so kann ein Regenbogen entstehen. Dieser besteht aus vielen bunten Farben. Alle diese Farben sind im Sonnenlicht

Mehr

Geht dir ein Licht auf?

Geht dir ein Licht auf? Geht dir ein Licht auf? Im folgenden Experiment wirst du erfahren, wie du mit einfachen Mitteln ein Lämpchen zum Leuchten bringst. Materialien - Glühlämpchen - Flachbatterie Auftrag Die folgenden Abbildungen

Mehr

2 LED-Grundversuche. 2.1 LED mit Vorwiderstand

2 LED-Grundversuche. 2.1 LED mit Vorwiderstand 15 2 LED-Grundversuche Mit einer Batterie und einer kleinen Glühlampe könnte man einfach mal dies und jenes probieren, bis die Lampe leuchtet. Mit einer LED sollte man das nicht versuchen, denn der direkte

Mehr

Inhalt. Das Buch/Das Material... 3. Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen... 4. Kopiervorlagen:

Inhalt. Das Buch/Das Material... 3. Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen... 4. Kopiervorlagen: Inhalt Das Buch/Das Material....................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen..................................... 4

Mehr

ELEXBO A-Car-Engineering

ELEXBO A-Car-Engineering 1 Aufgabe: -Bauen Sie alle Schemas nacheinander auf und beschreiben Ihre Feststellungen. -Beschreiben Sie auch die Unterschiede zum vorherigen Schema. Bauen Sie diese elektrische Schaltung auf und beschreiben

Mehr

DEN ENERGIEFRESSERN AUF DER SPUR!

DEN ENERGIEFRESSERN AUF DER SPUR! ENERGIE-RÄTSEL Welches Kabel gehört zu welchem Gerät? DEN ENERGIEFRESSERN AUF DER SPUR! > ENERGIESPAR-DETEKTIVE IN DER KITA UND ZU HAUSE Projektteam...mit Energie sparen im Auftrag der Stadt Dortmund Huckarder

Mehr

Anni und Yannis. jagen die Stromfresser. Eine Geschichte für kleine Klimaschützer

Anni und Yannis. jagen die Stromfresser. Eine Geschichte für kleine Klimaschützer Anni und Yannis jagen die Stromfresser Eine Geschichte für kleine Klimaschützer energiekonsens die Klimaschützer Wir sind die gemeinnützige Klimaschutzagentur für das Land Bremen und die Regionen Elbe-Weser

Mehr

Logbuch. Das Stromhaus. Wo begegne ich elektrischer Energie im Alltag? Wie könnte ich sie ersetzen?

Logbuch. Das Stromhaus. Wo begegne ich elektrischer Energie im Alltag? Wie könnte ich sie ersetzen? Name: Klasse: Das Stromhaus Wo begegne ich elektrischer Energie im Alltag? Wie könnte ich sie ersetzen? Gruppenarbeit Das Stromhaus Wir richten das Fantasiehaus unserer Klasse mit technischen Geräten ein.

Mehr

!!!Sparen sie Energie und damit Geld!!!

!!!Sparen sie Energie und damit Geld!!! !Verbrauch! Vergleichen sie ihren Stromverbrauch mit den Angabe unten und sie sehen wie stark ihr Stromverbrauch ist: 1 Person Haushalt: 750 1790 3150 2 Personen Haushalt: 1450 3030 5750!!!Sparen sie Energie

Mehr

Projekt: Ein Tag ohne Strom in der Evangelischen Kindertagesstätte Schatzkiste Hörbach. Situationsanalyse:

Projekt: Ein Tag ohne Strom in der Evangelischen Kindertagesstätte Schatzkiste Hörbach. Situationsanalyse: Projekt: Ein Tag ohne Strom in der Evangelischen Kindertagesstätte Schatzkiste Hörbach Situationsanalyse: Strom kommt aus der Steckdose, das Licht vom Lichtschalter und warmes Wasser aus dem Wasserhahn:

Mehr

BOX 08. Weltenergieverbrauch.

BOX 08. Weltenergieverbrauch. Weltenergieverbrauch. Von Verschwendern und Sparern Der Verbrauch von Energie in den einzelnen Ländern klafft sehr weit auseinander. Oftmals hängt der Energieverbrauch mit dem Reichtum eines Landes zusammen.

