Der Zweite Weltkrieg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Zweite Weltkrieg"

Transkript

1 Jörg Echternkamp Die 1 01 wichtigsten Fragen Der Zweite Weltkrieg Verlag C. H. Beck

2 Inhalt!k..... '. ~ Vorbemerkung Der Weg in den Krieg 1. Warum glaubten viele Deutsche, den Krieg 1918/19 nicht wirklich verloren zu haben? Begann der Weg in den Zweiten Weltkrieg in einem Pariser Vorort? Wie viele Soldaten gab es zur Zeit des «Hunderttausend-Mann-Heeres»? : Gute Zeiten? Schlechte Zeiten? oder: Wie wurde das Kriegserlebnis literarisch verarbeitet? Welche außenpolitischen Coups stärkten bis 1938 Hitlers Image als «Führer»? Was meinte der Duce, als er 1936 von der «Achse Berlin-Rom» sprach? Ab wann setzte Hitler auf militärische Gewalt? Was war das Geheimnis des Hitler-Stalin Pakts? Begann der Krieg bereits 1937 mit dem Konflikt zwischen Chinesen und Japanern auf der Marco-Polo-Brücke in Peking? Nutzte der Skandal um ein Aktmodell Hitlers Griff nach der militärischen Macht? 24 Der Krieg in Europa 11. Warum belog Hitler am 1. September 1939 den Reichstag? Was war an der Westfront so merkwürdig, dass man von einem «Komischen Krieg» sprach? Warum lagen am Strand von Dünkirchen so viele Stahlhelme herum oder: Where have al/ the soldiers gone? 28 Inhalt 5

3 6 Inhalt 14. Wie kam ein französischer Großraumwaggon aus dem Museum in den Wald von Compiegne? Warum erinnert man sich an die Weserübung in Skandinavien besser als im Weserland? Warum nennt man Kollaborateure auch Quislinge? Welche Folgen hatte die «Luftschlacht um England»? War der Blitzkrieg ein Blitzkrieg? Wer waren die ersten Hiwis? Warum war der Angriff auf die UdSSR keine vorweggenommene Verteidigung? 34 Ausweitung zum Weltkrieg und Kriegswende 21. Begann derweltkriegaufo'ahu? In welcher Seeschlacht kämpft Das Boot? Was war größer: Großdeutschland oder das Großdeutsche Reich? War die Schlacht bei Stalingrad wirklich der Wendepunkt des Weltkriegs? Gab es ein deutsches Rüstungswunder? Wie verbunden fühlten sich die Verbündeten? War die zweite Front nach der ersten nicht die dritte? Welche Tarnnamen sollten militärische Operationen geheim halten? Haben die Franzosen Paris befreit? Hat es den Krieg verkürzt, dass Geheimdienste die ENIGMA-Codes geknackt haben? 50 Die Wehrmacht 31. Wie lauteten die 10 Gebote für die Kriegführung des deutschen Soldaten? Was spricht gegen die Legende von der «sauberen» Wehrmacht? Waren die Angehörigen der Waffen-55 Soldaten wie andere auch? Ist das Recht, das Wehrmacht-Richter sprachen, rechtens? 59

4 35. Warum mussten sich Soldaten am Himmel und am Boden vor einer Acht-Acht in Acht nehmen? Hatten Soldaten Sex? Warum wusste jeder Soldat, was vor der Kaserne, vor dem großen Tor stand? War Hit/er der «Gröfaz»? Engagierten sich deutsche Offiziere bei der Antifa? War Befehlsverweigerung lebensgefährlich? Stimmt es, dass die Wehrmacht für die Westalliierten im Einsatz war? 69 Totaler Krieg 42. A"es Krieg, oder was? War im Krieg alles erlaubt, weil Krieg war? Was taten die «Einsatzgruppen» hinter der Front? Zu welchen Gräueltaten führte der Rassismus im Fernen Osten? War der Zweite Weltkrieg ein Medienkrieg? Was versteht man unter einem Baedeker-Angriff? Führten deutsche Soldaten auch im Westen einen Weltanschauungskrieg? Kämpften die Deutschen fürvolk und Vaterland? 79 SO. Wäre der Massenmord an den europäischen Juden ohne den Krieg möglich gewesen? Spielte der kleine Krieg eine große Rolle? Was wurde aus dem germanischen Musterländle am Schwarzen Meer? 84 Kriegsalltag in Deutschland 53. Wozu erfanden die Nationalsozialisten die NS-Neusprech? Ging es den Deutschen etwa zu gut? Welchen «Migrationshintergrund» hatten die zwölf Mi"ionen ausländischen Arbeiter/innen? Was tun, wenn die Sirenen heulten? Warum lag das Himmelbett im Dunkeln, während sich die Wilde Sau nur bei Licht zeigte? 91 Inhalt 7

5 58. Was hat ein Feuersturm mit dem Grand Siam zu tun? Zogen auch junge Frauen die Uniform an? Was verstand man im Krieg unter KLV? Wie ging im Krieg die Post ab? Was liefim Kino? Ließ sich herausfinden, was nicht im Wehrmachtbericht stand? 100 Ereignisse 64. Welche Katastrophe erlebten Kanadier? Was passierte an dem Tag? Wie kam es zum Showdown der Panzer bei Prochorowka? Warum war der Monte Cassino 1944 kein guter Ort für ein Kloster? Was hat das Attentat aufhitier am 20.juli 1944 gebracht? Wer wagte den Aufstand in Warschau und wer den Warschauer Aufstand? Kapitulierte die Wehrmacht am 7., 8. oder 9. Mai 1945? Warum nur ließ Enola Gay, hoch über Hiroshima, den Kleinenjungen fallen? Personen 72. Warum war Erwin «Wüstenfuchs» Rommel so propagandatauglich? Wie wechselte Friedrich Paulus von einer deutschen Diktatur in die andere? Was hatte ein verklemmter Landwirt mit Terror und Krieg zu tun? Wollte Karl Dönitz die Deutschen retten? WarGeorgeS. Pattonjr. ein Rebell in Uniform? Was machte Georgi Konstantinowitsch Schukow zu einem tragischen Kriegshelden? Warum hielt CharIes de Gaulle die bekannteste Ansprache in Frankreich in England? Inhalt

