Beratungsplus durch Fördermittel Altersgerecht Umbauen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Beratungsplus durch Fördermittel Altersgerecht Umbauen"

Transkript

1 Beratungsplus durch Fördermittel Altersgerecht Umbauen

2 Kennen Sie die Geschichte des 100sten Affen? Demografie als Marktchance Die Zeit ist reif! Nachfrage Entstehung Wachstum Auslese Reife Niedergang Herzlich willkommen! Zukunfts-Initiative Handwerk Nordrhein-Westfalen 2

3 Beratungsplus durch Fördermittel? Das Geld gleich mitbringen Kundennutzen Kompetenz zeigen Kunden orientiert beraten Kunden binden Kundenzufriedenheit steigern Der gute Grund für ein bisschen mehr Fördertöpfe nutzen! Zukunfts-Initiative Handwerk Nordrhein-Westfalen 3

4 Grundlegendes zum kfw Förderprogramm Altersgerecht Umbauen eine Programmvariante des Programms Wohnraum Modernisieren Zukunfts-Initiative Handwerk Nordrhein-Westfalen 4

5 Grundlegendes zur kfw Programmvariante (1) Förderprogramm Wohnraum Modernisieren Standard und und Altersgerecht Umbauen (141, (141, 155) 155) Finanzierung von von Modernisierungsmaßnahmen im im Wohnungsbestand (141) (141) Finanzierung von von Maßnahmen zur zur Reduzierung von von Barrieren im im Wohnungsbestand (155) (155) Modernisierung Modernisierung und und Instandsetzung Instandsetzung Verbesserung Verbesserung der der Außenanlagen Außenanlagen > > 3 3 WE WE Barrierereduzierender Barrierereduzierender oder oder freier freier Umbau Umbau von von WE WE oder oder WG/ WG/ Schaffung Schaffung von von Bewegungsfläche Bewegungsfläche Wohnfläch Wohnfläch enerweiter enerweiter ung ung / / Wohnungs Wohnungs teilung teilung Barrierereduzierende Barrierereduzierende oder oder freie freie Anpassung Anpassung des des Wohnumfeldes Wohnumfeldes / / Schaffung Schaffung von von Gruppenräumen Gruppenräumen Zukunfts-Initiative Handwerk Nordrhein-Westfalen 5

6 Grundlegendes zur kfw Programmvariante (2) Hintergrund: Programm zur Verbesserung der Bewegungsmöglichkeiten Barrierereduzierung für Wohneigentum im Bestand Barrierefreiheit ist in DIN-Normen, Barrierereduzierung in technischen Mindestanforderungen (Anlage 155) geregelt. Förderausschüttung in 2009: 80 Millionen Laufzeit des Förderprogramms: Zukunfts-Initiative Handwerk Nordrhein-Westfalen 6

7 Wer kann Anträge stellen? Privatpersonen: Eigentümer EFH/ZFH/ETW Wohneigentümergemeinschaften Mieter mit Zustimmung des Vermieters Wohnungsgesellschaften, Wohnungsgenossenschaften Gemeinden, Kreise Gemeindeverbände Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts Zukunfts-Initiative Handwerk Nordrhein-Westfalen 7

8 Wie sind die Förderkonditionen? Programm Modernisieren --Standard (141) (141) Finanzierungsanteil Finanzierungsanteil % Programmvariante Altersgerecht Umbauen (155) (155) Finanzierungsanteil 100 % Finanzierungsanteil 100 % Darlehensobergrenze: Darlehensobergrenze: Aktueller Aktueller Zinssatz: Zinssatz: 3,25 3,25 4,11 4,11 eff. eff. p. p. a. a. Aktueller Zinssatz: 1,51 2,52 eff. p. a. Aktueller Zinssatz: 1,51 2,52 eff. p. a. Auszahlung: Auszahlung: % Auszahlung: 100 Auszahlung: 100 % Bereitstellungsprovision: 0,25 0,25 % p. p. M. M. Bereitstellungsprovision: keine Bereitstellungsprovision: keine Kreditlaufzeit Kreditlaufzeit // Tilgungsfreijahre Tilgungsfreijahre bis bis Jahre Jahre min. min. 1 bis bis max. max. 5 Jahre Jahre Hindernis? Die Kombination mit anderen Förderprogrammen ist möglich. Beispiel: Förderprogramm Effizient Sanieren Zukunfts-Initiative Handwerk Nordrhein-Westfalen 8

9 Wie erfolgt die Antragstellung? Antragstellung über die Hausbank (Kreditinstitut der Wahl) vorgegebenes Antragsformular Nr Der Antrag ist vor Beginn des Vorhabens einzureichen Weitere einzureichende Unterlagen sind: * Kostenvoranschlag * formlose Bestätigung, welche Förderbausteine umgesetzt werden * Bescheinigung, dass die technischen Mindestanforderungen eingehalten werden Verwendungsnachweis innerhalb von 9 Monaten Zukunfts-Initiative Handwerk Nordrhein-Westfalen 9

10 Was wird gefördert? Die einzelnen Förderbausteine im Überblick Äußeres Umfeld: Äußere Erschließung Stellplätze Gebäudezugang Gebäudeinterne Erschließung Aufzugsanlagen Treppenanlagen Rampen Nicht gefördert: Planung und Beratung! Innenräume: Flure Flure innerhalb von von Wohnungen Wohn- Wohn-und Schlafräume Küche Küche Türen Türen Fenster Erschließung bestehender Freisitze Rampen Zukunfts-Initiative Handwerk Nordrhein-Westfalen 10

11 Was wird noch gefördert? Die einzelnen Förderbausteine im Überblick Sanitärräume: Bewegungsflächen bzw. bzw. Raumgeometrie Sanitärobjekte Sicherheitssysteme und und -- vorkehrungen sonstige: Bedienelemente Kommunikationsanlagen Schriften, Informationen und und Beleuchtung Gemeinschaftsräume Zukunfts-Initiative Handwerk Nordrhein-Westfalen 11

12 Beispiele von Förderbausteinen Zukunfts-Initiative Handwerk Nordrhein-Westfalen 12

13 Förderbausteine Produkte, die das Leben einfacher machen Zukunfts-Initiative Handwerk Nordrhein-Westfalen 13

14 Ganzheitliche Förderbausteine - Wohnkonzepte Zukunfts-Initiative Handwerk Nordrhein-Westfalen 14

15 Weiterführende Informationen Podcast-Hörbeitrag: Altersgerecht Umbauen Passend für jedes Alter Produktdatenbank Zielgruppen: Architekten, Planer, private und öffentliche Bauherren Zusammenführung von Wissenschaft und Praxis; Information Erfahrung und Rat Online-Shop Datenbank zur Spezialistensuche Datenbank zur landes- und bundesweiten Förderprogrammen Zukunfts-Initiative Handwerk Nordrhein-Westfalen 15

