Mittwoch, 14. Oktober Uhr Begrüßungskaffee Einführung/Organisatorisches Manuella Lott

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mittwoch, 14. Oktober Uhr Begrüßungskaffee Einführung/Organisatorisches Manuella Lott"

Transkript

1 PROGRAMM Mittwoch, 14. Oktober bis Hotel Schloss Tangermünde Auf der Burg, Amt Tangermünde Veranstaltungs-Nr. B Mittwoch, 14. Oktober Uhr Begrüßungskaffee Einführung/Organisatorisches Manuella Lott Uhr Das Heilige Römische Reich Deutscher Nation bis 1806 das Deutsche Reich ab 1871 Historische Epochen deutscher Einheit Uhr Abendessen Uhr Die Ereignisse im Jahr 1989 die friedliche Revolution und das Ende einer Diktatur Donnerstag, 15. Oktober Uhr Frühstück 8.30 Uhr Abfahrt mit Charterbus nach Berlin Uhr Politisch-historische Stadtrundfahrt Uhr Mittagessen in Berlin Uhr Führung Deutsche Geschichte zwischen 1945 und 1989 im Deutschen Historischen Museum Uhr ALLTAG EINHEIT Porträt einer Übergangsgesellschaft Führung durch die Ausstellung Uhr Was war die Mauer? Rundgang am Checkpoint Charlie Uhr Rückfahrt nach Tangermünde Uhr Abendessen im Schloss Tangermünde 8.00 Uhr Frühstück Uhr Die Neugründung des Landes Sachsen-Anhalt Uhr Kaffeepause Uhr Abschlussdiskussion: Die Deutsche Wiedervereinigung welche Hoffnungen und Wünsche haben sich erfüllt? Uhr Seminarauswertung Uhr Mittagessen; danach Abreise

2 Allgemeine Geschäftsbedingungen Seminaranmeldung und Zahlungshinweis Ihre schriftliche Anmeldung ist verbindlich. Wir bestätigen die Anmeldungen in der Reihenfolge des Eingangs. Nach Erhalt Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung über den Tagungsbeitrag, der vor der Veranstaltung zu entrichten ist. Die Teilnahmegebühr muss 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn unserem Konto gutgeschrieben sein. Wird der Tagungsbeitrag nicht innerhalb dieser Frist gezahlt, verfällt der Anspruch auf Teilnahme. Anfallende Reisekosten werden von der Konrad- Adenauer-Stiftung nicht übernommen. Fragen zur Seminaranmeldung? Während unserer Bürozeiten (Mo.-Do Uhr und Fr Uhr) erreichen Sie uns telefonisch unter der Tel.-Nr Außerhalb dieser Zeiten können Sie Ihre Nachricht gerne per oder Fax an das Politische Bildungsforum Sachsen-Anhalt senden. Tagungsbeitrag Es wird ein Tagungsbeitrag von 130,00 Euro im Einzelzimmer bzw. 110,00 Euro im Doppelzimmer erhoben. Er beinhaltet die Teilnahme an der Tagung sowie Unterkunft und Verpflegung. Fahrtkosten werden nicht erstattet. Ermäßigung von Tagungsbeiträgen Auf vorherigen Antrag kann eine Ermäßigung auf den Tagungsbeitrag gewährt werden. Dies gilt für ALG-I-Empfänger sowie ALGII-Empfänger, Schüler, Studenten, Teilnehmer am Bundesfreiwilligendienst. Eine entsprechende Bescheinigung ist bei Anmeldung vorzulegen. Der ermäßigte Tagungsbeitrag beträgt 65. Seminarstornierung Sollte Ihnen die Teilnahme trotz einer verbindlichen Anmeldung nicht möglich sein, benachrichtigen Sie bitte umgehend schriftlich die in Ihrem Programm ausgewiesenen Ansprechpartner per oder Fax unter Angabe der Veranstaltungsnummer und der Thematik. Absagen bis zu 21 Kalendertagen vor Veranstaltungsbeginn sind kostenfrei. Bei einer Stornierung von 20 bis zu 3 Kalendertagen vor Beginn werden 75% der Tagungsbeitrag fällig. Ab dem 2ten Kalendertag vor Tagungsbeginn ist der volle Tagungsbeitrag zu entrichtet. Bereits geleistete Zahlungen erhalten Sie bei fristgerechter Stornierung selbstverständlich zurück. Bild- und Filmmaterial Der Teilnehmer erklärt sein Einverständnis, dass die Konrad-Adenauer-Stiftung grundsätzlich berechtigt ist, von Veranstaltungen Foto- und Filmmaterial zu fertigen und damit der eventuellen Abbildung seiner Person, um dieses als Referenzmaterial zu veröffentlichen. Sollten Sie nicht einverstanden sein, bitten wir um kurze Information vor Ort. Die Konrad-Adenauer-Stiftung behält sich Programmänderungen vor. Tagungsleitung: Manuela Lott Tagungsbüro: Brigitte Mansfeld Konrad-Adenauer-Stiftung e.v. Politisches Bildungsforum Sachsen-Anhalt Franckestr. 1, Magdeburg Tel. (0391) , Fax 121 brigitte.mansfeld@kas.de Zum Seminar 25 JAHRE DEUTSCHE EINHEIT IN TANGERMÜNDE melde ich mich hiermit verbindlich an. Zimmerwunsch: Einzelzimmer Doppelzimmer mit: 130 Euro 110 uro p.p. Absender (bitte in Blockschrift): Name: Vorname: Straße/HausNr.: PLZ/Ort: Beruf: Geburtsdatum: Telefon: Nach Annahme meiner Anmeldung erhalte ich eine Rechnung über den Tagungsbeitrag, den ich rechtzeitig vor dem Seminar überweise. Datum Unterschrift

3 PROGRAMM Mittwoch, 14. Oktober bis Hotel Schloss Tangermünde Auf der Burg, Amt Tangermünde Veranstaltungs-Nr. B Mittwoch, 14. Oktober Uhr Begrüßungskaffee Einführung/Organisatorisches Manuella Lott Uhr Das Heilige Römische Reich Deutscher Nation bis 1806 das Deutsche Reich ab 1871 Historische Epochen deutscher Einheit Uhr Abendessen Uhr Die Ereignisse im Jahr 1989 die friedliche Revolution und das Ende einer Diktatur Donnerstag, 15. Oktober Uhr Frühstück 8.30 Uhr Abfahrt mit Charterbus nach Berlin Uhr Politisch-historische Stadtrundfahrt Uhr Mittagessen in Berlin Uhr Führung Deutsche Geschichte zwischen 1945 und 1989 im Deutschen Historischen Museum Uhr ALLTAG EINHEIT Porträt einer Übergangsgesellschaft Führung durch die Ausstellung Uhr Was war die Mauer? Rundgang am Checkpoint Charlie Uhr Rückfahrt nach Tangermünde Uhr Abendessen im Schloss Tangermünde 8.00 Uhr Frühstück Uhr Die Neugründung des Landes Sachsen-Anhalt Uhr Kaffeepause Uhr Abschlussdiskussion: Die Deutsche Wiedervereinigung welche Hoffnungen und Wünsche haben sich erfüllt? Uhr Seminarauswertung Uhr Mittagessen; danach Abreise

