Bebauungsplan "Am Schieferstein" der Kreisstadt Bad Hersfeld. Bestandserfassung und -bewertung/ Biotoptypenkartierung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bebauungsplan "Am Schieferstein" der Kreisstadt Bad Hersfeld. Bestandserfassung und -bewertung/ Biotoptypenkartierung"

Transkript

1 Bebauungsplan "Am Schieferstein" der Kreisstadt Bad Hersfeld Bestandserfassung und -bewertung/ Biotoptypenkartierung Entwurf vom Auftraggeber: Kreisstadt Bad Hersfeld Fachbereich Technische Verwaltung Bereich Stadtplanung Landecker Straße Bad Hersfeld Bearbeitung: Beckert Landschaftsarchitekten Döllstädter Straße Eschenbergen

2 Wohngebiet "Am Schieferstein" der Stadt Bad Hersfeld - Bestandserfassung und -bewertung Seite 2 INHALTSVERZEICHNIS 1.0 EINLEITUNG Rechtliche Grundlagen Beschreibung des Vorhabens ERFASSUNG UND BEWERTUNG DER NATÜRLICHEN GRUNDLAGEN UND STANDORTFAKTOREN Naturräumliche Gliederung und Lage im Raum Arten und Biotope Fachliche Bewertung verwendete Literatur ANLAGEN (1) Gesamtartenliste der Blütenpflanzen (2) Bestandsplan, ohne Maßstab, Zeichnungs- Nr. LP- 01

3 Wohngebiet "Am Schieferstein" der Stadt Bad Hersfeld - Bestandserfassung und -bewertung Seite EINLEITUNG 1.1 Rechtliche Grundlagen Eine Eingriffs-/ Ausgleichsplanung zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan "Am Schieferstein" wird erforderlich, da mit dem geplanten Bauvorhaben Eingriffe in Natur und Landschaft im Sinne des 14 BNatSchG (Bundesnaturschutzgesetz) zu erwarten sind. Danach sind Eingriffe in Natur und Landschaft Veränderungen der Gestalt oder Nutzung von Grundflächen oder Veränderungen des mit der belebten Bodenschicht in Verbindung stehenden Grundwasserspiegels, die die Leistungs- und Funktionsfähigkeit des Naturhaushaltes oder das Landschaftsbild erheblich beeinträchtigen können. In 15 Verursacherpflichten, Unzulässigkeit von Eingriffen; Ermächtigung zum Erlass von Rechtsverordnungen - heißt es: (1) Der Verursacher eines Eingriffes ist verpflichtet, vermeidbare Beeinträchtigungen von Natur und Landschaft zu unterlassen.... (2) Der Verursacher ist verpflichtet, unvermeidbare Beeinträchtigungen durch Maßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege auszugleichen (Ausgleichsmaßnahmen) oder zu ersetzen (Ersatzmaßnahmen). Ausgeglichen ist eine Beeinträchtigung, wenn und sobald die beeinträchtigten Funktionen des Naturhaushaltes in gleichartiger Weise wiederhergestellt sind und das Landschaftsbild landschaftsgerecht wiederhergestellt oder neu gestaltet ist. Ersetzt ist eine Beeinträchtigung, wenn und sobald die beeinträchtigten Funktionen des Naturhaushaltes in dem betroffenen Naturraum in gleichartiger Weise hergestellt sind und das Landschaftsbild landschaftsgerecht neu gestaltet ist.... (4) Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen sind in dem jeweils erforderlichen Zeitraum zu unterhalten und rechtlich zu sichern. Der Unterhaltungszeitraum ist durch die zuständige Behörde im Zulassungsbescheid festzusetzen. Verantwortlich für Ausführung, Unterhaltung und Sicherung der Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen ist der Verursacher oder dessen Rechtsnachfolger. Weiter steht in 17 Absatz 4 BNatSchG: Verfahren; Ermächtigung zum Erlass von Rechtsverordnungen (4) Vom Verursacher eines Eingriffes sind zur Vorbereitung der Entscheidungen und Maßnahmen zur Durchführung des 15 in einem nach Art und Umfang des Eingriffs angemessenen Umfang die für die Beurteilung des Eingriffs erforderlichen Angaben zu machen, insbesondere über 1. Ort, Art, Umfang und zeitlichen Ablauf des Eingriffs sowie 2. die vorgesehenen Maßnahmen zur Vermeidung, zum Ausgleich und zum Ersatz der Beeinträchtigungen von Natur und Landschaft einschließlich Angaben zur tatsächlichen und rechtlichen Verfügbarkeit der für Ausgleich und Ersatz benötigten Flächen.

4 Wohngebiet "Am Schieferstein" der Stadt Bad Hersfeld - Bestandserfassung und -bewertung Seite Beschreibung des Vorhabens Die Stadt Bad Hersfeld beabsichtigt die Erschließung und Realisierung eines Wohngebietes "Am Schieferstein" mittels eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanes. Mit dem aktuellen Stand der Planung (Verfasser: otto & wachtel architekten, Bad Hersfeld, Entwurf vom ) sind auf einer Fläche von ca. 3,8 ha insgesamt 69 Bauplätze vorgesehen. An der westlichen und nördlichen Plangebietsgrenze befinden sich Grünflächen zur randlichen Eingrünung, im Zentrum des Wohngebietes ist ein Spielplatz (öffentliche Grünfläche) vorgesehen. Im östlichen Teil des Wohngebietes ist ein Parkplatz geplant. Die Erfassung des Bestandes hinsichtlich der Vegetationsausstattung ist Grundlage für weiterführende Planungen, insbesondere hinsichtlich der erforderlichen Eingriffs- / Ausgleichsplanung im Sinne des 14 BNatSchG. 2.0 BESTANDSERFASSUNG UND -BEWERTUNG, BIOTOPTYPENKARTIERUNG 2.1 Naturräumliche Gliederung und Lage im Raum Das Plangebiet befindet sich am westlichen Rand der bebauten Ortslage, unmittelbar am Übergang zur freien Landschaft. Südlich an das Plangebiet grenzen Wohnbebauungen der Eisenbergstraße bzw. am Lappenlied. Das Plangebiet ist durch einen Feldweg in einen Ackerteil und einen Grünlandteil getrennt. Die Grenzen bilden entweder die vorhandene Bebauung oder Feldwege (siehe Bestandsplan). An den Wegen stehen vereinzelt Gehölze bzw. werden von Staudenfluren nährstoffreicher bis mäßig nährstoffreicher Böden gesäumt. Entsprechend der naturräumlichen Gliederung (KLAUSING 1988) ist das Plangebiet dem Osthessischen Bergland zuzuordnen. Dieses stellt den östlichsten Teil des Hessischen Bruchschollentafellandes dar. Relief und Oberfläche werden überwiegend vom Buntsandstein bestimmt. 2.2 Arten und Biotope Flora und Vegetation Nach der aktuellen Bestandserfassung handelt es sich um hochwüchsiges und artenarmes Wirtschaftsgrünland. Gräser dominieren hier. Den Hauptanteil bilden Glatthafer Arrhenatherum elatior, Knaul-Gras Dactylis glomerata, Wolliges Honiggras Holcus lanatus, Wiesen-Fuchsschwanz Alopecurus pratensis und Wiesen-Rispengras Poa pratensis. Krautige Pflanzen sind nur ganz vereinzelt anzutreffen, wie Rot-Klee Trifolium pratense, Weiß-Klee Trifolium repens, Spitz-Wegerich Plantago lanceolata, Wiesen- Storchschnabel Geranium pratense, Wiesen-Labkraut Galium mollugo, Gewöhnliche Schafgarbe Achillea millefolium und Wiesen-Pippau Crepis biennis. Die Zuordnung des Vegetationsbestandes kann zur Glatthafer-Wiesen Arrhenatheretum elatioris Braun 1915 erfolgen, welche aber nur sehr rudimentär ausgebildet ist und nach RENNWALD (2000) als

5 Wohngebiet "Am Schieferstein" der Stadt Bad Hersfeld - Bestandserfassung und -bewertung Seite 5 Basalgesellschaft zu verstehen ist und verschiedene Ausprägungen haben kann. Die Assoziation wird sehr weit gefasst. Es zeichnet sich ab, dass für die Rote Liste nicht irgendwelche geographischen oder hydrologischen Ausbildungsformen besonders bewertet werden müssen, sondern ganz allgemein magere, artenreiche Ausbildungen. (RENNWALD 2000) Grasreiche, hochwüchsige Wirtschaftswiese mit geringem Anteil an krautigen Blütenpflanzen Der Acker war in diesem Jahr mit Hafer bestellt. Die im Untersuchungsgebiet vorhandenen Ackerränder zeigten sich sehr artenreich und wertvoll. Die hier auftretende Segetalgesellschaft gehören zum Verband der Windhalmgesellschaften bodensaurer Standorte Aphanion arvensis J. Tx. et R. Tx. in Malato-Beliz et al Die verbreitetste Gesellschaft des Verbandes, welche auch im Plangebiet anzutreffen ist, ist die Ackerfrauenmantel-Kamillen-Gesellschaft Aphano-Matricarietum chamomillae Tx nom. mutat. propos. Charakterarten, welche stetig anzutreffen sind, sind Gewöhnlicher Windhalm Apera spica-venti, Echte Kamille Matricaria recutita, Viersamige Wicke Vicia tetrasperma, Gewöhnlicher Ackerfrauenmantel Aphanes arvensis, Geruchlose Kamille Tripleurospermum perforatum, Kleiner Sauerampfer Rumex acetosella, und Acker- Vergissmeinnicht Myosotis arvensis. Hervorzuheben sind das gelegentliche Auftreten der Kornblume Centaurea cyanus, des Acker-Ehrenpreises Veronica agrestis und des Acker- Krummhalses Anchusa arvensis.

