Industrielle Herausforderungen in Embedded Systems

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Industrielle Herausforderungen in Embedded Systems"

Transkript

1 StreamUnlimited ~ 2005 Spin-off vom Philips Audio/Video Innovation Center Wien Industrielle Herausforderungen in StreamUnlimited Engineering GmbH, CTO ~ Innovative Embedded F&E ~ Elektronik ~ Software ~ EMV ~ Test & Release ~ und Storage Embedded Everywhere! Funktionale Herausforderungen ~ Funktional in jedem Gebiet werden die Welt in den nächsten 20 Jahren ~ Allgemein ~ User Interface / Interaction ~ massgeblich verändern. Herausforderung User Interaction Herausforderung User Interaction ~ User Interface ~ Displays, TV, LEDs ~ Voice-Recognition, Sound ~ Mechanik: Vibration, Zeiger ~ Komplexe Technologie verdecken ~ Usage- Paradigma ~ User Interface ~ Displays, TV, LEDs ~ Voice-Recognition, Sound ~ Mechanik: Vibration, Zeiger ~ Komplexe Technologie verdecken ~ Usage- Paradigma

2 Herausforderung ~ verschiedenste Arten/Standards ~ Point-to-Point ~ Netzwerke ~ Wired ~ Wireless ~ Permanent / Semi-Permanent ~ > 2 Client SW Client HW ~ nicht nur ein neues Feature! ~ Plattform Entscheidung: Internet ~ Funktionsplattform + Backend Services Internet Storage Web-based UI ~ plattform + Funktion ~ dynamischer Markt PC-Link ~ Use Cases bisher sehr oberflächlich LAN Neue Dimension an Komplexität Applications LAN Storage Local UI Client SW Client HW Local Storage System-Architektur Herausforderung Elektronik ~ System-Komplexität nimmt ständig zu ~ Eigenständig -> Vernetzt ~ Komplexere Use-Cases ~ HW/SW split ~ Plattform Auswahl oft SW getrieben ~ Online SW upgrades ~ Design für zukünftige Erweiterungen/Services ~ EMV ~ immer höhere Taktraten ~ immer billigere Gehäuse ~ Signal Integrität ~ (GSM) Immunität, Wireless ~ Miniaturisierung ~ Low Power ~ Design für re-use ~ Grundstein um Komplexität zu beherrschen

3 Software Komplexität Software Zuverlässigkeit Software Tools SW Make or Buy ~ gute Tools sind selten ~ grössere Investments nötig ~ gute Cores schlechte Tools ~ Plattform Selektionskriterium ~ C++ Unterstützung oft mangelhaft ~ Support für Moderne (Script) Sprachen ~ SW Komponenten werden verfügbar ~ einfacher als früher ~ standard Cores: ARM, MIPS ~ Integrationsaufwand unterschätzt ~ spezifische Optimierungen ~ Lizenzkosten/Royalties ~ schnellere Programmierung ~ ineffiziente Performance/Memory/Speed Software Test & Release ~ immer wichtiger ~ Modultests ~ Testautomatisierung für standard Tests ~ spielerisches Testen ~ bessere Test-Tiefe Komplexität beherrschen ~ Spezialisten

4 Business Herausforderung Embedded Software ist gratis Embedded Software ist gratis ~ Chiphersteller müssen mehr SW mitliefern ~ höhere Integration von Peripherals ~ erhöht Anteil unsichtbarer SW Herausforderung Linux Herausforderung Linux ~ Management Hype ~ Legale Unklarheiten ~ ist asiatischen Firmen egal ~ Open Source =/= wenig Integrationsaufwand ~ keine Qualitätsgarantie, PC-Qualität ~ braucht viele Resourcen ~ Abstraktionslevel für Kompatibilität, WinCE ~ schnellere Entwicklung ~ Management Hype ~ Legale Unklarheiten ~ ist asiatischen Firmen egal Report: Microsoft says open source ~ Open Source =/= wenig Integrationsaufwand violates 235 patents By Stephen Shankland Story last modified Mon May 14 06:16:01 PDT 2007 ~ keine Qualitätsgarantie, PC-Qualität ~ braucht viele Resourcen Microsoft claims that free and open-source software violates 235 of its patents, according to a magazine report published Sunday. In an interview with Fortune, Microsoft ~ Abstraktionslevel top lawyer Brad Smith alleges für Kompatibilität, that the Linux kernel WinCE violates 42 Microsoft patents, while its user interface and other design elements infringe on ~ schnellere Entwicklung a further 65. OpenOffice.org is accused of infringing 45, along with 83 more in other free and open-source programs, according to Fortune. Herausforderung Herausforderung Komplexität beherrschen Features, Use Cases, User Interaction, System, Software, Elektronik, Logistik, Business Features, Use Cases, User Interaction, System, Software, Elektronik, Logistik, Business

5 Contact:, CTO For more information, please visit our website:

Communications & Networking Accessories

Communications & Networking Accessories 3Com10 Mbit (Combo) 3Com world leading in network technologies is a strategic partner of Fujitsu Siemens Computers. Therefore it is possible for Fujitsu Siemens Computers to offer the very latest in mobile

Mehr

Customer-specific software for autonomous driving and driver assistance (ADAS)

Customer-specific software for autonomous driving and driver assistance (ADAS) This press release is approved for publication. Press Release Chemnitz, February 6 th, 2014 Customer-specific software for autonomous driving and driver assistance (ADAS) With the new product line Baselabs

Mehr

MOBILE ON POWER MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?!

