Die Entdeckung der Dinge Fotografie und Design

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Entdeckung der Dinge Fotografie und Design"

Transkript

1 Die Entdeckung der Dinge Fotografie und Design Herausgegeben von Julia Bulk im Auftrag der Wilhelm Wagenfeld Stiftung Fotograf unbekannt: o. T., o. J. / Teekanne, Wilhelm Wagenfeld für Schott & Gen. Jenaer Glas, 1931 Wilhelm Wagenfeld Stiftung WiEnanD

2 7 Grußwort Klaus Ziegler 8 Die Entdeckung der Dinge. Fotografie und Design Julia Bulk 23 Teekanne mit Kakhifrüchten Durs Grünbein 24 Das einfache Bild ist meistens die beste Lösung Fritz Haase und Hans Hansen im Gespräch mit Julia Bulk 33 Katalog Die Entdeckung der Dinge. Fotografie und Design Werkliste Biografien Fotonachweis Dank impressum

3 24/25 Die Entdeckung der Dinge Fritz Haase und Hans Hansen im Gespräch mit Julia Bulk Das einfache Bild ist meistens die beste Lösung Fritz Haase führt seit 1963 die Agentur Haase und Knels Atelier für Gestaltung und war darüber hinaus von 1975 bis 2002 Professor für Grafik-Design an der Hochschule für Künste Bremen. Hans Hansen ist seit 1962 als selbstständiger Fotograf international tätig und hat das Erscheinungsbild vieler Unternehmen geprägt (siehe auch seine Biografie auf Seite 138). Mit Fritz Haase hat er bei zahlreichen Aufträgen eng zusammengearbeitet. Julia Bulk: Es freut mich, dass Sie beide in die Wilhelm Wagenfeld Stiftung gekommen sind, um über Fotografie zu sprechen. Ich könnte mir vorstellen, dass Sie das in den letzten Jahren schon öfter gemacht haben? Fritz Haase: Stimmt, wir kennen uns schon ein paar Jahre war ich Professor an der Hochschule für Künste Bremen und habe Hans Hansen eingeladen, einen Workshop zu leiten. Ich wollte, dass meine Studenten seine Arbeit, seine präzise Bildsprache kennenlernen. Eine Hochschule darf nicht nur in sich ruhen, sondern braucht auch Anregungen von außen. Seitdem hat er immer mal wieder Workshops in Bremen gemacht, zuletzt 2001/02. Wir haben seit den 1980er-Jahren auch gemeinsam Aufträge übernommen, Hansen als Fotograf und ich als Artdirector. JB: Das erste Foto, über das ich gern sprechen möchte, entstand aller- dings nicht im Rahmen eines Auftrags, sondern ist eine freie Arbeit. Herr Hansen, Sie haben Mitte der 1990er- Jahre Arbeiten von Wilhelm Wagenfeld aufgenommen. In der Ausstellung ist das Foto einer Fruchtschale zu sehen ein wunderbares Bild (Kat. 107). Es erinnert an einen geschliffenen Brillanten und verdankt seine Wirkung einer unglaublichen Schärfe. Jede einzelne Schattenlinie erscheint wie ein haarfeiner Grat. Wir zeigen außerdem Fotos aus der Serie Alltagsglas, die zwar dasselbe Material thematisiert, aber mit dem Phänomen der Unschärfe arbeitet (Kat ). Hans Hansen: Das sind natürlich zwei sehr unterschiedliche Konzepte. Bei der Wagenfeld-Aufnahme habe ich mich mit genau dieser einen Schale auseinandergesetzt. Es war nicht einfach, sie aufzunehmen, denn sie besteht aus geblasenem Glas mit einem handgeschliffenen Kreismuster, fällt also immer ein wenig anders aus. Ich musste genau den Punkt finden, an dem sich eine symmetrische Anordnung des Schliffes auf dem Boden abzeichnete. Bei der Serie Alltagsglas wollte ich nicht ein bestimmtes Wasserglas aufnehmen, sondern einfach ein Wasserglas zeigen. JB: Also das Wasserglas an sich? So würde es Kant sagen. HH: Ja, genau. Das ist es. Ich wollte die Gläser so abbilden, dass man sie als Stellvertreter sieht. Es ist schwierig zu bestimmen, wann genau dieser Effekt eintritt. Ich habe mehrere Tage Versuche durchgeführt, bis ich den idealen Grad der Unschärfe gefunden hatte. JB: Bei einem absolut scharfen Foto eines Glasobjekts sieht man ja oft Gebrauchsspuren Fingerabdrücke, Staubpartikel oder kleine Kratzer. Diese Spuren machen das Objekt einzigartig und fallen weg, wenn die Aufnahme unscharf ist. HH: Richtig, das Besondere des Gegenstandes löst sich auf. Er wird zu 1 Hans Hansen:»Zerlegter VW Golf«, für Volkswagen, 1987 einem Symbol. Dieses Verhältnis von unscharfem Foto und Gegenstand erinnert eigentlich an gute Illustrationen. Kennen Sie die alten Kinderbücher, in denen Tiere und Pflanzen erklärt wurden? Die waren in der Regel gezeichnet, und das hatte den großen Vorteil, dass es möglich war, zum Beispiel eine Blume so darzustellen, dass die typischen Merkmale dieser Art hervortraten. Heute sind in diesen Kinderbüchern meistens Fotos, und man hat Schwierigkeiten, die Blumengattung zu bestimmen. In einem solchen Fall kommt die Fotografie an ihre Grenzen. Die unscharfe Wiedergabe ist eine Möglichkeit, von einer bestimmten Form zu abstrahieren und das Allgemeine herauszuarbeiten. JB: Offensichtlich haben Sie Spaß daran, wenn etwas sichtbar gemacht wird, wenn auch komplexe Phänomene systematisch und übersichtlich ausgebreitet werden. Ich denke da auch an Ihr berühmtes Foto für Volkswagen haben Sie den VW Golf aufgenommen sauber zerlegt in seine Einzelteile (Abb. 1). 1 Es muss aber nicht immer der Fotoapparat zum Einsatz kommen? HH: Nein, ich liebe Zeichnungen. Noch eine schöne Form des Kinderbuches: Klappbücher über den menschlichen Körper! Bei diesen kann man Teile der Seite hochklappen, und darunter ist dann beispielsweise das Auge von innen zu sehen. FH: Das gibt es ja auch oft bei technischen Zeichnungen. Bei einer sogenannten»explosionszeichnung«wird das Ganze ebenfalls in einzelne Teile zerlegt. HH: Genau, so kann ein Zeichner zum Beispiel einen Motor in mehreren Schichten anlegen. Man kann durch alles hindurchsehen und jedes Detail erkennen. Das ist doch fantastisch! JB: Während Ihrer Arbeit für den Möbelhersteller Vitra haben Sie eine andere Form des»sichtbarmachens«gewählt, indem Sie die Möbel immer unter den gleichen Bedingungen aufgenommen haben (Abb. 2, 3). Jedes Foto wurde aus dem gleichen Blickwinkel, mit der gleichen Blende und der gleichen Beleuchtung fotografiert. Was genau

