Prognose der Bevölkerungsentwicklung bis zum Jahr 2020 in %

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Prognose der Bevölkerungsentwicklung bis zum Jahr 2020 in %"

Transkript

1 Quelle: Bertelsmann Stiftung; Statistische Landesämter, Institut für Entwicklungsplanung und Strukturforschung GmbH Mannheim Heidelberg LK Rhein-Neckar-Kreis LK Neckar-Odenwald-Kreis Heilbronn LK Karlsruhe Baden-Württemberg Tag 1: Einführung Prognose der Bevölkerungsentwicklung bis zum Jahr 2020 in % Wachstumsprognose für den LK Karlsruhe am besten Bevölkerungsentwicklung bis 2020 (%) 2, ,5 1 0, ,7 0,3 0-0,5-1 -1,5-0,5-1 29

2 Prognostizierte Bevölkerungsentwicklung pro Altersgruppe von 2003 bis 2020 in % Im LK Karlsruhe gibt es im Jahr 2020 die meisten Hochaltrigen Quelle: Bertelsmann Stiftung; Statistische Landesämter, Institut für Entwicklungsplanung und Strukturforschung GmbH Mannheim Heidelberg LK Rhein-Neckar-Kreis LK Neckar-Odenwald-Kreis Heilbronn LK Karlsruhe Baden-Württemberg Bevölkerungsentwicklung Altersgruppe 0-5- Jährige (%) Bevölkerungsentwicklung Altersgruppe 6-18-Jährige (%) Bevölkerungsentwicklung Altersgruppe Jährige (%) Bevölkerungsentwicklung Altersgruppe Jährige (%) Bevölkerungsentwicklung Altersgruppe Jährige (%) Bevölkerungsentwicklung Altersgruppe Jährige (%) Bevölkerungsentwicklung Altersgruppe über 80-Jährige (%) 30

3 Quelle: Bertelsmann Stiftung; Bundesagentur für Arbeit Mannheim Heidelberg LK Rhein-Neckar-Kreis LK Neckar-Odenwald-Kreis Heilbronn LK Karlsruhe Baden-Württemberg Tag 1: Einführung Arbeitsplatzentwicklung der letzten 5 Jahre (von 2000 bis 2005) in % Arbeitsplatzentwicklung in Mannheim und Heilbronn besonders schwach Arbeitsplatzentwicklung (%) ,7-1 -2,3-2, , ,9-6,9 31

4 Wanderungsgewinn bzw. -verlust in der Altersgruppe der Jährigen (pro 1000 Einwohner) Uni-Stadt Heidelberg für Bildungswanderer absolut attraktiv Bildungswanderung (pro 1000 Einwohner) Quelle: Bertelsmann Stiftung; Statistische Landesämter 32

5 Anteil der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten mit Hochschul- oder Fachhochschulabschluss am Arbeitsort in % Am meisten Hochqualifizierte in Heidelberg Anteil sozialversicherungspflichtig Tätige Hochqualifizierte am Arbeitsort in % Quelle: Bertelsmann Stiftung; Bundesagentur für Arbeit 33

6 Anteil der Schulabgänger ohne Schulabschluss, bzw. mit Hochschulreife in % Heidelberg absolut stark bei Abiturienten Anteil Schulabgänger ohne Abschluss (%) Anteil Schulabgänger mit Hochschulreife (%) Quelle: Bertelsmann Stiftung; Bundesagentur für Arbeit 34

7 Quelle: Bertelsmann Stiftung; Bundesagentur für Arbeit Tag 1: Einführung Anteil der Frauenerwerbstätigenquote an der Männererwerbstätigenquote in % Insgesamt in Baden-Württemberg eher schlechte Beteiligung von Frauen am Arbeitsmarkt Verhältnis Erwerbquote von Frauen und Männern (%) 95 92, ,8 81,6 81,3 81,9 79, Mannheim Heidelberg LK Rhein-Neckar-Kreis LK Neckar-Odenwald-Kreis Heilbronn LK Karlsruhe Baden-Württemberg

8 Anteil der Beschäftigten zwischen 55 und 64 Jahren an der Gesamtbevölkerung in dieser Altersgruppe in % Quelle: Bertelsmann Stiftung; Statistische Landesämter; Bundesagentur für Arbeit Heilbronn hat die meisten Erwerbstätigen zwischen 55 und 64 Jahren Erwerbstätige Jährige 36

9 Kaufkraft 2007 in Euro pro Kopf und Jahr Rhein-Neckar-Kreis mit höchster Kaufkraft im Regierungsbezirk Karlsruhe Quelle: Michael Bauer Research GmbH, Institut für Arbeitswissenschaft Aachen Kaufkraft 2007, Euro pro Kopf und Jahr 37

10 Kaufkraft 2007 als Kaufkraftindex (100 = BRD- Durchschnitt) Rhein-Neckar-Kreis auch im Deutschland-Vergleich top Quelle: Michael Bauer Research GmbH, Institut für Arbeitswissenschaft Aachen Kaufkraft-Index

11 Wachstumsrate der Kaufkraft pro Kopf von 2006 bis 2007 in % Quelle: Michael Bauer Research GmbH, Institut für Arbeitswissenschaft Aachen Höchste Wachstumsrate im LK Karlsruhe und im Neckar- Odenwald-Kreis Wachstumsrate der Kaufkraft 2006 bis

Prognose der Bevölkerungsentwicklung bis zum Jahr 2020 in %

Prognose der Bevölkerungsentwicklung bis zum Jahr 2020 in % Prognose der Bevölkerungsentwicklung bis zum Jahr 22 in % Wachstumsprognose für am negativsten Bevölkerungsentwicklung bis 22 (%) Quelle: Bertelsmann Stiftung; Statistische Landesämter, Institut für Entwicklungsplanung

Mehr

Prognose der Bevölkerungsentwicklung bis zum Jahr 2020 in %

Prognose der Bevölkerungsentwicklung bis zum Jahr 2020 in % Prognose der bis zum Jahr 22 in % Wachstumsprognose für Stadt Aachen am besten bis 22 (%) Quelle: Bertelsmann Stiftung; Statistische Landesämter, Institut für Entwicklungsplanung und Strukturforschung