6 Kriegsende( n) 79. Was war Hitlers letztes Aufgebot? Was schickte 1944/45 das Fleißige Lieschen nach Luxemburg? Welche Verbrechen verübten Nationalsozial isten kurz vor zwölf? Wie gefährlich waren die Werwölfe? Wie sicher war am Ende die Alpenfestung? Hat Hitler den Untergang etwa inszeniert? Mitgegangen, mitgefangen - mitgehangen? Warum wurde Hitlers Traumschiffversenkt? Wie kam die Rote Fahne auf den Reichstag? Was regelte das Potsdamer Abkommen, das keins war? Endete 1945 ein zweiter Dreißigjähriger Krieg? 137 Kriegsfolgen 90. Wie viele Menschen verloren im Krieg ihr Leben? Welche Zerstörungen hat der Krieg angerichtet? Warum gab es immer mehr «moc» als «hott»? Was hat eine flexible Antwort mit der Atombombe zu tun? Wurde die Wehrmachtführung vor dem Internationalen Militärgerichtshof als verbrecherische Organisation eingestuft? Was kostete der Krieg? Warum lebten so viele Menschen auch nach Kriegsende in Lagern? Welche Folgen hatte der Weltkrieg für die Weltreiche? Warum war der 8. Mai 1945 ein Tag der Befreiung? Warum kann die Wehrmacht keine militärische Tradition für die Bundeswehr stiften? Was ist am zweiten Sonntag vor dem Ersten Advent in der Neuen Wache los? Welche militärischen Abkürzungen sollte man kennen, um im Archiv mit Wehrmacht-Akten klarzukommen? 154 Inhalt 9

Wolfgang Benz. Die 101 wichtigsten Fragen. Das Dritte Reich. VerlagC. H.Beck

Wolfgang Benz. Die 101 wichtigsten Fragen. Das Dritte Reich. VerlagC. H.Beck Wolfgang Benz Die 101 wichtigsten Fragen Das Dritte Reich VerlagC. H.Beck Inhalt Vorbemerkung Aufstieg zur Macht 1. Was steht im Parteiprogramm der NSDAP? 2. Welche Bedeutung hatte das Ermächtigungsgesetz?

Mehr

V-Day Stomp. (No More Bugle Calls) by SWING-O-LOGY.de

V-Day Stomp. (No More Bugle Calls) by SWING-O-LOGY.de V-Day Stomp (No More Bugle Calls) by SWING-O-LOGY.de D-Day und V-Day haben Europa in den Jahren 1944/45, also genau vor 60 jahren grundlegend verändert! - Auch in der zeitgenössischen Musik haben diese

Mehr

Hitlers Krieg im Osten

Hitlers Krieg im Osten Rolf-Dieter Müller /Gerd R. Ueberschär Hitlers Krieg im Osten 1941-1945 Ein Forschungsbericht Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt Inhalt Vorwort IX I. Politik und Strategie (Rolf-Dieter Müller)

Mehr

Hitlers Krieg im Osten

Hitlers Krieg im Osten Rolf-Dieter Müller/Gerd R.Ueberschär Hitlers Krieg im Osten 1941-1945 Ein Forschungsbericht Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt Inhalt Vorwort IX I. Politik und Strategie (Rolf-Dieter Müller)

Mehr

Voransicht. Die Ostfront über den Blitzkrieg, Stalingrad und die Einsatzgruppen. Das Wichtigste auf einen Blick

Voransicht. Die Ostfront über den Blitzkrieg, Stalingrad und die Einsatzgruppen. Das Wichtigste auf einen Blick VI 20./21. Jahrhundert Beitrag 21 Die Ostfront (Klasse 9) 1 von 26 Die Ostfront über den Blitzkrieg, Stalingrad und die Einsatzgruppen Manuel Köhler, Würzburg Mit Illustrationen von Doris Köhl, Leimen

Mehr

Begrüßungsrede zur Zentralen Gedenkstunde am Volkstrauertag. im Deutschen Bundestag Sonntag, den 15. November 2015 Markus Meckel

Begrüßungsrede zur Zentralen Gedenkstunde am Volkstrauertag. im Deutschen Bundestag Sonntag, den 15. November 2015 Markus Meckel Begrüßungsrede zur Zentralen Gedenkstunde am Volkstrauertag im Deutschen Bundestag Sonntag, den 15. November 2015 Markus Meckel Präsident des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. Am Volkstrauertag

Mehr

Rede zum Volkstrauertag 2015

Rede zum Volkstrauertag 2015 Rede zum Volkstrauertag 2015 1 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, meine Damen und Herren Kriegsgräber sind Wegweiser in den Frieden. Diese Überzeugung, diese Hoffnung hegte der Friedensnobelpreisträger

Mehr

Chronologie des 2. Weltkriegs

Chronologie des 2. Weltkriegs 1 von 6 16.05.2012 02:28 Chronologie des 2. Weltkriegs zusammengestellt von Spiegel Philipp 1939 1940 1941 1942 1943 1944 1945 1. September 1939: o Deutscher Überfall auf Polen 1 o Truppen stoßen vom Norden

Mehr

NS-Verbrechen: Kaserne wird umbenannt

NS-Verbrechen: Kaserne wird umbenannt ORF- Salzburg vom 15. Juli 2012 NS-Verbrechen: Kaserne wird umbenannt In Salzburgs Nachbarstadt Bad Reichenhall bemühen sich Soldaten um die Umbenennung der Konrad-Kaserne. Diese ist nach einem General

Mehr

wirkungslos. Trotz schwerer Rückschläge entschloss sich Hitler den Krieg fortzusetzen. Auch in den besetzten Ländern Deutschlands wurde Widerstand

wirkungslos. Trotz schwerer Rückschläge entschloss sich Hitler den Krieg fortzusetzen. Auch in den besetzten Ländern Deutschlands wurde Widerstand Der 2.Weltkrieg Der 2.Weltkrieg begann am 1. September 1939, mit dem überfall auf Polen. Hitler wendete bei diesen Angriff eine neue Strategie an. Diese Strategie hieß "Blitzkrieg", bei der unvorbereitete

