Prüfungsfragen HUNDEWESEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Prüfungsfragen HUNDEWESEN"

Transkript

1 1. Jagdhundegruppen? Vorstehhunde, Schweißhunde, Bracken, Stöberhunde, Bau- und Erdhunde, Apportierhunde 2. Schweißhunde? Bayrischer Gebirgsschweißhund, Honnverscher Schweißhund 3. Vorstehhunde? Deutsch- Lang,- Kurz,- Drahthaar Grosser- kleiner Münsterländer Weimaraner Pudelpointer Griffon Ungarischer Kurz- Drahthaar 4. Was bedeutet der Zwingername? Ist der Züchtername, wird beim Kynologen Verband vergeben 5. Welche Lautarten gibt es? Spurlaut: beim Brackieren (Fuchs, Hase) Fährtenlaut: bei Schweißarbeit Todverbellen: Hund bleibt beim Stück und bellt mit tiefer Stimme, Hundeführer folgt dem Laut bis er das Stk. Gefunden hat Standlaut: Hund verbellt ein sich stellendes Wild 6. Stöberhund? Deutscher Wachtelhund, English- Welshspringer- Cocker Spaniel 7. Terrier und deren Verwendungszweck? Bau und Erdhund, Bauarbeit,- Schweißarbeit, Seite 1

2 8. Wie geht die Baujagd vor sich? Hund fährt in den Bau ein, und jagd den Fuchs oder Dachs raus, vorab vergewissern ob sich ein Fuchs oder Dachs im Bau befindet, ob Fels oder Erdbau, wieviele Röhren führen in den Bau, wird am besten bei schlechtem Wetter gemacht, denn da sind Beutegreifer gerne im Bau. 9. Was ist nach der Baujagd zu beachten? Hund auf Verletzungen prüfen, wenn nötig sauber machen, auf Parasiten prüfen 10. Was ist Apell? der Hund ist gehorsam und befolgt Befehle seines Hundeführers 11. Beschreibung einer Schweißarbeit? Anschuss finden, auf Pirschzeichen achten (Laufschuss, Lungenschuss..),Hund ansaugen lassen, folgt der Wundfärte, verweissen oder Tot bellen 12. Was muss ein Vorstehhund können? Feld- Wasser und Feldarbeit 13. Wie geht die Stöberjagd vor sich? Mindestreviergröße 500ha, Hund Ergänzt oder ersetzt die Treiber, Dichtungen absuchen, Wild hochmachen, nie über die Schützenkette hinaus jagen (Bogenrein), am Stand ruhig sein 14. Wie geht das Buschieren vor sich? Jagd im unübersichtlichem Gelände, (Rebhuhn,- Fasan und Schnepfe), arbeiten unter der Flinte im Umkreis von 35 Metern, Wild finden, anziehen und vorstehen, Federwild selbstständig bei Bedarf hochmachen 15. Was bedeutet Behang bzw. Feld? Behang: zählt wie Lebensjahr, abrichten auf Schweiß Feld: vollendetes Lebensjahr bei Vorstehhunden 16. Wie geht das Brackieren vor sich? Laufende Jagd, mit Spurlauten und Spurwilligem Hund, nur noch auf Hase und Fuchs 17. Was ist die Beil? Wenn ein Hund ein Stück Wild stellt so hält er die Bail, läuft das Stück weiter so hat es die Beil gebrochen. Seite 2

3 18. Was heißt Schnallen? Abhängen des Schweißriemens, abnehmen der Schweißhalsung und der Hund jagd nun Selbstständig dem Wild nach bis es sich stellt 19. Wie sieht eine Schweißhalsung aus? Die Schweißhalsung ist eine Breite Lederhalsung die abgerundet ist und für die Befestigung der Leine ist eine drehbare Öse vorhanden. Signalhalsung:Muss elastisch sein (Verletzungsgefahr), gut erkennbar das der Hund im Einsatz ist, (Signalfarbe) 20. Wann ist das Brackieren verboten? 1 Februar bis 15. August 21. Was heißt Genossen machen? Nach erfolgreicher Nachsuche, Hund wird während des Aufbrechens nebenbei abgelegt, bekommt aus der Hand des Führers eine Belohnung (zb. Ein Stück Herz, Lunge, ) 22. Was bedeutet Totverweisen bzw. Totverbellen? Totverweisen: Hund kehrt nach Finden zurück- führt seinen Führer zum Stück hin Totverbellen: Hund bleibt beim Stück bis der Hundeführer kommt 23. Was ist ein Totengräber? Das ist ein Hund welcher seine Beute nach auffinden eingräbt 24. Was heißt Apportieren? Erlegtes Wild wird vom Hund zu seinem Führer gebracht und abgegeben 25. Was heißt Leinenführigkeit? Hund der an der Leine richtig geht, immer auf der linken Seite 26. Wie weit darf sich der Hund beim Buschieren entfernen? Ca. 30 Meter Seite 3

4 27. Was ist für die Hundehaltung wichtig? Gesetzlich ist es Wichtig das man einen Hundesachkundenachweis (Hundeführerschein) hat und den Hund an der Gemeinde meldet. Von der Haltung her ist es Wichtig das der Hund Rassebedingt genügend Möglichkeiten hat zu jagen. 28. Aus welchen Gründen ist die Haltung eines Hundes notwendig? Jagdäthische/Jagdwirtschaftliche/Jagdbetriebliche/Jagdrechtliche Gründe 29. Wann ist der günstigste Zeitpunkt zum Decken einer Hündin? Ab dem 12. Tag nach dem ersten Anzeichen des Hitzig sein, bzw. bluten (wird als Färben bezeichnet) 30. Was ist ein Einschlag? Wenn der Bauhund Beispielsweise von einem Dachs im Bau eingegraben wird muss der Hundeführer in wichter Ausgraben. 31. Was heißt Anschneiden? Wenn sich der Hund unerlaubt am erlegten Stück bedient, (fängt meistens am Waidloch an) 32. Was ist ein Blinker? Ein Hund der sich drückendes Wild ignoriert, falsche Führung 33. Was ist ein Blender? Hund der häufig leer vorsteht 34. Was heißt Sekundieren? Ein Hund steht zugleich mit einem anderen Hund vor, (meist junge Hunde) 35. Wozu wird der Schweißriemen aufgedockt? Eine eigene Form, wie eine Leine auf normale Länge zusammengelegt wird 36. Mit welchem Alter werden Welpen vom Züchter abgegeben? Zwischen 8 und 10 Wochen Seite 4

5 Seite 5

Jagdhunde. Warum? Gebrauchsgruppen. jagdethischer Grund jagdwirtschaftlich (Strecke finden) Jagdgesetz Jagdbetrieb

Jagdhunde. Warum? Gebrauchsgruppen. jagdethischer Grund jagdwirtschaftlich (Strecke finden) Jagdgesetz Jagdbetrieb Jagdhunde Warum? jagdethischer Grund jagdwirtschaftlich (Strecke finden) Jagdgesetz Jagdbetrieb Gebrauchsgruppen Vorstehhunde (Allroundhund; optimal f. Niederwildreviere wie O.Ö.) Schweißhunde (Speziallist)

Mehr

Was für ein Gebiss haben Hunde? Welche drei Haararten werden bei Hunden grundsätzlich unterschieden? Wofür steht die Abkürzung FCI?

