Preisliste Kalibrierdienstleistungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Preisliste Kalibrierdienstleistungen"

Transkript

1 liste Kalibriermöglichkeiten Kalibrierungen im durch die nach DIN EN /IEC akkreditierten Kalibrierlabor. Die Akkreditierung gilt für die in der Urkunde aufgeführten Verfahren. Kalibrierungen unter Berücksichtigung der Zertifizierung nach DIN EN Alle e beziehen sich auf die Kalibrierdienstleistung, zzgl. Versandkosten und evtl. anfallenden Reparaturarbeiten, sowie Eingangskalibrierung bei Justierungen/Reparaturen Strömung Anemometer Staurohre Strömungssensoren XC400, XA1000 (keine WS/Ventus) 3 Punkte im Bereich 0,1 m/s bis 55 m/s 1 Punkt im Bereich 0,1 m/s bis 55 m/s D I Temperatur Elektronische und mechanische Thermometer Luftfühler Tauchfühler Widerstandsthermometer Thermoelemente 0 C, 20 C, 40 C D C, 0 C, 40 C D Punkt im Bereich 40 C bis +200 C D C, 20 C, 40 C I C, 0 C, 40 C I Punkt im Bereich 40 C bis +200 C I Strahlungs-Pyrometer z.b. XC250, E200IR 1 Punkt im Bereich 10 C bis +50 C I Stand: 02/ Seite: 1/7

2 liste Feuchte / Feuchte mit Temperatur / Taupunkttemperatur Hygrometer Thermo-Hygrometer Hygrographen Thermo-Hygrographen Elektronische oder mechanische Feuchtemessgeräte 20 C und 20%, 50%, 80% bei 20 C D C, 20 C, 40 C und 20%, 50%, 80% bei 20 C D im Bereich 10% bis 90% bei ca. 22 C jeder weitere Feuchtepunkt (nur externe Kunststofffühler, z.b. Handmessg.) im Bereich 5% bis 98% bei 10 C bis +95 C jeder weitere Klimapunkt (Feuchte+Temperatur), oder jeder weitere Feuchtepunkt jeder weitere Temperaturpunkt (ohne Feuchte) im Bereich von 40 C bis +100 C D D C und 20%, 50%, 80% bei 20 C I C, 20 C, 40 C und 20%, 50%, 80% bei 20 C I im Bereich 10% bis 90% bei ca. 22 C jeder weitere Feuchtepunkt (nur externe Kunststofffühler, z.b. Handmessg.) I im Bereich 5% bis 98% bei 10 C bis +95 C jeder weitere Klimapunkt (Feuchte+Temperatur), oder jeder weitere Feuchtepunkt jeder weitere Temperaturpunkt (ohne Feuchte) im Bereich von 40 C bis +100 C I Taupunkttransmitter Drucktaupunkt- Messgeräte (keine Taupunktspiegel) D I Stand: 02/ Seite: 2/7

3 liste Feuchte / Feuchte mit Temperatur / Taupunkttemperatur Taupunktspiegel Taupunktgeneratoren D I Feuchtegeneratoren Feuchtekalibratoren 1 Punkt im Bereich 5% bis 98% und +5 C bis +95 C D Punkt im Bereich 5% bis 98% und +5 C bis +95 C I Druck Mechanische Barometer 5 Punkte absolut (DKD-Ablauf C) steigend+fallend Messunsicherheit >=0,3% der Spanne D z.b. XA1000, OPUS20 10 Punkte absolut (DKD-Ablauf B) steigend+fallend+steigend Messunsicherheit >=0,04% der Spanne D Präzisions- Druckmessgeräte z.b. WS3000 Absolutdruckmessgeräte z.b. XA1000, OPUS20 Differenzdruckmessgeräte z.b. C310, C320, C Punkte absolut (DKD-Ablauf A) steigend+fallend+steigend+fallend Messunsicherheit >= 0,1 mbar 5 Punkte absolut (steigend+fallend) 5 Punkte relativ (steigend+fallend) im Bereich 0 bar bis 5 bar D I I Stand: 02/ Seite: 3/7

4 liste weitere Kalibrierungen für LUFFT-Produkte IRS21 + IRS31 / pro ARS31 / pro Komplettüberprüfung, Funktionstest, Grenztemperaturentest, Neuabgleich und Kalibrierung von Temperatur, Wasserfilmhöhe, Salzgehalt Komplettüberprüfung, Funktionstest, Grenztemperaturentest, Neuabgleich und Kalibrierung von Temperatur und Gefriertemperatur I I OPUS20 TCO CO2-Sensor / ÖKD Kalibrierung CO2 1 Punkt im Bereich 5 ppm bis ppm D Niederschlag, Kipplöffel (WTB100) Kalibrierung Niederschlagsmenge bei 3 verschiedenen Intensitäten I MARWIS Komplettüberprüfung, Funktionstest, Kalibrierung von Wasserfilmhöhe und Pyrometertemperatur. Austausch Temperatur-Feuchtesensor (empfohlen) als Zusatzoption mit anbieten (8900.UTFF) I Stand: 02/ Seite: 4/7

