Workshop Wachsverarbeitung mit praktischen Tipps zum Kerzen gießen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Workshop Wachsverarbeitung mit praktischen Tipps zum Kerzen gießen"

Transkript

1 Workshop Wachsverarbeitung mit praktischen Tipps zum Kerzen gießen

2

3 Zur Geschichte In der Frühzeit der Imkerei waren die Zeidler hauptsächlich wegen ihres Besitzes an Wachs von Bedeutung. Wachs stellte in Form der Bienenwachskerze eine sich jährlich regenerierende Energiequelle dar, mit der sich eine künstliche Lichtquelle im Hause und in Kirchen und Klöster erstellen ließ. Für die Bereitstellung des Bienenwachses wurden die Zeidler von kirchlichen und weltlichen Fürsten mit hohen Rechten ausgestattet. Ein Recht bestand darin, jederzeit eine Armbrust bei sich zu führen (diente wohl in erster Linie zur Verteidigung gegenüber konkurrierenden Bären). Die Zeidler unterstanden auch einer eigenen Gerichtsbarkeit (dem Zeidelgericht). Sie waren also freie Leute, die in historischen zeitgenössischen Darstellungen immer an der geschulterten Armbrust zu erkennen sind. Erst viel später wurde die Ernte des Honigs für die Bienenhaltung bedeutsamer als die Produktion an Wachs. Nach der Einführung der Öllampen sank der Bedarf an teurem Bienenwachs. So ist Bienenwachs heute in erster Linie kein Kerzengrundstoff mehr, sondern wird hauptsächlich in der Süßwarenindustrie als physiologisch unbedenkliches Trennmittel in großen Mengen eingesetzt.

4 Wie entsteht Bienenwachs? Die Wachsdrüsen der Bienen befinden sich am Hinterleib. Zu ihrer Aktivierung müssen die Bienen sehr viel Honig verzehren (vier Kilogramm Honig für ein Kilogramm Bienenwachs). Hierdurch kann man erkennen, wie kostbar Bienenwachs ist. Das Wachs wird von den Baubienen, die sich zu einer sogenannten Bautraube aufreihen, ausgeschwitzt. Mit diesem ausgeschwitzten Wachs bauen die Bienen ihre Waben mit der typischen regelmäßig sechseckigen Zellenform. Die Hauptzeit der Wachserzeugung ist das Frühjahr, die Zeit der reichen Nektartrachten.

5 Verwendung Bienenwachs wird verwendet als physiologisch unbedenkliches Trennmittel in der Süßwarenindustrie (Hauptverwendung in der heutigen Zeit) zur Herstellung von Bienenwachskerzen (Hauptverwendung in früheren Jahrhunderten) mit der typisch aromatischen Duftnote und (bei richtiger Behandlung) mit einer langen Brenndauer zur natürlichen Behandlung von Hölzern (Vorzüglich ist Bienenwachs für die Oberflächenbehandlung von zuvor restaurierten und unbehandelten Eichen- und Weichholzmöbeln geeignet. Es zieht in das Holz ein und verleiht ihm eine leicht glänzende Patina. Es schützt das Holz vor dem Austrocknen und frischt es auf. Kann auch zum Polieren verwendet werden.) als natürlicher kosmetischer Grundstoff zur Herstellung von verschiedenen Cremes, sowohl für Haut als auch für Lederwaren.

6 Äußerliche Merkmale Die Farbe des Wachses ist abhängig vom verwendeten Pollenöl. Der Duft der Bienenwachskerzen hängt in erster Linie von dem zuletzt darin gespeicherten Honig ab. Besonders aromatische Honigernten bewirken also eine aromatischere Wachsduftnote. Dieser sollte jedoch immer dezent sein und niemals aufdringlich in die Nase steigen. Anmerkung Bei der fabrikmäßigen Bienenwachskerzenproduktion wird das Wachs mit sehr hohem Druck bei hoher Temperatur aus den Waben gelöst. Hierbei gehen jedoch Farbe und Duft verloren. Diese Wachse werden anschließend mit Wachsfarben und Duftölen wieder farbig und duftig gemacht. Sie erkennen sie in den Kaufhäusern an dem unnatürlichen Glanz und dem aufdringlich süßen Geruch des Parfums, der selbst durch die Plastikhülle dringt.

7 Kerzenherstellung Die Kerzenherstellung ist die traditionellste Form der Verwendung des Bienenwachses. Dabei gibt es verschiedene Herstellungsformen: 1. Kerzen gießen Hierzu wird Wachs erhitzt bis es bei 65 Grad flüssig wird. Das flüssige Wachs wird dann in Formen gegossen, in denen es sich abkühlt und zu einer festen Kerze erstarrt. Auf diese Weise lassen sich auch hübsche Plastiken und Reliefs erzeugen. 2. Kerzen ziehen Hierbei wird ein Docht in flüssiges Wachs getaucht. Der Docht wird anschließend zum Abkühlen aufgehängt. Bei jedem weiteren Eintauchen legt sich eine neue Wachsschicht an. Auf diese Weise wächst in Bruchteilen von Millimetern die Kerze heran. 3. Aufwickeln von Wachsplatten Hierbei entstehen die sogenannten gedrehten Kerzen. Haben die Wachsplatten ein aufgeprägtes Zellmuster so sprechen wir Imker von Mittelwänden. Aber auch aus glatten Wachsplatten verschiedener Dicke lassen sich wundervoll schlichte und angenehm duftende Kerzen herstellen. Diese Kerzen zeichnen sich alle durch eine einheitliche Farbe aus.

8 Zubehör

9 Docht mittig in die Form einlegen, an der oberen, geschlossenen Seite ca. 2cm herausstehen lassen für Bienenwachskerzen nur Runddochte verwenden

10 Auf der offenen Seite der kerzengießform den Docht nicht abschneiden so spart man an Docht.

11 Gießform mit den mitgelieferten Gummibändern gleichmäßig verschließen. Auf die Naht aufpassen ansonsten unschöner Abdruck auf der Kerze sichtbar.

12 weiteres Zubehör

13 Mit den Daumen eine kleine Vertiefung in das Styropor drücken Dadurch steht die Kerze gerade und eventuell auslaufender Wachs, bleibt in der Vertiefung.

14 andere Variante

15 weiteres Zubehör Dochthalter

16

17

18 Docht in den Dochthalter einspannen, mittig platzieren und vorsichtig festziehen.

19 Flüssiges Wachs (ca. 60 C) langsam in die Formenmitte gießen. Abwarten, bis das Wachs abgekühlt ist. Die Dauer variiert je nach Größe und Dicke der Form.

