Von der psychiatrischen Familienpflege zum Leben von Menschen mit Behinderung in Gastfamilien mit ambulanter Unterstützung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Von der psychiatrischen Familienpflege zum Leben von Menschen mit Behinderung in Gastfamilien mit ambulanter Unterstützung"

Transkript

1 Von der psychiatrischen Familienpflege zum Leben von Menschen mit Behinderung in Gastfamilien mit ambulanter Unterstützung Umsetzung der politischen Beschlüsse zu den Vorlagen 12/3069 und 12/4557 Lothar Flemming Medizinisch-psychosozialer Fachdienst LVR-Dezernat Soziales und Integration

2 Bisheriges Angebot psychiatrische Familienpflege >> Entstehung: seit 1984 als Modellprojekt in den LVR-Kliniken Bonn, Langenfeld und Viersen aufgebaut, später erweitert um Klinik und HPH Bedburg-Hau >> Zielgruppe: psychiatrische Langzeit- und Drehtürpatienten (und HPH-Bewohner) >> Ziel: Betreuungsalternative für Patienten, die ansonsten in der Klinik verbleiben müssten, da andere Betreuungsformen für sie nicht geeignet sind >> Status: stationäre Patienten der Klinik!

3 Bisheriges Angebot psychiatrische Familienpflege >> Vertragsgestaltung Klinik schließt einen Vertrag mit der Familie und dem Pflegling ab; die Klinik bleibt verantwortlich für die Behandlung, muss z.b. bei Problemen/Scheitern die Rückführung in die Klinik gewährleisten >> Leistungen Familie erhält steuerfrei eine Aufwandsentschädigung von z.z. 595 und eine Betreuungspauschale von z.z. 306 ; Pflegling erhält Barbetrag zur freien Verfügung; LVR schließt Haftpflichtversicherung ab >> fachliche Begleitung Anwerbung der Familien, Auswahl und Platzierung geeigneter Patienten, Sicherstellung der psychiatrischen Behandlung des Pfleglings und der fachlichen Unterstützung der Familie erfolgt durch ein multiprofessionelles Team (Schlüssel 1:7,7)

4 Bisheriges Angebot psychiatrische Familienpflege >> Fallzahlen und Kosten Die Kliniken stellen die Leistungen an die Familien und die eigenen Personal- und Sachkosten dem Dez. 7 in Rechnung; es erfolgt eine Spitzabrechung und Umrechung auf einen Tagessatz (2006 etwa 66 ) insgesamt sind ca Patienten im Programm, im Bereich des HPH Niederrhein 7-8 >> Erkenntnis sinnvolle Lebens- und Betreuungsform für eine Gruppe von i.d.r. besonders schwierig zu betreuenden Menschen mit psychischen Behinderungen stationärer Status und Anbindung an die Kliniken historisch sinnvoll, aber nicht mehr erforderlich und hinderlich für eine Ausweitung des Angebotes

5 Bisheriges Angebot psychiatrische Familienpflege

6 Neues Angebot Leben in Gastfamilien >> Zielgruppe, Ziel Menschen mit wesentlicher Beeinträchtigung der Teilhabefähigkeit, die Leistungen der Eingliederungshilfe benötigen, um selbständig wohnen zu können >> Status selbst gewählte, selbständige Wohnform mit ambulanter Unterstützung (BeWo); i.d.r. Mietvertrag mit Gastfamilie >> Leistungsklärung IHP, HPK >> Leistungen, Leistungsform FLS durch spezialisierten Bewo-Anbieter, Unterstützung durch die Gastfamilie, Grundsicherung/Rente/HzL o.ä. Auskehrung als Geldleistung/persönliches (Teil-)Budget

7 Neues Angebot Leben in Gastfamilien >> Leistungshöhe Leistung an die Familie wie bisher, ggf. plus Barbetrag, FLS nach IHP; für LVR zu reduzieren um Leistungen des ötr >> Vertragsgestaltung Betreuungsvertrag zwischen LB und Anbieter; Vereinbarung zwischen LB und Familie; Zielvereinbarung zwischen LVR und LB >> Anbieter Grundsätzlich alle Bewo-Anbieter im Rheinland mit LPV; nach den bisherigen Erfahrungen ist Spezialisierung erforderlich, um die Arbeit mit den Gastfamilien fachlich unterstützen zu können; zudem ist die Anwerbung der Familien und die Zusammenführung mit Interessenten aufwändig

8 Neues Angebot Leben in Gastfamilien >> Institutionelle Förderung Ziel ist der rheinlandweite Aufbau des Angebotes; zur Unterstützung des Auf-/Ausbaus werden in 9 Regionen Trägerverbünde aus SPZ und psychiatr. Kliniken mit je gefördert (über eine Erweiterung der LPV); Anspruch ist die Realisierung von 8 Betreuungsverhältnissen im 1. Jahr und Aufbau eines spezialisierten, multiprofessionellen Teams nach 3 Jahren >> Evalutation, Ausweitung Die Arbeit der neuen Teams wird aufgewertet, u.a. mit der Frage, ob eine Ausweitung der institutionellen Förderung auf die Zielgruppe der Menschen mit geistiger Behinderung sinnvoll ist (im Einzelfall kann das Angebot natürlich gemacht werden)

9 Neues Angebot Leben in Gastfamilien

10 Neues Angebot Leben in Gastfamilien >> Regionen und geförderte Träger 1. Kr. Kleve, Kr. Wesel, Oberhausen LVR-Klinik Bedburg-Hau + SPIX (je ½ als Verbund) 2. Duisburg, Mülheim a.d.r., Essen Essener Kontakte/PHG Duisburg/LVR-Klinikum Essen gemeinsam 3. Kr. Viersen, Kr. Heinsberg, Mönchengladbach, Krefeld LVR-Klinik Viersen (Auflage: Verbundpartner einbinden) 4. Rh-Kr. Neuss, Rh-Erft-Kreis APK Hürth + St. Alexius/St.Josef Neuss (je ½ als Verbund) 5. Düsseldorf, Kr. Mettmann LVR-KLinik Langenfeld + Soz-psych. Ges. Niederberg (gemeinsam im Verbund)