4 Allgemeine Geschäftsbedingungen Seminaranmeldung und Zahlungshinweis Ihre schriftliche Anmeldung ist verbindlich. Wir bestätigen die Anmeldungen in der Reihenfolge des Eingangs. Nach Erhalt Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung über den Tagungsbeitrag, der vor der Veranstaltung zu entrichten ist. Die Teilnahmegebühr muss 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn unserem Konto gutgeschrieben sein. Wird der Tagungsbeitrag nicht innerhalb dieser Frist gezahlt, verfällt der Anspruch auf Teilnahme. Anfallende Reisekosten werden von der Konrad- Adenauer-Stiftung nicht übernommen. Fragen zur Seminaranmeldung? Während unserer Bürozeiten (Mo.-Do Uhr und Fr Uhr) erreichen Sie uns telefonisch unter der Tel.-Nr Außerhalb dieser Zeiten können Sie Ihre Nachricht gerne per oder Fax an das Politische Bildungsforum Sachsen-Anhalt senden. Tagungsbeitrag Es wird ein Tagungsbeitrag von 130,00 Euro im Einzelzimmer bzw. 110,00 Euro im Doppelzimmer erhoben. Er beinhaltet die Teilnahme an der Tagung sowie Unterkunft und Verpflegung. Fahrtkosten werden nicht erstattet. Ermäßigung von Tagungsbeiträgen Auf vorherigen Antrag kann eine Ermäßigung auf den Tagungsbeitrag gewährt werden. Dies gilt für ALG-I-Empfänger sowie ALGII-Empfänger, Schüler, Studenten, Teilnehmer am Bundesfreiwilligendienst. Eine entsprechende Bescheinigung ist bei Anmeldung vorzulegen. Der ermäßigte Tagungsbeitrag beträgt 65. Seminarstornierung Sollte Ihnen die Teilnahme trotz einer verbindlichen Anmeldung nicht möglich sein, benachrichtigen Sie bitte umgehend schriftlich die in Ihrem Programm ausgewiesenen Ansprechpartner per oder Fax unter Angabe der Veranstaltungsnummer und der Thematik. Absagen bis zu 21 Kalendertagen vor Veranstaltungsbeginn sind kostenfrei. Bei einer Stornierung von 20 bis zu 3 Kalendertagen vor Beginn werden 75% der Tagungsbeitrag fällig. Ab dem 2ten Kalendertag vor Tagungsbeginn ist der volle Tagungsbeitrag zu entrichtet. Bereits geleistete Zahlungen erhalten Sie bei fristgerechter Stornierung selbstverständlich zurück. Bild- und Filmmaterial Der Teilnehmer erklärt sein Einverständnis, dass die Konrad-Adenauer-Stiftung grundsätzlich berechtigt ist, von Veranstaltungen Foto- und Filmmaterial zu fertigen und damit der eventuellen Abbildung seiner Person, um dieses als Referenzmaterial zu veröffentlichen. Sollten Sie nicht einverstanden sein, bitten wir um kurze Information vor Ort. Die Konrad-Adenauer-Stiftung behält sich Programmänderungen vor. Tagungsleitung: Manuela Lott Tagungsbüro: Brigitte Mansfeld Konrad-Adenauer-Stiftung e.v. Politisches Bildungsforum Sachsen-Anhalt Franckestr. 1, Magdeburg Tel. (0391) , Fax 121 brigitte.mansfeld@kas.de Zum Seminar 25 JAHRE DEUTSCHE EINHEIT IN TANGERMÜNDE melde ich mich hiermit verbindlich an. Zimmerwunsch: Einzelzimmer Doppelzimmer mit: 130 Euro 110 uro p.p. Absender (bitte in Blockschrift): Name: Vorname: Straße/HausNr.: PLZ/Ort: Beruf: Geburtsdatum: Telefon: Nach Annahme meiner Anmeldung erhalte ich eine Rechnung über den Tagungsbeitrag, den ich rechtzeitig vor dem Seminar überweise. Datum Unterschrift

5 PROGRAMM Mittwoch, 14. Oktober bis Hotel Schloss Tangermünde Auf der Burg, Amt Tangermünde Veranstaltungs-Nr. B Mittwoch, 14. Oktober Uhr Begrüßungskaffee Einführung/Organisatorisches Manuella Lott Uhr Das Heilige Römische Reich Deutscher Nation bis 1806 das Deutsche Reich ab 1871 Historische Epochen deutscher Einheit Uhr Abendessen Uhr Die Ereignisse im Jahr 1989 die friedliche Revolution und das Ende einer Diktatur Donnerstag, 15. Oktober Uhr Frühstück 8.30 Uhr Abfahrt mit Charterbus nach Berlin Uhr Politisch-historische Stadtrundfahrt Uhr Mittagessen in Berlin Uhr Führung Deutsche Geschichte zwischen 1945 und 1989 im Deutschen Historischen Museum Uhr ALLTAG EINHEIT Porträt einer Übergangsgesellschaft Führung durch die Ausstellung Uhr Was war die Mauer? Rundgang am Checkpoint Charlie Uhr Rückfahrt nach Tangermünde Uhr Abendessen im Schloss Tangermünde 8.00 Uhr Frühstück Uhr Die Neugründung des Landes Sachsen-Anhalt Uhr Kaffeepause Uhr Abschlussdiskussion: Die Deutsche Wiedervereinigung welche Hoffnungen und Wünsche haben sich erfüllt? Uhr Seminarauswertung Uhr Mittagessen; danach Abreise

6 Allgemeine Geschäftsbedingungen Seminaranmeldung und Zahlungshinweis Ihre schriftliche Anmeldung ist verbindlich. Wir bestätigen die Anmeldungen in der Reihenfolge des Eingangs. Nach Erhalt Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung über den Tagungsbeitrag, der vor der Veranstaltung zu entrichten ist. Die Teilnahmegebühr muss 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn unserem Konto gutgeschrieben sein. Wird der Tagungsbeitrag nicht innerhalb dieser Frist gezahlt, verfällt der Anspruch auf Teilnahme. Anfallende Reisekosten werden von der Konrad- Adenauer-Stiftung nicht übernommen. Fragen zur Seminaranmeldung? Während unserer Bürozeiten (Mo.-Do Uhr und Fr Uhr) erreichen Sie uns telefonisch unter der Tel.-Nr Außerhalb dieser Zeiten können Sie Ihre Nachricht gerne per oder Fax an das Politische Bildungsforum Sachsen-Anhalt senden. Tagungsbeitrag Es wird ein Tagungsbeitrag von 130,00 Euro im Einzelzimmer bzw. 110,00 Euro im Doppelzimmer erhoben. Er beinhaltet die Teilnahme an der Tagung sowie Unterkunft und Verpflegung. Fahrtkosten werden nicht erstattet. Ermäßigung von Tagungsbeiträgen Auf vorherigen Antrag kann eine Ermäßigung auf den Tagungsbeitrag gewährt werden. Dies gilt für ALG-I-Empfänger sowie ALGII-Empfänger, Schüler, Studenten, Teilnehmer am Bundesfreiwilligendienst. Eine entsprechende Bescheinigung ist bei Anmeldung vorzulegen. Der ermäßigte Tagungsbeitrag beträgt 65. Seminarstornierung Sollte Ihnen die Teilnahme trotz einer verbindlichen Anmeldung nicht möglich sein, benachrichtigen Sie bitte umgehend schriftlich die in Ihrem Programm ausgewiesenen Ansprechpartner per oder Fax unter Angabe der Veranstaltungsnummer und der Thematik. Absagen bis zu 21 Kalendertagen vor Veranstaltungsbeginn sind kostenfrei. Bei einer Stornierung von 20 bis zu 3 Kalendertagen vor Beginn werden 75% der Tagungsbeitrag fällig. Ab dem 2ten Kalendertag vor Tagungsbeginn ist der volle Tagungsbeitrag zu entrichtet. Bereits geleistete Zahlungen erhalten Sie bei fristgerechter Stornierung selbstverständlich zurück. Bild- und Filmmaterial Der Teilnehmer erklärt sein Einverständnis, dass die Konrad-Adenauer-Stiftung grundsätzlich berechtigt ist, von Veranstaltungen Foto- und Filmmaterial zu fertigen und damit der eventuellen Abbildung seiner Person, um dieses als Referenzmaterial zu veröffentlichen. Sollten Sie nicht einverstanden sein, bitten wir um kurze Information vor Ort. Die Konrad-Adenauer-Stiftung behält sich Programmänderungen vor. Tagungsleitung: Manuela Lott Tagungsbüro: Brigitte Mansfeld Konrad-Adenauer-Stiftung e.v. Politisches Bildungsforum Sachsen-Anhalt Franckestr. 1, Magdeburg Tel. (0391) , Fax 121 brigitte.mansfeld@kas.de Zum Seminar 25 JAHRE DEUTSCHE EINHEIT IN TANGERMÜNDE melde ich mich hiermit verbindlich an. Zimmerwunsch: Einzelzimmer Doppelzimmer mit: 130 Euro 110 uro p.p. Absender (bitte in Blockschrift): Name: Vorname: Straße/HausNr.: PLZ/Ort: Beruf: Geburtsdatum: Telefon: Nach Annahme meiner Anmeldung erhalte ich eine Rechnung über den Tagungsbeitrag, den ich rechtzeitig vor dem Seminar überweise. Datum Unterschrift

