Adventmini 2011 Bildmaterial: Christine Wuld & Hans-Jürgen Krahl

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Adventmini 2011 Bildmaterial: Christine Wuld & Hans-Jürgen Krahl"

Transkript

1 Mein Adventmini Adventmini Bildmaterial: Christine Wuld & Hans-Jürgen Krahl Adventmini Bildmaterial: Christine Wuld & Hans-Jürgen Krahl Mein Adventmini

2 Der Schneemann, der nach rechts schaut trägt einen schwarzen Zylinder. Der Schneemann, der nach links schaut trägt einen roten Zylinder. Der Schal ist rot-blau gestreift. Das Halstuch ist rot. Beide Schneemänner haben orangefarbene Möhrennasen. Male einen dritten Schneemann. Er ist ganz dick und ein Vogel sitzt auf seinem Kopf. 1 Der Schneemann, der nach rechts schaut trägt einen schwarzen Zylinder. Der Schneemann, der nach links schaut trägt einen roten Zylinder. Der Schal ist rot-blau gestreift. Das Halstuch ist rot. Beide Schneemänner haben orangefarbene Möhrennasen. Male einen dritten Schneemann. Er ist ganz dick und ein Vogel sitzt auf seinem Kopf. 1

3

4 Schreibe zwei Sätze zu dem Bild! 3 Schreibe zwei Sätze zu dem Bild! 3

5 4 K r e e z n e Sch e G e sch k e n n G o ck e l 4 K r e e z n e Sch e G e sch k e n n G o ck e l

6 Zeichne den Baum fertig! 5 Zeichne den Baum fertig! 5

7 Lerne auswendig und male den Nikolaus farbig an! 6 Holler boller Rumpelsack, Niklaus trug sie huckepack. Weihnachtsnüsse gelb und braun, runzlig punzlig anzuschaun. Knackt die Schale springt der Kern, Weihnachtsnüsse ess ich gern. Komm bald wieder in dies Haus, guter alter Nikolaus. Lerne auswendig und male den Nikolaus farbig an! 6 Holler boller Rumpelsack, Niklaus trug sie huckepack. Weihnachtsnüsse gelb und braun, runzlig punzlig anzuschaun. Knackt die Schale springt der Kern, Weihnachtsnüsse ess ich gern. Komm bald wieder in dies Haus, guter alter Nikolaus.

8 Immer ein Wort zu viel. Streiche es durch! 7 Das Kind trägt Hilfe eine Pudelmütze. Der Schneemann hat einen Topf Hände auf dem Kopf. Das Kind und der Schneemann viele tragen einen Schal. Manchmal schneit es Tasse im Winter. Dann kann man einen Schneemann gelb bauen. Man muss sich warm anziehen, Anorak denn draußen ist es kalt. Viele Haus Kinder spielen gerne im Schnee. Immer ein Wort zu viel. Streiche es durch! 7 Das Kind trägt Hilfe eine Pudelmütze. Der Schneemann hat einen Topf Hände auf dem Kopf. Das Kind und der Schneemann viele tragen einen Schal. Manchmal schneit es Tasse im Winter. Dann kann man einen Schneemann gelb bauen. Man muss sich warm anziehen, Anorak denn draußen ist es kalt. Viele Haus Kinder spielen gerne im Schnee.

9

10 Welches Kind hat welchen Schneemann gebaut? Thomas Schneemann steht nicht in der Mitte. Der Schneemann von Verena trägt eine Mütze. Der Schneemann in der Mitte wurde von einem Jungen gebaut. Klaus findet seinen Schneemann am schönsten. Das Mädchen hat ihrem Schneemann eine Bommelmütze aufgesetzt. Thomas Schneemann hält eine Mistgabel. 9 Welches Kind hat welchen Schneemann gebaut? Thomas Schneemann steht nicht in der Mitte. Der Schneemann von Verena trägt eine Mütze. Der Schneemann in der Mitte wurde von einem Jungen gebaut. Klaus findet seinen Schneemann am schönsten. Das Mädchen hat ihrem Schneemann eine Bommelmütze aufgesetzt. Thomas Schneemann hält eine Mistgabel. 9

11 Finde die acht Winterwörter und markiere sie farbig! A D E W I N T E R O G H G E S C H E N K U C A I W N O R I S M J L H R Z A S K E S C H N E E N C O M U I A E W I H L Q V G R C B S X K O T H U R D L U M P E E T S A R F S B S C H L I T T E N O A A E U Weihnachten Geschenk Nikolaus Schnee Schlitten Winter Schal Hirte 10 Finde die acht Winterwörter und markiere sie farbig! A D E W I N T E R O G H G E S C H E N K U C A I W N O R I S M J L H R Z A S K E S C H N E E N C O M U I A E W I H L Q V G R C B S X K O T H U R D L U M P E E T S A R F S B S C H L I T T E N O A A E U Weihnachten Geschenk Nikolaus Schnee Schlitten Winter Schal Hirte 10

12 11 1. Zeichne in das mittlere Feld ein Geschenk! 2. Male einen Weihnachtsbaum unten rechts in die Ecke! 3. Über dem Geschenk brennt eine rote Kerze. 4. In der oberen linken Ecke sehe ich gelbe Handschuhe. 5. Unter den Handschuhen befindet sich ein heller Stern. 6. Unter dem Geschenk steht ein Schlitten. 7. Schreibe das Wort Winter unten links in die Ecke. 8. Oben rechts schreibe deinen Namen in das Feld. 9. Zeichne in das letzte Feld einen Hasen mit Bommelmütze! Zeichne in das mittlere Feld ein Geschenk! 2. Male einen Weihnachtsbaum unten rechts in die Ecke! 3. Über dem Geschenk brennt eine rote Kerze. 4. In der oberen linken Ecke sehe ich gelbe Handschuhe. 5. Unter den Handschuhen befindet sich ein heller Stern. 6. Unter dem Geschenk steht ein Schlitten. 7. Schreibe das Wort Winter unten links in die Ecke. 8. Oben rechts schreibe deinen Namen in das Feld. 9. Zeichne in das letzte Feld einen Hasen mit Bommelmütze!

