Homebanking mit der VR-NetWorld Software

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Homebanking mit der VR-NetWorld Software"

Transkript

1 Homebanking mit der VR-NetWorld Software Infos zum Homebanking mit einem Zahlungsverkehrsprogramm Installationsanleitung Einrichtung der Bankverbindung und Konten mit HBCI oder PIN/TAN Hilfestellung zur Auftragserfassung Support-Kontakte

2 1. Infos zum Homebanking mit einem ZV-Programm Mit der VR-NetWorld Software haben Sie ein leistungsfähiges Homebanking- Programm Ihrer VR-Bank Neuwied-Linz eg erworben. Die Software arbeitet mit dem Standard HBCI, der für alle Banken in Deutschland einheitlich ist. Sie können die VR-NetWorld Software also für Ihr Homebanking mit jedem Kreditinstitut einsetzen, das diesen Standard anbietet. Bankgeschäfte sind Vertrauenssache Bewahren Sie Ihr Sicherheitsmedium (z.b. Chipkarte) bzw. Ihre Legitimationsdaten (PIN und TAN) immer an einem sicheren Ort auf. Das Sicherheitsmedium wird über eine PIN geschützt. Halten Sie diese PIN unbedingt geheim denn Sicherheitsmedium und PIN erlauben den uneingeschränkten Zugriff auf Ihr Konto. Datenübernahme grundsätzlich möglich Die VR-NetWorld Software unterstützt die Datenübernahme aus den genossenschaftlichen Programmen GENO lite ZV, Home cash, Profi cash und GENO light. Nutzung von Chipkarten als Sicherheitsmedium Möchten Sie als Sicherheitsmedium eine Chipkarte einsetzen, installieren Sie bitte zuerst den Chipkartenleser und danach die VR-NetWorld Software. Während der Installation des Chipkartenlesers darf dieser noch nicht angeschlossen sein. Nachdem die Installation erfolgreich abgeschlossen ist, starten Sie bitte den PC neu und stecken nach dem Hochfahren den Leser einen USB-Port an Ihrem PC. Bei manchen Lesern (z.b. dem Kobil TriBank) werden Sie sogar direkt in der Installation darauf hingewiesen, den Kartenleser anzustecken. Bitte beachten Sie daher immer die Installationsanleitung Ihres Chipkartenlesers.

3 2. Programm installieren und starten Vor der Installation der VR-NetWorld Software sollten Sie zunächst alle offenen Programme schließen. Legen Sie dann die Installations-CD in Ihr CD-ROM-Laufwerk ein. Das Installationsprogramm startet automatisch. Sollte dies nicht der Fall sein, können Sie die Installation auch über den Arbeitsplatz Ihres PC starten. Dafür klicken Sie das Laufwerk, indem die VR- NetWorld-CD liegt bitte mit einem Doppelklick an. In dem sich nun öffnenden Fenster wählen Sie bitte den Punkt Installieren Sie Ihre VR-NetWorld Software. Danach öffnet sich folgendes Fenster: Bitte geben Sie, wie abgebildet, die Bankleitzahl unseres Instituts ein und klicken Sie auf Setup fortsetzen. Die Bankleitzahl der VR-Bank Neuwied- Linz ist die In den weiteren Schritten der Installation klicken Sie bitte immer nur auf Weiter. Bitte starten Sie nach der Installation die VR-NetWorld Software über das entsprechende Icon auf Ihrer Arbeitsoberfläche. Beim ersten Aufruf öffnet sich der Einrichtungsassistent. Bitte klicken Sie hier auf Weiter, um den Einrichtungsassistenten zu starten.

4 Im folgenden Fenster können Sie Ihren Internetzugang wählen. Sie sollten die Standard- Einstellung übernehmen, falls Sie kein DFÜ-Netzwerk haben. Klicken Sie bitte auf Weiter. In dieser Maske können Sie auswählen, ob Sie einen Proxy-Server verwenden möchten. Sollten Sie einen Proxy-Server verwenden, geben Sie hier bitte die entsprechenden Ports ein (HBCI Port 3000 bzw. PIN/TAN Port 430). Sollten Sie keinen Proxy-Server im Einsatz haben, können Sie mit Weiter fortfahren. Dies ist meist der Standard.

5 Nun können Sie wählen, ob sie mit einem Chipkartenleser arbeiten möchten. Sollten Sie PIN/TAN verwenden wollen, können Sie den Punkt Nein wählen und mit Weiter fortfahren. Falls Sie HBCI mit Chipkarte nutzen möchten, wählen Sie bitte Ja aus und klicken Sie auf Weiter. Sollten Sie die Einrichtung eines Chipkartenlesers gewählt haben, kommen Sie automatisch in diese Maske. Falls Sie den Chipkarten- Leser bereits installiert haben, bekommen Sie hier angezeigt, um welchen Chipkartenleser es sich handelt. Sie können die Maske einfach schließen, wenn hier der richtige, von Ihnen installierte Leser verwendet wird.

6 In diesem Schritt werden Sie gefragt, ob Sie einen Datenbestand übernehmen möchten. Hier handelt es sich allerdings noch nicht um die Datenübernahme aus anderen Zahlungsverkehrsprogrammen, wie bereits zu Beginn dieser Infobroschüre erwähnt. Im Normalfall, vor allem bei einer Neuinstallation, können Sie hier den Punkt Nein ausgewählt lassen und auf Weiter klicken. In der nun folgenden Maske haben Sie die Möglichkeit, Daten aus anderen Programmen zu importieren. In der Maske wird Ihnen angezeigt, aus welchen Programmen Sie Daten in VR-NetWorld übernehmen können. Bitte beachten Sie, das ein Import aus anderen Programmen (z.b. Star- Money, ZV light etc.) nicht möglich ist. Sollten Sie vorher eines der aufgeführten Programme wie beispielsweise Home cash im Einsatz gehabt haben, wählen Sie bitte den Punkt Ja aus und klicken Sie auf Weiter.

7 Falls Sie bislang keines dieser Programme genutzt haben, können Sie hier einfach weiter gehen. Genaueres zur Datenübernahme finden Sie in der Installationsanleitung bei der CD-ROM. Sie haben in VR-NetWorld die Möglichkeit, mehrere Mandanten zu verwalten. Jeder Mandant erhält einen eigenen Überblick über die Konten. Beispielsweise, wenn in einem Betrieb zwei verschiedene Firmen vorhanden sind, könnte Firma A den Mandanten A erhalten und Firma B den Mandanten B. Somit erfolgt eine Trennung der verschiedenen Geschäftskonten. Wenn Sie in dieser Maske einfach das Nein ausgewählt lassen und auf Weiter klicken, können Sie natürlich noch nach der Einrichtung über den Punkt Stammdaten Mandant zusätzliche Mandanten anlegen. Daher ist es ratsam, erst mit der Einrichtung fortzufahren und die Mandanten, falls gewünscht, später anzulegen. Nun müssen Sie sich bitte ein persönliches Kennwort vergeben, mit dem Sie das Programm zukünftig öffnen. Das Kennwort hat keine besonderen Voraussetzungen. Es muss nur aus mindestens einer Stelle bestehen.

8 In dieser Maske werden Sie ebenfalls gefragt, ob Sie weitere Benutzer anlegen möchten. Wie bei den Mandanten beschrieben, sollten Sie dies erst nach der Einrichtung durchführen, falls gewünscht. Die Benutzer stehen praktisch für die einzelnen Anwender, die in dem jeweiligen Mandanten arbeiten. Nach diesen Eingaben gelangen Sie in den Assistenten zur Einrichtung einer Bankverbindung. 3. Einrichten einer Bankverbindung In dieser Maske ist standardmäßig Ja ausgewählt. Sollten Sie eine Bankverbindung anlegen wollen, gehen Sie also bitte auf Weiter. Der Assistent unterstützt Sie bei der weiteren Anlage der Bankverbindung. Als Erstes wählen Sie bitte eine Bezeichnung für die Bankverbindung. Es ist ratsam, dafür den Namen der jeweiligen Bank zu verwenden. Bei dem Feld Beschreibung müssen Sie nichts eintragen.

