Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden"

Transkript

1 Fachhochschule Aachen ZQE Bayernallee Aachen Tel.: 4/ heger@fh-aachen.de Fachhochschule Aachen - Kalverbenden Aachen Sehr geehrter Herr Dipl.-Ing. Georg Wählisch (PERSÖNLICH) Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden Sehr geehrter Herr Dipl.-Ing. Wählisch, Sie erhalten hier die Ergebnisse der automatisierten Auswertung der Lehrveranstaltungsevaluation zur Veranstaltung D-CAD (Inventor) SS8 Fragebogen Typ LSD: Der zuerst angegebene Globalindikator setzt sich aus folgenden Skalen des Fragebogens zusammen: - Struktur und Lehrengagement - Durchführung - Relevanz und Niveau der Inhalte - Soziale Interaktion zwischen Lehrenden und Studierenden - Übungen, Selbststudium, Prüfungsvorbereitung - Lernerfolg - Gesamtnote Als nächstes werden die einzelnen Mittelwerte der oben genannten Skalen aufgeführt. Im zweiten Teil des Auswertungsberichts werden die Mittelwerte aller einzelnen Fragen aufgelistet. Seit Sommersemester 8 kennzeichnet in Anlehnung an Schulnoten der Wert aus Sicht der Studierenden die maximale Veranstaltungsgüte, der Wert 5 die minimale Veranstaltungsgüte. Bei älteren Umfragen war diese Zuordnung zuvor i.d.r. umgekehrt EvaSys Auswertung Seite

2 Dipl.-Ing. Georg Wählisch, D-CAD (Inventor) SS8 Dipl.-Ing.Georg Wählisch D-CAD (Inventor) SS8 (AFL-J-) Erfasste Fragebögen = 4 Globalwerte 4 5 Globalindikator 5 mw=.7 s=.5 Struktur und Lehrengagement Durchführung Relevanz und Niveau der Inhalte Soziale Interaktion zwischen Lehrenden und Studierenden Übungen, Selbststudium, Prüfungsvorbereitung Lernerfolg Gesamtnote mw=.5 s=.68 mw=.5 s=.5 mw=.75 s=.7 mw=.5 s=.5 mw=. s=.67 mw=.5 s=.58 mw= s= Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Fragetext Absolute Häufigkeiten der Antworten Linker Pol Std.-Abw. Mittelwert Median 4 5 Rechter Pol n=anzahl mw=mittelwert s=standardabweichung E.=Enthaltung Skala Histogramm _A) Studiengang BA: Physical Engineering BA: Physikalische Technik BA: Electrical Engineering BA: Mechanical Engineering BA: Maschinenbau (Energie und Umwelt) MA: Mechanical Engineering MA: Energy Systems Diplomstudiengang EvaSys Auswertung Seite

3 Dipl.-Ing. Georg Wählisch, D-CAD (Inventor) SS8 _A) Fachsemester >9 4 _A) Geschlecht männlich weiblich Struktur und Lehrengagement 4_A) Diese LV ist für mich klar strukturiert (Roter Faden, Beziehungen zwischen Einzelfakten usw.): mw=.5 s= _B) Der/die Lehrende vertritt engagiert sein/ihr Fach und motiviert mich zur Auseinandersetzung mit den Inhalten: mw=.5 s= _C) Der/die Lehrende zeigt Interesse am Lernerfolg der Studierenden: mw=.75 s= Durchführung 5_A) Diese LV ist für mich rhetorisch gut gestaltet (Vortragsstil, Beispiele usw.): mw=.5 s= EvaSys Auswertung Seite

4 Dipl.-Ing. Georg Wählisch, D-CAD (Inventor) SS8 5_B) Der Einsatz von Präsentationsmedien bietet in dieser LV eine gute Lernhilfe: mw=.5 s= _A) Das Vorgehen im Stoff geschieht für mich: sehr langsam sehr schnell mw=.5 s= Relevanz und Niveau der Inhalte 7_A) Die Relevanz der LV-Inhalte für das Ausbildungsziel wird gut verdeutlicht: mw=.5 s= _B) Beziehungen zu anderen Fächern werden gut gestaltet: mw=.5 s= _A) Das fachliche Niveau dieser LV empfinde ich als: sehr hoch sehr niedrig mw= s= Soziale Interaktion zwischen Lehrenden und Studierenden 9_A) Der/die Lehrende ist im Umgang mit uns Studierenden freundlich und aufgeschlossen: mw=.5 s= _B) Der/die Lehrende greift studentische Beiträge und Kritik angemessen auf: mw=.5 s= _C) Der/die Lehrende schafft eine zur Mitarbeit anregende Lernatmosphäre: mw=.5 s= EvaSys Auswertung Seite 4

5 Dipl.-Ing. Georg Wählisch, D-CAD (Inventor) SS8 _A) Den Anteil Übungen etc. erachte ich innerhalb der LV als: sehr umfangreich 4 sehr gering mw= s= 4 5 Übungen, Selbststudium, Prüfungsvorbereitung _A) Die Materialien bzw. Hinweise zum Selbststudium erachte ich als ausreichend und lernfördernd: mw=.5 s= 4 5 _B) Die Übungen sind gut auf die LV abgestimmt: mw=.5 s= _C) Der/die Lehrende macht Prüfungs- und Leistungsanforderungen rechtzeitig transparent: mw=.5 s= Studentische Motivation und (Mit-)Arbeit _A) Mein Interesse am Thema war vor Beginn dieser LV: sehr hoch sehr gering mw=.5 s= _A) Wie oft nahmen Sie an dieser LV teil? bis 5% bis 5% bis 75% bis % EvaSys Auswertung Seite 5

6 Dipl.-Ing. Georg Wählisch, D-CAD (Inventor) SS8 4_A) Mein wöchentlicher Zeitaufwand zur Vor- und Nachbereitung dieser LV beträgt ungefähr: Std. Std. Std. Std. 4 Std. >4 Std. 5_A) Mein eigenes Lernverhalten in der LV beurteile ich als (Mitarbeiten, Mitdenken, Mitschreiben usw.): sehr gut sehr schlecht mw=.5 s= 4 5 5_B) 4 Es gibt häufig Störungen: mw= s= 4 5 Lernerfolg 6_A) Mein Lernerfolg in dieser LV war: sehr hoch sehr gering mw=.5 s= Gesamtnote 7_A) 4 Insgesamt beurteile ich diese LV als: sehr gut mangelhaft mw= s= EvaSys Auswertung Seite 6

