Fachtag 20 Jahre LAG JSA Dezember Entwicklung und aktuelle Situation am Ausbildungsmarkt 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fachtag 20 Jahre LAG JSA Dezember Entwicklung und aktuelle Situation am Ausbildungsmarkt 2015"

Transkript

1 Fachtag 20 Jahre LAG JSA Dezember 2015 Entwicklung und aktuelle Situation am Ausbildungsmarkt 2015

2 Leichter Anstieg der Schulabgänger in Sachsen bis 2020 Bestand an Schulabgängern aus allgemeinbildenden Schulen und Prognose Sachsen (Prognose) Seite 2

3 Weniger Bewerber und mehr Ausbildungsstellen gemeldete Ausbildungsstellen gemeldete Jugendliche für eine Ausbildung Veränderung zum Vorjahr: Bewerber: -858 oder -3,9% Ausbildungsstellen: +187 oder +0,9% Seite 3

4 Die Ausbildungsbewerber haben sich seit 2005 mehr als halbiert - Bessere Chancen auf eine betriebliche Ausbildung als 2005 Bestand an gemeldeten betrieblichen Berufsausbildungsstellen und gemeldeten Bewerber Veränderung zu 2005 Sachsen 09/2005 bis 09/2015 Bewerber- betr. Berufsausbildungsstellenrelation 2005: 3,4 Bewerber- betr. Berufsausbildungsstellenrelation 2015: 1, betriebliche Berufsausbildungsstellen Bewerber Veränderung gemeldete Bewerber: oder -61% Veränderung gemeldete betriebliche Berufsausbildungsstellen: oder +16,4% Seite 4

5 Chemnitz: Mehr Lehrstellen als Bewerber Bestand an Bestand gemeldeten Ausbildungsstellen und gemeldeten Bewerber Veränderung Vorjahr Sachsen und nach Regionen 10/2014 bis 09/2015 Sachsen Region Chemnitz Region Dresden Region Leipzig +187 oder +0,9% +147 oder +1,8% +7 oder +0,1% +33 oder +0,8% gemeldete Bewerber: gemeldete Bewerber: gemeldete Bewerber: gemeldete Bewerber: -858 oder -3,9% -74 oder -1,0% -316 oder -3,5% -468 oder -8,6% gemeldete Bewerber Seite 5

6 Zahl der freien Lehrstellen hoch wie nie zuvor Bestand an unbesetzten Ausbildungsstellen und unversorgten BBiG Bewerber Veränderung Vorjahr Sachsen und nach Regionen 09/2014; 09/2015 Sachsen Region Chemnitz Region Dresden Region Leipzig +154 oder +10,0% +58 oder +9,5% +59 oder +9,7% +37 oder +11,4% unversorgte Bewerber: unversorgte Bewerber: unversorgte Bewerber: unversorgte Bewerber: -66 oder -8,8% -3 oder -2,2% -10 oder -3,5% -53oder -16,1% unversorgte Bewerber Seite 6

7 Angebot und Nachfrage stimmen nicht überein TOP 10 der unversorgten Bewerber und unbesetzten Ausbildungsstellen Sachsen 09/2015 unversorgte Bewerber Insgesamt 683 Insgesamt Verkäufer/in 97 Verkäufer/in 89 Kaufmann/-frau im Einzelhandel 46 Koch/Köchin 72 Kaufmann/-frau - Büromanagement 40 Restaurantfachmann/frau 64 Fachlagerist/in 38 Elektroniker/in- Energie- /Gebäudetechnik 57 Fachinformatiker- Anwendungsentwicklung 21 Anlagenmech. - Sanitär-/Heiz.- Klimatech. 57 Kfz.mechatroniker - PKW-Technik 20 Zerspanungsmechaniker/in 51 Medizinische/r Fachangestellte/r 20 Fachkraft-Lagerlogistik 51 Med.gest.Digital/Print-Gest-u.Techn. 14 Kaufmann/-frau im Einzelhandel 46 Fachinformatiker/in-Systemintegration 14 Bäcker/in 45 Friseur/in 14 Fachverk.-Lebensm.handwerk- Fleischerei 44 Seite 7

8 fehlende Angebotsseite Bestand an gemeldeten Ausbildungsstellen und gemeldeten BBiG-Bewerber Auswertung nach Ausbildungsberufen Sachsen und Agenturen, 09/2015 Basis: 492 Ausbildungsberufe In 7 Agenturen stehen für mehr als 10 Prozent der gemeldeten Bewerber keine Ausbildungsstellen mit dem jeweiligen Zielberufswunsch zur Verfügung. RD S 071 ANA 072 BZ 073 C 074 DD 075 L 076 OZ 077 PIR 078 PL 079 RIE 080 FG 092 ZW Bsp. Interpretation 1. für 313 Ausbildungsberufe gab es in Annaberg keine gemeldeten Ausbildungsstellen 2. für die nicht gemeldeten Ausbildungsstellen gab es in Annaberg 206 Bewerber Fehlende Angebote sind grdsl. kein Risiko, zeigen aber die Notwendigkeit aktiver Beratung für Alternativen oder für Ausbildungsstellenakquise. Anzahl Berufe ohne Stellen Anzahl Bewerber dafür Quelle: Datenportal der Statistik > Bewerber und Berufsausbildungsstellen Zielberuf (Rohdaten) Seite 8

9 fehlende Nachfrageseite Bestand an gemeldeten Ausbildungsstellen und gemeldeten BBiG-Bewerber Auswertung nach Ausbildungsberufen Sachsen und Agenturen, 09/2015 Basis: 492 Ausbildungsberufe Der geringe Anteil in Sachsen gesamt belegt die regionalen Disparitäten. RD S 071 ANA 072 BZ 073 C 074 DD 075 L 076 OZ 077 PIR 078 PL 079 RIE 080 FG 092 ZW Anzahl Berufe ohne Bewerber Anzahl Stellen dafür Bsp. Interpretation 0,9 1. für 292 Ausbildungsberufe gab 6,9 es in Annaberg keine Bewerber (Zielberufswunsch) 3,7 2. jedoch gab es hierfür insgesamt 125 8,5 Fehlende Nachfrage führt u.a. zu mehr unbesetzten Ausbildungsstellen bzw. möglicherweise 6,5 auch dazu, dass Betriebe künftig nicht/ weniger ausbilden. 5,6 8,2 8,7 11,1 7,1 7,0 9,3 Anteil von allen Stellen Quelle: Datenportal der Statistik > Bewerber und Berufsausbildungsstellen Zielberuf (Rohdaten) Seite 9