9 3.1 Einrichtung einer HBCI-Bankverbindung Nun wählen Sie bitte den Typ des Sicherheitsmediums, das Sie verwenden möchten. Für das Sicherheitsverfahren PIN/TAN lesen Sie bitte den Abschnitt 3.2 dieser Infobroschüre. Wir beginnen in diesem Abschnitt mit dem Sicherheitsmedium Chipkarte. Bitte wählen Sie den Punkt Chipkarte und stecken Sie nun die HBCI-Chipkarte mit dem Chip nach unten und der Vorderseite zu Ihnen in den Chipkartenleser. klicken Sie auf Weiter. Sie erhalten nun die Abfrage, ob Sie die Transport-PIN Ihrer Chipkarte ändern möchten. Dieses Fenster zur Änderung der Transport-PIN kann je nach Version der VR-NetWorld Software unterschiedlich aussehen. Wichtig ist nur, dass Sie bitte nicht die Transport-PIN ändern! Falls Sie die abgebildete Abfrage erhalten, klicken Sie also bitte auf Weiter. Sollten Sie eine optisch andere Abfrage erhalten, wählen Sie bitte den Punkt, in dem Sie erklären, dass die Transport-PIN bereits geändert ist und Sie mit der Einrichtung fort fahren möchten.

10 Es ist wichtig, dass Sie nicht versuchen, die Transport-PIN zu ändern! Sollten Sie diesen Punkt wählen, kommt es zu Problemen mit der Karteneinrichtung und die Chipkarte wird unter Umständen gesperrt. Da eine Entsperrung nicht bei jedem Kartentyp möglich ist, müssen wir Ihnen unter Umständen eine kostenpflichtige Folgekarte erstellen! Sie werden nun aufgefordert, die Karten-PIN in den entsprechenden Chipkartenleser einzugeben. Falls wir Ihnen nichts Gegenteiliges mitgeteilt haben, handelt es sich bei der Karten-PIN um die Sollten Sie eine neuere Chipkarte von uns erhalten haben oder Ihre EC-Karte auch für das Verfahren HBCI nutzen, wurde Ihnen eine separate PIN zugestellt. Bitte nutzen Sie dann die Ihnen mitgeteilte PIN. Nach Eingabe der korrekten PIN gelangen Sie in die nebenstehend abgebildete Ansicht. Ihnen werden die Benutzerkennungen, die bereits auf der Karte vorhanden sind, angezeigt. Bei Ersteinrichtung der Chipkarte können Sie hier einfach auf Weiter gehen. Sollten Sie eine neue Bankverbindung auf die Karte schreiben wollen, wählen Sie bitte die Zeile verfügbar aus und gehen Sie dann auf Weiter. Bitte beachten Sie aber, dass Ihre Karte im Regelfall bereits beschrieben ist, wodurch dieser Punkt entfällt.

11 Wenn auf Ihrer Karte bereits eine Benutzerkennung vorhanden war, gelangen Sie nun auf eine komplett ausgefüllte Ansicht, in der Sie nichts ändern müssen. Sie können einfach auf Weiter klicken. Sollten Sie den Punkt verfügbar in der vorherigen Maske gewählt haben, um eine neue Bankverbindung auf die Karte zu schreiben, müssen Sie in dieser Maske noch die Bankleitzahl und die Benutzerkennung eintragen, die Sie für diesen Fall von uns erhalten haben. In das Feld Kunden-ID übernehmen Sie bitte ebenfalls die Benutzerkennung. Nun gelangen Sie zur Auswahl der HBCI/ FinTS-Version. Diese ist bei der VR-Bank Neuwied-Linz die Version 3.0. Sollten Sie eine andere Bank einrichten, entnehmen Sie diese Version bitte den Unterlagen der entsprechenden Bank.

12 Sie erhalten nun eine Sendemaske, zur Synchronisierung der Bankverbindung. Um die Bankverbindung abschließend einzurichten, stellen Sie bitte sicher, dass Sie mit dem Internet verbunden sind und bestätigen sie diese Maske bitte mit Ja. Es beginnt nun die Verarbeitung des Synchronisationsauftrags. Hierbei wird mehrfach die Karten-PIN abgefragt. Wenn die Synchronisation funktioniert hat, erhalten Sie die Mitteilung Alles verlief erfolgreich!. Sie können diesen Hinweis mit OK bestätigen und das Statusfenster schließen. Sie erhalten nun diese Ansicht. Sofern Sie eine bereits beschriebene Karte verwendet haben, wählen Sie hier bitte den Punkt Fertig stellen. Sollten Sie eine neue Bankverbindung auf die Karte geschrieben haben, erhalten Sie in dieser Maske die Möglichkeit, den INI-Brief zur Freischaltung der Karte auszudrucken. Bitte beachten Sie dabei, dass ein funktionsfähiger Drucker angeschlossen ist. Den INI-Brief senden Sie bitte umgehend an die Bank, damit die Chipkarte frei geschaltet werden kann. Wählen Sie nach dem Druck den Punkt Fertig stellen.

13 3.2 Einrichtung einer PIN/TAN-Bankverbindung Nach der Eingabe der Bankbeschreibung gelangen Sie in diese Maske. Hier wählen Sie nun das Sicherheitsmedium PIN/TAN aus und klicken dann auf Weiter. Im Gegensatz zur Einbindung einer Chipkarte, sind in der folgenden Maske noch nicht alle Felder gefüllt. Bitte geben Sie in dem Feld Kundennummer Ihre Kundennummer ein. In den meisten Fällen stimmt Ihre Kontonummer mit der Kundennummer überein. Sie finden Ihre Kundennummer auch auf den Vertragsunterlagen oben rechts in der Ecke. Im unteren Feld geben Sie bitte die Kontonummer ein bzw. Ihre VR-Kennung.

14 Nun gelangen Sie zur Auswahl der HBCI/ FinTS-Version. Diese ist bei der VR-Bank Neuwied-Linz die Version 3.0. Sollten Sie eine andere Bank einrichten, entnehmen Sie diese Version bitte den Unterlagen der entsprechenden Bank. Sie erhalten nun eine Sendemaske, zur Synchronisierung der Bankverbindung. Um die Bankverbindung abschließend einzurichten, stellen Sie bitte sicher, dass Sie mit dem Internet verbunden sind und bestätigen sie diese Maske bitte mit Ja. Sie erhalten nun die nebenstehende Ansicht. Bitte wählen Sie den Punkt Fertig stellen, um die Einrichtung der Bankverbindung abzuschließen.

15 4. Einrichten und Bearbeiten von Konten Durch die Synchronisation bekommen Sie, bei Verwendung der HBCI- Chipkarte oder der VR-Kennung, automatisch alle Konten geliefert, bei denen Sie Inhaber oder Bevollmächtigter sind. Bei Verwendung des Sicherheitsmediums PIN/TAN ist diese Möglichkeit leider nicht immer gegeben. Daher müssen die Konten manuell angelegt werden. Dafür wählen Sie bitte den Punkt Stammdaten / Konto / Neu in der Menüleiste. Es öffnet sich nun eine Maske zur Einrichtung eines neuen Kontos. Bitte füllen Sie die Felder Kontoname, Kontoinhaber und Kontonummer vollständig aus. In dem Bereich Zugeordnete Bankverbindung sollte die von Ihnen angelegte Bankverbindung eingetragen werden. Bestätigen Sie bitte die Eingaben mit OK.

