3. Architektursymposium. Architektur. Architektur und Holz Auslotung neuer Grenzen. 18. und 22. September 2017 Bern und Burgdorf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "3. Architektursymposium. Architektur. Architektur und Holz Auslotung neuer Grenzen. 18. und 22. September 2017 Bern und Burgdorf"

Transkript

1 3. Architektursymposium Architektur und Holz Auslotung neuer Grenzen 18. und 22. September 2017 Bern und Burgdorf Architektur

2 3. Architektursymposium Architektur und Holz Auslotung neuer Grenzen Ein Richtungswechsel kündigt sich an: geradezu reihenweise entstehen derzeit in der Schweiz experimentelle Projekte aus Holz, die so vor zehn Jahren noch undenkbar gewesen wären. Dank technologischer Entwicklungen dringt der Werkstoff «Holz» in neue Möglichkeitsräume vor, die bisher nur anderen Baustoffen vorbehalten waren. Holz als ältestes Baumaterial avanciert damit zu einem Hightech-Material, das viel mehr gestalterische und technische Spielräume zulässt. Ob als multifunktionales Halbfabrikat oder im vermehrten Einsatz von Laubholz. Die Auslotung neuer Grenzen des Werkstoffs ist in vollem Gange und führt das «Bauen mit Holz zu einer Selbstverständlichkeit» wie sie Pirmin Jung bereits in der Vortragsreihe des Herbstsemesters 2016 an der Berner Fachhochschule angekündigt hat. Die digitalen Entwurfs- und Fertigungstechniken machen sich die neuen Eigenschaften des Werkstoffes ebenfalls zunutze. Und genau hier im Umsetzungsprozess gibt es für Architektinnen und Architekten noch ein weites Feld unerschlossener Potentiale zu entdecken, um Holz in Zukunft auf breiter Ebene wieder salonfähig zu machen. Das Nachdenken und Debattieren über Architektur gehört genauso zur Architekturausbildung wie das Entwerfen und das realitätsnahe Planen. Als Start ins neue Semester sollen unsere Studierenden zusammen mit eingeladenen Architekten und Ingenieuren in einen Diskurs treten, unterschiedliche Positionen kennenlernen, eigene Standpunkte vertreten und Argumente gegeneinander abwägen: Ein spannender Moment im Studienprogramm, den wir gerne für alle Interessierten öffnen. Sie sind herzlich eingeladen, den einzelnen Veranstaltungen beizuwohnen, und mit uns zu debattieren. Wir freuen uns auf eine spannende und ertragreiche Diskussion. Der Fachbereich Architektur Titelbild: Vorfabrizierte Holzelemente, Gotthard Hospiz, Miller Maranta Architekten,

3 Programm Positionen Montag, 18. September 2017 Hochschulzentrum vonroll, Fabrikstrasse 6, 3012 Bern, Raum 003 Einführung in das Thema des 3. Architektursymposiums Begrüssung Eröffnung des Symposiums Urs Heimberg Leiter Fachbereich Architektur, Professor für Raumplanung und Städtebau Vortrag Jürg Conzett Jürg Conzett dipl. Bauingenieur ETH/SIA, Conzett Bronzini Partner AG, Chur Vortrag Franziska Manetsch Franziska Manetsch Architektin ETH/HTL/SIA, Manetsch Meyer Architekten, Zürich Apéro

4 Thesen und Debatte Freitag, 22. September 2017 Aula, Gebäude A, BFH-AHB Burgdorf Die Studierenden stellen ihre Thesen zum Thema des 3. Architektursymposiums vor. In der anschliessenden Debatte werden die Thesen diskutiert und auf aktuelle Relevanz geprüft Begrüssung Urs Heimberg Leiter Fachbereich Architektur, Professor für Raumplanung und Städtebau Präsentation der Thesen Studierende Debatte zu den Thesen Franziska Manetsch Architektin ETH/HTL/SIA, Manetsch Meyer Architekten AG Dr. Ulrike Schröer Architektin ETH, Professorin für Architektur und Entwurf, BFH-AHB Hanspeter Bürgi Architekt ETH SIA FSU SWB, Professor für Architektur und Entwurf, BFH-AHB Jürg Conzett Bauingenieur ETH/SIA, Cozett Bronzini Partner AG Hermann Blumer Holzbaupionier, Creation Holz Donat Senn Architekt FH SIA REG A, Dozent für Architektur und Ökonomie BFH-AHB Moderation: PD Dr. Dieter Schnell Professor für Kulturtheorie und Denkmalpflege BFH Zusammenfassung und Schlusswort Dr. Tim Kammasch Professor für Kulturtheorie, BFH-AHB Ausklang mit Apéro

5 Veranstalter Berner Fachhochschule, Fachbereich Architektur Pestalozzistrasse 20, 3401 Burgdorf, Telefon ahb.bfh.ch/architektur Konzept und Organisation: Nadine Kahnt Dipl. Ing. (FH) MAS gta ETH, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Markus Zimmermann Dipl. Arch. EPF, Wissenschaftlicher Mitarbeiter Veranstaltungsorte 18. September 2017 Hochschulzentrum vonroll, Fabrikstrasse 6, 3012 Bern Raum September 2017 Berner Fachhochschule, Pestalozzistrasse 20, 3401 Burgdorf Aula, Gebäude A Kosten und Anmeldung Alle Veranstaltungen sind kostenlos. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung erforderlich: Online: ahb.bfh.ch/architektursymposium Telefon: Anmeldeschluss: 11. September 2017 Informationen im Internet ahb.bfh.ch/architektursymposium

6 Berner Fachhochschule Fachbereich Architektur Pestalozzistrasse Burgdorf Telefon ahb.bfh.ch/architektur

2. Architektursymposium. Architektur, Holz und Bau. Das fliegende Klassenzimmer Herausforderungen im Schulhausbau

2. Architektursymposium. Architektur, Holz und Bau. Das fliegende Klassenzimmer Herausforderungen im Schulhausbau 2. Architektursymposium Das fliegende Klassenzimmer Herausforderungen im Schulhausbau 19. und 23. September 2016 Bern und Burgdorf Architektur, Holz und Bau 2. Architektursymposium Das fliegende Klassenzimmer

Mehr

Architektursymposium 2015

Architektursymposium 2015 Architektursymposium 2015 Das Soziale und das Sinnliche in der Architektur 15. / 16. / 18. September 2015 Bern und Burgdorf Architektur, Holz und Bau Architektursymposium 2015 Das Soziale und das Sinnliche

Mehr

Wie funktioniert Arealentwicklung?