Mehr

Inhalt. I. Zur Person Hitlers II. NSDAP und Staat Vorwort... 9

Inhalt. I. Zur Person Hitlers II. NSDAP und Staat Vorwort... 9 Vorwort... 9 I. Zur Person Hitlers... 11 Lüge Nr. 1»Hitler wußte nichts vom Holocaust.«... 13 Lüge Nr. 2»Hitler wollte Frieden.«... 15 Lüge Nr. 3»Hitler wußte nichts von den Euthanasieprogrammen.«... 19

Mehr

Zusammenfassung 26. Oktober (relevant für Tests und Klausuren)

Zusammenfassung 26. Oktober (relevant für Tests und Klausuren) Zusammenfassung 26. Oktober (relevant für Tests und Klausuren) I. Ideologie des Nationalsozialismus Quellen: Mein Kampf, Propaganda, Reden und Gesprächsnotizen - Menschenbild: Menschen werden durch ihre

Mehr

Thomas Messerli, Philipp Sury. Kriegsende Die militärische und politische Lage am Ende des Zweiten Weltkrieges

Thomas Messerli, Philipp Sury. Kriegsende Die militärische und politische Lage am Ende des Zweiten Weltkrieges Thomas Messerli, Philipp Sury Kriegsende 1945 Die militärische und politische Lage am Ende des Zweiten Weltkrieges Überblick Kriegsende Militär Militär Wehrmacht Russen W-Alliierte Pazifik Politik Politik

Mehr

Geschichte - betrifft uns

Geschichte - betrifft uns 1983 9 Weltwirtschaftskrise 1929-1933, Ursachen und Folgen (n.v.) 10 Armut und soziale Fürsorge vor der Industrialisierung 11 Frieden durch Aufrüstung oder Abrüstung 1918-1939 12 Europa zwischen Integration

Mehr

Ausstellung Que reste t il de la Grande Guerre? Was bleibt vom Ersten Weltkrieg?

Ausstellung Que reste t il de la Grande Guerre? Was bleibt vom Ersten Weltkrieg? Ausstellung Que reste t il de la Grande Guerre? Was bleibt vom Ersten Weltkrieg? Der Erste Weltkrieg: Ein Konflikt gekennzeichnet durch massenhafte Gewalt 1. Raum: Die Bilanz: eine zerstörte Generation

Mehr

Deutschland nach dem Krieg

Deutschland nach dem Krieg Deutschland nach dem Krieg 6. Juni 2011 1945 endete der schlimmste Krieg, den die Menscheit jemals erlebt hatte. Das Ende des 2. Weltkrieges war aber auch gleichzeitig ein Anfang - für ein Nachkriegsdeutschland,

Mehr

Gedenkveranstaltung für drei militärische Widerstandskämpfer, Rede von Bundesminister Darabos

Gedenkveranstaltung für drei militärische Widerstandskämpfer, Rede von Bundesminister Darabos Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Geschätzter Herr Militärkommandant, Hohe Geistlichkeit, Vertreterinnen und Vertreter der gesetzgebenden Körperschaften, Soldaten, Meine Damen und Herren, Am morgigen Tag

Mehr

Generalfeldmarschall Erich von Manstein

Generalfeldmarschall Erich von Manstein MARCEL STEIN A2001 1309 Generalfeldmarschall Erich von Manstein Kritische Betrachtung des Soldaten und Menschen V.HASE & KOEHLER Einleitung Inhalt Seite Wesen unserer Darstellung Literatur über Manstein

Mehr

epost von WVH10 am : Mut zur Wahrheit in Sachen des BRD-Selbstverständnisses (ganz kurz)

epost von WVH10 am : Mut zur Wahrheit in Sachen des BRD-Selbstverständnisses (ganz kurz) epost von WVH10 am 07.07.2016: Mut zur Wahrheit in Sachen des BRD-Selbstverständnisses (ganz kurz) Die sog. Falken = die ewigen Kriegslüsternen bei den Siegermächten des I. Weltkriegs hatten unter Führung

Mehr

Zeittafel der Schlacht an der Wolga um Stalingrad

Zeittafel der Schlacht an der Wolga um Stalingrad Zeittafel der Schlacht an der Wolga um Stalingrad 1942-1943 17.07.42 erste Zusammenstöße der 62. sowj. Armee mit den Spitzen der 6. deutschen Armee und der 4. deutschen Panzerarmee 22.07.42 Die deutsche

Mehr

Predigtmanuskript. Thema: Wer ist Jesus für dich?

Predigtmanuskript. Thema: Wer ist Jesus für dich? Predigtmanuskript Thema: Wer ist Jesus für dich? Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Der Predigttext für den letzten Sonntag nach Epiphanias

Mehr

Themenplan WZG. Klasse 9. Kapitel 1 China. Kapitel 2 Weimarer Republik Seite 1. Leitideen, Kompetenzen und Inhalte gemäß Bildungsplan

Themenplan WZG. Klasse 9. Kapitel 1 China. Kapitel 2 Weimarer Republik Seite 1. Leitideen, Kompetenzen und Inhalte gemäß Bildungsplan Inhalte von Terra 5 Kapitel 1 China - Einen Kurzvortrag vorbereiten und halten - China verstehen - Alles nur Chinesen? - Rechtsstaat gesucht! - Mit einem GIS arbeiten - Vier Chinas - Nur ein Kind?! - Wirtschaftsmacht

Mehr

Elke Fröhlich Der Zweite Weltkrieg

Elke Fröhlich Der Zweite Weltkrieg Elke Fröhlich Der Zweite Weltkrieg Schriftenreihe Band 1481 Elke Fröhlich Der Zweite Weltkrieg Dr. Elke Fröhlich war fast vier Jahrzehnte lang wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Zeitgeschichte

Mehr

Militärstrategien von NATO und Warschauer Pakt

Militärstrategien von NATO und Warschauer Pakt Militärstrategien von NATO und Warschauer Pakt 1949-1989 Inhaltsverzeichnis Horst Leps 6. Juli 1999 1 Die Strategie der massiven Vergeltung (1949 - ca. 1965) 2 Die Strategie der flexible response (ca.