20

21 Docht V O R S I C H T I G T abschneiden, sobald der Wachs angezogen hat.

22 Dochtkuppe mit einer Spitze in die Kerze drücken, Wachsbuckel leicht abhobeln, damit steht die Kerze immer gerade und wackelt nicht. Wachsbuckel leicht abhobeln

23 Gießform öffnen und die Kerze entnehmen.

24 bemalen der Kerzen Farben: Aqua Farben aus dem Bastelgeschäft Glanzlack: Imkereibedarf Neubersch Goldpulver: Imkereibedarf Neubersch Abgeschnittene Plastikflasche, zum tauchen der Kerzen

25

26

27

28

29 Rußt die Kerze beim Brennen, so ist entweder der Docht zu lang oder die Kerze steht in der Zugluft. Ungünstige Luftverhältnisse können bei dicken Kerzen vorkommen, wenn sich ein Krater bildet, in dem die Flamme brennt. Schneiden Sie in dem Falle den Wachsrand einfach ab.

30 Rußt die Kerze beim Löschen so ist das völlig normal. Dies kann aber vermieden werden, in dem man den Docht mit nassen Fingern nach dem Auspusten zusammendrückt. Eine andere Möglichkeit besteht darin, den Docht in das flüssige Wachs zu tauchen und anschließend wieder aufzustellen.

31 Tropfende Kerzen entstehen häufig dadurch, das der Docht nicht gerade ist. Achten Sie beim Löschen und beim Erneuten Anzünden, darauf, dass der Docht nicht zu lang ist (ca. 1,0 1,5 cm (bei sehr große Kerzen)) und gerade aus der Kerze nach oben ragt. Ist der Docht zu lang, einfach mit einer Schere abschneiden. Sollte der Docht zu kurz sein, so verkümmert die Flamme beim Brennen. Lassen Sie in dem Falle die Kerze einige Zeit brennen und gießen dann einfach das flüssige Wachs ab.

32 Auslaufen von Wachs: Ein schiefer Docht kann auch zum Auslaufen von geschmolzenem Wachs führen. Daher ist sollte jede Kerze auf einer Unterlage stehen oder dünne Kerzen in einem Kerzenständer. Teelichter sollte man daher in Aluoder Glasschalen stellen. Besonders ärgerlich ist es, wenn kleine Kerzen wie Teelichter z.b. in Salzlampen auslaufen. Gerät Wachs auf Tischdecken oder Kleidung, so kann man entfernen, indem man ein Löschpapier auf den Fleck auflegt und darauf vorsichtig ein warmes Bügeleisen drückt.

Schülerinnen und Schüler lernen das Bienenprodukt Wachs kennen.

Schülerinnen und Schüler lernen das Bienenprodukt Wachs kennen. Lösungen zu den Arbeitsblättern WACHS Die Lösungen aller auf den Arbeitsblättern gestellten Aufgaben und Fragen können Schülerinnen und Schüler finden, nachdem sie im Unterricht Grundkenntnisse über Herkunft

Mehr

ANLEITUNG ZUM HERSTELLEN VON KERZEN UND FIGUREN MIT SILIKONGIESSFORMEN

ANLEITUNG ZUM HERSTELLEN VON KERZEN UND FIGUREN MIT SILIKONGIESSFORMEN ANLEITUNG ZUM HERSTELLEN VON KERZEN UND FIGUREN MIT SILIKONGIESSFORMEN KREATIVE BASTELTECHNIK MIT SYSTEM ... Kerzengießen, Figurengießen 1. Kerzendocht in die Gießform einlegen Den Spezial-Kerzendocht

Mehr

Kerzen und Christbaumschmuck

Kerzen und Christbaumschmuck Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Kerzen und Christbaumschmuck Kerzen und Christbaumschmuck aus Bienenwachs Wer in der Dunkelheit sehen will, schaltet heute das elektrische Licht ein -

Mehr

Tageswerkstätte für jugendliche und erwachsene Menschen mit Behinderung

Tageswerkstätte für jugendliche und erwachsene Menschen mit Behinderung Tageswerkstätte für jugendliche und erwachsene Menschen mit Behinderung 100% reine Bienenwachskerzen In unserer Kerzenwerkstatt werden von Menschen mit besonderen Bedürfnissen Kerzen aus 100% reinem Bienenwachs

Mehr

Eigene Herstellung von Mittelwänden

Eigene Herstellung von Mittelwänden Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Eigene Herstellung von Mittelwänden Der Einsatz von Mittelwänden aus Bienenwachs spielt in der Imkerei bei vielen Betriebsweisen eine große Rolle. Durch

Mehr

Die 12 besten Kerzen Tipps für mehr Sicherheit und Lebensfreude

Die 12 besten Kerzen Tipps für mehr Sicherheit und Lebensfreude Die 12 besten Kerzen Tipps für mehr Sicherheit und Lebensfreude P.S. Wie Sie Kerzen von A-Z nutzen und zuletzt sogar in Design-Objekte verwandeln können Herzliche Gratulation zu diesem wertvollen Ratgeber!

Mehr

Unsere Landfrau Amy Keller

Unsere Landfrau Amy Keller AUSGEFEILT Das Bienenwachs muss genau die richtige Temperatur haben, damit es keine Markierungen am Glas gibt. Unsere Landfrau Amy Keller Die Amerikanerin lernte ihren deutschen Mann kurz nach ihrem Studium

Mehr

herum flüssig. Anschliessend Massagekerzen schaffen erotische Momente

herum flüssig. Anschliessend Massagekerzen schaffen erotische Momente Massagekerzen schaffen erotische Momente Im Wellnessangebot ist die Massagekerze nicht mehr wegzudenken. Sie ist mit Duftaromen versehen und bietet so Entspannung. Werden die Massagekerzen angezündet,

Mehr

Klexse- Experimente erprobt von Manfred Martin und Bernd Setzer

Klexse- Experimente erprobt von Manfred Martin und Bernd Setzer Klexse- Experimente Im Kapitel Wärme und Temperatur werden einige Experimente beschrieben, durch die man manches über die Ausdehnung von festen, flüssigen und gasigen Körpern beim Erwärmen die Vorgänge

Mehr

Honigbienen leben auf Wärme und Licht

Honigbienen leben auf Wärme und Licht Honigbienen leben auf Wärme und Licht vom besonderen Wert des Bienenwachses Deutscher Imkertag, Montabaur, 15.10.2017 Michael Weiler - Fachberatung für Demeter-Bienenhaltung und ökologisch orientierte

Mehr

Kerzen giessen und ziehen

Kerzen giessen und ziehen Kerzen Kerzen giessen und ziehen Seite 550 A Kerzen 525 000 VE1 Seite 550 B Kerzen Kerzen giessen + ziehen Anleitung VE 1 525 000 Kerzengiessformen: Kegel D6cm/H9.0cm VE 3 525 030 Zylinder D6cm/H8.5cm

Mehr

ANGEBRANNTES HOLZ Statt der Verwendung eines Trennmittels wird die Holzoberfläche angebrannt.

