Februar 2014 FLASH INSIGHT. Corporate Incubation Wettbewerbsvorteile generieren mit dem MS&C Corporate Incubation Model

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Februar 2014 FLASH INSIGHT. Corporate Incubation Wettbewerbsvorteile generieren mit dem MS&C Corporate Incubation Model"

Transkript

1 Februar 2014 FLASH INSIGHT Corporate Incubation Wettbewerbsvorteile generieren mit dem MS&C Corporate Incubation Model

2 Copyright Die Nutzung der Inhalte und Darstellungen in Drittdokumenten ist nur mit vorheriger Zustimmung von MÜCKE, STURM & COMPANY gestattet und bedarf der korrekten Zitierung. Sämtliche verwandten Firmennamen, Logos, Marken, Markenzeichen, eingetragenen Markenzeichen sowie Produkte und Warenzeichen sind alleiniges Eigentum der entsprechenden Firmen und dienen rein zu illustrativen Zwecken. 2

3 Seit 2005 ist die Zahl der Inkubatoren in Deutschland deutlich gestiegen, auch immer mehr Konzerne widmen sich dem Thema Inkubation. Entwicklung der Anzahl der Inkubatoren seit 2005 Konzerne im Startup-Ökosystem Inkubator Konzern *Die Otto Gruppe ist führender Investor von Project A Ventures * In Deutschland verzeichnete die Gründerszene allerdings erst in den letzten Jahren eine starke Zunahme an Inkubatoren, besonders im direkten Umfeld von Technologie- Konzernen. Es ist zu beobachten, dass die Inkubation als Bestandteil der Innovations- und Wachstumsstrategie technologieintensiver Corporates immer bedeutender wird. Neben den bekannten Inkubatoren Rocket Internet und Team Europe, hat die Anzahl der Konzerninkubatoren in den letzten Jahren stark zugenommen. Im Hinblick auf zukünftige Innovationen setzen Konzerne immer häufiger auf das Mittel Inkubation über einen eigenen Konzerninkubator. Bei der Durchführung des Inkubationsprozesses sehen sich diese Unternehmen häufig mit folgenden Fragestellungen konfrontiert: 1. Wie kann der Konzern von eigenen Inkubatoren profitieren und welche Herausforderungen sind damit verbunden? 2. Wie sind die jetzigen (Konzern-)Inkubatoren zu bewerten und welche Eigenschaften hat der Markt für Inkubation? 3. Wie sollen Konzerninkubatoren aufgebaut werden und welche Herausforderungen sind damit verbunden? 3

4 Die Analyse zeigt ein deutlich besseres Abschneiden der unabhängigen Inkubatoren im Vergleich zu den Konzerninkubatoren. Bewertung von Inkubatoren Insights Nach einer Gründerbefragung haben für Gründer drei Kriterien die höchste Wichtigkeit bei der Wahl eines Inkubators: Die Erfahrung und das Know-How der Manager das Netzwerk des Inkubators die prozentuale Beteiligung des Inkubators *You Is Now und Hubraum bieten jeweils zwei unterschiedliche Programme an. In dieser Graphik werden ausschließlich die Inkubator Programme der beiden Unternehmen berücksichtigt. **Nur Startups in Deutschland fanden Berücksichtigung. 4

5 Das MS&C Corporate Incubation (CIM) Model liefert einen integrierten Ansatz, der Konzernen dabei helfen kann, sich der Herausforderungen Inkubation zu stellen. Das MS&C Corporate Incubation Model 5

6 In Abhängigkeit von Finanzkraft und Innovationsintensität ist das CIM in unterschiedlichen Ausprägungen und Branchen implementierbar. Einsetzbarkeit des MS&C Corporate Incubation Model im Branchenvergleich Branchenabhängige Umsetzung möglich In Abhängigkeit von Finanzkraft und Strukturwandel bzw. Innovationsgeschwindigkeit ist das CIM in unterschiedlichen Ausprägungen und in verschiedenen Branchen implementierbar. Für Branchen, deren Marktführer hohe (bzw. mittelgroße) Umsätze generieren und die gleichzeitig eine mittelgroße (bzw. hohe) Innovationsintensität aufweisen, eignet sich die Implementierung des CIM mit hoher Eigenständigkeit. Dabei bezeichnet Innovationsintensität den Anteil der Unternehmen mit Marktneuheiten in Relation zu allen Unternehmen der Branche. Dazu zählen die Branchen Automobil und IT, Telekommunikation und Medien. Branchen, die diese Eigenschaften nicht erfüllen und gleichzeitig mittlere bis hohe Umsatzgenerierung bzw. Innovationsintensität aufweisen, wird empfohlen, das CIM mit Fokus auf Kooperationen durchzuführen. Dazu zählen u.a. die Branchen Energie, Handel und Banken und Versicherungen. Allerdings könnte sich die eigenständige Durchführung des CIM aufgrund einer hohen Intensität der Innovationaufwendungen für einzelne Unternehmen dieser Branche dennoch eignen. Dabei bezeichnet die Intensität der Innovationsaufwendungen den Anteil der Innovationsaufwendungen am Umsatz des Unternehmens. 6

7 Es gilt heute mehr denn je, dass Konzerninkubation als Bestandteil der Innovationsstrategie signifikante Wettbewerbsvorteile schafften kann. Fazit Fazit Konzerninkubation wird zu einem entscheidenden Bestandteil der Innovationsstrategie. Darüber hinaus kann sie hohe Wachstumspotenziale eröffnen und eine langfristig hohe Investitionsrendite schaffen. Inkubatoren geben Konzernen die Möglichkeit, ihre Geschäftsfelder sowohl durch Akquise als auch durch Vermarktung von ungenutztem Wissen und bestehenden Technologien zu erweitern und die Nachfrage nach eigenen Produkten und Dienstleistungen zu stabilisieren. Zudem haben Konzerninkubatoren einen positiven Einfluss sowohl auf die Kultur des Konzerns als auch auf sein Image und seine Attraktivität aus der Perspektive des Kunden. Allerdings führt die Einführung von Konzerninkubatoren zu neuen Herausforderungen, die außerhalb der Kernkompetenzen der Konzerne liegen könnten. Wir analysieren laufend Trends und Entwicklungen der Industrie in den Bereichen Technologie, Medien und Telekommunikation. Wenn Sie die Auswirkungen von Konzerninkubation auf Ihr Business besprechen möchten, kontaktieren Sie uns gerne: Achim Himmelreich Partner Christian Reichmann Consultant Das MS&C Corporate Incubation Model liefert einen integrierten Ansatz zur Implementierung eines ganzheitlichen Inkubationsprozesses unter Berücksichtigung der Eigenständigkeit der Einzelakteure. 7