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Sperrfrist: Redebeginn

Es gilt das gesprochene Wort. Sperrfrist: Redebeginn Rede des Wehrbeauftragten des Deutschen Bundestages anlässlich der Gedenkveranstaltung für Henning von Tresckow und die Opfer des 20. Juli 1944 am 21. Juli 2008 in Potsdam Es gilt das gesprochene Wort.

Mehr

Konfliktforschung I Kriegsursachen im historischen Kontext

Konfliktforschung I Kriegsursachen im historischen Kontext Konfliktforschung I Kriegsursachen im historischen Kontext Woche 6: Nukleare Abschreckung während des Kalten Krieges Prof. Dr. Lars-Erik Cederman Eidgenössische Technische Hochschule Zürich Center for

Mehr

Adolf Hitler. Der große Diktator

Adolf Hitler. Der große Diktator Adolf Hitler Der große Diktator Biografie Die frühen Jahre Herkunft, Kindheit und erster Weltkrieg Aufstieg Polit. Anfänge, Aufstieg und Kanzlerschaft Der Diktator Politische Ziele und Untergang Hitlers

Mehr

/6) PROGRAMMHINWEIS. Uhr Uhr Der Krieg 1/6: Überfall auf Polen

/6) PROGRAMMHINWEIS. Uhr Uhr Der Krieg 1/6: Überfall auf Polen PROGRAMMHINWEIS Montag, 07. Mai 2012, ab 20.15 Dienstag, 08. Mai 2012, ab 20.15 Mittwoch, 09. Mai 2012, ab 20.15 Der Krieg (1/6 bis 6/6 /6) Montag, 07. Mai 2012, ab 20.15 20.15 Der Krieg 1/6: Überfall

Mehr

Vor 100 Jahren begann die Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts - der 1. Weltkrieg

Vor 100 Jahren begann die Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts - der 1. Weltkrieg Rede des Ortsbürgermeisters Josef Hoffmann zum Vollkstrauertag 2014 am Ehrendenkmal in Wallersheim Vor 100 Jahren begann die Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts - der 1. Weltkrieg Vor 75 Jahren führte der

Mehr

Birgit Kletzin Trikolore unterm Hakenkreuz

Birgit Kletzin Trikolore unterm Hakenkreuz Birgit Kletzin Trikolore unterm Hakenkreuz Birgit Kletzin Trikolore unterm Hakenkreuz Deutsch-franzosische Collaboration 1940-1944 in den diplomatischen Akten des Dritten Reiches Springer Fachmedien Wiesbaden

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Aufgabe 1 Der Zweite Weltkrieg Erklärt, warum der Nichtangriffspakt zwischen Deutschland und der Sowjetunion eine Überraschung war. Aufgabe 2 Erörtert die möglichen Absichten, die Hitler und Stalin mit

Mehr

INHALT GEHEIMPOLITIK UND GEHEIMDIENSTE ALS FAKTOREN DER ZEITGESCHICHTE

INHALT GEHEIMPOLITIK UND GEHEIMDIENSTE ALS FAKTOREN DER ZEITGESCHICHTE TEIL II: INHALT GEHEIMPOLITIK UND GEHEIMDIENSTE ALS FAKTOREN DER ZEITGESCHICHTE Teilband A: Rußland Deutschland 1881 1945 Zu diesem Buch 3 Kapitel I RUSSLAND 1. Vorbemerkungen 11 2. Der zaristische Geheimdienst

Mehr

Frankreich hat Deutschland zuerst angegriffen

Frankreich hat Deutschland zuerst angegriffen Logo Frankreich hat Deutschland zuerst angegriffen Samstag, 30. September 2017, von Freeman um 19:00 ASuR Diese geschichtliche Tatsache ist mir wieder eingefallen, nachdem Merkel und Macron sich in Tallinn

Mehr

Tafelbilder NS-Zeit und Zweiter Weltkrieg. 7 Tafelbilder für den Geschichtsunterricht VORSCHAU

Tafelbilder NS-Zeit und Zweiter Weltkrieg. 7 Tafelbilder für den Geschichtsunterricht VORSCHAU Tafelbilder NS-Zeit und Zweiter Weltkrieg 7 Tafelbilder für den Geschichtsunterricht Dieser Download ist ein Auszug aus dem Originaltitel Tafelbilder für den Geschichtsunterricht Teil 2: Vom Absolutismus

Mehr

Ludolf Herbst Das nationalsozialistische Deutschland

Ludolf Herbst Das nationalsozialistische Deutschland Ludolf Herbst Das nationalsozialistische Deutschland 1933-194 5 Die Entfesselung der Gewalt: Rassismus und Krieg Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt Inhalt Einleitung 9 /. Ideen- und Sozialgeschichte

Mehr

Schulinterner Lehrplan Geschichte Görres-Gymnasium

Schulinterner Lehrplan Geschichte Görres-Gymnasium Schulinterner Lehrplan Geschichte Görres-Gymnasium 1 2 3 4 5 6 Jahrgangsstufe 9 1. Neue weltpolitische Koordinaten Russland: Revolution 1917 und Stalinismus Die USA und Europa Februar 1917: Die bürgerliche

Mehr

A2003/6999 WanVanden Berghe. Der Kalte Krieg Aus dem Niederländischen übersetzt von Martine Westerman. Mit einem Vorwort von Wilfried Loth

A2003/6999 WanVanden Berghe. Der Kalte Krieg Aus dem Niederländischen übersetzt von Martine Westerman. Mit einem Vorwort von Wilfried Loth A2003/6999 WanVanden Berghe Der Kalte Krieg 1917-1991 Aus dem Niederländischen übersetzt von Martine Westerman Mit einem Vorwort von Wilfried Loth LEIPZIGER UNIVERSITÄTSVERLAG GMBH 2002 Inhaltsverzeichnis

Mehr

»Verbrechen der Wehrmacht. Dimensionen de s Vernichtungskrieges «

»Verbrechen der Wehrmacht. Dimensionen de s Vernichtungskrieges « »Verbrechen der Wehrmacht. Dimensionen de s Vernichtungskrieges 1941 1944«Der Krieg gegen die Sowjetunion unterschied sich von allen Kriegen der europäischen Moderne, auch von denen, die die deutsche Wehrmacht

