Managerkreis der Friedrich-Ebert-Stiftung Baden-Württemberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Managerkreis der Friedrich-Ebert-Stiftung Baden-Württemberg"

Transkript

1 Managerkreis der Friedrich-Ebert-Stiftung Baden-Württemberg Einladung Impulsreferat und Podiumsdiskussion am Freitag, den 30. Juni 2006 in Ulm / Universität Uhr Uhr mit anschließendem Imbiss Laufender Strukturwandel und Globalisierung verlangen neue, flexible und kreative Formen der Kooperation zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik, um die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern und zukunftsfähige Problemlösungen zu initiieren. Die Stadt Ulm und Universität Ulm haben hierauf mit dem Modell der Wissenschaftsstadt frühzeitig reagiert und für die regionale Wirtschaft aus der Strukturkrise der 80er Jahre heraus neue Perspektiven eröffnet. Mit Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik will der Managerkreis der Friedrich-Ebert-Stiftung Bedarf, Anforderungen und Chancen der Vernetzung zwischen Wirtschaft und Wissenschaft diskutieren: Welchen Innovationsbedarf hat die Wirtschaft? Welche Möglichkeiten eröffnet die Vernetzung von öffentlicher und privater Forschung? Welche Strukturvoraussetzungen müssen seitens der Politik geschaffen werden? Wie können neben wirtschaftlichen Wettbewerbsinteressen auch gesamtgesellschaftliche und globale Verantwortung wahrgenommen werden? Nach der Begrüßung durch Werner Engelhardt, Herkules Consulting Karlsruhe und Sprecher des Managerkreises Baden-Württemberg, wird Dr. Eugen Voit, CTO Firma Leica Schweiz, das Thema mit einem Impulsreferat eröffnen. Weitere Gesprächspartner auf dem Podium sind Oberbürgermeister Ivo Gönner, Stadt Ulm, Professor Franz Josef Radermacher, Leiter des Ulmer Forschungsinstituts für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung (FAW) Ulm, und Dr. Uwe Thomas, Staatssekretär a.d. Moderation: Dr. Ilse Winter, Ulm Die Gäste haben die Möglichkeit, sich in die Diskussion aktiv einzubringen. Im Anschluss können beim Büffet interessante Gespräche und Kontakte vertieft werden. Für Fußballbegeisterte werden vor Ort die Viertelfinalspiele der Fußball-WM übertragen (17.00 Uhr und Uhr).

2 Wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihre Teilnahme. Bitte lassen Sie uns Ihre persönliche Anmeldung per beiliegende Rückantwort bis zum 23. Juni 2006 zukommen. Danke! Mit freundlichen Grüßen Werner Engelhardt Sprecher Managerkeis der Friedrich-Ebert-Stiftung Baden-Württemberg Helmut Elischer Fritz-Erler-Forum Baden-Württemberg Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Ulmer Symposium Wirtschaftsphysik ( 30. Juni 1. Juli 2006) durchgeführt: - ulm@wirtschaftsphysik.de Informationen zum Managerkreis der Friedrich-Ebert-Stiftung:

3 Antwortfax Elisabeth Hediger Telefon: 0711/ Fritz Erler Forum Baden-Württemberg Fax: 0711/ der Friedrich-Ebert-Stiftung Werastraße Stuttgart An der Podiumsdiskussion am Freitag, den 30. Juni 2006, Uhr Uhr in Ulm, Hauptgebäude Universität Ulm, Albert-Einstein-Allee 11 Hörsaal H2 Werde ich teilnehmen Kann ich leider nicht teilnehmen (Bitte vollständige Anschrift und Name mit Telefon-Faxnummer) Absender: Datum Unterschrift

4 Managerkreis der Friedrich-Ebert-Stiftung Podiumsdiskussion mit Impulsreferat: am Freitag, den 30. Juni 2005, Uhr Universität Ulm, Oberer Eselsberg, Albert-Einstein-Allee 11, Hauptgebäude/ Südeingang Hörsaal H2 Programm Uhr Begrüßung Werner H. Engelhardt, Managerkreis der FES Oberbürgermeister Ivo Gönner, Ulm Uhr Impulsreferat: Vernetzung privater und öffentlicher Forschung Dr. Eugen Voit, CTO Firma Leica Uhr Gesprächsrunde mit Dr. Eugen Voit, Firma Leica GeoSystems Dr. Uwe Thomas, Staatssekretär a.d. Prof. Franz Josef Radermacher, FAW Ulm OB Ivo Gönner Fragen aus dem Publikum Moderation: Dr. Ilse Winter, Managerkreis FES Uhr Imbiss, Umtrunk, Gespräch Die Veranstaltung wird vom Managerkreis der Friedrich-Ebert-Stiftung in Kooperation mit dem Symposium Wirtschaftsphysik an der Universität Ulm durchgeführt. Übertragung Viertel-Finale Fußball-WM vor Ort: Fußball-Begeisterten wird die Möglichkeit geboten, vor und nach der Veranstaltung am Weltgeschehen teilzunehmen: Uhr / Uhr Anreise Öffentliche Verkehrsmittel: Hauptbahnhof Ulm, Buslinie 3 Richtung Wissenschaftsstadt, bis Haltestelle Universität Süd, links gegenüber die Stufen empor direkt ins Hauptgebäude (Bus verkehrt im 10 Minutentakt, ca. 10 Minuten Fahrzeit) Per Auto: Anreiseskizze im Internet unter: Symposium Wirtschaftsphysik an der Universität Ulm

5 Referentenverzeichnis Werner H. Engelhardt, Dipl. rer. Pol. Herkules Consulting, Karlsruhe Sprecher des Managerkreises der Friedrich-Ebert-Stiftung Baden-Württemberg Ivo Gönner Oberbürgermeister der Stadt Ulm Prof. Franz Josef Radermacher Leiter des Ulmer Forschungsinstitut für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung, Ulm Dr. Uwe Thomas Staatssekretär a.d. im Bundesministerium für Bildung und Forschung, Unternehmensberater München Dr. Eugen Voit CTO (Chef Technology Officer) im Unternehmensmanagement der Firma Leica GeoSystems, Schweiz Dr. phil. Ilse Winter Coaching und Moderation, Ulm, Mitglied im Vorstand des Managerkreises der Friedrich-Ebert-Stiftung Baden- Württemberg