11 Neues Angebot Leben in Gastfamilien >> Regionen und geförderte Träger 6. Reg. Aachen, Kr. Düren, Kr. Euskirchen Alexianer Krh. Aachen, Krh. Maria Hilf Krefeld, Aachener Verein, Gangelter Einrichtungen (als Verbund) 7. Köln SPZ Innenstadt (Caritas, SKM, SKF) gemeinsam mit Pia causa Krankenpflege der Alexianer und Alexianer Krh. 8. Leverkusen, Solingen, Wuppertal, Remscheid, Rh.-B.Kr. LVR-Klinik Langenfeld gemeinsam mit alpha e.v. und Die Kette e.v. 9. Bonn, Rhein-Sieg-Kreis, Oberberg. Kr. LVR-Klinik Bonn (mit Auflage, Verbundkoop. einzugehen)

12 Umstellung bisheriges Verfahren auf neues Angebot >> Grundlage ist eine Vereinbarung mit Dez. 8: >> jetzige Gastfamilien und LB erhalten gleiche finanzielle Zuwendung wie bisher (Versicherung klären!) >> Zusammensetzung und Kostenerstattung an Gastfamilie wird in Zielvereinbarung geregelt >> LB beantragt Leistungen Unterkunft/LU beim Grundsicherungsamt >> Vertragsanpassung wird nachhaltig angestrebt; Risiko eines Abbruchs des Aufenthaltes mit stationärer Betreuung als Folge wird nicht eingegangen >> Kliniken reichen auf jeden Fall IHP ein und stellen die Betreuungsleistungen ab auf FLS um

13 Umstellung bisheriges Verfahren auf neues Angebot >> zeitnah Gespräche mit LVR-Kliniken zur Verfahrensumstellung >> intern Klärung der Antragsform und Zahlweise im Einzelfall und hinsichtlich der institutionellen Förderung Danke für die Aufmerksamkeit!

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen Öffentliche in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 9 je Nordrhein-Westfalen Reg.-Bez. Düsseldorf Düsseldorf, Stadt Duisburg, Stadt Essen, Stadt Krefeld, Stadt Mönchengladbach, Stadt 1995 17 592 600 1 312 440

Mehr

Scheidungen und Scheidungskinder in Nordrhein-Westfalen 2004 bis 2007

Scheidungen und Scheidungskinder in Nordrhein-Westfalen 2004 bis 2007 Seite 1 von 10 (n) (n) Nordrhein-Westfalen 2004 51 139 28 068 23 071 37 052 2005 47 480 26 683 20 797 33 212 2006 45 665 24 983 20 682 33 098 2007 43 104 24 075 19 029 30 351 Veränderung 2007 geg. 2006

Mehr

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 12 Öffentliche in je Rangziffer 1) 1995 17 592 600 1 312 440 944 504 147 X 1998 17 683 500 1 228 236 925 525 143 X 2001 17 771 400 1 176 323 914 933 141 X 2004 17 808 081 1 170 053 904 543

Mehr

Kaufwerte von Bauland in Nordrhein-Westfalen 2009 und 2010

Kaufwerte von Bauland in Nordrhein-Westfalen 2009 und 2010 Seite 1 von 8 Kaufwerte von in 2009 und 2010 2009 6 262 6 050 400 m² 105,86 2010 5 974 5 349 000 m² 118,34 Zu- (+) bzw. Abnahme ( ) gegenüber 2009 4,6 % 11,6 % Reg.-Bez. Düsseldorf 2009 1 399 1 494 400

Mehr

Heinen + Löwenstein GmbH & Co. KG Arzbacher Straße Bad Ems. Linde Gas Therapeutics GmbH Landshuter Straße Unterschleißheim

Heinen + Löwenstein GmbH & Co. KG Arzbacher Straße Bad Ems. Linde Gas Therapeutics GmbH Landshuter Straße Unterschleißheim 1 Stadt Aachen 2 Stadt Bonn 3 Stadt Duisburg 4 Kreis Düren- Jülich 52062, 52064, 52066, 52068, 52070,52072, 52074, 52076, 52078, 52080 53111, 53113, 53115, 53117, 53119, 53121, 53123, 53125, 53127, 53129,53173,

Mehr

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen Information und Technik NRW Seite 1 von 10 Nordrhein-Westfalen 2003 4 753 26,3 600 385 385 575 741 630 627 439 371 2011 4 635 26,0 426 364 472 542 471 714 633 539 474 2012 4 651 26,1 432 351 434 537 460

Mehr

Beschäftigte und Umsätze von Betrieben 1) in Nordrhein-Westfalen mit Waren sowie Bau- und Dienstleistungen für den Umweltschutz

Beschäftigte und Umsätze von Betrieben 1) in Nordrhein-Westfalen mit Waren sowie Bau- und Dienstleistungen für den Umweltschutz Seite 1 von 9 und Umsätze von Betrieben 1) in mit Waren sowie mit 2012 964 27 555 24 454 008 5 296 748 21,7 % 2013 956 31 538 23 641 609 5 850 054 24,7 % 2014 1 013 30 210 24 989 441 5 881 456 23,5 % Zu-

Mehr

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen IT.NRW Seite 1 von 10 55 55 60 60 65 65 70 70 75 75 80 80 85 Nordrhein-Westfalen 2004 4 483') 24,8 561') 333 361 541 698 604 622 468 295 2012 4 651') 26,0 432') 351 434 537 460 764 659 539 475 2013 4 668')

Mehr

Geleistete Arbeitsstunden. Beschäftigte. in 1 000

Geleistete Arbeitsstunden. Beschäftigte. in 1 000 Seite 1 von 9, und Umsätze der Industrie in von Unternehmen mit mindestens 50 n 2015 5 113 1 060 843 827 371 25 683 310 151 795 273 69 262 842 2016 5 129 1 057 824 835 957 26 102 391 150 882 798 69 633

Mehr

Statistisches Unternehmensregister Nordrhein-Westfalen 2010 und 2011

Statistisches Unternehmensregister Nordrhein-Westfalen 2010 und 2011 Seite 1 von 10 Statistisches Unternehmensregister 2010 und 2011 2010 790 592 5 563 266 708 243 932 135 63 834 1 281 881 15 684 1 586 293 2 831 1 762 957 2011 792 271 5 702 941 707 790 933 765 65 486 1

Mehr

Nordrhein-Westfalen. Reg.-Bez. Düsseldorf. Düsseldorf, Stadt. Duisburg, Stadt. Essen, Stadt. Krefeld, Stadt. Mönchengladbach, Stadt