Wie funktioniert Arealentwicklung? Wie funktioniert Arealentwicklung? Donnerstag, 21. September 2017 15.30 17.00 Uhr BERNEXPO CONGRESS, Bern Im Rahmen der Bau+Energie Messe vom 21. 24. September 2017 Architektur, Holz und Bau Wie funktioniert

Mehr

Architektur mit Holz HOLZBAUER. Patronatspartner. Medienpartner. Ausstellungen

Architektur mit Holz HOLZBAUER. Patronatspartner. Medienpartner. Ausstellungen Architektur mit Holz Architektur mit Holz der Titel ist Programm. Der diesjährige Holzbautag Biel widmet sich vollumfänglich dem Zusammenspiel zwischen Architektur und Technik beim Entwurf, der Planung

Mehr

Alumni. news. Infos zum Vereinsgeschehen der Architektur. Ausgabe 01-16, Winter 2016

Alumni. news. Infos zum Vereinsgeschehen der Architektur. Ausgabe 01-16, Winter 2016 Infos zum Vereinsgeschehen der Architektur Alumni BFH Ausgabe 01-16, Winter 2016 Alumni news Impressum Herausgeber Alumni Architektur BFH Redaktion Vorstand Kontakt Berner Fachhochschule Architektur, Abteilungssekretariat

Mehr

Der Fachbereich Architektur. Architektur, Holz und Bau

Der Fachbereich Architektur. Architektur, Holz und Bau Der Fachbereich Architektur Architektur, Holz und Bau Editorial Urs Heimberg Prof. für Raumplanung und Städtebau Vizedirektor AHB Fachbereichsleiter Architektur Architektur betrifft und bewegt die Menschen,

Mehr

Fachfrauen - Verzeichnis

Fachfrauen - Verzeichnis Ammann Priska Dipl. Arch. ETH SIA PAF Architektin und Stadtplanerin Ammann Albers StadtWerke, Zürich www.stadtwerke.ch Ammann(at)stadtwerke.ch Brander Stefanie lic.phil.hist. Leiterin Fachstelle für Gleichstellung

Mehr

Weiterentwicklung des Wohnungsbaus im urbanen Umfeld Was kann die Nutzungsplanung?

Weiterentwicklung des Wohnungsbaus im urbanen Umfeld Was kann die Nutzungsplanung? Werkstattgespräch mit Exkursion -A PA Weiterentwicklung des Wohnungsbaus im urbanen Umfeld Was kann die Nutzungsplanung? Zürich Freitag, 24. Mai 2013, Nachmittag eine Veranstaltung von Chance Raumplanung*

Mehr

Holzbautag Biel. Weiterbildung. Bauen in der Stadt mit Holz. Donnerstag, 11. Mai 2017 Kongresshaus Biel. Hauptsponsor. Träger. Veranstaltungspartner

Holzbautag Biel. Weiterbildung. Bauen in der Stadt mit Holz. Donnerstag, 11. Mai 2017 Kongresshaus Biel. Hauptsponsor. Träger. Veranstaltungspartner Holzbautag Biel Bauen in der Stadt mit Holz Donnerstag, 11. Mai 2017 Kongresshaus Biel Hauptsponsor Träger Veranstaltungspartner Weiterbildung Bauen in der Stadt mit Holz Der diesjährige Holzbautag Biel

Mehr

Forum Architektur Bauen/Modernisieren für das 21. Jahrhundert

Forum Architektur Bauen/Modernisieren für das 21. Jahrhundert MGT-esys / Ecobauhaus Laax Forum Architektur Bauen/Modernisieren für das 21. Jahrhundert Programmentwurf Bau- und Siedlungsentwicklung im Kanton Bern Architektur und Nachhaltigkeit Gebäudeerneuerung und

Mehr

Zukunft Bauen in Europa Architektur und Technik multifunktionaler Gebäudehüllen aus Stahl

Zukunft Bauen in Europa Architektur und Technik multifunktionaler Gebäudehüllen aus Stahl Einladung zum Praxis-Seminar Zukunft Bauen in Europa Architektur und Technik multifunktionaler Gebäudehüllen aus Stahl 27. November 2014, Bottrop Mit Fachausstellung und Besichtigung Stahlwerk Stahl-Informations-Zentrum

Mehr

Workshop A1: Hybridbauweise 2.0 Neue Wege im Holz- und Hybridbau

Workshop A1: Hybridbauweise 2.0 Neue Wege im Holz- und Hybridbau Workshop A1: Hybridbauweise 2.0 Neue Wege im Holz- und Hybridbau Moderation: Prof. Andreas Müller, Berner Fachhochschule, Biel/Bienne Lehrgebäude der BFH in Biel: 350 Studierende und 150 Mitarbeitende

Mehr

HocHscHulePraxisBauen II. Workshop

HocHscHulePraxisBauen II. Workshop HochschulePraxisBauen II. Workshop Was erwartet Sie? Sie möchten frühzeitig Kontakt zu Studierenden des Bauingenieurwesens der FH Lübeck haben und Sie bieten Studierenden ab dem vierten Semester ein Praktikumsvertrag

Mehr

Holzbautag Biel Anschlüsse und Verbindungsmittel im Ingenieurholzbau Donnerstag, 5. Mai 2011

Holzbautag Biel Anschlüsse und Verbindungsmittel im Ingenieurholzbau Donnerstag, 5. Mai 2011 Holzbautag Biel Anschlüsse und Verbindungsmittel im Ingenieurholzbau Donnerstag, 5. Mai 2011 Bild: Makiol + Wiederkehr, Beinwil am See Holzbautag Biel Am Donnerstag, 5. Mai 2011 findet an der (BFH-AHB)

Mehr

Ingenieurbau/Architektur

Ingenieurbau/Architektur FHO Fachhochschule Ostschweiz Ingenieurbau/Architektur Weiterbildungsmodule zur Strassenprojektierung Vorwort Fachleute aus der Praxis vermitteln vertiefte Kenntnisse und Erfahrungen für projektierende