5 Ventus V200A WS200 WS300 WS301 WS302 WS303 WS304 WS400 WS401 WS500 WS501 WS502 WS503 WS504 WS510 WS600 WS601 WS700 WS800 Ventus V200A WS200 WS300 WS301 WS302 WS303 WS304 WS400 WS401 WS500 WS501 WS502 WS503 WS504 WS510 WS600 WS601 WS700 WS800 Ventus V200A WS200 WS300 WS301 WS302 WS303 WS304 WS400 WS401 WS500 WS501 WS502 WS503 WS504 WS510 WS600 WS601 WS700 WS800 liste Kalibrierungen für LUFFT WS-Serie Kalibrierumfang ikel Nr. Temperatur+Feuchte: 0 C, 20 C, 40 C 20%, 50%, 80% (bei 20 C) Absolutdruck: 10 Punkte innerhalb 300 bis 1200 mbar Windgeschwindigkeit: 13 Punkte innerhalb 2 m/s bis 20 m/s bei einer Richtung (0 ) Windrichtung: 0 bis 360 bei10 m/s D X X X X X X X X X X X X X X X X X D X X X X X X X X X X X X X X X X X X X D D X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X Kalibrierumfang ikel Nr. Temperatur+Feuchte: 0 C, 20 C, 40 C 20%, 50%, 80% (bei 20 C) Absolutdruck: 5 Punkte innerhalb 300 bis 1200 mbar Windgeschwindigkeit: + Windrichtung: 2, 5, 10, 20, 50 m/s bei jeweils 16 Richtungen Globalstrahlung 3 Punkte Niederschlag: (Radarsensor) 3 Tropfengrößen Niederschlag: (Wippe) 3 Intensitäten I X X X X X X X X X X X X X X X X X I X X X X X X X X X X X X X X X X X X X I X X X X X X X X X X X X X I X X X X X X X X X X I X X X X I X X Kalibrierumfang ikel Nr. Weitere Kalibriermöglichkeiten auf Anfrage! Stand: 02/ Seite: 5/7

6 liste Vor-Ort--Kalibrierungen Temperatur Kalibrierung durch Vergleichsmessung bei Prozess- oder Umgebungsbedingungen vor Ort 1 Punkt im Bereich 90 C bis +140 C I Kalibrierung im Blockkalibrator 1 Punkt im Bereich 10 C bis +100 C I Relative Feuchte (nur externe Sensoren möglich) Kalibrierung durch Vergleichsmessung bei Prozess- oder Umgebungsbedingungen vor Ort 1 Punkt im Bereich 10% bis 90% bei +10 C bis +40 C I Kalibrierung im Feuchtegenerator 1 Punkt im Bereich 10% bis 90% bei Umgebungstemperatur jeder weitere Feuchtepunkt I Absolutdruck Kalibrierung durch Vergleichsmessung 1 Punkt im Bereich 750 mbar bis 1150 mbar I Differenzdruck Kalibrierung mit Druckkalibrator 1 Punkt im Bereich -250 Pa bis +250 Pa I Sensorsimulation/ Analogeingang Kalibrierung mit Kalibrator (Gleichstrom oder Gleichspannung) 1 Punkt im Bereich 0 A bis 1 A, bzw. 0 V bis 100 V I Weitere Messgrößen auf Anfrage. Pauschalpreis I Technikerminute bei Vor-Ort-Kalibrierung (inklusive Messequipment): I ,75 je Fahrminute: I ,20 je Kilometer Fahrstrecke: I ,05 ist nicht rabattfähig. Stand: 02/ Seite: 6/7

7 liste Arbeitszeit Zusätzliche Aufwendungen Arbeitszeit Kalibrierlabor für Eingangskalibrierung, Justierung, oder sonstige Aufwände. Als Eingangskalibrierung kann ca. 50% des Kalibrierpreises angesetzt werden. Im Kalibrierschein werden die Ergebnisse der Eingangs- und Ausgangskalibrierung dargestellt. I ,72 /min Ablauf einer Kalibrierung Wareneingang Funktionsprüfung Kalibrierung Werte innerhalb den Toleranzvorgaben? Ja Erstellung Kalibrierschein über 1. Kalibrierung Auslieferung. Berechnung der Kalibrierdienstleistung Nein Info an Kunden, Kostenvoranschlag über Reparatur/Justage Auftragserteilung über Reparatur/Justage? Nein Ja Reparatur/Justage Erneute Kalibrierung Erstellung Kalibrierschein über 1. und 2. Kalibrierung Auslieferung. Berechnung der und Reparatur/Justage Stand: 02/ Seite: 7/7

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH ~ (( D~~~"h' Akkreditierungsstelle Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Beliehene gemäß 8 Absatz 1 AkkStelleG i.v.m. 1Absatz1 AkkStelleGBV Unterzeichnerin der Multilateralen Abkommen von EA, ILAC und IAF

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K-11055-06-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 20.05.2016 18.06.2018 Ausstellungsdatum: 20.05.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K-17099-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 07.04.2017 bis 06.04.2022 Ausstellungsdatum: 07.04.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K-15015-01-05 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 22.12.2016 21.12.2021 Ausstellungsdatum: 22.12.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

KALIBRIERSERVICE. Luftfeuchte Taupunkt. luftgeschwindigkeit. temperatur. co2. druck

KALIBRIERSERVICE. Luftfeuchte Taupunkt. luftgeschwindigkeit. temperatur. co2. druck KALIBRIERSERVICE Luftfeuchte Taupunkt luftgeschwindigkeit luftdurchfluss temperatur co2 druck www.epluse.com kalibrierung auf höchstem niveau Nationale Metrologische Institute (NMI) oder von diesen Designierte

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K-15105-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 21.07.2017 bis 10.05.2021 Ausstellungsdatum: 21.07.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

KALIBRIERSERVICE. Luftfeuchte Taupunkt. luftgeschwindigkeit. temperatur. co 2. druck

KALIBRIERSERVICE. Luftfeuchte Taupunkt. luftgeschwindigkeit. temperatur. co 2. druck KALIBRIERSERVICE Luftfeuchte Taupunkt luftgeschwindigkeit luftdurchfluss temperatur co 2 druck www.epluse.com kalibrierung auf höchstem niveau Nationale Metrologische Institute (NMI) oder von diesen designierte

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K-15105-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 11.05.2016 bis 10.05.2021 Ausstellungsdatum: 11.05.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurke D-K-19636-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 17.11.2014 bis 16.11.2019 Ausstellungsdatum: 17.11.2014 Urkeninhaber:

Mehr

DAkkS-Kalibrierzertifikat

DAkkS-Kalibrierzertifikat Temperatur Kalibrierzertifikat für Temperaturmessketten bestehend aus einem Kontakttemperaturfühler und einem Messgerät (auch Fühler einzeln). Diese Kalibrierung wird im Flüssigkeitsbad, im Blockkalibrator

Mehr

Akkreditierungsumfang der Kalibrierstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) TEST-FUCHS GmbH / (Ident.Nr.: 0628)