4 62/63 Hand und Objekt 51/52 Willi Moegle: o. T., um 1957 / Service 511, Heinrich Löffelhardt für Schönwald, 1957

5 96»idea 55. Internationales Jahrbuch für Formgebung«, Stuttgart 1955, Titel und S Karl Schuhmacher: o. T., um 1954 / Eierbecher, Wilhelm Wagenfeld für WMF, 1953/54 88/89 Werbung

6 128 Hans Hansen:»o. T.«, 1996 / Vasen, Wilhelm Wagenfeld für VLG, 1935/ Hans Hansen:»o. T.«, 1996 / Vase, Wilhelm Wagenfeld für VLG, /113 Die Ordnung der Dinge 130 Hans Hansen:»o. T.«, 1996 / Kubus-Geschirr, Wilhelm Wagenfeld für VLG, 1938/39

7 122/123 Die Ordnung der Dinge 141 Jörg Sasse:»W Wolfenbüttel 1984«, Jörg Sasse:»W Locarno 1987«, 1987

8 126/127 Die Ordnung der Dinge 145 Martin Parr:»Sand Bay, England«, aus der Serie»Common Sense «, Martin Parr: aus der Serie»Common Sense «, 270-teilig (Auswahl),

Herzlich Willkommen. zum Workshop für Produkt- und Modefotografie

Herzlich Willkommen. zum Workshop für Produkt- und Modefotografie Herzlich zum Workshop für Produkt- und Modefotografie el des Workshops: Steigerung der Verkaufszahlen durch bessere Produkt- und Modefotos Warum? Weil die Qualität der Fotos sich auszahlt! Schlechtes vs.

Mehr

BG-Arbeitsblätter - Semesterarbeit Bildnerische Gestaltung / Projektketten DTP + SBT / Mario Leimbacher Seite 1

BG-Arbeitsblätter - Semesterarbeit Bildnerische Gestaltung / Projektketten DTP + SBT / Mario Leimbacher Seite 1 Bildnerische Gestaltung / Projektketten DTP + SBT / Mario Leimbacher Seite 1 Semesterarbeit BG 2012, W3i Konzeptentwurf und Planung Name: -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Objektfotografie. Die Welt der einfachen Gegenstände. by Wilhelm Abels

Objektfotografie. Die Welt der einfachen Gegenstände. by Wilhelm Abels Objektfotografie Die Welt der einfachen Gegenstände by Wilhelm Abels Was sind Objekte Eigentlich alles was einen umgibt, oder was man benutzt. Also viele Dinge, die man meistens nicht wirklich bewusst

Mehr

NEWS LETTER. Regina Hügli Fotografie. Auswahl publizierter Arbeiten Januar-Mai 2011: Editorial: Mobbing, Maxima, Januar 2011

NEWS LETTER. Regina Hügli Fotografie. Auswahl publizierter Arbeiten Januar-Mai 2011: Editorial: Mobbing, Maxima, Januar 2011 NEWS LETTER Regina Hügli Fotografie Auswahl publizierter Arbeiten Januar-Mai 2011: Editorial: Mobbing, Maxima, Januar 2011 Portrait: Hera Lind, Bestseller-Autorin, Maxima März 2011 Modeblogger, Maxima

Mehr

8.Perspektive (oder Zentralprojektion)

8.Perspektive (oder Zentralprojektion) 8.Perspektive (oder Zentralprojektion) In unseren bisherigen Vorlesungen haben wir uns einfachheitshalber mit Parallelprojektionen beschäftigt. Das menschliche Sehen (damit meinen wir immer das Sehen mit

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Gustav Klimt. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Gustav Klimt. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen: Gustav Klimt Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Stationenlernen: Gustav Klimt Reihe:

Mehr

Styleguide. Bildsprache der Technischen Universität Chemnitz

Styleguide. Bildsprache der Technischen Universität Chemnitz Styleguide Bildsprache der Technischen Universität Chemnitz Styleguide Fotografischer Leitfaden Worte und Bilder kommunizieren gemeinsam viel stärker als alleine. William Albert Allard Sehr geehrte Damen

Mehr

Bildinformationen Weimar

Bildinformationen Weimar Bildinformationen Weimar Dateiname: 10-Bauhaus-Plakat-1923 Motiv: Plakat für die Bauhaus-Ausstellung 1923, Farblithographie Bildeigner: Klassik Stiftung Weimar Dateiname: Bauhaus4815 Motiv: Bauhausmuseum

Mehr

KLASSE FÜR GRAFIK & DRUCKGRAFIK

KLASSE FÜR GRAFIK & DRUCKGRAFIK STAGE DIVING KLASSE FÜR GRAFIK & DRUCKGRAFIK 24-27 September 2015 viennacontemporary Marx Halle Wien Klasse für Grafik & Druckgrafik Universität für angewandte Kunst Wien Universitiy of Applied Arts Vienna

Mehr

Zitate über Fotografie

Zitate über Fotografie Zitate über Fotografie Zum Fotografieren braucht man Zeit. Wer keine Zeit hat, kann ja knipsen. Wer sehen kann, kann auch fotografieren. Sehen lernen kann allerdings lange dauern. Die ersten 10 000 Aufnahmen