7 Dipl.-Ing. Georg Wählisch, D-CAD (Inventor) SS8 Profillinie Teilbereich: Name der/des Lehrenden: Titel der Lehrveranstaltung: (Name der Umfrage) FB Energietechnik Dipl.-Ing. Georg Wählisch D-CAD (Inventor) SS8 4_A) 4_B) Diese LV ist für mich klar strukturiert (Roter Faden, Beziehungen zwischen Einzelfakten usw.): Der/die Lehrende vertritt engagiert sein/ihr Fach und motiviert mich zur Auseinandersetzung mit den Inhalten: mw=.5 mw=.5 4_C) Der/die Lehrende zeigt Interesse am Lernerfolg der Studierenden: mw=.75 5_A) 5_B) Diese LV ist für mich rhetorisch gut gestaltet (Vortragsstil, Beispiele usw.): Der Einsatz von Präsentationsmedien bietet in dieser LV eine gute Lernhilfe: mw=.5 mw=.5 6_A) Das Vorgehen im Stoff geschieht für mich: sehr langsam sehr schnell mw=.5 7_A) Die Relevanz der LV-Inhalte für das Ausbildungsziel wird gut verdeutlicht: mw=.5 7_B) Beziehungen zu anderen Fächern werden gut gestaltet: mw=.5 8_A) Das fachliche Niveau dieser LV empfinde ich als: sehr hoch sehr niedrig mw= 9_A) 9_B) 9_C) Der/die Lehrende ist im Umgang mit uns Studierenden freundlich und aufgeschlossen: Der/die Lehrende greift studentische Beiträge und Kritik angemessen auf: Der/die Lehrende schafft eine zur Mitarbeit anregende Lernatmosphäre: mw=.5 mw=.5 mw=.5 _A) Den Anteil Übungen etc. erachte ich innerhalb der LV als: sehr umfangreich sehr gering mw= _A) Die Materialien bzw. Hinweise zum Selbststudium erachte ich als ausreichend und lernfördernd: mw=.5 _B) Die Übungen sind gut auf die LV abgestimmt: mw=.5 _C) Der/die Lehrende macht Prüfungs- und Leistungs- anforderungen rechtzeitig transparent: mw=.5 _A) Mein Interesse am Thema war vor Beginn dieser LV: sehr hoch sehr gering mw=.5 5_A) Mein eigenes Lernverhalten in der LV beurteile ich als (Mitarbeiten, Mitdenken, Mitschreiben usw.): sehr gut sehr schlecht mw=.5 5_B) Es gibt häufig Störungen: mw= 6_A) Mein Lernerfolg in dieser LV war: sehr hoch sehr gering mw=.5 7_A) Insgesamt beurteile ich diese LV als: sehr gut mangelhaft mw= EvaSys Auswertung Seite 7

8 Dipl.-Ing. Georg Wählisch, D-CAD (Inventor) SS8 Präsentationsvorlage Vorlesung D-CAD (Inventor) SS8 Dipl.-Ing. Georg Wählisch Erfasste Fragebögen = 4 Struktur und Lehrengagement 4 5 mw =.5 Durchführung 4 5 mw =.5 Relevanz und Niveau der Inhalte 4 5 mw =.75 Soziale Interaktion zwischen Lehrenden und Studierenden 4 5 mw =.5 Übungen, Selbststudium, Prüfungsvorbereitung 4 5 mw = EvaSys Auswertung Seite 8

9 Dipl.-Ing. Georg Wählisch, D-CAD (Inventor) SS8 Lernerfolg 4 5 mw =.5 Gesamtnote 4 5 mw = EvaSys Auswertung Seite 9

10 Dipl.-Ing. Georg Wählisch, D-CAD (Inventor) SS8 Auswertungsteil der offenen Fragen 8_A) Was hat Ihnen an dieser LV besonders gut gefallen? Gute Betreuung (auch dank HiWi) ( Nennung) das praktische und selbstständige Arbeiten mit dem Inventor ( Nennung) Der Inventor ist GEIL! Ausgezeichneter Vortragsstil und super ausgearbeitet! ( Nennung) 8_B) Was sollte Ihrer Ansicht nach an dieser LV künftig verbessert werden? / ( Nennung) 8_C) Wie würden Sie -in einem Satz- Ihren Kommilitonen/innen diese LV beschreiben? Meine Kommilitonen in der Lehrveranstaltung sind nicht hilfbereit und teamfähig. ( Nennung) Unbedingt besuchen! ( Nennung) Seite

Mit diesem Schreiben erhalten Sie die Umfrageergebnisse zu Ihrer Veranstaltung Höhere Mathematik 2 für (W)INF (eingesetzter Fragebogen: LP2D05).

Mit diesem Schreiben erhalten Sie die Umfrageergebnisse zu Ihrer Veranstaltung Höhere Mathematik 2 für (W)INF (eingesetzter Fragebogen: LP2D05). FH Aachen Postfach 6 Aachen Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Dr. Georg Hoever (PERSÖNLICH) Auswertungsbericht Ihrer Lehrveranstaltungsevaluation Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Dr. Hoever, Mit diesem Schreiben

Mehr

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden Bergische Universität Wuppertal Qualitätssicherung und Evaluation von Studium und Lehre Gaußstraße 0 9 Wuppertal Tel.: 00-9 -09 E-Mail: evaluation@uni-wuppertal.de Universität Wuppertal - QSL - Gaußstraße

Mehr

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden Bergische Universität Wuppertal Qualitätssicherung und Evaluation von Studium und Lehre Gaußstraße 0 9 Wuppertal Tel.: 00-9 -09 E-Mail: evaluation@uni-wuppertal.de Universität Wuppertal - QSL - Gaußstraße

Mehr

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden Bergische Universität Wuppertal Qualitätssicherung und Evaluation von Studium und Lehre Gaußstraße 20 42119 Wuppertal Tel.: 0202-439 -3095 E-Mail: evaluation@uni-wuppertal.de Universität Wuppertal - QSL

Mehr

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden Electric Paper Konrad-Zuse-Allee 7 Lüneburg Electric Paper Sehr geehrter Herr Prof. Möller (PERSÖNLICH) Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden Sehr geehrter Herr Prof. Möller,

Mehr

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden Leibniz Universität Hannover Schloßwender Str. 5 059 Hannover Universität Hannover Sehr geehrter Herr Dr. James Gabriel O`Hara (PERSÖNLICH) Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Mehr

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden Bergische Universität Wuppertal UNISERVICE Qualität in Studium und Lehre Gaußstraße 0 9 Wuppertal Telefon: (00) 9-97 E-Mail: evasys@uni-wuppertal.de Universität Wuppertal - QSL - Gaußstraße 0-9 Wuppertal

Mehr

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation im Wintersemester 2014/2015

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation im Wintersemester 2014/2015 Universität Ulm Medizinische Fakultät D-89069 Ulm An Herr - persönlich / vertraulich - Medizinische Fakultät Studiendekanat Medizin Albert-Einstein-Allee 7 89081 Ulm, Germany Tel: +49 731 50-336-20 Fax:

Mehr

Auswertungsbericht Evaluation

Auswertungsbericht Evaluation Electric Paper KonradZuseAllee 7 Lüneburg Electric Paper Dr. Eric Mayer (PERSÖNLICH) Auswertungsbericht Evaluation Sehr geehrte/r Frau/Herr Dr. Mayer, Sie erhalten hier die Ergebnisse der automatisierten

