Lukas 1,1-4; 4,14-21

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lukas 1,1-4; 4,14-21"

Transkript

1 Lukas 1,1-4; 4,14-21 Leichte Sprache Vor langer Zeit lebte ein Mann. Der Mann hieß Lukas. Lukas hat viel über Jesus gehört. Lukas fand alles sehr spannend. Darum hat Lukas über Jesus ein Buch geschrieben. Alle Freunde von Gott lesen das Buch von Lukas. Jesus erklärt eine Bibel-Stelle Jesus war ein erwachsener Mann geworden. Jesus erzählte allen Menschen von Gott. Die Menschen spürten: Jesus ist etwas ganz Besonderes. Einmal ging Jesus in eine Synagoge. Die Synagoge ist ein Gemeinde-Haus. In der Synagoge beten die Menschen zusammen. Oder die Menschen lesen in der Bibel. Oder diskutieren über Gott. Oder hören einen Vortrag über Gott. In der Synagoge sollte Jesus aus der Bibel vorlesen. Und die Bibel-Stelle erklären. Jesus öffnete die Bibel. Jesus fand eine Bibel-Stelle.

2 Die Bibel-Stelle heißt so: Ich komme von Gott. Gott hat mir den Heiligen Geist gegeben. Gott hat mich zu euch geschickt. Damit ich euch die frohen Dinge von Gott erzähle. Damit die Gefangenen wieder frei werden. Damit die Blinden das Augen-Licht wieder bekommen. Und damit für alle eine frohe Zeit beginnt. Jesus machte die Bibel wieder zu. Alle Leute waren gespannt, wie Jesus die Bibel-Stelle erklärt. Jesus fing an zu erklären. Jesus sagte: Ihr habt die Bibel-Stelle gehört. Was ihr gehört habt, passiert gerade jetzt. Bei euch.

3 Allgemeine Hinweise zur Übersetzung in Leichter Sprache Das Konzept der Leichten Sprache berücksichtigt die Bedürfnisse von Menschen mit Lernschwierigkeiten, aber auch von Menschen mit Demenz und von Menschen, die nicht so gut Deutsch sprechen können oder Leseschwierigkeiten haben. Das Ziel der Leichten Sprache ist Textverständlichkeit. Die genannten Zielgruppen sind bei der Lektüre stets zu berücksichtigen. Die hier veröffentlichte Übersetzung in Leichter Sprache wurde für Verkündigung und Katechese zusammen mit Menschen mit Lernschwierigkeiten erstellt. Weder kann noch soll noch will sie gängige Bibelübersetzungen wie z.b. die Einheitsübersetzung oder die Lutherbibel ersetzen. Schon gar nicht kann sie die persönliche Beschäftigung des Predigenden, der Katechetin oder des Katecheten mit dem Bibeltext und seiner Botschaft ersetzen. Um einen Text in Leichte Sprache zu übersetzen, müssen leichte Worte gewählt werden. Und kurze Sätze mit kleinschrittigen Sinnzusammenhängen. Das bedeutet, dass manche Begriffe exformiert werden müssen. D.h. der unausgesprochene, aber mitgewusste Inhalt eines Wortes muss direkt ausgedrückt werden, damit der Text verstanden werden kann. Oder aber Begriffe müssen durch andere Begriffe ersetzt werden. Umgekehrt können auch Auslassungen und Kürzungen notwendig sein, um die Verständlichkeit zu gewährleisten. Weitere Veränderungen des Originaltextes durch die Leichte Sprache können außerdem das Einflechten von Interpretationen oder Exformationen oder die Ergänzung durch andere Bilder oder Vergleiche sein. Hinweise speziell zu Lukas 1,1-4; 4,14-21 Exegetische Hinweise zum Text finden Sie unter: Eine ausgearbeitete (anspruchsvolle) Exegese finden Sie unter:

4 Lukas 1,1-4; 4,14-21 Einheitsübersetzung 1 Schon viele haben es unternommen, einen Bericht über all das abzufassen, was sich unter uns ereignet und erfüllt hat. 2 Dabei hielten sie sich an die Überlieferung derer, die von Anfang an Augenzeugen und Diener des Wortes waren. 3 Nun habe auch ich mich entschlossen, allem von Grund auf sorgfältig nachzugehen, um es für dich, hochverehrter Theophilus, der Reihe nach aufzuschreiben. 4 So kannst du dich von der Zuverlässigkeit der Lehre überzeugen, in der du unterwiesen wurdest. 14 Jesus kehrte, erfüllt von der Kraft des Geistes, nach Galiläa zurück. Und die Kunde von ihm verbreitete sich in der ganzen Gegend. 15 Er lehrte in den Synagogen und wurde von allen gepriesen. 16 So kam er auch nach Nazaret, wo er aufgewachsen war, und ging, wie gewohnt, am Sabbat in die Synagoge. Als er aufstand, um aus der Schrift vorzulesen, 17 reichte man ihm das Buch des Propheten Jesaja. Er schlug das Buch auf und fand die Stelle, wo es heißt: 18 Der Geist des Herrn ruht auf mir; denn der Herr hat mich gesalbt. Er hat mich gesandt, damit ich den Armen eine gute Nachricht bringe; damit ich den Gefangenen die Entlassung verkünde und den Blinden das Augenlicht;

5 damit ich die Zerschlagenen in Freiheit setze 19 und ein Gnadenjahr des Herrn ausrufe. 20 Dann schloss er das Buch, gab es dem Synagogendiener und setzte sich. Die Augen aller in der Synagoge waren auf ihn gerichtet. 21 Da begann er, ihnen darzulegen: Heute hat sich das Schriftwort, das ihr eben gehört habt, erfüllt.

