Handbuch Wetterstation V 0.2

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Handbuch Wetterstation V 0.2"

Transkript

1 & Handbuch Wetterstation V 0.2

2 Stand: Juli 2012 Alle softwarebezogenen Beschreibungen beziehen sich auf die Software V1279. Wir empfehlen bei älteren Versionen das System upzudaten. Kleine Abweichungen der Beschreibung aufgrund Softwareänderungen sind möglich. Alle angeführten Marken und Logos sind eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Eigentümer Copyright Alle Rechte vorbehalten. Ohne die vorherige schriftliche Erlaubnis des Herausgebers darf kein Teil dieses Dokumentes für irgendwelche Zwecke vervielfältigt oder übertragen werden, und zwar unabhängig davon, auf welche Art und Weise oder mit welchen Mitteln, elektronisch oder mechanisch, dies geschieht. Wenn diese Publikation auf Medien von Ekon GmbH bereitgestellt wird, erteilt Ekon GmbH die Erlaubnis, Kopien des in dieser Datei enthaltenen Inhalts für private Zwecke, jedoch nicht zur Weiterverbreitung herunter zuladen und auszudrucken. Kein Teil dieser Publikation darf verändert, modifiziert oder für kommerzielle Zwecke verwendet werden. Ekon GmbH haftet nicht für Schäden, die durch die Verwendung einer widerrechtlich modifizierten oder veränderten Publikation entstehen. Die Geräte stimmen mit den massgeblichen Richtlinien und Normen der EU überein. 2

3 Inhaltsverzeichnis 1. Elektrischer Anschluss Modell Thies Elektrischer Anschluss Modell Elsner Softwareaktivierung am mygekko

4 1. Elektrischer Anschluss Modell Thies Wetterstation Thies für den Anschluss über RS485 oder den analogen Anschluss über 0-10V. Licht - Regen - Wind Licht - Regen - Wind - Feuchte Sensor Ausrichtung: Das Niederschlagsfenster muss nach Norden zeigen. Somit ist die Zuordnung der Helligkeitssensoren entsprechend der Himmelsrichtung gewährleistet Technische Daten Messdaten Betriebsspannung 24 VAC/DC ± 25% Stromaufnahme <= 150 ma (mit Heizung <= 650 ma) Umgebungstemperatur C Anschlusskabel Montageart Gewicht Art. Nr. 10 m; LiYCY 16x 0,14mm², UV-beständig max. 100 m (bei Versorgung mit nominal 24V) Niro-Haltebügel für Mast oder Wand max. 1,5 kg AT (Licht,Regen,Wind) AT (Licht-Regen,Wind,Feuchte) Regen: Messwert: ja/nein Ausgang: 0V=Regen, 10V=trocken Licht: Messbereich: klux / lux Ausgang: 3 x 0-10V Richtung: Ost, Süd, West, Dämmerung Genauigkeit: +-5% Wind: Messbereich: 0,5-40 m/s Ausgang: 0-10V Genauigkeit: +-5% Temperatur: Messbereich: C Ausgang: 0-10V Genauigkeit: +-0,5 C Feuchte: Messbereich: 0-100% rel.f. Ausgang: 0-10V Genauigkeit: +-3% Anschluss über RS485 Analogeingänge 0-10V Schnittstelle RIO-29 COM 1 mit Schnittstellenwandler USB-COM 1-4 mit USB Schnittstellenverteiler und Schnittstellenwandler IO Station Achtung!! Da die Wetterstation im Außenbereich montiert wird, sind geeignete Überspannungsschutzgeräte auf den Verbindungsleitungen vorzusehen. 4

5 Anschluss an mygekko über RS485 Die Wetterstation Thies hat ein 10 Meter langes Anschlusskabel mit Farb- und Nummernkodex auf den Anschlussdrähten. Wetterstation Art. AT oder AT (1/weiß) (2/braun) (13/gelb weiß) (14/orange weiß) +24VDC Weiß Gelb mygekko RIO 29 Art. Rio-29 (1/weiß) +24VDC Optional Spannungsversorgung: 7-12VDC PWR+ PWR- RX- RX+ Schnittstellenwandler RS232/RS485 Art. ACC-RS401 Jumper SW1 (485-2W) muss auf ON sein! (2/braun) (13/gelb weiß) (14/orange weiß) Weiß Gelb TRX- TRX+ Empfohlener Kabeltyp für die RS485 Busverbindungsleitung: Profibus L2FIP 1x2x0,65 Anschluss über Analogeingänge 0-10V Wetterstation Art. AT oder AT Kabel 10 polig abgeschirmt +24VDC Niederschlag (0/10V) Helligkeit West (1-100kLux) Helligkeit Süd (1-100kLux) Helligkeit Ost (1-100kLux) Wind (0-40m/s) Temperatur ( C) Feuchte (0-100%rF) Dämmerung (0-250lux) VDC 5

6 2. Elektrischer Anschluss Modell Elsner Wetterstation Elsner P03-RS485 für den Anschluss über RS485. Licht - Regen - Wind Richten Sie die Wetterstation nach Süden aus. Die Wetterstation muss an einer senkrechten Wand (bzw. einem Mast) angebracht werden. Die Wetterstation muss in Querrichtung horizontal (waagrecht) montiert sein. Technische Daten Betriebsspannung Stromaufnahme 24 VDC <= 105 ma Umgebungstemperatur C Anschlusskabel Montageart Gewicht Art. Nr. 10 m; LiYCY 16x 0,14mm², UV-beständig max. 100 m (bei Versorgung mit nominal 24V) Niro-Haltebügel für Mast oder Wand 160g EL (Licht,Regen,Wind) Messdaten Regen: Messwert: ja/nein Licht: Messbereich: lux Richtung: Ost, Süd, West Genauigkeit: +-35% Wind: Messbereich: 0-70 m/s Genauigkeit +-25% bei 0..15m/s Temperatur: Messbereich: C Genauigkeit: +-1,5 C! Achtung! Da die Wetterstation im Aussenbereich montiert wird, sind geeignete Überspannungsschutzgeräte auf den Verbindungsleitungen vorzusehen. 6