Mehr

Fassaden aus Holz das attraktive Kleid des Gebäudes 26.11.2015, 15.30 17.00 Uhr, BERNEXPO, Raum 1+2

Fassaden aus Holz das attraktive Kleid des Gebäudes 26.11.2015, 15.30 17.00 Uhr, BERNEXPO, Raum 1+2 Die BFH an der Bau+Energie Messe 2015 Fassaden aus Holz das attraktive Kleid des Gebäudes 26.11.2015, 15.30 17.00 Uhr, BERNEXPO, Raum 1+2 Fenster und Aussentüren 27.11.2015, 10.30 12.00 Uhr, BERNEXPO,

Mehr

Lehrstuhl Bauphysik und Technische Gebäudeausrüstung

Lehrstuhl Bauphysik und Technische Gebäudeausrüstung Lehrstuhl Bauphysik und Technische Gebäudeausrüstung Prof. Dr.-Ing. habil. Wolfgang Willems Dr.-Ing. Kai Schild Dipl.-Ing.(FH), M.Sc. Karolina Jagiello Dr.-Ing. Tanja Skottke B.Sc. Anna Schaffstein Lehrstuhlinhaber

Mehr

Für Architektinnen und Architekten, Planer, Energiefachleute, Installateure, Vertreter öffentliche Hand, Bauherren, Investoren und Bauinteressierte

Für Architektinnen und Architekten, Planer, Energiefachleute, Installateure, Vertreter öffentliche Hand, Bauherren, Investoren und Bauinteressierte Forum Architektur Verdichtung Nutzung/Umnutzung Innovation Energie 8. September 2017 Messe Zürich 14.00 16.15 MFH Freilager: Bildquelle: Renggli AG, Gataric Fotografie Für Architektinnen und Architekten,

Mehr

INTELLIGENTE GEBÄUDE

INTELLIGENTE GEBÄUDE BAUFORUM. LÜBECKERBAUTAG 2017 Für Architekten und Bauingenieure INTELLIGENTE GEBÄUDE 16. Juni 2017 Lübeck University of Applied Sciences, Germany www.fh-luebeck.de/bau LÜBECKERBAUTAG 2017 Der LÜBECKERBAUTAG

Mehr

Plusenergie- Quartiere. 5. Berner Cleantech-Treff. Donnerstag. 31. August Uhr

Plusenergie- Quartiere. 5. Berner Cleantech-Treff. Donnerstag. 31. August Uhr Plusenergie- Quartiere Potenziale und Lösungen für Plusenergie-Quartiere (PEQ) Chancen für Investoren, öffentliche Hand, EVU Umsetzung, Förderung, Networking Donnerstag 31. August 2017 13.30 18.00 Uhr

Mehr

«Rundum-Solar-Haut» Interdepartementales Projekt zwischen BFH-AHB und BFH-TI mit Photovoltaiklabor

«Rundum-Solar-Haut» Interdepartementales Projekt zwischen BFH-AHB und BFH-TI mit Photovoltaiklabor «Rundum-Solar-Haut» Interdepartementales Projekt zwischen BFH-AHB und BFH-TI mit Photovoltaiklabor Berner BFH-AHB Fachhochschule und BFH-TI mit Haute Photovoltaiklabor école spécialisée bernoise Bern University

Mehr

Pressebilder und Legenden

Pressebilder und Legenden Diplomfeier 2016 Pressebilder und Legenden Fotos zur freien Verfügung im Zusammenhang mit der Berichterstattung zur Diplomfeier der BFH-AHB 2016 Download: http://sachadanesi.ch/diplomfeier-ahb-2016-presse

Mehr

Forum Architektur. Freitag, 17. April 2015 14.00 16.30 Uhr. Bauen/Modernisieren für das 21. Jahrhundert

Forum Architektur. Freitag, 17. April 2015 14.00 16.30 Uhr. Bauen/Modernisieren für das 21. Jahrhundert MGT-esys / Ecobauhaus Laax Forum Architektur Bauen/Modernisieren für das 21. Jahrhundert Nachhaltiges Bauen im Kanton Aargau Siedlungsentwicklung im Limmattal Solare Elemente in der Architektur Realisierte

Mehr

Holzbautag Biel Tragwerke im Holzbau Donnerstag, 2. Mai Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau.

Holzbautag Biel Tragwerke im Holzbau Donnerstag, 2. Mai Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau. Holzbautag Biel Tragwerke im Holzbau Donnerstag, 2. Mai 2013 www.ahb.bfh.ch Holzbautag Biel Tragwerke im Holzbau Donnerstag, 2. Mai 2013 Holz wird bei Tragwerken grosser Neu-, Um- und Erweiterungsbauten

Mehr

MAS Real Estate Management

MAS Real Estate Management MAS Real Estate Management CAS Immobilienbewertung CAS Areal- und Immobilienprojektentwicklung CAS Immobilienmanagement Partner: Weiterbildung Mit dem MAS REM können Sie Immobilien bewerten, entwickeln

Mehr

EBB 15. Stahl - Neue Tendenzen. Wissenschaftliche Mitarbeiter Stefan Giers Lavinia Herzog Ursula Schürmann

EBB 15. Stahl - Neue Tendenzen. Wissenschaftliche Mitarbeiter Stefan Giers Lavinia Herzog Ursula Schürmann 15 1 Stahl - Neue Tendenzen Wissenschaftliche Mitarbeiter Stefan Giers Lavinia Herzog Ursula Schürmann 2 15 Vortragsreihe Stahl - Neue Tendenzen Zunächst wird das Material Stahl in Bezug auf seine grundsätzlichen

Mehr

Sustainability Performance Management Mit Intuition und Systematik Donnerstag, 12. November 2015, Au Premier, Zürich.

