Statistische Berichte Obdachlosigkeit in Nordrhein-Westfalen am 30. Juni

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Statistische Berichte Obdachlosigkeit in Nordrhein-Westfalen am 30. Juni"

Transkript

1 Information und Technik Nordrhein-Westfalen Geschäftsbereich Statistik Statistische Berichte Obdachlosigkeit in Nordrhein-Westfalen am 0. Juni 00 Bestell-Nr. F , (Kennziffer F I j/0)

2 Obdachlosigkeit in Nordrhein-Westfalen am 0. Juni 00 Das bisherige Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik ist ab dem mit dem Namen Information und Technik Nordrhein- Westfalen (IT.NRW) weiter in der Funktion als statistisches Landesamt für Nordrhein-Westfalen tätig. Bestell-Nr. F (Kennziffer F I j/0)

3 Herausgegeben von Information und Technik Nordrhein-Westfalen, Geschäftsbereich Statistik Mauerstraße, 0 Düsseldorf Postfach 0 0, 000 Düsseldorf Telefon 0-0 Telefax 0 00 Internet: poststelle@it.nrw.de Erschienen im Januar 00 Alle Statistischen Berichte finden Sie als PDF-Datei zum kostenlosen Download in unserer Internet-Rubrik Publikationsservice. Information und Technik NRW, Düsseldorf, 00 Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet.

4 Inhalt Seite Vorbemerkung... Begriffsbestimmungen... Ergebnisse... Erhebungsvordruck... Tabellenteil.... Entwicklung der Obdachlosigkeit Obdachlose Personen am 0. Juni nach Regierungsbezirken... Obdachlose Haushalte am 0. Juni 00 nach Haushaltstyp und Art der Unterkunft... Obdachlose Haushalte am 0. Juni, 00 und 00 nach Aufenthaltsdauer und Art der Unterkunft Obdachlose Personen am 0. Juni 00 nach Regierungsbezirken... Obdachlose Haushalte am 0. Juni 00 nach Regierungsbezirken... Obdachlose Haushalte und obdachlose Personen am 0. Juni 00 nach selbstverschuldeter und nicht verschuldeter Obdachlosigkeit sowie nach Regierungsbezirken... Obdachlose Haushalte und Personen am 0. Juni 00 nach Art der Unterkunft und Regierungsbezirken.... Wohnfläche je obdachloser Person am 0. Juni 0, 00 und 00 nach Art der Unterkunft und Regierungsbezirken... Obdachlose Haushalte und obdachlose Personen am 0. Juni 00 nach kreisfreien Städten und n.... Obdachlose Personen am 0. Juni 00 nach Art und Dauer der Unterbringung, der von obdachlosen Personen bewohnten Räume und kreisfreien Städten und n... Obdachlose Personen am 0. Juni 00 nach Grund der Obdachlosigkeit und kreisfreien Städten und n... 0

5

6 Vorbemerkung Zum Stichtag 0. Juni wird seit jährlich in Nordrhein-Westfalen eine Erhebung über die Obdachlosigkeit durchgeführt. Ziel der Erhebung ist es, einen Überblick über die Zahl obdachloser Personen, ihre Unterbringung und die Gründe ihrer Obdachlosigkeit zu gewinnen. Zusätzlich wird nach der Zahl und Art der vorhandenen Unterkünfte gefragt. Rechtsgrundlage bildet der Runderlass Obdachlosenerhebung des Innenministers NRW vom.. (SMBl. NRW 0) in der geänderten Fassung vom 0.. (MBl. NRW S. 0). Berichtsstellen sind die kreisfreien Städte und Gemeinden des Landes als örtliche Ordnungsbehörden. Begriffsbestimmungen Obdachlosigkeit. Obdachlos im Sinne dieser Erhebung ist, wer ohne Unterkunft ist; wem der Verlust seiner ständigen oder vorübergehenden Unterkunft unmittelbar bevorsteht; wessen Unterkunft nach objektiven Anforderungen derart unzureichend ist, dass sie keinen menschenwürdigen Schutz vor den Unbilden der Witterung bietet oder bei Benutzung mit Gefahren verbunden ist und wer dabei nach seinen Einkommens-, Vermögens- oder Familienverhältnissen sowie aus sonstigen Gründen nicht in der Lage ist, sich und seinen engsten Angehörigen, mit denen er gewöhnlich zusammenlebt (Ehegatte, Kinder), aus eigenen Kräften eine Unterkunft zu beschaffen.. Obdachlos ist auch, wer ohne eine Wohnung zu haben, in der vorübergehenden Unterbringung dienenden (Not-)Unterkünften der öffentlichen Hand untergebracht oder aufgrund des OBG in eine Normalwohnung eingewiesen worden ist.. Obdachlos im Sinne dieser Erhebung ist nicht, wer nicht sesshaft ist und nach seiner Lebensart auch keine Anzeichen für eine künftige Sesshaftigkeit erkennen lässt; wer unter einem Wohnungsnotstand leidet, weil er aufgrund seines Gesundheitszustandes, seines Alters oder anderer Umstände in Verbindung mit seiner Mittellosigkeit in den von ihm bewohnten Räumen unzureichend untergebracht ist; wer sich um politisches Asyl in der Bundesrepublik Deutschland bewirbt; wer als Aussiedler vorübergehend untergebracht ist. Haushaltstypen Junge Ehepaare Familien, bei denen beide Ehegatten unter Jahre alt, nicht länger als fünf Jahre verheiratet und in denen nicht mehr als zwei Kinder vorhanden sind. Kinderreiche Familien Familien mit drei und mehr Kindern im Alter bis zu Jahren, unabhängig von der Ehedauer und dem Alter der Ehegatten. Alte Ehepaare Familien, in denen ein Ehegatte Jahre oder älter ist und die nicht kinderreich sind. Sonstige Ehepaare im Alter zwischen und Jahren; Alleinerziehende. Einpersonenhaushalte Alleinstehende Personen, unabhängig vom Alter Obdachlosenunterkünfte Unterkünfte einfachster Art Hierzu zählen Baracken, Bunker und Säle. Unterkünfte besserer Qualität Dazu gehören Schlichtwohnungen, Stadtwohnheime und Übergangswohnungen. Normalwohnungen Sie können zur Abwehr einer gegenwärtigen Gefahr oder zur Beseitigung einer Störung von der Ordnungsbehörde in Anspruch genommen werden ( des Gesetzes über Aufbau und Befugnisse der Ordnungsbehörden Ordnungsbehördengesetz (OBG) i. d. F. der Bekanntmachung vom.0.0 (GV. NRW. S. ), geändert durch Gesetz vom.0. (GV. NRW. S., SGV NRW 00). Sonstige Unterkünfte z. B. Hotels und Pensionen Gründe der Obdachlosigkeit Behördliche Maßnahmen Diese Maßnahmen können z. B. wegen Baufälligkeit der Wohnung bzw. des Gebäudes ergriffen werden; hierzu zählen insbesondere Abbruch- und Sanierungsmaßnahmen. Gerichtliche Maßnahmen Seit der Aufhebung der Wohnraumbewirtschaftung kann der Vermieter das Mietverhältnis fristlos kündigen, wenn der Mieter vertragswidrigen Gebrauch von den gemieteten Räumen macht oder diese durch

7 Vernachlässigung erheblich gefährdet ( BGB), wenn der Mieter in Zahlungsverzug ist ( BGB) und wenn durch Verschulden des Mieters der Hausfrieden in unzumutbarer Weise nachhaltig gestört wird ( a BGB). Darüber hinaus kann ein Mietverhältnis beendet werden, wenn die Zeit abgelaufen ist, für die es eingegangen worden war ( BGB), und wenn eine Kündigung unter Einhaltung der Kündigungsfrist erfolgte ( BGB). Im Zusammenhang mit den aufgrund der, BGB ergangenen gerichtlichen Maßnahmen wird in der Obdachlosenerhebung unterschieden zwischen Obdachlosen, die aufgrund ihres Verhaltens keinem Vermieter zugemutet werden können; Obdachlosen, die wegen unverschuldeter unüberwindlicher Notlage nicht in Normalwohnungen untergebracht werden können; Obdachlosen, die wegen sonstiger unverschuldeter Umstände (z. B. bei vorübergehender wirtschaftlicher Notlage) in Obdachlosenunterkünften wohnen, jedoch grundsätzlich für die Unterbringung in Normalwohnungen geeignet sind. Sonstige Umstände Als Beispiel sind hier die Zerstörung der Wohnung durch Unglücksfälle wie auch sesshaft gewordene Landfahrer zu nennen. Ergebnisse Zum Stichtag 0. Juni 00 wurden von den Ordnungsbehörden der Städte und Gemeinden Personen in NRW als behördlich untergebrachte Obdachlose gemeldet. Damit verringerte sich die gegenüber dem Vorjahr um Personen bzw. 0, %. Im Berichtsjahr 00 ist die Kennziffer Obdachlose je 000 Einwohner auf den niedrigsten Stand seit gesunken. Sie beträgt 0, Personen (00: 0,, :,). Die der obdachlosen Haushalte verringerte sich im Vergleich zum Vorjahr um (, %). Im Vergleich der einzelnen Haushaltstypen weisen auch in diesem Berichtsjahr kinderreiche Familien den größten Rückgang (, %) gegenüber dem Vorjahr auf. Allerdings kam es in diesem Jahr zu einer Zunahme bei den Haushalten alte Ehepaare, hier stieg die um, % an. Im Jahr 00 wurde die überwiegende Zahl der Haushalte ( bzw., %) durch eine fristlose Kündigung wegen Zahlungsverzug bzw. durch mietwidriges Verhalten obdachlos. Haushalte bzw., % verloren ihre Unterkunft durch eine fristgerechte Kündigung und Haushalte bzw., % durch sonstige Umstände wie z. B. durch Eigenbedarf Obdachlose Haushalte 0. Juni 00 und 00 nach Haushaltstyp Obdachlose Haushalte Haushaltstyp 0. Juni Juni 00 Veränderung 0. Juni 00 gegenüber 0. Juni 00 % junge Ehepaare kinderreiche Familien alte Ehepaare sonstige Einpersonenhaushalte Insgesamt 0 0,0,, +,,,, Obdachlose Haushalte am 0. Juni 00 nach Haushaltstyp und Ursache der Obdachlosigkeit Haushaltstyp fristlose Kündigung wegen Zahlungsverzugs oder mietwidrigen Verhaltens % Obdachlose Haushalte nach Ursache der Obdachlosigkeit fristgerechte Kündigung % sonstige Umstände % junge Ehepaare kinderreiche Familien alte Ehepaare sonstige Einpersonenhaushalte,,,0,,,,,,,, 0,,,,,,, Insgesamt ),, ) Abweichungen in der Summe der Prozentwerte zu 00 erklären sich aus dem Runden der Einzelwerte.,