Akkreditierungsumfang der Kalibrierstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) TEST-FUCHS GmbH / (Ident.Nr.: 0628) Spannung 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 > 0,12 V bis 1,2 V > 1 bis 10 V > 1,2 V bis 12 V > 10 bis 100 V > 100 bis 1000 V > 100 mv bis 1 V > 12 mv bis 120 mv > 12 V bis 120 V > 120 V bis 1000 V 10 bis 100 mv >

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K-17099-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 16.11.2015 bis 09.05.2017 Ausstellungsdatum: 16.11.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Ihr Kalibrierservice für alles

Ihr Kalibrierservice für alles Ihr Kalibrierservice für alles Merkblatt mit Beispielen für das umfassende Kalibrierangebot von Atlas Copco Tools Autorisierter Atlas-Copco-Händler Messen und Kalibrieren: Ein Anbieter für alles Ab sofort

Mehr

ISO / QS9000 ISO 13485:2003 / ISO TS 16949

ISO / QS9000 ISO 13485:2003 / ISO TS 16949 Seite 1 von 6 Preisliste Conrad Listenpreise / Kontakte Der Kalibrierpreis hängt von der Menge, Umfang und des Messgerätes ab. Da dies sehr viele verschiedene Kombination ergibt sind nur die wesentlichsten

Mehr

Kalibrierstelle. Langwiesen 7, 4209 Engerwitzdorf. Standort E + E Elektronik Ges.m.b.H. Langwiesen 7, 4209 Engerwitzdorf EN ISO/IEC 17025:2005

Kalibrierstelle. Langwiesen 7, 4209 Engerwitzdorf. Standort E + E Elektronik Ges.m.b.H. Langwiesen 7, 4209 Engerwitzdorf EN ISO/IEC 17025:2005 Rechtsperson E + E Elektronik Ges.m.b.H. Langwiesen 7, 4209 Engerwitzdorf Internet www.epluse.com Ident Nr. 0608 Standort E + E Elektronik Ges.m.b.H. Langwiesen 7, 4209 Engerwitzdorf Datum der Erstakkreditierung

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-EP nach DIN EN ISO/IEC 17043:2010

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-EP nach DIN EN ISO/IEC 17043:2010 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-EP-15186-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17043:2010 Gültigkeitsdauer: 15.05.2017 bis 14.05.2022 Ausstellungsdatum: 15.05.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Druck und Temperatur: Zeichnungsberechtigter: Ing. Helmut Winkler Stellvertretender Zeichnungsberechtigter: Wilhelm Kugler. 20.

Druck und Temperatur: Zeichnungsberechtigter: Ing. Helmut Winkler Stellvertretender Zeichnungsberechtigter: Wilhelm Kugler. 20. Kalibrierlaboratorium für Elektrizität,,, Frequenz und Zeit Analog & Digital Messtechnik GmbH Südrandstraße 15 A-1232 Wien Telefon: (01) 617 53 20-0 Telefax: (01) 617 53 20-10 Leiter: Wilhelm Kugler Stellvertretender

Mehr

Kalibrierung nach Mass von allen Druck- und Temperaturmessgeräten

Kalibrierung nach Mass von allen Druck- und Temperaturmessgeräten Kalibrierung nach Mass von allen Druck- und Temperaturmessgeräten 1 2 3 Kalibrierung im Labor der MANOMETER AG (SCS-Labor) Vor-Ort-Kalibrierung bei Ihnen (gesamte Messkette) Kauf und Miete von Kalibriergeräten

Mehr

Eichung im Labor oder vor Ort beim Kunden?

Eichung im Labor oder vor Ort beim Kunden? THERMO EST produziert seit 1974Temperaturfühler und wurde durch sein Know-how zu einem renommierten Unternehmen auf dem Gebiet der Mess - und Regeltechnik. Thermo-Est verfügt über ein akkreditiertes Labor.

Mehr

Driesen + Kern GmbH. Kalibrierung

Driesen + Kern GmbH. Kalibrierung Driesen + Kern GmbH Kalibrierung Inhalt Was steht wo... Kalibrierung für genaue & stabile Messergebnisse. Inhalt Seite D+K stellt sich vor 2 Kalibrieren...warum so wichtig? 3 Servicearten Die Leistungspakete

Mehr

im Kalibrierzertifikat, wie

im Kalibrierzertifikat, wie Kalibrierzertifikate Temperatur und Druck mit Fühler-Abweichung gegen Null Die patentierte ALMEMO Messtechnik der Firma AHLBORN hat sich bereits vielfach in den unterschiedlichsten Einsatzgebieten, wie

Mehr

SCS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: SCS 0058

SCS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: SCS 0058 Internationale Norm: ISO/IEC 17025:2005 Schweizer Norm: SN EN ISO/IEC 17025:2005 APTOMET AG Worbstrasse 201 3073 Gümligen Weiterer Standort: Luppmenstrasse 3 8320 Fehraltorf Leiter: Markus Tschopp MS-Verantwortlicher:

Mehr

E M I S S I O N S M E S S T E C H N I K. fair HEIZUNG KLIMA LÜFTUNG. Druck. Temperatur. seit Strömung. Feuchte. Luftqualität.

E M I S S I O N S M E S S T E C H N I K. fair HEIZUNG KLIMA LÜFTUNG. Druck. Temperatur. seit Strömung. Feuchte. Luftqualität. E M I S S I O N S M E S S T E C H N I K Sei fair zurumwelt HEIZUNG KLIMA LÜFTUNG Druck seit 1984 Strömung Feuchte Luftqualität Gaslecksuche Anzeige wahlweise: hpa mbar bar psi mmhg inchhg cmh2o inchh2o

Mehr

EMISSIONSMESSTECHNIK. fair. zur Umwelt HEIZUNG KLIMA LÜFTUNG. Werksfotos. Druck seit Temperatur. Strömung. Feuchte. Luftqualität.