Nordrhein-Westfalen. Reg.-Bez. Düsseldorf. Düsseldorf, Stadt. Duisburg, Stadt. Essen, Stadt. Krefeld, Stadt. Mönchengladbach, Stadt Bevölkerung in nach Migrationsstatus Seite 1 von 7 Reg.-Bez. Düsseldorf Düsseldorf, Stadt Duisburg, Stadt Essen, Stadt Krefeld, Stadt 2011 17 541 000 3 849 000 21,9 % 13 691 000 78,1 % 2012 17 547 000

Mehr

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 12 und Umsätze in der Industrie*) in 2010 9 570 1 170 672 315 395 131 254 41,6 2011 9 613 1 199 644 348 102 145 686 41,9 2012 9 928 1 218 009 342 530 143 655 41,9 2013 9 951 1 215 885 339 998

Mehr

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008 Seite 1 von 7 Entzug des Sorgerechts und in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008 Nordrhein-Westfalen 2007 3 023 2 458 565 15 380 2008 3 209 2 403 806 17 084 Zu (+) bzw. Abnahme ( ) + 6,2 % 2,2 % + 42,7 %

Mehr

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 12 und Umsätze in der Industrie*) in 2012 9 928 1 218 009 342 530 143 655 41,9 2013 9 951 1 215 885 339 998 144 980 42,6 2014 10 038 1 219 747 337 698 145 613 43,1 2015 10 088 1 219 289 333

Mehr

Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 2008 bis 2030

Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 2008 bis 2030 .9101 Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 08 bis 30 Bevölkerung in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 08 bis 30 Seite 1 von 10 Nordrhein-Westfalen

Mehr

Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Nordrhein-Westfalen am Jahresende 2006 und 2007

Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Nordrhein-Westfalen am Jahresende 2006 und 2007 Seite 1 von 8 Nordrhein-Westfalen 2006 *) 164 661 67 144 97 517 2007 191 858 84 311 107 547 Zu (+) bzw. Abnahme ( ) *) + 16,5 % + 25,6 % + 10,3 % Landschaftsverbände als überörtliche Träger zusammen**)

Mehr

Pflegeeinrichtungen und Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen

Pflegeeinrichtungen und Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 8 und Beschäftigte in in Beschäftigte in n 15.12.2011 4 634 2 309 2 325 214 516 49,5 % 59 657 154 859 15.12.2013 4 835 2 377 2 458 225 354 49,5 % 67 018 158 336 15.12.2015 5 219 2 593 2 626

Mehr

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Seite 1 von 7 2007/08 5 990 16 946 38 911 339 636 117 609 26 227 24 238 41 372 610 929 2008/09 5 658 18 463 33 828 353 846 114 613 27 425 24 623 41 988 620

Mehr

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2011

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2011 IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2011 Seite 1 von 7 Düsseldorf, Stadt 601 1 541 1 064 Duisburg, Stadt 375 869 492 Essen, Stadt 345 1 024 812 Krefeld, Stadt 94 329 266 Mönchengladbach, Stadt 82 191 127 Mülheim

Mehr

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2012

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2012 IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2012 Seite 1 von 8 Düsseldorf, Stadt 665 1 816 1 308 Duisburg, Stadt 400 1 069 651 Essen, Stadt 413 1 225 995 Krefeld, Stadt 110 351 286 Mönchengladbach, Stadt 79 202 141

Mehr

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 9 Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in 2011/12 4 349 17 118 335 274 25 199 103 581 31 813 24 796 49 911 592 041 2012/13 4 304 16 361 330 577 22 826 100 612 32 598 23 762 49 698 580

Mehr

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2013 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland.

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2013 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland. Anzahl Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach Mülheim an der Ruhr Oberhausen Remscheid Insgesamt 127 785 14 287 8 960 6 707 9 730 2 501 3 656 3 187 1 659 4 530 3 306 männlich 64 526 7 527 4

Mehr

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 6 Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in vollständige teilweise elterlichen Sorge als Vormund oder Pfleger 2) des Personensorgerechts (ganz oder teilweise) Jugendamt Sorgeerklärungen

Mehr

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 7 Nordrhein-Westfalen 2006/07 6 288 17 167 39 362 321 424 144 640 24 747 42 079 595 707 2007/08 5 990 16 946 38 911 339 636 117 609 26 227 24 238 41 372 610 929 Veränderung 4,7 % 1,3 % 1,1

Mehr

Empfängerinnen und Empfänger von Wohngeld in Nordrhein-Westfalen 2007 bis 2009

Empfängerinnen und Empfänger von Wohngeld in Nordrhein-Westfalen 2007 bis 2009 G:\ZB-14\datenZB-14\Presse\EXCEL\LOKALDAT\Soziales\\_2007-2009.xls Seite 1 von 10 Empfängerinnen und Empfänger von in 2007 bis 2009 empfänger*) am 31.12 2007 126 661 114 735 11 926 95 91 133 2008 129 099

Mehr

Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2007

Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2007 Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen Jahr 2007 Jahr 2007 Seite 1 von 8 Nordrhein-Westfalen Insolvenzen insgesamt 36 538 41 729 8 788 910 35 018 + 4,3 davon Unternehmensinsolvenzen 9 374 41 729 6 588 366

Mehr

Unternehmen, tätige Personen und Jahresumsatz im nordrhein-westfälischen Handwerk

Unternehmen, tätige Personen und Jahresumsatz im nordrhein-westfälischen Handwerk Seite 1 von 8, tätige Personen und esumsatz im nordrhein-westfälischen Handwerk insgest 2) in je 2011 113 592 1 075 350 9 761 416 194 810 108 830 101 204 2012 113 976 1 079 616 9 767 900 192 420 109 564

Mehr

Betriebe, Beschäftigte, geleistete Arbeitsstunden, Bruttolohn- und -gehaltsumme und baugewerblicher Umsatz im Bauhauptgewerbe NRWs

Betriebe, Beschäftigte, geleistete Arbeitsstunden, Bruttolohn- und -gehaltsumme und baugewerblicher Umsatz im Bauhauptgewerbe NRWs Seite 1 von 10,, geleistete, Bruttolohn- und -gehaltsumme und baur im Bauhauptgewerbe NRWs Nordrhein-Westfalen 1996 2 003 127 413 896 24 817 94 968 6 732 2 915 039 1 108 622 152 628 12 715 336 2005 1 156

Mehr

2.1 Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städten/Kreisen und Geschlecht

2.1 Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städten/Kreisen und Geschlecht 2.1 in Nordrhein-Westfalen am 31.12.2013 nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städtenen und freie Stadt Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach Mülheim an der Ruhr Oberhausen Remscheid

Mehr

2.1 Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städten/Kreisen und Geschlecht

2.1 Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städten/Kreisen und Geschlecht 2.1 in Nordrhein-Westfalen am 31.12.2015 nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städtenen und freie Stadt Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach Mülheim an der Ruhr Oberhausen Remscheid

Mehr

Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2014

Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2014 Seite 1 von 9 Insolvenzen in Insolvenzverfahren Insolvenzen insgesamt 33 523 40 234 6 827 395 35 332 5,1 % davon Unternehmensinsolvenzen 7 823 40 234 4 538 790 8 799 11,1 % Verbraucherinsolvenzen 22 485

Mehr

Arbeitskräfte in den landwirtschaftlichen Betrieben in Nordrhein-Westfalen Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2010

Arbeitskräfte in den landwirtschaftlichen Betrieben in Nordrhein-Westfalen Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2010 Seite 1 von 5 Arbeitskräfte in den landwirtschaftlichen Betrieben in Saisonarbeitskräfte Landwirtschaftliche Betriebe 1) allen weiblichen Arbeitskräften Anteil an Im Betrieb beschäftigte Arbeitskräfte

Mehr

darunter Ein- Zwei- Mehr- davon familienhäuser 1)

darunter Ein- Zwei- Mehr- davon familienhäuser 1) Baugenehmigungen in 2013 und 2014 Seite 1 von 17 in neuen 2013 19 646 15 247 1 752 2 647 43 412 24 661 890 5 284 49 586 2014 17 707 13 667 1 578 2 462 40 103 23 280 764 4 763 45 630 Zu- (+) bzw. Abnahme

Mehr

Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen 2000, 2008 und 2009

Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen 2000, 2008 und 2009 2000, 2008 und 2009 Seite 1 von 9 3 6 7 8 4 5 2000 462 135 956 3 839 143 10,4 27 859 208 507 2008 418 122 803 4 094 409 8,3 31 534 200 219 2009 413 122 317 4 145 466 8,1 32 781 202 057 Veränderung 2009

Mehr

Gartenbau in Nordrhein-Westfalen (Agrarstrukturerhebung 2016)

Gartenbau in Nordrhein-Westfalen (Agrarstrukturerhebung 2016) Information Technik Seite 1 von 8 in (Agrarstrukturerhebung 2016) Merkmal Einheit*) Anbau von erzeugnissen Schwerpunkt Erzeugung Schwerpunkt Garten s Kreisfreie Städte Düsseldorf Anzahl der 62 57 52 6

Mehr

Ergebnis Wohnraumförderung 2015 Wohneinheiten auf Ebene der Bewilligungsbehörden

Ergebnis Wohnraumförderung 2015 Wohneinheiten auf Ebene der Bewilligungsbehörden Ergebnis förderung 2015 Wohneinheiten auf Ebene der Bewilligungsbehörden (A & B gesamt) Mietwohnungen und Eigentum Wohneinheiten StädteRegion Aachen 157 25 6 163 3 368 55 589 Bielefeld 195 61 32 227 16

Mehr

Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen

Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen und Statistik Nordrhe-Westfalen Seite 1 von 7 Nordrhe-Westfalen Zahnärztnen Düsseldorf, Stadt 2000 16 5 706 167 861 1 623 435 9,7 1 524 9 614 38 2004 16 5 534 166 585 1 425 745 8,6 1 763 9 852 61 2005

Mehr

darunter Ein- Zwei- Mehr- davon Wohnungen familienhäuser 1)

darunter Ein- Zwei- Mehr- davon Wohnungen familienhäuser 1) Baugenehmigungen im Wohnbau in 2016 und 2017 Seite 1 von 18 in neuen 2016 20 127 14 545 2 058 3 524 55 618 36 957 1 283 9 654 66 555 2017 17 624 12 838 1 774 3 012 45 719 29 333 828 5 934 52 481 Zu- (+)

Mehr

insgesamt männlich weiblich insgesamt männlich Deutsche Ausländer Deutsche

insgesamt männlich weiblich insgesamt männlich Deutsche Ausländer Deutsche 5.5 Übergänge deutscher und ausländischer Schüler/ in die Sekundarstufe II*) zu Beginn des Schuljahres 2015/2016 nach Geschlecht, Schulform und kreisfreien Städten/Kreisen Übergänge in die Sekundarstufe

Mehr

Neuaufnahmen in den 5. Jahrgang weiterführender Schulen. männlich weiblich zusammemememen

Neuaufnahmen in den 5. Jahrgang weiterführender Schulen. männlich weiblich zusammemememen Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach nach Geschlecht, und kreisfreien Städten/Kreisen zusammemememen Hauptschule 1) 266 162 104 191 118 73 75 44 31 4,6 5,7 3,5 14,1 14,9 13,1 Realschule 1

Mehr

Sozialbericht NRW online Sozialindikatoren NRW

Sozialbericht NRW online Sozialindikatoren NRW Indikator 7.5 Empfängerinnen und Empfänger von Mindestsicherungsleistungen in NRW Jahresende 2011 nach en Nordrhein-Westfalen 6) 1 562 171 25 644 214 410 40 814 1 843 039 2,5 10,3 Reg.-Bez. Düsseldorf

Mehr

Leistungsempfänger/-innen der Pflegeversicherung in Nordrhein-Westfalen (im Dezember 2013)

Leistungsempfänger/-innen der Pflegeversicherung in Nordrhein-Westfalen (im Dezember 2013) Seite 1 von 9 Leistungsempfänger/-innen der versicherung in (im Dezember 2013) stufe 1) Leistungsempfänger/-innen der versicherung geld 2) Reg.-Bez. Düsseldorf Düsseldorf, Stadt Duisburg, Stadt Essen,

Mehr

Deutsche Ausländer Deutsche

Deutsche Ausländer Deutsche 5.5 Übergänge deutscher und ausländischer Schüler/ in die Sekundarsstufe II*) im Schuljahr 2012/13 nach Geschlecht, und kreisfreien Städten/Kreisen Übergange in die Sekundarstufe II von Schüler/ Übergange

Mehr

Baugenehmigungen in Nordrhein-Westfalen im ersten Halbjahr 2009 und 2010

Baugenehmigungen in Nordrhein-Westfalen im ersten Halbjahr 2009 und 2010 Baugenehmigungen in im ersten Halbjahr 2009 und 2010 Seite 1 von 10 in neuen häusern 2009 7 969 6 691 642 636 13 836 5 861 356 1 839 16 031 2010 7 821 6 468 613 740 14 575 6 881 213 1 681 16 469 Zu- (+)