Mehr

KLAUS KUNST WERNER: FUR DIE VERLAG DER BUCHHANDLUNG WALTHER KÖNIG. KÖLN

KLAUS KUNST WERNER: FUR DIE VERLAG DER BUCHHANDLUNG WALTHER KÖNIG. KÖLN KLAUS WERNER: FUR DIE KUNST VERLAG DER BUCHHANDLUNG WALTHER KÖNIG. KÖLN VORWORTE EINFÜHRUNG Arend Oetker Eugen Blume Außerhalb der Ordnung Gabriele Muschterl Klaus Staeck Einführung 13 14 19 HOFFNUNGEN,

Mehr

Technische Fotografie

Technische Fotografie Technische Fotografie LEHRINHALTE: Neben der Pressefotografie bildet die technische Fotografie einen weitverbreiteten Bereich der informativen Fotografie. Die technische Fotografie beschäftigt sich meist

Mehr

25 Jahre Fotoclub City Treff

25 Jahre Fotoclub City Treff 2012 25 Jahre Fotoclub City Treff 25 Jahre voller Fotografie 25 Jahre voller Fotografie, 25 Jahre voller Austausch u ber Bilder, aber auch 25 Jahre reger Austausch u ber Technik. Und nicht nur die hat

Mehr

Fotos selbst aufnehmen

Fotos selbst aufnehmen Fotos selbst aufnehmen Fotografieren mit einer digitalen Kamera ist klasse: Wildes Knipsen kostet nichts, jedes Bild ist sofort auf dem Display der Kamera zu sehen und kann leicht in den Computer eingelesen

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar TIERE BEIM FOTOSHOOTING Tim Flach aus London gehört zu den bekanntesten Werbetierfotografen der Welt. Er fotografiert Tiere für Firmen und Privatleute und zeigt seine Bilder auch in Ausstellungen. Auch

Mehr

12. Fototage auf der Silvretta

12. Fototage auf der Silvretta 12. Fototage auf der Silvretta Fototreff in 2000 Meter Höhe Viele Naturfreunde, welche die 12. Fototage auf der Silvretta erleben durften, waren Gewinner des Sonderthemas Energie der Naturfreunde-Bundesmeisterschaft

Mehr

Fotowettbewerb 2012 Organic Ressources

Fotowettbewerb 2012 Organic Ressources ZEHNTAUSEND KILOMETER Bei der Beschäftigung mit organischen Ressourcen ist die Beschaffung von Lebens-mitteln essentiell. Dabei wirft sich die Frage auf: Wie ist der biologische Umgang mit sich selbst

Mehr

Studenten der dualen Ausbildung präsentieren ihr Projekt Sonnwendkamera an der Berufsschule 1.

Studenten der dualen Ausbildung präsentieren ihr Projekt Sonnwendkamera an der Berufsschule 1. Studenten der dualen Ausbildung präsentieren ihr Projekt Sonnwendkamera an der Berufsschule 1. Professoren der Hochschule Augsburg, Vertreter von Ausbildungsbetrieben und der Berufsschule 1 Metalltechnik

Mehr

Ein eigenes Märchen nach literarischem Vorbild schreiben VORANSICHT

Ein eigenes Märchen nach literarischem Vorbild schreiben VORANSICHT II Schreiben Texte verfassen Beitrag 23 Ein eigenes Märchen nach literarischem Vorbild schreiben 1 von 22 Es war einmal... Ein eigenes Märchen nach literarischem Vorbild schreiben Michaela Bartel, Markt

Mehr

Neues aus alten Zeitungen

Neues aus alten Zeitungen Barbara Baumann Neues aus alten Zeitungen GESTALTEN Barbara Baumann Fotografien von Qsi Gisler Neues aus alten Zeitungen 60 Projekte für spielerisches Recycling Haupt Verlag Fotos: Qsi Gisler, CH-Baar

Mehr

T A L E N T S C H U L E G E S T A L T U N G

T A L E N T S C H U L E G E S T A L T U N G Vorstellung Koordinatorin Talentschule Gestaltung und Fachlehrerin Talentschule Gestaltung Karin Bucher Fachlehrerin Talentschule Gestaltung Eva Lips Schulleiter Sekundarschule Schönau Rolf Breu Prüfungskommission

Mehr

Exkursion zum Tierpark Hellabrunn am

Exkursion zum Tierpark Hellabrunn am Organisatorisches Zeit: 13:00 Uhr (alle, die um die Zeit schon können, Zoo macht um 17 Uhr schon zu!) 14:00 Uhr (alle anderen) Die um 14 Uhr oder noch später kommen, können über 0176 96986740 (Handy Nikolai

Mehr

Was ich an dir. liebe. Eine originelle Liebeserklärung zum Ausfüllen und Verschenken

Was ich an dir. liebe. Eine originelle Liebeserklärung zum Ausfüllen und Verschenken Was ich an dir liebe Eine originelle Liebeserklärung zum Ausfüllen und Verschenken Wie schon das alte Sprichwort Reden ist Silber, Schweigen ist Scheiße besagt, fehlen viel zu oft die Worte. Vor allem

Mehr

Studienschwerpunkte. Voraussetzungen für das Studium

Studienschwerpunkte. Voraussetzungen für das Studium Studienschwerpunkte Im Mittelpunkt des Studiums der Zeitbasierten Künste steht die Entwicklung einer eigenständigen künstlerischen Sprache und Haltung. Die Studierenden der Zeitbasierten Künste entscheiden

Mehr

NATÜRLICH FOTOGRAFIEREN

NATÜRLICH FOTOGRAFIEREN SEMINARE 2016 NATÜRLICH FOTOGRAFIEREN Zeit nehmen Sehen lernen Kreativ werden Workshop Natur-Fotografie mit Natürlich! fotografieren im Hotel Giardino Marling Termine: 03. November bis 06. November WERDEN

Mehr

Auswertung der Evaluationsbögen

Auswertung der Evaluationsbögen Schüler-Uni 9. Februar 21 Dienzenhofer Realschule Brannenburg (2 Klassen) Mächenrealschule Rosenheim (1 Klasse) Auswertung der Evaluationsbögen Karina Hilbrecht 15.2.21/ 1 Executive Summary Die Teilnehmer

Mehr

Worüber hast du dein Naturtagebuch gemacht?

Worüber hast du dein Naturtagebuch gemacht? Worüber hast du dein Naturtagebuch gemacht? Was hat dir am meisten Spaß gemacht? Von wann bis wann hast du deine Beobachtungen gemacht? Hast du dein Naturtagebuch alleine gemacht oder hat dir jemand geholfen?