ANGEBRANNTES HOLZ Statt der Verwendung eines Trennmittels wird die Holzoberfläche angebrannt. ANGEBRANNTES HOLZ Statt der Verwendung eines Trennmittels wird die Holzoberfläche angebrannt. Das Holz wird mit Bunsenbrenner leicht angebrannt. Nur mit minimaler verbrannter Schicht auf der Oberfläche.

Mehr

Kerzenqualität und Abbrandverhalten Volker Albrecht,

Kerzenqualität und Abbrandverhalten Volker Albrecht, Kerzenqualität und Abbrandverhalten Volker Albrecht, 07.05.2014 Abbrandprüfung Beispiele aus der Praxis Zeitrafferaufnahme Abbrand Teelicht: Seite 2 Abbrandprüfung Bilder (Dochtstellung) Optimale Dochtstellung

Mehr

Offener Wachskreislauf und Möglichkeiten der Vereine

Offener Wachskreislauf und Möglichkeiten der Vereine Offener Wachskreislauf und Möglichkeiten der Vereine Johann Fischer Fachberater für Bienenzucht Höfatsstraße 23-25 87600 Kaufbeuren 08341/951612 Johann.Fischer@lwg.bayern.de Entstehung des Bienenwachses

Mehr

INHALT. Alles sieht so festlich aus... Denkt euch, ich habe das Christkind gesehen. Klassiker und neue Töne. »Gans«anders

INHALT. Alles sieht so festlich aus... Denkt euch, ich habe das Christkind gesehen. Klassiker und neue Töne. »Gans«anders INHALT Alles sieht so festlich aus... Weihnachtsbasteleien für kleine und große Hände Seite 5 Denkt euch, ich habe das Christkind gesehen Gedichte und Geschichten zur Weihnachtszeit Seite 19 Klassiker

Mehr

Messung des Schmelzintervalls zur Bestimmung von Fälschungen bei Bienenwachs

Messung des Schmelzintervalls zur Bestimmung von Fälschungen bei Bienenwachs kerzenidee info@kerzenidee.de www.kerzenidee.de Dr. Andreas Kokott Imkereizubehör - Kerzen - Kerzenformen Wachsprodukte - Naturprodukte USt-IdNr. DE 245923525 Horwagener Str. 29 Tel.: 09288 5224 95138

Mehr

Versuch 1. Baue ein Thermometer. Nun erwärme das Wasser im Erlenmeyerkolben auf einem Stövchen. Was geschieht?

Versuch 1. Baue ein Thermometer. Nun erwärme das Wasser im Erlenmeyerkolben auf einem Stövchen. Was geschieht? Versuch 1 Nun erwärme das Wasser im Erlenmeyerkolben auf einem Stövchen. Was geschieht? Baue ein Thermometer Fülle den Erlenmeyerkolben mit Wasser und verschließe ihn mit dem Stopfen. Im Stopfen befindet

Mehr

Anleitung Tiefziehkiste Professional

Anleitung Tiefziehkiste Professional Anleitung Tiefziehkiste Professional 1. Folien-Rahmen montieren a. Rahmen korrekt aufeinander legen, dabei darauf achten, dass die an gesenkten Bohrungen außen liegen Sie nehmen später die Senkköpfe der

Mehr

Adventforschersackerl - ein Adventkalender der besonderen Art!

Adventforschersackerl - ein Adventkalender der besonderen Art! Adventforschersackerl - ein Adventkalender der besonderen Art! Die folgenden Forscherkarten habe ich im Rahmen eines IMST-Projekts für den Einsatz in der Adventszeit in einer 3. VS-Klasse entwickelt. Beginnend

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR SCHMELZFEUER INDOOR

BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR SCHMELZFEUER INDOOR BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR SCHMELZFEUER INDOOR DAS SCHMELZFEUER INDOOR Das Schmelzfeuer Indoor ist ein technisches Gerät, bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor der ersten Inbetriebnahme. Es wurde für

Mehr

Präsentation - Hongler - Bildfolge - Kurzversion c1. Bild - Kerzenflamme - Bedeutsamkeit Kerze als Lichtquelle und Symbolgehalt

Präsentation - Hongler - Bildfolge - Kurzversion c1. Bild - Kerzenflamme - Bedeutsamkeit Kerze als Lichtquelle und Symbolgehalt Präsentation - Hongler - Bildfolge - Kurzversion c1 Bild - Kerzenflamme - Bedeutsamkeit Kerze als Lichtquelle und Symbolgehalt Bis heute verzaubert das sanfte und warme Licht der Kerzenflamme unsere Sinne.

Mehr

Schokolade Temperieren

Schokolade Temperieren Schokolade Temperieren Claudia Doppler & Kristina Frühwirt Was versteht man unter TEMPERIEREN? notwendig damit sich beim Abkühlen in der Schokolade die richtige Kristallform bildet. Vorkristallisieren

Mehr

01-08/2014. Tipps und Tricks für die richtige Pflege!

01-08/2014. Tipps und Tricks für die richtige Pflege! 01-08/2014 pflegetipps für kerzen und düfte ohne flamme Tipps und Tricks für die richtige Pflege! wachs Ob inspirierende Dekorationen oder exquisite Duftkreationen, Sie haben mit Ihrem PartyLite Produkt

Mehr

Alltagschemie im Mittelalter - Beleuchtung

Alltagschemie im Mittelalter - Beleuchtung Alltagschemie im Mittelalter - Beleuchtung E1 Herstellung von Dochten E2 Auf der Suche nach dem hellsten Leuchtmittel E3 Dem Öl auf der Spur E4 Aladins Wunderlampe E5 Kerzen gut in Form E6 Kerzen wickeln

Mehr

F ÜR KERZEN UND D Ü FTE OH NE FLAMME

F ÜR KERZEN UND D Ü FTE OH NE FLAMME 01-08/2014 PFLE G E T I PPS F ÜR KERZEN UND D Ü FTE OH NE FLAMME Tipps und Tricks für die richtige Pflege WACH S Ob inspirierende Dekorationen oder exquisite Duftkreationen, Sie haben mit Ihrem PartyLite

Mehr

Verkauf von Bienenwachskerzen und Wachsprodukten. Von der Auswahl bis zur Vermarktung Ein Buch nicht nur für Imkereien