Februar 2014 FLASH INSIGHT. Apples Mobile Payment Der Game Changer am POS

Februar 2014 FLASH INSIGHT. Apples Mobile Payment Der Game Changer am POS Februar 2014 FLASH INSIGHT Apples Mobile Payment Der Game Changer am POS Copyright Die Nutzung der Inhalte und Darstellungen in Drittdokumenten ist nur mit vorheriger Zustimmung von MÜCKE, STURM & COMPANY

Mehr

Innovationsplattform Logistik

Innovationsplattform Logistik Konzeptvorstellung Innovationsplattform Logistik Duisburg // Seite 1 Raum für Logistiklösungen von morgen. Seite 2 01_Hintergrund Der Duisburger Hafen ( duisport ) ist die führende Logistikdrehscheibe

Mehr

Mai 2014 FLASH INSIGHT. Mobile-Payment-Benchmarking: Veropay aus Österreich überrascht Der Mobile-Payment-Service mit Chancen für Deutschland

Mai 2014 FLASH INSIGHT. Mobile-Payment-Benchmarking: Veropay aus Österreich überrascht Der Mobile-Payment-Service mit Chancen für Deutschland Mai 2014 FLASH INSIGHT Mobile-Payment-Benchmarking: Veropay aus Österreich überrascht Der Mobile-Payment-Service mit Chancen für Deutschland Copyright Die Nutzung der Inhalte und Darstellungen in Drittdokumenten

Mehr

Der Wandel der Krankenversicherungen vom Kostenerstatter zum ganzheitlichen Gesundheitsdienstleister

Der Wandel der Krankenversicherungen vom Kostenerstatter zum ganzheitlichen Gesundheitsdienstleister Shaping the Digital Future Der Wandel der Krankenversicherungen vom Kostenerstatter zum ganzheitlichen Gesundheitsdienstleister Studie: Bereitstellung digitaler Services durch die Krankenkassen in Deutschland

Mehr

Alexa Health Skills Die neue Kassenleistung für Generation Y? Juli 2018

Alexa Health Skills Die neue Kassenleistung für Generation Y? Juli 2018 Alexa Health Skills Die neue Kassenleistung für Generation Y? Juli 208 Die Generation Y zeigt Interesse an Health Skills in den Bereichen Organisation und Gesundheit und sie wären bereit, dafür mindestens

Mehr

März 2014 FLASH INSIGHT. Beacons im Handel Kunden erreichen zum günstigen Preis BLE

März 2014 FLASH INSIGHT. Beacons im Handel Kunden erreichen zum günstigen Preis BLE März 2014 FLASH INSIGHT Beacons im Handel Kunden erreichen zum günstigen Preis BLE Copyright Die Nutzung der Inhalte und Darstellungen in Drittdokumenten ist nur mit vorheriger Zustimmung von MÜCKE, STURM

Mehr

Digitale Dimensionen und mehr Das Berufsfeld Buch im Umbruch. Leipzig, 17. März 2011

Digitale Dimensionen und mehr Das Berufsfeld Buch im Umbruch. Leipzig, 17. März 2011 Digitale Dimensionen und mehr Das Berufsfeld Buch im Umbruch Leipzig, 17. März 2011 Die Digitalisierung des Buchmarktes Allgemein Bücher werden bereits seit mehr als 10 Jahren über das Internet vertrieben.

Mehr

November 2013 FLASH INSIGHT. ibeacon Attraktive Use Cases am POS werden Realität

November 2013 FLASH INSIGHT. ibeacon Attraktive Use Cases am POS werden Realität November 2013 FLASH INSIGHT ibeacon Attraktive Use Cases am POS werden Realität Copyright Die Nutzung der Inhalte und Darstellungen in Drittdokumenten ist nur mit vorheriger Zustimmung von MÜCKE, STURM

Mehr

IBM 22. März IBM Corporation

IBM 22. März IBM Corporation media.net @ IBM 22. März 2011 Agenda Einleitung IBM Global Entrepreneur Überblick IBM Global Entrepreneur Deutschland Die Initiative in Deutschland IBM Global Entrepreneur Das Ökosystem eines Smarten Planeten

Mehr

Konzeptvorstellung. Innovationsplattform Logistik

Konzeptvorstellung. Innovationsplattform Logistik Konzeptvorstellung Innovationsplattform Logistik Duisburg // 16. Oktober 2017 Seite 1 Raum für Logistiklösungen von morgen. Seite 2 01_Hintergrund Der Duisburger Hafen ( duisport ) ist die führende Logistikdrehscheibe

Mehr

Flexible Dienstleistungsangebote im Zeitalter der Digitalisierung. Die Sicht von APLEONA

Flexible Dienstleistungsangebote im Zeitalter der Digitalisierung. Die Sicht von APLEONA Flexible Dienstleistungsangebote im Zeitalter der Digitalisierung. Die Sicht von APLEONA Neue Geschäftsmodelle für die Immobilienwirtschaft: Corporate Real Estate as a Service Immobilienwirtschaftliche

Mehr

KAPITAL MARKT EINE BEFRAGUNG VON INVESTMENTBANKERN IN DEUTSCHLAND

KAPITAL MARKT EINE BEFRAGUNG VON INVESTMENTBANKERN IN DEUTSCHLAND KAPITAL MARKT EINE BEFRAGUNG VON INVESTMENTBANKERN IN DEUTSCHLAND PANEL II / 2018 Aktuelles Meinungsbild zum deutschen Private Equity-Markt Whitepaper für kapitalmarktrelevante Hintergründe Thesen Meinungen

Mehr

Damit Ihre Innovationen Wirklichkeit werden.