Mehr

ELEXBO. ELektro - EXperimentier - BOx

ELEXBO. ELektro - EXperimentier - BOx ELEXBO ELektro - EXperimentier - BOx 1 Inhaltsverzeichnis 2 Einleitung.3 Grundlagen..3 Der elektrische Strom 4 Die elektrische Spannung..6 Der Widerstand...9 Widerstand messen..10 Zusammenfassung der elektrischen

Mehr

DEN ENERGIEFRESSERN > AUF DER SPUR!

DEN ENERGIEFRESSERN > AUF DER SPUR! ENERGIE-RÄTSEL Welches Kabel gehört zu welchem Gerät? DEN ENERGIEFRESSERN > AUF DER SPUR! ENERGIESPAR-DETEKTIVE IN DER KITA UND ZU HAUSE Projektteam...mit Energie sparen im Auftrag der Stadt Dortmund Huckarder

Mehr

Hannes lässt die Fetzen fliegen Das Buch im Unterricht Lehrerteil mit Anmerkungen zu den Kopiervorlagen... 4

Hannes lässt die Fetzen fliegen Das Buch im Unterricht Lehrerteil mit Anmerkungen zu den Kopiervorlagen... 4 Inhalt Hannes lässt die Fetzen fliegen Das Buch im Unterricht............................ 3 Lehrerteil mit Anmerkungen zu den Kopiervorlagen.................................. 4 Kopiervorlagen: Einführung

Mehr

Low Cost High Tech Lichterkette -Lösungsvorschlag-

Low Cost High Tech Lichterkette -Lösungsvorschlag- Low Cost High Tech Lichterkette -Lösungsvorschlag- Natürlich kennt jeder von euch Lichterketten. Ob am Weihnachtsbaum oder zur Dekoration, nahezu jeder Haushalt besitzt eine Lichterkette. Und vielleicht

Mehr

Schülerinnen und Schüler (SuS) setzten sich mit dem Themenfeld Strom auseinander. Sammeln des Vorwissens. Film als gezielte Informationsquelle nutzen

Schülerinnen und Schüler (SuS) setzten sich mit dem Themenfeld Strom auseinander. Sammeln des Vorwissens. Film als gezielte Informationsquelle nutzen Unterrichtsverlauf zu: Elektrischer Strom, 6 Stunden, Klasse 4, Fach MeNuK, GS/SO 1.Std. 15 Min Einführung ins Thema: Strom Lehrperson: Was fällt euch zum Thema Strom ein? SuS teilen Ideen mit. Mindmap

Mehr

Inhalt 1/2. Gedanke. Strom benötigt Metall um zu fließen. Schalter unterbrechen und verbinden den Stromkreis. Strom fließt im Kreis.

Inhalt 1/2. Gedanke. Strom benötigt Metall um zu fließen. Schalter unterbrechen und verbinden den Stromkreis. Strom fließt im Kreis. Inhalt 1/2 /Spiel Thema Gedanke Stromkreis Einfacher Stromkreis Strom fließt im Kreis. Der Strom kann ausgeschaltet werden, indem der Kreis unterbrochen wird. Leiter und Isolatoren Strom fließt Strom benötigt

Mehr

ANHANG 1 Rechenaufgaben

ANHANG 1 Rechenaufgaben Ein paar Vorschläge und Ideen für ins Klassenzimmer! K 1) Energie bei dir zuhause! (Kapitel 3)...2 K 2) Rechenaufgabe zu Lampen (Kapitel 3.2)...3 K 3) Rechenaufgabe zum privaten Energieverbrauch (Kapitel

Mehr

Energie sparen im Haushalt Posten 4, 2. OG Aufgaben

Energie sparen im Haushalt Posten 4, 2. OG Aufgaben Energie sparen im Haushalt Lehrerinformation 1/8 Arbeitsauftrag Ein grosses Energiesparpotenzial liegt bei unseren alltäglichen Haushaltsgeräten, der Beleuchtung und dem Frischwasserverbrauch. Es lohnt