16 Das Förderprogramm BestandsInvest des Landes Nordrhein-Westfalen Bauliche Maßnahmen zur Reduzierung von Barrieren im Wohnungsbestand zinsgünstige Darlehen für den Abbau von Barrieren Zukunfts-Initiative Handwerk Nordrhein-Westfalen 16

17 Wer kann Anträge stellen? Natürliche und juristische Personen als Eigentümer oder als Verfügungsberechtigte von Mietwohnungen, Eigenheimen und Eigentumswohnungen mit ausreichender Kreditwürdigkeit Die Kreditwürdigkeit wird von der NRW.Bank festgelegt Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts Zukunfts-Initiative Handwerk Nordrhein-Westfalen 17

18 Was wird gefördert? Barrierenreduzierung durch: durch: Einbau einer einer bodengleichen Dusche Grundrissveränderungen zur zur Schaffung notwendiger Bewegungsflächen Ausstattungsverbesserungen Stufenfrei erreichbare Abstellflächen Umbau oder oder Anbau Anbau eines eines barrierefreien Balkons oder oder Terrasse Rampen, Aufzug, Treppenlift im im Eingangsbereich Nachrüstung mit mit elektrischen Türöffnern Modernisierung eines eines vorhandenen Aufzugs oder oder erstmaliger Einbau Einbau Erschließungssysteme zur zur Erreichbarkeit der der Wohnungen Äußere Erschließung Umgestaltung von von Küchen Zukunfts-Initiative Handwerk Nordrhein-Westfalen 18

19 Wie sind die Förderkonditionen? Darlehensobergrenze: pro pro Wohnung Wohnung pro pro Wohnung Wohnung // WE WE von von Pflegebedürftigen Pflegebedürftigen max. max % der der anerkannten anerkanntenförderfähigen Bauunund Baunebenkosten Bau- Baunebenkosten Darlehensuntergrenze: Zusatzdarlehen: Zusatzdarlehen: pro pro erschlossener erschlossener Wohnung, Wohnung, wenn wenn ein ein barrierefreies barrierefreies Erschließungssystesystem errichtet errichtet wird wird Erschließungs pro pro erschlossener erschlossener Wohnung, Wohnung, wenn wenn erstmalig erstmalig ein ein Aufzug Aufzug eingebaut eingebaut wird wird Aktueller Aktueller Zinssatz: Zinssatz: 0,5 0,5 % für für Jahre, Jahre, danach danach 6 % jährlich jährlich Tilgung: Tilgung: 2 % jährlich jährlich Verwaltungskostenbeitrag: 0,4 0,4 % des des Darlehensbetrages Darlehensbetrages einmalig; einmalig; 0,5 0,5 % p. p. a. a. nach nach % Tilgung Tilgung0,5 0,5 % des des halben halben Betrages Betrages Zukunfts-Initiative Handwerk Nordrhein-Westfalen 19

20 Wie erfolgt die Antragstellung? Fördermittel werden bei der Stadt- oder Kreisverwaltung beantragt Zuständig ist i.d. Regel das Amt für Wohnungswesen Die entsprechende Bewilligungsbehörde kann über die Internetseite der NRW.Bank recherchiert werden:. Zukunfts-Initiative Handwerk Nordrhein-Westfalen 20

21 Spezielle Fördermöglichkeiten und -voraussetzungen NRW-Bank Pflegeversicherung Krankenversicherung Örtliches Sozialamt Berufsgenossenschaft Integrationsamt zinsgünstiges Darlehen für zusätzliche Baumaßnahmen für Behinderte SGB XI Wohnumfeldverbessernde Maßnahmen SGB V (Hilfsmittel) BSHG (Altenhilfe) SGB VII Unfallversicherung SGB IX (Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben) Zukunfts-Initiative Handwerk Nordrhein-Westfalen 21

22 Sie wollen mehr wissen...? Sofort und zum Mitnehmen Ich berate Sie gern: Dr. Evelin Denkhaus Beraterin Demografischer Wandel Zukunfts-Initiative Handwerk Nordrhein-Westfalen HANDWERKSZENTRUM RUHR DER HANDWERKSKAMMER DÜSSELDORF Mülheimer Straße Oberhausen 0208 / / e.denkhaus@uzh.hwk-duesseldorf.de Frau Petra Radzak Zukunfts-Initiative Handwerk Nordrhein-Westfalen 22

Beratungsplus durch Fördermittel Altersgerecht Umbauen

Beratungsplus durch Fördermittel Altersgerecht Umbauen Beratungsplus durch Fördermittel Altersgerecht Umbauen Beratungsplus durch Fördermittel? Das Geld gleich mitbringen Kundennutzen Kompetenz zeigen Kunden orientiert beraten Kunden binden Kundenzufriedenheit

Mehr

Bestandsimmobilien zukunfts- und altersgerecht nutzen

Bestandsimmobilien zukunfts- und altersgerecht nutzen Unsere Zukunft in Nümbrecht und seinen Dörfern Ein Informationsabend der Arbeitsgruppe Mehrgenerationenwohnen, 10.07.2013 Bestandsimmobilien zukunfts- und altersgerecht nutzen Gliederung 1. Die NRW.BANK

Mehr

Sie sanieren wir finanzieren: KfW!

Sie sanieren wir finanzieren: KfW! Sie sanieren wir finanzieren: KfW! Düsseldorf, 25. Februar 2010 BFW-Landesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen NRW e.v. Dr. Anne Hofmann Unsere Leistung Wir, die KfW, sind ein wichtiger Finanzpartner

Mehr

Förderprogramme für den barrierefreien Umbau von Wohngebäuden

Förderprogramme für den barrierefreien Umbau von Wohngebäuden Wohnen im Wandel - Förderung von Innovationen Förderprogramme und technische Anforderungen / NRW.BANK am 16. März 2012 Förderprogramme für den barrierefreien Umbau von Wohngebäuden Gliederung 1. Die NRW.BANK

Mehr

S Sparkasse Stadtlohn

S Sparkasse Stadtlohn Veranstaltung Thermographie KfW-Förderprogramme für die energetische Sanierung und Modernisierung von Wohngebäuden Karin Lammers Kreditberatung 12. November 2009 Gliederung: 1. Allgemeines 2. Fördermöglichkeiten

Mehr

Komfortables Wohnen ohne Barrieren. Förderprogramme für Eigentümer

Komfortables Wohnen ohne Barrieren. Förderprogramme für Eigentümer Komfortables Wohnen ohne Barrieren Förderprogramme für Eigentümer Inhalt Vorwort 3 Was und wer wird gefördert? 4 Welche Anforderungen müssen nach dem Umbau erreicht werden? 5 Wie hoch sind die Darlehen

Mehr

Dokumentation des Workshops Finanzierung: Fördermöglichkeiten der KfW-Bankengruppe und sonstige Fördermöglichkeiten

Dokumentation des Workshops Finanzierung: Fördermöglichkeiten der KfW-Bankengruppe und sonstige Fördermöglichkeiten Modellvorhaben Altersgerecht Umbauen Die Chance ergreifen Wohnen altersgerecht gestalten Ein Modellvorhaben auf dem Weg zu mehr Lebensqualität aller Generationen in Bensheim Dokumentation des Workshops

Mehr

Komfortables Wohnen ohne Barrieren. Förderprogramme für Eigentümer

Komfortables Wohnen ohne Barrieren. Förderprogramme für Eigentümer Komfortables Wohnen ohne Barrieren Förderprogramme für Eigentümer Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 Was und wer wird gefördert? 4 Welche Anforderungen müssen nach dem Umbau erreicht werden? 5 Wie hoch sind

Mehr

KfW-Altersgerecht Umbauen

KfW-Altersgerecht Umbauen KfW-Altersgerecht Umbauen Was wird gefördert? Baumaßnahmen zur Reduzierung von Barrieren in Wohnimmobilien, z.b. Einbau von Aufzügen, Verbreiterung von Türen, Anpassung der Sanitärobjekte Wer ist antragsberechtigt?