7 PROGRAMM Mittwoch, 14. Oktober bis Hotel Schloss Tangermünde Auf der Burg, Amt Tangermünde Veranstaltungs-Nr. B Mittwoch, 14. Oktober Uhr Begrüßungskaffee Einführung/Organisatorisches Manuella Lott Uhr Das Heilige Römische Reich Deutscher Nation bis 1806 das Deutsche Reich ab 1871 Historische Epochen deutscher Einheit Uhr Abendessen Uhr Die Ereignisse im Jahr 1989 die friedliche Revolution und das Ende einer Diktatur Donnerstag, 15. Oktober Uhr Frühstück 8.30 Uhr Abfahrt mit Charterbus nach Berlin Uhr Politisch-historische Stadtrundfahrt Uhr Mittagessen in Berlin Uhr Führung Deutsche Geschichte zwischen 1945 und 1989 im Deutschen Historischen Museum Uhr ALLTAG EINHEIT Porträt einer Übergangsgesellschaft Führung durch die Ausstellung Uhr Was war die Mauer? Rundgang am Checkpoint Charlie Uhr Rückfahrt nach Tangermünde Uhr Abendessen im Schloss Tangermünde 8.00 Uhr Frühstück Uhr Die Neugründung des Landes Sachsen-Anhalt Uhr Kaffeepause Uhr Abschlussdiskussion: Die Deutsche Wiedervereinigung welche Hoffnungen und Wünsche haben sich erfüllt? Uhr Seminarauswertung Uhr Mittagessen; danach Abreise

8 Allgemeine Geschäftsbedingungen Seminaranmeldung und Zahlungshinweis Ihre schriftliche Anmeldung ist verbindlich. Wir bestätigen die Anmeldungen in der Reihenfolge des Eingangs. Nach Erhalt Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung über den Tagungsbeitrag, der vor der Veranstaltung zu entrichten ist. Die Teilnahmegebühr muss 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn unserem Konto gutgeschrieben sein. Wird der Tagungsbeitrag nicht innerhalb dieser Frist gezahlt, verfällt der Anspruch auf Teilnahme. Anfallende Reisekosten werden von der Konrad- Adenauer-Stiftung nicht übernommen. Fragen zur Seminaranmeldung? Während unserer Bürozeiten (Mo.-Do Uhr und Fr Uhr) erreichen Sie uns telefonisch unter der Tel.-Nr Außerhalb dieser Zeiten können Sie Ihre Nachricht gerne per oder Fax an das Politische Bildungsforum Sachsen-Anhalt senden. Tagungsbeitrag Es wird ein Tagungsbeitrag von 130,00 Euro im Einzelzimmer bzw. 110,00 Euro im Doppelzimmer erhoben. Er beinhaltet die Teilnahme an der Tagung sowie Unterkunft und Verpflegung. Fahrtkosten werden nicht erstattet. Ermäßigung von Tagungsbeiträgen Auf vorherigen Antrag kann eine Ermäßigung auf den Tagungsbeitrag gewährt werden. Dies gilt für ALG-I-Empfänger sowie ALGII-Empfänger, Schüler, Studenten, Teilnehmer am Bundesfreiwilligendienst. Eine entsprechende Bescheinigung ist bei Anmeldung vorzulegen. Der ermäßigte Tagungsbeitrag beträgt 65. Seminarstornierung Sollte Ihnen die Teilnahme trotz einer verbindlichen Anmeldung nicht möglich sein, benachrichtigen Sie bitte umgehend schriftlich die in Ihrem Programm ausgewiesenen Ansprechpartner per oder Fax unter Angabe der Veranstaltungsnummer und der Thematik. Absagen bis zu 21 Kalendertagen vor Veranstaltungsbeginn sind kostenfrei. Bei einer Stornierung von 20 bis zu 3 Kalendertagen vor Beginn werden 75% der Tagungsbeitrag fällig. Ab dem 2ten Kalendertag vor Tagungsbeginn ist der volle Tagungsbeitrag zu entrichtet. Bereits geleistete Zahlungen erhalten Sie bei fristgerechter Stornierung selbstverständlich zurück. Bild- und Filmmaterial Der Teilnehmer erklärt sein Einverständnis, dass die Konrad-Adenauer-Stiftung grundsätzlich berechtigt ist, von Veranstaltungen Foto- und Filmmaterial zu fertigen und damit der eventuellen Abbildung seiner Person, um dieses als Referenzmaterial zu veröffentlichen. Sollten Sie nicht einverstanden sein, bitten wir um kurze Information vor Ort. Die Konrad-Adenauer-Stiftung behält sich Programmänderungen vor. Tagungsleitung: Manuela Lott Tagungsbüro: Brigitte Mansfeld Konrad-Adenauer-Stiftung e.v. Politisches Bildungsforum Sachsen-Anhalt Franckestr. 1, Magdeburg Tel. (0391) , Fax 121 brigitte.mansfeld@kas.de Zum Seminar 25 JAHRE DEUTSCHE EINHEIT IN TANGERMÜNDE melde ich mich hiermit verbindlich an. Zimmerwunsch: Einzelzimmer Doppelzimmer mit: 130 Euro 110 uro p.p. Absender (bitte in Blockschrift): Name: Vorname: Straße/HausNr.: PLZ/Ort: Beruf: Geburtsdatum: Telefon: Nach Annahme meiner Anmeldung erhalte ich eine Rechnung über den Tagungsbeitrag, den ich rechtzeitig vor dem Seminar überweise. Datum Unterschrift

FRAUEN GLEICHGESTELLT ODER GLEICHBERECHTIGT? BARRIEREN & BRÜCKEN

FRAUEN GLEICHGESTELLT ODER GLEICHBERECHTIGT? BARRIEREN & BRÜCKEN vorläufiges P R O G R A M M B I L D U N GS Z E N T R U M SCHL O S S W E ND G R Ä B E N FRAUEN GLEICHGESTELLT ODER GLEICHBERECHTIGT? BARRIEREN & BRÜCKEN Seminar für Mitarbeiterinnen der Kriminalpolizeien

Mehr

- Änderungen vorbehalten -

- Änderungen vorbehalten - PROGRAMM POLITISCHES BILDUNGSFORUM THÜRINGEN DANIEL BRAUN GLEICHBERECHTIGUNG, FRAUENWAHLRECHT, FRAUEN IN DER POLITIK: ENTWICKLUNG UND MEILENSTEINE DER FRAUENEMANZIPATION 2018 jähren sich Meilensteine der

Mehr

Gesellschaft 55plus Perspektiven einer Gesellschaft des langen Lebens

Gesellschaft 55plus Perspektiven einer Gesellschaft des langen Lebens P R O G R A M M B I L D U N GS Z E N T R U M EI C H H O L Z Gesellschaft 55plus Perspektiven einer Gesellschaft des langen Lebens Termin: 01. 03. September 2014 VA-Nummer: E50-010914-1 Tagungsort: Bildungszentrum

Mehr

Wertediskussion 2.0 Kirche und Politik vor Herausforderungen Seminar des Freundeskreises der Konrad-Adenauer-Stiftung

Wertediskussion 2.0 Kirche und Politik vor Herausforderungen Seminar des Freundeskreises der Konrad-Adenauer-Stiftung PROGRAMMENTWURF VILLA LA COLLINA, CADENABBIA Wertediskussion 2.0 Kirche und Politik vor Herausforderungen Seminar des Freundeskreises der Konrad-Adenauer-Stiftung Termin: 26.-30. August 2018 VA-Nummer:

Mehr

Life-Balance und das Erlernen von `Achtsamkeit` Seminar im Rahmen des Frauenkolleg der Konrad-Adenauer-Stiftung

Life-Balance und das Erlernen von `Achtsamkeit` Seminar im Rahmen des Frauenkolleg der Konrad-Adenauer-Stiftung PROGRAMM POLITISCHE BILDUNG POLITISCHES BILDUNGSFORUM SAARLAND Life-Balance und das Erlernen von `Achtsamkeit` Seminar im Rahmen des Frauenkolleg der Konrad-Adenauer-Stiftung Termin: Tagungsort: VA-Nummer:

Mehr

POLITISCHE BILDUNG POLITISCHES BILDUNGSFORUM SAARLAND

POLITISCHE BILDUNG POLITISCHES BILDUNGSFORUM SAARLAND PROGRAMM POLITISCHE BILDUNG POLITISCHES BILDUNGSFORUM SAARLAND Nicht vergessen: Verdun vor 100 Jahren Tagesseminar in Verdun mit Busfahrt ab/bis Saarbrücken Termin: Tagungsort: VA-Nummer: Mittwoch, 27.