10 Insgesamt meldeten sich Jugendliche nach ihrer Berufsausbildung arbeitslos Zugang an Arbeitslosen aus Ausbildung im Alter von 15 bis unter 25 Jahren mit abgeschlossener Berufsausbildung Jahresfortschrittswert September 2015 Sachsen, TOP 5 höchste bzw. geringste Anzahl 62 Verkaufsberufe Berufe Unternehmensführung,-organisation Maschinen- und Fahrzeugtechnikberufe Verkehr, Logistik (außer Fahrzeugführ.) Metallerzeugung,-bearbeitung, Metallbau Techn.Entwickl.Konstr.Produktionssteuer Mathematik-Biologie-Chemie-,Physikberufe Darstellende, unterhaltende Berufe Rohstoffgewinn,Glas-,Keramikverarbeitung 9 54 Reinigungsberufe 4 Seite 10

11 Im Durchschnitt stehen jedem Jugendlichen 7 gemeldete Stellen gegenüber Relation Bestand gemeldete Stellen (Fachkraft) zu Zugang in Arbeitslosigkeit nach Ausbildung 15 bis unter 25 Jahre Bestand Stellen im gjd, Zugang in Arbeitslosigkeit Jahresfortschrittswert, September 2015 Sachsen, TOP 5 höchste bzw. geringste Relation 52 Führer von Fahrzeug- u. Transportgeräten Reinigungsberufe Werbung,Marketing,kaufm,red.Medienberufe Gebäude- u. versorgungstechnische Berufe Mechatronik-, Energie- u. Elektroberufe 21 Insgesamt 7 93 Produktdesign, Kunsthandwerk 3 11 Land-, Tier-, Forstwirtschaftsberufe 3 12 Gartenbauberufe, Floristik 3 43 Informatik- und andere IKT-Berufe 2 94 Darstellende, unterhaltende Berufe 1 Seite 11

Halbjahresbilanz auf dem ostsächsischen Ausbildungsmarkt

Halbjahresbilanz auf dem ostsächsischen Ausbildungsmarkt Pressemitteilung Nr. 057 / 2016 31. März 2016 Halbjahresbilanz auf dem ostsächsischen Ausbildungsmarkt Auf dem Ausbildungsmarkt hat die Zahl der betrieblichen Ausbildungsstellen erneut zugenommen. Viele

Mehr

Stand: 15.12.2015. Tabelle 202.2

Stand: 15.12.2015. Tabelle 202.2 Cottbus Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge, unvermittelte Bewerber, unbesetzte Ausbildungsplätze, Angebot und Nachfrage mit Veränderungen zum Vorjahr in Prozent (VR) im Arbeitsagenturbezirk Cottbus

Mehr

Bundesministerium für Bildung und Forschung

Bundesministerium für Bildung und Forschung Bundesministerium für Bildung und Forschung Ausbildungsstrukturprogramm JOBSTARTER Für die Zukunft ausbilden Laufzeit: 01.10.2013 30.09.2016 Fördervolumen für Worms: rd. 338.000 (Personalkosten 1,75 Stellen

Mehr

Jugendliche mit mittlerer Reife

Jugendliche mit mittlerer Reife Landesausschuss für Berufsbildung 14. Mai 2013, München P. M. Schumacher, E. Siebert BildrahmenBild einfügen: Menüreiter: Bild/Logo einfügen > Bild für Titelfolie auswählen Logo für die Besonderen Dienststellen

Mehr

Presseinformation. Erste Bilanz zum Ende des Berufsberatungsjahres. Nr. 38 / 2013 30. Oktober 2013

Presseinformation. Erste Bilanz zum Ende des Berufsberatungsjahres. Nr. 38 / 2013 30. Oktober 2013 Presseinformation Nr. 38 / 2013 30. Oktober 2013 Erste Bilanz zum Ende des Berufsberatungsjahres Unternehmen meldeten 72.200 Stellen bei Agenturen 66.100 Bewerber suchten über Agenturen und Jobcenter nach

Mehr

Initiative Bildungsketten Regionalworkshop Hessen Petra Füller 02.02.2015

Initiative Bildungsketten Regionalworkshop Hessen Petra Füller 02.02.2015 Initiative Bildungsketten Regionalworkshop Hessen Petra Füller 02.02.2015 Wer sind wir? Wie ist der Markt? Welche Lösungen bieten wir an? Seite 2 Wer sind wir? Wie ist der Markt? Welche Lösungen bieten

Mehr

Der Ausbildungsmarkt Bilanz 2014/2015

Der Ausbildungsmarkt Bilanz 2014/2015 20. April 2016 Herr Jonait - Arbeitsmarktgespräch 2016 SCHULE/WIRTSCHAFT Der Ausbildungsmarkt Bilanz 2014/2015 Waldemar Jonait Dipl. Verwaltungswirt Teamleiter U25/Berufsberatung Agentur für Arbeit Karlsruhe

Mehr

Schwerbehinderte Menschen im Betrieb

Schwerbehinderte Menschen im Betrieb Chefsache Inklusion in Berlin-Brandenburg 12. November 2015 Schwerbehinderte Menschen im Betrieb Unterstützung durch den Arbeitgeber-Service Handlungsfelder der BA (2016) 1. Jugendliche in den Ausbildungs-

Mehr

Elterninformationsabend

Elterninformationsabend Eltern und Berufswahl Barbara Betzwieser, Berufsberaterin Elterninformationsabend Themenübersicht Wege nach der Mittleren Reife Ausbildungsformen Entwicklung der Ausbildungsvergütung Neue Ausbildungsberufe

Mehr

Entwicklung der Zahl der Ausbildungsplätze und der betrieblichen Ausbildungsstellen im Nordwesten

Entwicklung der Zahl der Ausbildungsplätze und der betrieblichen Ausbildungsstellen im Nordwesten Entwicklung der Zahl der Ausbildungsplätze und der betrieblichen Ausbildungsstellen im Nordwesten Ich bin um Informationen zu Ausbildungsplätzen bzw. betrieblichen Ausbildungsstellen gebeten worden. Die

Mehr

Duale Studienangebote in Lüchow-Dannenberg

Duale Studienangebote in Lüchow-Dannenberg Duale Studienangebote in Lüchow-Dannenberg zusammengetragen von gefördert durch Dieses Dokument ist unter www.ausbildung-dan.de im Downloadcenter abgelegt. Quelle / Ausbildungsberufe 1. Jahr 2. Jahr 3.