Was für ein Gebiss haben Hunde? Welche drei Haararten werden bei Hunden grundsätzlich unterschieden? Wofür steht die Abkürzung FCI? Was für ein Gebiss haben Hunde? Hunde haben ein Fleischfressergebiss mit ausgeprägten Fang- und Reisszähnen. S.275 Welche drei Haararten werden bei Hunden grundsätzlich unterschieden? S.275 Man unterscheidet:

Mehr

Hundetag Posten 3: FCI-Gruppen Jagd Verhalten nach dem Schuss (Nachsuche) Yolande Brünisholz

Hundetag Posten 3: FCI-Gruppen Jagd Verhalten nach dem Schuss (Nachsuche) Yolande Brünisholz Hundetag 2015 Posten 3: FCI-Gruppen Jagd Verhalten nach dem Schuss (Nachsuche) Yolande Brünisholz Inhaltsverzeichnis Gruppeneinteilung Jagdhunderassen nach FCI Arbeit mit Jagdhunden - Welche Jagdhunde

Mehr

Jagdkurs Burgstaller. Hundewesen HUNDEWESEN

Jagdkurs Burgstaller. Hundewesen HUNDEWESEN HUNDEWESEN 1 G e s c h i c h t e Beginn der Hundehaltung vor ca. 14.000 Jahren Künstliche Zuchtwahl Domes?ka?on und Auslese Heute gibt es mehr als 400 Hunderassen (Ahnherr: Wolf) 2 G e s c h i c h t e

Mehr

Mitschrift Hundewesen

Mitschrift Hundewesen Mitschrift Hundewesen Inhalt 1 Allgemein 3 1.1 Abstammung und Sinne 3 1.2 Jagdliche Bedeutung 3 1.3 Jagen mit dem Hund 3 1.4 Lautäußerung bei der Jagd 3 1.5 Altersangabe 4 1.6 Allgemeine Bezeichnungen

Mehr

Jagdhunde. Hunde haben ein Fleischfressergebiss mit ausgeprägten Fang- und Reisszähnen. Was für ein Gebiss haben Hunde? Man unterscheidet:

Jagdhunde. Hunde haben ein Fleischfressergebiss mit ausgeprägten Fang- und Reisszähnen. Was für ein Gebiss haben Hunde? Man unterscheidet: / Buch: Jagen in der Schweiz Frage 1 / Buch: Jagen in der Schweiz Antwort 1 Was für ein Gebiss haben Hunde? Hunde haben ein Fleischfressergebiss mit ausgeprägten Fang- und Reisszähnen. S.293 «Jagen in

Mehr

Jagdhunde. Vorteil von Hund mit Papieren? Das Risiko von vererblichen Krankheiten und Gebrechen kann minimiert werden

Jagdhunde. Vorteil von Hund mit Papieren? Das Risiko von vererblichen Krankheiten und Gebrechen kann minimiert werden / allgemeine Fragen Frage 1 1 Vorteil von Hund mit Papieren? Das Risiko von vererblichen Krankheiten und Gebrechen kann minimiert werden / allgemeine Fragen Frage 2 2 Abführen? Abrichten/Ausbilden des

Mehr

Wann kam der Mensch auf den Hund? Domestikation des Hundes vor etwa Jahren.

Wann kam der Mensch auf den Hund? Domestikation des Hundes vor etwa Jahren. Wann kam der Mensch auf den Hund? Domestikation des Hundes vor etwa 14.000 Jahren. Durch Auslese und Züchtung Auf bestimmte Einsatzgebiete ist die Wildform weitgehend verschwunden. Die Vielzahl der heutigen

Mehr

scriptum hunde_vers. 1 seite JAGDHUND

scriptum hunde_vers. 1 seite JAGDHUND scriptum hunde_vers. 1 seite - 1 - JAGDHUND äugt, vernimmt, gute oder schlechte Nase, holt sich Wind stehende Ohren = Stehohren inneres Maul = Rachen Pfoten mit Klauen und Ballen Afterklaue = Wolfsklaue

Mehr

Musterfragenvorschlag Des Landesjagdverbandes Sachsen-Anhalt e.v. zum Prüfungsfach Hundewesen

Musterfragenvorschlag Des Landesjagdverbandes Sachsen-Anhalt e.v. zum Prüfungsfach Hundewesen Musterfragenvorschlag Des Landesjagdverbandes Sachsen-Anhalt e.v. zum Prüfungsfach Hundewesen 1. Aus welchen Tierarten entstand wann der Hund? Antwort: Aus dem Wolf vor mehr als 10 000 Jahren 2. Die Größe

Mehr

Gesetzliche Grundlagen Erwerb eines Jagdhundes Hundehaltung Hunde - Erziehung Gruppen - Rassen Arbeiten mit dem Jagdhund

Gesetzliche Grundlagen Erwerb eines Jagdhundes Hundehaltung Hunde - Erziehung Gruppen - Rassen Arbeiten mit dem Jagdhund Gesetzliche Grundlagen Erwerb eines Jagdhundes Hundehaltung Hunde - Erziehung Gruppen - Rassen Arbeiten mit dem Jagdhund Gesetzliche Grundlagen Tierschutzgesetz Hundegesetz SG Gemeindeverordnung Tierschutzgesetz

Mehr

Rassegruppen. Gruppe 2 / Pinscher und Schnauzer, Molossoide, Schweizer Sennenhunde

Rassegruppen. Gruppe 2 / Pinscher und Schnauzer, Molossoide, Schweizer Sennenhunde Rassegruppen Gruppe 1 / Hüte- und Treibhunde Sektion 1 = Schäferhunde Sektion 2 = Treibhunde (ausg. Schweiz. Sennenhunde) Seit sich der Mensch Herdentiere wie Schafe, Kühe etc. zu Nutzen macht, braucht

Mehr

9. Zu welcher Gruppe von Jagdhunden gehört der Kleine Münsterländer? a) Stöberhunde b) Apportierhunde c) Vorstehhunde

9. Zu welcher Gruppe von Jagdhunden gehört der Kleine Münsterländer? a) Stöberhunde b) Apportierhunde c) Vorstehhunde 1/1 1. Was versteht der Jäger unter dem Ausdruck "Stockmaß"? a) das Maß für die Länge der Führerleine b) das Maß für die Schulterhöhe des Hundes c) das Maß für die Länge des Hundes vom Fang bis zur Rutenspitze

Mehr

Was für ein Gebiss haben Hunde? Welche drei Haararten werden bei Hunden grundsätzlich unterschieden? Wofür steht die Abkürzung FCI?