8 oder die Zerstörung der Wohnung durch einen Unglücksfall. Bei der Unterbringungsdauer verzeichnete der Anteil der länger als zwei Jahre untergebrachten obdachlosen Haushalte einen leichten Rückgang auf, %. Dabei war der überwiegende Teil der Haushalte in Unterkünften besserer Qualität untergebracht ( ). In Unterkünften einfachster Art waren, in Normalwohnungen Haushalte untergebracht. Die je obdachloser Person zur Verfügung stehende Wohnfläche nahm im Gegensatz zum Vorjahr wieder leicht zu. In Unterkünften besserer Qualität standen je obdachloser Person, m (00:,0 m ) zur Verfügung, bei den Unterkünften einfachster Art waren es 0, m (00:, m ). Zeichenerklärung (nach DIN 0) 0 weniger als die Hälfte von in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts nichts vorhanden (genau null)

9 Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein-Westfalen. Gemeinde ) Kreis Reg.- Bezirk Berichterstattung über Obdachlose Stand: 0. Juni 00 Rechtsgrundlage: RdErl. des Innenministers Nordrhein-Westfalen vom. Dezember (SMBl. NRW 0), zuletzt geändert durch RdErl. vom 0. Dezember (MBl. NRW. S. 0). Vorschriften des Gesetzes zum Schutz personenbezogener Daten (Datenschutzgesetz Nordrhein-Westfalen DSG NRW ) in der Fassung der Bekanntmachung vom 0. Juni 000 (GV. NRW 000 S. ), zuletzt geändert durch Gesetz vom 0. April 00 (GV. NRW S. ) stehen der Durchführung der Erhebung nicht entgegen; vgl. DSG NRW.. Auf Grund ordnungsbehördlicher Verfügung, Einweisung oder sonstiger Maßnahmen der Obdachlosenaufsicht untergebrachte Haushalte / Personen *) A) EF 0 junge Ehepaare ) Bearbeiterin / Bearbeiter Einpersonenhaushalte kinderreiche Familien ) RB Haushalte alte Ehepaare ) Nicht ausfüllen Kreis Gemeinde Jahr sonstige ) Telefon a) in Unterkünften einfachster Art (z. B. Baracken, Bunker, Säle, Wohnungen) b) in Unterkünften besserer Qualität (z. B. Schlichtwohnungen, Stadtwohnheime, Übergangswohnungen) c) in nach OBG in Anspruch genommenen Normalwohnungen d) sonstige Insgesamt (EF 0-0) *) Insgesamt Personen Insgesamt. Art der Unterbringung. Grund der Obdachlosigkeit aa) wegen dringenden Eigenbedarfs ( b Abs. Nr. BGB) ab) nach fristloser Kündigung des Vermieters infolge Zahlungsverzugs oder bei unzumutbarem Mietverhältnis (,, a BGB) ac) nach Ablauf eines auf bestimmte Zeit geschlossenen Mietverhältnisses ( BGB) oder nach Kündigung und Berufung auf den Ablauf der Kündigungsfrist nach BGB und zwar Haushalte / Personen. auf Grund Ihres Verhaltens keinem Vermieter zugemutet werden können. die wegen unverschuldeter unüberwindlicher Notlage nicht in Normalwohnungen untergebracht werden können. die für die Unterbringung in Normalwohnungen geeignet sind b) auf Grund behördlicher Maßnahmen (z.b. wegen Baufälligkeit bzw. Abbruchs-, Sanierungsoder sonstiger Baumaßnahmen) c) auf Grund sonstiger Umstände (z.b. Zerstörung der Wohnung durch Unglücksfälle) Insgesamt (EF 0 - ) *). Dauer der Unterbringung (ohne die in EF 0 aufgeführten Fälle) a) in Unterkünften einfachster Art aa) bis zu Monaten ab) über Monate bis Jahren ac) länger als Jahre Zusammen (EF - ) b) in Unterkünften besserer Qualität ba) bis zu Monaten bb) über Monate bis zu Jahren bc) länger als Jahre Zusammen (EF 0 - ) c) in nach OBG in Anspruch genommenen Wohnungen ca) bis zu Monaten cb) über Monate bis zu Monaten cc) über Monate bis zu Jahren cd) länger als Jahre Zusammen (EF - ) Insgesamt (EF,,, 0,,,,,, ) Unterkünfte einfachster Art Unterkünfte besserer Qualität EF der Räume Wohnfläche in qm der Räume Wohnfläche in qm. Obdachlosenunterkünfte (nur die tatsächlich belegten Räume über qm Wohnfläche, die der Unterbringung dienen, ohne Flure, Duschräume, Toiletten, Keller und Speicher 0 Ort und Datum Unterschrift A) Ohne Asylbewerber.00-0 Hinweise zum Ausfüllen des Erhebungsbogens *) Die in den Zeilen 0 bzw. ermittelten Summen müssen jeweils mit den Angaben der Zeile 0 identisch sein. ) Als örtliche Ordnungsbehörde ) Nicht länger als Jahre verheiratet, beide Ehegatten unter Jahren nicht mehr als Kinder ) Familien mit und mehr Kindern im Alter bis zu Jahren ) Ehepaare, bei denen ein Ehegatte mindestens Jahre alt ist ) z. B. Ehepaare zwischen und Jahren sowie verwitwete, geschiedene oder ledige Personen mit Kindern

10 Tabellenteil

11 0

12 Regierungsbezirk. Entwicklung der Obdachlosigkeit. Obdachlose Personen am 0. Juni nach Regierungsbezirken 0. Juni 00 je 000 Einwohner ) Obdachlose Personen 0. Juni 00 je 000 Einwohner ) 0. Juni 00 je 000 Einwohner ) Düsseldorf Köln Münster Detmold Arnsberg 0, 0, 0, 0 0, 0 0, 0,, 0, 0 0, 0, 0,, 0, 0, 0 0, Nordrhein-Westfalen ) Stichtag:.. des Vorjahres 0 0, 0 0, 0,. Obdachlose Haushalte am 0. Juni 00 nach Haushaltstyp und Art der Unterkunft Obdachlose Haushalte Unterkunft ) zusammen junge Ehepaare alte kinderreiche Familien sonstige Einpersonenhaushalte Einfachster Art %,,,,,,0, Besserer Qualität %,,,,,,, Normalwohnungen %,, 0,,,,, Sonstige %,, 0,,,,, Unterkünfte 0 % 00 ) Siehe Begriffsbestimmungen Seite.,,,, 0, 0,. Obdachlose Haushalte*) am 0. Juni, 00 und 00 nach Aufenthaltsdauer und Art der Unterkunft Unterkunft ) Obdachlose Haushalte mit einer Aufenthaltsdauer von bis zu zwei Jahren länger als zwei Jahren Einfachster Art %,,,,,, Besserer Qualität %, 0,, 0,,, Normalwohnungen %,0,,,0,, Insgesamt %, 0,, 0,,, *) ohne obdachlose Haushalte in sonstigen Unterkünften ) Siehe Begriffsbestimmungen Seite.

