ReelBox Series: Werbung in einer TV-Aufnahme automatisch markieren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ReelBox Series: Werbung in einer TV-Aufnahme automatisch markieren"

Transkript

1

2 ReelBox Series: Werbung in einer TV-Aufnahme automatisch markieren 1. Werbung in einer TV-Aufnahme automatisch markieren Vor dem Schnitt einer Aufnahme kann es nützlich sein, eventuell vorhandene Werbung durch die automatische Werbemarkierung der ReelBox erkennen zu lassen. Nach erfolgter Werbemarkierung können Sie die automatisch gesetzten Schnittmarken kontrollieren und ggf. manuell korrigieren, wie in 2. Schneiden einer TV-Aufnahme beschrieben. Falls Sie eine TV-Aufnahme schneiden möchten, ohne die automatische Werbeerkennung zu nutzen, fahren Sie bitte mit 2. Schneiden einer TV-Aufnahme auf der nächsten Seite fort Auswahl der TV-Aufnahme 1. Öffnen Sie das TV-Aufnahmearchiv während des Fernsehbetriebs mit der Taste A oder im Hauptmenü über die Menüpunkte Filme & DVD / TV-Aufnahmen. 2. Mit den Tasten markieren Sie eine TV-Aufnahme in der Liste Automatische Werbemarkierung starten 3. Mit der Taste D Funktionen öffnen Sie das Funktionsmenü. 4. Markieren Sie die Funktion 4. Werbung markieren und drücken Sie OK. Die ReelBox beginnt automatisch nach Werbeblöcken innerhalb der TV-Aufnahme zu suchen und diese zu markieren. Das Markieren der Werbung nimmt, je nach Länge der TV-Aufnahme, einige Minuten in Anspruch. Während dieses Vorgangs können Sie das Gerät normal weiternutzen. Falls Sie die automatische Werbemarkierung für alle neuen TV-Aufnahmen aktivieren möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor: 1. Mit der Taste Setup öffnen Sie das Setup-Menü. 2. Öffnen Sie den Menüpunkt 4. Videorekorder und anschließend 2. Aufnahmeeinstellungen. Stellen Sie bei 3. Werbung automatisch markieren: den Wert Ja ein und bestätigen Sie mit OK. 2

3 2. Schneiden einer TV-Aufnahme Mit der integrierten Schnittfunktion der ReelBox können Sie TV-Aufnahmen schneiden und so z. B. von lästiger Werbung oder Vor- und Nachlauf befreien Öffnen der TV-Aufnahme und Einblenden des Statusbalkens 1. Öffnen Sie das TV-Aufnahmearchiv während des Fernsehbetriebs mit der Taste A oder im Hauptmenü über die Menüpunkte Filme & DVD / TV-Aufnahmen Fortschrittsbalken Statusbalken 2. Öffnen Sie ggf. den Ordner, der die gewünschte TV-Aufnahme enthält und markieren Sie die TV- Aufnahme. Wiedergabeposition (Stunden:Minuten:Sekunden) Länge der TV-Aufnahme in Stunden:Minuten:Sekunden 3. Mit der Taste OK starten Sie die Wiedergabe der markierten TV-Aufnahme. 4. Blenden Sie durch Drücken der Taste OK den Statusbalken ein. Falls Sie sich noch nicht mit dem Abspielen von TV-Aufnahmen und der Navigation innerhalb einer Aufnahme beschäftigt haben, lesen Sie bitte in der Bedienungsanleitung der ReelBox das Kapitel Wiedergabesteuerung für TV-Aufnahmen. Die Bedienungsanleitung der ReelBox kann über folgenden Link heruntergeladen werden (PDF-Format, ca. 15MB): Setzen einer Startmarke 5. Navigieren Sie zur gewünschten Position für die Startmarke. ausgewählte Startmarke 6. Pausieren Sie die Wiedergabe. 7. Durch Drücken der Taste setzen Sie an der aktuellen Wiedergabeposition eine Startmarke. Bei pausierter Wiedergabe ist die eben gesetzte Startmarke automatisch ausgewählt, dies wird durch ein rotes Dreieck oberhalb des Fortschrittsbalken angezeigt. Eine nicht ausgewählte Schnittmarke wird durch ein blaues Dreieck angezeigt. 8. Nutzen Sie bei Bedarf die Zifferntasten, um eine Feinjustierung der gewählten Startmarke vorzunehmen: Mit der Taste verschieben Sie die Startmarke ca. 1/2 Sekunde zurück. Mit der Taste verschieben Sie die Startmarke ca. 1/2 Sekunde weiter. Die Startmarke kennzeichnet den Beginn des ersten Abschnitts mit erwünschtem Videomaterial, das durch den Schnitt nicht entfernt werden soll. Falls Ihre TV-Aufnahme am Anfang der Aufnahme unerwünschtes Material enthält (z. B. Werbung oder Restzeit der vorhergehenden Sendung), navigieren Sie bis zum Beginn des gewünschten Videomaterials und setzen Sie dort die Startmarke. Enthält die TV-Aufnahme am Anfang kein unerwünschtes Material, setzen Sie die Startmarke an der Wiedergabeposition 00:00. 3

4 Setzen einer Endmarke Navigieren Sie zur gewünschten Position für die Endmarke. 10. Pausieren Sie die Wiedergabe. 11. Durch Drücken der Taste setzen Sie an der aktuellen Wiedergabeposition eine Endmarke. 12. Die Endmarke wird durch ein rotes Dreieck unterhalb des Fortschrittsbalkens gekennzeichnet. nicht ausgewählte Startmarke erwünschtes Videomaterial zwischen Start- und Endmarke ausgewählte Endmarke 13. Nutzen Sie bei Bedarf die Zifferntasten, um eine Feinjustierung der ausgewählten Endmarke vorzunehmen: Mit der Taste verschieben Sie die Endmarke ca. 1/2 Sekunde zurück. Mit der Taste verschieben Sie die Endmarke ca. 1/2 Sekunde weiter Setzen weiterer Start- und Endmarken 14. Wiederholen Sie die Schritte 5-13, bis alle gewünschten Startund Endmarken gesetzt sind. Abschnitt 1 mit erwünschtem Videomaterial Abschnitt 2 mit erwünschtem Videomaterial Abschnitte zwischen Start- und Endmarke werden durch einen dunkelblauen Balken innerhalb des Fortschrittsbalkens angezeigt. Diese Abschnitte bleiben beim Schnitt erhalten und werden zu einer neuen Datei zusammengefügt Überprüfung der Schnittmarken Bevor Sie den Schnittvorgang starten, können Sie die gesetzten Start- und Endmarken überprüfen: 15. Navigieren Sie vor die erste Schnittmarke in der TV-Aufnahme. 16. Mit der Taste 8 TUV springt die Wiedergabeposition ca. drei Sekunden vor die Schnittmarke und die Wiedergabe beginnt. 17. Drücken Sie nach jeder Schnittmarke erneut die Taste 8 TUV, bis alle Schnittmarken überprüft wurden. 4