Mehr

SCHÜLERHEFT LERNEN AN STATIONEN STROM GLÜHBERT, WOLFRAM UND TURBINE. Dieses Heft gehört: 2. Auflage

SCHÜLERHEFT LERNEN AN STATIONEN STROM GLÜHBERT, WOLFRAM UND TURBINE. Dieses Heft gehört: 2. Auflage LERNEN AN STATIONEN SCHÜLERHEFT STROM MIT GLÜHBERT, WOLFRAM UND TURBINE Dieses Heft gehört: 2. Auflage Impressum Autoren Monika Krocke Michael Schlecht Umweltlernen in Frankfurt am Main e. V. www.umweltlernen-frankfurt.de

Mehr

Das Kohlekörnermikrofon

Das Kohlekörnermikrofon Das Kohlekörnermikrofon Thomas Alva Edison (1847 1931) erfand das Kohlekörnermikrofon, das noch heute in älteren Telefonen als Sprechkapsel benutzt wird. Wie es funktioniert, findest du an einem Modell

Mehr

Das Ministerium Die Themen Spiele Bauen & Basteln Wettbewerbe Links Tipps Für Lehrer

Das Ministerium Die Themen Spiele Bauen & Basteln Wettbewerbe Links Tipps Für Lehrer Das Ministerium Die Themen Spiele Bauen & Basteln Wettbewerbe Links Tipps Für Lehrer Tipps Zahl der Woche Umwelt-Website des Monats Berufe im Umweltbereich 1 von 8 05.06.2009 17:12 Umwelt-Lexikon Umfrage

Mehr

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen: Inhalt Das Buch / Das Material....................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen.....................................

Mehr

FORSCHERBUCH Magnetismus

FORSCHERBUCH Magnetismus FORSCHERBUCH Magnetismus Von Name: Klasse: Station 1: Anziehung Abstoßung Versuche bei jedem der 4 Paare die Magneten so aneinander zu halten, dass sie sich a) anziehen. b) abstoßen. Was vermutest du?

Mehr

Energie sparen für den Eisbären

Energie sparen für den Eisbären Thema Klimawandel mit Icon Lehrerkommentar Energie sparen für den Eisbären Stufe Unterstufe Stufe Zeit 2 Zeit Lektionen Material M1 Material Eisbär in Not AB1 Versuch Eiswürfel AB2 Energiespar-Eisbär L1

Mehr

1 Ordnen Sie zu. 2 Wie heißen die Schulsachen? Schreiben Sie die Wörter in das Kreuzworträtsel. Unsere Schule

1 Ordnen Sie zu. 2 Wie heißen die Schulsachen? Schreiben Sie die Wörter in das Kreuzworträtsel. Unsere Schule 1 Ordnen Sie zu. der Pinsel der Radiergummi der Filzstift der Bleistift der Spitzer der Schulranzen das Mäppchen die Schere das Lineal der Malkasten Wie heißen die Schulsachen? Schreiben Sie die Wörter

Mehr

VERSCHIEDENE LAMPEN. Schau dir die unterschiedlichen Lampen genau an. Was siehst du? Sehen alle gleich aus? Findest du die kaputte Lampe?

VERSCHIEDENE LAMPEN. Schau dir die unterschiedlichen Lampen genau an. Was siehst du? Sehen alle gleich aus? Findest du die kaputte Lampe? VERSCHIEDENE LAMPEN LAMPEN auf dem TISCH: Schau dir die unterschiedlichen Lampen genau an. Was siehst du? Sehen alle gleich aus? Findest du die kaputte Lampe? Findest du die unterschiedlichen Watt-Zahlen?

Mehr

Einleitung. Liste und dazugehörige Beschreibung von Experimenten die mit dem Experimentierset durchgeführt werden können.

Einleitung. Liste und dazugehörige Beschreibung von Experimenten die mit dem Experimentierset durchgeführt werden können. IUSES Toolkit Einleitung Das IUSES Experimentierset wurde gestaltet um Versuche und Experimente zu den Themen Energieeffizienz, Energiesparen und erneuerbare Energie zu unterstützen. Die Versuchsmaterialien

Mehr

Strom sparen leicht gemacht. So einfach senken Sie Ihre Stromkosten!