Mehr

A Few Feet Away. Mark Leonhard

A Few Feet Away. Mark Leonhard A Few Feet Away Mark Leonhard Naturfotografien Nature Photography The artist s world is limitless. It can be found anywhere, far from where he lives or a few feet away. It is on his doorstep. Strand, Paul,

Mehr

Bildaufbau. ciceri. veni vidi civi. Fotografie Bildaufbau

Bildaufbau. ciceri. veni vidi civi. Fotografie Bildaufbau Bildaufbau Mit dem Bildaufbau in der Fotografie sind vor allem die Proportionen und Verhältnisse der im Foto abgebildeten Objekte gemeint: die Grösse und der Stand von Motivteilen im Foto, die Aufteilung

Mehr

Fotobedingungen. Bedingungen für Lieferanten zum Anhängen von Produktfotos bei PlantConnect.nl

Fotobedingungen. Bedingungen für Lieferanten zum Anhängen von Produktfotos bei PlantConnect.nl Fotobedingungen Bedingungen für Lieferanten zum Anhängen von Produktfotos bei PlantConnect.nl Wollen Lieferanten Produktfotos an die Partie-Informationen anhängen, gelten folgende Bestimmungen: Das Foto

Mehr

Die genauen Kursinhalte, alle Einzelheiten und Termine können bei einem individuellen Gespräch geklärt werden. Wir freuen uns über Ihr Interesse!

Die genauen Kursinhalte, alle Einzelheiten und Termine können bei einem individuellen Gespräch geklärt werden. Wir freuen uns über Ihr Interesse! Unser Angebot unter dem Titel bewusst leben zielt auf Kinder im Alter von rund 7 bis 12 Jahren ab. Es wäre möglich, das Projekt im Rahmen eines Kurses, sowie eines Workshops anzubieten. Dabei haben Sie

Mehr

Turmdrehkrane richtig fotografieren. Eine Kurzanleitung

Turmdrehkrane richtig fotografieren. Eine Kurzanleitung Turmdrehkrane richtig fotografieren Eine Kurzanleitung Von A. Bruderer, kran- info.ch 04.10.2015 Version 1.00 kran- info.ch Seite 1 / 6 Einführung Turmdrehkrane als Gitter Konstruktion sind bei der Fotografie

Mehr

Entwicklungsstufen, typische Merkmale und Geschlechtsunterschiede. Entwicklungsstufen, typische Merkmale und Geschlechtsunterschiede

Entwicklungsstufen, typische Merkmale und Geschlechtsunterschiede. Entwicklungsstufen, typische Merkmale und Geschlechtsunterschiede 48 Entwicklungsstufen, typische Merkmale und Geschlechtsunterschiede 3 Entwicklungsstufen, typische Merkmale und Geschlechtsunterschiede Phasen der Kinderzeichnung 49 Was können die Kinder eines bestimmten

Mehr

l nicht von oben fotografieren l Mitten meiden (kein mittlerer Horizont)

l nicht von oben fotografieren l Mitten meiden (kein mittlerer Horizont) Seite 1/5 Bildgestaltung Wirkung kennen und richtig einsetzen Warum Bilder Gefallen Grundsätzlich ist ein Bild dann gut, wenn derjenige der es gemacht hat, gut findet. Warum sprechen gewisse Bilder die

Mehr

Überlegungen zur Kurswahl Kunst in Klasse 11 als Fach oder Hauptfach

Überlegungen zur Kurswahl Kunst in Klasse 11 als Fach oder Hauptfach Überlegungen zur Kurswahl Kunst in Klasse 11 als Fach oder Hauptfach Ziele des Kerncurriculums In einer sinnenfreudigen und kritischen Auseinandersetzung mit Kunst, Alltagskultur und den visuellen Phänomenen

Mehr

Grundlagen Kreative Fotografie

Grundlagen Kreative Fotografie 123FOTOWORKSHOP KOMPAKT FOTOSCHULE DES SEHENS (HRSG.) Grundlagen Kreative Fotografie Profifotos in 3 Schritten Faszinierende Bildideen und ihre Umsetzung Gemeinsam kreativ sein 19 Wenn Sie also beispielsweise

Mehr

Kindergarten. Die Buchstaben

Kindergarten. Die Buchstaben Kindergarten Die Buchstaben erste Buchstaben So ist dieses Heft aufgebaut: Fehlendes erkennen 2 Nach der Form unterscheiden 3 Nach der Größe unterscheiden 4 Rechts und links unterscheiden 5 Bildausschnitte

Mehr

Food Fotografie - Lektion 4 - Die richtigen Kameraeinstellungen für attraktive Food Fotos

Food Fotografie - Lektion 4 - Die richtigen Kameraeinstellungen für attraktive Food Fotos Food Fotografie - Lektion 4 - Die richtigen Kameraeinstellungen für attraktive Food Fotos Lektion 4 Kameraeinstellungen Das magische Dreieck der richtigen Belichtung Wie groß ist die Öffnung durch die

Mehr

Hallo Fotofreundin, hallo Fotofreund!

Hallo Fotofreundin, hallo Fotofreund! Hallo Fotofreundin, hallo Fotofreund! Hier ist dein E-Book mit 10 wirklich simplen Tipps um die Qualität deiner Fotos unabhängig von deiner Kamera oder Software sofort deutlich zu erhöhen! Als ich vor

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Schaffenswelten Kunst: Zeichnen mit Lyonel und Vincent - Linie, Kringel und Punkt Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Bildnerisches Gestalten

Bildnerisches Gestalten Anzahl der Lektionen Bildungsziel Bildnerische Gestaltung ist Teil der Kultur. Sie visualisiert und verknüpft individuelle und gesellschaftliche Inhalte. Sie ist eine Form der Kommunikation und setzt sich

Mehr

Langzeitbelichtung und Nachtfotografie

Langzeitbelichtung und Nachtfotografie mitp Edition Profifoto Langzeitbelichtung und Nachtfotografie von Ronny Ritschel 1. Auflage Langzeitbelichtung und Nachtfotografie Ritschel schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Jutta Vogeler Kunstkatalog

Jutta Vogeler Kunstkatalog Jutta Vogeler Kunstkatalog Pelikanviertel Hannover Willkommen in meiner ArtBox! Reise ins Ungewisse I -VII Die Bilder sind in traditionellen Schichten aufgebaut. Die Oberfläche ist die Addition der

Mehr

Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 9 bis 12

Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 9 bis 12 H A U S DERK U N S T Bis 21.09.14 Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 9 bis 12 KÜNSTLER UND WERK Hier tackern Tutti IV ist die zweite Auftragsarbeit in der Serie Der Öffentlichkeit - Von den

Mehr

Das Arbeitsblatt Fehlende Hinweise? ergänzt die Kartierung mit den Grundlagen einer gebräuchlichen Karte, also Maßstab, Nordpfeil, Legende und Titel.