16 Sie sehen nun in der Kontenübersicht das neu angelegte Konto. An dem Symbol zu Beginn der Zeile sehen Sie, ob das Konto über HBCI oder über PIN/TAN verwaltet wird. Möchten Sie bereits angelegte Konten bearbeiten, klicken Sie bitte in der Kontoübersicht einmal mit der rechten Maustaste auf das zu ändernde Konto und wählen Sie bearbeiten. In der erscheinenden Maske können Sie beliebige Änderungen durchführen. 5. Hilfestellung zur Auftragserfassung Auf unserer Homepage finden Sie zu den wichtigsten Themen in VR-NetWorld eine kurze Erklärung. Bitte gehen Sie dazu im Internet auf die Seite: oder Unter der Rubrik Electronic Banking finden Sie Hilfestellung rund um das Thema VR-NetWorld zum Download. Folgende Bereiche werden genauer beleuchtet: - Kontostand und Umsätze - Anlegen von Überweisungen - Anlegen von Lastschriften - Anlegen von Terminüberweisungen - Verwaltung von Terminüberweisungen - Anlegen von Terminlastschriften

17 - Verwaltung von Terminlastschriften - Anlage von Dauerüberweisungen und Dauerlastschriften - Verwaltung von Dauerüberweisungen und Dauerlastschriften 6. Support - Kontakte Bei allen Fragen und Problemen während der Einrichtung und der Arbeit in dem Programm VR-NetWorld, stehen Ihnen die Mitarbeiter der Abteilung Elektronische Bankdienstleistungen natürlich auch gerne persönlich zur Verfügung. - per Telefon unter dem Sammelruf 02631/ per über die Adresse ebl@vrbn.de Telefonische und virtuelle Betreuung über unser Fernwartungsprogramm erhalten unsere Kunden natürlich kostenfrei!

Einrichtung der VR-NetWorld-Software

Einrichtung der VR-NetWorld-Software Einrichtung der VR-NetWorld-Software Nach erfolgreicher Installation der lokalen Version der VR-Networld-Software rufen Sie das Programm auf und bestätigen Sie beim Ersteinstieg den Dialog des Einrichtungsassistenten

Mehr

VR-NetWorld Software Installation und Ersteinrichtung VR-NetWorld Card (HBCI-Chipkarte)

VR-NetWorld Software Installation und Ersteinrichtung VR-NetWorld Card (HBCI-Chipkarte) VR-NetWorld Software Installation und Ersteinrichtung VR-NetWorld Card (HBCI-Chipkarte) Installieren Sie zunächst die Treiber-Software für den Chipkartenleser Reiner SCT. Die Anleitung dafür finden Sie

Mehr

Einrichtung HBCI-Chipkarte in der. VR-NetWorld Software 6

Einrichtung HBCI-Chipkarte in der. VR-NetWorld Software 6 Einrichtung HBCI-Chipkarte in der VR-NetWorld Software 6 Dies ist eine Anleitung wenn Sie nachträglich eine neue HBCI-Chipkarte einrichten oder eine bestehende Bankverbindung z.b. HBCI-PIN/TAN-Verfahren

Mehr

Einrichtung der Bankverbindung in der VR-NetWorld Software HBCI-Chip-Karte

Einrichtung der Bankverbindung in der VR-NetWorld Software HBCI-Chip-Karte Bitte beachten Sie vor dem Einrichten der Bankverbindung folgende Punkte: Vorarbeit - Diese Anleitung basiert auf der aktuellen Version 5.x (20.08.2013) Build26 der VR-NetWorld-Software. Die aktuellste

Mehr

1 Konto für HBCI/FinTS mit Chipkarte einrichten

1 Konto für HBCI/FinTS mit Chipkarte einrichten 1 Konto für HBCI/FinTS mit Chipkarte einrichten Um das Verfahren HBCI/FinTS mit Chipkarte einzusetzen, benötigen Sie einen Chipkartenleser und eine Chipkarte. Die Chipkarte erhalten Sie von Ihrem Kreditinstitut.

Mehr

Einrichtung HBCI-Chipkarte in VR-NetWorld-Software

Einrichtung HBCI-Chipkarte in VR-NetWorld-Software Nach der Installation der VR-NetWorld- Software führt Sie ein Assistent durch die einzelnen Schritte. Sie können mit der Einrichtung einer Bankverbindung auch manuell starten. 1. Klicken Sie im linken

Mehr

VR-NetWorld Software Einrichtung einer Bankverbindung PIN/TAN-Verfahren

VR-NetWorld Software Einrichtung einer Bankverbindung PIN/TAN-Verfahren VR-NetWorld Software Einrichtung einer Bankverbindung PIN/TAN-Verfahren Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, bitte benutzen Sie zur Einrichtung einer Bankverbindung mit dem PIN/TAN-Verfahren die in

Mehr

Installation der VR-NetWorld-Software Mobility Version auf einem U3-USB-Stick mit HBCI PIN/TAN

Installation der VR-NetWorld-Software Mobility Version auf einem U3-USB-Stick mit HBCI PIN/TAN 1. Verbinden des U3-USB-Sticks mit dem Rechner Stecken Sie den USB-Stick in einen freien USB-Anschluss Ihres Rechners. Normalerweise wird der Stick dann automatisch von Ihrem Betriebssystem erkannt. Es

Mehr

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Die personalisierte VR-BankCard mit HBCI wird mit einem festen Laufzeitende ausgeliefert. Am Ende der Laufzeit müssen Sie die bestehende VR-BankCard gegen eine neue

Mehr

Installationsbeschreibung VR-NetWorld-Software mit HBCI-Benutzerkennung und Sicherheitsmedium

Installationsbeschreibung VR-NetWorld-Software mit HBCI-Benutzerkennung und Sicherheitsmedium Installationsbeschreibung VR-NetWorld-Software mit HBCI-Benutzerkennung und Sicherheitsmedium Für die Installation benötigen Sie: VR-NetWorld-Software ab Version 3.0 für Windows XP, ab Version 3.2 für

Mehr

VR-NetWorld Software Installation und Ersteinrichtung

VR-NetWorld Software Installation und Ersteinrichtung VR-NetWorld Software Installation und Ersteinrichtung Legen Sie zur Installation der VR-NetWorld Software die CD-ROM in das Laufwerk. Sollte das Installationsprogramm nicht automatisch starten, wählen

Mehr

Anleitung für die Einrichtung VR-NetWorld-Software (Version 3.x / 4.x) mittels HBCI-Datei

Anleitung für die Einrichtung VR-NetWorld-Software (Version 3.x / 4.x) mittels HBCI-Datei Anleitung für die Einrichtung VR-NetWorld-Software (Version 3.x / 4.x) mittels HBCI-Datei Ersteinrichtung der VR-NetWorld-Software Einstellungen für DFÜ Sofern Sie eine DSL-Internetverbindung nutzen, wählen

Mehr

Raiffeisenbank Rastede eg Anleitung VR-Networld-Software 4.x

Raiffeisenbank Rastede eg Anleitung VR-Networld-Software 4.x 1. Installation der VR-Networld-Software Schließen Sie vor der Installation der VR-NetWorld-Software zunächst alle offenen Programme. Legen Sie die VR-NetWorld-Software-CD in Ihr CD-ROM-Laufwerk und warten

Mehr

Anleitung VR-Networld-Software 5.x

Anleitung VR-Networld-Software 5.x 1. Installation der VR-Networld-Software Bevor Sie mit der Installation der VR-NetWorld-Software beginnen, schließen Sie zunächst alle offenen Programme. Laden Sie die Installationsdatei von unserer Homepage