MOBILE ON POWER MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?! MOBILE ON POWER MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?! Oliver Steinhauer Sascha Köhler.mobile PROFI Mobile Business Agenda MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?! HERAUSFORDERUNG Prozesse und Anwendungen A B

Mehr

Günter Kraemer. Adobe Acrobat Connect Die Plattform für Kollaboration und Rapid Training. Business Development Manager Adobe Systems

Günter Kraemer. Adobe Acrobat Connect Die Plattform für Kollaboration und Rapid Training. Business Development Manager Adobe Systems Adobe Acrobat Connect Die Plattform für Kollaboration und Rapid Training Günter Kraemer Business Development Manager Adobe Systems 1 Austausch von hochwertigen Informationen Besprechungen 2D/3D Modelle

Mehr

Jörg Neumann Acando GmbH

Jörg Neumann Acando GmbH Jörg Neumann Acando GmbH Jörg Neumann Principal Consultant bei der Acando GmbH MVP Windows Platform Development Beratung, Training, Coaching Buchautor, Speaker Mail: Joerg.Neumann@Acando.com Blog: www.headwriteline.blogspot.com

Mehr

Speaker. Dominik Helleberg. Mobile Development Android / Embedded Tools. http://dominik-helleberg.de/+

Speaker. Dominik Helleberg. Mobile Development Android / Embedded Tools. http://dominik-helleberg.de/+ Speaker Dominik Helleberg Mobile Development Android / Embedded Tools http://dominik-helleberg.de/+ Warum? Moderne Consumer UI Moderne Consumer UI http://fortheloveoftech.com/2014/10/01/windows-10-for-tablets-first-impressions-there-is-no-start-menu/

Mehr

Cloud Computing in der öffentlichen Verwaltung

Cloud Computing in der öffentlichen Verwaltung Cloud Computing in der öffentlichen Verwaltung Willy Müller - Open Cloud Day 19.6.2012 2 Plug and Cloud? 3 The plug tower BPaaS Software SaaS Platform PaaS Storage/ Computing IaaS Internet Power grid 4

Mehr

SARA 1. Project Meeting

SARA 1. Project Meeting SARA 1. Project Meeting Energy Concepts, BMS and Monitoring Integration of Simulation Assisted Control Systems for Innovative Energy Devices Prof. Dr. Ursula Eicker Dr. Jürgen Schumacher Dirk Pietruschka,

Mehr

HP Server Solutions Event The Power of ONE

HP Server Solutions Event The Power of ONE HP Server Solutions Event The Power of ONE Workload optimierte Lösungen im Bereich Client Virtualisierung basierend auf HP Converged Systems Christian Morf Business Developer & Sales Consultant HP Servers

Mehr

VoIP Test mit HST-3000 und T-Online Anschluss Von Sascha Chwalek

VoIP Test mit HST-3000 und T-Online Anschluss Von Sascha Chwalek Application Note VoIP Test mit HST-3000 und T-Online Anschluss Von Sascha Chwalek T-Online bietet jedem T-DSL Kunden einen kostenlosen VoIP-Anschluss unter der Bezeichnung DSL Telefonie an. Der Dienst

Mehr

Portal for ArcGIS - Eine Einführung

Portal for ArcGIS - Eine Einführung 2013 Europe, Middle East, and Africa User Conference October 23-25 Munich, Germany Portal for ArcGIS - Eine Einführung Dr. Gerd van de Sand Dr. Markus Hoffmann Einsatz Portal for ArcGIS Agenda ArcGIS Plattform

Mehr

Inhaber von Markenzeichen

Inhaber von Markenzeichen 1 / 12 Inhaber von Markenzeichen Melden Sie Ihr dediziertes Frogans-Netzwerk während des vorrangigen Anmeldezeitraums für die Inhaber von Markenzeichen an 2 / 12 Produkte und Leistungen Eintragungsklassen

Mehr

PRODUKTKATALOG VOM 1. FEBRUAR 2009

PRODUKTKATALOG VOM 1. FEBRUAR 2009 PRODUKTKATALOG VOM 1. FEBRUAR 2009 Auf dem Online-Portal www.stifter-helfen.de spenden IT-Unternehmen Hard- und Software an gemeinnützige Organisationen. Aktuell stehen rund 130 verschiedene e von drei

Mehr

ZK2000SF ACCESS CONTROL ZUTRITTSKONTROLLE

ZK2000SF ACCESS CONTROL ZUTRITTSKONTROLLE ZUTRITTSKONTROLLE ACCESS CONTROL SMPX.xx SMPX.xG ZK2000SF Kommunikation über ISDN oder TCP/IP Intelligenter ler Individuelle Rechteverwaltung Verwaltung von 150.000 Personen Communication via ISDN or TCP/IP

Mehr

Arrow University München 03.03.2015. Thin Client Lösungen performant (auch im 3D-Umfelfd), zukunftssicher und zentral verwaltet!

Arrow University München 03.03.2015. Thin Client Lösungen performant (auch im 3D-Umfelfd), zukunftssicher und zentral verwaltet! Arrow University München 03.03.2015 Thin Client Lösungen performant (auch im 3D-Umfelfd), zukunftssicher und zentral verwaltet! Produkte & Services IGEL Produkt-Überblick Thin Client Management Thin Client

Mehr

+++ Bitte nutzen Sie die integrierte Audio-Funktion von WebEx (Menü Audio -> Integrated Voice Conference -> Start auswählen), um uns zu hören!!!.