Johannes 17, Leichte Sprache. Jesus betet zu Gott für seine Freunde und für alle, die auf die Freunde hören

Johannes 17, Leichte Sprache. Jesus betet zu Gott für seine Freunde und für alle, die auf die Freunde hören Johannes 17,20-26 Leichte Sprache Jesus betet zu Gott für seine Freunde und für alle, die auf die Freunde hören Einmal betete Jesus zu Gott. Jesus betete für seine Freunde. Und für alle Menschen. Jesus

Mehr

Mt 18, Leichte Sprache

Mt 18, Leichte Sprache Mt 18,15-20 Leichte Sprache Einmal redete Jesus mit seinen Jüngern. Jesus redete mit seinen Jüngern über die Gemeinde. Die Gemeinde sind die Menschen, die in der Nähe wohnen. Und an Gott glauben. Und zusammen

Mehr

Lukas 14, Jesus erklärt, was bei einer Einladung zum Essen wichtig ist.

Lukas 14, Jesus erklärt, was bei einer Einladung zum Essen wichtig ist. Lukas 14,1.7-14 Leichte Sprache Jesus erklärt, was bei einer Einladung zum Essen wichtig ist. Einmal waren viele Gäste zu einem Essen eingeladen. Jesus war auch eingeladen. Die Gäste wollten auf dem besten

Mehr

Markus 10, Die Freunde von Jesus wollen wichtige Minister werden

Markus 10, Die Freunde von Jesus wollen wichtige Minister werden Markus 10,35-45 Leichte Sprache Die Freunde von Jesus wollen wichtige Minister werden Jesus hatte 12 beste Freunde. Die 12 besten Freunde dachten, dass Jesus einmal König wird. Die 12 besten Freunde wollten

Mehr

Lukas 14, Jesus erklärt den Menschen, dass sie genau überlegen müssen, ob sie bei Jesus bleiben wollen.

Lukas 14, Jesus erklärt den Menschen, dass sie genau überlegen müssen, ob sie bei Jesus bleiben wollen. Lukas 14,25-33 Leichte Sprache Jesus erklärt den Menschen, dass sie genau überlegen müssen, ob sie bei Jesus bleiben wollen. Jesus ging durch das ganze Land und erzählte überall von Gott. Viele Leute gingen

Mehr

Joh 1,1-18. Leichte Sprache

Joh 1,1-18. Leichte Sprache Joh 1,1-18 Leichte Sprache [Als Jesus geboren war, freuten sich viele Menschen. Die Menschen haben gesungen und gebetet. Ein Mann hat ein Gedicht geschrieben. Das Gedicht ist schwer zu verstehen. Aber

Mehr

Lukas 9, Leichte Sprache. Jesus erlebt viele verschiedene Dinge

Lukas 9, Leichte Sprache. Jesus erlebt viele verschiedene Dinge Lukas 9,51-62 Leichte Sprache Jesus erlebt viele verschiedene Dinge Jesus ging von einer Stadt zur anderen Stadt. Jesus erzählte überall von Gott. Die Jünger von Jesus gingen überall mit hin. Zuletzt wollte

Mehr

Lukas 16, Leichte Sprache. Jesus erzählt die Geschichte von einem armen Mann und von einem reichen Mann.

Lukas 16, Leichte Sprache. Jesus erzählt die Geschichte von einem armen Mann und von einem reichen Mann. Lukas 16,19-31 Leichte Sprache Jesus erzählt die Geschichte von einem armen Mann und von einem reichen Mann. Einmal erzählte Jesus die Geschichte von einem armen Mann und von einem reichen Mann. Jesus

Mehr

Joh 17,6a.11b-19. Leichte Sprache

Joh 17,6a.11b-19. Leichte Sprache Joh 17,6a.11b-19 Leichte Sprache [Jesus sprach oft mit seinen Jüngern. Zum Beispiel wie sie miteinander umgehen sollten. Auch wenn Jesus nicht mehr bei Ihnen ist. Dann sollten sie wie Freunde miteinander

Mehr

Joh 14,1-6. Leichte Sprache

Joh 14,1-6. Leichte Sprache Joh 14,1-6 Leichte Sprache Einmal sagte Jesus zu seinen Jüngern: Im Haus von meinem Vater gibt es viele Wohnungen. Ich gehe zu meinem Vater. Ich bereite für euch eine Wohnung vor. Wenn alles fertig vorbereitet

Mehr

Joh 14,1-12. Leichte Sprache

Joh 14,1-12. Leichte Sprache Joh 14,1-12 Leichte Sprache Einmal sagte Jesus zu seinen Jüngern: Im Haus von meinem Vater im Himmel gibt es viele Wohnungen. Ich gehe zu meinem Vater. Ich bereite für euch eine Wohnung vor. Wenn alles

Mehr

Markus 10, Ein reicher Mann will wissen, wie er bei Gott glücklich sein kann

Markus 10, Ein reicher Mann will wissen, wie er bei Gott glücklich sein kann Markus 10,17 30 Leichte Sprache Ein reicher Mann will wissen, wie er bei Gott glücklich sein kann Einmal kam ein Mann zu Jesus. Der Mann sagte zu Jesus: Du erzählst uns alles über Gott. Du weißt alles

Mehr

Mk 3, Leichte Sprache

Mk 3, Leichte Sprache Mk 3,20-35 Leichte Sprache Einmal kamen wieder viele Leute zu Jesus. Alle drängelten. Alle wollten bei Jesus sein. Alle wollten Jesus zuhören. Jesus hatte keine Zeit zum Essen. Oder zum Ausruhen. Die Mutter

Mehr

Mt 17,1-9. Petrus und Jakobus und Johannes sind drei Jünger von Jesus. Einmal führte Jesus Petrus und Jakobus und Johannes auf einen Berg.