Das Arbeitsblatt Fehlende Hinweise? ergänzt die Kartierung mit den Grundlagen einer gebräuchlichen Karte, also Maßstab, Nordpfeil, Legende und Titel. Karten Lesen Lernziele 1/9 Das Arbeitsblatt Ein neuer Tatort! dient als lockerer Einstieg in die Einheit Karten Lernen. Es soll verdeutlicht werden das derselbe Ort aus derselben Perspektive eine Vielzahl

Mehr

65 Jahre Eisenhüttenstadt

65 Jahre Eisenhüttenstadt 65 Jahre Eisenhüttenstadt - 2015 Fotoausstellung des Fotozirkel EKO e.v. Städtisches Museum Galerie & Kunstsammlung Eisenhüttenstadt - Fürstenberg (Oder) Vorwort Erneut erleben wir eine eindrucksvolle

Mehr

3.6. Arbeitsaufträge. Praktische Durchführung der Fehling-Probe an einigen Nahrungsmitteln

3.6. Arbeitsaufträge. Praktische Durchführung der Fehling-Probe an einigen Nahrungsmitteln 3.6. Arbeitsaufträge Kap Themen zur Wahl Die Geschichte des Zuckers 1 Für Dich und mich ist Zucker nichts Besonderes mehr. Die Geschäfte sind voll und der Preis ist gering. Jeder kann sich Zucker besorgen

Mehr

Kunst kennt keine Barrieren. AKTION-KUNST-PREIS. Bewerbung

Kunst kennt keine Barrieren. AKTION-KUNST-PREIS. Bewerbung Kunst kennt keine Barrieren. AKTION-KUNST-PREIS Bewerbung Aktion-Kunst-Preis 2012 der Aktion-Kunst-Stiftung Auslober: Die Aktion-Kunst-Stiftung unterstützt und fördert Menschen mit geistigem Handicap in

Mehr

MAPPENVORBEREITUNG für alle künstlerischen Studienfächer

MAPPENVORBEREITUNG für alle künstlerischen Studienfächer MAPPENVORBEREITUNG für alle künstlerischen Studienfächer VOLLZEITSEMESTER Für alle, die sich ernsthaft künstlerisch orientieren und/oder eine Mappe zur Abgabe an einer Hochschule/Akademie machen möchten.

Mehr

Bauanleitung für einen Schlitten für Nikolaus. Mit ausführlicher Baubeschreibung + vielen Fotos + und den SolidWorks-Konstruktionszeichnungen

Bauanleitung für einen Schlitten für Nikolaus. Mit ausführlicher Baubeschreibung + vielen Fotos + und den SolidWorks-Konstruktionszeichnungen Projekt: Nikolaus-Schlitten Mehr Informationen gibts auf: wi-sche.com Bauanleitung für einen Schlitten für Nikolaus Mit ausführlicher Baubeschreibung + vielen Fotos + und den SolidWorks-Konstruktionszeichnungen

Mehr

Freude an der Kunst - mit Picasso für Kinder - und Du bist dabei! * Sehen und Lernen Erlebe Picassos Kunst fotopoetisch. von und mit Hans J.

Freude an der Kunst - mit Picasso für Kinder - und Du bist dabei! * Sehen und Lernen Erlebe Picassos Kunst fotopoetisch. von und mit Hans J. Freude an der Kunst - mit Picasso für Kinder - und Du bist dabei! * Sehen und Lernen Erlebe Picassos Kunst fotopoetisch von und mit Hans J. Knospe Vortrags- Film- und Gesprächsabende zu Pablo Picasso im

Mehr

Was macht eigentlich ein gutes Foto aus?

Was macht eigentlich ein gutes Foto aus? Einleitung Was macht eigentlich ein gutes Foto aus? Es gibt technisch einwandfreie Fotos, bei denen scheinbar alles stimmt. Oft sind sie der Versuch, ein Abbild der Wirklichkeit zu schaffen. Manchmal scheint

Mehr

Maskenarbeiten (in PhotoImpact)

Maskenarbeiten (in PhotoImpact) Fotos und PDF unterliegen dem Urheberrecht und dürfen ohne Genehmigung nicht verlinkt, kopiert oder als eigene Werke ausgegeben werden! Maskenarbeiten (in PhotoImpact) Masken Abb. 1 Also: Masken sind gedacht,

Mehr

Ein Rundgang durch die Ausstellung Destination Wien 2015 für Kinder ab 6 Jahren

Ein Rundgang durch die Ausstellung Destination Wien 2015 für Kinder ab 6 Jahren Kunsthalle Wien #Destination KINDERBOOKLET 17/4 31/5 2015 www.kunsthallewien.at Ein Rundgang durch die Ausstellung Destination Wien 2015 für Kinder ab 6 Jahren In der Ausstellung Destination Wien 2015

Mehr

Sehnsucht Nürnberg Die Entdeckung der Stadt als Reiseziel in der Frühromantik

Sehnsucht Nürnberg Die Entdeckung der Stadt als Reiseziel in der Frühromantik Sehnsucht Nürnberg Die Entdeckung der Stadt als Reiseziel in der Frühromantik Vom 25. August bis zum 20. November 2011 präsentiert die Graphische Sammlung der im ihre neue Sonderausstellung Sehnsucht Nürnberg.

Mehr

KURSE, WORKSHOPS 2016

KURSE, WORKSHOPS 2016 KURSE, WORKSHOPS 2016 Zu allen Kursen und Workshops findet ein kostenloser und unverbindlicher Infoabend um evtl. Fragen zu klären statt. 26. Februar 2016 um 19:00 Uhr Atelier Grundheber Ehranger Str.

Mehr

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu!