Unternehmer für unsere Gesellschaft - Mitarbeiterbeteiligung als unternehmerische und gesellschaftliche Aufgabe -

Unternehmer für unsere Gesellschaft - Mitarbeiterbeteiligung als unternehmerische und gesellschaftliche Aufgabe - 27. November 2008, Berlin, Pariser Platz - Mitarbeiterbeteiligung als unternehmerische und gesellschaftliche Aufgabe - Einladung 27. November 2008, Eugen-Gutmann-Haus der Dresdner Bank, Pariser Platz 6,

Mehr

KKlinkl. Echokardiographie Seminar. Universitätsklinik Ulm. Mittwoch, , 18 bis 21 Uhr

KKlinkl. Echokardiographie Seminar. Universitätsklinik Ulm. Mittwoch, , 18 bis 21 Uhr Klinik für Innere Medizin II - Kardiologie KKlinkl Klinik für Innere Medizin II Kardiologie, Angiologie, Pneumologie, Sport- und Rehabilitationsmedizin Universitätsklinikum Ulm Echokardiographie Seminar

Mehr

Stadtverkehr Alternativen zum Verbrennungsmotor

Stadtverkehr Alternativen zum Verbrennungsmotor Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Fachtagung anlässlich der 70. Internationalen Handwerksmesse Samstag 10. März 2018 von 10:00 bis 12:00 Uhr Messegelände

Mehr

Einladung. Kongress Landwirtschaft in Deutschland Wege in die Zukunft

Einladung. Kongress Landwirtschaft in Deutschland Wege in die Zukunft Einladung Landwirtschaft in Deutschland Wege in die Zukunft Sehr geehrte Damen und Herren, Lebensmittel waren in Deutschland noch nie so sicher, bezahlbar und vielfältig wie heute, ein klarer Verdienst

Mehr

Kongress Starke Ländliche Räume heute und in Zukunft

Kongress Starke Ländliche Räume heute und in Zukunft Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, in Deutschland leben rund die Hälfte der Bürgerinnen und Bürger auf dem Land. Dort wird ein Großteil unseres Wohlstands erwirtschaftet. Von den 3,6 Millionen Unternehmen

Mehr

Anwerben, ankommen, anpassen!

Anwerben, ankommen, anpassen! Fachtagung und öffentliche Veranstaltung im Rahmen der FES-Gerechtigkeitswoche Die Friedrich-Ebert-Stiftung, der Korea-Verband, die Koreanische Frauengruppe in Deutschland sowie die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft

Mehr

Deutschland Gesellschaft. Mobilität. Arbeit. Zukunftskongress der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

Deutschland Gesellschaft. Mobilität. Arbeit. Zukunftskongress der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Deutschland 2050 Gesellschaft. Mobilität. Arbeit. Zukunftskongress der Sehr geehrte Damen und Herren, Deutschland geht es gut und wir können optimistisch in die Zukunft blicken. Als CDU/CSU-Fraktion im

Mehr

WISSENSCHAFTSKOOPERATION MIT ENTWICKLUNGS- UND SCHWELLENLÄNDERN

WISSENSCHAFTSKOOPERATION MIT ENTWICKLUNGS- UND SCHWELLENLÄNDERN EINLADUNG DER CDU/CSU-BUNDESTAGSFRAKTION ZUM FACHGESPRÄCH WISSENSCHAFTSKOOPERATION MIT ENTWICKLUNGS- UND SCHWELLENLÄNDERN DEUTSCHE FORSCHUNG UND INNOVATION FÜR DIE LÖSUNG GLOBALER HERAUSFORDERUNGEN Sehr

Mehr

Sich(er) entscheiden.

Sich(er) entscheiden. Sich(er) entscheiden. 26. November 2014 HVB HeilberufeForum mit Dr. Markus Merk Management-Coach, dreifacher Weltschiedsrichter, Entwicklungshelfer und Zahnarzt. Das Leben ist voller Höhen und Tiefen.

Mehr

EINLADUNG. FFG FORUM 2016» WERTE SCHAFFEN Donnerstag, 15. September 2016 Halle E im MuseumsQuartier, Museumsplatz 1, 1070 Wien

EINLADUNG. FFG FORUM 2016» WERTE SCHAFFEN Donnerstag, 15. September 2016 Halle E im MuseumsQuartier, Museumsplatz 1, 1070 Wien EINLADUNG FFG FORUM 2016» WERTE SCHAFFEN Donnerstag, 15. September 2016 Halle E im MuseumsQuartier, Museumsplatz 1, 1070 Wien FFG FORUM 2016» WERTE SCHAFFEN In einer Zeit großer wirtschaftlicher und gesellschaftlicher

Mehr

Einladung zum Dialog. IP-Management in Zeiten disruptiver Technologien. Dienstag, 27. Juni 2017 Technologiezentrum Lünen

Einladung zum Dialog. IP-Management in Zeiten disruptiver Technologien. Dienstag, 27. Juni 2017 Technologiezentrum Lünen Einladung zum Dialog IP-Management in Zeiten disruptiver Technologien Dienstag, 27. Juni 2017 Technologiezentrum Lünen Einladung zum Dialog IP-Management in Zeiten disruptiver Technologien Globalisierung

Mehr

Forum Licht im Dialog beim Fraunhofer IAO

Forum Licht im Dialog beim Fraunhofer IAO Foto: Ludmilla arsyak Fraunhofer IAO Forum Licht im Dialog beim Fraunhofer IAO am 21. Februar 2017 IN KOOERATION MIT: Fraunhofer IAO Nobelstraße 12 70569 Stuttgart Einladung Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Einladung Programm Anmeldung Anfahrt TRANSFERINITIATIVE. Mehr Ideen mehr Erfolge: Wie verbessern wir das deutsche Innovationsökosystem? 11.

Einladung Programm Anmeldung Anfahrt TRANSFERINITIATIVE. Mehr Ideen mehr Erfolge: Wie verbessern wir das deutsche Innovationsökosystem? 11. TRANSFERINITIATIVE Mehr Ideen mehr Erfolge: Wie verbessern wir das deutsche Innovationsökosystem? 11. März 2019 Einladung Mehr Ideen mehr Erfolge: Wie verbessern wir das deutsche Innovationsökosystem?

Mehr

Von Trends und Entwicklungen profitieren Wie der Blick in die Zukunft die Wertschöpfung von morgen sichern kann

Von Trends und Entwicklungen profitieren Wie der Blick in die Zukunft die Wertschöpfung von morgen sichern kann Von Trends und Entwicklungen profitieren Wie der Blick in die Zukunft die Wertschöpfung von morgen sichern kann Mittwoch, 29. April 2015, 17:30 20:30 Uhr Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische

Mehr

Fachgespräch Der Islamische Staat Herausforderungen für die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik

Fachgespräch Der Islamische Staat Herausforderungen für die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik Einladung Der Islamische Staat Herausforderungen für die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik Sehr geehrte Damen und Herren, der Islamische Staat (IS) ist längst zu einer Bedrohung über den Irak und

Mehr

New Work: Wie Unternehmen dem Fachkräftemangel entgegen wirken können Chancen der Digitalisierung und der neuen Mobilität

New Work: Wie Unternehmen dem Fachkräftemangel entgegen wirken können Chancen der Digitalisierung und der neuen Mobilität New Work: Wie Unternehmen dem Fachkräftemangel entgegen wirken können Chancen der Digitalisierung und der neuen Mobilität Eine Veranstaltung des Landesverbandes der Freien Demokraten Berlin, des Ortsverband

Mehr

Kongress Künstliche Intelligenz Perspektiven für Gesellschaft und Staat

Kongress Künstliche Intelligenz Perspektiven für Gesellschaft und Staat Einladung Künstliche Intelligenz Perspektiven für Gesellschaft und Staat Sehr geehrte Damen und Herren, Künstliche Intelligenz (KI) treibt den technologischen Fortschritt massiv voran und ist ein wichtiger

Mehr

Fachgespräch Demokratie braucht Debatten ohne Hass und Verzerrung Zur Lage in den sozialen Medien

Fachgespräch Demokratie braucht Debatten ohne Hass und Verzerrung Zur Lage in den sozialen Medien Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, soziale Medien bieten neue Chancen und Möglichkeiten für die politische Kommunikation das ist unbestritten. Doch der Umgangston auf Plattformen wie Facebook, Twitter,

Mehr

Einladung 2. BFW Gewerbeimmobilientag. 30. Mai 2017, HVB-Tower, München 9.30 Uhr bis Uhr

Einladung 2. BFW Gewerbeimmobilientag. 30. Mai 2017, HVB-Tower, München 9.30 Uhr bis Uhr Einladung 2. BFW Gewerbeimmobilientag 30. Mai 2017, HVB-Tower, München 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, wie schafft man heute zukunftsfähige Stadtquartiere? Welche

Mehr

Frauen Technik Management

Frauen Technik Management Einladung Frauen Technik Management Weibliche Führungskräfte in der High-Tech-Branche Symposium Mittwoch, 24. Oktober 2007 14.00 Uhr Team der Elektroingenieurinnen Die Kompetenzen von weiblichen Führungskräften

Mehr

Pfinztal, 10. September Workshop: Neuartige Wärmedämmstoffmatten auf Hanfbasis. Sehr geehrte Damen und Herren,

Pfinztal, 10. September Workshop: Neuartige Wärmedämmstoffmatten auf Hanfbasis. Sehr geehrte Damen und Herren, Fraunhofer ICT Postfach 1240 D-76318 Pfinztal (Berghausen) Institutsleitung Prof. Dr.-Ing. Peter Elsner Joseph-von-Fraunhofer-Straße 7 D-76327 Pfinztal (Berghausen) Telefon +49 (0) 7 21/46 40-0 Telefax

Mehr

Fachgespräch Die ersten Tage Wie prägt die frühe Ernährung das Leben?

Fachgespräch Die ersten Tage Wie prägt die frühe Ernährung das Leben? Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, neue wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass die ersten 1.000 Tage im Leben eines Kindes für seine spätere Gesundheit und Entwicklung ganz entscheidend sind.

Mehr

HANNS MARTIN SCHLEYER-STIFTUNG HEINZ NIXDORF STIFTUNG TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN. MÜNCHEN 31. März 1. April 2011

HANNS MARTIN SCHLEYER-STIFTUNG HEINZ NIXDORF STIFTUNG TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN. MÜNCHEN 31. März 1. April 2011 HANNS MARTIN SCHLEYER-STIFTUNG HEINZ NIXDORF STIFTUNG TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN MÜNCHEN 31. März 1. April 2011 Die Hanns Martin Schleyer-Stiftung, die Heinz Nixdorf Stiftung und die Technische Universität

Mehr

Forum Büro bei IBM in Ehningen

Forum Büro bei IBM in Ehningen Copyright IBM Germany 2010 Forum Büro bei IBM in Ehningen am 20. November 2018 IBM Deutschland GmbH IBM-Allee 1 71139 Ehningen Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, die Digitalisierung nimmt immer stärkeren

Mehr

Gut leben. Verantwortungsvoll wirtschaften. Heute schon an morgen denken!

Gut leben. Verantwortungsvoll wirtschaften. Heute schon an morgen denken! Gut leben. Verantwortungsvoll wirtschaften. Heute schon an morgen denken! Einladung zum Nachhaltigkeits-Forum 11. September 2015 15.30 Uhr Hauptverwaltung Werner & Mertz GmbH Rheinallee 96 55120 Mainz

Mehr

Klinik für Innere Medizin II Kardiologie, Angiologie, Pneumologie, Internistische Intensivmedizin, Sport- und Rehabilitationsmedizin

Klinik für Innere Medizin II Kardiologie, Angiologie, Pneumologie, Internistische Intensivmedizin, Sport- und Rehabilitationsmedizin - Kardiologie immer noch dual? Mittwoch, 15. Dezember 2010, 18:00 Uhr Kardiologie, Angiologie, Pneumologie, Internistische Intensivmedizin, Sport- und Rehabilitationsmedizin Life Science Forschungsgebäude

Mehr

EINLADUNG. BNE-Tour 2018: BNE-Symposium Heidelberg ERÖFFNUNG DES HEIDELBERGER ZENTRUMS BILDUNG FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG

EINLADUNG. BNE-Tour 2018: BNE-Symposium Heidelberg ERÖFFNUNG DES HEIDELBERGER ZENTRUMS BILDUNG FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG BNE-Tour 2018: BNE-Symposium Heidelberg EINLADUNG ERÖFFNUNG DES HEIDELBERGER ZENTRUMS BILDUNG FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG Dienstag, 10. Juli 2018 ab 10.00 Uhr Festhalle der Pädagogischen Hochschule Heidelberg

Mehr

10. KARLSBADER REGIONALANÄSTHESIE SYMPOSIUM Großer Hörsaal des SRH Klinikums Karlsbad-Langensteinbach

10. KARLSBADER REGIONALANÄSTHESIE SYMPOSIUM Großer Hörsaal des SRH Klinikums Karlsbad-Langensteinbach SRH KLINIKEN EINLADUNG 10. KARLSBADER REGIONALANÄSTHESIE SYMPOSIUM Großer Hörsaal des SRH Klinikums Karlsbad-Langensteinbach SAMSTAG, 14. OKTOBER 2017, 8:30 UHR SEHR GEEHRTE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN, wir

Mehr

Der Digitale Wandel Handwerk Quo Vadis?

Der Digitale Wandel Handwerk Quo Vadis? Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Fachtagung anlässlich der 68. Internationalen Handwerksmesse Samstag 27. Februar 2016 von 10:00 bis 12:00 Uhr Messegelände

Mehr

Volker Kauder MdB Gitta Connemann MdB Michael Kretschmer MdB

Volker Kauder MdB Gitta Connemann MdB Michael Kretschmer MdB Einladung Gesund, aktiv und digital im Alter Was müssen wir tun? Sehr geehrte Damen und Herren, die Anzahl älterer, auch hochbetagter Menschen in Deutschland nimmt stetig zu. Knapp ein Fünftel der Deutschen

Mehr

Über Ihre Teilnahme würden wir uns freuen. Gerne können Sie die Einladung an andere Interessierte weiterleiten.

Über Ihre Teilnahme würden wir uns freuen. Gerne können Sie die Einladung an andere Interessierte weiterleiten. Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, die Digitalisierung unserer Lebenswelt bemerken wir derzeit besonders. Telemedizin und Onlineanwendungen bieten hier viele neue Möglichkeiten, von elektronischen

Mehr

Bioökonomie: neuer Raubbau oder Wirtschaftsform der Zukunft?

Bioökonomie: neuer Raubbau oder Wirtschaftsform der Zukunft? PROGRAMM ERÖFFNUNG UND BEGRÜSSUNG neuer Raubbau oder Wirtschaftsform der Zukunft? Minister für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft VORTRAG Christiane Grefe neuer Raubbau oder Anstöße mit der Journalistin

Mehr

VORTRAGSREIHE MIT INSPIRIERENDEN DENKANSTÖSSEN ZUM RESPEKTVOLLEN MITEINANDER AUF DIESEM PLANETEN

VORTRAGSREIHE MIT INSPIRIERENDEN DENKANSTÖSSEN ZUM RESPEKTVOLLEN MITEINANDER AUF DIESEM PLANETEN artischock.net VORTRAGSREIHE MIT INSPIRIERENDEN DENKANSTÖSSEN ZUM RESPEKTVOLLEN MITEINANDER AUF DIESEM PLANETEN Durch nachhaltiges Handeln wollen wir nachfolgenden Generationen ein intaktes ökonomisches,

Mehr

Kongress 125 Jahre Rerum Novarum Die Bedeutung der christlichen Soziallehre für die Gestaltung von Wirtschaft und Gesellschaft

Kongress 125 Jahre Rerum Novarum Die Bedeutung der christlichen Soziallehre für die Gestaltung von Wirtschaft und Gesellschaft Einladung 125 Jahre Rerum Novarum Die Bedeutung der christlichen Soziallehre für die Gestaltung von Wirtschaft und Gesellschaft Sehr geehrte Damen und Herren, vor 125 Jahren, am 15. Mai 1891, nahm Papst

Mehr

Bonn. Essen Oberhausen. Köln Bochum HEIMAT STADT Hamm. Dortmund. Düsseldorf. Aachen. Bochum. Gelsenkirchen. Solingen. Herne Duisburg.

Bonn. Essen Oberhausen. Köln Bochum HEIMAT STADT Hamm. Dortmund. Düsseldorf. Aachen. Bochum. Gelsenkirchen. Solingen. Herne Duisburg. Aachen Hagen EINLADUNG 6. REFORMKONGRESS 20.09.2008 10 UHR Bonn Wuppertal Hamm Gelsenkirchen Mülheim an der Ruhr Bochum Herne Duisburg Bottrop 6. Reformkongress der CDU Nordrhein-Westfalen Krefeld 20.

Mehr

Einladung. Kongress Krisenbewältigung im Nahen Osten Beitrag der Entwicklungspolitik. Sehr geehrte Damen und Herren,

Einladung. Kongress Krisenbewältigung im Nahen Osten Beitrag der Entwicklungspolitik. Sehr geehrte Damen und Herren, Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, der Bürgerkrieg in Syrien hat massive Auswirkungen auf die unmittelbaren Nachbarstaaten und die gesamte Region des Nahen Ostens. Nicht erst seitdem sich Flüchtlinge

Mehr

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2010 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die die Mitglieder im LVS Bayern Datum: München, den 12. April 2010 Betreff: 61. Jahreshauptversammlung 2010

Mehr

wir möchten Sie zu unserer diesjährigen Landesversammlung im Palmengarten Frankfurt am Main einladen. Die Landesversammlung findet am

wir möchten Sie zu unserer diesjährigen Landesversammlung im Palmengarten Frankfurt am Main einladen. Die Landesversammlung findet am VBI Hessen Postfach 10 31 43 60101 Frankfurt am Main An die Mitglieder des VBI Landesverbandes Hessen Landesverband Hessen Dipl.-Ing. Jochen Ludewig Grontmij GmbH Postfach 10 31 43 60101 Frankfurt am Main

Mehr

Baustelle 4.0 Der Digitale Wandel im Bau- und Ausbauhandwerk

Baustelle 4.0 Der Digitale Wandel im Bau- und Ausbauhandwerk Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Fachtagung anlässlich der 69. Internationalen Handwerksmesse Samstag, 11. März 2017 von 10:00 bis 12:00 Uhr Messegelände

Mehr

Baustelle 4.0 Der Digitale Wandel im Bau- und Ausbauhandwerk

Baustelle 4.0 Der Digitale Wandel im Bau- und Ausbauhandwerk Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Fachtagung anlässlich der 69. Internationalen Handwerksmesse Samstag, 11. März 2017 von 10:00 bis 12:00 Uhr Messegelände

Mehr

Einladung zum Dialog. IP-Management in Zeiten disruptiver Technologien. Dienstag, 28. November 2017 Singen, MAC Museum Art & Cars

Einladung zum Dialog. IP-Management in Zeiten disruptiver Technologien. Dienstag, 28. November 2017 Singen, MAC Museum Art & Cars Einladung zum Dialog IP-Management in Zeiten disruptiver Technologien Dienstag, 28. November 2017 Singen, MAC Museum Art & Cars Mit der Staufen AG zum Thema Innovationsmanagement: Einladung zum Dialog

Mehr

Fachgespräch Heimat mit Zukunft für ein starkes Ehrenamt in ländlichen Regionen

Fachgespräch Heimat mit Zukunft für ein starkes Ehrenamt in ländlichen Regionen Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement sind Grundpfeiler und Markenzeichen unseres Landes. In Deutschland engagieren sich Millionen Menschen und leisten damit

Mehr

Tumoren der Kopf-Hals-Region

Tumoren der Kopf-Hals-Region Tumoren der Kopf-Hals-Region Strahlenklinik Postfach 2306 91012 Erlangen Sprecher: Prof. R. Fietkau Stellv. Sprecher: Prof. J.A. Werner Weitere Mitglieder des Vorstands: Prof. V. Budach Prof. T. Gauler

Mehr

Das Demographie-Netzwerk (ddn) Sachsen lädt am 22. April 2013 zum Dialog mit der Chemischen Industrie in das IAG nach Dresden ein!

Das Demographie-Netzwerk (ddn) Sachsen lädt am 22. April 2013 zum Dialog mit der Chemischen Industrie in das IAG nach Dresden ein! Das Demographie-Netzwerk (ddn) Sachsen lädt am 22. April 2013 zum Dialog mit der Chemischen Industrie in das nach Dresden ein! Sehr geehrte Damen und Herren, ddn ist ein Netzwerk von Unternehmen für Unternehmen

Mehr

Einladung Landesverbandstag

Einladung Landesverbandstag Einladung Landesverbandstag Samstag, 30. März 2019 in Ratingen Haus & Grund hat 42 Ortsvereine und ist mit seinen über 102.000 Mitgliedern in NRW der mit Abstand größte und bundesweit der zweitgrößte Landesverband

Mehr

Fachausstellung. 22. März 2017 GENO-Haus Stuttgart REGIONALFORUM ARBEITSMEDIZIN. Fortbilden. Weiterkommen.

Fachausstellung. 22. März 2017 GENO-Haus Stuttgart REGIONALFORUM ARBEITSMEDIZIN. Fortbilden. Weiterkommen. Fachausstellung V E R B A N D D EU T S C H E R B E T R I EB S - U N D W E R K S Ä R Z T E E. V. Berufsverband Deutscher Arbeitsmediziner REGIONALFORUM ARBEITSMEDIZIN 22. März 2017 GENO-Haus Stuttgart Fortbilden.

Mehr

Forum Licht im Dialog beim Fraunhofer IAO

Forum Licht im Dialog beim Fraunhofer IAO Foto: Ludmilla arsyak Fraunhofer IAO Forum Licht im Dialog beim Fraunhofer IAO am 20. Februar 2018 Fraunhofer IAO Nobelstraße 12 70569 Stuttgart Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, Licht ist wichtig

Mehr

Berlin, Aktionstag Lesen & Schreiben Mein Schlüssel zur Welt am 20. November 2014 im Gotischen Saal der Zitadelle Spandau

Berlin, Aktionstag Lesen & Schreiben Mein Schlüssel zur Welt am 20. November 2014 im Gotischen Saal der Zitadelle Spandau Servicebüro Lesen & Schreiben Mein Schlüssel zur Welt Saarbrücker Straße 37 10405 Berlin Berlin, 06.11.2014 Aktionstag Lesen & Schreiben Mein Schlüssel zur Welt am 20. November 2014 im Gotischen Saal der

Mehr

18. DVR-Forum Sicherheit und Mobilität

18. DVR-Forum Sicherheit und Mobilität 18. DVR-Forum Sicherheit und Mobilität Brennpunkt Landstraße Potenziale des Sicherheitsaudits und weiterer Maßnahmen Montag, 4. Juni 2012 Hotel Arcona am Havelufer, Potsdam Brennpunkt Landstraße Potenziale

Mehr

Einladung. Fraktionsoffene Sitzung Hochschul- und Berufsbildung: Was ist der richtige Mix?