Mt 17,1-9. Petrus und Jakobus und Johannes sind drei Jünger von Jesus. Einmal führte Jesus Petrus und Jakobus und Johannes auf einen Berg. Mt 17,1-9 Leichte Sprache Petrus und Jakobus und Johannes sind drei Jünger von Jesus. Einmal führte Jesus Petrus und Jakobus und Johannes auf einen Berg. Da sahen Petrus und Jakobus und Johannes, dass

Mehr

Lukas 12, Jesus erklärt, warum wir unser Leben lang an Gott denken sollen

Lukas 12, Jesus erklärt, warum wir unser Leben lang an Gott denken sollen Lukas 12,32-48 Leichte Sprache Jesus erklärt, warum wir unser Leben lang an Gott denken sollen Einmal sagte Jesus zu seinen besten Freunden: Ihr seid nur eine kleine Gruppe. Viele Menschen wissen nichts

Mehr

Lukas 9, Jesus möchte wissen, was die Menschen von ihm denken

Lukas 9, Jesus möchte wissen, was die Menschen von ihm denken Lukas 9,18-24 Leichte Sprache Jesus möchte wissen, was die Menschen von ihm denken Einmal fragte Jesus seine Freunde: Was denken die Leute, wer ich bin? Die Freunde sagten: Die Leute denken unterschiedlich.

Mehr

Mt 14, Leichte Sprache

Mt 14, Leichte Sprache Mt 14,22-33 Leichte Sprache An einem Abend wollte Jesus alleine sein. Jesus wollte Ruhe haben zum Beten. Darum schickte Jesus die Jünger nach Hause. Jesus wollte später nach Hause kommen. Die Jünger mussten

Mehr

Mt 5,1-12a. Es gibt Menschen, die keine großen Sachen machen können. Diese Menschen können sich freuen. Diesen Menschen kommen zu Gott.

Mt 5,1-12a. Es gibt Menschen, die keine großen Sachen machen können. Diese Menschen können sich freuen. Diesen Menschen kommen zu Gott. Mt 5,1-12a Leichte Sprache Einmal waren wieder sehr, sehr viele Menschen bei Jesus. Jesus stieg auf einen Berg. So konnten alle Menschen Jesus sehen. Jesus setzte sich hin. Die Jünger von Jesus kamen zu

Mehr

Joh 10,1-10. Leichte Sprache

Joh 10,1-10. Leichte Sprache Joh 10,1-10 Leichte Sprache Jesus erzählte den Menschen immer wieder von Gott. Und dass Jesus selber von Gott kommt. Und dass er nur Gutes für die Menschen tun will. Jesus erzählte dafür ein Beispiel.

Mehr

Mt 11, Leichte Sprache. Einmal sprach Jesus mit seinem Vater im Himmel. Jesus sagte:

Mt 11, Leichte Sprache. Einmal sprach Jesus mit seinem Vater im Himmel. Jesus sagte: Mt 11,25-30 Leichte Sprache Einmal sprach Jesus mit seinem Vater im Himmel. Jesus sagte: Vater im Himmel, ich preise dich. Ich bin sehr froh über dich. Ich freue mich über dich. Weißt du Vater, warum ich

Mehr

Mt 6, Jesus sagte: Bei der Arbeit kann jeder Mensch nur auf einen Chef hören. Bei der Arbeit kann jeder Mensch nur tun, was ein Chef sagt.

Mt 6, Jesus sagte: Bei der Arbeit kann jeder Mensch nur auf einen Chef hören. Bei der Arbeit kann jeder Mensch nur tun, was ein Chef sagt. Mt 6,24-34 Leichte Sprache Einmal erzählte Jesus seinen Jüngern ein Beispiel. Jesus erzählte ein Beispiel von der Arbeit. Bei der Arbeit kann jeder Mensch nur auf einen Chef hören. Bei der Arbeit kann

Mehr

Mt 16, Leichte Sprache. Einmal fragte Jesus seine Jünger: Was denken die Leute, wer ich bin?

Mt 16, Leichte Sprache. Einmal fragte Jesus seine Jünger: Was denken die Leute, wer ich bin? Mt 16,13-20 Leichte Sprache Einmal fragte Jesus seine Jünger: Was denken die Leute, wer ich bin? Die Jünger sagten: Die Leute denken, du bist ein Prophet. Ein Prophet ist ein Mann, der auf Gott hört. Du

Mehr

Lukas 24,1-12. Leichte Sprache. Jesus ist nicht mehr im Grab

Lukas 24,1-12. Leichte Sprache. Jesus ist nicht mehr im Grab Lukas 24,1-12 Leichte Sprache Jesus ist nicht mehr im Grab Jesus lag im Grab. Einige Frauen wollten zum Grab von Jesus. Die Frauen nahmen Salbe mit. Die Salbe duftete herrlich. Die Frauen wollten Jesus

Mehr

Lukas 24, Leichte Sprache. Jesus isst mit 2 Freunden das Abendbrot

Lukas 24, Leichte Sprache. Jesus isst mit 2 Freunden das Abendbrot Lukas 24,13-35 Leichte Sprache Jesus isst mit 2 Freunden das Abendbrot Jesus war von den Toten auferstanden. Die Jünger wussten, dass das Grab leer ist. Aber die Jünger konnten nicht glauben, dass Jesus

Mehr

Mt 14, Leichte Sprache. Einmal wollte Jesus alleine sein. Jesus fuhr mit einem Boot weg. Jesus wollte zu einer Stelle, wo keine Menschen sind.