Was für ein Gebiss haben Hunde? Welche drei Haararten werden bei Hunden grundsätzlich unterschieden? Wofür steht die Abkürzung FCI? Was für ein Gebiss haben Hunde? Hunde haben ein Fleischfressergebiss mit ausgeprägten Fang- und Reisszähnen. S.293 Welche drei Haararten werden bei Hunden grundsätzlich unterschieden? S.293 Man unterscheidet:

Mehr

Die wichtigsten Jagdgebrauchshunde (Übersicht)

Die wichtigsten Jagdgebrauchshunde (Übersicht) Jagdgebrauchshunderassen: Herkunft, Merkmale und Verwendung JH 1.1 Die wichtigsten Jagdgebrauchshunde (Übersicht) Rassegruppen Laufhunde Stöberhunde Apportierhunde Erdhunde Schweiß hunde Jagende Hunde

Mehr

Burgenländischer Landesjagdverband

Burgenländischer Landesjagdverband Burgenländischer Landesjagdverband Prüfungsordnung für die Brauchbarkeitsprüfung von Jagdhunden im Burgenland gemäß 93 Abs 5 der Verordnung der Burgenländischen Landesregierung vom 21. Februar 2005, LGBl.

Mehr

Brauchbarkeitsprüfungsordnung vom inklusive Richtlinie gem. 61

Brauchbarkeitsprüfungsordnung vom inklusive Richtlinie gem. 61 Brauchbarkeitsprüfungsordnung vom 18.03.2016 inklusive Richtlinie gem. 61 47 Jagdhunde 48 Brauchbarkeitsprüfung 49 Gleichwertige Prüfungen 50 Prüfungsgebühr 51 Prüfungstermin 52 Zulassung zur Prüfung 53

Mehr

PRÜFUNGSORDNUNG FÜR DIE BRAUCHBARKEITSPRÜFUNG (280)

PRÜFUNGSORDNUNG FÜR DIE BRAUCHBARKEITSPRÜFUNG (280) PRÜFUNGSORDNUNG FÜR DIE BRAUCHBARKEITSPRÜFUNG (280) Prüfungsordnung für die Brauchbarkeitsprüfung von Jagdhunden im Burgenland gemäß 93 Abs 5 der Verordnung der Burgenländischen Landesregierung vom 21.

Mehr

FRAGENKATALOG ZUM SCHRIFTLICHEN TEIL DER JÄGERPRÜFUNG

FRAGENKATALOG ZUM SCHRIFTLICHEN TEIL DER JÄGERPRÜFUNG Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten FRAGENKATALOG ZUM SCHRIFTLICHEN TEIL DER JÄGERPRÜFUNG Sachgebiet 5: Jagdhundewesen mit Lösungen a IMPRESSUM Bayerisches Staatsministerium

Mehr

Schwyzer Laufhund. Braun mit schwarzem Sattel, brauner Brand. Weiss mit schwarzen Platten, brauner Brand. Luzerner Laufhund

Schwyzer Laufhund. Braun mit schwarzem Sattel, brauner Brand. Weiss mit schwarzen Platten, brauner Brand. Luzerner Laufhund Berner Laufhund Jura Laufhund Weiss mit schwarzen Platten, brauner Brand Braun mit schwarzem Sattel, brauner Brand Luzerner Laufhund Schwyzer Laufhund Grau-/Schwarzweiss mit schwarzen Platten, brauner

Mehr

Bewegungsjagden. von Hans-Uwe Ickler 1

Bewegungsjagden. von Hans-Uwe Ickler 1 Bewegungsjagden von Hans-Uwe Ickler 1 Gesellschaftsjagden mit guten Stöberhunden gehören im hessisch/niedersächsischen, waldreichen Raum schon immer zur jagdlichen Tradition. Nach dem 2. Weltkrieg und

Mehr

FRAGEN UND ANTWORTEN für die schriftliche Jägerprüfung in Baden-Württemberg. 23. Dezember 2017

FRAGEN UND ANTWORTEN für die schriftliche Jägerprüfung in Baden-Württemberg. 23. Dezember 2017 FRAGEN UND ANTWORTEN für die schriftliche Jägerprüfung in Baden-Württemberg 23. Dezember 2017 3 PRÜFUNGSFACH Jagdbetrieb, insbesondere Jagdausübung, Jagdarten, Jagdeinrichtungen, Fanggeräte, tierschutz-

Mehr

Fragenkatalog für die Jägerprüfung in Mecklenburg-Vorpommern. Jagdbetrieb, Fanggeräte und deren Einsatz, Führen von Jagdhunden, jagdliches Brauchtum

Fragenkatalog für die Jägerprüfung in Mecklenburg-Vorpommern. Jagdbetrieb, Fanggeräte und deren Einsatz, Führen von Jagdhunden, jagdliches Brauchtum Fragenkatalog für die Jägerprüfung in Mecklenburg-Vorpommern Fach 2: Jagdbetrieb, Fanggeräte und deren Einsatz, Führen von Jagdhunden, jagdliches Brauchtum 1. Was versteht man unter jagdlichem Brauchtum?

Mehr

Thüringer Prüfungsordnung zur Durchführung von Brauchbarkeitsprüfungen für Jagdhunde vom 17. August 1992 (GVBI. Nr. 27 S. 542)

Thüringer Prüfungsordnung zur Durchführung von Brauchbarkeitsprüfungen für Jagdhunde vom 17. August 1992 (GVBI. Nr. 27 S. 542) Thüringer Prüfungsordnung zur Durchführung von Brauchbarkeitsprüfungen für Jagdhunde vom 17. August 1992 (GVBI. Nr. 27 S. 542) geändert durch Verordnung vom 01. April 2004 zuletzt geändert durch die Thüringer

Mehr

Vor und nach der. Jägerprüfung KREBS. Jagdhunde

Vor und nach der. Jägerprüfung KREBS. Jagdhunde Vor und nach der Jägerprüfung Jagdhunde KREBS Ein Buch aus dem Verlag NEU! Die Jägerprüfung jetzt auch als ebook und App! Erhältlich als Komplettausgabe sowie in 5 Teilausgaben zu den Themengebieten: Wildkunde

Mehr

Hundeprüfungen. Schleppen Die Schleppen von Haar- und Federwild sind seit jeher ein Ausbildungs- WEIDWERK 9/2013. jagdhund. Mf. johannes Schiesser