Mehr

Einrichtung der Bankverbindung in der VR-NetWorld Software mit dem PIN/TAN-Verfahren (VR-Kennung)

Einrichtung der Bankverbindung in der VR-NetWorld Software mit dem PIN/TAN-Verfahren (VR-Kennung) Bitte beachten Sie vor Einrichtung der Bankverbindung folgende Punkte: Vorarbeit - Diese Anleitung basiert auf der aktuellen Version 5.x der VR-NetWorld-Software. Die aktuellste Version erhalten Sie mit

Mehr

Einlesen einer neuen Chipkarte in der VR-NetWorld Software Seccos 6 gültig bis 2013

Einlesen einer neuen Chipkarte in der VR-NetWorld Software Seccos 6 gültig bis 2013 Einlesen einer neuen Chipkarte in der VR-NetWorld Software Seccos 6 gültig bis 2013 (Vorraussetzung ist eine installierte Version 4.0) Volksbank Bevor Sie die neue Chipkarte einlesen, legen Sie bitte eine

Mehr

ALF-BanCo - Chipkarte einrichten in 3 Schritten

ALF-BanCo - Chipkarte einrichten in 3 Schritten ALF-BanCo - Chipkarte einrichten in 3 Schritten 1. Schritt: Installation ALF-BanCo und Chipkartenleser Installieren Sie zunächst die aktuellste Version von ALF-BanCo Stecken Sie das Chipkartenlesegerät

Mehr

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Die personalisierte VR-NetWorld-Card wird mit einem festen Laufzeitende ausgeliefert. Am Ende der Laufzeit müssen Sie die bestehende VR-NetWorld-Card gegen eine neue

Mehr

Einrichtung HBCI mit PIN/TAN in VR-NetWorld-Software

Einrichtung HBCI mit PIN/TAN in VR-NetWorld-Software Nach der Installation der VR-NetWorld- Software führt Sie ein Assistent durch die einzelnen Schritte. Sie können mit der Einrichtung einer Bankverbindung auch manuell starten. 1. Den Ersteinstieg - die

Mehr

Einrichtung HBCI-Schlüsseldatei in VR-NetWorld-Software

Einrichtung HBCI-Schlüsseldatei in VR-NetWorld-Software Nach der Installation der VR-NetWorld- Software führt Sie ein Assistent durch die einzelnen Schritte. Sie können mit der Einrichtung einer Bankverbindung auch manuell starten. 1. Klicken Sie im linken

Mehr

Einrichtung der VR-NetWorld-Software

Einrichtung der VR-NetWorld-Software Einrichtung der VR-NetWorld-Software Nach erfolgreicher Installation der lokalen Version der VR-Networld-Software rufen Sie das Programm auf und bestätigen Sie beim Ersteinstieg den Dialog des Einrichtungsassistenten

Mehr

Anleitung zum Wechsel von einer auslaufenden VR-NetWorld Card auf eine neue VR-NetWorld Card in Profi cash 8

Anleitung zum Wechsel von einer auslaufenden VR-NetWorld Card auf eine neue VR-NetWorld Card in Profi cash 8 Anleitung zum Wechsel von einer auslaufenden VR-NetWorld Card auf eine neue VR-NetWorld Card in Profi cash 8 Zunächst sollten Sie das vorhandene HBCI-Kürzel löschen, und dann in einem zweiten Schritt die

Mehr

Raiffeisenbank Rastede eg Anleitung VR-Networld-Software 4.x

Raiffeisenbank Rastede eg Anleitung VR-Networld-Software 4.x 1. Installation der VR-Networld-Software Schließen Sie vor der Installation der VR-NetWorld-Software zunächst alle offenen Programme. Legen Sie die VR-NetWorld-Software-CD in Ihr CD-ROM-Laufwerk und warten

Mehr

VR-NetWorld-Software: So installieren Sie das Programm

VR-NetWorld-Software: So installieren Sie das Programm VR-NetWorld-Software: So installieren Sie das Programm 1. Installation Laden Sie zunächst auf unserer Internetseite über Download Center (auf der rechten Seite) unter dem Eintrag VR-NetWorld Software (Software)

Mehr

Anleitung VR-Networld-Software 5.x

Anleitung VR-Networld-Software 5.x Erstanmeldung Wenn Sie das erstmalig einsetzen, ist es v o r der Installation der VR-Networld- Software erforderlich, dass Sie sich über eine sog. Erstanmeldung eine eigene PIN vergeben. Bitte beachten

Mehr

Anleitung für die Einrichtung VR-NetWorld-Software (Version 3.x / 4.x) mittels Smart-TAN oder Mobile-TAN

Anleitung für die Einrichtung VR-NetWorld-Software (Version 3.x / 4.x) mittels Smart-TAN oder Mobile-TAN Anleitung für die Einrichtung VR-NetWorld-Software (Version 3.x / 4.x) mittels Smart-TAN oder Mobile-TAN Ersteinrichtung der VR-NetWorld-Software Einstellungen für DFÜ Sofern Sie eine DSL-Internetverbindung

Mehr

Einrichtung von StarMoney 9.0 für HBCI mit USB-Stick

Einrichtung von StarMoney 9.0 für HBCI mit USB-Stick Einrichtung von StarMoney 9.0 für HBCI mit USB-Stick Einleitung Um HBCI mit der Raiffeisenbank Butjadingen-Abbehausen eg nutzen zu können, müssen Sie folgende Schritte in der angegebenen Reihenfolge durchführen.

Mehr

Fusion 2015 Änderungen Ihres Zahlungverkehrsprogrammes VR-Networld

Fusion 2015 Änderungen Ihres Zahlungverkehrsprogrammes VR-Networld Fusion 2015 Änderungen Ihres Zahlungverkehrsprogrammes VR-Networld Wichtige Hinweise: Bitte führen Sie die in dieser Anleitung beschriebene Umstellung nach unserer technischen Fusion aber vor der ersten

Mehr

VR-NetWorld Software Version 4.x

VR-NetWorld Software Version 4.x VR-NetWorld Software Version 4.x Einrichten einer HBCI-Bankverbindung mit Wechseldatenträger (z.b. USB-Stick, Diskette) Um eine Bankverbindung einrichten zu können, müssen Sie über Administratorbzw. Supervisorrechte

Mehr

Volksbank Olpe-Wenden-Drolshagen eg Anleitung zur Einrichtung des PIN/TAN-Verfahrens in der VR-NetWorld Software

Volksbank Olpe-Wenden-Drolshagen eg Anleitung zur Einrichtung des PIN/TAN-Verfahrens in der VR-NetWorld Software Beim ersten Start der VR-NetWorld Software -nach der Installation- erscheint dieses Willkommens-Fenster. Dies ist gleichzeitig das Startfenster für den Einrichtungsassistenten, der Sie durch das Programm

Mehr

VR-NetWorld Software Umstellen einer bestehenden HBCI-Bankverbindung auf ein neues Sicherheitsmedium

VR-NetWorld Software Umstellen einer bestehenden HBCI-Bankverbindung auf ein neues Sicherheitsmedium VR-NetWorld Software Umstellen einer bestehenden HBCI-Bankverbindung auf ein neues Sicherheitsmedium Soll einer bestehenden Bankverbindung, die Sie bereits in Ihrem Programm hinterlegt haben, eine neue

Mehr

So gehts Schritt-für-Schritt-Anleitung

So gehts Schritt-für-Schritt-Anleitung So gehts Schritt-für-Schritt-Anleitung Software WISO Mein Verein Thema Onlinekonto anlegen Version/Datum V 14.00.07.100 Um ein Online-Konto korrekt anzulegen, gehen Sie bitte wie folgt vor: Bevor Sie den

Mehr

Bankkonto online via HBCI-Banking-Verfahren verwalten Datum Mai 2010

Bankkonto online via HBCI-Banking-Verfahren verwalten Datum Mai 2010 Software WISO Mein Büro Thema Bankkonto online via HBCI-Banking-Verfahren verwalten Datum Mai 2010 Wie Lege ich ein Online Konto an? Wählen Sie in der Menüleiste auf Stammdaten > Mein Büro. Wählen Sie

Mehr

Die HBCI-Verwaltung unter VR-NetWorld-Software 3.x für die Erstellung eines HBCI-Schlüssel auf Diskette

Die HBCI-Verwaltung unter VR-NetWorld-Software 3.x für die Erstellung eines HBCI-Schlüssel auf Diskette Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, nachfolgende Anleitung ist für die Einrichtung der HBCI-Parameter nach der erstmaligen Installation der VR-NetWorld-Software 3.x bei der Volksbank Greven eg gedacht.

