Berufsbildungsakademie "Altmark" Inh. Dipl.-Päd. Manfred Zimmer e. K. Mitglied im Verband Deutscher Privatschulen Sachsen-Anhalt e. V.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Berufsbildungsakademie "Altmark" Inh. Dipl.-Päd. Manfred Zimmer e. K. Mitglied im Verband Deutscher Privatschulen Sachsen-Anhalt e. V."

Transkript

1 kaufmännische und gewerblich-technische Umschulungen Stendal Hauptverwaltung und kaufmännisches Bildungszentrum Albrecht-Dürer-Straße Stendal Stendal Gewerbliches Bildungszentrum Akazienweg Stendal Osterburg Kaufmännisches und gewerbliches Bildungszentrum Am Bültgraben Osterburg bz-obg@bba-altmark.de Havelberg Kaufmännisches und gewerbliches Bildungszentrum Gewerbegebiet Nord Havelberg bz-hv@bba-altmark.de

2 Übersicht Umschu- lungs- Nr. kaufmännische und gewerblichtechnische Umschulungen Datum Umschulung Dauer empfohlen 01 Umschulung zum/zur Verkäufer/-in 16 Monate 02 Umschulung zum/zur Einzelhandelskaufmann/-frau 24 Monate 03 Umschulung zum/zur Kaufmann/-frau für Büromanagement 24 Monate 04 Umschulung zum/zur Informatikkaufmann/-frau 24 Monate 05 Umschulung zum/zur Industriekaufmann/-frau 24 Monate 06 Umschulung zum/zur Fachlagerist/-in 16 Monate 07 Umschulung zur Fachkraft für Lagerlogistik 24 Monate 08 Umschulung zum/zur Maschinen- und Anlagenführer/-in 16 Monate 09 Umschulung zum/zur Konstruktionsmechaniker/-in 24 Monate 10 Umschulung zum/zur Elektroniker/-in 24 Monate 11 Umschulung zum/zur Mechatroniker/-in 24 Monate Empfohlener Förderbedarf: Unterschrift BBA

3 Umschulung zum/zur Verkäufer/-in vorzugsweise 1. September/Oktober eines Kalenderjahres bzw. nach individueller Absprache 16 Monate Vollzeit Der Ausbildungsbetrieb Information und Kommunikation Warensortiment Grundlagen von Beratung und Verkauf Servicebereich Kasse Marketinggrundlagen Warenwirtschaft Grundlagen des Rechnungswesens

4 Umschulung zum/zur Einzelhandelskaufmann/- frau Der Ausbildungsbetrieb Information und Kommunikation Warensortiment Grundlagen von Beratung und Verkauf Servicebereich Kasse Marketinggrundlagen Warenwirtschaft Grundlagen des Rechnungswesens Einzelhandelsprozesse

5 Umschulung zum/zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Arbeitsorganisation Information, Kommunikation und Kooperation Informationsverarbeitung Bürowirtschaftliche Abläufe Auftragsbearbeitung und -nachbereitung Koordinations- und Organisationsaufgaben Kundenbeziehungsprozesse Materialwirtschaft Personalbezogene Aufgaben 2 Wahlqualifikationen aus: - Auftragssteuerung und -koordination - kaufmännische Steuerung und Kontrolle - kaufmännische Abläufe in kleinen und mittleren Unternehmen - Einkauf und Logistik - Marketing und Vertrieb - Personalwirtschaft - Assistenz und Sekretariat

6 Umschulung zum/zur Informatikkaufmann/- frau Der Ausbildungsbetrieb Geschäfts- und Leistungsprozesse Arbeitsorganisation und Arbeitstechniken Informations- und telekommunikationstechnische Produkte und Märkte Herstellen und Betreuen von Systemlösungen Branchenspezifische Leistungen Rahmenbedingungen für den Einsatz von Informations- und Telekommunikationstechnik Projektplanung und -durchführung Beschaffen und Bereitstellen von Systemen Benutzerberatung und -Unterstützung

7 Umschulung zum/zur Industriekaufmann/- frau Der Ausbildungsbetrieb Geschäftsprozesse und Märkte Information, Kommunikation, Arbeitsorganisation Integrative Unternehmensprozesse Marketing und Absatz Beschaffung und Bevorratung Personal Leistungserstellung Leistungsabrechnung Fachaufgaben im Einsatzgebiet

8 Umschulung zum/zur Fachlagerist/-in vorzugsweise 1. September/Oktober eines Kalenderjahres bzw. nach individueller Absprache 16 Monate Vollzeit Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit Umweltschutz Arbeitsorganisation, Information und Kommunikation Güterkontrolle und qualitätssichernde Maßnahme Einsatz von Arbeitsmitteln Annahme und Lagerung von Gütern Kommissionierung und Verpackung von Gütern Versand von Gütern

9 Umschulung zur Fachkraft für Lagerlogistik Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit Umweltschutz Arbeitsorganisation, Information und Kommunikation Logistische Prozesse optimieren Einsatz von Arbeitsmitteln Annahme von Gütern Lagerung von Gütern Kommissionierung und Verpackung von Gütern Touren planen Versand von Gütern Güter beschaffen Kennzahlen ermitteln und auswerten

10 Umschulung zum/zur Maschinen- und Anlagenführer/-in vorzugsweise 1. September/Oktober eines Kalenderjahres bzw. nach individueller Absprache 16 Monate Vollzeit Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit Umweltschutz Zuordnen und Handhaben von Werk-, Betriebs- und Hilfsstoffen Betriebliche und technische Kommunikation Planen und Vorbereiten von Arbeitsabläufen Prüfen Branchenspezifische Fertigungstechniken Steuerungs- und Regelungstechnik Einrichten und Bedienen von Produktionsanlagen Steuern des Materialflusses Warten und Inspizieren von Maschinen und Anlagen Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen

11 Umschulung zum/zur Konstruktionsmechaniker/-in Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit Umweltschutz Betriebliche und technische Kommunikation Planen und Organisieren der Arbeit, Bewerten der Arbeitsergebnisse Unterscheiden, Zuordnen und Handhaben von Werk- und Hilfsstoffen Herstellen von Bauteilen und Baugruppen Warten von Betriebsmitteln Steuerungstechnik Anschlagen, Sichern und Transportieren Kundenorientierung

12 Umschulung zum/zur Elektroniker/-in vorzugsweise 1. Juli /August eines Kalenderjahres bzw. nach individueller Absprache Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit Umweltschutz Betriebliche und technische Kommunikation Planen und Organisieren der Arbeit, Bewerten der Arbeitsergebnisse, Qualitätsmanagement Beraten und Betreuen von Kunden, Verkauf Einrichten des Arbeitsplatzes Montieren und Installieren Installieren von Systemkomponenten und Netzwerken Messen und Analysieren Prüfen der Schutzmaßnahmen Durchführen von Serviceleistungen

13 Umschulung zum/zur Mechatroniker/-in Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit Umweltschutz Betriebliche und technische Kommunikation Planen und Steuern von Arbeitsabläufen, Kontrollieren und Beurteilen der Arbeitsergebnisse Qualitätsmanagement Prüfen, Anreißen und Kennzeichnen Manuelles und maschinelles Spanen, Trennen und Umformen Fügen Installieren elektrischer Baugruppen und Komponenten Messen und Prüfen elektrischer Größen Installieren und Testen von Hard- und Softwarekomponenten Aufbauen und Prüfen von Steuerungen Programmieren mechatronischer Systeme

Berufsbildungsakademie "Altmark" Inh. Dipl.-Päd. Manfred Zimmer e. K. Mitglied im Verband Deutscher Privatschulen Sachsen-Anhalt e. V.

Berufsbildungsakademie Altmark Inh. Dipl.-Päd. Manfred Zimmer e. K. Mitglied im Verband Deutscher Privatschulen Sachsen-Anhalt e. V. kaufmännische und gewerblich-technische Umschulungen Stendal Hauptverwaltung und kaufmännisches Bildungszentrum Albrecht-Dürer-Straße 40 39576 Stendal 03931 4904-0 03931 411145 andy.zimmer@bba-altmark.de

Mehr

Berufsbildungsakademie "Altmark" Inh. Dipl.-Päd. Manfred Zimmer e. K. Mitglied im Verband Deutscher Privatschulen Sachsen-Anhalt e. V.

Berufsbildungsakademie Altmark Inh. Dipl.-Päd. Manfred Zimmer e. K. Mitglied im Verband Deutscher Privatschulen Sachsen-Anhalt e. V. kaufmännische und gewerblich-technische Umschulungen Stendal Hauptverwaltung und kaufmännisches Bildungszentrum Albrecht-Dürer-Straße 40 39576 Stendal 03931 4904-0 03931 411145 andy.zimmer@bba-altmark.de

Mehr

kaufmännische und gewerblich-technische Umschulungen AUS- UND WEITERBILDUNG IHR regionaler PARTNER in der Umschulungskatalog Modulkatalog Altmark

kaufmännische und gewerblich-technische Umschulungen AUS- UND WEITERBILDUNG IHR regionaler PARTNER in der Umschulungskatalog Modulkatalog Altmark IHR regionaler PARTNER in der AUS- UND WEITERBILDUNG Modulkatalog Umschulungskatalog kaufmännische und gewerblich-technische Umschulungen Mit UNS liegt Ihre ZUKUNFT in der Altmark Maßnahmenummer: beraten

Mehr

Berufsbildungsakademie "Altmark" Inh. Dipl.-Päd. Manfred Zimmer e. K. Mitglied im Verband Deutscher Privatschulen Sachsen-Anhalt e. V.

Berufsbildungsakademie Altmark Inh. Dipl.-Päd. Manfred Zimmer e. K. Mitglied im Verband Deutscher Privatschulen Sachsen-Anhalt e. V. kaufmännische und gewerblich-technische Stufenausbildungen Stendal Hauptverwaltung und kaufmännisches Bildungszentrum Albrecht-Dürer-Straße 40 39576 Hansestadt Stendal 03931 4904-0 03931 411145 andy.zimmer@bba-altmark.de

Mehr

Sachliche und zeitliche Gliederung

Sachliche und zeitliche Gliederung Sachliche und zeitliche Gliederung Anlage zum Berufsausbildungs- oder Umschulungsvertrag Ausbildungsberuf: Maschinen- und Anlagenführer/-in Schwerpunkt: Metall- und Kunststofftechnik Name Auszubildende/-r:

Mehr

Neuordnung der Büroberufe vor Abschluss

Neuordnung der Büroberufe vor Abschluss Frankfurt am Main, 6. Juni 2013 Ab 01. August 2014 prozess- und kompetenzorientiert ausbilden im neuen Beruf Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement Neuordnung der Büroberufe vor Abschluss Kennzahlen zu

Mehr

Eckwerte. Kaufmann/frau für Büromanagement Neuordnung der Büroberufe. Handwerkskammer für München und Oberbayern, Max-Joseph-Straße 4, München

Eckwerte. Kaufmann/frau für Büromanagement Neuordnung der Büroberufe. Handwerkskammer für München und Oberbayern, Max-Joseph-Straße 4, München Eckwerte Ausbildungsberufsbezeichnung: Kaufmann/frau für Büromanagement Ausbildungsdauer: 3 Jahre Inkrafttreten: 1. August 2014 Struktur und Aufbau der Ausbildungsordnung: Differenzierung mit Wahlqualifikationen

