zensus 2011 Ausgewählte Ergebnisse Statistisches Bundesamt Tabellenband zur Pressekonferenz am 31. Mai 2013 in Berlin

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "zensus 2011 Ausgewählte Ergebnisse Statistisches Bundesamt Tabellenband zur Pressekonferenz am 31. Mai 2013 in Berlin"

Transkript

1 zensus 2011 Ausgewählte Ergebnisse Tabellenband zur Pressekonferenz am 31. Mai 2013 in Berlin Statistisches Bundesamt

2 zensus 2011 Ausgewählte Ergebnisse Statistisches Bundesamt

3 Herausgeber: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden Internet: Fachliche Informationen zu dieser Veröffentlichung: Bereich Zensus Tel.: +49 (0) 611 / Fax: +49 (0) 611 / Journalistische Anfragen: Pressestelle Tel.: +49 (0) 611 / Fax: +49 (0) 611 / presse@destatis.de Kontaktformular: Allgemeine Informationen zum Datenangebot: Informationsservice Tel.: +49 (0) 611 / Fax: +49 (0) 611 / Kontaktformular: Grundlage dieser Broschüre sind die anlässlich der Pressekonferenz des Statistischen Bundesamtes am 31. Mai 2013 veröffentlichten Daten. Statistisches Bundesamt, Wiesbaden 2013 Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet. Zeichenerklärung: X = Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll / = keine Angaben, da Zahlenwert nicht sicher genung Seite 2 Statistisches Bundesamt 2013

4 Inhalt 1 Einwohnerzahlen 1.1a Einwohnerzahlen des Zensus 2011 im Vergleich zur Bevölkerungsfortschreibung zum b Einwohnerzahlen des Zensus 2011 am im Vergleich zu den auf den fortgeschriebenen Bevölkerungszahlen c Einwohnerzahlen der Bevölkerungsfortschreibung zum auf Basis des Zensus 2011 im Vergleich zur Basis Volkszählung a Liste der Gemeinden mit mindestens Einwohnern mit den größten negativen Abweichungen bei den Einwohnerzahlen b Liste der Gemeinden mit mindestens Einwohnern mit den größten positiven Abweichungen bei den Einwohnerzahlen Städte, die durch den Zensus 2011 die Grenze von Einwohnern am unterschritten haben Deutsche und Ausländer 2 Aufteilung von Deutschen und Ausländern in Bund und Ländern aus dem Zensus 2011 im Vergleich zur Bevölkerungsfortschreibung zum auf Basis der Volkszählung Altersstruktur 3.1 Altersgruppenvergleich Zensus 2011 und Bevölkerungsfortschreibung zum auf Basis der Volkszählung a Altersgruppen in Bund und Ländern, Insgesamt b Altersgruppen in Bund und Ländern, Deutsche c Altersgruppen in Bund und Ländern, Ausländer Bevölkerung nach Erwerbsstatuts 4.1 Bevölkerung nach Erwerbsstatus und Altersgruppen in Deutschland Bevölkerung nach Erwerbsstatus, Geschlecht und Altersgruppen in Deutschland Bevölkerung nach Erwerbsstatus in Bundesländern Bevölkerung nach Erwerbsstatus und Geschlecht in Bundesländern Bevölkerung nach Bildungsabschluss 5.1 Bevölkerung ab 15 Jahren nach höchstem Schulabschluss und Altersgruppen in Deutschland Bevölkerung ab 15 Jahren nach höchstem Schulabschluss in Bundesländern Bevölkerung ab 15 Jahren nach höchstem beruflichen Ausbildungsabschluss und Altersgruppen in Deutschland Bevölkerung ab 15 Jahren nach höchstem beruflichen Ausbildungsabschluss in Bundesländern...23 Statistisches Bundesamt 2013 Seite 3

5 6 Bevölkerung 6.1 Bevölkerung Deutschlands nach Geschlecht, Migrationshintergrund, Staatsangehörigkeit und eigener Migrationserfahrung... 24/25 6.2a Bevölkerung mit Migrationshintergrund in Bundesländern b Bevölkerung mit Migrationshintergrund in Städten mit oder mehr Einwohnern / Bevölkerung mit Migrationshintergrund in Deutschland nach dominierenden Herkunftsländern Bevölkerung Deutschlands nach Alter und Migrationshintergrund Religionen 7.1 Bevölkerung Deutschlands nach Staatsangehörigkeit, Migrationshintergrund und Weltreligionen Gebäude- und Wohnungszählung 8.1 Struktur des Gebäude- und Wohnungsbestandes Vergleich mit der Wohnungsbestandsfortschreibung Wohnungen nach Art der Nutzung Leerstandsquote in Großstädten ab Einwohnern Durchschnittliche Wohnfläche Wohnungen nach Baualtersklassen (10-Jahres-Klassen)...40 Seite 4 Statistisches Bundesamt 2013

6 Tabelle 1.1a Einwohnerzahlen des Zensus 2011 im Vergleich zur Bevölkerungsfortschreibung zum Zensus 2011 Bevölkerungsfortschreibung Differenz 2 Anzahl zum % Deutschland ,8 Baden-Württemberg ,5 Bayern ,2 Berlin ,2 Brandenburg ,7 Bremen ,4 Hamburg ,6 Hessen ,6 Mecklenburg-Vorpommern ,7 Niedersachsen ,7 Nordrhein-Westfalen ,7 Rheinland-Pfalz ,2 Saarland ,5 Sachsen ,0 Sachsen-Anhalt ,7 Schleswig-Holstein ,2 Thüringen ,8 Deutsche im Ausland X X X 1 Bevölkerungsfortschreibung zum auf der Grundlage der Volkszählung In den neuen Bundesländern einschl. Berlin-Ost war das zentrale Einwohnermelderegister der DDR, Stand Oktober 1990, Grundlage der Fortschreibung 2 Zensus Bevölkerungsfortschreibung Statistisches Bundesamt 2013 Seite 5

7 Tabelle 1.1b Einwohnerzahlen des Zensus 2011 am im Vergleich zu den auf den fortgeschriebenen Bevölkerungszahlen Zensus 2011, Stand Anzahl Zensus 2011 fortgeschrieben auf den Stand Differenz % Deutschland ,1 Baden-Württemberg ,2 Bayern ,4 Berlin ,0 Brandenburg ,1 Bremen ,2 Hamburg ,7 Hessen ,4 Mecklenburg-Vorpommern ,2 Niedersachsen ,0 Nordrhein-Westfalen ,0 Rheinland-Pfalz ,0 Saarland ,2 Sachsen ,1 Sachsen-Anhalt ,5 Schleswig-Holstein ,1 Thüringen ,3 Deutsche im Ausland X X X Seite 6 Statistisches Bundesamt 2013

8 Tabelle 1.1c Einwohnerzahlen der Bevölkerungsfortschreibung zum auf Basis des Zensus 2011 im Vergleich zur Basis Volkszählung 1987 Bevölkerungsfortschreibung zum auf der Grundlage des/der Differenz 2 Zensus 2011 Volkszählung 87 1 Anzahl % 3 Deutschland ,9 Baden-Württemberg ,5 Bayern ,2 Berlin ,0 Brandenburg ,7 Bremen ,4 Hamburg ,5 Hessen ,6 Mecklenburg-Vorpommern ,7 Niedersachsen ,8 Nordrhein-Westfalen ,7 Rheinland-Pfalz ,2 Saarland ,5 Sachsen ,0 Sachsen-Anhalt ,6 Schleswig-Holstein ,2 Thüringen ,8 1 In den neuen Bundesländern einschl. Berlin-Ost war das zentrale Einwohnermelderegister der DDR, Stand Oktober 1990, Grundlage der Fortschreibung 2 Bevölkerungsfortschreibung auf der Grundlage des Zensus Bevölkerungsfortschreibung auf der Grundlage der Volkszählung Basis Bevölkerungsfortschreibung auf der Grundlage der Volkszählung 1987 Statistisches Bundesamt 2013 Seite 7

9 Tabelle 1.2a Liste der Gemeinden mit mindestens Einwohnern mit den größten negativen Abweichungen bei den Einwohnerzahlen Zensus 2011 Bevölkerungsfortschreibung Differenz 2 Anzahl zum % Größte absolute negative Abweichungen Berlin ,2 Hamburg ,6 Mannheim ,5 Stuttgart ,7 Aachen ,5 Leipzig ,1 Nürnberg ,0 Bonn ,1 Hannover ,2 Freiburg im Breisgau ,6 Frankfurt am Main ,2 Krefeld ,4 Dresden ,3 Bochum ,1 München, Landeshauptstadt ,8 Osnabrück ,4 Größte negative Abweichung Aachen ,5 Mannheim ,5 Würzburg ,8 Freiburg im Breisgau ,6 Offenbach am Main ,4 Osnabrück ,4 Bonn ,1 Heilbronn ,0 Herne ,7 Krefeld ,4 Berlin ,2 Ulm ,0 Hamburg ,6 Pforzheim ,5 Göttingen ,4 Bremerhaven, Stadt ,3 1 Bevölkerungsfortschreibung zum auf der Grundlage der Volkszählung In den neuen Bundesländern einschl. Berlin-Ost war das zentrale Einwohnermelderegister der DDR, Stand Oktober 1990, Grundlage der Fortschreibung 2 Zensus Bevölkerungsfortschreibung Seite 8 Statistisches Bundesamt 2013

10 Tabelle 1.2b Liste der Gemeinden mit mindestens Einwohnern mit den größten positiven Abweichungen bei den Einwohnerzahlen Zensus 2011 Bevölkerungsfortschreibung Differenz 2 Anzahl zum % Größte absolute positive Abweichungen Bielefeld ,2 Bergisch Gladbach ,0 Augsburg ,1 Münster ,8 Gelsenkirchen ,5 Koblenz ,3 Jena ,8 Bottrop ,6 Trier ,6 Mainz ,2 Remscheid ,4 Saarbrücken ,2 Fürth ,3 Lübeck ,0 Größte relative positive Abweichungen Bergisch Gladbach ,0 Koblenz ,3 Bielefeld ,2 Augsburg ,1 Jena ,8 Münster ,8 Bottrop ,6 Trier ,6 Gelsenkirchen ,5 Remscheid ,4 Fürth ,3 Mainz ,2 Saarbrücken ,2 Lübeck ,0 1 Bevölkerungsfortschreibung zum auf der Grundlage der Volkszählung In den neuen Bundesländern einschl. Berlin-Ost war das zentrale Einwohnermelderegister der DDR, Stand Oktober 1990, Grundlage der Fortschreibung 2 Zensus Bevölkerungsfortschreibung Statistisches Bundesamt 2013 Seite 9

11 Tabelle 1.3 Städte, die durch den Zensus 2011 die Grenze von Einwohnern am unterschritten haben Zensus 2011 Bevölkerungsfortschreibung Differenz 2 Anzahl zum % Salzgitter ,11 Siegen ,93 Hildesheim ,10 Cottbus ,97 1 Bevölkerungsfortschreibung zum auf der Grundlage der Volkszählung In den neuen Bundesländern einschl. Berlin-Ost war das zentrale Einwohnermelderegister der DDR, Stand Oktober 1990, Grundlage der Fortschreibung 2 Zensus Bevölkerungsfortschreibung Seite 10 Statistisches Bundesamt 2013