Mehr

Mittwoch, 20. Juni 2018 Metz und Scy Chazelles, Maison Robert Schuman B

Mittwoch, 20. Juni 2018 Metz und Scy Chazelles, Maison Robert Schuman B PROGRAMM POLITISCHE BILDUNG POLITISCHES BILDUNGSFORUM SAARLAND Gründer und Visionäre Europas: Auf den Spuren Robert Schumans Tagesseminar in Metz und Scy Chazelles mit Busfahrt ab/bis Saarbrücken Termin:

Mehr

Donnerstag, 30. November 2017 Straßburg, Europarat B

Donnerstag, 30. November 2017 Straßburg, Europarat B PROGRAMM POLITISCHE BILDUNG POLITISCHES BILDUNGSFORUM SAARLAND Europa vor Ort erleben: Straßburg mit Besichtigung des Europarates Tagesseminar in Straßburg mit Busfahrt ab/bis Saarbrücken Termin: Tagungsort:

Mehr

POLITISCHE BILDUNG POLITISCHES BILDUNGSFORUM SAARLAND. Donnerstag, 7. Juli 2016 Schengen und Luxemburg, Europäischer Rechnungshof B

POLITISCHE BILDUNG POLITISCHES BILDUNGSFORUM SAARLAND. Donnerstag, 7. Juli 2016 Schengen und Luxemburg, Europäischer Rechnungshof B PROGRAMM POLITISCHE BILDUNG POLITISCHES BILDUNGSFORUM SAARLAND Europa vor Ort erleben: Luxemburg mit Sitz des Europäischen Rechnungshofs Tagesseminar in Schengen und Luxemburg-Stadt mit Busfahrt ab/bis

Mehr

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2017 / 2018

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2017 / 2018 FARR-sveranstaltungen 2017 / 2018 FARR Wirtschaftsprüfung GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Cicerostraße 2, 10709 online anmelden: www.farr-wp.de / termine oder per E-Mail: info@farr-wp.de oder per

Mehr

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2017 / Fortbildungsveranstaltungen 2017

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2017 / Fortbildungsveranstaltungen 2017 Anlage 1 FARR-sveranstaltungen 2017 / 2018 FARR Wirtschaftsprüfung GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Cicerostraße 2, 10709 online anmelden: www.farr-wp.de / termine oder per E-Mail: info@farr-wp.de

Mehr

Mitmachen Mitreden Mitgestalten

Mitmachen Mitreden Mitgestalten P R O G R A M M P O L I TI S C H E BI L D UN G B Ü R O B U N D E S - U N D UN O - S T AD T B ON N Mitmachen Mitreden Mitgestalten Seniorenvertretungen in der Kommune Termin: 06. 08. März 2015 VA-Nummer:

Mehr

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2014 / Fortbildungsveranstaltungen 2014

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2014 / Fortbildungsveranstaltungen 2014 Anlage 1 FARR-sveranstaltungen 2014 / 2015 FARR Wirtschaftsprüfung GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Cicerostraße 2, 10709 online anmelden: www.farr-wp.de / termine oder per E-Mail: info@farr-wp.de

Mehr

Tagung Zeitzeugenarbeit in Gedenkstätten

Tagung Zeitzeugenarbeit in Gedenkstätten Tagung Zeitzeugenarbeit in Gedenkstätten 31. März bis 2. April 2014, Dresden Die Bundesstiftung Aufarbeitung und Gegen Vergessen Für Demokratie e.v. laden vom 31. März bis 2. April 2014 zur nunmehr 16.

Mehr

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2017 / Fortbildungsveranstaltungen 2017

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2017 / Fortbildungsveranstaltungen 2017 Anlage 1 FARR-sveranstaltungen 2017 / 2018 FARR Wirtschaftsprüfung GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Cicerostraße 2, 10709 online anmelden: www.farr-wp.de / termine oder per E-Mail: info@farr-wp.de

Mehr

ANMELDUNG/ REGISTRATION BILDUNGURLAUB KUBA. Datum: bis Preis: 1.790,- im Doppelzimmer / 1.990,- im Einzelzimmer.

ANMELDUNG/ REGISTRATION BILDUNGURLAUB KUBA. Datum: bis Preis: 1.790,- im Doppelzimmer / 1.990,- im Einzelzimmer. BILDUNGURLAUB KUBA Datum: 25.01.2020 bis 07.02.2020 Preis: 1.790,- im Doppelzimmer / 1.990,- im Einzelzimmer Anmeldung Ihre Daten Name Vorname Geburtsdatum Geburtsort Geschlecht weiblich männlich divers

Mehr

Fach- und Führungskräfte, die gerade zurückgekommen sind sowie solche, die kurz vor der Rückkehr stehen.

Fach- und Führungskräfte, die gerade zurückgekommen sind sowie solche, die kurz vor der Rückkehr stehen. Training/Seminar: Re-Entry: Reintegration von Mitarbeitern nach Auslandseinsatz Beschreibung: Nach der Rückkehr aus dem Ausland ins Stammunternehmen ereilt die Mitarbeiter oft ein Kulturschock, der sog.

Mehr

SEMINARANMELDUNG PERSÖNLICHE ANGABEN ANGABEN ZUM SEMINAR

SEMINARANMELDUNG PERSÖNLICHE ANGABEN ANGABEN ZUM SEMINAR SEMINARANMELDUNG Bitte senden Sie das ausgefüllte Anmeldeformular unterschrieben an Technische Hochschule Ingolstadt Sonja Kupfer Institut für Akademische Weiterbildung Esplanade 10 85049 Ingolstadt Tel

Mehr

Das nationalsozialistische Lagersystem in Niedersachsen und Norddeutschland

Das nationalsozialistische Lagersystem in Niedersachsen und Norddeutschland stellv. Leiter Landeszentrale für politische Bildung Regierungsstraße 73. 99084 Erfurt Einladung zum Seminar Das nationalsozialistische Lagersystem in Niedersachsen und Norddeutschland vom 29.10. bis 01.11.2014

Mehr

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2018 / Fortbildungsveranstaltungen 2018

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2018 / Fortbildungsveranstaltungen 2018 Anlage 1 FARR-sveranstaltungen 2018 / 2019 FARR Wirtschaftsprüfung GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft online anmelden: www.farr-wp.de / termine oder per E-Mail: info@farr-wp.de oder per Fax: 030/263498-31

Mehr

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2014 / Fortbildungsveranstaltungen 2014

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2014 / Fortbildungsveranstaltungen 2014 Anlage 1 FARR-sveranstaltungen 2014 / 2015 FARR Wirtschaftsprüfung GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Cicerostraße 2, 10709 online anmelden: www.farr-wp.de / termine oder per E-Mail: info@farr-wp.de

Mehr

Impulse!für!die!Zukunft!! Goetheanum!1917!bis!2017! Vom!FriedensGMemorandum!zu!den!Herausforderungen!der!Zukunft!!