13 . Obdachlose Personen am 0. Juni 00 nach Regierungsbezirken Jahr je 000 der Bevölkerung ) Obdachlose Personen in den Regierungsbezirken Düsseldorf Köln Münster Detmold Arnsberg je 000 der Bevölkerung ) je 000 der Bevölkerung ) je 000 der Bevölkerung ) je 000 der Bevölkerung ) je 000 der Bevölkerung ),,,,, 0,, 0 0,,,, 0, 0, 000,0,,, 0,, 00,, 0, 0, 0,, 0 00,,,, 0,, 0,,,,,,,,, 0,0 0, 0,0, 0, 0,, 0, 0,,,, 0, 0, 000,, 0, 0, 0,0 0 0, 00 0, 0,,,0 0, 0, 00, 0,,0 0 0, 0, 0, 00,,0,0 0, 0, 0, 00,0 0,,0 0, 0, 0 0, 00 0, 0, 0, 0, 0, 0, , 0,, 0 0, 0 0, 0 0, , 0,, 0, 0 0, 0, 00 0, 0,, ) Stichtag:.. des Vorjahres 0, 0, 0 0,. Obdachlose Haushalte am 0. Juni 00 nach Regierungsbezirken Obdachlose Haushalte Regierungsbezirk zusammen junge Ehepaare kinderreiche Familien alte Ehepaare sonstige Einpersonenhaushalte % % % % % % Düsseldorf,,0,, 0,, Köln,, 0,0 0, 0, 00, Münster,,,, 0,, Detmold, 0,,,,, Arnsberg,,,,,0, Nordrhein-Westfalen 0,,,,, 0 0,

14 . Obdachlose Haushalte und obdachlose Personen am 0. Juni 00 nach selbstverschuldeter und nicht verschuldeter Obdachlosigkeit*) sowie nach Regierungsbezirken Regierungsbezirk Obdachlosigkeit a = selbstverschuldete b = nicht verschuldete Düsseldorf a b Köln a 0 b Münster Detmold Arnsberg a b a 0 b a b zusammen junge Ehepaare Obdachlose Haushalte kinderreiche Familien 0 alte Ehepaare sonstige Einpersonenhaushalte 0 0 Obdachlose Personen Nordrhein-Westfalen a 0 0 b *) selbstverschuldete Obdachlosigkeit siehe Position 0 des Erhebungsvordruckes; nicht verschuldete Obdachlosigkeit siehe Position, des Erhebungsvordruckes Obdachlose Haushalte und Personen am 0. Juni 00 nach Art der Unterkunft*) und Regierungbezirken Obdachlose Haushalte Regierungsbezirk Unterkunft ) a = einfachster Art b = besserer Qualität c = Normalwohnungen zusammen junge Ehepaare kinderreiche Familien alte Ehepaare sonstige Einpersonenhaushalte Obdachlose Personen Düsseldorf Köln Münster Detmold Arnsberg a b 0 c a 00 b c a b c 0 a b c 0 a b c Nordrhein-Westfalen a b c *) ohne Obdachlose in sonstigen Unterkünften ) Siehe Begriffsbestimmungen Seite Wohnfläche je obdachloser Person am 0. Juni 0, 00 und 00 nach Art der Unterkunft und Regierungsbezirken Regierungsbezirk Wohnfläche je obdachloser Person in Unterkünften einfachster Art besserer Qualität m Düsseldorf Köln Münster Detmold Arnsberg,,0,,,,,,,,00,,0,,,,0,,0 0,,0,,0,,,0,,,, 0, Nordrhein-Westfalen 0,, 0,,0,0,

15 . Obdachlose Haushalte und obdachlose Personen am 0. Juni 00 nach Verwaltungsbezirken Obdachlose Haushalte Obdachlose Personen Verwaltungsbezirk zusammen junge Ehepaare kinderreiche Familien alte Ehepaare sonstige Einpersonenhaushalte je 000 der Bevölkerung ) Kreisfreie Städte Düsseldorf 0, Duisburg Essen 0, 0, Krefeld Mönchengladbach 0 0, 0, Mülheim an der Ruhr Oberhausen 0 0, Remscheid Solingen 0 0, 0, Wuppertal 0, Kleve 0 0, Mettmann 0 0, Rhein-Kreis Neuss 0, Viersen 00 0, Wesel 0 0, Reg.-Bez. Düsseldorf 0 0, Kreisfreie Städte Aachen 0, Bonn 0, Köln, Leverkusen 0, Aachen 0 0, Düren 0, Rhein-Erft-Kreis 0, Euskirchen 0 0, Heinsberg 0 0, Oberbergischer Kreis 0, Rhein.-Berg. Kreis 0, Rhein-Sieg-Kreis 0, Reg.-Bez. Köln , Kreisfreie Städte Bottrop 0, Gelsenkirchen 0, Münster ) Stichtag:..00 0,

16 Noch:. Obdachlose Haushalte und Personen am 0. Juni 00 nach Verwaltungsbezirken Obdachlose Haushalte Obdachlose Personen Verwaltungsbezirk zusammen junge Ehepaare kinderreiche Familien alte Ehepaare sonstige Einpersonenhaushalte je 000 der Bevölkerung ) Borken Coesfeld Recklinghausen Steinfurt Warendorf 0, 0, 0, 0, 0, Reg.-Bez. Münster 0, Kreisfreie Stadt Bielefeld 0, Gütersloh Herford Höxter Lippe Minden-Lübbecke Paderborn , 0, 0, 0, 0, 0, Reg.-Bez. Detmold 0, Kreisfreie Städte Bochum Dortmund Hagen Hamm Herne , 0, 0, 0, 0, Ennepe-Ruhr Kreis Hochsauerlandkreis Märkischer Kreis Olpe Siegen-Wittgenstein Soest Unna 0 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, Reg.-Bez. Arnsberg 0 0, Nordrhein-Westfalen kreisfreie Städte Anmerkung Seite , 0,0 0 0,

17 . Obdachlose Personen*) am 0. Juni 00 nach Art und Dauer bewohnten Räume Obdachlose Personen Lfd. Nr. Verwaltungsbezirk Unterkünften einfachster Art bis zu Monaten Unterkünften besserer Qualität von über Monaten bis zu Jahren länger als Jahren Kreisfreie Städte Düsseldorf 0 Duisburg Essen Krefeld 0 Mönchengladbach Mülheim an der Ruhr Oberhausen Remscheid Solingen 0 Wuppertal Kleve 0 0 Mettmann 0 Rhein-Kreis Neuss 0 Viersen Wesel Reg.-Bez. Düsseldorf Kreisfreie Städte Aachen Bonn Köln 0 Leverkusen Aachen Düren Rhein-Erft-Kreis Euskirchen 0 Heinsberg 0 Oberbergischer Kreis Rhein.-Berg. Kreis Rhein-Sieg-Kreis Reg.-Bez. Köln Kreisfreie Städte Bottrop Gelsenkirchen Münster *) ohne obdachlose Personen in sonstige Unterkünften **) Siehe Begriffsbestimmungen Seite. 0

18 der Unterbringung**), der von obdachlosen Personen und Verwaltungsbezirken mit Aufenthalt in... bis zu Monaten über Monaten bis zu Monaten Normalwohnungen von über Monaten bis zu Jahren länger als Jahren der von obdachlosen Personen bewohnten Räume in Unterkünften Lfd. Nr

19 Noch:. Obdachlose Personen*) am 0. Juni 00 nach Art und Dauer bewohnten Räume Obdachlose Personen Lfd. Nr. Verwaltungsbezirk Unterkünften einfachster Art bis zu Monaten Unterkünften besserer Qualität von über Monaten bis zu Jahren länger als Jahren Borken Coesfeld Recklinghausen Steinfurt Warendorf Reg.-Bez. Münster 0 0 Kreisfreie Stadt Bielefeld 0 Gütersloh 0 Herford 0 Höxter Lippe Minden-Lübbecke 0 0 Paderborn Reg.-Bez. Detmold 0 0 Kreisfreie Städte Bochum Dortmund Hagen Hamm Herne 0 0 Ennepe-Ruhr Kreis Hochsauerlandkreis 0 Märkischer Kreis Olpe Siegen-Wittgenstein Soest Unna 0 Reg.-Bez. Arnsberg 0 Nordrhein-Westfalen kreisfreie Städte Anmerkungen Seite

20 der Unterbringung**), der von obdachlosen Personen und Verwaltungsbezirken mit Aufenthalt in... bis zu Monaten über Monaten bis zu Monaten Normalwohnungen von über Monaten bis zu Jahren länger als Jahren der von obdachlosen Personen bewohnten Räume in Unterkünften Lfd. Nr

21 0. Obdachlose Personen am 0. Juni 00 nach Grund Obdachlose Lfd. Nr. Verwaltungsbezirk dringenden Eigenbedarfs des Vermieters fristloser Kündigung des Vermieters infolge Zahlungsverzugs oder grobmietwidrigen Verhaltens zusammen Kündigung oder Kreisfreie Städte Düsseldorf Duisburg Essen 0 Krefeld 0 0 Mönchengladbach Mülheim an der Ruhr Oberhausen Remscheid Solingen 0 Wuppertal Kleve Mettmann 0 Rhein-Kreis Neuss 0 Viersen Wesel Reg.-Bez. Düsseldorf 0 0 Kreisfreie Städte Aachen 0 Bonn Köln 0 0 Leverkusen Aachen 0 Düren Rhein-Erft-Kreis 0 Euskirchen Heinsberg Oberbergischer Kreis 0 Rhein.-Berg. Kreis Rhein-Sieg-Kreis Reg.-Bez. Köln Kreisfreie Städte 0 Bottrop 0 Gelsenkirchen Münster

22 der Obdachlosigkeit und Verwaltungsbezirken Personen obdachlos aufgrund eines auf bestimmte Zeit abgeschlossenen Mietverhältnisses unter Berufung auf den Ablauf der Kündigungsfrist aufgrund ihres Verhaltens keinem Vermieter mehr zugemutet werden können Personen, die wegen unverschuldeter, unüberwindlicher Notlage nicht in Normalwohnungen untergebracht werden können für die Unterbringung in Normalwohnungen geeignet sind, sofern solche für sie zur Verfügung stehen behördlicher Maßnahmen sonstiger Umstände Lfd. Nr