Mehr

Förderung von investiven Maßnahmen im Bestand in NRW

Förderung von investiven Maßnahmen im Bestand in NRW Ennepe-Ruhr-Kreis Der Landrat Kreisverwaltung Postfach 420 58317 Schwelm Hauptstraße 92 58332 Schwelm Fachbereich Bau, Umwelt, Vermessung und Kataster Wohnungswesen Auskunft: Frau Abe Herr Görtz -siehe

Mehr

KfW-Fördermittel im Bereich Bauen- Modernisieren- Energieeinsparung

KfW-Fördermittel im Bereich Bauen- Modernisieren- Energieeinsparung KfW-Wohnungsbauprogramme Seite 1 KfW-Fördermittel im Bereich Bauen- Modernisieren- Energieeinsparung Fa. Schweiker, Referentin: Sandra Rubach KfW-Wohnungsbauprogramme Seite 2 Agenda 1. Fördermittel -allgemein-

Mehr

Altersgerecht Umbauen (159, 455) Herausforderungen des demografischen Wandels

Altersgerecht Umbauen (159, 455) Herausforderungen des demografischen Wandels Herausforderungen des demografischen Wandels 2030 ist mehr als jeder 4. Bundesbürger älter als 65 Jahre. Nur rund 5 % der Seniorenhaushalte bzw. 1 2 % aller Wohnungen sind aktuell barrierearm gestaltet.

Mehr

Sie möchten umweltbewusst Wohneigentum modernisieren?

Sie möchten umweltbewusst Wohneigentum modernisieren? WOHNEIGENTUM ENERGIEEFFIZIENT SANIEREN Sie möchten umweltbewusst Wohneigentum modernisieren? Die Zukunftsförderer Umweltgerecht sanieren und Energiekosten sparen Machen Sie Ihr Heim fit für die Zukunft

Mehr

Altersgerecht Umbauen Kredit

Altersgerecht Umbauen Kredit Altersgerecht Umbauen Kredit www.kfw.de/159 April 2016 Bank aus Verantwortung Anwendungsbereiche Für alle Investoren, die eine Wohnimmobilie barrierearm umbauen oder in Einbruchschutz investieren. Wir

Mehr

Sie sanieren wir finanzieren: KfW!

Sie sanieren wir finanzieren: KfW! Sie sanieren wir finanzieren: KfW! Lübeck 23.2.2010 Fachtagung Altbausanierung Handwerkskammer Lübeck Eckard v. Schwerin Agenda 1. Überblick über die KfW Bankengruppe 2. Die wohnwirtschaftlichen Förderprogramme

Mehr

Reduzierung von Barrieren im Wohnungsbestand

Reduzierung von Barrieren im Wohnungsbestand 1 von 7 Reduzierung von Barrieren im Wohnungsbestand Stand 22.01.2015 Investive Bestandsförderung aus dem Wohnraumförderungsprogramm des Landes NRW Wichtiger Hinweis: Diese Informationsbroschüre erhebt

Mehr

Energieeffizient Sanieren. Mit der KfW saniere ich energieeffizient: wertvoll für mein Haus und die Umwelt. Bank aus Verantwortung

Energieeffizient Sanieren. Mit der KfW saniere ich energieeffizient: wertvoll für mein Haus und die Umwelt. Bank aus Verantwortung Energieeffizient Sanieren Mit der KfW saniere ich energieeffizient: wertvoll für mein Haus und die Umwelt. Bank aus Verantwortung Umwelt- und zukunftsgerecht sanieren Machen Sie Ihr Heim fit für die Zukunft

Mehr

Die Förderprogramme des Landes Hessen

Die Förderprogramme des Landes Hessen Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Die Förderprogramme des Landes Hessen Rahmenbedingungen, Überblick und Ausblick 1 Gliederung 1. Grundstruktur der Förderung

Mehr

Informationen zu Fördermöglichkeiten für Immobilieneigentümer und Investoren

Informationen zu Fördermöglichkeiten für Immobilieneigentümer und Investoren Förderfibel Neuenkirchen Informationen zu Fördermöglichkeiten für Immobilieneigentümer und Investoren Vorwort des Bürgermeisters Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Gemeinde Neuenkirchen wurde 2014 in das

Mehr

Sie beraten wir finanzieren: KfW!

Sie beraten wir finanzieren: KfW! Sie beraten wir finanzieren: KfW! Netzwerktreffen Altersgerecht Umbauen Landkreis Emsland Meppen, den 01. März 2012 Ute Hauptmann Herzlich willkommen Ute Hauptmann Referentin Vertrieb KfW Bankengruppe

Mehr

Energie und Geld sparen

Energie und Geld sparen Energie und Geld sparen Förderprogramme der KfW und L-Bank Workshop Zukunft Energieberatung Aktuelle Förderkreditprogramme und Zuschüsse. Robert Schäfer Abteilungsleiter Immobiliencenter Sparkasse Singen-Radolfzell

Mehr

Reduzierung von Barrieren und Verbesserung der Energieeffizienz

Reduzierung von Barrieren und Verbesserung der Energieeffizienz Wir fördern Ideen Reduzierung von Barrieren und Verbesserung der Energieeffizienz Förderung von investiven Maßnahmen im Wohnungsbestand in Nordrhein-Westfalen (RL BestandsInvest 2011) Das Land Nordrhein-Westfalen

Mehr

Lärmschutzmaßnahmen. im Rahmen der Wohnraumförderung

Lärmschutzmaßnahmen. im Rahmen der Wohnraumförderung Lärmschutzkonferenz am 12.03.2013 Lärmschutzmaßnahmen im Rahmen Rainer Janssen Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr NRW Lärm ist mehr als nur eine Störung! Aktuelle Repräsentativumfragen

Mehr

Lehrstuhl für Industrial Sales Engineering Barrierefreies Bauen Zuschüsse und Kredite für Eigentümer/ Vermieter

Lehrstuhl für Industrial Sales Engineering Barrierefreies Bauen Zuschüsse und Kredite für Eigentümer/ Vermieter Lehrstuhl für Industrial Sales Engineering Barrierefreies Bauen Zuschüsse und Kredite für Eigentümer/ Vermieter Alle Angaben sind ohne Gewähr und unterliegen ständigen, gesetzlichen Änderungen Stand: März

Mehr

Sie beraten wir finanzieren: KfW!