Impulse!für!die!Zukunft!! Goetheanum!1917!bis!2017! Vom!FriedensGMemorandum!zu!den!Herausforderungen!der!Zukunft!! Freie Hochschule für Geisteswissenschaft Sektion für Sozialwissenschaften Schö aus d 29.Sept.bis1.Okt.2017amGoetheanumDornach/Schweiz ÖffentlicherKongressderSektionfürSozialwissenschaften undderallgemeinenanthroposophischengesellschaft

Mehr

Kultur und Kunst Gotteshäuser und Herrenhäuser im östlichen Münsterland und an der Lippe

Kultur und Kunst Gotteshäuser und Herrenhäuser im östlichen Münsterland und an der Lippe Gotteshäuser und Herrenhäuser im östlichen Münsterland und an der Lippe Sehr geehrte Damen und Herren! Kulturelle Entdeckungen mit Hans-Peter Boer Das Netz der münsterländischen Kirchengemeinden bildet

Mehr

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2009 / 2010

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2009 / 2010 Anlage 1 FARR-sveranstaltungen 2009 / 2010 FARR Wirtschaftsprüfung GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Cicerostraße 2 10709 online anmelden: www.farr-wp.de oder per E-Mail: info@farr-wp.de oder per Fax:

Mehr

Susan Zeh Kappweg 1A Gosen-Neu Zittau Wenn Hunde Angst haben Vertrauen schaffen, Mut machen, Ängste bewältigen mit Mirjam Cordt

Susan Zeh Kappweg 1A Gosen-Neu Zittau Wenn Hunde Angst haben Vertrauen schaffen, Mut machen, Ängste bewältigen mit Mirjam Cordt Susan Zeh Kappweg 1A 15537 Gosen-Neu Zittau Anmeldung Hiermit melde ich mich verbindlich für das Seminar 27.11.2016 Wenn Hunde Angst haben Vertrauen schaffen, Mut machen, Ängste bewältigen mit Mirjam Cordt

Mehr

vom bis

vom bis Mit einem Spezialisten für Gruppenreisen unternehmen wir eine Erlebnisreise in Sachsen-Anhalt vom 25.8.2019 bis 31.8.2019 mit freundlicher Unterstützung vom * Team Hotel Maritim in Magdeburg * Leistungen

Mehr

Flugservice Sömmerda GmbH Ausschreibung 01/2016 HAMBURG. Freitag, den ab 14:00 Uhr - vom Flugplatz Sömmerda

Flugservice Sömmerda GmbH Ausschreibung 01/2016 HAMBURG. Freitag, den ab 14:00 Uhr - vom Flugplatz Sömmerda Flugservice Sömmerda GmbH Ausschreibung 01/2016 Liebe/r Fliegerfreund/e, Dermsdorf, den 07.01.2016 unser nächster Ausflug führt uns nach HAMBURG UND DAS ERWARTET UNS: Hier einige Informationen: Abflug:

Mehr

Programm: 1. Tag: Culture Awareness 9:00 17:00 Uhr. 2. Tag: Länderspezifisches Training

Programm: 1. Tag: Culture Awareness 9:00 17:00 Uhr. 2. Tag: Länderspezifisches Training Interkulturelles Training Erfolgreiche Zusammenarbeit mit Spaniern Unsere offenen Trainings zur Interkulturellen Kompetenz setzen sich aus 2 Tagen zusammen: Am ersten Tag werden die Teilnehmer auf die

Mehr

490,- (für den 2., 3., Teilnehmer 450,- pro Person) 80,- (siehe Formular 4, für Sponsoren kostenfrei) 350,- (Teilnahmegebühr nur für Begleitpersonen)

490,- (für den 2., 3., Teilnehmer 450,- pro Person) 80,- (siehe Formular 4, für Sponsoren kostenfrei) 350,- (Teilnahmegebühr nur für Begleitpersonen) Formular 1: Anmeldung zur 22. DCA-Jahrestagung vom 04. - 06. Oktober 2017 in Dordrecht Tagungsort van der Valk Hotel Laan van Europa 1600 3317 DB Dordrecht www.vandervalkhoteldordrecht.nl Bitte Formular

Mehr

Unsere Wahl: Ein Europa der Bürger

Unsere Wahl: Ein Europa der Bürger Seminar-Nr. 10-391-12 Unsere Wahl: Ein Europa der Bürger 27. September 01. Oktober 2010 Eine Studienreise der Europäischen Akademie Bayern und der Europa-Union Bayern e. V. nach Brüssel PROGRAMM Unterkunft:

Mehr

Einladung und Programm. Tagung Gedenkstättenarbeit und Zeitzeugeninterviews vom 25./26. November 2010 im Grenzlandmuseum Eichsfeld

Einladung und Programm. Tagung Gedenkstättenarbeit und Zeitzeugeninterviews vom 25./26. November 2010 im Grenzlandmuseum Eichsfeld Einladung und Programm Tagung Gedenkstättenarbeit und Zeitzeugeninterviews vom 25./26. November 2010 im Grenzlandmuseum Eichsfeld Die Bundesstiftung Aufarbeitung und Gegen Vergessen Für Demokratie e.v.

Mehr

Vorbilder der Demokratie und des Engagements Workshop Wolfsburg, April 2016

Vorbilder der Demokratie und des Engagements Workshop Wolfsburg, April 2016 Warum engagiere ich mich? Viele Menschen antworten auf diese Frage, dass es Personen gibt, deren Handeln sie beeindruckt und geprägt hat. Eigene Vorbilder sind ein häufiger Beweggrund dafür ebenfalls aktiv

Mehr

POLITISCHE BILDUNG POLITISCHES BILDUNGSFORUM SAARLAND

POLITISCHE BILDUNG POLITISCHES BILDUNGSFORUM SAARLAND PROGRAMM POLITISCHE BILDUNG POLITISCHES BILDUNGSFORUM SAARLAND Voneinander lernen - miteinander leben und erleben! Themenkurs im Frauenkolleg in Zusammenarbeit mit Ramesch, Forum für interkulturelle Begegnung

Mehr

Vereinsreise nach Kolberg / Kołobrzeg anlässlich des 18. Jubiläums der Städtepartnerschaft Pankow-Kolberg

Vereinsreise nach Kolberg / Kołobrzeg anlässlich des 18. Jubiläums der Städtepartnerschaft Pankow-Kolberg Zweite Mitteilung Vereinsreise nach Kolberg / Kołobrzeg anlässlich des 18. Jubiläums der Städtepartnerschaft Pankow-Kolberg 25. bis 28. Mai 2012 Anmeldeschluss: 6. Mai 2012 / Überweisungsinformationen

Mehr

Besuchsprogramm Informationsbesuch in Berlin

Besuchsprogramm Informationsbesuch in Berlin Hartmut Koschyk MdB Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten Besuchsprogramm Informationsbesuch in Berlin vom 20. Mai 2015 bis 22. Mai 2015 Mittwoch, 20. Mai 2015

Mehr

Anmeldung. Name:, Vorname:

Anmeldung. Name:, Vorname: Sandheideweg 28 13595 Berlin Tel: 030-22192432 Mobil: 0172-5894335 Fax: 030-22192433 Anmeldung Hiermit melde ich mich verbindlich für die Ausbildung Erlebnispädagogik in dem Lehrgang AKADEMIE vom bis zum

Mehr

VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE

VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Seite 1 VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Bezirksverein Schwarzwald e. V. Bezirksgruppe Offenburg Studienfahrt an die Donau in die alte Reichsstadt Regensburg von Donnerstag, den. 31.05.2012 bis Sonntag, den

Mehr

Deutsche Aktuar-Akademie GmbH. Hinweise für Teilnehmer und Interessenten von Veranstaltungen

Deutsche Aktuar-Akademie GmbH. Hinweise für Teilnehmer und Interessenten von Veranstaltungen Deutsche Aktuar-Akademie GmbH Hinweise für Teilnehmer und Interessenten von Veranstaltungen Willkommen bei der Deutschen Aktuar-Akademie. Im Folgenden erfahren Sie Wissenswertes zu unseren Aus- und Weiterbildungsveranstaltungen

Mehr

Anmeldeunterlagen.

Anmeldeunterlagen. Anmeldeunterlagen www.die-dk.de Verbindliche Anmeldung Mittwoch, den 13. Juni 2018, 9:00 Uhr ca. 17:00 Uhr dbb forum berlin, Friedrichstraße 169/170, 10117 Berlin Teilnehmer/-in Herr Frau Titel Name, Vorname

Mehr

Interkulturelles Training Interaktives Seminar - Aufbau und Pflege von Geschäftsbeziehungen mit den arabischen Ländern

Interkulturelles Training Interaktives Seminar - Aufbau und Pflege von Geschäftsbeziehungen mit den arabischen Ländern Interkulturelles Training Interaktives Seminar - Aufbau und Pflege von Geschäftsbeziehungen mit den arabischen Ländern Unsere offenen Trainings zur Interkulturellen Kompetenz setzen sich aus 2 Tagen zusammen:

Mehr

Im Seminar gibt es außerdem Raum für die Behandlung eigener Anliegen und Fälle.