7 Anschluss an mygekko über RS485 Die Wetterstation wird an einer RS485 Schnittstelle angeschlossen. Dazu kann ein RIO29 Modul oder ein Schnittstellenwandler RS232/RS485 verwendet werden. Dieser Schnittstellenwandler kann entweder an der freien Schnittstelle direkt am mygekko Touch oder am Schnittstellenverteiler USB/4fach RS232 (Art.Nr. ACC-RS201) angeschlossen werden. Maximal stehen an einem mygekko Touch mit Verteiler 5 Schnittstellen zur Verfügung. Anschluss über RS485 Schnittstelle RIO-29 COM 1 mit Schnittstellenwandler USB-COM 1-4 mit USB Schnittstellenverteiler und Schnittstellenwandler Wetterstation Art. EL A B +24VDC WEIß GELB mygekko RIO 29 Art. Rio-29 Optional Spannungsversorgung: 7-12VDC PWR+ PWR- Schnittstellenwandler RS232/RS485 Art. ACC-RS VDC RX- RX+ Jumper SW1 (485-2W) muss auf ON sein! 2 A WEIß TRX- TRX+ B GELB Empfohlener Kabeltyp für die RS485 Busverbindungsleitung ist: Profibus L2FIP 1x2x0,65 7

8 3. Softwareaktivierung am mygekko Wetterstation Modell Thies oder Elsner- Anschluss über RS485 Nach Anschluss der Wetterstation können Sie mit der Konfiguration beginnen Wechseln Sie in Systemeinstellungen -> Wetterstation Speichern Sie unter Wetterstation den Port an dem Sie die Wetterstation angeschlossen haben (z.b. direkt am Touch: System -> COM Port 1) und wählen Sie im nächsten Menüfeld zwischen THIES oder ELSNER, je nach dem welche Wetterstation Sie verwenden. Fertig! Die Wetterdaten werden nun am Startbildschirm angezeigt. Zuweisung des Ports Wetterdaten erscheinen am Startbildschirm Rollläden windabhängig steuern Licht dämmerungsabhängig ein-/ausschalten 8

9 Wetterstation Modell Thies - Anschluss über 0-10V Nach Anschluss der Wetterstation können Sie mit der Konfiguration beginnen. Voraussetzung ist die korrekte Aktivierung der IO Station. Siehe entsprechendes Handbuch unter Wechseln Sie in die Systemeinstellungen -> Wetterstation Tragen Sie in den einzelnen Kategorien Dämmerung, Wind, etc. den jeweiligen Analogeingang ein, an welchen Sie den Sensor angeschlossen haben. Sie müssen zudem die Konvertierung, d.h. die Werte bei 0V (min) und die Werte bei 10V (max) angeben. Fertig! Die Wetterdaten werden in der Übersichtsseite der Wetterstation sowie auf der Startseite angezeigt. Übersicht der Wetterstation Einstellungsbeispiel Wind (0-40m/s) Wetterdaten erscheinen am Startbildschirm Beispiel Verwendung Wetterdaten in Logiken 9

10 10 Notizen

11 11

12 A first class product of Europe! The result of a close collaboration between Italy, Switzerland and Germany 12

Handbuch EnOcean V 0.1

Handbuch EnOcean V 0.1 & Handbuch EnOcean V 0.1 Stand: Juli 2012 Alle softwarebezogenen Beschreibungen beziehen sich auf die Software V1279. Wir empfehlen bei älteren Versionen das System upzudaten. Kleine Abweichungen der Beschreibung

Mehr

Handbuch WAGO DALI und Leistungsmessklemmen V 0.1

Handbuch WAGO DALI und Leistungsmessklemmen V 0.1 & Handbuch WAGO DALI und Leistungsmessklemmen V 0.1 Stand: Jänner 2011 Alle softwarebezogenen Beschreibungen beziehen sich auf die Software B2220. Wir empfehlen bei älteren Versionen das System upzudaten.

Mehr

Handbuch Beckhoff 7300 V 0.1

Handbuch Beckhoff 7300 V 0.1 & Handbuch Beckhoff 7300 V 0.1 Stand: Juli 2012 Alle softwarebezogenen Beschreibungen beziehen sich auf die Software V1279. Wir empfehlen bei älteren Versionen das System upzudaten. Kleine Abweichungen

Mehr

Handbuch GSM/SMS Modul E-Mail V 0.3

Handbuch GSM/SMS Modul E-Mail V 0.3 & Handbuch GSM/SMS Modul E-Mail V 0.3 Stand: Oktober 2013 Alle softwarebezogenen Beschreibungen beziehen sich auf die Software V1279. Wir empfehlen bei älteren Versionen das System upzudaten. Kleine Abweichungen

Mehr

Handbuch mygekko & LCN V 1.1

Handbuch mygekko & LCN V 1.1 Handbuch mygekko & LCN V 1.1 Stand: Juni 2015 Alle softwarebezogenen Beschreibungen beziehen sich auf die Software ab V3300. Wir empfehlen bei älteren Versionen das System upzudaten. Kleine Abweichungen

Mehr

Technisches Datenblatt ombra W7-C

Technisches Datenblatt ombra W7-C Technisches Datenblatt ombra W7-C 1. Produktbeschreibung Der ombra W7-C dient zur Messung von meteorologischen Parametern. Folgende Parameter können mit dem ombra W7-C gemessen werden: Windgeschwindigkeit,

Mehr

Handbuch mygekko Slide 2 V 0.1

Handbuch mygekko Slide 2 V 0.1 Handbuch mygekko Slide 2 V 0.1 Stand: August 2015 Alle softwarebezogenen Beschreibungen beziehen sich auf die Software V2975. Wir empfehlen bei älteren Versionen das System upzudaten. Kleine Abweichungen

Mehr

Handbuch Datenspeicher einrichten V 0.1

Handbuch Datenspeicher einrichten V 0.1 & Handbuch Datenspeicher einrichten V 0.1 Stand: Juli 2012 Alle softwarebezogenen Beschreibungen beziehen sich auf die Software V1279. Wir empfehlen bei älteren Versionen das System upzudaten. Kleine Abweichungen

Mehr

Bedienungsanleitung. Kombisensor. Art.-Nr.: WS 10 KS, WS 10 KS DCF. 1. Sicherheitshinweise. 2. Geräteaufbau

Bedienungsanleitung. Kombisensor. Art.-Nr.: WS 10 KS, WS 10 KS DCF. 1. Sicherheitshinweise. 2. Geräteaufbau KNX Kombisensor Bedienungsanleitung Kombisensor 1. Sicherheitshinweise Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch eine Elektrofachkraft erfolgen. Dabei sind die geltenden Unfallverhütungsvorschriften

Mehr

Handbuch WAGO DALI und Leistungsmessklemmen V 0.2

Handbuch WAGO DALI und Leistungsmessklemmen V 0.2 & Handbuch WAGO DALI und Leistungsmessklemmen V 0.2 Stand: April 2013 Alle softwarebezogenen Beschreibungen beziehen sich auf die Software V2021. Wir empfehlen bei älteren Versionen das System upzudaten.