Mehr

Prognose der Bevölkerungsentwicklung bis zum Jahr 2020 in %

Prognose der Bevölkerungsentwicklung bis zum Jahr 2020 in % Prognose der bis zum Jahr 22 in % Wachstumsprognose für den am Besten Quelle: Bertelsmann Stiftung; Statistische Landesämter, Institut für Entwicklungsplanung und Strukturforschung GmbH 31 Quelle: Bertelsmann

Mehr

Prognose der Bevölkerungsentwicklung bis zum Jahr 2020 in %

Prognose der Bevölkerungsentwicklung bis zum Jahr 2020 in % Prognose der bis zum Jahr 22 in % Wachstumsprognose für die Großstadt am Besten 4 bis 22 (%) Quelle: Bertelsmann Stiftung; Statistische Landesämter, Institut für Entwicklungsplanung und Strukturforschung

Mehr

Prognose der Bevölkerungsentwicklung bis zum Jahr 2020 in %

Prognose der Bevölkerungsentwicklung bis zum Jahr 2020 in % Prognose der bis zum Jahr 22 in % Wachstumsprognose für Düsseldorf am besten, die Großstadt kann den Bevölkerungsstand halten bis 22 (%) Quelle: Bertelsmann Stiftung; Statistische Landesämter, Institut

Mehr

Prognose der Bevölkerungsentwicklung bis zum Jahr 2020 in %

Prognose der Bevölkerungsentwicklung bis zum Jahr 2020 in % Prognose der Bevölkerungsentwicklung bis zum Jahr 2020 in % Wachstumsprognose für die LK Mainz-Bingen und Alzey-Worms am positivsten Quelle: Bertelsmann Stiftung; Statistische Landesämter, Institut für

Mehr

Prognose der Bevölkerungsentwicklung bis zum Jahr 2020 in %

Prognose der Bevölkerungsentwicklung bis zum Jahr 2020 in % Quelle: Bertelsmann Stiftung; Statistische Landesämter, Institut für Entwicklungsplanung und Strukturforschung GmbH Prognose der bis zum Jahr 22 in % Wachstumsprognose für inklusive Großstadt Paderborn

Mehr

Prognose der Bevölkerungsentwicklung bis zum Jahr 2020 in %

Prognose der Bevölkerungsentwicklung bis zum Jahr 2020 in % Prognose der Bevölkerungsentwicklung bis zum Jahr 2020 in % Wachstumsprognose für die LK Plön, Schleswig-Flensburg und Rendsburg-Eckernförde, starke Abnahme im LK Nordfriesland Bevölkerungsentwicklung

Mehr

Prognose der Bevölkerungsentwicklung bis zum Jahr 2020 in %

Prognose der Bevölkerungsentwicklung bis zum Jahr 2020 in % Quelle: Bertelsmann Stiftung; Statistische Landesämter, Institut für Entwicklungsplanung und Strukturforschung GmbH LK Tag 1: Einführung Prognose der Bevölkerungsentwicklung bis zum Jahr 2020 in % Wachstumsprognose

Mehr

Prognose der Bevölkerungsentwicklung bis zum Jahr 2020 in %

Prognose der Bevölkerungsentwicklung bis zum Jahr 2020 in % Prognose der bis zum Jahr 22 in % Wachstumsprognose für am besten bis 22 (%) 8 Quelle: Bertelsmann Stiftung; Statistische Landesämter, Institut für Entwicklungsplanung und Strukturforschung GmbH 6 4 2-2

Mehr

Bad Honnef Rhein Sieg Kreis

Bad Honnef Rhein Sieg Kreis Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Demographischer Wandel www.aktion2050.de/wegweiser Rhein Sieg Kreis Demographiebericht Daten Prognosen Konzepte Inhaltsübersicht: 1. Nutzungshinweise 2. Einführende

Mehr

2. Demographiebericht der Bertelsmannstiftung

2. Demographiebericht der Bertelsmannstiftung 2. Demographiebericht der Bertelsmannstiftung Verfasser: Auszugsweise Zusammenstellung unter Verwendung von Daten der Statistischen Landesämter und des Instituts für Entwicklungsplanung und Strukturforschung

Mehr

Demographiebericht. Lüneburg. Ein Baustein des Wegweisers Demographischer Wandel. Lüneburg

Demographiebericht. Lüneburg. Ein Baustein des Wegweisers Demographischer Wandel.  Lüneburg Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Demographischer Wandel www.aktion2050.de/wegweiser Lüneburg Lüneburg Demographiebericht Daten Prognosen Konzepte Lüneburg Inhaltsübersicht: 1. Nutzungshinweise

Mehr

Demographiebericht. Biesenthal. Ein Baustein des Wegweisers Demographischer Wandel. Barnim

Demographiebericht. Biesenthal. Ein Baustein des Wegweisers Demographischer Wandel.  Barnim Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Demographischer Wandel www.aktion2050.de/wegweiser Biesenthal Barnim Demographiebericht Daten Prognosen Konzepte Biesenthal Inhaltsübersicht: 1. Nutzungshinweise

Mehr

Demographiebericht. Soest. Ein Baustein des Wegweisers Demographischer Wandel. Soest

Demographiebericht. Soest. Ein Baustein des Wegweisers Demographischer Wandel.  Soest Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Demographischer Wandel www.aktion2050.de/wegweiser Soest Soest Demographiebericht Daten Prognosen Konzepte Soest Inhaltsübersicht: 1. Nutzungshinweise 2.

Mehr

Echzell Wetteraukreis

Echzell Wetteraukreis Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Demographischer Wandel www.aktion2050.de/wegweiser Echzell Wetteraukreis Demographiebericht Daten Prognosen Konzepte Echzell Inhaltsübersicht: 1. Nutzungshinweise

Mehr

Demographiebericht. Wuppertal. Ein Baustein des Wegweisers Demographischer Wandel.

Demographiebericht. Wuppertal. Ein Baustein des Wegweisers Demographischer Wandel. Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Demographischer Wandel www.aktion2050.de/wegweiser Wuppertal Demographiebericht Daten Prognosen Konzepte Wuppertal Inhaltsübersicht: 1. Nutzungshinweise 2.

Mehr

Bad Nauheim Wetteraukreis

Bad Nauheim Wetteraukreis Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Demographischer Wandel www.aktion2050.de/wegweiser Bad Nauheim Wetteraukreis Demographiebericht Daten Prognosen Konzepte Bad Nauheim Inhaltsübersicht: 1.