Einladung. Fraktionsoffene Sitzung Hochschul- und Berufsbildung: Was ist der richtige Mix? Einladung Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, nicht zuletzt getrieben durch die OECD, die uns Jahr für Jahr eine zu niedrige Akademikerquote bescheinigte, ist die Studierneigung

Mehr

JAHRESVERSAMMLUNG Stuttgart 28. Mai 2019

JAHRESVERSAMMLUNG Stuttgart 28. Mai 2019 JAHRESVERSAMMLUNG 2019 Stuttgart 28. Mai 2019 JAHRES- VERSAMMLUNG Festveranstaltung 28. Mai 2019 18:30 21:30 Uhr Haus der Wirtschaft 70174 Stuttgart Welche Kompetenzen sind wichtig, um in Zukunft am Arbeits-

Mehr

Freitag, den 29. Juni 2012 ARVENA PARK, Nürnberg, Görlitzer Straße 51. Landesverband Geschäftsstelle: Bankverbindung:

Freitag, den 29. Juni 2012 ARVENA PARK, Nürnberg, Görlitzer Straße 51. Landesverband Geschäftsstelle: Bankverbindung: LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2012 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 31. Mai 2012 Betreff: 63. Jahreshauptversammlung 2012 des LVS Bayern

Mehr

VORTRAGSVERANSTALTUNG DES CHINA NETZWERKS NRW 31. OKTOBER 2008

VORTRAGSVERANSTALTUNG DES CHINA NETZWERKS NRW 31. OKTOBER 2008 VORTRAGSVERANSTALTUNG DES CHINA NETZWERKS NRW 31. OKTOBER 2008 WESTFÄLISCHE WILHELMS-UNIVERSITÄT MÜNSTER in Kooperation mit der Wir unternehmen Wissenschaft Forum zum europäisch chinesischen Wissenschaftsaustausch

Mehr

Tag der Freiwilligendienste im Sport am 28. April 2008 von 11:00 16:00 Uhr

Tag der Freiwilligendienste im Sport am 28. April 2008 von 11:00 16:00 Uhr in Kooperation mit der 04. März 2008 Einladung zum Tag der Freiwilligendienste im Sport 2008 Rs-Nr: 12/08 Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Sie recht herzlich einladen zum Tag der Freiwilligendienste

Mehr

Interkulturelle Öffnung im Ehrenamt Chancen und Herausforderungen

Interkulturelle Öffnung im Ehrenamt Chancen und Herausforderungen Interkulturelle Öffnung im Ehrenamt Chancen und Herausforderungen Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen des Projektes Interkulturelle Öffnung der Nürnberger Bürgervereine veranstaltet die

Mehr

Anreise mit der Bahn oder dem Fernbus

Anreise mit der Bahn oder dem Fernbus Anmeldung erbeten bis spätestens 6. März 2015 an: Horst Beisel Institut für Kriminologie der Universität Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 6-10 Tel: (06221) 54 74 89 / 54 74 90 Fax: (06221) 54 74 95 69117

Mehr

Technische Innovationen in der Strahlentherapie: a never ending story

Technische Innovationen in der Strahlentherapie: a never ending story Technische Innovationen in der Strahlentherapie: a never ending story Symposium zum Abschied von Prof. Dr. med. Gerhard Ries Ganzkörper-Bestrahlung 1909 (Dessauer) Freitag, 28. März 2008, 13.30 bis 17.00

Mehr

Einladung. zur gesundheitspolitischen Veranstaltung am 21. Juli 2011 im geno-haus, stuttgart. Arbeitsgemeinschaft B 52-Verbändekooperation

Einladung. zur gesundheitspolitischen Veranstaltung am 21. Juli 2011 im geno-haus, stuttgart. Arbeitsgemeinschaft B 52-Verbändekooperation BKK Landesverband EIN STARKER PARTNER IM LAND Arbeitsgemeinschaft B 52-Verbändekooperation Einladung zur gesundheitspolitischen BKK Landesverband EIN STARKER PARTNER IM LAND Arbeitsgemeinschaft B 52-Verbändekooperation

Mehr

DVR-Kolloquium. Braucht uns das Auto noch? Automatisiertes Fahren und die Folgen. Mittwoch, 11. Dezember 2013 Derag Livinghotel Kanzler, Bonn

DVR-Kolloquium. Braucht uns das Auto noch? Automatisiertes Fahren und die Folgen. Mittwoch, 11. Dezember 2013 Derag Livinghotel Kanzler, Bonn DVR-Kolloquium Braucht uns das Auto noch? Automatisiertes Fahren und die Folgen Mittwoch, 11. Dezember 2013 Derag Livinghotel Kanzler, Bonn Automatisiertes Fahren und die Folgen Das Auto gibt selbstständig

Mehr

what s new? San Antonio Breast Cancer Symposium Frauenklinik Was gibt es Neues zum Thema Brustkrebs aus San Antonio?

what s new? San Antonio Breast Cancer Symposium Frauenklinik Was gibt es Neues zum Thema Brustkrebs aus San Antonio? Frauenklinik San Antonio Breast Cancer Symposium Was gibt es Neues zum Thema Brustkrebs aus San Antonio? what s new? Mittwoch, 16. Januar 2019, 17.30 Uhr Tumorzentrum Alb-Allgäu-Bodensee Universitätsklinikum

Mehr

#D4punkt0. Kongress Deutschland 4.0 Das Potential der Digitalisierung nutzen!

#D4punkt0. Kongress Deutschland 4.0 Das Potential der Digitalisierung nutzen! #D4punkt0 Kongress Deutschland 4.0 Das Potential der Digitalisierung nutzen! Sehr geehrte Damen und Herren, der digitale Wandel treibt uns alle an. Kaum ein Thema verändert unser Land und unsere Wirtschaft

Mehr

Interkultureller Dialog

Interkultureller Dialog Interkultureller Dialog Islamische und westliche Welt Buchpräsentation, Podiumsdiskussion, politisches Kabarett und Karikaturausstellung am 20. Oktober 2006 in Heilbronn Veranstaltungsinformation des Fritz-Erler-Forums

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Fachtagung anlässlich der 71. Internationalen Handwerksmesse Samstag 16. März 2019 10:00 bis 12:00 Uhr Messegelände München Halle

Mehr

Einladung. zum. Stuttgarter Regional Forum Interim Management (FIM ) Türkei weit mehr als nur ein wichtiger Handelspartner

Einladung. zum. Stuttgarter Regional Forum Interim Management (FIM ) Türkei weit mehr als nur ein wichtiger Handelspartner Einladung zum Stuttgarter Regional Forum Interim Management (FIM ) Türkei weit mehr als nur ein wichtiger Handelspartner Mittwoch, 06. Juli 2016, ab 17:00 Uhr GENO-Haus Stuttgart Heilbronner Straße 41

Mehr

Einladung. Forum International 2013: China Chance für den Mittelstand? Mittelstandsbank. In Zusammenarbeit mit:

Einladung. Forum International 2013: China Chance für den Mittelstand? Mittelstandsbank. In Zusammenarbeit mit: Einladung Forum International 2013: China Chance für den Mittelstand? In Zusammenarbeit mit: Mittelstandsbank Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, die chinesische Wirtschaft befindet sich inmitten

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

:D inklusiv! Inklusion als Querschnittsaufgabe

:D inklusiv! Inklusion als Querschnittsaufgabe :D inklusiv! Inklusion als Querschnittsaufgabe Fachtagung am Donnerstag, 30. Juni 2016 Eine inklusive Gesellschaft braucht uns alle! Ein lebenswertes Düsseldorf für alle Bürgerinnen und Bürger ist das

Mehr

Zukunft Europa: Neue Wege, neues Vertrauen, neues Wachstum

Zukunft Europa: Neue Wege, neues Vertrauen, neues Wachstum Einladung Zukunft Europa: Neue Wege, neues Vertrauen, neues Wachstum Bundessymposion des Wirtschaftsrates der CDU e.v. Donnerstag, 29. November 2012, 16.50 bis 19.50 Uhr Landesvertretung Nordrhein-Westfalen

Mehr

Sonderausgabe zum Symposium der Stiftung Recht & Gesellschaft 7/2017

Sonderausgabe zum Symposium der Stiftung Recht & Gesellschaft 7/2017 Sonderausgabe zum Symposium der Stiftung Recht & Gesellschaft 7/2017 Programm 17.30 Uhr Begrüßung, Ende des Vortragsteils ca. 19.30 Uhr mit anschließendem Stehempfang Begrüßung und einführende Worte Christopher

Mehr

Die Zukunft im Blick? Hochschulen in Zeiten der Digitalisierung

Die Zukunft im Blick? Hochschulen in Zeiten der Digitalisierung HOCHSCHULPERSPEKTIVEN: Die Zukunft im Blick? Hochschulen in Zeiten der Digitalisierung 22. März 2018 // 11:00 17:15 Uhr Landesvertretung NRW, Berlin HOCHSCHULPERSPEKTIVEN: Die Zukunft im Blick? Hochschulen

Mehr

NEUE IMPULSE IN DER REGIONALEN STRUKTURPOLITIK

NEUE IMPULSE IN DER REGIONALEN STRUKTURPOLITIK EINLADUNG 2. November 2016, Berlin NEUE IMPULSE IN DER REGIONALEN STRUKTURPOLITIK FACHTAGUNG Neue Impulse in der regionalen Strukturpolitik Seit der Wirtschafts- und Finanzkrise ist viel von einer Renaissance

Mehr

Einladung ImmoLounge 2018

Einladung ImmoLounge 2018 Einladung ImmoLounge 2018 Landesverband Freier Immobilienund Wohnungsunternehmen 14.06.2018 Frankfurt/Main Die ImmoLounge geht in die fünfte Runde Das etablierte Networking-Format des BFW Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland

Mehr

Kongress #PerspektiveDigital Evolution oder Disruption? Wandel in Wirtschaft, Arbeit und Gesellschaft

Kongress #PerspektiveDigital Evolution oder Disruption? Wandel in Wirtschaft, Arbeit und Gesellschaft Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, der digitale Wandel ist ein zentrales Thema unserer Zeit. Ob zu Hause, in der Schule oder bei der Arbeit wir leben inzwischen in einer digitalen und vernetzten

Mehr

Zwischen Macht und Ohnmacht

Zwischen Macht und Ohnmacht Zwischen Macht und Ohnmacht Die Rolle des Hochschulrates in neuen Landeshochschulgesetzen und in Konfliktsituationen an der Hochschule Forum Hochschulräte Kreis der Vorsitzenden 23. März 2017, Berlin Sehr

Mehr

Programm. Sonderausgabe zum Symposium der Stiftung Recht & Gesellschaft 7/2015

Programm. Sonderausgabe zum Symposium der Stiftung Recht & Gesellschaft 7/2015 Sonderausgabe zum Symposium der Stiftung Recht & Gesellschaft 7/2015 Programm 17.30 Uhr Begrüßung, Ende des Vortragsteils ca.19.30 Uhr mit anschließendem Stehempfang Begrüßung und einführende Worte Christopher

Mehr

»Arbeitswelt 4.0«am 6. Juni 2016 in München. Ilse Aigner Bayerische Staatsministerin für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie

»Arbeitswelt 4.0«am 6. Juni 2016 in München. Ilse Aigner Bayerische Staatsministerin für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie 6. JUNI 2016 MÜNCHEN Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration Das Bayerische Staatsministerium

Mehr

Einladung. Kongress Perspektiven für die Gründungs- und Unternehmensfinanzierung. Sehr geehrte Damen und Herren,

Einladung. Kongress Perspektiven für die Gründungs- und Unternehmensfinanzierung. Sehr geehrte Damen und Herren, Einladung Kongress Perspektiven für die Gründungs- und Unternehmensfinanzierung Sehr geehrte Damen und Herren, Deutschlands bankbasiertes Wirtschafts- und Finanzsystem mit seinem soliden 3-Säulen-Bankenmodell

Mehr

Hochschule plus Mittelstand eine Innovationsallianz für die Region

Hochschule plus Mittelstand eine Innovationsallianz für die Region Hochschulallianz für den Mittelstand Anwendungsorientierte Hochschulen in Deutschland Hochschule plus Mittelstand eine Innovationsallianz für die Region 28. September 2016 10 bis 16 Uhr Berlin EINLADUNG

Mehr

Interkultureller Dialog

Interkultureller Dialog Interkultureller Dialog Islamische und westliche Welt Buchpräsentation, Podiumsdiskussion, politisches Kabarett und Karikaturausstellung am 28. April 2006 in Biberach an der Riß Veranstaltungsinformation

Mehr

Business-Frühstück für Familienunternehmen

Business-Frühstück für Familienunternehmen Einladung Business-Frühstück für Familienunternehmen Am 09. Mai 2012 in Stuttgart Einladung Als Referentin spricht Frau Dr. Caroline von Kretschmann, Gesellschafterin Der Europäische Hof, zum Thema: Unternehmensnachfolge:

Mehr

im Favorite Parkhotel Mainz

im Favorite Parkhotel Mainz Einladung zur Jahreshauptversammlung 2017 Koordination: Melanie Kanter Tel.: 0221 6 777 50 0 Fax: 0221 6 777 50 50 m.kanter@isv-devk.de Liebe Kolleginnen und Kollegen, der ISV-Bundesvorstand möchte Sie

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN Fachbereich Rechtswissenschaft Einladung zum Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar Sommersemester 2017 Prof. Dr. Wolf-Dietrich Walker Professur für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht

Mehr

Start-up Night! Kommunalwirtschaft. 11. September 2017

Start-up Night! Kommunalwirtschaft. 11. September 2017 Start-up Night! Kommunalwirtschaft 11. September 2017 Einladung Foto-AG Gymnasium Melle für Strom und Wärme. Sehr geehrte Damen und Herren, Tag für Tag erleben wir hautnah die Leistung kommunaler Unternehmen.

Mehr

Fit für die Zukunft durch gute betriebliche Qualifikationen. Einladung zum Kongress 15. April 2013, Uhr, Berlin

Fit für die Zukunft durch gute betriebliche Qualifikationen. Einladung zum Kongress 15. April 2013, Uhr, Berlin Fit für die Zukunft durch gute betriebliche Qualifikationen Einladung zum Kongress 15. April 2013, 13.00 16.00 Uhr, Berlin Sehr geehrte Damen und Herren, wer eine abgeschlossene Berufsausbildung vorweisen

Mehr

Einladung Bayerischer Immobilientag Februar 2019, Andaz Hotel, Schwabinger Tor, München Uhr, im Anschluss: Get together

Einladung Bayerischer Immobilientag Februar 2019, Andaz Hotel, Schwabinger Tor, München Uhr, im Anschluss: Get together Einladung Bayerischer Immobilientag 2019 21. Februar 2019, Andaz Hotel, Schwabinger Tor, München 12.30 17.00 Uhr, im Anschluss: Get together Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, regionale und

Mehr

Rundschreiben D 03/2010

Rundschreiben D 03/2010 DGUV Postfach 10 14 80 69004 Heidelberg An die Damen und Herren Durchgangsärzte in Baden-Württemberg und im Saarland Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (bitte stets angeben) Ansprechpartner/in

Mehr

Mit freundlichen Grüßen. Prof. Dr. R. Sauer. Strahlenklinik Direktor: Prof. Dr. med. Rolf Sauer. Unser Zeichen:

Mit freundlichen Grüßen. Prof. Dr. R. Sauer. Strahlenklinik Direktor: Prof. Dr. med. Rolf Sauer. Unser Zeichen: Strahlenklinik Postfach 2306 91012 Erlangen Strahlenklinik Direktor: Prof. Dr. med. Rolf Sauer Studienleitung Prof. Dr. Rolf Sauer Telefon: 09131 85-33968 Fax: 09131 85-33996 E-Mail: studiensekretariat@

Mehr

Unser Einsatz für Menschenrechte, Heimat und Verständigung

Unser Einsatz für Menschenrechte, Heimat und Verständigung Unser Einsatz für Menschenrechte, Heimat und Verständigung Foto: nito stock.adobe.com Bundesdelegiertentagung 2017 24. und 25. November 2017 Konrad-Adenauer-Haus Berlin Sehr geehrte Damen und Herren, liebe

Mehr

SWISS GERMAN CLUB REGION ZENTRALSCHWEIZ

SWISS GERMAN CLUB REGION ZENTRALSCHWEIZ Einladung SWISS GERMAN CLUB REGION ZENTRALSCHWEIZ Schweizer Wahlen am Beispiel Luzern: Was erwarten unsere deutschen Mitbürger von den Parteien? Dr. Ralf Ponader, deutscher Unternehmer, Workplanet GmbH

Mehr

Einladung zum Fachforum Wie sieht der Weg zur inklusiven Schule aus? Die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention im bayerischen Bildungssystem

Einladung zum Fachforum Wie sieht der Weg zur inklusiven Schule aus? Die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention im bayerischen Bildungssystem Bayern macht Bildung Einladung zum Fachforum Freitag, 27. Mai 2011, 15.00 19.15 Uhr Bistumshaus St. Otto, Heinrichsdamm 32, 96047 Bamberg Sehr geehrte Damen und Herren, am 26. März 2009 ist in Deutschland

Mehr

2. Göttinger Symposium zum Medizinrecht

2. Göttinger Symposium zum Medizinrecht 2. Göttinger Symposium zum Medizinrecht Würde und Selbstbestimmung des Menschen über den Tod hinaus 24. Juni 2016 EINLADUNG Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, liebe Gäste! Das Zentrum für Medizinrecht

Mehr

Moderne Beleuchtung mit LED Einsatzfelder und Einsparpotenzial

Moderne Beleuchtung mit LED Einsatzfelder und Einsparpotenzial Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Fachtagung anlässlich der 66. Internationalen Handwerksmesse Samstag 15. März 2014 von 10:00 bis 12:00 Uhr Messegelände

Mehr

ENERGISCH ELEKTRISCH! MIT HOCHDRUCK ZUM STROMAUTO

ENERGISCH ELEKTRISCH! MIT HOCHDRUCK ZUM STROMAUTO Einladung zum Fachgespräch ENERGISCH ELEKTRISCH! MIT HOCHDRUCK ZUM STROMAUTO Sehr geehrte Damen und Herren, mit der Elektromobilität bricht ein neues technologisches Zeitalter an. So bescheiden Fahrleistung

Mehr

Versteckte Märkte. E i n l a d u n g. Wachstumsvision oder Realität für die Chemieindustrie. zur Branchenwerkstatt. Villa Kennedy Frankfurt am Main

Versteckte Märkte. E i n l a d u n g. Wachstumsvision oder Realität für die Chemieindustrie. zur Branchenwerkstatt. Villa Kennedy Frankfurt am Main E i n l a d u n g zur Branchenwerkstatt Versteckte Märkte Wachstumsvision oder Realität für die Chemieindustrie Villa Kennedy Frankfurt am Main 18. November 2013 Branchenwerkstatt Chemie in der VILLA KENNEDY

Mehr