Sie können die Internet-Seite so benutzen:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sie können die Internet-Seite so benutzen:"

Transkript

1 Sie können die Internet-Seite so benutzen: Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite KURSNET. Die Internet-Adresse ist: kursnet-finden.arbeitsagentur.de Die Internet-Seite ist von der Bundes-Agentur für Arbeit. Das kurze Wort dafür ist: BA. So spricht man das: bee a. Hier ist eine Erklärung in Leichter Sprache über: Wie man die Internet-Seite benutzt. Es gibt noch einen anderen Text in Leichter Sprache auf der Internet-Seite KURSNET. In dem Text steht: Über was ist die Internet-Seite. Zum Beispiel: Was ist berufliche Bildung. Und wie hilft die Internet-Seite KURSNET: Damit alle Menschen in Deutschland berufliche Bildung bekommen. 1

2 Die Infos auf der Start-Seite Auf der Internet-Seite KURSNET ganz oben: Sie sehen 9 schwarze Wörter. Striche sind zwischen den Wörtern. 2

3 Sie können auf die Wörter klicken. Zum Beispiel auf Startseite. Sie kommen dann immer zurück auf die erste Seite von der Internet-Seite. Oder Sie klicken auf Gebärdensprache. Sie sehen dann Filme über die Internet-Seite. Die Filme sind für Menschen mit Hör-Schwierigkeiten. 3

4 Links auf der Internet-Seite ist ein Bild von einer blonden Frau mit einer roten Jacke. Unter dem Bild: Sie sehen die graue Über-Schrift Bildungsangebote in Ihrer Nähe. Und eine Karte von Deutschland. Die Namen von allen Bundes-Ländern sind in der Karte. 4

5 Sie können auf ein Bundes-Land klicken. Sie sehen dann eine Karte von den Regionen im Bundes-Land. Wenn Sie auf eine Region klicken: Sie sehen eine neue Seite. Verschiedene schwarze Wörter sind auf der Seite. Kreise sind neben den Wörtern. Sie können mit der Maus in die Kreise klicken. Die Wörter sagen: Wonach die Infos sortiert sind. Zum Beispiel: Sie klicken in den Kreis neben Veranstaltungstitel. Alle Angebote sind dann geordnet nach den Namen von den Veranstaltungen. Sie können auch auf die Kreise neben den anderen Wörtern klicken. Sie sehen dann andere Listen. Zum Beispiel: Sie klicken in den Kreis neben dem Wort Ort. Sie können dann alle Orte sehen: Wo es Bildungs-Angebote gibt. 5

6 Auf der Start-Seite: Sie können unter der Karte von Deutschland auf Angebote im Ausland klicken. Sie sehen dann alle Bildungs-Angebote: Die Sie im Ausland besuchen können. Sie können dazu auf ein Land klicken. Sie können dann wieder viele Sachen aussuchen. Und viele Listen lesen. Auf der Start-Seite unter der Karte von Deutschland: Sie sehen die graue Über-Schrift Hotline. Und die Telefon-Nummer

7 Das ist die Telefon-Nummer von KURSNET. Wenn Sie die Telefon-Nummer anrufen: Sie können mit den Mit-Arbeitern von KURSNET sprechen. Die Mit-Arbeiter helfen Ihnen: Wenn Sie Fragen über KURSNET haben. Die Mit-Arbeiter können Ihnen nicht helfen: Wenn Sie eine Beratung brauchen. Oder eine Weiter-Bildung machen wollen. Sie können dafür die Agentur für Arbeit in Ihrer Nähe fragen. Sie können von Montag bis Freitag anrufen. Die Mit-Arbeiter sind von Montag bis Donnerstag von 8 Uhr bis 17 Uhr für Sie da. Und am Freitag von 8 Uhr bis 15 Uhr. Der Anruf kostet so viel wie ein normaler Anruf ins Fest-Netz. Wenn Sie die Kosten nicht wissen: Sie müssen Ihren Telefon-Anbieter fragen. 7

8 Rechts neben der Karte von Deutschland: Sie sehen die graue Über-Schrift: Der schnelle Weg zu Ihrem Bildungsangebot Und eine große Lupe. Sie können dort ein Bildungs-Angebot suchen. Sie schreiben dazu etwas in das Feld neben dem Wort Suchbegriff. Wenn Sie an einem bestimmten Ort etwas lernen wollen: Sie schreiben den Namen von einer Stadt in das Feld neben dem Wort Veranstaltungsort. 8

9 Wenn Sie einen Bildungs-Gutschein haben: Sie klicken in den kleinen Kasten neben: Nur Angebote mit Bildungsgutschein Ein Haken ist dann im Kasten. Wenn Sie auch Kurse am Computer machen möchten: Sie klicken in den Kasten neben: E-Learning berücksichtigen So spricht man das: i lör ning. Wenn Sie beides nicht aussuchen wollen: Sie klicken in den Kasten. Der Haken im Kasten ist dann weg. 9

10 Ein Beispiel für eine Suche: Sie wollen eine Schule in Köln besuchen. Sie schreiben dann Schule in das erste Feld. Und Sie schreiben Köln in das zweite Feld. Sie klicken dann auf Suche starten unter den Feldern. Sie sehen dann eine neue Seite mit den Ergebnissen von Ihrer Suche. 10

11 Unter dieser Suche: Sie sehen die graue Über-Schrift Bildungsangebote passend zu Ihrem Beruf. Und noch ein Such-Feld. Sie können dort ein Bildungs-Angebot suchen: Das zu Ihrem Beruf passt. Sie schreiben dazu Ihren Beruf in das Feld neben Mein Beruf Zum Beispiel: Sie sind Maler. Sie schreiben dann das Wort Maler in das Feld. Sie klicken dann auf Suche starten unter dem Feld. Sie sehen dann eine neue Seite mit Infos. 11

12 Rechts oben auf der Start-Seite: Sie sehen die graue Über-Schrift Aktuelles. Kleine Pfeile sind unter der Über-Schrift. Und Daten. Und schwarzer Text. Das sind kurze Nachrichten über die berufliche Bildung. Wenn Sie auf den blauen Text News lesen... unter den Nachrichten klicken: Sie können die Nachrichten ganz lesen. 12

13 Unter den Nachrichten: Sie sehen die graue Über-Schrift Infobox. Unter der Über-Schrift ist ein Bild. Das ist ein Info-Text. Wenn Sie den Text lesen möchten: Sie klicken auf den blauen Text neben dem rot-weißen Zeichen. Sie sehen dann den Text. Der Text ist in einem neuen Fenster. Sie können den Text auch drucken. Oder auf Ihrem Computer speichern. 13