Mehr

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsbewertung Uebungen zur Vorlesung Elektronik fuer Physiker

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsbewertung Uebungen zur Vorlesung Elektronik fuer Physiker RWTH Aachen Dez. 6.0 - Abt. 6. Templergraben 06 Aachen Tel.: 0 80 967 E-Mail: verena.thaler@zhv.rwth-aachen.de RWTH Aachen - Dez. 6.0/Abt. 6. Herr Univ.-Prof. Dr.rer.nat. Thomas Hebbeker (PERSÖNLICH) harm.fesefeldt@physik.rwth-aachen.de

Mehr

Prof. Dr.-Ing. Jürgen Adamy. Systemdynamik und Regelungstechnik III-Vorlesung-Deutsch (18-ad-2020-ue-WS1718) Erfasste Fragebögen: 44

Prof. Dr.-Ing. Jürgen Adamy. Systemdynamik und Regelungstechnik III-Vorlesung-Deutsch (18-ad-2020-ue-WS1718) Erfasste Fragebögen: 44 Prof. Dr.-Ing. Jürgen Adamy Systemdynamik und Regelungstechnik III-Vorlesung-Deutsch (8-ad-00-ue-WS78) Erfasste Fragebögen: Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Relative Häufigkeiten der Antworten

Mehr

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden Electric Paper Konrad-Zuse-Allee 7 Lüneburg Electric Paper Sehr geehrte Frau Junior-Prof. Dr. Franziska Lautenschläger (PERSÖNLICH) Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden Sehr

Mehr

Prof. Dr.-Ing. Jürgen Adamy. Fuzzy-Logik, Neuronale Netze und Evolutionäre Algorithmen (18-ad-2020) Erfasste Fragebögen = 53

Prof. Dr.-Ing. Jürgen Adamy. Fuzzy-Logik, Neuronale Netze und Evolutionäre Algorithmen (18-ad-2020) Erfasste Fragebögen = 53 Prof. Dr.-Ing. Jürgen Adamy Fuzzy-Logik, Neuronale Netze und Evolutionäre Algorithmen (8-ad-00) Erfasste Fragebögen = Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Relative Häufigkeiten der Antworten

Mehr

Seminar "Praktikum: Algorithmen und Datenstrukturen"

Seminar Praktikum: Algorithmen und Datenstrukturen Technische Universität Ilmenau Zentralinstitut für Bildung (ZIB), Evaluation und Lehrevaluation EvaSys Administratorin Dipl.-Ing. Christopher Mattern (PERSÖNLICH) Fakultät für Informartik und Automatisierung

Mehr

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation im Sommersemester 2016

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation im Sommersemester 2016 Universität Ulm Medizinische Fakultät D-8909 Ulm An Herr Prof. Dr. Gert Krischak - persönlich / vertraulich - Medizinische Fakultät Studiendekanat Medizin Albert-Einstein-Allee 7 8908 Ulm, Germany Tel:

Mehr

Auswertungsbericht für Übung zu Theoretische Informatik für Lehramt

Auswertungsbericht für Übung zu Theoretische Informatik für Lehramt Friedrich-Alexander-Universität Technische Fakultät Erwin-Rommel-Str. 6 958 Erlangen Tel: 93-85-796 Fax: 93-85-783 Prof. Dr.-Ing. Walter Kellermann (Studiendekan) E-Mail: wk@nt.e-technik.uni-erlangen.de

Mehr

ProfessorJürgen Adamy Fuzzy-Logik, Neuronale Netze und Evolutionäre Algorithmen ( ) Erfasste Fragebögen = 40

ProfessorJürgen Adamy Fuzzy-Logik, Neuronale Netze und Evolutionäre Algorithmen ( ) Erfasste Fragebögen = 40 ProfessorJürgen Adamy Fuzzy-Logik, Neuronale Netze und Evolutionäre Algorithmen (8.) Erfasste Fragebögen = 0 Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Fragetext Relative Häufigkeiten der Antworten

Mehr

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsbewertung Vorkurs: Einstieg in Räumliches Denken und Konstruieren mit CAD

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsbewertung Vorkurs: Einstieg in Räumliches Denken und Konstruieren mit CAD RWTH Aachen Dez..0 Abt.. Templergraben 06 Aachen Tel.: 0 80 967 E Mail: maika.duebler@zhv.rwth aachen.de RWTH Aachen Dez..0/Abt.. Herr Dr. Ing. Dipl. Päd. Claus Helmut Pütz (PERSÖNLICH) Auswertungsbericht

Mehr

TF Lehrevaluation: Auswertung für Rechnerbündel/Cluster Computing

TF Lehrevaluation: Auswertung für Rechnerbündel/Cluster Computing Friedrich Alexander Universität Technische Fakultät Erwin Rommel Str. 6 958 Erlangen Tel: 93 85 796 Fax: 93 85 783 Prof. Dr. Ing. Bernhard Schmauß (Studiendekan) E Mail: bernhard.schmauss@lhft.eei.uni

Mehr

Prof. Dr.-Ing. habil. Dr.h.c.Bodo Ruck Gebäude- und Umweltaerodynamik (VL) (19088) Erfasste Fragebögen = 16

Prof. Dr.-Ing. habil. Dr.h.c.Bodo Ruck Gebäude- und Umweltaerodynamik (VL) (19088) Erfasste Fragebögen = 16 Prof. Dr.-Ing. habil. Dr.h.c.Bodo Ruck Gebäude- und Umweltaerodynamik (VL) (9088) Erfasste Fragebögen = 6 Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Fragetext Relative Häufigkeiten der Antworten

Mehr

Dipl.-Wirtsch.-Ing. Michael Horeth. Patentrecht () Erfasste Fragebögen = 49. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Dipl.-Wirtsch.-Ing. Michael Horeth. Patentrecht () Erfasste Fragebögen = 49. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Dipl.-Wirtsch.-Ing. Michael Horeth Patentrecht () Erfasste Fragebögen = 9 Globalwerte Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Relative Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw. Mittelwert Median Fragetext

Mehr

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsbewertung Physik (fuer Bauingenieure) ( )

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsbewertung Physik (fuer Bauingenieure) ( ) RWTH Aachen Dez. 6.0 - Abt. 6. Templergraben 06 Aachen Tel.: 0 80 967 E-Mail: verena.thaler@zhv.rwth-aachen.de RWTH Aachen - Dez. 6.0/Abt. 6. Herr Univ.-Prof. Dr.rer.nat. Thomas Hebbeker (PERSÖNLICH) harm.fesefeldt@physik.rwth-aachen.de

Mehr

Prof. Dr. rer. soc. Klaus Peter Strohmeier VT Familiengerechte Kommunen? (Teil 1) (S&R) (WiSe1011_080501) Erfasste Fragebögen = 8