6 Wohngebiet "Am Schieferstein" der Stadt Bad Hersfeld - Bestandserfassung und -bewertung Seite 6 Die Blütenteppiche der Echten Kamille prägten das Erscheinungsbild der Ackerfrauenmantel-Kamillen-Gesellschaft zum Aufnahmezeitpunkt. Bei den vorhandenen Säumen muss zwischen nitrophilen und mesophilen Staudenfluren unterschieden werden. Am Rand zwischen Acker und Wald sowie entlang des an die Wiese grenzenden Feldweges sind Pflanzengesellschaften nährstoffreicher Böden ausgebildet. Das Arteninventar lässt auf Giersch-Saumgesellschaften des Verbandes Aegopodion podagrariae Tx nom. conserv. propos. schließen. Die Zentralassoziation des Aegopodion ist der Brennessel-Giersch-Saum Urtico-Aegopodietum (TX 63) OBERD. 67. Am Bestandsaufbau der Gesellschaften sind immer folgende Arten mit z.t. hohen Mächtigkeiten beteiligt: Große Brennessel Urtica dioica, Kletten-Labkraut Galium aparine, Giersch Aegopodion podagraria, Gefleckte Taubnessel Lamium maculatum, Gewöhnliche Quecke Elytregia repens, Echte Nelkenwurz Geum urbanum und Wiesen- Kerbel Anthriscus sylvestris.

7 Wohngebiet "Am Schieferstein" der Stadt Bad Hersfeld - Bestandserfassung und -bewertung Seite 7 von Großer Brennessel und Glatthafer geprägter Saum am Wegrand Typische Arten der ruderalen Staudenfluren, wie sie am Wegrand zwischen den Ackerflächen zu finden sind, sind Rainfarn Tanacetum vulgare, Gewöhnlicher Beifuß Artemisia vulgaris, Acker-Kratzdistel Cirsium arvense, Wilde Möhre Daucus carota, Kompass- Lattich Lactuca serriola, Tüpfel-Hartheu Hypericum perforatum, Wiesen-Bocksbart Tragopogon pratensis, Hopfen-Luzerne Medicago lupulina, und Klatsch-Mohn Papaver rhoeas. Regelmäßig auftretende Gräser sind darin Hoher Glatthafer Arrhenatherum elatius, Gewöhnliche Quecke Elytrigia repens, Wolliges Honiggras Holcus lanatus und Knaulgras Dactylis glomerata. Auf diesem etwas nährstoffreicheren Untergrund handelt es sich um eine ruderale Ausbildung der Glatthaferwiese, wie sie oft an Weg- und Straßenrändern zu finden ist. Auch hier dominiert der Glatthafer. Die zugeordnete Gesellschaft ist die ruderale Rainfarn-Glatthaferwiese Tanaceto vulgaris-arrhenatheretum Fischer 1985.

8 Wohngebiet "Am Schieferstein" der Stadt Bad Hersfeld - Bestandserfassung und -bewertung Seite 8 Die Pflanzengesellschaften des Plangebietes im Bereich des geplanten Baugebietes Am Schieferstein Nr. Auftretende Gesellschaften RLD 1 Ackerfrauenmantel-Kamillen-Gesellschaft Aphano- Matricarietum chamomillae Tx nom. mutat. propos. 3 2 Glatthafer-Wiese Arrhenatheretum elatioris Braun 1915 V 3 Ruderale Rainfarn-Glatthaferwiese Tanaceto vulgaris- Arrhenatheretum Fischer Brennessel-Giersch-Saum Urtico-Aegopodietum (TX 63) OBERD Kennzeichnung von Gesellschaften, welche Bestandteil geschützter Biotoptypen sind RLD - Gefährdungsgrad nach Rote Liste der Pflanzengesellschaften Deutschlands, 3- gefährdet, V- Vorwarnliste

9 Wohngebiet "Am Schieferstein" der Stadt Bad Hersfeld - Bestandserfassung und -bewertung Seite 9 Begleitfauna Die vorgefundenen Biotoptypen sind auch Lebensraum für verschiedene Tierarten unterschiedlichster Gruppen, besonders aber für Vögel, Kleinsäuger und Wirbellose. Von diesen Gruppen sollen die Vögel und Tagfalter besondere Erwähnung finden, welche repräsentative Aussagen über die Biotopqualität zulassen. Tabelle der beobachteten Brutvögel und Nahrungsgäste (Zufallsbeobachtungen) Nr. Deutscher Name Wissenschftlicher Name BNat SchG EGVO, Anh.I RLD RLH Nachweis 1 Amsel Turdus merula B 2 Bachstelze Motacilla alba BV 3 Blaumeise Parus caeruleus BV 4 Buchfink Fringilla coelebs BV 5 Elster Pica pica N 6 Eichelhäher Garrulus glandarius N 7 Feldlerche Alauda arvensis 3 V B 8 Gartengrasmücke Sylvia borin BV 9 Goldammer Emberizza citrinella BV 10 Hausrotschwanz Phoenicurus ochrurus B 11 Kohlmeise Parus major BV 12 Mönchsgrasmücke Sylvia atricapilla BV 13 Kolkrabe Corvus corax V N 14 Singdrossel Turdus philomelos N 15 Zilpzalp Phylloscopus collybita BV BNatSchG - Bundesnaturschutzgesetz; - besonders geschützt EGVO Anhang I - in EG Vogelschutzverordnung, Anhang 1 geführt ja/nein RLD - Gefährdungsgrad nach Roter Liste der Brutvögel Deutschlands, 3 - gefährdet RLH - Gefährdungsgrad nach Roter Liste der Brutvögel Hessens, V - Vorwarnliste, 3 - gefährdet Nachweis: B - Brutvogel, BV - Brutverdacht, N - Nahrungsgast

10 Wohngebiet "Am Schieferstein" der Stadt Bad Hersfeld - Bestandserfassung und -bewertung Seite 10 Bachstelze Tabelle der beobachteten Tagfalter (Zufallsbeobachtungen) Nr. Deutscher Name Wissenschftlicher Name BNatSch G RLD RLH 1 Kleiner Kohlweißling Pieris rapae Hauhechel- Bläuling Polycommatus icarus Tagpfauenauge Nymphalis io Kleiner Fuchs Nymphalis urticae Gemeines Wiesenvögelchen Coenonympha pamphilus Großes Ochsenauge Maniola jurtina Rostfarbiger Dickkopffalter Ochlodes sylvanus - - BNatSchG - Bundesnaturschutzgesetz; - besonders geschützt RLD - Gefährdungsgrad nach Roter Liste der Tagfalter Deutschlands, 3 - gefährdet RLH - Gefährdungsgrad nach Roter Liste der Tagfalter Hessens

11 Wohngebiet "Am Schieferstein" der Stadt Bad Hersfeld - Bestandserfassung und -bewertung Seite 11 Großes Ochsenauge Tabelle der beobachteten Bockkäfer (Zufallsbeobachtungen) Nr. Deutscher Name Wissenschaftlicher Name BNatSch G RLD 1 Gefleckter Schmalbock Strangalia maculata 2 Rothalsbock Stictoleptura rubra Gefleckter Schmalbock Männchen vom Rothalsbock

12 Wohngebiet "Am Schieferstein" der Stadt Bad Hersfeld - Bestandserfassung und -bewertung Seite 12 Erwähnenswert ist das Auftreten der Honigbiene Apis mellifera, welche zahlreich die Kamillenblüten in der Segetalflur besuchten. Honigbiene mit den typischen Pollenbeuteln an den Hinterbeinen 2.3 Fachliche Bewertung Bei den untersuchten Biotopen handelt es sich nicht um gesetzlich geschützte Biotope nach 30 BNatSchG. Naturschutzfachlich besitzen die untersuchten Flächen eine mittlere bis geringe Bedeutung. Die vorhandene Wiese ist sehr artenarm und wird von Gräsern dominiert. Krautige Blütenpflanzen sind nur sehr spärlich vorhanden, wodurch die Wiese eine geringe Biotopqualität und Bedeutung für blütenbesuchende Insekten besitzt. Durch die Größe der Wiese ist diese aber grundsätzlich für Wiesenbrüter, wie die gefährdete Feldlerche geeignet. Wie die zahlreichen Kothaufen am Wegrand belegen, herrscht aber ein starker Frequentierung der Wege mit Hunden, wodurch ständige Störungen für Brutvögel bestehen und die Brutchancen besonders für Bodenbrüter stark gemindert werden. Die beschriebene Ackerfrauenmantel-Kamillen-Gesellschaft des bodensauren Standortes ist in der Roten Liste Deutschlands als gefährdet eingestuft, da sie immer seltener wird. Gefährdungen bestehen besonders durch direkten Flächenverlust oder Eutrophierung im Zuge der intensiven Landwirtschaft. Die Segetalflora zeigte sich hier sehr ausgeprägt und artenreich. Die Teppiche der Kamille dienten zahlreichen Arten, u.a. den beschriebenen Tagfaltern, Bockkäfern und Honigbienen als Nahrungsquelle. Dies waren die wertvollsten Biotopbereiche des Untersuchungsgebietes.