Mt 14, Leichte Sprache. Einmal wollte Jesus alleine sein. Jesus fuhr mit einem Boot weg. Jesus wollte zu einer Stelle, wo keine Menschen sind. Mt 14,13-21 Leichte Sprache Einmal wollte Jesus alleine sein. Jesus fuhr mit einem Boot weg. Jesus wollte zu einer Stelle, wo keine Menschen sind. Aber die Leute konnten sehen, wohin Jesus mit dem Boot

Mehr

Lukas 19, Leichte Sprache. Jesus reitet auf einem Esel nach Jerusalem

Lukas 19, Leichte Sprache. Jesus reitet auf einem Esel nach Jerusalem Lukas 19,28-40 Leichte Sprache Jesus reitet auf einem Esel nach Jerusalem Einmal ging Jesus mit seinen Freunden nach Jerusalem. Jerusalem war die Hauptstadt im Land. Jesus und seine Freunde waren fast

Mehr

Lk 2,1-14. Leichte Sprache

Lk 2,1-14. Leichte Sprache Lk 2,1-14 Leichte Sprache Als Jesus geboren wurde, lebte ein Kaiser. Der Kaiser hieß Augustus. Kaiser Augustus wollte über die ganze Welt herrschen. Dazu brauchte er viel Geld. Darum sollten die Menschen

Mehr

Mt 21, Leichte Sprache

Mt 21, Leichte Sprache Mt 21,33-44 Leichte Sprache Als Jesus lebte, war Jerusalem die Haupt-Stadt. In Jerusalem gab es Hohe-Priester. Die Hohen-Priester waren mächtige Männer in Jerusalem. Die Hohen-Priester bestimmten, was

Mehr

Mt 15, Die Frau ging zu Jesus. Die Frau vertraute darauf, dass Jesus der kleinen Tochter helfen kann.

Mt 15, Die Frau ging zu Jesus. Die Frau vertraute darauf, dass Jesus der kleinen Tochter helfen kann. Mt 15,21-28 Leichte Sprache Einmal war Jesus müde. Jesus wollte alleine sein. Darum ging Jesus in ein fremdes Land. In dem fremden Land wussten die meisten Leute nicht, dass Jesus von Gott kommt. In dem

Mehr

Mt 5, Oder: Ein Mann boxt einem anderen Mann einen Zahn aus. Dann boxt der andere Mann dem einen Mann auch einen Zahn aus.

Mt 5, Oder: Ein Mann boxt einem anderen Mann einen Zahn aus. Dann boxt der andere Mann dem einen Mann auch einen Zahn aus. Mt 5,38-48 Leichte Sprache Einmal sagte Jesus zu seinen Jüngern: Die Menschen haben manchmal Streit. Zum Beispiel gibt es eine Schlägerei. Ein Mann schlägt einen anderen Mann. Dann schlägt der andere Mann

Mehr

Joh 13,1-15. Leichte Sprache

Joh 13,1-15. Leichte Sprache Joh 13,1-15 Leichte Sprache Die Juden feiern jedes Jahr ein besonderes Fest. Bei dem Fest danken die Juden Gott. Weil Gott gut ist. Ein solches Dank-Fest heißt Pascha-Fest. Auch Jesus feierte jedes Jahr

Mehr

Joh 20,1-9 / Joh 20,1-18

Joh 20,1-9 / Joh 20,1-18 Joh 20,1-9 / Joh 20,1-18 Leichte Sprache Maria von Magdala war eine Jüngerin von Jesus. Maria von Magdala wollte das Grab von Jesus besuchen. Maria von Magdala ging früh am Morgen los. Draußen war noch

Mehr

Mt 13,1-23. Leichte Sprache

Mt 13,1-23. Leichte Sprache Mt 13,1-23 Leichte Sprache I Einmal ging Jesus an einen See. Viele Menschen gingen mit Jesus zusammen an den See. Die Menschen wollten Jesus zuhören. Darum stieg Jesus in ein Boot. Das Boot war auf dem

Mehr

Lukas 2, 41-52. Leichte Sprache. Jesus ist verschwunden

Lukas 2, 41-52. Leichte Sprache. Jesus ist verschwunden Lukas 2, 41-52 Leichte Sprache Jesus ist verschwunden Als Jesus lebte, war Jerusalem die wichtigste Stadt zum Beten. Alle Leute gingen regelmäßig nach Jerusalem zum Beten. Die Eltern von Jesus gingen auch

Mehr

Joh 4,5-42. Erster Teil: Joh 4, (Kurzfassung endet bei V. 28a)

Joh 4,5-42. Erster Teil: Joh 4, (Kurzfassung endet bei V. 28a) Joh 4,5-42 Leichte Sprache Erster Teil: Joh 4,5-7.9-30.39-42 (Kurzfassung endet bei V. 28a) In der Zeit, als Jesus lebte, gab es keine Wasserleitung. Die Menschen mussten das Wasser weit weg von draußen

Mehr

Mt 5, Leichte Sprache. Einmal sagte Jesus zu seinen Jüngern:

Mt 5, Leichte Sprache. Einmal sagte Jesus zu seinen Jüngern: Mt 5,17-37 Leichte Sprache Einmal sagte Jesus zu seinen Jüngern: Gott hat den Menschen Gesetze gegeben. Die Gesetze von Gott helfen den Menschen, gut zu leben. Die Gesetze von Gott helfen den Menschen,

Mehr

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist.