Prof. Dr. rer. soc. Klaus Peter Strohmeier VT Familiengerechte Kommunen? (Teil 1) (S&R) (WiSe1011_080501) Erfasste Fragebögen = 8 Prof. Dr. rer. soc. Klaus Peter Strohmeier, VT Familiengerechte Kommunen? (Teil ) (S&R) Prof. Dr. rer. soc. Klaus Peter Strohmeier VT Familiengerechte Kommunen? (Teil ) (S&R) (WiSe0_0800) Erfasste Fragebögen

Mehr

Prof. Dr.-Ing. habil. Dr.h.c.Bodo Ruck Signalverarbeitung in der Stroemungsmechanik - Vorlesung (19227) Erfasste Fragebögen = 7

Prof. Dr.-Ing. habil. Dr.h.c.Bodo Ruck Signalverarbeitung in der Stroemungsmechanik - Vorlesung (19227) Erfasste Fragebögen = 7 Prof. Dr.-Ing. habil. Dr.h.c.Bodo Ruck Signalverarbeitung in der Stroemungsmechanik - Vorlesung (97) Erfasste Fragebögen = 7 Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Fragetext Relative Häufigkeiten

Mehr

Julian Wollmann. Wirtschaft und/oder Politik? Umgang mit fachlicher Heterogenität (Modul: WSF-wipo- FD-3.2) (200324) Erfasste Fragebögen = 4

Julian Wollmann. Wirtschaft und/oder Politik? Umgang mit fachlicher Heterogenität (Modul: WSF-wipo- FD-3.2) (200324) Erfasste Fragebögen = 4 Julian Wollmann, Wirtschaft und/oder Politik? Umgang mit fachlicher Heterogenität (Modul: WSFwipoFD.) (00) Julian Wollmann Wirtschaft und/oder Politik? Umgang mit fachlicher Heterogenität (Modul: WSFwipo

Mehr

Cologne University of Applied Sciences

Cologne University of Applied Sciences Fachhochschule Köln Cologne University of Applied Sciences Der Präsident Fachhochschule Köln Claudiusstraße 1 50678 Köln Claudiusstraße 1 50678 Köln Telefon 0221 8275-3965 Telefax 0221 93179-133 www.fh-koeln.de

Mehr

Prof. Dr. rer. pol. habil. Anja Geigenmüller Fach "Marketing 4" Erfasste Fragebögen = 60

Prof. Dr. rer. pol. habil. Anja Geigenmüller Fach Marketing 4 Erfasste Fragebögen = 60 Prof. Dr. rer. pol. habil. Anja Geigenmüller: Umfrage zum Fach "Marketing " im SS 0 Prof. Dr. rer. pol. habil. Anja Geigenmüller Fach "Marketing " Erfasste Frageböge Globalwerte Globalindikator mw=. s=0.8

Mehr

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden J. W. Goethe-Universität Robert-Mayer-Str. 0 / HPF 0 00 Frankfurt a.m. Johann Wolfgang Goethe-Universität Sehr geehrter Herr Sebastian Biba (PERSÖNLICH) Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation

Mehr

Im zweiten Teil des Berichts werden die Ergebnisse in Form von Profillinien dargestellt (Schnellüberblick).

Im zweiten Teil des Berichts werden die Ergebnisse in Form von Profillinien dargestellt (Schnellüberblick). TU Darmstadt Hochschuldidaktische Arbeitsstelle Hochschulstr. 689 Darmstadt An Herr M. Sc. Christian Wolff persönlich Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden Sehr geehrte/r Herr

Mehr

TF Lehrevaluation: Auswertung für Selbstorganisation in Autonomen Sensor /Aktornetzen

TF Lehrevaluation: Auswertung für Selbstorganisation in Autonomen Sensor /Aktornetzen Friedrich Alexander Universität Technische Fakultät Erwin Rommel Str. 6 98 Erlangen Tel: 93 8 27296 Fax: 93 8 2783 Prof. Dr. Ing. Bernhard Schmauß (Studiendekan) E Mail: bernhard.schmauss@lhft.eei.uni

Mehr

Übung "Technische Mechanik 3.1 (FZT - Hu Do Uhr)"

Übung Technische Mechanik 3.1 (FZT - Hu Do Uhr) Technische Universität Ilmenau Zentralinstitut für Bildung (ZIB), Evaluation und Lehrevaluation EvaSys Administratorin PD Dr.Ing. habil. Dipl.Math. Carsten Behn (PERSÖNLICH) Fakultät für Maschinenbau Fachgebiet

Mehr

Prof. Dominika Langenmayr. Political Economy ( VWLECO15-S-VL ) Erfasste Fragebögen = 6 Rücklaufquote = 25 Qualitäsindex = 100

Prof. Dominika Langenmayr. Political Economy ( VWLECO15-S-VL ) Erfasste Fragebögen = 6 Rücklaufquote = 25 Qualitäsindex = 100 Prof. Dominika Langenmayr Political Economy (80VWLECOSVL076.06.00) Erfasste Fragebögen = 6 Rücklaufquote = Qualitäsindex = 00 Prof. Dominika Langenmayr, Political Economy Globalwerte + Globalindikator

Mehr

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden Leibniz Universität Hannover Schloßwender Str. 5 059 Hannover Universität Hannover Sehr geehrter Herr Dr. James Gabriel O`Hara (PERSÖNLICH) Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Mehr

SS'17: Auswertung für Numerik II für Ingenieure

SS'17: Auswertung für Numerik II für Ingenieure FAU Dekanat der TF Martensstraße a 908 Erlangen FAU Dekanat der TF Martensstr. a 908 Erlangen Herr Dr. J. Michael Fried (PERSÖNLICH) SS'7: Auswertung für Numerik II für Ingenieure Sehr geehrter Herr Dr.

Mehr

FB I Bangert_Fachenglisch-DMT-GrA1_SU_FK () Erfasste Fragebögen = 12

FB I Bangert_Fachenglisch-DMT-GrA1_SU_FK () Erfasste Fragebögen = 12 FB I Bangert_Fachenglisch-DMT-GrA_SU_FK () Erfasste Fragebögen = Globalwerte Lehrveranstaltung (LV) allgemein: (Bitte bewerten Sie die Aussagen nach dem deutsch... mw=.8 + - mw=.9 Struktur: Der Dozent/die

Mehr

Dipl-Wirtsch.-Ing. Yannik Seewald. Kosten- und Erlösrechnung Übung () Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Dipl-Wirtsch.-Ing. Yannik Seewald. Kosten- und Erlösrechnung Übung () Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Dipl-Wirtsch.-Ing. Yannik Seewald Kosten- und Erlösrechnung Übung () Dipl-Wirtsch.-Ing. Yannik Seewald, Kosten- und Erlösrechnung Übung Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Relative Häufigkeiten

Mehr

Prof.Dr. Jürgen Beyerer Automatische Sichtprüfung und Bildverarbeitung Erfasste Fragebögen = 22

Prof.Dr. Jürgen Beyerer Automatische Sichtprüfung und Bildverarbeitung Erfasste Fragebögen = 22 Prof.Dr. Jürgen Beyerer Automatische Sichtprüfung und Bildverarbeitung Erfasste Fragebögen = Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Fragetext Relative Häufigkeiten der Antworten Linker Pol Std.-Abw.