5 Nachkorrektur der Schnittmarken Falls Sie bei der Überprüfung der Schnittmarken noch Korrekturbedarf festgestellt haben, fahren Sie mit den Schritten fort. Entsprechen die Schnittmarken Ihren Vorstellungen, fahren Sie mit Schritt 21 fort. 18. Mit der Taste springen Sie zur vorherigen Schnittmarke. Mit der Taste springen Sie zur nächsten Schnittmarke. Durch das Anspringen einer Schnittmarke wird diese ausgewählt und die Wiedergabe pausiert. Die ausgewählte Schnittmarke kann anschließend verschoben oder gelöscht werden. 19. Mit der Taste verschieben Sie die Schnittmarke ca. 1/2 Sekunde zurück. Mit der Taste verschieben Sie die Schnittmarke ca. 1/2 Sekunde weiter. 20. Wenn Sie die ausgewählte Schnittmarke löschen möchten, drücken Sie die Taste Starten des Schnittvorgangs 21. Mit der Taste starten Sie den Schnittvorgang. Nach Start des Schnittvorgangs erhalten Sie im Bildschirmmenü die Meldung Schnitt gestartet. Je nach Länge der zu schneidenden Datei kann dieser Vorgang einige Zeit in Anspruch nehmen Überprüfen des laufenden Schnittvorgangs Im Hauptmenü können Sie den Fortschritt des Schnittvorgangs einsehen: Menu 22. Mit der Taste öffnen Sie das Hauptmenü. 23. Markieren Sie das -Symbol für Aktive Hintergrundvorgänge (oberhalb der Farbtasten) und drücken Sie OK Ende des Schnittvorgangs Sobald der Schnittvorgang beendet ist, wird im Bildschirmmenü eine Meldung ausgegeben. Die fertig geschnittene Aufnahme finden Sie anschließend im TV-Aufnahmearchiv. Geschnittene TV-Aufnahmen werden in der Listenansicht durch die Symbole und vor dem Titel der Sendung gekennzeichnet. Die Originalaufnahme bleibt dabei immer erhalten. Die ReelBox führt den Schnittvorgang im Hintergrund aus. Sie können die ReelBox während des Schnittvorgangs wie gewohnt nutzen. Außerdem können Sie weitere TV-Aufnahmen schneiden, diese werden von der ReelBox der Reihe nach abgearbeitet. Über die Aktiven Hintergrundvorgänge im Hauptmenü können Sie sich jederzeit über den Fortschritt der zu schneidenden TV-Aufnahmen informieren Tastenbelegung für den Schnitt von TV-Aufnahmen Sprung zur vorigen Schnittmarke; Wiedergabe wird pausiert und die Schnittmarke ausgewählt Ausgewählte Schnittmarke ca. 1/2 Sekunde zurück schieben Schnittmarke an Wiedergabeposition setzen oder ausgewählte Schnittmarke löschen Sprung zur nächsten Schnittmarke; Wiedergabe wird pausiert und die Schnittmarke ausgewählt Ausgewählte Schnittmarke ca. 1/2 Sekunde vor schieben Schnittvorgang starten 8 TUV Sprung bis drei Sekunden vor die nächste Schnittmarke und Start der Wiedergabe 5

ReelBox Series: TV-Aufnahmen

ReelBox Series: TV-Aufnahmen TV-Aufnahmen Über das Menü TV-Aufnahmen erreichen Sie das TV-Aufnahmearchiv. Dort werden sämtliche von der ReelBox aufgezeichneten TV-Aufnahmen abgelegt. Die TV-Aufnahmen können abgespielt, verwaltet,

Mehr

-1- Anleitung zum Brennen einer DVD

-1- Anleitung zum Brennen einer DVD -1- Anleitung zum Brennen einer DVD -2- Sie haben einige Aufnahme auf der Festplatte Ihrer Dreambox, die sie auf DVDs archivieren möchten, um sie zu einem späteren Zeitpunkt jederzeit auf einem DVD-Player

Mehr

Die Bild-in-Bild-Funktion bei Videos. Tipp. Die Standardprogramme von High Sierra

Die Bild-in-Bild-Funktion bei Videos. Tipp. Die Standardprogramme von High Sierra D3kjd3Di38lk323nnm Die Standardprogramme von High Sierra Hier finden Sie alle Infos zu Ihren Downloads. Tipp Dass ein Download gestartet wurde, erkennen Sie daran, dass nach dem Klick ein kleines Symbol

Mehr

BBZPR goes. Ein Leitfaden für Lehrpersonen in 17 Folien. hu / 1. pia stark und alois hundertpfund, fg abu, 20.

BBZPR goes. Ein Leitfaden für Lehrpersonen in 17 Folien. hu / 1. pia stark und alois hundertpfund, fg abu, 20. BBZPR goes Ein Leitfaden für Lehrpersonen in 17 Folien pia stark und alois hundertpfund, fg abu, 20. mai 2015, bbzpr hu / 1 Ablauf Was ist nanoo.tv? Was ich will hu / 2 Ich will... mich in nanoo.tv einloggen

Mehr

// SAK TV BEDIENUNG. Seite 1.