14 Unter der Info-Box: Sie sehen die graue Über-Schrift Berufsentwicklungsnavigator. Unter der Über-Schrift ist ein Bild. Wenn Sie auf das blaue Wort Berufsentwicklungsnavigator klicken: Sie kommen auf eine andere Internet-Seite von der BA. Die Internet-Seite hilft Ihnen: Wenn Sie berufliche Pläne haben. Zum Beispiel: Wenn Sie Ihren Beruf wechseln wollen. 14

15 Sie bekommen so Infos über die Themen Auf der Internet-Seite KURSNET oben links: Sie sehen den Text KURSNET Das Portal für berufliche Aus- und Weiterbildung Unter dem Text: Sie sehen einen roten Balken. Weiße Schrift ist im Balken. Das sind die 4 Themen von der Internet-Seite. 15

16 Es gibt diese Themen: - Für Bildungssuchende: Sie können hier Bildungs-Angebote finden. Und Infos über berufliche Bildung bekommen. - Für Unternehmen: Unternehmen können hier Infos über berufliche Bildung bekommen. Und Menschen können Infos bekommen: Wenn sie eine eigene Firma gründen möchten. - Für Bildungsanbieter: Bildungs-Anbieter können hier Infos bekommen: Wie sie Ihre Kurse auf KURSNET veröffentlichen können. - Service: Sie können hier noch mehr Infos bekommen. Zum Beispiel über Veranstaltungen. Sie können auf jedes Thema klicken. Und mehr Infos dazu bekommen. 16

17 Wenn Sie auf ein Thema klicken: Der Hinter-Grund vom Thema wird weiß. Und die Schrift wird rot. Sie sehen dann eine neue Seite mit Infos über das Thema. Wenn Sie auf das Thema Für Bildungssuchende klicken: Sie sehen links einen Kasten. Der erste Balken im Kasten ist rot. Die anderen Balken im Kasten sind grau. Sie können einen Balken davon aussuchen. Und mehr Infos bekommen. 17

18 Sie klicken dazu auf einen Balken. Der Balken wird dann rot. Und Sie sehen eine neue Seite. Sie können dort ein Bildungs-Angebot suchen. Oder Infos lesen. Die Suche funktioniert so wie die Suche auf der Start-Seite. Zum Beispiel: Sie haben keinen Beruf gelernt. Sie klicken dann auf Berufsabschluss erwerben im Kasten. Sie sehen dann eine neue Seite. Sie können dann in die Such-Felder schreiben: Was für eine Ausbildung Sie suchen. Und wo. Sie schreiben dazu Ihren Wunsch-Beruf in das erste Feld neben dem Wort Suchbegriff. Und Sie schreiben Ihren Wunsch-Ort in das zweite Feld neben dem Wort Veranstaltungsort. Sie können unter den Feldern noch mehr Sachen aussuchen. Sie klicken dazu in einen Kreis neben einem Wort. 18

19 Wenn Sie alles eingetragen haben: Sie klicken auf Suche starten Sie sehen dann alle passenden Angebote. Sie haben gerade gelesen: Wie Sie ein Bildungs-Angebot suchen können. Sie können aber auch noch mehr Infos bekommen. Wenn Sie auf einen Balken klicken: Sie sehen rechts oben die graue Über-Schrift Veröffentlichungen. Text ist unter der Über-Schrift. Das ist bei allen Balken so außer bei Studium absolvieren. Ein Beispiel: Das sieht so aus bei Schulabschluss nachholen: 19

20 Die Veröffentlichungen sind Info-Sachen. Sie können auf die blaue Schrift neben den rot-weißen Zeichen klicken. Sie können dann die Info-Sachen lesen. Oder ausdrucken. Oder auf Ihrem Computer speichern. Unter den Veröffentlichungen: Sie sehen die graue Über-Schrift Links. Eine Liste ist unter der Über-Schrift. Das sind andere Internet-Seiten über berufliche Bildung. Die BA findet diese Internet-Seiten gut. Sie können auf den blauen Text klicken. Sie kommen dann auf eine neue Internet-Seite. 20

21 Die Bundes-Agentur für Arbeit wünscht Ihnen viel Spaß auf der Internet-Seite! 21

22 Wer hat den Text in Leichter Sprache gemacht? Büro für Leichte Sprache Köln Cäsarstr Köln Sascha Hoogwaerts und Dirk Stauber haben den Text auf Leichte Sprache geprüft. Tasso Griep und Michèle Gries haben den Text geschrieben. Die Bilder sind von der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.v. Illustrator: Stefan Albers, Atelier Fleetinsel Das Zeichen für Leichte Sprache ist von Inclusion Europe. So spricht man das: in klu schen ju rop. Sie bekommen im Internet mehr Infos. Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter 22

Die Infos auf der Internet-Seite

Die Infos auf der Internet-Seite Die Infos auf der Internet-Seite Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite KURSNET. Die Internet-Adresse ist: kursnet-finden.arbeitsagentur.de Die Internet-Seite ist von der Bundes-Agentur für

Mehr

2 Sie können so den Sozial-Kompass Europa im Internet benutzen

2 Sie können so den Sozial-Kompass Europa im Internet benutzen Sie können den Sozial-Kompass Europa so im Internet benutzen Der Sozial-Kompass Europa Herzlich Willkommen beim Sozial-Kompass Europa. Dieser Text erklärt den Sozial-Kompass in Leichter Sprache. In diesem

Mehr

1 Sie können so den Sozial-Kompass Europa ohne Internet benutzen. Sie können so den Sozial-Kompass Europa ohne Internet benutzen

1 Sie können so den Sozial-Kompass Europa ohne Internet benutzen. Sie können so den Sozial-Kompass Europa ohne Internet benutzen Sie können so den Sozial-Kompass Europa ohne Internet benutzen Der Sozial-Kompass Europa Herzlich Willkommen beim Sozial-Kompass Europa. Dieser Text erklärt den Sozial-Kompass in Leichter Sprache. In diesem

Mehr

Der Fehler 2038 auf Computern von Apple

Der Fehler 2038 auf Computern von Apple Der Fehler 2038 auf Computern von Apple Sie müssen diesen Text nur lesen: Wenn Sie einen Computer von Apple haben. So spricht man das: äp pel. Die Computer von Apple heißen Mac. So spricht man das: mäk.

Mehr

Die Schweiz gehört nicht zur Europäischen Union. Das kurze Wort dafür ist: EU. So spricht man das: ee u.