Sustainability Performance Management Mit Intuition und Systematik Donnerstag, 12. November 2015, Au Premier, Zürich. Sustainability Performance Management Mit Intuition und Systematik Donnerstag, 12. November 2015, Au Premier, Zürich FHO Fachhochschule Ostschweiz www.fhsg.ch Sustainability Performance Management Mit

Mehr

Forum Architektur. 22. September 2017 BERNEXPO Congress Verdichtung Nutzung/Umnutzung Innovation Energie

Forum Architektur. 22. September 2017 BERNEXPO Congress Verdichtung Nutzung/Umnutzung Innovation Energie Forum Architektur Verdichtung Nutzung/Umnutzung Innovation Energie Architekt: Bauart, Fotos: Yves André 22. September 2017 BERNEXPO Congress 15.30 17.30 Für Architektinnen und Architekten, Planer, Energiefachleute,

Mehr

1. HOLZBAU-PRAXISTAG FH WÜRZBURG 2004

1. HOLZBAU-PRAXISTAG FH WÜRZBURG 2004 1. HOLZBAU-PRAXISTAG FH WÜRZBURG 2004 Thema Weitgespannte Decken in Holzbauweise Fassaden in Holz Die Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt, Fachbereich Architektur/Bauingenieurwesen veranstaltet in Kooperation

Mehr

Tag der Technologie 2010

Tag der Technologie 2010 Tag der Technologie 2010 Medientechnologien als Zukunftschance Einladung zur Veranstaltung mit Workshops 13.12.2010, um 10.00 Uhr, Fachhochschule Mainz, Lucy-Hillebrand-Straße 2 Medientechnologien als

Mehr

Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau

Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau Einladung zum Praxis-Seminar Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau 14. Mai 2014, Hamburg Mit Fachausstellung und Besichtigung Airbus-Werk

Mehr

Verhalten bei nicht materialgerechter Holzbauplanung Erfahrungen und Folgen

Verhalten bei nicht materialgerechter Holzbauplanung Erfahrungen und Folgen Verhalten bei nicht materialgerechter Holzbauplanung Erfahrungen und Folgen Hanspeter Kolb Leiter Kompetenzbereich Holzbau, Institut für Holzbau, Tragwerke und Architektur Dozent für Holzbau, Bauphysik

Mehr

MODERNER AUS- UND LEICHTBAU

MODERNER AUS- UND LEICHTBAU EINLADUNG ZUM HOCHSCHULTAG 2017 MODERNER AUS- UND LEICHTBAU 11. + 12. OKTOBER 2017 FAKULTÄT FÜR ARCHITEKTUR DER TU DARMSTADT HOCHSCHULTAG MODERNER AUS- UND LEICHTBAU WILLKOMMEN ZUM HOCHSCHULTAG 2017 Unter

Mehr

Architektenessen. Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein Sektion Thurgau. Anmeldung. zum Architektenessen auf Schloss Brunnegg

Architektenessen. Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein Sektion Thurgau. Anmeldung. zum Architektenessen auf Schloss Brunnegg auf Schloss Brunnegg Freitag, 8. Mai 2009 Schlossrestaurant Brunnegg Brunneggweg 18.30 Versammlung Bauen mit Generalunter - nehmungen: Diskussion und Erfahrungsaustausch über Schnittstellen in der Projektorga

Mehr

Zukunft Bauen in Europa Architektur und Technik multifunktionaler Gebäudehüllen aus Stahl

Zukunft Bauen in Europa Architektur und Technik multifunktionaler Gebäudehüllen aus Stahl Zukunft Bauen in Europa Architektur und Technik multifunktionaler Gebäudehüllen aus Stahl Einladung zum Praxis-Seminar 23. November 2017 Kornwestheim/Stuttgart In Kooperation mit IFBS Mit Fachausstellung

Mehr

Holzbautag Biel Journée de la construction bois Bienne

Holzbautag Biel Journée de la construction bois Bienne Holzbautag Biel Journée de la construction bois Bienne Perspektiven: Planung, Energieeffizienz, Hybridbauweise, Schallschutz Freitag, 9. Mai 2014 Kongresshaus Biel Träger: Hauptsponsor: Veranstaltungspartner:

Mehr

Weiterbauen am Gebäudebestand. Certificate of Advanced Studies (CAS)

Weiterbauen am Gebäudebestand. Certificate of Advanced Studies (CAS) Weiterbauen am Gebäudebestand Certificate of Advanced Studies (CAS) CAS Weiterbauen am Gebäudebestand Stadt- und Dorferneuerung sind wichtige Aspekte in der heutigen Diskussion über Raum entwicklung und

Mehr

Holzbautag Biel. Bauen mit Holz wirtschaftlich und wettbewerbsfähig. Donnerstag, 17. Mai 2018 Kongresshaus Biel

Holzbautag Biel. Bauen mit Holz wirtschaftlich und wettbewerbsfähig. Donnerstag, 17. Mai 2018 Kongresshaus Biel Holzbautag Biel Bauen mit Holz wirtschaftlich und wettbewerbsfähig Donnerstag, 17. Mai 2018 Kongresshaus Biel Wirtschaftlich und wettbewerbsfähig Der Titel ist Programm die Berner Fachhochschule BFH und

Mehr

BAUFORUM. LÜBECKERBAUTAG ZUKUNFT DER BAUPLANUNG Für Architekten und Bauingenieure 17. Juni

BAUFORUM. LÜBECKERBAUTAG ZUKUNFT DER BAUPLANUNG Für Architekten und Bauingenieure 17. Juni BAUFORUM. LÜBECKERBAUTAG 2016 ZUKUNFT DER BAUPLANUNG Für Architekten und Bauingenieure 17. Juni 2016 www.fh-luebeck.de/bau ZUKUNFT DER BAUPLANUNG Die zunehmende Komplexität von Bauvorhaben erfordert eine

Mehr

Holzbautag Biel Journée de la construction bois Bienne

Holzbautag Biel Journée de la construction bois Bienne Holzbautag Biel Journée de la construction bois Bienne Brandschutzvorschriften VKF 2015 neue Vorschriften bedingen neues Wissen Donnerstag, 21. Mai 2015 Kongresshaus Biel Hauptsponsor: Träger: Veranstaltungspartner:

Mehr

Inhalt. Mark Egger, Egger Kommunikation, Bern. Donat Senn, GWJ Architektur AG. Fragen

Inhalt. Mark Egger, Egger Kommunikation, Bern. Donat Senn, GWJ Architektur AG. Fragen Inhalt Begrüssung Chronologie des Projekts Das Projekt aktueller Stand Architektur Städtebauliche Chance Wie geht es weiter? Kommunikation Fragen Mark Egger, Egger Kommunikation, Bern Walter Nellen, IBP

Mehr

Themenreihe Bestellerkompetenz in digitalen Bauprozessen

Themenreihe Bestellerkompetenz in digitalen Bauprozessen Weiterbildungskonzept Themenreihe Bestellerkompetenz in digitalen Bauprozessen 1 Die Baubranche durchlebt seit einigen Jahren besonders im Bereich der Planung einen raschen Wandel, digitale Planungsprogramme

Mehr

Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau

Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau Einladung zum Praxis-Seminar Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau 20. November 2013, Böblingen Mit Werksführung Mercedes-Benz

Mehr

POSITIONEN SCHWEIZER ARCHITEKTEN

POSITIONEN SCHWEIZER ARCHITEKTEN Information für die Presse POSITIONEN SCHWEIZER ARCHITEKTEN Das M:AI NRW und die Fakultät für Architektur der TH Köln präsentieren eine Ausstellung sowie Gesprächs- und Vortragsreihen zur Schweizer Architektur.