Mehr

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden Universität Münster Evaluationskoordinator Christian Tusch Tel.: 8 009 e mail: christian.tusch@uni muenster.de Westfälische Wilhelms Universität Schloßplatz 89 Münster Herr Dr. Matthias Freise (PERSÖNLICH)

Mehr

Prof. Dr. Michael Hassemer. Zivilrecht (WIW-JUR-ZVR-V-1) Erfasste Fragebögen = 164. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Prof. Dr. Michael Hassemer. Zivilrecht (WIW-JUR-ZVR-V-1) Erfasste Fragebögen = 164. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Prof. Dr. Michael Hassemer Zivilrecht (WIW-JUR-ZVR-V-1) Erfasste Fragebögen = 164 Globalwerte Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Relative Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw. Mittelwert Median

Mehr

Übung "Technische Mechanik 2.1 (MTR - Hu010 Di Uhr)"

Übung Technische Mechanik 2.1 (MTR - Hu010 Di Uhr) Technische Universität Ilmenau Zentralinstitut für Bildung (ZIB), Evaluation und Lehrevaluation EvaSys Administratorin PD Dr.Ing. habil. Dipl.Math. Carsten Behn (PERSÖNLICH) Fakultät für Maschinenbau Fachgebiet

Mehr

Prof. Dr. Uwe Probst. Schaltungssimulation in der Leistungselektronik (SIM3) SS 17 Erfasste Fragebögen = 16. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Prof. Dr. Uwe Probst. Schaltungssimulation in der Leistungselektronik (SIM3) SS 17 Erfasste Fragebögen = 16. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Dozentin/Dozent bzw. Berichtersteller:Prof. Dr. Uwe Probst, Lehrveranstaltung bzw. Bericht: Schaltungssimulation in der Leistungselektronik, erstellt: SS 7 Prof. Dr. Uwe Probst Schaltungssimulation in

Mehr

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden Westfälische Wilhelms Universität Münster Westfälische WilhelmsUniversität Münster Sehr geehrter Herr/Sehr geehrte Frau Carsten Wolters (PERSÖNLICH) Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die

Mehr

Auswertungsbericht studentische Lehrveranstaltungsbewertung

Auswertungsbericht studentische Lehrveranstaltungsbewertung FH Dortmund Sonnenstr. 00 9 Dortmund Evaluation FH Dortmund Sehr geehrter Herr Broer (PERSÖNLICH) Auswertungsbericht studentische Lehrveranstaltungsbewertung Sehr geehrter Herr Broer, anbei erhalten Sie

Mehr

Dr. phil. habil. Alexander Lasch. Diachrone Beschreibung der deutschen Sprache (050137) Erfasste Fragebögen = 6

Dr. phil. habil. Alexander Lasch. Diachrone Beschreibung der deutschen Sprache (050137) Erfasste Fragebögen = 6 Dr. phil. habil. Alexander Lasch, Diachrone Beschreibung der deutschen Sprache (007) Dr. phil. habil. Alexander Lasch Diachrone Beschreibung der deutschen Sprache (007) Erfasste Fragebögen = 6 Globalwerte

Mehr

im Folgenden erhalten Sie die Ergebnisse der Evaluation der Lehrveranstaltung "Sachenrecht" im WiSe 2013.

im Folgenden erhalten Sie die Ergebnisse der Evaluation der Lehrveranstaltung Sachenrecht im WiSe 2013. Ludwig-Maximilians-Universität München Die Studiendekanin/der Studiendekan An Herr Prof.Dr. Horst Eidenmüller persönlich/vertraulich Evasys - Evaluation WiSe 0: Auswertungsbericht zu Sachenrecht Sehr geehrter

Mehr

Lehrstuhl für BWL und Wirtschaftsinformatik. Enterprise Resource Planning (SS17) Erfasste Fragebögen = 14. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Lehrstuhl für BWL und Wirtschaftsinformatik. Enterprise Resource Planning (SS17) Erfasste Fragebögen = 14. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Lehrstuhl für BWL und Wirtschaftsinformatik Enterprise Resource Planning (SS7) Erfasste Fragebögen = Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Relative Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw. Mittelwert

Mehr

Als Anlage erhalten Sie die Ergebnisse der automatisierten Auswertung der Lehrveranstaltungsevaluation SS13 zur

Als Anlage erhalten Sie die Ergebnisse der automatisierten Auswertung der Lehrveranstaltungsevaluation SS13 zur Lukas Mitterauer Besondere Einrichtung für Qualitätssicherung Maria-Theresien-Straße A-090 Wien An: ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Baxa persönlich/vertraulich T+--77-80 0 F+--77-9 80 evaluation@univie.ac.at

Mehr

Prof. Dr. Theresia Theurl. Aktuelle M&A Fälle ( SS 2015) Erfasste Fragebögen = 43. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Prof. Dr. Theresia Theurl. Aktuelle M&A Fälle ( SS 2015) Erfasste Fragebögen = 43. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Prof. Dr. Theresia Theurl Aktuelle M&A Fälle (0 SS 0) Erfasste Fragebögen = Globalwerte - mw=, s= Dozent und Didaktik + Zusatzmodul Schriftliche Ausarbeitungen und Referate - + mw=, s=, Auswertungsteil

Mehr

Als Anlage erhalten Sie die Ergebnisse der automatisierten Auswertung der Lehrveranstaltungsevaluation S16 zur

Als Anlage erhalten Sie die Ergebnisse der automatisierten Auswertung der Lehrveranstaltungsevaluation S16 zur Lukas Mitterauer An: Mag. Valchars persönlich/vertraulich Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden Sehr geehrter Herr Mag. Valchars, Als Anlage erhalten Sie die Ergebnisse der automatisierten

Mehr

Nina Krüger SPSS für DiplomandInnen () Erfasste Fragebögen = 7

Nina Krüger SPSS für DiplomandInnen () Erfasste Fragebögen = 7 Nina Krüger SPSS für DiplomandInnen () Erfasste Fragebögen = Globalwerte Struktur - + Auseinandersetzung - + Lehrkompetenz - + Dozentenengagement - + Klima - + Betreuung - + Interaktionsmanagement - +

Mehr

Prof. Dr. Peter Schmidt Jutta Schmidt Astrid Kurzeja-Christinck. An: Prof. Dr.Rolf-PeterStrauß (PERSÖNLICH)

Prof. Dr. Peter Schmidt Jutta Schmidt Astrid Kurzeja-Christinck. An: Prof. Dr.Rolf-PeterStrauß (PERSÖNLICH) An: Prof. Dr.Rolf-PeterStrauß (PERSÖNLICH) Prof. Dr. Peter Schmidt Jutta Schmidt Astrid Kurzeja-Christinck Johanne-Kippenberg-Weg 12 28213 Bremen Tel.: 021 322881 Fax 03212-13820 markt.forschung.kultur