Hundeprüfungen. Schleppen Die Schleppen von Haar- und Federwild sind seit jeher ein Ausbildungs- WEIDWERK 9/2013. jagdhund. Mf. johannes Schiesser WEIDMANN jagdhund Hundeprüfungen In den verschiedenen Prüfungsordnungen für Jagdgebrauchshunde werden an die einzelnen Jagdhunderassen unterschiedlichste Anforderungen zum Bestehen einer Jagdhundeprüfung

Mehr

Bring-Leistungsprüfung (Stand Januar 2010)

Bring-Leistungsprüfung (Stand Januar 2010) Bring-Leistungsprüfung (Stand Januar 2010) Haarwildschleppe (Kaninchen/Hase) Waldarbeit Länge mind. 300m 2 stumpfwinklige Haken Erlaubt ist es, den Anschuss und den Anfang der Schleppe (bis einschließlich

Mehr

Zusammenfassung Jagdhunde. Früher: Jagdgehilfe. heute: - nachsuchen - apportieren - verlorenbringen - stellen - Schweißfährte

Zusammenfassung Jagdhunde. Früher: Jagdgehilfe. heute: - nachsuchen - apportieren - verlorenbringen - stellen - Schweißfährte Zusammenfassung Jagdhunde Früher: Jagdgehilfe heute: Vor dem Schuss - buschieren - brackieren - stöbern - suchen - sprengen - vorstehen Nach dem Schuss - nachsuchen - apportieren - verlorenbringen - stellen

Mehr

PO für die Erschwerte Schweißprüfung (ESP)

PO für die Erschwerte Schweißprüfung (ESP) PO für die Erschwerte Schweißprüfung (ESP) Allgemeines Die Brauchbarkeit von Jagdhunden ergibt sich aus den Anforderungen an den Hund im praktischen Jagdbetrieb, dabei hat der Tierschutz absoluten Vorrang.

Mehr

Jagd ist Handwerk. Präzision und Reaktionsschnelligkeit,

Jagd ist Handwerk. Präzision und Reaktionsschnelligkeit, wald vor wild Jagd ist Handwerk. Präzision und Reaktionsschnelligkeit, Verantwortungsbewusstsein und Erfahrung zeichnen einen guten Jäger aus. Und Respekt vor Wild und Natur. Wald vor Wild so lautet unser

Mehr

Prüfungsordnung. Brauchbarkeitsprüfung für Jagdhunde in Oberösterreich. Dezember Prüfungsordnung Brauchbarkeitsprüfung Seite 1

Prüfungsordnung. Brauchbarkeitsprüfung für Jagdhunde in Oberösterreich. Dezember Prüfungsordnung Brauchbarkeitsprüfung Seite 1 Prüfungsordnung Brauchbarkeitsprüfung für Jagdhunde in Oberösterreich Dezember 2009 Prüfungsordnung Brauchbarkeitsprüfung Seite 1 Impressum: OÖ. Landesjagdverband Hohenbrunn 1 4490 St. Florian www.ooeljv.at

Mehr

Fragenkatalog für die Jägerprüfung in Mecklenburg-Vorpommern

Fragenkatalog für die Jägerprüfung in Mecklenburg-Vorpommern Fragenkatalog für die Jägerprüfung in Mecklenburg-Vorpommern Fach 2: Jagdbetrieb, Führen von Jagdhunden, jagdliches Brauchtum 1. Was versteht man unter jagdlichem Brauchtum? Jahrhunderte alte Sitten und

Mehr

BÜNDNER SCHWEISSHUNDE CLUB P R Ü F U N G S R E G L E M E N T

BÜNDNER SCHWEISSHUNDE CLUB P R Ü F U N G S R E G L E M E N T BÜNDNER SCHWEISSHUNDE CLUB P R Ü F U N G S R E G L E M E N T BSC Prüfungsreglement (durch den Vorstand am 24.02.2011 erlassen) 2/11 INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG Art. 1 Gleichstellung der Geschlechter

Mehr

Jagdhundewesen. ReferentIn

Jagdhundewesen. ReferentIn Klub Tirolerbracke ReferentIn Die Präsentation (Texte, Bilder, Grafiken) ist urheberrechtlich geschützt. Die Weitergabe sowie Vervielfältigung in gedruckter oder digitaler Form ist nicht gestattet. 1 Vortragsinhalt

Mehr

Jagdhundewesen. ReferentIn

Jagdhundewesen. ReferentIn Klub Tirolerbracke ReferentIn Die Präsentation (Texte, Bilder, Grafiken) ist urheberrechtlich geschützt. Die Weitergabe sowie Vervielfältigung in gedruckter oder digitaler Form ist nicht gestattet. 1 Vortragsinhalt

Mehr

Pia Gröning. Spiele und Action für Jagdhunde

Pia Gröning. Spiele und Action für Jagdhunde Pia Gröning Spiele und Action für Jagdhunde Rasseporträts 15 Galgos mögen: Rennspiele auf der Hunderennbahn oder mit anderen Windhunden. einen Hund erwischen, der keinerlei jagdliches Interesse hat, aber

Mehr

SCHWEIZERISCHER SCHWEISSHUNDCLUB SSC Mitglied der SKG. REGLEMENT 1000 Meter Fährte für Bayerische Gebirgsschweisshunde und Hannoversche Schweisshunde

SCHWEIZERISCHER SCHWEISSHUNDCLUB SSC Mitglied der SKG. REGLEMENT 1000 Meter Fährte für Bayerische Gebirgsschweisshunde und Hannoversche Schweisshunde SCHWEIZERISCHER SCHWEISSHUNDCLUB SSC Mitglied der SKG REGLEMENT 1000 Meter Fährte für Bayerische Gebirgsschweisshunde und Hannoversche Schweisshunde (Fassung von SKG am 27. Mai 2009 genehmigt) Reglement

Mehr

Ablauf einer Schweiss-Hunde Übung

Ablauf einer Schweiss-Hunde Übung Ablauf einer Schweiss-Hunde Übung Wir vom Jägerverein Toggenburg möchten dir Anhand einer kleinen Fotodokumentation zeigen wie eine Hundeübung unserer Schweiss- Hunde Gruppe so in etwa abläuft. Vorab möchten

Mehr

J a g d h u n d e w e s e n

J a g d h u n d e w e s e n 18 JAGDHUNDEWESEN J a g d h u n d e w e s e n K a p i t e l 1 8 Jagdhundewesen Historische Entwicklung des Jagdhundewesens Nach derzeitigem Wissensstand kann angenommen werden, dass der Wolf Ahnherr unserer

Mehr

Kleiner Leitfaden für die. Jagdhundeausbildung. Jagdhunde-Akademie-Edelmann

Kleiner Leitfaden für die. Jagdhundeausbildung. Jagdhunde-Akademie-Edelmann Kleiner Leitfaden für die Jagdhundeausbildung 2 Jagdhunde-Akademie-Edelmann Leitfaden für die Jagdhundeausbildung Inhalt Die Anschaffung 4 Die Anschaffung eines Jagdhundes 5 Ein Hund muss her 6 Rüde oder

Mehr

Posten 1. Vorsuche eines unbekannten Anschusses

Posten 1. Vorsuche eines unbekannten Anschusses Posten 1 Vorsuche eines unbekannten Anschusses Vorübungen mit dem Junghund Pirschzeichen verweisen lassen - Schleppen mit Verweiserbrocken - Gesundfährten gute / schlechte Zeremonie am Anschuss - immer

Mehr

Die Garde der. Jagdhunde FRANZÖSISCHE VORSTEHHUNDE

Die Garde der. Jagdhunde FRANZÖSISCHE VORSTEHHUNDE Die Garde der FRANZÖSISCHE VORSTEHHUNDE Épagneuls oder Braques die französischen Hühnerhunde blicken auf eine königliche Historie zurück. Gabriele Metz hat elf Jagdhelfer unserer Nachbarn porträtiert.

