Scannen und Drucken von PDF Dokumenten am Schulkopierer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Scannen und Drucken von PDF Dokumenten am Schulkopierer"

Transkript

1 Der Kopierer kann ein Dokument einscannen und als PDF auf dem USB-Stick speichern. (Seite 5) Ebenso kann er vorhandene PDF Dokumente direkt von einem USB-Stick ausdrucken. (Seite 10) Um daheim PDF Dokumente zu erstellen kann man z.b. in den gängigen Officeprogrammen das Dokument mit speichern unter als PDF abspeichern. 1

2 Einstecken und abmelden eines USB-Sticks Als Speichermedium ist jedes üblich (Windows) formatierte USB Speichermedium geeignet. Das anmelden und abmelden geschieht wie unter gängigen Betriebssystemen üblich und ist für den fehlerfreien Zustand wichtig (nicht einfach abziehen!) Zunächst wird der USB-Stick unter der Klappe auf der rechten Seite eingesteckt. 2

3 Unten erscheint ein Symbol zum auswerfen des USB-Sticks. Nachdem scannen oder drucken wird der USB-Stick entfernt. 3

4 Nach dieser Meldung ist das Entfernen des USB-Sticks sicher. Mitnehmen nicht vergessen! 4

5 Scannen eines Dokuments Dies ist sinnvoll wenn Schülern / Kollegen ein Dokument digital zur Verfügung gestellt werden soll. wenn das Dokument häufiger ausgedruckt wird (keine Kopievorlagen aus Papier mehr!) Der Einsatz ist nicht sinnvoll, wenn die Dokumente farbig eingescannt werden sollen! Zum Scannen wird zunächst [Scannen und Speichern] gewählt. 5

6 Als Speicherort wird ein (externes) Speichermedium gewählt. (Es kann auf dem Kopierer auch intern gespeichert werden, dies ist nicht empfehlenswert.) Der USB-Stick erscheint mit der Information, wieviel Platz noch vorhanden ist. Der USB-Stick wird ausgewählt. 6

7 Jetzt geht es weiter zum Scannen. Hier kann ein ein Dateiname für das PDF Dokument vergeben werden (ansonsten wird es unter einem Zahlencode abgespeichert). 7

8 Das Dokument könnte [Test] heißen, die Endung [pdf] wird automatisch angehängt. Der grüne Knopf wird nun für jedes zu scannende Dokument (oder auch mehrere Dokumente gleichzeitig) gedrückt. Das Vorgehen ist hier genau wie beim Kopieren. 8

9 USB-Stick abmelden und mitnehmen nicht vergessen! Sind alle Dokumente gescannt wird das ganze als ein einziges mehrseitiges PDF Dokument gespeichert. (Sollen mehrere unabhängige PDF Dokumente erstellt werden ist der ganze Vorgang mehrfach zu wiederholen.) 9

10 Drucken eines Dokuments Dies ist sinnvoll wenn Dokumente als PDF vorliegen, hier kann der Umweg über PC, Drucker, Kopierer eingespart werden. wenn ein Dokument in großer Zahl gedruckt werden soll, da der Kopierer günstiger druckt als die anderen Schuldrucker. Der Einsatz ist nicht sinnvoll, wenn die Drucke farbig sein sollen! Es wird der [Zugang zu gespeicherten Dateien] ausgewählt. 10

11 Es wird ein externes Speichermedium ausgewählt. (Auch das Drucken von intern abgelegten Dokumenten ist möglich, aber nicht empfehlenswert.) Der USB-Stick wird ausgewählt. 11

12 Das PDF Dokument sollte aufgelistet werden. Eventuell muss der Pfeil nach unten betätigt werden, um weitere Seiten anzuzeigen. Das PDF Dokument wird ausgewählt. Nun kann man das PDF Dokument drucken. 12

13 USB-Stick abmelden und mitnehmen nicht vergessen! Die möglichen Einstellungen sind hier ganz ähnlich wie beim Kopieren. Stimmt alles wird [Druckstart] ausgewählt. 13

Druck von bzw. Scan auf USB-Stick

Druck von bzw. Scan auf USB-Stick Druck von bzw. Scan auf USB-Stick Die Kopierer vom Typ C353 und C552 (das sind die mit dem Farbdisplay) können mit einem USB- Stick benutzt werden. Sie können auf Ihren USB-Stick scannen oder PDF-Dateien

Mehr

Anleitung. Kostenloses Scannen mit der Uni-Card an den Multifunktionsgeräten der Universität Hildesheim

Anleitung. Kostenloses Scannen mit der Uni-Card an den Multifunktionsgeräten der Universität Hildesheim Anleitung Kostenloses Scannen mit der Uni-Card an den Multifunktionsgeräten der Universität Hildesheim Rechenzentrum Stiftung Universität Hildeshemi Universitätsplatz 1 31141 Hildesheim Tel.: +495121-883

Mehr

Anleitung zum Scannen fu r Unizensus und Klaus

Anleitung zum Scannen fu r Unizensus und Klaus Anleitung zum Scannen fu r Unizensus und Klaus Ulrich Zukowski, ZIM, 20.07.2017 Einleitung Vom Zentrum für Informationstechnologie und Medienmanagement (ZIM) werden die folgenden Softwareprodukte angeboten:

Mehr

AdmiCash-Wiederherstellung auf einem neuen PC oder Betriebssystem

AdmiCash-Wiederherstellung auf einem neuen PC oder Betriebssystem AdmiCash-Wiederherstellung auf einem neuen PC oder Betriebssystem Grundsätzlich stehen Ihnen folgende zwei Varianten für die Wiederherstellung ihrer AdmiCash- Sobald Sie vor dem Wechsel Ihres Betriebssystems

Mehr

Anleitung. Kostenloses Scannen mit der Uni-Card an den Multifunktionsgeräten der Universität Hildesheim