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Lukas 15,1-32 Leichte Sprache Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Als Jesus lebte, gab es Religions-Gelehrte. Die Religions-Gelehrten wissen viel über Gott. Die Religions-Gelehrten erzählen den

Mehr

Lukas 15, Leichte Sprache. Gott ist gut wie der Vater in der Geschichte

Lukas 15, Leichte Sprache. Gott ist gut wie der Vater in der Geschichte Lukas 15,1-3.11-32 Leichte Sprache Gott ist gut wie der Vater in der Geschichte Einmal erzählte Jesus eine Geschichte. Mit der Geschichte wollte Jesus sagen: Gott hat alle Menschen lieb. Auch die Menschen,

Mehr

Lukas 7,36 8,3. Leichte Sprache. Jesus ist zu einem Essen eingeladen

Lukas 7,36 8,3. Leichte Sprache. Jesus ist zu einem Essen eingeladen Lukas 7,36 8,3 Leichte Sprache Jesus ist zu einem Essen eingeladen Einmal war Jesus zu einem Essen eingeladen. Das Essen war bei einem Religions-Gelehrten. Der Religions-Gelehrte hieß Simon. Simon wusste

Mehr

Mt 2,1-12. Leichte Sprache

Mt 2,1-12. Leichte Sprache Mt 2,1-12 Leichte Sprache Als Jesus geboren wurde, leuchtete ein heller Stern am Himmel. Alle Menschen konnten den Stern sehen. Auch die Menschen, die weit weg wohnten, konnten den Stern sehen. Aber die

Mehr

Mk 1,40-45. Leichte Sprache

Mk 1,40-45. Leichte Sprache Mk 1,40-45 Leichte Sprache Einmal kam ein Mann zu Jesus. Der Mann war krank. Die Krankheit heißt Aussatz. Aussatz ist eine ekelige Krankheit. Aussatz macht die Haut krank. Menschen mit Aussatz dürfen nicht

Mehr

Joh 15,9-17. Leichte Sprache

Joh 15,9-17. Leichte Sprache Joh 15,9-17 Leichte Sprache [Jesus sprach oft mit seinen Jüngern. Zum Beispiel wie sie miteinander umgehen sollten. Auch wenn Jesus nicht mehr bei Ihnen ist. Dann sollten sie wie Freunde miteinander umgehen.

Mehr

Mt 22,15-22. Leichte Sprache

Mt 22,15-22. Leichte Sprache Mt 22,15-22 Leichte Sprache Als Jesus lebte, gab es im Land Israel fromme Leute. Die frommen Leute hießen Pharisäer. Einige Pharisäer mochten Jesus nicht leiden. Diese Pharisäer wollten, dass Jesus ins

Mehr

Mt 20,1-16. Leichte Sprache

Mt 20,1-16. Leichte Sprache Mt 20,1-16 Leichte Sprache Jesus erzählte den Menschen vom Himmelreich. Und von Gott. Einmal wollte Jesus den Menschen erklären, dass Gott gerecht ist. Und gleichzeitig gütig. Gütig heißt: Gut sein zu

Mehr

Den Armen eine gute Nachricht! Bibelarbeit zum Adveniat-Leitwort 2009 Vorbemerkung

Den Armen eine gute Nachricht! Bibelarbeit zum Adveniat-Leitwort 2009 Vorbemerkung Den Armen eine gute Nachricht! Bibelarbeit zum Adveniat-Leitwort 2009 Autor: Dr. Stefan Silber, Sailauf Vorbemerkung Eine Bibelarbeit in der Gemeinde ist ein kommunikatives Geschehen: Sie lebt von der

Mehr

Lukas 13,1-9. Leichte Sprache. Gott hat viel Geduld mit den Menschen

Lukas 13,1-9. Leichte Sprache. Gott hat viel Geduld mit den Menschen Lukas 13,1-9 Leichte Sprache Gott hat viel Geduld mit den Menschen In einer Stadt passierte ein schweres Unglück. Ein hoher Häuser-Turm stürzte ein. Bei dem Einsturz starben viele Menschen. In einer anderen

Mehr

Jesus sagte: Die Krankheit von Lazarus zeigt euch, dass Gott Großes machen kann.

Jesus sagte: Die Krankheit von Lazarus zeigt euch, dass Gott Großes machen kann. Joh 11,1-45 Leichte Sprache Jesus hatte einen guten Freund. Der Freund hieß Lazarus. Lazarus wohnte in einem Dorf. Das Dorf hieß Betanien. Lazarus wohnte zusammen mit seinen 2 Schwestern. Eine Schwester

Mehr

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Markus 13,24-33 Leichte Sprache Jesus erzählt von der neuen Welt von Gott Einmal fragten die Jünger Jesus: Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Jesus sagte: Wenn

Mehr

3. Sonntag Jahreskr. C

3. Sonntag Jahreskr. C ----------------------------------------------------------------------------------------- 3. Sonntag Jahreskr. C - 27.1.2013 Neh 8,2-4a.5-6.8-10 1 Kor 12,12-14.27 (Kurzf.) Predigt zum Evangelium: Lk 1,1-4;

Mehr

3. Sonntag im Jahreskreis C 24. Januar 2016 Lektionar III/C, 254: Neh 8,2 4a Kor 12,12 31a (oder 12, ) Lk 1,1 4; 4,14 21

3. Sonntag im Jahreskreis C 24. Januar 2016 Lektionar III/C, 254: Neh 8,2 4a Kor 12,12 31a (oder 12, ) Lk 1,1 4; 4,14 21 3. Sonntag im Jahreskreis C 24. Januar 2016 Lektionar III/C, 254: Neh 8,2 4a.5 6.8 10 1 Kor 12,12 31a (oder 12,12 14.27) Lk 1,1 4; 4,14 21 Manchmal liegt es förmlich in der Luft, dass etwas großes passiert,

Mehr

Gottesdienst für Juli Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen im Juli zu gebrauchen)

Gottesdienst für Juli Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen im Juli zu gebrauchen) Gottesdienst für Juli 2015 14. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen im Juli zu gebrauchen) Vorbereitung vor dem Gottesdienst: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut

Mehr

Segensgottesdienst Mehr als Worte 2013

Segensgottesdienst Mehr als Worte 2013 1 Segensgottesdienst Mehr als Worte 2013 I. Ihr seid zur Freiheit berufen. Steht aufrecht. Musik zum Ankommen Begrüßung Lied: Gott gab uns Atem, damit wir leben. Körpergebet: Ich bin da. Aufrecht stehen