Mehr

Ursachen des Rechtsextremismus in Ostdeutschland

Ursachen des Rechtsextremismus in Ostdeutschland Studienvorstellung Ursachen des Rechtsextremismus in Ostdeutschland 18. Mai 2017, Berlin Vor dem Hintergrund zahlreicher fremdenfeindlicher und rechtsradikaler Übergriffe in Ostdeutschland habe ich das

Mehr

Pressebilder und Legenden

Pressebilder und Legenden Diplomfeier 2017 Pressebilder und Legenden Fotos zur freien Verfügung im Zusammenhang mit der Berichterstattung zur Diplomfeier der BFH-AHB 2017 Download: https://sachadanesi.ch/diplomfeier-ahb-2017-medien

Mehr

Öko. Ökonomisierung ein Widerspruch zur Qualität? Herbsttagung des SBK Bern Freitag, 25. November 2016

Öko. Ökonomisierung ein Widerspruch zur Qualität? Herbsttagung des SBK Bern Freitag, 25. November 2016 Sektion Bern Section de Berne Partnerorganisation des SBK Bern für alle Berufe in der Pflege Ökonomisierung ein Widerspruch zur Qualität? Herbsttagung des SBK Bern Freitag, 25. November 2016 Hörsaal Ettore

Mehr

Infrastruktur auf Bahnanlagen - Kostenteilung öffentliche Hand und SBB konkret 7. Dezember 2017, Bern Wankdorf

Infrastruktur auf Bahnanlagen - Kostenteilung öffentliche Hand und SBB konkret 7. Dezember 2017, Bern Wankdorf Workshop Infrastruktur auf Bahnanlagen - Kostenteilung öffentliche Hand und SBB konkret 7. Dezember 2017, Bern Wankdorf Anmeldeschluss 21. November 2017 Veranstaltungspartner SCHWEIZERISCHE VEREINIGUNG

Mehr

Stägma'abrücke, Lütschental: Das Schalungsbild veranschaulicht die Geometrie der Brückenhülle

Stägma'abrücke, Lütschental: Das Schalungsbild veranschaulicht die Geometrie der Brückenhülle Stägma'abrücke, Lütschental: Das Schalungsbild veranschaulicht die Geometrie der Brückenhülle Eduard Imhof Dipl. Architekt ETH SIA Eduard Imhof, Dipl. Architekt ETH/SIA Architekturbüro Imhof, Luzern Ausbildung

Mehr

Behördengespräch sia 2013 Amt für Raumplanung Kanton Thurgau

Behördengespräch sia 2013 Amt für Raumplanung Kanton Thurgau Behördengespräch sia 2013 Amt für Raumplanung Kanton Thurgau zum Behördengespräch 2013 sia Thurgau Donnerstag,12. September 2013 anschliessend Aperitif Begrüssung Regula Harder, Präsidentin sia Thurgau

Mehr

7. Winterthurer Wirtschaftsrechtstag EMRK: Auslegung ausser Kontrolle?

7. Winterthurer Wirtschaftsrechtstag EMRK: Auslegung ausser Kontrolle? 7. Winterthurer Wirtschaftsrechtstag EMRK: Auslegung ausser Kontrolle? Donnerstag, 11. Mai 2017, 18.00 Uhr Volkartgebäude, Winterthur Building Competence. Crossing Borders. EMRK: Auslegung ausser Kontrolle?

Mehr

Betriebliches. Austritt aus der Münsterbauhütte

Betriebliches. Austritt aus der Münsterbauhütte Betriebliches Austritt aus der Münsterbauhütte Pascal Schmutz absolvierte vom 21. April 1987 bis 20. Oktober 1990 seine Lehre als in der Münsterbauhütte und arbeitete anschliessend bis zum 31. Juli 2010

Mehr

Für Architektinnen und Architekten, Planer, Energiefachleute, Installateure, Vertreter öffentliche Hand, Bauherren, Investoren und Bauinteressierte

Für Architektinnen und Architekten, Planer, Energiefachleute, Installateure, Vertreter öffentliche Hand, Bauherren, Investoren und Bauinteressierte Forum Architektur Verdichtung Nutzung/Umnutzung Innovation Energie 7. April 2017 Tägerhard Wettingen 10.30 12.30 Beispiel einer Aufstockung, sabarchitekten Für Architektinnen und Architekten, Planer, Energiefachleute,

Mehr

ORIGINAL + ERSATZ. 9. Tagung zum aktuellen Umgang mit den Bauten der Moderne - Schweiz. Karlsruhe / Freitag 27. Januar do_co_mo_mo.

ORIGINAL + ERSATZ. 9. Tagung zum aktuellen Umgang mit den Bauten der Moderne - Schweiz. Karlsruhe / Freitag 27. Januar do_co_mo_mo. ORIGINAL + ERSATZ Internationales Symposium zur Architekturtheorie und Praxis 9. Tagung zum aktuellen Umgang mit den Bauten der Moderne - Schweiz Karlsruhe / Freitag 27. Januar 2012 K.I.T. Karlsruher Institut

Mehr

Positionen, Strategien und Perspektiven für Planungs- und Bauunternehmen. Tagung des Instituts für Bau und Immobilie der Hochschule Augsburg

Positionen, Strategien und Perspektiven für Planungs- und Bauunternehmen. Tagung des Instituts für Bau und Immobilie der Hochschule Augsburg Bau + Immobilie 14 am Freitag, 9. Mai 2014: Positionen, Strategien und Perspektiven für Planungs- und Bauunternehmen Tagung des Instituts für Bau und Immobilie der Augsburg, 12. März 2014 Design: Jürgen

Mehr

RAUMANALYSE BILDPRODUKTION

RAUMANALYSE BILDPRODUKTION Planungsnetzwerk geo-innovation PNGI* 4. Internationales Symposium // 21. September 2011 im ZKM Karlsruhe RAUMANALYSE BILDPRODUKTION OMMUNIKATION // Bilder für die Raumplanung // GIS-gestützte Stadt- und

Mehr

Hawa Student Award 2014 die Gewinner sind prämiert

Hawa Student Award 2014 die Gewinner sind prämiert Presseinformation, März 2014 Förderpreis für Nachwuchsarchitekten Hawa Student Award 2014 die Gewinner sind prämiert Bereits zum dritten Mal hat der Schiebebeschlag-Hersteller Hawa angehende Architekten

Mehr

Welchen Einfluss hat die Qualität der Arbeitsumgebung auf Mitarbeitende und Patienten?