Mehr

Demographiebericht. Erlangen. Ein Baustein des Wegweisers Demographischer Wandel.

Demographiebericht. Erlangen. Ein Baustein des Wegweisers Demographischer Wandel. Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Demographischer Wandel www.aktion2050.de/wegweiser Erlangen Demographiebericht Daten Prognosen Konzepte Erlangen Inhaltsübersicht: 1. Nutzungshinweise 2.

Mehr

Altenstadt Wetteraukreis

Altenstadt Wetteraukreis Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Demographischer Wandel www.aktion2050.de/wegweiser Altenstadt Wetteraukreis Demographiebericht Daten Prognosen Konzepte Altenstadt Inhaltsübersicht: 1. Nutzungshinweise

Mehr

Modul 1: Regionale Demographie Weser-Ems

Modul 1: Regionale Demographie Weser-Ems Modul 1: Regionale Demographie Weser-Ems Copyright 2007, rebequa, healthpro GmbH Hotline (01803) 20 40 67 (9 Ct./Min.) - Internet www.rebequa.de Alle Rechte vorbehalten. Alle gewerblichen Schutzrechte

Mehr

Demographiebericht. Cuxhaven, Landkreis. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. kommune.de

Demographiebericht. Cuxhaven, Landkreis. Ein Baustein des Wegweisers Kommune.  kommune.de Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Kommune www.wegweiser kommune.de Cuxhaven, Landkreis Demographiebericht Daten Prognosen Cuxhaven, Landkreis Inhaltsübersicht: 1. Nutzungshinweise 2. Indikatoren

Mehr

Demographiebericht. Goslar, Landkreis. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. kommune.de

Demographiebericht. Goslar, Landkreis. Ein Baustein des Wegweisers Kommune.  kommune.de Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Kommune www.wegweiser kommune.de Goslar, Landkreis Demographiebericht Daten Prognosen Goslar, Landkreis Inhaltsübersicht: 1. Nutzungshinweise 2. Indikatoren

Mehr

Eslohe (Sauerland) Hochsauerlandkreis

Eslohe (Sauerland) Hochsauerlandkreis Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Kommune www.wegweiser kommune.de Eslohe (Sauerland) Hochsauerlandkreis Demographiebericht Daten Prognosen Eslohe (Sauerland) Inhaltsübersicht: 1. Nutzungshinweise

Mehr

Altdorf b.nürnberg Nürnberger Land

Altdorf b.nürnberg Nürnberger Land Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Kommune www.wegweiser kommune.de Altdorf b.nürnberg Nürnberger Land Demographiebericht Daten Prognosen Altdorf b.nürnberg Inhaltsübersicht: 1. Nutzungshinweise

Mehr

rebequa Perspektivenkarte 2020

rebequa Perspektivenkarte 2020 Entwicklungsaussichten für Unternehmen in der Metropolregion Oldenburg-Bremen Friesland Bremerhaven Friesland Cuxhaven Ammerland Wesermarsch Oldenburg rebequa Cloppenburg Oldenburg Delmenhorst Osterholz

Mehr

Indikatoren Erläuterung

Indikatoren Erläuterung Indikatoren Erläuterung Sofern nichts anderes angegeben ist, beziehen sich alle Angaben auf den Bevölkerungsstand des Jahres 2003 (31.12.2003). Alle Indikatoren wurden auf den Gebietsstand Oktober 2004

Mehr

Stadt Heilbronn - Bevölkerung

Stadt Heilbronn - Bevölkerung - Bevölkerung Bevölkerungsstand in der (26 bis 215) 121.384 121.627 122.98 122.415 122.879 116.716 117.531 118.122 119.841 122.567 26 27 28 29 21 211 212 213 214 215 Bevölkerungsentwicklung in der (seit

Mehr

Korschenbroich Rhein Kreis Neuss

Korschenbroich Rhein Kreis Neuss Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Kommune www.wegweiser kommune.de Rhein Kreis Neuss Demographiebericht Daten Prognosen Inhaltsübersicht: 1. Nutzungshinweise 2. Indikatorenpool zum Entwicklungsstand

Mehr

rebequa Perspektivenkarte Baden-Württemberg

rebequa Perspektivenkarte Baden-Württemberg Mannheim Heidelberg Rhein-Neckar Heilbronn-Franken Heilbronn Karlsruhe Karlsruhe Pforzheim Stuttgart Stuttgart Ostwürttemberg Nord-Schwarzwald Nutzungsrechte:, 2008, healthpro GmbH, Hotline (01803) 20

Mehr

Handout PK IVD-Immobilienpreisspiegel Worms 2015 am

Handout PK IVD-Immobilienpreisspiegel Worms 2015 am Handout PK IVD-Immobilienpreisspiegel Worms 2015 am 02.07.2015 1 Inhalt 1 Inhalt... 1 2 Standort Worms... 1 3 Bevölkerung in Worms... 1 4 Schulen in Worms... 3 5 Wohnungswesen in Worms... 3 6 Immobilienpreise

Mehr

Veranstaltung der IHK Köln

Veranstaltung der IHK Köln Veranstaltung der IHK Köln Gummersbach, 1. 1. Mai Mai 21 Diese Unterlage ist nur im Zusammenhang mit dem mündlichen Vortrag vollständig; die isolierte Nutzung einzelner Darstellungen kann zu Missverständnissen

Mehr

Kreßberg - Bevölkerung

Kreßberg - Bevölkerung - Bevölkerung Bevölkerungsstand in (2 bis 21) 9 3.887 3.82 3.8 3.823 3.788 3.73 3.837 3.87 3.871 3.889 2 27 28 29 21 211 212 213 214 21 Bevölkerungsentwicklung in (seit 2), % 4, % 3, % 2, % 1, %, % -1,

Mehr

rebequa Perspektivenkarte Saarland

rebequa Perspektivenkarte Saarland rebequa Perspektivenkarte Saarland Merzig-Wadern St. Wendel Neunkirchen Saarlouis Stadtverband Nutzungsrechte:, 2008, healthpro GmbH, Hotline (01803) 20 40 67 (9 Ct./Min.) - Internet: www.rebequa.de Alle

Mehr

Freyung Grafenau Freyung Grafenau

Freyung Grafenau Freyung Grafenau Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Demographischer Wandel www.aktion2050.de/wegweiser Demographiebericht Daten Prognosen Konzepte Inhaltsübersicht: 1. Nutzungshinweise 2. Einführende Gemeindebasisdaten

Mehr

Lauffen am Neckar - Bevölkerung

Lauffen am Neckar - Bevölkerung - Bevölkerung Bevölkerungsstand in (25 bis ) 11.134 11.51 1.998 1.847 1.837 1.911 1.795 1.726 1.829 1.931 25 26 27 28 29 Bevölkerungsentwicklung in (seit 25) 3, % 2, % 1, %, % -1, % -2, % -3, % 25 26 27

Mehr

In Darmstadt hatten Ende des Schuljahres % der Schulabgänger das Abitur in der Tasche, in Offenbach hingegen 32 % und in Wiesbaden 40 %.