12 Tabelle 2 Aufteilung von Deutschen und Ausländern in Bund und Ländern aus dem Zensus 2011 im Vergleich zur Bevölkerungsfortschreibung zum auf Basis der Volkszählung 1987 *) Zensus 2011 Bevölkerungsfortschreibung zum Differenz 2 Deutsche Ausländer Deutsche Ausländer Deutsche Ausländer % % Deutschland , , , ,8-428,0-0, ,5-14,9 Baden-Württemberg , , , ,6-122,4-1,3-149,0-11,6 Bayern , , , ,9 41,2 0,4-189,5-15,7 Berlin ,1 372, ,7 478,1-73,6-2,5-105,8-22,1 Brandenburg ,6 42, ,6 67,7-18,0-0,7-25,5-37,7 Bremen ,3 70,5 577,4 82,8 2,9 0,5-12,2-14,8 Hamburg ,8 210, ,7 242,9-50,9-3,3-32,0-13,2 Hessen ,7 660, ,4 681,1-77,6-1,4-21,0-3,1 Mecklenburg-Vorpommern ,3 27, ,2 39,1-17,0-1,1-11,4-29,1 Niedersachsen ,3 426, ,8 536,7-26,6-0,4-109,9-20,5 Nordrhein-Westfalen , , , ,4-19,2-0,1-278,3-14,8 Rheinland-Pfalz ,2 271, ,0 310,0 29,3 0,8-38,5-12,4 Saarland ,4 66,3 929,3 86,0 4,0 0,4-19,7-22,9 Sachsen ,8 77, ,1 115,0-46,4-1,2-38,0-33,0 Sachsen-Anhalt ,8 39, ,1 44,0-35,3-1,5-4,7-10,8 Schleswig-Holstein ,7 116, ,8 146,0-4,1-0,2-29,5-20,2 Thüringen ,4 33, ,6 49,7-24,2-1,1-16,4-33,1 Deutsche im Ausland... 9,7 X X X X X X X * Vorläufige Ergebnisse 1 Bevölkerungsfortschreibung zum auf der Grundlage der Volkszählung In den neuen Bundesländern einschl. Berlin-Ost war das zentrale Einwohnermelderegister der DDR, Stand Oktober 1990, Grundlage der Fortschreibung 2 Zensus Bevölkerungsfortschreibung Statistisches Bundesamt 2013 Seite 11

13 Seite 12 Statistisches Bundesamt 2013

14 Tabelle 3.1 Altersgruppenvergleich Zensus 2011 und Bevölkerungsfortschreibung zum auf Basis der Volkszählung 1987 *) 1 Altersgruppen Zensus 2011 Bevölkerungsfortschreischreibung Differenz 3 zum % % % Deutschland ,7 100, ,2 100, ,5-1,8 Alter von... bis... Jahren Unter ,5 15, ,1 15,6-96,6-0, ,7 14, ,4 14,1-247,7-2, ,7 28, ,8 28,4-564,1-2, ,3 20, ,6 20,7-275,3-1,6 65 und älter ,5 21, ,3 21,2-325,8-1,9 *) Vorläufige Ergebnisse 1 In der Bevölkerungsfortschreibung steht für die Zuordnung zu einer Altersklasse nur die Angabe zum Geburtsjahr zur Verfügung. Um die Ergebnisse des Zensus 2011 nach Altersgruppen mit den Ergebnissen der Bevölkerungsfortschreibung vergleichen zu können, wurden in dieser Tabelle auch die Zensusdatensätze aufgrund der Angaben zum Geburtsjahr den entsprechenden Altersgruppen zugeordnet. In allen anderen Tabellen mit Zensusergebnissen nach Altersgruppen wurde das Geburtsdatum verwendet. 2 Bevölkerungsfortschreibung zum auf der Grundlage der Volkszählung In den neuen Bundesländern einschl. Berlin-Ost war das zentrale Einwohnermelderegister der DDR, Stand Oktober 1990, die Grundlage der Fortschreibung 3 Zensus Bevölkerungsfortschreibung; die Prozentangabe bezieht sich auf die Bevölkerungsfortschreibung Statistisches Bundesamt 2013 Seite 13

15 Tabelle 3.2a Altersgruppen in Bund und Ländern, Insgesamt *) Insgesamt Davon im Alter von... bis... Jahren unter und mehr % % % % % Deutschland , ,6 16, ,7 14, ,9 28, ,1 20, ,5 20,6 Baden-Württemberg , ,5 17, ,5 14, ,7 28, ,4 19, ,5 19,4 Bayern , ,2 17, ,8 14, ,2 29, ,4 19, ,1 19,5 Berlin ,4 494,2 15,0 535,3 16, ,8 30,5 624,1 19,0 634,0 19,3 Brandenburg ,8 337,0 13,7 309,0 12,6 691,8 28,2 562,5 22,9 555,4 22,6 Bremen ,9 98,8 15,2 105,3 16,2 181,9 27,9 126,9 19,5 137,9 21,2 Hamburg ,7 267,8 15,7 275,4 16,1 537,6 31,5 301,7 17,7 324,2 19,0 Hessen , ,7 16,8 834,3 14, ,4 29, ,2 20, ,3 19,8 Mecklenburg-Vorpommern ,0 215,3 13,4 228,2 14,2 434,6 27,0 375,6 23,3 356,3 22,1 Niedersachsen , ,4 17, ,0 13, ,2 28, ,5 20, ,9 20,8 Nordrhein-Westfalen , ,7 17, ,5 14, ,2 28, ,6 20, ,3 20,3 Rheinland-Pfalz ,8 664,3 16,6 562,2 14, ,5 27,8 841,5 21,1 812,3 20,4 Saarland ,6 149,0 14,9 135,9 13,6 269,5 27,0 224,7 22,5 220,6 22,1 Sachsen ,8 543,2 13,4 558,6 13, ,6 26,6 871,0 21, ,5 24,8 Sachsen-Anhalt ,0 290,7 12,7 304,6 13,3 610,8 26,7 524,7 22,9 556,3 24,3 Schleswig-Holstein ,1 477,0 17,0 362,4 12,9 790,1 28,2 563,5 20,1 607,2 21,7 Thüringen ,6 287,0 13,1 303,6 13,9 587,7 26,9 501,7 22,9 508,7 23,2 Deutsche im Ausland... 9,7 1,9 20,1 1,1 11,3 4,3 44,3 2,3 23,5 0,1 0,7 * Vorläufige Ergebnisse Seite 14 Statistisches Bundesamt 2013

16 Tabelle 3.2b Altersgruppen in Bund und Ländern, Deutsche *) Insgesamt Davon im Alter von... bis... Jahren unter und mehr % % % % % Deutschland , ,1 16, ,5 13, ,2 27, ,9 20, ,7 21,5 Baden-Württemberg , ,6 18, ,3 14, ,7 27, ,4 19, ,0 20,6 Bayern , ,7 17, ,8 14, ,7 28, ,0 20, ,0 20,4 Berlin ,1 448,0 15,3 459,2 15,7 843,8 28,9 563,8 19,3 605,3 20,7 Brandenburg ,6 331,7 13,7 300,8 12,5 672,8 27,9 555,6 23,0 552,6 22,9 Bremen ,3 89,1 15,4 90,7 15,6 153,8 26,5 115,7 19,9 131,1 22,6 Hamburg ,8 242,1 16,2 237,5 15,9 447,0 29,9 263,9 17,6 305,2 20,4 Hessen ,7 921,6 17,4 713,4 13, ,6 27, ,2 20, ,8 21,1 Mecklenburg-Vorpommern ,3 210,9 13,3 222,1 14,0 422,9 26,7 371,7 23,5 354,7 22,4 Niedersachsen , ,8 17,6 970,6 13, ,0 27, ,4 20, ,4 21,4 Nordrhein-Westfalen , ,4 17, ,3 13, ,3 27, ,9 20, ,3 21,3 Rheinland-Pfalz ,2 628,2 16,9 510,0 13,7 996,8 26,8 793,5 21,3 789,6 21,2 Saarland ,4 140,3 15,0 122,9 13,2 243,6 26,1 212,8 22,8 213,7 22,9 Sachsen ,8 533,0 13,4 540,9 13, ,4 26,2 860,1 21, ,3 25,2 Sachsen-Anhalt ,8 284,5 12,7 295,3 13,1 594,1 26,4 519,7 23,1 554,3 24,7 Schleswig-Holstein ,7 462,6 17,2 342,4 12,8 742,1 27,7 541,4 20,2 595,2 22,2 Thüringen ,4 282,5 13,1 295,2 13,7 573,3 26,6 497,3 23,1 507,1 23,5 Deutsche im Ausland... 9,7 1,9 20,1 1,1 11,3 4,3 44,3 2,3 23,5 0,1 0,7 Tabelle 3.2c Altersgruppen in Bund und Ländern, Ausländer *) Insgesamt Davon im Alter von... bis... Jahren unter und mehr % % % % % Deutschland ,4 809,5 13, ,2 18, ,7 41, ,2 17,6 566,7 9,2 Baden-Württemberg ,6 142,9 12,6 217,2 19,2 454,0 40,0 209,0 18,4 110,5 9,7 Bayern ,4 124,5 12,3 184,0 18,1 426,5 42,0 187,4 18,5 92,0 9,1 Berlin ,3 46,2 12,4 76,1 20,4 161,0 43,2 60,3 16,2 28,7 7,7 Brandenburg... 42,2 5,3 12,5 8,2 19,4 19,0 45,0 6,8 16,2 2,8 6,6 Bremen... 70,5 9,7 13,8 14,6 20,7 28,1 39,8 11,2 15,9 6,9 9,7 Hamburg ,9 25,7 12,2 37,9 18,0 90,6 43,0 37,8 17,9 19,0 9,0 Hessen ,1 84,0 12,7 120,9 18,3 275,8 41,8 118,9 18,0 60,5 9,2 Mecklenburg-Vorpommern... 27,7 4,4 15,9 6,1 22,0 11,7 42,2 3,8 13,8 1,6 5,9 Niedersachsen ,7 62,5 14,7 78,4 18,4 173,1 40,6 74,1 17,4 38,6 9,0 Nordrhein-Westfalen ,1 224,3 14,0 301,2 18,7 648,0 40,3 276,7 17,2 157,0 9,8 Rheinland-Pfalz ,6 36,0 13,3 52,2 19,2 112,7 41,5 48,0 17,7 22,6 8,3 Saarland... 66,3 8,7 13,1 13,1 19,8 25,9 39,1 11,8 17,9 6,8 10,3 Sachsen... 77,0 10,2 13,2 17,7 23,0 34,1 44,3 10,9 14,1 4,2 5,4 Sachsen-Anhalt... 39,2 6,2 15,8 9,3 23,7 16,7 42,6 5,0 12,7 2,0 5,1 Schleswig-Holstein ,5 14,4 12,4 20,0 17,2 48,0 41,2 22,1 19,0 12,0 10,3 Thüringen... 33,2 4,5 13,4 8,4 25,3 14,5 43,6 4,4 13,2 1,6 4,7 * Vorläufige Ergebnisse Statistisches Bundesamt 2013 Seite 15

17 Seite 16 Statistisches Bundesamt 2013

18 Tabelle 4.1 Bevölkerung nach Erwerbsstatus und Altersgruppen in Deutschland *) Insgesamt Erwerbspersonen Nichterwerbspersonen Erwerbstätige Erwerbslose % % % % Unter 18 Jahren ,4 53 0, , Jahre , , , Jahre , , , Jahre , , ,3 65 Jahre und älter ,2 26 0, ,7 Insgesamt , , ,1 * Vorläufige Ergebnisse. Ohne Personen in bestimmten Gemeinschafts- und Anstaltsunterkünften (sogenannte "sensible Sonderbereiche"). Ohne im Ausland tätige Angehörige der Bundeswehr, der Polizeibehörden und des Auswärtigen Dienstes sowie ihre dort ansässigen Familien. Statistisches Bundesamt 2013 Seite 17