Im Seminar gibt es außerdem Raum für die Behandlung eigener Anliegen und Fälle. Kompetenz im Umgang mit muslimischen Schülerinnen und Schülern - Grundkurs Foto Abraham und Co. Die Schule ist längst ein Ort, an dem sich die gesellschaftliche Heterogenität in Deutschland widerspiegelt.

Mehr

Genossenschaftsrecht für Aufsichtsräte

Genossenschaftsrecht für Aufsichtsräte Veranstaltungsreihe Genossenschaftsrecht für Aufsichtsräte Bochum, 25. September 2018 Veranstaltungsreihe Genossenschaftsrecht für Aufsichtsräte Termin und Ort: Genossenschaftsrecht für Aufsichtsräte Dienstag,

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren!

Sehr geehrte Damen und Herren! Fit in den Winter Foto: Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! BILDUNGSURLAUB Der Winter verlangt unserem Körper als auch unserer Seele einiges ab. Es ist oft kalt, nass und dunkel (Melancholie, Depressionen)

Mehr

Einladung von FRI-JADO nach Breda/Niederlande mit Produktvorstellung, Werksbesichtigung in Etten-Leur und Besichtigung von Einrichtungen

Einladung von FRI-JADO nach Breda/Niederlande mit Produktvorstellung, Werksbesichtigung in Etten-Leur und Besichtigung von Einrichtungen Förderndes Mitglied des VdF Programm VdFFachexkursion vom 14. bis 16.10.2004 Stand: 19.07.2004 Einladung von FRIJADO nach Breda/Niederlande mit Produktvorstellung, Werksbesichtigung in EttenLeur und Besichtigung

Mehr

8.-11.September 2014 (Mo-Do) Wendgräben, KAS-Bildungszentrum Schloss Wendgräben (Wendgräbener Chaussee 1, Wendgräben, Tel.

8.-11.September 2014 (Mo-Do) Wendgräben, KAS-Bildungszentrum Schloss Wendgräben (Wendgräbener Chaussee 1, Wendgräben, Tel. PROGRAMM POLITISCHE BILDUNG POLITISCHES BILDUNGSFORUM SAARLAND 25 Jahre Friedliche Revolution 25 Jahre Mauerfall Studienreise nach Berlin und Wendgräben mit Flug und Bus ab/bis Saarbrücken Termin: Tagungsort:

Mehr

Mit unseren Studienreisen bieten wir die Möglichkeit der Information und Weiterbildung an Originalschauplätzen politschen

Mit unseren Studienreisen bieten wir die Möglichkeit der Information und Weiterbildung an Originalschauplätzen politschen 163 Mit unseren bieten wir die Möglichkeit der Information und Weiterbildung an Originalschauplätzen politschen Handelns: n in Cadenabbia am Comer See, dem früheren Feriendomizil von Konrad Adenauer, wo

Mehr

Mit unseren Studienreisen bieten wir die Möglichkeit der Information und Weiterbildung an Originalschauplätzen politschen Handelns:

Mit unseren Studienreisen bieten wir die Möglichkeit der Information und Weiterbildung an Originalschauplätzen politschen Handelns: 99 Mit unseren bieten wir die Möglichkeit der Information und Weiterbildung an Originalschauplätzen politschen Handelns: n in Cadenabbia am Comer See, dem früheren Feriendomizil von Konrad Adenauer, wo

Mehr

SPIELFELD Fortbildung für Aufstellungsarbeit und Kunsttherapie 2013/2014

SPIELFELD Fortbildung für Aufstellungsarbeit und Kunsttherapie 2013/2014 ANMELDUNG: SPIELFELD Fortbildung für Aufstellungsarbeit und Kunsttherapie 2013/2014 Anrede Titel Zuname Vorname Postleitzahl / Ort Adresse Bitte fügen Sie der Anmeldung ein Photo von Ihnen bei! e- Mail

Mehr

vom 03. Juli bis 07. Juli 2015

vom 03. Juli bis 07. Juli 2015 Ausschreibung Kooperationsseminar zur sicherheitspolitischen Bildung vom 03.07. 07.07.2015 in der Politischen Bildungsstätte Helmstedt Landesgruppe Niedersachsen Landesvorsitzender Manfred Schreiber Alter

Mehr

TIERHEILPRAKTIKER-TAGUNG 7. BIS 9. OKTOBER 2016

TIERHEILPRAKTIKER-TAGUNG 7. BIS 9. OKTOBER 2016 TIERHEILPRAKTIKER-TAGUNG 7. BIS 9. OKTOBER 2016 www.thp-verband.de VORTRAGSPROGRAMM THP-TAGUNG 2016 Freitag, 7.10.2016 17:00 Uhr Jahreshauptversammlung 18:00 Uhr Moderne Landwirtschaft - Chancen und Perspektiven

Mehr

Umwelt - Gesundheit - Soziales Lecker und Gesund Qigong, gemeinsames Kochen, Weisheiten der Chinesischen Ernährungslehre für den Alltag

Umwelt - Gesundheit - Soziales Lecker und Gesund Qigong, gemeinsames Kochen, Weisheiten der Chinesischen Ernährungslehre für den Alltag Lecker und Gesund Foto: Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! Die Chinesische Ernährungslehre existiert bereits seit Jahrtausenden und wird noch heute so in (Heil-)Kliniken eingesetzt. Diese möchten

Mehr

Familientreffen Pfingsten 2016 in München

Familientreffen Pfingsten 2016 in München Familientreffen Pfingsten 2016 in München Das Familientreffen an Pfingsten 2016 findet in München, Deutschlands Hauptstadt mit Herz, statt. Als Veranstaltungsort wurde das charmante Hotel Weichandhof (www.weichandhof.de

Mehr

VOLKSBUND DEUTSCHE KRIEGSGRÄBERFÜRSORGE e. V. Landesverband Sachsen-Anhalt PROGRAMM

VOLKSBUND DEUTSCHE KRIEGSGRÄBERFÜRSORGE e. V. Landesverband Sachsen-Anhalt PROGRAMM Fortbildungsfahrt für Lehrer und Multiplikatoren Polen Lern und Erinnerungsorte der beiden Weltkriege in Polen 10. 13.April 2017 LISA WT 2017 063 01 Anmeldeschluss: 03.03.2017 Die Fortbildungsfahrt umfasst

Mehr

Bundestagswahl 2017 Was steht zur Debatte?

Bundestagswahl 2017 Was steht zur Debatte? Ausschreibung Kooperationsseminar zur sicherheitspolitischen Bildung vom 14.08.-18.08.2017 in der Politischen Bildungsstätte Helmstedt Landesgruppe Niedersachsen Landesvorsitzender Manfred Schreiber Hans-Böckler-Allee

Mehr

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung Referentin: Bettina Mutschler 26.-29. April 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, im April 2016 bieten wir ein INTENSIVTAGE zum Thema Bindung in

Mehr

Workshop Scrum Grundlagen für alle Rollen Ziele Inhalt Methoden

Workshop Scrum Grundlagen für alle Rollen Ziele Inhalt Methoden Workshop Scrum Grundlagen für alle Rollen Ziele Inhalt Methoden Ein Workshop in Zusammenarbeit mit Scrum Events (HLSC GmbH) Dieses Seminar ist richtig für Sie, wenn Sie Antworten auf die Fragen erhalten

Mehr

Anmeldungsformular Ischia 2017

Anmeldungsformular Ischia 2017 Anmeldungsformular Ischia 2017 1- Verbindliche Anmeldung: Mit Ihrer Anmeldung melden Sie sich verbindlich zu der ausgewählten Veranstaltung an. Sie erhalten von uns eine Anmeldebestätigung und die Rechnung

Mehr

POLITISCHES BILDUNGSFORUM BADEN- WÜRTTEMBERG LANDESBÜRO. Konrad Adenauer: Rheinländer, Europäer, Weltbürger

POLITISCHES BILDUNGSFORUM BADEN- WÜRTTEMBERG LANDESBÜRO. Konrad Adenauer: Rheinländer, Europäer, Weltbürger PROGRAMM POLITISCHES BILDUNGSFORUM BADEN- WÜRTTEMBERG LANDESBÜRO Konrad Adenauer: Rheinländer, Europäer, Weltbürger Eine Spurensuche im Rheinland vom 12. bis 15. Oktober 2017 der rheinische Katholizismus,

Mehr

Referenten. Sehr geehrte Damen und Herren!