Mehr

Profi cash. - Einrichtung HBCI-Benutzerkennung -

Profi cash. - Einrichtung HBCI-Benutzerkennung - Profi cash - Einrichtung HBCI-Benutzerkennung - Prüfung der Programmversion Diese Anleitung ist für die neueste Profi cash Version 9.6a oder höher konzipiert. Die Einrichtung in älteren Versionen kann

Mehr

HBCI-Diskette bzw. USB-Stick unter VR-NetWorld einrichten

HBCI-Diskette bzw. USB-Stick unter VR-NetWorld einrichten HBCI-Diskette bzw. USB-Stick unter VR-NetWorld einrichten 1. Neue HBCI-Kennung anlegen Melden Sie sich bitte als Supervisor unter der VR-Networld-Software an. Klicken Sie bitte für die Neuanlage mit der

Mehr

So gehts Schritt-für-Schritt-Anleitung

So gehts Schritt-für-Schritt-Anleitung So gehts Schritt-für-Schritt-Anleitung Software WISO Mein Büro Thema Onlinekonto anlegen Version/Datum V 14.00.08.300 Um ein Online-Konto korrekt anzulegen, gehen Sie bitte wie folgt vor: Bevor Sie den

Mehr

VR NetWorld Software Version 5.0 mit PIN/TAN

VR NetWorld Software Version 5.0 mit PIN/TAN 1 VR NetWorld Software Version 5.0 mit PIN/TAN Voraussetzungen Für das Programm genügt ein aktueller, marktüblich ausgestatteter Windows-PC. Prüfen Sie aber vorsichtshalber, ob Ihr Computer diese Anforderungen

Mehr

Einrichtung einer unpersonalisierten HBCI-Karte in der VR-NetWorld Software

Einrichtung einer unpersonalisierten HBCI-Karte in der VR-NetWorld Software Einrichtung einer unpersonalisierten HBCI-Karte in der VR-NetWorld Software Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, bitte benutzen Sie zur Einrichtung einer Bankverbindung mit Ihrer unpersonalisierten

Mehr

HBCI-Diskette bzw. USB-Stick unter VR-NetWorld einrichten

HBCI-Diskette bzw. USB-Stick unter VR-NetWorld einrichten HBCI-Diskette bzw. USB-Stick unter VR-NetWorld einrichten 1. Neue HBCI-Kennung anlegen Um nun eine Bankverbindung einrichten zu können, melden Sie sich bitte mit Ihrem Supervisor- Passwort an, das Sie

Mehr

Leitfaden die ersten Schritte mit der HBCI-Chipkarte

Leitfaden die ersten Schritte mit der HBCI-Chipkarte Leitfaden die ersten Schritte mit der HBCI-Chipkarte Mit den nachstehenden Ausführungen möchten wir Ihnen den Einstieg so einfach wie möglich machen. In den folgenden Schritten haben wir aufgezeigt, welche

Mehr

Die HBCI-Verwaltung unter VR-NetWorld-Software 3.x für das Einrichten von unpersonalisierten Chipkarten

Die HBCI-Verwaltung unter VR-NetWorld-Software 3.x für das Einrichten von unpersonalisierten Chipkarten Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, nachfolgende Anleitung ist für die Einrichtung der HBCI-Parameter auf einer unpersonalisierten Chipkarte für die VR-NetWorld-Software. Bitte gehen Sie diese Anleitung

Mehr

Einrichtung VR-Networld Software 5 mit HBCI-Sicherheitsdatei

Einrichtung VR-Networld Software 5 mit HBCI-Sicherheitsdatei Einrichtung VR-Networld Software 5 mit HBCI-Sicherheitsdatei 1. Registrierung Die Version 5.0 der VR-NetWorld Software erfordert zwingend die Eingabe eines Lizenzschlüssels innerhalb von 60 Tagen nach

Mehr

Wechsel einer auslaufenden VR-NetWorld-Card

Wechsel einer auslaufenden VR-NetWorld-Card Wechsel einer auslaufenden VR-NetWorld-Card Die personalisierte VR-NetWorld-Card wird mit einem festen Laufzeitende ausgeliefert. Am Ende der Laufzeit müssen Sie die bestehende VR-NetWorld-Card gegen eine

Mehr

Volksbank Jever eg. VR-Networld Software - Einrichtung - Ihre Kundennummer: Ihre VR-Kennung: Voraussetzungen

Volksbank Jever eg. VR-Networld Software - Einrichtung - Ihre Kundennummer: Ihre VR-Kennung: Voraussetzungen Volksbank Jever eg VR-Networld Software - Einrichtung - Ihre Kundennummer: Ihre VR-Kennung: Voraussetzungen Voraussetzungen für die VR-NetWorld Software in Verbindung mit HBCI oder PIN / TAN Einen eingerichteten

Mehr

Fusion: Umstellungsleitfaden «VR-NetWorld Software» (ausschließlich für Kunden der ehemaligen Volksbank Oelde-Ennigerloh-Neubeckum eg)

Fusion: Umstellungsleitfaden «VR-NetWorld Software» (ausschließlich für Kunden der ehemaligen Volksbank Oelde-Ennigerloh-Neubeckum eg) Fusion: Umstellungsleitfaden «VR-NetWorld Software» (ausschließlich für Kunden der ehemaligen Volksbank Oelde-Ennigerloh-Neubeckum eg) Wichtige Hinweise Bitte führen Sie die in dieser Anleitung beschriebene

Mehr

Einrichtung eines Zugangs mit einer HBCI-Chipkarte bei der Commerzbank

Einrichtung eines Zugangs mit einer HBCI-Chipkarte bei der Commerzbank Einrichtung eines Zugangs mit einer HBCI-Chipkarte bei der Commerzbank Schritt 1: Rufen Sie in Bank X den Menüpunkt Ablage/Neue Kontenmappe auf. Es erscheint dieser Dialog: Es erscheint folgender Dialog,

Mehr

Anleitung zur Datensicherung und -rücksicherung in der VR-NetWorld Software

Anleitung zur Datensicherung und -rücksicherung in der VR-NetWorld Software Anleitung zur Datensicherung und -rücksicherung in der VR-NetWorld Software Damit Sie bei einer Neuinstallation auf Ihren alten Datenbestand zurückgreifen können, empfehlen wir die regelmäßige Anlage von

Mehr

Einrichtung der Bankverbindung in der VR-NetWorld-Software mit der HBCI-Chipkarte

Einrichtung der Bankverbindung in der VR-NetWorld-Software mit der HBCI-Chipkarte Wir empfehlen Ihnen, vorab die gesamte Anleitung komplett durchzulesen und erst danach die einzelnen Schritte in der VR-Networld-Software durchzuführen. Bitte beachten Sie vor Einrichtung der VR-NetWorld-Software