Damit Ihre Innovationen Wirklichkeit werden. Damit Ihre Innovationen Wirklichkeit werden. Das Unternehmen Scienten hat sich auf die zielgerichtete Suche nach Informationen und auf Beratungsleistungen zur Unterstützung der Innovationsfähigkeit von

Mehr

Wissen. Innovation. Netzwerk.

Wissen. Innovation. Netzwerk. Wissen. Innovation. Netzwerk. Über die Bankenforen Leipzig Themen und Trends im Blick Innerhalb der Leipziger Foren verstehen sich die Bankenforen Leipzig als Dienstleister für das Bankgewerbe. Damit sprechen

Mehr

Neue Geschäftsmodelle durch die Kooperation mit Startups. Werner Wutscher Wiener Strategieforum 19.05.2015

Neue Geschäftsmodelle durch die Kooperation mit Startups. Werner Wutscher Wiener Strategieforum 19.05.2015 Neue Geschäftsmodelle durch die Kooperation mit Startups Werner Wutscher Wiener Strategieforum 19.05.2015 New Venture Scouting 2015 1 Werner Wutscher Gründer, CEO Startup Investments 2 Agenda Wie Startups

Mehr

Erfolgreiche Unternehmensstrategie durch Innovation und Normung

Erfolgreiche Unternehmensstrategie durch Innovation und Normung Erfolgreiche Unternehmensstrategie durch Innovation und Normung Inhalt:! Phoenix Contact Kurzportrait! Innovationen vs Normung! Normungsstrategie! Resümee Roland Bent Phoenix Contact GmbH & Co. KG PHOENIX

Mehr

Solution Paper. Business Model Innovation. Innovative Geschäftsmodelle für eine digitale Welt in der Finanzdienstleistungsindustrie

Solution Paper. Business Model Innovation. Innovative Geschäftsmodelle für eine digitale Welt in der Finanzdienstleistungsindustrie Solution Paper Business Model Innovation Innovative Geschäftsmodelle für eine digitale Welt in der Finanzdienstleistungsindustrie Innovative Geschäftsmodelle für eine digitale Welt in der Finanzdienstleistungsindustrie

Mehr

value design Mehr Umsatz durch Mehrwert.

value design Mehr Umsatz durch Mehrwert. » Damit Unternehmen auch in Zukunft erfolgreich sein können, müssen sie einen echten Kundennutzen erzeugen! «Jochen Koop, CEO value design Mehr Umsatz durch Mehrwert. Wir sind Unternehmensentwickler. Wir

Mehr

Lieber Digitalisierungsheld, lieber Kunde,

Lieber Digitalisierungsheld, lieber Kunde, CONSULTANT Gerd Kulhavy Vorsitzender der Geschäftsführung Speakers Excellence Deutschland Holding GmbH Lieber Digitalisierungsheld, lieber Kunde, die Welt steht vor dem größten Umbruch seit Jahrzehnten.

Mehr

Cross-Selling in Business-to-Business-Industrien Status Quo, Best Practices und Implikationen

Cross-Selling in Business-to-Business-Industrien Status Quo, Best Practices und Implikationen Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Christian Homburg Prof. Dr. Sabine Kuester IMU Research Insights # 048 Cross-Selling in Business-to-Business-Industrien Status Quo, Best Practices und Implikationen Prof. Dr. Dr.

Mehr

Lieber Investor, lieber Kunde,

Lieber Investor, lieber Kunde, INVESTOR Gerd Kulhavy Vorsitzender der Geschäftsführung Speakers Excellence Deutschland Holding GmbH Lieber Investor, lieber Kunde, die Welt steht vor dem größten Umbruch seit Jahrzehnten. Selbstfahrende

Mehr

Social Intrapreneurship Startup-Kultur Consumer Insights Shared Value Co-Creation Employer Branding Innovationsräume Rapid Prototyping

Social Intrapreneurship Startup-Kultur Consumer Insights Shared Value Co-Creation Employer Branding Innovationsräume Rapid Prototyping Social Intrapreneurship Startup-Kultur Consumer Insights Shared Value Co-Creation Employer Branding Innovationsräume Rapid Prototyping Wir sind intraprenör. Wir hinterfragen traditionelle Muster und begleiten

Mehr

http://www.go-ahead.at Mag. Nikolaus Kimla uptime - leading IT seit 14 Jahren erfolgreich am Markt 2 Standbeine: IT-Systemhaus Software Development Leading IT Die Erfolgsprinzipien für Unternehmen Unternehmen,

Mehr

Mobile PoS Benchmarking 2013

Mobile PoS Benchmarking 2013 Mobile PoS Benchmarking 2013 Flash Insight For public release In Deutschland verfügbar Nicht in Deutschland verfügbar Chip & PIN Chip & PIN Chip & Sign Swipe & Sign Getestete Dongles Gesamtergebnis 1 Mobile

Mehr

SMART INFRASTRUCTURE HUB

SMART INFRASTRUCTURE HUB SMART INFRASTRUCTURE HUB Eric Weber info@smartinfrastructurehubcom Partner SMART INFRASTRUCTURE HUB Vision Leipzig als international relevanter Standort für die digitale Transformation von Energie, Smart

Mehr

FINANCE Midmarket- Private-Equity-Monitor 1/2018

FINANCE Midmarket- Private-Equity-Monitor 1/2018 FINANCE Midmarket- Private-Equity-Monitor 1/2018 Das denkt die Branche über Secondary und Tertiary Buy-outs FRANKFURT BUSINESS MEDIA GmbH Kann Private Equity mit Secondaries Geld verdienen? Dank ihrer

Mehr

WIR SUCHEN KLUGE KÖPFE!

WIR SUCHEN KLUGE KÖPFE! WIR SUCHEN KLUGE KÖPFE! BE SMART. COMMA IT-CONSULTING Smartes IT-Consulting für die Zukunft Agilität, Dynamische IT, Komplexitätsreduzierung, Cloud, Industrie 4.0, Big Data und viele Schlagworte mehr,

Mehr

Was bei Fragen rund um den Kauf, Verkauf, die Bewirtschaftung und Optimierung von Immobilien neben einem exzellenten Fachwissen von grosser Bedeutung

Was bei Fragen rund um den Kauf, Verkauf, die Bewirtschaftung und Optimierung von Immobilien neben einem exzellenten Fachwissen von grosser Bedeutung Wir für Sie EIN OFFENES WORT Was bei Fragen rund um den Kauf, Verkauf, die Bewirtschaftung und Optimierung von Immobilien neben einem exzellenten Fachwissen von grosser Bedeutung ist: Erfahrung. Diese

Mehr

Speakerprofil Torsten Fell Kompetent, Praxisnah, Visionär, Motivierend, Humorvoll...

Speakerprofil Torsten Fell Kompetent, Praxisnah, Visionär, Motivierend, Humorvoll... Kompetent, Praxisnah, Visionär, Motivierend, Humorvoll... Speakerprofil MBA e-learning/knowledge Management Experte für neue Lerntechnologien Dipl.Ing.(FH) - Elektrotechnik / Technische Informatik Industrieelektroniker

Mehr

2015 Zürich. Willkommen!

2015 Zürich. Willkommen! 2015 Zürich Willkommen! Agenda Zeit Vortrag 3. März 2015 I Connection Days 2015 2 Wir befinden uns in einem neuen Computerzeitalter... PC-Zeitalter Internetzeitalter Server, PCs und Netzwerke werden miteinander

Mehr

MUNICH URBAN COLAB Lösungen für die Stadt der Zukunft

MUNICH URBAN COLAB Lösungen für die Stadt der Zukunft FACTSHEET MUNICH URBAN COLAB Lösungen für die Stadt der Zukunft Das MUNICH URBAN COLAB UnternehmerTUM und die Landeshauptstadt München bauen gemeinsam ein neues Innovationsund Gründerzentrum für Smart

Mehr

PLM. Wir haben den Blick für das große Ganze. IT ERP

PLM. Wir haben den Blick für das große Ganze. IT ERP PLM Wir haben den Blick für das große Ganze. IT ERP UNTERNEHMEN Für Menschen. Von Menschen. ComputerKomplett bietet IT-Komplettlösungen zur Optimierung von Geschäftsprozessen. Dabei stehen Flexibilität

Mehr

Softwaretest in Praxis und Forschung Eine Auswahl von Ergebnissen Andreas Spillner, Karin Vosseberg, Mario Winter

Softwaretest in Praxis und Forschung Eine Auswahl von Ergebnissen Andreas Spillner, Karin Vosseberg, Mario Winter Softwaretest in Praxis und Forschung Eine Auswahl von Ergebnissen Förderer 1 Unterstützer Softwaretest in Praxis und Forschung 2 www.softwaretest-umfrage.de Softwaretest in Praxis und Forschung www.softwaretest-umfrage.de

Mehr

BRAND EINS VERLEIHT BERYLLS DEN BESTE BERATER-AWARD ZUM DRITTEN MAL IN FOLGE.

BRAND EINS VERLEIHT BERYLLS DEN BESTE BERATER-AWARD ZUM DRITTEN MAL IN FOLGE. PRESSEMITTEILUNG BRAND EINS VERLEIHT BERYLLS DEN BESTE BERATER-AWARD ZUM DRITTEN MAL IN FOLGE. Nach dem Double bei den Hidden Champions folgt für Berylls Strategy Advisors nun das Triple beim Beste Berater-Award.

Mehr

ENGINEERING MIT BESTEN PERSPEKTIVEN

ENGINEERING MIT BESTEN PERSPEKTIVEN DIE GANZE WELT DES ENGINEERINGS FB 08 100; Stand 02-12 UPDATES FÜR IHR KNOW-HOW WILLKOMMEN BEI FERCHAU ENGINEERING MIT BESTEN PERSPEKTIVEN FERCHAU Engineering GmbH Steinmüllerallee 2 51643 Gummersbach

Mehr

Nachhaltige Unternehmen Zukunftsfähige Unternehmen? Corporate Responsibility bei der AUDI AG

Nachhaltige Unternehmen Zukunftsfähige Unternehmen? Corporate Responsibility bei der AUDI AG Nachhaltige Unternehmen Zukunftsfähige Unternehmen? Corporate Responsibility bei der AUDI AG Dr. Peter F. Tropschuh 16. November 2013 1. Was ist Corporate Responsibility? Grundlagen unternehmerischer Nachhaltigkeit

Mehr

Aktienforum H+G Bank Heidelberg Dennis Weber, Investor Relations Manager 22. April 2009

Aktienforum H+G Bank Heidelberg Dennis Weber, Investor Relations Manager 22. April 2009 Aktienforum H+G Bank Heidelberg Dennis Weber, Investor Relations Manager 22. April 2009 Agenda Über den adidas Konzern Erfolgspotenziale Finanz-Highlights Ausblick 2 Lange Tradition im Sport 3 Unser Corporate

Mehr

Neue Ideen und Technologien generieren - Zusammenarbeit zwischen Forschung und Unternehmen

Neue Ideen und Technologien generieren - Zusammenarbeit zwischen Forschung und Unternehmen Neue Ideen und Technologien generieren - Zusammenarbeit zwischen Forschung und Unternehmen Dr. Florian Kirschenhofer 12. Oktober 2017 Tag der Innovation 2017 in Bozen Wege des Technologietransfer Veröffentlichung

Mehr

Das Banking der Zukunft gestalten. Wie klassische Banken und FinTechs erfolgreich kooperieren können.

Das Banking der Zukunft gestalten. Wie klassische Banken und FinTechs erfolgreich kooperieren können. Das Banking der Zukunft gestalten. Wie klassische Banken und FinTechs erfolgreich kooperieren können. Finanzdienstleister der nächsten Generation" Frankfurt School of Finance & Management 13. Mai 2015

Mehr

Vertrauensbildung in Community Clouds Cloud Use Case Day Januar 2014

Vertrauensbildung in Community Clouds Cloud Use Case Day Januar 2014 Vertrauensbildung in Community Clouds Cloud Use Case Day 2014 24. Januar 2014 Claudio Giovanoli Kompetenzschwerpunkt Cloud Computing Hochschule für Wirtschaft, Institut für Wirtschaftinformatik, Fachhochschule

Mehr

Komplexität als Chance nutzen

Komplexität als Chance nutzen Komplexität als Chance nutzen White Paper Autor: Jens Blank Januar 2012 Wassermann AG Westendstraße 195 80686 München www.wassermann.de Zusammenfassung Komplexität na und? Unter diesem Motto beschreibt