19 Tabelle 4.2 Bevölkerung nach Erwerbsstatus, Geschlecht und Altersgruppen in Deutschland *) Insgesamt Erwerbspersonen Nichterwerbspersonen Erwerbstätige Erwerbslose Männer Frauen Männer Frauen Männer Frauen Männer Frauen % % % % % % % % Unter 18 Jahren , ,2 28 0,4 25 0, , , Jahre , , , , , , Jahre , , , , , , Jahre , , , , , ,2 65 Jahre und älter , ,2 13 0,2 12 0, , ,7 Insgesamt , , , , , ,8 * Vorläufige Ergebnisse. Ohne Personen in bestimmten Gemeinschafts- und Anstaltsunterkünften (sogenannte "sensible Sonderbereiche"). Ohne im Ausland tätige Angehörige der Bundeswehr, der Polizeibehörden und des Auswärtigen Dienstes sowie ihre dort ansässigen Familien. Seite 18 Statistisches Bundesamt 2013

20 Tabelle 4.3 Bevölkerung nach Erwerbsstatus in Bundesländern *) Insgesamt Erwerbspersonen Erwerbstätige Erwerbslose Nichterwerbspersonen % % % % Deutschland , , ,1 Baden-Württemberg , , ,1 Bayern , , ,2 Berlin , , ,0 Brandenburg ,3 90 3, ,0 Bremen ,2 24 3, ,1 Hamburg ,9 59 3, ,6 Hessen , , ,4 Mecklenburg-Vorpommern ,2 69 4, ,4 Niedersachsen , , ,4 Nordrhein-Westfalen , , ,9 Rheinland-Pfalz ,6 87 2, ,2 Saarland ,2 24 2, ,4 Sachsen , , ,3 Sachsen-Anhalt , , ,4 Schleswig-Holstein ,6 73 2, ,8 Thüringen ,5 72 3, ,2 * Vorläufige Ergebnisse. Ohne Personen in bestimmten Gemeinschafts- und Anstaltsunterkünften (sogenannte "sensible Sonderbereiche"). Ohne im Ausland tätige Angehörige der Bundeswehr, der Polizeibehörden und des Auswärtigen Dienstes sowie ihre dort ansässigen Familien. Statistisches Bundesamt 2013 Seite 19

21 Tabelle 4.4 Bevölkerung nach Erwerbsstatus und Geschlecht in Bundesländern *) Insgesamt Erwerbspersonen Nichterwerbspersonen Erwerbstätige Erwerbslose Männer Frauen Männer Frauen Männer Frauen Männer Frauen % % % % % % % % Deutschland , , , , , ,8 Baden-Württemberg , ,4 98 1,9 97 1, , ,8 Bayern , , , , , ,9 Berlin , ,4 92 5,8 67 4, , ,7 Brandenburg , ,1 49 4,1 42 3, , ,6 Bremen , ,7 14 4,6 10 2, , ,5 Hamburg , ,3 32 3,9 27 3, , ,6 Hessen , ,9 74 2,6 61 2, , ,1 Mecklenburg-Vorpommern , ,1 39 5,0 30 3, , ,2 Niedersachsen , , ,7 88 2, , ,2 Nordrhein-Westfalen , , , , , ,1 Rheinland-Pfalz , ,8 46 2,4 41 2, , ,2 Saarland , ,0 13 2,7 11 2, , ,9 Sachsen , ,9 80 4,1 72 3, , ,6 Sachsen-Anhalt , ,3 54 4,9 47 4, , ,6 Schleswig-Holstein , ,6 39 2,9 34 2, , ,1 Thüringen , ,3 38 3,6 34 3, , ,6 * Vorläufige Ergebnisse. Ohne Personen in bestimmten Gemeinschafts- und Anstaltsunterkünften (sogenante "sensible Sonderbereiche"). Ohne im Ausland tätige Angehörige der Bundeswehr, der Polizeibehörden und des Auswärtigen Dienstes sowie ihre dort ansässigen Familien. Seite 20 Statistisches Bundesamt 2013

22 Tabelle 5.1 Bevölkerung ab 15 Jahren nach höchstem Schulabschluss und Altersgruppen in Deutschland *) Insgesamt (Bislang) ohne Schulabschluss Haupt-/Volksschulabschluss Insgesamt dar. noch in schulischer Ausbildung Mittlere Reife oder gleichwertiger Abschluss Hochschul-/ Fachhochschulreife % % % % % % Unter 18 Jahren , , , ,8 7 0, Jahre ,33 12, , , , , Jahre ,6 16 0, , , , Jahre ,8 / / , , ,6 65 Jahre und älter ,3 / / , , ,5 Insgesamt , , , , ,3 * Vorläufige Ergebnisse. Ohne Personen in bestimmten Gemeinschafts- und Anstaltsunterkünften (sogenannte "sensible Sonderbereiche"). Ohne im Ausland tätige Angehörige der Bundeswehr, der Polizeibehörden und des Auswärtigen Dienstes sowie ihre dort ansässigen Familien. Statistisches Bundesamt 2013 Seite 21

23 Tabelle 5.2 Bevölkerung ab 15 Jahren nach höchstem Schulabschluss in Bundesländern *) Insgesamt (Bislang) ohne Schulabschluss Haupt-/Volksschulabschluss Insgesamt dar. noch in schulischer Ausbildung Mittlere Reife oder gleichwertiger Abschluss Hochschul/Fachhochschulreife % % % % % % Deutschland , , , , ,3 Baden-Württemberg , , , , ,2 Bayern , , , , ,0 Berlin , , , , ,3 Brandenburg ,2 60 2, , , ,4 Bremen ,3 24 4, , , ,4 Hamburg ,1 59 4, , , ,3 Hessen , , , , ,6 Mecklenburg-Vorpommern ,3 34 2, , , ,6 Niedersachsen , , , , ,8 Nordrhein-Westfalen , , , , ,4 Rheinland-Pfalz , , , , ,4 Saarland ,6 37 4, , , ,0 Sachsen ,6 79 2, , , ,1 Sachsen-Anhalt ,4 45 2, , , ,6 Schleswig-Holstein , , , , ,9 Thüringen ,7 47 2, , , ,5 * Vorläufige Ergebnisse. Ohne Personen in bestimmten Gemeinschafts- und Anstaltsunterkünften (sogenannte "sensible Sonderbereiche"). Ohne im Ausland tätige Angehörige der Bundeswehr, der Polizeibehörden und des Auswärtigen Dienstes sowie ihre dort ansässigen Familien. Seite 22 Statistisches Bundesamt 2013

24 Tabelle 5.3 Bevölkerung ab 15 Jahren nach höchstem beruflichen Ausbildungsabschluss und Altersgruppen in Deutschland *) Insgesamt Abschluss einer berufl. Ausbildung von mind. 1 Jahr Ohne beruflichen Ausbildungsabschluss Hochschulabschluss % % % % Unter 18 Jahren ,6 32 1,4 / / Jahre , , , Jahre , , , Jahre , , ,9 65 Jahre und älter , , ,2 Insgesamt , , ,1 *Vorläufige Ergebnisse. Ohne Personen in bestimmten Gemeinschafts- und Anstaltsunterkünften (sogenannte "sensible Sonderbereiche"). Ohne im Ausland tätige Angehörige der Bundeswehr, der Polizeibehörden und des Auswärtigen Dienstes sowie ihre dort ansässigen Familien. Tabelle 5.4 Bevölkerung ab 15 Jahren nach höchstem beruflichen Ausbildungsabschluss in Bundesländern *) Insgesamt Ohne beruflichen Ausbildungsabschluss Abschluss einer berufl. Ausbildung von mind. 1 Jahr Hochschulabschluss % % % % Deutschland , , ,1 Baden-Württemberg , , ,2 Bayern , , ,7 Berlin , , ,3 Brandenburg , , ,7 Bremen , , ,0 Hamburg , , ,7 Hessen , , ,8 Mecklenburg-Vorpommern , , ,1 Niedersachsen , , ,4 Nordrhein-Westfalen , , ,0 Rheinland-Pfalz , , ,7 Saarland , , ,8 Sachsen , , ,7 Sachsen-Anhalt , , ,4 Schleswig-Holstein , , ,9 Thüringen , , ,2 * Vorläufige Ergebnisse. Ohne Personen in bestimmten Gemeinschafts- und Anstaltsunterkünften (sogenannte "sensible Sonderbereiche"). Ohne im Ausland tätige Angehörige der Bundeswehr, der Polizeibehörden und des Auswärtigen Dienstes sowie ihre dort ansässigen Familien. Statistisches Bundesamt 2013 Seite 23

25 Tabelle 6.1 Bevölkerung Deutschlands nach Geschlecht, Migrationshintergrund, Staatsangehörigkeit und eigener Migrationserfahrung *) Bevölkerung mit Migrationshintergrund 1 Deutsche mit Deutsche ohne eigene(r) Migrationserfahrung 2 Ausländer/- innen mit Ausländer/- innen ohne Bevölkerung ohne Migrationshintergrund Deutschland , , , , ,4 Männlich , , ,7 929, ,3 Weiblich , , ,9 832, ,1 Baden-Württemberg ,0 699,7 748,0 350, ,6 Männlich ,4 355,3 358,9 184, ,8 Weiblich ,6 344,4 389,1 166, ,8 Bayern ,2 610,2 714,1 260, ,6 Männlich ,7 310,3 337,5 138, ,9 Weiblich ,5 299,8 376,7 121, ,7 Berlin ,6 225,1 274,7 96, ,3 Männlich... 92,0 114,0 129,8 51, ,0 Weiblich... 92,7 111,1 144,9 45, ,3 Brandenburg... 37,9 31,4 29,5 9, ,3 Männlich... 17,7 16,2 14,3 4, ,1 Weiblich... 20,1 15,2 15,2 4, ,2 Bremen... 54,9 41,7 47,0 18,6 484,8 Männlich... 26,6 21,6 22,7 10,2 233,2 Weiblich... 28,3 20,1 24,3 8,4 251,6 Hamburg ,8 130,3 139,8 57, ,0 Männlich... 66,4 65,8 67,8 29,7 585,2 Weiblich... 71,4 64,5 72,0 27,7 642,7 Hessen ,0 392,8 456,1 190, ,4 Männlich ,2 198,5 213,6 99, ,2 Weiblich ,8 194,3 242,5 91, ,2 Mecklenburg-Vorpommern... 19,2 14,0 19,7 5, ,0 Männlich... 9,3 7,2 9,2 2,7 752,3 Weiblich... 9,9 6,9 10,5 3,1 774,7 Niedersachsen ,7 363,3 300,8 117, ,0 Männlich ,4 181,9 146,0 61, ,4 Weiblich ,3 181,4 154,8 55, ,6 Seite 24 Statistisches Bundesamt 2013