Sie beraten wir finanzieren: KfW! Sie beraten wir finanzieren: KfW! Dresden, 26. September 2011 4. Immobilienverwalterforum der DKB Silke Apel Prokuristin Unsere Leistung Als Deutschlands Umweltbank Nr.1 fördern wir, die KfW, die Reduzierung

Mehr

Barrieren reduzieren leicht gemacht KfW-Förderprodukte für die private Immobilie. Bank aus Verantwortung

Barrieren reduzieren leicht gemacht KfW-Förderprodukte für die private Immobilie. Bank aus Verantwortung Barrieren reduzieren leicht gemacht KfW-Förderprodukte für die private Immobilie Bank aus Verantwortung KfW Bank aus Verantwortung Fördern im öffentlichen Auftrag Gründung: 1948 Anteilseigner: Refinanzierung:

Mehr

Agenda. Zielsetzung und Vorteile der Förderung. Aktuelle Förderprogramme der KfW und der L-Bank

Agenda. Zielsetzung und Vorteile der Förderung. Aktuelle Förderprogramme der KfW und der L-Bank Jetzt Energielöcher dichten und doppelt sparen. Aktuelle Förderkreditprogramme und Zuschüsse Agenda Zielsetzung und Vorteile der Förderung Aktuelle Förderprogramme der KfW und der L-Bank F Was kann alles

Mehr

Ihre Wohnung für Ihre Pflege gestalten

Ihre Wohnung für Ihre Pflege gestalten Ihre Wohnung für Ihre Pflege gestalten Maßnahmen zur Anpassung im Rahmen der Pflegeversicherung nach SGB XI Claudia Schöne / Fachbereichsleiterin Pflegeleistungen Einleitung Die Pflegekasse bei der AOK

Mehr

1 / 11 BAUEN, SANIEREN UND MODERNISIEREN SO ATTRAKTIV UND GÜNSTIG WIE NOCH NIE

1 / 11 BAUEN, SANIEREN UND MODERNISIEREN SO ATTRAKTIV UND GÜNSTIG WIE NOCH NIE 1 / 11 BAUEN, SANIEREN UND MODERNISIEREN SO ATTRAKTIV UND GÜNSTIG WIE NOCH NIE 30. Januar 2016 KFW-Förderung für Wohnimmobilien Inhalt 1 Überblick und Antragsweg 2 Allgemeine Informationen 3 Förderung

Mehr

KfW-Förderdarlehen für Altbausanierung, Modernisieren und Energiesparen

KfW-Förderdarlehen für Altbausanierung, Modernisieren und Energiesparen Manfred Cimander, Stadt- und Kreissparkasse Moosburg KfW-Förderdarlehen für Altbausanierung, Modernisieren und Energiesparen Moosburg, 30.01.2008 Wohnen, Bauen und Energie sparen: Die wichtigsten Förderprogramme

Mehr

Wohnungsbauförderung Thüringen 2016

Wohnungsbauförderung Thüringen 2016 Wohnungsbauförderung Thüringen 2016 Wohnen ist ein Grundbedürfnis. Dabei sind die Anforderungen an eine Wohnung ganz verschieden, je nach Alter, Lebensform und Einkommen haben die Menschen unterschiedliche

Mehr

F Ö R D E R K O M P A S S

F Ö R D E R K O M P A S S Orientierung für Modernisierungen von Bestandsimmobilien Herausgeber: Innenstadtkoordination Ahlen - Masterplan Ahlener Innenstadt - Bahnhofstraße 8, 59227 Ahlen Telefon: 02382-7710191 info@innenstadt-ahlen.de

Mehr

Die aktuellen wohnwirtschaftlichen KfW-Programme was gibt es ab dem 01.06.2014 NEUES?

Die aktuellen wohnwirtschaftlichen KfW-Programme was gibt es ab dem 01.06.2014 NEUES? Die aktuellen wohnwirtschaftlichen KfW-Programme was gibt es ab dem 01.06.2014 NEUES? Tabarz, 08.05.2014 Walter Schiller, Handlungsbevollmächtigter Vertrieb Bank aus Verantwortung Agenda 1 Überblick und

Mehr

Sie sanieren wir finanzieren: KfW!

Sie sanieren wir finanzieren: KfW! Sie sanieren wir finanzieren: KfW! Freiburg, 6. März 2010 Fachforum der Messe Gebäude, Energie, Technik Jürgen Daamen Unsere Leistung Als Deutschlands Umweltbank Nr.1 fördern wir, die KfW, die Reduzierung

Mehr

Realisierung von Wohnprojekten

Realisierung von Wohnprojekten Bereich Planung und Bau Realisierung von Wohnprojekten Fördermöglichkeiten der Obersten Baubehörde Cornelia Breitzke Sachgebiet 35 Wohnungswesen www.regierung.unterfranken.bayern.de Aufgaben Sachgebiet

Mehr

KfW-Förderung Wohnen

KfW-Förderung Wohnen KfW-Förderung Wohnen Haus und Grund, Arbeitskreis Wohnungswirtschaft 19.06.2009, Berlin Markus Schönborn, Abteilungsdirektor Geschäftsbereich KfW Privatkundenbank Produktentwicklung, Planung, Koordinierung

Mehr

Die aktuellen KfW-Programme was gibt es Neues?

Die aktuellen KfW-Programme was gibt es Neues? was gibt es Neues? KfW-Regionalkonferenzen für die Wohnungswirtschaft 2014 Markus Merzbach Bank aus Verantwortung Agenda 1 Überblick und Neuerungen zum 01.06.2014 2 Energieeffizient Bauen (153) 3 Energieeffizient

Mehr

Öffentliche Fördermittel

Öffentliche Fördermittel Öffentliche Fördermittel zur Erneuerung von denkmalwerten Wohngebäuden städtebaulich und baukulturell erhaltenswerten Wohngebäuden denkmalgeschützten Wohngebäuden Detlef Münz Pressemitteilung des MBWSV

Mehr

KfW-Förderung für Wohnungseigentümergemeinschaften

KfW-Förderung für Wohnungseigentümergemeinschaften KfW-Förderung für Wohnungseigentümergemeinschaften Berlin, 27.4.2015 Eckard v. Schwerin KfW Bankengruppe Bank aus Verantwortung KfW Bank aus Verantwortung Fördern im öffentlichen Auftrag Gründung: 1948

