Bewertung von Messdaten. am Beispiel der Durability Database DDB

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bewertung von Messdaten. am Beispiel der Durability Database DDB"

Transkript

1 Bewertung von Messdaten am Beispiel der Durability Database DDB

2 Ansprechpartner Durability Database Christian Fuchs, Dipl. Ing. (FH) Durability Engineer Continental Automotive GmbH Siemensstrasse Regensburg, Germany Telefon: Florian Zille Software Developer and Key User Continental Automotive GmbH Siemensstrasse Regensburg, Germany Telefon: / Florian Zille / Continental AG

3 Überblick Datenbank zur Validierung von Common Rail Systemen Auftragswesen für verschiedene Versuche Messdatenerfassung direkt aus Messfiles oder aufbereiteten Messdaten (Excel) Messdatenbewertung Berichte und Auswertungen 3 / Florian Zille / Continental AG

4 Ausgangssituation "Komponentendaten an drei Standorte" - geometrische Daten Injektor - volumetrische Daten Injektor - Testdaten Pumpe / Injektor Standort 1 - geometrische Daten Injektor - volumetrische Daten Injektor Standort 2 2 getrennte Access Datenbanken (unvollständig, keine Aktualisierungen) Legende: Status quo Geplant Standort 3 nur eine Access Datenbank im Musterbau existiert (Montagedaten Injektor) DDB alle Daten in einer Datenbank keine Datenbank existiert / Daten auf Fileserver und in Papierform Report Berichte Analysen / Statistiken Verschiedene Ansichten Übersichten 4 / Florian Zille / Continental AG

5 Motivation / Ziele Zentrale Datenerfassung und -speicherung (Vernetzung der Standorte) Zentraler Datenzugriff (keine Redundanzen, Zugriffregelung über Benutzerrollen) Definierte Prozesse (z.b. Auftragswesen) Verfolgbarkeit von Änderungen Automatische Abfragen und Auswertungen 5 / Florian Zille / Continental AG

6 Vorgehensweise Prüfling(e) anlegen Versuch beauftragen Messung(en) durchführen Messung(en) einlesen Messung(en) bewerten/auswerten Spezifikation(en) anlegen 6 / Florian Zille / Continental AG

7 Messung bewerten Um eine Messung zu bewerten müssen folgende Schritte durchgeführt werden: Festlegung einer Spezifikation Einlesen der Messung Bewertung der Messung an Hand der festgelegten Spezifikation 7 / Florian Zille / Continental AG

8 Festlegung der Spezifikation Grunddaten: Art der Spezifikation festlegen (absolut oder relativ) Komponentenart festlegen (z.b. Pumpe) Festlegung ab wann die Spezifikation gültig ist Festlegung für welche Musterstände die Spezifikation gültig ist Prüfpunkte: Festlegung für welche Laufleistung/Laufzeiten/Ausgangsgröße die Spezifikation gültig ist Festlegung der Prüfpunkte, die bewertet werden sollen 8 / Florian Zille / Continental AG

9 Festlegung der Spezifikation - Prüfpunkte definieren 9 / Florian Zille / Continental AG

10 Festlegung der Spezifikation Festlegung der Prüfpunkttabelle 10 / Florian Zille / Continental AG

11 Einlesen der Messung 11 / Florian Zille / Continental AG

12 Bewertung der Messung - Tabelle 12 / Florian Zille / Continental AG

13 Bewertung der Messung grafischer Verlauf 13 / Florian Zille / Continental AG

14 Nutzen / Vorteile Sofortige Bewertung der eingelesenen Messdaten: Der Befunder sieht beim Einlesen der Daten sofort wie diese bewertet werden Der Auftraggeber sieht nach dem Import sofort wie die Messung ausgefallen ist und kann erste Rückschlüsse ziehen Externe Personen können das Ergebnis einsehen (falls Zugang zu DDB) Falls eine Spezifikation geändert oder aktualisiert wird, werden die Messungen sofort nach der neuen Spezifikation bewertet (außer Versuch wurde komplett abgeschlossen und somit gesperrt; informativ ist dies trotzdem möglich) 14 / Florian Zille / Continental AG

15 Ausblick Automatisierte Berichte (mehrsprachig) Auswertungsassistent über alle Datenbank-Objekte und -felder (Erweiterung der Expertensuche) Import historischer Messdaten 15 / Florian Zille / Continental AG

16 Ende Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! 16 / Florian Zille / Continental AG

SJ OFFICE - Update 3.0

SJ OFFICE - Update 3.0 SJ OFFICE - Update 3.0 Das Update auf die vorherige Version 2.0 kostet netto Euro 75,00 für die erste Lizenz. Das Update für weitere Lizenzen kostet jeweils netto Euro 18,75 (25%). inkl. Programmsupport

Mehr

Intrexx Applikation Verwaltung von Schulungen

Intrexx Applikation Verwaltung von Schulungen Intrexx Applikation Verwaltung von Schulungen Handout Inhaltsverzeichnis 1 ALLGEMEINES... 3 2 ONLINE-HILFE... 3 3 ABLAUF BEIM ANLEGEN VON SCHULUNGEN... 4 3.1 Administration... 4 3.2 Mitarbeiter... 4 3.3

Mehr

Im vorliegenden Tutorial erfahren Sie, wie Sie in myfactory Postfächer für den Posteingang und den Postausgang anlegen.