Mehr

Hallo Azubi. Hilfestellungen und Unterstützung bei der Ausbildung durch Agentur für Arbeit und Jobcenter im Kreis Höxter

Hallo Azubi. Hilfestellungen und Unterstützung bei der Ausbildung durch Agentur für Arbeit und Jobcenter im Kreis Höxter Hallo Azubi Hilfestellungen und Unterstützung bei der Ausbildung durch Agentur für Arbeit und Jobcenter im Kreis Höxter In den meisten Regionen gab es mehr Bewerber als von Betrieben gemeldete Ausbildungsstellen

Mehr

Fachkräfte Berufsspezifische Fachkräfteanalyse für die IHK-Region Ulm

Fachkräfte Berufsspezifische Fachkräfteanalyse für die IHK-Region Ulm Fachkräfte 2030 Berufsspezifische Fachkräfteanalyse für die IHK-Region Ulm Jonas Pürckhauer, Leiter IHK Ulm, Olgastraße 95-101, 89073 Ulm Tel.: 0731/173 169, puerckhauer@ulm.ihk.de Motivation Fachkräftemangel

Mehr

Der Arbeitsmarkt im Februar 2016

Der Arbeitsmarkt im Februar 2016 Pressemitteilung Nr. 021 / 2016-01. März 2016 Der Arbeitsmarkt im Februar 2016 - Arbeitslosigkeit seit Januar unverändert - über eintausend Arbeitslose weniger als im Winter 2015 - Suche nach Arbeitskräften

Mehr

Pressekonferenz. Ausbildungsmarktbilanz im Bergischen Städtedreieck Berichtsjahr 2013/2014 (01.10.13 bis 30.09.14)

Pressekonferenz. Ausbildungsmarktbilanz im Bergischen Städtedreieck Berichtsjahr 2013/2014 (01.10.13 bis 30.09.14) Pressekonferenz Ausbildungsmarktbilanz im Bergischen Städtedreieck Berichtsjahr 2013/2014 (01.10.13 bis 30.09.14) Im Bergischen Städtedreieck gibt es weniger Ausbildungsstellen je Bewerber/-in als in NRW

Mehr

Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Stark für die Region? Arbeitsmarkt und berufliche Bildung in Brandenburg

Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Stark für die Region? Arbeitsmarkt und berufliche Bildung in Brandenburg Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Stark für die Region? Arbeitsmarkt und berufliche Bildung in Brandenburg Dr. Alexandra Bläsche 25.11.2014 Herausforderung Fachkräftesicherung

Mehr

Workshop 2. Betriebe mobilisieren: Zusammenarbeit mit Betrieben erfolgreich gestalten

Workshop 2. Betriebe mobilisieren: Zusammenarbeit mit Betrieben erfolgreich gestalten Betriebe mobilisieren: Elisabeth Grund 24.10.2013 BildrahmenBild einfügen: Menüreiter: Bild/Logo einfügen > Bild für Titelfolie auswählen Logo für die Besonderen Dienststellen und RDn: Menüreiter: Bild/Logo

Mehr

Berufswahlorientierung

Berufswahlorientierung Berufswahlorientierung Zahlen, Daten, Fakten zur Berufsausbildung Dr. Ilona Lange IHK Arnsberg, Hellweg-Sauerland Ausbildungsberufe deutschlandweit 349 anerkannte duale Ausbildungsberufe in Deutschland

Mehr

Auswertung der am häufigsten genannten zehn ersten Berufswünsche 1. Berufswünsche der Ausbildungsplatzsuchenden

Auswertung der am häufigsten genannten zehn ersten Berufswünsche 1. Berufswünsche der Ausbildungsplatzsuchenden Altbewerberinnen und Altbewerber in Bremen, Teil 2 Auswertung der am häufigsten genannten zehn 1 Stand vom 25.11.2010, Herbert Rüb Inhalt der Ausbildungsplatzsuchenden... 1 Die zehn am häufigsten genannten

Mehr

Bericht des Jobcenters Cottbus September 2015. Constanze Liljegren Geschäftsführerin JC Cottbus

Bericht des Jobcenters Cottbus September 2015. Constanze Liljegren Geschäftsführerin JC Cottbus Bericht des Jobcenters Cottbus September 2015 Constanze Liljegren Geschäftsführerin JC Cottbus Arbeitslosigkeit im August 2015 Arbeitsmarkt in Zahlen, Arbeitsmarktreport, August 2015 insgesamt SGB II SGB

Mehr

Bildungszielplanung der Agentur für Arbeit Hannover 2016

Bildungszielplanung der Agentur für Arbeit Hannover 2016 Agentur für Arbeit Hannover Bildungszielplanung der Agentur für Arbeit Hannover 2016 BildrahmenBild einfügen: Menüreiter: Bild/Logo einfügen > Bild für Titelfolie auswählen Logo für die Besonderen Dienststellen

Mehr

Bundesagentur für Arbeit Stand: 01. Juni 2016

Bundesagentur für Arbeit Stand: 01. Juni 2016 der beruflichen Weiterbildung 1 (aufgeteilt nach Systematik der Klassifikation der Berufe 2010 KldB 2010) 2 12* * 1 2 Gartenbauberufe, Floristik 6,00 22* * 1 2 Kunststoff- u. Holzherstellung, -verarbeitung

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/210 21. Wahlperiode 17.04.15 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Jennyfer Dutschke (FDP) vom 09.04.15 Antwort des Senats Betr.: Maßnahmen

Mehr

Aktuelle Herausforderungen des regionalen Arbeitsmarktes

Aktuelle Herausforderungen des regionalen Arbeitsmarktes INISEK I Fachveranstaltung, 10.03.2016 Aktuelle Herausforderungen des regionalen Arbeitsmarktes Marion Jungmann - Berufsberatung 6 Megatrends prägen den Arbeitsmarkt 1. Leben und Arbeit werden mobiler,

Mehr

Pressemitteilung. Hohe Ausbildungsbereitschaft viele Stellen. Mismatch - Angebot und Nachfrage klaffen auseinander

Pressemitteilung. Hohe Ausbildungsbereitschaft viele Stellen. Mismatch - Angebot und Nachfrage klaffen auseinander Telefon: 040 2485 2230 oder 0171 555 80 69 Pressemitteilung Hohe Ausbildungsbereitschaft viele Stellen Mismatch - Angebot und Nachfrage klaffen auseinander Seit Oktober 2014 sind der Agentur für Arbeit

Mehr

Agentur für Arbeit Neuwied

Agentur für Arbeit Neuwied Agentur für Arbeit Neuwied Hans-Werner Habrich, Berufsberater Bildrahmen (Bild in Masterfolie einfügen) Was erwartet Sie heute Abend? Unsere Themen: Wie können Sie als Eltern bei der Berufswahl helfen?

Mehr

21. Hanseatische Lehrstellenbörse am 22. und 23. September 2015 in der Handelskammer Hamburg

21. Hanseatische Lehrstellenbörse am 22. und 23. September 2015 in der Handelskammer Hamburg 21. Hanseatische Lehrstellenbörse am 22. und 23. September 2015 in der Handelskammer Hamburg Rundgänge der Messe-Lotsen (Dauer eines Rundganges ca. 60 Minuten) Treffpunkt: Merkur-Zimmer (1. Stock) Messe-Lotse

Mehr

Bundesagentur für Arbeit Stand: 01. Juni 2015

Bundesagentur für Arbeit Stand: 01. Juni 2015 der beruflichen Weiterbildung 1 (aufgeteilt nach Systematik der Klassifikation der Berufe 2010 KldB 2010) 2 12* * 1 2 Gartenbauberufe, Floristik 5,99 223 * 1 2 Holzbe- und verarbeitung 4,82 232 * 2 Technische

Mehr

Pressemitteilung 31. August 2016

Pressemitteilung 31. August 2016 Agentur für Arbeit Bayreuth-Hof Pressestelle Äußere Bayreuther Str. 2, 95032 Hof Pressemitteilung 31. August 2016 Keine Sommerflaute am regionalen Arbeitsmarkt Üblicher Anstieg der Arbeitslosigkeit im

Mehr

Aktuelle Ausbildungsangebote für Herbst 2012

Aktuelle Ausbildungsangebote für Herbst 2012 Aktuelle Ausbildungsangebote für Herbst 2012 Liste erzeugt am: 04.09.2012 18 128 60 Ausbildungsberuf Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik 2 3 1 Augenoptiker/in 1 1 Bachelor of Arts

Mehr

DGB Ausbildungsreport Sonderauswertung anlässlich des Girls Day 2015

DGB Ausbildungsreport Sonderauswertung anlässlich des Girls Day 2015 DGB Ausbildungsreport 2014 Sonderauswertung anlässlich des Girls Day 2015 Methoden-Steckbrief DGB Ausbildungsreport 2014 Die DGB Ausbildungsstudie 2014 beruht auf einer standardisierten schriftlichen Befragung,

Mehr

Frauen und Männer am Arbeits- und Ausbildungsmarkt

Frauen und Männer am Arbeits- und Ausbildungsmarkt Ausgabe 2015 Frauen und Männer am Arbeits- und Ausbildungsmarkt Agentur für Arbeit Gießen Chancengleichheit am Arbeitsmarkt LIEBE LESERIN, LIEBER LESER, diese Datenbroschüre bietet Ihnen interessante Daten

Mehr

Frauen und Männer am Arbeits- und Ausbildungsmarkt

Frauen und Männer am Arbeits- und Ausbildungsmarkt Ausgabe 2015 Frauen und Männer am Arbeits- und Ausbildungsmarkt Agentur für Arbeit Bad Homburg Chancengleichheit am Arbeitsmarkt LIEBE LESERIN, LIEBER LESER, welche Zahlen sind interessant, wenn der Ausbildungsund

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen Ausbildungsstellenmarkt

Arbeitsmarkt in Zahlen Ausbildungsstellenmarkt Arbeitsmarkt in Zahlen Ausbildungsstellenmarkt Seit Beginn des Berichtsjahres gemeldete für und gemeldete Berichtsjahre: 2012/2013 bis 2013/2014 143.958 141.694 101.958 104.865 2012/2013 Gemeldete für

Mehr

Heute Schüler, morgen... Was wirst Du?

Heute Schüler, morgen... Was wirst Du? dasbringtmichweiter.de Heute Schüler, morgen... Was wirst Du? zur bringtweiter. App Finde was zu Dir passt. Ob Ausbildungsplätze oder Studiengänge. Ganz schön schwierig, da das Richtige zu finden. Wir

Mehr

Jüngere sind die Profiteure am Arbeitsmarkt

Jüngere sind die Profiteure am Arbeitsmarkt Pressemitteilung Nr. 37 / 2014 28. Mai 2014 Aufschwung am Arbeitsmarkt setzt sich fort Jüngere sind die Profiteure am Arbeitsmarkt Die jungen Männer und Frauen aus unserer Region sind in diesem Frühjahr

Mehr

Bildungszielplanung 2013

Bildungszielplanung 2013 FbW-Koordinatorin Peggy Lerke 01.02.2013 BildrahmenBild einfügen: Menüreiter: Bild/Logo einfügen > Bild für Titelfolie auswählen Logo für die Besonderen Dienststellen und RDn: Menüreiter: Bild/Logo einfügen

Mehr

Achtung! Freie Ausbildungsstellen im Bereich der Agentur für Arbeit Hameln

Achtung! Freie Ausbildungsstellen im Bereich der Agentur für Arbeit Hameln Achtung! Freie Ausbildungsstellen im Bereich der Agentur für Arbeit Hameln Bei Interesse vereinbaren Sie bitte einen Termin mit der Berufsberatung Ihrer Agentur für Arbeit unter der Hotline : 0800 4 5555

Mehr

Kooperative Ausbildung an Kohlestandorten Vier neue Standorte im Ruhrgebiet

Kooperative Ausbildung an Kohlestandorten Vier neue Standorte im Ruhrgebiet Kooperative Ausbildung an Kohlestandorten Vier neue Standorte im Ruhrgebiet Ministerium Arbeit, Integration und Soziales Land NRW und RAG Stiftung Pressegespräch am 28. Oktober 2016 im Rathaus der Stadt

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen Ausbildungsstellenmarkt

Arbeitsmarkt in Zahlen Ausbildungsstellenmarkt Arbeitsmarkt in Zahlen Ausbildungsstellenmarkt Seit Beginn des gemeldete für und gemeldete Berichtsjahre: 2013/2014 bis 2014/2015 378.405 368.289 364.659 366.523 2013/2014 Gemeldete für 2014/2015 Gemeldete

Mehr

Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung Oldenburger Jahr

Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung Oldenburger Jahr Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung Oldenburger Deutschland Jahr Münsterland Anzahl Index Anzahl Index Anzahl Index 2000 27.826.000 100 2.436.003 100 85.429 100 2001 27.817.000 100 2.420.079 99

Mehr

Offene Stellen für Ausbildung und duales Studium 2016 Auf geht`s! (01.12.2015)

Offene Stellen für Ausbildung und duales Studium 2016 Auf geht`s! (01.12.2015) Offene Stellen für Ausbildung und duales Studium 2016 Auf geht`s! (01.12.2015) Ausbildungsberuf Braunschweig- Goslar Salzgitter Wolfenbüttel Gesamt Altenpfleger/in 28 10 13 51 Anlagenmechaniker/in 2 2

Mehr

Übersicht der freien betrieblichen Ausbildungsstellen im Bezirk der Agentur für Arbeit Elmshorn

Übersicht der freien betrieblichen Ausbildungsstellen im Bezirk der Agentur für Arbeit Elmshorn Übersicht der freien betrieblichen Ausbildungsstellen im Bezirk der Agentur für Arbeit Elmshorn für den Ausbildungsbeginn 2016* Ausbildungsberuf und Anzahl noch unbesetzter Ausbildungsstellen in der Jobbörse

Mehr

Von der Lehrstellenlücke zum Lehrlingsmangel Veränderte Anforderungen an die Partner der dualen Ausbildung

Von der Lehrstellenlücke zum Lehrlingsmangel Veränderte Anforderungen an die Partner der dualen Ausbildung Konferenz der Köche ausbildenden Lehrkräfte zur Fachmesse INTERGASTRA 2012 in Stuttgart Vortrag: Von der Lehrstellenlücke zum Lehrlingsmangel Veränderte Anforderungen an die Partner der dualen Ausbildung

Mehr

Beste Aussichten. Willkommen im Team! Starte bei uns mit einer Ausbildung oder einem Dualen Studium!

Beste Aussichten. Willkommen im Team! Starte bei uns mit einer Ausbildung oder einem Dualen Studium! Beste Aussichten Willkommen im Team! Starte bei uns mit einer Ausbildung oder einem Dualen Studium! Was bieten wir Dir? Entdecke unser Miteinander und erlebe die Sicherheit, die wir Dir als internationales

Mehr

Fachkräftebedarf in NRW

Fachkräftebedarf in NRW Verband Freier Berufe im Lande Nordrhein-Westfalen e.v. 05. September 2012 Fachkräftebedarf in NRW Millionen Personen Das IAB erwartet einen Rückgang des Erwerbspersonenpotenzials um 3,1 Mio. bis 2025

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen Ausbildungsstellenmarkt

Arbeitsmarkt in Zahlen Ausbildungsstellenmarkt Arbeitsmarkt in Zahlen Ausbildungsstellenmarkt Seit Beginn des Berichtsjahres gemeldete für Berufsausbildungsstellen und gemeldete Berufsausbildungsstellen Berichtsjahre: 2013/2014 bis 2014/2015 5.868

Mehr

Ausbildungsbeginn 2015

Ausbildungsbeginn 2015 Ausbildungsbeginn 2015 Wenn du Interesse an den Ausbildungen hast, vereinbare einfach einen Termin beim Berufsberater unter der kostenfreien Servicenummer: 0800 4 5555 00 Hannover und Region Hannover A

Mehr

Bewerbernewsletter des gemeinsamen Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit Senftenberg und des JobCenter OSL Stand :

Bewerbernewsletter des gemeinsamen Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit Senftenberg und des JobCenter OSL Stand : Bewerbernewsletter des gemeinsamen Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit Senftenberg und des JobCenter OSL Stand : 15.05.2011 Folgende motivierte Jugendliche - Sonderausgabe sind auf der Ausbildung

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Arbeitnehmerüberlassung. Bestand an Leiharbeitnehmern in Tausend Deutschland Zeitreihe (jeweils zum Stichtag 31.

Arbeitsmarkt in Zahlen. Arbeitnehmerüberlassung. Bestand an Leiharbeitnehmern in Tausend Deutschland Zeitreihe (jeweils zum Stichtag 31. Arbeitsmarkt in Zahlen Arbeitnehmerüberlassung Bestand an Leiharbeitnehmern in Tausend Deutschland Zeitreihe (jeweils zum Stichtag 31. Dezember) Leiharbeitnehmer und Verleihbetriebe 2. Halbjahr 2014 Impressum

Mehr

Ergebnisse der Unternehmensumfrage zur Berufsausbildung 2011

Ergebnisse der Unternehmensumfrage zur Berufsausbildung 2011 Ergebnisse der Unternehmensumfrage zur Berufsausbildung 2011 Herausforderungen - Trends Konzepte, Berufsbildung / Ausbildungsbegleitung, Verband der Wirtschaft Thüringens e.v., Erfurt 1 Unternehmensumfrage

Mehr

Herzlich Willkommen. zum heutigen Elternabend. Berufsberaterin Sonja Weigl. Seite 1

Herzlich Willkommen. zum heutigen Elternabend. Berufsberaterin Sonja Weigl. Seite 1 Herzlich Willkommen zum heutigen Elternabend Berufsberaterin Sonja Weigl Seite 1 http://www.youtube.com/watch?v=az7ljfnisas 2011, Bundesagentur für Arbeit Seite 2 Überblick Top 1 Rolle der Eltern bei der

Mehr

Begrüßung durch den Vorsitzenden und Feststellung der fristgerechten Einladung. Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 14.10.

Begrüßung durch den Vorsitzenden und Feststellung der fristgerechten Einladung. Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 14.10. 1 Ergebnisniederschrift über die 7. Sitzung des Landesausschusses für Berufsbildung in der 12. Amtsperiode am 09.12.2015 Beginn: 16.00 Uhr Ende: Uhr 17.00 Anlagen: Anlage 1 Teilnehmerliste Anlage 2 Präsentation

Mehr

Informationen zum berufliche und schulische Angebot der Berufsbildenden Schulen Springe

Informationen zum berufliche und schulische Angebot der Berufsbildenden Schulen Springe Vorwort Mit unserem Angebot richten wir uns an alle, die in der Region Hannover und darüber hinaus ausgebildet werden oder einen schulischen Ausbildungsplatz nach Abschluss der allgemeinbildenden Schulen

Mehr

Lage auf dem Ausbildungsmarkt und IHK-Fachkräftemonitor

Lage auf dem Ausbildungsmarkt und IHK-Fachkräftemonitor Lage auf dem Ausbildungsmarkt und IHK-Fachkräftemonitor Simon Margraf www.fachkraeftemonitor-berlin.de Aus- und Weiterbildung AUS- UND WEITERBILDUNGSUMFRAGE 2014 Agenda Lage Ausbildungsmarkt IHK Fachkräftemonitor

Mehr

Ausbildungsstellen Burgenlandkreis 2016

Ausbildungsstellen Burgenlandkreis 2016 Ausbildungsstellen Burgenlandkreis 2016 Stand: 01.02.2016 Hallo Schülerinnen und Schüler! Hier findet Ihr die aktuellen Ausbildungsplätze für 2016! Habt Ihr Interesse an einem Ausbildungsplatz? Dann meldet

Mehr

Ihre Zukunft ist uns wichtig.

Ihre Zukunft ist uns wichtig. Ihre Zukunft ist uns wichtig. Erfolgreiche Ausbildungsberufe bei BPW. Seite 2 Qualifizierte Ausbildung bei BPW Hier lässt sich s gut lernen. Das BPW Ausbildungszentrum. Unsere Kunden schätzen an BPW die

Mehr

Prüfungstermine Abschlussprüfung Sommer 2016 Achtung: Die nachstehend genannten Termine gelten nur für die IHK Region Stuttgart

Prüfungstermine Abschlussprüfung Sommer 2016 Achtung: Die nachstehend genannten Termine gelten nur für die IHK Region Stuttgart Anlagenmechaniker/-in Automobilkaufmann/-frau Bankkaufmann/-frau Baugeräteführer/-in Bauzeichner/-in 06. bis 08.06.2016 Berufskraftfahrer/-in Beton- und Stahlbetonbauer/-in Buchhändler/-in Bürokaufmann/-frau

Mehr

Ausbildungsstellen 2015 (letzte Aktualisierung: bis 11.02.2015)

Ausbildungsstellen 2015 (letzte Aktualisierung: bis 11.02.2015) Ausbildungsstellen 2015 (letzte Aktualisierung: bis 11.02.2015) Nr Ausbildungsberuf GKB Referenznummer PLZ Ort Beginn SteA-Betreuer (Kontakt) 1 Altenpfleger/in nein 10000-1117413982-S 06242 Braunsbedra

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Auszubildende im Saarland 2014 Ergebnisse der Berufsbildungsstatistik vom 31.12.2014 Auszubildende im Saarland zum 31.12.2014 30,7 % Freie Berufe 7,8 % Landwirtschaft 2,2 % Öffentl.