Mehr

DSC Best Practice for Utilities. Seit mehr als 20 Jahren Ihr Dienstleister für die Versorgungswirtschaft

DSC Best Practice for Utilities. Seit mehr als 20 Jahren Ihr Dienstleister für die Versorgungswirtschaft DSC Best Practice for Utilities Seit mehr als 20 Jahren Ihr Dienstleister für die Versorgungswirtschaft IT-Beratung und Softwarelösungen für die Versorgungswirtschaft Seit Gründung der DSC Unternehmensberatung

Mehr

Innovation Partnership Strategie

Innovation Partnership Strategie Innovation Partnership Strategie Der strukturierte Weg zur Innovation Dietmar Erwin Ruttensteiner Dipl. Coach, Dipl. AE (Beratung) Business Consultant Zenndorf 7, 4551 Ried/Trk, Austria Phone: +43 720

Mehr

Big Data Governance eine Reifegrad-Analyse in Deutschland Ergebnisbericht zur Studie

Big Data Governance eine Reifegrad-Analyse in Deutschland Ergebnisbericht zur Studie Big Data Governance eine Reifegrad-Analyse in Deutschland Ergebnisbericht zur Studie Juni 2015 Durchgeführt von: Copyright 2015 NTT DATA Deutschland GmbH Inhalte des Ergebnisberichts Management Summary

Mehr

Digital Innovation Bootcamp. Offenes Intensiv-Training 12. und 13. Dezember in Berlin

Digital Innovation Bootcamp. Offenes Intensiv-Training 12. und 13. Dezember in Berlin Digital Innovation Bootcamp Offenes Intensiv-Training 12. und 13. Dezember in Berlin Digital Innovation Bootcamp am 12. und 13. Dezember in Berlin 2 Wozu dieses Training? DIE HERAUSFORDERUNG Die Entwicklung

Mehr

Maschinenbauer und Startups wachsen zusammen

Maschinenbauer und Startups wachsen zusammen Presseinformation Kontakt Telefon E-Mail Datum Holger Paul +49 69 66 03-1922 holger.paul@vdma.org 11.3.2018 Maschinenbauer und Startups wachsen zusammen Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau betrachten

Mehr

Start-up Garage - ein Instrument für digitale Transformation 08/10/2015

Start-up Garage - ein Instrument für digitale Transformation 08/10/2015 Start-up Garage - ein Instrument für digitale Transformation 08/10/2015 Analog ist out die Welt wird digital?????? 2005 2013 2020 2 Disruption macht auch vor Banking nicht halt! Unbundling of banks einzelne

Mehr

ENGINEERING MIT BESTEN PERSPEKTIVEN

ENGINEERING MIT BESTEN PERSPEKTIVEN ENGINEERING MIT BESTEN PERSPEKTIVEN WIR ENTWICKELN SIE WEITER IN DER GANZEN WELT DES ENGINEERINGS PROFITIEREN SIE VON ÜBER 50 JAHREN ERFAHRUNG IM ENGINEERING. FERCHAU ist Marktführer im Bereich Engineering-

Mehr

NEUGESCHÄFTGENERIERUNG mittels Cross Industry Business

NEUGESCHÄFTGENERIERUNG mittels Cross Industry Business WOHER? WOHIN? NEUGESCHÄFTGENERIERUNG mittels Cross Industry Business SCALE UP! YOUR BUSINESS KOMPETENZEN BESSER NUTZEN SIE FRAGEN SICH Womit werden wir in Zukunft unser Geld verdienen? Welche neuen Geschäftsfelder

Mehr

DIE MARKETING- ANALYSE

DIE MARKETING- ANALYSE DIE MARKETING- ANALYSE für Maschinenbau- Unternehmen Die Marketinganalyse für Maschinenbau-Unternehmen Wieso eine Marketinganalyse? Um genau beurteilen zu können, wo Sie mit Ihren Marketingaktivitäten

Mehr

Automobilindustrie Wettbewerbsfähigkeit und Innovation als Treiber nachhaltiger Standortabsicherung

Automobilindustrie Wettbewerbsfähigkeit und Innovation als Treiber nachhaltiger Standortabsicherung Automobilindustrie Wettbewerbsfähigkeit und Innovation als Treiber nachhaltiger Standortabsicherung Günther Apfalter, President Magna Steyr und Magna International Europe 11/12/2013 Author: Add Name Disclosure

Mehr

Übersicht Themenvorschläge für Abschlussarbeiten zum nächsten Bewerbungszeitpunkt am 15. Oktober 2017

Übersicht Themenvorschläge für Abschlussarbeiten zum nächsten Bewerbungszeitpunkt am 15. Oktober 2017 Übersicht Themenvorschläge für Abschlussarbeiten zum nächsten Bewerbungszeitpunkt am 15. Oktober 2017 Prof. Dr. Michael Wolff Professur für Management und Controlling Göttingen, 5. Oktober 2017 Das elektronische

Mehr

Der Einfluss von Offshoring der R&D- und der Produktionsfunktion auf den Unternehmenswert

Der Einfluss von Offshoring der R&D- und der Produktionsfunktion auf den Unternehmenswert Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Christian Homburg Prof. Dr. Sabine Kuester IMU Research Insights # 052 Der Einfluss von Offshoring der R&D- und der Produktionsfunktion auf den Unternehmenswert Prof. Dr. Dr. h.c.