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu! Hallo liebe Klasse! Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu! Auftrag Nr. 1: Sammelt die Gegenstände, die das Fragezeichen

Mehr

FOTOGRAFIE IM PORTAL DER INDUSTRIEKULTUR DER BLICK DER SACHLICHKEIT ZECHE ZOLLVEREIN IM SPIEGEL DER FOTOGRAFIE Albert Renger-Patzsch / Anton Meinholz / Dieter Blase 29.10.2016-29.01.2017 www.zollverein.de

Mehr

Dreimorgen Visuelle Kommunikation für Marken und Unternehmen. Seite 1 von 13

Dreimorgen Visuelle Kommunikation für Marken und Unternehmen. Seite 1 von 13 Seite 1 von 13 Seite 2 von 13 May You Be Happy! Wir sind Dreimorgen. Als Gestalter und Berater entwickeln wir inhaltliche und visuelle Lösungen auf der Basis strategischer Überlegungen. Unsere Stärke liegt

Mehr

KÜNSTLER: ROLF BÖKEMEIER // TITEL: BLUMEN SCHWARZWEIß BILDBEWERTUNG. Bewertet von Georg Banek

KÜNSTLER: ROLF BÖKEMEIER // TITEL: BLUMEN SCHWARZWEIß BILDBEWERTUNG. Bewertet von Georg Banek KÜNSTLER: ROLF BÖKEMEIER // TITEL: BLUMEN SCHWARZWEIß BILDBEWERTUNG Bewertet von Georg Banek Die seen.by Bildbewertungen wurden von Fachleuten entwickelt um ambitionierten Fotografen ein professionelles

Mehr

Foto-Tipps Raphael Bauer,

Foto-Tipps Raphael Bauer, Foto-Tipps Raphael Bauer, 09.07.2014 Grundsätze «Ein gutes Foto entsteht im Kopf» Fotografieren heisst nicht einfach abdrücken. Ausgenommen von Schnappschüssen kann bei den meisten Aufnahmesituationen

Mehr

»Bevor ich das Internet nutzte, war ich eine alte Frau« Titel Pleno Soziales Netzwerk für Senioren

»Bevor ich das Internet nutzte, war ich eine alte Frau« Titel Pleno Soziales Netzwerk für Senioren Titel 1 / 8»Bevor ich das Internet nutzte, war ich eine alte Frau«Pleno Soziales Netzwerk für Senioren Das Projekt Senioren entwickeln ihr eigenes soziales Netzwerk»Bevor ich das Internet nutzte, war ich

Mehr

R atgeber. 10 Fototipps im Schnelldurchlauf. 1. Machen Sie Außenaufnahmen nur bei Sonnenschein.

R atgeber. 10 Fototipps im Schnelldurchlauf. 1. Machen Sie Außenaufnahmen nur bei Sonnenschein. R atgeber Tipps 10 Fototipps im Schnelldurchlauf 1. Machen Sie Außenaufnahmen nur bei Sonnenschein. Fotografieren Sie dann Ihr Gebäude eher zur Abendzeit für lange und weiche Schatten. Vermeiden Sie Fotos

Mehr

Thomas Neubauer RICHTIG FOTOGRAFIEREN. 20 Tipps und Tricks für bessere Digital Fotos

Thomas Neubauer RICHTIG FOTOGRAFIEREN. 20 Tipps und Tricks für bessere Digital Fotos Thomas Neubauer RICHTIG FOTOGRAFIEREN 20 Tipps und Tricks für bessere Digital Fotos INHALT 1. RICHTIG ZOOMEN... 3 2. MOTIVE IN BEWEGUNG... 3 3. WEIßABGLEICH RICHTIG NUTZEN... 4 4. PORTRÄTS... 4 5. VERWACKELTE

Mehr

Peter Gierse Gerstäckerstr München Eine Bewerbung per oder mit Fotos auf CD ist nicht möglich.

Peter Gierse Gerstäckerstr München Eine Bewerbung per  oder mit Fotos auf CD ist nicht möglich. Liebe Künstlerinnen und Künstler, das wichtigste und erfolgreichste Projekt aus dem Bereich der Bildenden Kunst im Münchner Osten, die Truderinger Kunst-Tage werden 2017 zum zehnten Mal veranstaltet. Aus

Mehr

Schöne Pressgläser aus der Sammlung Roese

Schöne Pressgläser aus der Sammlung Roese Helmut Roese Pressglas-Korrespondenz 2000-1 Schöne Pressgläser aus der Sammlung Roese Abb. 01-2001/137 Schreibgarnitur, farbloses Glas Sammlung Roese HR 327 Marke Portieux, um 1875, vgl. Musterbuch Portieux

Mehr

Mit dem Helikopter in die Römerzeit Luftbildprospektion in Augusta Raurica

Mit dem Helikopter in die Römerzeit Luftbildprospektion in Augusta Raurica Mit dem Helikopter in die Römerzeit Luftbildprospektion in Augusta Raurica Der heisse Sommer 2015 mit seiner langanhaltenden Trockenheit hinterliess auch auf den Wiesen und Ackerflächen in und um Augusta

Mehr

Radioprojekt: Wiens bewegte Identitäten

Radioprojekt: Wiens bewegte Identitäten Radioprojekt: Wiens bewegte Identitäten Ihr seid ein internationales Team von Ethnologinnen und Ethnologen, das den Auftrag bekommen hat, Wiens Alltagsleben abseits touristischer Pfade genauer unter die

Mehr

Recyclingideen fürs Kinderzimmer aus Karton, Pappe und Papier. Claudia Scholl. Fotografien von Anne Deppe und Anita Back

Recyclingideen fürs Kinderzimmer aus Karton, Pappe und Papier. Claudia Scholl. Fotografien von Anne Deppe und Anita Back Claudia Scholl Recyclingideen fürs Kinderzimmer aus Karton, Pappe und Papier Claudia Scholl Fotografien von Anne Deppe und Anita Back Haupt Verlag Bern Stuttgart Wien Zur Autorin Claudia Scholl lebt und

Mehr

Visual Flow: So wird Ihre Werbung zum Blickfänger 3 bewährte Tipps und einfache Tricks zur visuellen Gestaltung

