SWISS Verkehrszahlen Juli 2004

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SWISS Verkehrszahlen Juli 2004"

Transkript

1 SWISS Verkehrszahlen Juli 2004 SWISS im Juli mit leicht verbesserter Auslastung Im Vorjahresvergleich steigerte SWISS ihre Auslastung im Juli 2004 um 1.4 Prozentpunkte. Im Linienverkehr betrug der Sitzladefaktor (SLF) 78.5%. Der positive Trend hält damit an. Im Juli war das Angebot von SWISS gegenüber dem Vorjahr um 18.7% geringer. Der Rückgang der verkauften Sitzkilometer wurde auf 17.2% beschränkt und die Auslastung entsprechend gesteigert. In Europa ging die Auslastung um 1.7 Prozentpunkte zurück und lag bei 65.9%. Auf den Interkontinentalstrecken wurde eine Steigerung von 3.2 Prozentpunkten auf neu 84.2% erzielt. SWISS transportierte im Linienverkehr total Passagiere. Ein Vergleich der absoluten Passagierzahl mit dem Vorjahreswert ist aufgrund der Reduktion des Angebots, die mit den Anpassungen am Streckennetz einherging, indes nicht möglich. Der Sitzladefaktor auf den Europastrecken betrug im Juli %, 1.7 Prozentpunkte weniger als im Vorjahr. Während die angebotenen Sitzkilometer (ASK) 14.7% unter dem Vorjahreswert lagen, betrug der damit verbundene Rückgang der verkauften Sitzkilometer (RPK) 16.9%. Der leichte Rückgang des SLF in Europa hat seinen Grund in der saisonalen Zunahme der Lokalpassagiere auf den Interkontinentalflügen von und nach Zürich. Die oft ausgebuchten Maschinen können weniger Umsteigepassagiere aus Europa aufnehmen, womit die Auslastung auf den Europaflügen abnimmt. Zudem werden die Flüge in den Balkan, welche im Sommer 2003 hohe Auslastungszahlen erreichten, nicht mehr durchgeführt. Der Sitzladefaktor auf den Strecken nach England verringerte sich im Juli um 1.3 Prozentpunkte auf 70.3%. Die Flüge nach Deutschland waren mit 52.5% um 6.8 Prozentpunkte schlechter ausgelastet. Nach Österreich betrug die Auslastung 50.8%, was im Vorjahresvergleich einem Rückgang von 8.2 Prozentpunkten entspricht. Nach Italien waren die Flüge mit 57.5% um 2.2 Prozentpunkte besser ausgelastet. Auf den Verbindungen nach Frankreich wurde bei einem Minus von 9.0 Prozentpunkten eine Auslastung von 54.8% erreicht. Das Angebot nach Belgien wurde im Vorjahresvergleich um 20% ausgeweitet. Der Sitzladefaktor lag bei 46.8%, 12.5 Prozentpunkte unter dem Vorjahreswert. Auf den Interkontinentalstrecken lag der Sitzladefaktor im Juli 2004 bei 84.2%, nach 81.0% im Vorjahr. Das Angebot (ASK) war im Vorjahresvergleich um 20.4% reduziert worden. Der Rückgang der verkauften Sitzkilometer (RPK) beschränkte sich im gleichen Zeitraum auf 17.3%. Die Auslastungszahlen im Interkontinentalbereich liegen nun seit März kontinuierlich über den Vorjahreswerten. Im Juli resultierte ein Plus von 3.2 Prozentpunkten. Mit einem Plus von 5.9 Prozentpunkten auf 85% stieg die Auslastung der Fernost-Flüge am stärksten. Die Nordatlantik-Verbindungen entwickelten sich mit einem Plus von 2.9 Prozentpunkten auf 87.3% ebenfalls positiv. Mit einem Minus von 5.8 Prozentpunkten und einer Auslastung von 70% zeigt der Mittlere Osten einen Rückgang, hier fällt insbesondere die schwächere Auslastung von und nach Tel Aviv ins Gewicht. Auch hier wirkt sich die saisonal bedingt hohe Auslastung von interkontinentalen Anschlussflügen von und nach Zürich aus. Die Verbindungen nach Südamerika wiesen eine um 3.0 Prozentpunkte gesteigerte Auslastung von 88% aus. Erfreulich entwickelten sich die Verbindungen nach Afrika, wo die Auslastung um 5.1 Prozentpunkte auf 81.3% gesteigert werden konnte.

2 Verkehrsstatistik Januar-Dezember 2004 Passagiere Passagiere Passagiere SLF SLF SLF Europa Interkontinental Total Europa Interkontinental Total Jan 488' ' ' % 77.8% 70.2% Feb 504' ' ' % 75.9% 69.6% Mrz 602' ' ' % 81.1% 74.8% Apr 629' ' ' % 81.9% 77.2% Mai 606' ' ' % 76.8% 72.5% Jun 610' ' ' % 81.5% 76.5% Jul 616' ' ' % 84.2% 78.5% Aug Sep Okt Nov Dez Passagiere und Sitzladefaktor (SLF%) im Vorjahresvergleich 1'600'000 1'400'000 1'200'000 1'000' ' ' ' '000 0 Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Passagiere 2004 Passagiere 2003 SLF 2004 SLF % 80% 60% 40% 20% 0% Nächste Publikation - Zahlen für August September Zahlen für September Oktober Zahlen für Oktober November 2004

3 Verkehrsstatistik Januar-Dezember 2004 Passagiere und Sitzladefaktor (SLF%) in Europa Vergleich mit dem Vorjahr 1'200'000 1'000' ' ' ' '000 0 Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Passagiere Europa 2004 Passagiere Europa 2003 SLF Europa 2004 SLF Europa % 80% 60% 40% 20% 0% Passagiere und Sitzladefaktor (SLF%) auf den Interkontinentalstrecken Vergleich mit dem Vorjahr 400' ' ' ' ' ' '000 50'000 0 Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez 100% 80% 60% 40% 20% 0% Passagiere Interkontinental 2004 Passagiere Interkontinental 2003 SLF Interkontinental 2004 SLF Interkontinental 2003 August 7th, 2003

4 Traffic Verkehrsstatistik Statistic January Januar LX Scheduled Linienverkehr Services Januar Europa 488' ' % 488' ' % Interkontinental 190' ' % 190' ' % Total 679' ' % 679' ' % Europa 10'640 17' % 10'640 17' % Interkontinental 1'446 1' % 1'446 1' % Total 12'086 19' % 12'086 19' % Europa 703 1' % 703 1' % Interkontinental 1'724 2' % 1'724 2' % Total 2'427 3' % 2'427 3' % Europa % % Interkontinental 1'341 1' % 1'341 1' % Total 1'704 2' % 1'704 2' % Europa 51.5% 46.1% 5.4% 51.5% 46.1% 5.4% Interkontinental 77.8% 78.9% -1.0% 77.8% 78.9% -1.0% Total 70.2% 68.0% 2.2% 70.2% 68.0% 2.2% Interkontinental 80.0% 77.9% 2.1% 80.0% 77.9% 2.1% Interkontinental 85' ' % 85' ' %

5 Traffic Verkehrsstatistik Statistic January Februar LX Scheduled Linienverkehr Services Februar Europa 504' ' % 993'949 1'246' % Interkontinental 173' ' % 364' ' % Total 678' ' % 1'358'621 1'704' % Europa 10'149 16' % 20'789 33' % Interkontinental 1'352 1' % 2'798 3' % Total 11'501 17' % 23'587 36' % Europa % 1'372 2' % Interkontinental 1'603 1' % 3'327 3' % Total 2'272 2' % 4'699 5' % Europa % % Interkontinental 1'217 1' % 2'558 3' % Total 1'582 1' % 3'285 4' % Europa 54.6% 48.7% 5.9% 53.0% 47.3% 5.7% Interkontinental 75.9% 77.0% -1.1% 76.9% 78.0% -1.1% Total 69.6% 67.4% 2.2% 69.9% 67.7% 2.2% Interkontinental 90.0% 86.0% 4.0% 85.0% 82.0% 3.0% Interkontinental 97' ' % 182' ' %

6 Verkehrsstatistik März 2004 März Europa 602' ' % 1'596'913 1'981' % Interkontinental 198' ' % 562' ' % Total 801' ' % 2'159'763 2'669' % Europa 10'988 17' % 31'777 51' % Interkontinental 1'419 1' % 4'217 5' % Total 12'407 19' % 35'994 56' % Europa 729 1' % 2'101 3' % Interkontinental 1'686 2' % 5'012 6' % Total 2'414 3' % 7'113 9' % Europa % 1'167 1' % Interkontinental 1'367 1' % 3'925 4' % Total 1'806 2' % 5'092 6' % Europa 60.3% 54.0% 6.3% 55.5% 49.6% 5.9% Interkontinental 81.1% 75.6% 5.5% 78.3% 77.2% 1.1% Total 74.8% 68.4% 6.4% 71.6% 67.9% 3.7% Interkontinental 91.0% 87.4% 3.6% 87.0% 83.8% 3.2% Interkontinental 104' ' % 287' ' %

7 Verkehrsstatistik April 2004 April Europa 629' ' % 2'226'784 2'629' % Interkontinental 189' ' % 752' ' % Total 819' ' % 2'979'515 3'526' % Europa 10'622 14' % 42'399 65' % Interkontinental 1'299 1' % 5'516 7' % Total 11'921 15' % 47'915 72' % Europa % 2'806 3' % Interkontinental 1'561 2' % 6'573 8' % Total 2'266 2' % 9'379 11' % Europa % 1'638 2' % Interkontinental 1'278 1' % 5'203 6' % Total 1'749 1' % 6'841 8' % Europa 66.8% 57.8% 9.0% 58.4% 51.4% 7.0% Interkontinental 81.9% 68.7% 13.2% 79.2% 75.1% 4.1% Total 77.2% 65.4% 11.8% 72.9% 67.3% 5.6% Interkontinental 83.0% 82.6% 0.4% 86.0% 83.5% 2.5% Interkontinental 88' ' % 376' ' %

8 Verkehrsstatistik Mai 2004 Mai Europa 606' ' % 2'833'366 3'272' % Interkontinental 182' ' % 935'001 1'109' % Total 788' ' % 3'768'367 4'382' % Europa 10'883 14' % 53'282 79' % Interkontinental 1'331 1' % 6'847 8' % Total 12'214 16' % 60'129 88' % Europa % 3'524 4' % Interkontinental 1'607 1' % 8'180 10' % Total 2'325 2' % 11'704 14' % Europa % 2'089 2' % Interkontinental 1'234 1' % 6'437 7' % Total 1'685 1' % 8'526 9' % Europa 62.8% 59.0% 3.8% 59.3% 52.8% 6.5% Interkontinental 76.8% 71.6% 5.2% 78.7% 74.4% 4.3% Total 72.5% 67.7% 4.8% 72.8% 67.4% 5.4% Interkontinental 84.7% 85.5% -0.8% 85.7% 83.9% 1.8% Interkontinental 95' ' % 471' ' %

9 Verkehrsstatistik Juni 2004 Juni Europa 610' ' % 3'444'315 3'973' % Interkontinental 185' ' % 1'120'664 1'339' % Total 796' ' % 4'564'979 5'312' % Europa 10'574 13' % 63'856 93' % Interkontinental 1'282 1' % 8'129 10' % Total 11'856 15' % 71' ' % Europa % 4'231 5' % Interkontinental 1'547 1' % 9'727 11' % Total 2'254 2' % 13'958 17' % Europa % 2'551 3' % Interkontinental 1'261 1' % 7'698 8' % Total 1'724 2' % 10'249 12' % Europa 65.4% 66.0% -0.6% 60.3% 54.7% 5.6% Interkontinental 81.5% 79.9% 1.6% 79.1% 75.3% 3.8% Total 76.5% 75.7% 0.8% 73.4% 68.7% 4.7% Interkontinental 86.9% 84.5% 2.4% 85.9% 84.0% 1.9% Interkontinental 95' ' % 566' ' %

10 Verkehrsstatistik Juli 2004 Juli Europa 616' ' % 4'061'097 4'701' % Interkontinental 199' ' % 1'319'830 1'588' % Total 815' ' % 5'380'927 6'290' % Europa 10'889 14' % 74' ' % Interkontinental 1'332 1' % 9'461 12' % Total 12'221 16' % 84' ' % Europa % 4'956 6' % Interkontinental 1'603 2' % 11'330 13' % Total 2'328 2' % 16'286 20' % Europa % 3'029 3' % Interkontinental 1'350 1' % 9'048 10' % Total 1'827 2' % 12'076 14' % Europa 65.9% 67.6% -1.7% 61.1% 56.4% 4.7% Interkontinental 84.2% 81.0% 3.2% 79.9% 76.1% 3.8% Total 78.5% 77.1% 1.4% 74.2% 69.9% 4.3% Geschätzte Interkontinental 85.0% 83.7% 1.3% 85.8% 83.9% 1.9% Geschätzte Interkontinental 95'352 99' % 662' ' %

11 Verkehrsstatistik August 2004 August Europa 736'117 5'437'242 Interkontinental 265'112 1'854'085 Total 1'001'229 7'291'327 Europa 13' '705 Interkontinental 1'803 13'999 Total 15' '704 Europa 847 7'282 Interkontinental 2'034 15'943 Total 2'881 23'224 Europa 592 4'223 Interkontinental 1'725 12'309 Total 2'317 16'531 Europa 69.9% 58.0% Interkontinental 84.8% 77.2% Total 80.4% 71.2% Interkontinental 79.7% 83.4% Interkontinental 97' '094

12 Verkehrsstatistik September 2004 September Europa 711'750 6'148'992 Interkontinental 228'879 2'082'964 Total 940'629 8'231'956 Europa 13' '993 Interkontinental 1'676 15'675 Total 14' '668 Europa 811 8'092 Interkontinental 1'878 17'821 Total 2'689 25'913 Europa 553 4'776 Interkontinental 1'465 13'774 Total 2'018 18'549 Europa 68.2% 59.0% Interkontinental 78.0% 77.3% Total 75.0% 71.6% Interkontinental 85.2% 83.6% Interkontinental 111' '758

13 Verkehrsstatistik Oktober 2004 Oktober Europa 727'741 6'876'733 Interkontinental 238'261 2'321'225 Total 966'002 9'197'958 Europa 12' '794 Interkontinental 1'707 17'382 Total 14' '176 Europa 807 8'899 Interkontinental 1'960 19'781 Total 2'767 28'680 Europa 557 5'333 Interkontinental 1'601 15'375 Total 2'159 20'708 Europa 69.0% 59.9% Interkontinental 81.7% 77.7% Total 78.0% 72.2% Interkontinental 85.5% 83.8% Interkontinental 104'207 1'081'965

14 Verkehrsstatistik November 2004 November Europa 533'209 7'409'942 Interkontinental 186'914 2'508'139 Total 720'123 9'918'081 Europa 10' '304 Interkontinental 1'417 18'799 Total 11' '103 Europa 691 9'590 Interkontinental 1'691 21'471 Total 2'382 31'062 Europa 392 5'725 Interkontinental 1'319 16'694 Total 1'711 22'419 Europa 56.8% 59.7% Interkontinental 78.0% 77.8% Total 71.8% 72.2% Interkontinental 87.7% 84.2% Interkontinental 98'420 1'180'385

15 Verkehrsstatistik Dezember 2004 Dezember Europa 542'537 7'952'479 Interkontinental 200'097 2'708'236 Total 742'634 10'660'715 Europa 10' '839 Interkontinental 1'448 20'247 Total 11' '086 Europa '285 Interkontinental 1'722 23'193 Total 2'417 33'478 Europa 403 6'128 Interkontinental 1'401 18'095 Total 1'804 24'223 Europa 58.1% 59.6% Interkontinental 81.3% 78.0% Total 74.6% 72.4% Interkontinental 86.7% 84.4% Interkontinental 94'363 1'274'748

SWISS Verkehrszahlen Juli 2007

SWISS Verkehrszahlen Juli 2007 SWISS Verkehrszahlen Juli 2007 SWISS im Juli mit höherer Auslastung SWISS konnte ihre Auslastung im Juli weiter steigern: Der durchschnittliche Sitzladefaktor (SLF) lag bei 85% gegenüber 84.2% im Vorjahr.

Mehr

Monat Datum Veranstaltung Veranstalter Mietkosten Bestätigung Vertrag Bezahlt

Monat Datum Veranstaltung Veranstalter Mietkosten Bestätigung Vertrag Bezahlt Monat Datum Veranstaltung Veranstalter Mietkosten Bestätigung Vertrag Bezahlt Januar Mi, 01.Jan.14 Do, 02.Jan.14 Fr, 03.Jan.14 Sa, 04.Jan.14 So, 05.Jan.14 Mo, 06.Jan.14 Di, 07.Jan.14 Mi, 08.Jan.14 Do,

Mehr

Chronologie Jan 02: Otto-Katalog Okt 04: Fingerabdrücke USA Dez 04: EU-Parlament und -Rat Jun 05: epass-kabinettsbeschluß Jul 05: Bundesratsbeschluß Aug 05: BioP2-Studie Nov 05: Einführung epass Forschungsprojekt

Mehr

Pressemitteilung Nr. 31 vom 18. Februar 2015 Seite 1 von 8

Pressemitteilung Nr. 31 vom 18. Februar 2015 Seite 1 von 8 Pressemitteilung Nr. 31 vom 18. Februar 215 Seite 1 von 8 Tourismus in Berlin auch Mit 28,7 igen Rekord, der um 6,5 des Vorjahres lag. Die Zahl der gleichen Zeitraum auf 11,8 Millionen bzw. um 4,8 Prozent.

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 06.10.2012 Samstag MD 15.02.2013 Freitag MD Vertiefungstag 20.10.2012 Samstag MD 16.02.2013 Samstag MD Vertiefungstag 03.11.2012 Samstag MD 17.02.2013

Mehr

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software 3.Jan 2011-10.Jul 2011 Dienstag, 11. Januar 2011 Donnerstag, 13. Januar 2011 Dienstag, 18. Januar 2011 Montag, 7. Februar 2011 Montag, 14. Februar 2011 Samstag, 26. Februar 2011 Donnerstag, 3. März 2011

Mehr

Saisonaler Anstieg der Arbeitslosigkeit im Januar. 40.778 Arbeitslose im Bezirk der Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven / Arbeitslosenquote 10,2%

Saisonaler Anstieg der Arbeitslosigkeit im Januar. 40.778 Arbeitslose im Bezirk der Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven / Arbeitslosenquote 10,2% Pressemitteilung Nr. 019 / 2015 29. Januar 2015 Sperrfrist: 29.01.2015, 9.55 Uhr Saisonaler Anstieg der Arbeitslosigkeit im Januar 40.778 Arbeitslose im Bezirk der Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 17.10.2015 Samstag N 19.02.2016 Freitag N Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag N Reserve 1) 20.02.2016 Samstag N Vertiefungstag 25.10.2015 Sonntag N 21.02.2016

Mehr

Externer Meilenstein. Manueller Sammelrollup Unterbrechung. Inaktiver Vorgang. Inaktiver Meilenstein Inaktiver Sammelvorgang

Externer Meilenstein. Manueller Sammelrollup Unterbrechung. Inaktiver Vorgang. Inaktiver Meilenstein Inaktiver Sammelvorgang Nr. Vorgasname Dauer Anfang Fertig stellen VorgWer 1 Kick Off 0 Tage Di 05.02.13 Di 05.02.13 Alle 2 Grobkonzept erstellen 20 Tage Di 05.02.13 Mo 04.03.131 CN 3 Vorauswahl Shopsysteme 21 Tage Di 05.02.13

Mehr

AIR BERLIN PLC QUARTALSPRÄSENTATION, JANUAR MÄRZ 2011. Berlin, 18. Mai 2011

AIR BERLIN PLC QUARTALSPRÄSENTATION, JANUAR MÄRZ 2011. Berlin, 18. Mai 2011 AIR BERLIN PLC QUARTALSPRÄSENTATION, JANUAR MÄRZ 2011 Berlin, 18. Mai 2011 airberlin Q1 2011 Ergebnis [Mio. EUR] Umsatz Leichter Umsatzanstieg bedingt durch gestiegene Auslastung, jedoch entgegen der Erwartungen

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 17.10.2015 Samstag HN 19.02.2016 Freitag HN Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag HN 20.02.2016 Samstag HN Vertiefungstag 01.11.2015 Sonntag HN 21.02.2016

Mehr

Vorgang Unterbrechung In Arbeit. Meilenstein Sammelvorgang Projektsammelvorgang. Externe Vorgänge Externer Meilenstein Stichtag

Vorgang Unterbrechung In Arbeit. Meilenstein Sammelvorgang Projektsammelvorgang. Externe Vorgänge Externer Meilenstein Stichtag Nr. sname Dauer Anfang Ende Vorgänger Ressourcennamen 06. Jan '14 13. Jan '14 M D M D F S S M D M D F S S 1 AdA nach AEVO (IHK Vorbereitung) 10 Tage Mo 06.01.14 Fr 17.01.14 AdA nach AEVO (IHK Vorbereitung)

Mehr

Quartalsbericht Juli - September 2009. Berlin, 19. November 2009

Quartalsbericht Juli - September 2009. Berlin, 19. November 2009 Quartalsbericht Juli - September 2009 Berlin, 19. November 2009 ÜBERBLICK Erfolgreiches drittes Quartal Anpassung der Kapazitäten mit positivem Effekt auf den Umsatz pro Pax-Kilometer Performance Q3 ASK

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 16.04.2016 Samstag H 22.10.2016 Samstag H 23.04.2016 Samstag H 05.11.2016 Samstag H 24.04.2016 Sonntag H 19.11.2016 Samstag H 30.04.2016 Samstag H 26.11.2016

Mehr

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK 21.05.2016 Samstag H 23.09.2016 Freitag H Vertiefungstag 28.05.2016 Samstag H 24.09.2016 Samstag H Vertiefungstag 11.06.2016 Samstag H 25.09.2016 Sonntag H Vertiefungstag

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 31.10.2015 Samstag MD 19.02.2016 Freitag MD Vertiefungstag 01.11.2015 Sonntag MD 20.02.2016 Samstag MD Vertiefungstag 07.11.2015 Samstag MD 21.02.2016

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 15.11.2015 Sonntag OS 19.02.2016 Freitag OS Vertiefungstag 21.11.2015 Samstag OS 20.02.2016 Samstag OS Vertiefungstag 22.11.2015 Sonntag OS Reserve 1)

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 27.11.2015 Freitag HH 26.02.2016 Freitag HH Vertiefungstag 28.11.2015 Samstag HH 27.02.2016 Samstag HH Vertiefungstag 29.11.2015 Sonntag HH Reserve 1)

Mehr

Air Berlin PLC 12. Mai 2015. Presse-Telefonkonferenz 1. Quartal 2015

Air Berlin PLC 12. Mai 2015. Presse-Telefonkonferenz 1. Quartal 2015 Air Berlin PLC 12. Mai 2015 Presse-Telefonkonferenz 1. Quartal 2015 Zusammenfassung der Ergebnisse des 1. Quartals Key Highlights Q1 2015 vs Q1 2014 Positive Umsatzentwicklung (+4,2%) bei niedrigerer Flugkapazität

Mehr

CHECK24-Autokreditatlas. Analyse der Autokredit-Anfragen aller CHECK24-Kunden aus 2011 & 2012

CHECK24-Autokreditatlas. Analyse der Autokredit-Anfragen aller CHECK24-Kunden aus 2011 & 2012 CHECK24-Autokreditatlas Analyse der Autokredit-Anfragen aller CHECK24-Kunden aus 2011 & 2012 Stand: März 2013 CHECK24 2013 Agenda 1. Methodik 2. Zusammenfassung 3. Autokredite 2011 vs. 2012 4. Kredit,

Mehr

Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen. Chartbericht. Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT.

Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen. Chartbericht. Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT. Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen Chartbericht 1. Quartal 2014 Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT.NRW Beherbergungsstatistik 1. Quartal 2014 BUNDESLÄNDER

Mehr

Branchenbericht Augenoptik 2013. Zentralverband der Augenoptiker

Branchenbericht Augenoptik 2013. Zentralverband der Augenoptiker Branchenbericht Augenoptik 2013 Zentralverband der Augenoptiker 1 Die wichtigsten Marktdaten 2013 im Überblick Augenoptik stationär und online Branchenumsatz: Absatz komplette Brillen: Absatz Brillengläser:

Mehr

Unterrichtszeiten Dienstag/Donnerstag/Freitag 18:00 21:15 4 Lektionen Samstag und Blockseminar 08:30 16:30 8 Lektionen

Unterrichtszeiten Dienstag/Donnerstag/Freitag 18:00 21:15 4 Lektionen Samstag und Blockseminar 08:30 16:30 8 Lektionen Stundenplan Technische Kaufleute 2015 2017 Die Ausbildung dauert 4 Semester und umfasst 815 Lektionen. Unterrichtszeiten Dienstag/Donnerstag/Freitag 18:00 21:15 4 Lektionen Samstag und 08:30 16:30 8 Lektionen

Mehr

Monatlicher Bericht zur Entwicklung des Schweizer Werbemarkts

Monatlicher Bericht zur Entwicklung des Schweizer Werbemarkts Werbemarkt Trend Report 2015/09 Monatlicher Bericht zur Entwicklung des Schweizer Werbemarkts Highlights im September 2 Werbedruck im Gesamtmarkt 3 Werbedruck in den Branchen 4 Top 10 des Monats 5 Werbedruck

Mehr

Marktreport Strukturierte Produkte Monatsbericht

Marktreport Strukturierte Produkte Monatsbericht Marktreport Strukturierte Produkte Monatsbericht Juli 215 Schweizerischer Verband für Strukturierte Produkte SVSP Marktreport SVSP Juli 215 Schweizerischer Verband für Strukturierte Produkte SVSP www.svsp-verband.ch

Mehr

Lohnsteuer 2011. Lohnsteuer 2011

Lohnsteuer 2011. Lohnsteuer 2011 Dez 10 WIST Institut für Angewandtes Steuerund Lohnsteuer 2011 Dez 10 Akademie Henssler Aktuelles Rechtssprechung VI - 2010 Dez 10 Lohnsteuer 2011 Dez 10 Studienwerk NRW Der erste Abschluss nach BilMog

Mehr

Abgabetermine zur Intrahandelsstatistik 2016/17

Abgabetermine zur Intrahandelsstatistik 2016/17 Abgabetermine zur Intrahandelsstatistik 2016/17 Die Meldungen zur Intrahandelsstatistik sind spätestens am 10. Arbeitstag nach Ablauf eines Berichtsmonats an das Statistische Bundesamt zu senden. Eine

Mehr

Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen. Chartbericht. Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT.

Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen. Chartbericht. Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT. Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen Chartbericht Jahresergebnis Januar 2014 Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT.NRW Beherbergungsstatistik Jan. 2014 BUNDESLÄNDER

Mehr

951 München - Rosenheim - Salzburg

951 München - Rosenheim - Salzburg 951 ünchen - Rosenheim - Salzburg 951 Gültig vom 13. Dezember 2015 bis 25. Februar 2016 und vom 6. August 2016 bis 10. Dezember 2016 Bis Aßling(Oberbay) ünchner Verkehrs- und Tariverbund (VV) Verbundahrscheine

Mehr

Meilenstein. Sammelvorgang. Projektsammelvorgang. Seite 1

Meilenstein. Sammelvorgang. Projektsammelvorgang. Seite 1 Nr. sname Dauer Anfang Ende 1 Urteilsspruch (Annahme) 0 Tage Mo 01.06.09 Mo 01.06.09 2 3 Konzept Zwischenphase 33 Tage Mi 15.04.09 Fr 29.05.09 4 Vorbereitung und Start 3 Tage Mi 15.04.09 Fr 17.04.09 5

Mehr

Welche deutschen Aktien sind unterbewertet?

Welche deutschen Aktien sind unterbewertet? Welche deutschen Aktien sind unterbewertet? Commerzbank Fundamentale Aktienstrategie Andreas Hürkamp Stuttgart / 17.04.2015 (1) Warum der DAX-Aufwärtstrend weitergehen wird (2) DAX-Exportwerte profitieren

Mehr

Kreditinstitute: Rückläufige Bilanzsumme und gebremstes Kreditwachstum

Kreditinstitute: Rückläufige Bilanzsumme und gebremstes Kreditwachstum Kreditinstitute: Rückläufige Bilanzsumme und gebremstes Kreditwachstum Wesentliche Entwicklungen im inländischen Finanzwesen im ersten Quartal Norbert Schuh Trotz historisch niedriger Zinssätze kam es

Mehr

Auswertung von Grundinformationen zu den Jugendleiter/innen Juleica-Daten

Auswertung von Grundinformationen zu den Jugendleiter/innen Juleica-Daten Auswertung von Grundinformationen zu den Jugendleiter/innen Juleica-Daten Stand: Februar bzw. April 2 1 Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik im für den Deutschen Bundesjugendring FACHBEREICH

Mehr

Chartbericht Jan. - Aug. 2014

Chartbericht Jan. - Aug. 2014 Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen Chartbericht Jan. - Aug. 2014 Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT.NRW Beherbergungsstatistik Jan.- Aug. 2014 BUNDESLÄNDER

Mehr

PV Marktdaten Update Juni 2015

PV Marktdaten Update Juni 2015 PV Marktdaten Update Juni 2015 Stand 31.07.2015 Alle Angaben ohne Gewähr 1 Vorwort zur Datenerhebung Juni 2015 Monatliche Veröffentlichung der PV-Meldezahlen Die Bundesnetzagentur veröffentlicht gemäß

Mehr

ifo Branchen-Dialog 2011

ifo Branchen-Dialog 2011 Die deutsche Möbelindustrie: Keine Krisensignale erkennbar Jan Kurth 1 Die deutsche Möbelindustrie im internationalen Umfeld Die deutsche Möbelindustrie stabil nach der Krise Ausblick: Chancen höher als

Mehr

Ausgangssituation und Vorstellung der Strategie

Ausgangssituation und Vorstellung der Strategie Ausgangssituation und Vorstellung der Strategie In unsicheren Zeiten sind mehr denn je sichere Anlageformen gefragt, die attraktive Renditechancen nutzen. Die Fonds-Trading-Strategie setzt dieses Ziel

Mehr

Monitoring Pflicht oder Kür?

Monitoring Pflicht oder Kür? Monitoring Pflicht oder Kür? Michael Schreiber Manager Online Communication, Festool GmbH Seite 1 Michael Schreiber, Festool GmbH Internet World 27.03.2012 Michael Schreiber Manager Online Communication

Mehr

Rheinland-PfalzTREND März 2016 Eine Umfrage im Auftrag der ARD

Rheinland-PfalzTREND März 2016 Eine Umfrage im Auftrag der ARD Eine Umfrage im Auftrag der ARD Untersuchungsanlage Grundgesamtheit Wahlberechtigte Bevölkerung in Rheinland-Pfalz ab 18 Jahren Stichprobe Repräsentative Zufallsauswahl / Randomstichprobe Erhebungsverfahren

Mehr

Spielplan Saison 2010/2011 Spielplan: Bundesliga

Spielplan Saison 2010/2011 Spielplan: Bundesliga Bundesliga-Spielplan Spielplan Saison / Spielplan: Bundesliga. Jul - Do Q H 0. ug - Do Q R 0. ug - Sa DFL SC Island - Deutschland in Reykjavik Dänemark - Deutschland in Kopenhagen. ug - Mi.. ug - Mi. FS.-.0.

Mehr

Monatlicher Bericht zur Entwicklung des Schweizer Werbemarkts

Monatlicher Bericht zur Entwicklung des Schweizer Werbemarkts Werbemarkt Trend Report 2014/09 Monatlicher Bericht zur Entwicklung des Schweizer Werbemarkts Highlights aus dem Werbemonat September 2014 2 Werbedruck-Entwicklung im Gesamtmarkt 3 Werbedruck-Entwicklung

Mehr

Inaktiver Vorgang. Nur Anfang Unterbrechung. Inaktiver Meilenstein. Inaktiver Sammelvorgang Manueller Vorgang Nur Dauer

Inaktiver Vorgang. Nur Anfang Unterbrechung. Inaktiver Meilenstein. Inaktiver Sammelvorgang Manueller Vorgang Nur Dauer Nr. sname Dauer Gesamte Anfang Fertig stellen Vorgänger zeit 0 VdEW-Website-Relaunch 176 Tage0 Tage Di 24.09.13 Sa 31.05.14 1 1 Informationsveranstaltung/Briefing 1 Tag0 Tage Di 24.09.13 Di 24.09.13 2

Mehr

Mäßige Erholung der Kredite an Unternehmen Kreditvergabe, -konditionen und -zinssätze für Unternehmen in Österreich und der Eurozone

Mäßige Erholung der Kredite an Unternehmen Kreditvergabe, -konditionen und -zinssätze für Unternehmen in Österreich und der Eurozone Stabsabteilung Dossier 2011/5 21. Februar 2011 Mäßige Erholung der Kredite an Unternehmen Kreditvergabe, -konditionen und -zinssätze für Unternehmen in Österreich und der Medieninhaber/Herausgeber: Wirtschaftkammer

Mehr

Stillger & Stahl. Vermögensverwaltung GbR. Limburg/Lahn

Stillger & Stahl. Vermögensverwaltung GbR. Limburg/Lahn Stillger & Stahl Vermögensverwaltung GbR Limburg/Lahn S & S Vermögensverwaltung GbR Brüsseler Str. 5 65552 Limburg S & S GbR Herr Herbert Ackermann Hof Bleidenbach 5 Brüsseler Str. 5 65552 Limburg/Lahn

Mehr

Monatlicher Bericht zur Entwicklung des Schweizer Werbemarkts

Monatlicher Bericht zur Entwicklung des Schweizer Werbemarkts Werbemarkt Trend Report 2015/08 Monatlicher Bericht zur Entwicklung des Schweizer Werbemarkts Highlights im August 2 Werbedruck im Gesamtmarkt 3 Werbedruck in den Branchen 4 Top 10 des Monats 5 Werbedruck

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: Oktober 2014. ARD- DeutschlandTREND Oktober 2014 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND: Oktober 2014. ARD- DeutschlandTREND Oktober 2014 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen ARD- DeutschlandTREND Oktober 2014 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren:

Mehr

Trotz Bilanzkonsolidierung der Kreditinstitute geringfügiges Wachstum von Einlagen und Krediten von privaten Haushalten

Trotz Bilanzkonsolidierung der Kreditinstitute geringfügiges Wachstum von Einlagen und Krediten von privaten Haushalten Trotz Bilanzkonsolidierung der Kreditinstitute geringfügiges Wachstum von Einlagen und Krediten von privaten Haushalten Wesentliche Entwicklungen im inländischen Finanzwesen Jänner bis August Norbert Schuh

Mehr

Themenplan 2010 Januar

Themenplan 2010 Januar Themenplan 2010 Januar Gesundheit Prävention 02. Jan 03. Jan 14. Dez Kaufhaus der Welt 13. Jan 17. Jan 04. Jan Gesunde Welt "Arab Health" 19. Jan 17. Jan 18. Dez Privat- und Sprachschulen 21. Jan 24. Jan

Mehr

Was die Fachhändler bewegt: Schlagworte der Händler zur Umsatzmeldung UMSATZENTWICKLUNG-MAI: +3,8% UMSATZENTWICKLUNG-KUMULIERT: +1,3%

Was die Fachhändler bewegt: Schlagworte der Händler zur Umsatzmeldung UMSATZENTWICKLUNG-MAI: +3,8% UMSATZENTWICKLUNG-KUMULIERT: +1,3% Was die Fachhändler bewegt: Schlagworte der Händler zur Umsatzmeldung UMSATZENTWICKLUNG-MAI: +3,8% UMSATZENTWICKLUNG-KUMULIERT: +1,3% Regionale Umsatzentwicklung in % gegenüber dem Vorjahresmonat und relevante

Mehr

Was tut sich bei der Solarenergienutzung

Was tut sich bei der Solarenergienutzung Neckarweihinger Umweltmesse 2014 Was tut sich bei der Solarenergienutzung Einspeisevergütung Speichermöglichkeiten Seite 1 Solarenergienutzung Agenda PV-Systeme allgemein Technik und Trends Einspeisevergütung

Mehr

Druckstrecken Sonderwerbeformen, Zeitungen und Prospekte

Druckstrecken Sonderwerbeformen, Zeitungen und Prospekte Druckstrecken Sonderwerbeformen, Zeitungen und Prospekte Druckstrecken Termine Monat 4, 8 und 12 Seiten Berliner Format, 315 mm x 470 mm, und Sonderwerbeformen verbindliche Bestellung Bereitstellung Druckdaten

Mehr

IHA-Hotelkonjunkturbarometer Sommer 2014 Deutsche Hotellerie auf WM-Niveau Fünftes Rekordjahr in Folge in Sicht

IHA-Hotelkonjunkturbarometer Sommer 2014 Deutsche Hotellerie auf WM-Niveau Fünftes Rekordjahr in Folge in Sicht IHA-Hotelkonjunkturbarometer Sommer 2014 Deutsche Hotellerie auf WM-Niveau Fünftes Rekordjahr in Folge in Sicht Hotelverband Deutschland (IHA) Berlin, 29. Juli 2014 IHA-Hotelkonjunkturbarometer Sommer

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit KommR Viktor SIGL Wirtschafts-Landesrat und Dr. Roman Obrovski Leiter des AMS Oberösterreich am 7. Jänner 2010 zum Thema Aktive Arbeitsmarktpolitik in Oberösterreich

Mehr

Oberfinanzdirektion Nordrhein-Westfalen. E-Bilanz im Alltag angekommen?

Oberfinanzdirektion Nordrhein-Westfalen. E-Bilanz im Alltag angekommen? Oberfinanzdirektion Nordrhein-Westfalen E-Bilanz im Alltag angekommen? 1 Aktuelles zur E-Bilanz Folie 2 Aktuelles zur E-Bilanz 35.000 E-Bilanz - Eingänge NRW pro Monat 30.000 25.000 20.000 15.000 10.000

Mehr

Österreichische Kreditkunden profitieren von attraktiven Zinskonditionen

Österreichische Kreditkunden profitieren von attraktiven Zinskonditionen Österreichische Kreditkunden profitieren von attraktiven Zinskonditionen Entwicklung der Kundenzinssätze in Österreich und im Euroraum bis März 03 Martin Bartmann Österreich zählt derzeit zu jenen Ländern

Mehr

Der Arbeitsmarkt in Hamburg

Der Arbeitsmarkt in Hamburg Der Arbeitsmarkt in Hamburg Monatsbericht: Februar 2015 7.521 5,2% 10.992 6,0% 15.646 7,8 % 10.564 8,0% 18.020 10,6% 7.865 9,7% 5.470 8,1% Statement zum Hamburger Arbeitsmarkt Sönke Fock: Die Anzahl der

Mehr

Online Advertising Report 2011/1

Online Advertising Report 2011/1 /1 Werbespendings allgemein Anteil der Werbeträger am Gesamtmarkt 2010 Verteilung der Werbeausgaben Anteil in % Plakat Radio 3,5% 4,9% Fach-zeitschr 1,4% Publ.-Zeitschr. 12,9% Internet 19,2% Das Internet

Mehr

Verantwortungsvolles Spiel & Spielverhalten. auf der Internet-Spielplattform von Swisslos

Verantwortungsvolles Spiel & Spielverhalten. auf der Internet-Spielplattform von Swisslos Verantwortungsvolles Spiel & Spielverhalten auf der Internet-Spielplattform von Swisslos 4. Quartnationale Tagung Grenzenloses Spielen Donnerstag, 8. März 2012, Vaduz (FL) Nicole Hänsler Leiterin Responsible

Mehr

Kongresse in Deutschland & Dresden

Kongresse in Deutschland & Dresden Kongresse in Deutschland & Dresden Dresden Fit for Congress Dresden, 05. November 2013 Jährliche Veranstaltungsstatistik für Deutschland Meeting- & EventBarometer entwickelt in Kooperation mit EVVC, DZT,

Mehr

FOCUS Pressekonferenz

FOCUS Pressekonferenz FOCUS Pressekonferenz 04. Februar 2014 Klaus Fessel Marcel Grell FASTER BETTER EFFICIENT Media FOCUS Research GesmbH Februar 2014 1 Werbebilanz 2013 FASTER BETTER EFFICIENT Media FOCUS Research GesmbH

Mehr

Preise & Termine 2016

Preise & Termine 2016 Preise & Termine 2016 Tageskurse Kursbeschrieb S. 4 DEUTSCH Anfänger mit Vorkenntnissen Intensivkurs 30 Intensivkurs 20 Intensivkurs 10 Pluskurs 10 Pluskurs 5 4. Jan, 1. Feb, 7. Mär, 4. Apr, 2. Mai, 6.

Mehr

Werbemarkt Österreich

Werbemarkt Österreich Werbemarkt Österreich Gesamtüberblick Außenwerbung im Detail 2 Themenübersicht Werbeausgaben allgemein 4-9 Werbeausgaben pro Mediengattung 10-14 MediaMix 15-19 Saisonalität 20-29 Top 10. 30-37 - Wirtschaftsbereiche

Mehr

Werbemarkt Trend. Monatlicher Bericht zur Entwicklung des Schweizer Werbemarkts

Werbemarkt Trend. Monatlicher Bericht zur Entwicklung des Schweizer Werbemarkts Werbemarkt Trend Report 2014/11 Monatlicher Bericht zur Entwicklung des Schweizer Werbemarkts Highlights aus dem Werbemonat November 2014 2 Werbedruck-Entwicklung im Gesamtmarkt 3 Werbedruck-Entwicklung

Mehr

Abfahrt St. Gallen. v Selbstkontrolle. Zeichenerklärung

Abfahrt St. Gallen. v Selbstkontrolle. Zeichenerklärung Abfahrt St. Gallen 3 5 38 a Gais (- C Appenzell) 10 08 Gais - Appenzell 13 15 08 Gais - Appenzell 13 20 10 Gais - Appenzell 13 3 5 40 Trogen : 10 25 Trogen : 15 25 Trogen : 20 25 Trogen : 5 55 Trogen :

Mehr

Druckstrecken 2016. Schenkelberg Die Medienstrategen GmbH. Am Hambuch 17 53340 Meckenheim. Tel. 02225.88 93-239. www.schenkelberg-medienstrategen.

Druckstrecken 2016. Schenkelberg Die Medienstrategen GmbH. Am Hambuch 17 53340 Meckenheim. Tel. 02225.88 93-239. www.schenkelberg-medienstrategen. Druckstrecken 2016 Druckstrecken Termine nur Druck (Daten geliefert) Monat 4, 8 und 12 Seiten Berliner Format, 315 mm x 470 mm, und Sonderwerbeformen verbindliche Bestellung Bereitstellung Druckdaten 1.

Mehr

Muster einer privaten Liquiditätsplanung. für. Herrn Hans Mustermann Musterstr. 1 99999 Musterhausen

Muster einer privaten Liquiditätsplanung. für. Herrn Hans Mustermann Musterstr. 1 99999 Musterhausen Mandant: Hans Mustermann Blatt 1 Fallbezeichnung: Muster private Liquiditätsplanung Muster einer privaten Liquiditätsplanung für Herrn Hans Mustermann Musterstr. 1 99999 Musterhausen 57223 KREUZTAL Mandant:

Mehr

Werbemarkt Österreich

Werbemarkt Österreich Werbemarkt Österreich Gesamtüberblick Außenwerbung im Detail 2 Themenübersicht Werbeausgaben allgemein 4-9 Werbeausgaben pro Mediengattung 10-14 MediaMix 15-19 Saisonalität 20-29 Top 10. 30-37 - Wirtschaftsbereiche

Mehr

Keine Kreditklemme in Deutschland

Keine Kreditklemme in Deutschland Februar 2009 Zur Lage der Unternehmensfinanzierung: Keine Kreditklemme in Deutschland Deutschland befindet sich gegenwärtig in einem außergewöhnlich starken und abrupten Wirtschaftsabschwung. Alles in

Mehr

Mediadaten Hall of Gaming Stand November 2013. Themenbereiche: Computer- und Videospiele Soft- und Hardware. www.hallofgaming.de

Mediadaten Hall of Gaming Stand November 2013. Themenbereiche: Computer- und Videospiele Soft- und Hardware. www.hallofgaming.de Mediadaten Hall of Gaming Stand November 2013 Themenbereiche: Computer- und Videospiele Soft- und Hardware www.hallofgaming.de Hall of Gaming - das Online Spielemagazin Hall of Gaming ist seit 2011 ein

Mehr

Pegel Köln 2/2013 Arbeitsmarkt Köln - Rückblick 2012 und erstes Drittel 2013

Pegel Köln 2/2013 Arbeitsmarkt Köln - Rückblick 2012 und erstes Drittel 2013 Pegel Köln 2/2013 Arbeitsmarkt Köln - Rückblick 2012 und erstes Drittel 2013 Inhalt Seite Zum Inhalt des Pegels 2/2013 3 4 Beschäftigung steigt erneut auf Allzeithoch 4 Starker Dienstleistungssektor überspringt

Mehr

Monatlicher Bericht zur Entwicklung des Schweizer Werbemarkts

Monatlicher Bericht zur Entwicklung des Schweizer Werbemarkts Werbemarkt Trend Report 2015/01 Monatlicher Bericht zur Entwicklung des Schweizer Werbemarkts Highlights im Januar 2015 2 Werbedruck-Entwicklung im Gesamtmarkt 3 Werbedruck-Entwicklung in den Branchen

Mehr

235. Bitte auf eventuelle Fehler prüfen.bei Spielen gegen DC-Black Mamba wuede teilweise 236. Heim/Auswärts getauscht, um möglichst viele

235. Bitte auf eventuelle Fehler prüfen.bei Spielen gegen DC-Black Mamba wuede teilweise 236. Heim/Auswärts getauscht, um möglichst viele 235. Bitte auf eventuelle Fehler prüfen.bei Spielen gegen DC-Black Mamba wuede teilweise 236. Heim/Auswärts getauscht, um möglichst viele Samstagspiele zu haben. Stand 20.9.2015 237. SPIELPLAN GRUPP B

Mehr

L-Bank Wohnungsbau-Report für Baden-Württemberg. 4. Quartal 2015

L-Bank Wohnungsbau-Report für Baden-Württemberg. 4. Quartal 2015 L-Bank Wohnungsbau-Report für Baden-Württemberg 4. Quartal 2015 Executive Summary L-Bank Wohnungsbaureport Baden-Württemberg 2 Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse dieses Reports Geschäftsklima in

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: Januar 2014. ARD- DeutschlandTREND Januar 2014 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND: Januar 2014. ARD- DeutschlandTREND Januar 2014 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen ARD- DeutschlandTREND Januar 2014 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren:

Mehr

Certified Designated Sponsor with Highest Rating (AA) Catalis S.E. Monthly Market Report. Juli 2011

Certified Designated Sponsor with Highest Rating (AA) Catalis S.E. Monthly Market Report. Juli 2011 Certified Designated Sponsor with Highest Rating (AA) Catalis S.E. Monthly Market Report Juli 2011 Catalis SE Kursentwicklung / Handelsvolumen (Xetra) Monthly Market Report in 300.000 0,32 250.000 0,27

Mehr

PFS Pensionskassen Monitor Resultate und Entwicklungen 2014

PFS Pensionskassen Monitor Resultate und Entwicklungen 2014 PFS Pensionskassen Monitor Resultate und Entwicklungen 2014 PFS Pension Fund Services AG Sägereistrasse 20 CH-8152 Glattbrugg T +41 43 210 18 18 F +41 43 210 18 19 info@pfs.ch www.pfs.ch Inhalt PFS Pensionskassen

Mehr

ABCDEF. Landeskonferenz Abwasser 2015. Stand der Förderung Förderrichtlinie SWW/2009. Frank Hoppe Abteilung Umwelt und Landwirtschaft

ABCDEF. Landeskonferenz Abwasser 2015. Stand der Förderung Förderrichtlinie SWW/2009. Frank Hoppe Abteilung Umwelt und Landwirtschaft Landeskonferenz Abwasser 2015 Stand der Förderung Förderrichtlinie SWW/2009 Frank Hoppe Abteilung Umwelt und Landwirtschaft Dresden, den 09. November 2015 Gliederung 1. Kleinkläranlagenförderung 2. Förderung

Mehr

Service-Portale: Telefon-, E-Mail- & Internet-Portal

Service-Portale: Telefon-, E-Mail- & Internet-Portal : Telefon-, E-Mail- & Internet-Portal Ulrike Riedling und Daniel Niebel Stabsstelle Service-Portal Dezernat für Studium und Lehre Telefon- & E-Mail-Portal Seit 30.05.2005 sind die beiden Studierendensekretariate

Mehr

SCHULE FÜR FÖRDERKURSE. BM2-Vorbereitung 2014/2015 für Erwachsene. Heinrichstrasse 239 8005 Zürich Tel. 044 272 75 00 www.sfk.ch

SCHULE FÜR FÖRDERKURSE. BM2-Vorbereitung 2014/2015 für Erwachsene. Heinrichstrasse 239 8005 Zürich Tel. 044 272 75 00 www.sfk.ch SCHULE FÜR FÖRDERKURSE BM2-Vorbereitung 2014/2015 für Erwachsene Heinrichstrasse 239 8005 Zürich Tel. 044 272 75 00 www.sfk.ch Übersicht Aug Sep Okt Nov Dez Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aufbaukurse Repetitionskurse

Mehr

Rohstoff- und Edelmetallinvestments im aktuellen Kapitalmarktumfeld

Rohstoff- und Edelmetallinvestments im aktuellen Kapitalmarktumfeld Rohstoff- und Edelmetallinvestments im aktuellen Kapitalmarktumfeld WertpapierForum der Kreissparkasse Düsseldorf Düsseldorf, 20. Mai 2014 LBBW Macro and Strategy Research Thorsten Proettel Mai 2014, Landesbank

Mehr

Parameter. Inhalt. Analyse zur Vertriebssteuerung. National. Regionenvergleich. Einzelauswertungen je Region. aus dem biovista Handels-Panel

Parameter. Inhalt. Analyse zur Vertriebssteuerung. National. Regionenvergleich. Einzelauswertungen je Region. aus dem biovista Handels-Panel Analyse zur Vertriebssteuerung aus dem biovista Handels-Panel für die Marke Muster Parameter Regionsart Marke Artikelgruppe Betrachtungszeitraum Vergleichszeitraum Handelsgruppen Ihre Individuellen Vertriebsregionen

Mehr

Contracts for Difference (CFDs) Kennzahlen Q2 2009

Contracts for Difference (CFDs) Kennzahlen Q2 2009 RESEARCH CENTER FOR FINANCIAL SERVICES Contracts for Difference (CFDs) Kennzahlen Q2 29 Statistik im Auftrag des Contracts for Difference Verband e. V. München, im Juli 29 Steinbeis Research Center for

Mehr

731 Lindau - Friedrichshafen - Radolfzell Bodensee-Gürtelbahn

731 Lindau - Friedrichshafen - Radolfzell Bodensee-Gürtelbahn 731 Lindau - Friedrichshaen - Radolzell Bodensee-Gürtelbahn 731 Von Kressbronn bis Sipplingen Verbundtari Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund (bodo) Von Überlingen-Nußdor bis Singen (Hohentwiel) Verbundtari

Mehr

boerse-stuttgart 3. Workshop Innovative Finanzdienstleistungen Fraunhofer Institut Stuttgart, 6. Juni 2002

boerse-stuttgart 3. Workshop Innovative Finanzdienstleistungen Fraunhofer Institut Stuttgart, 6. Juni 2002 boerse-stuttgart 3. Workshop Innovative Finanzdienstleistungen Fraunhofer Institut Stuttgart, 6. Juni 2002 Seite 1 boerse-stuttgart, 2002 Das neue Domizil der boerse-stuttgart: die Neue Börse an der Schlossstraße

Mehr

Alu-Kongress 2011. Geht uns der Strom aus? Anton Bucher, Public Affairs

Alu-Kongress 2011. Geht uns der Strom aus? Anton Bucher, Public Affairs Alu-Kongress 2011 Geht uns der Strom aus? Anton Bucher, Public Affairs Geht uns der Strom aus? Schweizer Stromverbrauch mit oder ohne Kernenergie Optimaler Schweizer Produktionsmix Vor Fukushima ist nach

Mehr

Ressoursenverbrauch im Weingut Raddeck.

Ressoursenverbrauch im Weingut Raddeck. Ressoursenverbrauch im Weingut Raddeck. Verbrauchsmessungen und deren Bewertung Dienstleistungszentrum für den Ländlichen Raum (DLR) Rheinhessen-Nahe-Hunsrück Wormser Str 111 55276 Oppenheim Bernhard Degünther

Mehr

Der Arbeitsmarkt in Hamburg

Der Arbeitsmarkt in Hamburg Der Arbeitsmarkt in Hamburg Monatsbericht: April 2015 7.334 5,1% 10.696 5,9% 15.251 7,6 % 10.276 7,8% 17.450 10,2% 7.611 9,4% 5.348 7,9% Statement zum Hamburger Arbeitsmarkt Michaela Bagger*: Die Arbeitslosigkeit

Mehr

Herzlich willkommen. Herzlich willkommen. zur ordentlichen Hauptversammlung der KWG Kommunale Wohnen AG. Berlin, 28. Mai 2015

Herzlich willkommen. Herzlich willkommen. zur ordentlichen Hauptversammlung der KWG Kommunale Wohnen AG. Berlin, 28. Mai 2015 Herzlich willkommen Herzlich willkommen zur ordentlichen Hauptversammlung der KWG Kommunale Wohnen AG Berlin, 28. Mai 2015 Agenda 1. KWG Highlights unsere Arbeitsschwerpunkte in 20 2. Bestandsentwicklung

Mehr

Die Entwicklung des Immobilienmarktes Berlin im 1. Halbjahr 2011

Die Entwicklung des Immobilienmarktes Berlin im 1. Halbjahr 2011 Geschäftsstelle des Gutachterausschusses für Grundstückswerte in Berlin Die Entwicklung des Immobilienmarktes Berlin im 1. Halbjahr 211 Erneut deutlicher Umsatzanstieg auf allen Teilmärkten - Geldumsatz

Mehr

HAUPTVERSAMMLUNG. Nürtingen 21. Juni 2010

HAUPTVERSAMMLUNG. Nürtingen 21. Juni 2010 HAUPTVERSAMMLUNG Nürtingen 21. Juni 2010 AGENDA KEY FACTS 2009 DAS GESCHÄFTSJAHR 2009 AUSBLICK 2010 WACHSTUMSSTRATEGIE 2015 Hauptversammlung 2010 HUGO BOSS 21. Juni 2010 2 / 44 HUGO BOSS HAT STÄRKE BEWIESEN

Mehr

Berlin Hyp. 132. Ordentliche Hauptversammlung 6. Juni 2008, Ludwig Erhard Haus Berlin

Berlin Hyp. 132. Ordentliche Hauptversammlung 6. Juni 2008, Ludwig Erhard Haus Berlin Berlin Hyp 132. Ordentliche Hauptversammlung 6. Juni 2008, Ludwig Erhard Haus Berlin 2 Die wichtigsten Kennzahlen des Geschäftsjahres 2007 + 8,2 Mio. + 2,3 Mio. - 15,6 Mio. + 0,6 Mio. + 1.323 Mio. Betriebsergebnis

Mehr

Finanzplanung und Geldanlage bei der Deutschen Rentenversicherung Bund

Finanzplanung und Geldanlage bei der Deutschen Rentenversicherung Bund Finanzplanung und Geldanlage bei der Deutschen Rentenversicherung Bund Dr. Ulrich Reineke Leiter des Geschäftsbereichs Finanzen Pressekontaktseminar, Berlin, 12.-13. Juli 2012 1 Finanzplanung I. Nachhaltigkeitsrücklage

Mehr