Fläche qm. Camberg 28 2/ Baum-/Strauchpflanzung im Plangebiet, entlang der B 8

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fläche qm. Camberg 28 2/ Baum-/Strauchpflanzung im Plangebiet, entlang der B 8"

Transkript

1 Kernstadt Stadt Stadt B-Plan 101 "Steritz, 1. Änderung" B-Plan 104 "Steritz, 3. Änderung" Stadt B-Plan 110 "Am Grauen Ste" Stadt B-Plan 111 "Beuerbacher Landstraße" An der Limburger Straße Krämerste Camberg 28 2/ Baum-/ im Plangebiet, entlang der B 8 Schwickershausen vor Extensivwiese mit 10 Bäumen Am Grauen Ste Camberg Lärmschutzwall mit Bepflanzung Am Grauen Ste Camberg /2 706 Extensivwiese mit Baum und Am Grauen Ste Camberg Extensivwiese mit Baum und Am Grauen Ste Camberg Extensivwiese mit Baum und Am Bresers Berg Schwickershausen Extensivwiese mit Baum und Im Gründchen Camberg 11 34/2 940 Extensivwiese mit noch nicht angelegt Im Gründchen Camberg Extensivwiese mit Baum und 2012 Vogelsang Camberg 4 3, tlw Extensivwiese mit Krautsaum Überlassung der Sukzession Stadt B-Plan 118 "Nördlich der Lahnstraße" Stadt B-Plan 120 "Beuerbacher Landstraße II" Stadt B-Plan 126 "Stekautsweg" Eichzöpfen Camberg 5 78, tlw Extensivwiese mit Krautsaum Überlassung der Sukzession Im Loch Camberg Streuobstwiese Im Kräutergraben Erbach , tlw Extensivwiese mit Baum und erst nach Pachtfreistellung 2013 Oberm Bahnhof Camberg 11 2/1 556 Erhalt der Bäume erfolgt Oberm Bahnhof Camberg 11 4/3 381 Erhalt der Bäume erfolgt Oberm Bahnhof Camberg 11 5, tlw Entwicklung von Feldgehölz ist im Zuge der B8- Umgehung neu zuplanen Im Kräutergraben Erbach , tlw Extensivwiese mit Baum und Zwischensumme Kernstadt erst nach Pachtfreistellung 2013 Seite 1 von 7

2 Dombach Stadt B-Plan 204 "Sportplatz Dombach" Beckert Dombach Erhalt und Anpflanzen von 1 88, tlw Bäumen Ober der Willbach Schwickershausen 3 5, tlw Anpflanzen von Bäumen und Sträuchern Stadt B-Plan 204b Beckert Dombach zur Anpflanzung von "Sportplatz Funktionsgebäude" Bäumen und Sträuchern 1 89, tlw Zwischensumme Dombach nach Abschluss der BU nach Abschluss der BU Erbach Stadt B-Plan 303 "Vorm Grenzgraben" nördicher Rand des Erbach Ortsrandegrünung mit dem Endausbau Firma Weber B-Plan 304 "Bürstenfabrik / Klemühle" nördicher Rand des nördicher Rand des östlicher Rand des Erbach Erbach Erbach Ortsrandegrünung 726 Ortsrandegrünung 1490 Ortsrandegrünung 846 Oberselters artenschutzrechtliche Kompensation Brechen div. Wehre Gewässerrenaturierung am Emsbach Ober der Klemühle Erbach zum Schutz zur Pflege Ober der Klemühle Erbach zum Schutz zur Pflege Ober der Klemühle Erbach zum Erhalten von Bäumen und Sträuchern mit dem Endausbau mit dem Endausbau mit dem Endausbau erst nach Pachtfreistellung /2013 Erhaltung des Renaturierungszustandes ist im Eigentum des Vorhabensträgers, ist im Eigentum des Vorhabensträgers, ist im Eigentum des Vorhabensträgers, Seite 2 von 7

3 In der Unterau Erbach zum Schutz zur Pflege In der Unterau Erbach zum Schutz zur Pflege Eselsweg Erbach zum Schutz zur Pflege Eselsweg Erbach / zum Schutz zur Pflege In der Oberau Erbach zum Schutz zur Pflege von Natur und Landschaft(tlw.) zum Anpflanzen von Bäumen und Sträuchern (tlw.) Zwischensumme Erbach ist im Eigentum des Vorhabensträgers, ist im Eigentuum des Vorhabensträgers, ist im Eigentuum des Vorhabensträgers, ist im Eigentuum des Vorhabensträgers, ist im Eigentum des Vorhabensträgers, Oberselters Stadt B-Plan 403 "Südwestlich der Ortslage" Buchenweg Oberselters Baum- und, Sichtschutz zum Friedhof vor 1990 Stadt B-Plan 404 "Westlich des Fichtenweges" Ober der Willbach Schwickershausen 3 5, tlw Heckenanlage mit vorgelagerter Saumzone Stadt B-Plan 405 An Weiben Schwickershausen Extensivwiese, Sukzession, "Oberselters Meralbrunnen" Waldsaum An Weiben Schwickershausen Extensivwiese, Sukzession, Waldsaum Zwischensumme Oberselters Schwickershausen bisher noch kee Planung mit Ausgleichsbedarf steht noch an steht noch an emalige Mahd im Spätherbst emalige Mahd im Spätherbst Seite 3 von 7

4 Vorhabensträger Stadt B-Plan 610 " Westlich des Walsdorfer Weges" Stadt B-Plan 606 "Ober dem Kuhweg" Lion-Bau B-Plan 611a "Wohnpark " Gelände Löw Am Höhlchen Lärmschutzwall mit Baum- vor 1995 und Am Höhlchen Baum- und vor 1995 nach Bedarf, Verkehrs-sicherung Krämerste Schwickershausen 4 10, tlw Extensivwiese mit Bäumen Hunsrückstraße Extensivwiese mit Bäumen ab 2006 Am Schwabach Baum- und ab 2008 Überlassung der Sukzession Langenzell 18 5, tlw 880 Extensivgrünland mit eem Baum Stadt B-Plan 612 Ried 4 134/ Extensivgrünland/Schutz für "Sportgelände Riedwiesen" Ameisenbläulg Zwischensumme ab 2008 ab 2008 Nutzungseschränkungen für die Landwirtschaft Seite 4 von 7

5 h DB Schnellbahnstrecke Hterm Erbach gemäß Planfeststellung ab 2010 Aufwuchspflege, Sukzession, verkehrssicherung Hterm Erbach gemäß Planfeststellung ab 2010 Aufwuchspflege, Sukzession, verkehrssicherung Hterm Erbach gemäß Planfeststellung ab 2010 Aufwuchspflege, Sukzession, verkehrssicherung Hterm Erbach gemäß Planfeststellung ab 2010 Aufwuchspflege, Sukzession, verkehrssicherung Hterm Erbach gemäß Planfeststellung ab 2010 Aufwuchspflege, Sukzession, verkehrssicherung Reichstaler Hof Erbach / gemäß Planfeststellung ab 2010 Aufwuchspflege, Sukzession, verkehrssicherung Am Wiesberg Erbach / gemäß Planfeststellung ab 2010 Aufwuchspflege, Sukzession, verkehrssicherung In der Zwissel Erbach / gemäß Planfeststellung ab 2010 Aufwuchspflege, Sukzession, verkehrssicherung Auf der Wörsch Erbach / gemäß Planfeststellung ab 2010 Aufwuchspflege, Sukzession, verkehrssicherung Auf der Wörsch Erbach / gemäß Planfeststellung ab 2010 Aufwuchspflege, Sukzession, verkehrssicherung Auf der Wörsch Erbach /2 605 gemäß Planfeststellung ab 2010 Aufwuchspflege, Sukzession, verkehrssicherung Auf der Wörsch Erbach / gemäß Planfeststellung ab 2010 Aufwuchspflege, Sukzession, verkehrssicherung Auf der Wörsch Erbach / gemäß Planfeststellung ab 2010 Aufwuchspflege, Sukzession, verkehrssicherung Auf der Wörsch Erbach / gemäß Planfeststellung ab 2010 Aufwuchspflege, Sukzession, verkehrssicherung Gericht Bad Camberg 8 2/ gemäß Planfeststellung ab 2010 Aufwuchspflege, Sukzession, verkehrssicherung Gericht Bad Camberg 8 3/ gemäß Planfeststellung ab 2010 Aufwuchspflege, Sukzession, verkehrssicherung ICE Köln-Rhe/Ma Bad Camberg 7 3/ gemäß Planfeststellung ab 2010 Aufwuchspflege, Sukzession, verkehrssicherung ICE Köln-Rhe/Ma Bad Camberg 7 3/ gemäß Planfeststellung ab 2010 Aufwuchspflege, Sukzession, verkehrssicherung ICE Köln-Rhe/Ma Bad Camberg 7 3/3 457 gemäß Planfeststellung ab 2010 Aufwuchspflege, Sukzession, verkehrssicherung Kirschberg Bad Camberg gemäß Planfeststellung ab 2010 Aufwuchspflege, Sukzession, verkehrssicherung Jakobsberg Bad Camberg 10 1/ gemäß Planfeststellung ab 2010 Aufwuchspflege, Sukzession, verkehrssicherung ICE Köln-Rhe/Ma Bad Camberg 10 1/3 70 gemäß Planfeststellung ab 2010 Aufwuchspflege, Sukzession, verkehrssicherung Seite 5 von 7