Mehr

KAUFMANN/-FRAU FÜR BÜROMANAGEMENT (KBM) UPDATE 2016

KAUFMANN/-FRAU FÜR BÜROMANAGEMENT (KBM) UPDATE 2016 KAUFMANN/-FRAU FÜR BÜROMANAGEMENT (KBM) UPDATE 2016 I. Eckdaten des KBM II. Struktur des KBM III. Wahlqualifikationen IV. Berufliche Schulen V. Prüfung NEUORDNUNG DER BÜROBERUFE Kaufleute für Bürokommunikation

Mehr

Sachliche und zeitliche Gliederung

Sachliche und zeitliche Gliederung Sachliche und zeitliche Gliederung Anlage zum Berufsausbildungs- oder Umschulungsvertrag Ausbildungsberuf: Maschinen- und Anlagenführer/-in Schwerpunkt: Druckweiter- und Papierverarbeitung Name Auszubildende/-r:

Mehr

Neuordnung Büroberufe: Aus Drei mach Eins

Neuordnung Büroberufe: Aus Drei mach Eins IHK Hanau, 27. März 2014 Neuordnung Büroberufe: Aus Drei mach Eins Kennzahlen zu den Büroberufen Beruf Auszubildende davon Frauen Frauenanteil Bürokaufleute 52.167 38.040 72,9 % Kaufleute für Bürokommunikation

Mehr

Teilqualifikation (TQ) für den Ausbildungsberuf. Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement*

Teilqualifikation (TQ) für den Ausbildungsberuf. Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement* Teilqualifikation (TQ) für den Ausbildungsberuf * (Stand: 08/2017) Bundeseinheitliche Teilqualifikation (TQ) zur Zertifizierung durch die IHK-Organisation * Ausbildungsordnung vom 11.12.2013 sowie Rahmenlehrplan

Mehr

Sachliche und zeitliche Gliederung

Sachliche und zeitliche Gliederung Sachliche und zeitliche Gliederung Anlage zum Berufsausbildungs- oder Umschulungsvertrag Ausbildungsberuf: Maschinen- und Anlagenführer/-in Schwerpunkt: Textiltechnik Name Auszubildende/-r: Ausbildungsbetrieb:

Mehr

Sachliche und zeitliche Gliederung

Sachliche und zeitliche Gliederung Sachliche und zeitliche Gliederung Anlage zum Berufsausbildungs- oder Umschulungsvertrag AUSBILDUNGSBERUF: Informatikkaufmann / -frau AUSZUBILDENDE / -R: Ausbildungsbetrieb: Unterschrift / Stempel IHK:

Mehr

Neue Berufe in der Metallindustrie

Neue Berufe in der Metallindustrie Neue Berufe in der Elektroindustrie Die fünf neuen Ausbildungsberufe 1. Industriemechaniker/in 2. Werkzeugmechaniker/in 3. Zerspanungsmechaniker/in 4. Konstruktionsmechaniker/in 5. Anlagenmechaniker/in

Mehr

Kaufmann/ -frau für Büromanagement. Informationen zum neuen Ausbildungsberuf

Kaufmann/ -frau für Büromanagement. Informationen zum neuen Ausbildungsberuf Kaufmann/ -frau für Büromanagement Informationen zum neuen Ausbildungsberuf DIHK 2014 Neuordnung der Büroberufe Kaufleute für Bürokommunikation Fachangestellte für Bürokommunikation Bürokaufleute Kaufmann/-frau

Mehr

Sachliche und zeitliche Gliederung

Sachliche und zeitliche Gliederung Sachliche und zeitliche Gliederung Anlage zum Berufsausbildungs- oder Umschulungsvertrag Ausbildungsberuf: Maschinen- und Anlagenführer/-in Schwerpunkt: Lebensmitteltechnik Name Auszubildende/-r: Ausbildungsbetrieb:

Mehr

Informationen zu den Ausbildungsberufen bei der digital ZEIT GmbH

Informationen zu den Ausbildungsberufen bei der digital ZEIT GmbH Ausblick in die Zukunft Informationen zu den Ausbildungsberufen bei der digital ZEIT GmbH Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (m/w) Fachinformatiker Systemintegration (m/w) Inhalt 1. Voraussetzungen...

Mehr

Ausbildung. Kaufmännischer Bereich

Ausbildung. Kaufmännischer Bereich Ausbildung Kaufmännischer Bereich Von der Schule in die Praxis! WIR SIND DER FÜHRENDE GLOBALE ANBIETER FÜR DEN SCHUTZ UND DIE KÜHLUNG ELEKTRISCHER UND ELEKTRONISCHER SYSTEME. Unser Produktportfolio umfasst

Mehr

Aktueller Stand der Neuordnung der Büroberufe

Aktueller Stand der Neuordnung der Büroberufe Aktueller Stand der Neuordnung der Büroberufe Bürokaufmann/ rokaufmann/-fraufrau Kaufmann/-frau frau für f r BürokommunikationB Fachangestellte/-n n für f r Bürokommunikation B (ö.(. D.) 2013 IG BCE, Katrin

Mehr

Zeitraum in Tagen. Änderungsschneider/-in 1 5 E0700 Pflege und Instandhaltung von Maschinen

Zeitraum in Tagen. Änderungsschneider/-in 1 5 E0700 Pflege und Instandhaltung von Maschinen Berufsgruppe L.j. Zeitraum in Tagen Modul. Modulbezeichnung Änderungsschneider/-in 1 5 E0700 Pflege und Instandhaltung von Maschinen Anlagenmechaniker/-in 1 20 E0001 Manuelle Werkstoffbearbeitung Kompaktkurs

Mehr

Industriemechaniker/in

Industriemechaniker/in Industriemechaniker/in Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Sind Sie eigenständiges wie auch körperliches Arbeiten gewohnt? Sind Sie technisch interessiert und haben Spaß an mechanischen Prozessen? Haben Sie mindestens

Mehr

Kaufmann/frau für Büromanagement Vorstellung des neuen Büroberufes

Kaufmann/frau für Büromanagement Vorstellung des neuen Büroberufes Kaufmann/frau für Büromanagement Vorstellung des neuen Büroberufes www.ostwuerttemberg.ihk.de Die bisherigen Einzelberufe 1990 2014 Drei Büroberufe standen bisher zur Verfügung Bürokaufmann/-frau Kaufmann/-frau

Mehr

Anlage zum Berufsausbildungsvertrag Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung

Anlage zum Berufsausbildungsvertrag Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung Anlage zum Berufsausbildungsvertrag Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung (bitte bei Vertragsregistrierung 2fach beifügen) Ausbildungsbetrieb: Verantwortlicher Ausbilder: Auszubildender:

Mehr

Sachliche und zeitliche Gliederung

Sachliche und zeitliche Gliederung Sachliche und zeitliche Gliederung Anlage zum Berufsausbildungs- oder Umschulungsvertrag AUSBILDUNGSBERUF: IT-Systemkaufmann / -frau AUSZUBILDENDE / -R: Ausbildungsbetrieb: Unterschrift / Stempel IHK:

Mehr

Überbetriebliche Ausbildung. ERFOLG durch WEITER- BILDUNG!

Überbetriebliche Ausbildung. ERFOLG durch WEITER- BILDUNG! Überbetriebliche Ausbildung ERFOLG durch WEITER- BILDUNG! Zukunft bewegen. Kapitel im PDF-Format herunterladen Überbetriebliche Ausbildung Aktuelle Terminee & Anmeldung www.ihk-wissen.de Grundlehrgang

Mehr

Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung in den industriellen Metallberufen

Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung in den industriellen Metallberufen Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung in den industriellen Metallberufen ( Fundstelle: BGBl. I 2007, 1610-1612 ) Gemeinsame Kernqualifikationen Berufs- 1 Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht

Mehr

Übersicht über Zeitrahmen und Lernfelder der industriellen Metallberufe

Übersicht über Zeitrahmen und Lernfelder der industriellen Metallberufe Quelle: Zentralverband Elektrotechnik und Elektronikindustrie Karlheinz Müller Kapitel 7.2 Stand: 16.05.2018 Übersicht über Zeitrahmen und Lernfelder der industriellen Metallberufe Anlagenmechaniker /

Mehr

Qualifikationsbaustein zum Berufseinstieg

Qualifikationsbaustein zum Berufseinstieg Arbeitsgemeinschaft der Thüringer Handwerkskammern Qualifikationsbaustein zum Berufseinstieg Bezeichnung: Servicekraft Fertigung Metall / Elektro Einsatzbereich: Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie

Mehr

Kaufmann/-frau für Büromanagement: Neuordnung der Abschlussprüfung

Kaufmann/-frau für Büromanagement: Neuordnung der Abschlussprüfung Kaufmann/-frau für Büromanagement: Neuordnung der Abschlussprüfung Was erwartet Sie? Die gestreckte Abschlussprüfung Eine Übersicht Regelungen zum Bestehen der Abschlussprüfung Wahlqualifikationen im 3.

Mehr

Neue Ausbildungsordnung ab 1. August Anlagenmechaniker SHK / Anlagenmechanikerin SHK

Neue Ausbildungsordnung ab 1. August Anlagenmechaniker SHK / Anlagenmechanikerin SHK Neue Ausbildungsordnung ab 1. August 2016 Anlagenmechaniker SHK / Anlagenmechanikerin SHK Neuordnungsverfahren Ablauf Abteilung Berufliche Bildung, Dr. Hendrik Voß Seite 2 Beteiligungen des Handwerks Federführender

Mehr

Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement

Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement Handelskammer Bremen für Bremen und Bremerhaven Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement Arbeitsgebiet: Der neue Ausbildungsberuf Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement fasst künftig die bisherigen Berufsbilder

Mehr

Umschulung Industriemechaniker (IHK).

Umschulung Industriemechaniker (IHK). ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE Starttermine im Frühjahr und im Herbst! Umschulung Industriemechaniker (IHK). Gut qualifiziert zurück ins Arbeitsleben. www.tuv.com/akademie UMSCHULUNG Gut geschult direkt zum

Mehr

Übersicht über Zeitrahmen und Lernfelder der industriellen Elektroberufe

Übersicht über Zeitrahmen und Lernfelder der industriellen Elektroberufe Quelle: Zentralverband Elektrotechnik und Elektronikindustrie Karlheinz Müller Kapitel 7.2 Stand: 17.04.2018 Übersicht über Zeitrahmen und Lernfelder der industriellen Elektroberufe Elektroniker / Elektronikerin

Mehr

Neuordnung Fertigungsmechaniker Stand: Januar 2013

Neuordnung Fertigungsmechaniker Stand: Januar 2013 Neuordnung Fertigungsmechaniker Stand: Januar 2013 DIHK 01/2013 1 Ordnungsbedarf BiBB-Vorprojekt Strukturierung und Schneidung einer Berufsgruppe Metall -> Modernisierungsbedarf für den Fertigungsmechaniker

Mehr

Anlage zum Berufsausbildungsvertrag Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung

Anlage zum Berufsausbildungsvertrag Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung Anlage zum Berufsausbildungsvertrag Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung (Bitte bei Vertragsregistrierung fach beifügen) Ausbildungsbetrieb: Verantwortlicher Ausbilder: Auszubildender:

Mehr

Sachliche und zeitliche Gliederung

Sachliche und zeitliche Gliederung Sachliche und zeitliche Gliederung Anlage zum Berufsausbildungs- oder Umschulungsvertrag Ausbildungsberuf: Fachkraft für Metalltechnik Fachrichtung Zerspanungstechnik Name Auszubildende/-r: Ausbildungsbetrieb:

Mehr

Anlage zum Berufsausbildungsvertrag Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung

Anlage zum Berufsausbildungsvertrag Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung Anlage zum Berufsausbildungsvertrag Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung (bitte bei Vertragsregistrierung 2fach beifügen) Ausbildungsbetrieb: Verantwortlicher Ausbilder: Auszubildender:

Mehr

Neuordnung Fertigungsmechaniker Stand: Januar mittelpunkt unternehmen 1

Neuordnung Fertigungsmechaniker Stand: Januar mittelpunkt unternehmen 1 Neuordnung Fertigungsmechaniker Stand: Januar 2013 mittelpunkt unternehmen 1 BiBB-Vorprojekt Ordnungsbedarf Strukturierung und Schneidung einer Berufsgruppe Metall Modernisierungsbedarf für den Fertigungsmechaniker

Mehr

Forum 3: Der neue Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau für Büromanagement

Forum 3: Der neue Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau für Büromanagement Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau für Büromanagement Norbert Woehlke, IHK Düsseldorf Monika Bergmann, SMS Siemag AG Jochen Bödeker, Bezirksregierung Detmold Genese: Kaufleute für Bürokommunikation Fachangestellte

Mehr

Kern- und Fachqualifikationen, die unter Einbeziehung selbstständigen Planens, Durchführens und Kontrollierens integriert zu vermitteln sind

Kern- und Fachqualifikationen, die unter Einbeziehung selbstständigen Planens, Durchführens und Kontrollierens integriert zu vermitteln sind Abschnitt I: Berufs- 1 Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht 1) a) Bedeutung des Ausbildungsvertrages, insbesondere Abschluss, Dauer und Beendigung, erklären b) gegenseitige Rechte und Pflichten aus dem

Mehr

Wir suchen kreative Köpfe, die mit uns die Zukunft gestalten.

Wir suchen kreative Köpfe, die mit uns die Zukunft gestalten. Wir suchen kreative Köpfe, die mit uns die Zukunft gestalten. Als ein führender Partner der internationalen Automobilindustrie macht BORBET Austria die individuelle Mobilität weltweit sicherer und komfortabler.

Mehr

Deine Ausbildung bei HAHN KUNSTSTOFFE - Starte mit uns durch!

Deine Ausbildung bei HAHN KUNSTSTOFFE - Starte mit uns durch! Wir bieten folgende Ausbildungsberufe an: Industriekaufmann/-frau Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) Mechatroniker (m/w) Industriemechaniker (m/w) Deine Ausbildung bei HAHN KUNSTSTOFFE - Starte mit uns

Mehr

Umschulung Industriemechaniker (IHK).

Umschulung Industriemechaniker (IHK). ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE Starttermine im Frühjahr und im Herbst! Umschulung Industriemechaniker (IHK). Gut qualifiziert zurück ins Arbeitsleben. www.tuv.com/akademie UMSCHULUNG Gut geschult direkt zum

Mehr

Umschulung Konstruktionsmechaniker

Umschulung Konstruktionsmechaniker ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE Neu: Online-Karriereplaner www.tuv.com/umschulungen Umschulung Konstruktionsmechaniker (IHK). Gut qualifiziert zurück ins Arbeitsleben. www.tuv.com/akademie UMSCHULUNG Gut geschult

Mehr

Berufsbildungsakademie "Altmark" Inh. Dipl.-Päd. Manfred Zimmer e. K. Mitglied im Verband Deutscher Privatschulen Sachsen-Anhalt e. V.

Berufsbildungsakademie Altmark Inh. Dipl.-Päd. Manfred Zimmer e. K. Mitglied im Verband Deutscher Privatschulen Sachsen-Anhalt e. V. Bewerbercenter "Altmark" - Fit for Job - Stendal Hauptverwaltung und kaufmännisches Bildungszentrum Albrecht-Dürer-Straße 40 39576 Stendal 03931 4904-0 03931 411145 andy.zimmer@bba-altmark.de Osterburg

Mehr

Industrielle Metallberufe Industriemechaniker Industriemechanikerin Ausbildungsrahmenplan

Industrielle Metallberufe Industriemechaniker Industriemechanikerin Ausbildungsrahmenplan Industrielle Metallberufe Industriemechaniker Industriemechanikerin Zu vermittelnde Fähigkeiten und Kenntnisse Anlage I: Gemeinsame Kernqualifikationen Lfd. Nr. Teil des Ausbildungsberufsbildes Zu vermittelnde

Mehr

Einstiegsqualifizierung

Einstiegsqualifizierung Einstiegsqualifizierung Kunststoff Herstellen von Formteilen oder Halbzeugen Tätigkeitsbereiche: Unterscheiden, Zuordnen und Handhaben von polymeren Werkstoffen, Zuschlag- und Hilfsstoffen Herstellen von

Mehr

AUSBILDUNG BEI BISCHOF + KLEIN. WIR SUCHEN DICH! Freie Ausbildungsplätze 2017

AUSBILDUNG BEI BISCHOF + KLEIN. WIR SUCHEN DICH! Freie Ausbildungsplätze 2017 WIR SUCHEN DICH! Freie Ausbildungsplätze 2017 Für eine erfolgreiche Zukunft brauchen wir Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die so sind wie wir: engagiert, flexibel und kompetent. Wenn Sie diese Voraussetzungen

Mehr

Zeitliche und sachliche Gliederung der Berufsausbildung

Zeitliche und sachliche Gliederung der Berufsausbildung Zeitliche und sachliche Gliederung der Berufsausbildung Anlage zum Berufsausbildungsvertrag Ausbildungsplan Industriemechaniker Industriemechanikerin Der zeitliche und sachlich gegliederte Ausbildungsplan

Mehr

Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung

Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung Anlage zum Berufsausbildungsvertrag Ausbildungsbetrieb:... Verantwortlicher Ausbilder:... Auszubildender:... Ausbildungsberuf: Industriemechaniker/

Mehr

Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung Betrieblicher Ausbildungsplan Anlage zum Berufsausbildungsvertrag

Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung Betrieblicher Ausbildungsplan Anlage zum Berufsausbildungsvertrag Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung Betrieblicher Ausbildungsplan Anlage zum Berufsausbildungsvertrag Ausbildungsbetrieb: Verantwortlicher Ausbilder: Auszubildender: Ausbildungsberuf:

Mehr

Umschulung Konstruktionsmechaniker

Umschulung Konstruktionsmechaniker KONSTRUKTIONSMECHANIKER (IHK) Umschulung Konstruktionsmechaniker (IHK). Gut qualifiziert zurück ins Arbeitsleben. www.tuv.com/akademie UMSCHULUNG Gut geschult direkt zum passenden Arbeitsplatz. Wünschen

Mehr

Werkzeugbautechniker. Bist du interessiert? Das benötigen wir von dir: Metalltechnik mit Hauptmodul Werkzeugbau

Werkzeugbautechniker. Bist du interessiert? Das benötigen wir von dir: Metalltechnik mit Hauptmodul Werkzeugbau Werkzeugbautechniker Metalltechnik mit Hauptmodul Werkzeugbau Technische Unterlagen lesen und anwenden Arbeitsschritte, Arbeitsmittel und Arbeitsmethoden festlegen Arbeitsabläufe planen und steuern, Arbeitsergebnisse

Mehr

Novellierung des Ausbildungsberufes Automobilkaufmann/-frau

Novellierung des Ausbildungsberufes Automobilkaufmann/-frau Novellierung des Ausbildungsberufes Automobilkaufmann/-frau Entwicklung Ausbildungsverträge Quelle: DIHK, Erhebungsstichtag ist jeweils der 31.12. DIHK 2016 Aktualisierungsbedarf Aktualisierung der Verordnung

Mehr

Fachkraft für Lagerlogistik (m/w)

Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) Berufsbild Experte/Expertin für logistische Prozesse im Unternehmen Annahme, Verpacken, Verladen und Transport von Gütern Planung der Auslieferungstouren, Bestandskontrolle

Mehr

JETZT EINSTEIGEN MESSEN STEUERN POSITIONIEREN GEWERBLICHE BERUFE STUDIEN- GÄNGE KAUFMÄNNISCHE BERUFE

JETZT EINSTEIGEN MESSEN STEUERN POSITIONIEREN GEWERBLICHE BERUFE STUDIEN- GÄNGE KAUFMÄNNISCHE BERUFE EINSTEIGER GESUCHT JETZT EINSTEIGEN MESSEN STEUERN POSITIONIEREN Bei ELGO Electronic dreht sich alles um das Messen, Steuern und Positionieren. Unsere Technik kommt überall dort zum Einsatz, wo Positionen

Mehr

AUSBILDUNG ZUR FACHKRAFT FÜR LAGERLOGISTIK

AUSBILDUNG ZUR FACHKRAFT FÜR LAGERLOGISTIK A WIRTGEN GROUP COMPANY TIPPS FÜR DEINE BEWERBUNG. Der erste Eindruck zählt. Eine vollständige und korrekte schriftliche Bewerbung hilft uns, schon bei der Vorauswahl ein stimmiges Bild von Dir zu bekommen.

Mehr

Berufliche Weiterbildung Mobilität AUS- UND WEITERBILDUNG. IHR regionaler PARTNER in der. Weiterbildungskatalog. Modulkatalog

Berufliche Weiterbildung Mobilität AUS- UND WEITERBILDUNG. IHR regionaler PARTNER in der. Weiterbildungskatalog. Modulkatalog IHR regionaler PARTNER in der AUS- UND WEITERBILDUNG Weiterbildungskatalog Modulkatalog Berufliche Weiterbildung Mobilität Maßnahmenummer: beraten von: Name, Vorname: Kurs-Nr. Weiterbildung Stunden empfohlen

Mehr

Deine Ausbildung bei Interfer Stahl in Nürtingen

Deine Ausbildung bei Interfer Stahl in Nürtingen Deine Ausbildung bei Interfer Stahl in Nürtingen 2 Deine Ausbildung bei Interfer Stahl in Nürtingen Dein Karrierestart in einem modernen Traditionsunternehmen Wir bilden aus und bieten Dir spannende Einblicke

Mehr

Pabst Komponentenfertigung GmbH

Pabst Komponentenfertigung GmbH (Unterrichtsfächer) Fertigungstechnik Bauelemente Instandhaltung Automatisierungstechnik Sozialkunde Deutsch Englisch Religion Der Berufsschulunterricht findet i.d.r. im Blockunterricht statt. Bis zur

Mehr

Kaufmann/-frau für Büromanagement

Kaufmann/-frau für Büromanagement Kaufmann/-frau für Büromanagement..eine Fusion der Büroberufe Neuordnung Kaufmann/- frau für Büromanagement Ziele im Jahr 2011 Zusammenführung der Berufe Bürokaufmann/frau Kaufmann/Kauffrau für Bürokommunikation

Mehr

Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung

Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung Anlage zum Berufsausbildungsvertrag Ausbildungsbetrieb:... Verantwortlicher Ausbilder:... Auszubildender:... Ausbildungsberuf: Industriemechaniker

Mehr

Industrielle Metallberufe Konstruktionsmechaniker Konstruktionsmechanikerin Ausbildungsrahmenplan

Industrielle Metallberufe Konstruktionsmechaniker Konstruktionsmechanikerin Ausbildungsrahmenplan Industrielle Metallberufe Konstruktionsmechaniker Zu vermittelnde Fähigkeiten und Kenntnisse Anlage I: Gemeinsame Kernqualifikationen Lfd. Nr. Teil des Ausbildungsberufsbildes Zu vermittelnde Fertigkeiten

Mehr

Werkzeugbautechniker. Bist du interessiert? Das benötigen wir von dir: LEHRE mit MATURA!

Werkzeugbautechniker. Bist du interessiert? Das benötigen wir von dir: LEHRE mit MATURA! Werkzeugbautechniker Metalltechnik mit Hauptmodul Werkzeugbau Technische Unterlagen lesen und anwenden Arbeitsschritte, Arbeitsmittel und Arbeitsmethoden festlegen Arbeitsabläufe planen und steuern, Arbeitsergebnisse

Mehr

Sachliche und zeitliche Gliederung

Sachliche und zeitliche Gliederung Sachliche und zeitliche Gliederung Anlage zum Berufsausbildungsvertrag AUSBILDUNGSBERUF: Konstruktionsmechaniker/-in Feinblechbautechnik AUSZUBILDENDE/-R: Ausbildungsbetrieb: Unterschrift/Stempel IHK:

Mehr

Industrielle Metallberufe Konstruktionsmechaniker Konstruktionsmechanikerin Ausbildungsrahmenplan

Industrielle Metallberufe Konstruktionsmechaniker Konstruktionsmechanikerin Ausbildungsrahmenplan Industrielle Metallberufe Konstruktionsmechaniker Zu vermittelnde Fähigkeiten und Kenntnisse Anlage I: Gemeinsame Kernqualifikationen Lfd. Nr. Teil des Ausbildungsberufsbildes Zu vermittelnde Fertigkeiten

Mehr

Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung. Anlage zum Berufsausbildungsvertrag

Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung. Anlage zum Berufsausbildungsvertrag Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung Anlage zum Berufsausbildungsvertrag Ausbildungsbetrieb:... Verantwortliche/r Ausbilder/in:... Auszubildende/r:... Ausbildungsberuf: Industriekeramiker

Mehr

Verordnung über die Berufsausbildung. zum Mechatroniker und zur Mechatronikerin. vom 21. Juli 2011

Verordnung über die Berufsausbildung. zum Mechatroniker und zur Mechatronikerin. vom 21. Juli 2011 Verordnung über die Berufsausbildung zum Mechatroniker und zur Mechatronikerin vom 21. Juli 2011 (veröffentlicht im Bundesgesetzblatt Teil I Nr. 39 vom 29. Juli 2011) Auf Grund des 4 Absatz 1 in Verbindung

Mehr

Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung. Anlage zum Berufsausbildungsvertrag. Ausbildungsbetrieb:. Verantwortlicher Ausbilder:

Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung. Anlage zum Berufsausbildungsvertrag. Ausbildungsbetrieb:. Verantwortlicher Ausbilder: Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung Anlage zum Berufsausbildungsvertrag Ausbildungsbetrieb:. Verantwortlicher Ausbilder:... Auszubildender: Ausbildungsberuf: Industriemechaniker / Industriemechanikerin

Mehr

Metallbauer / Metallbauerin, Schwerpunkt: Konstruktionstechnik chronologisch

Metallbauer / Metallbauerin, Schwerpunkt: Konstruktionstechnik chronologisch 1 1 Berufsbildung, Arbeitsund Tarifrecht 2 1 Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes Wi-So Wi-So 3 1 Sicherheit und Wi-So M H17 Sicherheits- und Schutzmaßnahmen Gesundheitsschutz bei der Arbeit

Mehr

Neuer Ausbildungsberuf Stanz- und Umformmechaniker. Stefan Bauernfeind, IHK für Oberfranken Bayreuth 1

Neuer Ausbildungsberuf Stanz- und Umformmechaniker. Stefan Bauernfeind, IHK für Oberfranken Bayreuth 1 Neuer Ausbildungsberuf Stanz- und Umformmechaniker Stefan Bauernfeind, IHK für Oberfranken Bayreuth 1 Ordnungsbedarf BiBB-Vorprojekt Strukturierung und Schneidung einer Berufsgruppe Metall ergibt einen

Mehr

Neuordnung der Büroberufe Das Verfahren beginnt

Neuordnung der Büroberufe Das Verfahren beginnt Wilfried Malcher Neuordnung der Büroberufe Das Verfahren beginnt 14.07.2011 www.einzelhandel.de Der Inhalt Ein langer Anlauf.. Ein gutes Zwischenergebnis.. Eine gute Perspektive Weiter für ein gutes Ergebnis

Mehr

Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung

Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung Sachliche und zeitliche Glieung Berufsausbildung Anlage zum Berufsausbildungsvertrag Ausbildungsplan Der sachlich und zeitlich gegliete Ausbildungsplan ist Bestandteil des Ausbildungsvertrages Industriemechaniker

Mehr

- Fachkraft für Metalltechnik -

- Fachkraft für Metalltechnik - - Fachkraft für Metalltechnik - Neuordnung von elf Altberufen Umfang der Neuordnung 1. Drahtzieher 2. Drahtwarenmacher 3. Fräser 4. Federmacher 5. Gerätezusammensetzer 6. Kabeljungwerker 6. Maschinenzusammensetzer

Mehr

Industrielle Metallberufe Zerspanungsmechaniker Zerspanungsmechanikerin Ausbildungsrahmenplan

Industrielle Metallberufe Zerspanungsmechaniker Zerspanungsmechanikerin Ausbildungsrahmenplan Industrielle Metallberufe Zerspanungsmechaniker Zu vermittelnde Fähigkeiten und Kenntnisse Anlage I: Gemeinsame Kernqualifikationen Lfd. Nr. Teil des Ausbildungsberufsbildes Zu vermittelnde Fertigkeiten

Mehr

Dualer Studiengang. Industriemechaniker/Bachelor of Engineering. Überbetrieblichen Ausbildungszentrum Wittlich Umwelt Campus Birkenfeld

Dualer Studiengang. Industriemechaniker/Bachelor of Engineering. Überbetrieblichen Ausbildungszentrum Wittlich Umwelt Campus Birkenfeld Dualer Studiengang Industriemechaniker/Bachelor of Engineering Überbetrieblichen szentrum Wittlich Umwelt Campus Birkenfeld sablaufplan Beginn 1.9.01 Ende 8. 016 Zweites & drittes sjahr 1.9.01 bis 0.9.01

Mehr

Sachliche und zeitliche Gliederung

Sachliche und zeitliche Gliederung Sachliche und zeitliche Gliederung Anlage zum Berufsausbildungs- oder Umschulungsvertrag Ausbildungsberuf: Fachkraft für Metalltechnik Fachrichtung Konstruktionstechnik Name Auszubildende/-r: Ausbildungsbetrieb:

Mehr

für die Ausbildungsregelung zur Fachpraktikerin für Zerspanungsmechanik / zum Fachpraktiker für Zerspanungsmechanik

für die Ausbildungsregelung zur Fachpraktikerin für Zerspanungsmechanik / zum Fachpraktiker für Zerspanungsmechanik Ausbildungsrahmenplan für die Ausbildungsregelung zur Fachpraktikerin für Zerspanungsmechanik / zum Fachpraktiker für Zerspanungsmechanik Anlage zu 8 Abschnitt A Berufsprofilgebende Fertigkeiten, Kenntnisse

Mehr

berufstypisch sein, d. h. dem Arbeitsgebiet des Ausbildungsberufes entsprechen.

berufstypisch sein, d. h. dem Arbeitsgebiet des Ausbildungsberufes entsprechen. Informationen zum betrieblichen Auftrag Der betriebliche Auftrag muss berufstypisch sein, d. h. dem Arbeitsgebiet des Ausbildungsberufes entsprechen. ein realer, in der betrieblichen Praxis tatsächlich

Mehr

Intensivtraining AUSZUBILDENDE. Anlage 1. für Auszubildende im letzten Lehrjahr. Rabatte (kombinierbar) Methoden. Schriftliche Prüfungen (bundesweit)

Intensivtraining AUSZUBILDENDE. Anlage 1. für Auszubildende im letzten Lehrjahr. Rabatte (kombinierbar) Methoden. Schriftliche Prüfungen (bundesweit) Anlage 1 Intensivtraining für Auszubildende im letzten Lehrjahr Wir bieten Prüfungsvorbereitungskurse für die Ausbildungsberufe: Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel, Fachrichtung Großhandel Fachkraft

Mehr

Sachliche und zeitliche Gliederung

Sachliche und zeitliche Gliederung Sachliche und zeitliche Gliederung Anlage zum Berufsausbildungs- oder Umschulungsvertrag AUSBILDUNGSBERUF: Technische/r Zeichner/-in Fachrichtung: Heizungs-, Klima- und Sanitärtechnik AUSZUBILDENDE / -R:

Mehr

Neuordnung der Berufsausbildung der informationstechnischen Berufe

Neuordnung der Berufsausbildung der informationstechnischen Berufe Vorhaben Nr.: 3.0173 Titel: Bezeichnung der Verordnung: Bezeichnung der Ausbildungsberufe: Ausbildungsdauer: Struktur der Ausbildungsgänge: Neuordnung der Berufsausbildung der informationstechnischen Berufe

Mehr

Ausbildungsberuf. Mechatroniker/-in

Ausbildungsberuf. Mechatroniker/-in Ausbildungsberuf Mechatroniker/-in Das Berufsbild im Überblick Tätigkeit Mechatroniker/-innen bauen mechanische, elektronische und elektrische Komponenten zu komplexen Systemen zusammen, installieren Steuerungssoftware

Mehr

Neuordnung Verfahrensmechaniker und Verfahrensmechanikerin für Kunststoff- und Kautschuktechnik Stand: März 2012 DIHK 03/2012 1

Neuordnung Verfahrensmechaniker und Verfahrensmechanikerin für Kunststoff- und Kautschuktechnik Stand: März 2012 DIHK 03/2012 1 Neuordnung Verfahrensmechaniker und Verfahrensmechanikerin für Kunststoff- und Kautschuktechnik Stand: März 2012 DIHK 03/2012 1 Ordnungsbedarf 2006 wurden neue Schwerpunkte Faserverbundwerkstoffe und Kunststofffenster

Mehr