Mehr

PD Dr. Andreas Vieth Einführung in die Rechtsphilosophie () Erfasste Fragebögen = 6. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

PD Dr. Andreas Vieth Einführung in die Rechtsphilosophie () Erfasste Fragebögen = 6. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Einführung in die Rechtsphilosophie () Erfasste Fragebögen = Globalwerte - mw=, s=, + Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Relative Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw. Mittelwert Median Fragetext

Mehr

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden Universität Karlsruhe (TH) Kaiserstrasse 76 Karlsruhe Universität Karlsruhe (TH) Sehr geehrter Herr Prof. Dr.rer.nat. Peter Sanders (PERSÖNLICH) Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Mehr

Prof. Dr. Heiko Müller. Wertorientierte Unternehmensführung (WiSe_ ) Erfasste Fragebögen = 231. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Prof. Dr. Heiko Müller. Wertorientierte Unternehmensführung (WiSe_ ) Erfasste Fragebögen = 231. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Prof. Dr. Heiko Müller Wertorientierte Unternehmensführung (WiSe_ 07 00) Erfasste Fragebögen = Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Absolute Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw. Mittelwert

Mehr

Susanne Schmidt Marketingplanung (Übung) ( ss) Erfasste Fragebögen = 53. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Susanne Schmidt Marketingplanung (Übung) ( ss) Erfasste Fragebögen = 53. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Susanne Schmidt, Marketingplanung (Übung) Susanne Schmidt Marketingplanung (Übung) (67--ss) Erfasste Fragebögen = Globalwerte Globalindikator - + mw=. s=0.9 - mw=. +. Verhalten und Kompetenzen des/der

Mehr

Prof. Dr. rer. pol. Ute Ritzerfeld-Zell Investitionsgüter-Marketing (Dienstag h AW 5-26) (B5118) Erfasste Fragebögen = 16

Prof. Dr. rer. pol. Ute Ritzerfeld-Zell Investitionsgüter-Marketing (Dienstag h AW 5-26) (B5118) Erfasste Fragebögen = 16 Prof. Dr. rer. pol. Ute RitzerfeldZell, InvestitionsgüterMarketing (Dienstag 08 h AW ) Prof. Dr. rer. pol. Ute RitzerfeldZell InvestitionsgüterMarketing (Dienstag 08 h AW ) (B8) Erfasste Fragebögen = Globalwerte

Mehr

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden Universität Flensburg Auf dem Campus 1 24943 Flensburg Universität Flensburg, Auf dem Campus 1, Lehrevaluation Postfach 107, 24943 Flensburg Sehr geehrter Herr/Sehr geehrte Frau ASTA Auswertungsbericht

Mehr

Auswertungsbericht zur Lehrevaluation - SS08

Auswertungsbericht zur Lehrevaluation - SS08 ZfH/Universität Duisburg-Essen Forsthausweg 707 Duisburg ZfH/Universität Duisburg-Essen Prof. Dr. Werner Nienhüser (PERSÖNLICH) Auswertungsbericht zur Lehrevaluation - SS08 Sehr geehrter Herr Prof. Dr.

Mehr

Dr. Michael Beurskens Handels- und Gesellschaftsrecht II (56500) Erfasste Fragebögen = 20

Dr. Michael Beurskens Handels- und Gesellschaftsrecht II (56500) Erfasste Fragebögen = 20 Dr. Michael Beurskens Handels- und Gesellschaftsrecht II (600) Erfasste Fragebögen = 0 Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Relative Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw. Mittelwert Median Fragetext

Mehr

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden Westfälische Wilhelms Universität Münster Westfälische WilhelmsUniversität Münster Sehr geehrter Herr Dr. Ulrich Hamenstädt (PERSÖNLICH) Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Mehr

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden Westfälische Wilhelms Universität Münster Westfälische WilhelmsUniversität Münster Sehr geehrter Herr Dr. Ulrich Hamenstädt (PERSÖNLICH) Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Mehr

Globalindikator. Legende. Prof. Dr. Johannes Rincke Mikroökonomie 1 Erfasste Fragebögen = 23. Globalwerte. 1. Planung und Darstellung

Globalindikator. Legende. Prof. Dr. Johannes Rincke Mikroökonomie 1 Erfasste Fragebögen = 23. Globalwerte. 1. Planung und Darstellung Prof. Dr. Johannes Rincke Mikroökonomie Erfasste Fragebögen = Globalwerte Globalindikator mw=. mw=.. Planung und Darstellung mw=.9 s=0.. Umgang mit den Studierenden mw=.. Interessantheit und Relevanz Legende

Mehr

Prof. Dr. Paul J.J. Welfens Grundlagen der VWL I - Makroökonomie (M1208_1213_037) Erfasste Fragebögen = 99. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Prof. Dr. Paul J.J. Welfens Grundlagen der VWL I - Makroökonomie (M1208_1213_037) Erfasste Fragebögen = 99. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Prof. Dr. Paul J.J. Welfens Grundlagen der VWL I - Makroökonomie (M08 07) Erfasste Fragebögen = 99 Prof. Dr. Paul J.J. Welfens, Grundlagen der VWL I - Makroökonomie Globalwerte Globalindikator + - mw=.8

Mehr

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Kaiserstrasse 76 Karlsruhe Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Sehr geehrter Herr Tim Bruchmüller (PERSÖNLICH) Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation

Mehr

Prof. Dr. Katzenmeier. Gesetzliche Schuldverhältnisse A-J, DFR, DTR (II) (2004) Erfasste Fragebögen = 213. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Prof. Dr. Katzenmeier. Gesetzliche Schuldverhältnisse A-J, DFR, DTR (II) (2004) Erfasste Fragebögen = 213. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Prof. Dr. Katzenmeier Gesetzliche Schuldverhältnisse A-J, DFR, DTR (II) (00) Erfasste Fragebögen = Prof. Dr. Katzenmeier, Gesetzliche Schuldverhältnisse A-J, DFR, DTR (II), SoSe 0 Auswertungsteil der geschlossenen

Mehr

anbei erhalten Sie die Ergebnisse der automatisierten Auswertung der studentischen Lehrveranstaltungsbewertung zur Veranstaltung "Physik".

anbei erhalten Sie die Ergebnisse der automatisierten Auswertung der studentischen Lehrveranstaltungsbewertung zur Veranstaltung Physik. = Frau/Herrn Prof. Dr. Inga Saatz (PERSÖNLICH) Auswertungsbericht studentische Lehrveranstaltungsbewertung Sehr geehrte Frau Prof. Dr. Saatz, anbei erhalten Sie die Ergebnisse der automatisierten Auswertung

Mehr

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation zur Veranstaltung Grundzüge der Umweltökonomik - Vorlesung

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation zur Veranstaltung Grundzüge der Umweltökonomik - Vorlesung FRIEDRICH ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN NÜRNBERG FACHBEREICH WIRTSCHAFTS WISSENSCHAFTEN Universität Erlangen-Nürnberg Postfach 9 9000 Nürnberg Herr Prof. Dr. Klaus Georg Binder persönlich/vertraulich