23 Noch:. Obdachlose Personen am 0. Juni 00 nach Grund Obdachlose Lfd. Nr. Verwaltungsbezirk dringenden Eigenbedarfs des Vermieters fristloser Kündigung des Vermieters infolge Zahlungsverzugs oder grobmietwidrigen Verhaltens zusammen Kündigung oder Borken Coesfeld Recklinghausen Steinfurt Warendorf 0 0 Reg.-Bez. Münster Kreisfreie Stadt Bielefeld 0 Gütersloh Herford Höxter Lippe Minden-Lübbecke Paderborn Reg.-Bez. Detmold Kreisfreie Städte 0 Bochum Dortmund Hagen Hamm Herne 0 Ennepe-Ruhr Kreis Hochsauerlandkreis Märkischer Kreis Olpe 0 Siegen-Wittgenstein Soest Unna Reg.-Bez. Arnsberg Nordrhein-Westfalen kreisfreie Städte

24 der Obdachlosigkeit und Verwaltungsbezirken Personen obdachlos aufgrund eines auf bestimmte Zeit abgeschlossenen Mietverhältnisses unter Berufung auf den Ablauf der Kündigungsfrist aufgrund ihres Verhaltens keinem Vermieter mehr zugemutet werden können Personen, die wegen unverschuldeter, unüberwindlicher Notlage nicht in Normalwohnungen untergebracht werden können für die Unterbringung in Normalwohnungen geeignet sind, sofern solche für sie zur Verfügung stehen behördlicher Maßnahmen sonstiger Umstände Lfd. Nr

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen IT.NRW Seite 1 von 10 55 55 60 60 65 65 70 70 75 75 80 80 85 Nordrhein-Westfalen 2004 4 483') 24,8 561') 333 361 541 698 604 622 468 295 2012 4 651') 26,0 432') 351 434 537 460 764 659 539 475 2013 4 668')

Mehr

Beschäftigte und Umsätze von Betrieben 1) in Nordrhein-Westfalen mit Waren sowie Bau- und Dienstleistungen für den Umweltschutz

Beschäftigte und Umsätze von Betrieben 1) in Nordrhein-Westfalen mit Waren sowie Bau- und Dienstleistungen für den Umweltschutz Seite 1 von 9 und Umsätze von Betrieben 1) in mit Waren sowie mit 2012 964 27 555 24 454 008 5 296 748 21,7 % 2013 956 31 538 23 641 609 5 850 054 24,7 % 2014 1 013 30 210 24 989 441 5 881 456 23,5 % Zu-

Mehr

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 12 und Umsätze in der Industrie*) in 2012 9 928 1 218 009 342 530 143 655 41,9 2013 9 951 1 215 885 339 998 144 980 42,6 2014 10 038 1 219 747 337 698 145 613 43,1 2015 10 088 1 219 289 333

Mehr

Sozialbericht NRW online Sozialindikatoren NRW

Sozialbericht NRW online Sozialindikatoren NRW Indikator 7.5 Empfängerinnen und Empfänger von Mindestsicherungsleistungen in NRW Jahresende 2011 nach en Nordrhein-Westfalen 6) 1 562 171 25 644 214 410 40 814 1 843 039 2,5 10,3 Reg.-Bez. Düsseldorf

Mehr

darunter Ein- Zwei- Mehr- davon familienhäuser 1)

darunter Ein- Zwei- Mehr- davon familienhäuser 1) Baugenehmigungen in 2013 und 2014 Seite 1 von 17 in neuen 2013 19 646 15 247 1 752 2 647 43 412 24 661 890 5 284 49 586 2014 17 707 13 667 1 578 2 462 40 103 23 280 764 4 763 45 630 Zu- (+) bzw. Abnahme

Mehr

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2013 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland.

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2013 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland. Anzahl Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach Mülheim an der Ruhr Oberhausen Remscheid Insgesamt 127 785 14 287 8 960 6 707 9 730 2 501 3 656 3 187 1 659 4 530 3 306 männlich 64 526 7 527 4

Mehr

2.1 Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städten/Kreisen und Geschlecht

2.1 Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städten/Kreisen und Geschlecht 2.1 in Nordrhein-Westfalen am 31.12.2013 nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städtenen und freie Stadt Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach Mülheim an der Ruhr Oberhausen Remscheid

Mehr

Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen 2000, 2008 und 2009

Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen 2000, 2008 und 2009 2000, 2008 und 2009 Seite 1 von 9 3 6 7 8 4 5 2000 462 135 956 3 839 143 10,4 27 859 208 507 2008 418 122 803 4 094 409 8,3 31 534 200 219 2009 413 122 317 4 145 466 8,1 32 781 202 057 Veränderung 2009

Mehr

Genehmigte Wohngebäude*) in Nordrhein-Westfalen 2012 mit erneuerbaren Energien als primäre Heizenergie

Genehmigte Wohngebäude*) in Nordrhein-Westfalen 2012 mit erneuerbaren Energien als primäre Heizenergie *) in 2012 mit erneuerbaren MINDEN-LÜBBECKE STEINFURT BORKEN HERFORD MÜNSTER BIELEFELD LIPPE COESFELD WARENDORF GÜTERSLOH KLEVE WESEL BOTTROP RECKLINGHAUSEN GELSEN- KIRCHEN HAMM PADERBORN HÖXTER DUISBURG

Mehr

Statistische Berichte Modellrechnung zur Entwicklung der Erwerbspersonen in Nordrhein-Westfalen bis 2040/2060.

Statistische Berichte Modellrechnung zur Entwicklung der Erwerbspersonen in Nordrhein-Westfalen bis 2040/2060. Information und Technik Nordrhein-Westfalen Geschäftsbereich Statistik Statistische Berichte Modellrechnung zur Entwicklung der in Nordrhein-Westfalen 2014 bis 2040/2060 Bestell-Nr. A633 2014 51, (Kennziffer

Mehr

In den Ruhestand gewechselte Landesbeamte und Richter in Nordrhein-Westfalen 2002 bis 2010

In den Ruhestand gewechselte Landesbeamte und Richter in Nordrhein-Westfalen 2002 bis 2010 Seite 1 von 21 In den Ruhestand gewechselte Landesbeamte und Richter in 2002 bis 2010 Versorgungsempfänger 2002 6 135 3 820 2 116 1 679 878 543 402 1 157 855 1 414 871 2003 5 985 3 638 1 699 1 288 871

Mehr

Schuljahr 2005/06 Schuljahr 2006/07

Schuljahr 2005/06 Schuljahr 2006/07 Schüler/-innen und an allgemeinbildenden Schulen in Schuljahr 2005/06 Schuljahr 2006/07 Schuljahr 2007/08 Schülerinnen und Schüler Schülerinnen und Schüler Schülerinnen und Schüler Anzahl Anzahl Anzahl

Mehr

Leistungsempfänger/-innen der Pflegeversicherung in Nordrhein-Westfalen (im Dezember 2013)

Leistungsempfänger/-innen der Pflegeversicherung in Nordrhein-Westfalen (im Dezember 2013) Seite 1 von 9 Leistungsempfänger/-innen der versicherung in (im Dezember 2013) stufe 1) Leistungsempfänger/-innen der versicherung geld 2) Reg.-Bez. Düsseldorf Düsseldorf, Stadt Duisburg, Stadt Essen,

Mehr

Baugenehmigungen in Nordrhein-Westfalen im ersten Halbjahr 2009 und 2010

Baugenehmigungen in Nordrhein-Westfalen im ersten Halbjahr 2009 und 2010 Baugenehmigungen in im ersten Halbjahr 2009 und 2010 Seite 1 von 10 in neuen häusern 2009 7 969 6 691 642 636 13 836 5 861 356 1 839 16 031 2010 7 821 6 468 613 740 14 575 6 881 213 1 681 16 469 Zu- (+)

Mehr

2005 Bekanntmachung der Bezirke der Landesmittelbehörden und der unteren Landesbehörden

2005 Bekanntmachung der Bezirke der Landesmittelbehörden und der unteren Landesbehörden 632 Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Westfalen 36 vom 27. November 2013 2005 Bekanntmachung der Bezirke der Landesmittelbehörden und der unteren Landesbehörden Vom 12. November 2013 Auf Grund

Mehr

Leistungsempfänger/-innen der Pflegeversicherung in Nordrhein-Westfalen 2009, 2011 und 2013 (jeweils im Dezember)

Leistungsempfänger/-innen der Pflegeversicherung in Nordrhein-Westfalen 2009, 2011 und 2013 (jeweils im Dezember) Seite 1 von 9 in 2009, 2011 und (jeweils im Dezember) Reg.-Bez. Düsseldorf Düsseldorf, Stadt Duisburg, Stadt Essen, Stadt Krefeld, Stadt Pflegestufe I 277 497 305 098 331 262 + 8,6 % Pflegestufe II 169

Mehr

Statistische Berichte Öffentliche Wasserversorgung und Abwasserentsorgung in Nordrhein-Westfalen Teil 1: Wasserversorgung.

Statistische Berichte Öffentliche Wasserversorgung und Abwasserentsorgung in Nordrhein-Westfalen Teil 1: Wasserversorgung. Information und Technik Nordrhein-Westfalen Geschäftsbereich Statistik Statistische Berichte Öffentliche Wasserversorgung und Abwasserentsorgung in Nordrhein-Westfalen 00 Teil : Wasserversorgung Bestell-Nr.