Welchen Einfluss hat die Qualität der Arbeitsumgebung auf Mitarbeitende und Patienten? Abschlusssymposium zur DRG Begleitforschung Pflege Welchen Einfluss hat die Qualität der Arbeitsumgebung auf Mitarbeitende und Patienten? Montag, 8. Mai 2017 13.30 17.30 Uhr Grosser Hörsaal NORD 1 Wir

Mehr

Welchen Einfluss hat die Qualität der Arbeitsumgebung auf Mitarbeitende und Patienten?

Welchen Einfluss hat die Qualität der Arbeitsumgebung auf Mitarbeitende und Patienten? Abschlusssymposium zur DRG Begleitforschung Pflege Welchen Einfluss hat die Qualität der Arbeitsumgebung auf Mitarbeitende und Patienten? Montag, 8. Mai 2017 13.30 17.30 Uhr Grosser Hörsaal NORD 1 Wir

Mehr

Weiterbildung Gips-Trockenbauplaner

Weiterbildung Gips-Trockenbauplaner Weiterbildung Gips-Trockenbauplaner Die dreiteilige Weiterbildung zum Spezialisten für die Planung, Projektleitung und Umsetzung von Gips-Trockenbauprojekten in Massiv- und Holzbauten Partner: Weiterbildung

Mehr

Digitale Transformation. die junge Generation? Welche Kompetenzen benötigt. Nachwuchsförderung Technik

Digitale Transformation. die junge Generation? Welche Kompetenzen benötigt. Nachwuchsförderung Technik Tagung Nachwuchsförderung Technik Dienstag, 14. November 2017 FHNW, Brugg-Windisch Digitale Transformation Welche Kompetenzen benötigt die junge Generation? Digitale Transformation Welche Kompetenzen benötigt

Mehr

Anerkannte Weiterbildungsveranstaltung der Architektenkammer NRW STAHL IN DER ARCHITEKTUR

Anerkannte Weiterbildungsveranstaltung der Architektenkammer NRW STAHL IN DER ARCHITEKTUR Anerkannte Weiterbildungsveranstaltung der Architektenkammer NRW Seminareinladung STAHL IN DER ARCHITEKTUR 24. März 2010 in Dortmund Gemeinschaftsveranstaltung von OPTICOR Systemberatung Institut Feuerverzinken

Mehr

Synergien im integralen Planungsprozess

Synergien im integralen Planungsprozess BIM in der Praxis Synergien im integralen Planungsprozess Architekt SIA, Dipl. Ing. FH, MAS ETH Frank Thesseling keoto AG, Zürich thesseling@keoto.ch Wer wir sind? CleanTech SpinOff der ETH Zürich, Institut

Mehr

Baukultur im Wohnungsbau

Baukultur im Wohnungsbau Netzwerkkonferenz Wohnen. Leben. Heimat bauen Haus der Wirtschaft Stuttgart 6.3.2017 WOHNEN. LEBEN. HEIMAT BAUEN Baukultur im Wohnungsbau Einladung Die Schaffung von Wohnraum ist die derzeit drängendste

Mehr

BESSERE PLANUNG? MEHR DATEN? VERNETZTE SYSTEME? PLANUNGSNETZWERK

BESSERE PLANUNG? MEHR DATEN? VERNETZTE SYSTEME? PLANUNGSNETZWERK Planungsnetzwerk geo-innovation PNGI* 5. Internationales Symposium // 19. April 2012 im ZKM Karlsruhe Mehr Daten - Bessere Planung? Daten Nutzen! 1 Innovation 2 I Vernetzte Informationen in der Praxis

Mehr

FACHHOCHSCHULETRIER Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung University of Applied Sciences ARCHITEKTUR STUDIEREN

FACHHOCHSCHULETRIER Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung University of Applied Sciences ARCHITEKTUR STUDIEREN FACHHOCHSCHULETRIER Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung University of Applied Sciences A R C H I T E K T U R ARCHITEKTUR STUDIEREN Sie lieben die Kunst und das Zeichnen? Sie möchten Ihrer

Mehr

Wohnbauten planen, beurteilen und vergleichen

Wohnbauten planen, beurteilen und vergleichen Wohnbauten planen, beurteilen und vergleichen 2. Regionalforum gemeinnütziger Wohnungsbau, Bern, 23. September 2016 Hanspeter Bürgi, Architekt ETH SIA FSU / Prof. BFH, BÜRGI SCHÄRER Architektur und Planung

Mehr

Baukultur im Wohnungsbau

Baukultur im Wohnungsbau Netzwerkkonferenz Wohnen. Leben. Heimat bauen Haus der Wirtschaft Stuttgart 6. März 2017 WOHNEN. LEBEN. HEIMAT BAUEN Baukultur im Wohnungsbau Einladung Die Schaffung von Wohnraum ist die derzeit drängendste

Mehr

MAIV. für Studierende des Architektur- und Bauingenieurwesens der TU München Münchener Architekten- und Ingenieur-Verein e.v.