13 Im Winterhasenstall tummeln sich 32 Hasenbeine und 16 Ohren. 7 bunte Bommel bommeln auf den Bommelmützen, die jeder Hase trägt. Ach nein, ein Winterhase hat seine Mütze ja verloren. 12 Wie viele Winterhasen tummeln sich im Stall? Im Winterhasenstall tummeln sich 32 Hasenbeine und 16 Ohren. 7 bunte Bommel bommeln auf den Bommelmützen, die jeder Hase trägt. Ach nein, ein Winterhase hat seine Mütze ja verloren. 12 Wie viele Winterhasen tummeln sich im Stall?

14 40+60 Immer 2 Sterne gehören zusammen. Male sie in derselben Farbe an! Immer 2 Sterne gehören zusammen. Male sie in derselben Farbe an!

15 14 14 Winter-Weihnachts-ABC Winter-Weihnachts-ABC A B C D E F G H I J K L M N O P QU R S T U V W X Y Z A B C D E F G H I J K L M N O P QU R S T U V W X Y Z

16 A B C D A3 A B C D A3

17 Der Weihnachtsmann schenkt dir elf Kekse und sagt: "Es ist sehr wichtig, dass Du sie nicht alle auf einmal isst. Warte mindestens sieben Minuten, bis Du einen weiteren Keks isst, sonst bekommst du Bauchschmerzen." 16 Nach wievielen Minuten hast du frühestens alle Kekse gegessen? Der Weihnachtsmann schenkt dir elf Kekse und sagt: "Es ist sehr wichtig, dass Du sie nicht alle auf einmal isst. Warte mindestens sieben Minuten, bis Du einen weiteren Keks isst, sonst bekommst du Bauchschmerzen." 16 Nach wievielen Minuten hast du frühestens alle Kekse gegessen?

18 Ich kenne einen guten Mann, im Winter liebt ihn jedermann. Doch, wenn die Sommerblumen blühn, kümmert sich kein Mensch um ihn. Der Mann in vielen Stuben steht und niemals von der Stelle geht. Was ist das? Hat ein weißes Röckchen an, freut sich, dass es fliegen kann. Fängst du es mit den Händen ein, wird es bald geschmolzen sein. 17 Meine Hände schließen sich um einen runden Ball. Und denkt nur, dabei friere ich! Was ist das? Ratet mal! Was ist das? Ich kenne einen guten Mann, im Winter liebt ihn jedermann. Doch, wenn die Sommerblumen blühn, kümmert sich kein Mensch um ihn. Der Mann in vielen Stuben steht und niemals von der Stelle geht. Was ist das? Hat ein weißes Röckchen an, freut sich, dass es fliegen kann. Fängst du es mit den Händen ein, wird es bald geschmolzen sein. 17 Meine Hände schließen sich um einen runden Ball. Und denkt nur, dabei friere ich! Was ist das? Ratet mal! Was ist das?

19 Hier fehlt doch etwas! Die Sonne scheint am blauen Himmel. Eine Tanne steht neben dem Schneemann. Zwei Kinder spielen im Schnee. Auf dem Zylinder sitzt auch ein Vogel. 18 Hier fehlt doch etwas! Die Sonne scheint am blauen Himmel. Eine Tanne steht neben dem Schneemann. Zwei Kinder spielen im Schnee. Auf dem Zylinder sitzt auch ein Vogel. 18

20 Schreibe in Schönschrift ab und ergänze! Nicht mehr lange und die Ferien beginnen. Ich freue mich schon auf die Ferien, weil Schreibe in Schönschrift ab und ergänze! 19 Nicht mehr lange und die Ferien beginnen. Ich freue mich schon auf die Ferien, weil...

21 Male die Kerzen mit möglichst wenigen unterschiedlichen Farben an. Kerzen, die neben- oder übereinander stehen, dürfen nicht dieselbe Farbe haben. 20 Mit wie vielen Farben kommst du aus? Male die Kerzen mit möglichst wenigen unterschiedlichen Farben an. Kerzen, die neben- oder übereinander stehen, dürfen nicht dieselbe Farbe haben. 20 Mit wie vielen Farben kommst du aus?

22 Verbinde jeweils das Bild mit dem passendem Satz! 21 Er trägt einen schweren Sack. Er klettert aus einem Stern. Er hat eine Glatze. Man sieht sein Gesicht nicht. Er hat die Arme verschränkt. Verbinde jeweils das Bild mit dem passendem Satz! 21 Er trägt einen schweren Sack. Er klettert aus einem Stern. Er hat eine Glatze. Man sieht sein Gesicht nicht. Er hat die Arme verschränkt.

23 Zwei Kinder finden auf einer Wiese ein paar Stücke Kohle, eine Möhre und verbeulten Topf. Niemand hat die Gegenstände an diese Stelle gelegt, trotzdem wundern sich die beiden Kinder nicht. Etwas traurig sind sie aber schon. 22 Was ist passiert? Zwei Kinder finden auf einer Wiese ein paar Stücke Kohle, eine Möhre und verbeulten Topf. Niemand hat die Gegenstände an diese Stelle gelegt, trotzdem wundern sich die beiden Kinder nicht. Etwas traurig sind sie aber schon. 22 Was ist passiert?

24 Schreibe zehn Wörter um das Bild herum, die zu diesem Bild passen! 23 Schreibe zehn Wörter um das Bild herum, die zu diesem Bild passen! 23

25 Male oder schreibe einen Wunschzettel! 24 Male oder schreibe einen Wunschzettel! 24

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Das Waldhaus (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal. Ein armer Waldarbeiter wohnt mit seiner Frau und seinen drei Töchtern in einem kleinen Haus an einem großen Wald. Jeden Morgen geht

Mehr

Ein Teddy reist nach Indien

Ein Teddy reist nach Indien Ein Teddy reist nach Indien Von Mira Lobe Dem kleinen Hans-Peter war etwas Merkwürdiges passiert: Er hatte zum Geburtstag zwei ganz gleiche Teddybären geschenkt bekommen, einen von seiner Großmutter und

Mehr

Die Höhle ist ein großes, tiefes Loch im Felsen.