Mehr

Konfiguration einer Sparkassen-Chipkarte in StarMoney

Konfiguration einer Sparkassen-Chipkarte in StarMoney Konfiguration einer Sparkassen-Chipkarte in StarMoney In dieser Anleitung möchten wir Ihnen die Kontoeinrichtung in StarMoney anhand einer vorliegenden Sparkassen-Chipkarte erklären. Die Screenshots in

Mehr

1. Programmaktualisierung 2. Einrichtung des Bank-Kontakts im Administrator für Homebankingkontakte 3. Anlage des Kontos in WISO Mein Geld

1. Programmaktualisierung 2. Einrichtung des Bank-Kontakts im Administrator für Homebankingkontakte 3. Anlage des Kontos in WISO Mein Geld Sparda NetBanking mit HBCI PIN/iTAN Einrichtung Kontozugang mit WISO Mein Geld zur Sparda-Bank Die vorliegende Anleitung führt Sie durch die Kontoeinrichtung Ihres Sparda-Bank Hamburg Kontos in WISO Mein

Mehr

Installationsbeschreibung VR-NetWorld-Software mit Sm@rt-TAN plus

Installationsbeschreibung VR-NetWorld-Software mit Sm@rt-TAN plus Installationsbeschreibung VR-NetWorld-Software mit Sm@rt-TAN plus Für die Installation benötigen Sie: VR-NetWorld-Software ab Version 4.13 - bitte beachten Sie die Hinweise zum Update in Teil 3 geeignet

Mehr

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein Einrichtung von orgamax-mobil Um die App orgamax Heute auf Ihrem Smartphone nutzen zu können, ist eine einmalige Einrichtung auf Ihrem orgamax Rechner (bei Einzelplatz) oder Ihrem orgamax Server (Mehrplatz)

Mehr

Die HBCI-Verwaltung mit der VR-NetWorld-Software für die Erstellung eines HBCI-Schlüssels auf einer Diskette / auf einem USB-Stick

Die HBCI-Verwaltung mit der VR-NetWorld-Software für die Erstellung eines HBCI-Schlüssels auf einer Diskette / auf einem USB-Stick Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, die nachfolgende Anleitung ist für die Einrichtung der HBCI-Parameter nach der erstmaligen Installation der VR-NetWorld-Sofware bei der Volksbank Ochtrup eg gedacht.

Mehr

Einrichtung der Bankverbindung in der VR-NetWorld-Software mit dem PIN/TAN-Verfahren (VR-Kennung)

Einrichtung der Bankverbindung in der VR-NetWorld-Software mit dem PIN/TAN-Verfahren (VR-Kennung) Wir empfehlen Ihnen, vorab die gesamte Anleitung komplett durchzulesen und erst danach die einzelnen Schritte in der VR-Networld-Software durchzuführen. Bitte beachten Sie vor Einrichtung der VR-NetWorld-Software

Mehr

Anleitung zur Einrichtung der VR-NetWorld Card basic in der VR-NetWorld Software

Anleitung zur Einrichtung der VR-NetWorld Card basic in der VR-NetWorld Software Anleitung zur Einrichtung der VR-NetWorld Card basic in der VR-NetWorld Software Bevor Sie mit der Einrichtung beginnen, sollten Sie folgende Punkte beachten: Die VR-NetWorld Software ist in der aktuellsten

Mehr

1 Konto mit HBCI-PIN/TAN einrichten

1 Konto mit HBCI-PIN/TAN einrichten 1 Konto mit HBCI-PIN/TAN einrichten Sie benötigen die Zugangsdaten (inklusive PIN und TAN-Liste) sowie ein für das Verfahren freigeschaltetes Konto. Bei der ING-Diba müssen Sie HBCI zusätzlich zum Internetbanking

Mehr

Bevor Sie mit dem Wechsel Ihres Sicherheitsmediums beginnen können, sollten Sie die folgenden Punkte beachten oder überprüfen:

Bevor Sie mit dem Wechsel Ihres Sicherheitsmediums beginnen können, sollten Sie die folgenden Punkte beachten oder überprüfen: Die personalisierte VR-NetWorld-Card wird mit einem festen Laufzeitende ausgeliefert. Am Ende der Laufzeit müssen Sie die bestehende VR-NetWorld-Card gegen eine neue Karte austauschen. Mit der begrenzten

Mehr

Installationsanleitung CLX.PayMaker Home

Installationsanleitung CLX.PayMaker Home Installationsanleitung CLX.PayMaker Home Inhaltsverzeichnis 1. Installation und Datenübernahme... 2 2. Erste Schritte Verbindung zur Bank einrichten und Kontoinformationen beziehen... 4 3. Einrichtung

Mehr

E-Mailversand mit Microsoft Outlook bzw. Mozilla Thunderbird

E-Mailversand mit Microsoft Outlook bzw. Mozilla Thunderbird E-Mailversand mit Microsoft Outlook bzw. Mozilla Thunderbird Sie benötigen: Ihre E-Mailadresse mit dazugehörigem Passwort, ein Mailkonto bzw. einen Benutzernamen, die Adressen für Ihre Mailserver. Ein

Mehr

Volksbank Olpe-Wenden-Drolshagen eg Anleitung zur Einr. des HBCI-Verfahrens mit Chipkarte in Proficash

Volksbank Olpe-Wenden-Drolshagen eg Anleitung zur Einr. des HBCI-Verfahrens mit Chipkarte in Proficash Nach Installation der Software wird beim ersten Start des Zahlungsverkehrsprogrammes die Vergabe eines Passwortes verlangt. Das Passwort muss hierbei, um ein Vertippen zu vermeiden, zweimal eingegeben

Mehr

Umstellung eines Kontos auf ein Zweischritt-TAN-Verfahren wie z.b. Sm@artTAN+, chiptanoptic, mobiletan, o.ä.:

Umstellung eines Kontos auf ein Zweischritt-TAN-Verfahren wie z.b. Sm@artTAN+, chiptanoptic, mobiletan, o.ä.: Umstellung eines Kontos auf ein Zweischritt-TAN-Verfahren wie z.b. Sm@artTAN+, chiptanoptic, mobiletan, o.ä.: Führen Sie vor den unten beschriebenen Änderungen eine Datensicherung durch. Achten Sie darauf,

Mehr

Die HBCI-Verwaltung mit der VR-NetWorld-Software für die Erstellung eines HBCI-Schlüssels auf einer unpersonalisierten Chipkarte

Die HBCI-Verwaltung mit der VR-NetWorld-Software für die Erstellung eines HBCI-Schlüssels auf einer unpersonalisierten Chipkarte Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, die nachfolgende Anleitung ist für die Einrichtung der HBCI-Parameter auf einer unpersonalisierten Chipkarte nach Installation der VR- NetWorld-Software bei der

Mehr

1. Anleitung zur Einrichtung der VR-NetWorld-Card basic in Profi cash. Bevor Sie mit der Einrichtung beginnen, sollten Sie folgende Punkte beachten:

1. Anleitung zur Einrichtung der VR-NetWorld-Card basic in Profi cash. Bevor Sie mit der Einrichtung beginnen, sollten Sie folgende Punkte beachten: 1. Anleitung zur Einrichtung der VR-NetWord Card basic 2. Anleitung zur Einrichtung der VR-BankCard 1. Anleitung zur Einrichtung der VR-NetWorld-Card basic in Profi cash Bevor Sie mit der Einrichtung beginnen,

Mehr

Fusion: Umstellungsleitfaden «Profi cash» (ausschließlich für Kunden der ehemaligen Volksbank Oelde-Ennigerloh-Neubeckum eg)

Fusion: Umstellungsleitfaden «Profi cash» (ausschließlich für Kunden der ehemaligen Volksbank Oelde-Ennigerloh-Neubeckum eg) Fusion: Umstellungsleitfaden «Profi cash» (ausschließlich für Kunden der ehemaligen Volksbank Oelde-Ennigerloh-Neubeckum eg) Wichtige Hinweise Bitte führen Sie die in dieser Anleitung beschriebene Umstellung

Mehr

Hierfür benötigen Sie zunächst immer einen INI-Brief von Ihrer Bank!