Die Schweiz gehört nicht zur Europäischen Union. Das kurze Wort dafür ist: EU. So spricht man das: ee u. Manche Wörter in diesem Text sind schwer. Diese Wörter sind blau. Ganz am Ende vom Text: Sie können eine Erklärung über das Wort in Leichter Sprache lesen. Wenn Sie das Wort nicht kennen. Oder wenn Sie

Mehr

soll besser werden Der Schutz für Kinder in Süd-Ost-Europa

soll besser werden Der Schutz für Kinder in Süd-Ost-Europa Manche Wörter in diesem Text sind schwer. Diese Wörter sind blau. Ganz am Ende vom Text: Sie können eine Erklärung über das Wort in Leichter Sprache lesen. Wenn Sie das Wort nicht kennen. Oder wenn Sie

Mehr

Menschen mit Behinderungen sprechen im Internet über Barriere-Freiheit.

Menschen mit Behinderungen sprechen im Internet über Barriere-Freiheit. Manche Wörter in diesem Text sind schwer. Diese Wörter sind blau. Ganz am Ende vom Text: Sie können eine Erklärung über das Wort in Leichter Sprache lesen. Wenn Sie das Wort nicht kennen. Oder wenn Sie

Mehr

Es gibt eine neue Regel: Viele Internet-Seiten müssen barrierefrei werden

Es gibt eine neue Regel: Viele Internet-Seiten müssen barrierefrei werden Manche Wörter in diesem Text sind schwer. Diese Wörter sind blau. Ganz am Ende vom Text: Sie können eine Erklärung über das Wort in Leichter Sprache lesen. Wenn Sie das Wort nicht kennen. Oder wenn Sie

Mehr

Die Stadt Mailand gewinnt einen Preis für Barriere-Freiheit.

Die Stadt Mailand gewinnt einen Preis für Barriere-Freiheit. Manche Wörter in diesem Text sind schwer. Diese Wörter sind blau. Ganz am Ende vom Text: Sie können eine Erklärung über das Wort in Leichter Sprache lesen. Wenn Sie das Wort nicht kennen. Oder wenn Sie

Mehr

Das Vereinigte Königreich hat einen Antrag gestellt: Um aus der Europäischen Union auszutreten.

Das Vereinigte Königreich hat einen Antrag gestellt: Um aus der Europäischen Union auszutreten. Manche Wörter in diesem Text sind schwer. Diese Wörter sind blau. Ganz am Ende vom Text: Sie können eine Erklärung über das Wort in Leichter Sprache lesen. Wenn Sie das Wort nicht kennen. Oder wenn Sie

Mehr

Die Europäische Union will weiter zusammenwachsen.

Die Europäische Union will weiter zusammenwachsen. Manche Wörter in diesem Text sind schwer. Diese Wörter sind blau. Ganz am Ende vom Text: Sie können eine Erklärung über das Wort in Leichter Sprache lesen. Wenn Sie das Wort nicht kennen. Oder wenn Sie

Mehr

Das Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen gibt es jetzt seit 10 Jahren.

Das Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen gibt es jetzt seit 10 Jahren. Manche Wörter in diesem Text sind schwer. Diese Wörter sind blau. Ganz am Ende vom Text: Sie können eine Erklärung über das Wort in Leichter Sprache lesen. Wenn Sie das Wort nicht kennen. Oder wenn Sie

Mehr

Die Europäische Union hat neue Regeln gemacht. Die Regeln sollen die Bezahlung von Arbeit- Nehmern gerechter machen.

Die Europäische Union hat neue Regeln gemacht. Die Regeln sollen die Bezahlung von Arbeit- Nehmern gerechter machen. Manche Wörter in diesem Text sind schwer. Diese Wörter sind blau. Ganz am Ende vom Text: Sie können eine Erklärung über das Wort in Leichter Sprache lesen. Wenn Sie das Wort nicht kennen. Oder wenn Sie

Mehr

2 Sie können so den Sozial-Kompass Europa im Internet benutzen

2 Sie können so den Sozial-Kompass Europa im Internet benutzen Sie können so den Sozial-Kompass Europa im Internet benutzen Der Sozial-Kompass Europa Herzlich Willkommen beim Sozial-Kompass Europa. Dieser Text erklärt den Sozial-Kompass in Leichter Sprache. In diesem

Mehr

Infos in Leichter Sprache über die Wahl für den Stiftungs-Rat von der Contergan-Stiftung für behinderte Menschen

Infos in Leichter Sprache über die Wahl für den Stiftungs-Rat von der Contergan-Stiftung für behinderte Menschen Infos in Leichter Sprache über die Wahl für den Stiftungs-Rat von der Contergan-Stiftung für behinderte Menschen Die Contergan-Stiftung für behinderte Menschen möchte allen Menschen helfen: Die einen Contergan-Schaden

Mehr

Verschiedene europäische Organisationen machen Vorschläge: Damit Menschen mit Behinderungen einen besseren Zugang zu Medien haben.

Verschiedene europäische Organisationen machen Vorschläge: Damit Menschen mit Behinderungen einen besseren Zugang zu Medien haben. Manche Wörter in diesem Text sind schwer. Diese Wörter sind blau. Ganz am Ende vom Text: Sie können eine Erklärung über das Wort in Leichter Sprache lesen. Wenn Sie das Wort nicht kennen. Oder wenn Sie

Mehr

Die Europäische Union ist für Beitrittsgespräche mit Albanien.

Die Europäische Union ist für Beitrittsgespräche mit Albanien. Manche Wörter in diesem Text sind schwer. Diese Wörter sind blau. Ganz am Ende vom Text: Sie können eine Erklärung über das Wort in Leichter Sprache lesen. Wenn Sie das Wort nicht kennen. Oder wenn Sie

Mehr

1 Sie können so den Sozial-Kompass Europa ohne Internet benutzen. Sie können so den Sozial-Kompass Europa ohne Internet benutzen

1 Sie können so den Sozial-Kompass Europa ohne Internet benutzen. Sie können so den Sozial-Kompass Europa ohne Internet benutzen Sie können so den Sozial-Kompass Europa ohne Internet benutzen Der Sozial-Kompass Europa Herzlich Willkommen beim Sozial-Kompass Europa. Dieser Text erklärt den Sozial-Kompass in Leichter Sprache. In diesem

Mehr

Organspende. Infos über den Organ-Spende-Ausweis. Infos in Leichter Sprache. JA, ich gestatte dies, mit Ausnahme folgender Organe/Gewebe:

Organspende. Infos über den Organ-Spende-Ausweis. Infos in Leichter Sprache. JA, ich gestatte dies, mit Ausnahme folgender Organe/Gewebe: UNTERSCHRIFT rganspen u ransplantationsgesetzes e von O ich: der ärztlichen Feststellun Gewebe entnommen werden. tatte dies, mit Ausnahme folgender Orga JA, ich gestatte dies, jedoch nur für folgende Organe/G

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

In Leichter Sprache. Inklusion heißt: Alle Menschen gehören dazu und können mitmachen. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung.