Verkauf von Bienenwachskerzen und Wachsprodukten. Von der Auswahl bis zur Vermarktung Ein Buch nicht nur für Imkereien Verkauf von Bienenwachskerzen und Wachsprodukten Von der Auswahl bis zur Vermarktung Ein Buch nicht nur für Imkereien ISBN 978-3-942093-05-7 1. Auflage Februar 2015 Verlag: Tapiko-Verlag und Versandbuchhandel

Mehr

Selbstgebautes für die Imkerei. Ablegerkasten Transportkarre Mittelwandgussform. Selbstgebautes, W. Pöhlmann BfB Leonberg

Selbstgebautes für die Imkerei. Ablegerkasten Transportkarre Mittelwandgussform. Selbstgebautes, W. Pöhlmann BfB Leonberg Selbstgebautes für die Imkerei Ablegerkasten Transportkarre Mittelwandgussform Selbstgebautes für die Imkerei Ablegerkasten Transportkarre Mittelwandgussform Wie erstelle ich Ableger? Im Mai oder Juni

Mehr

Tischdeko zauberhafte Venus

Tischdeko zauberhafte Venus Tischdeko zauberhafte Venus Gestalten Sie effektvolle Deko-Objekte mit Ihren Lieblingsbildern ganz einfach selbst. Ihr persönliches Lieblingsmotiv von klassischen Meisterwerken bis hin zu Familienfotos

Mehr

Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Fachzentrum Bienen

Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Fachzentrum Bienen Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Wachsgewinnung Waben sind ein wichtiger Teil des Bienenvolkes. Die Arbeiterinnen bauen Waben als Vorratslager für Honig und Pollen, die Zellen sind Kinderwiege

Mehr

1. Geschichte der Kerze

1. Geschichte der Kerze 1. Geschichte der Kerze Vorläufer der Kerze als Lichtquelle ist die Fackel. Der Übergang von der Fackel zur Kerze als Lichtquelle wird erstmals in der antiken (griechischen und lateinischen) Literatur

Mehr

Gebrauchsanleitung. Gebrauchsanleitung: The Magic Touch WoW. Selbstentgitternde Laserdrucker Folie

Gebrauchsanleitung. Gebrauchsanleitung: The Magic Touch WoW. Selbstentgitternde Laserdrucker Folie Gebrauchsanleitung: The Selbstentgitternde Laserdrucker Folie Stand: 2. Dezember 2010 Inhalt Lieferumfang 3 Vorbereitung der Presse und Verwendung der Temperatur-Messstreifen 3 Schritt 1 5: Erstellung

Mehr

Schale oval Arbeitsanleitung und Zeichnung

Schale oval Arbeitsanleitung und Zeichnung Schale oval Arbeitsanleitung und Zeichnung Schale oval 46 x 16 cm Alle Angaben ohne Gewähr Maßstab 1:1 Maßstab 1:1 Maßstab 1:1 Maßstab 1:1 Glasauswahl und Schichtaufbau Bullseye 1320-31F Bullseye 0101-30F

Mehr

MEIBOPATCH. Wiederverwendbare und erwärmbare Augenmaske 800 W TEST AU VERSO TEST AUF DER RÜCKSEITE

MEIBOPATCH. Wiederverwendbare und erwärmbare Augenmaske 800 W TEST AU VERSO TEST AUF DER RÜCKSEITE DE MEIBOPATCH Wiederverwendbare und erwärmbare Augenmaske 40 800 W > OK < TEST AU VERSO TEST AUF DER RÜCKSEITE Inhalt: Traubenkerne 25 DE MEIBOPATCH Vor dem ersten Gebrauch von MeiboPatch Jede Maske wird

Mehr

Weitere Bienenprodukte Info für Lehrpersonen

Weitere Bienenprodukte Info für Lehrpersonen Info für Lehrpersonen Arbeitsauftrag Die SuS lernen neben dem Honig noch viele weitere Bienenprodukte kennen. Mit einer Rechercheaufgabe versuchen sie herauszufinden, für welche Zwecke diese auch bei Menschen

Mehr

Weitere Bienenprodukte Lehrerinformation

Weitere Bienenprodukte Lehrerinformation Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Ziel Die SuS lernen neben dem Honig noch viele weitere Bienenprodukte kennen. Mit einer Rechercheaufgabe versuchen sie herauszufinden, für welche Zwecke diese auch

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR SCHMELZFEUER OUTDOOR

BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR SCHMELZFEUER OUTDOOR BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR SCHMELZFEUER OUTDOOR DAS SCHMELZFEUER OUTDOOR Das Schmelzfeuer Outdoor ist ein technisches Gerät, bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor der ersten Inbetriebnahme. Das Schmelzfeuer

Mehr

DETAILINFORMATIONEN PLOPP. AUF. AN.

DETAILINFORMATIONEN PLOPP. AUF. AN. DETAILINFORMATIONEN PLOPP. AUF. AN. WICHTIG vor dem ersten Mal mit LUZIE lesen! WAS IST LUZIE? Unsere außergewöhnliche Öl-Flaschenleuchte namens LUZIE haben wir für den ganzjährigen Einsatz im Innen- und

Mehr

man sagt : Phosphor + Sauerstoff reagieren Tetraphosphorzu dekaoxid

man sagt : Phosphor + Sauerstoff reagieren Tetraphosphorzu dekaoxid Die Luft 1.Versuch Wir entzünden eine Kerze und stülpen ein Becherglas darüber. Beobachtung : Nach kurzer Zeit erlischt die Flamme. Feststellung : Für die Verbrennung in unserer Umwelt ist Luft notwendig.

Mehr

Feuer und Luft. So macht Chemie Spaß einfache Experimente

Feuer und Luft. So macht Chemie Spaß einfache Experimente Feuer und Luft So macht Chemie Spaß einfache Experimente Impressum 2009 Chemie-Verbände Baden-Württemberg Zeichnungen: Michaela Bautz, Heidelberg Grafik und Konzept: Pressebüro Baden-Baden GmbH 2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Kerzen - Lichter der Gemütlichkeit oder offene Zündquelle

Kerzen - Lichter der Gemütlichkeit oder offene Zündquelle Brennende Kerzen dienen in der heutigen Zeit kaum noch als eigentliche Lichtquelle, sondern sind ein Symbol von Gemütlich- oder Feierlichkeit. Wenn wir eine Kerze anzünden, geschieht das frei von Furcht

Mehr

Bienen im Werkunterricht

Bienen im Werkunterricht Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Bienen im Werkunterricht Die Imkerei erfordert sehr viel Arbeiten mit den Händen, handwerkliches Geschick ist immer wieder gefragt. In der Aufbauphase

Mehr

SERVICE. für Ihre Fragen und Anregungen: Fragen und Antworten. Kerzen und Leuchter Materialien Pflege und Abbrand Wissenswertes