MAIV. für Studierende des Architektur- und Bauingenieurwesens der TU München Münchener Architekten- und Ingenieur-Verein e.v. Förder für Studierende des Architektur- und Bauingenieurwesens der TU München 2010 Preis2010 Der Münchener Architekten- und Ingenieurverein, MAIV wurde 1833 von einem Kreis jüngerer Architekten um Friedrich

Mehr

Erdbebengerechte Holzbauten

Erdbebengerechte Holzbauten Erdbebengerechte Holzbauten Vertiefte Weiterbildung für Holz- und Bauingenieure August 2016 Januar 2017, Biel Partner: Hauptsponsor: Co-Sponsor: Weiterbildung Erdbebengerechte Holzbauten Bauwerke müssen

Mehr

austoffe Raumluftqualität Emissionen Richterte

austoffe Raumluftqualität Emissionen Richterte Weiterbildungskurs austoffe Raumluftqualität Emissionen Richterte Zertifikate VOC Planung Gesundheit Messtechik aumluftqualität Baustoffemissionen Emissionen Richtwerte und Zertifiate VOC Planung Raumluftqualität

Mehr

7. Passerelle Workshop Gebäudepark Schweiz als Energiespeicher. Luzern, 10. April 2015

7. Passerelle Workshop Gebäudepark Schweiz als Energiespeicher. Luzern, 10. April 2015 7. Passerelle Workshop Gebäudepark Schweiz als Energiespeicher Luzern, 10. April 2015 Herzlich willkommen Markus Weber! Präsident SIA FGE www.fge.sia.ch! Vorsitzender KGTV www.kgtv.ch! Amstein+Walthert

Mehr

Forum Architektur Spannungsfeld Architektur verdichtetes Bauen Energiewende

Forum Architektur Spannungsfeld Architektur verdichtetes Bauen Energiewende Nachhaltiges Quartier Greencity in Zürich Losinger Marazzi AG Forum Architektur Spannungsfeld Architektur verdichtetes Bauen Energiewende Architektur und Verdichtung im Grossraum Zürich Attraktive Quartier-

Mehr

Familienzentrierte Betreuung in der Neonatologie. Interdisziplinäres Symposium

Familienzentrierte Betreuung in der Neonatologie. Interdisziplinäres Symposium Interdisziplinäres Symposium Familienzentrierte Betreuung in der Neonatologie Mittwoch, 1. Februar 2017 09.00 16.50 Uhr Grosser Hörsaal NORD1 Wir wissen weiter. Willkommen Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

Familienzentrierte Pflege in der Neonatologie. Interdisziplinäres Symposium

Familienzentrierte Pflege in der Neonatologie. Interdisziplinäres Symposium Interdisziplinäres Symposium Familienzentrierte Pflege in der Neonatologie Mittwoch, 1. Februar 2017 09.00 16.50 Uhr Grosser Hörsaal NORD1 Wir wissen weiter. Willkommen Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

Chinesische Akquisitionen Chance oder Bedrohung? Startup Space Schlieren Donnerstag, 30. März bis 17 Uhr

Chinesische Akquisitionen Chance oder Bedrohung? Startup Space Schlieren Donnerstag, 30. März bis 17 Uhr Chinesische Akquisitionen Chance oder Bedrohung? Startup Space Schlieren Donnerstag, 30. März 2017 14 bis 17 Uhr Chinesische Akquisitionen - Chance oder Bedrohung? Sehr geehrte Damen und Herren Im Rahmen

Mehr

Erdbebengerechte Holzbauten

Erdbebengerechte Holzbauten Erdbebengerechte Holzbauten Vertiefte Weiterbildung für Holz- und Bauingenieure 27. August 30. Oktober 2015, Biel Partner: Hauptsponsor: Co-Sponsor: Weiterbildung Neue Weiterbildung: Erdbebengerechte Holzbauten

Mehr

Radon unterschätztes Risiko im Wohnraum

Radon unterschätztes Risiko im Wohnraum Krebstagung 2014 Radon unterschätztes Risiko im Wohnraum Hotel National, Bern Radon unterschätztes Risiko im Wohnraum Hotel National, Bern Radon ist ein natürliches, radioaktives Edelgas, das aus dem Untergrund

Mehr

Forum Licht im Dialog beim Fraunhofer IAO

Forum Licht im Dialog beim Fraunhofer IAO Foto: Ludmilla arsyak Fraunhofer IAO Forum Licht im Dialog beim Fraunhofer IAO am 20. Februar 2018 Fraunhofer IAO Nobelstraße 12 70569 Stuttgart Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, Licht ist wichtig

Mehr

TRINKWASSER ALS LEBENSMITTEL

TRINKWASSER ALS LEBENSMITTEL Fachveranstaltung 2014 AKTUELLES ZUR WASSERVERSORGUNG IM GEBÄUDE GESUNDHEIT UND ENERGIESPARENDE WARMWASSERVERSORGUNG IN GEBÄUDEN Im Rahmen der Schweizer BauHolzEnergie-Messe, der Messe für energieeffizientes

Mehr

you don`t have it under control if you don`t BREEAM it

you don`t have it under control if you don`t BREEAM it you don`t have it under control if you don`t BREEAM it BREEAM In-Use, die weltweit führende Zertifizierungsmethode für Nachhaltigkeit von Bestandsgebäuden - alle Vorteile auf einen Blick Kostengünstig

Mehr

Drei neuere Holzbauprojekte. TUM.wood. 5. Feb Jürg Conzett dipl. Ing. ETH/SIA Conzett Bronzini Gartmann AG Chur Schweiz

Drei neuere Holzbauprojekte. TUM.wood. 5. Feb Jürg Conzett dipl. Ing. ETH/SIA Conzett Bronzini Gartmann AG Chur Schweiz Drei neuere Holzbauprojekte TUM.wood 5. Feb. 2015 Jürg Conzett dipl. Ing. ETH/SIA Conzett Bronzini Gartmann AG Chur Schweiz 1. Haus Z., Lenzerheide 2. Bildungs- und Beratungszentrum Arenenberg 3. Skibrücke

Mehr

Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau

Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau Einladung zum Praxis-Seminar Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau 20. November 2013, Böblingen Mit Besichtigung Mercedes-Benz

Mehr

Neue Werkstoffe Neue Betonoberflächen Forschung Research

Neue Werkstoffe Neue Betonoberflächen Forschung Research Neue Werkstoffe Neue Betonoberflächen Forschung Research Lehrstuhl für EBB Neue Werkstoffe Neue Betonoberflächen Forschung Research Innerhalb eines Forschungsvorhabens unseres Lehrstuhls sollen unter anderem