6 Vorhabensträger ICE Köln-Rhe/Ma Bad Camberg 10 1/4 490 gemäß Planfeststellung ab 2010 Aufwuchspflege, Sukzession, verkehrssicherung ICE Köln-Rhe/Ma Bad Camberg 10 1/ gemäß Planfeststellung ab 2010 Aufwuchspflege, Sukzession, verkehrssicherung Jakobsberg Bad Camberg gemäß Planfeststellung ab 2010 Aufwuchspflege, Sukzession, verkehrssicherung Zeilsbaum Bad Camberg 7 21/ gemäß Planfeststellung ab 2010 Aufwuchspflege, Sukzession, verkehrssicherung Zeilsbaum Bad Camberg gemäß Planfeststellung ab 2010 Aufwuchspflege, Sukzession, verkehrssicherung Zeilsbaum Bad Camberg gemäß Planfeststellung ab 2010 Aufwuchspflege, Sukzession, verkehrssicherung Zeilsbaum Bad Camberg gemäß Planfeststellung ab 2010 Aufwuchspflege, Sukzession, verkehrssicherung Zeilsbaum Bad Camberg 7 15/ gemäß Planfeststellung ab 2010 Aufwuchspflege, Sukzession, verkehrssicherung Unter der Stewürz Bad Camberg 6 6/ gemäß Planfeststellung ab 2010 Aufwuchspflege, Sukzession, verkehrssicherung Gründches Berg Bad Camberg gemäß Planfeststellung ab 2010 Aufwuchspflege, Sukzession, verkehrssicherung Gründches Berg Bad Camberg gemäß Planfeststellung ab 2010 Aufwuchspflege, Sukzession, verkehrssicherung Im Loch Bad Camberg gemäß Planfeststellung ab 2010 Aufwuchspflege, Sukzession, verkehrssicherung Stockswiese Bad Camberg gemäß Planfeststellung ab 2010 Aufwuchspflege, Sukzession, verkehrssicherung Stockswiese Bad Camberg gemäß Planfeststellung ab 2010 Aufwuchspflege, Sukzession, verkehrssicherung Stockswiese Bad Camberg gemäß Planfeststellung ab 2010 Aufwuchspflege, Sukzession, verkehrssicherung Stockswiese Bad Camberg gemäß Planfeststellung ab 2010 Aufwuchspflege, Sukzession, verkehrssicherung Blumengarten Bad Camberg gemäß Planfeststellung ab 2010 Aufwuchspflege, Sukzession, verkehrssicherung Blumengarten Bad Camberg gemäß Planfeststellung ab 2010 Aufwuchspflege, Sukzession, verkehrssicherung Eulerswies Bad Camberg 14 20/ gemäß Planfeststellung ab 2010 Aufwuchspflege, Sukzession, verkehrssicherung Eulerswies Bad Camberg 14 20/ gemäß Planfeststellung ab 2010 Aufwuchspflege, Sukzession, verkehrssicherung Eulerswies Bad Camberg gemäß Planfeststellung ab 2010 Aufwuchspflege, Sukzession, verkehrssicherung Eulerswies Bad Camberg gemäß Planfeststellung ab 2010 Aufwuchspflege, Sukzession, verkehrssicherung An der Eulerswies Bad Camberg gemäß Planfeststellung ab 2010 Aufwuchspflege, Sukzession, verkehrssicherung Seite 6 von 7

7 Vorhabensträger An der Eulerswies Bad Camberg 14 14/ gemäß Planfeststellung ab 2010 Aufwuchspflege, Sukzession, verkehrssicherung Langestrichen Bad Camberg 14 38/ gemäß Planfeststellung ab 2010 Aufwuchspflege, Sukzession, verkehrssicherung Zwischensumme Deutsche Bahn Sonstige Verkehrsbauten Stadt Ausgleich für Radweg BC- Schuhhansen gemäß Planfeststellung vor 2000 Aufwuchspflege, Sukzession, verkehrssicherung Bund Ausgleich für Radweg BC- Frankfurter Straße 3 238/7 188 gemäß Planfeststellung vor 2000 Aufwuchspflege, Sukzession, verkehrssicherung Bund Ausgleich für Radweg BC- Frankfurter Straße 3 238/ gemäß Planfeststellung vor 2000 Aufwuchspflege, Sukzession, verkehrssicherung Bund Ausgleich für Kreisel Autobahnauffahrt Oehlkaut Bad Camberg gemäß Planfeststellung 2011 Aufwuchspflege, Sukzession, verkehrssicherung Zwischensumme Verkehr allgeme Summe sgesamt =42,2972 ha Seite 7 von 7

Artenschutzrechtliche Kompensation am Beispiel der Rodgau-Ringstraße

Artenschutzrechtliche Kompensation am Beispiel der Rodgau-Ringstraße Workshop Kompensation in der Bauleitplanung Beispiele aus der Praxis am 18. September 2007 Artenschutzrechtliche Kompensation am Beispiel der Rodgau- Volker Rothenburger Dipl.-Ing. Landespflege Kreis Offenbach

Mehr

Stadt Sendenhorst. Bebauungsplan Nr. 4 Alte Stadt 4. Änderung nach 13 BauGB. Begründung

Stadt Sendenhorst. Bebauungsplan Nr. 4 Alte Stadt 4. Änderung nach 13 BauGB. Begründung Stadt Sendenhorst Bebauungsplan Nr. 4 Alte Stadt 4. Änderung nach 13 BauGB Begründung 1 von 7 Inhalt: Übersichtsplan 3 Geltungsbereich der 4. Änderung des Bebaungsplanes Nr. 4 Alte Stadt 4 1 Geltungsbereich

Mehr

Planänderungsverfahren. ( Deckblattverfahren ) zum. Planfeststellungsverfahren. zum Bau und Betrieb der. Gashochdruckleitung Burghausen - Finsing

Planänderungsverfahren. ( Deckblattverfahren ) zum. Planfeststellungsverfahren. zum Bau und Betrieb der. Gashochdruckleitung Burghausen - Finsing Planänderungsverfahren ( Deckblattverfahren ) zum Planfeststellungsverfahren zum Bau und Betrieb der Gashochdruckleitung Burghausen - Finsing DN 1200, MOP 100 bar Gemeinde Moosinning Gemeinde Markt Isen

Mehr

Eingriffs-/Ausgleichsbilanzierung und Lageplan der Ausgleichsfläche Bebauungsplan E 65, Bl. 3 Erweiterung Gartenstadt Eschmar

