6. Tourismus. Vorbemerkungen. Gäste und Übernachtungen in Frankfurter Hotels, Pensionen und Gasthöfen 1996 bis 2005 nach Herkunft der Gäste

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "6. Tourismus. Vorbemerkungen. Gäste und Übernachtungen in Frankfurter Hotels, Pensionen und Gasthöfen 1996 bis 2005 nach Herkunft der Gäste"

Transkript

1 Tourismus Vorbemerkungen Die Datengrundlage für die Entwicklung des Tourismus liefert das Gesetz über die Statistik der Beherbergung im Reiseverkehr (Beherbergungsstatistikgesetz - BeherbStatG) vom 14. Juli 1980 (BGBl. I S. 953), das am 1. Januar 1981 in Kraft trat und bis 31. Dezember 2002 gültig war. Am 1. Januar 2003 trat das Gesetz zur Neuordnung der Statistik über die Beherbergung im Reiseverkehr (Beherbergungsstatistikgesetz - BeherbStatG) vom 22. Mai 2002 (BGBl. I S. 1642) in Kraft. Die monatlichen Erhebungen nach dem Beherbergungsstatistikgesetz erstrecken sich auf den Wirtschaftsabschnitt H, das Gastgewerbe, zuzüglich Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen. Einbezogen sind damit alle Hotels, Gasthöfe und Pensionen sowie das Sonstige Beherbergungsgewerbe (z.b. Jugendherbergen und Campingplätze), sofern sie gleichzeitig mehr als acht Gäste beherbergen können. Nicht in die Erhebung einbezogen sind Kleinbetriebe sowie der mit Aufenthalten bei Verwandten und Bekannten verbundene Reiseverkehr. Erhebungsmerkmale sind die Ankünfte und Übernachtungen der Gäste differenziert nach deren Herkunftsländern (Wohnsitzprinzip) sowie die Zahl der angebotenen Gästebetten bzw. die Stellplätze bei Campingplätzen. Bei Hotels, und Pensionen werden zusätzlich die Zahl der Gästezimmer und deren Belegung erhoben. Berücksichtigt werden jeweils die Meldefälle, d.h. ein und dieselbe Person wird bei wiederholtem Besuch eines Beherbergungsbetriebes nochmals gezählt. Schaubild 6.1 Gäste und Übernachtungen in Frankfurter Hotels, Pensionen und 1996 bis 2005 nach Herkunft der Gäste Tsd Gäste aus dem Inland Gäste aus dem Ausland Übernachtungen aus dem Inland Übernachtungen aus dem Ausland Bürgeramt, Statistik und Wahlen / Frankfurt am Main

2 Betriebe und Betten sowie Gäste und Übernachtungen in Frankfurter Hotels, Pensionen und 1995 bis 2005 nach Herkunft der Gäste Jahr Gäste Übernachtungen Betriebe Betten (1) darunter darunter insgesamt (2) insgesamt (2) aus dem Ausland aus dem Ausland (1) Bettenzahl am 30. Juni eines Jahres. (2) Bundesrepublik Deutschland, Ausland und ohne Angaben. Schaubild 6.2 Betriebe und Betten in Frankfurter Hotels, Pensionen und 1996 bis 2005 Betriebe 200 Betten Betriebe Betten Bürgeramt, Statistik und Wahlen / Frankfurt am Main

3 109 Schaubild 6.3 Bettenangebote in Frankfurter Hotels, Pensionen und 2005 nach Stadtteilen Stadtteile mit Hotels, Pensionen und unter 100 Betten Zeilsheim 100 bis unter Betten bis unter Betten Betten und mehr Unterliederbach Sindlingen Höchst Sossenheim Nied Schwanheim Rödelheim Griesheim Niederursel Praunheim Hausen Kalbach-Riedberg Bonames Heddernheim Niederrad Eschersheim Nordend-West Harheim Eckenheim Seckbach Ginnheim Dornbusch Westend-Nord Bockenheim Gallusviertel Westend-Süd Innenstadt Altstadt Bahnhofsviertel Gutleutviertel Nieder-Eschbach Frankfurter Berg Nieder-Erlenbach Berkersheim Preungesheim Nordend-Ost Sachsenhausen-Nord Sachsenhausen-Süd Bornheim Ostend Riederwald Oberrad Bergen-Enkheim Fechenheim Flughafen Bürgeramt, Statistik und Wahlen / Frankfurt am Main

4 Tourismus in Frankfurt a.m und 2005 Gäste Übernachtungen Beherbergungsbetrieb insgesamt (1) dar. aus dem Ausland insgesamt (1) dar. aus dem Ausland Hotels Pensionen Gasthöfe Zusammen Jugendherbergen Campingplätze Insgesamt (1) Bundesrepublik Deutschland, Ausland und ohne Angaben. 6.3 Gäste, Übernachtungen, Bettenauslastung und durchschnittliche Verweildauer im Frankfurter Beherbergungsgewerbe 2005 nach Betriebsgröße, Betriebsart und Lage in der Stadt Betriebsgröße (2) Merkmal Gäste Übernachtungen Bettenauslastung in % (1) (2) Durchschnittliche Verweildauer in Tagen 9 bis unter 25 Betten ,3 2,5 25 bis unter 50 Betten ,3 2,0 50 bis unter 100 Betten ,7 1,9 100 bis unter 250 Betten ,3 1,9 250 und mehr Betten ,2 1,6 Betriebsart Hotel ,8 1,7 Gasthof ,0 2,1 Pension ,8 2,4 Jugendherberge ,9 Campingplatz ,1 Lage in der Stadt (3) City im engeren Sinne ,1 1,8 Innerhalb des Alleenrings ,5 1,9 Außerhalb des Alleenrings ,7 1,6 Insgesamt ,6 1,7 (1) Anteil der Übernachtungen bezogen auf die Übernachtungsmöglichkeiten (Bettenanzahl am 30. Juni 2005 x Kalendertage). (2) Ohne Jugendherbergen und Campingplätze. (3) Die City im engeren Sinne umfasst die Stadtteile Altstadt, Innenstadt und Bahnhofsviertel, innerhalb des Alleenrings liegen alle Stadtbezirke des Stadtteils Westend-Süd sowie die Stadtbezirke 191 (Westend-Nord), 120, 201, 203, 211, 212 (Nordend-West), 130, 221, 230 (Nordend-Ost), 140 und 251 (Ostend). Alle anderen Frankfurter Stadtbezirke liegen außerhalb des Alleenrings.