+++ Bitte nutzen Sie die integrierte Audio-Funktion von WebEx (Menü Audio -> Integrated Voice Conference -> Start auswählen), um uns zu hören!!!. +++ Bitte nutzen Sie die integrierte Audio-Funktion von WebEx (Menü Audio -> Integrated Voice Conference -> Start auswählen), um uns zu hören!!!. +++ Oracle Mobile Cloud Service (MCS) MCS SDK & MAF MCS

Mehr

Mobile Apps in a Nutshell. Martin Straumann, Stv. BU Leiter Microsoft Technologien

Mobile Apps in a Nutshell. Martin Straumann, Stv. BU Leiter Microsoft Technologien Mobile Apps in a Nutshell Martin Straumann, Stv. BU Leiter Microsoft Technologien Einführung in die Mobile Welt Möglichkeiten mit Mobile Apps search.ch Windows Phone 7 App Interview mit Lukas Jakober Ein

Mehr

Ambit AG Kundenveranstaltung

Ambit AG Kundenveranstaltung Ambit AG Kundenveranstaltung Infor CRM 29.01.2015 Asmus Jacobsen Channel Account Manager DACH Die Fakten im Überblick >$2,8 eine der >3.000 >13.000 >73.000 Mrd. Umsatz größten privaten Technologie- Firmen

Mehr

Unternehmensportfolio

Unternehmensportfolio Unternehmensportfolio Was wir machen: Cross Plattform Mobile Applications Beispiel ansehen Was wir machen: HTML5 & CSS3 basierte Web Applikationen Beispiel ansehen Was wir machen: Windows 8 & Windows Mobile

Mehr

Whitepaper: Agile Methoden im Unternehmenseinsatz

Whitepaper: Agile Methoden im Unternehmenseinsatz Whitepaper: Agile Methoden im Unternehmenseinsatz Agilität ist die Fähigkeit eines Unternehmens, auf Änderungen in seinem Umfeld zu reagieren und diese zum eigenen Vorteil zu nutzen. Inhaltsverzeichnis

Mehr

Vorgehen bei der Entwicklung mobiler Lösungen. Peter M. Brak, Partner, proaxia consulting group ag SAP Forum Baden

Vorgehen bei der Entwicklung mobiler Lösungen. Peter M. Brak, Partner, proaxia consulting group ag SAP Forum Baden Vorgehen bei der Entwicklung mobiler Lösungen Peter M. Brak, Partner, proaxia consulting group ag SAP Forum Baden Agenda proaxia consulting group ag proaxia ValueApp Methode zur Entwicklung von Mobilen

Mehr

MTF Ihr Weg zum modernen Datacenter

MTF Ihr Weg zum modernen Datacenter MTF Ihr Weg zum modernen Datacenter Beat Ammann Rico Steinemann Agenda Migration Server 2003 MTF Swiss Cloud Ausgangslage End of Support Microsoft kündigt den Support per 14. Juli 2015 ab Keine Sicherheits-

Mehr

Entwicklungsoptimierung mit einem ALM Tool Positionierung mit Fallstudie

Entwicklungsoptimierung mit einem ALM Tool Positionierung mit Fallstudie Entwicklungsoptimierung mit einem ALM Tool Positionierung mit Fallstudie Gerald Heller Agenda Standortbestimmung ALM Typischer industrieller Setup und Probleme Vorstellung von QualityCenter als ALM tool

Mehr

entwine for the open minded

entwine for the open minded cdn dualstream html5 player processing youtube video portal lms metadata live on demand learning recording annotation 9employees 3 continents 80 000 hours of content 14 happy clients produced per 2011

Mehr

SAP SharePoint Integration. e1 Business Solutions GmbH

SAP SharePoint Integration. e1 Business Solutions GmbH SAP SharePoint Integration e1 Business Solutions GmbH Inhalt Duet Enterprise Überblick Duet Enterprise Use Cases Duet Enterprise Technologie Duet Enterprise Entwicklungs-Prozess Duet Enterprise Vorteile

Mehr

Neue Strategien und Innovationen im Umfeld von Kundenprozessen

Neue Strategien und Innovationen im Umfeld von Kundenprozessen Neue Strategien und Innovationen im Umfeld von Kundenprozessen BPM Forum 2011 Daniel Liebhart, Dozent für Informatik an der Hochschule für Technik Zürich, Solution Manager, Trivadis AG Agenda Einleitung:

Mehr

Softwareanforderungen für Microsoft Dynamics CRM Server 2015

Softwareanforderungen für Microsoft Dynamics CRM Server 2015 Softwareanforderungen für Microsoft Dynamics CRM Server 2015 https://technet.microsoft.com/de-de/library/hh699671.aspx Windows Server-Betriebssystem Microsoft Dynamics CRM Server 2015 kann nur auf Computern

Mehr

Zustand und Entwicklung von DSpace

Zustand und Entwicklung von DSpace Zustand und Entwicklung von DSpace Die neue DSpace-7-Oberfläche Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz. Aktuelle Pläne für DSpace Rückblick 2013

Mehr

Smartphone Entwicklung mit Android und Java

Smartphone Entwicklung mit Android und Java Smartphone Entwicklung mit Android und Java predic8 GmbH Moltkestr. 40 53173 Bonn Tel: (0228)5552576-0 www.predic8.de info@predic8.de Was ist Android Offene Plattform für mobile Geräte Software Kompletter

Mehr

TomTom WEBFLEET Tachograph

TomTom WEBFLEET Tachograph TomTom WEBFLEET Tachograph Installation TG, 17.06.2013 Terms & Conditions Customers can sign-up for WEBFLEET Tachograph Management using the additional services form. Remote download Price: NAT: 9,90.-/EU:

Mehr

Das Potenzial von VoIP nutzen. Herzlich willkommen. ACP Gruppe. Hannes Passegger. 2008 ACP Gruppe Seite 1

Das Potenzial von VoIP nutzen. Herzlich willkommen. ACP Gruppe. Hannes Passegger. 2008 ACP Gruppe Seite 1 Das Potenzial von Vo nutzen Herzlich willkommen ACP Gruppe Hannes Passegger 2008 ACP Gruppe Seite 1 Vo ist kein Dogma, sondern die logische Konsequenz einer konvergierenden Welt. Festnetzanschlüsse Entwicklung

Mehr

Open Source als de-facto Standard bei Swisscom Cloud Services

Open Source als de-facto Standard bei Swisscom Cloud Services Open Source als de-facto Standard bei Swisscom Cloud Services Dr. Marcus Brunner Head of Standardization Strategy and Innovation Swisscom marcus.brunner@swisscom.com Viele Clouds, viele Trends, viele Technologien

Mehr

Raber+Märcker Techno Summit 2014 Microsoft Dynamics NAV 2013 R2 Überblick und Hintergründe zu aktuellen Version. Schimon.Mosessohn@microsoft.