Mehr

Ein Land mit einem einzigen Begriff abzustempeln ist ziemlich gefährlich

Ein Land mit einem einzigen Begriff abzustempeln ist ziemlich gefährlich 1 Ein Land mit einem einzigen Begriff abzustempeln ist ziemlich gefährlich Ein Interview der Kinderreporter des Bösen Wolfes mit Jerzy Margański, Botschafter der Republik Polen in Deutschland Können Sie

Mehr

Papst Pius XII. und der Zweite Weltkrieg

Papst Pius XII. und der Zweite Weltkrieg PIERRE BLET Papst Pius XII. und der Zweite Weltkrieg Aus den Akten des Vatikans Aus dem Französischen von Birgit Martens-Schöne 2., durchgesehene Auflage FERDINAND SCHONINGH PADERBORN MÜNCHEN -WIEN ZÜRICH

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis I. Überblick -11 II. Die Wiederaufnahme des Kampfes - der Zweite Weltkrieg -13 A. Diplomatische Kriegsvorbereitung 15 1. Vom 17. März bis zum 3. September 1939: Der britische Löwe setzt

Mehr

Die Angriffe werden sehr schnell in einer auf einander folgende Explosionen passieren erst die Brücken danach die Kirchen.

Die Angriffe werden sehr schnell in einer auf einander folgende Explosionen passieren erst die Brücken danach die Kirchen. Ich bin ein EX- IS Mitglied und es war der größte Fehler den ich je gemacht habe, mich manipulieren zu lassen und Dinge zu tun die ich nie wirklich tun wollte. Ich habe mich Wochenlang von Ort zu Ort geschlichen.

Mehr

INHALT. Abkürzungen 10 Vorwort 13

INHALT. Abkürzungen 10 Vorwort 13 INHALT Abkürzungen 10 Vorwort 13 DAS ENDE IM WESTEN 16 Von den Ardennen zum Ruhrkessel 16 Das Unternehmen»Nordwind«Straßburg in Gefahr 17 Die weitere Entwicklung in den Ardennen 22 Verhandlungen in Moskau

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 13

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 13 Inhaltsverzeichnis Vorwort 13 1. Die Wiederaufrüstung Deutschlands nach dem verlorenen Ersten Weltkrieg 17 1.1 Der Versailler Vertrag und die deutsche Wiederaufrüstung 17 1.2 Der spanischer Bürgerkrieg

Mehr

Rede Volkstrauertag Gedenkfeiern Sarrod, Steinau. Bürgermeister Malte Jörg Uffeln

Rede Volkstrauertag Gedenkfeiern Sarrod, Steinau. Bürgermeister Malte Jörg Uffeln Rede Volkstrauertag 2014 Gedenkfeiern 15.11.2014 Sarrod, 16.11.2014 Steinau Bürgermeister Malte Jörg Uffeln Herr Ortsvorsteher, Herr Pfarrer, liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, meine sehr geehrten

Mehr

Adolf Hitler: Rede bei der Eröffnung des neu einberufenen Reichstags, 21. März 1933

Adolf Hitler: Rede bei der Eröffnung des neu einberufenen Reichstags, 21. März 1933 Geschichte Tim Blume Adolf Hitler: Rede bei der Eröffnung des neu einberufenen Reichstags, 21. März 1933 Analyse und Interpretation der Rede Referat / Aufsatz (Schule) Adolf Hitler Rede bei der Eröffnung

Mehr

Deutsche Geschichte N AT I O N A LSOZIALISMUS I DEO LO G I E

Deutsche Geschichte N AT I O N A LSOZIALISMUS I DEO LO G I E Deutsche Geschichte N AT I O N A LSOZIALISMUS I DEO LO G I E RO LLE DES KRIEG ES KRIEG S ZIELE IDEOLOGIE Menschenbild rassistisch. Gene ( Rasse ) bestimmen kollektive und individuelle Realität. Geschichtsbild

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Nationalsozialismus - Die Geschichte einer Katastrophe

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Nationalsozialismus - Die Geschichte einer Katastrophe Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Der Nationalsozialismus - Die Geschichte einer Katastrophe Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Ab 7. Schuljahr

Mehr

Der Erste Weltkrieg. Vom Wandel der Kriegsführung und wahrnehmung. Referent: Stefan Zeppenfeld

Der Erste Weltkrieg. Vom Wandel der Kriegsführung und wahrnehmung. Referent: Stefan Zeppenfeld Der Erste Weltkrieg Vom Wandel der Kriegsführung und wahrnehmung Referent: Stefan Zeppenfeld Gliederung Ausmaße und Fakten Kriegsbegeisterung 1914 Strategieentwicklung (Schlieffen-Plan) Veränderte Kriegsführung

Mehr

Einbürgerungstest Nr. 1

Einbürgerungstest Nr. 1 Einbürgerungstest Nr. 1 Einbürgerungstest: Frage 1/33 In Deutschland dürfen Menschen offen etwas gegen die Regierung sagen, weil... hier Religionsfreiheit gilt. die Menschen Steuern zahlen. die Menschen

Mehr

Operation Barbarossa. Inhaltsverzeichnis

Operation Barbarossa. Inhaltsverzeichnis Operation Barbarossa Inhaltsverzeichnis - Der zweite Weltkrieg - Hitler und Stalin - Die Gründe für diesen Krieg - Die Invasion - der Kriegsverlauf - Die Gründe für das Scheitern Hitlers - Chronologie

Mehr

Das Denkmal von den Grauen Bussen. Texte in einfacher Sprache

Das Denkmal von den Grauen Bussen. Texte in einfacher Sprache Das Denkmal von den Grauen Bussen Texte in einfacher Sprache Geschichte von den Grauen Bussen Die Tötungs-Anstalt in Hadamar Hadamar ist eine kleine Stadt bei Limburg, in Hessen. Wichtige Informationen:

Mehr

SMS Emden, der Mythos wird wieder belebt, 1964 ff

SMS Emden, der Mythos wird wieder belebt, 1964 ff SMS Emden, der Mythos wird wieder belebt, 1964 ff Rhein Ems Zeitung 4.7.1964 Die alte Wache mit den Wahrzeichen des Kolonialismus: Den Kanonen von Groß-Friedrichsburg und dem Ehrenmal für die SMS Emden

Mehr

1944 Liebes Geburtstagskind, erinnerst Du dich? Unser Geburtsjahr war ein guter Jahrgang

1944 Liebes Geburtstagskind, erinnerst Du dich? Unser Geburtsjahr war ein guter Jahrgang DER BESTE JAHRGANG Vorwort Liebes Geburt stagskin d,, erinne tstag s rsgebur t Du di Liebe ch? skind Unsererst an Dich Du sjah erinn Geburt r warnoch ein guter Ja hrgang d? Jugen und eit Deine Kindh ang,

Mehr

Leseprobe aus: ISBN: Mehr Informationen zum Buch finden Sie auf

Leseprobe aus: ISBN: Mehr Informationen zum Buch finden Sie auf Leseprobe aus: ISBN: 978-3-644-00129-9 Mehr Informationen zum Buch finden Sie auf www.rowohlt.de. Bin ich denn schon rechts? Wie rechts bin ich eigentlich? In Deutschland ist es laut geworden, seit die

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 70 Jahre Nürnberger Prozesse - Eine Zäsur der deutschen Geschichte

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 70 Jahre Nürnberger Prozesse - Eine Zäsur der deutschen Geschichte Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: 70 Jahre Nürnberger Prozesse - Eine Zäsur der deutschen Geschichte Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel:

Mehr

Adolf Hitler *

Adolf Hitler * Adolf Hitler *1889-1945 Prägende Ereignisse in Kindheit und Jugend Wie er zum Politiker wurde Die NSDAP Der Hitler-Putsch Hitlers Verurteilung Redeverbot und Staatenlosigkeit Hitlers Weg an die Macht Anfang

Mehr

Dokumente des Oberkommandos der Wehrmacht

Dokumente des Oberkommandos der Wehrmacht Walther Hubatsch Dokumente des Oberkommandos der Wehrmacht 2., durchgesehene und ergänzte Auflage Vi 3, Bernard & Graefe Verlag INHALTSVERZEICHNIS Seite Einleitung des Herausgebers 9 Nr. Datum 1939 Inhalt

Mehr

Geschichte erinnert und gedeutet: Wie legitimieren die Bolschewiki ihre Herrschaft? S. 30. Wiederholen und Anwenden S. 32

Geschichte erinnert und gedeutet: Wie legitimieren die Bolschewiki ihre Herrschaft? S. 30. Wiederholen und Anwenden S. 32 Stoffverteilungsplan Nordrhein-Westfalen Schule: 978-3-12-443030-4 Lehrer: Kernplan Geschichte 9. Inhaltsfeld: Neue weltpolitische Koordinaten Russland: Revolution 1917 und Stalinismus 1) Vom Zarenreich

Mehr

Die Last der Kriegsschuld, die ungeheuren Verbrechen der Nationalsozialisten

Die Last der Kriegsschuld, die ungeheuren Verbrechen der Nationalsozialisten Landrat Dr. Wansleben als Schirmherr spricht die Gefallenehrung aus Anlaß der 450- jahrfeier der St. Sebastian Seite 1 von 6 Es ist furchtbar, es ist fürchterlich und es ist auch zum Fürchten: Kriege und

Mehr

Schule im Kaiserreich

Schule im Kaiserreich Schule im Kaiserreich 1. Kapitel: Der Kaiser lebte hoch! Hoch! Hoch! Vor 100 Jahren regierte ein Kaiser in Deutschland. Das ist sehr lange her! Drehen wir die Zeit zurück! Das war, als die Mama, die Oma,

Mehr

Ich habe die Welt in der Tasche

Ich habe die Welt in der Tasche Hitler: Ich habe die Welt in der Tasche Verantwortliche Außenminister: Joachim von Ribbentrop Wjatscheslaw Molotow Erwartungen: Schutz vor Zweifrontenkrieg Schutz wegen Schwäche der Rote nach Säuberungen

Mehr

Europa von der nationalstaatlichen Ordnung zur Einheit Europa von der nationalstaatlichen Ordnung zur Einheit. Zusammenfassung 33.

Europa von der nationalstaatlichen Ordnung zur Einheit Europa von der nationalstaatlichen Ordnung zur Einheit. Zusammenfassung 33. Europa von der nationalstaatlichen Ordnung zur Einheit Europa von der nationalstaatlichen Ordnung zur Einheit Kampf um Einheit und Freiheit 10 Erinnert ihr euch? 12 Die Freiheitskriege 14 Der Untergang

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 46 Kreuzworträtsel Geschichte: Von 1900 bis heute

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 46 Kreuzworträtsel Geschichte: Von 1900 bis heute Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: 46 Kreuzworträtsel Geschichte: Von 1900 bis heute Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt Seite Vorwort 5 Didaktische

Mehr

**** Deutsche Erstausstrahlung **** Deutsche Erstausstrahlung ****

**** Deutsche Erstausstrahlung **** Deutsche Erstausstrahlung **** DISCOVERY CHANNEL Die Programm-Highlights im Oktober 2011 Große Schlachten, geheime Missionen und entscheidende Kriegsmomente: Im Oktober zeigt DISCOVERY CHANNEL das Top-Highlight: "Zweiter Weltkrieg -

Mehr

Konfliktforschung I Kriegsursachen im historischen Kontext

Konfliktforschung I Kriegsursachen im historischen Kontext Konfliktforschung I Kriegsursachen im historischen Kontext Woche 6: Nukleare Abschreckung während des Kalten Krieges Prof. Dr. Lars-Erik Cederman Eidgenössische Technische Hochschule Zürich Center for

Mehr

Konfliktforschung I Kriegsursachen im historischen Kontext

Konfliktforschung I Kriegsursachen im historischen Kontext Konfliktforschung I Kriegsursachen im historischen Kontext Woche 6: Nukleare Abschreckung während des Kalten Krieges Prof. Dr. Lars-Erik Cederman Eidgenössische Technische Hochschule Zürich Center for

Mehr

2700 Wiener Neustadt, Österreich Tel. u. Fax: Homepage:

2700 Wiener Neustadt, Österreich Tel. u. Fax: Homepage: 2700 Wiener Neustadt, Österreich Tel. u. Fax: 02622 616 42 E-Mail: memolehrmittel@utanet.at Homepage: www.memolehrmittel.at Arbeitsmaterialien für die Hauptschule und Kooperative Mittelschule, Geschichte

Mehr

des Titels»1945«(ISBN ) 2015 by mvg Verlag, Münchner Verlagsgruppe GmbH, München Nähere Informationen unter:

des Titels»1945«(ISBN ) 2015 by mvg Verlag, Münchner Verlagsgruppe GmbH, München Nähere Informationen unter: Impressum Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie. Detaillierte bibliografische Daten

Mehr

Predigt über Lukas (Konfirmationsjubiläum in Oberkaufungen )

Predigt über Lukas (Konfirmationsjubiläum in Oberkaufungen ) Predigt über Lukas 19.10 (Konfirmationsjubiläum in Oberkaufungen 21.6.2015) Liebe Gemeinde, liebe Jubilare! Das waren aufregende Zeiten, in denen Sie damals konfirmiert wurden. Nehmen wir 1940. Da war

Mehr

Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg

Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg Strukturierender Aspekt: Herrschaft und politische Teilhabe; Gewaltsame Konflikte, Verfolgung und Kriege Thema (kursiv = Additum) Die Gegner der Demokratie gewinnen

Mehr

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Seite 0 Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Rede Bundesministerin Dr. Kristina Schröder anlässlich der Eröffnung des Festaktes

Mehr

-Der Mann mit dem Doppelgesicht- War Hitler ein Mann mit zwei Gesichtern?

-Der Mann mit dem Doppelgesicht- War Hitler ein Mann mit zwei Gesichtern? Manuela S. Quellenangabe Wo? Wann? 1933 Paris, Frankreich -Der Mann mit dem Doppelgesicht- War Hitler ein Mann mit zwei Gesichtern? Beschreibung -Hitler ist 2x abgebildet -Rücken an Rücken, gehen ineinander

Mehr

Deutschland, Europa und die Welt bis zur Gegenwart. herausgegeben von Dieter Brückner C.C.BUCHNER

Deutschland, Europa und die Welt bis zur Gegenwart. herausgegeben von Dieter Brückner C.C.BUCHNER Deutschland, Europa und die Welt bis zur Gegenwart herausgegeben von Dieter Brückner und Harald Focke C.C.BUCHNER Inhalt 7 Mit diesem Buch erfolgreich lernen Imperialismus und Erster Weltkrieg 11 Positionen:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vom Imperialismus in den Ersten Weltkrieg 10. Nach dem Ersten Weltkrieg: Neue Entwürfe für Staat und Gesellschaft

Inhaltsverzeichnis. Vom Imperialismus in den Ersten Weltkrieg 10. Nach dem Ersten Weltkrieg: Neue Entwürfe für Staat und Gesellschaft Inhaltsverzeichnis Vom Imperialismus in den Ersten Weltkrieg 10 Ein erster Blick: Imperialismus und Erster Weltkrieg 12 Der Imperialismus 14 Vom Kolonialismus zum Imperialismus 15 Warum erobern Großmächte

Mehr

2.Weltkrieg Wann wurde Hitler Reichskanzler Von wann an bis wann dauerte der 2. Weltkrieg? Wie war Hitlers Herrschaftssystem aufgebaut?

2.Weltkrieg Wann wurde Hitler Reichskanzler Von wann an bis wann dauerte der 2. Weltkrieg? Wie war Hitlers Herrschaftssystem aufgebaut? 2.Weltkrieg Wann wurde Hitler Reichskanzler 30.1.1933 Von wann an bis wann dauerte der 2. Weltkrieg? 1939-1945 Wie war Hitlers Herrschaftssystem aufgebaut? Als Staatsoberhaupt: Wehrmacht Als Reichskanzler:

Mehr

Wie lange dauerte der Erste Weltkrieg?

Wie lange dauerte der Erste Weltkrieg? Der Große Krieg Der Erste Weltkrieg Wie lange dauerte der Erste Weltkrieg? a) 142 Tage c) 1269 Tage b) 584 Tage d) 1568 Tage Unterrichtsmodul "Alltag im Ersten Weltkrieg: Materialschlacht und Heimatfront"

Mehr

Rede des Bundesministers der Verteidigung, Dr. Franz Josef Jung, anlässlich des Feierlichen Gelöbnisses am 20. Juli 2008 in Berlin

Rede des Bundesministers der Verteidigung, Dr. Franz Josef Jung, anlässlich des Feierlichen Gelöbnisses am 20. Juli 2008 in Berlin Rede des Bundesministers der Verteidigung, Dr. Franz Josef Jung, anlässlich des Feierlichen Gelöbnisses am 20. Juli 2008 in Berlin Es gilt das gesprochene Wort Anrede! Ich begrüße Sie an diesem denkwürdigen

Mehr

Das Verhältnis von WEU und NATO

Das Verhältnis von WEU und NATO Jura Jan Schneider Das Verhältnis von WEU und NATO Studienarbeit Jan Schneider - Das Verhältnis von WEU und NATO Seminararbeit zum deutsch-polnischen Rechtsseminar Europäische Sicherheitsarchitektur -

Mehr

DEMOKRATIE ONLINE im Internet: demokratie-online.net Redaktion: Sylvia Schmidt. Beschreibung für den

DEMOKRATIE ONLINE im Internet: demokratie-online.net Redaktion: Sylvia Schmidt. Beschreibung für den DEMOKRATIE ONLINE im Internet: demokratie-online.net Redaktion: Sylvia Schmidt Beschreibung für den Artikel 17.12.2013 Nordkorea, Südkorea. Am Anfang war die Geostrategie Strategie ist ein Begriff aus