5 Gäste in Frankfurt a.m. im Jahresverlauf 2005 Monat In Hotels In Pensionen und in Hotels, Pensionen und Zusammen darunter aus dem Ausland in Jugendherbergen Außerdem auf Campingplätzen Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Ingesamt Übernachtungen in Frankfurt a.m. im Jahresverlauf 2005 Monat In Hotels In Pensionen und in Hotels, Pensionen und Zusammen darunter aus dem Ausland in Jugendherbergen Außerdem auf Campingplätzen Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Ingesamt

6 Gäste in Frankfurter Hotels, Pensionen und 2004 und 2005 nach dem Herkunftsland Herkunftsland Anzahl in % Veränderung gegenüber dem Vorjahr Europa ,5 71, Deutschland ,5 48, Baltische Staaten ,2 0, Belgien ,6 0, Dänemark ,4 0, Finnland ,3 0, Frankreich ,6 1, Griechenland ,4 0, Großbritannien und Nordirland ,2 5, Republik Irland ,3 0, Island ,1 0, Italien ,1 2, Luxemburg ,2 0, Niederlande ,3 1, Norwegen ,3 0, Österreich ,1 1, Polen ,4 0, Portugal ,3 0, Rußland ,9 0, Schweden ,6 0, Schweiz ,9 1, Spanien ,1 2, Tschechische Republik ,2 0, Türkei ,5 0, Ungarn ,2 0, Übrige europäische Länder ,9 1, Afrika ,9 0, Amerika ,2 12, Brasilien ,3 0, Kanada ,2 0, Mittelamerika und Karibik ,3 0, Vereinigte Staaten ,0 10, Übrige amerikanische Länder ,4 0, Asien ,8 12, Arabische Golfstaaten ,0 1, VR China und Hongkong ,2 2, Israel ,5 0, Japan ,0 3, Südkorea ,5 0, Taiwan ,4 0, Übrige asiatische Länder ,2 4, Australien, Neuseeland und Ozeanien ,8 0, Ohne Angaben ,9 2, Insgesamt

7 Übernachtungen in Frankfurter Hotels, Pensionen und 2004 und 2005 nach dem Herkunftsland der Gäste Herkunftsland Anzahl in % Veränderung gegenüber dem Vorjahr Europa ,3 70, Deutschland ,1 47, Baltische Staaten ,2 0, Belgien ,6 0, Dänemark ,4 0, Finnland ,4 0, Frankreich ,6 1, Griechenland ,6 0, Großbritannien und Nordirland ,1 5, Republik Irland ,3 0, Island ,1 0, Italien ,5 2, Luxemburg ,2 0, Niederlande ,3 1, Norwegen ,3 0, Österreich ,1 1, Polen ,4 0, Portugal ,4 0, Rußland ,2 0, Schweden ,6 0, Schweiz ,7 1, Spanien ,0 2, Tschechische Republik ,2 0, Türkei ,7 0, Ungarn ,2 0, Übrige europäische Länder ,0 1, Afrika ,0 0, Amerika ,1 12, Brasilien ,4 0, Kanada ,1 0, Mittelamerika und Karibik ,3 0, Vereinigte Staaten ,9 10, Übrige amerikanische Länder ,5 0, Asien ,6 12, Arabische Golfstaaten ,3 1, VR China und Hongkong ,1 2, Israel ,5 0, Japan ,8 2, Südkorea ,5 0, Taiwan ,6 0, Übrige asiatische Länder ,7 4, Australien, Neuseeland und Ozeanien ,9 0, Ohne Angaben ,0 2, Insgesamt

6. Tourismus. Vorbemerkungen

6. Tourismus. Vorbemerkungen 109 6. Tourismus Vorbemerkungen Beherbergungsstatistik Die Datengrundlage liefert das Gesetz zur Neuordnung der Statistik über die Beherbergung im Reiseverkehr vom 22. Mai 2002 (BGBl. I S. 1642), das am

Mehr

6. Tourismus. Vorbemerkungen

6. Tourismus. Vorbemerkungen 109 6. Tourismus Vorbemerkungen Beherbergungsstatistik Die Datengrundlage liefert das Gesetz über die Statistik der Beherbergung im Reiseverkehr vom 14. Juli 1980 (BGBl. I S. 953), das am 1. Januar 1981

Mehr

6. Tourismus. Vorbemerkungen. 6.1 Beherbergungsgewerbe in Frankfurt a.m bis 2015 nach Betrieben, Betten, Gästen und Übernachtungen