Raber+Märcker Techno Summit 2014 Microsoft Dynamics NAV 2013 R2 Überblick und Hintergründe zu aktuellen Version. Schimon.Mosessohn@microsoft. Raber+Märcker Techno Summit 2014 Microsoft Dynamics NAV 2013 R2 Überblick und Hintergründe zu aktuellen Version Schimon.Mosessohn@microsoft.com Herzlich Willkommen 1996 2004 2010 2014 Navision 3.7 Microsoft

Mehr

Verwendung von Open Source Software

Verwendung von Open Source Software Verwendung von Open Source Software Am Beispiel eines fiktiven Kleinunternehmens Martina Mühlanger, Anna Napetschnig, Julia Hackenberger, Gerald Senarclens de Grancy Wettbewerbsvorteile und IT (CAI II)

Mehr

TalkIT: Internet Communities Tiroler Zukunftsstiftung Donnerstag, 22. 4. 2010

TalkIT: Internet Communities Tiroler Zukunftsstiftung Donnerstag, 22. 4. 2010 TalkIT: Internet Communities Tiroler Zukunftsstiftung Donnerstag, 22. 4. 2010 Reinhard Bernsteiner MCiT Management, Communication & IT MCI MANAGEMENT CENTER INNSBRUCK Universitätsstraße 15 www.mci.edu

Mehr

MICROSOFT SHAREPOINT 2010 Microsoft s neue Wunderwaffe!? Eike Fiedrich. Herzlich Willkommen!

MICROSOFT SHAREPOINT 2010 Microsoft s neue Wunderwaffe!? Eike Fiedrich. Herzlich Willkommen! MICROSOFT SHAREPOINT 2010 Microsoft s neue Wunderwaffe!? Eike Fiedrich Herzlich Willkommen! Sharepoint 2010 Voraussetzung: 2 SharePoint 2010 Gesellschaft für Informatik Eike Fiedrich Bechtle GmbH Solingen

Mehr

ENTERPRISE MODERNIZATION

ENTERPRISE MODERNIZATION ENTERPRISE MODERNIZATION WAS GIBT ES NEUES? ING. ALEXANDER L. PAWLIK 29.06.2012 ENTERPRISE MODERNIZATION THEMEN Modernisierung der Anwendungsentwicklung Entwicklungswerkzeuge Teamarbeit Modernisierung

Mehr

Embedded Computing Conference 2014 Embedded UI Qt5

Embedded Computing Conference 2014 Embedded UI Qt5 Embedded Computing Conference 2014 Embedded UI Qt5 2 Embedded User Interfaces in the Smartphone Age The Power of Qt5 and the QNX OS Qt Vorstellung 3 Qt ( cute ) Hat eine lange Geschichte (Beginn der Entwicklung:

Mehr

R im Enterprise-Modus

R im Enterprise-Modus R im Enterprise-Modus Skalierbarkeit, Support und unternehmensweiter Einsatz Dr. Eike Nicklas HMS Konferenz 2014 Was ist R? R is a free software environment for statistical computing and graphics - www.r-project.org

Mehr

MatchPoint. Wirtschaftlichkeit von SharePoint Plattformen optimieren

MatchPoint. Wirtschaftlichkeit von SharePoint Plattformen optimieren MatchPoint Wirtschaftlichkeit von SharePoint Plattformen optimieren MatchPoint at a Glance Build Solutions in Less Time Provide a Better User Experience Maintain Your Platform at Lower Cost 2 MatchPoint

Mehr

JEAF Cloud Plattform Der Workspace aus der Cloud

JEAF Cloud Plattform Der Workspace aus der Cloud JEAF Cloud Plattform Der Workspace aus der Cloud Juni 2014 : Aktuelle Situation Heutige Insellösungen bringen dem Nutzer keinen Mehrwert Nutzer sind mobil Dateien und Applikationen sind über Anbieter und

Mehr

EEX Kundeninformation 2007-09-05

EEX Kundeninformation 2007-09-05 EEX Eurex Release 10.0: Dokumentation Windows Server 2003 auf Workstations; Windows Server 2003 Service Pack 2: Information bezüglich Support Sehr geehrte Handelsteilnehmer, Im Rahmen von Eurex Release

Mehr

Business Process Management. Cloud und Mobile Computing. BPMday 2013 Köln, 13. November 2013. Enzo Favuzzi - Sales Manager WebCenter & BPM

Business Process Management. Cloud und Mobile Computing. BPMday 2013 Köln, 13. November 2013. Enzo Favuzzi - Sales Manager WebCenter & BPM Business Process Management von Cloud und Mobile Computing BPMday 2013 Köln, 13. November 2013 Enzo Favuzzi - Sales Manager WebCenter & BPM Safe Harbor Statement The

Mehr

Copyright 2014, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved.