Mehr

CAS Areal- und Immobilienprojektentwicklung. Architektur, Holz und Bau

CAS Areal- und Immobilienprojektentwicklung. Architektur, Holz und Bau CAS Areal- und Immobilienprojektentwicklung Erweitern Sie Ihr Wissen für die Planung und Entwicklung von Arealen und Immobilien. Unser Weiterbildungsstudiengang vermittelt eine interdisziplinäre, strategisch

Mehr

MITTWOCHS IM MUEEF. Mitreden! Politik im Dialog. Bauen für den Klimaschutz. Mittwoch, 7. Juni 2017, Uhr

MITTWOCHS IM MUEEF. Mitreden! Politik im Dialog. Bauen für den Klimaschutz. Mittwoch, 7. Juni 2017, Uhr MINISTERIUM FÜR UMWELT, ENERGIE, ERNÄHRUNG UND FORSTEN MITTWOCHS IM MUEEF Bauen für den Klimaschutz Mitreden! Politik im Dialog Mittwoch, 7. Juni 2017, 17.15 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, seit Jahrhunderten

Mehr

MAIV. für Studierende des Architektur- und Bauingenieurwesens der TU München Münchener Architekten- und Ingenieur-Verein e.v.

MAIV. für Studierende des Architektur- und Bauingenieurwesens der TU München Münchener Architekten- und Ingenieur-Verein e.v. Förder für Studierende des Architektur- und Bauingenieurwesens der TU München 2011 Preis2011 Der Münchener Architekten- und Ingenieurverein, MAIV wurde 1833 von einem Kreis jüngerer Architekten um Friedrich

Mehr

Digitales Entwerfen und Bauen an der HABG FHNW verstärkt

Digitales Entwerfen und Bauen an der HABG FHNW verstärkt Medienmitteilung, 20. Juni 2017 Digitales Entwerfen und Bauen an der HABG FHNW verstärkt Seit nun vier Jahren wird der MAS Digitales Bauen an der FHNW angeboten. Er kombiniert berufliche Erfahrungen und

Mehr

Fachtagung Holzbau Baden-Württemberg

Fachtagung Holzbau Baden-Württemberg Erstaunlich, was Holz kann. Fachtagung Holzbau Baden-Württemberg 25. Oktober 2017 im Hospitalhof Stuttgart Foto Titel: Zooey Braun, Stuttgart Sehr geehrte Damen und Herren, konventionelles Bauen verbraucht

Mehr

Fachhochschultag Schulhaus Lagerstrasse

Fachhochschultag Schulhaus Lagerstrasse Technik, Architektur, Life Sciences Dienstleistungen Gestaltung und Kunst Gesundheit und Soziales Montag, 7. November 2016 Schulhaus Lagerstrasse 2/5 Orientierungstag über die Studiermöglichkeiten von

Mehr

CAS Gebäudemanagement 2017

CAS Gebäudemanagement 2017 C AS I n s titut für Facility Management 07 Modulverantwortlicher: Prof. Markus Hubbuch, Dipl. Masch. Ing. ETH/SIA, Professor für Energie- und Lektionen: (total 5 Lektionen) 08.30.50 Uhr 3.00 6.5 Uhr (Sa

Mehr

Forum Architektur. Freitag, 4. September Uhr. Bauen/Modernisieren für das 21. Jahrhundert

Forum Architektur. Freitag, 4. September Uhr. Bauen/Modernisieren für das 21. Jahrhundert Forum Architektur Bauen/Modernisieren für das 21. Jahrhundert Bau- und Siedlungsentwicklung im Kanton Zürich Architektur und Nachhaltigkeit Gebäudeerneuerung und Verdichtung Innovative Lösungen - realisierte

Mehr

«WHAT S NEXT?» WOHNEN UND ARBEITEN 4.0

«WHAT S NEXT?» WOHNEN UND ARBEITEN 4.0 «WHAT S NEXT?» WOHNEN UND ARBEITEN 4.0 4. Fachtagung Bauen und Gesellschaft Freitag, 16. März 2018, Olma-Halle 9.2, St.Gallen Treffpunkt für Architekten, Ingenieure, Technik- und Umweltfachleute VERANSTALTER:

Mehr

Die Zukunft des Waldes Planungen und waldbauliche Maßnahmen in der Rhein-Main-Region

Die Zukunft des Waldes Planungen und waldbauliche Maßnahmen in der Rhein-Main-Region Die Zukunft des Waldes Planungen und waldbauliche Maßnahmen in der Rhein-Main-Region Symposium am Freitag, 24. September 2010 Die Wälder sind in besonderer Weise betroffen vom Klimawandel und von Flächeninanspruchnahmen

Mehr

Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW feiert in der Elisabethenkirche Basel

Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW feiert in der Elisabethenkirche Basel Medienmitteilung, 2. Oktober 2017 Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW feiert in der Elisabethenkirche Basel Am Donnerstag, 28. September durften die 113 Absolventinnen und Absolventen der

Mehr

Anwendung der Eurocodes im Brücken- und Ingenieurbau sowie im Hochbau im Bereich der Eisenbahnen

Anwendung der Eurocodes im Brücken- und Ingenieurbau sowie im Hochbau im Bereich der Eisenbahnen Fortbildung Anwendung der Eurocodes im Brücken- und Ingenieurbau sowie im Hochbau im Bereich der Eisenbahnen 07. März 2013 in Berlin 19. März 2013 in München 23. April 2013 in Frankfurt am Main Eine Kooperationsveranstaltung

Mehr

HR-MARKETING & RECRUITING BERNER FACHHOCHSCHULE TECHNIK UND INFORMATIK (BFH-TI)

HR-MARKETING & RECRUITING BERNER FACHHOCHSCHULE TECHNIK UND INFORMATIK (BFH-TI) Auftraggeber BFH Technik & Informatik Konzept & Anmeldung Veranstalter HR-MARKETING & RECRUITING BERNER FACHHOCHSCHULE TECHNIK UND INFORMATIK (BFH-TI) AUFTRITTSMÖGLICHKEITEN & PREISE Positionieren Sie

Mehr

Aussteller-Dokumentation Unsere Veranstaltungen Ihr Erfolg

Aussteller-Dokumentation Unsere Veranstaltungen Ihr Erfolg Aussteller-Dokumentation Unsere Veranstaltungen Ihr Erfolg Fachtagungen Bau 2016 In Kooperation mit Bau & Wissen, TFB Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau, Burgdorf Berner Fachhochschule Haute

Mehr