Im vorliegenden Tutorial erfahren Sie, wie Sie in myfactory Postfächer für den Posteingang und den Postausgang anlegen. Tutorial: Wie lege ich Postfächer an? Im vorliegenden Tutorial erfahren Sie, wie Sie in myfactory Postfächer für den Posteingang und den Postausgang anlegen. Sie können E-Mails vom Server Ihres E-Mail-Providers

Mehr

BETA Information V1.0 Build 0013 Mitarbeiter Identifikation. Aktivitäten und Arbeitszeit Erfassung

BETA Information V1.0 Build 0013 Mitarbeiter Identifikation. Aktivitäten und Arbeitszeit Erfassung BETA Information V1.0 Build 0013 Identifikation Aktivitäten und Arbeitszeit Erfassung Allgemeine Informationen www.camguard-security.com *CamGuard ist eingetragenes Warenzeichen der Fa. DVS-Gröger 89129

Mehr

Wiederkehrende Buchungen

Wiederkehrende Buchungen Wiederkehrende Buchungen Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1133 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweise 2.1. Wiederkehrende Buchungen erstellen 2.2. Wiederkehrende Buchungen einlesen 3. Details

Mehr

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep 1. Erstellen Sie ein neues Rechnungsformular Mit book n keep können Sie nun Ihre eigenen

Mehr

Zentraler Veranstaltungskalender der Hochschule Landshut

Zentraler Veranstaltungskalender der Hochschule Landshut Zentraler Veranstaltungskalender der Hochschule Landshut 1. Verwaltung des Kalenders 2. Vorbereitende Schritte 3. Art des Termins 4. Anlegen eines Termins 5. Terminweitergabe an den Veranstaltungskalender

Mehr

Handbuch - Mail-Sheriff Verwaltung

Handbuch - Mail-Sheriff Verwaltung SCHWARZ Computer Systeme GmbH Altenhofweg 2a 92318 Neumarkt Telefon: 09181-4855-0 Telefax: 09181-4855-290 e-mail: info@schwarz.de web: www.schwarz.de Handbuch - Mail-Sheriff Verwaltung Gehen Sie mit Ihrem

Mehr

Freigabemitteilung Nr. 39. Neue Funktionen Emailadresse zurücksetzen / ändern Kennung ändern Anlegen von OCS (elektr. Postfach) Mailbenutzern

Freigabemitteilung Nr. 39. Neue Funktionen Emailadresse zurücksetzen / ändern Kennung ändern Anlegen von OCS (elektr. Postfach) Mailbenutzern Freigabemitteilung Nr. 39 Neue Funktionen Emailadresse zurücksetzen / ändern Kennung ändern Anlegen von OCS (elektr. Postfach) Mailbenutzern DFBnet Benutzerverwaltung Erstellt: Letzte Änderung: Geprüft:

Mehr

Normale Ansicht Die normale Ansicht mit allen Mess- und Objektdaten.

Normale Ansicht Die normale Ansicht mit allen Mess- und Objektdaten. Übersicht Standardsoftware (IML-Tools) Mit Hilfe der Standardsoftware kann die Elektronik konfiguriert sowie die gespeicherten Messungen zum PC übertragen werden Die Messungen lassen sich in verschiedenen

Mehr

Einfache und effiziente Zusammenarbeit in der Cloud. EASY-PM Office Add-Ins Handbuch

Einfache und effiziente Zusammenarbeit in der Cloud. EASY-PM Office Add-Ins Handbuch Einfache und effiziente Zusammenarbeit in der Cloud EASY-PM Office Add-Ins Handbuch Inhaltsverzeichnis 1. Einführung... 3 2. Ribbonmenü... 4 3. Dokument... 5 3.1 Öffnen... 5 3.2 Speichern... 6 3.3 Speichern

Mehr

Das Event-Management-Tool

Das Event-Management-Tool Das Event-Management-Tool Effizienz bei der Organisation von Veranstaltungen lead* GmbH Beratung für Personalentwicklung und IT Folie 1 Themen Folie 1. Ziel 3 2. Prozessablauf 4 3. EVM Tool 5 Allgemein

Mehr

Support-Ticket-System. - Anleitung zur Benutzung -

Support-Ticket-System. - Anleitung zur Benutzung - Support-Ticket-System - Anleitung zur Benutzung - Anschrift Netzwerkservice Schmidt Münsterstr. 170 44534 Lünen-Wethmar Telefon (02306) 308380-99 Telefax (02306) 308380-44 Mobil (0178) 71 88 344 ICQ 173452919

Mehr

Bedienungsanleitung CAD-KAS Reklamationserfassung. Einen neuen Datensatz anlegen. Klicken Sie auf das + Symbol, um einen neuen Datensatz anzulegen.

Bedienungsanleitung CAD-KAS Reklamationserfassung. Einen neuen Datensatz anlegen. Klicken Sie auf das + Symbol, um einen neuen Datensatz anzulegen. Bedienungsanleitung CAD-KAS Reklamationserfassung Einen neuen Datensatz anlegen Klicken Sie auf das + Symbol, um einen neuen Datensatz anzulegen. Datensatz löschen Daten hier erfassen. Automatische Reklamationsnummer

Mehr

ODBC-Treiber 1. 1.1 Programmübersicht

ODBC-Treiber 1. 1.1 Programmübersicht 1 O D B C - Treiber ODBC-Treiber 1 1.1 Programmübersicht Nach einer ausgiebigen Testphase wurde kürzlich der neue ODBC-Treiber freigegeben. Dieser ist somit ab der 2000-er-Version lizenzpflichtig und kann

Mehr

Herzlich Willkommen Bienvenue Welcome. Arbeiten mit der PC-Auswerte-Software PCA3000. Manfred Schleicher

Herzlich Willkommen Bienvenue Welcome. Arbeiten mit der PC-Auswerte-Software PCA3000. Manfred Schleicher Herzlich Willkommen Bienvenue Welcome Arbeiten mit der PC-Auswerte-Software PCA3000 Manfred Schleicher Hinweise zur Präsentation Diese Präsentation erklärt die Arbeitsweise mit der PC-Auswerte-Software

Mehr

Universalimport in luxdata

Universalimport in luxdata Universalimport in luxdata 1 Funktionsbeschreibung 1.1 Übersicht Der luxdata-universal Importer ist eine luxdata-lizenzoption, welche den Import von Daten aus tabellarischen Strukturen (Excel oder CSV)

Mehr

Dokumentation Typo3. tt - news - Nachrichtenmodul

Dokumentation Typo3. tt - news - Nachrichtenmodul Dokumentation Typo3 tt - news - Nachrichtenmodul 2 Inhaltsverzeichnis 1.1 Erstellen neuer News Beiträge... 3 1.2 Bearbeiten des Textes... 4 1.3 Einstellen Datum, Archivdatum, Sprache... 5 1.4 Einfügen

Mehr

Verbindung HELIUM V und WebShop (Magento). Verbindung zwischen HELIUM V und WebShop AioS

Verbindung HELIUM V und WebShop (Magento). Verbindung zwischen HELIUM V und WebShop AioS Verbindung HELIUM V und WebShop (Magento). Der besondere Vorteil der Lösung liegt darin, dass über den Connector alle ausgewählten Artikelstammdaten von HELIUM V in die Datenbank des weit verbreiteten

Mehr

Aktuelles SEPA Umstellung

Aktuelles SEPA Umstellung Aktuelles SEPA Umstellung ebanking Business 1 Umwandlung von Vorlagen 1.1 Überweisungen 1.2 Lastschriften 2 Umwandlung von Aufträgen aus DTA-Dateien 2.1 Überweisungen 2.2 Lastschriten 3 Umwandlung von

Mehr

Datenaustausch@IC RL

Datenaustausch@IC RL Datenaustausch@IC RL SAP cfolders Erste Schritte Erstes Login: Ihre Initial-Zugangsdaten zu SAP cfolders finden Sie im ProjektPortal nach Klick auf den Reiter Projekt SAP cfolders, im Channel SAP cfolders

Mehr

Leistungsmerkmale der MD/AC 6000 Zutrittskontrollsoftware

Leistungsmerkmale der MD/AC 6000 Zutrittskontrollsoftware Die Zutrittskontrollsoftware AC 6000 Professional ist ein leistungsstarkes und einfach zu bedienendes Programm. Es ist für den Benutzer klar gegliedert nach -> Systemdaten Stammdaten Tabellen Reports Parameter

Mehr

Löwen App Version 1.0.0

Löwen App Version 1.0.0 2015 Löwen App Version 1.0.0 IT-Servicezentrum Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 25.09.2015 Einleitung Die kostenlose Smartphone-App Löwen App der Martin- Luther-Universität Halle-Wittenberg hilft

Mehr

Anleitung zur Nutzung der OFML Daten von Cascando in pcon.planner

Anleitung zur Nutzung der OFML Daten von Cascando in pcon.planner Anleitung zur Nutzung der OFML Daten von Cascando in pcon.planner In dieser Anleitung wird die Nutzung von OFML-Daten von Cascando in pcon.planner Schritt für Schritt erläutert. 1. Cascando Produkte in

Mehr

Personalisierte Email versenden

Personalisierte Email versenden 1. Starten Sie Excel und Word und klicken in der Word-Menüleiste auf Extras (WICHTIG: personalisierte Emails werden aus Word versendet) 2. wählen Sie nun Briefe und Sendungen 3. und starten den Seriendruck-Assistent.

Mehr

1. Einschränkung für Mac-User ohne Office 365. 2. Dokumente hochladen, teilen und bearbeiten

1. Einschränkung für Mac-User ohne Office 365. 2. Dokumente hochladen, teilen und bearbeiten 1. Einschränkung für Mac-User ohne Office 365 Mac-User ohne Office 365 müssen die Dateien herunterladen; sie können die Dateien nicht direkt öffnen und bearbeiten. Wenn die Datei heruntergeladen wurde,

Mehr

DOS-Sympas Scope Dateien in Excel einlesen

DOS-Sympas Scope Dateien in Excel einlesen Einleitung Daten, die mit dem DOS-Sympas Oszilloskop von intelligenten Modulen aufgezeichnet wurden, können einerseits als Bild im Bitmap-Format: oder andererseits als Textdatei gespeichert werden: Diese

Mehr

Online-Prüfungs-ABC. ABC Vertriebsberatung GmbH Bahnhofstraße 94 69151 Neckargemünd

Online-Prüfungs-ABC. ABC Vertriebsberatung GmbH Bahnhofstraße 94 69151 Neckargemünd Online-Prüfungs-ABC ABC Vertriebsberatung GmbH Bahnhofstraße 94 69151 Neckargemünd Telefon Support: 0 62 23 / 86 55 55 Telefon Vertrieb: 0 62 23 / 86 55 00 Fax: 0 62 23 / 80 55 45 (c) 2003 ABC Vertriebsberatung

Mehr

nessbase Projekte Über Projekte I

nessbase Projekte Über Projekte I nessbase Projekte Über Projekte I nessbase Projekte ist eine Erweiterung für nessbase, die es ermöglicht, eine Projekt Verwaltung zu führen. Diese Erweiterung besteht aus der Formular Datei und Externals,

Mehr

Updatehinweise für die Version forma 5.5.5

Updatehinweise für die Version forma 5.5.5 Updatehinweise für die Version forma 5.5.5 Seit der Version forma 5.5.0 aus 2012 gibt es nur noch eine Office-Version und keine StandAlone-Version mehr. Wenn Sie noch mit der alten Version forma 5.0.x

Mehr

Blumen-bienen-Bären Academy. Kurzanleitung für Google Keyword Planer + Google Trends

Blumen-bienen-Bären Academy. Kurzanleitung für Google Keyword Planer + Google Trends Kurzanleitung für Google Keyword Planer + Google Trends Der Google Keyword Planer Mit dem Keyword Planer kann man sehen, wieviele Leute, in welchen Regionen und Orten nach welchen Begriffen bei Google

Mehr

Reisekosten 2015. Ländertabelle der Pauschalsätze und Verpflegungsmehraufwendungen. Version: 2.00 Stand: 14.01.2015 Autor: Folttmann, Clemens

Reisekosten 2015. Ländertabelle der Pauschalsätze und Verpflegungsmehraufwendungen. Version: 2.00 Stand: 14.01.2015 Autor: Folttmann, Clemens Reisekosten 2015 Ländertabelle der Pauschalsätze und Verpflegungsmehraufwendungen Version: 2.00 Stand: 14.01.2015 Autor: Folttmann, Clemens Comsol Unternehmenslösungen AG Hauptstraße 221 65760 Eschborn

Mehr

StarMoney Umstellungsassistent

StarMoney Umstellungsassistent StarMoney Umstellungsassistent Umstellung für HBCI Chipkarte: Automatische Änderung der Benutzerkennung (mit und ohne Kontonummeränderung) Star Finanz GmbH Hamburg, 07. Juli 2011 Agenda 1 2 Umstellungsassistent

Mehr

Anleitung für Aussteller So funktioniert s!

Anleitung für Aussteller So funktioniert s! So funktioniert s! So einfach funktioniert das neue e-ticket 1. Einfach im OBS+ (Bestellformular 5.26) die gewünschte Zahl an e- Ticketcodes für Ihre elektronische Einladung bestellen. 2. Sie erhalten

Mehr

Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket

Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket Gemeinsames Arbeiten mit der easyfeedback Umfragesoftware. Inhaltsübersicht Freischaltung des Business- oder Company-Paketes... 3 Benutzerverwaltung Business-Paket...

Mehr

TWEBSITE DIE MASSGESCHNEIDERTE WEBSITE FÜR HOTELS UND PRIVATVERMIETER

TWEBSITE DIE MASSGESCHNEIDERTE WEBSITE FÜR HOTELS UND PRIVATVERMIETER TWEBSITE DIE MASSGESCHNEIDERTE WEBSITE FÜR HOTELS UND PRIVATVERMIETER OVERVIEW TWebsite - Einfach die Herausforderungen der Onlinebuchung meistern Optimaler Inhalt einer TWebsite TWEBSITE - Die Modelle

Mehr

Unser Service für Sie Mehr Zeit und Ressourcen für Ihr Kerngeschäft.

Unser Service für Sie Mehr Zeit und Ressourcen für Ihr Kerngeschäft. Rechenzentrum für Lohn und Gehalt Unser Service für Sie Mehr Zeit und Ressourcen für Ihr Kerngeschäft. Keltenring 15 82041 Oberhaching Über uns. Gründung: bis heute: - 01.01.1978 in Hannover - 32 Standorte

Mehr

RDS Consulting. Support Handbuch. Version 1.0

RDS Consulting. Support Handbuch. Version 1.0 RDS Consulting Support Handbuch Version 1.0 INHALTSVERZEICHNIS 1 Erreichbarkeit...2 2 Support Prozess...3 3 Erstellung einer Supportanfrage...4 3.1 Hilfreiche Fragestellungen:... 4 3.2 Ticketinformation...

Mehr

IBIS Professional. z Dokumentation zur Dublettenprüfung

IBIS Professional. z Dokumentation zur Dublettenprüfung z Dokumentation zur Dublettenprüfung Die Dublettenprüfung ist ein Zusatzpaket zur IBIS-Shopverwaltung für die Classic Line 3.4 und höher. Dubletten entstehen dadurch, dass viele Kunden beim Bestellvorgang

Mehr

Alice SmartDisk. Auf dem PC - Schritt für Schritt erklärt

Alice SmartDisk. Auf dem PC - Schritt für Schritt erklärt Alice SmartDisk. Auf dem PC - Schritt für Schritt erklärt Alice SmartDisk Schön, dass Sie sich für Alice SmartDisk entschieden haben. Mit unserem Angebot können Sie Ihre Daten sichern, zentral speichern,

Mehr

Neuerungen in ReviPS Version 12g

Neuerungen in ReviPS Version 12g Neuerungen in ReviPS Version 12g Review-Aufgaben... 2 Offene Reviews... 4 Offene Arbeiten... 7 AuditCockpit... 8 Bilanz, Erfolgsrechung, Kennzahlen und sonstige Auswertungen... 9 Pendenzen, Risikofälle,

Mehr

Microsoft Update Windows Update

Microsoft Update Windows Update Microsoft bietet mehrere Möglichkeit, Updates durchzuführen, dies reicht von vollkommen automatisch bis zu gar nicht. Auf Rechnern unserer Kunden stellen wir seit September 2006 grundsätzlich die Option

Mehr

GKSpro WebServer. Überblick. Web Server. GKSpro. Datenbank. GKSpro. InfoBrief Nr. 61 November 2012. GKSpro WebServer.

GKSpro WebServer. Überblick. Web Server. GKSpro. Datenbank. GKSpro. InfoBrief Nr. 61 November 2012. GKSpro WebServer. InfoBrief Nr. 61 Überblick ist eine unter Microsoft Windows-Betriebssystemen lauffähige Software, die dem Anwender eine umfangreiche Benutzeroberfläche u.a. mit folgenden Funktionsbereichen zur Verfügung

Mehr

WILKEN RISIKOMANAGEMENT. BITMARCK-Kundentag 2015. Branche: GKV. Essen, 03. und 04.11.2015 Jochen Endreß

WILKEN RISIKOMANAGEMENT. BITMARCK-Kundentag 2015. Branche: GKV. Essen, 03. und 04.11.2015 Jochen Endreß WILKEN RISIKOMANAGEMENT Branche: GKV BITMARCK-Kundentag 2015 Essen, 03. und 04.11.2015 Jochen Endreß 2 3 RISIKOMANAGEMENT HÄUFIGE PROBLEME BEI DER UMSETZUNG In vielen Unternehmen wird management bisher

Mehr

Spezifikation für Coaching Funktion in OpenOLAT

Spezifikation für Coaching Funktion in OpenOLAT Funktion Coaching Spezifikation für Coaching Funktion in OpenOLAT Autor Christian Franck frentix GmbH Hardturmstrasse 76 8005 Zurich Switzerland T +41 43 544 90 00 F +41 43 544 90 09 contact@frentix.com

Mehr

Synchronisation von redundanten Datenbeständen

Synchronisation von redundanten Datenbeständen Synchronisation von redundanten Datenbeständen seit 1999 Themenübersicht Mobile Anwendungen Verteilte Datenbanksysteme Synchronisation Lösungsansätze Mobile Anwendungen Erwartungen der Anwender Der App-Stil

Mehr

Database Exchange Manager. Infinqa IT Solutions GmbH, Berlin Stralauer Allee 2 10245 Berlin Tel.:+49(0) 30 2900 8639 Fax.:+49(0) 30 2900 8695

Database Exchange Manager. Infinqa IT Solutions GmbH, Berlin Stralauer Allee 2 10245 Berlin Tel.:+49(0) 30 2900 8639 Fax.:+49(0) 30 2900 8695 Database Exchange Manager Replication Service- schematische Darstellung Replication Service- allgemeines Replikation von Daten von bzw. in ein SAP-System und einer relationalen DMS-Datenbank Kombination

Mehr

Kurzeinführung Excel2App. Version 1.0.0

Kurzeinführung Excel2App. Version 1.0.0 Kurzeinführung Excel2App Version 1.0.0 Inhalt Einleitung Das Ausgangs-Excel Excel-Datei hochladen Excel-Datei konvertieren und importieren Ergebnis des Imports Spalten einfügen Fehleranalyse Import rückgängig

Mehr

Website der Solling-Schule (Berlin) Anleitung zur Nutzung

Website der Solling-Schule (Berlin) Anleitung zur Nutzung Aufbau der Website: Die Website der Solling-Schule basiert auf der offenen Lernplattform Moodle und gliedert sich im wesentlichen in zwei Bereiche, dem der Homepage und dem der Kurse. Zur Homepage gehören

Mehr

Installationsbeschreibung Import / ATLAS / PV Zollsystem für die EDV-Abteilung

Installationsbeschreibung Import / ATLAS / PV Zollsystem für die EDV-Abteilung Seite 1/11 Installationsbeschreibung Import / ATLAS / PV Zollsystem für die EDV-Abteilung 1. WICHTIGE HINWEISE Anbei erhalten Sie das Import /PV ATLAS NCTS Update Version V8.4.1 Build: 404, welches Sie

Mehr

Interner Fakultätskalender Anleitung

Interner Fakultätskalender Anleitung Interner Fakultätskalender Anleitung Der interne Fakultätskalender soll es ermöglichen, wichtige Termine innerhalb der Fakultät elektronisch auszutauschen. Um auf den Kalender zuzugreifen, kann man sowohl

Mehr

Artenkataster. Hinweise zur Datenbereitstellung. Freie und Hansestadt Hamburg. IT Solutions GmbH. V e r s i o n 1. 0 0.

Artenkataster. Hinweise zur Datenbereitstellung. Freie und Hansestadt Hamburg. IT Solutions GmbH. V e r s i o n 1. 0 0. V e r s i o n 1. 0 0 Stand Juni 2011 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt IT Solutions GmbH Artenkataster Auftraggeber Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Stadtentwicklung

Mehr

Studientag 1793 Software Engineering I. 6. Juli 2014

Studientag 1793 Software Engineering I. 6. Juli 2014 Studientag 1793 Software Engineering I 6. Juli 2014 In dieser Aufgabe soll ein Anwendungsfalldiagramm für die im Folgenden beschriebenen Abläufe bei dem Kauf einer Fahrkarte an einem Fahrkartenautomaten

Mehr

Anleitung zur Bearbeitung von Prüferkommentaren in der Nachreichung

Anleitung zur Bearbeitung von Prüferkommentaren in der Nachreichung Anleitung zur Bearbeitung von Prüferkommentaren in der Nachreichung Inhalt 1. Schritt Prüferkommentare... 1 2. Schritt Prüferkommentar kommentieren... 4 3. Schritt Nachweisdokumente hochladen... 6 4. Schritt

Mehr

Datenbank-Verschlüsselung mit DbDefence und Webanwendungen.

Datenbank-Verschlüsselung mit DbDefence und Webanwendungen. Datenbank-Verschlüsselung mit DbDefence und Webanwendungen. In diesem Artikel werden wir Ihnen zeigen, wie Sie eine Datenbank verschlüsseln können, um den Zugriff einzuschränken, aber trotzdem noch eine

Mehr

Document Management. Überblick DM 1.5.300

Document Management. Überblick DM 1.5.300 Document Management Überblick - 1 - OMNITRACKER Document Management im Überblick Unternehmensweite, zentrale Dokumentenverwaltung mit dem OMNITRACKER Document Management: Qualitätssicherung der Geschäftsprozesse

Mehr

Fahrzeugortungssysteme. Ihre Fahrzeuge immer vor Augen

Fahrzeugortungssysteme. Ihre Fahrzeuge immer vor Augen Ihre Fahrzeuge immer vor Augen Wie lange können Sie es sich noch leisten? nicht zu wissen, wo Ihre Fahrzeuge sind nicht zu wissen, wo Ihre Fahrzeuge wie lange gestanden haben nicht zu wissen, welche Strecken

Mehr

QR-FUNKTION. Informationen über zu erledigende Aufgaben an das Reinigungspersonal senden.

QR-FUNKTION. Informationen über zu erledigende Aufgaben an das Reinigungspersonal senden. QR-FUNKTION Informationen über zu erledigende Aufgaben an das Reinigungspersonal senden. Informationen über erledigte Aufgaben vom Reinigungspersonal erhalten. Verwaltung regelmäßiger Aufgaben Der Hauptzweck

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. Keybox 9000 Basic Keybox 9000 System Keybox 9000 Expansion KeyWin PC Software Light

BEDIENUNGSANLEITUNG. Keybox 9000 Basic Keybox 9000 System Keybox 9000 Expansion KeyWin PC Software Light BEDIENUNGSANLEITUNG Keybox 9000 Basic Keybox 9000 System Keybox 9000 Expansion KeyWin PC Software Light Creone AB Box 148 S-573 22 Tranås SCHWEDEN Tel.: +46(0)140-38 61 80 Fax: +46(0)140-38 61 89 E-Mail:

Mehr

MdtTax Programm. Programm Dokumentation. Datenbank Schnittstelle. Das Hauptmenü. Die Bedienung des Programms geht über das Hauptmenü.

MdtTax Programm. Programm Dokumentation. Datenbank Schnittstelle. Das Hauptmenü. Die Bedienung des Programms geht über das Hauptmenü. Programm Die Bedienung des Programms geht über das Hauptmenü. Datenbank Schnittstelle Die Datenbank wir über die Datenbank- Schnittstelle von Office angesprochen. Von Office 2000-2003 gab es die Datenbank

Mehr

2. Einrichtung der ODBC-Schnittstelle aus orgamax (für 32-bit-Anwendungen)

2. Einrichtung der ODBC-Schnittstelle aus orgamax (für 32-bit-Anwendungen) 1. Einführung: Über den ODBC-Zugriff können Sie bestimmte Daten aus Ihren orgamax-mandanten in anderen Anwendungen (beispielsweise Microsoft Excel oder Microsoft Access) einlesen. Dies bietet sich beispielsweise

Mehr

Quick Guide Mitglieder

Quick Guide Mitglieder Fairgate Vereinssoftware Quick Guide Mitglieder Login Einloggen unter: http://my.fairgate.ch/zop/ Falls noch kein Passwort vorhanden ist, muss dieses angefordert werden. Dafür deine E-Mails Adresse in

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Dateiname: ecdl5_01_00_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 5 Datenbank - Grundlagen

Mehr

Handbucherweiterung Zuschlag

Handbucherweiterung Zuschlag Handbucherweiterung Zuschlag Inhalt 1. Allgemeines S. 1 2. Installation S. 1 3. Erweiterungen bei den Zeitplänen S. 1 4. Erweiterung der Baumstruktur S. 2 5. Erweiterung im Personalstamm S. 2 6. Erweiterung

Mehr

pro4controlling - Whitepaper [DEU] Whitepaper zur CfMD-Lösung pro4controlling Seite 1 von 9

pro4controlling - Whitepaper [DEU] Whitepaper zur CfMD-Lösung pro4controlling Seite 1 von 9 Whitepaper zur CfMD-Lösung pro4controlling Seite 1 von 9 1 Allgemeine Beschreibung "Was war geplant, wo stehen Sie jetzt und wie könnte es noch werden?" Das sind die typischen Fragen, mit denen viele Unternehmer

Mehr

Einzelplatz - USB-Lizenz

Einzelplatz - USB-Lizenz Voraussetzung: Einzelplatz - USB-Lizenz Dongle-Lizenz anfordern und einlesen Ihre Lizenz ist eine Einzelplatz-Lizenz auf einem Dongle ( Hardware Key-ID auf dem Lizenzblatt). Wann müssen Sie dieser Anleitung

Mehr

Lizenz Verwaltung. Adami Vista CRM

Lizenz Verwaltung. Adami Vista CRM Lizenz Verwaltung Alle CRM Applikationen können entweder mit einer Demo Datenbank oder mit einer realen Datenbank funktionieren. Die Demo Datenbank ist allgemein für alle und der Benutzer kann die Funktionsvielfalt

Mehr

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E Herausgeber Referat Informationstechnologie in der Landeskirche und im Oberkirchenrat Evangelischer Oberkirchenrat

Mehr

Quiz-Café Web-Client Handbuch. Inhaltsverzeichnis

Quiz-Café Web-Client Handbuch. Inhaltsverzeichnis Quiz-Café Web-Client Handbuch Inhaltsverzeichnis Benutzer 1. Benutzer registrieren 2. Benutzer anmelden 3. Benutzer abmelden 4. Passwort vergessen 5. Benutzerdaten ändern und Statistik einsehen 6. Spielen

Mehr

HANDBUCH ÜBERNAHME BANKLEITZAHLEN

HANDBUCH ÜBERNAHME BANKLEITZAHLEN HANDBUCH ÜBERNAHME BANKLEITZAHLEN KIGST-GMBH SYSTEMHAUS MIT TRADITION UND INNOVATION STAND: AUGUST 2010 KIGST GmbH 2010 Seite 1 von 13 Inhalt Inhalt... 2 Allgemeine Hinweise... 3 Grundlegendes... 4 Bankleitzahlen

Mehr

GRUNDLEGENDES ZUM EINRICHTEN DES LAPTOP-ABGLEICHS

GRUNDLEGENDES ZUM EINRICHTEN DES LAPTOP-ABGLEICHS GRUNDLEGENDES ZUM EINRICHTEN DES LAPTOP-ABGLEICHS Folgende Punkte müssen Sie zuerst einstellen: Legen Sie in der Zentrale alle Laptops an! Dann legen Sie auf jedem Laptop auch alle an, wie in der Zentrale.

Mehr

Wo finde ich die Software? - Jedem ProLiant Server liegt eine Management CD bei. - Über die Internetseite http://www.hp.

Wo finde ich die Software? - Jedem ProLiant Server liegt eine Management CD bei. - Über die Internetseite http://www.hp. Erfahrungen mit dem Insight Manager von HP Dipl. Ing. Elektrotechnik (FH) - Automatisierungs- / Regelungstechnik DV-Spezialist Landesbank Rheinland-Pfalz Abteilung 2-351 Große Bleiche 54-56 55098 Mainz

Mehr

Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig?

Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig? Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig? Oft wirft die Aufnahme neuer Gesellschafter oder auch die Einstellung

Mehr

Bedienungsanleitung EasyStechuhr

Bedienungsanleitung EasyStechuhr Thomas Schiffler Langestrasse 4 65366 Geisenheim http://www.thomasschiffler.de info@thomasschiffler.de Version 1.2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Einleitung... 3 Datenspeicherung... 3 Grundvoraussetzung...

Mehr

Apparo Fast Edit Daten-Management in einer BI-Umgebung. Dateneingabe-Workflows

Apparo Fast Edit Daten-Management in einer BI-Umgebung. Dateneingabe-Workflows Apparo Fast Edit Daten-Management in einer BI-Umgebung Dateneingabe-Workflows 2 Definition Ein Workflow (Arbeitsfluss) besteht aus eine Abfolge von verbundenen Arbeitsschritten. Der Schwerpunkt liegt hierbei

Mehr

BEO-SANKTIONSPRÜFUNG Eine Einführung zum Thema Sanktionsprüfung und eine Übersicht zur BEO-Lösung.

BEO-SANKTIONSPRÜFUNG Eine Einführung zum Thema Sanktionsprüfung und eine Übersicht zur BEO-Lösung. BEO://Softwarelösungen. Clever kommt von einfach. BEO-SANKTIONSPRÜFUNG Eine Einführung zum Thema Sanktionsprüfung und eine Übersicht zur BEO-Lösung. Sanktionsprüfung was ist das? Nach den Anschlägen des

Mehr

L & G TECH Industriezerspanung

L & G TECH Industriezerspanung 1. Kundenverwaltung In diesem Programm werden alle Kunden und Lieferanten erfasst, es ist jedoch nur einem bestimmten Personenkreis möglich Daten zu erfassen oder ändern. Zum weiteren können sämtliche

Mehr

Transparente Hausverwaltung Marketingschmäh oder doch: eine neue Dimension der Dienstleistung?

Transparente Hausverwaltung Marketingschmäh oder doch: eine neue Dimension der Dienstleistung? Transparente Hausverwaltung Marketingschmäh oder doch: eine neue Dimension der Dienstleistung? INTERNET Geschäftsführer Biletti Immobilien GmbH 24/7 WEB Server Frankgasse 2, 1090 Wien E-mail: udo.weinberger@weinberger-biletti.at

Mehr

myreport Benutzerhandbuch Active Tracing 3.1 Volle Transparenz Durchgehende Sendungsverfolgung und Status Reporte

myreport Benutzerhandbuch Active Tracing 3.1 Volle Transparenz Durchgehende Sendungsverfolgung und Status Reporte myreport Benutzerhandbuch Active Tracing 3.1 Volle Transparenz Durchgehende Sendungsverfolgung und Status Reporte Benutzerhandbuch, November 2009 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 1. myreport

Mehr

Elmeg IP290 Einrichtungsdokumentation. (Stand: Mai 2012) www.placetel.de - DIE TELEFONANLAGE AUS DER CLOUD

Elmeg IP290 Einrichtungsdokumentation. (Stand: Mai 2012) www.placetel.de - DIE TELEFONANLAGE AUS DER CLOUD Elmeg IP290 Einrichtungsdokumentation (Stand: Mai 2012) www.placetel.de - DIE TELEFONANLAGE AUS DER CLOUD Inhaltsübersicht 1 Einrichtung Ihres Elmeg IP290 mit Placetel... 3 2 Die verschiedenen VoIP-Benutzertypen...

Mehr

SOL-IT insurancecube. Verwalten. Verbinden. Überblicken.

SOL-IT insurancecube. Verwalten. Verbinden. Überblicken. SOL-IT insurancecube. Verwalten. Verbinden. Überblicken. Mit dem SOL-IT insurancecube behalten Sie und Ihre Mitarbeiter die Übersicht über Mandaten, Polizzen und Schadensfälle. Durch unser Dokumentenmanagement

Mehr

DATEV pro: Datenübernahme DATEV-Archiv-DVD

DATEV pro: Datenübernahme DATEV-Archiv-DVD DATEV pro: Datenübernahme DATEV-Archiv-DVD Bereich: FIBU - Info für Anw ender Nr. 6076 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweisen 2.1. Datenübernahme DATEV-Archiv-CD (DATEV Kanzlei Rewe) 2.2. Datenübernahme

Mehr

Lizenzierung von StarMoney 8.0 bzw. StarMoney Business 5.0 durchführen

Lizenzierung von StarMoney 8.0 bzw. StarMoney Business 5.0 durchführen Lizenzierung von StarMoney 8.0 bzw. StarMoney Business 5.0 durchführen In dieser Anleitung möchten wir Ihnen die Lizenzierung der StarMoney 8.0 bzw. StarMoney Business 5.0 erläutern. In dieser Anleitung

Mehr

all media Publikationssysteme Entwicklung und Integration

all media Publikationssysteme Entwicklung und Integration all media Publikationssysteme Entwicklung und Integration Konferenz 2006 Produktdaten- und Publishing-Lösungen in der Praxis Präsentation Stämpfli LayoutBox «Gestaltete layoutorientierte Kataloge im Handumdrehen

Mehr

telpho10 Update 2.1.6

telpho10 Update 2.1.6 telpho10 Update 2.1.6 Datum: 31.03.2011 NEUERUNGEN... 2 STANDORTANZEIGE GESPERRTER IP ADRESSEN... 2 NEUE SEITE SYSTEM STATUS IN DER ADMINISTRATOR WEB-GUI... 2 NEUE SEITE SNOM FIRMWARE IN DER ADMINISTRATOR

Mehr

MSO Maestro Release Notes 2.1

MSO Maestro Release Notes 2.1 MSO Maestro Release Notes 2.1 Inhaltsverzeichnis 1 Automatisierte Email-Erinnerungen... 2 2 Serienmaßnahmen... 3 3 Abhängige Kategorien, Globale Felder und Felder... 6 4 Rechenoperationen für Zahlenfelder...

Mehr

office@pks-kaiser.at Öffnungszeit 24 Stunden

office@pks-kaiser.at Öffnungszeit 24 Stunden BENUTZER INFO ONLINE SHOP Wolfgang Kaiser Ges.m.b.H Mit Hilfe unseres neuen Online - Bestellsystems können Sie ab sofort alle Rohrbach Nord Standard Plattenzuschnitte (mit Bekantung) bequem über unsere

Mehr

'5HJLVWHUNDUWH,+.UHGLWNDUWHQ

'5HJLVWHUNDUWH,+.UHGLWNDUWHQ '5HJLVWHUNDUWH,+.UHGLWNDUWHQ Sie haben die Betreiberlizenz von (X&D6RIW- incl.dem Modul IHKK zur Verfügung und können somit das Inhouse Kredit-Kartenwesen in Ihrem Unternehmen anwenden. Tippen Sie auf

Mehr

Wiederkehrende Bestellungen. Tipps & Tricks

Wiederkehrende Bestellungen. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1. Grundlegende Informationen 3 2.1 Wiederkehrende Bestellungen erstellen 4 2.2 Wiederkehrende Bestellungen verwalten 12 2.2.1 Bestellung bearbeiten 15 2.2.2 Bestellung stornieren

Mehr

white sheep GmbH Unternehmensberatung Schnittstellen Framework

white sheep GmbH Unternehmensberatung Schnittstellen Framework Schnittstellen Framework Mit dem Schnittstellen Framework können Sie einerseits Ihre Schnittstellen automatisch überwachen. Eine manuelle Kontrolle wird überflüssig, da das Schnittstellen Framework ihre

Mehr

SharePoint Demonstration

SharePoint Demonstration SharePoint Demonstration Was zeigt die Demonstration? Diese Demonstration soll den modernen Zugriff auf Daten und Informationen veranschaulichen und zeigen welche Vorteile sich dadurch in der Zusammenarbeit

Mehr

BEO-Sanktionsprüfung Eine Einführung zum Thema Sanktionsprüfung und eine Übersicht zur BEO-Lösung.

BEO-Sanktionsprüfung Eine Einführung zum Thema Sanktionsprüfung und eine Übersicht zur BEO-Lösung. BEO-Sanktionsprüfung Eine Einführung zum Thema Sanktionsprüfung und eine Übersicht zur BEO-Lösung. BEO GmbH Hennengärtli Endingen Tel.: 0 / 00-0 Fax: 0 / 00- info@beo-software.de www.beo-software.de Sanktionsprüfung

Mehr

«/Mehrere Umfragen in einer Umfrage durchführen» Anleitung

«/Mehrere Umfragen in einer Umfrage durchführen» Anleitung QuickStart «/Mehrere Umfragen in einer Umfrage durchführen» Anleitung Mehrere Umfragen in einer Umfrage durchführen Mögliches Szenario oder wann Sie davon Gebrauch machen können Sie führen regelmässig

Mehr

Ablaufbeschreibung für das neu Aufsetzen von Firebird und Interbase Datenbanken mit der IBOConsole

Ablaufbeschreibung für das neu Aufsetzen von Firebird und Interbase Datenbanken mit der IBOConsole Lavid-F.I.S. Ablaufbeschreibung für das neu Aufsetzen von Firebird und Interbase Datenbanken mit der Lavid Software GmbH Dauner Straße 12, D-41236 Mönchengladbach http://www.lavid-software.net Support:

Mehr

So eröffnen Sie schnell und bequem Ihr Internet-Festgeld

So eröffnen Sie schnell und bequem Ihr Internet-Festgeld So eröffnen Sie schnell und bequem Ihr Internet-Festgeld Klicken Sie zunächst auf die Registerkarte Abschluss: Klicken Sie hier um sich die Vorgehensweise beim Direktabschluss Schritt für Schritt erläutern

Mehr

Web Interface für Anwender

Web Interface für Anwender Ing. G. Michel Seite 1/5 Web Interface für Anwender 1) Grundlagen: - Sie benötigen die Zugangsdaten zu Ihrem Interface, welche Sie mit Einrichtung des Servers durch uns oder Ihren Administrator erhalten

Mehr

Dealer Management Systeme. Bedienungsanleitung. Freicon Software Logistik (FSL) für Updates

Dealer Management Systeme. Bedienungsanleitung. Freicon Software Logistik (FSL) für Updates Bedienungsanleitung Freicon Software Logistik (FSL) für Updates Inhaltsübersicht 1 Allgemeine Voraussetzungen 3 2 Datensicherung 4 3 Download des Updates 6 4 Update 8 5 Programm Update 11 Kundeninformation

Mehr

Die ersten Schritte in BITE

Die ersten Schritte in BITE Die ersten Schritte in BITE Passwort, Zugangsdaten Um das Bewerbermanagementsystem BITE nutzen zu können, wurden Sie als Nutzer im System angelegt. Für den ersten Log-in öffnen Sie die Internetseite www.b-ite.com;

Mehr

FULFILLMENT VON ALLYOUNEED

FULFILLMENT VON ALLYOUNEED FULFILLMENT VON ALLYOUNEED Mit dem Fulfillment Angebot von Allyouneed.com steigern Sie die Effektivität Ihres Geschäftes. Allyouneed und DHL kümmern sich um den Rest. Wir erklären Ihnen, wie Sie in 4 einfachen

Mehr