Copyright 2014, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. 1 Oracle Fusion Middleware Ordnung im Ganzen Matthias Weiss Direktor Mittelstand Technologie ORACLE Deutschland B.V. & Co. KG 2 Agenda Begriffe & Ordnung Fusion Middleware Wann, was, warum Beispiel für

Mehr

Kleine Torte statt vieler Worte

Kleine Torte statt vieler Worte Kleine Torte statt vieler Worte Effektives Reporting & Dashboarding mit IBM Cognos 8 BI Jens Gebhardt Presales Manager Core Technologies BI Forum Hamburg 2008 IBM Corporation Performance Optimierung 2

Mehr

AnyWeb AG 2008 www.anyweb.ch

AnyWeb AG 2008 www.anyweb.ch Agenda SM7 Service Service Manager 7 Service Lifycycle Demo Q&A HP Software BTO System Service Business outcomes STRATEGY Project & Portfolio CIO Office SOA CTO Office APPLICATIONS Quality Quality Performance

Mehr

What s New? Skype for Business. Dirk THORMANN

What s New? Skype for Business. Dirk THORMANN What s New? Skype for Business Dirk THORMANN Agenda Skype for Business - SERVER Neue Rollen Backend Server Edge Updates Voice Updates Upgrade Skype for Business - CLIENT OPTIONAL New Look New Client Features

Mehr

Endpoint Security. Where trust begins and ends. SINN GmbH Andreas Fleischmann Technischer Leiter. www.s-inn.de

Endpoint Security. Where trust begins and ends. SINN GmbH Andreas Fleischmann Technischer Leiter. www.s-inn.de Endpoint Security Where trust begins and ends SINN GmbH Andreas Fleischmann Technischer Leiter www.s-inn.de Herausforderung für die IT Wer befindet sich im Netzwerk? Welcher Benutzer? Mit welchem Gerät?

Mehr

Sun Java Desktop System Die sichere Desktop-Alternative

Sun Java Desktop System Die sichere Desktop-Alternative Sun Java Desktop System Die sichere Desktop-Alternative Dr. Franz Lackinger Account Manager Forschung & Lehre Sun Microsystems GesmbH Die IT-Herausforderungen Wiederverwendbare Anwendungen und Web Services

Mehr

Smart Home Offene Plattformen werden sich durchsetzen

Smart Home Offene Plattformen werden sich durchsetzen Smart Home Offene Plattformen werden sich durchsetzen Holger Knöpke, VP Connected Home 4. März 2014 Streng vertraulich, Vertraulich, Intern Autor / Thema der Präsentation 03.03.2015 1 3 Kernfragen Welche

Mehr

Embedded Touch Panel PC OTP/57V

Embedded Touch Panel PC OTP/57V Embedded Touch Panel PC OTP/57V 19 / 3HE Operator Touch Panel System 5.7 VGA LCD, Touch Screen für X86: Linux / Java oder ARM: Web Applications Beschreibung Kompakter Touch Panel PC für moderne HMI Anwendungen

Mehr

MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP)

MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP) MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP) Oliver Steinhauer.mobile PROFI Mobile Business Agenda MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM AGENDA 01 Mobile Enterprise Application Platform 02 PROFI News

Mehr

Adobe Creative Cloud for Teams @ Fujitsu Software Tage 2013. 2013 Adobe Systems Incorporated. All Rights Reserved. 1

Adobe Creative Cloud for Teams @ Fujitsu Software Tage 2013. 2013 Adobe Systems Incorporated. All Rights Reserved. 1 Adobe Creative Cloud for Teams @ Fujitsu Software Tage 2013 2013 Adobe Systems Incorporated. All Rights Reserved. 1 Creative Suite CS6 TLP + CLP Lizenzmodelle 2013 Adobe Systems Incorporated. All Rights

Mehr

ATB Expertentreff. User Experience Wien, 5. November 2014 Alexander Weichselberger ATB Expertentreffs. ATB Expertentreff. Seite 1

ATB Expertentreff. User Experience Wien, 5. November 2014 Alexander Weichselberger ATB Expertentreffs. ATB Expertentreff. Seite 1 User Experience Wien, 5. November 2014 Alexander Weichselberger s Seite 1 Austrian Board Über uns... Offizielle Vertretung der ISTQB in Österreich Lehrplan für die Unabhängig und neutral Trainingsangebot

Mehr

3D-Druck: Chancen und Herausforderungen für Schweizer Unternehmen

3D-Druck: Chancen und Herausforderungen für Schweizer Unternehmen 3D-Druck: Chancen und Herausforderungen für Schweizer Unternehmen Zur Person: Matthias Baldinger Management Consultant in Operations & Supply Chain Management Doktorand am betriebswissenschaftlichen Zentrum:

Mehr

MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP)

MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP) MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP) Oliver Steinhauer Markus Urban.mobile PROFI Mobile Business Agenda MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM AGENDA 01 Mobile Enterprise Application Platform

Mehr

SAP mit Microsoft SharePoint / Office

SAP mit Microsoft SharePoint / Office SAP mit Microsoft SharePoint / Office Customer Holger Bruchelt, SAP SE 3. Mai 2016 Disclaimer Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Dieses

Mehr

Business Breakfast. Ludwigshafen, 11. Juni 2015. www.she.net SHE Informationstechnologie AG 2015

Business Breakfast. Ludwigshafen, 11. Juni 2015. www.she.net SHE Informationstechnologie AG 2015 Business Breakfast Ludwigshafen, 11. Juni 2015 2 Abwarten oder schnell handeln - Ihr optimaler Weg bis zur Umstellung auf den Punkt gebracht 3 In der Ruhe liegt die Kraft! denn 4 Was mit Windows 10 geht,

Mehr

Integrated Business Planning mit SAP S/4HANA

Integrated Business Planning mit SAP S/4HANA Integrated Business Planning mit SAP S/4HANA wie ERP- und BW-Funktionalität zusammen wachsen 09-06-2016 Atos - For internal use Agenda Ausgangslage Integrated Business Planning Live-Demo Fragen und Diskussion

Mehr

Microsoft Dynamics CRM 2016 What s New?