Referenten. Sehr geehrte Damen und Herren! Qigong-Herbstwoche Foto: Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! Für diesen Herbst-Kurs stehen gleich zwei Referenten zur Verfügung. Zum einen Joachim Stuhlmacher, der seit Jahren mit Kursen zu den Themen

Mehr

BKK Pfalz Jenny Kiefer Lichtenbergerstrasse Ludwigshafen per Fax: 0621/

BKK Pfalz Jenny Kiefer Lichtenbergerstrasse Ludwigshafen per Fax: 0621/ BKK Pfalz Jenny Kiefer Lichtenbergerstrasse 16 67059 Ludwigshafen per Fax: 0621/685593540 Anmeldung zur Schulung Gesundheitswanderführer, zertifiziert nach Deutscher Wanderverband 10.-12. November 2017(

Mehr

Seminaranmeldung: Mit den hier angegebenen Daten melde ich mich verbindlich zu folgendem Seminar an: Seminarname: Termin: Persönliche Daten: Nachname:

Seminaranmeldung: Mit den hier angegebenen Daten melde ich mich verbindlich zu folgendem Seminar an: Seminarname: Termin: Persönliche Daten: Nachname: Seminaranmeldung: Mit den hier angegebenen Daten melde ich mich verbindlich zu folgendem Seminar an: Seminarname: Termin: Persönliche Daten: Nachname: Vorname: Straße, Hausnummer: Postleitzahl: Ort: Telefon/Mobiltelefon:

Mehr

Gewalt gegen Einsatzkräfte

Gewalt gegen Einsatzkräfte Seminar Gewalt gegen Einsatzkräfte Rechtliche Rahmenbedingungen, Erkennen von Risikosituationen, Lösungen zum Eigenschutz Ratingen Mittwoch, 31. Mai 2017 Unna Mittwoch, 11. Oktober 2017 Gewalt gegen Einsatzkräfte

Mehr

Seminar. Bürgerbeteiligung Instrumente, Umsetzung und Best Practice

Seminar. Bürgerbeteiligung Instrumente, Umsetzung und Best Practice Seminar Bürgerbeteiligung Instrumente, Umsetzung und Best Practice FFFZ Hotel und Tagungshaus, Düsseldorf Mittwoch, 26. April 2017 Mercure Hotel Kamen Unna Mittwoch, 18. Oktober 2017 Bürger beteiligen

Mehr

der RC Bonn-Siebengebirge organisiert zum dritten Mal das RYLA Seminar " Durch Reden überzeugen und bewegen". Da die ersten

der RC Bonn-Siebengebirge organisiert zum dritten Mal das RYLA Seminar  Durch Reden überzeugen und bewegen. Da die ersten Liebe rotarische Freundinnen und Freunde, der RC Bonn-Siebengebirge organisiert zum dritten Mal das RYLA Seminar " Durch Reden überzeugen und bewegen". Da die ersten beiden Seminare durch die konzentrierte

Mehr

VOLKSBUND DEUTSCHE KRIEGSGRÄBERFÜRSORGE e. V. Landesverband Sachsen-Anhalt

VOLKSBUND DEUTSCHE KRIEGSGRÄBERFÜRSORGE e. V. Landesverband Sachsen-Anhalt VOLKSBUND DEUTSCHE KRIEGSGRÄBERFÜRSORGE e. V. Fortbildungsfahrt für Lehrer und Multiplikatoren In Flandern Fields der erste Weltkrieg in Belgien 18. 21. August 2014 Anmeldeschluss: 30. Juni 2014 Diese

Mehr

Die EU-Datenschutzgrundverordnung in der Kommunalverwaltung

Die EU-Datenschutzgrundverordnung in der Kommunalverwaltung Praxisgerechter Datenschutz in Kommunalverwaltungen Die EU-Datenschutzgrundverordnung in der Kommunalverwaltung Stichtag der Umsetzung: 25. Mai 2018 Bielefeld Dienstag, 17. Januar 2017 Düsseldorf Mittwoch,

Mehr

Systemisch- Kunsttherapeutische Supervisionsausbildung 2016/2017, Wien mit 100 Fortbildungseinheiten*

Systemisch- Kunsttherapeutische Supervisionsausbildung 2016/2017, Wien mit 100 Fortbildungseinheiten* Systemisch- Kunsttherapeutische Supervisionsausbildung 2016/2017, Wien mit 100 Fortbildungseinheiten* ANMELDUNG: Bitte fügen Sie der ein Photo von Ihnen bei! Anrede Titel Zuname Vorname Postleitzahl /

Mehr

Reisen zu historischen Stätten

Reisen zu historischen Stätten Reisen zu historischen Stätten Europa bietet eine Fundgrube an historischen Städten. Einige wenige, die mit der Geschichte der ersten Täufer zu tun haben, sind für diese Woche ausgewählt worden. Wolltest

Mehr

Jüdisches Leben in Deutschland

Jüdisches Leben in Deutschland Progrom von 1349 Programmentwurf Stand 02.05.2018 Änderungen vorbehalten Bildungsurlaub Montag, 03. September 2018 Freitag, 07. September 2018 www.eab-berlin.eu Programm - Änderungen vorbehalten Montag,

Mehr

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung Referentin: Bettina Mutschler 22.-24. April 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, im April 2016 bieten wir ein Seminar zum Thema Bindung in der

Mehr

StoDesign Forum. fachexkursion stühlingen. basel.

StoDesign Forum. fachexkursion stühlingen. basel. StoDesign Forum fachexkursion stühlingen. basel. editorial. Basel Die Schweizer Architekturszene hat einen guten Ruf - im eigenen Land wie im Ausland. Büros wie Herzog & de Meuron, Diener & Diener und

Mehr

IDM VU. Mobile Datenerfassungssysteme. Unerlässliche Werkzeuge für das Infrastrukturdatenmanagement. Fachseminar D M

IDM VU. Mobile Datenerfassungssysteme. Unerlässliche Werkzeuge für das Infrastrukturdatenmanagement. Fachseminar D M IDM VU D M B Deutsche Gesellschaft für Management in der Baupraxis mbh Fachseminar Mobile Datenerfassungssysteme Bildquellen: Eurailscout, Amberg AG, Schreck-Mieves GmbH, privat Unerlässliche Werkzeuge

Mehr

Mercedes-Benz S-Klasse Club e.v. Der Club für die S-Klasse.

Mercedes-Benz S-Klasse Club e.v. Der Club für die S-Klasse. Mercedes-Benz S-Klasse Club e.v. Der Club für die S-Klasse. Sterntage 2014 in Rositz & Altenburg (Vorläufiges Programm, Änderungen vorbehalten) Anreise und Einchecken im Hotel Altenburger Hof (Ab 13:00

Mehr

anschl. Abfahrt/Bustransfer nach Paris über Metz und die Champagne Uhr Eröffnung der Veranstaltung und Begrüßung der Teilnehmer

anschl. Abfahrt/Bustransfer nach Paris über Metz und die Champagne Uhr Eröffnung der Veranstaltung und Begrüßung der Teilnehmer PROGRAMM POLITISCHE BILDUNG POLITISCHES BILDUNGSFORUM SAARLAND Die `Frankreich-Strategie` des Saarlandes - Ein Besuch in der französischen Hauptstadt Paris Studienreise nach Paris mit Busfahrt ab/bis Saarbrücken

Mehr

Linstow Mecklenburgische Seenplatte

Linstow Mecklenburgische Seenplatte Flugservice Sömmerda GmbH Ausschreibung 01/2017 Liebe/r Fliegerfreund/e, Dermsdorf, den 29.12.2016 unser nächster Ausflug führt uns nach Linstow Mecklenburgische Seenplatte UND DAS ERWARTET UNS: Hier einige

Mehr

`Gärten ohne Grenzen` und `Ökologische Stadt`

`Gärten ohne Grenzen` und `Ökologische Stadt` PROGRAMM POLITISCHE BILDUNG POLITISCHES BILDUNGSFORUM SAARLAND `Gärten ohne Grenzen` und `Ökologische Stadt` - Urban Gardening in der europäischen Großregion am Beispiel des Saarlandes und Luxemburgs Tagesseminar