Anleitung. Kostenloses Scannen mit der Uni-Card an den Multifunktionsgeräten der Universität Hildesheim Anleitung Kostenloses Scannen mit der Uni-Card an den Multifunktionsgeräten der Universität Hildesheim Rechenzentrum Hilfskräfte (Raum E120) Universitätsplatz 1 31141 Hildesheim Tel.: +495121-883 92870

Mehr

Universitätsbibliothek Greifswald Felix-Hausdorff-Straße 10, Greifswald

Universitätsbibliothek Greifswald Felix-Hausdorff-Straße 10, Greifswald Universitätsbibliothek Greifswald Felix-Hausdorff-Straße 10, 17489 Greifswald Hinweise zum PC neben dem Readerprinter Scannen von Mikrofichen / Mikrofilmen 1. Readerprinter wird vom Personal der Servicetheke

Mehr

Swisscom Health AG Worbstrasse 201 CH-3073 Gümligen Telefon Fax

Swisscom Health AG Worbstrasse 201 CH-3073 Gümligen Telefon Fax Swisscom Health AG Worbstrasse 201 CH-3073 Gümligen Telefon +41 58 851 24 00 Fax +41 58 851 24 10 www.triamed.ch Zweigstelle triamed Ostschweiz Users Friend GmbH Poststrasse 32 8505 Pfyn Telefon +41 52

Mehr

Outputmanagement. Bedienung der Multifunktionsgeräte von Canon

Outputmanagement. Bedienung der Multifunktionsgeräte von Canon Outputmanagement Bedienung der Multifunktionsgeräte von Canon Stand: 23.03.2011 Inhalt 1. Preise... 2 2. Standorte... 2 3. Konto aufbuchen... 3 4. Kontostand prüfen... 3 5. Die wichtigsten Tasten am Gerät...

Mehr

Outputmanagement Bedienung der neuen Multifunktionsgeräte von Canon Informationen für Studierende

Outputmanagement Bedienung der neuen Multifunktionsgeräte von Canon Informationen für Studierende Outputmanagement Bedienung der neuen Multifunktionsgeräte von Canon Informationen für Studierende Stand: 13.10.2010 Mit Beginn des WS 2010/2011 werden an unserer Hochschule neue Multifunktionsgeräte von

Mehr

Vorbereitung der Projektprüfung

Vorbereitung der Projektprüfung Vorbereitung der Projektprüfung Technische Probleme vermeiden Vorbereitung Wenn du ein Notebook, einen Beamer, Lautsprecher oder andere Technik benötigst, dann ist es deine Aufgabe, dies schon vor der

Mehr

CanoScan LiDE 700F. Ausführliche Anleitung

CanoScan LiDE 700F. Ausführliche Anleitung 1/8 Ausführliche Anleitung 1. Öffnen Sie auf dem Desktop den Ordner Scannen 2. Klicken Sie nun doppelt auf die Verknüpfung Mit scannen Das Programm öffnet sich und es erscheint folgende Darstellung: 1.

Mehr

Projektorganisation und Datensicherung

Projektorganisation und Datensicherung Projektorganisation und Datensicherung Inhaltsverzeichnis PROJEKTORGANISATION UND DATENSICHERUNG... 1 PROJEKTE: NEUE ERSTELLEN, LÖSCHEN, DUPLIZIEREN... 1 MANUELLE UND AUTOMATISCHE SICHERUNGSKOPIEN FÜR

Mehr

2014/09/05 13:23 1/8 CanoScan LiDE Wählen Sie nun als 2. Schritt Fotos/Dokumente (Auflagefl.) aus um zum nächsten Schritt zu gelangen.

2014/09/05 13:23 1/8 CanoScan LiDE Wählen Sie nun als 2. Schritt Fotos/Dokumente (Auflagefl.) aus um zum nächsten Schritt zu gelangen. 2014/09/05 13:23 1/8 CanoScan LiDE 210 CanoScan LiDE 210 Ausführliche Anleitung 1. 2. Öffnen Sie auf dem Desktop den Ordner Scannen Klicken Sie nun doppelt auf die Verknüpfung Mit CanoScan LiDE 210 scannen

Mehr

Basisanleitung Kopieren / Drucken / Scannen MFP Canon ir Advance

Basisanleitung Kopieren / Drucken / Scannen MFP Canon ir Advance Basisanleitung Kopieren / Drucken / Scannen MFP Canon ir Advance Version 1.0 Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS... 2 1. BEDIENFELDER... 4 1.1. Tastenbedienfeld... 4 1.2. Touchscreen... 4 2. ANMELDEN

Mehr

Drucken mit PaperCut

Drucken mit PaperCut Inhaltsverzeichnis Drucken mit PaperCut 1 Drucken an den Multifunktionsgeräten mit PaperCut 1.1 An- und Abmelden am Drucker 1.2 Druckjob auswählen 2 Scannen/Kopieren/USB-Stick an den Multifunktionsgeräten

Mehr

Softwarebedienungsanleitung CrossControl V. 1.1

Softwarebedienungsanleitung CrossControl V. 1.1 Softwarebedienungsanleitung CrossControl V. 1.1 Tel. 0721-9703724, Fax 0721-9703725 info@lautsprechershop.de 1 Bedienungsanleitung CrossControl Mit der CrossControl-Software erhalten Sie die Möglichkeit

Mehr

Windows-Setup-Stick mit verschiedenen Versionen und Editionen erstellen (Part_2)

Windows-Setup-Stick mit verschiedenen Versionen und Editionen erstellen (Part_2) Windows-Setup-Stick mit verschiedenen Versionen und Editionen erstellen (Part_2) http://www.wintotal.de/windows-setup-stick-mit-verschiedenen-versionen-und-editionen-erstellen/ Bild 14 Bei der nachfolgenden