Die Höhle ist ein großes, tiefes Loch im Felsen. Das tapfere Schneiderlein (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal. Es ist Sommer. Die Sonne scheint schön warm. Ein Schneider sitzt am Fenster und näht. Er freut sich über das schöne Wetter.

Mehr

Optimal A1 / Kapitel 11 Kleidung Wortschatzarbeit

Optimal A1 / Kapitel 11 Kleidung Wortschatzarbeit Wortschatzarbeit Wie heißt das auf Deutsch. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 12 15 11 13 14 20 16 17 18 19 22 23 25 21 24 26 27 Wortschatzarbeit Ordnen Sie die Bilder den Wörtern zu. [ ] der Anzug [ ] die Badehose

Mehr

Die drei??? Band 29 Monsterpilze

Die drei??? Band 29 Monsterpilze Die drei??? Band 29 Monsterpilze Erzähler: Es war gerade mal sieben Uhr, als Justus Jonas müde aus seinem Bett kroch und zum Fenster trottete. Eigentlich konnte ihn nichts aus den Träumen reißen, außer

Mehr

Der rote Pirat. Verbinde die Satzteile richtig miteinander!

Der rote Pirat. Verbinde die Satzteile richtig miteinander! Der rote Pirat Verbinde die Satzteile richtig miteinander! Das kleine Nilpferd kam einem roten Helm. Am Himmel war ein das kleine Nilpferd. Am Steuer saß jemand mit gerade aus dem Wasser. Der rote Pirat!,

Mehr

die gelbe Jacke die rote Jacke die blaue Jacke die schwarze Jacke die violette Hose die rote Hose die grüne Hose die schwarze Hose

die gelbe Jacke die rote Jacke die blaue Jacke die schwarze Jacke die violette Hose die rote Hose die grüne Hose die schwarze Hose die blaue Jacke die rote Jacke die gelbe Jacke die schwarze Jacke die gelbe Jacke die rote Jacke die blaue Jacke die schwarze Jacke die schwarze Jacke die rote Jacke die blaue Jacke die gelbe Jacke die

Mehr

Kleidung Was trage ich heute?

Kleidung Was trage ich heute? Was trage ich heute? 1. Versuchen gemeinsam mit anderen KursteilnehmerInnen die eigene zu beschreiben. Welche sstücke kennen Sie bereits? Welche kennen die anderen KursteilnehmerInnen? Beispiel: - Was

Mehr

Die Engelversammlung

Die Engelversammlung 1 Die Engelversammlung Ein Weihnachtsstück von Richard Mösslinger Personen der Handlung: 1 Erzähler, 1 Stern, 17 Engel Erzähler: Die Engel hier versammelt sind, denn sie beschenken jedes Kind. Sie ruh

Mehr

Wir erforschen unsere Zahne

Wir erforschen unsere Zahne Arbeitsblatt 1 Wir erforschen unsere Zahne Du brauchst: einen Spiegel. Mit dem Spiegel siehst du deine Zähne. Wie viele zählst du? Das ist das Gebiss eines Erwachsenen. Vergleiche deine Zähne mit der Zeichnung.

Mehr

Der Bushaltestellenküsser (extract)

Der Bushaltestellenküsser (extract) Der Bushaltestellenküsser (extract) von Ralf N. Höhfeld Harlekin Theaterverlag 2011 Wilhelmstr. 103 D-72074 TÜBINGEN Tel+Fax: 07071-23858 volker.quandt@t-online.de Personen: Ein Ein (der nur 160 Zeichen

Mehr

Hört ihr alle Glocken läuten?

Hört ihr alle Glocken läuten? Hört ihr alle Glocken läuten Hört ihr alle Glocken läuten? Sagt was soll das nur bedeuten? In dem Stahl in dunkler Nacht, wart ein Kind zur Welt gebracht. In dem Stahl in dunkler Nacht. Ding, dong, ding!

Mehr

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs.

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs. Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Einmal im Monat Krippenspiel Der von Bethlehem Rollenspiel zur Weihnachtsgeschichte Doris und Tobias Brock doris.tobias.brock@t-online.de Der Kaiser

Mehr

Die Banane ist weiß. Eigentlich sind Bananen gelb.

Die Banane ist weiß. Eigentlich sind Bananen gelb. In der zehnten Lektion werden die Themen Mode und Geschmack behandelt. Man lernt Farben zu benennen, über Geschmack zu diskutieren, Personen und Dinge zu beschreiben, hört von kleineren Katastrophen, beschreibt

Mehr

Weihnachtsspiel von Magdalena Stockhammer

Weihnachtsspiel von Magdalena Stockhammer Weihnachtsspiel von Magdalena Stockhammer Das vorliegende Theaterstück wurde für die Weihnachtsfeier 2015 der Pfadfindergruppe Braunau am Inn verfasst. Das Stück beinhaltet ca. 12 Rollen und eignet sich

Mehr

Der alte Mann Pivo Deinert

Der alte Mann Pivo Deinert Der alte Mann Pivo Deinert He... Du... Lach doch mal! Nein, sagte der alte Mann ernst. Nur ein ganz kleines bisschen. Nein. Ich hab keine Lust. Steffi verstand den alten Mann nicht, der grimmig auf der

Mehr

Krippenspiel Weihnachten der Tiere

Krippenspiel Weihnachten der Tiere Krippenspiel Weihnachten der Tiere Charaktere Josef, Maria, Stall-Schafe, Katze, Engel, Stern, Hund, Hirte Szene 1 Auf der Bühne der Stall mit Katze. KATZE Es ist Weihnachten! Hier in meiner Scheune. Wo

Mehr

Weihnachtsgruß-Ideen 2012 unser Geschenk an Sie! Es schneit Buchstaben

Weihnachtsgruß-Ideen 2012 unser Geschenk an Sie! Es schneit Buchstaben Weihnachtsgruß-Ideen 2012 unser Geschenk an Sie! Diese Weihnachtsgrüße können Sie kostenlos und ohne Angabe unserer Agentur verwenden. Wir freuen uns, wenn Sie uns weiterempfehlen! Vielen Dank. 1 Himmlische

Mehr

Domino. Anorak. Jacke. Hut. erstellt von Margit Stanek für den Wiener Bildungsserver www.lehrerweb.at www.kidsweb.at www.elternweb.