6. Tourismus. Vorbemerkungen. 6.1 Beherbergungsgewerbe in Frankfurt a.m bis 2015 nach Betrieben, Betten, Gästen und Übernachtungen 109 6. Tourismus Vorbemerkungen Beherbergungsstatistik Die Datengrundlage liefert das Gesetz zur Neuordnung der Statistik über die Beherbergung im Reiseverkehr vom 22. Mai 2002 (BGBl. I S. 1642), das am

Mehr

Tourismus. Statistisches Jahrbuch 2017

Tourismus. Statistisches Jahrbuch 2017 195 Statistisches Jahrbuch 2017 Beherbergungsbetriebe und Gäste 198 Seite Tagungen und Kongresse 204 196 Bürgeramt, Statistik und Wahlen / Frankfurt am Main 9 Betriebe, Betten und Gäste 2002 bis 2016 260

Mehr

Bevölkerung. Kapitel 2. Bevölkerung. Einwohnerzahlen

Bevölkerung. Kapitel 2. Bevölkerung. Einwohnerzahlen 2 Bevölkerung Bevölkerung Kapitel 2 Einwohnerzahlen Datenbasis ist das kommunale Einwohnermelderegister. Es enthält die einzelnen Meldeangaben der Bevölkerung und wird laufend aktualisiert. Regelmäßig

Mehr

Bevölkerung. Kapitel 2. Bevölkerung

Bevölkerung. Kapitel 2. Bevölkerung 2 Bevölkerung Bevölkerung Kapitel 2 Datenbasis ist das kommunale Einwohnermelderegister. Es enthält die einzelnen Meldeangaben der Bevölkerung und wird laufend aktualisiert. Regelmäßig werden anonymisierte

Mehr

Arbeitsmarkt. Kapitel 4. Arbeitsmarkt

Arbeitsmarkt. Kapitel 4. Arbeitsmarkt Arbeitsmarkt Arbeitsmarkt Kapitel Dieses Kapitel beinhaltet die Zusammensetzung der erwerbsfähigen Bevölkerung zwischen 1 und Jahren in den Frankfurter Stadtteilen. Es gibt einen Überblick über die Art

Mehr

Arbeitsmarkt. Kapitel 4. Arbeitsmarkt. Das Kapitel Arbeitsmarkt gibt einen Überblick

Arbeitsmarkt. Kapitel 4. Arbeitsmarkt. Das Kapitel Arbeitsmarkt gibt einen Überblick Arbeitsmarkt Arbeitsmarkt Kapitel Das Kapitel Arbeitsmarkt gibt einen Überblick über die Zusammensetzung der erwerbsfähigen Bevölkerung hinsichtlich ihrer Beschäftigung und Arbeitslosigkeit. Es zeigt die

Mehr

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Statistikstelle STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Ankommende Gäste und Übernachtungen in Karlsruhe im August 216 2 STATISTIK AKTUELL TOURISMUS ERLÄUTERUNG Grundlage für

Mehr

Bauen und Wohnen. Kapitel 6. Bauen und Wohnen

Bauen und Wohnen. Kapitel 6. Bauen und Wohnen 6 Bauen und Wohnen Bauen und Wohnen Kapitel 6 Bautätigkeitsstatistik Sie erfasst alle geplanten und durchgeführten meldepflichtigen Baumaßnahmen, bei denen Wohn- oder Nutzraum zu- oder abgeht. Nicht erfasst

Mehr

Tourismus im Land Bremen Übernachtungen in Beherbergungsbetrieben Juni 2015

Tourismus im Land Bremen Übernachtungen in Beherbergungsbetrieben Juni 2015 Reiseverkehr / Juni 2015 Tourismus im in Beherbergungsbetrieben Juni 2015 Herausgeber: Zeichenerklärung p = vorläufiger Zahlenwert Statistisches Landesamt Bremen r = berichtigter Zahlenwert An der Weide

Mehr

Bauen und Wohnen. Bauen und Wohnen. Kapitel 6

Bauen und Wohnen. Bauen und Wohnen. Kapitel 6 6 Bauen und Wohnen Bauen und Wohnen Kapitel 6 Bautätigkeitsstatistik Sie erfasst alle geplanten und durchgeführten meldepflichtigen Baumaßnahmen, bei denen Wohn- oder Nutzraum zu- oder abgeht. Nicht erfasst

Mehr

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2008 bis 2011 für das Hessische Wirtschaftsministerium

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2008 bis 2011 für das Hessische Wirtschaftsministerium Hessisches Statistisches Landesamt Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2008 bis 2011 für das Hessische Wirtschaftsministerium 16. April 2012 1. Beherbergungsbetriebe und Schlafgelegenheiten

Mehr

Wirtschaft, Tourismus und Verkehr

Wirtschaft, Tourismus und Verkehr Wirtschaft, Tourismus und Verkehr Wirtschaft, Tourismus und Verkehr Kapitel Das Kapitel spannt den Bogen über die Wirtschaft und den Tourismus bis zum Verkehr. Im Mittelpunkt des Teilkapitels Wirtschaft

Mehr

Wirtschaft, Tourismus und Verkehr

Wirtschaft, Tourismus und Verkehr 5 Wirtschaft, Tourismus und Verkehr Wirtschaft, Tourismus und Verkehr Kapitel 5 Das Kapitel spannt den Bogen über die Wirtschaft und den Tourismus bis zum Verkehr. Im Mittelpunkt des Teilkapitels Wirtschaft