Hierfür benötigen Sie zunächst immer einen INI-Brief von Ihrer Bank! Die nachfolgende Anleitung dient Ihnen als Beispiel für die Kontoeinrichtung mit HBCI- Benutzerkennung mit der Erstellung einer neuen HBCI-Diskette. Hierfür benötigen Sie zunächst immer einen INI-Brief

Mehr

-------------------------------------------------------------------------- 1. Online-Update durchführen 2. 2. Konto einrichten 2

-------------------------------------------------------------------------- 1. Online-Update durchführen 2. 2. Konto einrichten 2 -- > StarMoney 9.0 - Übersicht - Inhalt Seite Online-Update durchführen 2 Konto einrichten 2 3. Umsätze exportieren 4 4. Umsätze importieren 4 5. Ändern des TAN-Verfahrens 5 6. Umstellung des HBCI-Verfahrens

Mehr

Schritt 2: Konto erstellen

Schritt 2: Konto erstellen In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie im Outlook Express ein POP3 E-Mail Konto einrichten. Wir haben bei der Erstellung des Tutorials die Version 6.0 verwendet. Schritt 1: Wenn Sie im Outlook Express

Mehr

ChipTAN-optisch in StarMoney 7.0 und StarMoney Business 4.0

ChipTAN-optisch in StarMoney 7.0 und StarMoney Business 4.0 ChipTAN-optisch in StarMoney 7.0 und StarMoney Business 4.0 Mit dieser Anleitung möchten wir Ihnen die Einrichtung eines Kontos mit dem Sicherheitsmedium ChipTAN-optisch sowie den Versand eines Zahlungsauftrages

Mehr

Umstellung eines Quicken-Kontos von Webbanking auf HBCI mit PIN/TAN

Umstellung eines Quicken-Kontos von Webbanking auf HBCI mit PIN/TAN Umstellung eines Quicken-Kontos von Webbanking auf HBCI mit PIN/TAN Die Umstellung eines Kontos von Webbanking auf HBCI+ gliedert sich in drei Arbeitsschritte: I. HBCI-Modul Aktualisieren II. Zugangsart

Mehr

Datenübernahme aus Geldtipps Homebanking in StarMoney 9.0

Datenübernahme aus Geldtipps Homebanking in StarMoney 9.0 Datenübernahme aus Geldtipps Homebanking in StarMoney 9.0 In dieser Anleitung geben wir Ihnen eine Hilfestellung zum Import von Umsatz und Empfängerdaten aus Geldtipps Homebanking in StarMoney 9.0. 1.

Mehr

Profi Cash Anleitung zur Ersteinrichtung in Verbindung mit einer HBCI-Sicherheitsdatei

Profi Cash Anleitung zur Ersteinrichtung in Verbindung mit einer HBCI-Sicherheitsdatei Profi Cash Anleitung zur Ersteinrichtung in Verbindung mit einer HBCI-Sicherheitsdatei 1. Bitte starten Sie Profi Cash durch einen Doppelklick auf die entsprechende Verknüpfung. 2. Der Programmstart Beim

Mehr

VR-NetWorld Software 5

VR-NetWorld Software 5 VR-NetWorld Software 5 Zahlungsverkehr sicher und transparent Installation und Einrichtung für HBCI mit Sicherheitsmedium - 1 - Installation der VR-NetWorld Software Die VR-NetWorld-Software steht im Internet

Mehr

Einrichtung eines e-mail-konto mit Outlook Express

Einrichtung eines e-mail-konto mit Outlook Express Einrichtung eines e-mail-konto mit Outlook Express In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie im Outlook Express ein POP3 E-Mail Konto einrichten. Wir haben bei der Erstellung des Tutorials die Version

Mehr

Anleitung VR-Networld Software 5

Anleitung VR-Networld Software 5 Die Version 5 der VR-NetWorld Software erfordert zwingend die Eingabe eines Lizenzschlüssels innerhalb von 60 Tagen nach der Installation. Sofern Sie diesen noch nicht erhalten haben, können Sie ihn über

Mehr

Medienwechsel in StarMoney 8.0 und StarMoney Business 5.0

Medienwechsel in StarMoney 8.0 und StarMoney Business 5.0 Medienwechsel in StarMoney 8.0 und StarMoney Business 5.0 In dieser Anleitung möchten wir Ihnen den Medienwechsel für einen bestehenden HBCI-Schlüssel in StarMoney 8.0 und StarMoney Business 5.0 erläutern.

Mehr

Die folgende Anleitung führt Sie Schritt für Schritt durch die notwendigen Prüfungen und Eingaben.

Die folgende Anleitung führt Sie Schritt für Schritt durch die notwendigen Prüfungen und Eingaben. ACHTUNG: Diese Anleitung gilt ausschließlich für Versionen ab 4.00!! Die folgende Anleitung führt Sie Schritt für Schritt durch die notwendigen Prüfungen und Eingaben. 1 Vorbereitungen Bevor Sie mit dem

Mehr

Installationsanleitung CLX.PayMaker Office

Installationsanleitung CLX.PayMaker Office Installationsanleitung CLX.PayMaker Office Inhaltsverzeichnis 1. Installation und Datenübernahme... 2 2. Erste Schritte Verbindung zur Bank einrichten und Kontoinformationen beziehen... 4 3. Einrichtung

Mehr

Kurzanleitung zum Einrichten von emailkonten für Outlook Express 6

Kurzanleitung zum Einrichten von emailkonten für Outlook Express 6 Kurzanleitung zum Einrichten von emailkonten für Outlook Express 6 Um sicher und bequem Nachrichten mit Outlook zu verwalten, muss der E-Mail Client passend zu unseren E-Mail Einstellungen konfiguriert

Mehr

Installation der VR-NetWorld-Software Mobility Version auf einem U3-USB-Stick mit HBCI Sicherheitsdatei

Installation der VR-NetWorld-Software Mobility Version auf einem U3-USB-Stick mit HBCI Sicherheitsdatei 1. Verbinden des U3-USB-Sticks mit dem Rechner Stecken Sie den USB-Stick in einen freien USB-Anschluss Ihres Rechners. Normalerweise wird der Stick dann automatisch von Ihrem Betriebssystem erkannt. Es

Mehr

Umstellung eines bestehenden Sparkassen- Kreditkartenkontos auf das Sicherheitsmedium HBCI-PIN/TAN bzw. HBCI-Chipkarte

Umstellung eines bestehenden Sparkassen- Kreditkartenkontos auf das Sicherheitsmedium HBCI-PIN/TAN bzw. HBCI-Chipkarte Umstellung eines bestehenden Sparkassen- Kreditkartenkontos auf das Sicherheitsmedium HBCI-PIN/TAN bzw. HBCI-Chipkarte Mit dem OnlineUpdate 155 am 29.11.2010 haben wir die Verwaltung von Kreditkarten bei

Mehr

1. Einführung. 2. Weitere Konten anlegen

1. Einführung. 2. Weitere Konten anlegen 1. Einführung In orgamax stehen Ihnen die gängigsten Konten des Kontenrahmens SKR03 und SKR04 zur Verfügung. Damit sind im Normalfall alle Konten abgedeckt, die Sie zur Verbuchung benötigen. Eine ausführliche