Mehr

Landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung und Viehbestand in Nordrhein-Westfalen am 1. März 2010

Landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung und Viehbestand in Nordrhein-Westfalen am 1. März 2010 Seite 1 von 8 Landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung und Viehbestand in am 1. März 2010 Landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung und Viehbestand am 1. März 2010 landwirtschaftlich genutzte Betriebe

Mehr

Das PSG II aus Sicht einer Kranken- und Pflegekasse

Das PSG II aus Sicht einer Kranken- und Pflegekasse Das PSG II aus Sicht einer Kranken- und Pflegekasse Pflegereform im Praxistest, MDK Nordrhein, Düsseldorf, Matthias Mohrmann, Mitglied des Vorstandes der AOK Rheinland/Hamburg Pflegearrangement bei Personen

Mehr

Genehmigte Wohngebäude*) in Nordrhein-Westfalen 2012 mit erneuerbaren Energien als primäre Heizenergie

Genehmigte Wohngebäude*) in Nordrhein-Westfalen 2012 mit erneuerbaren Energien als primäre Heizenergie *) in 2012 mit erneuerbaren MINDEN-LÜBBECKE STEINFURT BORKEN HERFORD MÜNSTER BIELEFELD LIPPE COESFELD WARENDORF GÜTERSLOH KLEVE WESEL BOTTROP RECKLINGHAUSEN GELSEN- KIRCHEN HAMM PADERBORN HÖXTER DUISBURG

Mehr

Leistungsempfänger/-innen der Pflegeversicherung in Nordrhein-Westfalen 2009, 2011 und 2013 (jeweils im Dezember)

Leistungsempfänger/-innen der Pflegeversicherung in Nordrhein-Westfalen 2009, 2011 und 2013 (jeweils im Dezember) Seite 1 von 9 in 2009, 2011 und (jeweils im Dezember) Reg.-Bez. Düsseldorf Düsseldorf, Stadt Duisburg, Stadt Essen, Stadt Krefeld, Stadt Pflegestufe I 277 497 305 098 331 262 + 8,6 % Pflegestufe II 169

Mehr

Schuljahr 2005/06 Schuljahr 2006/07

Schuljahr 2005/06 Schuljahr 2006/07 Schüler/-innen und an allgemeinbildenden Schulen in Schuljahr 2005/06 Schuljahr 2006/07 Schuljahr 2007/08 Schülerinnen und Schüler Schülerinnen und Schüler Schülerinnen und Schüler Anzahl Anzahl Anzahl

Mehr

Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr. des Landes Nordrhein-Westfalen. Der Minister. VORLAGE 16/ 3 Ao

Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr. des Landes Nordrhein-Westfalen. Der Minister. VORLAGE 16/ 3 Ao Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen Der Minister Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, 40190

Mehr

Ergebnis Wohnraumförderung 2016 Wohneinheiten auf Ebene der Bewilligungsbehörden

Ergebnis Wohnraumförderung 2016 Wohneinheiten auf Ebene der Bewilligungsbehörden Ergebnis förderung 2016 Wohneinheiten auf Ebene der Bewilligungsbehörden Miet (A & B gesamt) Mietwohnungen und Eigentum Wohneinheiten Bestands StädteRegion Aachen 341 55 2 343 2 14 2 361 Bielefeld 292

Mehr

Tabelle 1: Zuweisungen nach Angaben der Regionalagenturen - Stand (Jahresweise addiert vom bis zum )

Tabelle 1: Zuweisungen nach Angaben der Regionalagenturen - Stand (Jahresweise addiert vom bis zum ) Jugend in plus Tabelle 1: nach Angaben der alagenturen - 31.12.2012 (Jahresweise addiert vom 1.1.2008 bis zum 31.12.2012) 2008 aktualisiert k. A. 2009 2010 2011 2012 im 01.01.2008 bis 31.12.2013 * k. A.

Mehr

In den Ruhestand gewechselte Landesbeamte und Richter in Nordrhein-Westfalen 2002 bis 2010

In den Ruhestand gewechselte Landesbeamte und Richter in Nordrhein-Westfalen 2002 bis 2010 Seite 1 von 21 In den Ruhestand gewechselte Landesbeamte und Richter in 2002 bis 2010 Versorgungsempfänger 2002 6 135 3 820 2 116 1 679 878 543 402 1 157 855 1 414 871 2003 5 985 3 638 1 699 1 288 871

Mehr

15 - Stabsstelle Borken, Neue Bevölkerungsprognose von IT.NRW für die Kreise und kreisfreien Städte - Eckwerte

15 - Stabsstelle Borken, Neue Bevölkerungsprognose von IT.NRW für die Kreise und kreisfreien Städte - Eckwerte 15 - Stabsstelle Borken, 05.05.2015 V e r m e r k Neue Bevölkerungsprognose 2014-2040 von IT.NRW für die e und kreisfreien Städte - Eckwerte - Bevölkerungsrückgang im Borken bis 2040 um 6,7% (ca. -24.500

Mehr

Ergebnisse in % für Krankenhäuser im Rheinland in der Kategorie "Organisation & Service" Stand: Juli 2013

Ergebnisse in % für Krankenhäuser im Rheinland in der Kategorie Organisation & Service Stand: Juli 2013 Anzahl Rückläufer 1 Rheintor Klinik Neuss Rhein-Kreis-Neuss 238 90 2 Capio Klinik Hilden Hilden Kreis Mettmann 254 88 3 St. Elisabeth-Hospital Meerbusch-Lank Meerbusch-Lank Rhein-Kreis-Neuss 249 86 4 Eifelklinik

Mehr

Ergebnisse in % für Krankenhäuser im Rheinland in der Kategorie "Weiterempfehlung" Stand: Juli 2013

Ergebnisse in % für Krankenhäuser im Rheinland in der Kategorie Weiterempfehlung Stand: Juli 2013 empfehlung Anzahl Weiter- 1 Capio Klinik Hilden Hilden Kreis Mettmann 254 93 Rheintor Klinik Neuss Rhein-Kreis-Neuss 238 93 3 St. Elisabeth-Hospital Meerbusch-Lank Meerbusch-Lank Rhein-Kreis-Neuss 249