Mehr

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Statistikstelle STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Ankommende Gäste und Übernachtungen in Karlsruhe im Juli 217 2 STATISTIK AKTUELL TOURISMUS ERLÄUTERUNG Grundlage für

Mehr

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Statistikstelle STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Ankommende Gäste und Übernachtungen in Karlsruhe im September 217 2 STATISTIK AKTUELL TOURISMUS ERLÄUTERUNG Grundlage

Mehr

Arbeitsmarkt. Arbeitsmarkt. Kapitel 4

Arbeitsmarkt. Arbeitsmarkt. Kapitel 4 Arbeitsmarkt Arbeitsmarkt Kapitel Erwerbsfähige Personen Erwerbsfähige Personen sind Personen im erwerbsfähigen Alter von bis unter Jahren. Zu ihnen zählen sozialversicherungspflichtig Beschäftigte, Selbständige,

Mehr

Statistik aktuell Tourismus

Statistik aktuell Tourismus Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Statistikstelle Statistik aktuell Tourismus Ankommende Gäste und Übernachtungen in Karlsruhe im November 217 2 Statistik aktuell Tourismus Erläuterungen Grundlage

Mehr

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Ankommende Gäste und Übernachtungen in Karlsruhe im Dezember 215 2 STATISTIK AKTUELL TOURISMUS ERLÄUTERUNG Grundlage für die Ergebnisse

Mehr

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Ankommende Gäste und Übernachtungen in Karlsruhe im November 215 2 STATISTIK AKTUELL TOURISMUS ERLÄUTERUNG Grundlage für die Ergebnisse

Mehr

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Statistikstelle STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Ankommende Gäste und Übernachtungen in Karlsruhe im April 216 2 STATISTIK AKTUELL TOURISMUS ERLÄUTERUNG Grundlage für

Mehr

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Statistikstelle STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Ankommende Gäste und Übernachtungen in Karlsruhe im Juni 216 2 STATISTIK AKTUELL TOURISMUS ERLÄUTERUNG Grundlage für

Mehr

insgesamt geöffnete insgesamt angebotene insgesamt angebotene

insgesamt geöffnete insgesamt angebotene insgesamt angebotene Beherbergung in Greven nach Betriebsarten im Dezember 2009 Betriebsart Betriebe Betten Stellplätze auf Campingplätzen insgesamt geöffnete insgesamt angebotene insgesamt angebotene Mittlere Auslastung der

Mehr

Beherbergungsstatistik

Beherbergungsstatistik Mülheim an der Ruhr http://www.muelheim-ruhr.de Daten Fakten Aktuelles Beherbergungsstatistik Stand: 31.12.2015 Referat V.1 >>> STADTFORSCHUNG UND STATISTIK Herausgeber: Anschrift: Im Auftrag der Oberbürgermeisterin

Mehr

Anmerkung: Nachgewiesen werden Beherbergungsbetriebe mit 9 und mehr Gästebetten sowie ab 2004 Campingplätze ohne Dauercamping.

Anmerkung: Nachgewiesen werden Beherbergungsbetriebe mit 9 und mehr Gästebetten sowie ab 2004 Campingplätze ohne Dauercamping. Beherbergung in Greven nach Betriebsarten im Zeitraum Januar - Dezember 2010 Betriebsart Betriebe Betten Stellplätze auf Campingplätzen insgesamt geöffnete insgesamt angebotene insgesamt angebotene Hotels

Mehr

Wenn Sie sich für die Mietpreise von Frankfurt interessieren: hier finden Sie einen aktuellen Mietspiegel von Frankfurt!

Wenn Sie sich für die Mietpreise von Frankfurt interessieren: hier finden Sie einen aktuellen Mietspiegel von Frankfurt! Immobilien Frankfurt Immobilienpreise Frankfurt 2018 Hier finden Sie unseren Immobilienpreisspiegel von Frankfurt 2/2018. Diese Immobilienpreise dienen zur Bestimmung der ortsüblichen Kaufpreise. Der Immobilienspiegel

Mehr

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Statistikstelle STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Ankommende Gäste und Übernachtungen in Karlsruhe im Februar 217 2 STATISTIK AKTUELL TOURISMUS ERLÄUTERUNG Grundlage

Mehr

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Statistikstelle STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Ankommende Gäste und Übernachtungen in Karlsruhe im Mai 217 2 STATISTIK AKTUELL TOURISMUS ERLÄUTERUNG Grundlage für

Mehr

Arbeitsmarkt. Arbeitsmarkt. Kapitel 4

Arbeitsmarkt. Arbeitsmarkt. Kapitel 4 Arbeitsmarkt Arbeitsmarkt Kapitel Erwerbsfähige Personen Erwerbsfähige Personen sind Personen im erwerbsfähigen Alter von 5 bis unter 65 Jahren. Zu ihnen zählen sozialversicherungspflichtig Beschäftigte,

Mehr

1. Stadtgebiet, Flächennutzung und Klima

1. Stadtgebiet, Flächennutzung und Klima 1 1. Stadtgebiet, Flächennutzung und Klima Vorbemerkungen Geographische Lage Stadtmitte Ortszeit Fläche Höchster Punkt Tiefster Punkt Pfarrturmspitze (Dom) 50 06'42,5" nördlicher Breite und 8 41'09,4"