Mehr

Helmuth Wöifel (Hg.) JciM'len. Planung Auswertung Hundewesen. Leopold Stocker Verlag Graz - Stuttgart

Helmuth Wöifel (Hg.) JciM'len. Planung Auswertung Hundewesen. Leopold Stocker Verlag Graz - Stuttgart Helmuth Wöifel (Hg.) JciM'len Planung Auswertung Hundewesen Leopold Stocker Verlag Graz - Stuttgart Inhaltsverzeichnis I. KAPITEL VORBEMERKUNGEN UND EINLEITUNG : 11 HELMUTH WÖLFEL Zur Bewegungsjagd 12

Mehr

PO für die Erschwerte Schweißprüfung (ESP)

PO für die Erschwerte Schweißprüfung (ESP) PO für die Erschwerte Schweißprüfung (ESP) Allgemeines Die Brauchbarkeit von Jagdhunden ergibt sich aus den Anforderungen an den Hund im praktischen Jagdbetrieb, dabei hat der Tierschutz absoluten Vorrang.

Mehr

Nutzhunde. Jagd Hunde Information / Übungen. Aufgabe: Gebrauchshunde. Jagd

Nutzhunde. Jagd Hunde Information / Übungen. Aufgabe: Gebrauchshunde. Jagd 1/5 Die Texte zeigen die verschiedenen Nutzhunde. Erstelle in deiner Gruppe (3 Schüler) ein Porträt aus der Auswahl der Nutzhunde und trage vor. Fülle die Nutzhunde-Tabelle aus. Entwerft in der Klasse

Mehr

LEITFADEN FÜR DIE RICHTERBESPRECHUNG ZUR BRAUCHBARKEITSPRÜFUNG IN BAYERN

LEITFADEN FÜR DIE RICHTERBESPRECHUNG ZUR BRAUCHBARKEITSPRÜFUNG IN BAYERN LEITFADEN FÜR DIE RICHTERBESPRECHUNG ZUR BRAUCHBARKEITSPRÜFUNG IN BAYERN Stand: 14.06.2016 (im BJV-Jagdhundeausschuss im Umlaufverfahren nach einer Vorlage von Ausschussmitglied Remig Erlinger so verabschiedet)

Mehr

Sind Jagdhunde Familienhunde? Obst Otto Koppitsch MSD

Sind Jagdhunde Familienhunde? Obst Otto Koppitsch MSD Sind Jagdhunde Familienhunde? Obst Otto Koppitsch MSD Rasseübersicht Vorstehhunde (Kont., Engl.) Schweisshunde Bracken (Österr., Deut., Laufhunde) Stöberhunde (Wachtel, Spaniels) Erdhunde (Dackel, Terrier)

Mehr

Brauchbarkeitsprüfung des DRV e.v. Leistungsgruppe Jagdhunde

Brauchbarkeitsprüfung des DRV e.v. Leistungsgruppe Jagdhunde Brauchbarkeitsprüfung des DRV e.v. Leistungsgruppe Jagdhunde Allgemeines Die Brauchbarkeit von Jagdhunden ergibt sich aus den Anforderungen an den Hund im praktischen Jagdbetrieb, hier hat der Tierschutz

Mehr

Jagdleiterkurs 2013 VOM ANSCHUSS BIS ZUM FANGSCHUSS RICHTIGE VORBEREITUNG IST DIE HALBE NACHSUCHE

Jagdleiterkurs 2013 VOM ANSCHUSS BIS ZUM FANGSCHUSS RICHTIGE VORBEREITUNG IST DIE HALBE NACHSUCHE VOM ANSCHUSS BIS ZUM FANGSCHUSS RICHTIGE VORBEREITUNG IST DIE HALBE NACHSUCHE Warum machen wir Nachsuchen Jagdgesetz und Tierschutz verlangt die Nachsuche auf jedes beschossene Tier mit einem auf Schweiss-Arbeit

Mehr

Verordnung der Oö. Landesregierung über die Brauchbarkeit von Jagdhunden

Verordnung der Oö. Landesregierung über die Brauchbarkeit von Jagdhunden Verordnung der Oö. Landesregierung über die Brauchbarkeit von Jagdhunden In Durchführung des 58 Abs. 3 des Oö. Jagdgesetzes, LGBl. Nr. 32/1964 idf LGBl. Nr. 67/2009, wird verordnet: 1 Ein Jagdhund ist

Mehr

Verbandsgebrauchsprüfung für Vorstehhunde. Detailierte beschreibung der Aufgaben

Verbandsgebrauchsprüfung für Vorstehhunde. Detailierte beschreibung der Aufgaben Verbandsgebrauchsprüfung für Vorstehhunde Detailierte beschreibung der Aufgaben 1. Nasenbenutzung und Qualitaet (6) Der Nasenbenutzung des Hundes muss waehrend der ganzen Feldarbeit bewertet werden. Beim

Mehr

Grundwissen JAGDHUNDE A Jagd ohne Hund ist Schund

Grundwissen JAGDHUNDE A Jagd ohne Hund ist Schund A Jagd ohne Hund ist Schund Vortragender Alois AUINGER Bezirkshunderefent Linz, Linz-Land Wer will zu den Jägern zählen, läßt kein Wild zu Tod sich quälen, jagd allein nicht durch die Weite, führt den

Mehr

Prüfungsfragenkatalog

Prüfungsfragenkatalog Prüfungsfragenkatalog Fragen Hundewesen aktualisiert am 06.08.2015 1 Wie viele Zähne hat ein Dauergebiss des Hundes? A 42 B 44 C 40 2 Schweißhunde werden eingesetzt für A Nachsuche auf Schalenwild B Nachsuche