Mehr

Ausschreibungen von Vertragsarztsitzen für die Zulassungsbeschränkungen angeordnet sind

Ausschreibungen von Vertragsarztsitzen für die Zulassungsbeschränkungen angeordnet sind 06/2016 Ausschreibungen von Vertragsarztsitzen für die Zulassungsbeschränkungen angeordnet sind Die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein schreibt auf Antrag der betreffenden Ärzte, bzw. deren Erben, die

Mehr

Hilfen aus einer Hand

Hilfen aus einer Hand Hilfen aus einer Hand Eingliederungshilfe- und Pflegeleistungen für Menschen mit geistiger Behinderung im ambulant betreuten Wohnen Folie 1 Die LVR-HPH-Netze LVR-HPH-Netz Niederrhein Kreis Kleve, Kreis

Mehr

Kurzbericht zur Flächenentwicklung in NRW

Kurzbericht zur Flächenentwicklung in NRW Kurzbericht zur Flächenentwicklung in NRW Trägerkreis Allianz für die Fläche - 19.06 2009 - Dr. Heinz Neite Fachbereich 32 Bodenschutz, Altlasten Kurzbericht zur Flächenentwicklung in NRW 2009 Stand und

Mehr

INKLUSIV. LVR-Dezernat Schulen

INKLUSIV. LVR-Dezernat Schulen INKLUSIV LVR-Dezernat Schulen Liebe Leserin, lieber Leser, springen, hüpfen, rennen, rollen und werfen alle Kinder und Jugendlichen möchten sich bewegen. Das macht Spaß und ist gesund. Wenn Menschen mit

Mehr

Betreuungsstellen in Nordrhein

Betreuungsstellen in Nordrhein n in Nordrhein Für die 13 kreisfreien Städte, 12 Kreise und die Städteregion Aachen Adresse Kontakt EMail Eingliederung in der Verwaltung Städteregion Aachen Städteregion Aachen Zollernstr. 10 52070 Aachen

Mehr

Ausschreibungen von Vertragsarztsitzen, Stand 01. Mai 2017

Ausschreibungen von Vertragsarztsitzen, Stand 01. Mai 2017 Ausschreibungen von Vertragsarztsitzen, Stand 01. Mai 2017 Wir weisen darauf hin, dass sich auch die in den Wartelisten eingetragenen Ärzte und Psychologischen Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten

Mehr

Evaluation der Disease Management Programme

Evaluation der Disease Management Programme Evaluation der Disease Management Programme Ergebnisse regionaler Vergleiche in der Region Nordrhein Bernd Hagen, Lutz Altenhofen, Sabine Groos, Jens Kretschmann, Arne Weber / DMP-Projektbüro Köln 5. Qualitätssicherungskonferenz,

Mehr

Zusätzliche Landesförderung im Überblick. Zusätzliche Investitionsförderung des Landes für U3-Plätze nach Jugendämtern

Zusätzliche Landesförderung im Überblick. Zusätzliche Investitionsförderung des Landes für U3-Plätze nach Jugendämtern Landesförderung im Überblick Jugendamt U3-Pauschale Aachen 4.385.590 1.521.750 2.030.468 Ahaus 857.591 227.916 368.341 Ahlen 947.478 270.600 469.759 Alsdorf 791.801 281.700 337.746 Altena 266.492 83.897

Mehr

2005 Bekanntmachung der Bezirke der Landesmittelbehörden und der unteren Landesbehörden

2005 Bekanntmachung der Bezirke der Landesmittelbehörden und der unteren Landesbehörden 632 Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Westfalen 36 vom 27. November 2013 2005 Bekanntmachung der Bezirke der Landesmittelbehörden und der unteren Landesbehörden Vom 12. November 2013 Auf Grund

Mehr

Arbeitslosigkeit und arbeitsmarktpolitische Maßnahmen Regionale Ergebnisse

Arbeitslosigkeit und arbeitsmarktpolitische Maßnahmen Regionale Ergebnisse Arbeitslosigkeit und arbeitsmarktpolitische Maßnahmen Regionale Ergebnisse Arbeitsmarkt im Wandel Daten für Nordrhein-Westfalen Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein- Westfalen (IT.NRW) Dr. Carsten

Mehr

Taggleiche Lieferung DHL bei Bestellung bis 11 Uhr

Taggleiche Lieferung DHL bei Bestellung bis 11 Uhr Taggleiche Lieferung DHL bei Bestellung bis 11 Uhr PLZ Ort 40210 Düsseldorf 40211 Düsseldorf 40212 Düsseldorf 40213 Düsseldorf 40215 Düsseldorf 40217 Düsseldorf 40219 Düsseldorf 40221 Düsseldorf 40223

Mehr

Anschriften der Katasterämter in Nordrhein-Westfalen:

Anschriften der Katasterämter in Nordrhein-Westfalen: Anschriften der Katasterämter in Nordrhein-Westfalen: Oberbürgermeister der Stadt Düsseldorf 40200 Düsseldorf Telefon: (0211) 89-91 E-Mail: VermKatAmt@stadt.duesseldorf.de Internet: http://www.duesseldorf.de

Mehr

Wie gestaltet sich der Stand der Umsetzung des Krankenhausplans NRW 2015?

Wie gestaltet sich der Stand der Umsetzung des Krankenhausplans NRW 2015? LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/15044 22.05.2017 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 5853 vom 11. April 2017 der Abgeordneten Susanne Schneider FDP Drucksache 16/14836

Mehr

Regionaldirektionen der AOK Rheinland/Hamburg. Organisationsstruktur und Geschäftsverteilung

Regionaldirektionen der AOK Rheinland/Hamburg. Organisationsstruktur und Geschäftsverteilung Organisationsstruktur und Geschäftsverteilung Organisationsstruktur und Geschäftsverteilung Geschäftsvorgänge, die sich sachlogisch aus der Organisationsstruktur (siehe unten) ergeben, werden in den örtlich

Mehr

Institut Arbeit und Qualifikation

Institut Arbeit und Qualifikation UNIVERSITÄT D U I S B U R G E S S E N Wer integriert am besten? Organisationen für Arbeitsuchende und die Integration in Beschäftigung unter veränderten Rahmenbedingungen Dr. Georg Worthmann Fachtagung

Mehr

Ausschreibungen von Vertragsarztsitzen, Stand

Ausschreibungen von Vertragsarztsitzen, Stand Ausschreibungen von Vertragsarztsitzen, Stand 30.04.2018 Wir weisen darauf hin, dass sich auch die in den Wartelisten eingetragenen Ärzte und Psychologischen Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten

Mehr

Ausschreibungen von Vertragsarztsitzen, Stand 30. Oktober 2017

Ausschreibungen von Vertragsarztsitzen, Stand 30. Oktober 2017 Ausschreibungen von Vertragsarztsitzen, Stand 30. Oktober 2017 Wir weisen darauf hin, dass sich auch die in den Wartelisten eingetragenen Ärzte und Psychologischen Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten

Mehr

DMP & Co was haben wir erreicht, was ist zu tun?