26 Tabelle 6.1 Bevölkerung Deutschlands nach Geschlecht, Migrationshintergrund, Staatsangehörigkeit und eigener Migrationserfahrung *) Bevölkerung mit Migrationshintergrund 1 Deutsche mit Deutsche ohne eigene(r) Migrationserfahrung 2 Ausländer/- innen mit Ausländer/- innen ohne Bevölkerung ohne Migrationshintergrund Nordrhein-Westfalen , , ,2 497, ,0 Männlich ,5 611,7 515,5 263, ,1 Weiblich ,3 591,9 552,7 233, ,0 Rheinland-Pfalz ,9 208,6 193,0 73, ,5 Männlich ,6 106,1 90,6 38, ,7 Weiblich ,3 102,5 102,4 34, ,8 Saarland... 53,9 42,4 45,4 19,2 832,6 Männlich... 25,7 22,0 21,8 10,0 401,7 Weiblich... 28,2 20,3 23,7 9,2 431,0 Sachsen... 50,7 46,0 55,7 19, ,2 Männlich... 24,4 23,5 27,5 10, ,5 Weiblich... 26,3 22,5 28,2 8, ,7 Sachsen-Anhalt... 25,3 19,3 24,9 10, ,1 Männlich... 12,6 9,7 13,2 5, ,1 Weiblich... 12,6 9,6 11,7 4, ,0 Schleswig-Holstein ,6 94,7 84,2 29, ,7 Männlich... 55,0 46,2 37,8 15, ,2 Weiblich... 61,6 48,6 46,5 14, ,5 Thüringen... 23,8 18,5 21,4 7, ,0 Männlich... 11,5 9,5 10,6 3, ,8 Weiblich... 12,3 9,0 10,8 3, ,1 * Vorläufige Ergebnisse. Ohne Personen in bestimmten Gemeinschafts- und Anstaltsunterkünften (sogenannte "sensible Sonderbereiche"). Ohne im Ausland tätige Angehörige der Bundeswehr, der Polizeibehörden und des Auswärtigen Dienstes sowie ihre dort ansässigen Familien. 1 Als Personen mit Migrationshintergrund werden alle zugewanderten und nicht zugewanderten Ausländer/-innen sowie alle nach 1955 auf das heutige Gebiet der Bundesrepublik Deutschland zugewanderten Deutschen und alle Deutschen mit zumindest einem nach 1955 auf das heutige Gebiet der Bundesrepublik Deutschland zugewanderten Elternteil definiert. Ausländer/-innen sind Personen, die nicht die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen. Enthalten sind ebenfalls Staatenlose und Personen mit ungeklärter Staatsangehörigkeit. 2 Personen mit eigener Migrationserfahrung sind Personen, die nicht in Deutschland geboren und damit nach Deutschland zugezogen sind. Personen ohne eigene Migrationserfahrung sind Personen, die in Deutschland geboren und damit nicht nach Deutschland zugezogen sind. Statistisches Bundesamt 2013 Seite 25

27 Tablelle 6.2 a Bevölkerung mit Migrationshintergrund in Bundesländern *) Bevölkerung mit Anteil an Bevölkerung Migrationshintergrund 1 insgesamt % Deutschland ,9 Baden-Württemberg ,2 Bayern ,6 Berlin ,9 Brandenburg ,4 Bremen ,1 Hamburg ,5 Hessen ,9 Mecklenburg-Vorpommern ,7 Niedersachsen ,5 Nordrhein-Westfalen ,2 Rheinland-Pfalz ,7 Saarland ,2 Sachsen ,3 Sachsen-Anhalt ,5 Schleswig-Holstein ,7 Thüringen ,3 * Vorläufige Ergebnisse. Ohne Personen in bestimmten Gemeinschafts- und Anstalts- unterkünften (sogenannte "sensible Sonderbereiche"). Ohne im Ausland tätige Angehörige der Bundeswehr, der Polizeibehörden und des Auswärtigen Dienstes sowie ihre dort ansässigen Familien. 1 Als Personen mit Migrationshintergrund werden alle zugewanderten und nicht zugewanderten Ausländer/-innen sowie alle nach 1955 auf das heutige Gebiet der Bundesrepublik Deutschland zugewanderten Deutschen und alle Deutschen mit zumindest einem nach 1955 auf das heutige Gebiet der Bundesrepublik Deutschland zugewanderten Elternteil definiert. Ausländer/-innen sind Personen, die nicht die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen. Enthalten sind ebenfalls Staatenlose und Personen mit ungeklärter Staatsangehörigkeit. Seite 26 Statistisches Bundesamt 2013

28 Statistisches Bundesamt 2013 Seite 27

29 Tabelle 6.2 b Bevölkerung mit Migrationshintergrund in Städten mit oder mehr Einwohnern *) Städte mit oder mehr Einwohnern Bevölkerung mit Anteil an Bevölkerung Migrationshintergrund 1 insgesamt % Offenbach am Main ,9 Pforzheim ,6 Heilbronn ,1 Frankfurt am Main ,7 Stuttgart ,6 Ingolstadt ,1 Ludwigshafen am Rhein ,5 Nürnberg ,2 Augsburg ,0 Mannheim ,7 Paderborn ,7 Wiesbaden ,4 München, Landeshauptstadt ,2 Darmstadt ,7 Ulm ,7 Reutlingen ,6 Bielefeld ,5 Düsseldorf ,5 Leverkusen ,5 Wuppertal ,1 Hagen ,0 Köln ,6 Wolfsburg ,6 Kassel ,6 Bonn ,6 Fürth ,2 Duisburg ,1 Remscheid ,0 Aachen ,0 Heidelberg ,6 Gelsenkirchen ,6 Mainz ,5 Hannover ,4 Karlsruhe ,3 Neuss ,2 Hamm ,8 Solingen ,6 Krefeld ,3 Erlangen ,3 Dortmund ,2 Herne ,0 Freiburg im Breisgau ,7 Hamburg ,5 Moers ,0 Seite 28 Statistisches Bundesamt 2013

30 Tabelle 6.2 b Bevölkerung mit Migrationshintergrund in Städten mit oder mehr Einwohnern *) Städte mit oder mehr Einwohnern Bevölkerung mit Anteil an Bevölkerung Migrationshintergrund 1 insgesamt % Regensburg ,8 Bremen, Stadt ,2 Mönchengladbach ,1 Bremerhaven, Stadt ,6 Essen ,6 Würzburg ,3 Bergisch Gladbach ,2 Recklinghausen ,9 Berlin ,9 Saarbrücken ,6 Göttingen ,6 Bottrop ,5 Osnabrück ,4 Mülheim an der Ruhr ,3 Oberhausen ,2 Bochum ,9 Koblenz ,6 Braunschweig ,4 Münster ,5 Kiel ,1 Trier ,0 Oldenburg (Oldenburg) ,5 Lübeck ,8 Leipzig ,9 Potsdam ,8 Dresden ,5 Rostock ,7 Halle (Saale) ,7 Magdeburg ,5 Chemnitz ,2 Jena ,2 Erfurt ,9 * Vorläufige Ergebnisse. Ohne Personen in bestimmten Gemeinschafts- und Anstaltsunterkünften (sogenante "sensible Sonderbereiche"). Ohne im Ausland tätige Angehörige der Bundeswehr, der Polizeibehörden und des Auswärtigen Dienstes sowie ihre dort ansässigen Familien. 1 Als Personen mit Migrationshintergrund werden alle zugewanderten und nicht zugewanderten Ausländer/-innen sowie alle nach 1955 auf das heutige Gebiet der Bundesrepublik Deutschland zugewanderten Deutschen und alle Deutschen mit zumindest einem nach 1955 auf das heutige Gebiet der Bundesrepublik Deutschland zugewanderten Elternteil definiert. Ausländer/-innen sind Personen, die nicht die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen. Enthalten sind ebenfalls Staatenlose und Personen mit ungeklärter Staatsangehörigkeit. Statistisches Bundesamt 2013 Seite 29

31 6.3 Bevölkerung mit Migrationshintergrund in Deutschland nach dominierenden Herkunftsländern *) Herkunftsland 1 Anteil an Bevölkerung mit Migrationshintergrund 2 % Türkei... 17,9 Polen... 13,1 Russische Förderation... 8,7 Kasachstan... 8,2 Italien... 5,3 Rumänien... 3,7 Griechenland... 2,4 Österreich... 2,2 Kroatien... 2,2 Sonstige... 36,3 * Vorläufige Ergebnisse. Ohne Personen in bestimmten Gemeinschafts- und Anstaltsunterkünften (sogenannte "sensible Sonderbereiche"). Ohne im Ausland tätige Angehörige der Bundeswehr, der Polizeibehörden und des Auswärtigen Dienstes sowie ihre dort ansässigen Familien. 1 Das Herkunftsland bestimmt sich für Personen mit Migrationshintergrund entweder durch die Staatsangehörigkeit, das eigene Zuzugsland oder das Zuzugsland der Eltern. 2 Als Personen mit Migrationshintergrund werden alle zugewanderten und nicht zugewanderten Ausländer/-innen sowie alle nach 1955 auf das heutige Gebiet der Bundesrepublik Deutschland zugewanderten Deutschen und alle Deutschen mit zumindest einem nach 1955 auf das heutige Gebiet der Bundesrepublik Deutschland zugewanderten Elternteil definiert. Ausländer/-innen sind Personen, die nicht die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen. Enthalten sind ebenfalls Staatenlose und Personen mit ungeklärter Staatsangehörigkeit. Seite 30 Statistisches Bundesamt 2013

32 6.4 Bevölkerung Deutschlands nach Alter und Migrationshintergrund * Bevölkerung Ohne Migrationshintergrund 1 Mit Migrationshintergrund % % Deutschland , ,0 Alter von... bis... Jahren Unter , , , , , , , ,1 65 und älter , ,0 * Vorläufige Ergebnisse. Ohne Personen in bestimmten Gemeinschafts- und Anstaltsunterkünften (sogenannte "sensible Sonderbereiche"). Ohne im Ausland tätige Angehörige der Bundeswehr, der Polizeibehörden und des Auswärtigen Auswärtigen Dienstes sowie ihre dort ansässigen Familien. 1 Als Personen mit Migrationshintergrund werden alle zugewanderten und nicht zugewanderten Ausländer/-innen sowie alle nach 1955 auf das heutige Gebiet der Bundesrepublik Deutschland zugewanderten Deutschen und alle Deutschen mit zumindest einem nach 1955 auf das heutige Gebiet der Bundesrepublik Deutschland zugewanderten Elternteil definiert. Ausländer/-innen sind Personen, die nicht die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen. besitzen. Enthalten sind ebenfalls Staatenlose und Personen mit ungeklärter Staatsangehörigkeit. Statistisches Bundesamt 2013 Seite 31

33 7.1 Bevölkerung Deutschlands nach Staatsangehörigkeit, Migrationshintergrund und Weltreligionen *) Christentum Sonstige Religionen, Glaubensrichtungen oder Weltanschauungen Keine Religion, Glaubensrichtung oder Weltanschauung Keine Angabe Deutschland , , , ,5 Deutsche Bevölkerung , , , ,6 Ohne Migrationshintergrund ¹ ,8 848, , ,4 Mit Migrationshintergrund ¹ , ,1 512, ,2 Ausländische Bevölkerung , ,3 330, ,9 Baden-Württemberg ,0 656,3 470, ,2 Deutsche Bevölkerung ,8 344,4 429, ,6 Ohne Migrationshintergrund ¹ ,5 143,6 368,2 853,2 Mit Migrationshintergrund ¹ ,3 200,8 61,2 209,4 Ausländische Bevölkerung ,2 312,0 40,9 185,6 Bayern ,6 528,7 575, ,2 Deutsche Bevölkerung ,3 253,9 523, ,8 Ohne Migrationshintergrund ¹ ,1 100,4 459,4 908,8 Mit Migrationshintergrund ¹ ,2 153,5 63,7 169,0 Ausländische Bevölkerung ,3 274,8 52,7 175,4 Berlin ,9 294,6 763,5 986,3 Deutsche Bevölkerung ,2 165,2 721,7 894,0 Ohne Migrationshintergrund ¹ ,8 55,4 673,2 788,0 Mit Migrationshintergrund ¹ ,4 109,8 48,5 106,0 Ausländische Bevölkerung ,7 129,4 41,8 92,2 Brandenburg ,3 34,7 796,7 993,3 Deutsche Bevölkerung ,8 28,3 790,5 982,9 Ohne Migrationshintergrund ¹ ,9 24,7 776,8 962,0 Mit Migrationshintergrund ¹... 30,9 3,6 13,7 21,0 Ausländische Bevölkerung... 15,5 6,4 6,2 10,4 Bremen ,5 51,1 68,9 129,5 Deutsche Bevölkerung ,9 26,4 65,7 111,4 Ohne Migrationshintergrund ¹ ,9 7,4 59,4 94,0 Mit Migrationshintergrund ¹... 53,9 19,0 6,3 17,4 Ausländische Bevölkerung... 19,7 24,7 3,2 18,0 Hamburg ,4 138,4 210,4 464,9 Deutsche Bevölkerung ,0 80,5 195,9 409,5 Ohne Migrationshintergrund ¹ ,6 24,1 171,3 342,0 Mit Migrationshintergrund ¹ ,5 56,4 24,6 67,6 Ausländische Bevölkerung... 69,4 57,9 14,5 55,4 Seite 32 Statistisches Bundesamt 2013