Mehr

Merkblatt Bauen, Wohnen, Energie sparen

Merkblatt Bauen, Wohnen, Energie sparen Programmnummer 159 Finanzierung von Maßnahmen zur Barrierereduzierung in bestehenden Wohngebäuden sowie befristet bis zum 30.06.2014 Beseitigung von Hochwasserschäden Förderziel Förderziel Das Förderprogramm

Mehr

Energetisch Sanieren und Altersgerecht Umbauen mit der KfW

Energetisch Sanieren und Altersgerecht Umbauen mit der KfW Energetisch Sanieren und Altersgerecht Umbauen mit der KfW Gera, 14.09.2015 Markus Merzbach, Abteilungsdirektor KfW Bankengruppe Bank aus Verantwortung KfW Bank aus Verantwortung Fördern im öffentlichen

Mehr

Arbeitshilfe für die Wohnberatung. Energetisch Sanieren - Barrieren abbauen. Verfasserinnen: Nicole Bruchhäuser, Brigitte Fach

Arbeitshilfe für die Wohnberatung. Energetisch Sanieren - Barrieren abbauen. Verfasserinnen: Nicole Bruchhäuser, Brigitte Fach Arbeitshilfe für die Wohnberatung Energetisch Sanieren - Barrieren abbauen Verfasserinnen: Nicole Bruchhäuser, Brigitte Fach Mai 2011 Energetisch sanieren Barrieren abbauen Auf den ersten Blick scheinen

Mehr

FÖRDERMITTEL. 5 Förderwege für Ihren tielsa-küchentraum

FÖRDERMITTEL. 5 Förderwege für Ihren tielsa-küchentraum FÖRDERMITTEL 5 Förderwege für Ihren tielsa-küchentraum Mit diesem Paper werden Sie Schritt für Schritt über die Kriterien und Vorgehensweisen der Beantragung eines Zuschusses informiert. Gerne helfen wir

Mehr

KfW-Förderdarlehen. Arne Clausen, Finanzierungsberater IB.SH Flensburg

KfW-Förderdarlehen. Arne Clausen, Finanzierungsberater IB.SH Flensburg KfW-Förderdarlehen Arne Clausen, Finanzierungsberater IB.SH Flensburg Wir über uns Zentrales Förderinstitut des Landes Schleswig-Holstein 1991 gegründet als Anstalt öffentlichen Rechts Wirtschaftliche

Mehr

Merkblatt Ökologisch Bauen

Merkblatt Ökologisch Bauen Merkblatt Ökologisch Bauen Merkblatt - Ökologisch Bauen Datum: 10/2008 Finanzierung des Neubaus von KfW-Energiesparhäusern 40, Passivhäusern und KfW-Energiesparhäusern 60 sowie des Einbaus von Heizungstechnik

Mehr

Impressum: Stadt Osnabrück Fachbereich Städtebau Fachdienst Zentrale Aufgaben. Stand: September 2009 - 2 -

Impressum: Stadt Osnabrück Fachbereich Städtebau Fachdienst Zentrale Aufgaben. Stand: September 2009 - 2 - Übersicht Wohnbauförderung Impressum: Stadt Osnabrück Stand: September 2009-2 - Inhalt Stadt 01 S Wohnbauförderung Familien 02 S Wohnbauförderung Familien Neubürger Land 03 L Wohnbauförderung Familien

Mehr

Altersgerecht umbauen: mehr Wohnkomfort

Altersgerecht umbauen: mehr Wohnkomfort Ausgabe 04-2012 Altersgerecht umbauen: mehr Wohnkomfort Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Ein barrierearmes Wohnumfeld ist komfortabel für Menschen jeden Alters. Egal ob für Familien mit Kleinkindern

Mehr

Neuerungen in den KfW-Programmen

Neuerungen in den KfW-Programmen Neuerungen in den KfW-Programmen KfW-Regionalkonferenzen für die Wohnungswirtschaft 2015 Berlin, 18.06.2015 Eckard v. Schwerin Bank aus Verantwortung Agenda 1 Überblick und Neuerungen zum 01.08.2015 und

Mehr

5 SÄULEN. 1. Energiesparberatung BAFA DENA 2. KFW Zuschuss und Darlehen 3. Förderung für Barrierefreies Bauen BAYERISCHES WOHNUNGSBAU PROGRAMM

5 SÄULEN. 1. Energiesparberatung BAFA DENA 2. KFW Zuschuss und Darlehen 3. Förderung für Barrierefreies Bauen BAYERISCHES WOHNUNGSBAU PROGRAMM Altengerechtes KFW Wohnen in Wohnen Alter Seite 1 02. Februar 2016 Uwe Gutjahr Altengerechtes Wohnen 2016 Seite 2 BAYERISCHES WOHNUNGSBAU PROGRAMM 1. Energiesparberatung BAFA DENA 2. KFW Zuschuss und Darlehen

Mehr

wohnwirtschaftliche Programme der KfW - Förderbank

wohnwirtschaftliche Programme der KfW - Förderbank wohnwirtschaftliche Programme der KfW - Förderbank Energetische Gebäudesanierung Kosten und Zuschüsse, 23.10.2006 in Freiburg Ihr Referent Andreas Rennekamp Abteilungsdirektor KfW Niederlassung Berlin

Mehr

Sie beseitigen Barrieren wir finanzieren KfW

Sie beseitigen Barrieren wir finanzieren KfW Sie beseitigen Barrieren wir finanzieren KfW 10 Jahre Behindertengleichstellungsgesetz Berlin, 12. Februar 2013 Bank aus Verantwortung Herzlich willkommen Ute Hauptmann Referentin Vertrieb KfW Bankengruppe

Mehr

15. Pulheimer Bau- und Wohnträume

15. Pulheimer Bau- und Wohnträume 15. Pulheimer Bau- und Wohnträume Förderprogramme im Bereich Wohnwirtschaft 08. März 2015 Ralf Hülsbusch Öffentliche Fördermittel für den Wohnungsbau» VR-FörderMittel Ralf Hülsbusch Antragswege Darlehen

Mehr

Energetische Modernisierung von Gebäuden und Energieeffizientes Bauen - notwendige Aufgaben zur Sicherung der Zukunft

Energetische Modernisierung von Gebäuden und Energieeffizientes Bauen - notwendige Aufgaben zur Sicherung der Zukunft Energetische Modernisierung von Gebäuden und Energieeffizientes Bauen - notwendige Aufgaben zur Sicherung der Zukunft Der Energieverbrauch für Raumheizwärme und Warmwasser beträgt fast 40%, der Strombedarf

Mehr

Fachtag: Mehr Lebensqualität und Sicherheit für Menschen mit Demenz durch Technik? Bausteine der Finanzierung

Fachtag: Mehr Lebensqualität und Sicherheit für Menschen mit Demenz durch Technik? Bausteine der Finanzierung Fachtag: Mehr Lebensqualität und Sicherheit für Menschen mit Demenz durch Technik? Bausteine der Finanzierung Siegen, am 29.09.2015 Bausteine der Finanzierung 1. Bauliche Maßnahmen und Hilfsmittel 2. Verschiedene