Mehr

Zwischenbericht Januar bis März 2015 GFT Technologies AG

Zwischenbericht Januar bis März 2015 GFT Technologies AG Zwischenbericht Januar bis März 2015 GFT Technologies AG Dr. Jochen Ruetz, CFO 13. Mai 2015 Auf einen Blick Die GFT Group ist globaler Partner für digitale Innovation. GFT entwickelt IT-Lösungen für den

Mehr

Mit neuen Geschäftsmodellen die Chancen der Digitalisierung nutzen. Workshop: Neue Wertschöpfung durch digitale Abfallwirtschaft

Mit neuen Geschäftsmodellen die Chancen der Digitalisierung nutzen. Workshop: Neue Wertschöpfung durch digitale Abfallwirtschaft Mit neuen Geschäftsmodellen die Chancen der Digitalisierung nutzen Workshop: Neue Wertschöpfung durch digitale Abfallwirtschaft Hemma Bieser, avantsmart, 14. Juni 2018 Über avantsmart Wir begleiten etablierte

Mehr

Digitale Verwaltung V: Government Start-ups und Innovation Labs neue Ideen in der Verwaltungsmodernisierung

Digitale Verwaltung V: Government Start-ups und Innovation Labs neue Ideen in der Verwaltungsmodernisierung Digitale Verwaltung V: Government Start-ups und Innovation Labs neue Ideen in der Verwaltungsmodernisierung Berlin 9. Mai 2017 Christian Mohr Head of Innovation, KPMG Germany KPMG Innovation ONE Innovation

Mehr

IHRE PERSÖNLICHE ERFOLGSANALYSE

IHRE PERSÖNLICHE ERFOLGSANALYSE Der Marktführer: Die Nr. 1 rund um Immobilien HalbjahresReport 1/2014 IHRE PERSÖNLICHE ERFOLGSANALYSE www.immobilienscout24.de Sehr geehrtes MAKRO Immobilien Team, die soziopolitischen Entwicklungen im

Mehr

Vorsprung durch Marke WETTBEWERBSVORTEILE FÜR ARBEITGEBER. attraktive-arbeitgeber.com

Vorsprung durch Marke WETTBEWERBSVORTEILE FÜR ARBEITGEBER. attraktive-arbeitgeber.com Vorsprung durch Marke WETTBEWERBSVORTEILE FÜR ARBEITGEBER attraktive-arbeitgeber.com Unser Leistungsangebot für Sie als Arbeitgeber ARBEITGEBER TALENTE Arbeitgeberkommunikation Human Resources Innovation

Mehr

KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.

KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft www.kpmg.de Die enthaltenen Informationen sind allgemeiner Natur und nicht auf die spezielle Situation einer Einzelperson oder einer juristischen Person ausgerichtet.

Mehr

DEIN DURCHBRUCH ZUM ERFOLG 5 GESETZE EINES ECHTEN NET WORTH MARKETING LEADERS I 1 I

DEIN DURCHBRUCH ZUM ERFOLG 5 GESETZE EINES ECHTEN NET WORTH MARKETING LEADERS I 1 I DEIN DURCHBRUCH ZUM ERFOLG 5 GESETZE EINES ECHTEN NET WORTH MARKETING LEADERS I 1 I Net Worth Marketing ist ein Geschäft von Mensch zu Mensch, das beide erfolgreich macht. Nur belastbare Netzwerke erwirtschaften

Mehr

Methodisches zum Vorwort

Methodisches zum Vorwort 1 Methodisches zum Vorwort 1 500 Newsletter-Empfänger aus der Wirtschaft (Mitglieder und Nichtmitglieder) erhielten im Dezember 2017 eine Einladung zur Konjunkturumfrage. Es wurde am Anfang Januar 2018

Mehr

Ventures Connect Mai Banken und Versicherungen der Zukunft

Ventures Connect Mai Banken und Versicherungen der Zukunft - 14. Mai 2018 - Banken und Versicherungen der Zukunft Einladung Wir laden alle Visionäre, Querdenker und Zukunftsliebenden der Region ein, bei uns zusammenzukommen, sich auszutauschen und zu vernetzen.

Mehr

Unternehmensvorstellung

Unternehmensvorstellung Unternehmensvorstellung Dr. Engelbert Wimmer e&co. AG POLARIXPARTNER GmbH THE GUIDING STAR FOR THE MANUFACTURING INDUSTRY ENABLING VALUE Das Beratungshaus für komplexe Veränderungssituationen. V ERÄNDERUNGEN

Mehr

Marketing-Beratung Interim-Management Mitarbeiter-Entwicklung

Marketing-Beratung Interim-Management Mitarbeiter-Entwicklung Marketing-Beratung Interim-Management Mitarbeiter-Entwicklung Beraterprofil Stefan Beeg Krochmannstr. 13, 22299 Hamburg hello@stefanbeeg.com +49 (0) 157 75722925 www.xing.com/profile/stefan_beeg Mein Profil

Mehr

LOGIVEST - IHR TOR ZUR LOGISTIKIMMOBILIE

LOGIVEST - IHR TOR ZUR LOGISTIKIMMOBILIE LOGIVEST - IHR TOR ZUR LOGISTIKIMMOBILIE Logivest - Service. Logistik. Immobilien. Wir sind Ihr Partner bei der Beratung und Vermarktung rund ums Thema Logistikimmobilien und Industrieimmobilien mit Schwerpunkt

Mehr

E-Learning in Deutschland: Ein Markt starker Regionen Dr. Lutz P. Michel

E-Learning in Deutschland: Ein Markt starker Regionen Dr. Lutz P. Michel E-Learning in Deutschland: Ein Markt starker Regionen Dr. Lutz P. Michel Education Quality Forum - Wirtschaftsforum elearning Netzwerk Ruhr, Dortmund, 17. November 2004 Inhalt der Präsentation Trends im

Mehr

Unternehmenstrends 2020: Erfahrungen und neue Wege in der Finanzierung

Unternehmenstrends 2020: Erfahrungen und neue Wege in der Finanzierung Unternehmenstrends 2020 Unternehmenstrends 2020: Erfahrungen und neue Wege in der Finanzierung (Teil-)Ergebnisse einer Studie im Auftrag des GdW Dipl.-Ökonom Michael Neitzel InWIS GmbH, Bochum 24. Symposium

Mehr

RMSecur Umfassende Risikoberatung für Ihre Logistik RMSecur Risk-Management

RMSecur Umfassende Risikoberatung für Ihre Logistik RMSecur Risk-Management www.rmsecur.de RMSecur Umfassende Risikoberatung für Ihre Logistik BUSINESS RMSecur LOGISTIK RMSecur & Consulting GmbH Business Logistik Ganzheitliche Perspektive (strategische Risiken) Fuhrpark Güterschaden

Mehr

«DETAILHANDEL SCHWEIZ»

«DETAILHANDEL SCHWEIZ» «DETAILHANDEL SCHWEIZ» Produkt- und Serviceangebot von BAKBASEL Factsheet Herausgeber BAK Basel Economics AG Projektleitung Michael Grass michael.grass@bakbasel.com T +41 61 279 97 23 Information & Verkauf