Visual Flow: So wird Ihre Werbung zum Blickfänger 3 bewährte Tipps und einfache Tricks zur visuellen Gestaltung Visual Flow: So wird Ihre Werbung zum Blickfänger 3 bewährte Tipps und einfache Tricks zur visuellen Gestaltung Sie wollen niemals mehr mit Ihren Botschaften übersehen werden? Die Lösung ist die richtige

Mehr

Treff vom Mittwoch, , Uhr Thema: Fotografieren und Verarbeiten

Treff vom Mittwoch, , Uhr Thema: Fotografieren und Verarbeiten Treff vom Mittwoch, 22.05.12, 14.00 16.00 Uhr Thema: Fotografieren und Verarbeiten Referent: Manfred Hildebrand Erster Teil: Fotografie: Tipps und Tricks Zweiter Teil: Digitale Fotografie: Automatik versus

Mehr

Leistungen. Klassik 5 Reportage 7 Reportage 9 Fotobücher 11 Karten 12 Bilder & Wandbilder 13 Kennenlern-Shooting 14

Leistungen. Klassik 5 Reportage 7 Reportage 9 Fotobücher 11 Karten 12 Bilder & Wandbilder 13 Kennenlern-Shooting 14 HochzeitsBilder Herzlichen Dank... für Ihr Interesse an unserer Arbeit. Mit dieser Preisliste erhalten Sie einen Einblick in unsere Leistungen. Gerne beraten wir Sie ganz individuell nach Ihren Wünschen

Mehr

Postenlauf Digitalfotografie Postenblätter

Postenlauf Digitalfotografie Postenblätter Lehrerinformation 1/8 Arbeitsauftrag Diverse Aufträge/Posten stehen bereit. Die Schüler/-innen lösen möglichst viele Posten. Die Reihenfolge spielt keine Rolle. Ziel Unterschiedliche Einstellungsmöglichkeiten

Mehr

3. Tag des Anderen Kunst für Menschen mit Beeinträchtigungen und für alle anderen Sonntag, 16. Dezember 2012, Uhr

3. Tag des Anderen Kunst für Menschen mit Beeinträchtigungen und für alle anderen Sonntag, 16. Dezember 2012, Uhr 3. Tag des Anderen Kunst für Menschen mit Beeinträchtigungen und für alle anderen Sonntag, 16. Dezember 2012, 11-16 Uhr Die Ausstellung Cantonale Berne Jura als Rahmen In der Weihnachtsausstellung werden

Mehr

Die stationäre Lichtschranke eine angenehme Art des Fotografierens

Die stationäre Lichtschranke eine angenehme Art des Fotografierens Kapitel 5 Insekten Die stationäre Lichtschranke eine angenehme Art des Fotografierens Komplettaufbau für die stationäre Insektenfotografie mit der Reflexlichtschranke Jokie² sowie zwei Blitzgeräten. Die

Mehr

Kontrastfarben auf ein Minimum beschränken

Kontrastfarben auf ein Minimum beschränken 5 Farbelemente Beim Shooting vor Ort sehen sich Fotografen Tausenden von Objekten aller Farben und Formen gegenüber. Primärfarben wie Rot, Grün und Blau sind von Natur aus auffällig und der Umgang mit

Mehr

5.4 Frankfurts Lichtermeer

5.4 Frankfurts Lichtermeer D3kjd3Di38lk323nnm 5.4 Frankfurts Lichtermeer Nächtliche Lichter in Frankfurt am Main fotografieren Selbst gebauten Tilt-Shift-Adapter einsetzen Ob es die Sicht auf die Skyline ist, der Blick vom Main

Mehr

Workshop Werkzeuge der Bildgestaltung und der Komposition.

Workshop Werkzeuge der Bildgestaltung und der Komposition. Workshop Werkzeuge der Bildgestaltung und der Komposition www.uli-kunz.com Komposition Ein gutes Foto ist ein Foto, auf das man länger als eine Sekunde schaut. - Henri Cartier-Bresson Bildgestaltung Bildgestaltung

Mehr

Richard Sweeney. Papierskulpturen

Richard Sweeney. Papierskulpturen Richard Sweeney Papierskulpturen Richard Sweeney Papierskulpturen Inspiration und Anleitungen Richard Sweeney besuchte die Batley School of Art and Design und studierte dreidimensionales Design an der

Mehr

Eine Ausstellung von Rolf Müller, Stefan Schwarzer und Edgar Amroyan

Eine Ausstellung von Rolf Müller, Stefan Schwarzer und Edgar Amroyan Eine Ausstellung von Rolf Müller, Stefan Schwarzer und Edgar Amroyan Rolf Müller und Stefan Schwarzer haben im Jahr 2015 im Rahmen des Internationalen Stipendiatenprogramms der Kunststiftung des Landes

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Computergrafik Bilder, Grafiken, Zeichnungen etc., die mithilfe von Computern hergestellt oder bearbeitet werden, bezeichnet man allgemein als Computergrafiken. Früher wurde streng zwischen Computergrafik

Mehr

Eine Ausstellung in der Deutschen Bundesbank aus der Reihe Perspektiven

Eine Ausstellung in der Deutschen Bundesbank aus der Reihe Perspektiven Helen Feifel Eine Ausstellung in der Deutschen Bundesbank aus der Reihe Perspektiven DER GEGENWART vom 18. Mai bis 10. Juli 2015 Abbildung Titel: Untitled 1, 2015 Übermalte Fotografie Deutsche Bundesbank

Mehr

invitation_a5 MHN_SEL_V3.indd 1 10.07.15 14:05 Aufgaben zur Ausstellung 7-11 Jahre Anpassung und Übersetzung

invitation_a5 MHN_SEL_V3.indd 1 10.07.15 14:05 Aufgaben zur Ausstellung 7-11 Jahre Anpassung und Übersetzung invitation_a5 MHN_SEL_V3.indd 1 10.07.15 14:05 Aufgaben zur Ausstellung 7-11 Jahre Anpassung und Übersetzung Willkommen im ersten Saal der Ausstellung Salz! Hier kannst du herausfinden, was Salz eigentlich

Mehr

Wir wollten uns mal vorstellen!