Mehr

Kinderarmut. Factsheet. Nordrhein-Westfalen. Kinder im SGB-II-Bezug

Kinderarmut. Factsheet. Nordrhein-Westfalen. Kinder im SGB-II-Bezug Factsheet Nordrhein-Westfalen Kinderarmut Kinder im SGB-II-Bezug ABBILDUNG 1 Anteil der Kinder unter 18 Jahren in Familien im SGB-II-Bezug in den Jahren 2011 und 2015 im Vergleich 2011 2015 Saarland Rheinland-

Mehr

7 Kleinkläranlagen. Pumpensegment an einer Kleinkläranlage

7 Kleinkläranlagen. Pumpensegment an einer Kleinkläranlage 9 7 Pumpensegment an einer Kleinkläranlage In Nordrhein-Westfalen sind mit fast 98 % weitgehend alle Haushalte an eine öffentliche Abwasserbehandlung angeschlossen. Die restlichen % der Haushalte entsorgen

Mehr

Tabelle 1: Zuweisungen nach Angaben der Regionalagenturen - Stand (Jahresweise addiert vom bis zum )

Tabelle 1: Zuweisungen nach Angaben der Regionalagenturen - Stand (Jahresweise addiert vom bis zum ) Jugend in plus Tabelle 1: nach Angaben der alagenturen - 31.12.2012 (Jahresweise addiert vom 1.1.2008 bis zum 31.12.2012) 2008 aktualisiert k. A. 2009 2010 2011 2012 im 01.01.2008 bis 31.12.2013 * k. A.

Mehr

Anschriften der Lebensmittelüberwachungsämter. Regierungsbezirk Arnsberg. Stadt Bochum -Ordnungsamt- Westhoffstr. 17, Bochum

Anschriften der Lebensmittelüberwachungsämter. Regierungsbezirk Arnsberg. Stadt Bochum -Ordnungsamt- Westhoffstr. 17, Bochum Anschriften der Lebensmittelüberwachungsämter Regierungsbezirk Arnsberg Stadt Bochum -Ordnungsamt- Westhoffstr. 17, 44791 Bochum Stadt Dortmund - Ordnungsamt/ Lebensmittelüberwachungsamt - Olpe 1, 44122

Mehr

2125 Geltende Gesetze und Verordnungen (SGV. NRW.) mit Stand vom

2125 Geltende Gesetze und Verordnungen (SGV. NRW.) mit Stand vom 1 von 7 2125 Geltende Gesetze und Verordnungen (SGV. NRW.) mit Stand vom 23.1.2014 Verordnung zur integrierter Untersuchungsanstalten für Bereiche des Verbraucherschutzes Vom 20. Dezember 2007 (Fn 1, 2)

Mehr

Kreise Fläche Bevölkerung Einwohner optimaler Richtwert mindestens Richtwert Richtwert Wohnberatungsstelle Stand: Stand: je qkm je Berater/in

Kreise Fläche Bevölkerung Einwohner optimaler Richtwert mindestens Richtwert Richtwert Wohnberatungsstelle Stand: Stand: je qkm je Berater/in Kreisfreie Fläche Bevölkerung Einwohner optimaler Richtwert mindestens Richtwert Richtwert Wohnberatungsstelle Stadt 120.000-1 : 117.448 bis 1 : 93,79 bis Stadt Bielefeld, AWO Begegnungsz. Bielefeld 257,91

Mehr

Institut Arbeit und Qualifikation

Institut Arbeit und Qualifikation UNIVERSITÄT D U I S B U R G E S S E N Wer integriert am besten? Organisationen für Arbeitsuchende und die Integration in Beschäftigung unter veränderten Rahmenbedingungen Dr. Georg Worthmann Fachtagung

Mehr

Pressemeldung Zu alt für die Zukunft: Gibt es Standort-Greise in NRW?

Pressemeldung Zu alt für die Zukunft: Gibt es Standort-Greise in NRW? Pressemeldung Zu alt für die Zukunft: Gibt es Standort-Greise in NRW? Remscheid ist der älteste Standort in NRW, seine Unternehmensgründer und -pioniere waren vor allem zwischen 1850-1900 aktiv. Die Mode-

Mehr

Wie viele Erwerbspersonen hat Nordrhein-Westfalen 2040/2060? Modellrechnung zur Entwicklung der Erwerbspersonen. Statistik kompakt 03/2016

Wie viele Erwerbspersonen hat Nordrhein-Westfalen 2040/2060? Modellrechnung zur Entwicklung der Erwerbspersonen. Statistik kompakt 03/2016 Statistik kompakt 03/2016 Wie viele Erwerbspersonen hat Nordrhein-Westfalen 2040/2060? Modellrechnung zur Entwicklung der Erwerbspersonen www.it.nrw.de Impressum Herausgegeben von Information und Technik

Mehr

Sozialberichterstattung NRW. Kurzanalyse 01/

Sozialberichterstattung NRW. Kurzanalyse 01/ Wohnungslosigkeit in NRW am 30. Juni 2014 Ergebnisse der integrierten Wohnungsnotfallberichterstattung Bereits seit 1965 wurde in Nordrhein-Westfalen jährlich eine Erhebung über die Obdachlosigkeit durchgeführt,

Mehr

Wohnungsmarkt in Nordrhein-Westfalen

Wohnungsmarkt in Nordrhein-Westfalen Wohnungsmarktbeobachtung NRW - IK KomWoB Wohnungsmarkt in Nordrhein-Westfalen Ergebnisse aus dem Info 24 Kleve Bocholt Borken Gronau Coesf eld Rheine Kreis Coesfeld Dülmen Münster Warendorf Bielef eld

Mehr

Beschäftigung, Hilfebedürftigkeit und Arbeitslosigkeit in den Regionen Nordrhein-Westfalens

Beschäftigung, Hilfebedürftigkeit und Arbeitslosigkeit in den Regionen Nordrhein-Westfalens PD Dr. Matthias Knuth Wissenschaftszentrum Beschäftigung, Hilfebedürftigkeit und Arbeitslosigkeit in den Regionen s Workshop des DGB-Landesbezirks NRW und der Evangelischen Kirchen im Rheinland und Westfalen

Mehr

Hinweis: Bitte informieren Sie sich direkt bei den angegebenen Institutionen!

Hinweis: Bitte informieren Sie sich direkt bei den angegebenen Institutionen! Hochsauerlandkreis Volkshochschule Werl-Wickede-Ense Kirchplatz 5 1. 02922 9724-0 Kreis Soest Ansprechpartner: Herr Klesse 59457 Werl Arnsberg Kreis Unna Gisbert-von-Romberg-Berufskolleg Hacheneyer Straße

Mehr

Integrierte Wohnungsnotfall-Berichterstattung 2015 in Nordrhein-Westfalen. Struktur und Umfang von Wohnungsnotfällen.

Integrierte Wohnungsnotfall-Berichterstattung 2015 in Nordrhein-Westfalen. Struktur und Umfang von Wohnungsnotfällen. Integrierte Wohnungsnotfall-Berichterstattung 2015 in Nordrhein-Westfalen. Struktur und Umfang von Wohnungsnotfällen. www.mais.nrw Integrierte Wohnungsnotfall-Berichterstattung 2015 in Nordrhein-Westfalen.

Mehr

(für den Bereich Rheinland)

(für den Bereich Rheinland) Zuständige Behörde Zuständigkeits bereich Ansch riftlt elefon/fax/ E-Mail (für den Bereich Rheinland) Geschäftsführer der Kreissteilen Aachen/Düren/Euskirchen der Landwirtschaftskammer Westfalen im Kreise

Mehr

Arbeitslosenreport NRW

Arbeitslosenreport NRW nreport NRW 1/2013 Langzeitarbeitslosigkeit Datenanhang Schwerpunktthema: Arbeitslosigkeit Langzeitarbeitslosigkeit Hartz IV Verweildauern der Grundsicherung Kennzahlen NRW: Unterbeschäftigung Langzeitarbeitslosigkeit

Mehr

Die Entwicklung von sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung und SGB II-Leistungsbezug in verschiedenen Zuwanderergruppen

Die Entwicklung von sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung und SGB II-Leistungsbezug in verschiedenen Zuwanderergruppen Die Entwicklung von sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung und SGB II-Leistungsbezug in verschiedenen Zuwanderergruppen Aktuelle Befunde für Nordrhein-Westfalen Jan Amonn Ablauf 1. Hintergrund 2.