13 Wohngebiet "Am Schieferstein" der Stadt Bad Hersfeld - Bestandserfassung und -bewertung Seite 13 Die Säume, selbst der Saum zum Wald, waren vergrast und nicht sehr artenreich, sie besitzen eine geringe bis mittlere Bedeutung als Lebensraum. Es sind jedoch bedeutende Elemente im Biotopverbund. Im Plangebiet konnten insgesamt 89 Pflanzenarten nachgewiesen werden, wobei die Artenvielfalt besonders durch die artenreichen Ackerränder erzeugt wird. Geschützte oder gefährdete Pflanzenarten sind nicht vorhanden. Erwähnenswert ist der Acker- Ehrenpreis Veronica agrestis, welcher auf der Vorwarnliste in Hessen steht. Die mittlere Biotopvielfalt bedingt auch eine durchschnittliche faunistische Vielfalt. Hervorzuheben ist der Nachweis der deutschlandweit gefährdeten Feldlerche als Brutvogel, auch wenn diese im Plangebiet keine optimalen Brutbedingungen vorfindet. Wertvoll sind auch die vorhandenen Einzelbäume und Strauchhecken, welche gute Brutplätze für Hecken und Baumbrüter darstellen. Besonders wertvoll ist hier der besonnte Waldrand mit Strauchhecken und Säumen. Bei Umsetzung des Planvorhabens sollten die angrenzenden Weg- und Waldränder berücksichtigt und in die Planung integriert werden. Ideal wäre die Schaffung breiterer Pufferstreifen zum Erhalt der Artenvielfalt und des Biotopverbundes. Kornblume (links) und Acker-Krummhals (rechts) als Charakterarten der Segetalflur

14 Wohngebiet "Am Schieferstein" der Stadt Bad Hersfeld - Bestandserfassung und -bewertung Seite verwendete Literatur Gesetze, Verordnungen, Richtlinien: Bundesartenschutzverordnung (BArtSchV) in der Fassung vom 16. Februar 2005 (BGBl I 2005, 258 (896) Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) in der Fassung vom 25. März 2002, zuletzt geändert durch Art. 2 G vom (BGBl. I S. 686) HESSISCHES MINISTERIUM FÜR UMWELT, LÄNDLICHEN RAUM UND VERBRAUCHERSCHUTZ (HRSG.) (2008): Rote Liste der Farn- und Samenpflanzen Hessens, 4. Fassung. - Wiesbaden KORNECK, D., M. SCHNITTLER & I. VOLLMER (1996): Rote Liste der Farn- und Blütenpflanzen (Pteridophyta et Spermatophyta) Deutschlands. - Schriftreihe Vegetationskunde 28: S RENNWALD, E. (2000): Verzeichnis und Rote Liste der Pflanzengesellschaften Deutschlands mit Datenservice auf CD-ROM. Schriftenreihe für Vegetationskunde, Heft 35, Bundesamt für Naturschutz, Bonn-Bad Godesberg. 800 S. HESSISCHES MINISTERIUM FÜR UMWELT, LÄNDLICHEN RAUM UND VERBRAUCHERSCHUTZ (HRSG.) (1995): Rote Liste der Tagfalter (Lepidoptera: Rhopalocera) Hessens; 2. Fassung. - Wiesbaden HESSISCHES MINISTERIUM FÜR UMWELT, LÄNDLICHEN RAUM UND VERBRAUCHERSCHUTZ (HRSG.) (2006: )Rote Liste der bestandsgefährdeten Brutvogelarten Hessens 9. Fassung. - Wiesbaden SÜDBECK, P., BAUER, H.-G., BOSCHERT, M., BOYE, P. & KNIEF, W. (2007): Rote Liste der Brutvögel Deutschlands, 4. Fassung, 30 November Berichte zum Vogelschutz 44: 23-81

15 Wohngebiet "Am Schieferstein" der Stadt Bad Hersfeld - Bestandserfassung und -bewertung Seite 15 Anlage 1: Gesamtartenliste der Blütenpflanzen im Bereich des geplanten Baugebietes Am Schieferstein (Aufnahme vom ) Lfd. Nr. Wissenschaftlicher Name Deutscher Name Gesetz RLH RLD 1. Achillea millefolium Gewöhnliche Schafgarbe Aegopodion podagraria Giersch Agrostis capillaris Rot-Straußgras Alliaria petiolata Knoblauchsrauke Alopecurus myosuroides Acker-Fuchsschwanz Alopecurus pratensis Wiesen-Fuchsschwanz Anchusa arvensis Acker-Krummhals Anthriscus sylvestris Wiesen-Kerbel Apera spica-venti Acker-Windhalm Aphanes arvensis Gewöhnlicher Ackerfrauenmantel Arrhenatherum elatius Glatthafer Artemisia vulgaris Gewöhnlicher Beifuß Barbarea vulgaris Echte Winterkresse Bellis perennis Ausdauerndes Gänseblümchen Betula pendula Hänge-Birke Bromus hordeaceus Weiche Trespe Bromus inermis Wehrlose Trespe Campanula rotundifolia Rundblättrige Glockenblume Capsella bursa-pastoris Gewöhnliches Hirtentäschel Centaurea cyanus Kornblume Centaurea jacea Wiesen-Flockenblume Cerastium holosteoides Gewöhnliches Hornkraut Cirsium arvense Acker-Kratzdistel Convolvulus arvensis Acker-Winde Crataegus monogyna Eingriffliger Weißdorn Crepis biennis Wiesen-Pippau Crepis capillaris Kleinköpfiger Pippau Dactylis glomerata Gewöhnliches Knaulgras Daucus carota Wilde Möhre Descurainia sophia Besenrauke Elytregia repens Gewöhnliche Quecke Equisetum arvense Acker-Schachtelhalm Erodium cicutarium Gewöhnlicher Reiherschnabel - - -

16 Wohngebiet "Am Schieferstein" der Stadt Bad Hersfeld - Bestandserfassung und -bewertung Seite 16 Lfd. Nr. Wissenschaftlicher Name Deutscher Name Gesetz RLH RLD 34. Fallopia convolvulus Gewöhnlicher Windenknöterich Festuca pratensis Wiesen-Schwingel Filipendula ulmaria Echtes Mädesüß Fumaria officinalis Gewöhnlicher Erdrauch Galium aparine Kletten-Labkraut Galium mollugo Wiesen-Labkraut Geranium dissectum Schlitzblättriger Storchschnabel Geranium pusillum Kleiner Storchschnabel Geum urbanum Echte Nelkenwurz Heracleum sphondylium Wiesen-Bärenklau Holcus lanatus Wolliges Honiggras Hypericum perforatum Tüpfel-Hartheu Lactuca serriola Kompaß-Lattich Lamium maculatum Gefleckte Taubnessel Leontodon autumnale Herbst-Löwenzahn Leucanthemum vulgare Wiesen- Margerite Lolium perenne Ausdauerndes Weidel gras 51. Lotus corniculatus Gewöhnlicher Hornklee Malus domestica Kultur-Apfel Matricaria discoidea Strahlenlose Kamille Matricaria recutita Echte Kamille Medicago lupulina Hopfen-Luzerne Myosotis arvensis Acker-Vergissmeinnicht Papaver argemone Sand-Mohn Papaver rhoeas Klatsch-Mohn Phleum pratense Wiesen-Lieschgras Plantago lanceolata Spitz-Wegerich Plantago major Breit-Wegerich Poa annua Einjähriges Rispengras Poa pratensis Wiesen-Rispengras Potentilla anserina Gänse-Fingerkraut Prunus domestica Kultur-Pflaume Prunus spinosa Schlehe Ranunculus repens Kriechender Hahnenfuß Rosa canina agg. Hunds-Rose Rubus fruticosus agg. Brombeere Rumex acetosella Kleiner Sauerampfer Rumex obtusifolius Stumpfblättriger Ampfer Salix caprea Sal-Weide - - -

17 Wohngebiet "Am Schieferstein" der Stadt Bad Hersfeld - Bestandserfassung und -bewertung Seite 17 Lfd. Nr. Wissenschaftlicher Name Deutscher Name Gesetz RLH RLD 73. Sambucus nigra Schwarzer Holunder Sisymbrium officinale Weg-Rauke Sorbus aucuparia Eberesche Stellaria graminea Gras-Sternmiere Tanacetum vulgare Gewöhnlicher Rainfarn Taraxacum officinale Gewöhnlicher Löwenzahn Thlaspi arvense Acker-Hellerkraut Tragopogon pratensis Wiesen-Bocksbart Trifolium pratense Rot-Klee Trifolium repens Weiß-Klee Tripleurospermum Geruchlose Kamille perforatum 84. Urtica dioica Große Brennessel Veronica agrestis Acker-Ehrenpreis - V Veronica chamaedrys Gamander-Ehrenpreis Vicia sepium Zaun-Wicke Vicia tetrasperma Viersamige Wicke Viola arvensis Feld-Stiefmütterchen Legende zur Tabelle Bei der Einstufung in Schutz- und Gefährdungskategorien der Pflanzenarten bedeuten: geschützt nach der BArtSchV RLH RLD Rote Liste Hessens Rote Liste Deutschlands 1 vom Aussterben bedroht 2 stark gefährdet 3 gefährdet R V extrem selten Vorwarnliste