Mehr

Förderprogramm Altersgerecht Umbauen 01.07.2011

Förderprogramm Altersgerecht Umbauen 01.07.2011 Förderprogramm Altersgerecht Umbauen 01.07.2011 Unsere Leistung Jeder Mensch ist anders. Jedes Haus auch. Wir, die KfW, machen eine individuelle Wohnraumanpassung möglich! 2 Wohnwirtschaft Unsere Förderschwerpunkte

Mehr

Fördermöglichkeiten für die energetische Sanierung und den Neubau von energieeffizienten Wohngebäuden

Fördermöglichkeiten für die energetische Sanierung und den Neubau von energieeffizienten Wohngebäuden Fördermöglichkeiten für die energetische Sanierung und den Neubau von energieeffizienten Wohngebäuden Energiemesse Schrevenborn 09.03.2013, Ratssaal Rathaus Heikendorf Christian Heider, Investitionsbank

Mehr

Altbautage Mittelrhein. Samstag, 23. und Sonntag, 24. Januar 2016

Altbautage Mittelrhein. Samstag, 23. und Sonntag, 24. Januar 2016 Altbautage Mittelrhein Samstag, 23. und Sonntag, 24. Januar 2016 Vorstellung Stv. Vorstandsmitglied Bereichsleiter Privatkunden Individualkunden Private Banking Immobilien- und VersicherungsCenter Seite

Mehr

Energieeffizient Bauen und Sanieren - Neuigkeiten und Entwicklungen

Energieeffizient Bauen und Sanieren - Neuigkeiten und Entwicklungen Energieeffizient Bauen und Sanieren - Neuigkeiten und Entwicklungen Frankfurt, 03.11.2015 Manuela Mohr KfW Bankengruppe Bank aus Verantwortung Energieeffizient Bauen und Sanieren 1 Überblick und Neuerungen

Mehr

Altersgerecht Umbauen Kredit www.kfw.de/159

Altersgerecht Umbauen Kredit www.kfw.de/159 Altersgerecht Umbauen Kredit www.kfw.de/159 Oktober 2014 Bank aus Verantwortung Anwendungsbereiche Für alle Investoren, die eine Wohnimmobilie barrierearm umbauen. Wir fördern: Maßnahmen an selbst genutzten

Mehr

ENERGIEEFFIZIENT BAUEN UND SANIEREN BARRIEREN REDUZIEREN

ENERGIEEFFIZIENT BAUEN UND SANIEREN BARRIEREN REDUZIEREN ENERGIEEFFIZIENT BAUEN UND SANIEREN BARRIEREN REDUZIEREN Informationen zu den KfW-Förderprodukten für Handwerker Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Bundesregierung und die KfW wollen die Energiewende

Mehr

ABB-Beraterbrief 10 Mai/Juni 2009

ABB-Beraterbrief 10 Mai/Juni 2009 Verteiler - LAB Rathenow - UVB Guben - Behindertenverband Frankfurt (Oder) - Begegnungsstätte unbehindert leben Forst - Behindertenverband Landkreis Dahme-Spreewald - BSH Schwedt - Behindertenverband Kreis

Mehr

Förderprogramme der KfW im wohnwirtschaftlichen Bereich

Förderprogramme der KfW im wohnwirtschaftlichen Bereich Förderprogramme der KfW im wohnwirtschaftlichen Bereich Düsseldorf, 19. Juni 2009 Halbtagesseminar-Fördermöglichkeiten für Wohngebäude Michael Göttner Unsere Leistung Als Deutschlands Umweltbank Nr.1 fördern

Mehr

Barrierefreiheit im öffentlichen Raum wie fördert die KfW? Bisherige Erfolge und zukünftige Möglichkeiten

Barrierefreiheit im öffentlichen Raum wie fördert die KfW? Bisherige Erfolge und zukünftige Möglichkeiten Barrierefreiheit im öffentlichen Raum wie fördert die KfW? Bisherige Erfolge und zukünftige Möglichkeiten Fachtagung Stadt inklusiv Barrierefreiheit im öffentlichen Raum Institut für Städtebau München,

Mehr

Bauen, Wohnen, Energie sparen

Bauen, Wohnen, Energie sparen Bauen, Wohnen, Energie sparen Die wohnwirtschaftlichen Förderprogramme der KfW Förderbank ab dem 01.04.2012 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Informationen 2. Altersgerecht Umbauen 3. Effizient

Mehr

KfW - Geschäftsbereich Kommunalbank KfW Förderangebote für Investitionen in eine altersgerechte Infrastruktur

KfW - Geschäftsbereich Kommunalbank KfW Förderangebote für Investitionen in eine altersgerechte Infrastruktur KfW - Geschäftsbereich Kommunalbank KfW Förderangebote für Investitionen in eine altersgerechte Infrastruktur Projektwerkstatt Altersgerecht umbauen Infrastruktur 8. - 9. Oktober 2010 in Bremen Herzlich

Mehr

Dena-Regionalkonferenz Bundesweite und regionale Förderprogramme für energieeffizientes Bauen und Sanieren

Dena-Regionalkonferenz Bundesweite und regionale Förderprogramme für energieeffizientes Bauen und Sanieren Dena-Regionalkonferenz Bundesweite und regionale Förderprogramme für energieeffizientes Bauen und Sanieren Mathias Kämmer, 16.09.2010 Agenda Kurzvorstellung der IBB / Geschäftsfeld Immobilien Wohnwirtschaftliche

Mehr

Dipl. oec. Calin Mogos-Lindemann, 0641 58 18 950 0641 58 79 048 mogoslindemann@consultanta.de Homepage: www.consultanta.de

Dipl. oec. Calin Mogos-Lindemann, 0641 58 18 950 0641 58 79 048 mogoslindemann@consultanta.de Homepage: www.consultanta.de Dipl. oec. Calin Mogos-Lindemann, 0641 58 18 950 0641 58 79 048 mogoslindemann@consultanta.de Homepage: www.consultanta.de Inhalt Mietrechtliche Betrachtung von Modernisierungs- und Energieeinsparungsmaßnahmen

Mehr

Wohnraummodernisierung, energiesparendes Bauen und Photovoltaikanlagen Wo Vater Staat noch mitfinanziert.