Mehr

Handbuch Zutrittskontrolle V 0.2

Handbuch Zutrittskontrolle V 0.2 & Handbuch Zutrittskontrolle V 0.2 Stand: Juli 2012 Alle softwarebezogenen Beschreibungen beziehen sich auf die Software V1279. Wir empfehlen bei älteren Versionen das System upzudaten. Kleine Abweichungen

Mehr

Handbuch KNX Schnittstelle V 0.1

Handbuch KNX Schnittstelle V 0.1 & Handbuch KNX Schnittstelle V 0.1 Stand: August 2012 Alle softwarebezogenen Beschreibungen beziehen sich auf die Software mygekko living V1279. Wir empfehlen bei älteren Versionen das System upzudaten.

Mehr

Handbuch Zutrittskontrolle V 0.3

Handbuch Zutrittskontrolle V 0.3 & Handbuch Zutrittskontrolle V 0.3 Stand: Oktober 2013 Alle softwarebezogenen Beschreibungen beziehen sich auf die Software V2022. Wir empfehlen bei älteren Versionen das System upzudaten. Kleine Abweichungen

Mehr

Kombisensor Gebrauchsanweisung

Kombisensor Gebrauchsanweisung Bestell-Nr.: 1025 00 Funktion Der dient zur Messung von Windgeschwindigkeit, Niederschlag, Helligkeit und Dämmerung. Die Helligkeit kann für die Himmelsrichtungen Ost, Süd und West getrennt erfasst werden.

Mehr

Handbuch Musik - Multiroom V 0.2

Handbuch Musik - Multiroom V 0.2 & Handbuch Musik - Multiroom V 0.2 Stand: Juli 2012 Alle softwarebezogenen Beschreibungen beziehen sich auf die Software V1279. Wir empfehlen bei älteren Versionen das System upzudaten. Kleine Abweichungen

Mehr

Wetterstation P02. Technische Daten und Installationshinweise

Wetterstation P02. Technische Daten und Installationshinweise Wetterstation P02 Technische Daten und Installationshinweise Elsner Elektronik GmbH Steuerungs- und Automatisierungstechnik Herdweg 7 75391 Gechingen Tel. 07056/93 97-0 Fax 07056/93 97-20 info@elsner-elektronik.de

Mehr

Handbuch Energiezähler V 0.1

Handbuch Energiezähler V 0.1 & Handbuch Energiezähler V 0.1 Stand: August 2012 Alle softwarebezogenen Beschreibungen beziehen sich auf die Software V1279. Wir empfehlen bei älteren Versionen das System upzudaten. Kleine Abweichungen

Mehr

KNX T6-UN-B4. Temperatur-Auswerteeinheit. Technische Daten und Installationshinweise

KNX T6-UN-B4. Temperatur-Auswerteeinheit. Technische Daten und Installationshinweise D KNX T6-UN-B4 Temperatur-Auswerteeinheit Technische Daten und Installationshinweise Elsner Elektronik GmbH Steuerungs- und Automatisierungstechnik Herdweg 7 D 75391 Gechingen Tel. +49 (0) 70 56 / 93 97-0

Mehr

Ausgangssignal aktiv Temperatur

Ausgangssignal aktiv Temperatur Kanal-/Tauch-Temperatursensor Aktiver Sensor (0 10V) zur Messung der Temperatur im Kanal. In Verbindung mit einer Tauchhülse aus Messing oder Edelstahl auch für flüssige Medien einsetzbar. Das Gehäuse

Mehr

Alles im Griff mit der mygekko Web-App

Alles im Griff mit der mygekko Web-App Tutorial Alles im Griff mit der mygekko Web-App Mit mygekko brauchen Sie sich keine Sorgen mehr zu machen, ob die Lichter alle ausgeschalten sind, die Tür verschlossen ist oder die Heizung auf Absenk-Betrieb

Mehr

Handbuch Remotezugang V 0.2

Handbuch Remotezugang V 0.2 & Handbuch Remotezugang V 0.2 Stand: August 2012 Alle softwarebezogenen Beschreibungen beziehen sich auf die Software mygekko living V1279. Wir empfehlen bei älteren Versionen das System upzudaten. Kleine

Mehr

UT60/150 AT/BT Universelles USB - Temperaturmessgerät in Miniaturbauweise

UT60/150 AT/BT Universelles USB - Temperaturmessgerät in Miniaturbauweise Beschreibung: Der MELTEC Temperatursensor UT150-AT wird direkt am USB- Port eines PCs betrieben. Beim UT60-AT wird bis zu 0,1 C genau gemessen. Der MELTEC Sensor bildet in Verbindung mit Poseidon Network

Mehr

KNX/EIB-Modul CO485 für Auswerteeinheit PS8A ab Version 2.8

KNX/EIB-Modul CO485 für Auswerteeinheit PS8A ab Version 2.8 KNX/EIB-Modul CO485 für Auswerteeinheit PS8A ab Version 2.8 Technische Daten Elsner Elektronik GmbH Steuerungs- und Automatisierungstechnik Herdweg 7 D-75391 Gechingen Deutschland Tel.: +49 (0) 70 56/93

Mehr

Universelles USB - Temperaturmessgerät in Miniaturbauweise

Universelles USB - Temperaturmessgerät in Miniaturbauweise Beschreibung: Der MELTEC Temperatursensor UT150-AT wird direkt am USB- Port eines PCs betrieben. Beim UT60-AT wird bis zu 0,1 C genau gemessen. Der MELTEC Sensor bildet in Verbindung mit Poseidon Network

Mehr

MTF60 AT/BT Universeller USB magnetischer Temperaturfühler in Miniaturbauweise

MTF60 AT/BT Universeller USB magnetischer Temperaturfühler in Miniaturbauweise Beschreibung: Der MELTEC magnetische Temperaturfühler MTF60 wird direkt am USB- Port eines PCs betrieben. Beim MTF60 wird bis zu 0,1 C genau gemessen. Der MELTEC Sensor in Verbindung mit Poseidon Network

Mehr

SONSTIGE GERäTE. Datenlogger DLU. Technische Daten

SONSTIGE GERäTE. Datenlogger DLU. Technische Daten SONSTIGE GERäTE Datenlogger DLU Bestellnummer: 9.1711.00.000 Zusätzlich kann an der seriellen Schnittstelle COM2 ein oder mehrere Messwertgeber mit RS485- Ausgang angeschlossen werden. Für Befehle und