Mehr

4. Sonntag im Jahreskreis C Jesus in Nazareth 2. Teil. an den beiden vergangenen Sonntag hörten wir davon, wie Jesus erstmalig öffentlich

4. Sonntag im Jahreskreis C Jesus in Nazareth 2. Teil. an den beiden vergangenen Sonntag hörten wir davon, wie Jesus erstmalig öffentlich 4. Sonntag im Jahreskreis C 2010 Jesus in Nazareth 2. Teil Liebe Schwestern und Brüder, an den beiden vergangenen Sonntag hörten wir davon, wie Jesus erstmalig öffentlich auftrat, wie Er in einer Predigt

Mehr

ommitte omino iamim Vertrauen auf Gott Neuntagegebet zur Vorbereitung auf die Bischofsweihe von Benno Elbs uam

ommitte omino iamim Vertrauen auf Gott Neuntagegebet zur Vorbereitung auf die Bischofsweihe von Benno Elbs uam ommitte omino iamim Vertrauen auf Gott Neuntagegebet zur Vorbereitung auf die Bischofsweihe von Benno Elbs uam Committe Domino viam tuam Befiehl dem Herrn deinen Weg und vertrau ihm; er wird es fügen.

Mehr

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2)

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) OSTERNACHT A ERSTE LESUNG DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) Am Anfang hat Gott Himmel und Erde gemacht. Die Erde war wie eine Wüste und wie ein Sumpf. Alles war trübes Wasser vermischt mit Land.

Mehr

Gottesdienst (Vorbereitet von der AG Suchtkrankenhilfe & Prävention SJK) Befreit leben selbst bestimmt handeln zwanglos genießen Lukas 4,16-21

Gottesdienst (Vorbereitet von der AG Suchtkrankenhilfe & Prävention SJK) Befreit leben selbst bestimmt handeln zwanglos genießen Lukas 4,16-21 Gottesdienst (Vorbereitet von der AG Suchtkrankenhilfe & Prävention SJK) Befreit leben selbst bestimmt handeln zwanglos genießen Lukas 4,16-21 Gottesdienstablauf Begrüßung Einführung oder Lesung AT Gebet

Mehr

Lukas 22,14-23,56. Leichte Sprache. Jesus isst mit seinen Jüngern das Pas-cha-Mahl

Lukas 22,14-23,56. Leichte Sprache. Jesus isst mit seinen Jüngern das Pas-cha-Mahl Lukas 22,14-23,56 Leichte Sprache Jesus isst mit seinen Jüngern das Pas-cha-Mahl Jedes Jahr war ein großer Feier-Tag. Der Feier-Tag heißt Pas-cha-Fest. Am Pas-cha-Fest gibt es ein besonderes Abend-Essen

Mehr

Einführung in das Neue Testament oder: Warum der christliche Glaube. Buchreligion ist.

Einführung in das Neue Testament oder: Warum der christliche Glaube. Buchreligion ist. Einführung in das Neue Testament oder: Warum der christliche Glaube k e i n e Buchreligion ist. Es gibt vieles, das wir nicht wissen Joh.21,25 (NLB) Es gibt noch vieles andere, was Jesus getan hat. Wenn

Mehr

Die Entstehung der Gemeinde

Die Entstehung der Gemeinde Bibel für Kinder zeigt: Die Entstehung der Gemeinde Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

3. Sonntag im Jahreskreis Lj A 22. Januar 2017 Lektionar I/A, 240: Jes 8,23b 9,3 1 Kor 1, Mt 4,12 23 oder 4,12 17

3. Sonntag im Jahreskreis Lj A 22. Januar 2017 Lektionar I/A, 240: Jes 8,23b 9,3 1 Kor 1, Mt 4,12 23 oder 4,12 17 3. Sonntag im Jahreskreis Lj A 22. Januar 2017 Lektionar I/A, 240: Jes 8,23b 9,3 1 Kor 1,10 13.17 Mt 4,12 23 oder 4,12 17 Wenn wir auf unser Verhalten blicken und auch den berichten anderer Glauben schenken,

Mehr

Arbeit - Gut zum Leben Rosenkranzandacht

Arbeit - Gut zum Leben Rosenkranzandacht Arbeit - Gut zum Leben Rosenkranzandacht zusammengestellt von Diakon Robert W. Wobbe, Südlohn Eingangslied: GL 573, 1+5 - Gegrüßet seist du Königin... Einleitung: Seit Jahrhunderten ist das Beten des Rosenkranzes

Mehr

Es ist ein Ros entsprungen

Es ist ein Ros entsprungen Es ist ein Ros entsprungen Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2011 Aus dem Baumstumpf Isais wächst ein Reis hervor (Jes 11,1). In unserem Leben und in unserer Welt erfahren wir immer wieder Bruchstückhaftigkeit,

Mehr

Weihnachten ein Märchen?

Weihnachten ein Märchen? Weihnachten ein Märchen? oder: Wie glaubwürdig ist das Neue Testament? Alle Jahre wieder feiern wir Advent, Heilig Abend, Weihnachten. Aber wie sicher können wir eigentlich sein, dass all das kein Märchen

Mehr

Hauptgedanken der Predigt vom 7. November 2010 gehalten von Gerardo Fruehwirth

Hauptgedanken der Predigt vom 7. November 2010 gehalten von Gerardo Fruehwirth Hauptgedanken der Predigt vom 7. November 2010 gehalten von Gerardo Fruehwirth Thema: Das Werk des Heiligen Geistes im Leben der Menschen: KRAFT Manchmal reden wir von körperlicher Kraft. Plötzlich haben

Mehr

Bibelstellen zum Wort Taufe und "verwandten" Wörtern Mt 3,6 sie bekannten ihre Sünden und ließen sich im Jordan von ihm taufen.