Vegetationsaufnahmen Brandschänkeried

Vegetationsaufnahmen Brandschänkeried Vegetationsaufnahmen Brandschänkeried 3. Juni / 1. Juli 2014 Terminologie gemäss Synonymie-Index der Schweizer Flora und der Angrenzenden Gebiete (SISF), 2005 Legende Fett, mit dom. beschriftet Blaue Schrift,

Mehr

Biotopkartierung und -bewertung

Biotopkartierung und -bewertung DRK-Krankenhaus Mecklenburg-Strelitz ggmbh Penzliner Straße 56 17235 Neustrelitz Biotopkartierung und -bewertung zum Vorhaben Anbau einer IMC-Station und eines Therapie-Bereiches einschließlich Loser Ausstattung

Mehr

Tipps und Tricks rund um das Thema Unkräuter und Gräser. Unkrautfibel

Tipps und Tricks rund um das Thema Unkräuter und Gräser. Unkrautfibel Tipps und Tricks rund um das Thema Unkräuter und Gräser Unkrautfibel Inhalt Was macht die Pflanze zum Unkraut? 3 Unkräuter - robust und anpassungsfähig 4 Unkräuter in Moos und Rasen: Konkurrenz für den

Mehr

Antrag auf Förderung der Wallheckenpflege

Antrag auf Förderung der Wallheckenpflege An die Stadt Delmenhorst Fachdienst Stadtgrün und Naturschutz Am Stadtwall 1 (Stadthaus) Telefon: (04221) 99-2889 27749 Delmenhorst Telefax: (04221) 99-1255 Antrag auf Förderung der Wallheckenpflege Grundstückseigentümer/-in:

Mehr

Futterbau 22.10.14: Bestandeslenkung I

Futterbau 22.10.14: Bestandeslenkung I Futterbau 22.10.14: Bestandeslenkung I Prof. Nina Buchmann, Institut für Agrarwissenschaften Der optimale Bestand (AGFF 2010) 1 Futterbau DS5 Grundlagen der Bestandeslenkung I Ziele und Werkzeuge Über-,

Mehr

Artenvielfalt: eine natürliche Versicherung gegen Extrem-Ereignisse?

Artenvielfalt: eine natürliche Versicherung gegen Extrem-Ereignisse? Artenvielfalt: eine natürliche Versicherung gegen Extrem-Ereignisse? Nina Buchmann Institut für Pflanzenwissenschaften nina.buchmann@ipw.agrl.ethz.ch Biodiversität, eine Versicherung? Biodiversität & Ökosystemfunktionen/leistungen

Mehr

Magnettafelspiel Ambrosia und Bärenklau

Magnettafelspiel Ambrosia und Bärenklau Element 3 Magnettafelspiel Ambrosia und Bärenklau 1. Ziel Genaues Hinschauen, Bestimmungsmerkmale kennenlernen. 2. Spielanleitung Erkennen Sie die Ambrosia? Magnetische Fotos von Pflanzenteilen welche

Mehr

Hallers Landschaften botanisch

Hallers Landschaften botanisch Von Hallers Landschaften 49 Luc Lienhard* Hallers Landschaften botanisch Einleitung «Botanik nennen wir jene Wissenschaft, welche lehrt, die Pflanzen voneinander zu unterscheiden und besonders mit ihrem

Mehr

Qualitätssicherung bei Produktion und Inverkehrbringen von autochthonem Saatgut - RegioZert Konzept der BDP AG Regiosaatgut

Qualitätssicherung bei Produktion und Inverkehrbringen von autochthonem Saatgut - RegioZert Konzept der BDP AG Regiosaatgut Qualitätssicherung bei Produktion und Inverkehrbringen von - RegioZert Konzept der BDP AG Regiosaatgut Viele Pflanzen weisen eine bestimmte genetische Anpassung an ihre Region auf, was z. B. die Folge

Mehr

Weisungen nach Artikel 59 und Anhang 4 der Verordnung über die Direktzahlungen an die Landwirtschaft (Direktzahlungsverordnung, DZV)

Weisungen nach Artikel 59 und Anhang 4 der Verordnung über die Direktzahlungen an die Landwirtschaft (Direktzahlungsverordnung, DZV) Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Bundesamt für Landwirtschaft BLW Direktionsbereich Direktzahlungen und Ländliche Entwicklung Januar 2014 Weisungen nach Artikel 59

Mehr

Biotopschutz für das NABU-Biotop Hillenbarg

Biotopschutz für das NABU-Biotop Hillenbarg Biotopschutz für das NABU-Biotop Hillenbarg Eine Diskussionsgrundlage 1. Beschreibung des Biotops 2. Prozessschutz oder Pflege? 3. Was beeinflusst das Biotop? 4. Fazit 5. Welche Maßnahmemöglichkeiten könnten

Mehr

Dr. L. Neugebohrn Universität Hamburg, Biozentrum Klein Flottbeck, Ohnhorststr. 18, 22609 Hamburg

Dr. L. Neugebohrn Universität Hamburg, Biozentrum Klein Flottbeck, Ohnhorststr. 18, 22609 Hamburg Die Vegetationsentwicklung auf dem Flurstück 1222 (Naturschutzgebiet Boberger Niederung, der Freien und Hansestadt Hamburg) zwischen 1987 und 2003. Durchführung von Vegetationsaufnahmen und Anfertigung

Mehr

Gefahren durch Opioid- Alkaloide in mohnhaltigen Futtermitteln

Gefahren durch Opioid- Alkaloide in mohnhaltigen Futtermitteln Karlsruher Futtermitteltag 2015 Gefahren durch Opioid- Alkaloide in mohnhaltigen Futtermitteln Dirk W. Lachenmeier CVUA Karlsruhe Chemisches und Veterinär- Untersuchungsamt Karlsruhe Verbreitung von Schlafmohn

Mehr

Wasserstraßen-Neubauamt Magdeburg Kleiner Werder 5c 39114 Magdeburg Telefon: 03 91-5 35-0 www.wna-magdeburg.de info@wna-md.wsd.de

Wasserstraßen-Neubauamt Magdeburg Kleiner Werder 5c 39114 Magdeburg Telefon: 03 91-5 35-0 www.wna-magdeburg.de info@wna-md.wsd.de Wasserstraßen-Neubauamt Magdeburg Kleiner Werder 5c 39114 Magdeburg Telefon: 03 91-5 35-0 www.wna-magdeburg.de info@wna-md.wsd.de Impressum Herausgeber: Wasserstraßen-Neubauamt Magdeburg Stand: Oktober

Mehr

SIGS-Newsletter Nr. 3 http://www.sigs.ch/downloads/sigsnewsletternr3de.pdf oder auf der SIGS-Website http://www.sigs.ch/fruehbeetkasten.aspx.

SIGS-Newsletter Nr. 3 http://www.sigs.ch/downloads/sigsnewsletternr3de.pdf oder auf der SIGS-Website http://www.sigs.ch/fruehbeetkasten.aspx. Stefan Kundert Betreff: 6. SIGS-Newsletter vom 24. März 2012 SIGS SCHILDKRÖTEN-INTERESSENGEMEINSCHAFT SCHWEIZ CITS COMMUNAUTÉ D'INTÉRÊTS POUR TORTUES EN SUISSE CITS COMUNITÀ D'INTERESSI PER TARTARUGHE

Mehr

a adventiv (angesät, angepflanzt oder verwildert), f nur ältere Angaben bekannt (vor 1960), u unsichere Angabe

a adventiv (angesät, angepflanzt oder verwildert), f nur ältere Angaben bekannt (vor 1960), u unsichere Angabe Artenliste Pflanzen Familien, Reihenfolge und Namen meist nach Flora Helvetica (4. Auflage) a adventiv (angesät, angepflanzt oder verwildert), f nur ältere Angaben bekannt (vor 1960), u unsichere Angabe

Mehr

Zur Gefäßpflanzenflora von Burgruinen in Niederösterreich

Zur Gefäßpflanzenflora von Burgruinen in Niederösterreich Braunschweiger Geobotanische Arbeiten, 9: 249-310, März 2008 Zur Gefäßpflanzenflora von Burgruinen in Niederösterreich Erich Hübl und Ernst Scharfetter Abstract The vascular flora of 55 ruins mostly of

Mehr

Umweltbericht zur 63. Flächennutzungsplanänderung Sportplatz Sondern

Umweltbericht zur 63. Flächennutzungsplanänderung Sportplatz Sondern Umweltbericht zur 63. Flächennutzungsplanänderung Sportplatz Sondern Inhalt 1. Einleitung... 2 2. Auswirkungen auf die Schutzgüter... 3 2.1 Einschlägige fachgesetzliche und fachplanerische Ziele... 3 2.2