Microsoft Dynamics CRM 2016 What s New? Bonn, 26.04.2016 Upgrade & Ausblick Agenda 1. Lebenslauf 2. Systemanforderungen 3. Upgrade Prozess 4. Best Practice 5. Ausblick Spring Wave Release Bonn, 26.04.2016 Lebenslauf Upgrade & Ausblick Lebenslauf

Mehr

ÜBUNG. Einführung in das IT-Projektmanagement Dr. The Anh Vuong WS 2016/17. Thema... 2 Projekt Struktur... 3 AUFGABEN... 5

ÜBUNG. Einführung in das IT-Projektmanagement Dr. The Anh Vuong WS 2016/17. Thema... 2 Projekt Struktur... 3 AUFGABEN... 5 ÜBUNG Einführung in das IT-Projektmanagement Dr. The Anh Vuong WS 2016/17 Einleitung zur Projektarbeit Thema... 2 Projekt Struktur... 3 AUFGABEN... 5 2016 by Dr. The Anh Vuong Seite 1 Thema Beschluss der

Mehr

Technologietag SharePoint 2010

Technologietag SharePoint 2010 Technologietag SharePoint 2010 SharePoint Plattform für Information und Zusammenarbeit Ein Blick unter die Haube Technologietag SharePoint 2010 1. Oktober 2010 Thomas Hemmer Chief Technology Officer thomas.hemmer@conplement.de

Mehr

Risiko Modellierung mit PillarOne PillarOne Risk Management meets Open Source

Risiko Modellierung mit PillarOne PillarOne Risk Management meets Open Source Risiko Modellierung mit PillarOne PillarOne Risk Management meets Open Source Workshop SAV Tagung, 29. August 2009 Stefan Kunz, Intuitive Collaboration Das Projekt PillarOne PillarOne ist Community Entwicklung

Mehr

ELBA2 ILIAS TOOLS AS SINGLE APPLICATIONS

ELBA2 ILIAS TOOLS AS SINGLE APPLICATIONS ELBA2 ILIAS TOOLS AS SINGLE APPLICATIONS An AAA/Switch cooperative project run by LET, ETH Zurich, and ilub, University of Bern Martin Studer, ilub, University of Bern Julia Kehl, LET, ETH Zurich 1 Contents

Mehr

Technologische Entwicklung von GIS und Internet der letzten Jahre

Technologische Entwicklung von GIS und Internet der letzten Jahre Technologische Entwicklung von GIS und Internet der letzten Jahre 10. Seminar GIS & Internet 10. bis 12. September 2007 UniBwMünchen Dr. Christine Giger Übersicht GIS vor 30 Jahren GIS vor 20 Jahren GIS

Mehr

infowan Datenkommunikation GmbH Michael Kmitt - Senior Consultant

infowan Datenkommunikation GmbH Michael Kmitt - Senior Consultant infowan Datenkommunikation GmbH Michael Kmitt - Senior Consultant infowan Datenkommunikation GmbH Gründung 1996 mit 12jähriger Erfolgsgeschichte Microsoft Gold Certified Partner Firmensitz in Unterschleißheim,

Mehr

Frühling für iphone-apps

Frühling für iphone-apps Spring-basierte Backends für ios-applikationen Stefan Scheidt Solution Architect OPITZ CONSULTING GmbH OPITZ CONSULTING GmbH 2010 Seite 1 Wer bin ich? Software-Entwickler und Architekt Trainer und Coach

Mehr

Willkommen Zur MICROSOFT DYNAMICS CRM Online-Demo

Willkommen Zur MICROSOFT DYNAMICS CRM Online-Demo Willkommen Zur MICROSOFT DYNAMICS CRM Online-Demo Donnerstag, 16. Juni 2011 Microsoft Dynamics CRM As A Business Plattform Höhe Integration und Kompatibilität mit anderen Microsoft Produktportfolio Microsoft

Mehr

Eine innovative Zukunft mit Microsoft

Eine innovative Zukunft mit Microsoft Eine innovative Zukunft mit Microsoft 29. November 2004 München Ralf Riethmüller (Bereichsleiter Technologieberater Mittelstand Deutschland) Microsoft Deutschland GmbH Gründung: 1983 General Manager: Jürgen

Mehr

Wir befinden uns inmitten einer Zeit des Wandels.

Wir befinden uns inmitten einer Zeit des Wandels. Wir befinden uns inmitten einer Zeit des Wandels. Geräte Apps Ein Wandel, der von mehreren Trends getrieben wird Big Data Cloud Geräte Mitarbeiter in die Lage versetzen, von überall zu arbeiten Apps Modernisieren

Mehr

Schnupperkurs. Steigerung gder Effizienz bei der Anwendungserstellung mit Hilfe von. Dipl. Ing.(FH) Rüdiger Ellmauer. Applications Engineer

Schnupperkurs. Steigerung gder Effizienz bei der Anwendungserstellung mit Hilfe von. Dipl. Ing.(FH) Rüdiger Ellmauer. Applications Engineer Schnupperkurs Steigerung gder Effizienz bei der Anwendungserstellung mit Hilfe von LabVIEW Toolkits Dipl. Ing.(FH) Rüdiger Ellmauer Applications Engineer Umgebung zur Erstellung von Mess und Automatisierungssoftware

Mehr

Mobile Learning ::: Bildung in Happchen?