Mehr

Anleitung für PC-Erfasser

Anleitung für PC-Erfasser Anleitung für PC-Erfasser 1. Stimmzettel + Stimmabgabevermerke zählen 2. Stapel bilden Start der Anwendung Laptop anschalten und hochfahren. USB-Stick (mit gekennzeichnetem Wahlbezirk) in den PC einstecken

Mehr

Kurzanleitung Scan_Box

Kurzanleitung Scan_Box Kurzanleitung Scan_Box Inbetriebnahme PC neu starten Falls erforderlich: Scanner einschalten (Schalter links unten am Gerät) Anmeldung: Benutzername: scan / Passwort: nicht erforderlich USB-Ausgänge finden

Mehr

Uniprint - Kopieren, Drucken, Scannen mit der UNICARD oder Print Card

Uniprint - Kopieren, Drucken, Scannen mit der UNICARD oder Print Card Verwaltungsdirektion Informatikdienste Uniprint - 1. Anmelden und Abmelden am Canon Multifunktionsdrucker...2 2. Kopieren...3 3. Druckaufträge abholen (gesendet von PC/Notebook/Mac)...4 4. Scannen und

Mehr

Microsoft Explorer Laufwerke, Verzeichnisse, Ordner und Dateien

Microsoft Explorer Laufwerke, Verzeichnisse, Ordner und Dateien Vorabinfo: Alle Laufwerksbezeichnungen und Namen sind NUR BEISPIELHAFT und können vom eigenen PC abweichen!! Auf dem Desktop (übersetzt Schreibtisch) verbirgt sich hinter dem Button Computer der Microsoft

Mehr

JegiPortal. TrueCrypt Einrichten. Herbert Zach Version 2 vom

JegiPortal. TrueCrypt Einrichten. Herbert Zach Version 2 vom JegiPortal TrueCrypt Einrichten Herbert Zach Version 2 vom 01.07.2017 Unser Ziel Freeware Programm TrueCrypt kennenlernen TrueCrypt herunterladen und auf Windows 10 einrichten Bem: TrueCrypt kann grundsätzlich

Mehr

Xerox Multifunktionsgeräte für Schülerinnen und Schüler

Xerox Multifunktionsgeräte für Schülerinnen und Schüler Xerox Multifunktionsgeräte für Schülerinnen und Schüler Neben der bisherigen Möglichkeit des Kopierens stehen dir neu weitere Optionen zur Verfügung. Achtung! Diese gelten jedoch ausschliesslich ab den

Mehr

Software im Rechenzentrum: PDF Tools

Software im Rechenzentrum: PDF Tools Software im Rechenzentrum: PDF Tools Schritt für Schritt Anleitung für PDF Producer und PDF Assembler Erstellen von PDF Dokumenten aus verschiedenen Programmen Wählen von PDF Producer als Drucker Öffnen

Mehr

Multifunktionsgeräte für Drucken, Kopieren, Scannen nutzen

Multifunktionsgeräte für Drucken, Kopieren, Scannen nutzen 31.05.2017 16:46 1/13 Multifunktionsgeräte für Drucken, Kopieren, Scannen nutzen Multifunktionsgeräte für Drucken, Kopieren, Scannen nutzen Die Universität und die SUB betreiben eine Reihe von Multifunktionsgeräten,

Mehr

Verwaltungssoftware für Display-Handsender Nr (SKX-LCD)

Verwaltungssoftware für Display-Handsender Nr (SKX-LCD) Mit dieser Software können Sie bis zu 5 mögliche Bereiche und bis zu 10 Geräte je Bereich mit dem gewünschten Text versehen und die dazugehörigen Codierungen bequem auf dem PC eingeben und anschließend

Mehr

Für das Kopieren/Drucken/Scannen an den Multifunktionsgeräten der Firma Canon gelten folgende Neuerungen:

Für das Kopieren/Drucken/Scannen an den Multifunktionsgeräten der Firma Canon gelten folgende Neuerungen: Bedienungsanleitung für Studierende der Universität Für das Kopieren/Drucken/Scannen an den Multifunktionsgeräten der Firma Canon gelten folgende Neuerungen: Wie schalte ich das Multifunktionsgerät für

Mehr

InfoRAUM Windows Client

InfoRAUM Windows Client InfoRAUM Windows Client InfoRAUM-Windows Client Der InfoRAUM Windows Client ist das optimale Werkzeug für all jene, die häufig Dokumente mit InfoRAUM austauschen. Der Windows Client wird lokal auf Ihrem

Mehr

Anleitung für individuelle Pausenbilder auf Ihrer. multibona3

Anleitung für individuelle Pausenbilder auf Ihrer. multibona3 Anleitung für individuelle Pausenbilder auf Ihrer multibona3 Anleitung für individuelle Pausenbilder Inhalt USB-Stick vorbereiten 3 USB-Stick mit der multibona3 verbinden 4 Sicherung der Bildschirmsoftware

Mehr

CONVEMA KURZANLEITUNG

CONVEMA KURZANLEITUNG ARZTVERBÜNDE BERLIN CONVEMA KURZANLEITUNG FREISCHALTEN Um das Modul freizuschalten gehen Sie über die Menüpunkte: ABRECHNUNG INTEGRIERTE VERSORGUNG FREISCHALTEN Wenn Sie den Punkt FREISCHALTEN ausgewählt

Mehr

Arcavis Backend - Gutschein Baldegger+Sortec AG

Arcavis Backend - Gutschein Baldegger+Sortec AG Arcavis Backend - Gutschein Baldegger+Sortec AG Inhalt Backoffice... 3 1.0 Einstellungen... 3 1.1 Neue Gutscheinart erstellen.... 3 1.2 Erstellte Gutscheine bearbeiten oder löschen... 4 2.0 Gutscheine

Mehr

Arbeiten in der Agro-Cloud mit Windows PC

Arbeiten in der Agro-Cloud mit Windows PC Arbeiten in der Agro-Cloud mit Windows PC Voraussetzung für eine erfolgreiche Installation 1. Sie müssen sich an Ihrem PC mit einem Benutzer anmelden, der administrative Rechte hat. 2. Die aktuellen Windows

Mehr

Anleitung für individuelle Pausenbilder auf Ihrer. minibona2

Anleitung für individuelle Pausenbilder auf Ihrer. minibona2 Anleitung für individuelle Pausenbilder auf Ihrer minibona2 Anleitung für individuelle Pausenbilder Inhalt USB-Stick vorbereiten 3 USB-Stick mit der minibona2 verbinden 4 Sicherung der Bildschirmsoftware

Mehr

BASIC MODE EXPERT MODUS. 1. Schritt: Bitte führen Sie einen USB-Stick in einen der Steckplätze auf der rechten Seite des Gerätes ein. 2.

BASIC MODE EXPERT MODUS. 1. Schritt: Bitte führen Sie einen USB-Stick in einen der Steckplätze auf der rechten Seite des Gerätes ein. 2. BASIC MODE Bitte führen Sie einen USB-Stick in einen der Steckplätze auf der rechten Seite des Gerätes ein. Positionieren Sie das Buch in der Mitte der Aufliegefläche. Durch Drehen der Schrauben kann für

Mehr

Die Startbildschirme sind leider wegen des Einsatzes verschiedener Ricoh-Systeme leicht unterschiedlich.

Die Startbildschirme sind leider wegen des Einsatzes verschiedener Ricoh-Systeme leicht unterschiedlich. Benutzung der dezentralen öffentlichen Kopierer/Drucker Anleitung für die neuen öffentlichen Ricoh-Systeme ab März 2017 Anmeldung am Ricoh-Gerät Die Startbildschirme sind leider wegen des Einsatzes verschiedener

Mehr

HIN Client Eine Identität für mehrere Arbeitsstationen

HIN Client Eine Identität für mehrere Arbeitsstationen Sie verwenden Ihre auf mehreren Arbeitsstationen (Windows oder MAC) und haben Ihre aktualisiert. Da dieser Vorgang nur einmalig möglich ist, muss Ihre nun auf eine weitere Arbeitsstation übertragen werden.

Mehr

Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Windows

Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Windows Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Windows Installation und Bedienungsanleitung - v0.9 Bevor Sie diese Anleitung lesen, sollten Sie bitte die Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel und Handy-App

Mehr

KfW-Zuschussportal: Baukindergeld So laden Sie Ihre Nachweise hoch eine kleine Anleitung

KfW-Zuschussportal: Baukindergeld So laden Sie Ihre Nachweise hoch eine kleine Anleitung Sie möchten Ihre Meldebestätigung, den Grundbuchauszug und die Einkommensteuerbescheide im KfW-Zuschussportal hochladen? Damit alles reibungslos funktioniert und Sie Ihren Zuschuss bald ausgezahlt bekommen,

Mehr

Erklärung und Funktion 2. Installation 2. Anwenden und Updates 6. Erstellt: :51 Seite 1 PDFCreator.docx

Erklärung und Funktion 2. Installation 2. Anwenden und Updates 6. Erstellt: :51 Seite 1 PDFCreator.docx PDFCreator Inhaltsverzeichnis Erklärung und Funktion 2 Installation 2 Anwenden und Updates 6 Erstellt: 18.01.2018 11:51 Seite 1 PDFCreator.docx Erklärung und Funktion Der Gratis PDF Creator ist eine Software

Mehr

Duonix Service Software Bedienungsanleitung. Bitte beachten Sie folgende Hinweise vor der Inbetriebnahmen der Service Software.

Duonix Service Software Bedienungsanleitung. Bitte beachten Sie folgende Hinweise vor der Inbetriebnahmen der Service Software. Duonix Service Software Bedienungsanleitung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Bitte beachten Sie folgende Hinweise vor der Inbetriebnahmen der Service Software. Prüfen Sie ob Sie die Aktuellste

Mehr

Druck-, Scan- und Kopierstationen

Druck-, Scan- und Kopierstationen Druck-, Scan- und Kopierstationen Kopieren am Münzgerät... 2 Kopieren am Kartengerät... 3 Drucken vom PC (nur am Kartengerät möglich!)... 4 Drucken vom USB-Stick am Münzgerät... 6 Drucken vom USB-Stick

Mehr

Kurzanleitung Scanner Bookeye-3

Kurzanleitung Scanner Bookeye-3 Kurzanleitung Scanner Bookeye-3 Diese Anleitung soll die Bedienung des Buchscanners Bookeye 3 erleichtern, indem Schritt für Schritt die wichtigsten und grundlegenden Funktionen zum Scannen eines Buches

Mehr

COMPUTERIA VOM

COMPUTERIA VOM COMPUTERIA VOM 18.12.13 PASSWORT VERWALTUNG MIT WOZU WIR PASSWÖRTER BRAUCHEN KEEPASS Bei den meisten Benutzerkonten im Internet (z.b. Email, Ricardo, etc) wird standardmässig verlangt dass man einen Benutzernamen

Mehr

Shooter. Weitere Anleitungen und Hilfen zur Bearbeitung im. Programm

Shooter. Weitere Anleitungen und Hilfen zur Bearbeitung im. Programm Shooter Weitere Anleitungen und Hilfen zur Bearbeitung im Programm Manfred Alten 1 Anwendungen am Wettkampftag Nach dem Start des Shooter > Überzeugen Sie sich, dass der richtige Bereich (die richtige

Mehr

Medienkompass1, Lehrmittelverlag des Kantons Zürich, 1. Ausgabe 2008, Thema 13 Sicher ist sicher, S.58-61

Medienkompass1, Lehrmittelverlag des Kantons Zürich, 1. Ausgabe 2008, Thema 13 Sicher ist sicher, S.58-61 ÜBUNGSDOSSIER 6a_Daten speichern und verwalten (Windows) Medienkompass 1 : MK13_Sicher ist sicher Quelle: Name: Medienkompass1, Lehrmittelverlag des Kantons Zürich, 1. Ausgabe 2008, Thema 13 Sicher ist

Mehr

Produktbroschüre. xbrowse. für die Versionen xbrowse.pro und xbrowse.lite. TGC 2010 Alle Rechte vorbehalten

Produktbroschüre. xbrowse. für die Versionen xbrowse.pro und xbrowse.lite. TGC 2010 Alle Rechte vorbehalten Produktbroschüre xbrowse. für die Versionen xbrowse.pro und xbrowse.lite 01 Administration bisher: Bisher waren die Einrichtung von Freigaben und das Anlegen von Profilen erforderlich, um einigermaßen

Mehr

USB-Stick für die Wiederherstellung von Windows 10 für die One Xcellent Box

USB-Stick für die Wiederherstellung von Windows 10 für die One Xcellent Box USB-Stick für die Wiederherstellung von Windows 10 für die One Xcellent Box Verwenden Sie für die Wiederherstellung einen USB-Stick mit mindestens 8GB Speicherkapazität. Auf dem Stick werden alle Daten

Mehr

Citrix Zugang Inhaltsverzeichnis

Citrix Zugang Inhaltsverzeichnis Citrix Zugang Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 1. Deinstallieren des Citrix Online Plug-in :... 2 2. Installieren des Citrix Receivers :... 5 3. Anmelden an das Citrix Portal... 8 4. Drucken

Mehr

Kurz-Dokumentation für Kyocera-Kopierer

Kurz-Dokumentation für Kyocera-Kopierer Kurz-Dokumentation für Kyocera-Kopierer für Kyocera-Kopierer (420i, 400ci, 500ci) 1. Standby-Modus beenden... 2 2. Anmelden am Kopiergerät... 2 3. Kopieren eines A4-Dokumentes... 3 4. Kopieren eines Buches...

Mehr

Zertifikat mit BIT-Zertifikat (B-Zertifikat der Swiss Government PKI) übermitteln

Zertifikat mit BIT-Zertifikat (B-Zertifikat der Swiss Government PKI) übermitteln Département fédéral de justice et police DFJP Office fédéral de la justice OFJ Domaine de direction Services centraux Unité Informatique juridique Zertifikat mit BIT-Zertifikat (B-Zertifikat der Swiss

Mehr

Fiery Remote Scan. Verbinden mit Fiery servers. Verbinden mit einem Fiery server bei erstmaliger Verwendung

Fiery Remote Scan. Verbinden mit Fiery servers. Verbinden mit einem Fiery server bei erstmaliger Verwendung Fiery Remote Scan Fiery Remote Scan bietet die Möglichkeit, Scanvorgänge auf dem Fiery server und dem Drucker von einem Remotecomputer aus zu verwalten. Fiery Remote Scan unterstützt die folgenden Aktionen:

Mehr

Sharpdesk Mobile Bedienungshandbuch

Sharpdesk Mobile Bedienungshandbuch Sharpdesk Mobile Bedienungshandbuch für Android SHARP CORPORATION 21. März 2012 1 Inhaltsverzeichnis 1 Übersicht... 3 2 Voraussetzungen... 4 3 Installation und Start... 5 4 Set Up Drucker/Scanner... 6

Mehr

3 Maps richtig ablegen und

3 Maps richtig ablegen und PROJEKT MindManager 2002 Intensiv 3 Maps richtig ablegen und speichern Ihre Map ist nun fertig gestellt wenn Sie jetzt Ihre Arbeit mit MindManager beenden, ohne die aktuellen Eingaben und Formatierungen

Mehr

Kartierung mit Field Papers

Kartierung mit Field Papers Kartierung mit Field Papers Kartierung mit Field Papers Diese Anleitung kann unter Field_Papers_de.odt oder Field_Papers_de.pdf heruntergeladen werden Reviewed 2016-08-10 In diesem Kapitel werden wir sehen,

Mehr

Zentrale Dienste Informatikdienste. Scannen zu PC. helpdesk@unilu.ch www.unilu.ch

Zentrale Dienste Informatikdienste. Scannen zu PC. helpdesk@unilu.ch www.unilu.ch Zentrale Dienste Informatikdienste helpdesk@unilu.ch www.unilu.ch Verteiler Version 1.00 Revision Erstellungsdatum 6. Juli 2011 Änderungsdatum 9. März 2015 Kopie an Erstellt durch HelpDesk Telefon direkt

Mehr

Projektverwaltung im System Egger

Projektverwaltung im System Egger Projektverwaltung im System Egger System EGGER verwendet einen dokumentenorientierten Arbeitsfluss (Prüfprotokolle) und hat keine Datenbank im Hintergrund. Daher sind auch Projekte im System EGGER Dokumente

Mehr

Zwei Dinge sind notwendig um eine PADS-Installation ohne Internet-Verbindung zu aktivieren:

Zwei Dinge sind notwendig um eine PADS-Installation ohne Internet-Verbindung zu aktivieren: Offline-Aktivierung Für bestimmte PADS Installationen ist es nicht möglich oder nicht gewünscht, über eine Internetverbindung direkt zu aktivieren. Trotzdem muss die PADS-Installation aktiviert werden.

Mehr

Kurzanleitung Konica Minolta MFCs

Kurzanleitung Konica Minolta MFCs Kurzanleitung Konica Minolta MFCs Voraussetzungen Basis der Nutzung der neuen Multifunktionsgeräte (MFCs) ist ein RZ Login, welches jede/r Professoren/innen, Mitarbeiter/in, Lehrbeauftragte und Studierende

Mehr

Die externe USB-Festplatte speichert Ihre Daten und hilft bei Datenverlust

Die externe USB-Festplatte speichert Ihre Daten und hilft bei Datenverlust Die externe USB-Festplatte speichert Ihre Daten und hilft bei Datenverlust Contents Die externe USB-Festplatte speichert Ihre Daten und hilft bei Datenverlust... 1 Wie lege ich ein Kennwort für meine externe

Mehr

UPDATEANLEITUNG FRONIUS IG TL

UPDATEANLEITUNG FRONIUS IG TL Sehr geehrter Fronius Kunde! Diese Anleitung erklärt Schritt für Schritt den Update-Vorgang des Fronius IG TL. Durch ein Update wird nur die Version der Firmware auf den neuesten Stand gebracht, alle individuellen

Mehr

Wenn der Computer nicht mehr funktioniert, so kann dies mehrere Gründe haben:

Wenn der Computer nicht mehr funktioniert, so kann dies mehrere Gründe haben: Datensicherung erstellt von Klaus Förderer Was ist eine Datensicherung Unter einer Datensicherung versteht man das Kopieren von Dateien auf einen anderen Datenträger mit der Absicht diese im Falle eines

Mehr

Kopier- und Druckkonzept:

Kopier- und Druckkonzept: Kanton St.Gallen Kantonsschule Sargans Gymnasium / FMS / WMS-WMI Kopier- und Druckkonzept: Kurzanleitung Bildungsdepartement Agenda Kurzanleitung Neue Geräte Konzept Erfassen der Campuskarte Anmeldung

Mehr

Anleitung um POIs ins Opel Navi 600/900 zu installieren

Anleitung um POIs ins Opel Navi 600/900 zu installieren Anleitung um POIs ins Opel Navi 600/900 zu installieren Um die Aktualisierung beim Opel Navi 600/900 mit den neuesten POI- Datenbanken durchführen zu können, folgt man den nun folgenden Anweisungen. Zunächst

Mehr

Erstellen von PDF-Dokumenten Mit dem MP Navigator EX und dem Canon Scanner-Treiber ScanGear

Erstellen von PDF-Dokumenten Mit dem MP Navigator EX und dem Canon Scanner-Treiber ScanGear Erstellen von PDF-Dokumenten Mit dem MP Navigator EX und dem Canon Scanner-Treiber ScanGear Eine Handreichung für Mitarbeiter/innen des Diakonischen Werkes des Ev. Kirchenkreises Steinfurt-Coesfeld-Borken

Mehr

Windows Einstellungen & win.ini Bearbeitung

Windows Einstellungen & win.ini Bearbeitung Technische Dokumentation EUCASOFT Itas GmbH Allacher Straße 60 D-85757 Karlsfeld Tel.: 08131/77977-0 Fax: 08131/77977-99 Windows Einstellungen & win.ini Bearbeitung Voraussetzung: EuCaSoft wurde bereits

Mehr

Druckdienst für PDF-Druck einrichten

Druckdienst für PDF-Druck einrichten Druckdienst für PDF-Druck einrichten Inhaltsverzeichnis Was ist der Druckdienst in Sign Live! CC?... 1 Voraussetzungen... 1 In Sign Live! CC den intarsys-pdf-drucker dem Druckdienst zuweisen.... 2 Symbole

Mehr

EVA-Anleitung. 1. Vorbereitung : Studiengänge, Lehrveranstaltungen, Lehrpersonen verwalten

EVA-Anleitung. 1. Vorbereitung : Studiengänge, Lehrveranstaltungen, Lehrpersonen verwalten EVA-Anleitung 1. Vorbereitung : Studiengänge, Lehrveranstaltungen, Lehrpersonen verwalten Abbildung 1: Studiengänge/Vorlesungen/Dozenten verwalten Unter diesem Menüpunkt können Sie einen neuen Studiengang

Mehr

Kopieren, Drucken, Scannen mit den Multifunktionsgeräten der Firma Canon an der Universität Augsburg

Kopieren, Drucken, Scannen mit den Multifunktionsgeräten der Firma Canon an der Universität Augsburg Kopieren, Drucken, Scannen mit den Multifunktionsgeräten der Firma Canon an der Universität Augsburg CAMPUS CARD Frequently Asked Questions Lesefehler bei CAMPUS CARD wird am Kartenleseterminal angezeigt.

Mehr

1.1 Sichtbarmachung der Dateiendungen (z.b. ".docx") im gesamten Windows-PC

1.1 Sichtbarmachung der Dateiendungen (z.b. .docx) im gesamten Windows-PC Inhaltsverzeichnis 1 Vorbereitung für die Arbeit... 1 1.1 Sichtbarmachung der Dateiendungen (z.b. ".docx") im gesamten Windows-PC... 1 1.1.1 Windows 7:... 1 1.1.2 Windows 8:... 2 2 aktuelle MS-Office-Versionen

Mehr

Citrix Zugang Inhaltsverzeichnis

Citrix Zugang Inhaltsverzeichnis Citrix Zugang Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 1. Deinstallieren des Citrix Online Plug-in :... 2 2. Installieren des Citrix Receivers :... 5 3. Anmelden an das Citrix Portal... 8 4. Drucken

Mehr

Kurzanleitung Projektverwaltung

Kurzanleitung Projektverwaltung Kurzanleitung Projektverwaltung Inhalt 2 Inhalt Dendrit STUDIO starten... 3 Dendrit STUDIO unter Windows Vista/Windows 7 starten... 3 Dendrit STUDIO unter Windows 8/Windows 10 starten... 3 Projektverwaltung...