Eingriffs-/Ausgleichsbilanzierung und Lageplan der Ausgleichsfläche Bebauungsplan E 65, Bl. 3 Erweiterung Gartenstadt Eschmar Eingriffs-/Ausgleichsbilanzierung und Lageplan der Ausgleichsfläche Bebauungsplan E 65, Bl. 3 Erweiterung Gartenstadt Eschmar Stadtplanungsamt Landschaftsarchitektin C. Schubert Datum: 14.04.2016 Anlage

Mehr

Obstbaumreihe an der Bahnhofstraße

Obstbaumreihe an der Bahnhofstraße Obstbaumreihe an der Bahnhofstraße An der Bahnhofstraße stehen zu beiden Seiten der Straße insgesamt 63 Obstbäume, die ausnahmslos Apfelbäume sind. Die Bäume wurden teilweise vor 1975 gepflanzt. Deshalb

Mehr

Logistikpark A38 Neu-Eichenberg zwischen Kassel und Göttingen

Logistikpark A38 Neu-Eichenberg zwischen Kassel und Göttingen Logistikpark A38 Neu-Eichenberg zwischen Kassel und Göttingen Gebiet: B-Plan: Größe: SO-Logistik ja 64 ha sofort Eigentum: Land Hessen Autobahn: A 38 in 2 km A 7 in 7 km Gleis: ja Wirtschaftsförderungsgesellschaft

Mehr

Pflegemaßnahmen in Streuobstwiesen

Pflegemaßnahmen in Streuobstwiesen Pflegemaßnahmen in Streuobstwiesen Kompensation im Sinne des BNatSchG ein Zukunftsmodell?? Uwe Kettnaker, Thüringer Landesverwaltungsamt Obere Naturschutzbehörde Fachtagung Grüne Liga, 19.-20.04.2013 Gliederung

Mehr

Maßnahmenblatt * nach Thüringer Leitfaden

Maßnahmenblatt * nach Thüringer Leitfaden Maßnahmen-Nr.: A1 in der Winzerlaer Straße: - Pflanzung 16 hochstämmiger, großkroniger Winterlinden entlang des Fußweges auf privatem Grund (Abstand 10,00 m, StU. 18-20 cm, 3 x v, mdb) Maßnahmenumfang:

Mehr

Exposé zum Verkauf städtischer Grundstücke im Neubaugebiet Hm01 Dechant-Blum-Straße / Am Aegidiushäuschen

Exposé zum Verkauf städtischer Grundstücke im Neubaugebiet Hm01 Dechant-Blum-Straße / Am Aegidiushäuschen Exposé zum Verkauf städtischer Grundstücke im Neubaugebiet Hm01 Dechant-Blum-Straße / Am Aegidiushäuschen Stand 16.07.2010 (01/2008) Seite 1 von 5 Lage Die Baugrundstücke liegen in einer ruhigen Wohngegend

Mehr

Frankfurter Landschaften

Frankfurter Landschaften STADT DER MAGISTRAT FRANKFURT AM MAIN 18. Juli 2014 Frankfurter Landschaften Eine Zwischenbilanz zum 25 jährigen Bestehen des es (1989 2014) Den Freiraum um die Kernstadt und die Stadtteile als grünes

Mehr

Vorbemerkung. Geplantes Wohngebiet. Lohhof- Süd. Lage des neuen Planungsgebietes

Vorbemerkung. Geplantes Wohngebiet. Lohhof- Süd. Lage des neuen Planungsgebietes Begründung zum Flächennutzungsplan der Stadt Unterschleißheim 32. Änderung, des Flächennutzungsplanes für den Bereich des Bebauungsplanes Nr. 141 Wohngebiet zwischen Sportpark und Neufahrner Straße" Vorbemerkung

Mehr

CDU (5 detaillierte Antworten, ohne Ja/Nein Aussage zu weiterem Vorgehen) SPD (4 mal ja ohne weitere Erläuterung, einmal nein mit Begründung)

CDU (5 detaillierte Antworten, ohne Ja/Nein Aussage zu weiterem Vorgehen) SPD (4 mal ja ohne weitere Erläuterung, einmal nein mit Begründung) Fragen des BUND Antworten der Parteien: 3 von 5 Parteien haben geantwortet: CDU (5 detaillierte Antworten, ohne /Nein Aussage zu weiterem Vorgehen) Grüne (5 detaillierte Antworten mit ) SPD (4 mal ja ohne

Mehr

Verkauf von Baugrundstücken

Verkauf von Baugrundstücken Bebauungsplan Röblinseesiedlung Mitte Verkauf von Baugrundstücken Die Stadt Fürstenberg/ Havel beabsichtigt den Verkauf von Baugrundstücken, geeignet zur Bebauung, entsprechend den Festsetzungen des B-Planes,

Mehr

A n d e r B i e s e l h e i d e

A n d e r B i e s e l h e i d e Bebauungsplan Nr. 10 der Gemeinde Glienicke / Nordbahn A n d e r B i e s e l h e i d e (Textbebauungsplan) Satzung Begründung gemäß 9(8) BauGB Textliche Festsetzungen gem. 9 BauGB i.v.m. BauNVO und 89

Mehr

Stadt Hessisch Oldendorf. Zusammenfassende Erklärung Nach 6, Abs. 5 BauGB. 9. Änderung des FNP Hessisch Oldendorf Nr. 2. Wohnpark Immenkopf

Stadt Hessisch Oldendorf. Zusammenfassende Erklärung Nach 6, Abs. 5 BauGB. 9. Änderung des FNP Hessisch Oldendorf Nr. 2. Wohnpark Immenkopf Stadt Hessisch Oldendorf Zusammenfassende Erklärung Nach 6, Abs. 5 BauGB 9. Änderung des FNP Hessisch Oldendorf Nr. 2 Wohnpark Immenkopf Verfasser: Dipl.-Ing. M. Kexel Stand: Mai 2011 1. Anlass Der Verwaltungsausschuss

Mehr

Wasserstraßen-Neubauamt Magdeburg Kleiner Werder 5c 39114 Magdeburg Telefon: 03 91-5 35-0 www.wna-magdeburg.de info@wna-md.wsd.de

Wasserstraßen-Neubauamt Magdeburg Kleiner Werder 5c 39114 Magdeburg Telefon: 03 91-5 35-0 www.wna-magdeburg.de info@wna-md.wsd.de Wasserstraßen-Neubauamt Magdeburg Kleiner Werder 5c 39114 Magdeburg Telefon: 03 91-5 35-0 www.wna-magdeburg.de info@wna-md.wsd.de Impressum Herausgeber: Wasserstraßen-Neubauamt Magdeburg Stand: Oktober

Mehr

Erinnerung: So fahren Bahnen und Busse während der Tunnelsperrung.

Erinnerung: So fahren Bahnen und Busse während der Tunnelsperrung. Hofheim, den 21. März 2016 Erinnerung: So fahren Bahnen und Busse während der Tunnelsperrung. Fahrplanänderungen vom 27. März bis zum 11. April auf den S-Bahnlinien S1 bis S6 sowie S8 und S9 Fahrplanausweitungen

Mehr

B e g r ü n d u n g. zum Bebauungsplan-Vorentwurf Nr. 05/003 - Westlich Leuchtenberger Kirchweg Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB

B e g r ü n d u n g. zum Bebauungsplan-Vorentwurf Nr. 05/003 - Westlich Leuchtenberger Kirchweg Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB B e g r ü n d u n g zum Bebauungsplan-Vorentwurf Nr. 05/003 - Westlich Leuchtenberger Kirchweg Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB Stadtbezirk 5 - Stadtteil Lohausen 1. Örtliche Verhältnisse Das etwa

Mehr

A 661 / A 66 Ostumgehung Frankfurt Tunnel Riederwald

A 661 / A 66 Ostumgehung Frankfurt Tunnel Riederwald Lärmschutzmaßnahmen im Bereich Bornheim Seckbach Riederwald 25.06.2013 Verkehrsausschuss Stadt Frankfurt D. Langer 1 A 661/ A 66 Planungsgeschichte des Lärmschutzes in den Bereichen Seckbach, Bornheim

Mehr

Stadtbahn-Kampf im Kölner Süden Alte Aral- Tankstelle und Bäume müssen weg

Stadtbahn-Kampf im Kölner Süden Alte Aral- Tankstelle und Bäume müssen weg Stadtbahn-Kampf im Kölner Süden Alte Aral- Tankstelle und Bäume müssen weg Von Martin Zenge 31.03.16, 11:48 Uhr Das Gelände der Tankstelle südöstlich des Verteilers (1) wird mit neuen Bäumen bepflanzt.