Domino. Anorak. Jacke. Hut. erstellt von Margit Stanek für den Wiener Bildungsserver www.lehrerweb.at www.kidsweb.at www.elternweb. Domino Anorak Bluse Gürtel Handschuhe Hausschuhe Hemd Hose Hut Jacke Domino Kappe Kleid Kostüm Krawatte Mantel Schal Unterwäsche Socken Weste Stiefel Klammerkarte 1 Im Winter zieht mein Vater braune Handschuhe

Mehr

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen Ardhi: Hallo, herzlich willkommen bei Grüße aus Deutschland. Anna: Hallo. Sie hören heute: Die Weihnachtsmütze. Anna: Hach, ich liebe Weihnachten! Endlich mal gemütlich mit der Familie feiern. Ich habe

Mehr

Lieder: Morgenkreislied: Guten Morgen, liebe/r Bist du auch schon wieder da? Dann begrüßen wir dich alle Mit einem lauten Hurra!

Lieder: Morgenkreislied: Guten Morgen, liebe/r Bist du auch schon wieder da? Dann begrüßen wir dich alle Mit einem lauten Hurra! Lieder: Morgenkreislied: Guten Morgen, liebe/r Bist du auch schon wieder da? Dann begrüßen wir dich alle Mit einem lauten Hurra! Erst kommt der Sonnenkäferpapa 2. Sie haben rote Röckchen an Mit kleinen

Mehr

Schettis Auto-Rätsel- Rallye

Schettis Auto-Rätsel- Rallye Schettis Auto-Rätsel- Rallye Augen auf und Los geht s! mit Malvorlage Schettis Auto-Rätsel-Rallye Hallo Kinder, willkommen in Schetteregg. Ihr habt es gleich geschafft das Skigebiet ist nur mehr wenige

Mehr

Thema: So sieht mich jeder gut! Gegenstand: Verkehrserziehung Schulstufe/n: 1. Klasse

Thema: So sieht mich jeder gut! Gegenstand: Verkehrserziehung Schulstufe/n: 1. Klasse Der Schulweg 1 Thema: So sieht mich jeder gut! Gegenstand: Verkehrserziehung Schulstufe/n: 1. Klasse Lehrplanbezug: Die optische Wahrnehmung verfeinern und das Symbolverständnis für optische Zeichen erweitern:

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Brüderchen und Schwesterchen

Brüderchen und Schwesterchen Brüderchen und Schwesterchen (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Einem Mädchen und einem Jungen war die Mutter gestorben. Die Stiefmutter war nicht gut zu den beiden Kindern. Darum sagte der Junge

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

die taschen voll wasser

die taschen voll wasser finn-ole heinrich die taschen voll wasser erzählungen mairisch Verlag [mairisch 11] 8. Auflage, 2009 Copyright: mairisch Verlag 2005 www.mairisch.de Umschlagfotos: Roberta Schneider / www.mittelgruen.de

Mehr

DE Spielregeln. 15 min. 1

DE Spielregeln. 15 min. 1 15 min. 1 DE Spielregeln 18148_ikleer_naar groep1_guide.indd 1 13-05-15 10:20 14 lehrreiche Spiele! Farben Silhouettenseite Abbildungsseite Buchstaben 5 große Lottokarten 30 kleine Lottokärtchen Zahlen

Mehr

Abenteuer Ernährung. Dein Frühstück

Abenteuer Ernährung. Dein Frühstück Im Film siehst du, was Rezzan und Florian morgens frühstücken. Was frühstückst du? Schreibe die Getränke und Nahrungsmittel auf und untersuche, welche Nährstoffe darin enthalten sind. Male in die Kreise

Mehr

Das Märchen von der verkauften Zeit

Das Märchen von der verkauften Zeit Dietrich Mendt Das Märchen von der verkauften Zeit Das Märchen von der verkauften Zeit Allegro für Srecher und Orgel q = 112 8',16' 5 f f f Matthias Drude (2005) m 7 9 Heute will ich euch von einem Bekannten

Mehr

Ein süsses Experiment

Ein süsses Experiment Ein süsses Experiment Zuckerkristalle am Stiel Das brauchst du: 250 Milliliter Wasser (entspricht etwa einer Tasse). Das reicht für 4-5 kleine Marmeladengläser und 4-5 Zuckerstäbchen 650 Gramm Zucker (den

Mehr

Schokoladensortiment AB für Schüler

Schokoladensortiment AB für Schüler Lehrerinformation 1/9 Arbeitsauftrag Vielfalt und Verpackungen studieren. Zu welchen Gelegenheiten schenkt man Schoggi? Ziel Die Sch' erfahren das Schokolade in enorm vielen Nahrungsmitteln vorkommt. Sie

Mehr

Der verrückte Rothaarige

Der verrückte Rothaarige Der verrückte Rothaarige In der südfranzösischen Stadt Arles gab es am Morgen des 24. Dezember 1888 große Aufregung: Etliche Bürger der Stadt waren auf den Beinen und hatten sich vor dem Haus eines Malers

Mehr

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele Etwas Schreckliches Alice und Bella saßen in der Küche und Bella aß ihr Frühstück. Du wohnst hier jetzt schon zwei Wochen Bella., fing Alice plötzlich an. Na und? Und ich sehe immer nur, dass du neben

Mehr

Übungsbereich: Sinnerfassung Satz Übungsbereich: Mitte 2., 3. und 4. Schulstufe (Einzel- / Partnerarbeit)

Übungsbereich: Sinnerfassung Satz Übungsbereich: Mitte 2., 3. und 4. Schulstufe (Einzel- / Partnerarbeit) C2-08 Smily or Sady Anleitung Smily or Sady Übungsbereich: Sinnerfassung Satz Übungsbereich: Mitte 2., 3. und 4. Schulstufe (Einzel- / Partnerarbeit) Material: Arbeitsblatt für Lesemappe: Kopiervorlage