34 7.1 Bevölkerung Deutschlands nach Staatsangehörigkeit, Migrationshintergrund und Weltreligionen *) Christentum Sonstige Religionen, Glaubensrichtungen oder Weltanschauungen Keine Religion, Glaubensrichtung oder Weltanschauung Keine Angabe Hessen ,6 431,5 373,6 829,3 Deutsche Bevölkerung ,6 227,4 340,5 708,7 Ohne Migrationshintergrund ¹ ,1 68,6 294,4 571,3 Mit Migrationshintergrund ¹ ,5 158,7 46,1 137,5 Ausländische Bevölkerung ,0 204,1 33,1 120,6 Mecklenburg-Vorpommern ,1 16,7 512,5 680,5 Deutsche Bevölkerung ,1 11,9 508,1 673,1 Ohne Migrationshintergrund ¹ ,2 10,4 501,2 662,3 Mit Migrationshintergrund ¹... 13,9 1,5 7,0 10,9 Ausländische Bevölkerung... 9,0 4,8 4,3 7,4 Niedersachsen ,6 319,8 510, ,4 Deutsche Bevölkerung ,3 187,5 486, ,3 Ohne Migrationshintergrund ¹ ,9 75,0 442,2 876,9 Mit Migrationshintergrund ¹ ,4 112,5 43,8 129,4 Ausländische Bevölkerung ,3 132,3 24,9 88,1 Nordrhein-Westfalen , ,6 860, ,3 Deutsche Bevölkerung ,8 714,8 800, ,3 Ohne Migrationshintergrund ¹ ,7 193,2 686, ,4 Mit Migrationshintergrund ¹ ,1 521,6 113,8 357,9 Ausländische Bevölkerung ,6 597,7 60,1 280,0 Rheinland-Pfalz ,4 180,7 176,6 372,8 Deutsche Bevölkerung ,7 97,5 164,5 329,4 Ohne Migrationshintergrund ¹ ,7 32,6 142,9 270,3 Mit Migrationshintergrund ¹ ,9 64,9 21,6 59,1 Ausländische Bevölkerung ,7 83,2 12,0 43,4 Saarland ,5 39,4 31,6 71,0 Deutsche Bevölkerung ,8 21,5 28,7 62,9 Ohne Migrationshintergrund ¹ ,3 6,4 24,8 53,2 Mit Migrationshintergrund ¹... 67,6 15,0 3,9 9,7 Ausländische Bevölkerung... 35,7 18,0 2,9 8,1 Sachsen ,5 64, , ,3 Deutsche Bevölkerung ,4 51, , ,0 Ohne Migrationshintergrund ¹ ,2 46, , ,3 Mit Migrationshintergrund ¹... 40,3 4,8 22,9 28,7 Ausländische Bevölkerung... 25,1 13,6 15,7 20,3 Statistisches Bundesamt 2013 Seite 33

35 7.1 Bevölkerung Deutschlands nach Staatsangehörigkeit, Migrationshintergrund und Weltreligionen *) Christentum Sonstige Religionen, Glaubensrichtungen oder Weltanschauungen Keine Religion, Glaubensrichtung oder Weltanschauung Keine Angabe Sachsen-Anhalt ,9 25,2 742, ,5 Deutsche Bevölkerung ,4 17,1 735, ,3 Ohne Migrationshintergrund ¹ ,9 14,2 726,5 994,5 Mit Migrationshintergrund ¹... 17,5 2,9 9,3 14,8 Ausländische Bevölkerung... 10,5 8,1 6,2 10,2 Schleswig-Holstein ,9 93,7 245,8 566,5 Deutsche Bevölkerung ,3 61,9 238,5 537,4 Ohne Migrationshintergrund ¹ ,9 30,7 222,4 491,8 Mit Migrationshintergrund ¹ ,4 31,2 16,1 45,6 Ausländische Bevölkerung... 45,6 31,9 7,4 29,1 Thüringen ,3 23,8 665,4 721,6 Deutsche Bevölkerung ,1 17,5 660,8 713,9 Ohne Migrationshintergrund ¹ ,1 15,6 650,7 702,5 Mit Migrationshintergrund ¹... 19,0 1,9 10,1 11,4 Ausländische Bevölkerung... 10,2 6,3 4,6 7,7 * Vorläufige Ergebnisse. Ohne Personen in bestimmten Gemeinschafts- und Anstaltsunterkünften (sogenannte "sensible Sonderbereiche"). Ohne im Ausland tätige Angehörige der Bundeswehr, der Polizeibehörden und des Auswärtigen Dienstes sowie ihre dort ansässigen Familien. Basierend auf freiwilligen Angaben, sofern keine Mitgliedschaft in einer öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft bestand. 1 Als Personen mit Migrationshintergrund werden alle zugewanderten und nicht zugewanderten Ausländer/-innen sowie alle nach 1955 auf das heutige Gebiet der Bundesrepublik Deutschland zugewanderten Deutschen und alle Deutschen mit zumindest einem nach 1955 auf das heutige Gebiet der Bundesrepublik Deutschland zugewanderten Elternteil definiert. Ausländer/-innen sind Personen, die nicht die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen. Enthalten sind ebenfalls ebenfalls Staatenlose und Personen mit ungeklärter Staatsangehörigkeit. Seite 34 Statistisches Bundesamt 2013

36 Tabelle 8.1 Struktur des Gebäude- und Wohnungsbestandes Land Gebäude mit Wohnraum und bewohnte Unterkünfte Gebäude davon Wohnungen Gebäude mit Wohnraum Bewohnte Unterkünfte Wohngebäude Wohngebäude (ohne Wohnheime) Wohnheime Sonstige Gebäude mit Wohnraum Gebäude Wohnungen Gebäude Wohnungen Gebäude Wohnungen Gebäude Wohnungen Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen Deutschland Bei den Wohnungen sind nicht berücksichtigt: Diplomatenwohnungen/Wohnungen ausländischer Streitkräfte sowie gewerblich genutzte Einheiten. Quelle: GWZ 2011; vgl. Seite 5 in der Publikation "Zensusergebnisse Gebäude und Wohnungen" Statistisches Bundesamt 2013 Seite 35

<60 % 60 % < 80 % 80 % < 100 % alle < 100 % UV-Grad* in Prozent

<60 % 60 % < 80 % 80 % < 100 % alle < 100 % UV-Grad* in Prozent Datenblatt: Versorgungslücken an leistbaren Wohnungen insgesamt und nach Einkommensklassen (in Bezug auf das Bundesmedianeinkommen) 1, Daten für Deutschland und detailliert für die 77 deutschen Großstädte

Mehr

5-Jahresvergleich: Mieten in Deutschlands Großstädten um bis zu 51 Prozent gestiegen

5-Jahresvergleich: Mieten in Deutschlands Großstädten um bis zu 51 Prozent gestiegen Grafiken zur Pressemitteilung 5-Jahresvergleich: Mieten in Deutschlands Großstädten um bis zu 51 Prozent gestiegen Mietpreis-Analyse von 78 ausgewählten deutschen Großstädten Mietpreise 2017 in den teuersten

Mehr

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016 BFD Aachen gold Nordrhein-Westfalen W BFD Aachen silber (alt) Nordrhein-Westfalen W BFD Aachen silber (neu) Nordrhein-Westfalen W BFD Altenburg gold Thüringen W BFD Altenburg rot Thüringen W BFD Altenburg

Mehr

Wohneigentums-Report Wohneigentums-Report Berlin Hamburg. Köln Frankfurt Stuttgart Dortmund Essen Düsseldorf Bremen

Wohneigentums-Report Wohneigentums-Report Berlin Hamburg. Köln Frankfurt Stuttgart Dortmund Essen Düsseldorf Bremen www.cre-accentro.de www.wohneigentums-report.de Wohneigentums-Report 2009 Berlin Hamburg München Köln Frankfurt Stuttgart Dortmund Essen Düsseldorf Bremen Hannover Leipzig Dresden Nürnberg Duisburg Bochum

Mehr

BARMER GEK Gesundheitswesen aktuell 2011

BARMER GEK Gesundheitswesen aktuell 2011 BARMER GEK Gesundheitswesen aktuell 2011 - Tabellen und Infografiken Inhalt: Infografik 1 Krankheitslast nach Bundesländern Infografik 2 Regionen im Morbiditätsvergleich Infografik/Tabelle 3 Häufigkeit

Mehr

Parkgebühren in Deutschland

Parkgebühren in Deutschland Parkgebühren in Deutschland Vergleich der 100 größten deutschen Städte im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) Bericht der IW Consult GmbH Köln Köln, 24. Januar 2008 Institut der

Mehr

City-Light-Boards MegaLights

City-Light-Boards MegaLights -Netzplaner 2011 - Änderungen und Irrtum vorbehalten. Vorbehaltlich der Verfügbarkeiten im Kampagnenzeitraum. Die Belegung erfolgt netz- und wochenweise. Die Selektion einzelner Standorte ist nicht möglich.

Mehr

CarSharing-Städteranking 2017

CarSharing-Städteranking 2017 Rangfolge nur stationsbasierte Anbieter Rangfolge nur stationsunabhängige Anbieter Rangfolge alle Angebote zusammen Rang Stadt Anzahl pro 1.000 Rang Stadt Anzahl pro 1.000 Rang Stadt Anzahl pro 1.000 1.

Mehr

City-Light-Boards MegaLights - Netzplaner

City-Light-Boards MegaLights - Netzplaner Änderungen und Irrtum vorbehalten. Vorbehaltlich der Verfügbarkeiten im Kampagnenzeitraum. Die Belegung erfolgt netz- und wochenweise. Die Selektion einzelner Standorte ist nicht möglich. Seite 1 von 7

Mehr

City-Light-Boards MegaLights - Netzplaner

City-Light-Boards MegaLights - Netzplaner Änderungen und Irrtum vorbehalten. Vorbehaltlich der Verfügbarkeiten im Kampagnenzeitraum. Die Belegung erfolgt netz- und wochenweise. Die Selektion einzelner Standorte ist nicht möglich. Seite 1 von 6

Mehr

Bevölkerung nach demografischen Strukturmerkmalen

Bevölkerung nach demografischen Strukturmerkmalen BEVÖLKERUNG 80.219.695 Personen 5,0 8,4 11,1 6,0 11,8 16,6 20,4 11,3 9,3 unter 5 6 bis 14 15 bis 24 25 bis 29 30 bis 39 40 bis 49 50 bis 64 65 bis 74 75 und älter 51,2 48,8 Frauen Männer 92,3 7,7 Deutsche

Mehr

(3) Der Tag des Außerkrafttretens ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben.