SERVICE. für Ihre Fragen und Anregungen: Fragen und Antworten. Kerzen und Leuchter Materialien Pflege und Abbrand Wissenswertes WISSENSWERTES AMABIENTE KERZEN Eine Flamme ist ein Feuer! Jede Kerze ist somit ein offenes Feuer, dies muss auch bei AMABIENTE Kerzen beachtet werden. Egal ob Streichholz, Kerze oder Kamin, Feuer ist lebendig

Mehr

Luft. von. PH Vorarlberg Seite 1 Tschofen Raphael. Piktogramme Raphael Tschofen

Luft. von. PH Vorarlberg Seite 1 Tschofen Raphael. Piktogramme Raphael Tschofen Luft von Piktogramme Raphael Tschofen PH Vorarlberg Seite 1 Tschofen Raphael Forscherauftrag Nr. 1 Das Taschentuch im Trinkglas Du benötigst: 1 schmales Glas 1 Papiertaschentuch 1 große Schüssel mit Wasser

Mehr

Versuche mit Wasser. Das Rennen der Wassertiere Blühende Papierblumen Warm und kalt Eine Wasserlupe Bärlappsporen Löcher im Tiefkühlbeutel

Versuche mit Wasser. Das Rennen der Wassertiere Blühende Papierblumen Warm und kalt Eine Wasserlupe Bärlappsporen Löcher im Tiefkühlbeutel Auflistung der einzelnen Versuche Das Rennen der Wassertiere Blühende Papierblumen Warm und kalt Eine Wasserlupe Bärlappsporen Löcher im Tiefkühlbeutel Leitungswasser - Regenwasser Kletterwasser Wasser

Mehr

Untersuche die Kerzenflamme sowie die Vorgänge, die beim Verbrennen des Kerzenwachses ablaufen.

Untersuche die Kerzenflamme sowie die Vorgänge, die beim Verbrennen des Kerzenwachses ablaufen. Naturwissenschaften - Chemie - Anorganische Chemie - 2 Luft und andere Gase (P7154200) 2.10 Die Kerzenflamme Experiment von: Seb Gedruckt: 24.03.2014 11:14:37 intertess (Version 13.12 B214, Export 2000)

Mehr

Thermologi JOI Ingenious Lighting

Thermologi JOI Ingenious Lighting Bei dem vorliegenden Dokumenten handelt es sich um wichtige Unterlagen über die Sicherheit, den Gebrauch und die Garantie Ihrer Lampe. Bitte bewahren Sie es sorgfältig auf! Vielen Dank, dass sie sich für

Mehr

Wärme oder: Können Münzen tanzen und Flaschen Eier fressen?

Wärme oder: Können Münzen tanzen und Flaschen Eier fressen? Wärme oder: Können Münzen tanzen und Flaschen Eier fressen? von PH Vorarlberg Seite 1 Jenny-Quist Marianne Forscherauftrag Nr. 1 Heiß oder kalt? 1 Schüssel mit ganz kaltem Wasser 1 Schüssel mit lauwarmem

Mehr

Wir kümmern uns um Bienen Wir kümmern uns um Bienen

Wir kümmern uns um Bienen Wir kümmern uns um Bienen Wir kümmern uns um Bienen Die Geschichte der Imkerei erzählt von der liebevollen Arbeit der Imker an den Bienen. Von denjenigen, die Tag für Tag bemüht sind die Bienen, ihr Sein, besser zu verstehen. Es

Mehr

Osterei-Dekorationsset

Osterei-Dekorationsset Osterei-Dekorationsset de Produktinformation Tchibo GmbH D-22290 Hamburg 83821AB2X1VI 2015-10 Liebe Kundin, lieber Kunde! Das Osterei-Dekorationsset bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten, Ihre Deko-Ostereier

Mehr

Grundausbildung Bioimkerei 2017

Grundausbildung Bioimkerei 2017 KURS o Grundausbildung Bioimkerei 2017 Daten Samstag, 04. März 2017 Samstag, 29. April 2017 Samstag, 13. Mai 2017 Samstag, 10. Juni 2017 Samstag, 08. Juli 2017 Samstag, 12. August 2017 Samstag, 09. September

Mehr

Das U-Boot. - Schüssel aus Glas, gefüllt mit Wasser - Glas - Boot. 1. Setze das Boot mit Männchen auf das Wasser.

Das U-Boot. - Schüssel aus Glas, gefüllt mit Wasser - Glas - Boot. 1. Setze das Boot mit Männchen auf das Wasser. i Station 1: Das U-Boot - Schüssel aus Glas, gefüllt mit Wasser - Glas - Boot 1. Setze das Boot mit Männchen auf das Wasser. 2. Halte nun den Becher mit der Öffnung nach unten über das Boot und drücke

Mehr

Nährdinen und Nährds

Nährdinen und Nährds Nährdinen und Nährds Workshop: Schneidplotter und T-Shirt-Presse Jiska Classen 7. September 2013 1 Klebefolien 2 Textilfolien 3 Folien schneiden 4 Folien aufbügeln 5 Motiverstellung 1 Klebefolien 2 Textilfolien

Mehr

Kleine Pralinenkunde. leine Pralinenkunde

Kleine Pralinenkunde. leine Pralinenkunde Kleine Pralinenkunde leine Pralinenkunde Leckere Rezepte für süße Köstlichkeiten Leckere Pralinen selbst gemacht. Mit guten Zutaten, dem richtigen Zubehör und etwas Übung zaubern auch Sie die kleinen,

Mehr

Warum kann eine Büroklammer schwimmen?

Warum kann eine Büroklammer schwimmen? ARBEITSBLATT 1.1 Warum kann eine Büroklammer schwimmen? Warum kann eine Büroklammer schwimmen? Eigentlich schwimmt Metall nicht es kommt aber darauf an, wie geschickt man sich anstellt Ñ eine Büroklammer

Mehr

PFLEGETIPPS FÜR KERZEN UND FLAMMENLOSE DÜFTE

PFLEGETIPPS FÜR KERZEN UND FLAMMENLOSE DÜFTE August - Dezember 2017 PFLEGETIPPS FÜR KERZEN UND FLAMMENLOSE DÜFTE TIPPS UND TRICKS für die richtige Pflege! WACHS Wir kreieren die weltweit qualitativ hochwertigsten Kerzen mit unserem Know-How der letzten

Mehr

Kerzenexperimente im Advent

Kerzenexperimente im Advent 10. Kerzenexperimente im Advent Idee und Gestaltung: Beatrix Preissl-Elsner & Kerstin Schmidt-Hönig Illustration: Gundula Geiger Kerzenexperimente im Advent Laborregeln: 1. Niemals ohne Erwachsene experimentieren.