EMISSIONSMESSTECHNIK. fair. zur Umwelt HEIZUNG KLIMA LÜFTUNG. Werksfotos. Druck seit Temperatur. Strömung. Feuchte. Luftqualität. EMISSIONSMESSTECHNIK Sei fair zur Umwelt HEIZUNG KLIMA LÜFTUNG Werksfotos Druck seit 1984 Strömung Feuchte Luftqualität Gaslecksuche - 3-Punkt-Kalibration (9 %, 75 % + 1 weiterer Punkt) - Teleskop-Verlängerung

Mehr

Kalibrierung hochpräziser Bezugsnormale Elektrik & Thermodynamik

Kalibrierung hochpräziser Bezugsnormale Elektrik & Thermodynamik Kalibrierung hochpräziser Bezugsnormale Elektrik & Thermodynamik Testo Industrial Services Mehr Service, mehr Sicherheit www.testotis.de Kalibrierung Ihrer Bezugsnormale Ihr Partner fr die Kalibrierung

Mehr

Zurückgezogen zum

Zurückgezogen zum DEUTSCHER KALIBRIERDIENST Richtlinie DKD-R 4-3 Blatt 10.2 Kalibrieren von Messmitteln für geometrische Messgrößen Kalibrieren von Bügelmessschrauben für Gewindemessungen Ausgabe 01/2009 Seite 1 von 5 Herausgegeben

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K-17734-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 24.08.2012 bis 23.08.2017 Urkundeninhaber: CENTROCAL Beratungs-, Prüf-

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K-11081-02-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 16.08.2016 30.01.2018 Ausstellungsdatum: 16.08.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

AKKREDITIERUNG AUSTRIA. TEST-FUCHS GmbH, Test-Fuchs-Straße 1-5, A-3812 Groß-Siegharts. Identifikationsnummer / ID-number. 0628

AKKREDITIERUNG AUSTRIA. TEST-FUCHS GmbH, Test-Fuchs-Straße 1-5, A-3812 Groß-Siegharts. Identifikationsnummer / ID-number. 0628 Die Nationale Akkreditierungsstelle / The National Accreditation Body AKKREDITIERUNG AUSTRIA bestätigt die Akkreditierung der Rechtsperson / confirms the accreditation of TEST-FUCHS GmbH Test-Fuchs-Straße

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K-17602-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 27.10.2014 bis 26.10.2019 Ausstellungsdatum: 27.10.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

MECHANISCHE KLIMAMESSGERÄTE TEMPERATUR, RELATIVE FEUCHTE, LUFTDRUCK

MECHANISCHE KLIMAMESSGERÄTE TEMPERATUR, RELATIVE FEUCHTE, LUFTDRUCK MECHANISCHE KLIMAMESSGERÄTE TEMPERATUR, RELATIVE FEUCHTE, LUFTDRUCK www.lufft.com /Feuchte-Anzeigegeräte Klimamesser 5048.00, Skala blau (r.f.), Skala rot (Temp.) 0... 100 % r.f. ±2,5% (30...95%) r.f.,

Mehr

Druck- und Differenzdruck- Messumformer

Druck- und Differenzdruck- Messumformer Druck- und Differenzdruck- Messumformer Aufbau Der Druck- und Differenzdruck-Messumformer EMÜ 30 besitzt ein Vollkunststoffgehäuse und eignet sich für Messungen von 0- bar bis 0-0 bar. Der Messwertaufnehmer

Mehr

MESSEN UND KALIBRIEREN

MESSEN UND KALIBRIEREN MESSEN UND KALIBRIEREN Warum Kalibrieren? Verschiedene QM-Normen und -Richtlinien, wie z. B. DIN EN ISO 9001 oder ISO/TS 16949, fordern die rückführbare Kalibrierung von Mess- und Prüfmitteln. Hierdurch

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K-12029-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 24.11.2017 bis 23.11.2022 Ausstellungsdatum: 24.11.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Prüfmittelmanagement und Messtechnische Rückführung

Prüfmittelmanagement und Messtechnische Rückführung Prüfmittelmanagement und Messtechnische Rückführung Messtechnik in Unternehmen und Prüfmittelmanagement 21. Juni 2012 TÜV Thüringen Akkreditierungsurkunde, gültig bis 2015 Diese Urkunde wurde uns im November

Mehr

Akkreditiertes Kalibrierlabor

Akkreditiertes Kalibrierlabor Akkreditiertes Kalibrierlabor ISO/IEC 17025 Kalibrieren, servicieren, profitieren! www.emcotest.com Jetzt gibt s alles aus einer Hand! Mit über 50 Jahren Erfahrung gewährleistet EMCO-TEST bei der Härteprüfung

Mehr

Humidity goes Digital

Humidity goes Digital Humidity goes Digital Möglichkeiten zur perfekten, normgerechten und rückführbaren 3Kalibration. ROTRONIC-Kalibrierservice für Feuchte- und Temperaturmessgeräte Messwerte für Feuchte und Temperatur nach

Mehr

Richtlinie DAkkS- DKD-R 4-3. Kalibrieren von Messmitteln für geometrische Messgrößen. Kalibrieren von Innenmessschrauben mit 2-Punkt-Berührung

Richtlinie DAkkS- DKD-R 4-3. Kalibrieren von Messmitteln für geometrische Messgrößen. Kalibrieren von Innenmessschrauben mit 2-Punkt-Berührung Seite: 1/5 Richtlinie DAkkS- DKD-R 4-3 Kalibrieren von Messmitteln für Blatt 10.7 1. Neuauflage 2010 Kalibrieren von Innenmessschrauben mit Seite: 2/5 Herausgegeben von der Deutschen Akkreditierungsstelle

Mehr

Wetterhütte und Meteorologische Geräte

Wetterhütte und Meteorologische Geräte Wetterhütte und Meteorologische Geräte Wetterhütte im Themengarten "Energie" Inhalt: Thermometer Hygrometer Barometer Min-Max-Thermometer (elektronisch) Min-Max-Thermometer (mechanisch) Anzeige solare

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K-15048-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 27.10.2014 26.10.2019 Ausstellungsdatum: 27.10.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Messunsicherheitsanalyse für Temperatur- Blockkalibratoren