Wir wollten uns mal vorstellen! Eine Gruppe von fünf jungen FotografenInnen reist neugierig zusammen in die prägenden Städte ihrer Jugend. Die Städte, denen so lange fern geblieben war, bieten eine Möglichkeit, sich mit der Heimat zu

Mehr

g r i t t k l a a s e n

g r i t t k l a a s e n gritt klaasen 2 Cereus 3, Werkserie: Fragmen, 2014, Acryl, Öl auf Leinwand, 100 120 cm re: Cereus 4, Werkserie: Fragmen, 2014, Acryl, Öl auf Leinwand, 100 120 cm, Detail Der inszenierte Körper Gritt Klaasen

Mehr

Unsere Arbeitsfelder. Art Direktion

Unsere Arbeitsfelder. Art Direktion Studios Unsere Arbeitsfelder 2 Art Direktion Corporate Design Digital Wir entwickeln Konzepte und Ideen mit langfristigem Nutzen. Lösungen, die einfach, klar und direkt kommunizieren und bei welchen Gestaltung,

Mehr

K U N S T P R O J E K T

K U N S T P R O J E K T K U N S T P R O J E K T An der Weide 8, 28857 Syke, Tel. 04242-957 10 W I R B E D A N K E N U N S FÜR D I E U N T E R S T Ü T Z U N G U N S E R E S P R O J E K T E S 2009 by Gerd Schnapp-Ebmeier... bei

Mehr

Neue Zeichenkurse ab Februar Weitere Kurse auf Nachfrage... Rainer Bauer und Thomas Ochs

Neue Zeichenkurse ab Februar Weitere Kurse auf Nachfrage... Rainer Bauer und Thomas Ochs Neue Zeichenkurse ab Februar 1994 Weitere Kurse auf Nachfrage... Rainer Bauer und Thomas Ochs Rainer Bauer und Thomas Ochs (1995) Wörthstraße 3 75173 Pforzheim 07231-25084 + 07231-26844 ZEICHEN-KURSE WORKSHOPS

Mehr

80 Jahre Was blüht denn da?

80 Jahre Was blüht denn da? PresseInformation 80 Jahre Was blüht denn da? PresseInformation Ein Klassiker feiert Geburtstag Was blüht denn da? wird 80 Jahre 80 Jahre, 59 Auflagen und über 4 Millionen verkaufte Exemplare der Naturführer

Mehr

UNSER PROGRAMM VORTRÄGE WAS IST MEIN WEG? IMPULSVORTRAG VON JULIA CAWLEY

UNSER PROGRAMM VORTRÄGE WAS IST MEIN WEG? IMPULSVORTRAG VON JULIA CAWLEY VORTRÄGE WAS IST MEIN WEG? Anhand von vielen erfolgreichen Fotografen-Karrieren wird Julia aufzeigen, wie viele Möglichkeiten es gibt, sich seinen eigenen Weg durch den Dschungel zu bahnen. WARUM EINE

Mehr

ADFC Hessen HessenForum 20.-22. November 2015 Frankfurt am Main. Workshop: Gute Fotos für ADFC-Medien

ADFC Hessen HessenForum 20.-22. November 2015 Frankfurt am Main. Workshop: Gute Fotos für ADFC-Medien ADFC Hessen HessenForum 20.-22. November 2015 Frankfurt am Main Workshop: Gute Fotos für ADFC-Medien Sammlung gelungener und weniger gelungener Beispiele mit Kommentaren aus dem Workshop Workshop-Leitung:

Mehr

Kapitel. Vorbereitung für das Modeling

Kapitel. Vorbereitung für das Modeling Kapitel Vorbereitung für das Modeling 1.1 Die Aufnahme von Referenzfotos............. 12 1.2 Zeichnen von Objekten...................... 14 1.3 Zeichnen der Modelsheets für Charaktere...... 14 1.4 Einscannen

Mehr

Das Auge ein natürliches optisches System

Das Auge ein natürliches optisches System Das Auge ein natürliches optisches System Das menschliche Auge funktioniert ähnlich wie ein Fotoapparat: Gegenstände leuchten entweder selbst oder reflektieren Licht. Hornhaut, Augenkammer und Linse entsprechen

Mehr

Kunst und Raum e.v. Friedrich-Naumann-Str Hamburg. Bild-Dossier

Kunst und Raum e.v. Friedrich-Naumann-Str Hamburg. Bild-Dossier Bild-Dossier Bennos Dias Seit Beginn seines künstlerischen Schaffens erstellt Benjamin Wiemann Bilder im Diaformat und belebt die traditionelle Bilderprojektion wieder. Unter dem Titel Bennos Dias präsentiert

Mehr

Kapitel 1 Einleitung

Kapitel 1 Einleitung Kapitel 1 Einleitung "Die Selbstdarstellung mit sexuell wirksam eingefügtem Text kann Ihnen ein Leben voller Glück, Liebe und Sex bescheren. So, habe ich jetzt ihre Aufmerksamkeit? Gut. Denn die nachfolgenden

Mehr

Referenzen 1. Überblick. Diplomarbeit. Christopher Rabl Dipl.-Designer (FH)

Referenzen 1. Überblick. Diplomarbeit. Christopher Rabl Dipl.-Designer (FH) Referenzen 1 Überblick Eine multimediale Auswahl meiner Projekte der vergangenen Jahre, entstanden als Auftragsarbeiten bei Agenturen, in Praktika, im Studium oder als eigene Freelancer-Projekte. Diplomarbeit

Mehr

Ordnung. Und Chaos. Aber: gut durchdacht.

Ordnung. Und Chaos. Aber: gut durchdacht. Ordnung. Und Chaos. Aber: gut durchdacht. Kommunikationsdesign... verschieden formatige Broschüren... Redesign eines CD. Kunde: Fachhochschule Südwestfalen. Anforderung: Überarbeitung von Logo und gesamtem

Mehr

Von Anfang an IRENE BISANG

Von Anfang an IRENE BISANG Von Anfang anirene BISANG Ausstellungsansicht Kunstmuseum Luzern: Von Anfang an Grüner Schuh, Aquarell auf Papier, 14,7cm x 21cm, 2009 Grosse Keule, Aquarell auf Papier, 14,7cm x 21cm, 2009 Stille Nacht,

Mehr

Herzlich Willkommen bei plakart.

Herzlich Willkommen bei plakart. Herzlich Willkommen bei plakart. Mit der vorliegenden Broschüre möchten wir Ihnen unsere Arbeit als Full-Service-Agentur vorstellen. Unsere Kernkompetenz ist die umfassende Betreuung in den Bereichen Werbung,

Mehr