In Darmstadt hatten Ende des Schuljahres % der Schulabgänger das Abitur in der Tasche, in Offenbach hingegen 32 % und in Wiesbaden 40 %. 14 INTERKOMMUNALER VERGLEICH Im der Großstädte im Rhein-Main-Gebiet ist die Einwohnerzahl Wiesbadens von 2011 bis 2016 mit einem Plus von 4,7 % am wenigsten gewachsen Offenbach hatte mit plus 9,7 % den

Mehr

Sulzbach-Laufen - Bevölkerung

Sulzbach-Laufen - Bevölkerung - Bevölkerung Bevölkerungsstand in (2 bis 215) 2.541 2.535 2.527 2.5 2.537 2.53 2.52 2.514 2.52 2.51 2 27 28 29 21 211 212 213 214 215 Bevölkerungsentwicklung in (seit 2) 4, % 3, % 2, % 1, %, % -1,% -2,%

Mehr

Sozialbericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Essen

Sozialbericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Essen Sozialbericht Ein Baustein des Wegweisers Kommune wegweiser-kommune.de Sozialbericht Daten - Prognosen, kreisfreie Stadt Inhaltsübersicht 1. Nutzungshinweise 2. Soziale Lage 2014 3. Wirtschaft & Arbeit

Mehr

Indikatoren Erläuterung

Indikatoren Erläuterung Indikatoren Erläuterung Sofern nichts anderes angegeben ist, beziehen sich alle Angaben auf den Bevölkerungsstand des Jahres 2005 (31.12.2005). Die Indikatoren wurden jeweils auf den Gebietsstand 1. Quartal

Mehr

Der demographische Wandel und seine Auswirkungen für die Unternehmen im Bezirk der IHK Rhein-Neckar

Der demographische Wandel und seine Auswirkungen für die Unternehmen im Bezirk der IHK Rhein-Neckar Fachveranstaltung Fachkräftebedarf decken und Ausbildungschancen für Jugendliche verbessern - Weinheim 23.05.2011 Der demographische Wandel und seine Auswirkungen für die Unternehmen im Bezirk der IHK

Mehr

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit Artikel- 3123 14001 Bevölkerung und Erwerbstätigkeit A I 3 - j/14 Fachauskünfte: (0711) 641-25 63 06.09.2016 Bevölkerung Baden-Württembergs am 31. Dezember 2014 nach und Geschlecht 1. Bevölkerung Baden-Württembergs

Mehr

* 2012: Rückgang durch Revision der Statistik auf Basis der Volkszählung. Stuttgart. Esslingen. Ludwigsburg. Böblingen. Rems-Murr-Kreis.

* 2012: Rückgang durch Revision der Statistik auf Basis der Volkszählung. Stuttgart. Esslingen. Ludwigsburg. Böblingen. Rems-Murr-Kreis. Wirtschaftsregion - Zahlen und Fakten Bevölkerung und Fläche Tausend 700 600 500 400 300 200 100 1978 Bevölkerungsentwicklung in den Kreisen der Region 1983 1987 1992 1997 2002 2007 2012 2016 * 2012: Rückgang

Mehr

Hilfe zur Pflege in vollstationären Einrichtungen. Kennzahlen 2004 im Überblick

Hilfe zur Pflege in vollstationären Einrichtungen. Kennzahlen 2004 im Überblick Hilfe zur Pflege in vollstationären Einrichtungen Kennzahlen 04 im Überblick Inhaltsverzeichnis A Hilfe zur Pflege für über 65-Jährige 3 Einwohnerbezogene Kennziffern Grafik 1: Nettoaufwand: 00 bis 04

Mehr

Statistik Die Wirtschaft Baden-Württembergs und der Region Stuttgart

Statistik Die Wirtschaft Baden-Württembergs und der Region Stuttgart Statistik 2014 Die Wirtschaft Baden-Württembergs und der Region Stuttgart 1 140236_IHK_Stat_08_2014 1 18.08.14 13:31 Herausgeber Konzept Redaktion Satz, Online-Version Titelbild Industrie- und Handelskammer

Mehr

Die demografische Entwicklung in Baden- Württemberg, im Landkreis Freudenstadt sowie in Horb - Herausforderungen für die Landes- und Kommunalpolitik

Die demografische Entwicklung in Baden- Württemberg, im Landkreis Freudenstadt sowie in Horb - Herausforderungen für die Landes- und Kommunalpolitik Die demografische Entwicklung in Baden- Württemberg, im Landkreis Freudenstadt sowie in Horb - Herausforderungen für die Landes- und Kommunalpolitik Präsidentin Dr. Carmina Brenner Statistisches Landesamt

Mehr

Main-Tauber-Kreis - Bevölkerung

Main-Tauber-Kreis - Bevölkerung - Bevölkerung Bevölkerungsstand im (26 bis ) 136.296 135.387 134.939 134.211 133.351 13.431 129.842 129.857 13.299 132.181 26 27 28 29 21 Bevölkerungsentwicklung im (seit 26) 4, % 3, % 2, % 1, %, % -1,%

Mehr

Methodik und Ergebnisse des Innovationsindex 2016

Methodik und Ergebnisse des Innovationsindex 2016 Methodik und Ergebnisse des Innovationsindex 2016 1. Methodik Der Innovationsindex setzt sich aus den beiden Teilindizes»Niveau«und»Dynamik«zusammen. In den Niveauindex gehen die aktuellsten Werte von