Mehr

Frank Meyer. Auswirkungen von Freiflächenphotovoltaikanlagen. Beispiel: Solarpark Turnow-Preilack/Lieberose

Frank Meyer. Auswirkungen von Freiflächenphotovoltaikanlagen. Beispiel: Solarpark Turnow-Preilack/Lieberose Auswirkungen von Freiflächen-PV-Anlagen auf Vögel Frank Meyer Auswirkungen von Freiflächenphotovoltaikanlagen auf Vögel Beispiel: Solarpark Turnow-Preilack/Lieberose Auswirkungen von Freiflächen-PV-Anlagen

Mehr

SCHUTZ FÜR DIE SCHMETTERLINGE AUF WIESEN UND AUFFORSTUNGSFLÄCHEN BEIM WEISSEN HOF

SCHUTZ FÜR DIE SCHMETTERLINGE AUF WIESEN UND AUFFORSTUNGSFLÄCHEN BEIM WEISSEN HOF SCHUTZ FÜR DIE SCHMETTERLINGE AUF WIESEN UND AUFFORSTUNGSFLÄCHEN BEIM WEISSEN HOF So important are insects and other land-dwelling arthropods that if all were to disappear, humanity probably could not

Mehr

Stadt Eutin Kreis Ostholstein Bebauungsplan der Innenentwicklung Nr. 12, 5. Änderung

Stadt Eutin Kreis Ostholstein Bebauungsplan der Innenentwicklung Nr. 12, 5. Änderung Stadt Eutin Kreis Ostholstein Bebauungsplan der Innenentwicklung Nr. 12, 5. Änderung Begründung Auftraggeberin Stadt Eutin Rathaus Markt 1 23701 Eutin Bearbeiter Dipl.-Ing. W. Becker / Stadtplanerin Dipl.-Ing.

Mehr

Blühende Pflanzen für die Biogasanlage

Blühende Pflanzen für die Biogasanlage - Gliederung - Dauerkulturenversuch Ergebnisse Dauerkulturenversuch Erträge, Gasausbeute, Siliereignung, Flächenbedarf, Nitrat nach der Ernte Fazit Dauerkulturen Quo vadis Energiemais? Biomassekulturen

Mehr

ÜBER DEN FARBENWECHSEL DES POECILIMON ORNATUS SCHMIDT IN DER POSTEMBRYONALEN ENTWICKLUNG

ÜBER DEN FARBENWECHSEL DES POECILIMON ORNATUS SCHMIDT IN DER POSTEMBRYONALEN ENTWICKLUNG ÜBER DEN FARBENWECHSEL DES POECILIMON ORNATUS SCHMIDT IN DER POSTEMBRYONALEN ENTWICKLUNG (Orthoptera - Tettigoniidae) Von Sonja MIKSIC - Zemaljski muzej, Sarajevo Unter den Orthoptera -Arten, welche in

Mehr

Ökologische Ansprüche von Wildbienen

Ökologische Ansprüche von Wildbienen Ökologische Ansprüche von Wildbienen Folgerungen für sinnvolle Hilfsmaßnahmen Norbert Voigt, SHHB, 28.04. 2015 Die Ausführung geht in vielen Fällen an den Ansprüchen der Wildbienen vorbei. Nisthilfen sind

Mehr

Große Kreisstadt Waldkirch. Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften Am Schänzle. Fassung: Offenlage gem. 3 (2) und 4 (2) BauGB. Stand: 29.04.

Große Kreisstadt Waldkirch. Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften Am Schänzle. Fassung: Offenlage gem. 3 (2) und 4 (2) BauGB. Stand: 29.04. Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften gem. 3 (2) und 4 (2) BauGB Inhalt: 1. Satzung 2. Planzeichnung 3. Planungsrechtliche Festsetzungen und örtliche Bauvorschriften 4. Begründung 5. Umweltbericht

Mehr

Das Abbauvorhaben Zwei Länder See Suderwick Naturhaushalt Claudia Lebbing, Planungsbüro Lange GbR Zweiter Info Abend, TextilWerk Bocholt, 13.11.

Das Abbauvorhaben Zwei Länder See Suderwick Naturhaushalt Claudia Lebbing, Planungsbüro Lange GbR Zweiter Info Abend, TextilWerk Bocholt, 13.11. Das Abbauvorhaben Zwei Länder See Suderwick Naturhaushalt Claudia Lebbing, Planungsbüro Lange GbR Zweiter Info Abend, TextilWerk Bocholt, 13.11.2012 Naturhaushalt Biotoptypen Fauna (=Tierwelt) Avifauna

Mehr

Produkt- & Service-Übersicht

Produkt- & Service-Übersicht Produkt- & Service-Übersicht Acerola-Fruchtpulver pflanzliche Trockenextrakte und Fruchtpulver Frischpflanzen-Presssäfte und Frischpflanzen-Pressaftpulver Alpha Aloe Vera Produkte natürliche Öle Kaviar-Extrakte

Mehr

Weisungen nach Artikel 59 und Anhang 4 der Verordnung über die Direktzahlungen an die Landwirtschaft (Direktzahlungsverordnung, DZV)

Weisungen nach Artikel 59 und Anhang 4 der Verordnung über die Direktzahlungen an die Landwirtschaft (Direktzahlungsverordnung, DZV) August 2014 Weisungen nach Artikel 59 und Anhang 4 der Verordnung über die Direktzahlungen an die Landwirtschaft (Direktzahlungsverordnung, DZV) vom 23. Oktober 2013, SR 910.13 Extensiv genutzte Wiesen,

Mehr

Die Synopsis der Pflanzengesellschaften Deutschlands ist eine Gemeinschaftsarbeit verschiedener syntaxonomischer Arbeitsgruppen (A-H) innerhalb des

Die Synopsis der Pflanzengesellschaften Deutschlands ist eine Gemeinschaftsarbeit verschiedener syntaxonomischer Arbeitsgruppen (A-H) innerhalb des I Die Synopsis der Pflanzengesellschaften Deutschlands ist eine Gemeinschaftsarbeit verschiedener syntaxonomischer Arbeitsgruppen (A-H) innerhalb des Arbeitskreises für Syntaxonomie der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft.

Mehr

- Kurzfassung der Ergebnisse - Im Stadtwald Mengeringhausen bei Bad Arolsen sind aktuell 14 Windenergieanlagen geplant.

- Kurzfassung der Ergebnisse - Im Stadtwald Mengeringhausen bei Bad Arolsen sind aktuell 14 Windenergieanlagen geplant. Die Bürgerliste Bad Arolsen e.v. NABU Bad Arolsen im Naturschutzbund Deutschland e. V. Ornithologische Erfassung des Durchzugs- und Rastbestandes im Bereich des geplanten Windparks Bad Arolsen Mengeringhausen

Mehr

Reihe Natura 2000 - Geschützte Lebensraumtypen und Arten: Trockenrasen

Reihe Natura 2000 - Geschützte Lebensraumtypen und Arten: Trockenrasen Reihe Natura 2000 - Geschützte Lebensraumtypen und Grünz, 10. Juni 2015 Nils Meyer Maßnahmen der ländlichen Entwicklung werden In Mecklenburg-Vorpommern mit Mitteln der Europäischen Union gefördert Gliederung:

Mehr

Neophyten im Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz. Erfassung, Bewertung, Maßnahmen

Neophyten im Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz. Erfassung, Bewertung, Maßnahmen Neophyten im Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz Erfassung, Bewertung, Maßnahmen Klimawandel Ursachen, Folgen und Möglichkeiten der Anpassung«8. Herbsttagung Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz,

Mehr

Richtlinien SMGP-Weiterbildung in Phytotherapie: "Ausweis der UNION/SMGP Phytotherapie"

Richtlinien SMGP-Weiterbildung in Phytotherapie: Ausweis der UNION/SMGP Phytotherapie Anhang II zu "Allgemeine Bestimmungen und Weiterbildungsprogramm Ausweis der UNION/SMGP Phytotherapie" Richtlinien SMGP-Weiterbildung in Phytotherapie: "Ausweis der UNION/SMGP Phytotherapie" Verabschiedet

Mehr

Flächenpool und Ökokonto

Flächenpool und Ökokonto Flächenpool und Ökokonto in Hagen Umweltamt - Untere Landschaftsbehörde - Information, Hinweise und Tipps Flächenpool und Ökokonto in Hagen - Rechtliche Grundlagen Seit in Kraft treten des Gesetzes zur

Mehr

Planänderungsverfahren. ( Deckblattverfahren ) zum. Planfeststellungsverfahren. zum Bau und Betrieb der. Gashochdruckleitung Burghausen - Finsing

Planänderungsverfahren. ( Deckblattverfahren ) zum. Planfeststellungsverfahren. zum Bau und Betrieb der. Gashochdruckleitung Burghausen - Finsing Planänderungsverfahren ( Deckblattverfahren ) zum Planfeststellungsverfahren zum Bau und Betrieb der Gashochdruckleitung Burghausen - Finsing DN 1200, MOP 100 bar Gemeinde Moosinning Gemeinde Markt Isen