(3) Der Tag des Außerkrafttretens ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben. Verordnung zur innerstaatlichen Bestimmung der zuständigen Behörden für die Abfrage des Europol-Informationssystems (Europol-Abfrageverordnung - Europol-AbfrageV) Europol-AbfrageV Ausfertigungsdatum: 22.05.2007

Mehr

Gebetspatenschaften für jüdische Gemeinden

Gebetspatenschaften für jüdische Gemeinden worldwidewings http://www.worldwidewings.de Gebetspatenschaften für jüdische Gemeinden Author : emuna Date : 3. März 2015 YHWH hat durch seine Propheten angekündigt und versprochen, dass Er am Ende der

Mehr

Mietbarometer Großstädte

Mietbarometer Großstädte Mietbarometer Großstädte Entwicklung der Mieten für Wohnungen in den deutschen Städten zwischen 2006 und 2009 Herausgegeben von: Immowelt AG Nordostpark 3-5 90411 Nürnberg Entwicklung der Mieten: Regionale

Mehr

Grafiken zur Pressemitteilung. Kaufen schlägt Mieten: die große Immobilien-Analyse in den 79 größten deutschen Städten

Grafiken zur Pressemitteilung. Kaufen schlägt Mieten: die große Immobilien-Analyse in den 79 größten deutschen Städten Grafiken zur Pressemitteilung Kaufen schlägt Mieten: die große Immobilien-Analyse in den 79 größten deutschen Städten Ausgewählte Städte, in denen die einer 80- bis 120- Quadratmeterwohnung bei einer 80-Prozent-

Mehr

Inhalt Gesamtübersicht 2014 Mitgliederzahlen und Altersgliederung der Landesverbände und Gemeinden 2014

Inhalt Gesamtübersicht 2014 Mitgliederzahlen und Altersgliederung der Landesverbände und Gemeinden 2014 Inhalt Gesamtübersicht 214 Wachstum der Mitgliederzahl 199-214 1 Jüdische Gemeinden und Landesverbände: Zu- und Abgänge 214 2 Altersgliederung 214 3 Altersgliederung Wachstumsvergleich 1989/214 5 Zu- und

Mehr

Inhalt Gesamtübersicht 2015 Mitgliederzahlen und Altersgliederung der Landesverbände und Gemeinden 2015

Inhalt Gesamtübersicht 2015 Mitgliederzahlen und Altersgliederung der Landesverbände und Gemeinden 2015 Inhalt Gesamtübersicht 215 Wachstum der Mitgliederzahl 199-215 1 Jüdische Gemeinden und Landesverbände: Zu- und Abgänge 215 2 Altersgliederung 215 3 Altersgliederung Wachstumsvergleich 1989/215 5 Zu- und

Mehr

Inhalt Gesamtübersicht 2016 Mitgliederzahlen und Altersgliederung der Landesverbände und Gemeinden 2016

Inhalt Gesamtübersicht 2016 Mitgliederzahlen und Altersgliederung der Landesverbände und Gemeinden 2016 Inhalt Gesamtübersicht 216 Wachstum der Mitgliederzahl 199-216 1 Jüdische Gemeinden und Landesverbände: Zu- und Abgänge 216 2 Altersgliederung 216 3 Altersgliederung Wachstumsvergleich 1989/216 5 Zu- und

Mehr

Die Ergebnisse des Zensus 2011

Die Ergebnisse des Zensus 2011 Die Ergebnisse des Zensus 2011 Pressekonferenz Helmut Eppmann Pinneberg, 31. Mai 2013 Gliederung 1 Zensus 2011 Veröffentlichung der Ergebnisse 2 Ergebnisse der Bevölkerungszahlen 2.1 Einwohnerzahlen der

Mehr

GewSt - Hebesätze Städte ab Einwohner

GewSt - Hebesätze Städte ab Einwohner Aachen, Stadt 260.454 445 445 Ahlen, Stadt 53.090 425 425 Alen, Stadt 66.277 360 360 Arnsberg, Stadt 73.732 459 459 Aschaffenburg 68.808 385 385 Augsburg, Stadt 266.647 435 435 Bad Homburg v.d. Höhe, Stadt

Mehr

STRASSE. Kampagnenmedien. Plakat. City Star

STRASSE. Kampagnenmedien. Plakat. City Star 2018 Kampagnenmedien. Plakat M e d i a d at e n Kampagnenmedien. Plakat Der ist quer zum Verkehrsstrom ausgerichtet. An vielbefahrenen Ein- und Ausfallstraßen ist er so ein einmaliger Blickfang und generiert

Mehr

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland Gerichtsverzeichnis - e und e in Deutschland 1 Wir sind bundesweit für Sie tätig. Hier finden Sie eine Übersicht sämtlicher e und e, alphabetisch sortiert (ab Seite 1) sowie nach Bundesländern und OLG-Bezirken

Mehr

Inhalt. Die 82 grössten Städte in Deutschland. Accentro. Vorbemerkungen. Anhaltende Dynamik in den Wohnungsmärkten

Inhalt. Die 82 grössten Städte in Deutschland. Accentro. Vorbemerkungen. Anhaltende Dynamik in den Wohnungsmärkten Seite 2 Essen / Seite 76 Seite 3 Die 82 grössten Städte in Deutschland Bottrop / Seite 50 Oberhausen / Seite 152 Duisburg / Seite 68 Krefeld / Seite 122 Mönchengladbach / Seite 140 Neuss / Seite 148 Moers

Mehr

Herzlich willkommen zur Pressekonferenz anlässlich des Deutschen StiftungsTages 2014!

Herzlich willkommen zur Pressekonferenz anlässlich des Deutschen StiftungsTages 2014! Herzlich willkommen zur Pressekonferenz anlässlich des Deutschen StiftungsTages 2014! 2 Deutscher StiftungsTag 2014 Rechtsfähige Stiftungen bürgerlichen Rechts 2001 2013 in Deutschland Bestand 20.000 18.000

Mehr

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland. (alphabetisch sortiert)

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland. (alphabetisch sortiert) Gerichtsverzeichnis - e und e in Deutschland 1 Ich bin bundesweit für Versicherungsunternehmen und Unternehmen aus der Immobilienbranche tätig. Hier finden Sie eine Übersicht sämtlicher e und e, alphabetisch

Mehr

Sozialhilfe im Städtevergleich Ein Vergleich 76 deutscher Großstädte

Sozialhilfe im Städtevergleich Ein Vergleich 76 deutscher Großstädte Sozialhilfe im Städtevergleich 2003 Ein Vergleich 76 deutscher Großstädte Ausgabe November 2004 Herausgeber: Statistische Ämter des Bundes und der Länder Erstellt im Statistischen Bundesamt Informationen

Mehr

Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit

Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit OTTO hat die getätigten Einkäufe über otto.de (=Warenkörbe) der vergangenen drei Weihnachtssaison betrachtet und den Durchschnittswarenkorb, d.h.

Mehr

STRASSE. Mega-Light Net MEDIADATEN. Kampagnenmedien. Plakat

STRASSE. Mega-Light Net MEDIADATEN. Kampagnenmedien. Plakat 2018 Kampagnenmedien. Plakat MEDIADATEN Kampagnenmedien. Plakat Mega-Lights sind die Premium-Werbeträger unter den Plakatmedien durch ihre hochwertige Beschaffenheit verleihen sie jeder Markenbotschaft

Mehr

Besser zusammen als allein: Studenten sparen in einer WG bis zu 36 Prozent der Miete

Besser zusammen als allein: Studenten sparen in einer WG bis zu 36 Prozent der Miete Grafiken zur Pressemitteilung Besser zusammen als allein: Studenten sparen in einer WG bis zu 36 Prozent der Miete Mietpreisanalyse für Single- und WG- Wohnungen in Deutschlands größten Uni-Städten So

Mehr

Station Video Standorte 2016

Station Video Standorte 2016 Station Video Standorte 2016 Nord 1 Ost 1 ss Nord 2 Ost 2 Vermarktungsnetze Station Video Sie führen eine nationale Marke mit regionalen Produkten, planen eine Kampagne mit regionaler Motivaussteuerung

Mehr

Station Video Standorte 2016

Station Video Standorte 2016 Station Video Standorte 2016 Nord 1 Ost 1 ss Nord 2 Ost 2 Vermarktungsnetze Station Video Sie führen eine nationale Marke mit regionalen Produkten, planen eine Kampagne mit regionaler Motivaussteuerung

Mehr

KFZ-Versicherer erhöhen 2012 um durchschnittlich 9% - dennoch lassen sich im Schnitt 637 Euro mit Versicherer-Wechsel sparen

KFZ-Versicherer erhöhen 2012 um durchschnittlich 9% - dennoch lassen sich im Schnitt 637 Euro mit Versicherer-Wechsel sparen KFZ-Versicherer erhöhen 0 um durchschnittlich 9% - dennoch lassen sich im Schnitt 67 Euro mit Versicherer-Wechsel sparen Studie vergleicht Preise in den 0 größten Städten: Berlin, Saarbrücken, München,

Mehr

Preise steigen, Umsätze nach Kaufverträgen vielfach konstant

Preise steigen, Umsätze nach Kaufverträgen vielfach konstant Der Grundstücksmarkt in großen deutschen Städten Ergebnisse der Blitzumfrage für 2013 Seite 1 von 5 Markt für Wohnimmobilien 2013 Preise steigen, Umsätze nach Kaufverträgen vielfach konstant Blitzumfrage

Mehr

Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten. Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit

Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten. Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit Stand: August 2015 CHECK24 2015 Agenda 1. Zusammenfassung 2. Methodik

Mehr

Unistädte im Check: Fast 23 Euro pro Quadratmeter Luxus-Apartments werden zum Problem für Studenten

Unistädte im Check: Fast 23 Euro pro Quadratmeter Luxus-Apartments werden zum Problem für Studenten Grafiken zur Pressemitteilung Unistädte im Check: Fast 23 Euro pro Quadratmeter Luxus-Apartments werden zum Problem für Studenten Mietpreisanalyse für Single- Wohnungen in Deutschlands größten Unistädten

Mehr

Tabelle A1.3-1: Ausgewählte Indikatoren zur regionalen Ausbildungsstellen- und Arbeitsmarktsituation 2008 nach Arbeitsagenturen (Teil 1)

Tabelle A1.3-1: Ausgewählte Indikatoren zur regionalen Ausbildungsstellen- und Arbeitsmarktsituation 2008 nach Arbeitsagenturen (Teil 1) Tabelle A1.3-1: Ausgewählte Indikatoren zur regionalen Ausbildungsstellen- und Arbeitsmarktsituation 2008 nach en (Teil 1) Ausbildungsstellensituation Definition Definition (ANR) (in %) 100 allgemeinbildenden

Mehr

Sonderauswertung Kraftwagenklau in Bayern

Sonderauswertung Kraftwagenklau in Bayern Sonderauswertung Kraftwagenklau in Bayern Bamberg Amberg Fürth Regensburg Passau Coburg Weiden i.d. Opf. Rosenheim Nürnberg Bayreuth Hof Erlangen Augsburg Würzburg München Aschaffenburg Ingolstadt Straubing

Mehr

2. GROßE FAHRRADDIEBSTAHLSTUDIE

2. GROßE FAHRRADDIEBSTAHLSTUDIE . GROßE FAHRRADDIEBSTAHLSTUDIE Fahrradklau in Deutschland, Österreich und Schweiz: Häufigste Diebstähle pro 1 Tsd. Einwohner u.a. in Münster, Bern, Oldenburg, Celle, Salzburg / Schadenshöhe allein in Deutschland

Mehr

Prüfungsanmeldung zur Klausur. - Materialflusslehre und Logistik - Materialflusslehre - Logistik. am 20. August 2009

Prüfungsanmeldung zur Klausur. - Materialflusslehre und Logistik - Materialflusslehre - Logistik. am 20. August 2009 Prüfungsanmeldung zur Klausur - Materialflusslehre und Logistik - Materialflusslehre - Logistik am 20. August 2009 Anmeldung zur Prüfung Materialflusslehre und Logistik / Materialflusslehre Studiengang