Mehr

Innovationsindex 2016: Kreise in Baden-Württemberg Zielsetzung und Methode

Innovationsindex 2016: Kreise in Baden-Württemberg Zielsetzung und Methode Innovationsindex 2016: Kreise in Baden-Württemberg Zielsetzung und Methode Städtestatistik-Sitzung im Statistischen Landesamt Baden-Württemberg Ruth Einwiller, Referat 31 06.12.2016 14.12.2016, Folie 1

Mehr

Statistik Die Wirtschaft Baden-Württembergs und der Region Stuttgart

Statistik Die Wirtschaft Baden-Württembergs und der Region Stuttgart Statistik 2016 Die Wirtschaft Baden-Württembergs und der Region Stuttgart Herausgeber Konzept Redaktion Satz, Online-Version Titelbild Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart Jägerstraße 30, 70174

Mehr

EUROPÄISCHE METROPOLREGION NÜRNBERG (EMN) REGIONAL-MONITOR 2007

EUROPÄISCHE METROPOLREGION NÜRNBERG (EMN) REGIONAL-MONITOR 2007 EUROPÄISCHE METROPOLREGION NÜRNBERG (EMN) REGIONAL-MONITOR 2007 Quellen: Statistisches Bundesamt Deutschland Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung Bundesagentur für Arbeit Kraftfahrt-Bundesamt Bayerisches

Mehr

Demographische Entwicklung in der Evangelischen Kirche der Pfalz Analysen - Zahlen Prognosen Schaubilder

Demographische Entwicklung in der Evangelischen Kirche der Pfalz Analysen - Zahlen Prognosen Schaubilder Demographische Entwicklung in der Evangelischen Kirche der Pfalz 2006-2025 Analysen - Zahlen Prognosen Schaubilder 1 Ein Hinweis zu den Daten und Methoden Die Tabellen, Schaubilder und Daten speisen sich

Mehr

Disparitäten kommunaler Arbeitsmärkte am Beispiel von Rheinland-Pfalz

Disparitäten kommunaler Arbeitsmärkte am Beispiel von Rheinland-Pfalz Disparitäten kommunaler Arbeitsmärkte am Beispiel von Rheinland-Pfalz Workshop: Wirtschaftspolitik für die rheinlandpfälzischen Regionen Prof. Dr. Michael von Hauff Diplom-Volkswirt Bülent Tarkan 22. Januar

Mehr

Beschäftigung

Beschäftigung Beschäftigung 2010-2011 Statistische Berichte Rottweil Schwarzwald-Baar Tuttlingen 0 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 2010 zählte die Bundesagentur für Arbeit in Baden Württemberg 3.887.750 sozialversicherungspflichtig

Mehr

Demographische Entwicklung in der Evangelischen Kirche der Pfalz Analysen - Zahlen Prognosen Schaubilder

Demographische Entwicklung in der Evangelischen Kirche der Pfalz Analysen - Zahlen Prognosen Schaubilder Demographische Entwicklung in der Evangelischen Kirche der Pfalz 2006-2025 Analysen - Zahlen Prognosen Schaubilder 1 Ein Hinweis zu den Daten und Methoden Die Tabellen, Schaubilder und Daten speisen sich

Mehr

Demographische Entwicklung in der Evangelischen Kirche der Pfalz Analysen - Zahlen Prognosen Schaubilder

Demographische Entwicklung in der Evangelischen Kirche der Pfalz Analysen - Zahlen Prognosen Schaubilder Demographische Entwicklung in der Evangelischen Kirche der Pfalz 2006-2025 Analysen - Zahlen Prognosen Schaubilder 1 Ein Hinweis zu den Daten und Methoden Die Tabellen, Schaubilder und Daten speisen sich

Mehr

Demografische Entwicklung in Geldern erste Ergebnisse

Demografische Entwicklung in Geldern erste Ergebnisse 1 Demografische Entwicklung in Geldern erste Ergebnisse Kommunale Demografische Entwicklungskonzepte Prof. Dr. Harald Schoelen Dipl.-Ing. Christiane Goebel NIERS 09.09. Laufzeit: April bis April 2011 09.

Mehr

Factsheet. Kinderarmut. Kinder im SGB-II-Bezug 14,3 14,7. Deutschland 19,3 17,0. Berlin. Brandenburg 20,1 16,9 12,4 13,2. Sachsen.

Factsheet. Kinderarmut. Kinder im SGB-II-Bezug 14,3 14,7. Deutschland 19,3 17,0. Berlin. Brandenburg 20,1 16,9 12,4 13,2. Sachsen. Factsheet Baden-Württemberg Kinderarmut Kinder im SGB-II-Bezug ABBILDUNG 1 Anteil der Kinder unter 18 Jahren in Familien im 2011 2015 Nordrhein-Westfalen 15,0 17,6 Saarland 28,8 31,6 Bremen 10,7 11,5 Rheinland-

Mehr

Essen gewinnt an Fahrt

Essen gewinnt an Fahrt Essen gewinnt an Fahrt Städtevergleich anhand aktueller Daten November 2009 Michael Happe BKR Essen Happe Hoelscher Stadtplaner Partnerschaft Im Strukturvergleich Essens mit den 6 großen Ruhrstädten sowie

Mehr

Situationsbeschreibung

Situationsbeschreibung Situationsbeschreibung 44000 43500 43000 42500 Bevölkerungsentwicklung in Eisenach 2005-2015 42000 41500 Bevölkerung insgesamt 41000 40500 40000 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 ThOnSA

Mehr

Forschung und Entwicklungsintensität in Unternehmen in Baden-Württemberg

Forschung und Entwicklungsintensität in Unternehmen in Baden-Württemberg Forschung und Entwicklungsintensität in Unternehmen in Baden-Württemberg Intensität von FuE- und in Unternehmen nach Kreisen und Regionen 2003 bis 2013 FuE-Intensität 1) 2013 2011 2009 2007 2005 2003 %

Mehr

Ausgewählte Grunddaten für die hessischen Landkreise und kreisfreien Städte

Ausgewählte Grunddaten für die hessischen Landkreise und kreisfreien Städte Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung Ausgewählte Grunddaten für die hessischen Landkreise und kreisfreien Städte Stand: Mai 2015 Hessisches Ministerium für Wirtschaft,

Mehr

Demographische Entwicklung in der Evangelischen Kirche der Pfalz Analysen - Zahlen Prognosen Schaubilder