Mehr

Von Balders Tod und Wiedergeburt

Von Balders Tod und Wiedergeburt Von Balders Tod und Wiedergeburt Es war einmal ein Mann und eine Frau, die hatten zwei Kinder, einen Jungen und ein Mädchen, und sie wohnten in einer Hütte am Walde. Es war Winter und dunkle Nacht und

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Die Graugans. Der Schmetterling

Die Graugans. Der Schmetterling Der Schmetterling Schmetterling * Der Schmetterling ist orange. Der Schmetterling ist schwarz. Der Schmetterling ist weiß. Der Schmetterling ist ganz leise. mag Schmetterlinge. Die Graugans Graugans *

Mehr

Mein Name. die Dialoge den Bildern zu. Servus, Grazia. Wie geht s dir? Servus, Laura. Mir geht s prima! Hallo! Wie geht s dir? Mir geht s schlecht.

Mein Name. die Dialoge den Bildern zu. Servus, Grazia. Wie geht s dir? Servus, Laura. Mir geht s prima! Hallo! Wie geht s dir? Mir geht s schlecht. TEST A Mein Name Ordne die Dialoge den Bildern zu. 4 Servus, Grazia. Wie geht s dir? Servus, Laura. Mir geht s prima! Hallo! Wie geht s dir? Mir geht s schlecht. Wie geht s dir? So lala. Mathe ist blöd.

Mehr

Bist du ein Zahn-Checker? Fragen zum Film

Bist du ein Zahn-Checker? Fragen zum Film 46 / 55 11003 Checker Can: Der Zahn-Check Arbeitsblatt 1 Bist du ein Zahn-Checker? Fragen zum Film Can hat im Film drei Checker-Fragen gestellt und auch Antworten darauf erhalten. Erinnerst du dich? Beantworte

Mehr

HOFFNUNG. Wenn ich nicht mehr da bin, bin ich trotzdem hier. Leb in jeder Blume, atme auch in dir.

HOFFNUNG. Wenn ich nicht mehr da bin, bin ich trotzdem hier. Leb in jeder Blume, atme auch in dir. I HOFFNUNG Wenn ich nicht mehr da bin, bin ich trotzdem hier. Leb in jeder Blume, atme auch in dir. Wenn ich nicht mehr da bin, ist es trotzdem schön. Schließe nur die Augen, und du kannst mich sehn. Wenn

Mehr

EDUCATION EN LIGNE PARTAGE DU SAVOIR Pflicht zur Kontrolle Allemand 4éme informatique

EDUCATION EN LIGNE PARTAGE DU SAVOIR Pflicht zur Kontrolle Allemand 4éme informatique 2014 EDUCATION EN LIGNE PARTAGE DU SAVOIR Pflicht zur Kontrolle Allemand 4éme informatique WWW.NETSCHOOL1.NET Brain Power School Mahdhi Mabrouk Deutsch als Fremdsprache Gymnasium : I.S Sousse // Bengarden

Mehr

Diktate. Grundschule. 2. Klasse. Doppelkonsonanten. bb dd. ll mm pp tt. stummes h. k oder ck

Diktate. Grundschule. 2. Klasse. Doppelkonsonanten. bb dd. ll mm pp tt. stummes h. k oder ck Grundschule 2. Klasse Doppelkonsonanten bb dd ll mm pp tt stummes h k oder ck Schaut dir erst die Wörter dann, dann lass dir den Text diktieren Lernziel: ll mm pp tt stummes h Bett Höhle kommen hell ihnen

Mehr

Kasperle und der unheimliche Schneemensch

Kasperle und der unheimliche Schneemensch Info-Box Bestell-Nummer: 3031 Puppentheaterstück Bühnenbild: 1 Spielzeit: 15 Min. Rollen: 2 Rollensatz: 2 Hefte Rollensatz einschließlich Aufführungsgebühr Pauschalpreis 30,00 Zum Inhalt: 3031 Kasperle

Mehr

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben.

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben. 01 Instrumentalstück 02 Dank dem Herrn Eingangslied Und ihm danken tausend Mal für alles, was er mir gab. Für die Kinder, die mein Herz erfüllen. danke, Herr, für das Leben und deine ganze Schöpfung. für

Mehr

1. Ausgabe Schuljahr 2014/15

1. Ausgabe Schuljahr 2014/15 1. Ausgabe Schuljahr 2014/15 Wir wünschen Euch ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch! Inhaltsverzeichnis Die Redaktion der Schülerzeitung stellt sich vor 3 Unser Wandertag 4 Steckbrief Wolf

Mehr

(Gleichnisse) Lektionsnummer, Thema: 5. Ich lerne, wie und worüber Gott sich freut. Haupt-Bibelstellen: (Der verlorene Groschen) Lk 15,3+8-10

(Gleichnisse) Lektionsnummer, Thema: 5. Ich lerne, wie und worüber Gott sich freut. Haupt-Bibelstellen: (Der verlorene Groschen) Lk 15,3+8-10 Altersjahr: 6 Jahre Themenreihe: Ich lerne von Jesus Lektionsnummer, Thema: 5. Ich lerne, wie und worüber Gott sich freut Haupt-Bibelstellen: (Der verlorene Groschen) Lk 15,3+8-10 Altersgruppe: 2. Kindergarten

Mehr

Gottesdienst zum Thema

Gottesdienst zum Thema - Teil 5 - Gottesdienst zum Thema - 51 - Vorschlag für einen Kindergottesdienst zum Thema Fairer Handel und Kakao Material - Globus oder Afrikakarte - Kakaobohnen (sind z.b. im Kakaoset Anschauungsmaterial

Mehr

In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in

In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in Das Deck-Gymnasium In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in Guebwiller geboren wurde. Die Schule trägt

Mehr

Zum Buch Das ist meine Meinung zum Buch: Welche Figur aus dem Buch würdest du gern sein? Kreuze an und begründe. Zum Vorlesen Ich konnte gut zuhören.