Mehr

Lehrveranstaltungsbeurteilung

Lehrveranstaltungsbeurteilung Veranstalterin / Veranstalter Prof. Dr. Bodo Schaab EvaSys-Büro Raum L 105 Tel. 5905-4677 Postadresse: Neustadtswall 30 28199 Bremen Auswertungsbericht Ihrer Lehrveranstaltung(en) Sehr geehrter Herr Addix,

Mehr

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden Westfälische Wilhelms Universität Münster Westfälische WilhelmsUniversität Münster Sehr geehrter Herr Dr. Ulrich Hamenstädt (PERSÖNLICH) Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Mehr

SS10: Auswertung für Übungen zu Selbstorganisation in Autonomen Sensor-/

SS10: Auswertung für Übungen zu Selbstorganisation in Autonomen Sensor-/ Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Technische Fakultät - Der Studiendekan Techn. Fakultät - Erwin-Rommel-Str. 0-908 Erlangen Dr.-Ing. Falko Dressler (PERSÖNLICH) SS0: Auswertung für Übungen

Mehr

Als Anlage erhalten Sie die Ergebnisse der automatisierten Auswertung der Lehrveranstaltungsevaluation WS12/13 zur

Als Anlage erhalten Sie die Ergebnisse der automatisierten Auswertung der Lehrveranstaltungsevaluation WS12/13 zur Lukas Mitterauer Besondere Einrichtung für Qualitätssicherung Maria-Theresien-Straße A-090 Wien An: Ass.-Prof. Mag. Dr. Haller persönlich/vertraulich T+--77-80 0 F+--77-9 80 evaluation@univie.ac.at http://www.univie.ac.at/qs/

Mehr

Auswertungsbericht studentische Lehrveranstaltungsbewertung

Auswertungsbericht studentische Lehrveranstaltungsbewertung FH Dortmund Sonnenstr. 00 9 Dortmund Evaluation FH Dortmund Sehr geehrter Herr Broer (PERSÖNLICH) Auswertungsbericht studentische Lehrveranstaltungsbewertung Sehr geehrter Herr Broer, anbei erhalten Sie

Mehr

Repetitorium Strafrecht Erfasste Fragebögen = 62 Rücklaufquote =62. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Repetitorium Strafrecht Erfasste Fragebögen = 62 Rücklaufquote =62. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Repetitorium Strafrecht Erfasste Fragebögen = 62 Rücklaufquote =62 Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Relative Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw. Mittelwert Median Fragetext Linker Pol

Mehr

Stefan Kratzenstein Einführung in die Sportwissenschaft (d) Erfasste Fragebögen = 2. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Stefan Kratzenstein Einführung in die Sportwissenschaft (d) Erfasste Fragebögen = 2. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Stefan Kratzenstein, 0006 Stefan Kratzenstein 0006 Erfasste Fragebögen = Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Relative Häufigkeiten der Antworten Mittelwert Median Fragetext Linker Pol % %

Mehr

Dr. phil. Alexander Lasch. Synchrone Beschreibung der deutschen Sprache (050171) Erfasste Fragebögen = 3. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Dr. phil. Alexander Lasch. Synchrone Beschreibung der deutschen Sprache (050171) Erfasste Fragebögen = 3. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Dr. phil. Alexander Lasch Synchrone Beschreibung der deutschen Sprache (007) Erfasste Fragebögen = Dr. phil. Alexander Lasch, Synchrone Beschreibung der deutschen Sprache (007) Globalwerte Globalindikator.

Mehr

Prof. Dr.Dietrich von der Oelsnitz Gemeinsam einsam oder wie? (Seminar Technologie und Innovation) (WW-ORGF-011) Erfasste Fragebögen = 13

Prof. Dr.Dietrich von der Oelsnitz Gemeinsam einsam oder wie? (Seminar Technologie und Innovation) (WW-ORGF-011) Erfasste Fragebögen = 13 Prof. Dr.Dietrich von der Oelsnitz Gemeinsam einsam oder wie? (Seminar Technologie und Innovation) (WW-ORGF-0) Erfasste Fragebögen = Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Fragetext Relative

Mehr

Auswertungsbericht UniRep

Auswertungsbericht UniRep J. W. Goethe-Universität Robert-Mayer-Str. 0 / HPF 00 Frankfurt a.m. Johann Wolfgang Goethe-Universität Sehr geehrter Herr/Sehr geehrte Frau Universitäts Repetitorium (PERSÖNLICH) Auswertungsbericht UniRep

Mehr

Ergebnisse der Lehrveranstaltungsbefragung: Schreibwerkstatt: Einführung in

Ergebnisse der Lehrveranstaltungsbefragung: Schreibwerkstatt: Einführung in Universität Stuttgart Stabsstelle Qualitätsentwicklung Arbeitsbereich Evaluation GeschwisterSchollStr. D D707 Stuttgart Tel.: 07 68 89 lehreva@unistuttgart.de Universität Stuttgart Arbeitsbereich Evaluation

Mehr

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden Hochschule Darmstadt Haardtring 00 69 Darmstadt Hochschule Darmstadt Haardtring 00 69 Darmstadt Sehr geehrte Frau Prof. Dr. JungWeiser (PERSÖNLICH) Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die

Mehr

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden J. W. Goethe-Universität Robert-Mayer-Str. 0 / HPF 0 00 Frankfurt a.m. Johann Wolfgang Goethe-Universität Sehr geehrte Frau Prof'in. Heather Hofmeister (PERSÖNLICH) Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation

Mehr

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Kaiserstrasse 76 Karlsruhe Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Sehr geehrter Herr PD Dr. Carsten Rohde (PERSÖNLICH) Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation

Mehr

Prof. Dr. Thomas Söding Die Bergpredigt (WiSe1112_020025) Erfasste Fragebögen = 43. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Prof. Dr. Thomas Söding Die Bergpredigt (WiSe1112_020025) Erfasste Fragebögen = 43. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Prof. Dr. Thomas Söding Die Bergpredigt (WiSe_) Erfasste Fragebögen = Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Absolute Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw. Mittelwert Median Fragetext Linker Pol

Mehr

Prof. Dr. Thomas Söding. Zeichen des Glaubens (SoSe2012_20023) Erfasste Fragebögen = 14. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Prof. Dr. Thomas Söding. Zeichen des Glaubens (SoSe2012_20023) Erfasste Fragebögen = 14. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Prof. Dr. Thomas Söding Zeichen des Glaubens (SoSe_) Erfasste Fragebögen = Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Absolute Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw. Mittelwert Median Fragetext Linker

Mehr

Andreas Ernst Didaktik populärer Musik (31636) Erfasste Fragebögen = 27. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Andreas Ernst Didaktik populärer Musik (31636) Erfasste Fragebögen = 27. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Andreas Ernst, Didaktik populärer Musik WS / Andreas Ernst Didaktik populärer Musik () Erfasste Fragebögen = 7 Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Relative Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw.