Mehr

Arbeitslosenreport NRW

Arbeitslosenreport NRW Arbeitslosenreport NRW 2/2014 Ältere Arbeitslose Datenanhang Schwerpunktthema: Geschönte Statistik Langzeitleistungsbezug Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen Kennzahlen NRW: Unterbeschäftigung Langzeitarbeitslosigkeit

Mehr

Brustzentren in NRW (Stand: Dezember 2016)

Brustzentren in NRW (Stand: Dezember 2016) Brustzentren in NRW 1 Düsseldorf Remscheid Solingen Wuppertal Kreis Mettmann Düsseldorf I Universitätsklinikum Düsseldorf Sana-Kliniken Düsseldorf, *Bst. Krankenhaus Gerresheim Düsseldorf II Marien-Hospital

Mehr

Wir sind 18 Millionen besteht im Kern aus den vier TV-Dokumentationen:

Wir sind 18 Millionen besteht im Kern aus den vier TV-Dokumentationen: Wir sind 18 Millionen Und so machen wir frei Der NRW-Atlas Studie im Auftrag des Westdeutschen Rundfunks Wir sind 18 Millionen ist ein crossmediales, datenjournalistisches Projekt des Westdeutschen Rundfunks,

Mehr

Düsseldorf top, Herne flop Eigentumswohnungen in NRW: Zwischen Boom und Wertverfall

Düsseldorf top, Herne flop Eigentumswohnungen in NRW: Zwischen Boom und Wertverfall Grafiken zur Pressemitteilung Düsseldorf top, Herne flop Eigentumswohnungen in NRW: Zwischen Boom und Wertverfall Kaufpreise für Wohnungen in den 37 größten Städten Nordrhein-Westfalens Stand: 1. Halbjahr

Mehr

Arbeitslosenreport NRW

Arbeitslosenreport NRW Arbeitslosenreport NRW 3/2014 Atypische und prekäre Beschäftigung Datenanhang Schwerpunktthema: Atypische Beschäftigung Erwerbstätige Leistungsberechtigte Abgänge aus Arbeitslosigkeit in Leiharbeit Kennzahlen

Mehr

Selbsthilfe - Regionale Zuständigkeiten - Stand 12/2016

Selbsthilfe - Regionale Zuständigkeiten - Stand 12/2016 Düsseldorf, krfr. Stadt Duisburg, krfr. Stadt Essen, krfr. Stadt Krefeld, krfr. Stadt Mönchengladbach, krfr. Stadt Mülheim a. d. Ruhr, krfr. Stadt Oberhausen, krfr. Stadt Remscheid, krfr. Stadt Solingen,

Mehr

Anschriften der Katasterämter in Nordrhein-Westfalen:

Anschriften der Katasterämter in Nordrhein-Westfalen: Anschriften der Katasterämter in Nordrhein-Westfalen: Oberbürgermeister der Stadt Düsseldorf 40200 Düsseldorf Telefon: (0211) 89-91 E-Mail: VermKatAmt@stadt.duesseldorf.de Internet: http://www.duesseldorf.de

Mehr

Indikatorensatz für die Gesundheitsberichterstattung in Nordrhein-Westfalen Band 2: Themenfelder 4-8

Indikatorensatz für die Gesundheitsberichterstattung in Nordrhein-Westfalen Band 2: Themenfelder 4-8 Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst des Landes NRW Indikatorensatz für die Gesundheitsberichterstattung in Nordrhein-Westfalen Band 2: Themenfelder 4-8 Adaptierte Fassung für NRW, 2005

Mehr

34 km² in Anspruch genommen.

34 km² in Anspruch genommen. Flächenentwicklung in Nordrhein-Westfalen Berichtsjahr 29 Zusammenfassung In Nordrhein-Westfalen wurden im Jahr 29 mehr als ein Fünftel der Landesfläche (22,3%) für Siedlungs- und n genutzt. Über die Hälfte

Mehr

Straf- und Gewalttaten gegen wohnungslose Menschen in Nordrhein-Westfalen

Straf- und Gewalttaten gegen wohnungslose Menschen in Nordrhein-Westfalen LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/8316 30.03.2015 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 3196 vom 3. März 2015 der Abgeordneten Birgit Rydlewski PIRATEN Drucksache 16/8059

Mehr

Der Minister für Inneres und Kommunales hat die Kleine Anfrage 4509 mit Schreiben vom 22. März 2016 namens der Landesregierung beantwortet.

Der Minister für Inneres und Kommunales hat die Kleine Anfrage 4509 mit Schreiben vom 22. März 2016 namens der Landesregierung beantwortet. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/11562 22.03.2016 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 4509 vom 25. Februar 2016 des Abgeordneten Gregor Golland CDU Drucksache 16/11280

Mehr

Statistische Berichte Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am 31. Dezember

Statistische Berichte Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am 31. Dezember Information und Technik Nordrhein-Westfalen Geschäftsbereich Statistik Statistische Berichte Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am 31. Dezember 2012 Bestell-Nr. A153 2012 00, (Kennziffer A

Mehr

Arbeitslosenreport NRW

Arbeitslosenreport NRW nreport NRW 1/2016 Migration und Arbeitslosigkeit Datenanhang Schwerpunktthema: Erwerbstätigkeit Arbeitslosigkeit Berufliche Qualifikation Kennzahlen NRW: Unterbeschäftigung Langzeitarbeitslosigkeit SGB

Mehr

Pressekonferenz am 16. Dezember 2014 im Pressezentrum des Landtags Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf

Pressekonferenz am 16. Dezember 2014 im Pressezentrum des Landtags Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf Pressekonferenz am 16. Dezember 214 im Pressezentrum des Landtags in Düsseldorf anlässlich des Erscheinens des Statistischen Jahrbuchs NRW 214 Schwerpunktthema: Eheschließungen und Scheidungen im Wandel

Mehr

Zuständigkeiten DIE LINKE.NRW Landesvorstand. Mitglieder des Landesvorstands

Zuständigkeiten DIE LINKE.NRW Landesvorstand. Mitglieder des Landesvorstands Mitglieder des Landesvorstands Aggelidis, Michael Akbayir, Hamide Atalan, Ali August, Elisabeth Beuermann, Bärbel Blocks, Günter Borgmeier, Reinhard Detjen, Ulrike Dreßen, Wolfgang Eigen, Helmut Eumann,

Mehr

Arbeit für eine starke Wirtschaft?

Arbeit für eine starke Wirtschaft? Information und Technik Nordrhein-Westfalen Geschäftsbereich Statistik 03/15 Arbeit für eine starke Wirtschaft? Für Deutschland insgesamt lässt sich seit 2005 eine kontinuierlich steigende Erwerbstätigkeit

Mehr

Schulpsychologie in Nordrhein-Westfalen ab August 2007

Schulpsychologie in Nordrhein-Westfalen ab August 2007 Schulpsychologie in Nordrhein-Westfalen ab August 2007 Die folgenden Übersichten geben den Planungsstand für die schulpsychologische Versorgung ab Sommer 2007 wieder. Der Ist-Stand beruht auf den Stellenplänen

Mehr

Plätze für Unterdreijährige nach dem Kinderbildungsgesetz im Vergleich zum alten GTK

Plätze für Unterdreijährige nach dem Kinderbildungsgesetz im Vergleich zum alten GTK Kreisverwaltung Aachen 88 150 150 Stadtverwaltung Aachen 562 593 593 Stadtverwaltung Ahaus 50 121 121 Stadtverwaltung Ahlen 62 87 87 Stadtverwaltung Altena 27 35 35 Stadtverwaltung Alsdorf 46 72 72 Stadtverwaltung

Mehr

Verzeichnis der für den Vollzug des Arzneimittelgesetzes (AMG) zuständigen Behörden, Stellen und Sachverständigen Länder

Verzeichnis der für den Vollzug des Arzneimittelgesetzes (AMG) zuständigen Behörden, Stellen und Sachverständigen Länder Verzeichnis der für den Vollzug des Arzneimittelgesetzes (AMG) zuständigen n, n und Sachverständigen Länder N o r d r h e i n - W e s t f a l e n Stand: Juni 2016 Ministerium für Gesundheit, Emanzipation,

Mehr

Antwort. Drucksache 16/ LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Datum des Originals: /Ausgegeben:

Antwort. Drucksache 16/ LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Datum des Originals: /Ausgegeben: LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/11555 22.03.2016 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 4470 vom 27. Januar 2016 der Abgeordneten Torsten Sommer und Daniel Düngel

Mehr

Wohnen im Wandel, Münster NRW.BANK März Der Blick auf Nordrhein-Westfalen

Wohnen im Wandel, Münster NRW.BANK März Der Blick auf Nordrhein-Westfalen Wohnen im Wandel, Münster NRW.BANK - 16. März 2012 Der Blick auf Nordrhein-Westfalen Gliederung 1. Vorstellung Wohnungsmarktbeobachtung 2. Demografische Entwicklung Bevölkerung, Bevölkerungskomponenten,

Mehr

Statistische Berichte Baugenehmigungen in Nordrhein-Westfalen

Statistische Berichte Baugenehmigungen in Nordrhein-Westfalen Information und Technik Nordrhein-Westfalen Geschäftsbereich Statistik Statistische Berichte Baugenehmigungen in Nordrhein-Westfalen Mai 2015 Bestell-Nr. F203 2015 05, (Kennziffer F II m 5/15) www.it.nrw.de

Mehr

Neu abgeschlossene Berufsausbildungsverträge in Nordrhein-Westfalen

Neu abgeschlossene Berufsausbildungsverträge in Nordrhein-Westfalen Neu abgeschlossene Berufsausbildungsverträge in Seite 1 von 20 insgesamt... 126 501*) insgesamt... 124 008*) Kaufmann/-frau im Einzelhandel... 7 233 Kaufmann/-frau im Einzelhandel... 7 185 Verkäufer/-in...