DMP & Co was haben wir erreicht, was ist zu tun? Zentralinstitut für die Kassenärztliche Versorgung in Deutschland DMP & Co was haben wir erreicht, was ist zu tun? Befunde aus den Disease Management Programmen in der Region Nordrhein Bernd Hagen Sabine

Mehr

Anschriften der Lebensmittelüberwachungsämter. Regierungsbezirk Arnsberg. Stadt Bochum -Ordnungsamt- Westhoffstr. 17, Bochum

Anschriften der Lebensmittelüberwachungsämter. Regierungsbezirk Arnsberg. Stadt Bochum -Ordnungsamt- Westhoffstr. 17, Bochum Anschriften der Lebensmittelüberwachungsämter Regierungsbezirk Arnsberg Stadt Bochum -Ordnungsamt- Westhoffstr. 17, 44791 Bochum Stadt Dortmund - Ordnungsamt/ Lebensmittelüberwachungsamt - Olpe 1, 44122

Mehr

Kinderarmut. Factsheet. Nordrhein-Westfalen. Kinder im SGB-II-Bezug

Kinderarmut. Factsheet. Nordrhein-Westfalen. Kinder im SGB-II-Bezug Factsheet Nordrhein-Westfalen Kinderarmut Kinder im SGB-II-Bezug ABBILDUNG 1 Anteil der Kinder unter 18 Jahren in Familien im SGB-II-Bezug in den Jahren 2011 und 2015 im Vergleich 2011 2015 Saarland Rheinland-

Mehr

Brustzentren in NRW (Stand: Dezember 2016)

Brustzentren in NRW (Stand: Dezember 2016) Brustzentren in NRW 1 Düsseldorf Remscheid Solingen Wuppertal Kreis Mettmann Düsseldorf I Universitätsklinikum Düsseldorf Sana-Kliniken Düsseldorf, *Bst. Krankenhaus Gerresheim Düsseldorf II Marien-Hospital

Mehr

Liste der mit der Fachkundigen Stelle Unternehmermodell-AP bei der Ärztekammer Nordrhein kooperierenden Sicherheitsfachkräfte

Liste der mit der Fachkundigen Stelle Unternehmermodell-AP bei der Ärztekammer Nordrhein kooperierenden Sicherheitsfachkräfte Name: Dipl.-Ing. Heinz Büntgen Qualifikation: Sicherheitsingenieur Brandschutzbeauftragter / Qualitätsmanager Dienstadresse: Ingenieurbüro für Arbeitssicherheit, Im Beckmannsfeld 23, 45307 Essen Telefonnummer:

Mehr

Ausschreibungen von Vertragsarztsitzen, Stand 20. März 2017

Ausschreibungen von Vertragsarztsitzen, Stand 20. März 2017 Ausschreibungen von Vertragsarztsitzen, Stand 20. März 2017 Wir weisen darauf hin, dass sich auch die in den Wartelisten eingetragenen Ärzte und Psychologischen Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten

Mehr

Kreise Fläche Bevölkerung Einwohner optimaler Richtwert mindestens Richtwert Richtwert Wohnberatungsstelle Stand: Stand: je qkm je Berater/in

Kreise Fläche Bevölkerung Einwohner optimaler Richtwert mindestens Richtwert Richtwert Wohnberatungsstelle Stand: Stand: je qkm je Berater/in Kreisfreie Fläche Bevölkerung Einwohner optimaler Richtwert mindestens Richtwert Richtwert Wohnberatungsstelle Stadt 120.000-1 : 117.448 bis 1 : 93,79 bis Stadt Bielefeld, AWO Begegnungsz. Bielefeld 257,91

Mehr

Der Ausbau der offenen Hilfe steht an: Wie unterstützt der Kostenträger den Strukturwandel?

Der Ausbau der offenen Hilfe steht an: Wie unterstützt der Kostenträger den Strukturwandel? Landschaftsverband Rheinland Soziales, Integration Der Ausbau der offenen Hilfe steht an: Wie unterstützt der Kostenträger den Strukturwandel? Martina Hoffmann-Badache Landesrätin Zukunftsperspektiven

Mehr

IPD. Zwischensumme 14 8

IPD. Zwischensumme 14 8 Institut: IPD Düsseldorf, Freiligrathstr. 13, 40479 Düsseldorf Kooperierende Einrichtungen 1.200 Std. gem. 2 Abs. 2 Nr. 1 600 Std. gem. 2 Abs. 2 Nr. 2 Stand : 14. November 2016 A 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

Mehr

Ausschreibungen von Vertragsarztsitzen, Stand 17. Oktober 2016

Ausschreibungen von Vertragsarztsitzen, Stand 17. Oktober 2016 Ausschreibungen von Vertragsarztsitzen, Stand 17. Oktober 2016 Wir weisen darauf hin, dass sich auch die in den Wartelisten eingetragenen Ärzte und Psychologischen Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten

Mehr

Hinweis: Bitte informieren Sie sich direkt bei den angegebenen Institutionen!