// SAK TV BEDIENUNG. Seite 1. // SAK TV BEDIENUNG Seite 1 www.saknet.ch SAK TV Bedienung SAK TV Bedienung Der vorliegende Führer zeigt Ihnen die wichtigsten Funktionen. Wir erklären das «MENU» mit den Punkten «Programm», «Sender»,

Mehr

sak tv Bedienungsanleitung

sak tv Bedienungsanleitung sak tv Bedienungsanleitung sak tv BEDIENUNGSANLEITUNG 2 inhaltsverzeichnis sak tv fernbedienung 03 menü 06 Programm 07 Sender 09 Suche 10 Aufnahmen 1 1 Dialoge beim Aufnehmen/Löschen von Sendungen 1 1

Mehr

Benutzeroberfläche Gebrauchsanleitung

Benutzeroberfläche Gebrauchsanleitung Benutzeroberfläche Gebrauchsanleitung 20.07.2017 Inhalt Versionsverzeichnis 1 Einleitung 1 Fernsehen 2 Senderliste einblenden 2 Programmliste einblenden 2 TV-Zapper einblenden 4 Sendungsdetails einblenden

Mehr

Benutzeroberfläche Gebrauchsanleitung

Benutzeroberfläche Gebrauchsanleitung Benutzeroberfläche Gebrauchsanleitung http:// 26.06.2017 Inhalt Versionsverzeichnis 1 Einleitung 1 Fernsehen 2 Senderliste einblenden 2 Programmliste einblenden 2 TV-Zapper einblenden 4 Sendungsdetails

Mehr

SEIT ÜBER 28 JAHREN IHR VERTRAUTER KABEL- NETZANBIETER IN MÜNCHEN ANLEITUNG FÜR DEN DIGITALEN SENDERSUCHLAUF

SEIT ÜBER 28 JAHREN IHR VERTRAUTER KABEL- NETZANBIETER IN MÜNCHEN ANLEITUNG FÜR DEN DIGITALEN SENDERSUCHLAUF ANLEITUNG FÜR DEN DIGITALEN SENDERSUCHLAUF INHALTSVERZEICHNIS Sofern sich am Tag der Umstellung einige Sender verschoben haben, stellen Sie Ihren Receiver bitte auf Werkseinstellung zurück. Somit stellen

Mehr

MMOne.tv Benutzerdokumentation für den Persönlichen Videorekorder (PVR) 11/2008 Version 2.0. Seite 1 von 6

MMOne.tv Benutzerdokumentation für den Persönlichen Videorekorder (PVR) 11/2008 Version 2.0. Seite 1 von 6 MMOne.tv Benutzerdkumentatin für den Persönlichen Viderekrder (PVR) 11/2008 Versin 2.0 Seite 1 vn 6 Vergessen Sie die Zeiten, in denen Sie aufwendig Ihren Rekrder prgrammieren mussten und lassen Sie das

Mehr

UPC Digital TV Programmierung Ihrer UPC MediaBox.

UPC Digital TV Programmierung Ihrer UPC MediaBox. UPC Digital TV Programmierung Ihrer UPC MediaBox www.upc.at 1 Favoriten Favoriten Mit dieser Funktion können Sie bevorzugte Sender markieren. Favoriten sind an einem Smiley im Infobalken wiederzuerkennen.

Mehr

UFS 924 Deutsch BEDIENUNGS- ANLEITUNG TEIL 3

UFS 924 Deutsch BEDIENUNGS- ANLEITUNG TEIL 3 UFS 924 Deutsch BEDIENUNGS- ANLEITUNG TEIL 3 RECHTLICHE HINWEISE RedBull TV ist ein Warenzeichen bzw. eingetragenes Warenzeichen der RedBull MEDIA HOUSE GmbH. RedBull MEDIA HOUSE ist ein Warenzeichen bzw.

Mehr

Bedienungsanleitung. USB-Tool für KATHREIN-Receiver

Bedienungsanleitung. USB-Tool für KATHREIN-Receiver Bedienungsanleitung USB-Tool für KATHREIN Sicherheitshinweise Allgemeiner Hinweis System-Voraussetzung/ USB-Port/ Receiver-Voraussetzung Benötigte Software USB-Kabel Standard-Installation Hinweis: Bevor

Mehr

10. Kanäle bearbeiten

10. Kanäle bearbeiten 10. Kanäle bearbeiten In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie alle Kanäle oder die bevorzugten Kanäle bearbeiten oder Änderungen an den Favoritenlisten der gewählten Kanäle vornehmen. Drücken Sie die

Mehr

KURZANLEITUNG SDR 710 HD

KURZANLEITUNG SDR 710 HD KURZANLEITUNG SDR 710 HD Erstinstallation Der SDR 710 HD wird mit einer werksseitig vorprogrammierten Programmliste ausgeliefert. Diese muss jedoch bei der ersten Inbetriebnahme zuerst geladen werden.

Mehr

Erklärung der Gliederungsansicht und die zugehörige Symbolleiste. Änderung der Formatvorlagen für die Überschriften.

Erklärung der Gliederungsansicht und die zugehörige Symbolleiste. Änderung der Formatvorlagen für die Überschriften. Word 2003 Die Gliederung 43 43 Die Gliederung Inhalt dieses Kapitels: Übersicht über die Funktionen von Word 2003 zur automatischen Gliederung von Dokumenten. Erklärung der Gliederungsansicht und die zugehörige

Mehr

Programmliste ändern (Symbol: Fernseher) Im Folgenden werden Ihnen die Menüpunkte des Hauptmenüpunkts Programmliste ändern erklärt.

Programmliste ändern (Symbol: Fernseher) Im Folgenden werden Ihnen die Menüpunkte des Hauptmenüpunkts Programmliste ändern erklärt. Programmliste ändern (Symbol: Fernseher) Im Folgenden werden Ihnen die Menüpunkte des Hauptmenüpunkts Programmliste ändern erklärt. 46 TV-Programmliste Der zu ändernde Sender, der mit den Tasten und ausgewählt

Mehr

Landesverwaltungsamt Berlin. Service- und Systemunterstützungs-Center. IPV - Anwenderhandbuch Kapitel 0. A04 Favoriten. Inhalt

Landesverwaltungsamt Berlin. Service- und Systemunterstützungs-Center. IPV - Anwenderhandbuch Kapitel 0. A04 Favoriten. Inhalt A04 Favoriten Inhalt 1 Allgemeines 2 2 Vorgehensweise 3 2.1 Anwendung (Transaktion) als Favoriten anlegen 3 2.1.1 Drag&Drop 3 2.1.2 Eintrag über das Menü 3 2.1.3 Eintrag über den Button 4 2.1.4 Eintrag

Mehr

ODDS-TV. ... die zukunftssichere Lösung für den modernen Wettanbieter!