Zum Buch Das ist meine Meinung zum Buch: Welche Figur aus dem Buch würdest du gern sein? Kreuze an und begründe. Zum Vorlesen Ich konnte gut zuhören. Zum Buch Das ist meine Meinung zum Buch: LISUM Berlin Welche Figur aus dem Buch würdest du gern sein? Kreuze an und begründe. Mr Moose weil, Bertil Kiki Mama Gerlinde Woltershausen Oma Der Chef Zum Vorlesen

Mehr

Wise Guys. Kopiervorlagen. Jetzt ist Sommer. www.wiseguys.de

Wise Guys. Kopiervorlagen. Jetzt ist Sommer. www.wiseguys.de Step into German Musik im Unterricht www.wiseguys.de Kopiervorlagen Dr. Mohamed Esa McDaniel College (formerly Western Maryland College) Department of Foreign Languages Westminster, MD 21157 http://www2.mcdaniel.edu/mesa/wiseguys

Mehr

Auflistung der gesprochenen Sätze aus Komm zu Wort! 2 Hör-Bilder-Buch (3082)

Auflistung der gesprochenen Sätze aus Komm zu Wort! 2 Hör-Bilder-Buch (3082) Auflistung der gesprochenen Sätze aus Komm zu Wort! 2 Hör-Bilder-Buch (3082) Seite 8 In der Schule Die Kinder arbeiten am Computer. Zwei Mädchen beobachten die Fische im Aquarium. Das Mädchen schreibt

Mehr

SELBSTEINSTUFUNGSTEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAU B1

SELBSTEINSTUFUNGSTEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAU B1 Volkshochschule Zürich AG Riedtlistr. 19 8006 Zürich T 044 205 84 84 info@vhszh.ch ww.vhszh.ch SELBSTEINSTUFUNGSTEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAU B1 WIE GEHEN SIE VOR? 1. Sie bearbeiten die Aufgaben

Mehr

Kinder auf der Flucht (eine Unterrichtsstunde in der Grundschule)

Kinder auf der Flucht (eine Unterrichtsstunde in der Grundschule) Kinder auf der Flucht (eine Unterrichtsstunde in der Grundschule) in Möglicher Unterrichtsverlauf Unterrichtsphase Unterrichtsinhalt Methode/Sozialform Medien Einstieg In der Mitte des Sitzkreises liegt

Mehr

UMDENKEN VON DER NATUR LERNEN VORBEREITENDE UNTERRICHTSMATERIALIEN Niveau A2

UMDENKEN VON DER NATUR LERNEN VORBEREITENDE UNTERRICHTSMATERIALIEN Niveau A2 AUFGABE 1: VIER ELEMENTE a) Nach einer alten Lehre besteht alles in unserer Welt aus vier Elementen: Feuer, Wasser, Erde, Luft. Ordne die Texte jeweils einem Elemente zu. Schneide die Texte aus und klebe

Mehr

Bescherung bei den Lemms

Bescherung bei den Lemms Bescherung bei den Lemms Herr Lemm war ein sehr reicher Mann und wollte seinen Kindern zu Weihnachten eine große Freude bereiten. Deshalb rief er beim Studentenwerk an weil s dort billiger war und bestellte

Mehr

DOWNLOAD. Sachtexte für Erstleser Wenn es Nacht wird 6. Ein spannender Sachtext mit differenzierten. Sterne. Andrea Behnke

DOWNLOAD. Sachtexte für Erstleser Wenn es Nacht wird 6. Ein spannender Sachtext mit differenzierten. Sterne. Andrea Behnke DOWNLOAD Andrea Behnke Sachtexte für Erstleser Wenn es Nacht wird 6 Ein spannender Sachtext mit differenzierten Arbeitsblättern zum Thema Sterne Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes

Mehr

Liedtexte zum Ausdrucken & Mitsingen

Liedtexte zum Ausdrucken & Mitsingen Liedtexte zum Ausdrucken & Mitsingen Hallo, Hallo, schön, dass du da bist Die Hacken und die Spitzen wollen nicht mehr sitzen, die Hacken und die Zehen wollen weiter gehen Die Hacken und die Spitzen wollen

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Auflistung der gesprochenen Sätze aus Komm zu Wort! Hör-Bilder-Buch (3080)

Auflistung der gesprochenen Sätze aus Komm zu Wort! Hör-Bilder-Buch (3080) Auflistung der gesprochenen Sätze aus Komm zu Wort! Hör-Bilder-Buch (3080) Seite 30 / 31 In der Schule Der Junge hält sich die Augen zu. Zwei Kinder spielen Fußball auf dem Rasen. Zwei Mädchen sitzen auf

Mehr

Praxisbeispiel Wortschatzeinführung Farben

Praxisbeispiel Wortschatzeinführung Farben Praxisbeispiel Wortschatzeinführung Farben Wortschatzauswahl Nomen: das Rot, das Blau, das Gelb, das Orange, das Grün, das Lila, das Schwarz, das Weiß, die Farbe, die Lieblingsfarbe Adjektive: rot, blau

Mehr

Die Bühne wird in zwei Bereiche getrennt: Links die Kellerszene mit der Putzfrau, rechts die Szenen aus der Weihnachtsgeschichte.

Die Bühne wird in zwei Bereiche getrennt: Links die Kellerszene mit der Putzfrau, rechts die Szenen aus der Weihnachtsgeschichte. Eine Kiste voller Weihnachten Krippenspielidee: Eine Putzfrau will den Keller in der Kirche aufräumen und stößt dabei auf eine große Kiste auf der Krippenspiel steht. Sie öffnet die Kiste und beginnt sich

Mehr

Weißt du, was ich weiß? Magst du, was ich mag?