Hinweis: Bitte informieren Sie sich direkt bei den angegebenen Institutionen! Hochsauerlandkreis Volkshochschule Werl-Wickede-Ense Kirchplatz 5 1. 02922 9724-0 Kreis Soest Ansprechpartner: Herr Klesse 59457 Werl Arnsberg Kreis Unna Gisbert-von-Romberg-Berufskolleg Hacheneyer Straße

Mehr

7 Kleinkläranlagen. Pumpensegment an einer Kleinkläranlage

7 Kleinkläranlagen. Pumpensegment an einer Kleinkläranlage 9 7 Pumpensegment an einer Kleinkläranlage In Nordrhein-Westfalen sind mit fast 98 % weitgehend alle Haushalte an eine öffentliche Abwasserbehandlung angeschlossen. Die restlichen % der Haushalte entsorgen

Mehr

Ärztliche Stellen im Wandel

Ärztliche Stellen im Wandel APT-Seminar 2009 Ärztliche Stellen im Wandel - Erfahrungen mit Vor-Ort-Prüfungen - H. Lenzen Ärztliche Stelle im Referenzzentrum Mammographie am Universitätsklinikum Münster Qualitätssicherung nach RöV

Mehr

Zielsetzung des Förderprogramms & Aktuelles zum Umsetzungsstand

Zielsetzung des Förderprogramms & Aktuelles zum Umsetzungsstand Zielsetzung des Förderprogramms & Aktuelles zum Umsetzungsstand Treffen zum fachlichen Austausch im Programm NRWeltoffen, Düsseldorf, 12.07.2017 Präsentationstitel Freitag, 28. Juli 2017 Seite 1 Landeskoordinierungsstelle

Mehr

LVR-Dezernat Schulen. Das LVR-Dezernat Schulen unterstützt den Weg zur schulischen Inklusion

LVR-Dezernat Schulen. Das LVR-Dezernat Schulen unterstützt den Weg zur schulischen Inklusion LVR-Dezernat Schulen Das LVR-Dezernat Schulen unterstützt den Weg zur schulischen Inklusion LVR-Dezernat Schulen Vortrag anlässlich der Informationsveranstaltung Inklusion des Rhein-Erft-Kreises am 22.11.2012

Mehr

U3-Plätze nach KiBiz.web

U3-Plätze nach KiBiz.web Plätze nach KiBiz.web Aachen 5.978 941 270 1.211 20,3% 1.114 468 1.582 26,5% 173 198 371 6,2 Ahaus 1.170 167 29 196 16,8% 190 40 230 19,6% 22 11 33 2,8 Ahlen 1.358 188 15 203 14,9% 222 15 237 17,5% 34

Mehr

Regionale kassenartenübergreifende Gemeinschaftsförderung nach 20h SGB V "Federführung im Jahr 2018"

Regionale kassenartenübergreifende Gemeinschaftsförderung nach 20h SGB V Federführung im Jahr 2018 "Federführung im Jahr 2018" Selbsthilfeförderung vor Ort Liste der federführenden n 2018 (nach Städtenamen alphabetisch sortiert) Stand: 07.12.2017 Aachen Ludwig-Erhard-Allee 9 40227 Düsseldorf 0211/ 38410-27

Mehr

Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze für das Kindergartenjahr 2015/2016

Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze für das Kindergartenjahr 2015/2016 Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze Stand: 15.04.2015 Hinweise: 1. Die Versorgungsquoten beziehen sich entsprechend den Verabredungen beim Krippengipfel 2007 und der bundesweiten Statistik drei Altersjahrgänge

Mehr

Anschrift Telefon Fax E-Mail

Anschrift Telefon Fax E-Mail Stadt Bochum Ordnungsamt Willy-Brandt-Platz 2-6 44777 Bochum 0234 910-1419 0234 910-3679 0234 9101418 amt32@bochum.de Stadt Dortmund Ordnungsamt / Olpe 1 44122 Dortmund 0231 50-0, -24967, -25360, -27022,

Mehr

Plätze für Unterdreijährige nach dem Kinderbildungsgesetz im Vergleich zum alten GTK

Plätze für Unterdreijährige nach dem Kinderbildungsgesetz im Vergleich zum alten GTK Kreisverwaltung Aachen 88 150 150 Stadtverwaltung Aachen 562 593 593 Stadtverwaltung Ahaus 50 121 121 Stadtverwaltung Ahlen 62 87 87 Stadtverwaltung Altena 27 35 35 Stadtverwaltung Alsdorf 46 72 72 Stadtverwaltung

Mehr

Die Rolle der Hilfeplankonferenz (HPK) im individuellen Hilfeplanverfahren des Landschaftsverbandes Rheinland

Die Rolle der Hilfeplankonferenz (HPK) im individuellen Hilfeplanverfahren des Landschaftsverbandes Rheinland Die Rolle der Hilfeplankonferenz (HPK) im individuellen Hilfeplanverfahren des Landschaftsverbandes Rheinland Lothar Flemming Dezernat Soziales, Integration Der Landschaftsverband Rheinland Das Gebiet

Mehr

Öffentliche Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung in Nordrhein-Westfalen. Teil 1: Wasserversorgung

Öffentliche Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung in Nordrhein-Westfalen. Teil 1: Wasserversorgung Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein-Westfalen Öffentliche Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung in Nordrhein-Westfalen 00 Teil : Wasserversorgung Bestell-Nr. Q 0 00 5 (Kennziffer

Mehr

Bildung, Arbeitsmarkt und Einkommen in regionaler Sicht

Bildung, Arbeitsmarkt und Einkommen in regionaler Sicht Bildung, Arbeitsmarkt und Einkommen in regionaler Sicht Eine Kontextanalyse auf der Basis des Mikrozensus Dr. Eva Munz Dr. Wolfgang Seifert Gliederung 1. Mikrozensus als Datenquelle: Vorteile und Beschränkungen

Mehr

Ausschreibungen von Vertragsarztsitzen, Stand 6. Februar 2017

Ausschreibungen von Vertragsarztsitzen, Stand 6. Februar 2017 Ausschreibungen von Vertragsarztsitzen, Stand 6. Februar 2017 Wir weisen darauf hin, dass sich auch die in den Wartelisten eingetragenen Ärzte und Psychologischen Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten

Mehr

Die Entwicklung des Ambulant Betreuten Wohnens in Gastfamilien beim LVR-HPH-Netz Niederrhein

Die Entwicklung des Ambulant Betreuten Wohnens in Gastfamilien beim LVR-HPH-Netz Niederrhein Die Entwicklung des Ambulant Betreuten Wohnens in Gastfamilien beim LVR-HPH-Netz Niederrhein Ein Konzept zur Realisierung von mehr Normalität und Individualität für Menschen mit geistiger Behinderung?

Mehr

im neuen Landesentwicklungsplan - LEP 2025

im neuen Landesentwicklungsplan - LEP 2025 Nachhaltige Siedlungsentwicklung im neuen Landesentwicklungsplan - LEP 2025 Forum Baulandmanagement Essen, 12. März 2009 Warum ein neuer Landesentwicklungsplan? 1. Landesentwicklungsplan Nordrhein-Westfalen

Mehr