In Leichter Sprache. Inklusion heißt: Alle Menschen gehören dazu und können mitmachen. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. In Leichter Sprache Erklärung zur Fach-Tagung Jeder hat das Recht auf Bildung. Auch jeder Erwachsene mit Behinderung. Menschen mit Behinderung und ohne Behinderung sollen gemeinsam lernen können. Am 10.

Mehr

Das Wahl-Aus-Schreiben für die Wahl für den Stiftungs-Rat von der Contergan-Stiftung für behinderte Menschen

Das Wahl-Aus-Schreiben für die Wahl für den Stiftungs-Rat von der Contergan-Stiftung für behinderte Menschen Das Wahl-Aus-Schreiben für die Wahl für den Stiftungs-Rat von der Contergan-Stiftung für behinderte Menschen Der Wahl-Vorstand hat dieses Wahl-Aus-Schreiben gemacht. Sie können im anderen Text in Leichter

Mehr

Wie finden Sie sich auf dieser Internetseite zurecht?

Wie finden Sie sich auf dieser Internetseite zurecht? Wie finden Sie sich auf dieser Internetseite zurecht? Auf den Bildern haben bestimmte Bereiche einen roten Rahmen. Der rote Rahmen zeigt den Bereich, den wir Ihnen gerade erklären. Das ist die Startseite

Mehr

Infos in Leichter Sprache über die Neuigkeiten von der Contergan-Stiftung

Infos in Leichter Sprache über die Neuigkeiten von der Contergan-Stiftung Infos in Leichter Sprache über die Neuigkeiten von der Contergan-Stiftung Die Contergan-Stiftung hat ein paar Neuigkeiten für Sie. Sie können auf den folgenden Seiten alles über die Neuigkeiten in Leichter

Mehr

Was die Steuer-Verwaltung Hamburg macht. Herzlich willkommen auf der Internet-Seite von der Steuer-Verwaltung Hamburg

Was die Steuer-Verwaltung Hamburg macht. Herzlich willkommen auf der Internet-Seite von der Steuer-Verwaltung Hamburg Herzlich willkommen auf der Internet-Seite von der Steuer-Verwaltung Hamburg Das lesen Sie auf dieser Internet-Seite: Was die Steuer-Verwaltung Hamburg macht Aufgaben von den Finanz-Ämtern in Hamburg Welches

Mehr

Erklärung zum Formular: Wohnungs-Geber-Bestätigung

Erklärung zum Formular: Wohnungs-Geber-Bestätigung Erklärung zum Formular: Wohnungs-Geber-Bestätigung Erklärung Sie ziehen in eine neue Wohnung. Oder Sie ziehen aus Iserlohn weg. Dafür müssen Sie Formulare ausfüllen. Ein wichtiges Formular ist: Die Wohnungs-Geber-Bestätigung.

Mehr

Die Inklusion in Deutschland wird immer besser

Die Inklusion in Deutschland wird immer besser Die Inklusion in Deutschland wird immer besser Die Vereinten Nationen sind eine Organisation. Sehr viele Länder von der ganzen Welt machen in der Organisation mit. Das kurze Wort für die Vereinten Nationen

Mehr

Rat-Geber für Menschen mit Behinderungen in der Europäischen Union. in Leichter Sprache

Rat-Geber für Menschen mit Behinderungen in der Europäischen Union. in Leichter Sprache Rat-Geber für Menschen mit Behinderungen in der Europäischen Union in Leichter Sprache Inhalt Einleitung Die Hilfe für Menschen mit Behinderungen in der Europäischen Union 3 Kapitel 1 So leben Menschen

Mehr

»Leichte Sprache «Ein Überblick. Florian Ritter 2016, Landesverband Baden-Württemberg der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e. V.

»Leichte Sprache «Ein Überblick. Florian Ritter 2016, Landesverband Baden-Württemberg der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e. V. »Leichte Sprache «Ein Überblick Florian Ritter 2016, Landesverband Baden-Württemberg der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e. V. Leichte Sprache? Was ist Leichte Sprache? Leichte Sprache ist eine

Mehr

Wohnen! So wie ich es will!

Wohnen! So wie ich es will! Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter www.leicht-lesbar.eu Wohnen! So wie ich es will! In Nordrhein-Westfalen gibt es ein Projekt. Die Menschen im Projekt

Mehr

Für den Fall, dass nach meinem Tod eine Spende von Organen/Geweben zur Transplantation in Frage kommt, erkläre ich: oder. oder

Für den Fall, dass nach meinem Tod eine Spende von Organen/Geweben zur Transplantation in Frage kommt, erkläre ich: oder. oder ORGAN PATEN werden Organspendeausweis Organspende nach 2 des Transplantationsgesetzes Für den Fall, dass nach meinem Tod eine Spende von Organen/Geweben zur Transplantation in Frage kommt, erkläre ich:

Mehr

Leichte Sprache gibt es nur mit uns! Wir sind Prüfer und Prüferinnen für Leichte Sprache

Leichte Sprache gibt es nur mit uns! Wir sind Prüfer und Prüferinnen für Leichte Sprache Leichte Sprache gibt es nur mit uns! Wir sind Prüfer und Prüferinnen für Leichte Sprache Ein Heft über die Arbeit von Prüfern und Prüferinnen Warum haben wir dieses Heft gemacht? Vielleicht wissen Sie

Mehr

Jeder in Deutschland soll ab Mitte 2016 ein Konto eröffnen können.

Jeder in Deutschland soll ab Mitte 2016 ein Konto eröffnen können. Manche Wörter in diesem Text sind schwer. Diese Wörter sind blau. Ganz am Ende vom Text: Sie können eine Erklärung über das Wort in Leichter Sprache lesen. Wenn Sie das Wort nicht kennen. Oder wenn Sie

Mehr

Mehr junge Menschen arbeiten in der Europäischen Union

Mehr junge Menschen arbeiten in der Europäischen Union Manche Wörter in diesem Text sind schwer. Diese Wörter sind blau. Ganz am Ende vom Text: Sie können eine Erklärung über das Wort in Leichter Sprache lesen. Wenn Sie das Wort nicht kennen. Oder wenn Sie

Mehr

Das Leit-Bild vom Verein Werkstatt-Räte Deutschland

Das Leit-Bild vom Verein Werkstatt-Räte Deutschland Das Leit-Bild vom Verein Werkstatt-Räte Deutschland Mit einer Erklärung in Leichter Sprache Das können Sie hier lesen: Wer wir sind.... 3 Was ist ein Leit-Bild?... 4 Gute Arbeit und ein gutes Leben sind

Mehr

Der Nationale Aktionsplan 2.0 ist fertig. Und der Entwurf für das Bundes-Teilhabe- Gesetz.