Strom sparen leicht gemacht. So einfach senken Sie Ihre Stromkosten! Strom sparen leicht gemacht So einfach senken Sie Ihre Stromkosten! Ihre Stromrechnung ist zu hoch? Einfache Maßnahmen können helfen. Oft kosten diese Maßnahmen nichts oder nur wenig. Diese Broschüre zeigt

Mehr

Umweltcheck zum Wasser- und Energiesparen!

Umweltcheck zum Wasser- und Energiesparen! Energie einsparen Zur Energiewende kann jeder selbst beitragen. Habt Ihr Lust, mal Umweltdetektiv in Eurer eigenen Umgebung zu sein? Ihr glaubt gar nicht, wie viele Möglichkeiten es gibt, Energie im ganz

Mehr

Elektrizität VARTA. Dieses Skript gehört:

Elektrizität VARTA. Dieses Skript gehört: Elektrizität VARTA Dieses Skript gehört: Versuch 1: Elektrostatik, was ist das? Elektrizität Seite 2 Fleecestoff oder Wollsocke Seidenpapierschnipsel Bleistift Luftballon 1.1 1. Reibe einen aufgeblasenen

Mehr

1. Spannung, Strom und Leistung

1. Spannung, Strom und Leistung 1.1 Der einfache elektrische Stromkreis Die einfachste elektrische Schaltung besteht aus: 1. einer Spannungsquelle (z.b. eine Batterie) 2. zwei Leitungen (Drähte) 3. einem elektrischen Verbraucher (z.b.

Mehr

Ratgeber 52. Energie messen Stromfresser finden mit dem Energiemessgerät. www.energieberatung-noe.at. Service für Bauen und Wohnen

Ratgeber 52. Energie messen Stromfresser finden mit dem Energiemessgerät. www.energieberatung-noe.at. Service für Bauen und Wohnen Service für Bauen und Wohnen pfirmenunabhängig pkostenlos pumfassend Ratgeber 52 Energie messen Stromfresser finden mit dem Energiemessgerät Die Anzahl der elektrischen e im Haushalt steigt ständig und

Mehr

Experimente zum Magnetismus. Messen und Rechnen. Übersicht. (E bedeutet Erklärungsseite) 1. Magnetische Felder zeichnen

Experimente zum Magnetismus. Messen und Rechnen. Übersicht. (E bedeutet Erklärungsseite) 1. Magnetische Felder zeichnen Experimente zum Magnetismus Experimente zum Magnetismus Messen und Rechnen Übersicht (E bedeutet Erklärungsseite) 1. Magnetische Felder zeichnen 2. Magnetische Kräfte messen 1 (2 Seiten) 3. Magnetische

Mehr

Eigenschaften von Magneten; magnetische Kraft; Magnetfelder; Entmagnetisierung von Magneten

Eigenschaften von Magneten; magnetische Kraft; Magnetfelder; Entmagnetisierung von Magneten Naturwissenschaften 48 Magnetismus 1 von 12 Eine unsichtbare Kraft Magnete und ihre Eigenschaften Andreas Griese, Solingen Physik Eigenschaften von Magneten; magnetische Kraft; Magnetfelder; Entmagnetisierung

Mehr

BOX 18. Goodbye Stand-By.

BOX 18. Goodbye Stand-By. Was ist Stand-By BOX 18 Goodbye Stand-By. Der Stand-By-Betrieb von Elektrogeräten bedeutet, dass das Gerät "in Bereitschaft" betrieben wird. Während ihrer Stand-By-Phasen verbrauchen die Geräte natürlich

Mehr

BOX 06. Welches Fahrzeug ist das beste?.