Wohnraummodernisierung, energiesparendes Bauen und Photovoltaikanlagen Wo Vater Staat noch mitfinanziert. Ran an die Fördermittel! Wohnraummodernisierung, energiesparendes Bauen und Photovoltaikanlagen Wo Vater Staat noch mitfinanziert. Energiespardose Haus am 29. in Kerpen-Horrem Seite 1 Themen Kreissparkasse

Mehr

ALTERSGERECHTER WOHNUNGS- UND HAUSUMBAU + FÖRDERMITTEL

ALTERSGERECHTER WOHNUNGS- UND HAUSUMBAU + FÖRDERMITTEL ALTERSGERECHTER WOHNUNGS- UND HAUSUMBAU + FÖRDERMITTEL Vortrag im Rahmen des Modellvorhabens KIQ -Kooperation im Quartier MESSE AKTIV & GESUND BRUCHSAL 27:10:2012, 16:45 UHR Referent: RA Harry Mühl Immobilienwirt

Mehr

Wärmedämmseminar am 19.06.2015 in Rutesheim Kompetenzzentrum für Stuckateure Wohnwirtschaftlich Förderprogramme

Wärmedämmseminar am 19.06.2015 in Rutesheim Kompetenzzentrum für Stuckateure Wohnwirtschaftlich Förderprogramme Wärmedämmseminar am 19.06.2015 in Rutesheim Kompetenzzentrum für Stuckateure Wohnwirtschaftlich Förderprogramme Referent: Volker Röckle Kreissparkasse Böblingen Leiter Immobilien-Center Direktion Leonberg

Mehr

Wohnraumförderung im Bestand in 2012

Wohnraumförderung im Bestand in 2012 Wohnraumförderung im Bestand in 2012 1 Das Förderprogramm Richtlinien zur Förderung von investiven Maßnahmen im Bestand in Nordrhein-Westfalen (RL BestandsInvest) ist ein Beitrag zur Lösung der aktuellen

Mehr

Ihr Neubau soll wenig Energie verbrauchen?

Ihr Neubau soll wenig Energie verbrauchen? WOHNRAUM BAUEN ODER ERWERBEN Ihr Neubau soll wenig Energie verbrauchen? Die Zukunftsförderer Bauen Sie auf die Zukunft Ihre Motivation der beste Grund Für viele Menschen gehört der Erwerb eines Hauses

Mehr

Sie bauen/sanieren wir finanzieren: KfW!

Sie bauen/sanieren wir finanzieren: KfW! Sie bauen/sanieren wir finanzieren: KfW! Leipzig, 03. März 2011 Die wohnwirtschaftlichen Förderprogramme der KfW-Bankengruppe Silke Apel KfW Bankengruppe Wir stellen uns vor Sitz in Frankfurt, Berlin und

Mehr

Neuausrichtung der Denkmalförderung: 60 Millionen Euro Förderung auf Darlehensbasis und 4,12 Millionen Euro Zuschüsse

Neuausrichtung der Denkmalförderung: 60 Millionen Euro Förderung auf Darlehensbasis und 4,12 Millionen Euro Zuschüsse Pressemitteilung, 16. Juli 2013 Neuausrichtung der Denkmalförderung: 60 Millionen Euro Förderung auf Darlehensbasis und 4,12 Millionen Euro Zuschüsse Angela Gareis Pressesprecherin Telefon 0211 3843-1023

Mehr

1.1 Gesamtinhaltsverzeichnis

1.1 Gesamtinhaltsverzeichnis Seite 1 1.1 1.1 1 Verzeichnisse 1.1 1.2 Herausgeber und Autoren 1.3 Stichwortverzeichnis 1.4 Literaturverzeichnis 2 Medizinische Grundlagen 2.1 Alter und Bevölkerung 2.2 Gesundheit im Alter 2.2.1 Funktionseinbußen

Mehr

Wirtschaftlichkeit dank Energieeffizienz

Wirtschaftlichkeit dank Energieeffizienz Wirtschaftlichkeit dank Energieeffizienz Energieeffizientes Sanieren sorgt für Energieeinsparung und Behaglichkeit, altersgerechter Umbau für hohe Wohnqualität. 1 Schwäbisch Gmünd Backnang Oberwiera Hannover-

Mehr

KfW-Förderung für Wohnungseigentümergemeinschaften

KfW-Förderung für Wohnungseigentümergemeinschaften KfW-Förderung für Wohnungseigentümergemeinschaften Berlin, 27.4.2015 Eckard v. Schwerin KfW Bankengruppe Bank aus Verantwortung KfW Bank aus Verantwortung Fördern im öffentlichen Auftrag Gründung: 1948

Mehr

1 Seniorengerechter Umbau? Begriffsbestimmung

1 Seniorengerechter Umbau? Begriffsbestimmung 1 Seniorengerechter Umbau? Begriffsbestimmung seniorengerecht altersgerecht barrierefrei rollstuhlgerecht Förderrecht - KfW DIN 18040-1: 2010-10 DIN 18040-2: 2011-09 Was ist möglich? SEHEN Nachlassendes

Mehr

WOHNEN OHNE GRENZEN Fördermöglichkeiten für barrierefreien Wohnraum von Land und Bund. Fachtag am 14.06.2013

WOHNEN OHNE GRENZEN Fördermöglichkeiten für barrierefreien Wohnraum von Land und Bund. Fachtag am 14.06.2013 WOHNEN OHNE GRENZEN Fördermöglichkeiten für barrierefreien Wohnraum von Land und Bund Fachtag am 14.06.2013 Förderung von barrierefreiem Wohnraum in Hamburg Ziel ist es, in Hamburg ein verbessertes Wohnungsangebot

Mehr

Anlage zum Merkblatt Programm Altersgerecht Umbauen - Kredit (155)

Anlage zum Merkblatt Programm Altersgerecht Umbauen - Kredit (155) für Maßnahmen zur Reduzierung von Barrieren im Wohnungsbestand Anforderungen an die Förderbausteine Für Modernisierungsmaßnahmen zum Altersgerechten Umbau von Wohnungen im Gebäudebestand gelten technische

Mehr

mindestens 1,50 m breit sein. Ist dies baustrukturell nicht möglich, ist ein Mindestmaß von 1,20 m einzuhalten.

mindestens 1,50 m breit sein. Ist dies baustrukturell nicht möglich, ist ein Mindestmaß von 1,20 m einzuhalten. und ergänzende Informationen für alle Maßnahmen zum barrierereduzierenden Umbau bestehender Wohngebäude Anforderungen an Maßnahmen zur Barrierereduzierung Die Technischen Mindestanforderungen definieren

Mehr

A n - u n d U m b a u t e n Energetische Sanierungen

A n - u n d U m b a u t e n Energetische Sanierungen Was können wir für Sie tun? A n - u n d U m b a u t e n Energetische Sanierungen Wir freuen uns Sie kennen zu lernen! Dipl.- Ing. Peter Klein Geschäftsführer Beratender Ingenieur Betontechnologe Dipl.-

Mehr

Wohnraum Modernisieren STANDARD und ÖKO-PLUS

Wohnraum Modernisieren STANDARD und ÖKO-PLUS STANDARD und ÖKO-PLUS Modernisierung und CO 2 -Minderung im Wohnungsbestand Stand: Februar 2008 Ziel:langfristige Finanzierung im Wohnungsbestand unabhängig vom Alter der Immobilie. Standardmaßnahmen bei

Mehr

Förderprogramme für Wohnimmobilien

Förderprogramme für Wohnimmobilien Förderprogramme für Wohnimmobilien Ihr Vorhaben die passenden Förderdarlehen Neubau KfW-Programm Energieeffizient Bauen KfW-Wohneigentumsprogramm mit zusätzlicher SAB-Förderung SAB-Förderergänzungsdarlehen

Mehr

KOMPETENZZENTRUM SELBSTBESTIMMT LEBEN NORDRHEIN-WESTFALEN

KOMPETENZZENTRUM SELBSTBESTIMMT LEBEN NORDRHEIN-WESTFALEN Finanzierung von behinderungsbedingt notwendigen Maßnahmen der Wohnraumanpassung I. Einführung Für behinderte Menschen stellt sich im Alltag häufig das Problem, dass die eigene Wohnung den behinderungsbedingten

Mehr

Übersicht: Förderprogramme Sanierung allg.