Mehr

Handbuch mygekko & Phoenix V 0.1

Handbuch mygekko & Phoenix V 0.1 & Handbuch mygekko & Phoenix V 0.1 Stand: Jänner 2011 Alle softwarebezogenen Beschreibungen beziehen sich auf die Software B2220. Wir empfehlen bei älteren Versionen das System upzudaten. Kleine Abweichungen

Mehr

KNX/EIB Windsensor, Regensensor. 1 Sicherheitshinweise. 2 Funktion

KNX/EIB Windsensor, Regensensor. 1 Sicherheitshinweise. 2 Funktion Windsensor 0-10 V mit Heizung Best.-Nr. : 0580 00 Regensensor 0/10V Best.-Nr. : 0579 00 Bedienungsanleitung 1 Sicherheitshinweise Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte

Mehr

DF PROFI II CPCI. Installationsanleitung V Project No.: 5302 Doc-ID.: DF PROFI II CPCI KUNBUS

DF PROFI II CPCI. Installationsanleitung V Project No.: 5302 Doc-ID.: DF PROFI II CPCI KUNBUS DF PROFI II CPCI Installationsanleitung V1.7 27.02.2017 Project No.: 5302 Doc-ID.: DF PROFI II CPCI KUNBUS h:\dokumente\project\5302_df_profi_ii\anwenderdoku\installation\cpci\kunbus\version_1.6\df profi

Mehr

TRANSPORTÜBERWACHUNGSGERÄT BESTELLANGABEN.

TRANSPORTÜBERWACHUNGSGERÄT BESTELLANGABEN. BESTELLANGABEN. MESSKO INSTRUMENTS MESSKO MLog Transportüberwachungsgerät Projekt/Referenz: -Ausführung IM50 IM100 Jeweils inklusive 1x Lizenz MLog Analyser, 6x Batterien LR14 Varta 4014, 1x Mini-USB-Kabel,

Mehr

WIND. Clima Sensor US. Technische Daten

WIND. Clima Sensor US. Technische Daten WIND Clima Sensor US Bestellnummer: 4.920x.00.00x Dieser Sensor verfügt über einen GPS-Empfänger. Er dient zur Positions- und Zeitbestimmung, hieraus wird zusätzlich der Sonnenstand berechnet. Position,

Mehr

Diagnoseinterface. Version v1.1 Stand Bedienungsanleitung

Diagnoseinterface. Version v1.1 Stand Bedienungsanleitung Diagnoseinterface Version v1.1 Stand 10.2017 Bedienungsanleitung Betriebsspannung RX Daten von Heizung W-BUS TX Daten an Heizung USB Anschluss Anschluss 8-polig Inhaltsverzeichnis Lieferumfang... 5 2 Sicherheitshinweise...6

Mehr

Bedienungsanleitung. Analogeingang 4fach

Bedienungsanleitung. Analogeingang 4fach Bedienungsanleitung 1. Systeminformation Dieses Gerät ist ein Produkt des KNX/EIB-Systems und entspricht den KNX-Richtlinien. Detaillierte Fachkenntnisse durch KNX/EIB-Schulungen werden zum Verständnis

Mehr

BRT-10-S-LIGHT TYPENBLATT

BRT-10-S-LIGHT TYPENBLATT TYPENBLATT BRT-10-S-LIGHT Text, Abbildungen und Programme wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet. Die Firma Agnosys GmbH, Übersetzer und Autoren können jedoch für eventuell verbliebene fehlerhafte Angaben

Mehr

EYECHECK 9XX & 1XXX SMART CAMERA FROM VISION TO QUALITY

EYECHECK 9XX & 1XXX SMART CAMERA FROM VISION TO QUALITY EYECHECK 9XX & 1XXX SMART CAMERA FROM VISION TO QUALITY Inhaltsverzeichnis 1. Übersicht... 3 2. EyeCheck: EC1200, EC1300...4 3. EyeCheck: EC1201, EC1301...6 4. EyeCheck: EC900, EC910, EC1000, EC1010...

Mehr

Bedienungsanleitung. Analogeingangsmodul 4fach

Bedienungsanleitung. Analogeingangsmodul 4fach Bedienungsanleitung 1. Gefahrenhinweise Achtung! Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch eine Elektrofachkraft erfolgen. Dabei sind die geltenden Unfallverhütungsvorschriften zu beachten.

Mehr

Ausgangssignal aktiv Feuchte DC V, DC V 22DTH-11MM - DC V, DC V. Ausgangssignal aktiv Temperatur DC 0...

Ausgangssignal aktiv Feuchte DC V, DC V 22DTH-11MM - DC V, DC V. Ausgangssignal aktiv Temperatur DC 0... Kanalsensor Feuchte / Temperatur Aktiver Sensor (0...10 V) zur Messung der relativen oder absoluten Feuchte sowie der Temperatur im Kanal. Optional erhältlich mit zusätzlichem passiven Temperatursensor.

Mehr

BKT-35-S-LIGHT TYPENBLATT

BKT-35-S-LIGHT TYPENBLATT TYPENBLATT BKT-35-S-LIGHT Text, Abbildungen und Programme wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet. Die Firma Agnosys GmbH, Übersetzer und Autoren können jedoch für eventuell verbliebene fehlerhafte Angaben

Mehr

Schalensternanemometer classic

Schalensternanemometer classic Schalensternanemometer ArtNr. 0223 1 0223 Schalensternanemometer classic Beschreibung Robuster Sensor zur Messung der horizontalen Windgeschwindigkeit. Der Schalenstern wird durch die Strömung in Rotation

Mehr

ekey home FS IN 2.0 Produktbeschreibung Bestellbezeichnungen Features Normen Bedienelemente und optische Signalisierung ID 57: Version 1 vom 3.3.

ekey home FS IN 2.0 Produktbeschreibung Bestellbezeichnungen Features Normen Bedienelemente und optische Signalisierung ID 57: Version 1 vom 3.3. ekey home FS IN 2.0 ID 57: Version 1 vom 3.3.2011 Produktbeschreibung Der ekey home FS IN 2.0 ist ein biometrisches Sensorterminal der 2. Generation zur Erfassung von Fingerprints mittels eines RF - Zeilensensors

Mehr

GIB TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN ABMESSUNGEN NEIGUNGSMESSER AUSFÜHRUNG BASIS - EIN-/ZWEIACHSIG (XY/360 )

GIB TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN ABMESSUNGEN NEIGUNGSMESSER AUSFÜHRUNG BASIS - EIN-/ZWEIACHSIG (XY/360 ) GIB NEIGUNGSMESSER AUSFÜHRUNG BASIS - EIN-/ZWEIACHSIG (XY/360 ) TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN Messbereich Neigungsmesser Basis Ausführung mit MEMS- Technik. Der für die Mobilhydraulik konzipierte Sensor zeichnet

Mehr

UTC-200K1200 Universelles USB - Thermoelementmessgerät in Miniaturbauweise

UTC-200K1200 Universelles USB - Thermoelementmessgerät in Miniaturbauweise Beschreibung: Der MELTEC Temperaturfühler UTC-200K1200 wird direkt am USB- Port eines PCs betrieben. Der UT- C-200K1200 hat einen Temperaturbereich von -200 C bis 1200 C mit einer Genauigkeit ± 1 C. Der

Mehr

Bedienungsanleitung Analogeingang 4fach. Gefahrenhinweise. Systeminformation

Bedienungsanleitung Analogeingang 4fach. Gefahrenhinweise. Systeminformation Bedienungsanleitung Analogeingang 4fach Gefahrenhinweise Achtung! Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch eine Elektrofachkraft erfolgen. Dabei sind die geltenden Unfallverhütungsvorschriften

Mehr

NSG 001 IP-Koppelbaugruppe für analoge Systeme

NSG 001 IP-Koppelbaugruppe für analoge Systeme NSG 001 IP-Koppelbaugruppe für analoge Systeme Hauptmerkmale 08/08 NAIO 001 03/03 NSG 001 Schnittstelle zu analogen Systemen, mit galvanischer Trennung 3 potenzialfreie Ein- und Ausgänge erweiterbar auf

Mehr

RE 022 / RE 030. Vibro-Meter Induktiver Wegaufnehmer. Beschreibung. Technische Daten

RE 022 / RE 030. Vibro-Meter Induktiver Wegaufnehmer. Beschreibung. Technische Daten Vibro-Meter Induktiver Wegaufnehmer Beschreibung Die induktiven Wegaufnehmer RE 022, RE 030 werden in Verbindung mit dem Transmitter RE 101 / RE 102 zur berührungslosen Erfassung von Wegen eingesetzt.

Mehr

Wetterstation P03 Technische Daten und Installationshinweise

Wetterstation P03 Technische Daten und Installationshinweise Wetterstation P03 Technische Daten und Installationshinweise Produktbeschreibung Die Wetterstation P03 misst Temperatur, Windgeschwindigkeit und Helligkeit. Sie erkennt Niederschlag und empfängt das DCF77-Funksignal

Mehr

Elektrische Daten Spannungsversorgung DC V, ±10%, 0.5 W. Wasser Messdaten Gemessene Werte Temperatur

Elektrische Daten Spannungsversorgung DC V, ±10%, 0.5 W. Wasser Messdaten Gemessene Werte Temperatur Kanal-/Tauch-Temperatursensor Aktiver Sensor (4...20 ma) zur Messung der Temperatur im Kanal. In Verbindung mit einer Tauchhülse aus Messing oder Edelstahl auch für flüssige Medien einsetzbar. Das Gehäuse

Mehr

Intelligenter Stellungsrückmelder. SISTO-SK-i. für Linearventile 5-46 mm Hub. Baureihenheft

Intelligenter Stellungsrückmelder. SISTO-SK-i. für Linearventile 5-46 mm Hub. Baureihenheft SISTO-SK-i für Linearventile 5-46 mm Hub Baureihenheft Impressum Baureihenheft SISTO-SK-i Alle Rechte vorbehalten. Inhalte dürfen ohne schriftliche Zustimmung des Herstellers weder verbreitet, vervielfältigt,

Mehr

Technische Daten USB-Zähler

Technische Daten USB-Zähler Technische Daten USB-Zähler Heilig & Schwab GmbH & Co. KG Haystraße 24 55566 Bad Sobernheim GERMANY T: +49 (0) 67 51 / 93 12-0 F: +49 (0) 67 51 / 93 12-15 info@heilig-schwab.de www.heilig-schwab.de Diese

Mehr

Enocean-Modul. für Wetterstationen P03-RS485. Technische Daten und Installationshinweise

Enocean-Modul. für Wetterstationen P03-RS485. Technische Daten und Installationshinweise D Enocean-Modul für Wetterstationen P03-RS485 Technische Daten und Installationshinweise Elsner Elektronik GmbH Steuerungs- und Automatisierungstechnik Herdweg 7 D 75391 Gechingen Tel. +49 (0) 70 56 /

Mehr

Heatmaster II FAQ Stand: Mittwoch, 6. Februar 2013

Heatmaster II FAQ Stand: Mittwoch, 6. Februar 2013 Eigenschaften Welche Systemanforderungen hat der Heatmaster II? Welche technische Daten hat der Heatmaster II? Wie ist der Lieferumfang? Was Kann alles an den Heatmaster II angeschlossen werden? Bei welcher

Mehr

AIS Class B SOTDMA. Kurzanleitung. V1 Deutsch

AIS Class B SOTDMA. Kurzanleitung. V1 Deutsch AIS Class B SOTDMA Kurzanleitung V1 Deutsch 1 Hinweise AIS ist nur ein Hilfsmittel. Es ist zwingend notwendig, die Position des eigenen Schiffes, sowie anderer Schiffe durch Beobachtung und/oder Radar-

Mehr

GIG TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN ABMESSUNGEN NEIGUNGSMESSER AUSFÜHRUNG GENERAL, EIN-/ZWEIACHSIG (XY/360 )

GIG TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN ABMESSUNGEN NEIGUNGSMESSER AUSFÜHRUNG GENERAL, EIN-/ZWEIACHSIG (XY/360 ) GIG NEIGUNGSMESSER AUSFÜHRUNG GENERAL, EIN-/ZWEIACHSIG (XY/360 ) TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN Neigungsmesser Ausführung GENERAL mit MEMS- Technik. Der für die Mobilhydraulik konzipierte Sensor zeichnet sich

Mehr

Netzwerksensoren für Temperatur sowie Feuchte oder Ventilatorsteuerung NSA-7000

Netzwerksensoren für Temperatur sowie Feuchte oder Ventilatorsteuerung NSA-7000 Netzwerksensoren für Temperatur sowie Feuchte oder Ventilatorsteuerung NSA-7000 Anwendung Die Sensoren NSA-7000 sind für das Messen von Raumtemperatur, Raumtemperatur und Feuchte sowie Raumtemperatur und