Mobile Learning ::: Bildung in Happchen? Mobile Learning ::: Bildung in Happchen? Prof. Dr. habil. Christoph Igel Universität des Saarlandes Shanghai Jiao Tong University Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz Mobile Learning

Mehr

Distributed testing. Demo Video

Distributed testing. Demo Video distributed testing Das intunify Team An der Entwicklung der Testsystem-Software arbeiten wir als Team von Software-Spezialisten und Designern der soft2tec GmbH in Kooperation mit der Universität Osnabrück.

Mehr

Navi & seitenzahl. Ein Toolset für agile Entwicklungsprojekte

Navi & seitenzahl. Ein Toolset für agile Entwicklungsprojekte Navi & seitenzahl Ein Toolset für agile Entwicklungsprojekte Warum Agil? Noch andere Gründe? Aktive Integration der Anwender Integration des Kunden Rückfragen, Priorisierungen Geschmack kommt beim Essen

Mehr

USB -> Seriell Adapterkabel Benutzerhandbuch

USB -> Seriell Adapterkabel Benutzerhandbuch USB -> Seriell Adapterkabel Benutzerhandbuch 1. Produkt Eigenschaften 1 2. System Vorraussetzungen 1 3. Treiber Installation (Alle Windows Systeme) 1 4. Den COM Port ändern 2 5. Einstellen eines RS232

Mehr

Virtualisierung fur Einsteiger

Virtualisierung fur Einsteiger Brochure More information from http://www.researchandmarkets.com/reports/3148674/ Virtualisierung fur Einsteiger Description: Virtualisierung von Grund auf verstehen Für die meisten Administratoren gehört

Mehr

Sharepoint Server 2010: Was bringt die neue Version? Balz Zürrer, Michael Kammerer 16. September 2009. Online Consulting AG

Sharepoint Server 2010: Was bringt die neue Version? Balz Zürrer, Michael Kammerer 16. September 2009. Online Consulting AG Online Consulting AG Sharepoint Server 2010: Weststrasse 38 CH-9500 Wil Tel. +41 (0) 71 913 31 31 Was bringt die neue Version? Balz Zürrer, Michael Kammerer 16. September 2009 Fax +41 (0) 71 913 31 32

Mehr

Auf dem Weg zum optimalen Druckdialog. User Experience als Integrationsprozess

Auf dem Weg zum optimalen Druckdialog. User Experience als Integrationsprozess Auf dem Weg zum optimalen Druckdialog User Experience als Integrationsprozess Jan Mühlig - relevantive AG Peter Sikking - m+mi works Teil 1: Kontext Jan Mühlig - relevantive AG Anfang: Einladung Open Usability

Mehr

Symbio system requirements. Version 5.1

Symbio system requirements. Version 5.1 Symbio system requirements Version 5.1 From: January 2016 2016 Ploetz + Zeller GmbH Symbio system requirements 2 Content 1 Symbio Web... 3 1.1 Overview... 3 1.1.1 Single server installation... 3 1.1.2

Mehr

Neben dem FleetPC-3 mit GPRS bieten wir nun auch den FleetPC-3-B mit UMTS und Bluetooth an.

Neben dem FleetPC-3 mit GPRS bieten wir nun auch den FleetPC-3-B mit UMTS und Bluetooth an. NEWSLETTER 23.02.2011 [ for english version click here ] März ist Messezeit! Erneut trifft sich die Embedded-Community in Nürnberg auf der embedded world 2011 vom 01. 03. März. Rund 750 Aussteller aus

Mehr

Siemens AG Electronic Siemens Electronic Design and Design Manufacturing and Services. Produkte & Lösungen THE POWER OF IDEAS

Siemens AG Electronic Siemens Electronic Design and Design Manufacturing and Services. Produkte & Lösungen THE POWER OF IDEAS Siemens AG Electronic Siemens Electronic Design and Design Manufacturing and Services (I&S Manufacturing EDM) Services Produkte & Lösungen THE POWER OF IDEAS I&S EDM Entwicklungskompetenz Produkte & Lösungen

Mehr

Technische Voraussetzungen für f r CRM Hosting

Technische Voraussetzungen für f r CRM Hosting Technische Voraussetzungen für f r CRM Hosting Holger Rackow Technologieberater - Microsoft Dynamics CRM Microsoft Dynamics CRM 3.0 Wo stehen wir heute? Microsoft CRM weltweites Kundenwachstum 53 Länder,

Mehr

Von der Idee zur App Wie erhalten Entwickler eine Förderung durch FInish?

Von der Idee zur App Wie erhalten Entwickler eine Förderung durch FInish? Von der Idee zur App Wie erhalten Entwickler eine Förderung durch FInish? Benjamin Geißler Euro Pool System International (Deutschland) GmbH benjamin.geissler@europoolsystem.com Was muss ein Entwickler

Mehr

Die Entwicklung des Open-Source. Source-Tools. zum Datenbankabgleich von Karsten Panier. Inhalt

Die Entwicklung des Open-Source. Source-Tools. zum Datenbankabgleich von Karsten Panier. Inhalt Die Entwicklung des Open-Source Source-Tools zum Datenbankabgleich von Karsten Panier Inhalt Motivation Vorstellung StIXDB Entstehungsgeschichte Open-Source-Entwicklung StIXDB Architektur Eclipse Einfluss

Mehr

Das Open Source CMS. Gregor Walter. gw@madgeniuses.net info@i-working.de

Das Open Source CMS. Gregor Walter. gw@madgeniuses.net info@i-working.de Das Open Source CMS Gregor Walter gw@madgeniuses.net info@i-working.de Übersicht Einführung und Geschichte von TYPO3 TYPO3 Features Für Webdesigner Für Redakteure TYPO3 Live - am Beispiel fiwm.de Seite

Mehr

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen Open Source professionell einsetzen 1 Mein Background Ich bin überzeugt von Open Source. Ich verwende fast nur Open Source privat und beruflich. Ich arbeite seit mehr als 10 Jahren mit Linux und Open Source.