Mehr

Forschertagebuch WÄRME eine heiße Sache

Forschertagebuch WÄRME eine heiße Sache Forschertagebuch WÄRME eine heiße Sache Von Forscherauftrag Nr. 1 Schmelzen Löffel Aluminiumfolie Tee-Kerze Zündhölzer Schokolade Käse Zucker Papier Kreide Bildquelle: cc_stampfer Marina 1. Umwickle den

Mehr

Wichtel-Ringwurfspiel

Wichtel-Ringwurfspiel Wichtel-Ringwurfspiel MATERIAL 6 Klopapierrollen 6 Bierdeckel, 9,5 cm x 9,5 cm Acrylfarbe in Grau, Weiß und Hautfarbe Filz in Rot und Grün, je 40 cm x 0 cm Filz in Weiß, 5 cm x 10 cm Filzstreifen in Schwarz,

Mehr

Qualitätssicherung beim Bienenwachs

Qualitätssicherung beim Bienenwachs Qualitätssicherung beim Bienenwachs www.lwg.bayern.de Problematik in der eigenen Imkerei Rückstände durch Varroazide, Umweltgifte reichern sich im Wachs an Rückstände im Wachs Rückstände im Honig Einkauf

Mehr

Welche Aufgabe haben die Keimblätter bei der Entwicklung der Pflanze?

Welche Aufgabe haben die Keimblätter bei der Entwicklung der Pflanze? Naturwissenschaften - Biologie - Allgemeine Biologie - 2 Vom Keimen der Samen und Wachsen der Pflanzen (P80200) 2.8 Die Funktion der Keimblätter Experiment von: Phywe Gedruckt: 07.0.203 5:7:46 intertess

Mehr

THE RITUAL OF ANAHATA MIT OFFENEM HERZEN

THE RITUAL OF ANAHATA MIT OFFENEM HERZEN THE RITUAL OF ANAHATA MIT OFFENEM HERZEN Manchmal muss man es nur ein wenig ruhiger angehen lassen und ein bisschen Tempo aus dem turbulenten Leben nehmen, um sein inneres Gleichgewicht wiederzufinden

Mehr

Vermehrungszucht. Kadertag Salez Imkerverband St. Gallen Appenzell. erweitert für Imker-Höck Vorderland AR

Vermehrungszucht. Kadertag Salez Imkerverband St. Gallen Appenzell. erweitert für Imker-Höck Vorderland AR Kadertag Salez Imkerverband St. Gallen Appenzell erweitert für Imker-Höck Vorderland AR Vermehrungszucht Emil Breitenmoser 5. Dez. 2015 & 4. Mai 2016 Jahresthema VDRB 2016 Vermehrung und Zucht jedes Frühjahr

Mehr

Fanny's Tarte au citron

Fanny's Tarte au citron Fanny's Tarte au citron Zutaten für eine Tarte mit 24 cm ø Am Vortag: Zitronen-Shortbread 100 g weiche Butter 40 g Puderzucker zerriebenes Eigelb von einem hartgekochten Ei Abrieb von 2 Bio Zitronen 100

Mehr

2. Pumpenknopf fest verschließen, indem er in Feilrichtung nach rechts gedreht wird. Bild 2

2. Pumpenknopf fest verschließen, indem er in Feilrichtung nach rechts gedreht wird. Bild 2 Gebrauchsanleitung Füllen der Laterne Laterne nut im Freien befüllen. Niemals Benzin einfüllen oder den Tankdeckel aufschrauben oder abnehmen, wenn die Laterne heiß ist, oder in der Nähe einer offenen

Mehr

atfolix Displayschutzfolie Montageanleitung (MIT Finishing-Lasche) atfolix.com Deutsch Montageanleitung:

atfolix Displayschutzfolie Montageanleitung (MIT Finishing-Lasche) atfolix.com Deutsch Montageanleitung: atfolix.com atfolix Displayschutzfolie Montageanleitung (MIT Finishing-Lasche) Deutsch Montageanleitung: http://atfolix.info/manuals/de facebook.de/atfolix youtube.com/atfolix V 2016.01.11-DE TIPPS UND

Mehr

WACHSZIEHEREI. der Rohstoff dann darauf, in eine der beiden großen Zugmaschinen umgefüllt zu werden. Kreislauf mit Wachstum

WACHSZIEHEREI. der Rohstoff dann darauf, in eine der beiden großen Zugmaschinen umgefüllt zu werden. Kreislauf mit Wachstum Paraffin, Bienenwachs und viel Handarbeit Kerzen von Fürst sind mit industriell hergestellten Presskerzen nicht WACHSZIEHEREI Licht fürs Leben Seit 1862 kennt jeder echte Münchner die Wachzieherei am Dom.

Mehr

Station 1. Stoffe die sehen wir uns genauer an. Materialien: - Stereolupe - Stoffproben. Arbeitsaufträge: 1. Sieh dir die Stoffproben genau an!

Station 1. Stoffe die sehen wir uns genauer an. Materialien: - Stereolupe - Stoffproben. Arbeitsaufträge: 1. Sieh dir die Stoffproben genau an! Station 1 Stoffe die sehen wir uns genauer an Materialien: - Stereolupe - Stoffproben Arbeitsaufträge: 1. Sieh dir die Stoffproben genau an! 2. Was fühlst du, wenn du die Stoffproben zwischen den Fingern

Mehr

Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Gebrauch sorgfältig durch, befolgen Sie sie ordnungsgemäß und bewahren Sie sie für spätere Rückfragen auf.

Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Gebrauch sorgfältig durch, befolgen Sie sie ordnungsgemäß und bewahren Sie sie für spätere Rückfragen auf. WARNUNG Für Kinder unter 10 Jahren nicht geeignet. Aufsicht durch Erwachsene erforderlich. ACHTUNG Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Gebrauch sorgfältig durch, befolgen Sie sie ordnungsgemäß und bewahren

Mehr

Plegetipps für Kerzen und

Plegetipps für Kerzen und Plegetipps für Kerzen und lammenlose Düfte TIPPS UND TRICKS FÜR DIE RICHTIGE PFLEGE! WACHS Wir kreieren die weltweit qualitativ hochwertigsten Kerzen mit unserem Know-How der letzten 100 Jahre. Beim sicheren,

Mehr

leitung Jeansreste-Tasche

leitung Jeansreste-Tasche Anl leitung Jeansreste-Tasche Man braucht: genug Jeansreste Innenstoff (Zwei Mal 39x37 cm) Den Innenstoff für die Reißverschlusstasche oder einen anderen (z.b. schwarz) zwei Mal ca. 23x 17 cm Den Innenstoff