Bibelstellen zum Wort Taufe und verwandten Wörtern Mt 3,6 sie bekannten ihre Sünden und ließen sich im Jordan von ihm taufen. Bibelstellen zum Wort Taufe und "verwandten" Wörtern Mt 3,6 sie bekannten ihre Sünden und ließen sich im Jordan von ihm taufen. Mt 3,7 Als Johannes sah, daß viele Pharisäer und Sadduzäer zur Taufe kamen,

Mehr

Völlig zuverlässig? Warum ich der Bibel vertraue das Beispiel Jesu und der Apostel

Völlig zuverlässig? Warum ich der Bibel vertraue das Beispiel Jesu und der Apostel Völlig zuverlässig? Warum ich der Bibel vertraue das Beispiel Jesu und der Apostel Einführung 1. Vergleiche die Berichte vom Einzug Jesu in Jerusalem. Wie viele Esel sind es? Abschnitte: Mt 21,2-7 Mk 11,2-7

Mehr

Marienandacht für Kindergartenkinder: Mit Maria auf dem Weg voller Hoffnung leben

Marienandacht für Kindergartenkinder: Mit Maria auf dem Weg voller Hoffnung leben Regensburger Sonntagshilfe 1/2013 Materialdienst des Seelsorgeamts Marienandacht für Kindergartenkinder: Mit Maria auf dem Weg voller Hoffnung leben Das Gnadenbild Unserer lieben Frau vom Bogenberg zusammengestellt

Mehr

- Römer 1:1-7 - Zuschrift und Gruß: Paulus, der Apostel der Heiden. Paulus, Knecht Jesu Christi, berufener Apostel, für das Evangelium Gottes,

- Römer 1:1-7 - Zuschrift und Gruß: Paulus, der Apostel der Heiden. Paulus, Knecht Jesu Christi, berufener Apostel, für das Evangelium Gottes, - Römer 1:1-7 - Zuschrift und Gruß: Paulus, der Apostel der Heiden Paulus, Knecht Jesu Christi, berufener Apostel, ausgesondert für das Evangelium Gottes, das er zuvor verheißen hat in heiligen Schriften

Mehr

3. Advent: Predigt zu Mt. 11,2-11

3. Advent: Predigt zu Mt. 11,2-11 3. Advent: Predigt zu Mt. 11,2-11 Besinnliche oder fragliche Weihnachten! - Wie erkenne ich, dass Jesus der Messias ist? Nur noch 10 Tage bis Weihnachten. Fröhliche Weihnachten. Geschenke. Freude. Lachen.

Mehr

Petrus und die Kraft des Gebets

Petrus und die Kraft des Gebets Bibel für Kinder zeigt: Petrus und die Kraft des Gebets Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Bibel-Teilen Schriftgespräch als eine Form, Liturgie zu feiern

Bibel-Teilen Schriftgespräch als eine Form, Liturgie zu feiern Bibel-Teilen Schriftgespräch als eine Form, Liturgie zu feiern Der hier empfohlene Bibeltext spricht von den Zeichen der Zeit. Im Hintergrund steht die Mahnung Jesu zur Umkehr, um dem drohenden Gericht

Mehr

Bibel fuer Kinder. zeigt: DIE FRAU AM BRUNNEN

Bibel fuer Kinder. zeigt: DIE FRAU AM BRUNNEN Bibel fuer Kinder zeigt: DIE FRAU AM BRUNNEN Text: E. Duncan Hughes Illustration: Lazarus Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children www.m1914.org

Mehr

KAPITELZUSAMMENSTELLUNG IM NEUEN TESTAMENT

KAPITELZUSAMMENSTELLUNG IM NEUEN TESTAMENT KAPITELZUSAMMENSTELLUNG IM NEUEN TESTAMENT MARKUS EVANGELIUM 16 KAPITEL 7 % MATTHÄUS EVANGELIUM 28 KAPITEL 11 % LUKAS EVANGELIUM APOSTELGESCHICHTE 24 KAPITEL 28 KAPITEL 20 % JOHANNES EVANGELIUM 21 KAPITEL

Mehr

"gehört" Mein Ohr an Gottes Herz. Unser Auftrag und wie wir ihn erfüllen können

gehört Mein Ohr an Gottes Herz. Unser Auftrag und wie wir ihn erfüllen können "gehört" Mein Ohr an Gottes Herz Unser Auftrag und wie wir ihn erfüllen können Gottes Auftrag an uns in dieser Welt! Gottes Macht und Herrschaft sichtbar machen Unser Auftrag und wie wir ihn erfüllen können

Mehr

5. Was heißt Barrierefreiheit für Menschen mit Lernschwierigkeiten?

5. Was heißt Barrierefreiheit für Menschen mit Lernschwierigkeiten? 5. Was heißt Barrierefreiheit für Menschen mit Lernschwierigkeiten? Eine Barriere ist etwas, was im Weg steht. Ein Hindernis oder ein Stolperstein oder eine Mauer. Behinderte Personen treffen ganz oft

Mehr

Was glaubst denn Du? Spiritualität des Einzelnen. DEKT: Hannover Paul M. Zulehner.