Weißt du, was ich weiß? Magst du, was ich mag? Weißt du, was ich weiß? Magst du, was ich mag? Eine Studie zum Verständnis von mentalen Zuständen bei sich selbst und anderen durchgeführt von Studenten der Universität des Saarlandes unter der Leitung

Mehr

Mit Excel Strickvorlagen erstellen (GRUNDKURS)

Mit Excel Strickvorlagen erstellen (GRUNDKURS) Mit Excel Strickvorlagen erstellen (GRUNDKURS) Themen: Einstellen der Spaltenbreite Einfärben von Flächen Umranden oder Unterteilen von Flächen Strickschriften erstellen Zellen formatieren So geht s: Einstellen

Mehr

Lese-Novelas. Hueber VORSCHAU. Nora, Zürich. von Thomas Silvin. Hueber Verlag. zur Vollversion

Lese-Novelas. Hueber VORSCHAU. Nora, Zürich. von Thomas Silvin. Hueber Verlag. zur Vollversion Hueber Lese-Novelas Nora, Zürich von Thomas Silvin Hueber Verlag zur Vollversion Kapitel 1 Nora lebt in Zürich. Aber sie kennt die ganze Welt. Sie ist manchmal in Nizza, manchmal in St. Moritz, manchmal

Mehr

Liebe deinen Partner wie dich selbst! 6. I. Das Geheimnis glücklicher Paare 8. III. Das 5-Wochen-Übungsprogramm 40

Liebe deinen Partner wie dich selbst! 6. I. Das Geheimnis glücklicher Paare 8. III. Das 5-Wochen-Übungsprogramm 40 Liebe deinen Partner wie dich selbst! 6 Um was geht es hier? 6 I. Das Geheimnis glücklicher Paare 8 Was ist Selbstmitgefühl? 9 Der Baum der Selbstliebe 10 Was Mitgefühl nicht ist 12 Mitgefühl ist nicht

Mehr

Lyrikbändchen Klasse 9b. -Liebeslyrik -

Lyrikbändchen Klasse 9b. -Liebeslyrik - Lyrikbändchen Klasse 9b -Liebeslyrik - Mein Herz Es schlägt in meiner Brust. Jeden Tag, jede Nacht. Es ist das, was mich glücklich macht. Es macht mir Lust. Mein Herz, mein Herz. Es ist voller Schmerz.

Mehr

2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 二 外 德 语

2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 二 外 德 语 杭 州 师 范 大 学 2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 考 试 科 目 代 码 : 241 考 试 科 目 名 称 : 二 外 德 语 说 明 :1 命 题 时 请 按 有 关 说 明 填 写 清 楚 完 整 ; 2 命 题 时 试 题 不 得 超 过 周 围 边 框 ; 3 考 生 答 题 时 一 律 写 在 答 题 纸 上, 否 则 漏 批 责 任 自 负

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Quartett-Karten drucken

Quartett-Karten drucken Quartett-Karten drucken 1. Sie benötigen festes, relativ dickes Papier im A4-Format (beispielsweise Zeichenpapier A4 180 gm 2 weiss). Wählen Sie eine gute Papierqualität. 2. Drucken Sie die Spielkarten

Mehr

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Modul: Soziale Kompetenz Vier Ohren Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Teilnehmer: 3-20 Personen (Die Übung kann mit einer Gruppe von 3-6 Personen oder bis zu max. vier Gruppen realisiert werden) Material:

Mehr

Adjektivdeklinationen in Nominativ mit bestimmter Artikel

Adjektivdeklinationen in Nominativ mit bestimmter Artikel Adjektivdeklinationen in Nominativ mit bestimmter Artikel Nominativfrage : Wer? kim? Was? ne? Adjektivdeklination in Nominativ / Bestimmter Artikel der die das Pl. die Der rote Mantel Die rote Jacke Das

Mehr

Als Bartli noch ein ganz

Als Bartli noch ein ganz Als Bartli noch ein ganz junger Zwerg war, lebte er im Kanton Clarus in der Schweiz. Versteckt hinter einem gro en Baum sah er, wie viele Menschen an ihm vor berzogen und er h rte, dass ihr Ziel ein Bergtal

Mehr

Übungsmerkblätter zu den 6 heiligen Lauten

Übungsmerkblätter zu den 6 heiligen Lauten Übungsmerkblätter zu den 6 heiligen Lauten Die fünf Qi-Arten In der chinesischen Philosophie hat das Konzept des Wu Xing eine herausragende Bedeutung. Sowohl in der chinesischen Medizin, als auch in der

Mehr

Wir alle müssen das Leben meistern. Aber die einzige Art, das Leben zu meistern, besteht darin, es zu lieben.

Wir alle müssen das Leben meistern. Aber die einzige Art, das Leben zu meistern, besteht darin, es zu lieben. Wir alle müssen das Leben meistern. Aber die einzige Art, das Leben zu meistern, besteht darin, es zu lieben. Georges Bernanos Ich habe vieles über das Leben gelernt, aber das Wertvollste war: es geht

Mehr

Sprachlehremappe. für den D-Unterricht in den 4. Klassen VS. Autorin: Vln Gabriele Moritz

Sprachlehremappe. für den D-Unterricht in den 4. Klassen VS. Autorin: Vln Gabriele Moritz Sprachlehremappe für den D-Unterricht in den 4. Klassen VS Autorin: Vln Gabriele Moritz 2003 erstellt von Gabriele Moritz für den Wiener Bildungsserver Diese Sprachlehremappe ist als Unterstützung für

Mehr

Lenis großer Traum. Mit Illustrationen von Vera Schmidt

Lenis großer Traum. Mit Illustrationen von Vera Schmidt Lenis großer Traum Lenis großer Traum Mit Illustrationen von Vera Schmidt Leni ist aufgeregt! Gleich kommt ihr Onkel Friedrich von einer ganz langen Reise zurück. Leni hat ihn schon lange nicht mehr gesehen

Mehr

Bestandteile eines persönlichen Briefes 1

Bestandteile eines persönlichen Briefes 1 Briefe schreiben ein Übungsheft von: Bestandteile eines persönlichen Briefes 1 Unterstreiche mit einem Lineal: Ort und Datum: rot die Anrede: blau die Grußworte: gelb den Brieftext: grün die Unterschrift:

Mehr

Spielen und Gestalten

Spielen und Gestalten Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen und Gestalten Krippenspiel Uwe Hahn Krippenspiel Uwe Hahn Personen Sprecher Zimmervermittler Personen 3 Hirten 3 Beamte 3 Weise Engel Weihnachtsspielangebot 2. Auflage

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

Mein Wunsch für diese Advents und Weihnachtszeit: Gemeinsam mit eurem Kind viele schöne Momente zu erleben!

Mein Wunsch für diese Advents und Weihnachtszeit: Gemeinsam mit eurem Kind viele schöne Momente zu erleben! Liebe Eltern, nur zu gut kennt ihr die folgenden Redeweisen eures Kindes : ich wünschte ich wünsche mir ich will auch ich möchte ich hätte gern ach, war das schön! hoffentlich Und nicht nur in der Welt

Mehr

(Andrea Schwarz) Dies ist unsere Freiheit die richtigen Namen nennend furchtlos mit der kleinen Stimme

(Andrea Schwarz) Dies ist unsere Freiheit die richtigen Namen nennend furchtlos mit der kleinen Stimme Kirche um Sieben, 23.2.2014 Du kannst nicht immer glücklich sein vom Recht auf dunkle Stunden Gedichte Manchmal träume ich davon dass ich nicht immer nur blühen muss sondern Zeit Ruhe habe um Kraft für

Mehr

Beim stummen "h" musst du immer auf den Selbstlaut achten. Wird der Selbstlaut lang gesprochen, so gilt folgende Regel:

Beim stummen h musst du immer auf den Selbstlaut achten. Wird der Selbstlaut lang gesprochen, so gilt folgende Regel: Das stumme "h" Beim stummen "h" musst du immer auf den Selbstlaut achten. Wird der Selbstlaut lang gesprochen, so gilt folgende Regel: Das stumme "h" steht meistens vor l, m, n, r. z. B. fehlen, nehmen,

Mehr

die Karten, die Lebensmittel und die Wasserflasche. Das war schon zuviel: Er würde das Zelt, das Teegeschirr, den Kochtopf und den Sattel

die Karten, die Lebensmittel und die Wasserflasche. Das war schon zuviel: Er würde das Zelt, das Teegeschirr, den Kochtopf und den Sattel die Karten, die Lebensmittel und die Wasserflasche. Das war schon zuviel: Er würde das Zelt, das Teegeschirr, den Kochtopf und den Sattel zurücklassen müssen. Er schob die drei Koffer zusammen, band die

Mehr

Jahreszeiten - ročné obdobia

Jahreszeiten - ročné obdobia Meno: 1. Lies das Gedicht. PL č.5 Predmet: Nemecký jazyk, 9.ročník Jahreszeiten - ročné obdobia Von den zwölf Monaten Es war eine Mutter, die hatte vier Kinder: den Frühling, den Sommer, den Herbst und

Mehr

Dagmar Frühwald. Das Tagebuch

Dagmar Frühwald. Das Tagebuch Dagmar Frühwald Das Tagebuch Die Technik des Schreibens kann helfen sich besser zurechtzufinden. Nicht nur in der Welt der Formulare, die sich oft nicht umgehen lässt, auch in der eigenen in der all die

Mehr

Jennifer trägt braune Stiefel. Sie

Jennifer trägt braune Stiefel. Sie Modenschau 1 Schülercollagen Welche findet ihr am schönsten? Welche Wörter kennt ihr? Jennifer der Hut die Brille Leonie das T-Shirt der Mantel die Unterhose der Rock der Schuh Collage: Klasse 9 Scuola

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A.

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Hanna Nicolai Liebe Gemeinde, da habe ich Ihnen heute ein Seil mitgebracht

Mehr

In das LEBEN gehen. Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck

In das LEBEN gehen. Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck In das LEBEN gehen Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck In das LEBEN gehen Im Haus Kilian in Schermbeck wohnen Menschen mit einer geistigen Behinderung. Birgit Förster leitet das Haus. Einige

Mehr

Christine Schlote Lernwerkstatt Ernährung im Alltag Wie man sich gesund ernährt Informationen / Aufgaben / Versuche Einfache Rezepte / Mit Lösungen

Christine Schlote Lernwerkstatt Ernährung im Alltag Wie man sich gesund ernährt Informationen / Aufgaben / Versuche Einfache Rezepte / Mit Lösungen Christine Schlote Ernährung im Alltag Wie man sich gesund ernährt Informationen / Aufgaben / Versuche Einfache Rezepte / Mit Lösungen Möchten Sie mehr vom Kohl-Verlag kennen lernen? Dann nutzen Sie doch

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Welcher Hauttyp sind Sie?

Welcher Hauttyp sind Sie? Welcher Hauttyp sind Sie? Sommer, Sonne, Spaß und Freizeit. Jetzt ist sie da, die heiße Jahreszeit. Damit Sie den Sommer unbeschwert genießen können haben wir ein paar Empfehlungen für Sie zusammengestellt.

Mehr

A5 Gefahren: Igel, Vogel, Hase, Wespe, Mensch, Fledermaus Schutz: Augenflecken, Tarnung, Signalfarben, Haare. zum Ausschneiden Bilder zu A1

A5 Gefahren: Igel, Vogel, Hase, Wespe, Mensch, Fledermaus Schutz: Augenflecken, Tarnung, Signalfarben, Haare. zum Ausschneiden Bilder zu A1 U Unterrichtsvorschlag Beitrag zum Bereich Mensch & Umwelt Schmetterlinge Schmetterlinge leben auf allen Kontinenten. Obwohl es allein in Europa über 10 000 Arten gibt, werden immer noch jährlich neue

Mehr

berühmteste Bild, das Edvard gemalt hat, heißt einfach nur Der Schrei. Es ist auch eines der Bilder, die zu seinem Lebensfries gehören.

berühmteste Bild, das Edvard gemalt hat, heißt einfach nur Der Schrei. Es ist auch eines der Bilder, die zu seinem Lebensfries gehören. Er ist einer der größten und berühmtesten Maler, der aber auch einmal ein kleiner Junge war. Und schon als Kind hat Edvard nicht nur Schönes, sondern auch sehr Trauriges erlebt. Das Besondere an Edvards

Mehr