Demographische Entwicklung in der Evangelischen Kirche der Pfalz Analysen - Zahlen Prognosen Schaubilder Demographische Entwicklung in der Evangelischen Kirche der Pfalz 2006-2025 Analysen - Zahlen Prognosen Schaubilder 1 Ein Hinweis zu den Daten und Methoden Die Tabellen, Schaubilder und Daten speisen sich

Mehr

erhobenen Daten sind verfügbar ab dem Jahr (Stichtag: ) Die Werte der Zwischenjahre entsprechen denen der Vorjahre.

erhobenen Daten sind verfügbar ab dem Jahr (Stichtag: ) Die Werte der Zwischenjahre entsprechen denen der Vorjahre. Aufstocker gesamt Anteil Aufstocker gesamt Ant_Aufstock_ges X der erwerbsfähigen Leistungsbezieher (ELB) sind zusätzlich zum ALG II-Bezug erwerbstätig (Aufstocker). In diesem Zusammenhang erfolgte rückwirkend

Mehr

Sozioökonomische Entwicklung Stadt Delitzsch. Förderer & Partner

Sozioökonomische Entwicklung Stadt Delitzsch. Förderer & Partner Sozioökonomische Entwicklung Stadt Delitzsch Förderer & Partner ÜBERSICHT - ZIELSTELLUNG 1 Karte Delitzsch 2 Demografische Entwicklung 2.1 Bevölkerungsentwicklung 1990-2008 2.2 Altersstruktur 2.3 Wanderung

Mehr

Daten und Fakten zur Fachkräftesicherung in Sachsen. 3. Techniksymposium, Berufsakademie Dresden

Daten und Fakten zur Fachkräftesicherung in Sachsen. 3. Techniksymposium, Berufsakademie Dresden Daten und Fakten zur Fachkräftesicherung in Sachsen 3. Techniksymposium, Berufsakademie Dresden Fachkräftesicherung Schwerpunkte: Demografischer Wandel und dessen Folgen für den Arbeitsmarkt Wo liegen

Mehr

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025 Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025 Bevölkerung insgesamt in Tausend 5.000 4.800 4.600 4.400 4.200 4.000 3.800 3.600 3.400 3.200 Bevölkerungsfortschreibung - Ist-Zahlen Variante

Mehr

Der demografische Wandel verändert Baden-Württemberg

Der demografische Wandel verändert Baden-Württemberg Der demografische Wandel verändert Ivar Cornelius Bevölkerungszu- und -abnahme in den Ländern Deutschlands 31.12.199 bis 31.12. 24 *) - 13, 2-9, 8-9, 8-1, 6 Bayern Niedersachsen Rheinland-Pfalz Schleswig-Holstein

Mehr

davon Übergänge auf Stadtkreis Landkreis Region Regierungsbezirk Land Schülerinnen und Schüler in Klassenstufe 4 zum Zeitpunkt der GSE-Vergabe

davon Übergänge auf Stadtkreis Landkreis Region Regierungsbezirk Land Schülerinnen und Schüler in Klassenstufe 4 zum Zeitpunkt der GSE-Vergabe Übergänge von Schülerinnen und Schülern aus Klassenstufe 4 an Grundschulen auf weiterführende Schulen zum Schuljahr 2016/17 - öffentliche und private Schulen - Stadtkreis Landkreis Region Regierungsbezirk

Mehr

2. SOZIALBERICHT DES RHEINISCH-BERGISCHEN KREISES 2.1. KREISPORTRAIT. 2 Sozialbericht Rheinisch-Bergischer Kreis

2. SOZIALBERICHT DES RHEINISCH-BERGISCHEN KREISES 2.1. KREISPORTRAIT. 2 Sozialbericht Rheinisch-Bergischer Kreis Sozialbericht Rheinisch-Bergischer Kreis. SOZIALBERICHT DES RHEINISCH-BERGISCHEN KREISES.1. KREISPORTRAIT Der Rheinisch-Bergische Kreis (RBK) liegt im südlichen Nordrhein-Westfalen und bildet die Nahtstelle

Mehr

Wirtschaftsregion Stuttgart - Zahlen und Fakten. Arbeitnehmer und Erwerbstätige. Erwerbstätige und Arbeitnehmeranteil in der Region Stuttgart

Wirtschaftsregion Stuttgart - Zahlen und Fakten. Arbeitnehmer und Erwerbstätige. Erwerbstätige und Arbeitnehmeranteil in der Region Stuttgart Arbeitnehmer und 6. 5. 4. 3. 2. 1. und Arbeitnehmeranteil in der Region Stuttgart 92,4% 511.489 9,2% 9,4% 272.171 258.748 92,1% 226.694 Anteil Arbeitnehmer 88,8% 89,6% 196.914 122.638 9. 8. 7. 6. 5. 4.

Mehr

Strukturdaten Fläche: km 2 Einwohner: (06/2016) Bevölkerungsdichte: 197 Einwohner/km 2 Verkehrsunternehmen: 39

Strukturdaten Fläche: km 2 Einwohner: (06/2016) Bevölkerungsdichte: 197 Einwohner/km 2 Verkehrsunternehmen: 39 Strukturdaten Strukturdaten... 1 Demografie... 1 Bevölkerung... 2 Schülerzahlen... 3 Studierende... 4 Arbeitsmarkt... 4 Berufspendler... 5 Tourismus... 7 Redaktionsschluss: 20. Oktober 2017 (Aktualisierung:

Mehr

Sozialbericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Meppen

Sozialbericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Meppen Sozialbericht Ein Baustein des Wegweisers Kommune wegweiser-kommune.de Mepp Sozialbericht Dat - Prognos Mepp (im Landkreis Emsland) Im Vergleich mit Emsland, LK und Niedersachs Inhaltsübersicht 1. Nutzungshinweise

Mehr

WEGWEISER KOMMUNE Frauenbeschäftigungsquote im Osten wächst schneller als im Westen

WEGWEISER KOMMUNE Frauenbeschäftigungsquote im Osten wächst schneller als im Westen WEGWEISER KOMMUNE Frauenbeschäftigungsquote im Osten wächst schneller als im Westen Auch 25 Jahre nach dem Mauerfall ist Deutschland zweigeteilt auf dem Arbeitsmarkt. In den Ost-Bundesländern sind erheblich