ODDS-TV. ... die zukunftssichere Lösung für den modernen Wettanbieter! ODDS-TV www.bookmaker5.com... die zukunftssichere Lösung für den modernen Wettanbieter! Arland Gesellschaft für Informationstechnologie mbh - Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Version 5.9.10.6-01/2013

Mehr

Dateien verwalten (Bilder, Dokumente, Medien)

Dateien verwalten (Bilder, Dokumente, Medien) 17 Dateien verwalten (Bilder, Dokumente, Medien) Bilder und Dokumente können Sie im Funktionsmenü unter Dateiliste verwalten. Alle Bilder und Dokumente, die Sie in Ihren Baukasten hochgeladen haben, werden

Mehr

Anleitung zum Upgrade auf SFirm Datenübernahme

Anleitung zum Upgrade auf SFirm Datenübernahme I. Vorbereitungen 1. Laden Sie zunächst die Installationsdateien zu SFirm 3.1, wie in der Upgrade-Checkliste (Schritt 1.) beschrieben, herunter (www.sparkasse-forchheim.de/sfirm). 2. Starten Sie an einem

Mehr

Einfach A1. Anleitung A1 TV aufnehmen. A1.net. Bitte beachten Sie: Aufnahmen sind nur mit dem A1 Mediabox Recorder möglich.

Einfach A1. Anleitung A1 TV aufnehmen. A1.net. Bitte beachten Sie: Aufnahmen sind nur mit dem A1 Mediabox Recorder möglich. Anleitung A1 TV aufnehmen A1.net Einfach A1. Bitte beachten Sie: Aufnahmen sind nur mit dem A1 Mediabox Recorder möglich. Stand: November 2012 Der A1 Mediabox Recorder bietet Ihnen mehr Möglichkeiten.

Mehr

Anleitung Installation SFirm 3.x Mehrplatz

Anleitung Installation SFirm 3.x Mehrplatz I. Installation 1. Starten Sie jetzt die eigentliche Installation von SFirm 3.x, indem Sie die heruntergeladene SETUP-Datei ausführen. Hinweis: zur Installation im Netzwerk werden ggfs. Administrationsrechte

Mehr

ReelBox Series: Gerätedeckel abnehmen und aufsetzen

ReelBox Series: Gerätedeckel abnehmen und aufsetzen Record Record ReelBox Series: Gerätedeckel abnehmen und aufsetzen Gerätedeckel abnehmen und aufsetzen Gefahr! Die einschlägigen Sicherheits- und ESD-Vorschriften müssen unbedingt eingehalten werden: Netzstecker

Mehr

Installation des Updates auf Version 3.2

Installation des Updates auf Version 3.2 BtM-Programm Installation des Updates auf Version 3.2 Voraussetzungen...... 1 Installation des Updates 3.2.... 1 Einheiten überprüfen....... 3 BtM-Duplikate zusammenführen 4 Voraussetzungen Im Folgenden

Mehr

Shotcut. Tip: Großschreibe-/Shift-Taste drücken und dabei auf das Bild klicken startet dieses im neuen Fenster!

Shotcut. Tip: Großschreibe-/Shift-Taste drücken und dabei auf das Bild klicken startet dieses im neuen Fenster! Shotcut Auf dem Markt der freien Schnittprogramme spielt das Programm Shotcut, das hier beurteilt wird und das Sie hier zum Download finden, eine imm beachtenswertere Rolle. Zugegeben es ist noch labil,

Mehr

Kurzdokumentation Erstellung von Vorlesungsaufzeichnungen mit Camtasia Studio 8

Kurzdokumentation Erstellung von Vorlesungsaufzeichnungen mit Camtasia Studio 8 Kurzdokumentation Erstellung von Vorlesungsaufzeichnungen mit Camtasia Studio 8 2 1 3 4 5 Camtasia- Arbeitsfläche ist in 5 Bereiche unterteilt. Der 1. Bereich ist das Hauptmenü, wie bei jeder Software.

Mehr

Quickstart JVC GZ-MG610SE Übersicht über die Kamera:

Quickstart JVC GZ-MG610SE Übersicht über die Kamera: Übersicht über die Kamera: 1 Ein- / Aus-Schalter 2 Taste zum Ein- / Ausschalten der Display-Anzeigen 3 Lautsprecher 4 Zoom (bei Aufnahme), Lautstärke (bei Wiedergabe) 5 Auslöse-Taste für Fotoaufnahme (Snapshot)

Mehr

9 Grundprogrammierung ändern

9 Grundprogrammierung ändern Grundprogrammierung änderrn Grundprogrammierung ändern.1 TV-/Radio-Listen konfigurieren Dieses Kapitel beschreibt, wie Sie die Vorprogrammierung Ihres Digital-Receivers und die Favoritenprogrammlisten

Mehr

6. Allgemeine Bedienung Programme Anzeigen

6. Allgemeine Bedienung Programme Anzeigen 6.3.1 Programme Anzeigen Zum Aufrufen der Programmliste drücken Sie die OK -Taste oder die blaue A-Z - Taste, wenn Sie eine alphabetisch sortierte Liste der Kanäle sehen wollen. Drücken Sie die Tasten,um

Mehr

Ihr Name: Massen- Globalmutation via Export und Re- Import

Ihr Name: Massen- Globalmutation via Export und Re- Import Ihr Name: Massen- Globalmutation via Export und Re- Import Inhalt 1. EINLEITUNG 3 2. EXPORT VON DATEN IN WINVS NEXT 3 3. BEARBEITEN DES EXCELS 4 4. IMPORT DER DATEI 5 5. IMPORT ALS NEUE DATENSÄTZE 7 5.1.

Mehr

Anleitung zum Download der EBMG_Datei_9_2.xls

Anleitung zum Download der EBMG_Datei_9_2.xls Anleitung zum Download der EBMG_Datei_9_2.xls Die folgende Beschreibung ist für die jeweils aktuelle Download-Version, unabhängig von Dateiname oder Versionsnummer, gültig. Die aktuelle Bezeichnung lautet

Mehr

DiMAGE X1 Kamera-Firmware Version 1.10

DiMAGE X1 Kamera-Firmware Version 1.10 www.konicaminolta.com www.konicaminoltasupport.com DiMAGE X1 Kamera-Firmware Version 1.10 Dieser Abschnitt erläutert wie Sie die DiMAGE X1 Firmware Version 1.10 installieren können (Firmware ist die Software,

Mehr

ANWEISUNGEN FÜR DRM-AKTIVIERUNGSCODE WIP NAV PLUS / CONNECT NAV PLUS (RT6)

ANWEISUNGEN FÜR DRM-AKTIVIERUNGSCODE WIP NAV PLUS / CONNECT NAV PLUS (RT6) (RT6) 1 0. Voraussetzungen 1. Ihr Fahrzeug ist werksseitig mit dem Navigationssystem WIP nav plus / Connect nav plus ausgestattet. Für Karten-Updates muss mindestens Software-Version* 2.20 installiert