Mehr

Handbuch Hinweise zur technischen Nutzung des Formularbereichs des Zentralen Thüringer Formularservice (ThFS) Version: 1.0

Handbuch Hinweise zur technischen Nutzung des Formularbereichs des Zentralen Thüringer Formularservice (ThFS) Version: 1.0 Handbuch Hinweise zur technischen Nutzung des Formularbereichs des Zentralen Thüringer Formularservice (ThFS) Version: 1.0 Thüringer Finanzministerium Referat Informations- und Kommunikationstechnik Stand:

Mehr

Schulungsunterlagen zur Version 3.3 Arbeiten mit Veranstaltungsvorlagen

Schulungsunterlagen zur Version 3.3 Arbeiten mit Veranstaltungsvorlagen Schulungsunterlagen zur Version 3.3 Arbeiten mit Veranstaltungsvorlagen Jürgen Eckert Domplatz 3 96049 Bamberg Tel (09 51) 5 02 2 75 Fax (09 51) 5 02 2 71 Mobil (01 79) 3 22 09 33 E-Mail eckert@erzbistum-bamberg.de

Mehr

Signieren und Signaturprüfung im Angebotsassistenten (AnA)

Signieren und Signaturprüfung im Angebotsassistenten (AnA) Signieren und Signaturprüfung im Angebotsassistenten (AnA) Version 2014-05-22 support@bescha.bund.de Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung:... 2 2. Signieren im AnA... 3 3. PDF-Dokument auswählen... 5 4. Speicherort

Mehr

Anleitung für einen USB-Stick mit Hardware-Verschlüsselung

Anleitung für einen USB-Stick mit Hardware-Verschlüsselung Seite 1 von 6 für einen USB-Stick mit Hardware-Verschlüsselung integral DUAL FLIPS 197 Abbildung 1 Es ist gut, dass Sie sich für einen sicheren Stick mit Hardware-Verschlüsselung interessieren. So können

Mehr

RECOMAX INSTALLATIONSHINWEISE

RECOMAX INSTALLATIONSHINWEISE RECOMAX INSTALLATIONSHINWEISE INHALT Seite 1. EINFÜHRUNG 03 2. WILLKOMMENSANZEIGE 04 3. LIZENZBESTIMMUNGEN 04 4. BESTÄTIGUNG DES ZIELPFADES 04 5. STARTEN DES KOPIERVORGANGS 05 6. KOPIERSTATUS 05 7. RECOMAX-GRUNDKONFIGURATION

Mehr

Meier Modellbau. Installation PC Software und USB Adapter zum Lichtcomputer. Abbildung 1 USB Adapter, Quelle FTDI

Meier Modellbau. Installation PC Software und USB Adapter zum Lichtcomputer. Abbildung 1 USB Adapter, Quelle FTDI Meier Modellbau Installation PC Software und USB Adapter zum Lichtcomputer Abbildung 1 USB Adapter, Quelle FTDI Dokument: PC_SW_Installation Stand: 06.05.2016 Seite 2 von 11 Inhaltsverzeichnis Einleitung...

Mehr

Kurzbedienungsanleitung Druckertreiber bizhub 20

Kurzbedienungsanleitung Druckertreiber bizhub 20 Kurzbedienungsanleitung Druckertreiber bizhub 20 Inhaltsverzeichnis 1. Grundeinstellungen 1.1. Papiergröße 1.2. Ausrichtung 1.3. Kopien 1.4. Sortieren 1.5. Druckmedium 1.6. Auflösung 1.7. Druckeinstellungen

Mehr

Schrittweise Anleitung zur Installation von Zertifikaten der Bayerischen Versorgungskammer im Microsoft Internet Explorer ab Version 6.

Schrittweise Anleitung zur Installation von Zertifikaten der Bayerischen Versorgungskammer im Microsoft Internet Explorer ab Version 6. Schrittweise Anleitung zur Installation von Zertifikaten der Bayerischen Versorgungskammer im Microsoft Internet Explorer ab Version 6.0 Diese Anleitung führt Sie Schritt für Schritt durch die komplette

Mehr

am abspeichern übertragen. USB-Treiber bestätigen. Seite 1 von 9

am abspeichern übertragen. USB-Treiber bestätigen. Seite 1 von 9 Bedienungsanleitung Software Cross Control V 2. 01 Software Cross- Control V.2.01 Die Software im Überblick Mit der Software Cross-Control erhalten Sie die Möglichkeit, alle Einstellwerte der Lucius-6K

Mehr

Sharpdesk Mobile Bedienungshandbuch

Sharpdesk Mobile Bedienungshandbuch Sharpdesk Mobile Bedienungshandbuch für iphone SHARP CORPORATION 6. März 2012 1 Inhaltsverzeichnis 1 Übersicht... 3 2 Voraussetzungen... 4 3 Installation und Start... 5 4 Set Up Drucker/Scanner... 6 5

Mehr

COLOR LASERJET ENTERPRISE CM4540 MFP SERIES. Kurzübersicht

COLOR LASERJET ENTERPRISE CM4540 MFP SERIES. Kurzübersicht COLOR LASERJET ENTERPRISE CM4540 MFP SERIES Kurzübersicht HP Color LaserJet Enterprise CM4540 MFP Series Kurzübersicht Inhaltsverzeichnis Kurzübersicht... 1 Vergrößern oder Verkleinern eines Kopierbilds...

Mehr

Sichern der persönlichen Daten auf einem Windows Computer

Sichern der persönlichen Daten auf einem Windows Computer Sichern der persönlichen Daten auf einem Windows Computer DIRECTION DES SERVICES IT SERVICE DIT-MI DIREKTION DER IT-DIENSTE DIENSTSTELLE DIT-MI 1/9 1 Inhaltsverzeichnis 2 Einleitung... 3 3 Outlook Daten...