Mehr

Übergänge von Grundschulen in Baden-Württemberg auf weiterführende Schulen seit dem Schuljahr 1995/96 nach Schularten

Übergänge von Grundschulen in Baden-Württemberg auf weiterführende Schulen seit dem Schuljahr 1995/96 nach Schularten Schuljahr Übergänge von Grundschulen in Baden-Württemberg auf weiterführende Schulen seit dem Schuljahr 1995/96 nach Schularten Insgesamt Hauptschulen 1) Realschulen Gymnasien Gemeinschaftsschulen Sonstige

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen Artikel-Nr. 4153 14001 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen P I 2 - j/14 Fachauskünfte: (0711) 641-24 56 05.12.2016 Bruttoinlandsprodukt und Bruttowertschöpfung in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs

Mehr

Sozialstrukturatlas Oberbergischer Kreis. Basisinformationen über die Lebenslagen der Menschen im Oberbergischen Kreis. Oberbergischer Kreis

Sozialstrukturatlas Oberbergischer Kreis. Basisinformationen über die Lebenslagen der Menschen im Oberbergischen Kreis. Oberbergischer Kreis Sozialstrukturatlas 2009 Basisinformationen über die Lebenslagen der Menschen im Oberbergischen Kreis Sozial- und Gesundheitsdezernat Impressum Herausgeber: Der Landrat Sozial- und Gesundheitsdezernat

Mehr

Der Freistaat Bayern. - Wanderungen, Beschäftigung und Wohnungsbau - eine aktuelle Einschätzung. erstellt vom

Der Freistaat Bayern. - Wanderungen, Beschäftigung und Wohnungsbau - eine aktuelle Einschätzung. erstellt vom Der Freistaat Bayern - Wanderungen, Beschäftigung und Wohnungsbau - eine aktuelle Einschätzung erstellt vom Hannover, September 2013 verantwortlich für den Inhalt: Matthias Günther Pestel Institut Königstraße

Mehr

Generationswechsel und Arbeitskräftenachwuchs als Herausforderung für die betriebliche Zukunft im Agribusiness

Generationswechsel und Arbeitskräftenachwuchs als Herausforderung für die betriebliche Zukunft im Agribusiness Generationswechsel und Arbeitskräftenachwuchs als Herausforderung für die betriebliche Zukunft im Agribusiness Demografischer Wandel in Sachsen-Anhalt und die Auswirkungen auf das Agribusiness Susanne

Mehr

Arbeitsmarkt in Sachsen. Pressegespräch 6. Januar 2012

Arbeitsmarkt in Sachsen. Pressegespräch 6. Januar 2012 Arbeitsmarkt in Pressegespräch 6. Januar 2012 Wanderungssaldo in (Personen) 2.500 1.500 500-500 -1.500 gleitender 12-Monats-Durchschnitt -2.500-3.500 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010

Mehr

Demographiebericht. Neckar-Odenwald-Kreis, LK. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de

Demographiebericht. Neckar-Odenwald-Kreis, LK. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Kommune wegweiser-kommune.de Neckar-Odenwald-Kreis, LK Demographiebericht Daten - Prognosen Neckar-Odenwald-Kreis, Landkreis Inhaltsübersicht 1. Nutzungshinweise

Mehr

Die verbandsfreie Gemeinde Ingelheim und die Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein

Die verbandsfreie Gemeinde Ingelheim und die Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein Die verbandsfreie Gemeinde Ingelheim und die Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein Ein Vergleich anhand ausgewählter Daten Dr. Ludwig Böckmann Statistisches Landesamt Ingelheim, Folie 1 Themen 1. Entwicklung

Mehr

I. Kauffälle insgesamt a) Veräußerte Flächen ohne Gebäude und ohne Inventar. b) Veräußerte Flächen mit Gebäuden ohne Inventar

I. Kauffälle insgesamt a) Veräußerte Flächen ohne Gebäude und ohne Inventar. b) Veräußerte Flächen mit Gebäuden ohne Inventar 1. Entwicklung der e für landwirtschaftliche Grundstücke in Baden-Württemberg seit 2001 Jahr (FdlN) je 100 je Ar FdlN Anzahl ha EUR I. Kauffälle insgesamt a) Veräußerte Flächen ohne Gebäude und ohne Inventar

Mehr

Bevölkerungsentwicklung: Zahl der Hochbetagten wird rasant zunehmen Bevölkerungszahl in Baden-Württemberg bleibt gegen den Bundestrend stabil

Bevölkerungsentwicklung: Zahl der Hochbetagten wird rasant zunehmen Bevölkerungszahl in Baden-Württemberg bleibt gegen den Bundestrend stabil Bevölkerungsentwicklung: Zahl der Hochbetagten wird rasant zunehmen Bevölkerungszahl in Baden-Württemberg bleibt gegen den Bundestrend stabil Bertelsmann Stiftung veröffentlicht Prognose bis 2030 Daten

Mehr

Erwerbspersonenprognose Dormagen. Dr. Simon Hennchen/ Dr. Jan-Philipp Kramer Dormagen, 15. November 2011

Erwerbspersonenprognose Dormagen. Dr. Simon Hennchen/ Dr. Jan-Philipp Kramer Dormagen, 15. November 2011 Erwerbspersonenprognose Dormagen Dr. Simon Hennchen/ Dr. Jan-Philipp Kramer Dormagen, 15. November 2011 Hintergrund und Zielsetzung Die Untersuchung Ziel dieser Untersuchung ist es, die Auswirkungen des

Mehr

A V 1 - j/15 Fachauskünfte: (0711)

A V 1 - j/15 Fachauskünfte: (0711) Artikel- 3336 15001 Gebiet A V 1 - j/15 Facuskünfte: (0711) 641-26 07 28.06.2016 Flächenerhebung nach Art der tatsächlichen Nutzung 2015 Stand: 31.12.2015 Ergebnisse nach Stadt- und n Bei den im vorliegenden

Mehr

Demografie-Monitoring im Kreis Recklinghausen - Grafiken

Demografie-Monitoring im Kreis Recklinghausen - Grafiken Demografie-Monitoring im Kreis Recklinghausen - Grafiken Bevölkerungsentwicklung (insgesamt) 670.000 Bevölkerungsentwicklung Kreis Recklinghausen 2000 bis 2012 (absolut) 660.000 657.592 656.053 654.276