Mehr

QMIX V Handbuch Hardware Ventilmodul

QMIX V Handbuch Hardware Ventilmodul QMIX V Handbuch Hardware Ventilmodul ORIGINAL BETRIEBSANLEITUNG 2.02 MÄRZ 2016 CETONI GmbH Wiesenring 6 07554 Korbussen Germany T +49 (0) 36602 338-0 F +49 (0) 36602 338-11 E info@cetoni.de www.cetoni.de

Mehr

Typenübersicht. Technische Daten. Kanal-/Tauch-Temperatursensor

Typenübersicht. Technische Daten. Kanal-/Tauch-Temperatursensor Kanal-/Tauch-Temperatursensor Aktiver Sensor (4...20 ma) zur Messung der Temperatur im Kanal. In Verbindung mit einer Tauchhülse aus Messing oder Edelstahl auch für flüssige Medien einsetzbar. Das Gehäuse

Mehr

GAP. GAP AG, Produktspezifikation HW HiConnex Seite 1 von 8 Version 5

GAP. GAP AG, Produktspezifikation HW HiConnex Seite 1 von 8 Version 5 GAP AG, Produktspezifikation HW HiConnex Seite 1 von 8 Version 5 Bild 1 Bild 2 Netzanschluß 12 V I/O- Anschlüsse HiConnex PC-Anschluß FME-Antennenanschluß PC-Stecker HiConnex- Stecker Bild 3 Bild 4 Netzteil

Mehr

ArgusLine Steuerung. DEB-ArgusLine_Spec_Steuerung-17999/0

ArgusLine Steuerung. DEB-ArgusLine_Spec_Steuerung-17999/0 ArgusLine Steuerung DEB-ArgusLine_Spec_Steuerung-17999/0 REMBE Fibre Force GmbH Zur Heide 35 59929 Brilon, Germany T + 49 2961 7405-0 F + 49 2961 7405-359 fibreforce@rembe.de www.fibreforce.de DEB-ArgusLine_Spec_Steuerung-17999/0

Mehr

Ersatz für P00 (3-adrig), P01 und P02 bei Steuerungen WS1, WS10, WS20, WS1000, FS100 und PS8A

Ersatz für P00 (3-adrig), P01 und P02 bei Steuerungen WS1, WS10, WS20, WS1000, FS100 und PS8A Wetterstation P03/3 Ersatz für P00 (3-adrig), P01 und P02 bei Steuerungen WS1, WS10, WS20, WS1000, FS100 und PS8A Technische Daten und Installationshinweise Elsner Elektronik GmbH Steuerungs- und Automatisierungstechnik

Mehr

Datenblatt Quantron A

Datenblatt Quantron A Datenblatt Quantron A Autor: Bernhard Sauer Ersterstellung: 18.07.2014 Urheberschutz: Sämtliche Rechte zu jedweder Nutzung, Verwertung, Weiterentwicklung, Weitergabe und Kopieerstellung bleiben Firma ECKELMANN

Mehr

Ausgangssignal. Ausgangssignal. aktiv Temperatur DC V, DC V DC V, DC V DC V

Ausgangssignal. Ausgangssignal. aktiv Temperatur DC V, DC V DC V, DC V DC V Kanalsensor CO₂ Zur Messung der CO₂-Konzentration im Kanal. Dual Beam CO₂ Technologie. NEMA 4X / IP65 zertifiziertes Gehäuse Typenübersicht Typ aktiv CO₂ 22DC-11 22DC-110L 22DCK-11 22DCM-11 22DCV-11 22DTC-11

Mehr

Bedienungsanleitung FMI-250 Zusatz. ATP Messtechnik GmbH

Bedienungsanleitung FMI-250 Zusatz. ATP Messtechnik GmbH Bedienungsanleitung FMI-250 Zusatz ATP Messtechnik GmbH J. B. von Weiss Strasse 1 D- 77955 Ettenheim Email: info@atp-messtechnik.de Internet: www.atp-messtechnik.de Tel: 0 7822-8624 0 - FAX: 0 7822-8624

Mehr

GIT TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN ABMESSUNGEN NEIGUNGSMESSER AUSFÜHRUNG TOP, EIN-/ZWEIACHSIG (XY/360 ) Neigungsmesser TOP Ausführung mit MEMS-Technik.

GIT TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN ABMESSUNGEN NEIGUNGSMESSER AUSFÜHRUNG TOP, EIN-/ZWEIACHSIG (XY/360 ) Neigungsmesser TOP Ausführung mit MEMS-Technik. GIT NEIGUNGSMESSER AUSFÜHRUNG TOP, EIN-/ZWEIACHSIG (XY/360 ) TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN Neigungsmesser TOP Ausführung mit MEMS-Technik. Der für die Mobilhydraulikkonzipierte Sensor zeichnet sich durch überlegene

Mehr

PolyGard Drucker Kommunikationsmodul PR-05 für das DGC-05-System

PolyGard Drucker Kommunikationsmodul PR-05 für das DGC-05-System PolyGard Drucker Kommunikationsmodul PR-05 für das DGC-05-System BESCHREIBUNG Das Bus-Kommunikationsmodul PR-05 arbeitet als Daten- Server und Protokollkonverter zwischen dem DGC-05 System und einem seriellen

Mehr

GIB TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN ABMESSUNGEN NEIGUNGSMESSER AUSFÜHRUNG BASIS - EIN-/ZWEIACHSIG (XY/Z) Neigungsmesser Basis Ausführung mit MEMS-Technik.