Der Nationale Aktionsplan 2.0 ist fertig. Und der Entwurf für das Bundes-Teilhabe- Gesetz. Manche Wörter in diesem Text sind schwer. Diese Wörter sind blau. Ganz am Ende vom Text: Sie können eine Erklärung über das Wort in Leichter Sprache lesen. Wenn Sie das Wort nicht kennen. Oder wenn Sie

Mehr

So können Menschen mit Behinderungen in der Politik mitmachen DEZEMBER 2015

So können Menschen mit Behinderungen in der Politik mitmachen DEZEMBER 2015 So können Menschen mit Behinderungen in der Politik mitmachen DEZEMBER 2015 So können Menschen mit Behinderungen in der Politik mitmachen Das möchte die SPD im Bundestag Herr Müller hat einen Wunsch: Er

Mehr

Der neue Rund-Funk-Beitrag

Der neue Rund-Funk-Beitrag Der neue Rund-Funk-Beitrag Jeder Mensch kann in Deutschland einen Fernseher und ein Radio benutzen. Das Fernsehen und Radio nennt man auch: Rund-Funk. Es gibt viele Sender im Fernsehen. Und im Radio. Zum

Mehr

Infos in Leichter Sprache über das Bundes-Teil-Habe-Gesetz

Infos in Leichter Sprache über das Bundes-Teil-Habe-Gesetz Infos in Leichter Sprache über das Bundes-Teil-Habe-Gesetz Sie bekommen in diesem Text Infos in Leichter Sprache über das Bundes-Teil-Habe-Gesetz. Und über die Arbeits-Gruppe für das Gesetz. Die Infos

Mehr

POLIZEI Hamburg. Wir informieren Tipps für Ihre Sicherheit. Das können Sie tun, wenn Sie in Gefahr sind. Oder wenn Sie anderen helfen wollen.

POLIZEI Hamburg. Wir informieren Tipps für Ihre Sicherheit. Das können Sie tun, wenn Sie in Gefahr sind. Oder wenn Sie anderen helfen wollen. POLIZEI Hamburg Das können Sie tun, wenn Sie in Gefahr sind. Oder wenn Sie anderen helfen wollen. Wir informieren Tipps für Ihre Sicherheit Das Heft ist in Leichter Sprache Tipps für Ihre Sicherheit Das

Mehr

Der Verein Werkstatt-Räte Deutschland. Das Leit-Bild. Mit einer Erklärung in Leichter Sprache

Der Verein Werkstatt-Räte Deutschland. Das Leit-Bild. Mit einer Erklärung in Leichter Sprache Der Verein Werkstatt-Räte Deutschland Das Leit-Bild Mit einer Seite 2 Leit-Bild Werkstatt-Räte Deutschland Seite 3 Das können Sie hier lesen: Wer wir sind. 4 Was ist ein Leit-Bild? 5 Was steht in den Kästen?

Mehr

Persönliches Budget. Darum geht es in diesem Kurs:

Persönliches Budget. Darum geht es in diesem Kurs: Persönliches Budget Darum geht es in diesem Kurs: Es gibt ein besonderes Geld. Das Geld ist für Menschen mit Behinderung. Damit sie ihr Leben selbst bestimmen können. Das Geld heißt: Persönliches Geld

Mehr

Die Menschen aus der Ukraine sollen ohne eine besondere Erlaubnis in die Europäische Union reisen dürfen.

Die Menschen aus der Ukraine sollen ohne eine besondere Erlaubnis in die Europäische Union reisen dürfen. Manche Wörter in diesem Text sind schwer. Diese Wörter sind blau. Ganz am Ende vom Text: Sie können eine Erklärung über das Wort in Leichter Sprache lesen. Wenn Sie das Wort nicht kennen. Oder wenn Sie

Mehr

Anschluss-Vereinbarung zur Berufs-Wahl in Leichter Sprache

Anschluss-Vereinbarung zur Berufs-Wahl in Leichter Sprache Anschluss-Vereinbarung zur Berufs-Wahl in Leichter Sprache Diese Vereinbarung ist wichtig für meine Berufs-Wahl. Hier kann ich notieren: Das habe ich bis jetzt erreicht. Das nehme ich mir vor. Diese Vereinbarung

Mehr

Das kann die Erwachsenen- Bildung für die Inklusion tun

Das kann die Erwachsenen- Bildung für die Inklusion tun Das kann die Erwachsenen- Bildung für die Inklusion tun Dieser Text ist in Leichter Sprache geschrieben. Denn Leichte Sprache hilft vielen Menschen Informationen besser zu verstehen. Inklusion bedeutet:

Mehr

Infos für eine Mutter Wenn sie nicht verheiratet ist.

Infos für eine Mutter Wenn sie nicht verheiratet ist. Infos für eine Mutter Wenn sie nicht verheiratet ist. Der Text ist vom Jugend amt. Das Jugend amt hilft Kindern. Und Familien. In dem Text geht es um eine Mutter. Sie ist nicht verheiratet. In dem Text

Mehr

Anschluss-Vereinbarung zur Berufs-Wahl in Leichter Sprache

Anschluss-Vereinbarung zur Berufs-Wahl in Leichter Sprache Anschluss-Vereinbarung zur Berufs-Wahl in Leichter Sprache Diese Vereinbarung ist wichtig für meine Berufs-Wahl. Hier kann ich notieren: Das habe ich bis jetzt erreicht. Das nehme ich mir vor. Diese Vereinbarung

Mehr

Unser Leit bild. Landesverband Lebenshilfe. In Leichter Sprache. Verständlich für Alle

Unser Leit bild. Landesverband Lebenshilfe. In Leichter Sprache. Verständlich für Alle In Leichter Sprache Verständlich für Alle Inhalt 1. In der Lebenshilfe gilt 2. Die Lebenshilfe steht für 3. Lebenshilfe ist vor Ort 4. Mitglieder im Landesverband Impressum 2015, Landesverband Baden-Württemberg

Mehr

Mannheimer Erklärung - Wir wollen gut zusammen leben

Mannheimer Erklärung - Wir wollen gut zusammen leben Mannheimer Erklärung - Wir wollen gut zusammen leben Der Text ist vom Mannheimer Bündnis. Das ist das Zeichen vom Mannheimer Bündnis. Das Zeichen bedeutet: Zusammen leben ist gut. Wir machen etwas gemeinsam.