Mehr

EINE KERZE INTERPRETATIONEN BEOBACHTUNGEN FLAMME REAKTIONEN WACHS DOCHT GASE. Reaktionsgleichungen Prozesse. Theorien

EINE KERZE INTERPRETATIONEN BEOBACHTUNGEN FLAMME REAKTIONEN WACHS DOCHT GASE. Reaktionsgleichungen Prozesse. Theorien Reaktionsgleichungen Prozesse INTERPRETATIONEN BEOBACHTUNGEN Theorien Licht Produkte Reaktionsgleichungen Thermodynamik Geschwindigkeit REAKTIONEN EINE KERZE FLAMME Farbe Form Bewegung Einflüsse WACHS

Mehr

verwählt Seite 1 von 15 verwählt / Mavibri and Family

verwählt Seite 1 von 15 verwählt / Mavibri and Family verwählt Dieser Schnitt darf zu privaten Zwecken und zur Fertigung von Unikaten/Kleinserien genutzt werden, unter Nennung Idee und Schnitt von Mavibri. Massenproduktion ist ausdrücklich untersagt! Das

Mehr

Alle Experimente dürfen nur unter Aufsicht eines Erwachsenen und im Freien durchgeführt werden!

Alle Experimente dürfen nur unter Aufsicht eines Erwachsenen und im Freien durchgeführt werden! Alle Experimente dürfen nur unter Aufsicht eines Erwachsenen und im Freien durchgeführt werden! Verhaltensregeln für alle Experimente: - Lange Haare müssen zusammengebunden werden - Tragen von Tüchern

Mehr

Der Katzenkönig Von Eliane Andrä-Olszack Aus GK 12/2009

Der Katzenkönig Von Eliane Andrä-Olszack Aus GK 12/2009 Der Katzenkönig Von Eliane Andrä-Olszack Aus GK 12/2009 Das brauchen Sie: - Pressspanplatte als Arbeits-Unterlage - Lufthärtende Modelliermasse, weiß (500 g) - Fleisch-Klopfer - Nudelholz - Frischhaltefolie

Mehr

Tipsheet. Glas schneiden und brechen

Tipsheet. Glas schneiden und brechen Tipsheet Glas schneiden und brechen Obwohl mache Leute es zwar glauben, ist das schneiden und brechen von Glas nicht schwer. Wir beschreiben hier die meist verbreiteteste und einfachste Art und Weise Glas

Mehr

Armband im Shamballa-Style

Armband im Shamballa-Style Armband im Shamballa-Style Für ein Armband im Shamballa-Style, ist der Kastenknoten typisch. In der folgenden Anleitung zur Herstellung eines solchen Armbands verwenden wir diesen Knoten 1-fach, 1 ½-fach

Mehr

Kerzen giessen und ziehen

Kerzen giessen und ziehen Kerzen Kerzen giessen und ziehen Seite 550 A Kerzen 525 000 VE1 Seite 550 B Kerzen Kerzen giessen + ziehen Anleitung VE 1 525 000 Kerzengiessformen: Kegel D6cm/H9.0cm VE 3 525 030 Zylinder D6cm/H8.5cm

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Die Honigbiene. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Die Honigbiene. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Die Honigbiene Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Lernwerkstatt: Die Honigbiene Seite

Mehr

Forschertagebuch. Das Thermometer. von. PH Vorarlberg Seite 1 Dobler Verena. Bildquelle: cc_dobler_verena

Forschertagebuch. Das Thermometer. von. PH Vorarlberg Seite 1 Dobler Verena. Bildquelle: cc_dobler_verena Forschertagebuch Das Thermometer von PH Vorarlberg Seite 1 Dobler Verena Forscherauftrag Nr. 1 Du brauchst: Der Luftballon - 1 leere Plastikflasche - 1 Luftballon - 1 Schüssel mit kaltem Wasser - 1 Schüssel

Mehr

Schwierigkeitsgrad. Unsere Produkte finden Sie im gut sortierten Fach handel. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Hotline:

Schwierigkeitsgrad. Unsere Produkte finden Sie im gut sortierten Fach handel. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Hotline: Weitere Kreativtipps finden Sie auf www.staedtler.de Stone-Art Schmuck Libellen, Schmetterlinge und Bienen - sie schwirren am sommerlichen Badesee und kaum hat man einen Blick auf die wunderschön schillernden

Mehr

Praxis Grundschule 2/2010 Lösungen

Praxis Grundschule 2/2010 Lösungen Praxis Grundschule 2/2010 Lösungen Von Löwenzahn bis Pusteblume Alexandra Hanneforth Die Lösungen finden Sie auf den folgenden n. Die Honigbiene Susanne Rennert Die Lösungen finden Sie im Anschluss. von

Mehr

Abmessungen Gesamtbreite: Gesamtbreite: Gesamthöhe:

Abmessungen Gesamtbreite: Gesamtbreite: Gesamthöhe: 1 Inhalt Einleitung/Tipps & Tricks S. 2 Materialliste S. 3 Werkzeugliste S. 4 Bauanleitung S. 5 7 Baupläne S. 8 10 Bauzeiten Gesamtbauzeit: Abmessungen Gesamtbreite: Gesamtbreite: Gesamthöhe: ca. 8 Stunden

Mehr

WISSENSWERTES zu den Bienenwaben

WISSENSWERTES zu den Bienenwaben WISSENSWERTES zu den Bienenwaben Perfekte Form Schon in der Antike rief der Aufbau der Bienenwaben Erstaunen hervor. Die Bienen wüssten, dass das Sechseck besser für die Honigaufbewahrung geeignet sei

Mehr

Bioimkerei-Kurs Artgerechte Haltung in der Bioimkerei. Daten

Bioimkerei-Kurs Artgerechte Haltung in der Bioimkerei. Daten Bioimkerei-Kurs 2018 Artgerechte Haltung in der Bioimkerei Daten Samstag, 17. März 2018 Samstag, 07. April 2018 Samstag, 12. Mai 2018 Samstag, 09. Juni 2018 Samstag, 07. Juli 2018 Samstag, 04. August 2018

Mehr

AYURVEDA SCRUB 150 ml CHF 15.50

AYURVEDA SCRUB 150 ml CHF 15.50 AYURVEDA SCRUB 150 ml CHF 15.50 1. Exfolierende Wirkung revitalisiert das Hautbild 2. Enthält mineralreiche Multani-Mineralerde 3. Zusätzlich als tiefenwirksame Körpermaske geeignet WAS IST AYURVEDA SCRUB?