Mehr

Fachbeitrag Artenschutz zum Bebauungsplan Neue Ortsmitte Sprötze der Stadt Buchholz i. d. Nordheide

Fachbeitrag Artenschutz zum Bebauungsplan Neue Ortsmitte Sprötze der Stadt Buchholz i. d. Nordheide zum Bebauungsplan Neue Ortsmitte Sprötze der Stadt Buchholz i. d. Nordheide Auftraggeber: arbos Freiraumplanung GmbH & Co. KG Steindamm 105 20099 Hamburg Auftragnehmer: Neue Große Bergstraße 20 22767 Hamburg

Mehr

Einleitung Seite 2. Artuvetrin Serum Test Seite 5 - Panel Nordwesteuropa Seite 6 - Panel Südeuropa Seite 7. Adressangaben ALK-Abelló Seite 23

Einleitung Seite 2. Artuvetrin Serum Test Seite 5 - Panel Nordwesteuropa Seite 6 - Panel Südeuropa Seite 7. Adressangaben ALK-Abelló Seite 23 Produktauswahl Inhalt Einleitung Seite 2 Die Produktauswahl von Seite 3 Serum Test Seite 5 - Panel Nordwesteuropa Seite 6 - Panel Südeuropa Seite 7 Haut Test und Therapie Seite 9 14 Verfügbare Allergene

Mehr

Richtlinien SMGP-Ausbildung in Phytotherapie: "Phytotherapie-Zertifikat SMGP"

Richtlinien SMGP-Ausbildung in Phytotherapie: Phytotherapie-Zertifikat SMGP Anhang II zu "Allgemeine Bestimmungen und Weiterbildungsprogramm in Phytotherapie" Richtlinien SMGP-Ausbildung in Phytotherapie: "Phytotherapie-Zertifikat SMGP" Verabschiedet vom Vorstand am 15.3.2005

Mehr

Artenschutzrechtliche Übersichtsbegehung zum Planungsgebiet Redtenbacher Straße in Pforzheim

Artenschutzrechtliche Übersichtsbegehung zum Planungsgebiet Redtenbacher Straße in Pforzheim Artenschutzrechtliche Übersichtsbegehung zum Planungsgebiet Redtenbacher Straße in Pforzheim Gutachterliche Stellungnahme, Stand 13.03.2013 Auftragnehmer: Büro für Landschaftsökologie und Gewässerkunde

Mehr

BIENENFREUNDLICHE BALKON- UND GARTENGESTALTUNG

BIENENFREUNDLICHE BALKON- UND GARTENGESTALTUNG BIENENFREUNDLICHE BALKON- UND GARTENGESTALTUNG Durch das Verschwinden von vielfältigen Blüten- und Wildwiesen wird der Biene die Suche nach Nahrung erschwert. Das können wir ändern! Ladet die Bienen in

Mehr

Flockenblume und Sichelmöhre

Flockenblume und Sichelmöhre Flockenblume und Sichelmöhre Eine botanische Wanderung über den Berger Rücken Wie mag die Pflanze wohl heißen, die am Wegesrand so schön blau blüht? Oder dort in der Wiese so üppig rosa leuchtet? Baldrian,

Mehr

Bestandsaufnahme Artenschutz zur Fortschreibung des Flächennutzungsplanes der Gemeinden Gernsbach-Loffenau- Weisenbach

Bestandsaufnahme Artenschutz zur Fortschreibung des Flächennutzungsplanes der Gemeinden Gernsbach-Loffenau- Weisenbach Telefon: 0721 / 91 37 94-0 Emch+Berger GmbH Telefax: 0721 / 91 37 94-20 Ingenieure und Planer Internet: www.eb-umwelt.de Umwelt- und Landschaftsplanung E-Mail: info@eb-umwelt.de Zertifiziert nach IN EN

Mehr

Volksmedizinische Heilmethoden. Heilende Pflanzen

Volksmedizinische Heilmethoden. Heilende Pflanzen Volksmedizinische Heilmethoden Heilende Pflanzen Die Anwendung von Tees und Salben aus regionalen Heilpflanzen war und ist sehr beliebt. Die Heilpflanzen wachsen wild in der Umgebung oder in Hausgärten.

Mehr

Vom Nutzen der Wildblumen

Vom Nutzen der Wildblumen Vom Nutzen der Wildblumen Katja Jacot Agroscope ART 8046 Zürich Kurs 11.212 Ökologische Ausgleichsflächen haben viele Funktionen! BÖA Jahrestagung 2011 Strickhof Wülflingen, 23. März 2011 1 Eidgenössisches

Mehr

Heinz Sielmann Stiftung und Industrie-und und Handelskammer Braunschweig

Heinz Sielmann Stiftung und Industrie-und und Handelskammer Braunschweig Naturidyll auf dem Firmengelände Wie geht das? - Unternehmerfrühstück in Braunschweig - Vortrag am 26. August 2015 für Heinz Sielmann Stiftung und Industrie-und und Handelskammer Braunschweig Im Rahmen

Mehr

Die wildwachsenden Farn- und Blütenpflanzen der Stadt Delmenhorst

Die wildwachsenden Farn- und Blütenpflanzen der Stadt Delmenhorst DROSRA 2001: 189-211 Oldenburg 2001 Die wildwachsenden Farn- und Blütenpflanzen der Stadt Delmenhorst Jürgen Feder Abstract: A detailed floristic mapping project of spontaneous vascular plants was carried

Mehr

TINKTURMISCHUNGEN Tinctura composita et simplex

TINKTURMISCHUNGEN Tinctura composita et simplex TINKTURMISCHUNGEN Tinctura composita et simplex nach GERHARD LINGG MD( A.M.() MSc. Naturarzt Phytotherapeutische Anwendung der Tinctura simplex Die Phytotherapie ist die Mutter der Allopathie (Schulmedizin)

Mehr

Zur Diasporen-Keimfähigkeit von Segetalpflanzen

Zur Diasporen-Keimfähigkeit von Segetalpflanzen Jana Wäldchen, Jürgen Pusch und Vera Luthardt Zur Diasporen-Keimfähigkeit von Segetalpflanzen Untersuchungen in Nord-Thüringen Das plötzliche Wiederauftreten von Ackerwildkrautarten nach spontanen Umbrüchen

Mehr

BREMER BOTANISCHE BRIEFE Nr. 3 (September 2009)

BREMER BOTANISCHE BRIEFE Nr. 3 (September 2009) BREMER BOTANISCHE BRIEFE Nr. 3 (September 2009) FLORISTISCHE BERICHTE AUS DEM BREMER BEOBACHTUNGSGEBIET Herausgeber: Dipl.-Landespfleger, Auf dem Stahlhorn 7, 28759 Bremen; Tel. 0151/52175964 Inhalt Seite

Mehr

Zeigerwerte von Pflanzen

Zeigerwerte von Pflanzen Zeigerwerte von Pflanzen Was sind eigentlich Zeigerwerte? Pflanzen sind mit ihren Wurzeln fest im Boden verankert. Daher sind sie den Umweltbedingungen, die an ihrem jeweiligen Standort herrschen, ohne

Mehr

Studie zur Nutzung pflanzlicher Rohstoffe in der kosmetische Industrie

Studie zur Nutzung pflanzlicher Rohstoffe in der kosmetische Industrie Endbericht zum Vorhaben Studie zur Nutzung pflanzlicher Rohstoffe in der kosmetische Industrie gefördert durch: Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.v. (FNR) Förderkennzeichen: 220 010 03 Zuwendungsempfänger:

Mehr

Zur Pflanzenwelt der Lasur

Zur Pflanzenwelt der Lasur Zur Pflanzenwelt der Lasur Kornelia Meyer und Andrea Geithner 1. Einführung Auch aus botanischer Sicht stellt die Lasur im südöstlichen Stadtgebiet von Gera ein überregional bedeutsames Gebiet dar. Im

Mehr

Planung und Genehmigung von Windkraftanlagen

Planung und Genehmigung von Windkraftanlagen Christian Stenneken Planung und Genehmigung von Windkraftanlagen Unter besonderer Beriicksichtigung Nordrhein-Westfalens PETER LANG Europàischer Verlag der Wissenschaften inhalt Teil I.: Einfiihrung 1

Mehr

Herbaflex FRÜH AUFSTEHEN REICH ERNTEN

Herbaflex FRÜH AUFSTEHEN REICH ERNTEN Herbaflex FRÜH AUFSTEHEN REICH ERNTEN Herbaflex - Steckbrief Steckbrief Wirkstoffe: Formulierung: Wirkstoffgruppe: Kulturen: Wirkungsweise: Indikation: Herbaflex Beflubutamid 85 g/l Isoproturon 500 g/l

Mehr

Die Feldlerche (Alauda arvensis) in der Planungspraxis

Die Feldlerche (Alauda arvensis) in der Planungspraxis Werkstattgespräch HVNL Die Feldlerche (Alauda arvensis) in der Planungspraxis Dr. Josef Kreuziger Büro für faunistische Fachfragen, Linden Gliederung 1. Biologie und Verhaltensökologie 2. Erfassung 3.

Mehr

Hansestadt Lüneburg Fachbereich Stadtentwicklung Neue Sülze 35. 21335 Lüneburg! Lüneburg, 06. April 2014

Hansestadt Lüneburg Fachbereich Stadtentwicklung Neue Sülze 35. 21335 Lüneburg! Lüneburg, 06. April 2014 Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland e.v. BUND!!Reg.*Verb.!Elbe*Heide!!Katzenstraße!2!!21335!Lüneburg! Hansestadt Lüneburg Fachbereich Stadtentwicklung Neue Sülze 35 21335 Lüneburg! Regionalverband-Elbe/Heide-

Mehr

Tagung Langfristige Sicherung von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen Qualitätssicherung von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen. Leipzig, 05.

Tagung Langfristige Sicherung von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen Qualitätssicherung von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen. Leipzig, 05. Tagung Langfristige Sicherung von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen Qualitätssicherung von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen Florian Mayer Bundesamt für Naturschutz Leipzig, 05. Juni 2007 1 Vortragsgliederung

Mehr

Ausgabe Nr. 3-2009 Zeitraum: März 2009

Ausgabe Nr. 3-2009 Zeitraum: März 2009 www.oaghn.de www.ornischule.de Ausgabe Nr. 3-2009 Zeitraum: März 2009 Schwarzhalstaucher (Aufnahme J. Fischer) Herausgeber: OA G HN & ORNI Schule Vorwort Liebe VogelbeobachterINNEN, ich freue mich, dass

Mehr

Die Flächennutzungsplanänderung umfasst folgende Änderungsbereiche:

Die Flächennutzungsplanänderung umfasst folgende Änderungsbereiche: ZUSAMMENFASSENDE ERKLÄRUNG NACH 6 ABS. 5 BAUGB Seite 1 von 5 1 ALLGEMEINES Im Vorgriff auf zukünftige Entwicklungen wurde bereits im 2011 genehmigten Flächennutzungsplan westlich des Ortsteils Buggingen

Mehr

Textteil zum Bebauungsplan Holzsteig II Planbereich 81.07/1

Textteil zum Bebauungsplan Holzsteig II Planbereich 81.07/1 Stadt Herrenberg, Amt 61 Lö/li 07.05.1996 Textteil zum Bebauungsplan Holzsteig II Planbereich 81.07/1 I. Allgemeine Angaben Mit Inkrafttreten dieses Bebauungsplanes treten alle bisherigen planungs- und

Mehr

Das Sumpf-Greiskraut (Senecio paludosus) in Deutschland Ökologie und Vergesellschaftung

Das Sumpf-Greiskraut (Senecio paludosus) in Deutschland Ökologie und Vergesellschaftung Tuexenia 32: 105 118. Göttingen 2012. Das Sumpf-Greiskraut (Senecio paludosus) in Deutschland Ökologie und Vergesellschaftung Martin Diekmann und Maike Bartels Zusammenfassung Das Sumpf-Greiskraut (Senecio

Mehr

Biodiversitätsförderflächen (BFF) Zeigerpflanzen von artenreichen Grün- und Streueflächen im Sömmerungsgebiet

Biodiversitätsförderflächen (BFF) Zeigerpflanzen von artenreichen Grün- und Streueflächen im Sömmerungsgebiet Biodiversitätsförderflächen (BFF) Zeigerpflanzen von artenreichen Grün- und Streueflächen im Sömmerungsgebiet Impressum Herausgeberin Autorin Zusammenarbeit Fotos Illustrationen Layout Druck AGRIDEA Jordils

Mehr

HERBAL MEDICINE. Skript. Exkursion (Kögelweg Kreuzberg, Krems)

HERBAL MEDICINE. Skript. Exkursion (Kögelweg Kreuzberg, Krems) HERBAL MEDICINE Skript Exkursion (Kögelweg Kreuzberg, Krems) Mai 2011 Univ.-Doz. Dipl.-HTL-Ing. DDr. Hans Schön, MSc, EUR ING Zentrum für Pathobiochemie und Genetik Medizinische Universität Wien Projektleiter

Mehr

Besondere Obstarten dekorativ schmackhaft gesund

Besondere Obstarten dekorativ schmackhaft gesund Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen Besondere Obstarten dekorativ schmackhaft gesund Referent: Eberhard Walther www.llh.hessen.de Besonders für den Hausgarten geeignete Wildobstarten Kornelkirsche Cornus

Mehr

Nutztiersystemmanagement Rind SS 2009. Grünland. Ulrich Thumm, Institut für Pflanzenbau und Grünland (340)

Nutztiersystemmanagement Rind SS 2009. Grünland. Ulrich Thumm, Institut für Pflanzenbau und Grünland (340) Nutztiersystemmanagement Rind SS 2009 Grünland Ulrich Thumm, Institut für Pflanzenbau und Grünland (340) Gliederung: 1. Einleitung 2. Probleme in der Bestandesführung am Beispiel Ampfer und Gemeine Rispe

Mehr

Schwarzerle. Alnus glutinosa. Foto: ZIM

Schwarzerle. Alnus glutinosa. Foto: ZIM 1a Foto: ZIM Bäume & Sträucher Schwarzerle Alnus glutinosa Höhe bis 25 m Wissenswertes Der Name der Schwarzerle beruht auf der früheren Verwendung zum Schwarzfärben von Leder mit Erlenrinde. 1b Foto: RPK

Mehr

Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationsquelle, für deren Richtigkeit die Organe der Gemeinschaften keine Gewähr übernehmen

Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationsquelle, für deren Richtigkeit die Organe der Gemeinschaften keine Gewähr übernehmen 1990R1014 DE 10.10.1998 008.001 1 Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationsquelle, für deren Richtigkeit die Organe der Gemeinschaften keine Gewähr übernehmen B VERORDNUNG (EWG) Nr. 1014/90 DER

Mehr

VDI-Kompetenzfeld Biotechnologie

VDI-Kompetenzfeld Biotechnologie VDI-Kompetenzfeld Die europäische Richtlinie über die absichtliche Freisetzung gentechnisch veränderter Organismen in die Umwelt (2001/18/EG) sowie deren Umsetzung in das deutsche Gentechnikrecht fordern

Mehr

Projektarbeit von. Katharina Fries, Franziska Marty, Tom Bischof & Lorenz Stricker

Projektarbeit von. Katharina Fries, Franziska Marty, Tom Bischof & Lorenz Stricker ZÜRCHER HOCHSCHULE FÜR ANGEWANDTE WISSENSCHAFTEN DEPARTMENT LIFE SCIENCES UND FACILITY MANAGEMENT IUNR Vegetationsanalyse eines sauren und basischen Buchenwaldbodens Projektarbeit von Katharina Fries,

Mehr

Satzung zum Schutz der Grünbestände im baurechtlichen Innenbereich der Stadt Frankfurt am Main

Satzung zum Schutz der Grünbestände im baurechtlichen Innenbereich der Stadt Frankfurt am Main Satzung zum Schutz der Grünbestände im baurechtlichen Innenbereich der Stadt Frankfurt am Main Aufgrund der 5 und 51 Nr. 6 der Hessischen Gemeindeordnung in der Fassung vom 1. April 1993 (GVBl. 1992 I

Mehr

ZUSAMMENFASSENDE ERKLÄRUNG

ZUSAMMENFASSENDE ERKLÄRUNG ZUSAMMENFASSENDE ERKLÄRUNG gemäß 10 Abs. 4 BauGB Bebauungsplan Nr. 44 Hamburger 1. Änderung und Ergänzung" der Stadt Kaltenkirchen Für den Bereich der Grundstücke, die südlich an die Hamburger Straße grenzen,

Mehr

Gesetz zur Neuregelung des Rechts des Naturschutzes und der Landschaftspflege und zur Anpassung anderer Rechtsvorschriften (BNatSchGNeuregG) 1

Gesetz zur Neuregelung des Rechts des Naturschutzes und der Landschaftspflege und zur Anpassung anderer Rechtsvorschriften (BNatSchGNeuregG) 1 Gesetz zur Neuregelung des Rechts des Naturschutzes und der Landschaftspflege und zur Anpassung anderer Rechtsvorschriften (BNatSchGNeuregG) 1 Der Bundestag hat das folgende Gesetz beschlossen: Artikel

Mehr

Landschaftsstrukturmaße in der Landschaftsplanung

Landschaftsstrukturmaße in der Landschaftsplanung Landschaftsstrukturmaße in der Landschaftsplanung Rahmenbedingungen, Aufgaben, Perspektiven IALE-AG Landschaftsstrukturmaße Workshop - 6. April 2006 - Berlin Dr. Torsten Lipp Lehrstuhl für Landschaftsplanung

Mehr

Indikatorenbasierte Bewertung der Freiraumentwicklung

Indikatorenbasierte Bewertung der Freiraumentwicklung Indikatorenbasierte Bewertung der Freiraumentwicklung 1. Zielstellung Gliederung 2. Bestehende Ansätze zu Freiraumindikatoren 3. Gedanke und Vorschläge zur Weiterentwicklung Landschaft; Schutzgebiete Unzerschnittene

Mehr

Die neuen Cross-Compliance- Anforderungen zum Erosionsschutz

Die neuen Cross-Compliance- Anforderungen zum Erosionsschutz Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Die neuen Cross-Compliance- Anforderungen zum Erosionsschutz Hinweise zum Verfahren Dr. P. Gullich (TLL) Dr. R. Bischoff (TLUG) Jena, Juli 2010 Thüringer Ministerium