Mehr

Jeder in der Europäischen Union hat das Recht auf ein Basis-Konto

Jeder in der Europäischen Union hat das Recht auf ein Basis-Konto Manche Wörter in diesem Text sind schwer. Diese Wörter sind blau. Ganz am Ende vom Text: Sie können eine Erklärung über das Wort in Leichter Sprache lesen. Wenn Sie das Wort nicht kennen. Oder wenn Sie

Mehr

Informationen in Leichter Sprache

Informationen in Leichter Sprache Informationen in Leichter Sprache Erklärung zu der Internet-Seite www.clusterplattform.de Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite Cluster-Plattform Deutschland. Die Internet-Seite ist vom Bundes-Wirtschafts-Ministerium.

Mehr

Wie man den Sozial-Kompass am Computer benutzt

Wie man den Sozial-Kompass am Computer benutzt Wie man den Sozial-Kompass am Computer benutzt Europa Deutschland ist ein Land in der Mitte von Europa. Europa hat viele Länder. Zum Beispiel: Deutschland und Frankreich und Spanien. Und noch viele andere

Mehr

Postanschrift: HAUSANSCHRIFT Sibille-Hartmann-Str Köln POSTANSCHRIFT Köln TEL FAX

Postanschrift: HAUSANSCHRIFT Sibille-Hartmann-Str Köln POSTANSCHRIFT Köln TEL FAX Postanschrift: Conterganstiftung für behinderte Menschen 50964 Köln HAUSANSCHRIFT Sibille-Hartmann-Str. 2-8 50969 Köln POSTANSCHRIFT 50964 Köln TEL +49 221 3673-3673 FAX +49 221 3673-3636 www.conterganstiftung.de

Mehr

Die Frauen-Beauftragte. Check-Liste für die Wahl. Vor der Wahl Die Wahl selbst Nach der Wahl. In Leichter Sprache. Seite 1

Die Frauen-Beauftragte. Check-Liste für die Wahl. Vor der Wahl Die Wahl selbst Nach der Wahl. In Leichter Sprache. Seite 1 Die Frauen-Beauftragte Check-Liste für die Wahl Vor der Wahl Die Wahl selbst Nach der Wahl In Leichter Sprache Seite 1 Check-Liste für die Wahl Vor der Wahl Anfang Die Werkstatt lädt zu einer Versammlung

Mehr

Entwurf der Werkstatträte der v. Bodelschwinghschen Stiftungen für die Diskussion im Rahmen der Fachtagung zusammen. arbeiten. gestalten.

Entwurf der Werkstatträte der v. Bodelschwinghschen Stiftungen für die Diskussion im Rahmen der Fachtagung zusammen. arbeiten. gestalten. Erklärung zur Zukunft der Arbeit für Menschen mit Behinderung Entwurf der Werkstatträte der v. Bodelschwinghschen Stiftungen für die Diskussion im Rahmen der Fachtagung zusammen.. Wir fordern gute Arbeit.

Mehr

Wie soll die Arbeit sein für Menschen mit Behinderung?

Wie soll die Arbeit sein für Menschen mit Behinderung? Wie soll die Arbeit sein für Menschen mit Behinderung? Seite 1 Wie soll die Arbeit sein für Menschen mit Behinderung? Darüber müssen wir nachdenken. Position Was steht in diesem Text? Dieser Text ist über

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Der Arbeits-Markt muss für alle offen sein

Der Arbeits-Markt muss für alle offen sein Der Arbeits-Markt muss für alle offen sein Position Was steht in diesem Text Alle Menschen haben ein Recht auf Arbeit. Auch Menschen mit Behinderungen haben dieses Recht. Sie sollen ihre Arbeit selber

Mehr

Umfrage von KISS Hamburg

Umfrage von KISS Hamburg Umfrage von KISS Hamburg Umfrage von KISS Hamburg Darum geht es: Selbsthilfe-Gruppen in Hamburg. Machen Sie mit: Ihre Meinung ist wichtig. Wer ist KISS Hamburg? KISS ist zuständig für Selbsthilfe-Gruppen

Mehr

SOZIAL-AMT von der Stadt Soest

SOZIAL-AMT von der Stadt Soest SOZIAL-AMT von der Stadt Soest Ein Heft in Leichter Sprache SOZIAL-AMT von der Stadt Soest Ein Heft in Leichter Sprache Das Sozial-Amt ist ein Haus. Dort arbeiten viele Fach-Leute. Sie unterstützen viele

Mehr

MENSCHEN MIT BEHINDERUNG

MENSCHEN MIT BEHINDERUNG STADT CHEMNITZ MENSCHEN MIT BEHINDERUNG Ein Heft in Leichter Sprache Darum geht es in dem Heft: Was ist der Nachteils-Ausgleich? Wo gibt es den Schwer-Behinderten-Ausweis? Wie bekommen Sie den Ausweis?

Mehr

Positions-Papier vom Verein. Werkstatt-Räte Deutschland. Frauen-Beauftragte in Werkstätten für behinderte Menschen

Positions-Papier vom Verein. Werkstatt-Räte Deutschland. Frauen-Beauftragte in Werkstätten für behinderte Menschen Leichte Sprache Positions-Papier vom Verein Werkstatt-Räte Deutschland: Frauen-Beauftragte in Werkstätten für behinderte Menschen Positions-Papier bedeutet: Auf den nächsten Seiten steht unsere Meinung.

Mehr

1 Die Infos im Sozial-Kompass Europa. Die Infos im Sozial-Kompass Europa. Der Sozial-Kompass Europa

1 Die Infos im Sozial-Kompass Europa. Die Infos im Sozial-Kompass Europa. Der Sozial-Kompass Europa Die Infos im Sozial-Kompass Europa Der Sozial-Kompass Europa Herzlich Willkommen beim Sozial-Kompass Europa. Dieser Text erklärt den Sozial-Kompass in Leichter Sprache. In diesem Text steht: Was ist Europa.

Mehr

Die Frauen-Beauftragte

Die Frauen-Beauftragte Die Frauen-Beauftragte Was steht in der neuen Werkstätten-Mitwirkungs-Verordnung? Mit Tipps und Erklärungen von Werkstatt-Räte Deutschland In Leichter Sprache Seite 2 Frauen-Beauftragte Werkstatt-Räte

Mehr

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel.

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel. Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel. In Leichter Sprache kiel.de/menschen-mit-behinderung Amt für Soziale Dienste Leitstelle für Menschen mit Behinderung Das Leit-Bild für Menschen mit

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Miteinander reden besser verstehen: Kommunikation ohne Hindernisse

Miteinander reden besser verstehen: Kommunikation ohne Hindernisse Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung Dieser Text ist in leichter Sprache geschrieben. So können Sie den Text besser verstehen. Manche Wörter sind blau

Mehr

Miteinander leben füreinander da sein

Miteinander leben füreinander da sein Miteinander leben füreinander da sein 1 Wem wir helfen Wir helfen jungen Menschen. Und wir helfen alten Menschen. 2 3 Wobei wir helfen Beim Wohnen. Bei der Freizeit. Bei der Arbeit. Bei der Pflege. Und

Mehr

Der Antrag für Grund-Sicherung. Wichtige Informationen in Leichter Sprache

Der Antrag für Grund-Sicherung. Wichtige Informationen in Leichter Sprache Der Antrag für Grund-Sicherung Wichtige Informationen in Leichter Sprache Inhalt Der Antrag für Grund-Sicherung... 3 Ehe und Partnerschaft... 7 Kinder und Eltern... 7 Den Antrag auf Grund-Sicherung ausfüllen...