Mehr

Success Story. Hamburg Süd. Application Performance Management // Logistik. Eine zukunftsweisende globale IT-Plattform und Anwendungslandschaft

Success Story. Hamburg Süd. Application Performance Management // Logistik. Eine zukunftsweisende globale IT-Plattform und Anwendungslandschaft Application Performance Management // Logistik Success Story Hamburg Süd Eine zukunftsweisende globale IT-Plattform und Anwendungslandschaft Die Koordinierung von 460.000 Containern erfordert eine leistungsfähige

Mehr

sharednc die erste Adresse für kleine, bezahlbare und flexible Bürolösungen

sharednc die erste Adresse für kleine, bezahlbare und flexible Bürolösungen sharednc die erste Adresse für kleine, bezahlbare und flexible Bürolösungen UNSERE MISSION sharednc macht aus ungenutzten oder leerstehenden Büroflächen eine neues, bezahlbares und flexibles Zuhause für

Mehr

PwC-Survey: Blockchain in Financial Services Aktueller Stand der Etablierung von Blockchain in Banken in Deutschland.

PwC-Survey: Blockchain in Financial Services Aktueller Stand der Etablierung von Blockchain in Banken in Deutschland. PwC-Survey: Blockchain in Financial Services Aktueller Stand der Etablierung von Blockchain in Banken in Deutschland www.pwc.com/digital Die Etablierung der Blockchain-Technologie in Banken Banken sehen

Mehr

BLOCKCHAIN GAME CHANGER IM ENERGIEBEREICH ASTRID SCHOBER, CIO WIEN ENERGIE. Video: Chains, Daito Manabe

BLOCKCHAIN GAME CHANGER IM ENERGIEBEREICH ASTRID SCHOBER, CIO WIEN ENERGIE. Video: Chains, Daito Manabe BLOCKCHAIN GAME CHANGER IM ENERGIEBEREICH ASTRID SCHOBER, CIO WIEN ENERGIE Video: Chains, Daito Manabe Wird die Blockchain die Welt verändern? Its best applications are yet to come Alex Tapscott on Twitter

Mehr

Solution Paper. Business Model Innovation. Innovative Geschäftsmodelle für eine digitale Welt in der Finanzdienstleistungsindustrie

Solution Paper. Business Model Innovation. Innovative Geschäftsmodelle für eine digitale Welt in der Finanzdienstleistungsindustrie Solution Paper Business Model Innovation Innovative Geschäftsmodelle für eine digitale Welt in der Finanzdienstleistungsindustrie Innovative Geschäftsmodelle für eine digitale Welt in der Finanzdienstleistungsindustrie

Mehr

Mehr über Project A Ventures auf sowie auf dem Blog insights.project-a.com

Mehr über Project A Ventures auf  sowie auf dem Blog insights.project-a.com Pressemitteilung der Onlineprinters GmbH und Project A Ventures vom 29.11.2016 Project A investiert in Onlineprinters: Wachstumsbranche Onlinedruck E-Commerce-Unternehmen gewinnt weiteren Partner für Wachstum

Mehr

HOW TO CHANGE A DINOSAUR? Innovation at RWE. digisurance Munich,

HOW TO CHANGE A DINOSAUR? Innovation at RWE. digisurance Munich, HOW TO CHANGE A DINOSAUR? Innovation at RWE digisurance Munich, 05.02.2016 SEBASTIAN FITTKO Gründer: Digitalagentur in 2001, Startup 2008 und Eisblink 2015 Corporate-Startup seid 2007: Deutsche Telekom,

Mehr

Strategisches Management. BATCON Business and Technology Consulting GmbH +43/664/

Strategisches Management. BATCON Business and Technology Consulting GmbH  +43/664/ Strategisches Management BATCON Business and Technology Consulting GmbH www.batcon.at office@batcon.at +43/664/88725724 1 Inhalte der Präsentation I Strategisches Management Abgrenzung der Begriffe und

Mehr

GWA Herbstmonitor 2009

GWA Herbstmonitor 2009 GWA Herbstmonitor 2009 Chart Report Untersuchungssteckbrief Im Auftrag des Gesamtverband Kommunikationsagenturen GWA e. V., Frankfurt, wurde von der Czaia Marktforschung GmbH, Bremen, der GWA Herbstmonitor

Mehr

CROWDINVESTING in Deutschland eine Chance für russische Start-ups

CROWDINVESTING in Deutschland eine Chance für russische Start-ups CROWDINVESTING in Deutschland eine Chance für russische Start-ups Deutsche Woche St. Petersburg, Dr. Albrecht Bochow Arten von Crowdfunding DONATION-BASED Spendenbasiertes Crowdfunding (betterplace) REWARD-BASED

Mehr

Accelerating success.

Accelerating success. Accelerating success. 320 420 340 1.132 934 76 1.002 153 1.695 1.913 86 1.200 220 2.206 136 423 755 Investmentmarkt Transaktionsvolumen (2009 bis 2018) Transaktionsvolumen im Stadtgebiet Stuttgart und

Mehr

Recherchenutzen und Ziele der Markt- und Technologieanalyse

Recherchenutzen und Ziele der Markt- und Technologieanalyse Recherchenutzen und Ziele der Markt- und Technologieanalyse Prof. Dr. Martin Michelson IHK Darmstadt 14.2.08 1 Wozu Markt-, Wettbewerbs- und Technologieinformation? Verbesserung der eigenen Markt- und

Mehr

Elemente eines Businessplans

Elemente eines Businessplans Elemente eines s Erfolgreiche Unternehmensgründung ist kein Selbstläufer faktor N Consult Dr. Reinhard Fricke www.fn-consult.de Zweck und Aufgaben Leitlinie für die strukturierte Planung im Vorfeld Umfassende,

Mehr

PERSONALBERATUNG MIT MEHRWERT

PERSONALBERATUNG MIT MEHRWERT PERSONAL- BERATUNG PERSONALBERATUNG MIT MEHRWERT Powerserv Select ist auf Basis schlanker und transparenter Prozesse, effizienter Arbeitsweise sowie erfahrener, engagierter und kompetenter Mitarbeiter