Mehr

Räume zu mieten. Innovativ und zuverlässig. Büro- und Gewerbehaus. Bahnhofstrasse 35, 8864 Reichenburg SZ, Schweiz

Räume zu mieten. Innovativ und zuverlässig. Büro- und Gewerbehaus. Bahnhofstrasse 35, 8864 Reichenburg SZ, Schweiz Innovativ und zuverlässig Räume zu mieten Büro- und Gewerbehaus Bahnhofstrasse 35, 8864 Reichenburg SZ, Schweiz Alte Landstrasse 3, 9496 Balzers, Liechtenstein, T +423 388 03 03, F +423 388 03 00, itw@itw.li,

Mehr

Verbindungen für die Kinderanimation

Verbindungen für die Kinderanimation Verbindungen für die Kinderanimation Samstag 29. Juni 2013 Berlin Hbf Stralsund Hbf IC 2357 09:38 12:26 Stralsund Hbf Berlin Hbf ICE 1715 13:39 16:23 Sonntag, 30. Juni 2013 Berlin Hbf Stralsund Hbf IC

Mehr

G e m e i n d e r a t

G e m e i n d e r a t A 8/4 6815/2009 Graz, am 18.11.2010 Obere Bahnstraße Geh- und Radweg; Übernahme einer insg. ca. 1.215 m² großen Finanz-, Beteiligungs- und Teilflächen des Gdst. Nr. 942/1, EZ 484, Liegenschaftsausschuss:

Mehr

Stadt Baden-Baden Vorhabenbezogener Bebauungsplan Laisenberg, 7. Änderung

Stadt Baden-Baden Vorhabenbezogener Bebauungsplan Laisenberg, 7. Änderung Stadt Baden-Baden Vorhabenbezogener Bebauungsplan Laisenberg, 7. Änderung Bürgerinformationsabend am 01.03.2016 GERHARDT.stadtplaner.architekten VORHABEN- UND ERSCHLIESSUNGSPLAN GERHARDT.stadtplaner.architekten

Mehr

Bebauungsplan Nr. 141 Dorfgemeinschaftsplatz Wildsachsen

Bebauungsplan Nr. 141 Dorfgemeinschaftsplatz Wildsachsen Bebauungsplan Nr. 141 Dorfgemeinschaftsplatz Wildsachsen Konzept zur frühzeitigen Beteiligung 2 Ablauf der Präsentation (1) Konzept für die Platzgestaltung (2) Bebauungsplanverfahren (3) Konzept des Bebauungsplans

Mehr

Gemeinde Börger Der Bürgermeister

Gemeinde Börger Der Bürgermeister Gemeinde Börger Der Bürgermeister Waldstraße 4, 26904 Börger Bekanntmachung (05953) 3 Fax: (05953) 472 E-Mail: boerger@soegel.de Internet: www.boerger-huemmling.de Datum: 28.06.2016 Bauleitplanung der

Mehr

Gemeinde Wittelshofen

Gemeinde Wittelshofen Biber Große Schäden durch zu starken Biberbesatz beschädigte Uferstreifen wiederherstellen entlang der Gewässer Wörnitz, Sulzach, Grüber Bach Rückführung der Biberplage Dokumentation durch Bilder geschädigte

Mehr

Die Flächennutzungsplanänderung umfasst folgende Änderungsbereiche:

Die Flächennutzungsplanänderung umfasst folgende Änderungsbereiche: ZUSAMMENFASSENDE ERKLÄRUNG NACH 6 ABS. 5 BAUGB Seite 1 von 5 1 ALLGEMEINES Im Vorgriff auf zukünftige Entwicklungen wurde bereits im 2011 genehmigten Flächennutzungsplan westlich des Ortsteils Buggingen

Mehr

V E R O R D N U N G über Art, Maß und räumliche Ausdehnung der Straßenreinigung in der Stadt Hann. Münden

V E R O R D N U N G über Art, Maß und räumliche Ausdehnung der Straßenreinigung in der Stadt Hann. Münden V E R O R D N U N G über Art, Maß und räumliche Ausdehnung der Straßenreinigung in der Stadt Hann. Münden Aufgrund der 1 und 55 des Niedersächsischen Gesetzes über die öffentliche Sicherheit und Ordnung

Mehr

Input-Referat Workshop 4: Einsatz flächenbezogener Instrumente. im Naturschutzgroßprojekt Hammeniederung. Projektträger: Landkreis Osterholz

Input-Referat Workshop 4: Einsatz flächenbezogener Instrumente. im Naturschutzgroßprojekt Hammeniederung. Projektträger: Landkreis Osterholz Senator für Umwelt, Bau, Verkehr und Europa Input-Referat Workshop 4: Einsatz flächenbezogener Instrumente im Naturschutzgroßprojekt Hammeniederung Projektträger: Landkreis Osterholz Dr. Bettina Frieben

Mehr

Kreisbauernverband Limburg-Weilburg e.v.

Kreisbauernverband Limburg-Weilburg e.v. Kreisbauernverband Limburg-Weilburg e.v. Geschäftsstelle: Am Fleckenberg 12, 65549 Limburg Kreisbauernverband Limburg-Weilburg e.v. Am Fleckenberg 12 65549 Limburg Tel.: 06431/54221 Fax:06431/54638 E-Mail:

Mehr

BÜRGERVERSAMMLUNG 11. MÄRZ 2013

BÜRGERVERSAMMLUNG 11. MÄRZ 2013 1 PLANFESTSTELLUNGSBESCHLUSS Verfahren, Übersicht Planung A10 und Rastanlage Aktiver Lärmschutz (Flüsterasphalt, Solarer Lärmschutz) Passiver Lärmschutz (Ansprüche auf Entschädigungen) Bewertung - Perspektive

Mehr

Satzung der Ortsgemeinde Weisenheim am Sand zur Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen nach den 135 a c Baugesetzbuch vom

Satzung der Ortsgemeinde Weisenheim am Sand zur Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen nach den 135 a c Baugesetzbuch vom Satzung der Ortsgemeinde Weisenheim am Sand zur Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen nach den 135 a - 135 c Baugesetzbuch vom 23.07.1998 Aufgrund von 135 c Baugesetzbuch i.d.f. der Bekanntmachung vom

Mehr

Überschlägige Ermittlung des Beurteilungspegels nach DIN 18005, Schallschutz im Städtebau:

Überschlägige Ermittlung des Beurteilungspegels nach DIN 18005, Schallschutz im Städtebau: Beurteilungsfläche: Allgemeines Wohngebiet - Riegling Abstand min. ca. 150 m 49,0 db 47,0 db 49,0 db 47,0 db Die im allgemeinen Wohngebiet genannten Orientierungswerte von Tags 55,0 db Nachts 45,0 db werden

Mehr

Satzung der Stadt Alsdorf zur Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen nach 135 a c BauGB

Satzung der Stadt Alsdorf zur Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen nach 135 a c BauGB 66 153 66 153 Satzung der Stadt Alsdorf zur Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen nach 135 a - 135 c BauGB Mitteilungsblatt Satzung der Stadt Alsdorf zur 20-25.06.1998 Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen

Mehr

Endgültige Gruppeneinteilung Kohorte Innere-BP Sommersemester 2016 (Stand: )

Endgültige Gruppeneinteilung Kohorte Innere-BP Sommersemester 2016 (Stand: ) A A1a 2197120 on on A A1a 2311330 on on on on on on on A A1a 2316420 on on A A1a 2332345 on on on on on on on A A1a 2371324 on on on on on on on A A1a 2382962 on on A A1a 2384710 on on on on on on on A

Mehr

Stadt Rosenheim Flächennutzungsplan. Inhalt des 24. Änderungsverfahrens Wachtelweg Nord. M 1 : 5000 Planfassung vom Juni 2005 Stadtplanungsamt

Stadt Rosenheim Flächennutzungsplan. Inhalt des 24. Änderungsverfahrens Wachtelweg Nord. M 1 : 5000 Planfassung vom Juni 2005 Stadtplanungsamt 24genunterl Stadt Rosenheim Flächennutzungsplan Inhalt des 24. Änderungsverfahrens Wachtelweg Nord M 1 : 5000 Planfassung vom Juni 2005 Stadtplanungsamt Flächennutzungsplan 24. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Bad Homburg v. d. Höhe

Bad Homburg v. d. Höhe Bad Homburg v. d. Höhe Ausschnitt aus der Hauptkarte Obernhain BAD HOMBURG v. d. Höhe 3004 Klinik ( Oberstedten Oberursel (Taunus) ( Hochschule/ Forschung K 772 ( Dornholzhausen ( Hotel ( ( ( ( ( ( Kirdo

Mehr

Der Bordesholmer Damen-Kaffee-Club

Der Bordesholmer Damen-Kaffee-Club Barbara Rocca Der Bordesholmer Damen-Kaffee-Club Etwa in den 30-er Jahren des vergangenen Jahrhunderts trafen sich diese Damen der Bordesholmer Gesellschaft einmal wöchentlich zum Kaffeeklatsch: 1 Obere

Mehr

263 Hofheim Kelkheim Königstein

263 Hofheim Kelkheim Königstein 263 Hofheim Kelkheim Königstein RMV-Service-Telefon: 01801 / 768 46 36, (3,9 ct/min aus dem dt. Festnetz. Mobilfunk anbieterabhängig, max. 42 ct/min) wartet am Hofheimer Bahnhof bis 5 min auf ggf. verspätete

Mehr

Wanderwege rund um das Laufachtal. ortsgruppe laufach

Wanderwege rund um das Laufachtal. ortsgruppe laufach Wanderwege rund um das Laufachtal ortsgruppe laufach Liebe Wanderfreunde und -freundinnen! Wir heißen Sie hier bei uns im beschaulichen Laufach im schönen Spessart herzlich willkommen und laden Sie dazu

Mehr

Beschlussvorlage zur Sitzung des Landschaftsbeirates am

Beschlussvorlage zur Sitzung des Landschaftsbeirates am Anlage /] zu TOP f Amt für Natur- und Landschaftsschutz 07.01.2013 67. 1 Bauvorhaben, Landschaftsplanung, Artenschutz Frau Asch Beschlussvorlage zur Sitzung des Landschaftsbeirates am 06.02.2014 Antrag

Mehr

1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am

1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am 1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am 20. - 21.09.2014 2 Allgemeine Tourenbeschreibung: Ab Gemünden a. Main, wo die Fränkische Saale in den Main mündet, geht es in das landschaftlich reizvolle

Mehr

Kelsterbach, Waldweg östlich des ehemaligen Ticona-Geländes

Kelsterbach, Waldweg östlich des ehemaligen Ticona-Geländes - 1 - Kel-01 Kel-02 Kel-03 Kelsterbach, Waldweg östlich des ehemaligen Ticona-Geländes Kelsterbach, Mönchhof-Areal Mangel: Wassergebundener Belag schadhaft, Pfützenbildung Ausbesserung der Schadstellen

Mehr

Kurzbezeichnung. Name der Partei oder Wählergruppe

Kurzbezeichnung. Name der Partei oder Wählergruppe Der Stadtwahlausschuss hat in seiner Sitzung am 08.01.2016 folgende Wahlvorschläge für die Wahl zur Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bad Camberg am 06. März 2016 im Wahlkreis Bad Camberg zugelassen,

Mehr

Protokoll der Ortsveranstaltung Niedershausen

Protokoll der Ortsveranstaltung Niedershausen IKEK LÖHNBERG SEITE 1 Protokoll der Ortsveranstaltung Niedershausen Zeit: 19.07.2012; 18:00 bis 19:45 Ort: Theodor-Fliedner-Haus Niedershausen Anlass: 1. Zusammenkunft zum IKEK Löhnberg Teilnehmer: 14

Mehr

STADT BAD AIBLING FLÄCHENNUTZUNGSPLAN ÄNDERUNG FÜR TEILBEREICHE IM PARKGELÄNDE MIETRACHING UND IM ORTSTEIL WILLING

STADT BAD AIBLING FLÄCHENNUTZUNGSPLAN ÄNDERUNG FÜR TEILBEREICHE IM PARKGELÄNDE MIETRACHING UND IM ORTSTEIL WILLING STADT BAD AIBLING FLÄCHENNUTZUNGSPLAN ÄNDERUNG FÜR TEILBEREICHE IM PARKGELÄNDE MIETRACHING UND IM ORTSTEIL WILLING Flächennutzungsplan Änderung für Teilbereiche im Parkgelände Mietraching und im Ortsteil

Mehr

Ergänzungssatzung Sandackerstraße, Gemeinde Kusterdingen, Gemarkung Jettenburg

Ergänzungssatzung Sandackerstraße, Gemeinde Kusterdingen, Gemarkung Jettenburg Potenzialabschätzung Artenschutz Ergänzungssatzung Sandackerstraße, Gemeinde Kusterdingen, Gemarkung Jettenburg 12. November 2014 Auftraggeber: Künster Architektur + Stadtplanung Bismarckstrasse 25 72764

Mehr

Satzung der Stadt Arnsberg zur Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen nach 135 a 135 c BauGB Stand:

Satzung der Stadt Arnsberg zur Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen nach 135 a 135 c BauGB Stand: Satzung der Stadt Arnsberg zur Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen nach 135 a 135 c BauGB Stand: 26.06.2013 Aufgrund von 135 c Baugesetzbuch in der Fassung der Bekanntmachung vom 23.09.2004 (BGBl. I

Mehr

01 Stadtgebiet, Naturverhältnisse

01 Stadtgebiet, Naturverhältnisse 01 Stadtgebiet, Naturverhältnisse Seite 17 01 STADTGEBIET, NATURVERHÄLTNISSE Nr. Seite 01 Lage und Größe der Stadt 21 03 Nutzung des Stadtgebiets 22 04 Wasserführung der Donau 23 Seite 18 Hinweise zum

Mehr

Mit dem VeloBus ins Enz- und Nagoldtal. Vom 1. Mai bis 4. Oktober. Die Bahn macht mobil.

Mit dem VeloBus ins Enz- und Nagoldtal. Vom 1. Mai bis 4. Oktober. Die Bahn macht mobil. Mit dem VeloBus ins Enz- und Nagoldtal Vom 1. Mai bis 4. Oktober Die Bahn macht mobil. Mit Bus und Rad am Wochenende zum Enz- und Nagoldtalradweg Der Enz- und Nagoldtalradweg laden Sie ein, die Region

Mehr

Bauwerksverzeichnis. (Nachweisung aller vom Vorhaben betroffenen Bauwerke, Straßen und Wege, Gewässer, Schutzanlagen sowie sonstigen Anlagen)

Bauwerksverzeichnis. (Nachweisung aller vom Vorhaben betroffenen Bauwerke, Straßen und Wege, Gewässer, Schutzanlagen sowie sonstigen Anlagen) DB Netz AG Regionalbereich Süd Anlagenplanung Richelstraße 1 80634 München Bauwerksverzeichnis (Nachweisung aller vom Vorhaben betroffenen Bauwerke, Straßen und Wege, Gewässer, Schutzanlagen sowie sonstigen

Mehr

35 Brombachtal Bad König Michelstadt Erbach

35 Brombachtal Bad König Michelstadt Erbach 216 RD 35 Brombachtal Bad König Michelstadt Erbach OREG, Geschäftsbereich Nahverkehr, -Bahnhof-, Hulster Straße 2, 64720 Michelstadt Am 24. und 31.12 Verkehr wie Samstag; Am 24.12. und 31.12. ab 15 Uhr

Mehr

A 656 Brückenerneuerungen bei MA-Friedrichsfeld

A 656 Brückenerneuerungen bei MA-Friedrichsfeld Folie 1 A 656 Brückenerneuerungen bei MA-Friedrichsfeld Folie 2 Begrüßung Jürgen Skarke Abteilungspräsident Straßenwesen und Verkehr Folie 3 Einführung Karina Speil Öffentlichkeitsbeteiligung Ziele Folie

Mehr

Samtgemeinde Scharnebeck 37. Änderung und Digitalisierung des Flächennutzungsplanes Gemeinde Hittbergen

Samtgemeinde Scharnebeck 37. Änderung und Digitalisierung des Flächennutzungsplanes Gemeinde Hittbergen SG Scharnebeck 37. Änderung und Digitalisierung des Flächennutzungsplanes 1 Samtgemeinde Scharnebeck 37. Änderung und Digitalisierung des Flächennutzungsplanes Gemeinde Hittbergen Kurzbegründung des Vorentwurfes

Mehr

Die bessere S13. Erstmals präsentiert im Rahmen eines Bürgergesprächs in Bonn-Bad Godesberg am 01. Februar Rainer Bohnet

Die bessere S13. Erstmals präsentiert im Rahmen eines Bürgergesprächs in Bonn-Bad Godesberg am 01. Februar Rainer Bohnet Die bessere S13 Erstmals präsentiert im Rahmen eines Bürgergesprächs in Bonn-Bad Godesberg am 01. Februar 2007 Streckenverlauf Vision Die Erreichbarkeit des Flughafens Köln/Bonn komfortabel, schnell und

Mehr

Verordnung zum Schutze des Baumbestandes im Lande Bremen (Baumschutzverordnung)

Verordnung zum Schutze des Baumbestandes im Lande Bremen (Baumschutzverordnung) Verordnung zum Schutze des Baumbestandes im Lande Bremen (Baumschutzverordnung) vom 30.09.2004 (BremGBl.S.477) in der seit dem 07.10.2004 geltenden Fassung 1 Schutzgegenstand (1) Bäume im Lande Bremen

Mehr

München Salzburg. Kursbuchstrecke 951. Fr So, 7.5. (22 Uhr) Fahrplanänderungen München Salzburg

München Salzburg. Kursbuchstrecke 951. Fr So, 7.5. (22 Uhr) Fahrplanänderungen München Salzburg München Salzburg Kursbuchstrecke 951 Fr So, 7.5. (22 Uhr) 9.5.2010 Fahrplanänderungen München Salzburg 05-72758 Sehr geehrte Fahrgäste, vom 7.5. ab 22 Uhr bis einschl. 9.5. werden nun im Abschnitt Rottau

Mehr

B E G R Ü N D U N G. zur Satzung über die Aufhebung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes der Stadt Goslar. Vbg. Nr. 37 Thymoorgan.

B E G R Ü N D U N G. zur Satzung über die Aufhebung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes der Stadt Goslar. Vbg. Nr. 37 Thymoorgan. B E G R Ü N D U N G zur Satzung über die Aufhebung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes der Stadt Goslar Vbg. Nr. 37 Thymoorgan Vereinfachtes Verfahren nach 13 BauGB Stand: 3 (2) u. 4 (2) BauGB 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Innovations Quartier Friedberger Landstraße / Südlich Wasserpark. Stand:

Innovations Quartier Friedberger Landstraße / Südlich Wasserpark. Stand: Innovations Quartier Friedberger Landstraße / Südlich Wasserpark Stand: 16.01.2017 Kritikpunkte am bestehenden städtebaulichen Konzept: Abenteuerspielplatz - Der Abenteuerspielplatz soll erhalten werden

Mehr

Integriertes Stadtentwicklungskonzept Marl Band 1

Integriertes Stadtentwicklungskonzept Marl Band 1 Abbildung: Luftbild Alt-Marl; Quelle Stadt Marl Abbildung: Fotos Alt-Marl 57 2.5.6 Brassert Der Stadtteil Brassert liegt im Nord-Westen des Marler Stadtgebietes. Die Bevölkerungszahl ist zwischen 2000

Mehr

führt kein Weg vorbei!

führt kein Weg vorbei! An Darmstadt führt kein Weg vorbei! Der Weg vorbei: Möglichkeit 1 will die Dies ist eine Trasse ausschließlich entlang der Autobahn. Dies erfordert jedoch eigene Anschlüsse für Darmstadt und eine Zweigstrecke

Mehr

Projekt ALPHA. Wie verbreitet sind die folgenden Arten von Wohnhäusern in ihrer unmittelbaren Wohnumgebung?

Projekt ALPHA. Wie verbreitet sind die folgenden Arten von Wohnhäusern in ihrer unmittelbaren Wohnumgebung? Projekt ALPHA Langversion des Fragebogens Umweltwahrnehmung, aktivem Transport und körperlicher Aktivität Wir möchten mehr darüber herausfinden, wie Sie Ihre unmittelbare Wohnumgebung sowie Arbeitsbzw.

Mehr

P.-Schneider-Str. A.-Berger-Str. Albstädter Str. Busbahnhof Friedhof

P.-Schneider-Str. A.-Berger-Str. Albstädter Str. Busbahnhof Friedhof 1 Montag-Freitag P.-Schneider-Str. A.-Berger-Str. Albstädter Str. Busbahnhof Friedhof gültig ab 24.08.2015 UF UF1 E H Paul-Schneider-Str. ab 5.25 6.05 6.50 8.25 9.00 9.50 10.10 11.10 Schlachthof 5.26 6.06

Mehr

Natürliche Verhältnisse

Natürliche Verhältnisse Natürliche Verhältnisse 1 Inhalt Seite Tabelle 1.1 Städtevergleich: Wetter 8 Tabelle 1.2 Witterungsverlauf 9 Tabelle 1.3 Immissionen 10 Tabelle 1.4 Die Stadtgebietsfläche nach Nutzungsarten 11 Schaubild

Mehr

Gemeinsamer Runderlass

Gemeinsamer Runderlass Gemeinsamer Runderlass Nachhaltige und verkehrsgerechte Sicherung der Alleen in Brandenburg November 2000 Ministerium für Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr des Landes Brandenburg Ministerium für Landwirtschaft,

Mehr

Wassertechnische Berechnungen

Wassertechnische Berechnungen Anlage 18 Planfeststellung Wassertechnische Berechnungen Staatsstraße 2344 Verlängerung der Stäblistraße von der Forstenrieder Allee bis zur Autobahn A95 Bau-km 0+0 0+538,0 Bearbeiter: Häberlstr.19 80337

Mehr

121. Änderung des Flächennutzungsplanes. Vorhabenbezogener Bebauungsplan 52 "Verbrauchermarkt Farger Straße" in Bremen-Blumenthal

121. Änderung des Flächennutzungsplanes. Vorhabenbezogener Bebauungsplan 52 Verbrauchermarkt Farger Straße in Bremen-Blumenthal 121. Änderung des Flächennutzungsplanes in Bremen-Blumenthal Frühzeitige Beteiligung der Behörden 13. Dezember 2012 trägerin Grundstückgesellschaft Objekt Farge GmbH Ansprechpartner: Kai-Uwe Kiehne Verfahrensstelle

Mehr

Hansestadt Lüneburg Fachbereich Stadtentwicklung Neue Sülze 35. 21335 Lüneburg! Lüneburg, 06. April 2014

Hansestadt Lüneburg Fachbereich Stadtentwicklung Neue Sülze 35. 21335 Lüneburg! Lüneburg, 06. April 2014 Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland e.v. BUND!!Reg.*Verb.!Elbe*Heide!!Katzenstraße!2!!21335!Lüneburg! Hansestadt Lüneburg Fachbereich Stadtentwicklung Neue Sülze 35 21335 Lüneburg! Regionalverband-Elbe/Heide-

Mehr

Einsteigen bitte! Vorwort. Plan: Ausschnitt aus dem Kursbuch der Deutschen Bahn aus dem Jahre 2004*)

Einsteigen bitte! Vorwort. Plan: Ausschnitt aus dem Kursbuch der Deutschen Bahn aus dem Jahre 2004*) Vorwort Einsteigen bitte! Plan: Ausschnitt aus dem Kursbuch der Deutschen Bahn aus dem Jahre 2004*) Der vorliegende Bildband bietet eine Fülle an Strecken und schönen Landschaften, die den Wunsch nach

Mehr

Stadt Weilheim i.ob. E I N L A D U N G zur Sitzung des. Verkehrsausschusses. am Dienstag, 25. Oktober im großen Sitzungssaal des Rathauses

Stadt Weilheim i.ob. E I N L A D U N G zur Sitzung des. Verkehrsausschusses. am Dienstag, 25. Oktober im großen Sitzungssaal des Rathauses Stadt Weilheim i.ob Weilheim i.ob, 11.10.2016 E I N L A D U N G zur Sitzung des Verkehrsausschusses am Dienstag, 25. Oktober 2016 im großen Sitzungssaal des Rathauses Öffentlicher Teil Beginn: 09.15 Uhr

Mehr

Exposé Grundstück ehemaliges Freizeit- Allwetterbad (FAB)

Exposé Grundstück ehemaliges Freizeit- Allwetterbad (FAB) Stadt Schwerte Hansestadt an der Ruhr (Sondervermögen Bäder) Grundstück ehemaliges Freizeit- Allwetterbad (FAB) Auftraggeber: Stadt Schwerte (Sondervermögen Bäder) Rathausstraße 31, 58329 Schwerte Ansprechpartner:

Mehr

Förderung von Maßnahmen zum Schutz und zur Entwicklung von Mooren Projekte von

Förderung von Maßnahmen zum Schutz und zur Entwicklung von Mooren Projekte von Förderung von Maßnahmen zum Schutz und zur Entwicklung von Mooren Projekte von 2000-2008 Diese Projekte wurden mit Mitteln des Europäischen Ausrichtungs- und Garantiefonds für die Landwirtschaft (EAGFL)

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Verkehrsreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Dipl.-Ing. Erich Haider am 12. Februar 2008 zum Thema "Maßnahmen zur Verbesserung des öffentlichen Verkehrs

Mehr

DB-Bauarbeiten. Korridorsperre. Salzburg Kufstein Salzburg München von bis

DB-Bauarbeiten. Korridorsperre. Salzburg Kufstein Salzburg München von bis DB-Bauarbeiten Korridorsperre Salzburg Kufstein Salzburg München von 04.04.2015 bis 26.04.2015 Aufgrund von Bauarbeiten der Deutschen Bahn (DB) im Korridorbereich zwischen Salzburg und Kufstein (osenheim)

Mehr

Bauarbeiten auf der Odenwaldbahn 641 Ober Ramstadt Reinheim (Odw)

Bauarbeiten auf der Odenwaldbahn 641 Ober Ramstadt Reinheim (Odw) Gültig vom 25. April bis 1. Mai 2005 Bauarbeiten auf der Odenwaldbahn 641 Ober Ramstadt Reinheim (Odw) Ausfall von Zügen Ersatzverkehr Besonderheiten Die Bauarbeiten Sehr geehrte Reisende, von Montag,

Mehr

Abfahrt Departure Limburg Süd 14.12.2014-13.06.2015

Abfahrt Departure Limburg Süd 14.12.2014-13.06.2015 Abfahrt Departure Limburg Süd.2.20-3.06.205 : ICE 827 5:08 ICE 52 :00 5:00 Frankfurt(M) Airport :35 Frankfurt(Main)Hbf :8 Aschaffenburg Hbf 5:22 Würzburg Hbf 6:02 Nürnberg Hbf 6:59 Ingolstadt Hbf 7:29

Mehr

B 96/B 104 Ortsumfahrung Neubrandenburg. Bürgerinformation Stadt Neubrandenburg VSVI Mecklenburg-Vorpommern

B 96/B 104 Ortsumfahrung Neubrandenburg. Bürgerinformation Stadt Neubrandenburg VSVI Mecklenburg-Vorpommern B 96/B 104 Ortsumfahrung Neubrandenburg Bürgerinformation Stadt Neubrandenburg 23.11.2011 VSVI Mecklenburg-Vorpommern 19.01.2012 Inhalt 1. Allgemeine Informationen Herr Dipl.-Ing. Joachim Rascher 2. Vorstellung

Mehr

Schienenersatzverkehr auf der Odenwald-Bahn zwischen Bad König und Michelstadt Gültig von Samstag, den , Betriebsbeginn

Schienenersatzverkehr auf der Odenwald-Bahn zwischen Bad König und Michelstadt Gültig von Samstag, den , Betriebsbeginn Schienenersatzverkehr auf der Odenwald-Bahn zwischen Bad König und Michelstadt Gültig von Samstag, den 15.10.2016, Betriebsbeginn bis Freitag, den 21.10.2016, Betriebsschluss Sehr geehrte Fahrgäste, aufgrund

Mehr

Der folgende Fahrplan ist gültig vom bis Am 24. und verkehren die Züge wie Samstag.

Der folgende Fahrplan ist gültig vom bis Am 24. und verkehren die Züge wie Samstag. Der folgende Fahrplan ist gültig vom 15.12.2013 bis 13.12.2014. Am 24. und 31.12.2013 verkehren die Züge wie. (Eberbach ) Erbach Groß-Umstadt Wiebelsbach Darmstadt Hbf/ Hbf Eberbach Hesseneck Kailbach

Mehr

Konzept zur Erhaltung der Streuobstwiesen in Iffezheim

Konzept zur Erhaltung der Streuobstwiesen in Iffezheim Konzept zur Erhaltung der Streuobstwiesen in Iffezheim 1 ein Vorschlag von Initiativgruppe Naturschutz Iffezheim e.v. und Obst- und Gartenbauverein Iffezheim 1960 e.v. 2 Streuobst in Baden-Württemberg

Mehr

Eingriffs- / Ausgleichsbilanzierung Bewertungssystem und Ökokonto imbodenseekreis. Anlage 5

Eingriffs- / Ausgleichsbilanzierung Bewertungssystem und Ökokonto imbodenseekreis. Anlage 5 Anlage 5 1 Beispiel Ein fiktives Beispiel soll die Anwendung des vorstehend beschriebenen Bewertungssystems verdeutlichen. Dargestellt wird eine typische Situation, wie sie in zahlreichen Gemeinden immer

Mehr

Wettbewerb der Bahnen Chance oder Risiko? EuroCargo Köln, 26. Mai 2004

Wettbewerb der Bahnen Chance oder Risiko? EuroCargo Köln, 26. Mai 2004 Wettbewerb der Bahnen Chance oder Risiko? EuroCargo Köln, 26. Mai 2004 Dr. Paul Wittenbrink, Mitglied Geschäftsleitung SBB Cargo Wettbewerb der Bahnen Chance oder Risiko? Inhaltsverzeichnis Vorstellung

Mehr

schauen Sie mal bei uns rein!

schauen Sie mal bei uns rein! schauen Sie mal bei uns rein! Wissenswertes über Ihre vectus Verkehrsgesellschaft mbh Für Sie unterwegs im Auftrag von Der Service Dass vectus ein Verkehrsunternehmen zum Anfassen ist, zeigt sich einerseits