Mehr

WS 13/14: Auswertung für Logische Grundlagen der Datenbanktheorie

WS 13/14: Auswertung für Logische Grundlagen der Datenbanktheorie Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Technische Fakultät - Der Studiendekan Techn. Fakultät - Erwin-Rommel-Str. 60-908 Erlangen Dr. Tadeusz Litak (PERSÖNLICH) WS /: Auswertung für Logische

Mehr

TF-Lehrevaluation: Auswertung für Übungen zu Grundlagen des Übersetzerbaus

TF-Lehrevaluation: Auswertung für Übungen zu Grundlagen des Übersetzerbaus Friedrich-Alexander-Universität Technische Fakultät Erwin-Rommel-Str. 6 98 Erlangen Tel: 93-8-796 Fax: 93-8-783 Prof. Dr.-Ing. Bernhard Schmauß (Studiendekan) E-Mail: bernhard.schmauss@lhft.eei.uni-erlangen.de

Mehr

Dr.Felix Römer Schild und Schwert der Partei: Die Geschichte der Stasi (ROE_SS09_01) Erfasste Fragebögen = 13

Dr.Felix Römer Schild und Schwert der Partei: Die Geschichte der Stasi (ROE_SS09_01) Erfasste Fragebögen = 13 Dr.Felix Römer Schild und Schwert der Partei: Die Geschichte der Stasi 9-990 (ROE_SS09_0) Erfasste Fragebögen = Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Fragetext Relative Häufigkeiten der Antworten

Mehr

Simon Koch. Spieltheorie Übung () Erfasste Fragebögen = 31. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Simon Koch. Spieltheorie Übung () Erfasste Fragebögen = 31. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Simon Koch Spieltheorie Übung () Erfasste Fragebögen = Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Relative Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw. Mittelwert Median Fragetext Linker Pol % % Rechter

Mehr

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden Universität Erfurt Nordhäuser Straße 6 99089 Erfurt Lehrevaluation Universität Erfurt apl. Prof. Dr. Alexander Thumfart (Persönlich) Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden Sehr

Mehr

SS 2009: Auswertung für Übungen zu Selbstorganisation in Autonomen Sensor-/Aktornetzen (09s-ÜSelfOrg)

SS 2009: Auswertung für Übungen zu Selbstorganisation in Autonomen Sensor-/Aktornetzen (09s-ÜSelfOrg) Friedrich-Alexander-Universität Technische Fakultät Erwin-Rommel-Str. 6 958 Erlangen Tel: 9-85-796 Fax: 9-85-78 Prof. Dr.-Ing. Bernhard Schmauß (Studiendekan) E-Mail: bernhard.schmauss@lhft.eei.uni-erlangen.de

Mehr

Kathrin Schönberger Lebendige Musikgeschichte: Musik der Romantik (31652) Erfasste Fragebögen = 13. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Kathrin Schönberger Lebendige Musikgeschichte: Musik der Romantik (31652) Erfasste Fragebögen = 13. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Kathrin Schönberger Lebendige Musikgeschichte: Musik der Romantik () Erfasste Fragebögen = Kathrin Schönberger, Lebendige Musikgeschichte: Musik der Romantik WS / Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Mehr

Prof. Dr.Thomas Söding Das A und O (Offb 1,8) - Gottesbilder im Neuen Testament (SoSe09_020022) Erfasste Fragebögen = 25

Prof. Dr.Thomas Söding Das A und O (Offb 1,8) - Gottesbilder im Neuen Testament (SoSe09_020022) Erfasste Fragebögen = 25 Prof. Dr.Thomas Söding Das A und O (Offb,8) - Gottesbilder im Neuen Testament (SoSe09_000) Erfasste Fragebögen = Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Fragetext Relative Häufigkeiten der Antworten

Mehr

Dr.-Ing. Marco Huber Übung zu Probabilistische Planung (24603b) Erfasste Fragebögen = 7. Periode: SS12. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Dr.-Ing. Marco Huber Übung zu Probabilistische Planung (24603b) Erfasste Fragebögen = 7. Periode: SS12. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Dr.-Ing. Marco Huber Übung zu Probabilistische Planung (60b) Erfasste Fragebögen = 7 Periode: SS Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Relative Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw. Mittelwert

Mehr

SS11: Auswertung für Übungen zu Funktionale Programmierung in Haskell

SS11: Auswertung für Übungen zu Funktionale Programmierung in Haskell Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Technische Fakultät - Der Studiendekan Techn. Fakultät - Erwin-Rommel-Str. 60-908 Erlangen Prof. em. Dr. rer. nat. Hans Jürgen Schneider (PERSÖNLICH) SS:

Mehr

Max Mustermann Einführung in die Soziologie (FB02_SS15_SOZ_MM_01) Erfasste Fragebögen/number of questionnaires analyzed = 15

Max Mustermann Einführung in die Soziologie (FB02_SS15_SOZ_MM_01) Erfasste Fragebögen/number of questionnaires analyzed = 15 Max Mustermann, Einführung in die Soziolgie Max Mustermann Einführung in die Soziologie (FB0_SS_SOZ_MM_0) Erfasste Fragebögen/number of questionnaires analyzed = Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Mehr

Dr. phil. habil. Alexander Lasch

Dr. phil. habil. Alexander Lasch Dr. phil. habil. Alexander Lasch, Leichte Sprache einfache Sprache? Empirische Zugänge zu einer Varietät der Verständlichkeit (00) Dr. phil. habil. Alexander Lasch Leichte Sprache einfache Sprache? Empirische

Mehr

Prof. Bodo Ruck. Gebäude- und Umweltaerodynamik ( ) Erfasste Fragebögen = 13. Periode: WS16/17. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Prof. Bodo Ruck. Gebäude- und Umweltaerodynamik ( ) Erfasste Fragebögen = 13. Periode: WS16/17. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Prof. Bodo Ruck Gebäude- und Umweltaerodynamik (690) Erfasste Fragebögen = Periode: WS6/7 Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Relative Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw. Mittelwert Fragetext

Mehr

SS 13: Auswertung für Übungen zu Digitaler Schaltungsentwurf mit VHDL

SS 13: Auswertung für Übungen zu Digitaler Schaltungsentwurf mit VHDL Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Technische Fakultät - Der Studiendekan Techn. Fakultät - Erwin-Rommel-Str. 60-908 Erlangen Dipl.-Inf. Marc Reichenbach (PERSÖNLICH) SS : Auswertung für

Mehr

Lukas Mitterauer. Besondere Einrichtung für Qualitätssicherung. Maria-Theresien-Straße 3 A-1090 Wien

Lukas Mitterauer. Besondere Einrichtung für Qualitätssicherung. Maria-Theresien-Straße 3 A-1090 Wien Lukas Mitterauer Besondere Einrichtung für Qualitätssicherung Maria-Theresien-Straße A-090 Wien T+--77-80 0 F+--77-9 80 evaluation@univie.ac.at http://www.univie.ac.at/qs/ Univ.-Ass. Privatdoz. Mag. Dr.Stefan

Mehr