Mehr

Papst Amtseinführung 2005

Papst Amtseinführung 2005 Papst Amtseinführung 2005 Papst Amtseinführung 2013 Was Sie uns erzählen Kennwörter reichen nicht mehr aus Wie können Unternehmes- Daten geschützt werden Wir müssen neue Technologien genauso schnell übernehmen

Mehr

Basislizenz. verfügbar. möglich. möglich. unbegrenzt. unbegrenzt. möglich. möglich. Basislizenz. verfügbar. möglich. möglich. unbegrenzt.

Basislizenz. verfügbar. möglich. möglich. unbegrenzt. unbegrenzt. möglich. möglich. Basislizenz. verfügbar. möglich. möglich. unbegrenzt. DATENBLATT BCM Grundlizenzen ON OFFline BLZ 100B 10T Basislizenz Anzahl Administratoren 2 Log-Datei für Admin-Änderungen verfügbar Abfrage Live-Status Upload Benutzerbilder max. Anzahl Access-Benutzer

Mehr

Model-based ALM Arbeitsumgebungen à la carte

Model-based ALM Arbeitsumgebungen à la carte Model-based ALM Arbeitsumgebungen à la carte Insight 2013, Nürnberg November 2013 Jens Donig, Dr. Martin Künzle Agenda 01 Einleitung 02 Model-based ALM 03 Demo 04 Lernende Plattform November 2013 Jens

Mehr

Middleware Software Strategie Application / Integration Server Dr. Lutz-Peter Kurdelski Manager Pre Sales Germany BEA Systems GmbH BEA Systems Business Problem: Der x-business Marktplatz Technologische

Mehr

A study on computer-aided design of PIN-diode phase modulators at microwave frequencies

A study on computer-aided design of PIN-diode phase modulators at microwave frequencies Downloaded from orbit.dtu.dk on: Jul 08, 2016 A study on computer-aided design of PIN-diode phase modulators at microwave frequencies Schjær-Jacobsen, Hans Publication date: 1976 Document Version Publisher's

Mehr

Service-now.com - Overview

Service-now.com - Overview IT Service Management Keep It Simple! Service-now.com - Overview Service-now.com Gegründet in 2004 von Fred Luddy Ehemaliger CTO von Peregrine und Remedy für über 13 Jahre Pioneer und Visionär von on-demand

Mehr

Nutzerzentrierung in der Softwareentwicklung. Herausforderungen im Produkt- & Projektgeschäft

Nutzerzentrierung in der Softwareentwicklung. Herausforderungen im Produkt- & Projektgeschäft Nutzerzentrierung in der Softwareentwicklung Herausforderungen im Produkt- & Projektgeschäft Holger Bär Mitglied der Geschäftsführung CAS Ecosystems 25.09.2013 Marktführer für CRM im deutschen Mittelstand

Mehr

Vorteile von Java und Konvergenz Service Creation mit JAIN Network Management mit JMX Fazit

Vorteile von Java und Konvergenz Service Creation mit JAIN Network Management mit JMX Fazit Hochschule für Technik und Architektur Chur Dr. Bruno Studer Studienleiter NDS Telecom, FH-Dozent bruno.studer@fh-htachur.ch 1 GSM: 079/610 51 75 Agenda Vorteile von Java und Konvergenz Service Creation

Mehr

OSS/J als Basis für Enterprise Application Integration

OSS/J als Basis für Enterprise Application Integration OSS/J als Basis für Enterprise Application Integration Geschäftsprozessgesteuerte EAI im Telekommunikationsbereich r A business of PwC Agenda OSS-Architekturen als Integrationsherausforderung OSS/J als

Mehr

Product Lifecycle Manager

Product Lifecycle Manager Product Lifecycle Manager ATLAS9000 GmbH Landauer Str. - 1 D-68766 Hockenheim +49(0)6205 / 202730 Product Lifecycle Management ATLAS PLM is powerful, economical and based on standard technologies. Directory

Mehr

Security for Safety in der Industrieautomation Konzepte und Lösungsansätze des IEC 62443

Security for Safety in der Industrieautomation Konzepte und Lösungsansätze des IEC 62443 Security for Safety in der Industrieautomation Konzepte und Lösungsansätze des IEC 62443 Roadshow INDUSTRIAL IT SECURITY Dr. Thomas Störtkuhl 18. Juni 2013 Folie 1 Agenda Einführung: Standard IEC 62443

Mehr

PRODUKTKATALOG VOM 1. OKTOBER 2010

PRODUKTKATALOG VOM 1. OKTOBER 2010 PRODUKTKATALOG VOM 1. OKTOBER 2010 Auf dem Online-Portal www.stifter-helfen.de spenden IT-Unternehmen Hard- und Software an gemeinnützige Organisationen. Aktuell stehen rund 180 verschiedene e von vier

Mehr

_Atlantik Elektronik Innovationen für den Bereich Haussteuerung. - See our Future. Feb / OF-PR

_Atlantik Elektronik Innovationen für den Bereich Haussteuerung. - See our Future. Feb / OF-PR _Atlantik Elektronik Innovationen für den Bereich Haussteuerung - See our Future 1 Feb. 2006 / OF-PR _Firmenprofil Atlantik Elektronik ist eine Firma der Atlantik Networxx Gruppe mit Hauptverwaltung in

Mehr

HIR Method & Tools for Fit Gap analysis

HIR Method & Tools for Fit Gap analysis HIR Method & Tools for Fit Gap analysis Based on a Powermax APML example 1 Base for all: The Processes HIR-Method for Template Checks, Fit Gap-Analysis, Change-, Quality- & Risk- Management etc. Main processes

Mehr