Mehr

In Berlin gibt es 17 Werkstätten für Menschen mit Behinderungen. Mit über 100 verschiedenen Arbeits-Orten.

In Berlin gibt es 17 Werkstätten für Menschen mit Behinderungen. Mit über 100 verschiedenen Arbeits-Orten. Infos über Werkstätten in Berlin Einfach gute Arbeit In Berlin gibt es 17 Werkstätten für Menschen mit Behinderungen. Mit über 100 verschiedenen Arbeits-Orten. In den Werkstätten arbeiten etwa 8 Tausend

Mehr

So benutzen Sie die Internetseite

So benutzen Sie die Internetseite So benutzen Sie die Internetseite www.dainst.org www.dainst.org ist die Internetseite vom Deutschen Archäologischen Institut. Die Abkürzung vom Deutschen Archäologischen Institut ist DAI. Hier erklären

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

1 Sie bekommen so Infos vom Sozial-Kompass. Sie bekommen so Infos vom Sozial-Kompass. Der Sozial-Kompass Europa

1 Sie bekommen so Infos vom Sozial-Kompass. Sie bekommen so Infos vom Sozial-Kompass. Der Sozial-Kompass Europa Sie bekommen so Infos vom Sozial-Kompass Der Sozial-Kompass Europa Herzlich Willkommen beim Sozial-Kompass Europa. Dieser Text erklärt den Sozial-Kompass in Leichter Sprache. In diesem Text steht: So bekommen

Mehr

Navigation für die Internetseite:

Navigation für die Internetseite: Navigation für die Internetseite: www.europass-info.de Herzlich willkommen auf der Internetseite von Europass. Zur Info: Navigation ist ein Wort aus der Schiff-Fahrt. Navigieren bedeutet: auf ein Ziel

Mehr

Der Staat hilft mit Geld: Damit Menschen mit Behinderungen besser eine Arbeit finden

Der Staat hilft mit Geld: Damit Menschen mit Behinderungen besser eine Arbeit finden Manche Wörter in diesem Text sind schwer. Diese Wörter sind blau. Ganz am Ende vom Text: Sie können eine Erklärung über das Wort in Leichter Sprache lesen. Wenn Sie das Wort nicht kennen. Oder wenn Sie

Mehr

Die Europäische Kommission hat neue Regeln für die Barriere-Freiheit vorgeschlagen

Die Europäische Kommission hat neue Regeln für die Barriere-Freiheit vorgeschlagen Manche Wörter in diesem Text sind schwer. Diese Wörter sind blau. Ganz am Ende vom Text: Sie können eine Erklärung über das Wort in Leichter Sprache lesen. Wenn Sie das Wort nicht kennen. Oder wenn Sie

Mehr

Die Wahl zum Werkstatt-Rat. Check-Liste für die Wahl. Vor der Wahl Die Wahl selbst Nach der Wahl. In Leichter Sprache. Seite 1

Die Wahl zum Werkstatt-Rat. Check-Liste für die Wahl. Vor der Wahl Die Wahl selbst Nach der Wahl. In Leichter Sprache. Seite 1 Die Wahl zum Werkstatt-Rat Check-Liste für die Wahl Vor der Wahl Die Wahl selbst Nach der Wahl In Leichter Sprache Seite 1 Check-Liste für die Wahl Vor der Wahl Es geht los Der alte Werkstatt-Rat muss

Mehr

Der Text ist vom Jugend amt. Das Jugend amt hilft Kindern. Und Eltern. Die Mutter ist nicht ver heiratet. Sie entscheidet allein:

Der Text ist vom Jugend amt. Das Jugend amt hilft Kindern. Und Eltern. Die Mutter ist nicht ver heiratet. Sie entscheidet allein: Wer entscheidet? So lebt Ihr Kind. Der Text ist vom Jugend amt. Das Jugend amt hilft Kindern. Und Eltern. In dem Text geht es um das Sorge recht. Das bedeutet: Wer entscheidet. Wie lebt das Kind? Was ist

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung

Persönliche Zukunftsplanung Persönliche Zukunftsplanung Darum geht es in diesem Kurs: Wie soll meine Zukunft aussehen? Was kann ich selber machen? Damit ich mehr Möglichkeiten im Leben habe. Wir unterstützen Sie. Damit Sie die Fragen

Mehr

Eine Schule für alle Kinder Wie können alle Kinder und Jugendlichen gut gemeinsam lernen? In diesem Heft steht, was das Land Brandenburg dafür macht.

Eine Schule für alle Kinder Wie können alle Kinder und Jugendlichen gut gemeinsam lernen? In diesem Heft steht, was das Land Brandenburg dafür macht. Eine Schule für alle Kinder Wie können alle Kinder und Jugendlichen gut gemeinsam lernen? In diesem Heft steht, was das Land Brandenburg dafür macht. Eine Schule für alle Kinder Wie können alle Kinder

Mehr

Landesamt für Soziales und Versorgung Brandenburg

Landesamt für Soziales und Versorgung Brandenburg Landesamt für Soziales und Versorgung Brandenburg Leistungen und Hilfen für Menschen mit Behinderung Im Sozial-Gesetzbuch 9 steht: Menschen mit Behinderung können besondere Hilfen und Leistungen bekommen.