Mehr

- 3 - Bestand Arbeitslose: Insgesamt: 13.612 Personen 464 Personen weniger als im Vormonat Arbeitslosenquote: 6,4 Prozent

- 3 - Bestand Arbeitslose: Insgesamt: 13.612 Personen 464 Personen weniger als im Vormonat Arbeitslosenquote: 6,4 Prozent - 3 - Fakten zum Arbeitsmarkt Bestand Arbeitslose: Insgesamt: 13.612 Personen 464 Personen weniger als im Arbeitslosenquote: 6,4 Prozent Bestand nach dem Sozialgesetzbuch III Arbeitslose: 5.341 446 Personen

Mehr

Folgende Berufe und Berufsbilder sind auf der 19. Junge Messe vertreten:

Folgende Berufe und Berufsbilder sind auf der 19. Junge Messe vertreten: Folgende Berufe und Berufsbilder sind auf der 19. Junge Messe vertreten: Beruf Berufsorientierung und Beratung Anforderung Standnummer Agentur für Arbeit Elmshorn - 19 Berufsbildungszentrum Norderstedt

Mehr

Berufsbildungswerk Neckargemünd GmbH

Berufsbildungswerk Neckargemünd GmbH Berufsbildungswerk Neckargemünd GmbH Kundenservice Im Spitzerfeld 25 69151 Neckargemünd Telefon +49 (0) 6223 89-1010 Fax +49 (0) 6223 89-2148 info@bbw.srh.de bbw-neckargemuend.de Stand: April 2016 Stand:

Mehr

Der Arbeitsmarkt in Hamburg

Der Arbeitsmarkt in Hamburg Der Arbeitsmarkt in Hamburg Monatsbericht: Mai 2016 7.129 4,8% 10.486 5,6% 14.567 7,1 % 9.914 7,3% 16.466 9,4% 7.330 8,8% 4.802 6,9% Sönke Fock *: Statement zum Hamburger Arbeitsmarkt Sönke Fock Die Arbeitslosigkeit

Mehr

Ausbildungsberuf Ort Schulabschluss Ansprechpartner Altenpfleger/in Bispingen Realschulabschluss Herr Hohm; 05191/680137 Altenpfleger/in Wietzendorf

Ausbildungsberuf Ort Schulabschluss Ansprechpartner Altenpfleger/in Bispingen Realschulabschluss Herr Hohm; 05191/680137 Altenpfleger/in Wietzendorf Ausbildungsberuf Ort Schulabschluss Ansprechpartner Altenpfleger/in Bispingen Realschulabschluss Herr Hohm; 05191/680137 Altenpfleger/in Wietzendorf Realschulabschluss Herr Hohm; 05191/680137 Anlagenmechaniker/in

Mehr

Offene Stellen für Ausbildung und duales Studium 2014 Auf geht`s! (Stand:07.11.2013)

Offene Stellen für Ausbildung und duales Studium 2014 Auf geht`s! (Stand:07.11.2013) Offene Stellen für Ausbildung und duales Studium 2014 Auf geht`s! (Stand:07.11.2013) Ausbildungsberuf Bad Harzburg Braunlage Clausthal- Zellerfeld Goslar Seesen Altenpfleger/in 3 3 2 3 Anlagenmechaniker/in

Mehr

2 2 Automatendienstleistung Automobilkaufmann/-frau Bachelor of Arts (BA) - Banking and. 1 1 Finance Bachelor of Arts (BA) -

2 2 Automatendienstleistung Automobilkaufmann/-frau Bachelor of Arts (BA) - Banking and. 1 1 Finance Bachelor of Arts (BA) - Freie Ausbildungsstellen im Agenturbezirk Osnabrück, Ausbildungsbeginn 17.05.2016-30.09.2016 Liste erzeugt am: 17.05.2016 Ausbildungsberuf Raum Raum Raum Raum Gesamt Bersenbrück Georgsmarienhütte Melle

Mehr

Der Arbeitsmarkt im Dezember 2015

Der Arbeitsmarkt im Dezember 2015 Der Arbeitsmarkt im 2015 Entwicklung der Arbeitslosigkeit im Agenturbezirk Hamburg Der Arbeits- und Ausbildungsmarkt im Agenturbezirk Hamburg im 2015, Bundesagentur für Arbeit Seite 2 Arbeitslosigkeit

Mehr

Zahlen Daten Fakten. AU-Kennzahlen nach Wirtschaftsgruppen, Bundesländern, Altersgruppen, Berufsgruppen und Diagnosehauptgruppen

Zahlen Daten Fakten. AU-Kennzahlen nach Wirtschaftsgruppen, Bundesländern, Altersgruppen, Berufsgruppen und Diagnosehauptgruppen Zahlen Daten Fakten AU-Kennzahlen nach Wirtschaftsgruppen, Bundesländern, Altersgruppen, Berufsgruppen und Diagnosehauptgruppen Statistische Materialien Gesamtergebnis BKK Dachverband Abteilung Datenmanagement,

Mehr

Zahlen Daten Fakten. AU-Kennzahlen nach Wirtschaftsgruppen, Bundesländern, Altersgruppen, Berufsgruppen und Diagnosehauptgruppen

Zahlen Daten Fakten. AU-Kennzahlen nach Wirtschaftsgruppen, Bundesländern, Altersgruppen, Berufsgruppen und Diagnosehauptgruppen Zahlen Daten Fakten AU-Kennzahlen nach Wirtschaftsgruppen, Bundesländern, Altersgruppen, Berufsgruppen und Diagnosehauptgruppen Statistische Materialien Gesamtergebnis BKK Dachverband Abteilung Datenmanagement,

Mehr

Zahlen Daten Fakten. AU-Kennzahlen nach Wirtschaftsgruppen, Bundesländern, Altersgruppen, Berufsgruppen und Diagnosehauptgruppen

Zahlen Daten Fakten. AU-Kennzahlen nach Wirtschaftsgruppen, Bundesländern, Altersgruppen, Berufsgruppen und Diagnosehauptgruppen Zahlen Daten Fakten AU-Kennzahlen nach Wirtschaftsgruppen, Bundesländern, Altersgruppen, Berufsgruppen und Diagnosehauptgruppen Statistische Materialien Gesamtergebnis BKK Dachverband Abteilung Datenmanagement,

Mehr

Folgende Berufe und Berufsbilder sind auf der 18. Junge Messe vertreten:

Folgende Berufe und Berufsbilder sind auf der 18. Junge Messe vertreten: Folgende Berufe und Berufsbilder sind auf der 18. Junge Messe vertreten: Beruf Berufsorientierung und Beratung Anforderung Standnummer Agentur für Arbeit Elmshorn - 19 Berufsbildungszentrum Norderstedt