Messunsicherheitsanalyse für Temperatur- Blockkalibratoren Messunsicherheitsanalyse für Temperatur- Blockkalibratoren S. Rudtsch Berechnung der Messunsicherheit Empfehlungen für die Praxis 93. PTB-Seminar, Berlin 17.3.16 Anwendung von Temperatur-Blockkalibratoren

Mehr

Outdoor Wetterstation 5xx-Serie

Outdoor Wetterstation 5xx-Serie Outdoor Wetterstation 5xx-Serie Outdoor Wetterstation in vier verschiedenen Ausführungen / Lufttemperatur, Luftfeuchtigkeit, barometrischer Luftdruck und/oder Windrichtung und Windgeschwindigkeit / analog

Mehr

Messunsicherheitsangabe für Messbereiche

Messunsicherheitsangabe für Messbereiche Messunsicherheitsangabe für Messbereiche Messunsicherheitsangabe für Messbereiche 260. PTB-Seminar 21./22. März 2011 Dr. Harry Stolz PTB Braunschweig Leiter der Zertifizierungsstelle H. Stolz, März 2011

Mehr

Messtechnik in der Lüftungstechnik

Messtechnik in der Lüftungstechnik Messtechnik in der Lüftungstechnik 27.07.2011 Hans Trinczek GmbH & Co. KG Mess- und Regelungstechnik www.trinczek.com Dipl.-Ing. (FH) Bernd Trinczek Temperatur-Messung Bauformen von Temperaturfühlern:

Mehr

SORTIMENT Temperatursensoren Drucksensoren Feuchtesensoren Temperaturregler. Handmessgeräte Datenlogger Messumformer Infrarotmessgeräte

SORTIMENT Temperatursensoren Drucksensoren Feuchtesensoren Temperaturregler. Handmessgeräte Datenlogger Messumformer Infrarotmessgeräte R A L B E R T B A L Z E R A G SORTIMENT 2012 Temperatursensoren Drucksensoren Feuchtesensoren Temperaturregler Handmessgeräte Datenlogger Messumformer Infrarotmessgeräte Thermostate Temperaturanzeigen

Mehr

Zurückgezogen zum

Zurückgezogen zum DEUTSCHER KALIBRIERDIENST Richtlinie DKD-R 4-3 Blatt 18.1 Kalibrieren von Messmitteln für geometrische Messgrößen Kalibrieren der messtechnischen Eigenschaften von Koordinatenmessgeräten (KMG) nach DIN

Mehr

Drehmomentsensor d.ppt 1. Lorenz Messtechnik GmbH, Obere Schlossstr. 131, D Alfdorf. Messunsicherheit Messunsicherheit

Drehmomentsensor d.ppt 1. Lorenz Messtechnik GmbH, Obere Schlossstr. 131, D Alfdorf. Messunsicherheit Messunsicherheit Justieren, Prüfen, Kalibrieren von Drehmoment- sensoren Messunsicherheit 2 10-5 Messunsicherheit 1 10-4 Drehmomentsensor bis Klasse 0,05% 170052d.ppt 1 Gebräuchliche Kalibriereinrichtungen Antrieb Flexible

Mehr

Klima-Messgeräte. - testo 440 Klima-Messgerät - testo 440 dp Klima-Messgerät inkl. Differenzdruck. Datenblatt testo 440 testo 440 dp

Klima-Messgeräte. - testo 440 Klima-Messgerät - testo 440 dp Klima-Messgerät inkl. Differenzdruck.  Datenblatt testo 440 testo 440 dp Datenblatt dp Klima-Messgeräte - Klima-Messgerät - dp Klima-Messgerät inkl. Differenzdruck C CO Intuitiv: Klar strukturierte Messmenüs für die wichtigsten Anwendungen im Gerät hinterlegt Kabellos: Bluetooth-Sonden

Mehr

Präzisions-Thermoelemente

Präzisions-Thermoelemente Präzisions-Thermoelemente Präzisions-Thermoelemente Die exacal Präzisions-Thermoelemente sind das Ergebnis einer zweijährigen Entwicklung bei der hochgenaue Temperaturnormale für das DAkkS-Kalibrierlabor

Mehr

Kalibrieren von Winkelmessern

Kalibrieren von Winkelmessern Kalibrieren von Messmitteln für Geometrische Messgrößen Kalibrieren von Winkelmessern Seite: 1/5 Richtlinie DAkkS- DKD-R 4-3 Kalibrieren von Messmitteln für geometrische Messgrößen Blatt 7.2 1. Neuauflage

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-20400-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 01.09.2016 bis 22.01.2018 Ausstellungsdatum: 01.09.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

SEMINARE BEI PERSCHMANN CALIBRATION IN BRAUNSCHWEIG

SEMINARE BEI PERSCHMANN CALIBRATION IN BRAUNSCHWEIG SEMINARE BEI PERSCHMANN CALIBRATION IN BRAUNSCHWEIG Perschmann Calibration in Braunschweig Kalibrierdienstleistungen vom Spezialisten Perschmann Calibration ist bundesweit der führende Anbieter für Kalibrierungen

Mehr

Neubewertung der Messunsicherheit nach statistischer Auswertung von Kalibrierergebnissen bei der Kalibrierung von Kolbenhubpipetten

Neubewertung der Messunsicherheit nach statistischer Auswertung von Kalibrierergebnissen bei der Kalibrierung von Kolbenhubpipetten Neubewertung der Messunsicherheit nach statistischer Auswertung von Kalibrierergebnissen bei der Kalibrierung von Kolbenhubpipetten Nadine Schiering, Dr. Barbara Werner, Dr. Olaf Schnelle-Werner, Dr. Ulrich

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K-19502-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 07.11.2014 06.11.2019 Ausstellungsdatum: 17.12.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Prüfmittelmanagement + Kalibriertraining

Prüfmittelmanagement + Kalibriertraining Prüfmittelmanagement + Kalibriertraining Kalibriertraining: Feuchte, Temperatur, Druck und Volumenstrom 11. 15.09.2017, Egg bei Zürich 10. 14.09.2018, Egg bei Zürich Seminar/Praxisworkshop Testo Industrial