Mehr

3 ORDNER UND DATEIEN. 3.1 Ordner Ordner anlegen

3 ORDNER UND DATEIEN. 3.1 Ordner Ordner anlegen PC EINSTEIGER Ordner und Dateien 3 ORDNER UND DATEIEN Themen in diesem Kapitel: Erstellung von Ordnern bzw Dateien Umbenennen von Datei- und Ordnernamen Speicherung von Daten 3.1 Ordner Ordner sind wie

Mehr

Handbuch für Sachbearbeiter Beteiligte Behörden

Handbuch für Sachbearbeiter Beteiligte Behörden Handbuch für Sachbearbeiter Beteiligte Behörden (Stand 06/2009) Inhaltsverzeichnis 0.Einleitung 1 1.Einladung in einen Projektraum 2 2.Aufruf der Bauplattform 2 2.1.Login merken 3 3.Aufruf von Dokumenten

Mehr

Elektronische Kopienfernleihe

Elektronische Kopienfernleihe 1/9 Elektronische Kopienfernleihe 1. Ablauf 2. Hinweise für die Lieferbibliothek 2.1. Darstellung in der WiniBW 2.2 Quittierung 2.3 Lieferart Print auf dem ausgedrucktem Bestellschein 3. Hinweis für die

Mehr

Anleitung für unterwegs Version 2.2

Anleitung für unterwegs Version 2.2 Anleitung für unterwegs Version 2.2 Inhaltsverzeichnis Hinweis 3 Einladung scannen 4 Mitarbeiter einladen 4 Die Startseite 5 Die Menüleiste 5 Die Suche 6 Eine MemoMappe erstellen 7 Eine UnterMappe erstellen

Mehr

Installation des Updates Version 5.9 (1/2017)

Installation des Updates Version 5.9 (1/2017) Dr. Lennartz Laborprogramm für Apotheken Installation des Updates Version 5.9 (1/2017) Vorbereitung und Installation.... 1 Fehler bei der Installation....... 3 Einlesen einer Produktlizenz an einem PC

Mehr

Bedienungsanleitung Mikrofilmscanner MS 800

Bedienungsanleitung Mikrofilmscanner MS 800 Bedienungsanleitung Mikrofilmscanner MS 800 1 Inhaltsübersicht Inbetriebnahme.4 Das Einlegen von Filmen. 5-8 Das Einlegen von Filmen und Objektiven.9 Scanvorgangstarten 10 Dokumente auf dem USB-Stickspeichern.11

Mehr

Anleitung zum Rechnerwechsel

Anleitung zum Rechnerwechsel Diese Anleitung können Sie gerne einer Person die in Ihrem Auftrag handelt aushändigen. Bitte teilen Sie Ihrem Helfer Ihre persönliche PsyPrax32-Kundennummer mit, um bei eventuellen Anfragen eine schnelle

Mehr

Internetauftritt

Internetauftritt Internetauftritt www.pfarramt-essenbach.de Dies ist die Beschreibung wie die unterschiedlichen Aufgaben auf der Seite Aktueller Pfarrbrief abgearbeitet werden können. Auf dieser Seite können 3 unterschiedliche

Mehr

Kurz-Dokumentation für Kyocera-Kopierer (3252ci)

Kurz-Dokumentation für Kyocera-Kopierer (3252ci) Kurz-Dokumentation für Kyocera-Kopierer (3252ci) Kurz-Dokumentation für Kyocera-Kopierer 1. Standby-Modus beenden... 3 2. Anmelden am Kopiergerät... 3 3. Kopieren eines A4-Dokumentes... 4 4. Kopieren eines

Mehr

Wie Sie Ihr Windows per Mausklick in den Neuzustand versetzen

Wie Sie Ihr Windows per Mausklick in den Neuzustand versetzen Auffrischen: Windows wieder wie neu A 940/1 Suchwortregister Wie Sie Ihr Windows per Mausklick in den Neuzustand versetzen Mit den Tipps & Tricks aus diesem Beitrag können Sie 33Windows in den Auslieferungszustand

Mehr

12. Dokumente Speichern und Drucken

12. Dokumente Speichern und Drucken 12. Dokumente Speichern und Drucken 12.1 Überblick Wie oft sollte man sein Dokument speichern? Nachdem Sie ein Word Dokument erstellt oder bearbeitet haben, sollten Sie es immer speichern. Sie sollten

Mehr

Befehl Tabelle sortieren... 7. Befehl Tabelle drucken... 7. Befehl Tabelle als *.Pdf erstellen... 8. Tabelle als Pdf-Datei mit Outlook mailen...

Befehl Tabelle sortieren... 7. Befehl Tabelle drucken... 7. Befehl Tabelle als *.Pdf erstellen... 8. Tabelle als Pdf-Datei mit Outlook mailen... Bedienungsanleitung Open Personen Master Dieses Programm ist lizenzfrei verwendbar. Das Programm ist mit Excel 2013 erstellt worden und enthält VBA Programmierungen, also Typ.xlsm, deshalb werden Sie beim

Mehr

Hinweise zum Speichern und Laden des Ausbildungsvertrages mit verschiedenen Browsern

Hinweise zum Speichern und Laden des Ausbildungsvertrages mit verschiedenen Browsern Hier finden Sie Anleitungen für die verschiedenen Browser. Klicken Sie dazu einfach auf den entsprechenden Link auf dieser Seite. Speichern Laden Speichern Laden Speichern Laden Speichern Laden Safari

Mehr

Installationsanleitung Windows 10 App. Führerschein Prüfprogramm

Installationsanleitung Windows 10 App. Führerschein Prüfprogramm Installationsanleitung Windows 10 App Führerschein Prüfprogramm 1 Inhaltsverzeichnis Zertifikate für den Prüf PC exportieren... 3 Name des Datenbank PCs auslesen... 4 Zertifikate am Prüf PC importieren...

Mehr