Mehr

Wirtschaft, Tourismus und Verkehr. Wirtschaft, Tourismus und Verkehr. Kapitel 5

Wirtschaft, Tourismus und Verkehr. Wirtschaft, Tourismus und Verkehr. Kapitel 5 Wirtschaft, Tourismus und Verkehr Wirtschaft, Tourismus und Verkehr Kapitel Unternehmensregister Das Unternehmensregister (URS) ist eine regelmäßig aktualisierte Datenbank mit Informationen zu wirtschaftlich

Mehr

7. Bauen und Wohnen. Vorbemerkungen

7. Bauen und Wohnen. Vorbemerkungen 115 7. Bauen und Wohnen Vorbemerkungen Im Jahr 2003 wurde die Datenbasis für die Baugenehmigungen und -fertigstellungen von den Zahlen des Hessischen Statistischen Landesamtes auf die der eigenen Bautätigkeitsstatistik

Mehr

1. Stadtgebiet, Flächennutzung und Klima

1. Stadtgebiet, Flächennutzung und Klima 1 1. Stadtgebiet, Flächennutzung und Klima Vorbemerkungen Geographische Lage Stadtmitte Ortszeit Fläche Höchster Punkt Tiefster Punkt Pfarrturmspitze (Dom) 50 06'42,5" nördlicher Breite und 8 41'09,4"

Mehr

1. Stadtgebiet, Flächennutzung und Klima

1. Stadtgebiet, Flächennutzung und Klima 1 1. Stadtgebiet, Flächennutzung und Klima Vorbemerkungen Geographische Lage Stadtmitte Ortszeit Fläche Höchster Punkt Tiefster Punkt Pfarrturmspitze (Dom) 50 06'38,3" nördlicher Breite und 8 41'05,8"

Mehr

1. Beherbergung im Reiseverkehr (einschl. Camping) in Baden-Württemberg 2003 und 2004 nach Monaten

1. Beherbergung im Reiseverkehr (einschl. Camping) in Baden-Württemberg 2003 und 2004 nach Monaten 1. Beherbergung im Reiseverkehr (einschl. Camping) in Baden-Württemberg 2003 und nach Monaten Jahr Monat ingesamt ingesamt Aufenthaltsdauer 1 000 % 1 000 % 1 000 % 1 000 % Tage 2003 13 871,0 0,7 2 568,1

Mehr

Insgesamt (einschließlich Camping) darunter: Hotellerie

Insgesamt (einschließlich Camping) darunter: Hotellerie 1. Tourismus in Baden-Württemberg nach Monaten Jahr Monat Aufenthaltsdauer 1 000 % 1 000 % 1 000 % 1 000 % Tage Insgesamt (einschließlich Camping) Januar 1 075,8 + 3,2 207,6 + 4,3 2 768,6 + 4,5 501,6 +

Mehr

Wirtschaft, Tourismus und Verkehr

Wirtschaft, Tourismus und Verkehr 5 Wirtschaft, Tourismus und Verkehr Wirtschaft, Tourismus und Verkehr Kapitel 5 Das Kapitel spannt den Bogen über die Wirtschaft und den Tourismus bis zum Verkehr. Im Mittelpunkt des Teilkapitels Wirtschaft

Mehr

Bauen und Wohnen. Kapitel 6. Bauen und Wohnen

Bauen und Wohnen. Kapitel 6. Bauen und Wohnen 6 Bauen und Wohnen Bauen und Wohnen Kapitel 6 Bautätigkeitsstatistik Sie erfasst alle geplanten und durchgeführten meldepflichtigen Baumaßnahmen, bei denen Wohn- oder Nutzraum zu- oder abgeht. Nicht erfasst

Mehr

7. Bauen und Wohnen. Vorbemerkungen

7. Bauen und Wohnen. Vorbemerkungen 115 7. Bauen und Wohnen Vorbemerkungen Im 2003 wurde die Datenbasis für die Baugenehmigungen und -fertigstellungen von den Zahlen des Hessischen Statistischen Landesamtes auf die der eigenen Bautätigkeitsstatistik

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht STATISTISCHES LANDESAMT Statistischer Bericht Beherbergungsgewerbe im Freistaat Sachsen April 2012 G IV 1 m 04/12 Zeichenerklärung - Nichts vorhanden (genau Null) 0 weniger als die Hälfte von 1 in der

Mehr

Bauen und Wohnen. Kapitel 6. Bauen und Wohnen

Bauen und Wohnen. Kapitel 6. Bauen und Wohnen 6 Bauen und Wohnen Bauen und Wohnen Kapitel 6 Bautätigkeitsstatistik Sie erfasst alle geplanten und durchgeführten meldepflichtigen Baumaßnahmen, bei denen Wohn oder Nutzraum zu oder abgeht. Nicht erfasst

Mehr

Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für Frankfurt am Main bis 2040

Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für Frankfurt am Main bis 2040 Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für Frankfurt am Main bis Wolfhard Dobroschke, Patrick Gebhardt Die Zahl der Frankfurter Einwohnerinnen und Einwohner ist in den vergangenen Jahren kräftig

Mehr

Bildung - Kindertageseinrichtungen und Grundschulen

Bildung - Kindertageseinrichtungen und Grundschulen 3 Bildung - Kindertageseinrichtungen und Grundschulen Bildung - Kindertageseinrichtungen und Grundschulen Kapitel 3 Stadtteilbezogene Informationen zur (früh-) kindlichen und schulischen Bildung von Kindern

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: G IV 1 - m 12/2016 Gäste und im hessischen Tourismus im Dezember 2016 Februar 2017 Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden Impressum