BOX 06. Welches Fahrzeug ist das beste?. Welches Fahrzeug ist das beste?. Welches Verkehrsmittel ist das umweltfreundlichste? Flugzeug, Auto, Zug oder auch das Rad verbrauchen Energie und erzeugen Abgase. Beim Flugzeug und beim Auto können wir

Mehr

Versuche und Arbeitsblätter zur Elektrobox von

Versuche und Arbeitsblätter zur Elektrobox von Versuche und Arbeitsblätter zur Elektrobox von Zusammengestellt von Frank Lüthjohann am IPN im Februar 2010.. Alle Versuche sind abrufbar unter www.nawi-aktiv.de Materialliste der Elektro-Box von NaWi-Aktiv

Mehr

Spaß & Wissenschaft Fun Science Gemeinnütziger Verein zur wissenschaftlichen Bildung von Kindern und Jugendlichen

Spaß & Wissenschaft Fun Science Gemeinnütziger Verein zur wissenschaftlichen Bildung von Kindern und Jugendlichen Spaß & Wissenschaft Fun Science Gemeinnütziger Verein zur wissenschaftlichen Bildung von Kindern und Jugendlichen www.funscience.at info@funscience.at +43 1 943 08 42 Über uns Spaß & Wissenschaft - Fun

Mehr

Die neue Wohnung. 1 Wohnungssuche a Lesen Sie die Wohnungsanzeigen. Welche Anzeige passt zu den Fotos?

Die neue Wohnung. 1 Wohnungssuche a Lesen Sie die Wohnungsanzeigen. Welche Anzeige passt zu den Fotos? Die neue Wohnung Toms Zimmer Lernziele A B Peters Zimmer D E 1 Wohnungssuche a Lesen Sie die Wohnungsanzeigen. Welche Anzeige passt zu den Fotos? 1 2 3 4 ZKB in Altbau 120 qm, Ofenheizung 605 Euro + NK

Mehr

Diese Energie, d.h. der elektrische Strom, kann durch bestimmte Materialien durch, andere hindern ihn am Weiterkommen.

Diese Energie, d.h. der elektrische Strom, kann durch bestimmte Materialien durch, andere hindern ihn am Weiterkommen. Spannende Theorie(n) Was wir bis jetzt wissen: In einer Batterie steckt offensichtlich Energie - was immer das auch genau ist. Wissenswertes über den Strom Was ist das? Diese Energie, d.h. der elektrische

Mehr

Arbeitsmaterial + Arbeitshinweise

Arbeitsmaterial + Arbeitshinweise 2003 Edda Sterl-Klemm Arbeitsmaterial + Arbeitshinweise 1. Arbeitsheft: für jedes Kind in kopierter, gebundener Ausgabe A5, buntes Deckblatt, beidseitig kopiert 2. Arbeitskartei: bunt, beidseitig bedruckt,

Mehr

Inhalt. 1. Kapitel: Zugänge. 2. Kapitel: Mit Märchen arbeiten

Inhalt. 1. Kapitel: Zugänge. 2. Kapitel: Mit Märchen arbeiten Inhalt 1. Kapitel: Zugänge Lehrerteil.............................. 6 Kennst du diese Märchen?........... 1/2.... 9 Mein Märchenregal................. 1/2.... 10 Das beliebteste Märchen............. 2....

Mehr

Arbeitsblätter für den Elektro-Grundbaukasten

Arbeitsblätter für den Elektro-Grundbaukasten Arbeitsblätter für den Elektro-Grundbaukasten Version: 3.10.2016 Jürgen Mohr motec@web.de Ordne die Bauteile nach der Zeichnung ein. Drücke die acht Klemmenschnüre in die Lücken zwischen die Klötzchen

Mehr

Elektrizität im Haushalt

Elektrizität im Haushalt R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 25.11.2013 Elektrizität im Haushalt Absicherung der Stromkreise: Die einzelnen Stromkreise sind mit Einbau Sicherungsautomaten vor Überlastung geschützt. Diese

Mehr

Zahlen und Größen Beitrag 38 Übungseinheit zum Maßstab 1 von 26

Zahlen und Größen Beitrag 38 Übungseinheit zum Maßstab 1 von 26 Zahlen und Größen Beitrag 38 Übungseinheit zum Maßstab 1 von 26 Das Sofa verkleinern und Bakterien vergrößern eine Übungseinheit zur Anwendung des Maßstabs Von Judith Hug, March Illustriert von Julia Lenzmann,

Mehr

Ziehen Magnete alles an?