Mehr

Angebote der Aussteller mit jeweiliger Standnummer

Angebote der Aussteller mit jeweiliger Standnummer Angebote der Aussteller mit jeweiliger Standnummer Angebote der Agentur für Arbeit Berufs- und Studienberatung 3 Ausbildungsstellenvermittlung 2 Anmeldung zur Beratung 1 Bewerbungsmappencheck 4 111, J03,

Mehr

Pssst - Liste STADT UND LANDKREIS KASSEL Mai 2015 bis Mittlere Reife Beruf

Pssst - Liste STADT UND LANDKREIS KASSEL Mai 2015 bis Mittlere Reife Beruf STADT UND LANDKREIS KASSEL Mai 2015 Altenpfleger/in 13 Anlagenmechniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik 7 Augenoptiker/in 1 Automatenfachmann/-frau 5 Automobilkaufmann/-frau 1 Bäcker/in 9 Bankkaufmann/-frau

Mehr

Ausstellerliste. Firma Angebote Schulabschluss Stand Nr. Autohaus Wicke GmbH KfZ-Mechatroniker/in 1 11

Ausstellerliste. Firma Angebote Schulabschluss Stand Nr. Autohaus Wicke GmbH KfZ-Mechatroniker/in 1 11 Bist du handwerklich begabt und erschaffst gerne Dinge? Autohaus Wicke GmbH KfZ-Mechatroniker/in 1 11 DB Mobility Logistics AG Anlagenmechaniker für Sanitär, Heizung und Klima (w/m) Bauzeichner (w/m) 42

Mehr

Zugang zum Arbeitsmarkt Flammersfeld, Nikolinka Georgieva Ausbildungscoach und Migrationsnetzwerker Handwerkskammer Koblenz

Zugang zum Arbeitsmarkt Flammersfeld, Nikolinka Georgieva Ausbildungscoach und Migrationsnetzwerker Handwerkskammer Koblenz Zugang zum Arbeitsmarkt Flammersfeld, 29.06.2015 Nikolinka Georgieva Ausbildungscoach und Migrationsnetzwerker Handwerkskammer Koblenz Handwerkskammer Koblenz, Friedrich-Ebert-Ring 33, 56068 Koblenz Aktuelle

Mehr

Ergebnisse der Unternehmensbefragung 2012

Ergebnisse der Unternehmensbefragung 2012 Ergebnisse der Unternehmensbefragung 2012 Herausgeber: Amt für Wirtschaft und Stadtentwicklung, April 2013 2 Die Unternehmensbefragung wird seit dem Jahr 1998 jährlich vom Amt für Wirtschaft und Stadtentwicklung

Mehr

Information Arbeitsmarkt

Information Arbeitsmarkt Information Arbeitsmarkt November 2009 Arbeitslosigkeit und Beschäftigung im Bundesländervergleich Relative Veränderung der Arbeitslosigkeit OÖ V NÖ K Ö 19,8% 15,1% 14,3% 25,5% 31,1% Anstieg der Arbeitslosigkeit

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Siegen-Wittgenstein

Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Siegen-Wittgenstein Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Siegen-Wittgenstein Einschulungen an den Berufskollegs des Kreises Siegen-Wittgenstein zum Schuljahr 2016/2017 Die Einschulung der Schüler/innen erfolgt zu den nachstehenden

Mehr

DEIN EINSATZ. FÜR DEN GLÄNZENDEN AUFTRITT UNSERER STADT.

DEIN EINSATZ. FÜR DEN GLÄNZENDEN AUFTRITT UNSERER STADT. DEIN EINSATZ. FÜR DEN GLÄNZENDEN AUFTRITT UNSERER STADT. Ausbildungsberufe mit Zukunft INHALT DAS IST BEI UNS DRIN. DEIN AUSBILDUNGSBETRIEB DAS MACHT UNS AUS. Wir sind Hamburgs größter und führender Dienstleister

Mehr

Ausbildungsberuf Aalen Bopfingen Ellwangen Heidenheim Schwäb. Gmünd Summe Altenpflegehelfer/in 2 1 3 Altenpfleger/in 22 6 8 14 21 71

Ausbildungsberuf Aalen Bopfingen Ellwangen Heidenheim Schwäb. Gmünd Summe Altenpflegehelfer/in 2 1 3 Altenpfleger/in 22 6 8 14 21 71 Ausbildungsberuf Aalen Bopfingen Ellwangen Heidenheim Schwäb. Gmünd Summe Altenpflegehelfer/in 2 1 3 Altenpfleger/in 22 6 8 14 21 71 Anlagenmechaniker/in 1 1 2 Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs-

Mehr

Bundesagentur für Arbeit Stand: April 2013

Bundesagentur für Arbeit Stand: April 2013 Berufsunter- untergruppe 1 = Helfer 21 = Fachkraft Helfer 32 = Fachkraft Spezialist 43 = Experte Spezialist 12* * 1 2 Gartenbauberufe, Floristik 5,83 223 * 1 2 Holzbe- und verarbeitung 4,82 232 * 2 Technische

Mehr

Berufsbildende Schulen im Kreis Borken (inkl. Weiterbildungen, Qualifizierungen) Floristik. Hauswirtschaft Hauswirtschaft Hauswirtschaftshelfer/in

Berufsbildende Schulen im Kreis Borken (inkl. Weiterbildungen, Qualifizierungen) Floristik. Hauswirtschaft Hauswirtschaft Hauswirtschaftshelfer/in Berufsbildende Schulen im Kreis Borken (inkl. Weiterbildungen, Qualifizierungen) Berufskolleg Lise Meitner in Ahaus www.bklm-ahaus.de Berufsausbildung Floristik Gastgewerbe - Gastronomie und Hotellerie:

Mehr

Weitere Voraussetzungen + Hinweise. Unternehmen Straße PLZ Ort WWW. Handwerkskammer Aachen - Projekt Passgenaue Vermittlung

Weitere Voraussetzungen + Hinweise. Unternehmen Straße PLZ Ort WWW. Handwerkskammer Aachen - Projekt Passgenaue Vermittlung Azubi-Speed-Dating der IHK Aachen Düren - 15. Februar 2016 Ausbildungsberuf Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Freitag, 8. Januar 2016 1 2016 Mindestens Augenoptiker/in 1 2016

Mehr

Anbieter von Verbundausbildung im Berufsfeld: Wirtschaft/Verwaltung

Anbieter von Verbundausbildung im Berufsfeld: Wirtschaft/Verwaltung Kauffrau/-mann für Büromanagement BAW Unternehmensschulung Gesellschaft mit beschränkter Haftung Haaraer Str. 54 08112 Wilkau-Haßlau Herr Dr. Wolfgang Rachel Tel: 0375/67797100 Fax: 0375/67797115 baw-sachsen@unternehmensschulung.de