Mehr

Prüfungsordnung. Brauchbarkeitsprüfung für Jagdhunde in Oberösterreich

Prüfungsordnung. Brauchbarkeitsprüfung für Jagdhunde in Oberösterreich Prüfungsordnung Brauchbarkeitsprüfung für Jagdhunde in Oberösterreich Linz, 2017 Verordnung der Oö. Landesregierung über die Brauchbarkeit von Jagdhunden In Durchführung des 58 Abs. 3 des Oö. Jagdgesetzes,

Mehr

Richtlinien über den Nachweis der Brauchbarkeit von Jagdhunden in Niedersachsen (Brauchbarkeitsrichtlinien)

Richtlinien über den Nachweis der Brauchbarkeit von Jagdhunden in Niedersachsen (Brauchbarkeitsrichtlinien) Richtlinien über den Nachweis der Brauchbarkeit von Jagdhunden in Niedersachsen (Brauchbarkeitsrichtlinien) 15.07.2002 Landesjägerschaft Niedersachsen e.v. 2 Vorwort Der zur Jagd brauchbare Hund muss aufgrund

Mehr

Auf der HZP werden folgende Fächer geprüft: Verlorenbringen von Federwild, entweder:

Auf der HZP werden folgende Fächer geprüft: Verlorenbringen von Federwild, entweder: VJP Verbandsjugendprüfung Sinn und Zweck der Verbandsjugendprüfung ist die Feststellung der natürlichen Anlagen des Jagdhundes im Hinblick auf seine Eignung und zukünftige Verwendung im vielseitigen Jagdgebrauch

Mehr

Der Deutsch Drahthaar

Der Deutsch Drahthaar DHUND_03_012_017.qxp 19.01.2012 7:10 Uhr Seite 12 Kynologie I Vorgestellt Der Deutsch Drahthaar Jägers Liebling Obwohl der Deutsch Drahthaar erst vor gut hundert Jahren entstanden ist, hat sich der temperamentvolle

Mehr

Kleine Anleitung für den Welpen bzw. jungen Jagdhund

Kleine Anleitung für den Welpen bzw. jungen Jagdhund Kleine Anleitung für den Welpen bzw. jungen Jagdhund (diese Seiten haben kein Anrecht auf Vollständigkeit, es sollen hier nur ein paar Tipps und Anregungen gegeben werden. Für mehr Information gibt es

Mehr

des Jägers Gehilfe auf dem Sofa

des Jägers Gehilfe auf dem Sofa Jagdhunde verstehen des Jägers Gehilfe auf dem Sofa Der Jagdhund als hübscher Familienhund mit Spiel- und Sportpotenzial ist sehr beliebt. Doch ist der Besitzer nicht unbedingt darauf vorbereitet, dass

Mehr

Die Wurzeln Um 1900 importierten

Die Wurzeln Um 1900 importierten ENGLISH SPRINGER SPANIEL Unterschätzte Engländer 4. April 2017 FOTOAGENTUR.DE / HUTFLUSS Noch vor zehn Jahren galten Springer Spaniels als Exoten. Warum sie immer häufiger bei uns zu sehen sind, erklären

Mehr

PRÜFUNGSORDNUNG Verein Dachsbracke e.v.

PRÜFUNGSORDNUNG Verein Dachsbracke e.v. PRÜFUNGSORDNUNG Verein Dachsbracke e.v. A) Allgemeine Bestimmungen B) Anlagenprüfung C) Gebrauchsprüfung D) Richterordnung Beschlossen anl. der Mitgliederhauptversammlung 1979 Ergänzungen bzw. Neufassungen

Mehr

Einsatz und Einarbeitung von Jagdhunden auf Schwarzwild

Einsatz und Einarbeitung von Jagdhunden auf Schwarzwild Einsatz und Einarbeitung von Jagdhunden auf Schwarzwild 1 Einsatzbereiche bei Bewegungsjaden Vor dem Schuss Treiberhunde Standhunde Zur Nachsuche Schweißhunde 2 Welche Hunde eignen sich für Bewegungsjagden?

Mehr

Jagdliche Brauchbarkeit

Jagdliche Brauchbarkeit Verordnung über die Feststellung der Brauchbarkeit von Jagdgebrauchshunden in Brandenburg (Jagdhundebrauchbarkeitsverordnung - JagdHBV) vom 14. September 2005 (GVBl.II/05, [Nr. 28], S.482) Auf Grund des

Mehr

Verordnung über die Feststellung der Brauchbarkeit von Jagdgebrauchshunden in Brandenburg (Jagdhundebrauchbarkeitsverordnung JagdHBV)

Verordnung über die Feststellung der Brauchbarkeit von Jagdgebrauchshunden in Brandenburg (Jagdhundebrauchbarkeitsverordnung JagdHBV) 482 Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg Teil II Nr. 28 vom 13. Oktober 2005 Verordnung über die Feststellung der Brauchbarkeit von Jagdgebrauchshunden in Brandenburg (Jagdhundebrauchbarkeitsverordnung

Mehr

Maira v. Eulengrund. Ein Weimaranerwelpe kommt ins Haus

Maira v. Eulengrund. Ein Weimaranerwelpe kommt ins Haus Maira v. Eulengrund Ein Weimaranerwelpe kommt ins Haus Als Einleitung möchte ich Heinz Weidt, bei dem ich ein Genetik und Zuchtseminar besucht habe, zitieren. Dieser Satz hat mir besonders gut gefallen,

Mehr

Brauchbarkeitsprüfung des DRVe.V. Leistungsgruppe Jagdhunde (außer Arbeiten unter der Erde)

Brauchbarkeitsprüfung des DRVe.V. Leistungsgruppe Jagdhunde (außer Arbeiten unter der Erde) Brauchbarkeitsprüfung des DRVe.V. Leistungsgruppe Jagdhunde (außer Arbeiten unter der Erde) Allgemeines Die Brauchbarkeit von Jagdhunden ergibt sich aus den Anforderungen an den Hund im praktischen Jagdbetrieb,

Mehr

Richtlinien über den Nachweis der Brauchbarkeit von Jagdhunden in Niedersachsen (Brauchbarkeitsrichtlinien)

Richtlinien über den Nachweis der Brauchbarkeit von Jagdhunden in Niedersachsen (Brauchbarkeitsrichtlinien) Richtlinien über den Nachweis der Brauchbarkeit von Jagdhunden in Niedersachsen (Brauchbarkeitsrichtlinien) 15.07.2002 Landesjägerschaft Niedersachsen e.v. 2 Vorwort Der zur Jagd brauchbare Hund muß aufgrund

Mehr

Welcher Hund für welches Revier? f)

Welcher Hund für welches Revier? f) JAGDHUND Welcher Hund für welches Revier? f) Hat man sich dazu entschlossen, einen Jagdhund anzuschaffen, steht man in der Regel vor der Frage, für welche Rasse man sich entscheiden soll. Welcher Hund