Mehr

Vielfalt (ge)zählt NRW im Spiegel der Statistik

Vielfalt (ge)zählt NRW im Spiegel der Statistik Information und Technik Nordrhein-Westfalen Geschäftsbereich Statistik Vielfalt (ge)zählt NRW im Spiegel der Statistik www.it.nrw.de Impressum Herausgeber: Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW)

Mehr

Der Ersatz des Verdienstausfalls

Der Ersatz des Verdienstausfalls Der Ersatz des Verdienstausfalls 45 Abs. 1 Gemeindeordnung NRW (GO NRW) sieht vor, dass ein Ratsmitglied, ein Mitglied einer Bezirksvertretung oder ein Mitglied eines Ausschusses Anspruch auf Ersatz des

Mehr

Regionale kassenartenübergreifende Gemeinschaftsförderung nach 20h SGB V "Federführung im Jahr 2017"

Regionale kassenartenübergreifende Gemeinschaftsförderung nach 20h SGB V Federführung im Jahr 2017 "Federführung im Jahr 2017" Selbsthilfeförderung vor Ort Liste der federführenden n 2017 (nach Städtenamen alphabetisch sortiert) Stand: 14.11.2016 Aachen Ludwig-Erhard-Allee 9 40227 Düsseldorf 0211/ 38410-27

Mehr

Säuglingssterblichkeit in NRW

Säuglingssterblichkeit in NRW Säuglingssterblichkeit in NRW Die Säuglingssterblichkeit erfasst den Anteil der Kinder (in Promille = ), die vor Erreichen des ersten Geburtstages versterben. Sie ist ein wichtiger Indikator für die Gesundheitsversorgung

Mehr

Kaufwerte landwirtschaftlicher Grundstücke in Nordrhein-Westfalen

Kaufwerte landwirtschaftlicher Grundstücke in Nordrhein-Westfalen Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik NRW e landwirtschaftlicher Grundstücke in Nordrhein-Westfalen Bestell-Nr M 17 3 00 (Kennziffer M I j/03) Herausgegeben vom Landesamt für Datenverarbeitung

Mehr

Vielfalt (ge)zählt NRW im Spiegel der Statistik

Vielfalt (ge)zählt NRW im Spiegel der Statistik Information und Technik Nordrhein-Westfalen Geschäftsbereich Statistik Vielfalt (ge)zählt NRW im Spiegel der Statistik www.it.nrw.de Impressum Herausgeber: Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW)

Mehr

Kinderarmut bei unter Dreijährigen: Große regionale Unterschiede Nordrhein-Westfalen hat höchste Armutsquote unter den westdeutschen Flächenländern

Kinderarmut bei unter Dreijährigen: Große regionale Unterschiede Nordrhein-Westfalen hat höchste Armutsquote unter den westdeutschen Flächenländern Kinderarmut bei unter Dreijährigen: Große regionale Unterschiede Nordrhein-Westfalen hat höchste Armutsquote unter den westdeutschen Flächenländern Bertelsmann Stiftung zeigt Kinderarmut für alle Kreise

Mehr

Verzeichnis der Krankenhäuser, die bei der Versorgung mit Arzneimitteln bei Großschadensereignissen mitwirken (Stand: November 2009)

Verzeichnis der Krankenhäuser, die bei der Versorgung mit Arzneimitteln bei Großschadensereignissen mitwirken (Stand: November 2009) Verzeichnis der Krankenhäuser, die bei der Versorgung mit Arzneimitteln bei Großschadensereignissen mitwirken (Stand: November 2009) Regierungsbezirk Düsseldorf Versorgungsgebiet 1 (Düsseldorf, Remscheid,

Mehr

Regionale kassenartenübergreifende Gemeinschaftsförderung nach 20h SGB V "Federführung im Jahr 2016"

Regionale kassenartenübergreifende Gemeinschaftsförderung nach 20h SGB V Federführung im Jahr 2016 "Federführung im Jahr 2016" Selbsthilfeförderung vor Ort Liste der federführenden n 2016 (nach Städtenamen alphabetisch sortiert) Stand: 11.01.2016 Aachen Ludwig-Erhard-Allee 9 40227 Düsseldorf 0211-38410-27

Mehr

Erholung auf dem Immobilienmarkt - Innenminister Wolf legt Grundstücksmarktbericht NRW 2006 vor

Erholung auf dem Immobilienmarkt - Innenminister Wolf legt Grundstücksmarktbericht NRW 2006 vor Erholung auf dem Immobilienmarkt - Düsseldorf, 16.06.2006 Innenminister Wolf legt Grundstücksmarktbericht NRW 2006 vor Das Innenministerium teilt mit: Der nordrhein-westfälische Immobilienmarkt hat sich

Mehr

Regionale kassenartenübergreifende Gemeinschaftsförderung nach 20h SGB V "Federführung im Jahr 2016"

Regionale kassenartenübergreifende Gemeinschaftsförderung nach 20h SGB V Federführung im Jahr 2016 "Federführung im Jahr 2016" Selbsthilfeförderung vor Ort Liste der federführenden n 2016 (nach Städtenamen alphabetisch sortiert) Stand: 15.12.2015 Aachen Ludwig-Erhard-Allee 9 40227 Düsseldorf 0211-38410-27

Mehr

II Ökonomische und demografische Rahmenbedingungen

II Ökonomische und demografische Rahmenbedingungen II Ökonomische und demografische Rahmenbedingungen 1 Wirtschaftliche Entwicklung und Arbeitsmarkt Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse Nordrhein-Westfalen wurde von der Wirtschaftskrise stärker getroffen

Mehr

Anschrift Telefon Fax E-Mail

Anschrift Telefon Fax E-Mail Stadt Bochum Ordnungsamt Willy-Brandt-Platz 2-6 44777 Bochum 0234 910-1419 0234 910-3679 0234 9101418 amt32@bochum.de Stadt Dortmund Ordnungsamt / Olpe 1 44122 Dortmund 0231 50-0, -24967, -25360, -27022,

Mehr

Nachgefragt: Wie erfolgreich verlaufen die neuen Fahrzeugkontrollen gegen Einbrecherbanden

Nachgefragt: Wie erfolgreich verlaufen die neuen Fahrzeugkontrollen gegen Einbrecherbanden LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/13980 16.01.2017 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 5470 vom 20. Dezember 2016 des Abgeordneten Gregor Golland CDU Drucksache 16/13860

Mehr

Regionale kassenartenübergreifende Gemeinschaftsförderung nach 20h SGB V "Federführung im Jahr 2016"

Regionale kassenartenübergreifende Gemeinschaftsförderung nach 20h SGB V Federführung im Jahr 2016 "Federführung im Jahr 2016" Selbsthilfeförderung vor Ort Liste der federführenden n 2016 (nach Städtenamen alphabetisch sortiert) Stand: 27.10.2015 Aachen Ludwig-Erhard-Allee 9 40227 Düsseldorf 0211-38410-27

Mehr

Schwimmbadsituation in NRW

Schwimmbadsituation in NRW Schwimmbadsituation in NRW Vorbereitung / Erarbeitung eines Bäderatlas Lisa Kaminski Samuel Gutekunst Romina Ferrero Dominik Haevescher Erarbeitet von: Christoph Türk Philipp Rast Dominik Scholten Christoph

Mehr

ESt - Tarifvorschriften 34a EStG Thesaurierungsbesteuerung

ESt - Tarifvorschriften 34a EStG Thesaurierungsbesteuerung FA Steuerart, der das Prüffeld/der FA-Name Nr Risikobereich zuzuordnen ist Kategorie 101 Dinslaken sonstiges Prüffeld verwaltungsinternes Prüffeld 102 Viersen ESt - Überschusseinkünfte 21 EStG Einkunftserzielungsabsicht

Mehr

Vergleich von Bevölkerungsund Wirtschaftsdaten der Regionen in NRW

Vergleich von Bevölkerungsund Wirtschaftsdaten der Regionen in NRW Vergleich von Bevölkerungsund Wirtschaftsdaten der Regionen in NRW Impressum Vergleich von Bevölkerungs- und Wirtschaftsdaten der Regionen in NRW Herausgeber: Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) LWL-Statistik

Mehr

Pressekonferenz am 6. Dezember 2016 im Pressezentrum des Landtags in Düsseldorf

Pressekonferenz am 6. Dezember 2016 im Pressezentrum des Landtags in Düsseldorf Pressekonferenz am 6. Dezember 2016 im Pressezentrum des Landtags in Düsseldorf anlässlich des Erscheinens des Statistischen Jahrbuchs NRW 2016 Schwerpunktthema: Demografischer Wandel: Wie viele Pflegebedürftige

Mehr

Beratungsstellen der Polizei NRW

Beratungsstellen der Polizei NRW Vor Einbrechern kann man sich schützen! Die Erfahrung der Polizei belegt, dass über 40 Prozent der Taten im Versuch stecken bleiben - nicht zuletzt wegen technischer Sicherungen an Fenstern und Türen.

Mehr

Verzeichnis der Krankenhäuser, die bei der Versorgung mit Arzneimitteln bei Großschadensereignissen mitwirken (Stand: November 2014)

Verzeichnis der Krankenhäuser, die bei der Versorgung mit Arzneimitteln bei Großschadensereignissen mitwirken (Stand: November 2014) Verzeichnis der Krankenhäuser, die bei der Versorgung mit Arzneimitteln bei Großschadensereignissen mitwirken (Stand: November 2014) Regierungsbezirk Düsseldorf Versorgungsgebiet 1 (Düsseldorf, Remscheid,

Mehr

BEVÖLKERUNGSPROGNOSE In den kommenden 15 Jahren schrumpft NRW um 480.000 Einwohner

BEVÖLKERUNGSPROGNOSE In den kommenden 15 Jahren schrumpft NRW um 480.000 Einwohner BEVÖLKERUNGSPROGNOSE In den kommenden 15 Jahren schrumpft NRW um 480.000 Einwohner Nordrhein-Westfalens Bevölkerungsstruktur wird sich in den kommenden Jahren spürbar verändern. Das Durchschnittsalter

Mehr

Herzlich Willkommen. Regionalkonferenz Fachkräftesicherung in der Pflege in NRW Regierungsbezirk Arnsberg 10. November 2015

Herzlich Willkommen. Regionalkonferenz Fachkräftesicherung in der Pflege in NRW Regierungsbezirk Arnsberg 10. November 2015 Herzlich Willkommen Regionalkonferenz Fachkräftesicherung in der Pflege in NRW 2015 Regierungsbezirk Arnsberg 10. November 2015 Prof. Dr. Michael Isfort, Kath. Hochschule NRW, Köln / dip e.v. Folie 1 Regionalkonferenz

Mehr

Hier finden Sie folgende Städteprofile des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen

Hier finden Sie folgende Städteprofile des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen Hier finden Sie folgende Städteprofile des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen Aachen Bergisch Gladbach Bielefeld Bochum Bonn Bottrop Dortmund Duisburg Düren Düsseldorf Essen Gelsenkirchen Gütersloh Hagen

Mehr

Weiterhin führen wir als Sofortmaßnahme Unterstützungseinsätze außerhalb des Landes auf das rechtlich zulässige Maß zurück.

Weiterhin führen wir als Sofortmaßnahme Unterstützungseinsätze außerhalb des Landes auf das rechtlich zulässige Maß zurück. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/14196 09.02.2017 Neudruck Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 5497 vom 11. Januar 2017 der Abgeordneten Ina Scharrenbach CDU Drucksache

Mehr

Wasser ein kostbares Gut. Die öffentliche Trinkwasserversorgung in NRW Statistik kompakt 02/2016.

Wasser ein kostbares Gut. Die öffentliche Trinkwasserversorgung in NRW Statistik kompakt 02/2016. Foto: Sebastian Kalitzki / IT.NRW Statistik kompakt 02/2016 Wasser ein kostbares Gut Die öffentliche Trinkwasserversorgung in NRW 2013 www.it.nrw.de Impressum Herausgegeben von Information und Technik

Mehr

Chartbericht Jan. Okt. 2015

Chartbericht Jan. Okt. 2015 Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen Chartbericht Jan. Okt. 2015 Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW ohne Destatis Ankünfte und Übernachtungen in Deutschland und NRW Jan.-Okt. 2015 Deutschland

Mehr

Chartbericht Jan. - Aug. 2015

Chartbericht Jan. - Aug. 2015 Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen Chartbericht Jan. - Aug. 2015 Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW Die Ankünfte und Übernachtungen in Nordrhein-Westfalen steigen von Januar bis August 2015

Mehr

Sozialdemokratische Partei Deutschlands Landesverband Nordrhein-Westfalen Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen

Sozialdemokratische Partei Deutschlands Landesverband Nordrhein-Westfalen Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen Region Mittelrhein ASJ Aachen, Düren, Heinsberg Herr Joachim von Strempel ASJ Bonn, Rhein-Sieg Herr Daniel Draznin Sternstraße &( )%!!! Bonn Tel: +&* (##") *'*)&&& beruflich E-Mail: d.draznin@web.de ASJ

Mehr

Kaufwerte landwirtschaftlicher Grundstücke in Nordrhein-Westfalen

Kaufwerte landwirtschaftlicher Grundstücke in Nordrhein-Westfalen Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein-Westfalen e landwirtschaftlicher Grundstücke in Nordrhein-Westfalen Bestell-Nr M 17 3 00 (Kennziffer M I j/04) Herausgegeben vom Landesamt für Datenverarbeitung

Mehr

Herzlich Willkommen. Regionalkonferenz Fachkräftesicherung in der Pflege in NRW Regierungsbezirk Köln 03. November 2015

Herzlich Willkommen. Regionalkonferenz Fachkräftesicherung in der Pflege in NRW Regierungsbezirk Köln 03. November 2015 Herzlich Willkommen Regionalkonferenz Fachkräftesicherung in der Pflege in NRW 2015 Regierungsbezirk Köln 03. November 2015 Prof. Dr. Michael Isfort, Kath. Hochschule NRW, Köln / dip e.v. Folie 1 Regionalkonferenz

Mehr

Bestandsaufnahme und Auswirkungen auf zukünftige Beratungsstrukturen

Bestandsaufnahme und Auswirkungen auf zukünftige Beratungsstrukturen Pflegestützpunkte tzpunkte in Nordrhein-Westfalen Bestandsaufnahme und Auswirkungen auf zukünftige Beratungsstrukturen Wilhelm Rohe Verband der Ersatzkassen e. V. Landesvertretung Nordrhein-Westfalen bpa-fachtagung

Mehr

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen. Ministerin Steffens: Neuer Krankenhausplan mit Qualitätsvorgaben ist in Kraft - Umsetzung vor Ort bis 2015

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen. Ministerin Steffens: Neuer Krankenhausplan mit Qualitätsvorgaben ist in Kraft - Umsetzung vor Ort bis 2015 Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen Presseinformation 632/7/2013 Ministerin Steffens: Neuer Krankenhausplan mit Qualitätsvorgaben ist in Kraft - Umsetzung vor Ort bis 2015 Das Ministerium für Gesundheit,

Mehr

Beratungsstellen der Polizei NRW

Beratungsstellen der Polizei NRW Beratungsstellen der Polizei NRW Taschendiebstahl im Fokus der Polizei Überall da, wo viele Menschen zusammenkommen und Gedränge herrscht, vorzugsweise in öffentlichen Verkehrsmitteln, an Bahnhöfen, Flughäfen,

Mehr

StädteRegion Aachen. Märkischer Kreis. Rhein-Erft-Kreis. Der Städteregionsrat Amt für Ausbildungsförderung Zollernstraße Aachen

StädteRegion Aachen. Märkischer Kreis. Rhein-Erft-Kreis. Der Städteregionsrat Amt für Ausbildungsförderung Zollernstraße Aachen StädteRegion Aachen Der Städteregionsrat Zollernstraße 10 52070 Aachen Tel.: 0241 / 5198-0 Fax: 0241 / 5198-80502 E-Mail: BAfoeG@Staedteregion-Aachen.de Märkischer Kreis Bismarckstrasse 17 58762 Altena

Mehr

Arbeitslosenreport NRW

Arbeitslosenreport NRW Arbeitslosenreport NRW 3/2016 Ausstieg aus Hartz IV Datenanhang Schwerpunktthema: Jobsuche aus Hartz IV Rückfall in den Leistungsbezug Beschäftigungsaufnahmen in der Leiharbeit Literaturhinweise Freie

Mehr

Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in Vollzeitäquivalenten

Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in Vollzeitäquivalenten 1 Veränderungen der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung in Vollzeitäquivalenten in Deutschland, Westdeutschland, Nordrhein-Westfalen und den Regionen Nordrhein-Westfalens 199-008 Sozialversicherungspflichtig

Mehr

Arbeitsmarkt, Februar 2017

Arbeitsmarkt, Februar 2017 Gut beraten. Gut vertreten. Gut vernetzt. Arbeitsmarkt, Februar 2017 Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat Zahlen für den Arbeitsmarkt für Februar 2017 veröffentlicht. Dem Vorstandsvorsitzenden der BA,

Mehr

OFD Nordrhein-Westfalen Prüffelder 2014

OFD Nordrhein-Westfalen Prüffelder 2014 Name Steuerart Kategorie 101 Dinslaken 102 Viersen ESt - Überschusseinkünfte 20 EStG Einnahmen aus Kapitalvermögen Erfassung und Überwachung von Beteiligungen 103 Düsseldorf-Altstadt ESt - Gewinneinkünfte

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. Eine Veröffentlichung, auch auszugsweise unter Angabe der Quelle, ist erwünscht.

PRESSEMITTEILUNG. Eine Veröffentlichung, auch auszugsweise unter Angabe der Quelle, ist erwünscht. PRESSEMITTEILUNG zur Entwicklung bis zum 31.12.2009 in Nordrhein-Westfalen seit der Auflösung der zentral vom ehemaligen Landesversorgungsamt in Münster gelenkten 11 Versorgungsämter. Dr. med. Dieter Schneider

Mehr

Der Minister für Inneres und Kommunales hat die Kleine Anfrage 2015 mit Schreiben vom 14. März 2014 namens der Landesregierung beantwortet.

Der Minister für Inneres und Kommunales hat die Kleine Anfrage 2015 mit Schreiben vom 14. März 2014 namens der Landesregierung beantwortet. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/5237 17.03.2014 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 2015 vom 3. Februar 2014 des Abgeordneten Gregor Golland CDU Drucksache 16/5051

Mehr

Erfahrungsbericht (na ja) : SMF4U: Die Geheimnisse meiner SMF Daten

Erfahrungsbericht (na ja) : SMF4U: Die Geheimnisse meiner SMF Daten Erfahrungsbericht (na ja) : SMF4U: Die Geheimnisse meiner SMF Daten Dietmar Frerix KRZN, Abt. 2.1 - Servicebereichsleiter Mainframe - Email: Dietmar.Frerix@KRZN.de KRZN - Dienstleister für Verbandsanwender

Mehr

Heinen + Löwenstein GmbH & Co. KG Arzbacher Straße Bad Ems. Linde Gas Therapeutics GmbH Landshuter Straße Unterschleißheim

Heinen + Löwenstein GmbH & Co. KG Arzbacher Straße Bad Ems. Linde Gas Therapeutics GmbH Landshuter Straße Unterschleißheim 1 Stadt Aachen 2 Stadt Bonn 3 Stadt Duisburg 4 Kreis Düren- Jülich 52062, 52064, 52066, 52068, 52070,52072, 52074, 52076, 52078, 52080 53111, 53113, 53115, 53117, 53119, 53121, 53123, 53125, 53127, 53129,53173,

Mehr