Übersicht: Förderprogramme Sanierung allg. Übersicht: Förderprogramme Sanierung allg. Stand 06.01.2016 Programm Förderung Antragsstelle Energieeffizient Sanieren (430) (Programm-Nr.430) Nur für Eigentümer von Ein- oder Zweifamilienhäusern oder

Mehr

Renovieren und Modernisieren Finanzierungsmöglichkeiten durch öffentliche Förderkredite

Renovieren und Modernisieren Finanzierungsmöglichkeiten durch öffentliche Förderkredite Wohnungsbaufinanzierung Renovieren und Modernisieren Finanzierungsmöglichkeiten durch öffentliche Förderkredite Markus Lücke Berater Wohnungsbaufinanzierung Programm 1. Begrüßung 2. Warum modernisieren

Mehr

Bestimmungen zur Förderung von Wohnraum für Menschen mit Behinderungen in Einrichtungen mit umfassendem Leistungsangebot (BWB)

Bestimmungen zur Förderung von Wohnraum für Menschen mit Behinderungen in Einrichtungen mit umfassendem Leistungsangebot (BWB) Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen Bestimmungen zur Förderung von Wohnraum für Menschen mit Behinderungen in Einrichtungen mit umfassendem Leistungsangebot

Mehr

Altersgerecht und energieeffizient Wohnraum mit KfW modernisieren

Altersgerecht und energieeffizient Wohnraum mit KfW modernisieren Altersgerecht und energieeffizient Wohnraum mit KfW modernisieren Deutscher Verwaltertag 17. September, Berlin Werner Genter Leiter des Bereichs Neugeschäft Kreditservice Bank aus Verantwortung Energieeffizienz

Mehr

Energieeffizient Bauen. Ich spare beim Hausbau doppelt: bei den Zinsen und beim Energieverbrauch. Bank aus Verantwortung

Energieeffizient Bauen. Ich spare beim Hausbau doppelt: bei den Zinsen und beim Energieverbrauch. Bank aus Verantwortung Energieeffizient Bauen Ich spare beim Hausbau doppelt: bei den Zinsen und beim Energieverbrauch. Bank aus Verantwortung Bauen Sie auf die Zukunft Ihre Motivation der beste Grund Für viele Menschen gehört

Mehr

Aktuelle Förderprogramme der KfW

Aktuelle Förderprogramme der KfW Aktuelle Förderprogramme der KfW Energieeffiziente Wohngebäude Jülich, 26.02.2015 Markus Merzbach Abteilungsdirektor Bank aus Verantwortung KfW Bank aus Verantwortung Fördern im öffentlichen Auftrag Gründung:

Mehr

Richtlinien für die Übernahme von Bürgschaften zur Förderung des Wohnungswesens

Richtlinien für die Übernahme von Bürgschaften zur Förderung des Wohnungswesens Richtlinien für die Übernahme von Bürgschaften zur Förderung des Wohnungswesens Richtlinien für die Übernahme von Bürgschaften zur Förderung des Wohnungswesens FMBl 1993 S. 345 AllMBl1993 S. 866 StAnz

Mehr

Wohnraumförderung des Landes Rheinland-Pfalz

Wohnraumförderung des Landes Rheinland-Pfalz Wohnraumförderung des Landes Rheinland-Pfalz Neustadt, 20.01.2010 www.lth-rlp.de Ihr Referent: Michael Back Landestreuhandbank Rheinland-Pfalz (LTH) www.lth-rlp.de 1 Die LTH Seit 1. Januar 2009 selbstständige

Mehr

Altersgerecht Umbauen - Investitionszuschuss www.kfw.de/455

Altersgerecht Umbauen - Investitionszuschuss www.kfw.de/455 Altersgerecht Umbauen - Investitionszuschuss www.kfw.de/455 Mai 2015 Bank aus Verantwortung Anwendungsbereiche Für private Eigentümer von selbst genutzten oder vermieteten Ein- und Zweifamilienhäusern

Mehr

Herzlich Willkommen beim 1. Schwarzenbacher Energietag

Herzlich Willkommen beim 1. Schwarzenbacher Energietag KfW-Finanzierungsprogramme für Modernisierungen Herzlich Willkommen beim 1. Schwarzenbacher Energietag Referent: Gerd Bodenschatz Baufinanzierungsspezialist der Kreis- und Stadtsparkasse Hof Thema: TOP

Mehr

Merkblatt - Ökologisch Bauen (144, 145)

Merkblatt - Ökologisch Bauen (144, 145) Page 1 of 5 Sie sind hier: Startseite > Service > Kreditantrag, Formulare, Merkblätter > Merkblätter > Bauen, Wohnen, Energie sparen > Merkblatt - Ökologisch Bauen (144, 145) Merkblatt - Ökologisch Bauen

Mehr

Anlage zum Merkblatt Altersgerecht Umbauen: Kredit (159) und Investitionszuschuss (455)

Anlage zum Merkblatt Altersgerecht Umbauen: Kredit (159) und Investitionszuschuss (455) Barrierereduzierende Maßnahmen und Maßnahmen zum Gefördert werden ausschließlich die in den Technischen Mindestanforderungen genannten barrierereduzierenden und einbruchsichernden Maßnahmen. Alle Maßnahmen

Mehr

Energieeffizienz durch Gebäudesanierung

Energieeffizienz durch Gebäudesanierung FÖRDERPROGRAMME FÜR ENERGIEEFFIZIENZ- MAßNAHMEN UND ERNEUERBARE ENERGIEN Energieeffizienz durch Gebäudesanierung Datum Veranstaltung Dipl.-Ing. NAME 24.05.2012 SPEYER DIPL.-ING. IRINA KOLLERT Gliederung

Mehr

LeNa- Lebendige Nachbarschaft Quartier Rungestieg. 6. Norddeutscher Wohn-Pflege-Tag / P. Fischer

LeNa- Lebendige Nachbarschaft Quartier Rungestieg. 6. Norddeutscher Wohn-Pflege-Tag / P. Fischer LeNa- Lebendige Nachbarschaft Quartier Rungestieg Zahlen und Statistiken Demografie in Hamburg Altersstruktur 2013 Altersgruppe 0 bis

Mehr