Mehr

Wesen und Wirksamkeit der Konsonanten B-P und T-D

Wesen und Wirksamkeit der Konsonanten B-P und T-D -Fortbildung für Studenten der ausbildungen, diplomierte Heileurythmisten und Ärzte Wesen und Wirksamkeit der Konsonanten B-P und T-D 25. Mai bis 27. Mai 2017 Medizinische Sektion Liebe Heileurythmisten

Mehr

VOLKSBUND DEUTSCHE KRIEGSGRÄBERFÜRSORGE e. V. Landesverband Sachsen-Anhalt

VOLKSBUND DEUTSCHE KRIEGSGRÄBERFÜRSORGE e. V. Landesverband Sachsen-Anhalt Fortbildungsfahrt für Lehrer und Multiplikatoren In Flanders Fields der erste Weltkrieg in Belgien und den Niederlanden 24. 28. Juli 2017 LISA WT (2017-063-16) Anmelchluss: 16. Juni 2017 Diese Fortbildungsfahrt

Mehr

Tagesseminar für Geographen in Zusammenarbeit mit dem Landesverband Deutscher Schulgeographen PROGRAMM. Freitag,

Tagesseminar für Geographen in Zusammenarbeit mit dem Landesverband Deutscher Schulgeographen PROGRAMM. Freitag, Geopolitik aktuell: Forschung verbindet Wissenschaft und Klassenzimmer Tagesseminar für Geographen in Zusammenarbeit mit dem Landesverband Deutscher Schulgeographen am 20.11.2015 in der Franckestr. 1 in

Mehr

Veranstalter Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW (NUA) Siemensstr. 5-45659 Recklinghausen www.netzwerk-finanzkompetenz.nrw.de Die NUA ist eingerichtet im Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz

Mehr

Sachverständigenbüro Transportschadenmanagement Havariewarenverwertung Weiterbildung. Weiterbildung C95. Kursplan 2018

Sachverständigenbüro Transportschadenmanagement Havariewarenverwertung Weiterbildung. Weiterbildung C95. Kursplan 2018 Weiterbildung C95 Kursplan 2018 Datum Zeit Gegenstand Trainer Ort Fr 08.06.2018 Graz Sa 09.06.2018 Graz Kurs 7 So 10.06.2018 Arbeitsrecht und Verkehrsräume Martin Franz Waldsam Graz Sa 16.06.2018 Graz

Mehr

Anmeldung zur 15. Tagung der Außenlager-Initiativen und -Gedenkstätten des ehemaligen KZ Neuengamme

Anmeldung zur 15. Tagung der Außenlager-Initiativen und -Gedenkstätten des ehemaligen KZ Neuengamme Anmeldung zur 15. Tagung der Außenlager-Initiativen und -Gedenkstätten des ehemaligen KZ Neuengamme Datum 29./30. September 2016 Ort Erinnerungsstätte an die Zwangsarbeit auf dem Gelände des Volkswagenwerks

Mehr

Mit Kindern leben von Kindern lernen

Mit Kindern leben von Kindern lernen Mit Kindern leben von Kindern lernen 14. 18.10.2019 Begegnungstage für Familien mit Gehörlosen Das Leben mit Kindern bringt einige Herausforderungen mit sich. Wenn die Welt der Hörenden auf die der Stille

Mehr

ANMELDUNG Hiermit melde ich mich / unsere(n) Mitarbeiter verbindlich zu folgender Weiterbildung an:

ANMELDUNG Hiermit melde ich mich / unsere(n) Mitarbeiter verbindlich zu folgender Weiterbildung an: ANMELDUNG Hiermit melde ich mich / unsere(n) Mitarbeiter verbindlich zu folgender Weiterbildung an: Feel Good Manager 2016/2017 Unsere verbindliche Buchung: 5.299 für 8 Module und 500 für die abschließende

Mehr

Umwelt - Gesundheit - Soziales Anti-Stress-Sommerwoche - Umgang mit Stress - mit Qigong & Meditation Umgang mit Stress - mit Qigong & Meditation

Umwelt - Gesundheit - Soziales Anti-Stress-Sommerwoche - Umgang mit Stress - mit Qigong & Meditation Umgang mit Stress - mit Qigong & Meditation Anti-Stress-Sommerwoche - Foto: Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! Der Sommer ist eine passende Zeit, um die Einheit mit der Natur neu zu erfahren und zu beleben! Mithilfe von Qigong-Übungen (Stille-Qigong

Mehr

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus / mbh - - Alle Verwaltungsdirektorinnen und Verwaltungsdirektoren Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 01.12.2015 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de Seminar Erfolgreiche

Mehr

RECHTSBEZIEHUNGEN IN FREIEN SCHULEN TRÄGER-LEHRER-SCHÜLER-ELTERN

RECHTSBEZIEHUNGEN IN FREIEN SCHULEN TRÄGER-LEHRER-SCHÜLER-ELTERN RECHTSBEZIEHUNGEN IN FREIEN SCHULEN TRÄGER-LEHRER-SCHÜLER-ELTERN *** Datum: 08. Dezember 2009 von 10.00-17.00 Uhr *** Ort: Seaside Parkhotel Leipzig, Richard-Wagner- Str. 7, 04109 Leipzig (direkt gegenüber

Mehr

Berufseinstieg mit Behinderung/ chronischer Krankheit

Berufseinstieg mit Behinderung/ chronischer Krankheit Berufseinstieg mit Behinderung/ chronischer Krankheit Seminar für Studierende, Hochschulabsolventen und - absolventinnen vom 21. bis 24. August 2012 in Bonn Anmeldung bis 14. Juli 2012 Infos für Interessierte:

Mehr

Brandenburg. Studienreise. Schloss Sanssouci, Potsdam

Brandenburg. Studienreise. Schloss Sanssouci, Potsdam Brandenburg Studienreise Schloss Sanssouci, Potsdam 6-tägige Studienreise des Bundes für Volksbildung Butzbach Vom 29.05. 03.06.2018 1 Der Reiseverlauf Di. 28.05.2018 Anreise von Butzbach nach Wandlitz

Mehr

Einführung in das BetrVG (BR 1)

Einführung in das BetrVG (BR 1) Gevers Consulting Einführung in das BetrVG (BR 1) In diesem 3-tägigen Seminar werden die wesentlichen Aufgaben und Beteiligungsrechte des Betriebsrates erläutert. Dabei werden aktuelle Themen der eigenen

Mehr

Mercedes-Benz S-Klasse Club e.v. Der Club für die S-Klasse.

Mercedes-Benz S-Klasse Club e.v. Der Club für die S-Klasse. Mercedes-Benz S-Klasse Club e.v. Der Club für die S-Klasse. Sterntage 2016 in Sindelfingen & Stuttgart (Vorläufiges Programm, Änderungen vorbehalten) Anreise und Einchecken im Hotel Mercure Bristol bis

Mehr

Union progressiver Juden in Deutschland K.d.ö.R. Jugendabteilung UpJ Netzer Deutschland

Union progressiver Juden in Deutschland K.d.ö.R. Jugendabteilung UpJ Netzer Deutschland Anmeldung zur Sommermachane 2017 Zeitraum: 23.07.2017 06.08.2017 ACHTUNG weitere Buchungsmöglichkeit für Kinder aus Bayern optional 28.07-06.08 für Kinder aus Niedersachsen: optional 23.07-02.08 Region:

Mehr

Ganz Erwachen und die Göttliche Einheit erleben

Ganz Erwachen und die Göttliche Einheit erleben August 2017 Ganz Erwachen und die Göttliche Einheit erleben 5-Tagesseminar in Bayern Mi. 26. bis So. 30.September 2018 Unsere Fünftagesseminare erfreuen sich großer Beliebtheit. Es ist eine gute Gelegenheit,

Mehr

VOLKSBUND DEUTSCHE KRIEGSGRÄBERFÜRSORGE e. V. Landesverband Sachsen-Anhalt

VOLKSBUND DEUTSCHE KRIEGSGRÄBERFÜRSORGE e. V. Landesverband Sachsen-Anhalt Fortbildungsfahrt für Lehrer und Multiplikatoren Niederlande Belgien Frankreich 20. 23. August 2012 Veranstaltungsnummer: WT 2012-062-07 LISA Die Fortbildungsfahrt umfasst die Besuche der Kriegsgräberstätten

Mehr