Mehr

Bedienungsanleitung. Stereomikrofon STM10

Bedienungsanleitung. Stereomikrofon STM10 Bedienungsanleitung Stereomikrofon STM10 Inhaltsverzeichnis Grundlagen...3 Funktionen im Überblick...3 Überblick über die Hardware...3 Montage...4 Verwenden Ihres Mikrofons...5 Audioaufnahme...5 Tonaufnahme

Mehr

WinTV für WD TV Live / WD TV Live Hub Handbuch. Deutsch

WinTV für WD TV Live / WD TV Live Hub Handbuch. Deutsch WinTV für WD TV Live / WD TV Live Hub Handbuch Deutsch Version 1.0, 2013-01-04 Copyright 2013 Hauppauge Computer Works Inhalt Überblick...3 Voraussetzungen...3 Navigation in Menüs...3 Erste Einrichtung...4

Mehr

Hinweise für die Benutzung von Laboratio

Hinweise für die Benutzung von Laboratio Hinweise für die Benutzung von Laboratio Diese Hinweise zur Benutzung liegen in einer ersten Version vor. Hier wird es sicher noch verschiedene Ergänzungen geben, zu denen Sie durch Ihre Rückmeldungen

Mehr

Hilfe zur Dokumentenverwaltung

Hilfe zur Dokumentenverwaltung Hilfe zur Dokumentenverwaltung Die Dokumentenverwaltung von Coffee-CRM ist sehr mächtig und umfangreich, aber keine Angst die Bedienung ist kinderleicht. Im Gegensatz zur Foto Galeria können Dokumente

Mehr

Swiss Map online Zusatzanleitung

Swiss Map online Zusatzanleitung Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS armasuisse Bundesamt für Landestopografie swisstopo Swiss Map online Zusatzanleitung Software aktualisieren (Windows) Support

Mehr

CBA Schnitteditor - Handbuch

CBA Schnitteditor - Handbuch CBA Schnitteditor - Handbuch Nutzen Sie das Online-Schnittwerkzeug, um bestimmte Bereiche einer Audiodatei herauszuschneiden und das Ergebnis in einer weiteren Datei abzulegen. Beschreiben Sie zudem einen

Mehr

Sie möchten einen neuen Termin im Kalender anlegen:

Sie möchten einen neuen Termin im Kalender anlegen: Termin anlegen Sie möchten einen neuen Termin im Kalender anlegen: Wählen Sie Tag und Uhrzeit durch entsprechendes setzten der Markierung im Kalender Taste Enter drücken, um neuen Termin anzulegen Termindaten

Mehr

1) Sendersuche über Auto Setup im Haupt-Menü

1) Sendersuche über Auto Setup im Haupt-Menü In der Regel reagiert das TV-Gerät im Standby-Betrieb automatisch auf Änderungen im Unitymedia-Netzwerk und findet deshalb eventuelle neue Programme selbstständig. In einigen Fällen kann es aber notwendig

Mehr

Safe Access Benutzerhandbuch

Safe Access Benutzerhandbuch Safe Access 1 Safe Access Inhaltsverzeichnis 1. Eine neue Form des Zugangs zu E-Banking-Diensten... 3 2. Voraussetzungen für die Installation von Safe Access... 3 3. Installation von Safe Access... 4 4.

Mehr

Kurz-Anleitung. Die wichtigsten Funktionen. Das neue WEB.DE - eine Übersicht. E-Mails lesen. E-Mails schreiben. Neue Helfer-Funktionen

Kurz-Anleitung. Die wichtigsten Funktionen. Das neue WEB.DE - eine Übersicht. E-Mails lesen. E-Mails schreiben. Neue Helfer-Funktionen Kurz-Anleitung Die wichtigsten Funktionen Das neue WEB.DE - eine Übersicht Seite 2 E-Mails lesen Seite 3 E-Mails schreiben Seite 5 Foto(s) versenden Seite 7 Neue Helfer-Funktionen Seite 12 Das neue WEB.DE

Mehr

ChanSort installieren

ChanSort installieren 1 ChanSort installieren Wir klicken bei Downloads auf ChanSort_2016-08-10.zip. Wenn die Zip-Datei heruntergeladen ist, öffnen wir den Download Ordner und die heruntergeladene Zip-Datei extrahieren wir

Mehr

TvActor Benutzeroberfläche ios Gebrauchsanleitung

TvActor Benutzeroberfläche ios Gebrauchsanleitung TvActor Benutzeroberfläche ios Gebrauchsanleitung http://www.ocilion.com Inhalt Versionsverzeichnis 1 Voraussetzungen 1 Herunterladen 1 Registrieren 1 Mit QR-Code registrieren 1 Mit IP-Adresse registrieren

Mehr

3 Mit Programmen und Fenstern

3 Mit Programmen und Fenstern 34 MIT PROGRAMMEN UND FENSTERN ARBEITEN 3 Mit Programmen und Fenstern arbeiten In dieser Lektion lernen Sie wie Sie Programme starten und wieder beenden wie Sie mit Fenstern arbeiten Ein Programm starten

Mehr

Verwenden der Druck- und Zurückhaltefunktion 1

Verwenden der Druck- und Zurückhaltefunktion 1 Verwenden der Druck- und Zurückhaltefunktion 1 Beim Senden eines Druckauftrags an den Drucker können Sie im Treiber angeben, daß der Drucker den Auftrag im Speicher zurückhalten und nicht sofort drucken

Mehr

IPHDTV Addon Pro. Erster Abschnitt: Wie starte ich den Simple TV Client

IPHDTV Addon Pro. Erster Abschnitt: Wie starte ich den Simple TV Client IPHDTV Addon Pro Bedienung und Feature Vorstellung sowie Installation von Simple TV Wichtig! Kodi muss auf DEUTSCH eingestellt sein! Geh dazu auf SYSTEM>Appearance>International und dort ganz oben auf

Mehr

Update-Informationen für DMR-EX80S, EX81S/71S, EX72S

Update-Informationen für DMR-EX80S, EX81S/71S, EX72S Modellnummer DMR-EX80SEG Update-Version Ver 1.15 Datei Name/Größe UPDATE_DMR-EX80SEG_V115.exe / 7.739.256 Bytes Modellnummer DMR-EX81SEG, DMR-EX71SEG Update-Version Ver 1.11 Datei Name/Größe UPDATE_DMR-EX81S_71SEG_V111.exe