Mehr

Handel, Gastgewerbe und Tourismus Inhaltsverzeichnis

Handel, Gastgewerbe und Tourismus Inhaltsverzeichnis Handel, Gastgewerbe und Tourismus Inhaltsverzeichnis 12 Handel und Gastgewerbe Vorbemerkungen... 402 Tabellen... 404 Tourismus Entwicklung von Umsatz und Beschäftigung 12.01 im Handel und Kraftfahrzeuggewerbe

Mehr

Statistische Mitteilung vom 13. Februar 2017

Statistische Mitteilung vom 13. Februar 2017 Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Statistische Mitteilung vom 13. Februar 217 Basler Tourismus 216: Noch nie wurden so viele Übernachtungen gezählt Im Dezember wurden 98 399

Mehr

topografie des wohnens in Frankfurt am Main

topografie des wohnens in Frankfurt am Main topografie des wohnens in Frankfurt am Main Anzahl der Einwohner im Verhältnis zur Anzahl der Wohnungen und Haushalte Entwicklung 000 009 Anzahl Haushalte Anzahl Wohnungen (gesamt) Einwohner insgesamt

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht G IV 2 - m 01/18 Tourismus im Land Berlin (Vorläufige Ergebnisse) statistik Berlin Brandenburg Impressum Statistischer Bericht G IV 2 - m 01/18 Erscheinungsfolge: monatlich Erschienen

Mehr

Zur Arbeitslosigkeit in den Frankfurter Stadtbezirken

Zur Arbeitslosigkeit in den Frankfurter Stadtbezirken 46 Zur Arbeitslosigkeit in den Frankfurter Stadtbezirken Gabriele Gutberlet Im vorliegenden Beitrag wird die kleinräumige Arbeitslosigkeit auf Ebene der Frankfurter Stadtbezirke zu den Erhebungszeitpunkten

Mehr

aller Gäste darunter mit ständigem aller Gäste darunter mit Anzahl % 1) Anzahl % 1) Anzahl % 1) Anzahl % 1)

aller Gäste darunter mit ständigem aller Gäste darunter mit Anzahl % 1) Anzahl % 1) Anzahl % 1) Anzahl % 1) 1.1 Entwicklung der Ankünfte und Übernachtungen von Gästen in Beherbergungsbetrieben in Mecklenburg-Vorpommern - Dezember 2013 Zeitraum Ankünfte Übernachtungen aller Gäste darunter mit ständigem aller

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 2/5 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember 205 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 7.

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Januar Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Januar Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m /6 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Januar 206 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 8. März

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht G IV 2 - m 09/17 Tourismus im Land Berlin (Vorläufige Ergebnisse) September 2017 statistik Berlin Brandenburg Impressum Statistischer Bericht G IV 2 - m 09/17 Erscheinungsfolge: monatlich

Mehr

Statistische Mitteilung vom 14. Dezember 2016

Statistische Mitteilung vom 14. Dezember 2016 Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Statistische Mitteilung vom 14. Dezember 216 Basler Tourismus im November 216: Mehr Übernachtungen als ein Jahr zuvor Im November 216 wurden

Mehr

Ergebnispräsentation Auswertung der interaktiven Maßnahmenkarte zum Speichen- und Strahlenplan Stadt Frankfurt

Ergebnispräsentation Auswertung der interaktiven Maßnahmenkarte zum Speichen- und Strahlenplan Stadt Frankfurt Ergebnispräsentation Auswertung der interaktiven Maßnahmenkarte zum Speichen- und Strahlenplan Stadt Frankfurt 1 Auswertung der per Karte verorteten Beiträge: Übersicht Eingegangen Beiträge insgesamt:

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht G IV 2 - m 04/16 Tourismus im Land Berlin (Vorläufige Ergebnisse) April 2016 statistik Berlin Brandenburg Impressum Statistischer Bericht G IV 2 - m 04/16 Erscheinungsfolge: monatlich

Mehr

Wirtschaftsregion Stuttgart - Zahlen und Fakten Tourismus Übernachtungsgäste in Baden-Württemberg 2016 Durchschnittliche Übernachtungsdauer in Tagen

Wirtschaftsregion Stuttgart - Zahlen und Fakten Tourismus Übernachtungsgäste in Baden-Württemberg 2016 Durchschnittliche Übernachtungsdauer in Tagen Millionen 4 3 2 1 4.280.191 23,2% 4.067.197 34,1% Übernachtungsgäste in Baden-Württemberg 2016 2.219.800 1.757.313 1.678.079 1.668.303 1.321.736 1.176.315 868.778 25,6% 25,2% 24,7% 20,2% 16,3% 16,0% 11,0%

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 2/7 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember 207 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 2.

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Oktober Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Oktober Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 0/5 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Oktober 205 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 22.

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Oktober Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Oktober Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 0/6 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Oktober 206 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 2.

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg September Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg September Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 9/6 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg September 206 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am:

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Juli Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Juli Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 7/6 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Juli 206 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 2. September

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Juni Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Juni Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 6/6 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Juni 206 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 9. August

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Juni Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Juni Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 6/7 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Juni 207 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 22. August

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Mai Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Mai Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 5/7 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Mai 207 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 2. Juli

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg April Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg April Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 4/7 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg April 207 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 2. Juni

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg April Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg April Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 4/6 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg April 206 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 2. Juni

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg März Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg März Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 3/7 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg März 207 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 9. Mai

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Februar Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Februar Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 2/7 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Februar 207 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 2.

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Februar Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Februar Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 2/8 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Februar 208 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 20.