Mehr

INTERNATIONALER VERBAND FÜR DEUTSCHE JAGDTERRIER ARBEIT NACH DEM SCHUSS MIT CACIT-VERGABE (Gültige Fassung April 2003)

INTERNATIONALER VERBAND FÜR DEUTSCHE JAGDTERRIER ARBEIT NACH DEM SCHUSS MIT CACIT-VERGABE (Gültige Fassung April 2003) 1 INTERNATIONALER VERBAND FÜR DEUTSCHE JAGDTERRIER ARBEIT NACH DEM SCHUSS MIT CACIT-VERGABE (Gültige Fassung April 2003) Von der FCI anerkannt als Internationales Reglement Europapokal "Arbeit nach dem

Mehr

Nachsuchen/ Drückjagd

Nachsuchen/ Drückjagd Nachsuchen/ Drückjagd Nachsuchen nach Bewegungsjagden stellen die höchsten Anforderungen an ein Schweißhundgespann. Viele Verleitungen durch das angejagte Wild, frische Fährten von Stöberhunden, Schleifpuren

Mehr

Wie soll der Zustand der Waffe sein am Aserfeuer der Gesellschaftsjagd?

Wie soll der Zustand der Waffe sein am Aserfeuer der Gesellschaftsjagd? Präparate 10 Präparate auf Tisch bei jeder Art ankreuzen, ob jagdbar oder nicht Turmdohle (Zusatzfrage Höhlenbrüter, Bodenbrüter, Baumbrüter?) Iltis Waldkauz Habicht (gelbe Augen) Kormoran Eichhörnchen

Mehr

Jagdhundewesen. in der Landesjägerschaft Niedersachsen

Jagdhundewesen. in der Landesjägerschaft Niedersachsen Jagdhundewesen in der Landesjägerschaft Niedersachsen Jagdhundewesen I. Jagdhunde Vorstehhunde Vorstehhunde sind Vollgebrauchshunde, die vielfältig bei der Jagd eingesetzt werden können. Die Anlage des

Mehr

Verordnung über die Prüfung der Brauchbarkeit von Jagdhunden in Mecklenburg-Vorpommern (Jagdhundebrauchbarkeitsverordnung - JagdHBVO M-V)

Verordnung über die Prüfung der Brauchbarkeit von Jagdhunden in Mecklenburg-Vorpommern (Jagdhundebrauchbarkeitsverordnung - JagdHBVO M-V) Verordnung über die Prüfung der Brauchbarkeit von Jagdhunden in Mecklenburg-Vorpommern (Jagdhundebrauchbarkeitsverordnung - JagdHBVO M-V) Vom 22. Mai 2007 Aufgrund des 35 Abs. 2 des Landesjagdgesetzes

Mehr

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONAL (F.C.I.)

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONAL (F.C.I.) FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONAL (F.C.I.) Generalsekretariat 13. Place Albert I, 6530 THUIN (Belgien) Übersetzung aus dem Französischen: Georg Dorn 1. INTERNATIONALE PRÜFUNGSORDNUNG DES FIELD-TRIAL

Mehr

Welcher Hund für welches Revier?

Welcher Hund für welches Revier? WEIDMANN Jagdhund Welcher Hund für welches Revier? Hat man sich dazu entschlossen, einen Jagdhund anzuschaffen, steht man in der Regel vor der Frage, für welche Rasse man sich entscheiden soll. Welcher

Mehr

Drückjagd. - Ortskundige Begleiter für die Schweißhundgespanne bereithalten.

Drückjagd. - Ortskundige Begleiter für die Schweißhundgespanne bereithalten. Drückjagd Nachsuchen nach Bewegungsjagden stellen die höchsten Anforderungen an ein Schweißhundgespann. Viele Verleitungen durch das angejagte Wild, frische Fährten von Stöberhunden, Schleifspuren erlegten

Mehr

Prüfungsordnung(PO) des. INTERNATIONALER VERBAND FÜR DEUTSCHE JAGDTERRIER ARBEIT NACH DEM SCHUSS MIT CACIT-VERGABE (Gültige Fassung: 01.

Prüfungsordnung(PO) des. INTERNATIONALER VERBAND FÜR DEUTSCHE JAGDTERRIER ARBEIT NACH DEM SCHUSS MIT CACIT-VERGABE (Gültige Fassung: 01. Prüfungsordnung(PO) des INTERNATIONALER VERBAND FÜR DEUTSCHE JAGDTERRIER ARBEIT NACH DEM SCHUSS MIT CACIT-VERGABE (Gültige Fassung: 01. Jänner 2010) Von der FCI anerkannt als Internationales Reglement

Mehr

Prüfungsordnung für Vereinsanlagenprüfung und Alterszuchtprüfung

Prüfungsordnung für Vereinsanlagenprüfung und Alterszuchtprüfung Prüfungsordnung für Vereinsanlagenprüfung und Alterszuchtprüfung 1 Der SICD e.v. führt als vereinseigene Prüfung die VEREINS-ANLAGENPRÜFUNG (VFP) und die ALTERSZUCHTPRÜFUNG (AZP) durch. Die Vereins-Anlagenprüfung

Mehr

Prüfungsordnung des Klub Dachsbracke (neu )

Prüfungsordnung des Klub Dachsbracke (neu ) Seite 1 Prüfungsordnung des Klub Dachsbracke (neu - 2014) 1 Allgemeines Diese Prüfungsordnung gilt für alle vom Klub Dachsbracke oder anerkannten jagdkynologischen Verbänden und Vereinen veranstalteten

Mehr

Brauchbarkeitsprüfung für Jagdhunde im Freistaat Sachsen Prüfungsordnung (BPO) vom

Brauchbarkeitsprüfung für Jagdhunde im Freistaat Sachsen Prüfungsordnung (BPO) vom Brauchbarkeitsprüfung für Jagdhunde im Freistaat Sachsen Prüfungsordnung (BPO) vom 22.11.2013 1 Grundsätzliches Durch die nachfolgende Brauchbarkeitsprüfungsordnung werden die Anforderungen an die Brauchbarkeit

Mehr

Stand: Prüfungsordnung

Stand: Prüfungsordnung Stand: 10.8.2010 Prüfungsordnung Die Prüfungsordnung ist Grundlage für die Bewertung der Leistungsfähigkeit und des Zuchtwertes des Plott Hound. Das Prüfungswesen gliedert sich in die Jugendsichtung und

Mehr

Dieser Fragenkatalog dient der Vorbereitung auf den schriftlichen Teil der Jägerprüfung in Südtirol. Die richtigen Antworten sind gekennzeichnet.