Ziehen Magnete alles an? Magnetismus 1. Ziehen Magnete alles an? 1 2. Kräftevergleich 1 3 3. Kräftevergleich 2 5 4. Haben alle Teile des Magneten dieselbe magnetische Wirkung? 7 5. Wie verhalten sich zwei Magnete bei Annäherung?

Mehr

Energieeffizienz im Haushalt. Siedlervereinigung Unterasbach ev. Vortrag von Bernd Rippel

Energieeffizienz im Haushalt. Siedlervereinigung Unterasbach ev. Vortrag von Bernd Rippel Energieeffizienz im Haushalt Siedlervereinigung Unterasbach ev. Vortrag von Bernd Rippel Inhalt Welche Ansatzpunkte gibt es? Beleuchtung Standby Verluste (Heizung) Küche Wie kann der Energieverbrauch ermittelt

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Der Apfel - Fächerübergreifender Unterricht leicht gemacht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Der Apfel - Fächerübergreifender Unterricht leicht gemacht Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen: Der Apfel - Fächerübergreifender Unterricht leicht gemacht Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Elektrizität im Haushalt Ergebnisse

Elektrizität im Haushalt Ergebnisse R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 25.11.2013 Elektrizität im Haushalt Ergebnisse Absicherung der Stromkreise: Die einzelnen Stromkreise sind mit Einbau Sicherungsautomaten vor Überlastung geschützt.

Mehr

Modul 1.2 Energie Was ist das?

Modul 1.2 Energie Was ist das? Ferienregion Lenzerheide Lenzerheide Marketing & Support AG Voa principala 80 CH-7078 Lenzerheide Tel. +41 (0)81 385 57 00 Fax +41 (0)81 385 57 01 Mail info@lenzerheide.com Modul 1.2 Energie Was ist das?

Mehr

Leeres Trinkglas X Trinkglas mit Wasser X Dünne Glasscheibe X Holz (nur nach oben ) Fahrradreflektor X Glasformen X Spiegel X Plastikbecher X

Leeres Trinkglas X Trinkglas mit Wasser X Dünne Glasscheibe X Holz (nur nach oben ) Fahrradreflektor X Glasformen X Spiegel X Plastikbecher X Probiere es aus! Mit welchen Gegenständen kannst du den Weg des Lichtes ändern? Kreuze diese an: Leeres Trinkglas X Trinkglas mit Wasser X Dünne Glasscheibe X Holz (nur nach oben ) Fahrradreflektor X Glasformen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Rund um den Strom. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Rund um den Strom. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: : Rund um den Strom Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 4.-10. Schuljahr Wolfgang Wertenbroch Rund um den Strom

Mehr

VORANSICHT. Alle Jahre wieder werden ungeduldig 24 Türchen. Von Kränzen, Kalendern und Kugeln Lerntheke zu Advents- und Weihnachtsbräuchen

VORANSICHT. Alle Jahre wieder werden ungeduldig 24 Türchen. Von Kränzen, Kalendern und Kugeln Lerntheke zu Advents- und Weihnachtsbräuchen Sachunterricht Beitrag 85 1 von 16 Von Kränzen, Kalendern und Kugeln Ein Beitrag von Karla Fischer, Heidelberg Alle Jahre wieder werden ungeduldig 24 Türchen geöffnet, voller Vorfreude vier Kerzen entzündet

Mehr

Festes Wasser. Wasserschule Unterfranken. Wasser-Experimente. Januar Dezember. Materialien

Festes Wasser. Wasserschule Unterfranken. Wasser-Experimente. Januar Dezember. Materialien 1 Festes Wasser 2h ein Marmeladenglas mit Schraubdeckel Eine Gefriertruhe 1. Fülle das Glas randvoll mit Wasser. 2. Lege den Deckel lose auf die Öffnung, ohne ihn zuzuschrauben. 3. Stelle alles in die

Mehr

Energiefressern auf der Spur

Energiefressern auf der Spur Energiefressern auf der Spur Vergleich von elektrischen Haushaltsgeräten und Entwicklung eines Solarkochers von: Simon Martin Jonas Löffler Paul Eirund Inhaltsverzeichnis: 1 Kurzfassung...1 2 Einleitung...1

Mehr