GIB TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN ABMESSUNGEN NEIGUNGSMESSER AUSFÜHRUNG BASIS - EIN-/ZWEIACHSIG (XY/Z) Neigungsmesser Basis Ausführung mit MEMS-Technik. GIB NEIGUNGSMESSER AUSFÜHRUNG BASIS - EIN-/ZWEIACHSIG (XY/Z) TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN Neigungsmesser Basis Ausführung mit MEMS-Technik. Der für die Mobilhydraulik konzipierte Sensor zeichnet sich durch

Mehr

THERMOSTICK Universelles freiprogrammierbares USB - Thermoelementmessgerät

THERMOSTICK Universelles freiprogrammierbares USB - Thermoelementmessgerät Beschreibung: Der MELTEC THERMOSTICK wird direkt am USB- Port eines PCs betrieben. Dieses Meßsystem ist über den gesamten Temperaturbereich von -270 C bis 1820 C freiprogrammierbar und ist bis zu ± 1 C

Mehr

KNX T-UN 100. Temperatursensor. Technische Daten und Installationshinweise

KNX T-UN 100. Temperatursensor. Technische Daten und Installationshinweise D KNX T-UN 100 Temperatursensor Technische Daten und Installationshinweise Elsner Elektronik GmbH Steuerungs- und Automatisierungstechnik Herdweg 7 D 75391 Gechingen Tel. +49 (0) 70 56 / 93 97-0 info@elsner-elektronik.de

Mehr

Technisches Datenblatt ombra WS8 / WS12 1. Produktbeschreibung

Technisches Datenblatt ombra WS8 / WS12 1. Produktbeschreibung Technisches Datenblatt ombra WS8 / WS12 1. Produktbeschreibung Die LON Sensoreinheit zur Ankopplung von Wettersensoren mit analogen Schnittstellen an LON Netzwerke. Die Lieferung erfolgt inklusive der

Mehr

LORENZ MESSTECHNIK GmbH

LORENZ MESSTECHNIK GmbH 07172 /93730-0 USB - Drehmomentsensor mit Konfigurations- und Auswertesoftware DR-3001 Nenndrehmoment von 0,1 N m... 5000 N m Geeignet für den mobilen Einsatz mit Notebook Hohe Messgenauigkeit ab 0,1%

Mehr

QMIX TC2 Handbuch Hardware

QMIX TC2 Handbuch Hardware QMIX TC2 Handbuch Hardware ORIGINAL BETRIEBSANLEITUNG 2.01 MÄRZ 2016 CETONI GmbH Wiesenring 6 07554 Korbussen Germany T +49 (0) 36602 338-0 F +49 (0) 36602 338-11 E info@cetoni.de www.cetoni.de 2 Qmix

Mehr

ekey home FS IN 2.0 Produktbeschreibung Features Bestellbezeichnungen

ekey home FS IN 2.0 Produktbeschreibung Features Bestellbezeichnungen FS IN 2.0 ID 57/396: Version 8 vom 05.02.2015 Produktbeschreibung Der FS IN 2.0 ist ein biometrisches Sensorterminal der 2. Generation zur Erfassung von Fingerprints mittels eines RF - Zeilensensors von

Mehr

DF PROFI II PCIe. Installationsanleitung V Project No.: 5302 Doc-ID.: DF PROFI II PCIe KUNBUS

DF PROFI II PCIe. Installationsanleitung V Project No.: 5302 Doc-ID.: DF PROFI II PCIe KUNBUS DF PROFI II PCIe Installationsanleitung V1.6 27.02.2017 Project No.: 5302 Doc-ID.: DF PROFI II PCIe KUNBUS h:\dokumente\project\5302_df_profi_ii\anwenderdoku\installation\pcie\kunbus\version_1.5\df profi

Mehr

PM4002L Hardwarebeschreibung

PM4002L Hardwarebeschreibung PM4002L Hardwarebeschreibung IBN INGENIEURBÜRO BERND NEUMANN GMBH Eichendorffstraße 23 D-47626 Kevelaer Tel. +49(0)170-813 84 87 Fax +49(0)2 08-4 09 07 08 Internet: http://www.ibn-gmbh.de Email: email@ibn-gmbh.de

Mehr

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G KAPEGO WALL WASHER

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G KAPEGO WALL WASHER B E D I E N U N G S A N L E I T U N G KAPEGO WALL WASHER K A P E G O W A L L W A S H E R Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2.

Mehr

Kommunikationadapter. Installationsanleitung - Montage CNC2. Inhalt. Blatt 1: Installationsanleitung - Montage. 1.1 Auspacken. 1.

Kommunikationadapter. Installationsanleitung - Montage CNC2. Inhalt. Blatt 1: Installationsanleitung - Montage. 1.1 Auspacken. 1. & Installationsanleitung - Montage Kommunikationadapter Wichtig: Bewahren Sie diese Anleitung gut auf Inhalt 1.1 Auspacken 1-1 1.2 Lagerung 1-1 Blatt 1: Installationsanleitung - Montage 1.1 Auspacken 1

Mehr

RS485 (S85- -Y13) Anzeige (S85- -Y13) Einstellung Drucktasten (S85- -Y03) Spannungsversorgung Vdc 24 V +/- 20% PNP NPN Ausgang Push pull

RS485 (S85- -Y13) Anzeige (S85- -Y13) Einstellung Drucktasten (S85- -Y03) Spannungsversorgung Vdc 24 V +/- 20% PNP NPN Ausgang Push pull LASER-Distanzsensor für präzise Messungen bis zu 20m und einer Wiederholgenauigkeit von 1mm durch Lichtlaufzeittechnologie Lichtlaufzeittechnologie Sichtbarer LASER der Klasse 2 mit einfacher Ausrichtung

Mehr

Einsatzbereich Medien Flüssige Medien; Wasser; Glykol-Lösungen; Kühlschmiermittel; Öle

Einsatzbereich Medien Flüssige Medien; Wasser; Glykol-Lösungen; Kühlschmiermittel; Öle Made in Germany Einsatzbereich Medien Flüssige Medien; Wasser; Glykol-Lösungen; Kühlschmiermittel; Öle Medien Öl 1 mit Viskosität: 10 mm²/s (40 C) Öl 2 mit Viskosität: 46 mm²/s (40 C) Mediumtemperatur

Mehr

SONSTIGE GERäTE. Datenlogger DLU. Technische Daten

SONSTIGE GERäTE. Datenlogger DLU. Technische Daten SONSTIGE GERäTE Datenlogger DLU Bestellnummer: 9.1711.10.0x0 Zur Diagnose und Inbetriebnahme steht ein 320 x 240 Pixel Touchdisplay zur Verfügung. Es dient zur Anzeige von Momentan- und Archivwerten. Einfache

Mehr

GMD 586xx 686xx. GeBE-INDICO und GeBE-INDICO Designer. Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:

GMD 586xx 686xx. GeBE-INDICO und GeBE-INDICO Designer. Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick: GMD 586xx 686xx GeBE-INDICO und GeBE-INDICO Designer Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick: frei konfigurierbare HMI Serie mit 3,5 bzw. 7 Display, mit Designprogramm Ersatz von Anzeige- und Eingabegeräten,