Mehr

HINTERGRUND & EINSATZBEREICHE. Anforderungen Kunde. cineskope

HINTERGRUND & EINSATZBEREICHE. Anforderungen Kunde. cineskope SKOPOS cineskope HINTERGRUND & EINSATZBEREICHE 2 Anforderungen Kunde Hier gehen so viele PowerPoint-Präsentationen durchs Unternehmen. Wir brauchen etwas Spannenderes. Ich brauche was Griffiges, um die

Mehr

Betriebswirtschaft von Plaut und Software von SAP Eine Erfolgsgeschichte Mag. Herbert Brauneis, 15. November 2016, Hagenberg

Betriebswirtschaft von Plaut und Software von SAP Eine Erfolgsgeschichte Mag. Herbert Brauneis, 15. November 2016, Hagenberg Betriebswirtschaft von Plaut und Software von SAP Eine Erfolgsgeschichte Mag. Herbert Brauneis, 15. November 2016, Hagenberg 1 Themen Chancen der Digitalisierung Kriterien für den Projekterfolg Erfahrungen

Mehr

Startup New York - NRW

Startup New York - NRW Startup New York - NRW Projektvorstellung im Rahmen der Bio.NRW - Veranstaltung Förderinstrumente im Bereich Biotechnology / Lebenswissenschaften 17. Februar 2016 Katrin Lange, Referentin der Abt. Außenwirtschaft,

Mehr

Deutsche Bank Partner des Mittelstands

Deutsche Bank Partner des Mittelstands Deutsche Bank Partner des Mittelstands Pressegespräch mit Jürgen Fitschen, Mitglied des Group Executive Committee Frankfurt am Main, 20. November 2007 Deutsche Bank Die führende Mittelstandsbank in Deutschland

Mehr

Digital Innovation Bootcamp. Offenes Intensiv-Training April in Berlin

Digital Innovation Bootcamp. Offenes Intensiv-Training April in Berlin Digital Innovation Bootcamp Offenes Intensiv-Training 24.-25. April in Berlin 2 Wozu dieses Training? DIE HERAUSFORDERUNG Die Entwicklung innovativer Produkte und Dienstleistungen erfordert Denkweisen,

Mehr

Neue Impulse für den Innovationsprozess

Neue Impulse für den Innovationsprozess Neue Impulse für den Innovationsprozess Annemarie Gemperli TEMAS AG TEMAS AG / 8.11.03 1 Agenda 1. Übersicht TEMAS AG 2. Innovation im Produkt Life Cycle 3. Innovation zur Sicherung der Zukunft 4. Methoden

Mehr

Robert M.Grant. Moderne strategische. Unternehmensführung. Konzepte, Analysen und Techniken. Aus dem Englischen von Brigitte Hilgner.

Robert M.Grant. Moderne strategische. Unternehmensführung. Konzepte, Analysen und Techniken. Aus dem Englischen von Brigitte Hilgner. Robert M.Grant Moderne strategische Unternehmensführung Konzepte, Analysen und Techniken Aus dem Englischen von Brigitte Hilgner Wl LEY-VCH WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA Inhalt Vorwort 13 Hinweise auf

Mehr

Geschäftsprozessanalyse in dem Geschäftsfeld Zahlungsverkehrsservice

Geschäftsprozessanalyse in dem Geschäftsfeld Zahlungsverkehrsservice Geschäftsprozessanalyse in dem Geschäftsfeld Zahlungsverkehrsservice Dresdner Bank AG Projektdauer: 5 Monate Stand 10.02.2009, Version 1.0 Projektziel R/3-Einführung Weltweite Vernetzung TQM ISO- Zertifizierung

Mehr

Die Argumente für die Gehälter Ihrer Vorstände und Geschäftsführer

Die Argumente für die Gehälter Ihrer Vorstände und Geschäftsführer angemessen objektiv vergleichbar nachvollziehbar leistungsorientiert Die Argumente für die Gehälter Ihrer Vorstände und Geschäftsführer Der Druck auf Aufsichtsräte und Vorstände wächst Koalition nimmt

Mehr

Digitalisieren Sie jetzt Ihre Geschäftsprozesse

Digitalisieren Sie jetzt Ihre Geschäftsprozesse Digitalisieren Sie jetzt Ihre Geschäftsprozesse Erfolgsfaktoren bei der Einführung eines DMS Transparenz und Nachvollziehbarkeit über alle Geschäftsprozesse hinweg starten Sie jetzt mit Hilfe eines DMS

Mehr

REALTECH COST ASSESSMENT FÜR SAP SAP-KOSTEN OPTIMIEREN WISSENSVORSPRUNG NUTZEN

REALTECH COST ASSESSMENT FÜR SAP SAP-KOSTEN OPTIMIEREN WISSENSVORSPRUNG NUTZEN REALTECH COST ASSESSMENT FÜR SAP SAP-KOSTEN OPTIMIEREN WISSENSVORSPRUNG NUTZEN SAP-KOSTEN OPTIMIEREN WISSENSVORSPRUNG NUTZEN REALTECH COST ASSESSMENT FÜR SAP Das REALTECH Cost Assessment für SAP bietet

Mehr

Jahresbilanz 2016 Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie

Jahresbilanz 2016 Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie Jahresbilanz 2016 Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie 25.01.2017 Berlin Partner Jahresbilanz 2016 Solides Wachstum der Berliner Wirtschaft Berlin Partner hat Unternehmen in 302 Projekten dabei

Mehr

Potenzialanalyse: Wie digital sind die deutschen Mittelständler? Januar 2017

Potenzialanalyse: Wie digital sind die deutschen Mittelständler? Januar 2017 www.pwc.de/familienunternehmen Potenzialanalyse: Wie digital sind die deutschen Mittelständler? Management Summary Potenzialanalyse: Wie digital sind deutsche Mittelständler 2017 ist die Digitalisierung

Mehr

Deutsche Börse Venture Network. 01. Dezember 2015

Deutsche Börse Venture Network. 01. Dezember 2015 Deutsche Börse Venture Network 01. Dezember 2015 Unser Ziel: Ihre Wachstumsfinanzierung. Deutsche Börse Venture Network 1 Deshalb haben wir ein Programm zur Finanzierung von jungen, qualifizierten Wachstumsunternehmen

Mehr