Mehr

Portabler Multifunktionskalibrator Typ CEP6000

Portabler Multifunktionskalibrator Typ CEP6000 Kalibriertechnik Portabler Multifunktionskalibrator Typ CEP6000 WIKA Datenblatt CT 83.01 Anwendungen Kalibrierservice- und Dienstleistungsbereiche Mess- und Regelwerkstätten Industrie (Labor, Werkstatt

Mehr

Vereinfachte Messunsicherheit im Labor

Vereinfachte Messunsicherheit im Labor esz AG - Praxis Vereinfachte im Labor Inhalt praxisgerecht und vereinfacht im Labor Mathematik vom Schreibtisch ins Labor Ursachen für Berechnung theoretisch praktisch Angabe der in Kalibrierscheinen und

Mehr

Herzlich willkommen zum

Herzlich willkommen zum Herzlich willkommen zum Munich Calibration Day 2016 vom 19. / 20. Oktober 1 Thema: Basiswissen Kalibrierung von Druckmessgeräten Referent: Frank Schäffer Technischer Leiter Firma: europacal GmbH 63456

Mehr

Klima-Messgeräte. - testo 440 Klima-Messgerät - testo 440 dp Klima-Messgerät inkl. Differenzdruck. Datenblatt testo 440 testo 440 dp

Klima-Messgeräte. - testo 440 Klima-Messgerät - testo 440 dp Klima-Messgerät inkl. Differenzdruck.  Datenblatt testo 440 testo 440 dp Datenblatt dp Klima-Messgeräte - Klima-Messgerät - dp Klima-Messgerät inkl. Differenzdruck C CO Intuitiv: Klar strukturierte Messmenüs für die wichtigsten Anwendungen im Gerät hinterlegt Kabellos: Bluetooth-Sonden

Mehr

Klima-Messgeräte. - testo 440 Klima-Messgerät - testo 440 dp Klima-Messgerät inkl. Differenzdruck. Datenblatt testo 440 testo 440 dp

Klima-Messgeräte. - testo 440 Klima-Messgerät - testo 440 dp Klima-Messgerät inkl. Differenzdruck.  Datenblatt testo 440 testo 440 dp Datenblatt dp Klima-Messgeräte - Klima-Messgerät - dp Klima-Messgerät inkl. Differenzdruck C CO Intuitiv: Klar strukturierte Messmenüs für die wichtigsten Anwendungen im Gerät hinterlegt Kabellos: Bluetooth-Sonden

Mehr

Preisliste 2017 Stand: September 2017

Preisliste 2017 Stand: September 2017 Preisliste 2017 Stand: September 2017 Elektrisch Elektronisch Temperatur Drehzahl VDE-Prüfgeräte Schallpegel Die ELMTEC Ingenieurgesellschaft mbh ist Mitglied in den Fachausschüssen des Deutschen Kalibrierdienstes

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K-15008-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 12.05.2016 11.05.2021 Ausstellungsdatum: 13.05.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Temperatur-Fühler Temperatur-Sensoren

Temperatur-Fühler Temperatur-Sensoren ERKENNEN & MESSEN Temperatur-Fühler Temperatur-Sensoren Widerstands-Thermometer ohne/mit integriertem Verstärker Thermoelement-Fühler ohne/mit integriertem Verstärker Mantel-Widerstandsthermometer Widerstandsthermometer-Kabelfühler

Mehr

Environmental Simulation

Environmental Simulation Umweltsimulation Technische Erzeugnisse unterliegen während ihrer gesamten Lebensdauer einer Vielzahl von Umwelteinflüssen. Diese beeinflussen ihre Leistungsfähigkeit, ihre Lebensdauer und damit auch ihre

Mehr

Protokoll Standardmessung eines PV Einstrahlungssensors

Protokoll Standardmessung eines PV Einstrahlungssensors Protokoll Standardmessung eines PV Einstrahlungssensors Test Report - Standard measurement of a PV irradiance sensor Im Auftrag der Prepared for TriEnergy GmbH Ralph Schultz Boschstraße 2/4 71287 Weissach

Mehr

Datenblatt Kalibrieren / Prüfen. immer zuzüglich Kalibrierpauschale Typ Beschreibung Art.-Nr. Sichtkontrolle, Reinigung, Funktionsprüfung,

Datenblatt Kalibrieren / Prüfen. immer zuzüglich Kalibrierpauschale Typ Beschreibung Art.-Nr. Sichtkontrolle, Reinigung, Funktionsprüfung, Datenblatt Kalibrieren / Prüfen Prüfpauschalen Flügelrad-Strömungssensoren FA FA PRÜ-FA FAR PRÜ-FAR FT Sichtkontrolle, Reinigung, Funktionsprüfung PRÜ-FT von Geschwindigkeits- und Temperatursensorik, FA

Mehr

Klima-Messgeräte. - testo 440 Klima-Messgerät - testo 440 dp Klima-Messgerät inkl. Differenzdruck. Datenblatt testo 440 testo 440 dp

Klima-Messgeräte. - testo 440 Klima-Messgerät - testo 440 dp Klima-Messgerät inkl. Differenzdruck.  Datenblatt testo 440 testo 440 dp Datenblatt dp Klima-Messgeräte - Klima-Messgerät - dp Klima-Messgerät inkl. Differenzdruck C CO Intuitiv: Klar strukturierte Messmenüs für die wichtigsten Anwendungen im Gerät hinterlegt Kabellos: Bluetooth-Sonden

Mehr

Referenzthermometer Typ CTP5000

Referenzthermometer Typ CTP5000 Kalibriertechnik Referenzthermometer Typ CTP5000 WIKA Datenblatt CT 61.20 Anwendungen Referenzthermometer zur hochgenauen Temperaturmessung im Bereich von -196 +660 C (-321... +1.220 F) Referenzthermometer

Mehr

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH. Die Deutsche Akkreditierungsstelle Gesellschaft mit beschrankter Haftung bestatigt hiermit, dass die