Mehr

3. Zweckbestimmungen für Brachflächen ( 24 LG)

3. Zweckbestimmungen für Brachflächen ( 24 LG) 3. Zweckbestimmungen für Brachflächen ( 24 LG) Erläuterung: Gesetzliche Vorgaben Der Landschaftsplan kann nach Maßgabe der Entwicklungsziele ( 18 LG) eine Zweckbestimmung für Brachflächen in der Weise

Mehr

Satzung. der Gemeinde Großkrotzenburg zur Erhebung von Kostenerstattungsbeiträgen nach 135 BauGB

Satzung. der Gemeinde Großkrotzenburg zur Erhebung von Kostenerstattungsbeiträgen nach 135 BauGB Satzung der Gemeinde Großkrotzenburg zur Erhebung von Kostenerstattungsbeiträgen nach 135 BauGB Aufgrund der 1a und 135a bis c des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung vom 27.08.1997 (BGBl. I S. 2141,

Mehr

K 7905 / K 7910 Beseitigung der schienengleichen Bahnübergänge zwischen Lanzenhofen und Herrot

K 7905 / K 7910 Beseitigung der schienengleichen Bahnübergänge zwischen Lanzenhofen und Herrot K 7905 / K 7910 Beseitigung der schienengleichen Bahnübergänge zwischen Lanzenhofen und Herrot Das Straßenbauamt des Landkreises, die Stadt Leutkirch und die Gemeinde Kißlegg haben am 8. April 2013 bei

Mehr

Niedernhausen Hofheim Frankfurt Hbf

Niedernhausen Hofheim Frankfurt Hbf Niedernhausen Hofheim Frankfurt Hbf Offenbach Ost Dietzenbach DB Regio AG, Region Hessen, Lyoner Str.5, 60528 Frankfurt a.m., Tel.: (0805) 94 95 (0,2 Euro/Min.) Niedernhausen Niederjosbach Bremthal Eppstein

Mehr

Abgeschlossene Maßnahmen -Stand2016

Abgeschlossene Maßnahmen -Stand2016 Abgeschlossene Maßnahmen -Stand2016 Folie 1 Änderungen 2016-2027 Bez.: Sanierungsbereich Art der Arbeit Anfang Ende Maßnahmen im Kölner Stadtgebiet Amt 69 69-3 Tunnel Herkulesstrasse Sanierung Mitte 2017

Mehr

Gültig vom 29. März bis 01. April 2013

Gültig vom 29. März bis 01. April 2013 Sehr geehrte Fahrgäste, Fahrplan, Übersichtspläne SEV Haltestellen und Informationen zu Bauarbeiten auf der RheingauLinie SE10 Frankfurt - Rüdesheim Koblenz - Neuwied Gültig vom 29. März bis 01. April

Mehr

Do-Germania / Do-Somborn Do-Lütgendortmund S 4 Teilausfälle mit Schienenersatzverkehr Mittwoch, (Betriebsbeginn) bis auf Weiteres

Do-Germania / Do-Somborn Do-Lütgendortmund S 4 Teilausfälle mit Schienenersatzverkehr Mittwoch, (Betriebsbeginn) bis auf Weiteres Do-Germania / Do-Somborn Do-Lütgendortmund S 4 Teilausfälle mit Schienenersatzverkehr Mittwoch, 23.11.2016 (Betriebsbeginn) bis auf Weiteres Sehr geehrte Fahrgäste, aufgrund einer technischen Störung kommt

Mehr

Mathematik 16 Koordinatensystem 01 Name: Vorname: Datum:

Mathematik 16 Koordinatensystem 01 Name: Vorname: Datum: Mathematik 16 Koordinatensystem 01 Name: Vorname: Datum: Aufgabe 1: Gib an, wie gross der Temperaturunterschied ist: a) 90 C / 40 C: b) 75 C / 38 C: c) 82 C / 17 C: d) 42 C / 8 C: e) 33 C / 67 C: f) 21

Mehr

GEMEINDE HAAR. GRUNDSTÜCKSDATEN Gewerbefläche an der nördlichen Leibstraße

GEMEINDE HAAR. GRUNDSTÜCKSDATEN Gewerbefläche an der nördlichen Leibstraße GEMEINDE HAAR GRUNDSTÜCKSDATEN Gewerbefläche an der nördlichen Leibstraße www.workside-haar.de Gemeinde Haar Gewerbefläche nördlich Leibstrasse Größe 4,2 ha davon ca. 2,07 ha als gewerbliches Bauland Geobasisdaten:

Mehr

[Dj] . Grunderwerbsverzeichnis. (2630) Köln - Bingen. Streckennummer/ Strecke: Bahnhofsnummer/ Bahnhof: Fels- und Hangsicherung "Josef und Anna"

[Dj] . Grunderwerbsverzeichnis. (2630) Köln - Bingen. Streckennummer/ Strecke: Bahnhofsnummer/ Bahnhof: Fels- und Hangsicherung Josef und Anna Antrag auf Entscheidung zur Genehmigung Fels- und Hangsicherung "Josef und Anna" [Dj] Anlage 6. Grunderwerbsverzeichnis Streckennummer/ Strecke: (260) Köln - Bingen Bahnhofsnummer/ Bahnhof: Planungsabschnitt:

Mehr

Flinkster als Teil des ÖPNV

Flinkster als Teil des ÖPNV Flinkster als Teil des ÖPNV IVS Sympositium 2012 CarSharing Rolf Lübke Stuttgart 26.09.2012 Fuhrparkgruppe Internationaler Mobilitätsdienstleister als Teil der Bahn Fuhrparkgruppe DB FuhrparkService DB

Mehr

372 Gießen Pohlheim Lich Laubach Schotten

372 Gießen Pohlheim Lich Laubach Schotten RD RMV-Servicetelefon: Am 24.12. und 31.12. Verkehr wie Samstag 372 Gießen Pohlheim Lich Laubach Schotten Verkehrsbeschränkungen Hinweise a 25/40 Wetzlar a 25/40 Gießen a 30 Marburg (Lahn) a 30 Gießen

Mehr

Verordnung zum Schutze des Baumbestandes im Lande Bremen (Baumschutzverordnung)

Verordnung zum Schutze des Baumbestandes im Lande Bremen (Baumschutzverordnung) Verordnung zum Schutze des Baumbestandes im Lande Bremen (Baumschutzverordnung) Baumschutzverordnung Zum 03.02.2017 aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe Bitte folgen Sie diesem Link, um die

Mehr

1. Das Naturschutzzentrum im Bahnhof Reichenau

1. Das Naturschutzzentrum im Bahnhof Reichenau Informationen für Menschen mit Handicap 1. Das Naturschutzzentrum im Bahnhof Reichenau Ausstellung im Reichenauer Bahnhof Das NABU Naturschutzzentrum Wollmatinger Ried besitzt zwei PKW Stellplätze direkt

Mehr

Bau einer Lärmschutzwand an der Eisenbahnstrecke 1500 HB - Oldenburg Eisenbahnüberführung (EÜ) Breitenweg zur Verbesserung des Lärmschutzes

Bau einer Lärmschutzwand an der Eisenbahnstrecke 1500 HB - Oldenburg Eisenbahnüberführung (EÜ) Breitenweg zur Verbesserung des Lärmschutzes Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Bremen, 15.11.2013 Tel.: 9261 (Herr Eiken) Deputation für Umwelt, Bau und Verkehr (S) Vorlage Nr. 18/281(S) Deputationsvorlage für die Sitzung der Deputation für

Mehr

Blieswanderung. 3. Etappe: Neunkirchen Homburg (22 km) Tourenbeschreibung der Wanderung Neunkirchen - Homburg

Blieswanderung. 3. Etappe: Neunkirchen Homburg (22 km) Tourenbeschreibung der Wanderung Neunkirchen - Homburg Blieswanderung 3. Etappe: Neunkirchen Homburg (22 km) Tageskilometer Tourenbeschreibung der Wanderung Neunkirchen - Homburg Tipps und Infos 0,0 km 6,2 km 6,4 km 7,0 km Vom Hotel gehen Sie bis zur Zoostraße,

Mehr