Mehr

Infoblatt für Real- und Mittelschüler

Infoblatt für Real- und Mittelschüler Infoblatt für Real- und Mittelschüler sprungbrett SPEED DATING Unternehmen treffen Schülerinnen und Schüler am Freitag, 22. April 2016, 09.00 12.00 Uhr Dominik-Brunner-Realschule, Seerosenstraße 13a, 85586

Mehr

Dortmunder Dialog 64 29. Januar 2014. Integration durch berufliche Bildung

Dortmunder Dialog 64 29. Januar 2014. Integration durch berufliche Bildung Dortmunder Dialog 64 29. Januar 2014 Integration durch berufliche Bildung Programme und Initiativen Der Arbeitsmarkt in Dortmund Entwicklung der Arbeitslosigkeit (SGB III und II) 40.000 39.000 38.000 37.000

Mehr

Studium mit Zukunftschancen: Lehramt berufliche Schulen

Studium mit Zukunftschancen: Lehramt berufliche Schulen Arbeitsplatz Berufliche Schulen - Vielfalt - Sicherheit - Kreativität - Studium mit Zukunftschancen: Lehramt berufliche Schulen JLU Gießen - 27.01.2010 - Hans-Dieter Speier 1 Einstieg Studium Beruf Fachhochschulreife

Mehr

NICHT MIT LEEREN HÄNDEN KOMPETENZEN VON GEFLÜCHTETEN

NICHT MIT LEEREN HÄNDEN KOMPETENZEN VON GEFLÜCHTETEN NICHT MIT LEEREN HÄNDEN KOMPETENZEN VON GEFLÜCHTETEN NICHT MIT LEEREN HÄNDEN KOMPETENZEN VON GEFLÜCHTETEN Befragung von Bewohnerinnen und Bewohnern in Nürnberger Flüchtlingsunterkünften NICHT MIT LEEREN

Mehr

Der Arbeitsmarkt in Hamburg

Der Arbeitsmarkt in Hamburg Der Arbeitsmarkt in Hamburg Monatsbericht: April 2016 7.191 5,0% 10.534 5,7% 14.891 7,4 % 10.132 7,6% 16.738 9,8% 7.513 9,2% 4.940 7,2% Sönke Fock *: Statement zum Hamburger Arbeitsmarkt Sönke Fock Die

Mehr

TOP 5: Ausbildungsmigration aus EU-Ländern

TOP 5: Ausbildungsmigration aus EU-Ländern 15.05.2014 Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration - Landesausschuss für Berufsbildung - TOP 5: Ausbildungsmigration aus EU-Ländern Strukturelle Rahmenbedingungen

Mehr

Die Ausbildungsplatzsituation. Analyse der Zahlen der BA im Juli 2012

Die Ausbildungsplatzsituation. Analyse der Zahlen der BA im Juli 2012 Die Ausbildungsplatzsituation Analyse der Zahlen der BA im Juli 2012 Die Situation im Juli 2012 Überblick 518.415 junge Menschen suchen einen Ausbildungsplatz und haben die Bundesagentur für Arbeit (BA)

Mehr

Offene Stellen für Ausbildung und duales Studium 2016 Auf geht`s! (17. Mai 2016)

Offene Stellen für Ausbildung und duales Studium 2016 Auf geht`s! (17. Mai 2016) Offene Stellen für Ausbildung und duales Studium 2016 Auf geht`s! (17. Mai 2016) Ausbildungsberuf Altenpfleger/in 27 7 10 44 Anlagenmechaniker/in Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

Mehr

Bildungsmesse Lauda-Königshofen von 01.07.-02.07.2016. Bildungsmesse Lauda-Königshofen von 01.07. - 02.07.2016 Berufsverzeichnis

Bildungsmesse Lauda-Königshofen von 01.07.-02.07.2016. Bildungsmesse Lauda-Königshofen von 01.07. - 02.07.2016 Berufsverzeichnis Altenpflegehelfer/-in Altenpfleger/-in Bäcker/-in Bankkaufmann/-frau Baugeräteführer/-in Bauzeichner/-in Bildungsmesse Lauda-Königshofen von 01.07.-02.07.2016 Bildungsmesse Lauda-Königshofen von 01.07.

Mehr

Die Ausbildungsplatzsituation. Analyse der Zahlen der BA im April 2012

Die Ausbildungsplatzsituation. Analyse der Zahlen der BA im April 2012 Die Ausbildungsplatzsituation Analyse der Zahlen der BA im April 2012 Die Situation im April 2012 Überblick 436.102 junge Menschen suchen einen Ausbildungsplatz und haben die Bundesagentur für Arbeit (BA)

Mehr

Arbeitsmarktberichterstattung RD Nord. Leitbranchen in Schleswig-Holstein - Beschäftigungschancen für Frauen?

Arbeitsmarktberichterstattung RD Nord. Leitbranchen in Schleswig-Holstein - Beschäftigungschancen für Frauen? Arbeitsmarktberichterstattung RD Nord Leitbranchen in Schleswig-Holstein - Beschäftigungschancen für Frauen? Wir nutzen aktiv alle Chancen, die der Arbeitsmarkt bietet Definition der Leitbranchen Eigene

Mehr

Liste der Ausbildungsstellen 2013

Liste der Ausbildungsstellen 2013 Liste der Ausbildungsstellen 2013 Ausbildungsberuf Raum Altötting Raum BGL Raum Mühldorf Raum TS Altenpfleger/in 8 5 4 6 Anlagenmechaniker/in 1 10 Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

Mehr

FACHKRÄFTEAUSBILDUNG IN KOOPERATION

FACHKRÄFTEAUSBILDUNG IN KOOPERATION FACHKRÄFTEAUSBILDUNG IN KOOPERATION GEMEINSAME BERUFSAUSBILDUNG MIT DEM BERUFSBILDUNGSWERK DRESDEN (VAmB) SRH BERUFLICHE REHABILITATION Berufsausbildung in Kooperation: VAmB Um Unternehmen bei der Fachkräftegewinnung

Mehr

DIHK-Faktencheck zum Bericht Bildung in Deutschland 2014

DIHK-Faktencheck zum Bericht Bildung in Deutschland 2014 DIHK-Faktencheck zum Bericht Bildung in Deutschland 2014 Am 13.06.2014 wurde der 5. Bildungsbericht vorgestellt: http://www.bildungsbericht.de Der Bericht wurde von einer Gruppe von Wissenschaftlern erarbeitet

Mehr

Es liegt in Deiner Hand. Ausbildungsrallye. Fragebogen B1/2. Kaminkehrer

Es liegt in Deiner Hand. Ausbildungsrallye. Fragebogen B1/2. Kaminkehrer Fragebogen B1/2 Kaminkehrer 1. Ergänze das Logo der Kaminkehrer mit den richtigen Farben und ordne den Farben die Aufgaben des Kaminkehrers zu! 2 3 1 4 1 2 3 4 2. Nenne drei Tätigkeiten des Kaminkehrers.

Mehr