Mehr

Pressekonferenz Zensus 2011 Fakten zur Bevölkerung in Deutschland

Pressekonferenz Zensus 2011 Fakten zur Bevölkerung in Deutschland Seite 1 Pressekonferenz Zensus 2011 Fakten zur Bevölkerung in Deutschland am 31. Mai 2013 in Berlin Statement von Präsident Roderich Egeler Es gilt das gesprochene Wort Sehr geehrte Damen und Herren, nach

Mehr

Bayern Hochschule Deggendorf Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Hochschule München Julius-Maximilians-Universität Würzburg Ludwig-Maximil

Bayern Hochschule Deggendorf Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Hochschule München Julius-Maximilians-Universität Würzburg Ludwig-Maximil TOEFL ITP-Test Die unten aufgeführte Liste beinhaltet akademische Institutionen, die als Zulassungsvoraussetzung für bestimmte Studiengänge den paper-based TOEFL ITP-Test (330-677 Punkte) anerkennen. Bitte

Mehr

Country fact sheet. Noise in Europe overview of policy-related data. Germany

Country fact sheet. Noise in Europe overview of policy-related data. Germany Country fact sheet Noise in Europe 2015 overview of policy-related data Germany April 2016 The Environmental Noise Directive (END) requires EU Member States to assess exposure to noise from key transport

Mehr

Neues Semester, neue Bude: In einer WG sparen Studenten bis zu 40 Prozent der Miete

Neues Semester, neue Bude: In einer WG sparen Studenten bis zu 40 Prozent der Miete Grafiken zur Pressemitteilung Neues Semester, neue Bude: In einer WG sparen Studenten bis zu 40 Prozent der Miete Mietpreis-Check für Single- und WG- Wohnungen in Deutschlands größten Uni-Städten So viel

Mehr

Wettkampfranking 2014

Wettkampfranking 2014 Wettkampfranking 2014 Platz (Vorjahr) Hochschule Ausrichter Leistung Teilnehmer Summe 1 (2) WG Köln 1 3 6 10 2 (1) WG Karlsruhe 5 5 1 11 3 (20) WG Berlin 7 14 5 26 4 (2) WG Münster 17 4 8 29 5 (8) WG München

Mehr

Amtsblatt der Bahá í-gemeinde in Deutschland

Amtsblatt der Bahá í-gemeinde in Deutschland Amtsblatt der Bahá í-gemeinde in Deutschland 4. Jahrgang 2016 Ausgabe 4 Seite 4 Hofheim am Taunus, 23. Dezember 2016 0019 Inhalt Gesetz zur Eingliederung örtlicher Geistiger Räte in die Baha i -Gemeinde

Mehr

Zuständige Stützpunkte der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) für die Durchführung des Arbeitsmarktzulassungsverfahrens ab 1.

Zuständige Stützpunkte der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) für die Durchführung des Arbeitsmarktzulassungsverfahrens ab 1. Anlage 2 SP-III-32 5758.3 Stand: Januar 2011 Zuständige Stützpunkte der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) für die Durchführung des Arbeitsmarktzulassungsverfahrens ab 1. Mai 2011 Regionale

Mehr

Country fact sheet. Noise in Europe overview of policy-related data. Germany. April Photo: Matthias Hintzsche

Country fact sheet. Noise in Europe overview of policy-related data. Germany. April Photo: Matthias Hintzsche Country fact sheet Noise in Europe 2017 overview of policy-related data Germany April 2017 Photo: Matthias Hintzsche Number of people in thousands The Environmental Noise Directive (END) requires EU member

Mehr

Kontrollverhalten in den deutschen Umweltzonen im Jahr 2014 Die "Grüne Karte" erhalten:

Kontrollverhalten in den deutschen Umweltzonen im Jahr 2014 Die Grüne Karte erhalten: Kontrollverhalten in den deutschen Umweltzonen im Jahr Die "Grüne Karte" erhalten: Bunland Berlin BE 01.01.2008 + + + + + 5 5 5 5 5 Bochum 6 - UZ Ruhr NW 01.10.2008 + + + + + 2 3 1 2 5 Bremen HB 01.01.2009

Mehr

Koch Management Consulting

Koch Management Consulting Kontakt: 07191 / 31 86 86 Deutsche Universitäten Universität PLZ Ort Technische Universität Dresden 01062 Dresden Brandenburgische Technische Universität Cottbus 03046 Cottbus Universität Leipzig 04109

Mehr

Die Drittelmitbestimmungslücke im Dienstleistungssektor: Ausmaß und Bestimmungsgründe -ANHANG- von Franziska Boneberg

Die Drittelmitbestimmungslücke im Dienstleistungssektor: Ausmaß und Bestimmungsgründe -ANHANG- von Franziska Boneberg Die Drittelmitbestimmungslücke im Dienstleistungssektor: Ausmaß und Bestimmungsgründe -ANHANG- von Franziska Boneberg University of Lüneburg Working Paper Series in Economics No. 114a Januar 2009 www.leuphana.de/vwl/papers

Mehr

Vergleichende Großstadtstatistik

Vergleichende Großstadtstatistik Vergleichende Großstadtstatistik II. Quartal 2010 Inhalt: Stand und Bewegung der Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung - i n s g e s a m t Seite 4 Stand und Bewegung der Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung

Mehr

Kurzbericht zur Flächenentwicklung in NRW

Kurzbericht zur Flächenentwicklung in NRW Kurzbericht zur Flächenentwicklung in NRW Trägerkreis Allianz für die Fläche - 19.06 2009 - Dr. Heinz Neite Fachbereich 32 Bodenschutz, Altlasten Kurzbericht zur Flächenentwicklung in NRW 2009 Stand und

Mehr

Markt für Wohnimmobilien 2017

Markt für Wohnimmobilien 2017 Markt für Wohnimmobilien 2017 Blitzumfrage des Deutschen Städtetages mit Prognose für 2018 - 2 - Markt für Wohnimmobilien 2017 Blitzumfrage des Deutschen Städtetages mit Prognose für 2018 Preise steigen,

Mehr

Stand und Bewegung der Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung - i n s g e s a m t Seite 4

Stand und Bewegung der Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung - i n s g e s a m t Seite 4 Vergleichende Großstadtstatistik IV. Quartal 2010 Inhalt: Stand und Bewegung der Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung - i n s g e s a m t Seite 4 Stand und Bewegung der Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung

Mehr

Chartbericht Jan. - Feb. 2018

Chartbericht Jan. - Feb. 2018 Tourismusstatistik Nordrhein-Westfalen Chartbericht Jan. - Feb. 2018 Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis Ankünfte und Übernachtungen in Deutschland und NRW Jan. - Feb. 2018 Jan. - Feb.

Mehr

5. Wirtschaftskraft und Wirtschaftsstruktur

5. Wirtschaftskraft und Wirtschaftsstruktur Bruttowertschöpfung und Bruttoinlandsprodukt 5. Wirtschaftskraft und Wirtschaftsstruktur 5.1 Bruttowertschöpfung und Bruttoinlandsprodukt Bruttowertschöpfung Bruttoinlandsprodukt 2012 in Mio. Euro Veränderung

Mehr

Wettkampfranking 2016

Wettkampfranking 2016 Wettkampfranking 2016 Das nationale Wettkampfranking setzt sich aus der Summe dreier Teilrankings zusammen. Alle drei Rankings betrachten nur die absoluten Leistungen der Hochschulen, ohne eine Gewichtung

Mehr

Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern

Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern BMNr Kennziffer Einheit Jahr Min/Max Städtevergleiche C-A-01 Arbeitslosenquote % 2001/2006 C-A-02 Arbeitslosenquote Frauen % 2004/2006 C-B-01

Mehr

Corynebacterium-urealyticum-

Corynebacterium-urealyticum- Clostridium perfringens 1 Corynebacterium-urealyticum- Escherichia coli Enterobacteriacae Helicobacter Haemoplasma spphaemobartonella Mycoplasma- Ureaplasma- Pasteurella Rickettsia rickettsii - Anaplasma

Mehr

Markt für Wohnimmobilien 2016

Markt für Wohnimmobilien 2016 Markt für Wohnimmobilien 2016 Blitzumfrage des Deutschen Städtetages mit Prognose für 2017 - 2 - Markt für Wohnimmobilien 2016 Blitzumfrage des Deutschen Städtetages mit Prognose für 2017 Preise steigen,

Mehr

ADFC-Fahrradklima-Test Methodik & Kurzpräsentation der Ergebnisse. Thomas Böhmer Projektleiter, ADFC-Bundesverband

ADFC-Fahrradklima-Test Methodik & Kurzpräsentation der Ergebnisse. Thomas Böhmer Projektleiter, ADFC-Bundesverband ADFC-Fahrradklima-Test Methodik & Kurzpräsentation der Ergebnisse Thomas Böhmer Projektleiter, ADFC-Bundesverband Inhalte der Präsentation Was sind die Wurzeln des ADFC-Fahrradklima-Tests? Historische

Mehr

Muslime in den Großstädten beim Zensus 2011

Muslime in den Großstädten beim Zensus 2011 Muslime in den Großstädten beim Zensus 2011 Eine Annäherung an die tatsächlichen Verhältnisse aus Berechnungen basierend auf den Zahlen des Zensus vom 9. Mai 2011 zu den Personen mit Migrationshintergrund

Mehr

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern Gewerbliche Unternehmensgründungen 2005 bis 2015 in Deutschland nach Bundesländern - Anzahl Unternehmensgründungen 1) Anzahl Baden-Württemberg 52.169

Mehr

Höhe der bei deutschen Arbeitsgerichten angewendeten Abfindungsfaustformel

Höhe der bei deutschen Arbeitsgerichten angewendeten Abfindungsfaustformel Höhe der bei deutschen Arbeitsgerichten angewendeten Abfindungsfaustformel Ein Rechtsanspruch auf eine Abfindung kennt das Arbeitsrecht nur in Ausnahmefällen. Trotzdem ist die Zahlung einer Abfindung bei

Mehr

Mall Video Standorte 2015

Mall Video Standorte 2015 Mall Video Standorte 2015 Kiel Hamburg Schwerin Neubrandenburg Oldenburg Bremen Schwedt Wolfsburg Hannover Laatzen Braunschweig Hameln Magdeburg Berlin Standorte Mall Video Oberhausen Essen Düsseldorf

Mehr

Mietpreis-Check zum Semesterstart: So sparen Studenten in Unistädten bis zu 47 Prozent

Mietpreis-Check zum Semesterstart: So sparen Studenten in Unistädten bis zu 47 Prozent Grafiken zur Pressemitteilung Mietpreis-Check zum Semesterstart: So sparen Studenten in Unistädten bis zu 47 Prozent Mietpreisanalyse für Single- und WG-Wohnungen in Deutschlands größten Uni-Städten So

Mehr

Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen. Chartbericht. Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT.

Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen. Chartbericht. Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT. Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen Chartbericht Januar-Mai 2014 Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT.NRW Beherbergungsstatistik Jan.-Mai 2014 BUNDESLÄNDER

Mehr

Die Logik des Discounts

Die Logik des Discounts Die Logik des Discounts Logik des Discounts Lidl STellt sich vor Sortimentsgestaltung deutschland heute Lidl heute Deutschland Lidl betreibt 36 Regionalgesellschaften mit angegliedertem Logistikzentrum

Mehr

Smart Country Digitalisierung als Chance für ländliche Räume

Smart Country Digitalisierung als Chance für ländliche Räume Smart Country Digitalisierung als Chance für ländliche Räume Carsten Große Starmann, Jan Knipperts Berlin, 09. November 2016 Bevölkerungsentwicklung nach Altersgruppen 2012 bis 2030 in Deutschland 17.11.2016

Mehr

Wo sich Häuser lohnen

Wo sich Häuser lohnen Seite 1 von 8 Druckversion Url: http://www.focus.de/immobilien/kaufen/immobilienmarkt/kaufen-statt-mieten_aid_8722.html 10.03.07, 10:02 Drucken Kaufen statt mieten Wo sich Häuser lohnen Von FOCUS-MONEY-Redakteur

Mehr

Chartbericht Jan. - Okt. 2017

Chartbericht Jan. - Okt. 2017 Tourismusstatistik Nordrhein-Westfalen Chartbericht Jan. - Okt. 2017 Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis Beherbergungsstatistik Jan. - Okt. 2017 BUNDESLÄNDER 2 Ankünfte und Übernachtungen

Mehr

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate (Stand: 31.12.2015) Hier veröffentlichen wir alle bisher bewilligten Ökokredite und ökologische Baufinanzierungen an Privatkunden sowie Kredite an unsere

Mehr

Chartbericht 1. Quartal 2016

Chartbericht 1. Quartal 2016 Tourismusstatistik Nordrhein-Westfalen Chartbericht 1. Quartal 2016 Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis Beherbergungsstatistik Jan.-Mrz. 2016 BUNDESLÄNDER 2 Ankünfte und Übernachtungen

Mehr

Chartbericht Jan.-Nov. 2016

Chartbericht Jan.-Nov. 2016 Tourismusstatistik Nordrhein-Westfalen Chartbericht Jan.-Nov. 2016 Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis Beherbergungsstatistik Jan.-Nov. 2016 BUNDESLÄNDER 2 Ankünfte und Übernachtungen

Mehr

"Grüne Karte" erhalten:

Grüne Karte erhalten: Kontrollverhalten in den deutschen Umweltzonen im Jahr "Grüne Karte" erhalten: Stadt Bunland UWZ seit Berlin B 01.01.2008 + + + + + 5 5 5 Bremen HB 01.01.2009 + + + + + 2 5 5 Frankfurt a. M. HE 01.10.2008

Mehr

Prüfung von deutschen Verteidigungs-, Stationierungs-, sonstigen öffentlichen Aufträgen und Zuwendungen in den Monaten Januar - Dezember 2016

Prüfung von deutschen Verteidigungs-, Stationierungs-, sonstigen öffentlichen Aufträgen und Zuwendungen in den Monaten Januar - Dezember 2016 BMWi - I B 6 - AZ: 2062/009#00 Anlage Prüfung von deutschen Verteidigungs-, Stationierungs-, sonstigen öffentlichen Aufträgen und Zuwendungen in den Monaten Januar - Dezember 206 Verordnung PR Nr. 0/5

Mehr

"Grüne Karte" erhalten:

Grüne Karte erhalten: Kontrollverhalten in den deutschen Umweltzonen im Jahr 2013 "Grüne Karte" erhalten: Städte UWZ seit Effektive Kontrolle ja/ nein 3 des ruhenden nein 1 ruhender nein 4 des fließenden nein 2 fließender nein

Mehr

Chartbericht Jan.-Sep. 2016

Chartbericht Jan.-Sep. 2016 Tourismusstatistik Nordrhein-Westfalen Chartbericht Jan.-Sep. 2016 Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis Beherbergungsstatistik Jan.-Sep. 2016 BUNDESLÄNDER 2 Ankünfte und Übernachtungen

Mehr

Eckwerte für Agenturen für Arbeit

Eckwerte für Agenturen für Arbeit Arbeitslosen % für Agenturbezirke Teilnehmern Bundesrepublik Deutschld Schleswig-Holste 146.584 6.849 41,1 10,5 11,8 6.619-509 4.818 1.414 5.019 111 Bad Oldesloe 16.029 476 44,7 8,0 8,9 912-130 607 59

Mehr

Chartbericht Jan. - Aug. 2015

Chartbericht Jan. - Aug. 2015 Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen Chartbericht Jan. - Aug. 2015 Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis Beherbergungsstatistik Jan.-Aug. 2015 BUNDESLÄNDER 2 26.10.2015 Beherbergungsstatistik

Mehr

Chartbericht Jan. - Okt. 2014

Chartbericht Jan. - Okt. 2014 Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen Chartbericht Jan. - Okt. 2014 Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamtes Deutschland und von IT.NRW Beherbergungsstatistik Jan.- Okt. 2014 BUNDESLÄNDER

Mehr

Chartbericht Jan. - Sep. 2017

Chartbericht Jan. - Sep. 2017 Tourismusstatistik Nordrhein-Westfalen Chartbericht Jan. - Sep. 2017 Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW Beherbergungsstatistik Jan. - Sep. 2017 BUNDESLÄNDER 2 Ankünfte und Übernachtungen in Deutschland

Mehr

Kinderarmut. Factsheet. Nordrhein-Westfalen. Kinder im SGB-II-Bezug

Kinderarmut. Factsheet. Nordrhein-Westfalen. Kinder im SGB-II-Bezug Factsheet Nordrhein-Westfalen Kinderarmut Kinder im SGB-II-Bezug ABBILDUNG 1 Anteil der Kinder unter 18 Jahren in Familien im SGB-II-Bezug in den Jahren 2011 und 2015 im Vergleich 2011 2015 Saarland Rheinland-

Mehr

FRANZÖSISCH. Fremdsprachenbestände in Öffentlichen Bibliotheken in Deutschland (Stand: 2011)

FRANZÖSISCH. Fremdsprachenbestände in Öffentlichen Bibliotheken in Deutschland (Stand: 2011) FRANZÖSISCH Bibliothek Medien für Erwachsene Essen Mehr als 5000 München Mehr als 5000 Augsburg 501 4.999 Berlin Friedrichshain-Kreuzberg 501 4.999 Berlin Pankow 501 4.999 Berlin-Mitte 501 4.999 Bonn 501

Mehr

Chartbericht Jan. - Jul. 2017

Chartbericht Jan. - Jul. 2017 Tourismusstatistik Nordrhein-Westfalen Chartbericht Jan. - Jul. 2017 Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW, ohne Destatis Beherbergungsstatistik Jan. - Jul. 2017 BUNDESLÄNDER 2 Ankünfte und Übernachtungen

Mehr

Tourismusstatistik Nordrhein-Westfalen. Chartbericht Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis

Tourismusstatistik Nordrhein-Westfalen. Chartbericht Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis Tourismusstatistik Nordrhein-Westfalen Chartbericht 2016 Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis Beherbergungsstatistik 2016 BUNDESLÄNDER 2 Ankünfte und Übernachtungen in Deutschland und NRW

Mehr

ADAC Postbus Fahrplan

ADAC Postbus Fahrplan Linie 10 NRW Hannover Berlin (täglich) Route Bus 109 Bus 109 Bus 113 Bus 110 Bus 111 Bus 112 Bus 114 Bus 110 Bonn 07:55 13:55 Köln 08:40 14:40 Düsseldorf 06:45 11:45 Duisburg 9:45 12:45 Essen 07:20 12:20

Mehr

Bildung und Kultur. Abgangsjahr Statistisches Bundesamt

Bildung und Kultur. Abgangsjahr Statistisches Bundesamt Statistisches Bundesamt Bildung und Kultur Schnellmeldungsergebnisse zu Studienberechtigten der allgemeinbildenden und beruflichen Schulen - vorläufige Ergebnisse - Abgangsjahr 205 Erscheinungsfolge: jährlich

Mehr

Studien- und Berufswahl - Suchergebnis

Studien- und Berufswahl - Suchergebnis Seite 1 von 5 Studiengang suchen Startseite Hochschulen Hochschule suchen Suchergebnis Suchergebnis Ihre Suche ergab folgendes Ergebnis: 87 Treffer: Land: Baden-Württemberg Biberach Freiburg Heidelberg

Mehr

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2013 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland.

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2013 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland. Anzahl Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach Mülheim an der Ruhr Oberhausen Remscheid Insgesamt 127 785 14 287 8 960 6 707 9 730 2 501 3 656 3 187 1 659 4 530 3 306 männlich 64 526 7 527 4

Mehr

Chartbericht Jan. - Sep. 2015

Chartbericht Jan. - Sep. 2015 Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen Chartbericht Jan. - Sep. 2015 Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis In den ersten drei Quartalen 2015 empfängt NRW gut 16,2 Mio. Gäste und kann

Mehr

Tourismusstatistik Nordrhein-Westfalen. Chartbericht Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis

Tourismusstatistik Nordrhein-Westfalen. Chartbericht Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis Tourismusstatistik Nordrhein-Westfalen Chartbericht 2015 Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis Beherbergungsstatistik 2015 BUNDESLÄNDER 2 Ankünfte und Übernachtungen in Deutschland und NRW

Mehr

Wohnraum: Begehrtes München Um so viel Prozent verändert sich von 2006 bis 2025 die Nachfrage nach Wohnraum in den 20 größten deutschen Städten

Wohnraum: Begehrtes München Um so viel Prozent verändert sich von 2006 bis 2025 die Nachfrage nach Wohnraum in den 20 größten deutschen Städten Anlage zu Pressemitteilung Nr. 22/2009 des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln Immobilienmärkte Im Sog der Demografie Immer weniger Arbeitskräfte und immer mehr Senioren die demografische Entwicklung

Mehr

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern Gewerbeanmeldungen 2005 bis 2015 in Deutschland nach Bundesländern - Anzahl Gewerbeanmeldungen 1) Anzahl Baden-Württemberg 111.044 109.218 106.566 105.476 109.124

Mehr

Muslime in den Großstädten beim Zensus 2011

Muslime in den Großstädten beim Zensus 2011 Muslime in den Großstädten beim Zensus 2011 Eine Annäherung an die tatsächlichen Verhältnisse aus Berechnungen basierend auf den Zahlen des Zensus vom 9. Mai 2011 zu den Personen mit Migrationshintergrund

Mehr

Wie fahrradfreundlich ist Hessen? Fahrradklimatest 2012

Wie fahrradfreundlich ist Hessen? Fahrradklimatest 2012 Wie fahrradfreundlich ist Hessen? Fahrradklimatest 2012 ADFC Hessen Der Fahrradklimatest Bundesweite Befragung zur Fahrradfreundlichkeit von Städten und Gemeinden Ziele: Vergleich der Kommunen miteinander

Mehr

Körperverletzung PKS Berichtsjahr Körperverletzung. Fallentwicklung und Aufklärung (Tabelle 01) Bereich: Bundesgebiet insgesamt

Körperverletzung PKS Berichtsjahr Körperverletzung. Fallentwicklung und Aufklärung (Tabelle 01) Bereich: Bundesgebiet insgesamt Körperverletzung 2200- PKS Berichtsjahr 2003 152 3.4 Körperverletzung G39 325 000 Körperverletzungsdelikte 300 000 275 000 250 000 225 000 200 000 175 000 150 000 (vorsätzliche leichte) Körperverletzung

Mehr

Bundesprogramm "Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt" teilnehmende Jobcenter seit 2015

Bundesprogramm Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt teilnehmende Jobcenter seit 2015 Bundesministerium für Arbeit und Soziales Stand September 2016 Bundesprogramm "Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt" teilnehmende Jobcenter seit 2015 lfd.-nr. Jobcenter Bundesland Rechtsform bewilligte 1.

Mehr

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern 1. Bund 2. Baden-Württemberg 3. Bayern 4. Berlin 5. Brandenburg 6. Bremen 7. Hamburg 8. Hessen 9. Mecklenburg-Vorpommern 10. Niedersachsen 11. Nordrhein-Westfalen 12. Rheinland-Pfalz 13. Saarland 14. Sachsen

Mehr