Mehr

Technische Daten USB-Counter 46 TTL / ~ 1 V SS

Technische Daten USB-Counter 46 TTL / ~ 1 V SS Technische Daten USB-Counter 46 TTL / ~ 1 V SS Heilig & Schwab GmbH & Co. KG Haystraße 24 55566 Bad Sobernheim GERMANY T: +49 (0) 67 51 / 93 12-0 F: +49 (0) 67 51 / 93 12-15 info@heilig-schwab.de www.heilig-schwab.de

Mehr

Gebrauchsanweisung ALFANET TEMPLOGGER 16 x PT 1000 Modul

Gebrauchsanweisung ALFANET TEMPLOGGER 16 x PT 1000 Modul Gebrauchsanweisung ALFANET TEMPLOGGER 16 x PT 1 Modul verschiedene Messbereiche Beschreibung : ALFANET TEMPLOGGER 16x Pt1 Dok.nr.: 51972 Sort: Gebrauchsanweisung Seiten: 1 Version: V2.3 File: Do51972 ALFANET

Mehr

VproX 20. Schalten Sie zu Beginn der Arbeiten alle spannungsführenden Leitungen frei.

VproX 20. Schalten Sie zu Beginn der Arbeiten alle spannungsführenden Leitungen frei. 700037 VproX 20 1. Installation Gefahr für Personen durch einen elektrischen Schlag. Verbrennungsgefahr, Geräteschäden und Fehlfunktionen. Bei der Installation sind die Richtlinien der VDE 0100 und VDE

Mehr

Wetterstation P03i-GPS

Wetterstation P03i-GPS D Wetterstation P03i-GPS Für WS1 Color, WS1000 Color, KNX WS1000 Color Technische Daten und Installationshinweise Elsner Elektronik GmbH Steuerungs- und Automatisierungstechnik Herdweg 7 D 75391 Gechingen

Mehr

Kapitelbezeichnung Kapitelbezeichnung

Kapitelbezeichnung Kapitelbezeichnung Handbuch LCD 128 Kapitelbezeichnung Kapitelbezeichnung X.X Unterpunkt SCHAEFER GmbH Winterlinger Str. 4 72488 Sigmaringen Germany Phone +49 7571 722-0 Fax +49 7571 722-99 info@ws-schaefer.de www.ws-schaefer.de

Mehr

Sensor Hot-Plug Interface. SHPI Rev: 02 - GER

Sensor Hot-Plug Interface. SHPI Rev: 02 - GER Sensor Hot-Plug Interface SHPI Rev: 02 - GER Sensor Hot-Plug Interface Bei den Fräsarbeiten werden unterschiedliche Sensoren benötigt, wie z.b. für die Werkzeuglängenmessung ein Werkzeuglängensensor, für

Mehr

Anleitung für MicroGuard-USB: Der kleine Mobilfunkwächter. Allgemeine Hinweise

Anleitung für MicroGuard-USB: Der kleine Mobilfunkwächter. Allgemeine Hinweise Anleitung für MicroGuard-USB: Der kleine Mobilfunkwächter Allgemeine Hinweise Der Autor behält sich das Recht vor, die in diesem Dokument enthaltenen Angaben ohne vorangehende Ankündigung zu verändern,

Mehr

Nano-B Versions Update von V2.02 auf V2.04

Nano-B Versions Update von V2.02 auf V2.04 Nano-B Versions Update von V2.02 auf V2.04 Auflage 1.00 19. August 2003 / Printed in Germany Versions Update - 19. August 2003 Nano-B - von V2.02 auf V2.04 Die Firma JETTER AG behält sich das Recht vor,

Mehr

Bedienungsanleitung Feuchtemessumformer PCE-P18L

Bedienungsanleitung Feuchtemessumformer PCE-P18L PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 D-59872 Meschede Deutschland Tel: 02903 976 99 0 Fax: 02903 976 99 29 info@pce-instruments.com www.pce-instruments.com/deutsch Bedienungsanleitung Feuchtemessumformer PCE-P18L

Mehr

Anschluss und Verdrahtung LIFT INFO CAN-Module

Anschluss und Verdrahtung LIFT INFO CAN-Module Anschluss und Verdrahtung LIFT INFO CAN-Module SCHAEFER GmbH Winterlinger Str. 4 72488 Sigmaringen Germany Phone. +49 7571 722-0 Fax +49 7571 722-99 info@ws-schaefer.de www.ws-schaefer.de Support Bitte

Mehr

BES External Signaling Devices

BES External Signaling Devices BES External Signaling Devices IUI-BES-AO, IUI-BES-A de Installationshandbuch BES External Signaling Devices Inhaltsverzeichnis de 3 Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit 4 2 Kurzinformation 5 3 Systemübersicht

Mehr

Analog Sensor. Kombinationsfühler zur gleichzeitigen Messung von Druck, Temperatur und Feuchte. Die Messwerte werden über 0-10V Ausgänge ausgegeben.

Analog Sensor. Kombinationsfühler zur gleichzeitigen Messung von Druck, Temperatur und Feuchte. Die Messwerte werden über 0-10V Ausgänge ausgegeben. Analog Sensor Kombinationsfühler zur gleichzeitigen Messung von Druck, Temperatur und Feuchte. Die Messwerte werden über 0-10V Ausgänge ausgegeben. Differenzdruck 0 Pa 250 Pa, ±250 Pa Temperatur -40 ºC

Mehr

Display-Türstation Acero Art.-Nr / 21 Displaymodul Acero Art.-Nr / 21 Beschreibung Montage Inbetriebnahme Bedienung

Display-Türstation Acero Art.-Nr / 21 Displaymodul Acero Art.-Nr / 21 Beschreibung Montage Inbetriebnahme Bedienung RITTO TWINBUS Display-Türstation Acero Art.-Nr. 1 5191/ 21 Displaymodul Acero Art.-Nr. 1 5194 / 21 Beschreibung Montage Inbetriebnahme Bedienung Ausgabe 4/2007 / ld.-nr. 400 232 854 Diese Bedienungsanleitung

Mehr

ELSNER ELEKTRONIK. Es gibt vieles zu entdecken in der KNX - Welt

ELSNER ELEKTRONIK. Es gibt vieles zu entdecken in der KNX - Welt ELSNER ELEKTRONIK Es gibt vieles zu entdecken in der KNX - Welt FUTURASMUS KNX GROUP PRODUKT ÜBERSICHT 2012 18 19 KNX PS640 640 ma KNX Spannungsversorgung mit LCD-Display zur Status- und Betriebsdatenanzeige.

Mehr