Mehr

PROGRAMM-LISTE BEARBEITEN

PROGRAMM-LISTE BEARBEITEN Das Menü Programm-Liste bearbeiten wählen Sie mit der Menütaste, den -Tasten im Hauptmenü und. Beachten Sie zusätzlich die Leisten im unteren Teil der Bildschirm-Einblendungen! Hier fi n- den Sie Hinweise

Mehr

Markus Mandalka Einführung in die Fotoverwaltung mit JPhotoTagger. Version vom 6. September Inhaltsverzeichnis

Markus Mandalka Einführung in die Fotoverwaltung mit JPhotoTagger. Version vom 6. September Inhaltsverzeichnis Markus Mandalka Einführung in die Fotoverwaltung mit JPhotoTagger Version 10.07.06 vom 6. September 2010 Inhaltsverzeichnis Grundaufbau der Programmoberfläche...2 Bilder suchen und sichten...2 Schnellsuche...2

Mehr

Anleitung für die Firmware-Aktualisierung

Anleitung für die Firmware-Aktualisierung Anleitung für die Firmware-Aktualisierung Diese Anleitung erläutert das Herunterladen der G800-Firmware von der Ricoh-Website und das Aktualisieren der Firmware. Nehmen Sie folgende Schritte vor, um die

Mehr

Einspielanleitung für das CompuMED M1-Update

Einspielanleitung für das CompuMED M1-Update Achtung Während der Einspielzeit können Sie CompuMED M1 nicht für den Praxisbetrieb nutzen. Beenden Sie bitte CompuMED M1 an allen Arbeitsplätzen! Spielen Sie das Update bitte am Server ein. Vor dem Einspielen

Mehr

SafePlace Benutzerhandbuch

SafePlace Benutzerhandbuch SafePlace 1 SafePlace Inhaltsverzeichnis 1. Eine neue Form des Zugangs zu E-Banking-Diensten... 3 2. Voraussetzungen für die Installation von SafePlace... 3 3. Installation von SafePlace... 3 4. Start

Mehr

Einführung. in die Videobearbeitung. mit EVE v2 von MainConcept. 2005 Sigrid Bongartz www.edv-bongartz.de

Einführung. in die Videobearbeitung. mit EVE v2 von MainConcept. 2005 Sigrid Bongartz www.edv-bongartz.de Einführung in die Videobearbeitung mit EVE v2 von MainConcept 2005 Sigrid Bongartz www.edv-bongartz.de Inhaltsverzeichnis 1. Was ist Eve?... 3 2. Systemvoraussetzungen... 3 3. Was Sie bereits kennen sollten...

Mehr

DVB-IP Kundeninformation

DVB-IP Kundeninformation DVB-IP Kundeninformation 1. Installationsanleitung 02/14 Version 1.1 Diese Anleitung hilft Ihnen Ihre Empfangsbox (Settop-Box)) mit Ihrem Kabelmodem so zu verbinden damit Sie DVB-IP Programme empfangen

Mehr

Quick Start Guide Page 1 of 5

Quick Start Guide Page 1 of 5 Quick Start Guide 1. Anschluss Schließen Sie zuerst Ihren eblocker mit dem orangen LAN-Kabel an Ihren Router oder Switch an. Anschließend verbinden Sie den eblocker mit dem Netzteil und der Stromversorgung.

Mehr

MAILCHIMPCONNECTOR FÜR DAYLITE

MAILCHIMPCONNECTOR FÜR DAYLITE MAILCHIMPCONNECTOR FÜR DAYLITE Table of Contents Allgemeines... 3... 4 Einrichtung... 5 Installation... 6 Lizenzierung... 9 Benutzung...12 Einrichtung des notwendigen API Key...13 Listenverwaltung...17

Mehr

Benutzerhandbuch zur Datenübertragung von Kamera zu Kamera

Benutzerhandbuch zur Datenübertragung von Kamera zu Kamera Canon Digitalkamera Benutzerhandbuch zur Datenübertragung von Kamera zu Kamera Inhalt Einleitung...................................... 1 Bildübertragung über eine drahtlose Verbindung....... 2 Registrieren

Mehr

Acrobat 5 und PDF 1.4

Acrobat 5 und PDF 1.4 ascha W Claudia Runk, Stephan Will Acrobat 5 und PDF 14 Webseiten, Kataloge, CD-ROMs Schaltflächen Stellen Sie sich vor, der Benutzer soll in einer Landkarte durch Mausbewegung bestimmte Bereiche vergrößern

Mehr

Easy-Setup-Assistent in Nero Home

Easy-Setup-Assistent in Nero Home T U T O R Easy-Setup-Assistent in Nero Home Easy-Setup-Assistent 2 Voraussetzungen 2 Easy-Setup-Assistent starten 3 Basiseinstellungen vornehmen 4 Erweiterte Einstellungen vornehmen 8 I A L Informationen

Mehr

SilverDAT II Delta-Update

SilverDAT II Delta-Update SilverDAT II Delta-Update Einrichten des Delta-Updates (ab Ausgabe 10 / 2007) Voraussetzungen: 1. Aktiven Internetzugang und gültige SilverDAT II Lizenz inkl. Delta-Funktion 2. Vollzugriff unterhalb des

Mehr

Anleitung für die Aktualisierung des HTML-Dokuments

Anleitung für die Aktualisierung des HTML-Dokuments Anleitung für die Aktualisierung des HTML-Dokuments Diese Anleitung erläutert das Herunterladen des G800SE-HTML-Dokuments von der Ricoh- Website und das Aktualisieren des HTML-Dokuments. Nehmen Sie folgende

Mehr

Faulhaber Schulmaster Admin

Faulhaber Schulmaster Admin Faulhaber Schulmaster Admin Inhalt 1. Einführung in Schulmaster Admin... 2 2. Die Benutzeroberfläche... 2 3. Kategorie Schüler... 3 3.1 Die Klassenübersicht... 3 3.2 Einen Schüler anlegen... 4 3.3 Eine

Mehr

Eine richtige DVD im Handumdrehen

Eine richtige DVD im Handumdrehen KAPITEL 3 Eine richtige DVD im Handumdrehen In diesem Kapitel brennen Sie einen kurzen Film auf eine DVD. Aus diesem Grund benötigen Sie für diese Übung einen DVD-Rohling und ein DVD-Brennerlaufwerk. Das

Mehr

Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC)

Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC) Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC) 29.05.2017 Inhalt 6.0.0 ebook Funktionen 2 6.1.0 Übersicht...2 6.2.0 Notizen...3 6.2.1 Einfaches Notizfeld...3 6.2.2 Handschriftliches Notizfeld...6