Mehr

bericht Forschungs Evaluation des Behindertengleichstellungsgesetzes Abschlussbericht Sozialforschung ISSN

bericht Forschungs Evaluation des Behindertengleichstellungsgesetzes Abschlussbericht Sozialforschung ISSN Forschungs bericht Sozialforschung 445l Evaluation des Behindertengleichstellungsgesetzes Abschlussbericht ISSN 0174-4992 Seite 1 Wie gut ist das Behinderten-Gleichstellungs-Gesetz? Das steht in diesem

Mehr

Qualität für Menschen Leichte Sprache:

Qualität für Menschen  Leichte Sprache: ISSN 1433-4089 3 2017 Ihr Integrationsamt + Ihre Leistungen Qualität für Menschen www.integrationsamt.lvr.de Rheinland Behinderung & Beruf Leichte Sprache: Eine Sprache, die alle verstehen Bitte nicht

Mehr

Hinweise zur Brief-Wahl für die Bundes-Tags-Wahl in Einfacher Sprache

Hinweise zur Brief-Wahl für die Bundes-Tags-Wahl in Einfacher Sprache Hinweise zur Brief-Wahl für die Bundes-Tags-Wahl in Einfacher Sprache Haben Sie Fragen? Dann rufen Sie uns an: 0331 289 38 70 Wann ist Wahl-Tag? Am 24. September 2017 wählen wir den Bundes-Tag. Das ist

Mehr

Wettbewerb»Gute Praxis - Herausforderung Demenz«Ausschreibungs text in Leichter Sprache

Wettbewerb»Gute Praxis - Herausforderung Demenz«Ausschreibungs text in Leichter Sprache Wettbewerb»Gute Praxis - Herausforderung Demenz«Ausschreibungs text in Leichter Sprache Hier wird in Leichter Sprache erklärt, wer den Wettbewerb veranstaltet, wie man bei dem Wettbewerb mitmachen kann,

Mehr

Die Kompetenz-Zentren Selbstbestimmt Leben helfen und beraten Menschen mit Behinderung

Die Kompetenz-Zentren Selbstbestimmt Leben helfen und beraten Menschen mit Behinderung Ich kann! Ich will! Ich darf! Ich bestimme mein Leben! Die Kompetenz-Zentren Selbstbestimmt Leben helfen und beraten Menschen mit Behinderung Leichte Sprache Ich bestimme mein Leben! Die Kompetenz-Zentren

Mehr

1 Wichtige Fragen über den Sozial-Kompass Europa. Wichtige Fragen über den Sozial-Kompass Europa. Inhalt

1 Wichtige Fragen über den Sozial-Kompass Europa. Wichtige Fragen über den Sozial-Kompass Europa. Inhalt Wichtige Fragen über den Sozial-Kompass Europa Inhalt Wichtige Fragen über den Sozial-Kompass Europa Frage 1: Was ist der Sozial-Kompass Europa? 4 Frage 2: Für wen ist der Sozial-Kompass Europa? 9 Frage

Mehr

Infos über Geld für Kulturprojekte für Menschen mit Behinderungen

Infos über Geld für Kulturprojekte für Menschen mit Behinderungen Leichte Sprache Infos über Geld für Kulturprojekte für Menschen mit Behinderungen Projekte für Menschen mit Behinderungen nennt man: inklusive Projekte Viele Menschen mit Behinderungen möchten: ins Theater

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend Mitteldeutschland macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

Und ein Peer Berater weiß etwas zu dem Thema Sucht oder Wohnen. Er berät Ratsuchende, die ein Problem oder Fragen zu Sucht oder Wohnen haben.

Und ein Peer Berater weiß etwas zu dem Thema Sucht oder Wohnen. Er berät Ratsuchende, die ein Problem oder Fragen zu Sucht oder Wohnen haben. Wir suchen Peer Berater zu den Themen Sucht und Wohnen Was macht ein Peer Berater? Das Wort Peer ist Englisch. So spricht man das: pier. Es bedeutet, dass zwei Menschen gleich oder ähnlich sind. Ein Peer

Mehr

In einem Leitbild stehen viele Sachen: Über einen Verein oder über eine Einrichtung für Menschen mit Behinderung.

In einem Leitbild stehen viele Sachen: Über einen Verein oder über eine Einrichtung für Menschen mit Behinderung. Leitbild In einem Leitbild stehen viele Sachen: Über einen Verein oder über eine Einrichtung für Menschen mit Behinderung. In dem Leitbild von den Naab-Werkstätten steht zum Beispiel: Was die Naab-Werkstätten

Mehr

Menschen mit Behinderungen und Sport

Menschen mit Behinderungen und Sport Menschen mit Behinderungen und Sport Position Was steht in diesem Text Menschen mit Behinderungen machen weniger Sport als Menschen ohne Behinderungen. Das ist schade. Denn beim Sport können Menschen mit

Mehr

Initiative Allenstein

Initiative Allenstein Initiative Allenstein Das ist unser Name: Initiative Allenstein Was ist die Initiative Allenstein? Die Initiative Allenstein ist eine Selbsthilfe-Gruppe. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen sagen: Wir sind

Mehr

Ko-Operations-Vertrag Netz-Werk Inklusion Erklärung in Leichter Sprache

Ko-Operations-Vertrag Netz-Werk Inklusion Erklärung in Leichter Sprache Logo : www.inclusion-europe.com Ko-Operations-Vertrag Netz-Werk Inklusion Erklärung in Leichter Sprache Ko-Operation bedeutet: Zusammen-Arbeit. In dem Vertrag geht es darum: verschiedene Vereine und Ein-Richtungen

Mehr

Schule von morgen Programm der LSV in Rheinland-Pfalz

Schule von morgen Programm der LSV in Rheinland-Pfalz Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter www.leicht-lesbar.eu Schule von morgen Programm der LSV in Rheinland-Pfalz In diesem Text geht es um das Programm der

Mehr

Infos in Leichter Sprache. Es gibt in Deutschland eine Partei: Christlich Demokratische Union. Die Partei heißt auch: CDU.

Infos in Leichter Sprache. Es gibt in Deutschland eine Partei: Christlich Demokratische Union. Die Partei heißt auch: CDU. Die Fraktion von der CDU in Bremen Infos in Leichter Sprache. Was ist die CDU? Es gibt in Deutschland eine Partei: Christlich Demokratische Union. Die Partei heißt auch: CDU. Die Partei ist groß. Die Partei

Mehr

Ankommen in NRW Die Gesundheits-Versorgung für Flüchtlinge

Ankommen in NRW Die Gesundheits-Versorgung für Flüchtlinge Ankommen in NRW Die Gesundheits-Versorgung für Flüchtlinge Bericht von der 25. Landes-Gesundheits-Konferenz in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Plan von der Landes-Gesundheits-Konferenz...3

Mehr

Merk-Blatt über Revisions-Anträge

Merk-Blatt über Revisions-Anträge Merk-Blatt über Revisions-Anträge Wenn Sie eine Behinderung wegen Contergan haben. Und deshalb Geld von der Contergan-Stiftung bekommen: Sie können einen Revisions-Antrag stellen. Das sagt ein Gesetz.

Mehr

Grenzen setzen. Was kann ich bei sexueller Belästigung am Arbeits-Platz machen?

Grenzen setzen. Was kann ich bei sexueller Belästigung am Arbeits-Platz machen? Grenzen setzen Was kann ich bei sexueller Belästigung am Arbeits-Platz machen? 1. Sie fühlen sich sexuell belästigt? Sexuelle Belästigung ist zum Beispiel: Sie werden angefasst. Zum Beispiel an der Brust

Mehr