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Januar Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Januar Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m /7 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Januar 207 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 2. März

Mehr

Handel und Gastgewerbe

Handel und Gastgewerbe Artikel-Nr. 3551 15008 Handel und Gastgewerbe G IV 1 - m 08/15 Fachauskünfte: (0711) 641-27 37 12.10.2015 Tourismus Baden-Württembergs im August 2015 mit Fortschreibung Die monatliche Tourismusstatistik

Mehr

Handel und Gastgewerbe

Handel und Gastgewerbe Artikel-Nr. 3551 16007 Handel und Gastgewerbe G IV 1 - m 07/16 Fachauskünfte: (0711) 641-27 37 09.09.2016 Tourismus Baden-Württembergs im Juli 2016 mit Fortschreibung Die monatliche Tourismusstatistik

Mehr

Handel und Gastgewerbe

Handel und Gastgewerbe Artikel-Nr. 3551 16012 Handel und Gastgewerbe G IV 1 - m 12/16 Fachauskünfte: (0711) 641-27 37 13.02.2017 Tourismus Baden-Württembergs im Dezember 2016 mit Fortschreibung Die monatliche Tourismusstatistik

Mehr

Statistische Mitteilung vom 12. Oktober 2017

Statistische Mitteilung vom 12. Oktober 2017 Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Statistische Mitteilung vom 12. Oktober 217 Höhere Gäste- und Übernachtungszahlen im September 217 Im September 217 wurden 117 36 Logiernächte

Mehr

1. Stadtgebiet, Flächennutzung und Klima

1. Stadtgebiet, Flächennutzung und Klima 1 1. Stadtgebiet, Flächennutzung und Klima Vorbemerkungen Geographische Lage Stadtmitte Ortszeit Fläche Höchster Punkt Tiefster Punkt Pfarrturmspitze (Dom) 50 06'42,5" nördlicher Breite und 8 41'09,4"

Mehr

Statistische Mitteilung vom 27. Februar 2017

Statistische Mitteilung vom 27. Februar 2017 Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Statistische Mitteilung vom 27. Februar 217 Rückgang der Logiernächte im Januar 217 Im Januar 217 nahm die Zahl der Übernachtungen gegenüber

Mehr

Handel und Gastgewerbe

Handel und Gastgewerbe Artikel-Nr. 3551 18001 Handel und Gastgewerbe G IV 1 - m 01/18 Fachauskünfte: (0711) 641-27 37 16.03.2018 Tourismus Baden-Württembergs im Januar 2018 mit Fortschreibung Die monatliche Tourismusstatistik

Mehr

Statistische Kurzinformationen

Statistische Kurzinformationen Statistische Kurzinformationen Demografische Kurzportraits für ausländische Nationalitäten in Frankfurt Zuletzt hat die Frankfurter Statistik in Heft 4 2003 ihrer Statistischen Berichte ausführlich über

Mehr

Beherbergungsstatistik der Landeshauptstadt Graz

Beherbergungsstatistik der Landeshauptstadt Graz Beherbergungsstatistik der Landeshauptstadt Graz 2010 Referat für Statistik, Druckerei und Kopierservice 8011 Graz-Rathaus, Hauptplatz 1 Herausgeber und Herstellung Referat für Statistik, Druckerei und

Mehr

Beherbergungsstatistik der Landeshauptstadt Graz

Beherbergungsstatistik der Landeshauptstadt Graz Beherbergungsstatistik der Landeshauptstadt Graz 2010 Referat für Statistik, Druckerei und Kopierservice 8011 Graz-Rathaus, Hauptplatz 1 Herausgeber und Herstellung Referat für Statistik, Druckerei und

Mehr

Statistische Mitteilung vom 11. September 2017

Statistische Mitteilung vom 11. September 2017 Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Statistische Mitteilung vom 11. September 217 Basler Tourismus verzeichnet im August 217 ein Übernachtungsplus Wie bereits in den vorangegangenen

Mehr

BEHERBERGUNGSSTATISTIK DER LANDESHAUPTSTADT GRAZ MÄRZ 2013

BEHERBERGUNGSSTATISTIK DER LANDESHAUPTSTADT GRAZ MÄRZ 2013 Foto: sxc.hu BEHERBERGUNGSSTATISTIK DER LANDESHAUPTSTADT GRAZ MÄRZ 2013 Präsidialabteilung Referat für Statistik Hauptplatz 1 8011 Graz Tel.: +43 316 872-2342 statistik@stadt.graz.at www.graz.at Herausgeber

Mehr

Beherbergungsgewerbe. Sommerhalbjahr Handel, Tourismus, Gastgewerbe. G IV 5 - j/06 ISSN Preis: 5,50

Beherbergungsgewerbe. Sommerhalbjahr Handel, Tourismus, Gastgewerbe. G IV 5 - j/06 ISSN Preis: 5,50 Beherbergungsgewerbe im Freistaat Sachsen Sommerhalbjahr 2006 G IV 5 - j/06 ISSN 1435-8735 Preis: 5,50 Handel, Tourismus, Gastgewerbe Zeichenerklärung - 0 Nichts vorhanden (genau Null) Weniger als die

Mehr

Multilinguale Schulen in Frankfurt am Main und Umgebung

Multilinguale Schulen in Frankfurt am Main und Umgebung WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG FRANKFURT GMBH Multilinguale Schulen in Frankfurt am Main und Umgebung Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH Hanauer Landstraße 126 128 60314 Frankfurt am Main Telefon: +49 (0)69 212