Was glaubst denn Du? Spiritualität des Einzelnen. DEKT: Hannover Paul M. Zulehner. Was glaubst denn Du? Spiritualität des Einzelnen. DEKT: Hannover 27.5.2005. Paul M. Zulehner. Psalm der Gottessehnsucht Gott, du mein Gott, dich suche ich, meine Seele dürstet nach dir. Nach dir schmachtet

Mehr

Petrus und die Kraft des Gebets

Petrus und die Kraft des Gebets Bibel für Kinder zeigt: Petrus und die Kraft des Gebets Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Gibt es eine Bibel oder mehrere Bibeln? Wieso wird diese Aussage in einer Bibel so geschrieben und in einer anderen Bibel anders? Was bedeutet AT und

Gibt es eine Bibel oder mehrere Bibeln? Wieso wird diese Aussage in einer Bibel so geschrieben und in einer anderen Bibel anders? Was bedeutet AT und Gibt es eine Bibel oder mehrere Bibeln? Wieso wird diese Aussage in einer Bibel so geschrieben und in einer anderen Bibel anders? Was bedeutet AT und NT? Was sind die Apokryphen? Was sind die Originalsprachen

Mehr

Predigt PREDIGT ZU 1. KOR. 15,1-11 SEITE 1A SEITE 1B

Predigt PREDIGT ZU 1. KOR. 15,1-11 SEITE 1A SEITE 1B PREDIGT ZU 1. KOR. 15,1-11 SEITE 1A SEITE 1B Predigt 1. Kor. 15,1-11 Ostersonntag St. Andreas Hildesheim 27.03.2016 1Kor15,1-11 (3).docx Detlef Albrecht Lieber Tertius, erinnerst du dich noch an die Christen

Mehr

Für wen halten die Menschen den Menschensohn?

Für wen halten die Menschen den Menschensohn? Für wen halten die Menschen den Menschensohn? (Mt 16,13) 13) Jesus im Spektrum der Meinungen Kontaktstudium im Wintersemester 2009/10 Lehrstuhl Neues Testament Katholisch Theologische Fakultät Ruhr Universität

Mehr

GOTT ENTDECKEN GOTT LIEBEN

GOTT ENTDECKEN GOTT LIEBEN GOTT ENTDECKEN GOTT LIEBEN v1 Apostelgeschichte 17, 22-31 22 Da trat Paulus vor die Ratsmitglieder und alle anderen, die zusammengekommen waren, und begann: Bürger von Athen! Ich habe mich mit eigenen

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Hesekiel, ein Mann mit Erscheinungen

Hesekiel, ein Mann mit Erscheinungen Bibel für Kinder zeigt: Hesekiel, ein Mann mit Erscheinungen Text: Edward Hughes Illustration: Lazarus Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Lesung aus dem Alten Testament

Lesung aus dem Alten Testament Lesung aus dem Alten Testament Lesung aus dem ersten Buch Mose. 1 2 Und der HERR erschien Abraham im Hain Mamre, während er an der Tür seines Zeltes saß, als der Tag am heißesten war. Und als er seine

Mehr

wie könnten wir unsere Orientierung in dieser Zeit als Christen finden? Kann das Wort Gottes uns helfen und uns unsere Fragen beantworten?

wie könnten wir unsere Orientierung in dieser Zeit als Christen finden? Kann das Wort Gottes uns helfen und uns unsere Fragen beantworten? Die Freudenboten 1. Im Jahre 1993 schrieb der amerikanische Schriftsteller Samuel Huntington sein Buch Kampf der Kulturen. Dieses Buch spricht über den Konflikt zwischen den Kulturen als unvermeidliches

Mehr

Heilsgewissheit Aussagen in Gottes Wort

Heilsgewissheit Aussagen in Gottes Wort Heilsgewissheit Aussagen in Gottes Wort In der Frage der Heilsgewissheit hilft uns kein Menschenwort. Wie können wir sicher sein, dass Gott uns nicht verdammen will? Niemals, wenn nicht Gottes Wort uns

Mehr

Zwischen Himmel und Erde Predigt zu Apg 1, (Himmelfahrt 2016)

Zwischen Himmel und Erde Predigt zu Apg 1, (Himmelfahrt 2016) Zwischen Himmel und Erde Predigt zu Apg 1,3-4.8-11 (Himmelfahrt 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, das Wort Gottes, das uns

Mehr

Die Bibel, spricht über das Thema Hunger in besonderer Weise in Matthäus 5, 6

Die Bibel, spricht über das Thema Hunger in besonderer Weise in Matthäus 5, 6 Hunger Wie am Anfang gesagt geht es heute um das Thema Hunger! Letzte Woche haben einige von uns hier im Weigle Haus den Versuch unternommen, den Hunger am eigenen Leib nachzuvollziehen. Mit der Aktion:

Mehr

Biblisches Casting. Lukas 1,26-27

Biblisches Casting. Lukas 1,26-27 Im sechsten Monat aber wurde der Engel Gabriel von Gott in eine Stadt von Galiläa, mit Namen Nazareth, gesandt, zu einer Jungfrau, die mit einem Mann namens Josef, aus dem Haus Davids, verlobt war, und

Mehr

Predigt über Joh 16,5-15, Pfingstsonntag, den

Predigt über Joh 16,5-15, Pfingstsonntag, den Predigt über Joh 16,5-15, Pfingstsonntag, den 12.6.2011 Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus Amen. Liebe Gemeinde! Wir hören sie in unseren

Mehr

Zwischen Bewunderung und Ablehnung Gefühle schlagen um Lukas 4,16 30

Zwischen Bewunderung und Ablehnung Gefühle schlagen um Lukas 4,16 30 Anregungen für den Kindergottesdienst am 24.01.2015 Zwischen Bewunderung und Ablehnung Gefühle schlagen um Lukas 4,16 30 Kerngedanke Jesus spricht Klartext und schafft dadurch Gefühle bei den Leuten. Bewunderung

Mehr

Copyright: Sven Fockner

Copyright: Sven Fockner Copyright: Sven Fockner Seite 2 1. Schritt: Gott Die Botschaft der Bibel beginnt mit Gott. Er steht am Anfang und wird als ein persönlicher und liebevoller Gott beschrieben. Psalm 90:2 Ehe denn die Berge

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Karl-Heinz Vanheiden

Karl-Heinz Vanheiden Karl-Heinz Vanheiden (Jg.1948) studierte von 1968 1971 Physik an der Universität Halle/Saale. Seit 1975 ist er Lehrer an der Bibelschule in Burgstädt/Sachsen und seit 1989 als Bibellehrer im Reisedienst

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr