Sprit und Geld sparen mit dem Traktor

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sprit und Geld sparen mit dem Traktor"

Transkript

1 Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Agroscope Sprit und Geld sparen mit dem Traktor 26. Januar I gutes Essen, gesunde Umwelt

2 Warum EcoDrive? Bewusstes Fahren kann bis 30 % Treibstoff einsparen. Technisches Verständnis der Zusammenhänge ist zentral, um sich in Praxis richtig zu verhalten Treibstoffkosten haben einen wesentlichen Anteil an den Betriebskosten eines Traktors Landwirtschaft verbraucht rund 150 Millionen Liter Diesel pro Jahr Sparsames Fahren schont Umwelt und Portemonnaie! 2

3 spez. Verbrauch (ISO ,C1) [g/kwh] Deutliche Verbrauchsunterschiede zwischen Traktoren Verbrauch im 8-Stufentest 30 % Wahl eines sparsamen Traktors Zapfwellennennleistung [kw] 3

4 Entstehung Volllastkurve Video 4

5 Volllastkurve bei hoher Last Bereich mit Drehmomentanstieg Bis zur Drehzahl mit dem maximalen Drehmoment steigt das Drehmoment an, der Motor wird dort nicht abgewürgt Bereich mit Drehmomentanstieg ausnützen 5

6 Das Motorenkennfeld Das Kennfeld ist der Schlüssel zum sparsamen Fahren 6

7 Verbrauchsoptimum anstreben Zielbereich Bei 70 % der Leistung und 70 % der Drehzahl befindet sich bei den meisten Motoren der Bereich des optimalen Wirkungsgrades 7

8 Passender Traktor Traktor 200 kw Traktor 50 kw Leistungsbedarf der Arbeit: 30 kw Auslastung 200 kw Traktor: 15 % Auslastung 50 kw Traktor: 60 % Zur Arbeit passende Traktorgrösse wählen Oder Arbeitsgerät zur Traktorgrösse passend 8

9 Frühzeitig hochschalten Drehzahlen bei unterschiedlichen Gängen für 6 km/h C4 C3 C2 C1 B4 B3 Getriebeübersetzung so wählen, dass Motor im optimalen Bereich läuft 9

10 Eco Getriebe 40 km/h Endgeschwindigkeit Beispiel: 40 % Leistung Abregelbereich: 290 g/kwh Eco- Übersetzung: 228 g/kwh Einsparung: 62 g/kwh Bei 40 kw rund 3,0 l/h Getriebe wählen, das Endgeschwindigkeit mit reduzierter Motordrehzahl erreicht 10

11 Eco Zapfwelle Eco Norm Beispiel: 40 % Leistung Bei Norm-Übersetzung: 260 g/kwh Eco- Übersetzung: 222 g/kwh Einsparung: 38 g/kwh Bei 40 kw rund 1,8 l/h Für leichte Arbeiten Eco- Zapfwellenübersetzung einstellen 11

12 Lüfterleistung [kw] Saubere Kühler 12 Leistungsbedarf Lüfter Beispiel 120 kw Klasse Lüfterdrehzahl [min-1] Bei verschmutztem Kühler sinkt die Kühlleistung Viskolüfter dreht schneller um Kühlung sicherzustellen Höhere Leistungsabnahme durch Lüfter Kühler regelmässig ausblasen 12

13 Zapfwellenleistung [kw] spezifischer Verbrauch [g/kwh] Saubere Luftfilter 93 Einfluss Ansaugunterdruck Leistung spez. Verbrauch % Ansaugunterdruck [mbar] Luftfilter regelmässig reinigen 13

14 Leistungsbedarf Klimaanlage [kw] Klimaanlage 6 max. Leistungsaufnahme von Klimaanlagen Nennleistung Traktor [kw] Klimaanlage braucht Leistung Angepasste Kabinentemperatur (Kabine ist kein Kühlschrank) Kabinenfenster geschlossen 14

15 Erhöhung des spezifischen Verbrauchs [%] Überproportionaler Verbrauch bei Kurzzeiteinsätzen 100% Mehrverbrauch im Kaltstart gegenüber Warmstart Zyklus NRTC 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% Zeit nach Motorstart [min] Verbrauch in der Kaltstartphase deutlich höher Keine unnötigen Kaltstarts Keine Kurzzeiteinsätze 15

16 Richtiger Reifeninnendruck Niedriger Reifeninnendruck auf dem Feld geringe Spurtiefe, geringer Bodendruck, weniger Schlupf Hoher Reifeninnendruck auf der Strasse geringer Rollwiderstand, hohe Reifentragfähigkeit Reifendruckregelanlage als Möglichkeit 16

17 Tiefe Spuren = Hoher Verbrauch Quelle: Volk L. 17

18 Viel Schlupf = Energieverschleiss Quelle: Volk L. 18

19 Je tiefer der Reifeninnendruck, desto höher die Zugraft Quelle: Volk L. 19

20 Reifenprofile AS Industrie Quelle: Reckleben Y., Schäfer N. u. Weissbach M., 2013: Steigerung der Effizienz bei Strassentransporten mit unterschiedlichen Reifentypen für Traktoren. Landtechnik, 68(3), S Industriereifen haben Verbrauchsvorteile bei Transportarbeiten 20

21 Ballastierung Mehr Gewicht erlaubt höhere Zugkräfte oder weniger Schlupf Jedes zusätzlich Kilogramm muss bewegt werden So leicht wie möglich, so schwer wie nötig Leichte Zugarbeiten wenig Ballast Schwere Zugarbeiten viel Ballast 21

22 Lenksysteme Durch exakte Lenksysteme lassen sich Überlappungen verhindern Weniger Fahrstrecke Lenksysteme helfen mit, Treibstoff zu sparen 22

23 Fazit Optimierter Traktoreneinsatz bietet grosses Potenzial zum Treibstoff sparen Die wichtigsten Punkte: Verbrauchsoptimum befindet sich bei den meisten Motoren im Bereich 70 % Nennleistung und 70 % Nenndrehzahl Arbeit und Gerät müssen zueinander passen Rechtzeitiges Hochschalten Einsatz von Sparzapfwelle und Eco-Getriebe Wartung nicht vernachlässigen Reifeninnendruck anpassen 23

24 Danke für Ihre Aufmerksamkeit Agroscope gutes Essen, gesunde Umwelt 24

PRAXISTIPPS ZUM TREIBSTOFF GRÜNLANDBETRIEBEN SPAREN IN ACKERBAU- UND. Fachtagung Energie Energiekosten am Betrieb senken - Zukunft der Biomassenutzung

PRAXISTIPPS ZUM TREIBSTOFF GRÜNLANDBETRIEBEN SPAREN IN ACKERBAU- UND. Fachtagung Energie Energiekosten am Betrieb senken - Zukunft der Biomassenutzung F o r s c h e n u n d P r ü f e n f ü r d i e L a n d w i r t s c h a f t J o s e p h i n u m R e s e a r c h PRAXISTIPPS ZUM TREIBSTOFF SPAREN IN ACKERBAU- UND GRÜNLANDBETRIEBEN Fachtagung Energie Energiekosten

Mehr

John Deere 6430 Premium

John Deere 6430 Premium Datenblatt DLG-PowerMix John Deere 643 Premium Auftraggeber John Deere Werke Mannheim John-Deere-Straße 9 D-68163 Mannheim www.deere.de Durchführung DLG e.v. Testzentrum Technik und Betriebsmittel Max-Eyth-Weg

Mehr

Steyr 6230 CVT. Datenblatt DLG-PowerMix. Auftraggeber CNH Österreich GmbH Steyrer Strasse 32 A-4300 St. Valentin

Steyr 6230 CVT. Datenblatt DLG-PowerMix. Auftraggeber CNH Österreich GmbH Steyrer Strasse 32 A-4300 St. Valentin Steyr 623 CVT Datenblatt DLG-PowerMix Auftraggeber CNH Österreich GmbH Steyrer Strasse 32 A-43 St. Valentin www.cnh.com Durchführung DLG e.v. Testzentrum Technik und Betriebsmittel Max-Eyth-Weg 1 D-64823

Mehr

John Deere 6930 Premium

John Deere 6930 Premium Datenblatt DLG-PowerMix John Deere 693 Premium Auftraggeber John Deere Werke Mannheim John-Deere-Straße 9 D-68163 Mannheim www.deere.de Durchführung DLG e.v. Testzentrum Technik und Betriebsmittel Max-Eyth-Weg

Mehr

Zehn Spritspartipps beim Autofahren. Mehr Freude am Sparen

Zehn Spritspartipps beim Autofahren. Mehr Freude am Sparen Zehn Spritspartipps beim Autofahren Mehr Freude am Sparen Mehr Freude am Sparen Auch bei Fahrten mit Ihrem PKW können Sie die Umwelt schonen, ohne damit Ihre Unabhängigkeit und Mobilität einzuschränken!

Mehr

Eco-Drive geben Sie richtig Gas.

Eco-Drive geben Sie richtig Gas. Eco-Drive geben Sie richtig Gas. www.eco-drive.ch Eco-Drive zahlt sich aus Tag für Tag. 10 15 % Treibstoff sparen Eco-Drive ist ökologisches Fahren: Mit Eco-Drive wird jede Fahrt günstiger, denn der Treibstoffverbrauch

Mehr

Weniger Sprit. Weniger Stress. Mehr Sicherheit.

Weniger Sprit. Weniger Stress. Mehr Sicherheit. Weniger Sprit. Weniger Stress. Mehr Sicherheit. Einfach besser fahren. Fahrzeug-Check Bevor Sie starten 4 5 Fahrpraxis So gehts einfacher 8 9 Verkehrssituationen Ohne Stress ankommen 12 13 Ihr Auto reagiert

Mehr

10 Tipps für umweltbewusstes Fahren

10 Tipps für umweltbewusstes Fahren Mit der Kampagne Umweltbewusstes Fahren möchten wir helfen, die Belastung der Umwelt durch den Verkehr zu reduzieren. Diese Broschüre soll ein Leitfaden für den verantwortungsbewussten Autofahrer sein.

Mehr

ECODRIVER WISSEN WIE.

ECODRIVER WISSEN WIE. ECODRIVER WISSEN WIE. Einfach besser fahren. Fahrzeug-Check bevor Sie starten 4 5 Fahrpraxis so gehts einfacher 8 9 Verkehrssituationen ohne Stress ankommen 12 13 Ihr Auto reagiert auf Sie. Nutzen Sie

Mehr

Tipps zum Sprit-Sparen

Tipps zum Sprit-Sparen Tipps zum Sprit-Sparen 1. Kein Ballast im Auto Spritsparen beginnt vor dem Losfahren. Jedes Kilogramm Gewicht erhöht den Verbrauch des Autos. Faustregel: 100 kg Mehrgewicht kosten einen halben Liter mehr

Mehr

- Sparpotentiale im Ackerbau nutzen -

- Sparpotentiale im Ackerbau nutzen - Pflanzenbautag am 16.06. in Leipzig Roland Hörner, DLG e.v. Sparpotentiale im Ackerbau: Betriebsorganisation Traktorauswahl und -einsatz Optimierter Geräteeinsatz am Beispiel der Messungen für Amazone

Mehr

Spartipp: Fahrverhalten! Gut fürs Auto. Gut für den Geldbeutel. Gut fürs Klima.

Spartipp: Fahrverhalten! Gut fürs Auto. Gut für den Geldbeutel. Gut fürs Klima. Spartipp: Fahrverhalten! Gut fürs Auto. Gut für den Geldbeutel. Gut fürs Klima. Wer clever fährt, kommt weiter. Mal einen Gang voll ausfahren, um die gelbe Ampel noch zu schaffen. Dann wieder ruckartig

Mehr

2 Erste praktische Fahrt 15

2 Erste praktische Fahrt 15 Inhalt Inhalt Vorwort 6 1 Vorbereitung auf die praktischen Fahrten 11 1.1 Vorstellung des Tagesablaufs 11 1.2 Ausfüllen des Fahrprotokolls 13 1.3 Bedienung von Verbrauchsmessgeräten 14 2 Erste praktische

Mehr

Bodenwissen: Fruchtbarkeit und Gewinn

Bodenwissen: Fruchtbarkeit und Gewinn Bodenwissen: Fruchtbarkeit und Gewinn 1 Hektar Boden sind 10 000 m² Fläche und ca. 5 000 m3 Volumen. Der fruchtbare Boden wiegt je Hektar ca. 6 000 Tonnen. Der ertragreiche Boden ähnelt einem Schwamm und

Mehr

Puma CVX DKT Getriebetechnologie

Puma CVX DKT Getriebetechnologie Puma CVX VDI Wintervorträge Köln Franz Josef Silber Global Produkt Marketing Manager Puma Traktoren Inhalt Getriebearten Puma SPS FPS CVT Getriebetechnologie Zielsetzungen Weiterentwicklungs-Anforderungen

Mehr

Ackerschlepper John Deere 8345R

Ackerschlepper John Deere 8345R John Deere Werke Mannheim Ackerschlepper John Deere 8345R DLG-Prüfbericht 5926 F Bild 1: John Deere 8345R beim DLG- Powermix-Test Anmelder John Deere Vertrieb Deutschland John-Deere-Straße 8 D-76646 Bruchsal

Mehr

Wieviel Druck brauche ich in meinen Traktorreifen?

Wieviel Druck brauche ich in meinen Traktorreifen? Wieviel Druck brauche ich in meinen Traktorreifen? Die Fachhochschule Südwestfahlen hat am 17.8.2011 in Oggau eine Vorführung gemacht, die die Auswirkungen von unterschiedlichem Reifeninnendruck in Traktorreifen

Mehr

Aus Diesel werde Kohle.

Aus Diesel werde Kohle. Aus Diesel werde Kohle. Das ist der neue OM 471 für den Actros. Der neue OM 471 ist der Lkw-Motor in der 13-l-Klasse, von dem Ihre Bilanz und unsere Umwelt gleichermaßen profitieren. Serienmäßig. Denn

Mehr

John Deere Ackerschlepper 6820 AutoQuad Plus EcoShift

John Deere Ackerschlepper 6820 AutoQuad Plus EcoShift Werke Mannheim Ackerschlepper 6820 AutoQuad Plus Kraftstoffverbrauch bei Transportfahrten DLG-Prüfbericht 5435 F Der Schlepper bei den Testfahrten 1/05 Kraftstoffverbrauch Anmelder Werke Mannheim Windeckstraße

Mehr

Wie durstig ist Ihr Schlepper?

Wie durstig ist Ihr Schlepper? Wie durstig ist Ihr Schlepper? PRAXIS- TEST Wir haben den Verbrauch von fünf 140 PS-Schleppern beim Pflügen gemessen. Es gab deutliche Unterschiede zwischen den Fabrikaten. Um den Kraftstoffverbrauch eines

Mehr

Untersuchungen an Ackerschleppern

Untersuchungen an Ackerschleppern INSTITUT FÜR AGRARTECHNIK Grundlagen der Untersuchungen an Ackerschleppern Philip Bracke, Kornelius Frank Prof. Dr.-Ing. S. Böttinger Institut für Grundlagen der 1 Einführung 2 Zugkraft-, Schlupf- und

Mehr

Serie T6: Neue Motoren und viele Detailverbesserungen

Serie T6: Neue Motoren und viele Detailverbesserungen New Holland Serie T6: Neue Motoren und viele Detailverbesserungen Verbrennung, Drehmoment und Verbrauch optimiert Maßgeschneiderte Traktoren durch große Auswahl an Getriebe- und Ausstattungsvarianten Boomgaarden

Mehr

Schon heute mit der Kraft von morgen. www.steyr-traktoren.com

Schon heute mit der Kraft von morgen. www.steyr-traktoren.com Schon heute mit der Kraft von morgen. www.steyr-traktoren.com ecotech die Zukunft effizienter Landwirtschaft und Kommunalarbeit. Wenn bei Steyr ecotech draufsteht, können Sie sicher sein, dass mehr Wirtschaftlichkeit,

Mehr

Ökologische Fahrzeugbeschaffung

Ökologische Fahrzeugbeschaffung Ökologische Fahrzeugbeschaffung Weniger Feinstaub im Kanton Bern Was kann die Gemeinde tun? BEA bern expo, 5. Juni 2007 Hans-Peter Tschirren Fachbereichsleiter Massnahmenpläne Luftreinhaltung Faltblatt

Mehr

K U B O T A D I E S E L - T R A K T O R B2420. Leistungsstarker Motor und kompakte Bauform der B2420 bietet die Kraft und Wendigkeit die Sie suchen.

K U B O T A D I E S E L - T R A K T O R B2420. Leistungsstarker Motor und kompakte Bauform der B2420 bietet die Kraft und Wendigkeit die Sie suchen. K U B O T A D I E S E L - T R A K T O R B B2420 Leistungsstarker Motor und kompakte Bauform der B2420 bietet die Kraft und Wendigkeit die Sie suchen. KUBOTA DIESEL-TRAKTOR B2420 Der B2420 vereint Leistung,

Mehr

in Kooperation mit LKW ECO-Softwareoptimierung - Die intelligente Lösung Mehr Drehmoment - Weniger Verbrauch

in Kooperation mit LKW ECO-Softwareoptimierung - Die intelligente Lösung Mehr Drehmoment - Weniger Verbrauch in Kooperation mit LKW ECO-Softwareoptimierung - Die intelligente Lösung Mehr Drehmoment - Weniger Verbrauch Kraftstoffeinsparung mit artevo ecopower Softwareoptimierung Kraftstoffpreise, Betriebskosten,

Mehr

FELDVERSUCHE MIT ELEKTRISCHER TRIEBACHSE BEI EINEM ABSCHIEBEWAGEN. Dipl.-Ing. (FH) Franz Höpfinger, Fliegl Agrartechnik GmbH

FELDVERSUCHE MIT ELEKTRISCHER TRIEBACHSE BEI EINEM ABSCHIEBEWAGEN. Dipl.-Ing. (FH) Franz Höpfinger, Fliegl Agrartechnik GmbH FELDVERSUCHE MIT ELEKTRISCHER TRIEBACHSE BEI EINEM ABSCHIEBEWAGEN Dipl.-Ing. (FH) Franz Höpfinger, Fliegl Agrartechnik GmbH THEORETISCHE ÜBERLEGUNGEN ZIELE/VORTEILE EINER TRIEBACHSE Acker: Verbesserte

Mehr

John Deere Ehrlich fährt am längsten

John Deere Ehrlich fährt am längsten John Deere Ehrlich fährt am längsten 2 WISSEN Abgasnormen Messwerte Messstandards Testergebnisse Sie möchten wissen, wie viel Ihr Traktor wirklich verbraucht? Gehören auch Sie zu den Landwirten und Lohnunternehmern,

Mehr

Gummi-Raupenschlepper Challenger MT 865

Gummi-Raupenschlepper Challenger MT 865 AGCO Corporation Gummi-Raupenschlepper Challenger MT 865 Zugleistung DLG-Prüfbericht 5204 F Ergebnisse kurzgefasst Hersteller AGCO Corporation Manufacturing Plant 202 Industrial Park Jackson MN 56143-9448

Mehr

NEW HOLLAND T5 T5.95 I T5.105 I T5.115

NEW HOLLAND T5 T5.95 I T5.105 I T5.115 NEW HOLLAND T5 T5.95 I T5.105 I T5.115 2 3 EIN NEUER TRAKTOR FÜR ZUKUNFTSORIENTIERTE BETRIEBE MAXIMALE VIELSEITIGKEIT LEISTUNG UND PRODUKTIVITÄT EXAKT SO,WIE ES AUF DER MOTORHAUBE STEHT SO MACHT DIE ARBEIT

Mehr

Energieverbrauch von Nebenaggregaten

Energieverbrauch von Nebenaggregaten n Energiebilanz Energieverbrauch Entscheidung Trennung Antrieb Wie viel Energie geht in die Nebenaggregate in Abhängigkeit von Fahr-und Betriebszuständen Potential der Absenkung des Gesamtenergieverbrauchs

Mehr

Lösungen für mobile Energie, Kühlung und Heizung

Lösungen für mobile Energie, Kühlung und Heizung Lösungen für mobile Energie, Kühlung und Heizung Der absolute Nutzen einer In den mehr als 30 Jahren seines Bestehens hat TRS sich von einem lokalen Dienstleistungsunternehmen zu einem internationalen

Mehr

S. 14: Jeder kann sparsamer mit Energie umgehen! S. 18: Auch mit Lampen lässt sich sparen und schützen!

S. 14: Jeder kann sparsamer mit Energie umgehen! S. 18: Auch mit Lampen lässt sich sparen und schützen! Energie Spar Ebook Inhalt S. 08: Vorwort S. 10: Ausgangssituation S. 10: Ölkrise 1973 S. 10: Umweltkrise 2007 S. 11: Klimawandel Was ist das? S. 11: Wodurch wandelt sich das Klima? S. 12: Der Mensch verändert

Mehr

Die neue Generation Hybrid-Antriebe von Mercedes-Benz

Die neue Generation Hybrid-Antriebe von Mercedes-Benz Die neue Generation Hybrid-Antriebe von Mercedes-Benz Fabian Bischke Jan-Philip Beck 25.10.2016 Fabian Bischke & Jan-Philip Beck Die neue Generation Hybrid-Antriebe von Mercedes-Benz 1 Gliederung Einleitung

Mehr

ACHSLASTEN AM TRAKTOR: NUR ZU

ACHSLASTEN AM TRAKTOR: NUR ZU Forschen und Prüfen für Landwirtschaft und Umwelt Josephinum Research ACHSLASTEN AM TRAKTOR: NUR ZU BALD ÜBER- UND UNTERSCHRITTEN ÖKL-Kolloquium 2016 Traktor und Landmaschine im Straßenverkehr Franz Handler

Mehr

Spritsparendes Fahren: Sparsam und mit wenig Lärm unterwegs

Spritsparendes Fahren: Sparsam und mit wenig Lärm unterwegs Spritsparendes Fahren: Sparsam und mit wenig Lärm unterwegs 1. Niedertourig fahren Am wirtschaftlichsten laufen Motoren zwischen 1000 und 2500 U/min. In diesem Drehzahlbereich können heutige, auch sportlich

Mehr

Spritsparen hilft Geld sparen

Spritsparen hilft Geld sparen Spritsparen hilft Geld sparen Durch Videokonferenzen und Bahnreisen konnten im vergangenen Jahr in der BKS Bank 141.000 mit dem PKW gefahrene Dienstkilometer eingespart werden. Dennoch lassen sich Dienstreisen

Mehr

Verkehrsclub Deutschland e.v. VCD. Individualverkehr und Klimaschutz

Verkehrsclub Deutschland e.v. VCD. Individualverkehr und Klimaschutz Verkehrsclub Deutschland e.v. VCD Individualverkehr und Klimaschutz Wer ist der VCD? Verkehrsclub für alle Verkehr als System Umweltverband Lobbyverband Verbraucherverband Mitgliederverband www.vcd.org

Mehr

Konstruktion - Methoden und Getriebe -

Konstruktion - Methoden und Getriebe - Seite 1 WS 92/93 8 Punkte Die skizzierte Arbeitsmaschine wird von einem Elektromotor A angetrieben, der mit der konstanten Drehzahl n A =750U/min läuft. Die Arbeitsmaschine B wird jeweils aus dem Ruhezustand

Mehr

wasserspass Energie sparen OHNE KOMFORTVERLUST

wasserspass Energie sparen OHNE KOMFORTVERLUST wasserspass Energie sparen OHNE KOMFORTVERLUST Wasserspass geniessen und Energie sparen ENERGIE SPAREN OHNE KOMFORTVERLUST ES GIBT EINEN EINFACHEN WEG, ENERGIESPAREN UND WASSERSPASS ZU VERBINDEN: DIE ENERGIE-

Mehr

1. Durch vorausschauendes Fahren Schwung nutzen

1. Durch vorausschauendes Fahren Schwung nutzen Spritspartipps Wie fährt man effizient? Teil 2b / Übung 14 Die goldenen und silbernen Regeln von Eco-driving 1 Es ist nicht schwierig, effizient Auto zu fahren. Durch die Anwendung einiger Hinweise und

Mehr

Voltec Elektroantrieb überzeugt durch Effizienz und Sportlichkeit

Voltec Elektroantrieb überzeugt durch Effizienz und Sportlichkeit Media Information Opel Ampera Antriebssystem Voltec Elektroantrieb überzeugt durch Effizienz und Sportlichkeit Geschmeidige Leistung: Räder werden jederzeit elektrisch angetrieben Null Emission: Zwischen

Mehr

Bodenschutz und Dieseleffizienz durch bessere Reifen beachten

Bodenschutz und Dieseleffizienz durch bessere Reifen beachten Bodenschutz und Dieseleffizienz durch bessere Reifen beachten Beim 3. deutsch/chinesischen Feldtag im Juli 2012 wurden auf der chinesischen Demofarm Ganhe auf dem Acker die Wachstumsunterschiede durch

Mehr

bei einer Press-Wickelkombination im Feld

bei einer Press-Wickelkombination im Feld Erfahrungen und Chancen elektrischer Antriebe bei einer Press-Wickelkombination im Feld Bernd Schniederbruns, Andreas Bitter Landmaschinenfabrik Bernard Krone GmbH, Spelle Schniederbruns / Bitter Elektrische

Mehr

Zukünftiges Downsizing bei Ottomotoren- Potentiale und Grenzen von 2- und 3-Zylinder Konzepten. Taichang Xie Gerd Knaack Nicolas Braatz

Zukünftiges Downsizing bei Ottomotoren- Potentiale und Grenzen von 2- und 3-Zylinder Konzepten. Taichang Xie Gerd Knaack Nicolas Braatz Zukünftiges Downsizing bei Ottomotoren- Potentiale und Grenzen von 2- und 3-Zylinder Konzepten Taichang Xie Gerd Knaack Nicolas Braatz Inhalt Kurzfassung Einleitung Potenzial und Grenzen des Downsizings

Mehr

Traktor Lkw AgroTruck Was ist wann die beste Lösung? DeLuTa Mi. 3. Dez. 2014, 12-13 Uhr

Traktor Lkw AgroTruck Was ist wann die beste Lösung? DeLuTa Mi. 3. Dez. 2014, 12-13 Uhr Traktor Lkw AgroTruck Was ist wann die beste Lösung? DeLuTa Mi. 3. Dez. 2014, 12-13 Uhr Stapel AgroTruck DeLuTa 2012 Prof. Dr. Ludwig Volk, 0170 58 14 58 7, ludwigvolk@t-online.de DeLuTa- Praktiker berichten

Mehr

Von Zapfwellenbremse und Nebraska Test zum DLG PowerMix - Traktorprüfung heute

Von Zapfwellenbremse und Nebraska Test zum DLG PowerMix - Traktorprüfung heute Von Zapfwellenbremse und Nebraska Test zum DLG PowerMix - Traktorprüfung heute Folie 1 Durchführung Was wird geprüft Wie wird geprüft Wie wird interpretiert Folie 2 Angaben Motorleistung ISO TR 14396 ECE

Mehr

Speed2E Innovatives Super-Hochdrehzahl-Mehrgang- Konzept für den elektrifizierten automobilen Antriebsstrang für höchste Effizienz und höchsten

Speed2E Innovatives Super-Hochdrehzahl-Mehrgang- Konzept für den elektrifizierten automobilen Antriebsstrang für höchste Effizienz und höchsten Begleitet durch: Speed2E Innovatives Super-Hochdrehzahl-Mehrgang- Konzept für den elektrifizierten automobilen Antriebsstrang für höchste Effizienz und höchsten Komfort BMWI Förderschwerpunkt ATEM Antriebstechnologien

Mehr

Reden Sie mit bei der Reifenwahl: energiesparende und leise pneus!

Reden Sie mit bei der Reifenwahl: energiesparende und leise pneus! Reden Sie mit bei der Reifenwahl: VERLANGEN Sie SicheRe, energiesparende und leise pneus! FÜR BESSERE REIFEN AUF SCHWEIZER STRASSEN Mitreden bei der Reifenwahl? Mitbestimmen, wenn es um Verkehrssicherheit,

Mehr

Masterlayout HB 2000. Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.v. Beziehung Reifen - Boden. Kraftübertragung und Bodenbelastung

Masterlayout HB 2000. Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.v. Beziehung Reifen - Boden. Kraftübertragung und Bodenbelastung Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.v. Beziehung Reifen - Boden Kraftübertragung und Bodenbelastung Bodenfunktion und Radlast Prinzipieller Zusammenhang zwischen gewünschter Bodenfunktion, Bodenspannung,

Mehr

Tanken war gestern. Sportwagen mit Elektroantrieb. Thurgauer Technologietag am 27. März 2009 Josef Althaus

Tanken war gestern. Sportwagen mit Elektroantrieb. Thurgauer Technologietag am 27. März 2009 Josef Althaus Tanken war gestern Sportwagen mit Elektroantrieb Thurgauer Technologietag am 27. März 2009 Josef Althaus 1 Inhalt Einleitung Komponenten Batterie Elektromotor/Umrichter Getriebe Integration Fahreigenschaften

Mehr

Serie 5GL. Spezialtraktoren mit niedriger Bauhöhe von 75 bis 85 PS (nach 97/68 EC)

Serie 5GL. Spezialtraktoren mit niedriger Bauhöhe von 75 bis 85 PS (nach 97/68 EC) Serie 5GL Spezialtraktoren mit niedriger Bauhöhe von 75 bis 85 PS (nach 97/68 EC) 2 Serie 5GL Überblick Die niedrigen Spezialtraktoren der Serie 5GL eine neue Dimension von John Deere Kompakt, niedrig

Mehr

aller neuen Personenkraftwagenmodelle, die in Deutschland zum Verkauf angeboten werden

aller neuen Personenkraftwagenmodelle, die in Deutschland zum Verkauf angeboten werden Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch aller neuen Personenkraftwagenmodelle, die in Deutschland zum Verkauf angeboten werden Ausgabe 2012 1. Quartal Erstellt

Mehr

Sparsam & zuverlässig

Sparsam & zuverlässig HEAVY PERFORMANCE Sparsam & zuverlässig Weniger Verbrauch mehr Lei Die Cetanzahl bestimmt die Zünd- und Verbrennungsfreudigkeit des Kraftstoffs. PremiumDiesel ecodrive hat eine höhere Cetanzahl. Das zahlt

Mehr

Die erneuerte 4- Zylindermotorengruppe für das Toyota Hybridsystem. Tobias Abraham & Tomasz Köhn 1

Die erneuerte 4- Zylindermotorengruppe für das Toyota Hybridsystem. Tobias Abraham & Tomasz Köhn 1 Die erneuerte 4- Zylindermotorengruppe für das Toyota Hybridsystem 1 Inhalt 1. Einleitung 2. Toyota Hybrid System 3. Motorenverbesserung für THS 4. Modifikationen und dessen Vorteile a. Atkinson Zyklus

Mehr

Der neue Transporter Umweltprädikat Datenblatt

Der neue Transporter Umweltprädikat Datenblatt Der neue Transporter Umweltprädikat Datenblatt Umwelt-Steckbrief Transporter Allgemein verbessertes Umweltprofil über den Lebenszyklus gegenüber dem modell durch ge ringe ren Verbrauch und reduzierte Emissionen

Mehr

Titel DRIVE-E Akademie Abfallsammelfahrzeug mit dieselelektrischem Antrieb. Dipl.-Ing. Leif Börger

Titel DRIVE-E Akademie Abfallsammelfahrzeug mit dieselelektrischem Antrieb. Dipl.-Ing. Leif Börger Titel DRIVE-E Akademie Abfallsammelfahrzeug mit dieselelektrischem Antrieb Dipl.-Ing. Leif Börger 15.02.2011 Die KIRCHHOFF Gruppe FAUN Gruppe KIRCHHOFF Automotive WITTE Werkzeuge REHA Group Automotive

Mehr

NEW HOLLAND T6000 DELTA. T6010 Delta T6020 Delta T6030 Delta T6050 Delta

NEW HOLLAND T6000 DELTA. T6010 Delta T6020 Delta T6030 Delta T6050 Delta NEW HOLLAND T6000 DELTA T6010 Delta T6020 Delta T6030 Delta T6050 Delta T6000 DELTA. MODERNE TECHNIK ZUM FAIREN PREIS. Die T6000 Delta-Traktoren von New Holland (101 bis 126 PS) werden allen Anforderungen

Mehr

NewRide Händler Tag, 20.02.12

NewRide Händler Tag, 20.02.12 NewRide Händler Tag, 20.02.12 SPEEDPED: 09:45 bis 10:45 Uhr Funktionsprinzip des SPEEDPED s Grundbegriffe, Energie und Arbeit Der Elektromotor System Gesamtwirkungsgrad Motor Anbindungssysteme im Vergleich

Mehr

Fahrertraining EXPERT

Fahrertraining EXPERT Fahrertraining EXPERT Das neue Fendt-Variotraining Überlegene Technik ausnutzen EXPERT Stufe 1 BASIC Stufe 2 PRO Optimale Nutzung des Leistungspotentials spürbar mehr Wirtschaftlichkeit Das modulare Konzept

Mehr

Kostensenkung und Klimaschutz: Was leistet die Hybrid-Technologie?

Kostensenkung und Klimaschutz: Was leistet die Hybrid-Technologie? Klimaschutz und Kostensenkung durch Energieeffizienz in der Transportkühlung: Welchen Beitrag leistet die Branche? Branchentagung am 10. November 2005 in Berlin Kostensenkung und Klimaschutz: Was leistet

Mehr

Diesel- und Treibgas-Stapler Tragfähigkeit: 5000 8000 kg H50, H60, H70, H80, H80/900 BR 353

Diesel- und Treibgas-Stapler Tragfähigkeit: 5000 8000 kg H50, H60, H70, H80, H80/900 BR 353 Diesel- und Treibgas-Stapler Tragfähigkeit: 8000 H50, H60, H70, H80, H80/900 BR 353 Sicherheit Bei Lasten bis zu 8 t hat Sicherheit oberste Priorität. So bietet die Linde Torsionsstütze enorme Vorteile

Mehr

Hybridgetriebe. Anforderungen an ein Fahrzeuggetriebe. Konzept und Aufbau des Hybridgetriebes. Funktionen und Regelung des Hybridgetriebes

Hybridgetriebe. Anforderungen an ein Fahrzeuggetriebe. Konzept und Aufbau des Hybridgetriebes. Funktionen und Regelung des Hybridgetriebes mit elektrischer Î Prof. Dr.- Ing. Peter Tenberge * Prof. Dr.- Ing. Wilfried Hofmann Ð Fachtagung E-Maschine im Antriebsstrang Präsentation05--Tenberge_000_d_Index_-.ppt Anforderungen an ein Konzept und

Mehr

Neuer 1.5 dci-common-rail-diesel mit 63 kw/86 PS für Logan und Logan MCV

Neuer 1.5 dci-common-rail-diesel mit 63 kw/86 PS für Logan und Logan MCV PRESSEINFORMATION 10. SEPTEMBER 2007 Neuer 1.5 dci-common-rail-diesel mit 63 kw/86 PS für Logan und Logan MCV Die Dacia Logan Limousine und der Kombi Logan MCV sind jetzt auch mit der stärkeren 1.5 dci-dieselmotorisierung

Mehr

Serie 5 TTV 5100 TTV 5110 TTV 5120 TTV 5130 TTV. deutz-fahr.com

Serie 5 TTV 5100 TTV 5110 TTV 5120 TTV 5130 TTV. deutz-fahr.com Serie 5 TTV 5100 TTV 5110 TTV 5120 TTV 5130 TTV Serie 5 TTV - Übersicht Modell Homologierte Leistung (ECE R 120) Höchstleistung (ECE R-120) Motor Tier 4i 5100 TTV 70 kw / 95 PS 73kW / 99PS 5110 TTV 77

Mehr

Aufgabenskript. Angewandte Mathematik und Datenverarbeitung 1

Aufgabenskript. Angewandte Mathematik und Datenverarbeitung 1 Dr. Udo Hagenbach Technische Hochschule Mittelhessen WS 202/203 Aufgabenskript zur Vorlesung Angewandte Mathematik und Datenverarbeitung Ein Studienanfänger in Mathematik braucht für den Anfang gar kein

Mehr

Spritspartipps für Ihren Volkswagen.

Spritspartipps für Ihren Volkswagen. Spritspartipps für Ihren Volkswagen. Eigentlich ist es ganz einfach. Erinnern Sie sich? Das erste Mal alleine Fahrrad fahren. Ein klasse Gefühl: Fahren, wohin man will. Aus eigener Kraft. Neue Grenzen

Mehr

KOMMUNAL. Kompakt K I 9000 MT K I Profi K I CVT K STÄRKER DURCH INNOVATION

KOMMUNAL. Kompakt K I 9000 MT K I Profi K I CVT K STÄRKER DURCH INNOVATION KOMMUNAL Kompakt K I 9000 MT K I Profi K I CVT K STÄRKER DURCH INNOVATION Kraftvolle 4- und 6-Zylinder Dieselmotoren von 65 bis 196 PS Getriebevarianten für jede Anwendung (bis zu 50 km/h) Industriebereifung

Mehr

K28H. Performance-Klasse. Option Schaltschrank LEISTUNGEN

K28H. Performance-Klasse. Option Schaltschrank LEISTUNGEN Motor Typ Generatorreferenz Performance-Klasse ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN Frequenz (Hz) Spannung (V) Standard Schaltanlage Option Schaltschrank Option Schaltschrank LEISTUNGEN Spannung en ESP PRP kwe

Mehr

Effizient unterwegs. Hintergrundwissen für Spritsparprofis.

Effizient unterwegs. Hintergrundwissen für Spritsparprofis. Effizient unterwegs. Hintergrundwissen für Spritsparprofis. Einführung Effizient unterwegs. Wie diese Broschüre beim Spritsparen hilft. Der Verbrauch eines Fahrzeugs ist für Autofahrer heute so wichtig

Mehr

30 Pferde extra. Die Traktorenentwickler aus dem. dlz Praxis. Technik. dlz Dauertest

30 Pferde extra. Die Traktorenentwickler aus dem. dlz Praxis. Technik. dlz Dauertest Technik dlz Praxis 74 3 Pferde extra Dauertest Steyrs kleinster Stufenloser bietet bei 131 PS Nennleistung (nach ECE R12), einen satten Boost und bis zu 29 PS Überleistung. Nicht der einzige Grund für

Mehr

Für alle Fälle Ihr Leitfaden für eine garantierte Stromversorgung. MagnaGen GmbH

Für alle Fälle Ihr Leitfaden für eine garantierte Stromversorgung. MagnaGen GmbH Für alle Fälle Ihr Leitfaden für eine garantierte Stromversorgung MagnaGen GmbH Wie abhängig sind wir vom Strom? Das Vorhandensein von Elektrizität ist so selbstverständlich geworden, dass man schnell

Mehr

Laboreinführung Verbrennungsmotoren

Laboreinführung Verbrennungsmotoren Laboreinführung Verbrennungsmotoren Laboreinführung Verbrennungsmotoren 1. Versuchsziele 2. Prüfstandsaufbau 3. Motorsteuerung 4. Kennwerte 5. Messtechnik 6. Ergebnisse 7. Sicherheitshinweise Inhalt 1

Mehr

Pumpen und Kompressoren fortschrittlich regeln. Vorecon mit Doppelwandler

Pumpen und Kompressoren fortschrittlich regeln. Vorecon mit Doppelwandler Pumpen und Kompressoren fortschrittlich regeln. Vorecon mit Doppelwandler Profi tieren Sie von der effi zientesten und zuverlässigsten Art Drehzahlen zu regeln: Mechanisch. Sir Isaac Newton (1643 1727)

Mehr

STEIGER & QUADTRAC PS MAX. LEISTUNG - LEISTUNGSMANAGEMENT PS NENNLEISTUNG

STEIGER & QUADTRAC PS MAX. LEISTUNG - LEISTUNGSMANAGEMENT PS NENNLEISTUNG STEIGER & QUADTRAC 446-670 PS MAX. LEISTUNG - LEISTUNGSMANAGEMENT 406-608 PS NENNLEISTUNG 2 BEREIT SEIN FÜR DIE GLOBALEN ANFORDERUNGEN. Mehr Nahrungsmittel Bessere Bodenschonung - Strengere Abgasvorschriften:

Mehr

Energieeinsparung bei Einsatz von drehzahlgeregelten Antrieben

Energieeinsparung bei Einsatz von drehzahlgeregelten Antrieben 26. Januar 2012, Topmotors Workshop, Zürich Michael Burghardt, Danfoss, Offenbach Deutschland Energieeinsparung bei Einsatz von drehzahlgeregelten Antrieben Warum Drehzahlregelung? Reduzierung von mechanischen

Mehr

WARUM BAUERN PERFEKT GERADEAUS FAHREN KÖNNEN FOR THOSE WHO DEMAND MORE

WARUM BAUERN PERFEKT GERADEAUS FAHREN KÖNNEN FOR THOSE WHO DEMAND MORE WARUM BAUERN PERFEKT GERADEAUS FAHREN KÖNNEN FOR THOSE WHO DEMAND MORE V.d.i.S.P.: Alfred Guth Communication Manager Case IH & Steyr Deutschland CNH Industrial Deutschland GmbH Benzstraße 1 D-74076 Heilbronn

Mehr

Mulchgeräte für Profis. APPLE c s APPLE v a r i o - SAR X 26-90 PS

Mulchgeräte für Profis. APPLE c s APPLE v a r i o - SAR X 26-90 PS Mulchgeräte für Profis KREIEL- MULCHGERÄTE APPLE c s APPLE v a r i o - AR X 26-90 P 1 Entdecke die Vorteile INNOVATION > Erfahrung im Maschinenbau seit 1939, seit 1971 im Bereich der Mulchgeräte > kontinuierliche

Mehr

FIAT NATURAL POWER MIT ERDGASANTRIEB. GUT FÜR DIE UMWELT. GUT FÜRS BUSINESS.

FIAT NATURAL POWER MIT ERDGASANTRIEB. GUT FÜR DIE UMWELT. GUT FÜRS BUSINESS. FIAT NATURAL POWER MIT ERDGASANTRIEB. GUT FÜR DIE UMWELT. GUT FÜRS BUSINESS. Der Fiat Ducato Maxi Natural Power. NATURAL POWER FÜR MEHR LEISTUNG. Hohe Fahrleistung, niedriger Verbrauch, minimaler Schadstoffausstoß:

Mehr

Motor aus. Klima an. Mit Engine-Off Heiz- und Kühlsystemen.

Motor aus. Klima an. Mit Engine-Off Heiz- und Kühlsystemen. Motor aus. Klima an. Mit Engine-Off Heiz- und Kühlsystemen. Motor aus. Klima an. Ohne Leerlauf 365 Tage optimales Arbeitsklima. Nutzfahrzeuge müssen das ganze Jahr über funktiieren. Doch wie bleiben Mensch

Mehr

Elektromechanische Applikationslösungen

Elektromechanische Applikationslösungen Elektromechanische Applikationslösungen Präsentation für Efficiency Arena 2014 08.April 2014 Markus Kutny Bauer Gear Motor GmbH Facts & Figures Unternehmen: Bauer Gear Motor GmbH Gründung: 1927 Hauptsitz:

Mehr

Auto der Zukunft Zukunft des Autos. Lino Guzzella http://www.imrt.ethz.ch

Auto der Zukunft Zukunft des Autos. Lino Guzzella http://www.imrt.ethz.ch Auto der Zukunft Zukunft des Autos Lino Guzzella http://www.imrt.ethz.ch Fahrzeugdichte (2005) Autos pro 1000 Einwohner 800 600 400 200 India USA I F D J UK Poland Russia Korea Brazil China GDP per capita

Mehr

Elektrische Kühlmittelpumpen. Immer richtig temperiert

Elektrische Kühlmittelpumpen. Immer richtig temperiert Elektrische Kühlmittelpumpen Immer richtig temperiert Elektrische Kühlmittelpumpen Konventionelle Kühlmittelpumpen zur Motorkühlung werden über Zahnriemen angetrieben mit fester Kopplung an die Motordrehzahl.

Mehr

Optimierung von Rechenzentren

Optimierung von Rechenzentren Optimierung von Rechenzentren 09. November 2011 Green IT in Gewerbe und Industrie Worms Dipl.-Ing. Sarah Reusch Ausblick: Stromverbrauch Rechenzentrum Graphik: Hintemann / Borderstep 2010 1 Ausblick: Stromverbrauch

Mehr

Mehr wissen, weniger verbrauchen. Think Blue.

Mehr wissen, weniger verbrauchen. Think Blue. Mehr wissen, weniger verbrauchen. Think Blue. Was bedeutet Think Blue? Wer Autos baut, trägt Verantwortung. Für seine Kunden und für die Umwelt. So ist Nachhaltigkeit bei Volkswagen ein Unternehmensziel

Mehr

Mobilität 4 Rad Posten 3, 1. OG6 Lehrerinformation

Mobilität 4 Rad Posten 3, 1. OG6 Lehrerinformation Posten 3, 1. OG6 Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Individuelle Mobilität durch ein eigenes Auto gehört heute praktisch zum Standard. Autos, welche mit alternativen Antriebsarten betrieben werden, (noch)

Mehr

Inhaltsübersicht. A Bitte heften Sie hier die aktuelle Kundenpreisliste des nachfolgenden Modells ein:

Inhaltsübersicht. A Bitte heften Sie hier die aktuelle Kundenpreisliste des nachfolgenden Modells ein: Kundenpreislisten Inhaltsübersicht A Bitte heften Sie hier die aktuelle Kundenpreisliste des nachfolgenden Modells ein: DER NEUE FORD MUSTANG Technische Daten Motoren, Gewichte, Fahrleistungen Kraftstoffverbrauch/CO

Mehr

Betriebsfeld und Energiebilanz eines Ottomotors

Betriebsfeld und Energiebilanz eines Ottomotors Fachbereich Maschinenbau Fachgebiet Kraft- u. Arbeitsmaschinen Fachgebietsleiter Prof. Dr.-Ing. B. Spessert März 2016 Praktikum Kraft- und Arbeitsmaschinen Versuch 2 Betriebsfeld und Energiebilanz eines

Mehr

Getriebe. zur Auswahl der Ausbildungseinheiten. Swissmem, Lizenzerwerb durch Kauf der CD-ROM

Getriebe. zur Auswahl der Ausbildungseinheiten. Swissmem, Lizenzerwerb durch Kauf der CD-ROM Getriebe Lernziele Getriebe im Funktionsstrang Funktion der Getriebe Systematik der Getriebe Getriebedarstellung Zahnradgetriebe Planetengetriebe Differentialgetriebe Stufenlos verstellbare mech. Getriebe

Mehr

Biodiesel? Wasserstoff?? Solarstrom???

Biodiesel? Wasserstoff?? Solarstrom??? Biodiesel? Wasserstoff?? Solarstrom??? Welcher alternative Energieträger macht uns nachhaltig mobil? Roland Wengenmayr 1 Kernreaktor und Gasturbine 2 Atmosphäre: 1000 km hoch 3 Atmosphäre: 1000 km hoch

Mehr

DIE SUMME IHRER WÜNSCHE. DER NEUE AGROTRON TTV 410 / 420 / 430

DIE SUMME IHRER WÜNSCHE. DER NEUE AGROTRON TTV 410 / 420 / 430 DIE SUMME IHRER WÜNSCHE. DER NEUE AGROTRON TTV 410 / 420 / 430 VERNUNFT FÜHRT WEITER. Anforderungsprofile von Milchviehbetrieben müssen genauso berücksichtigt werden wie das Einsatzspektrum großer Ackerbaubetriebe.

Mehr

aller neuen Personenkraftwagenmodelle, die in Deutschland zum Verkauf angeboten werden

aller neuen Personenkraftwagenmodelle, die in Deutschland zum Verkauf angeboten werden Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch aller neuen Personenkraftwagenmodelle, die in Deutschland zum Verkauf angeboten werden Ausgabe 2012 3. Quartal Erstellt

Mehr

Versteckte Effizienz. Audi A4 ultra und Audi A5 ultra.

Versteckte Effizienz. Audi A4 ultra und Audi A5 ultra. Versteckte Effizienz. Audi A4 ultra und Audi A5 ultra. Verborgene Qualitäten. Effizienz, die Sie erleben müssen. Sie müssen ultra nicht sehen, um ultra zu erleben. Denn ultra arbeitet im Verborgenen. ultra

Mehr

EW100. EW100: schnell am Einsatzort

EW100. EW100: schnell am Einsatzort EW100 Mobilbagger EW100: schnell am Einsatzort Der 10-Tonnen-Mobilbagger EW100 überzeugt durch hohe Leistung, geringen Verbrauch und besonders anwenderfreundliche Funktionen. Der minimierte Kraftstoffverbrauch,

Mehr

Die Zukunft des Autos Das Auto der Zukunft

Die Zukunft des Autos Das Auto der Zukunft AutoBasel Expo 2011 Die Zukunft des Autos Das Auto der Zukunft Lino Guzzella http://www.idsc.ethz.ch 45 Minuten Autos pro 1000 Einwohner Fahrzeugdichte (2005) 800 600 400 200 India USA CH 2030: 600 I F

Mehr

Der Common Footprint der FEFCO ein großer Schritt nach vorn in der Lieferkette

Der Common Footprint der FEFCO ein großer Schritt nach vorn in der Lieferkette Der Common Footprint der FEFCO ein großer Schritt nach vorn in der Lieferkette Europäische Wellpappenindustrie Ich reise gerne in Wellpappe, weil...... du Vielfalt magst und Schutz zum günstigen Preis.

Mehr

Gliederung: 1. Der PRIUS 2. Hybridkonzepte 3. Motor und seine Betriebspunkte 4. Einsatz des Motors im Antriebsstrang

Gliederung: 1. Der PRIUS 2. Hybridkonzepte 3. Motor und seine Betriebspunkte 4. Einsatz des Motors im Antriebsstrang Gliederung: 1. Der PRIUS 2. Hybridkonzepte 3. Motor und seine Betriebspunkte 4. Einsatz des Motors im Antriebsstrang 2 1. Der PRIUS 3 1. Der PRIUS Der Prius ist ein Pkw des japanischen Automobilherstellers

Mehr

hoher Fahrkomfort durch Hydrostatantrieb über 2 Pedalsteuerung oder 16/16 Gang Wendeschaltung

hoher Fahrkomfort durch Hydrostatantrieb über 2 Pedalsteuerung oder 16/16 Gang Wendeschaltung zentrales Instrumenten Panel mit Kontrolleuchten, Drehzahlmesser, Tank- und Temperaturanzeige. Leicht zu erreichende Tempomatfunktion (HST) und elektrische Zapfwelleneinschaltung mit Automatikfunktion

Mehr

Der Golf Umweltprädikat Datenblatt

Der Golf Umweltprädikat Datenblatt Der Golf Umweltprädikat Datenblatt Umwelt-Steckbrief Golf Allgemein verbessertes Umweltprofil über den Lebens - zyklus gegenüber dem Vorgängermodell durch ge ringe ren Verbrauch und reduzierte Emissionen

Mehr