Mehr

Bedienung Coachyy-Player für Android

Bedienung Coachyy-Player für Android Bedienung Coachyy-Player für Android Playlists-Button Starte die App und gehe auf den Button "Playlists". Dort werden alle auf dem Gerät gefundenen Playlists angezeigt. Falls für eine gegebene Playlist

Mehr

Drucken und Löschen von angehaltenen Druckaufträgen Erkennen von Formatierungsfehlern Bestätigen von Druckaufträgen Reservieren von Druckaufträgen

Drucken und Löschen von angehaltenen Druckaufträgen Erkennen von Formatierungsfehlern Bestätigen von Druckaufträgen Reservieren von Druckaufträgen Beim Senden eines Druckauftrags an den Drucker können Sie im Treiber angeben, daß der Drucker den Auftrag im Speicher zurückhalten soll. Wenn Sie zum Drucken des Auftrags bereit sind, müssen Sie an der

Mehr

POP3 Konto auf IMAP Konto migrieren

POP3 Konto auf IMAP Konto migrieren POP3 Konto auf IMAP Konto migrieren Folgend wird beschrieben, wie Sie das bestehende POP3 Konto in Ihrem Mailprogramm in ein IMAP Konto migrieren. Mac Mail 1. Fügen Sie das IMAP Konto mit folgender Anleitung

Mehr

Anleitung zum Upgrade auf SFirm 3.0 + Datenübernahme

Anleitung zum Upgrade auf SFirm 3.0 + Datenübernahme I. Vorbereitungen 1. Laden Sie zunächst die Installationsdateien zu SFirm 3.0, wie in der Upgrade-Checkliste (Schritt 1.) beschrieben, herunter (www.sparkasse-fuerth.de/sfirm30download). 2. Starten Sie

Mehr

Wo finde ich Audacity? Audacity steht kostenlos zum Download auf bereit.

Wo finde ich Audacity? Audacity steht kostenlos zum Download auf  bereit. Was ist Audacity? Audacity ist ein kostenloses Audiobearbeitunsprogramm. Es gestattet die Aufnahme und nähere Bearbeitung von Audioelementen auf beliebig vielen Tonspuren. Wozu kann ich Audacity nutzen?

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird Formulare Formulare erstellen Was ist ein Formular? Formulare sind standardisierte Dokumente (z.b. Vordrucke, Formblätter) In Formularen sind spezielle Bereiche dafür vorgesehen, mit Informationen gefüllt

Mehr

Bedienungsanleitung Videra

Bedienungsanleitung Videra Bedienungsanleitung Videra Symbole Funktion Systemstarttaste 0-9 `-/-- Nummerntastatur Vorwahltaste für zwei Stellige Nummern Eingabe Shift Taste für Groß - Klein Schreibweise Schneller Vorlauf Langsame

Mehr

Um Übergänge, Ein- und Ausblendung zu gestalten, kann man hier eine Leere vor oder nach einem Clip einfügen. Ein Clip ist ein einzelner Film.

Um Übergänge, Ein- und Ausblendung zu gestalten, kann man hier eine Leere vor oder nach einem Clip einfügen. Ein Clip ist ein einzelner Film. Hier fügt man eine Videodatei (z.b. mp4) hinzu. Man wählt die gewünschte Datei aus und drückt auf öffnen. Um Übergänge, Ein- und Ausblendung zu gestalten, kann man hier eine Leere vor oder nach einem Clip

Mehr

Die BOCA Vertriebs GmbH informiert:

Die BOCA Vertriebs GmbH informiert: Die BOCA Vertriebs GmbH informiert: Frequenzänderung der Sender Das Erste HD und arte HD sowie die Aufschaltung neuer HD- Sender per 30.04.2012 auf dem Satellit ASTRA 19,2 Ost Am 30.04.2012 wechseln die

Mehr

Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC)

Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC) Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC) 25.08.2017 Inhalt 6.0.0 ebook Funktionen 2 6.1.0 Übersicht...2 6.2.0 Notizen...3 6.2.1 Einfaches Notizfeld...3 6.2.2 Handschriftliches Notizfeld...6

Mehr

ECDL Information und Kommunikation Kapitel 6

ECDL Information und Kommunikation Kapitel 6 Kapitel 6 Arbeiten mit E-Mails Die Kommunikation mit Hilfe von E-Mails ist Dank Outlook Express schnell und kennt keine räumliche Grenzen. Schreiben Sie einen Brief und er kommt, je nachdem wohin Sie ihn

Mehr

ECDL Information und Kommunikation Kapitel 7

ECDL Information und Kommunikation Kapitel 7 Kapitel 7 Bearbeiten von E-Mails Outlook Express bietet Ihnen noch weitere Möglichkeiten, als nur das Empfangen und Versenden von Mails. Sie können empfangene Mails direkt beantworten oder an andere Personen

Mehr

Worksheet Crafter Installationsanleitung

Worksheet Crafter Installationsanleitung Worksheet Crafter Installationsanleitung Herzlich willkommen! Mit dieser kleinen Anleitung führen wir dich Schritt für Schritt durch die Installation des Worksheet Crafter. Eigentlich ist die Installation

Mehr

Installationsanleitung Spamfilter Outlook 2003

Installationsanleitung Spamfilter Outlook 2003 10. Oktober 2007, Version 1.0 Installationsanleitung Spamfilter Outlook 2003 Verwaltungsdirektion Informatikdienste Installationsanleitung Spamfilter Outlook 2003 Seite 1/9 Service- und Supportcenter Für

Mehr

Cutbutler / Virtualdub Kurzanleitung

Cutbutler / Virtualdub Kurzanleitung Cutbutler / Virtualdub Kurzanleitung Das ganze Projekt dient dazu um Werbung aus Aufnahmen von Save.tv heraus zu schneiden. Das Ganze kann nur auf Gegenseitigkeit geschehen. Ein Mitglied schneidet die

Mehr

Cedit. Configuration-Editor für die ReelBox. 1. Funktionsumfang. 2. Installation / Updates

Cedit. Configuration-Editor für die ReelBox. 1. Funktionsumfang. 2. Installation / Updates Cedit Configuration-Editor für die ReelBox 1. Funktionsumfang 2. Installation / Updates 3. Bedienung Kanal-Editor Tasten-Editor System-Editor Fernsteuerung Nachricht am TV anzeigen Touchscreen-Netbook-Fernbedienung

Mehr

Fingerpulsoximeter. 1. Wie führe ich eine Echtzeitübertragung vom PULOX PO-300 zum PC durch und speichere meine Messdaten auf dem PC?

Fingerpulsoximeter. 1. Wie führe ich eine Echtzeitübertragung vom PULOX PO-300 zum PC durch und speichere meine Messdaten auf dem PC? Mini-FAQ v1.5 PO-300 Fingerpulsoximeter 1. Wie führe ich eine Echtzeitübertragung vom PULOX PO-300 zum PC durch und speichere meine Messdaten auf dem PC? 2. Wie nehme ich mit dem PULOX PO-300 Daten auf

Mehr

Eine richtige DVD im Handumdrehen

Eine richtige DVD im Handumdrehen KAPITEL 3 Eine richtige DVD im Handumdrehen In diesem Kapitel brennen Sie einen kurzen Film auf eine DVD. Aus diesem Grund benötigen Sie für diese Übung einen DVD-Rohling und ein DVD-Brenner-Laufwerk.

Mehr

Mobiler Digitalvideorekorder

Mobiler Digitalvideorekorder Bedienungsanleitung Mobiler Digitalvideorekorder 1 www.alarm.de wenn Sie Ergebnisse brauchen Das mobile DVR-System ist ein batteriebetriebenes Kamerasystem, das dafür entwickelt wurde, eine Videoüberwachung

Mehr

Rundgang durch das Programm

Rundgang durch das Programm Rundgang durch das Programm Möglicherweise sind Sie mit den Funktionen von MAGIX Video deluxe bereits gut vertraut. Dann können Sie sich den folgenden Rundgang durch das Programm auch sparen und direkt

Mehr

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage Die Dateiablage In Ihrem Privatbereich haben Sie die Möglichkeit, Dateien verschiedener Formate abzulegen, zu sortieren, zu archivieren und in andere Dateiablagen der Plattform zu kopieren. In den Gruppen

Mehr

TvActor Benutzeroberfläche Android Gebrauchsanleitung

TvActor Benutzeroberfläche Android Gebrauchsanleitung TvActor Benutzeroberfläche Android Gebrauchsanleitung http://www.ocilion.com Inhalt Versionsverzeichnis 1 Voraussetzungen 1 Herunterladen 1 Registrieren 2 Mit QR-Code registrieren 2 Mit IP-Adresse registrieren

Mehr

IVE-W530BT. Bluetooth Software Update Manual mit Android Telefonen 09.03.2015

IVE-W530BT. Bluetooth Software Update Manual mit Android Telefonen 09.03.2015 Bluetooth Software Update Manual mit Android Telefonen IVE-W530BT 1 Einleitung In der Anleitung wird die Vorgehensweise zum aktualisieren der Radio Bluetooth Firmware beschrieben. Bitte beachten Sie alle

Mehr

Installations-Anleitung zur LEICA D-LUX 4 - Firmware 2.2

Installations-Anleitung zur LEICA D-LUX 4 - Firmware 2.2 Installations-Anleitung zur LEICA D-LUX 4 - Firmware 2.2 Sehr geehrte Kunden, Durch die Installation der neuen Firmware können Sie die Funktionen der LEICA D-LUX 4 in den verschiedenen genannten Bereichen

Mehr

2.1 Installation der Root-Zertifkate Installation des Client Zertifikat Überprüfung der installierten Zertifikate...

2.1 Installation der Root-Zertifkate Installation des Client Zertifikat Überprüfung der installierten Zertifikate... Benutzerhandbuch Inhaltsangabe 1. Systemvoraussetzungen... 1 2. Installation der Zertifikate... 1 2.1 Installation der Root-Zertifkate... 1 2.1 Installation des Client Zertifikat... 2 2.3 Überprüfung der

Mehr

Bedienungsanleitung. 1 S eite

Bedienungsanleitung. 1 S eite Bedienungsanleitung 1 S eite Bedienungsanleitung OPTIMUSS underline Fernbedienung Grundfunktionen Informationsleiste / InfoBar EPG Senderliste Hauptmenü Funktionen Programm Installation System Einstellungen

Mehr

Willkommen zum Picture Package DVD Viewer. Starten und Beenden des Picture Package DVD Viewer. Anzeigen von Bildern

Willkommen zum Picture Package DVD Viewer. Starten und Beenden des Picture Package DVD Viewer. Anzeigen von Bildern Willkommen zum Picture Package DVD Viewer Starten und Beenden des Picture Package DVD Viewer Anzeigen von Bildern Kopieren von Bildern auf den Computer Bearbeiten kopierter Bilder Bearbeiten unnötiger

Mehr

FIBU-Anmeldung (ASCII-Version)

FIBU-Anmeldung (ASCII-Version) Wenn Sie die Buchhaltung aufrufen, wird zunächst die nachfolgend abgebildete Mandanten-Auswahlmaske eingeblendet. Über die Pfeiltasten markieren Sie die gewünschte Firma und bestätigen die Auswahl mit

Mehr

Lektion I: Einführung

Lektion I: Einführung Lektion I: Einführung Vorwort: FCP/FCE sind Videoschnittprogramme für den Semi- bzw. Profi-Bereich. Mit diesem Workshop-Angebot wollen wir euch die beiden Videoschnittprogramme etwas näher bringen. 1.

Mehr

MICROSOFT EXCEL XP. Inhaltsverzeichnis

MICROSOFT EXCEL XP. Inhaltsverzeichnis MICROSOFT EXCEL XP ARBEITSTECHNIKEN IN EXCEL In diesem Modul lernen grundlegende Arbeitstechniken in Excel kennen. Wie Sie navigieren und Zellen, Spalten und Zeilen behandeln. Inhaltsverzeichnis 4. ARBEITSTECHNIKEN

Mehr

Deutsche Bank esafe Client für PC und Mac.

Deutsche Bank esafe Client für PC und Mac. Deutsche Bank Anleitung Deutsche Bank esafe Client für PC und Mac. Inhalt Einführung 2 Installation 3 Anwendung 4 Synchronisierung 5 Einführung Deutsche Bank esafe Client Der Deutsche Bank esafe bietet

Mehr

1 Bearbeitung alter Reports für SCHULKARTEI 4

1 Bearbeitung alter Reports für SCHULKARTEI 4 Bearbeitung alter Reports für SCHULKARTEI 4 1 1 Bearbeitung alter Reports für SCHULKARTEI 4 1.1 Vorbemerkung Eigene in SCHULKARTEI 3 erzeugte Reports funktionieren in SCHULKARTEI 4 nicht mehr, da die Datenbank

Mehr