Mehr

3 Entwicklungsstufen und Modelle der europäischen Integration

3 Entwicklungsstufen und Modelle der europäischen Integration 3 Entwicklungsstufen und Modelle der europäischen Integration 1944/48 Benelux: Zollunion mit Intention zur Wirtschaftsunion 1947/48 Truman Doktrin (containment: George Kennan) Auslandshilfegesetz (Marshall-Plan:

Mehr

Adenauers Außenpolitik

Adenauers Außenpolitik Haidar Mahmoud Abdelhadi Adenauers Außenpolitik Diplomica Verlag Haidar Mahmoud Abdelhadi Adenauers Außenpolitik ISBN: 978-3-8428-1980-1 Herstellung: Diplomica Verlag GmbH, Hamburg, 2012 Dieses Werk ist

Mehr

Die 1. Republik. erstellt von Alexandra Stadler für den Wiener Bildungsserver

Die 1. Republik. erstellt von Alexandra Stadler für den Wiener Bildungsserver Die 1. Republik Die Österreicher waren traurig, weil sie den 1. Weltkrieg verloren hatten. Viele glaubten, dass so ein kleiner Staat nicht überleben könnte. Verschiedene Parteien entstanden. Immer wieder

Mehr

Geschichte betrifft uns

Geschichte betrifft uns Geschichte betrifft uns Allgemeine Themen Geschichte des jüdischen Volkes Seuchen in der Geschichte Sterben und Tod Frauenbewegung in Deutschland Polen und Deutsche Japan Mensch und Umwelt in der Geschichte

Mehr

Infoblatt: Bosnienkrieg

Infoblatt: Bosnienkrieg Infoblatt: Bosnienkrieg Der Balkan seit dem 19. Jahrhundert 1817 1830 1876 1877 1877 1878 1878 1908 1912 1913 1914 1918 1919 1939 1941 1941 1945 1945 1946 1949 1947 1948 1949 Serbien wird ein autonomes

Mehr

10? Akademiefür Sozialarbeit Kapuzinergasse Bregenz Bibliothek. Legenden, Lügen,-Vorurteile Ein Wörterbuch zur Zeitgeschichte.

10? Akademiefür Sozialarbeit Kapuzinergasse Bregenz Bibliothek. Legenden, Lügen,-Vorurteile Ein Wörterbuch zur Zeitgeschichte. Legenden, Lügen,-Vorurteile Ein Wörterbuch zur Zeitgeschichte. Herausgegeben von Wolfgang Benz Deutscher Taschenbuch Verlag m Akademiefür Sozialarbeit Kapuzinergasse 1 6900 Bregenz Bibliothek 10? Inhalt»Ahnenerbe«13

Mehr

Geschichte Deutschlands

Geschichte Deutschlands Geschichte Deutschlands Die Präsentation wurde hergestellt durch: Katia Prokopchuk Oksana Melnychuk Anastasia Bolischuk Olga Bagriy Die Entstehung des Landes Erste Erwähnung über einige germanische Stämme

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Danksagungen KAPITEL I: EINFÜHRUNG: WAS IST STRATEGIE? WIE WURDE SIE IM LAUFE DER ZEIT DEFINIERT?... 17

INHALTSVERZEICHNIS. Danksagungen KAPITEL I: EINFÜHRUNG: WAS IST STRATEGIE? WIE WURDE SIE IM LAUFE DER ZEIT DEFINIERT?... 17 INHALTSVERZEICHNIS Danksagungen.................................................. 13 KAPITEL I: EINFÜHRUNG: WAS IST STRATEGIE? WIE WURDE SIE IM LAUFE DER ZEIT DEFINIERT?.............................. 17

Mehr

Krieg in der Geschichte Otto Dix Der Krieg (1923)

Krieg in der Geschichte Otto Dix Der Krieg (1923) Krieg in der Geschichte Otto Dix Der Krieg (1923) 1 Der Weg zum totalen Krieg Referenten: Sebastian Seidel, Nils Theinert, Stefan Zeppenfeld Gliederung Die Koalitionskriege 1792 1815 Der Amerikanische

Mehr

Die Weimarer Republik (16 Stunden)

Die Weimarer Republik (16 Stunden) Die Weimarer Republik (16 Stunden) Vom Kaiserreich zur Republik Die Revolution Der Weg zur Nationalversammlung Weimarer Verfassung (1919) und Parteien Verfassungsschema erklären Verfassungs- und grundrechtliche

Mehr

Die Weimarer Republik die erste deutsche Demokratie, S Deutschlands Weg in die Republik, S. 10

Die Weimarer Republik die erste deutsche Demokratie, S Deutschlands Weg in die Republik, S. 10 Stundenvorschlag 8h Stoffverteilungsplan Zeitreise Rheinland-Pfalz Band 3 (3-12-425030-8) Schule: Lehrplan Geschichte (Klassen 7-9/10) Realschule (1998/99) Die Weimarer Republik (Klasse 10, alternative

Mehr

Volkstrauertag 13. November 2016

Volkstrauertag 13. November 2016 Volkstrauertag 13. November 2016 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger! Wir haben uns heute hier versammelt, um an die Menschen, die im Krieg und durch Gewaltherrschaft starben, zu erinnern. Für die unter

Mehr

Die sieben Todsünden des Deutschen Reiches im Ersten Weltkrieg

Die sieben Todsünden des Deutschen Reiches im Ersten Weltkrieg Sebastian Haffner Die sieben Todsünden des Deutschen Reiches im Ersten Weltkrieg Anaconda Lizenzausgabe mit freundlicher Genehmigung der Bastei Lübbe AG, Köln für Anaconda Verlag GmbH, Köln Die Erstausgabe

Mehr

Sperrfrist: 21. Dezember 2014, Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

Sperrfrist: 21. Dezember 2014, Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Sperrfrist: 21. Dezember 2014, 18.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, beim Chanukka-Fest der

Mehr

Die Geschichte der DDR

Die Geschichte der DDR Die Geschichte der DDR Informationen in Leichter Sprache Das steht in diesem Heft 1. Ein paar Worte zum Heft Seite 3 2. So kam es zur Teilung von Deutschland Seite 4 3. Was bedeutet DDR? Seite 7 4. Der

Mehr