Mehr

statistische kurzinformationen

statistische kurzinformationen 156 statistische kurzinformationen Empfänger/innen laufender Hilfe zum Lebensunterhalt in den Frankfurter Stadtteilen zum Jahresende 2001. Die Sozialhilfe unterscheidet zwischen laufender Hilfe zum Lebensunterhalt

Mehr

> comdirect Städtereport Frankfurt

> comdirect Städtereport Frankfurt > comdirect Städtereport Frankfurt Soziodemografische Analyse zu Wachstum und Verteilung der Bevölkerungsgruppen in den Frankfurter Stadtvierteln comdirect bank AG Juni 2012 > Inhalt 1 Über den Städtereport

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte G IV 1 - m 6/2003 Fremdenverkehr im Juni 2003 und 1. Halbjahr 2003 250 Tausend Gästeankünfte und -übernachtungen im Saarland 200 150 100 50 0 J F M A M J J A S O N D J F M A M J J

Mehr

Tourismus-Statistik der Landeshauptstadt Salzburg. für den Monat Oktober 2016

Tourismus-Statistik der Landeshauptstadt Salzburg. für den Monat Oktober 2016 Tourismus-Statistik der Landeshauptstadt Salzburg für den Monat Oktober 2016 Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten im Monat Oktober 2016 Ankünfte Nächtigungen Auslastung in % Durchschnittliche

Mehr

Tourismus-Statistik der Landeshauptstadt Salzburg. für den Monat November 2016

Tourismus-Statistik der Landeshauptstadt Salzburg. für den Monat November 2016 Tourismus-Statistik der Landeshauptstadt Salzburg für den Monat November 2016 Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten im Monat November 2016 Ankünfte Nächtigungen Auslastung in % Durchschnittliche

Mehr

Beherbergungsgewerbe. Februar Handel, Tourismus, Gastgewerbe. G IV 1 - m 02/07 ISSN Preis: 5,50

Beherbergungsgewerbe. Februar Handel, Tourismus, Gastgewerbe. G IV 1 - m 02/07 ISSN Preis: 5,50 Beherbergungsgewerbe im Freistaat Sachsen Februar 2007 G IV 1 - m 02/07 ISSN 1435-8735 Preis: 5,50 Handel, Tourismus, Gastgewerbe Zeichenerklärung - 0 Nichts vorhanden (genau Null) Weniger als die Hälfte

Mehr

9. Verkehr. Vorbemerkungen

9. Verkehr. Vorbemerkungen 157 9. Verkehr Vorbemerkungen Den Angaben über den Kraftfahrzeugbestand wurden die Ergebnisse des Kraftfahrt-Bundesamtes Flensburg zugrunde gelegt. Als vorübergehend stillgelegt gelten solche Fahrzeuge,

Mehr

1 XIII 288 Entwicklung von Umsatz und Beschäftigung im. 1 XIII 289 im Gastgewerbe 2006. 2 Tourismus

1 XIII 288 Entwicklung von Umsatz und Beschäftigung im. 1 XIII 289 im Gastgewerbe 2006. 2 Tourismus Handel 2006 nach ausgewählten Wirtschaftsbereichen nach Betriebsarten Statistisches Jahrbuch Berlin 2007 285 Handel, Gastgewerbe und Dienstleistungen Inhaltsverzeichnis 286 Vorbemerkungen 286 Grafiken

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht G IV 1 - m 06/16, und Beherbergungskapazität im Land Berlin Juni 2016 statistik Berlin Brandenburg Herkunftsländer Bettenangebot in den Beherbergungsstätten Berlins seit Januar 2015

Mehr

Fremdenverkehrsstatistik Mai 2009

Fremdenverkehrsstatistik Mai 2009 Fremdenverkehrsstatistik Mai 2009 Inhaltsverzeichnis Auslastung der Fremdenverkehrsbetriebe der Stadt Graz...3 Durchschnittliche Übernachtungsdauer im Mai 2009...4 Entwicklung zum Monat des Vorjahres...5

Mehr

Aufteilung nach Orten des BGL

Aufteilung nach Orten des BGL Aufteilung nach Orten des BGL Gäste Orte 2005 2006 Veränd. Vorj. % 2005 2006 Veränd. Vorj. % Bad Reichenhall Bad Reichenhall / Bayr. Gmain 113.311 118.653 5.342 4,71 970.124 942.441-27.683-2,85 REI/Bay

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistisches Landesamt Statistische Berichte G IV 1 m 6/2005 Fremdenverkehr im Juni 2005 und 1. Halbjahr 2005 Tausend Gästeankünfte und -übernachtungen im Saarland *) 300 250 200 150 100 50 0 J F M A

Mehr

STATISTIK AKTUELL FREMDENVERKEHR 2014

STATISTIK AKTUELL FREMDENVERKEHR 2014 Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung STATISTIK AKTUELL FREMDENVERKEHR 214 Karlsruhe profitiert vom Tourismusboom im Land 2 FREMDENVERKEHR 214 IMPRESSUM Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Zähringerstraße

Mehr

3. Das Wahlverhalten in den Frankfurter Stadtteilen

3. Das Wahlverhalten in den Frankfurter Stadtteilen 42 3. Das Wahlverhalten in den Frankfurter Stadtteilen Die Ergebnisse der Stadtverordnetenwahl 2006 für Frankfurt am Main stellen Durchschnittswerte dar, die das gesamtstädtische Wahlverhalten abbilden.

Mehr