Dieser Fragenkatalog dient der Vorbereitung auf den schriftlichen Teil der Jägerprüfung in Südtirol. Die richtigen Antworten sind gekennzeichnet. Jägerprüfung Quizfragen Dieser Fragenkatalog dient der Vorbereitung auf den schriftlichen Teil der Jägerprüfung in Südtirol. Die richtigen Antworten sind gekennzeichnet. Zu jeder Frage sind mehrere Antworten

Mehr

WILD. Ganz wild auf. Aktiv I Topthema. Für den Hund ist es reine Jagdlust, für den Menschen oft nur Frust: Wenn sich unerwünschtes

WILD. Ganz wild auf. Aktiv I Topthema. Für den Hund ist es reine Jagdlust, für den Menschen oft nur Frust: Wenn sich unerwünschtes DHUND_10_020_025.qxp 23.08.2012 12:39 Uhr Seite 20 Aktiv I Topthema Ganz wild auf WILD Für den Hund ist es reine Jagdlust, für den Menschen oft nur Frust: Wenn sich unerwünschtes Jagdverhalten einmal gefestigt

Mehr

Jack Russell Terrier Verein e. V. Prüfungsordnung

Jack Russell Terrier Verein e. V. Prüfungsordnung Jack Russell Terrier Verein e. V. Prüfungsordnung Einleitung Mit Hilfe der folgenden Prüfungen sollen die Anlagen und auch die Eignung des Jack Russell Terriers als vielseitiger Gebrauchshund festgestellt

Mehr

Einteilung der Klassen

Einteilung der Klassen Einteilung der Klassen An Treibballwettkämpfen kann jeder Hund teilnehmen. Das Mindestalter beträgt 12 Monate. Der Hund muß gechipt sein. Einteilung der Gruppen: Gruppe 1: Alle Hunderassen die der FCI

Mehr

Prüfungsordnung für Anlagenprüfung (VAP)

Prüfungsordnung für Anlagenprüfung (VAP) Prüfungsordnung für Anlagenprüfung (VAP) 1 Der Verein für französische Vorstehhunde führt als vereinseigene Prüfung die VEREINS-ANLAGENPRÜFUNG (VAP) und die ALTERSZUCHT- PRÜFUNG (AZP) durch. Die Vereins-Anlagenprüfung

Mehr

Ausbildung von Jagdhunden im Saugatter wer braucht den so was?

Ausbildung von Jagdhunden im Saugatter wer braucht den so was? 06.03.2017 Ausbildung von Jagdhunden im Saugatter wer braucht den so was? Dr. oec. Walter Müllhaupt, Rechtsanwalt Präsident der Arbeitsgemeinschaft für Jagdhunde und der Kompetenzgruppe Schwarzwildgatter

Mehr

Teil 1 Vom Welpen zum einsatzfähigen Nachsuchehund

Teil 1 Vom Welpen zum einsatzfähigen Nachsuchehund Teil 1 Vom Welpen zum einsatzfähigen Nachsuchehund Inhaltsverzeichnis Vom Welpen bis zum einsatzfähigen Nachsuchehund Vor dem Kauf des Welpen ----------------------------------------- 2 Der Welpe --------------------------------------------------------------

Mehr

Welcher Hund für welches Revier?

Welcher Hund für welches Revier? Jagdhund Welcher Hund für welches Revier? Hat man sich dazu entschlossen, einen Jagdhund anzuschaffen, steht man in der Regel vor der Frage, für welche Rasse man sich entscheiden soll. Welcher Hund eignet

Mehr

Jagdrecht. Personen ohne Jagdberechtigung dürfen sich nicht aktiv an der Jagd beteiligen.

Jagdrecht. Personen ohne Jagdberechtigung dürfen sich nicht aktiv an der Jagd beteiligen. - Kurs 4 Frage 1 - Kurs 4 Antwort 1 Dürfen sich Personen ohne Jagdberechtigung aktiv an der Jagd beteiligen? Art. 18 JWG Personen ohne Jagdberechtigung dürfen sich nicht aktiv an der Jagd beteiligen. Ausnahmen

Mehr

Spontane Jagden auf Schwarzwild

Spontane Jagden auf Schwarzwild Organisation und Durchführung von effektiven Drückjagden auf Schwarzwild Wildmeister Matthias Meyer Spontane Jagden auf Schwarzwild I. Drückjagden im Mais II. Erntejagden im Feld III. Drückjagden auf gekreiste

Mehr

Harald Fischer. Wie man einen Schweißhund macht

Harald Fischer. Wie man einen Schweißhund macht Harald Fischer Wie man einen Schweißhund macht 1 Dieses Buch widme ich meiner Frau, die vorbehaltlos meine Nachsuchenleidenschaft unterstützt. Artus mit meiner Frau. Oliver Fischer 2 HARALD FISCHER Wie

Mehr

Bracken bei Bewegungsjagden

Bracken bei Bewegungsjagden Bracken bei Bewegungsjagden Wenn man die Geschichte der Bracken zurückverfolgt, so waren diese immer als jagende Hunde abgebildet oder beschrieben. Die ersten Aufzeichnungen berichten darüber schon 1200

Mehr

Welcher Hund für welches Revier?

Welcher Hund für welches Revier? Jagdhund Welcher Hund für welches Revier? Hat man sich dazu entschlossen, einen Jagdhund anzuschaffen, steht man in der Regel vor der Frage, für welche Rasse man sich entscheiden soll. Welcher Hund eignet

Mehr

Untersuchung zur Stressbelastung von Hunden bei der Ausbildung zur Verhaltensanpassung im Schwarzwildgatter

Untersuchung zur Stressbelastung von Hunden bei der Ausbildung zur Verhaltensanpassung im Schwarzwildgatter Untersuchung zur Stressbelastung von Hunden bei der Ausbildung zur Verhaltensanpassung im Schwarzwildgatter E. Schalke, J. Müller, H. Hackbarth Institut für Tierschutz und Verhalten (Heim-,Labortiere und

Mehr

Bewertungskriterien Obedience Beginner-Klasse

Bewertungskriterien Obedience Beginner-Klasse Bewertungskriterien Obedience Beginner-Klasse Prüfungsordnung Obedience (PO) Verband für das Deutsche Hundewesen e.v. Mitglied der Fédération Cynologique Internationale Gültig ab 1. Januar 2013 Aufgabenstellung

Mehr

Unterschätzte Engländer

Unterschätzte Engländer UNSERE HUNDE RASSEPORTRÄT ENGLISH SPRINGER SPANIEL Unterschätzte Engländer Noch vor zehn Jahren galten Springer Spaniels als Exoten. Warum sie immer häufiger bei uns zu sehen sind, erklären Dr. STEFAN

Mehr

Informationsbogen zu

Informationsbogen zu Bitte beachten Sie: Mit diesem Fragebogen können Sie Interessenten, die Ihrem Hund eventuell ein neues Zuhause bieten wollen, schon im Vorfeld umfassend über Ihren Hund informieren. Damit tragen Sie auch

Mehr