Mehr

1 Konto mit HBCI-PIN/TAN einrichten

1 Konto mit HBCI-PIN/TAN einrichten 1 Konto mit HBCI-PIN/TAN einrichten Sie benötigen die Zugangsdaten (inklusive PIN und TAN-Liste) sowie ein für das Verfahren freigeschaltetes Konto. Wenn dies Ihr erstes Konto in ALF-BanCo ist, klicken

Mehr

Einrichtung HBCI mit Sicherheitsdatei in der VR-NetWorld-Software

Einrichtung HBCI mit Sicherheitsdatei in der VR-NetWorld-Software Einrichtung HBCI mit Sicherheitsdatei in der VR-NetWorld-Software 1. Bankverbindung anlegen: Im der Menüleiste auf Stammdaten klicken, dann den Punkt Bankverbindung > Neu wählen. 2. Bezeichnung/ Sicherheitsmedium

Mehr

Einrichtung HBCI mit Wechseldatenträger in der. VR-NetWorld Software 5

Einrichtung HBCI mit Wechseldatenträger in der. VR-NetWorld Software 5 Einrichtung HBCI mit Wechseldatenträger in der VR-NetWorld Software 5 Dies ist eine Anleitung wenn Sie nachträglich eine neue HBCI-Kennung mit Wechseldatenträge einrichten oder eine bestehende HBCI-Kennung

Mehr

Einrichtung HBCI mit personalisierter Chipkarte in der VR-NetWorld Software (VR-NetWorld-Card SECCOS 6)

Einrichtung HBCI mit personalisierter Chipkarte in der VR-NetWorld Software (VR-NetWorld-Card SECCOS 6) Einrichtung HBCI mit personalisierter Chipkarte in der VR-NetWorld Software (VR-NetWorld-Card SECCOS 6) 1. Klicken Sie im linken Menübaum mit der rechten Maustaste auf den Punkt Bankverbindungen und dann

Mehr

Einrichten eines HBCI- Zugangs mit Bank X 5.1

Einrichten eines HBCI- Zugangs mit Bank X 5.1 Einrichten eines HBCI- Zugangs mit Bank X 5.1 am Beispiel der Comdirect-Bank Rufen Sie in Bank X als erstes den Menüpunkt Ablage/Neue Kontenmappe auf. Sollten Sie bereits eine Kontenmappe in Bank X verwenden

Mehr

Arbeiten mit dem Outlook Add-In

Arbeiten mit dem Outlook Add-In Arbeiten mit dem Outlook Add-In Das Outlook Add-In ermöglicht Ihnen das Speichern von Emails im Aktenlebenslauf einer Akte. Außerdem können Sie Namen direkt aus BS in Ihre Outlook-Kontakte übernehmen sowie

Mehr

Profi cash 10. Electronic Banking. Installation und erste Schritte. Ihre Spezialisten für den elektronischen Zahlungsverkehr und moderne Bezahlsysteme

Profi cash 10. Electronic Banking. Installation und erste Schritte. Ihre Spezialisten für den elektronischen Zahlungsverkehr und moderne Bezahlsysteme Electronic Banking Ihre Spezialisten für den elektronischen Zahlungsverkehr und moderne Bezahlsysteme Profi cash 10 Installation und erste Schritte Legen Sie bitte die CD ein. Sollte die CD nicht von alleine

Mehr

Verwaltung-Registerkarte: Eigene und fremde Bankverbindungen anlegen

Verwaltung-Registerkarte: Eigene und fremde Bankverbindungen anlegen Verwaltung-Registerkarte: Eigene und fremde Bankverbindungen anlegen Wo können Bankverbindungen angelegt werden? Sie haben an mehreren Stellen des Programms die Möglichkeit eigene und fremde Bankverbindungen

Mehr

Anleitung VR-NetWorld Software 5.0

Anleitung VR-NetWorld Software 5.0 Die Version 5.0 der VR-NetWorld Software erfordert zwingend die Eingabe eines Lizenzschlüssels innerhalb von 60 Tagen nach der Installation. Um den Lizenzschlüssel zu hinterlegen, klicken Sie oben rechts

Mehr

POP3 über Outlook einrichten

POP3 über Outlook einrichten POP3 über Outlook einrichten In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie im Outlook Express ein POP3 E-Mail Konto einrichten. Wir haben bei der Erstellung des Tutorials die Version 6.0 verwendet. Schritt

Mehr

Installationsanleitung INFOPOST

Installationsanleitung INFOPOST Um mit dem Infopost-Manager effektiv arbeiten zu können, sollte Ihr PC folgende Mindestvoraussetzungen erfüllen: RAM-Speicher: mind. 2 GB Speicher Festplatte: 400 MB freier Speicher Betriebssystem: Windows

Mehr

1. Anmeldung in der VR-NetWorld Software 5

1. Anmeldung in der VR-NetWorld Software 5 1. Anmeldung in der VR-NetWorld Software 5 Nach der erfolgreichen Installation der VR-NetWorld Software 5 folgen Sie bitte dem Installationsassistent richten Sie die Bankverbindung ein: Hier wählen Sie

Mehr

Erstanmeldung/Vergabe einer eigenen PIN und eines Benutzernamens (Alias) 1. Vergabe Ihrer eigenen fünfstelligen PIN

Erstanmeldung/Vergabe einer eigenen PIN und eines Benutzernamens (Alias) 1. Vergabe Ihrer eigenen fünfstelligen PIN Die Erstanmeldung zum Internetbanking erfolgt in zwei Schritten: 1. Vergabe Ihrer eigenen fünfstelligen PIN 2. Vergabe Ihres eigenen Benutzernamens (Alias) für Ihre VR-Kennung 1. Vergabe Ihrer eigenen

Mehr

VR-NetWorld Software - Wechseldatenträger

VR-NetWorld Software - Wechseldatenträger VR-NetWorld Software - Wechseldatenträger Titel 2 Anleitung für den Wechsel des Sicherheitsprofils RDH-2 RDH10 Wechseldatenträger/ Diskette ACHTUNG: Diese Anleitung gilt ausschließlich für Versionen ab

Mehr

Bevor Sie mit dem Wechsel Ihres Sicherheitsmediums beginnen können, sollten Sie die folgenden Punkte beachten oder überprüfen

Bevor Sie mit dem Wechsel Ihres Sicherheitsmediums beginnen können, sollten Sie die folgenden Punkte beachten oder überprüfen ACHTUNG: Diese Anleitung gilt ausschließlich für Versionen ab 4.00!! Der Empfehlung der Bundesnetzagentur und des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) folgend, schalten die Volksbanken

Mehr

Änderung Ihres HBCI-Kontaktes auf das PIN/TAN-Zweischritt-Verfahren

Änderung Ihres HBCI-Kontaktes auf das PIN/TAN-Zweischritt-Verfahren StarMoney 6.0 StarMoney Bussines 3.0 Anleitung zur Umstellung auf das PIN/TAN-Zweischritt-Verfahren Um das itan-verfahren (auch als Zweischritt-Verfahren bezeichnet) nutzen zu können, muss das aktuelle

Mehr

Das Kreditkartenkonto in StarMoney 9.0 und StarMoney Business 6.0

Das Kreditkartenkonto in StarMoney 9.0 und StarMoney Business 6.0 Das Kreditkartenkonto in StarMoney 9.0 und StarMoney Business 6.0 In dieser Anleitung möchten wir Ihnen die Vorgehensweise zur Verwaltung von Kreditkartenkonten in StarMoney erläutern. Exemplarisch zeigen

Mehr