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH. Die Deutsche Akkreditierungsstelle Gesellschaft mit beschrankter Haftung bestatigt hiermit, dass die ( : ;econgsstolle Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Beliehene gemab 8 Absatz 1 AkkStelleG i.v.m. 1 Absatz 1 AkkStelleGBV Unterzeichnerin der Multilateralen Abkommen van EA, ILAC und IAF zur gegenseitigen

Mehr

KALIBRIER- LABORATORIUM DRUCK TEMPERATUR ELEKTRISCHE SIGNALE KRAFT

KALIBRIER- LABORATORIUM DRUCK TEMPERATUR ELEKTRISCHE SIGNALE KRAFT messen prüfen kalibrieren KALIBRIER- LABORATORIUM DRUCK TEMPERATUR ELEKTRISCHE SIGNALE KRAFT Ihr Vertrauen ist unsere Herausforderung! Die Wahl des richtigen Laboratoriums zur Kalibrierung Ihrer Mess-

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K-17602-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 27.10.2014 bis 26.10.2019 Ausstellungsdatum: 31.03.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Messumformer Baureihen LKM und DAT

Messumformer Baureihen LKM und DAT Messumformer Baureihen LKM und DAT SIKA-Messumformer, Baureihe LKM und DAT Wir formen um! Kopf-Messumformer Baureihe LKM Analoge Messumformer für Pt 100 Widerstandsthermometer nach DIN IEC 60751: 1996

Mehr

Industrielle Messgeräte

Industrielle Messgeräte Industrielle Messgeräte Leidenschaft für Präzision por la precisión passione per la precisione a passion for precision passion pour la précision pasión por www.lufft.de Komfortabel und exakt messen und

Mehr

Mess- und Regeltechnik. Damit Sie Temperatur und Feuchtigkeit präzise im Griff haben. Luftbefeuchtung, Entfeuchtung und Verdunstungskühlung

Mess- und Regeltechnik. Damit Sie Temperatur und Feuchtigkeit präzise im Griff haben. Luftbefeuchtung, Entfeuchtung und Verdunstungskühlung Mess- und Regeltechnik Damit Sie Temperatur und Feuchtigkeit präzise im Griff haben Gesamtlösungen für Raumklima Luftbefeuchtung, Entfeuchtung und Verdunstungskühlung Feuchte- und Temperaturfühler Fühler

Mehr

Umsetzung der Normforderungen an die Messmittel, Aufbau der Werkskalibrierung, Praktische Erfahrungen

Umsetzung der Normforderungen an die Messmittel, Aufbau der Werkskalibrierung, Praktische Erfahrungen Austrolab workshop Erstinspektionen und Überwachungen von werkseigenen Produktionskontrollen (WPK s) unter Berücksichtigung der Kalibrierungen von Messmittel am Beispiel CE Kennzeichnung von Bauprodukten.

Mehr

IDCT 531. Industrie- Druckmessumformer mit RS485 Modbus RTU. Edelstahlsensor. Genauigkeit nach IEC 60770: Standart: ± 0,35 % FSO Option: ± 0,25 % FSO

IDCT 531. Industrie- Druckmessumformer mit RS485 Modbus RTU. Edelstahlsensor. Genauigkeit nach IEC 60770: Standart: ± 0,35 % FSO Option: ± 0,25 % FSO IDCT 5 Industrie- Druckmessumformer mit RS85 Modbus RTU Edelstahlsensor Genauigkeit nach IEC 60770: Standart: ± 0,5 % FSO Option: ± 0,5 % FSO Nenndrücke von 0... 00 mbar bis 0... 00 bar Ausgangssignal

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K-15070-01-08 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 30.01.2018 bis 27.10.2021 Ausstellungsdatum: 30.01.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Richtlinie DAkkS- DKD-R 4-3. Kalibrieren von Messmitteln für geometrische Messgrößen. Kalibrieren von Rachenlehren. Blatt 4.7

Richtlinie DAkkS- DKD-R 4-3. Kalibrieren von Messmitteln für geometrische Messgrößen. Kalibrieren von Rachenlehren. Blatt 4.7 Kalibrieren von Messmitteln für geometrische Messgrößen Kalibrieren von Rachenlehren Seite: 1/5 Richtlinie DAkkS- DKD-R 4-3 Kalibrieren von Messmitteln für geometrische Messgrößen Blatt 4.7 1. Neuauflage

Mehr

Grundlagen der metrologischen Rückführung. Marc Renz, Qualitätsmanager, esz AG calibration & metrology

Grundlagen der metrologischen Rückführung. Marc Renz, Qualitätsmanager, esz AG calibration & metrology Grundlagen der metrologischen Rückführung Marc Renz, Qualitätsmanager, esz AG calibration & metrology Was ist Kalibrieren? Was ist Rückführung? Kalibrieren bedeutet das Bestimmen und Dokumentieren der

Mehr

Prüfmittel für Temperatur und deren Rückführung

Prüfmittel für Temperatur und deren Rückführung Typenblatt 90.2721 Seite 1/6 Prüfmittel für Temperatur und deren Rückführung Pt100 Präzisions-Widerstandsthermometer Kalibrierte Temperaturmessketten mit Präzisions-Anzeigegerät Kalibrierungen als Dienstleistung

Mehr

Kalibrierung als Grundlage für sichere Prüfergebnisse

Kalibrierung als Grundlage für sichere Prüfergebnisse Prüfen mit Verstand Kalibrierung als Grundlage für sichere Prüfergebnisse Interpretation, Messunsicherheit, und Klasseneinteilung bei der Kalibrierung Stephan Baumann Kalibrieren Die Messunsicherheit steigt

Mehr

Klimamessung intuitiv. Das neue Klima-Messgerät testo 440 kombiniert Vielseitigkeit mit höchstem Bedienkomfort.