Mehr

ANWENDUNG Alles Zucker Easy Zuckerpatrone

ANWENDUNG Alles Zucker Easy Zuckerpatrone ANWENDUNG Alles Zucker Easy Zuckerpatrone Tipps und Tricks für die Haarentfernung Was Sie für die Enthaarung benötigen: Alles Zucker EASY Zucker Handgerät mit Temperaturregler Zuckerpatrone Vliesrolle

Mehr

Verschiedene Kuvertüresorten

Verschiedene Kuvertüresorten werden die Pralinen mit einem Spritzbeutel oder einer Dosierflasche. Der Spritzbeutel sollte mit Loch- bzw. Sterntüllen versehen sein. Auch zum Eintauchen, Absetzen und Dekorieren der Pralinen gibt es

Mehr

Kerzen. Überreicht durch:

Kerzen. Überreicht durch: Kerzen Alles was man darüber wissen sollte Überreicht durch: Gotthard s Trend Company GmbH Robert- Bosch Str. 11 75334 Straubenhardt Telefon: 0123-4 56 78 90 Fax: 0123-4 56 78 90 E-Mail: jemand@microsoft.com

Mehr

RINGELKERZEN. Bunte Ringelkerzen zaubern gemütliches Flair in die winterlichen Wohnzimmer und bringen Kinderaugen zum Strahlen.

RINGELKERZEN. Bunte Ringelkerzen zaubern gemütliches Flair in die winterlichen Wohnzimmer und bringen Kinderaugen zum Strahlen. RINGELKERZEN Bunte Ringelkerzen zaubern gemütliches Flair in die winterlichen Wohnzimmer und bringen Kinderaugen zum Strahlen. Die Wachsbögen in unterschiedlich breite Streifen schneiden. Um möglichst

Mehr

Zürcher Kerzenziehen am Bürkliplatz

Zürcher Kerzenziehen am Bürkliplatz Zürcher Kerzenziehen am Bürkliplatz Wärme, Licht und Besinnlichkeit die Faszination der Kerze und ihrer handwerklichen Entstehung Ein eigenartiger Zauber geht vom Licht der Kerze aus ein Zauber, der uns

Mehr

IMKERVEREIN STAUDEN Beauftragter fürs Probeimkern: Horst Roßmanith, Blumenstr. 14, Langenneufnach, Tel.:

IMKERVEREIN STAUDEN Beauftragter fürs Probeimkern: Horst Roßmanith, Blumenstr. 14, Langenneufnach, Tel.: IMKERVEREIN STAUDEN Beauftragter fürs Probeimkern: Horst Roßmanith, Blumenstr. 14, 86863 Langenneufnach, Tel.: 0176 39 03 03 48 Ablaufskonzept des Probeimkerns 2017 Grundsätzliches: Imkern ist Tätigkeit

Mehr

Dekorationen: Genial einfach!

Dekorationen: Genial einfach! Gute K che Gute Laune Dekorationen: Genial einfach! Ostern: Häschen hüpft Für den hübsch gedeckten Ostertisch lassen sich aus Servietten Osterhasen falten. 1. Serviette gedrittelt nach innen falten. 2.

Mehr

Experimente Arbeitsblatt

Experimente Arbeitsblatt Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Die SuS führen die verschiedenen durch und notieren ihre Beobachtungen, die später im Plenum besprochen werden. Ziel Die SuS kennen Wirkung und Eigenschaft des Backpulvers.

Mehr

atfolix.com atfolix FX-CURVED EINFACH NASS MONTIEREN V facebook.de/atfolix youtube.com/atfolix

atfolix.com atfolix FX-CURVED EINFACH NASS MONTIEREN V facebook.de/atfolix youtube.com/atfolix atfolix.com atfolix FX-CURVED EINFACH NASS MONTIEREN facebook.de/atfolix youtube.com/atfolix V 2017.22.08 TIPPS UND TRICKS! DIESES PRODUKT IST MIT EINER TRANS- PORTSCHUTZFOLIE GESCHÜTZT. DIESE KANN FARBIG

Mehr

Ideen einfach formen - Kette aus FIMO und Blattmetall

Ideen einfach formen - Kette aus FIMO und Blattmetall _FIMO Ideen einfach formen - Kette aus FIMO und Blattmetall Diese Kette ist ein echter Hingucker. Kaum zu glauben, dass diese Perlen selbst gemacht sind! Die Kleineren bestechen durch ihre Kombination

Mehr

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

UNIVERSITÄT HOHENHEIM UNIVERSITÄT HOHENHEIM LANDESANSTALT FÜR BIENENKUNDE Universität Hohenheim (730) 70593 Stuttgart Stuttgart-Hohenheim, den Telefon (0711) 459 - Fax (0711) 459 e-mail: 8. Dezember 2009 22659 2233 bienero@uni-hohenheim.de

Mehr

PFLEGETIPPS FÜR KERZEN UND FLAMMENLOSE DÜFTE

PFLEGETIPPS FÜR KERZEN UND FLAMMENLOSE DÜFTE August - Dezember 2017 PFLEGETIPPS FÜR KERZEN UND FLAMMENLOSE DÜFTE TIPPS UND TRICKS für die richtige Pflege! THE GLOLITE BY PARTYLITE DIE STRAHLENDSTE KERZE DER WELT Die einzigartige GloLite Kerze verleiht

Mehr

NOVEMBER, der bunte Herbstwald hat sich zu einem tristen, kahlen Wald verwandelt.

NOVEMBER, der bunte Herbstwald hat sich zu einem tristen, kahlen Wald verwandelt. NOVEMBER, der bunte Herbstwald hat sich zu einem tristen, kahlen Wald verwandelt. Der November zeigt uns was er zu bieten hat: Nebel, Sprühregen, Sturm und Temperaturen, die die Frostgrenze erreichen.

Mehr

Überlege dir welche drei Voraussetzungen gegeben sein müssen, damit Verbrennung stattfinden kann.

Überlege dir welche drei Voraussetzungen gegeben sein müssen, damit Verbrennung stattfinden kann. Verbrennungsvorgang Überlege dir welche drei Voraussetzungen gegeben sein müssen, damit Verbrennung stattfinden kann. Trage die Begriffe in die leeren Felder des Verbrennungsdreiecks ein. Die drei Voraussetzungen

Mehr

Schulungsplan 2018 Zielgruppe: Anfänger und Interessierte

Schulungsplan 2018 Zielgruppe: Anfänger und Interessierte Schulungsplan 2018 Zielgruppe: Anfänger und Interessierte Samstag, Sonntag von 10 bis 16 Uhr, Freitag von 13 bis 19 Uhr A1/1 Anfängerkurs Teil 1 Fr. 5. Januar oder Sa. 6. Januar Grundlagen der Imkerei,

Mehr