Mehr

Bevölkerungs- und Pendleranalyse für den Kammerbezirk Cottbus

Bevölkerungs- und Pendleranalyse für den Kammerbezirk Cottbus Bevölkerungs- und Pendleranalyse für den Kammerbezirk Cottbus Das Projekt wird durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg

Mehr

# Indikator Gegenstand räumliche Einheit Zeitraum. Anzahl und Anteil von Studienanfänger(inne)n. Fächerpräferenzen von Studienanfänger(inne)n in den

# Indikator Gegenstand räumliche Einheit Zeitraum. Anzahl und Anteil von Studienanfänger(inne)n. Fächerpräferenzen von Studienanfänger(inne)n in den Indikatorenkatalog DaViT ist das Datenvisualisierungs-Tool von CHE Consult. Im Folgenden sind die Indikatoren aufgeführt, die DaViT derzeit enthält (Stand November 2016). n und Wissenschaftsorganisatoren

Mehr

Die IREUS-Studie zum Ländlichen Raum in Baden-Württemberg: Folgen für Mobilität und Erreichbarkeit

Die IREUS-Studie zum Ländlichen Raum in Baden-Württemberg: Folgen für Mobilität und Erreichbarkeit Institut für Raumordnung und Entwicklungsplanung Universität Stuttgart Die IREUS-Studie zum Ländlichen Raum in Baden-Württemberg: Folgen für Mobilität und Erreichbarkeit 110. Sitzung der LAG Baden-Württemberg

Mehr

Gewerblicher Mietpreisspiegel für Einzelhandelsobjekte im Bezirk der IHK Rhein-Neckar

Gewerblicher Mietpreisspiegel für Einzelhandelsobjekte im Bezirk der IHK Rhein-Neckar Gewerblicher Mietpreisspiegel für Einzelhandelsobjekte im Bezirk der IHK Rhein-Neckar Buchen Eberbach Hardheim Heidelberg Hockenheim Ladenburg Leimen Mannheim Mosbach Neckargemünd Schwetzingen Sinsheim

Mehr

Die demographischer Entwicklung im Landkreis Schwandorf

Die demographischer Entwicklung im Landkreis Schwandorf Die demographischer Entwicklung im Landkreis Schwandorf Prof. Dr.-Ing. Lothar Koppers Hochschule Anhalt, Dessau Institut für angewandte und Raumanalysen, Waldsassen Lokales Bündnis für Familien im Landkreis

Mehr

Optionaler Themenbaustein Demografischer Wandel

Optionaler Themenbaustein Demografischer Wandel Kommunalpolitik einfach online lernen Optionaler Themenbaustein Demografischer Wandel Einführungstext von Kerstin Ott Entnommen aus: Lokale Zukunftspolitik den demografischen Wandel im Bürgerdialog gestalten

Mehr

Kernkennzahlen Wirtschaft Stand:

Kernkennzahlen Wirtschaft Stand: Kernkennzahlen Wirtschaft Stand: 30.06.2017 Bevölkerung Stichtag: 31.12.2015 31.03.2016 30.06.2016 30.09.2016 31.12.2016 31.03.2017 30.06.2017 Stadt Kleve Bev. gesamt: *52.232 *52.019 *52.101 *52.778 *52.920

Mehr

Standort Erzgebirge - Informations-Steckbrief zum Erzgebirgskreis (Ausgabe Juli 2012)

Standort Erzgebirge - Informations-Steckbrief zum Erzgebirgskreis (Ausgabe Juli 2012) Standort Erzgebirge - Informations-Steckbrief zum (Ausgabe Juli 2012) Der ist der einwohnerstärkste Kreis Sachsens und Ostdeutschlands, er gehört sogar zu den TOP 20 der bevölkerungsreichsten Landkreise

Mehr

Bericht Kinder- und Jugendarbeit/ Jugendsozialarbeit auf kommunaler Ebene in Baden-Württemberg. Volker Reif

Bericht Kinder- und Jugendarbeit/ Jugendsozialarbeit auf kommunaler Ebene in Baden-Württemberg. Volker Reif Bericht Kinder- und Jugendarbeit/ Jugendsozialarbeit auf kommunaler Ebene in Baden-Württemberg Volker Reif Inhalte des Berichts Daten zur Infrastruktur der Kinder- und Jugendarbeit sowie Jugendsozialarbeit

Mehr

Anhang 1: Bevölkerungsentwicklung nach Geschlecht (Quelle:

Anhang 1: Bevölkerungsentwicklung nach Geschlecht (Quelle: Anhang 1: Bevölkerungsentwicklung nach Geschlecht 1990 2020 (Quelle: http:// www.fakten.sachsen.de) 1 Anhang 2: Einwohnerentwicklung im Zeitraum von 2007 bis 2010 nach Bundesländern (Quelle: Initiative

Mehr

Verkäufe von Agrarland in Baden-Württemberg 2010

Verkäufe von Agrarland in Baden-Württemberg 2010 Verkäufe von Agrarland 21 Entwicklung der Kaufwerte für Agrarland In Baden-Württemberg bewegten sich die Bodenpreise seit dem Jahr 2 bis 29 auf einem relativ konstanten Niveau zwischen etwa 18.5 und 19.2

Mehr

A V 1 - j/16 Fachauskünfte: (0711)

A V 1 - j/16 Fachauskünfte: (0711) Artikel- 3336 16001 Gebiet A V 1 - j/16 Facuskünfte: (0711) 641-26 07 21.08.2017 nerhebung nach Art der tatsächlichen Nutzung 2016 Stand: 31.12.2016 Ergebnisse nach Stadt- und n Seit 1980 wird die nerhebung

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM STRATEGIEWORKSHOP ZUKUNFTSKOMPASS MÖCKMÜHL 2025

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM STRATEGIEWORKSHOP ZUKUNFTSKOMPASS MÖCKMÜHL 2025 KÖLN CIMA Beratung LEIPZIG + Management LÜBECK MÜNCHEN GmbH 2014 RIED (A) STUTTGART HERZLICH WILLKOMMEN ZUM STRATEGIEWORKSHOP ZUKUNFTSKOMPASS MÖCKMÜHL 2025 am 16. April 2014 Stadt- und Regionalmarketing

Mehr