Klimamessung intuitiv. Das neue Klima-Messgerät testo 440 kombiniert Vielseitigkeit mit höchstem Bedienkomfort. Klimamessung intuitiv. Das neue Klima-Messgerät kombiniert Vielseitigkeit mit höchstem Bedienkomfort. 1 Klima-Messgerät Das neue Klima-Messgerät : Vielseitigkeit im kompakten Format. Willkoen in einer

Mehr

HLK SENSOREN & MESSUMFORMER

HLK SENSOREN & MESSUMFORMER ALLES AUS EINER HAND. HLK SENSOREN & MESSUMFORMER TEMPERATUR FEUCHTE CO2 LUFT- GESCHWINDIGKEIT ALLES AUS EINER HAND - HLK SENSOREN UND MESSUMFORMER TEMPERATUR, FEUCHTE, CO2 UND LUFTGESCHWINDIGKEIT Mit

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-EP-15186-01-00 für die relevanten Abschnitte der DIN EN ISO/IEC 17043:2010

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-EP-15186-01-00 für die relevanten Abschnitte der DIN EN ISO/IEC 17043:2010 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-EP-15186-01-00 für die relevanten Abschnitte der DIN EN ISO/IEC 17043:2010 Gültigkeitsdauer: 11.06.2015 bis 20.05.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

industrial services Thermator multifunction temperature calibrator

industrial services Thermator multifunction temperature calibrator industrial services Thermator multifunction temperature calibrator Flüssigkeitsbad [-35...+165 C] zur Kalibrierung von Tauchfühlern für alle Fühlerdurchmesser geeignet Magnetrührer, Einsatzkorb, Hülsenwerkzeug

Mehr

Smartphone. Smart Probes. Smart work. Testo Smart Probes: kompakte und für das Smartphone optimierte Messgeräte in professioneller Testo-Qualität.

Smartphone. Smart Probes. Smart work. Testo Smart Probes: kompakte und für das Smartphone optimierte Messgeräte in professioneller Testo-Qualität. Smartphone. Smart Probes. Smart work. Testo Smart Probes: kompakte und für das Smartphone optimierte Messgeräte in professioneller Testo-Qualität. Smart Probes für Temperatur, Feuchte, Strömung und Druck

Mehr

Merkblatt für die HU-Adapter-Kalibrierung Kalibrierung des HU-Adapters als universelles Messgerät nach Nummer der DIN EN ISO/IEC 17020

Merkblatt für die HU-Adapter-Kalibrierung Kalibrierung des HU-Adapters als universelles Messgerät nach Nummer der DIN EN ISO/IEC 17020 Merkblatt für die HU-Adapter-Kalibrierung Kalibrierung des HU-Adapters als universelles Messgerät nach Nummer 6.2.6 der DIN EN ISO/IEC 17020 Version: 1.1 Stand: 2017-09-28 Impressum Zentrale Stelle nach

Mehr

Kalibrierung von g Kraftsensoren Justieren, Prüfen und Kalibrieren von Kraftsensoren c.pptm 1

Kalibrierung von g Kraftsensoren Justieren, Prüfen und Kalibrieren von Kraftsensoren c.pptm 1 Justieren, Prüfen und Kalibrieren von Kraftsensoren 1 Kalibrierhierarchie Rückführbarkeit für Lorenz-Kraftsensoren Ununterbrochene Kette von Vergleichen Werkskalibrierschein Linearitätsdiagramm Prüfzertifikat

Mehr

Prozessanzeigen Für Normsignale, Temperatur, Widerstandsmessung

Prozessanzeigen Für Normsignale, Temperatur, Widerstandsmessung Merkmale Eingänge für Spannung ±10 V, ±200 V / Strom ±20 ma / Thermoelemente J,K,T,N,Pt100,Pt1000 / Widerstandsmessung / Potentiometer Anzeigebereich linearisierbar Zwei Grenzwerte als Alarmausgang Funktionen

Mehr

Thermator. Testo Industrial Services Mehr Service, mehr Sicherheit. multifunction temperature calibrator.

Thermator. Testo Industrial Services Mehr Service, mehr Sicherheit. multifunction temperature calibrator. Thermator multifunction temperature calibrator Testo Industrial Services Mehr Service, mehr Sicherheit. www.testotis.de Flüssigkeitsbad [-35...+160 C] zur Kalibrierung von Tauchfühlern für alle Fühlerdurchmesser

Mehr

Smartphone. Smart Probes. Smart work. Testo Smart Probes: kompakte und für das Smartphone optimierte Messgeräte in professioneller Testo-Qualität.

Smartphone. Smart Probes. Smart work. Testo Smart Probes: kompakte und für das Smartphone optimierte Messgeräte in professioneller Testo-Qualität. Smartphone. Smart Probes. Smart work. Testo Smart Probes: kompakte und für das Smartphone optimierte Messgeräte in professioneller Testo-Qualität. Smart Probes für Temperatur, Feuchte, Strömung und Druck

Mehr

Feuchte.

Feuchte. Feuchte Auf den nächsten Seiten finden Sie drei verschiedene Hygrometer: eine Hygrometer mit fest angeschlossenem Feuchtefühler, eines mit Feuchtefühler und Kabel sowie ein Hygrometer, das auch die Oberflächentemperatur

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18361-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 24.10.2017 bis 23.10.2022 Ausstellungsdatum: 24.10.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Industrielle Messgeräte

Industrielle Messgeräte Industrielle Messgeräte Leidenschaft für Präzision por la precisión passione per la precisione a passion for precision passion pour la précision pasión por www.lufft.de Komfortabel und exakt messen und

Mehr

Akkreditierte Kalibrierung von Feldstärkemessgeräten

Akkreditierte Kalibrierung von Feldstärkemessgeräten Akkreditierte Kalibrierung von Feldstärkemessgeräten Kalibrierlabor durch die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) akkreditiert nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Applikationsorientierte Kalibrierung des

Mehr

GMC-I Service GmbH Kalibrierzentrum

GMC-I Service GmbH Kalibrierzentrum 2011 GMC-I Service GmbH Kalibrierzentrum für DKD, ISO & Werkskalibrierungen www.gmci-service.com/kalibrierung Von Reparatur, Ersatzteildienst, Serviceverträgen, Mietgeräteservice, BGV-A3 Prüfungen, Kalibrierdienste,

Mehr