Mehr

BEGRÜNDUNG ZUR 4. ÄNDERUNG DES FLÄCHENNUTZUNGSPLANES DER GEMEINDE WINDEBY - BIOGASANLAGE WINDEBY - Entwurf

BEGRÜNDUNG ZUR 4. ÄNDERUNG DES FLÄCHENNUTZUNGSPLANES DER GEMEINDE WINDEBY - BIOGASANLAGE WINDEBY - Entwurf STAND: DEZEMBER 2014 BEGRÜNDUNG ZUR 4. ÄNDERUNG DES FLÄCHENNUTZUNGSPLANES DER GEMEINDE WINDEBY - BIOGASANLAGE WINDEBY - Entwurf VERFAHRENSSTAND: AUFSTELLUNGSBESCHLUSS ( 2 (1) BauGB) FRÜHZEITIGE BEHÖRDENBETEILIGUNG

Mehr

ERFASSUNG BAUMBESTAND QUARTIER NORD - ERLÄUTERUNGSTEXT -

ERFASSUNG BAUMBESTAND QUARTIER NORD - ERLÄUTERUNGSTEXT - ERFASSUNG BAUMBESTAND QUARTIER NORD - ERLÄUTERUNGSTET - September 2013 Erläuterungstext Baumbestand Quartier Nord, Aachen 9/2013 " " " " 2 ERFASSUNG BAUMBESTAND QUARTIER NORD - ERLÄUTERUNGSTET - Auftraggeber:

Mehr

Prozessschutz in der rezenten Rheinaue - Ein Beitrag zur Biodiversitätsstrategie des Landes Rheinland-Pfalz

Prozessschutz in der rezenten Rheinaue - Ein Beitrag zur Biodiversitätsstrategie des Landes Rheinland-Pfalz Prozessschutz in der rezenten Rheinaue - Ein Beitrag zur Biodiversitätsstrategie des Landes Rheinland-Pfalz Bedeutung der Auen und Auwälder Verbindung von Wasser und Wald ist Reiz der Auwälder Auen gehören

Mehr

Cultandüngung im Dauergrünland

Cultandüngung im Dauergrünland Cultandüngung im Dauergrünland Bearbeitung: Dr. Clara Berendonk Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen Landwirtschaftszentrum Haus Riswick - Fachbereich Grünland und Futterbau - Elsenpaß 5, 47533 Kleve

Mehr

Grundsätzlich begrüßen wir die Errichtung von WEA zur Erzeugung umweltfreundlicher Energie.

Grundsätzlich begrüßen wir die Errichtung von WEA zur Erzeugung umweltfreundlicher Energie. NABU Weil der Stadt - Stuttgarter Str. 8-71263 Weil der Stadt Verband Region Stuttgart Kronenstraße 25 Naturschutzbund Deutschland e.v. Gruppe Weil der Stadt 70174 Stuttgart Alan Knight Weil der Stadt,

Mehr

Bewirtschaftung von FFH-Wiesen in Baden-Württemberg. im Rahmen von Natura 2000

Bewirtschaftung von FFH-Wiesen in Baden-Württemberg. im Rahmen von Natura 2000 Bewirtschaftung von FFH-Wiesen in Baden-Württemberg im Rahmen von Natura 2000 Natura 2000 - was ist das? Europaweites Netz von Schutzgebieten Schutz von bestimmten Lebensräumen und Arten und damit Schutz

Mehr

Bilanz der Landschaftspflege in Sachsen

Bilanz der Landschaftspflege in Sachsen Bilanz der Landschaftspflege in Sachsen 5. Dresdener Landschaftskolloquium Wert und Potenziale sächsischer Landschaften Dresden, 19.11.2010 R.-U. Syrbe, K. Grunewald, S. Posselt, O. Bastian Gliederung

Mehr

Stand: 2. Februar 2001. Grundflächen der öffentlichen Hand Vertragliche Vereinbarungen Duldungspflicht. Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung des

Stand: 2. Februar 2001. Grundflächen der öffentlichen Hand Vertragliche Vereinbarungen Duldungspflicht. Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung des Stand: 2. Februar 2001 Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung des Rechts des Naturschutzes und der Landschaftspflege und zur Anpassung anderer 7 8 9 Grundflächen der öffentlichen Hand Vertragliche Vereinbarungen

Mehr

5. Ausblick. Naturinventar Aarau 2008. Ausblick

5. Ausblick. Naturinventar Aarau 2008. Ausblick 5. 5.1 Dokumentationsmanagement mit GIS 83 5.2 Aktualisierung 83 5.3 Erfolgskontrolle 83 5.4 Pflegekonzepte 83 5.5 Baumkonzept 84 5.6 Schulung der Pflege-Equipe 84 85 82 5.1 Dokumentationsmanagement mit

Mehr

Vorhabensbezogener Bebauungsplan Freiflächen-Fotovoltaikanlage Fronberg

Vorhabensbezogener Bebauungsplan Freiflächen-Fotovoltaikanlage Fronberg Vorhabensbezogener Bebauungsplan Freiflächen-Fotovoltaikanlage Fronberg Naturschutzfachliche Verträglichkeitsabschätzung mit Angaben zu artenschutzrechtlichen Aspekten Im Auftrag des Planungsbüro Paul

Mehr

Vorhabenbezogener Bebauungsplan mit Vorhaben und Erschließungsplan

Vorhabenbezogener Bebauungsplan mit Vorhaben und Erschließungsplan Gemeinde Roßdorf Vorhabenbezogener Bebauungsplan mit Vorhaben und Erschließungsplan Gartencenter Löwer Begründung ( 9 Abs. 8 BauGB) September 2011 Bearbeitung: Dipl.-Ing. Ulf Begher Dipl.-Ing. Wolfgang

Mehr

Umweltauswirkungen von Erdkabeln und Freileitungen und Maßnahmen zur Minimierung

Umweltauswirkungen von Erdkabeln und Freileitungen und Maßnahmen zur Minimierung Umweltauswirkungen von Erdkabeln und Freileitungen und Maßnahmen zur Minimierung Bürgerkonferenz Stromnetzausbau und Naturschutz Erfurt, 04.09.2015 Ole Brandmeyer Deutsche Umwelthilfe Energie und Klimaschutz

Mehr

Die Vegetation von Schipisten im Vergleich zur angrenzenden Vegetation im inneren Ötztal (Zentralalpen, Nordtirol)

Die Vegetation von Schipisten im Vergleich zur angrenzenden Vegetation im inneren Ötztal (Zentralalpen, Nordtirol) Verh. Zool.-Bot. Ges. Österreich 146, 2009, 139 157 Die Vegetation von Schipisten im Vergleich zur angrenzenden Vegetation im inneren Ötztal (Zentralalpen, Nordtirol) Roland Mayer & Brigitta Erschbamer

Mehr

Pensionspferdetag Strickhof Herausforderung Weide

Pensionspferdetag Strickhof Herausforderung Weide Pensionspferdetag Strickhof Herausforderung Weide Fritz Schürch Vorstellung seines Pferdeaufzuchtbetriebes Hanspeter Hug UFA-Samen, Botanik der Pferdewiesen Heinz Mathys Landor, die Nutzung bestimmt die

Mehr

Für die Artenschutzprüfung relevante Schutzkategorien / Planungsrelevante Arten

Für die Artenschutzprüfung relevante Schutzkategorien / Planungsrelevante Arten Für die Artenschutzprüfung relevante Schutzkategorien / Planungsrelevante Arten 16./17.09.2015 Dr. Ernst-Friedrich Kiel MKULNV, Referat III-4 (Biotop- und Artenschutz, Natura 2000, Klimawandel und Naturschutz,

Mehr

Der Bau eines neuen Bahnhofs. Der Erlebnisbericht eines Rechtsberaters der DB AG

Der Bau eines neuen Bahnhofs. Der Erlebnisbericht eines Rechtsberaters der DB AG Der Bau eines neuen Bahnhofs Der Erlebnisbericht eines Rechtsberaters der DB AG Seit 1997 begleite ich die DB beim Projekt Stuttgart 21 Josef-Walter Kirchberg Rechtsanwalt Kanzlei KasperKnacke, Stuttgart

Mehr

Verordnung. über die Zulassung von Ausnahmen. von den Schutzvorschriften. für besonders geschützte Tier- und Pflanzenarten

Verordnung. über die Zulassung von Ausnahmen. von den Schutzvorschriften. für besonders geschützte Tier- und Pflanzenarten Verordnung über die Zulassung von Ausnahmen von den Schutzvorschriften für besonders geschützte Tier- und Pflanzenarten (Artenschutzrechtliche Ausnahmeverordnung AAV) Vom 3. Juni 2008 Quelle: Bayerisches

Mehr

Das neue naturschutzrechtliche Ökokonto

Das neue naturschutzrechtliche Ökokonto Das neue naturschutzrechtliche Ökokonto Wolfgang Kaiser Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Referat 62 Ökokonto Sparbuch für die Natur 14.09.2011, Gartenschau Horb Gliederung Ökokonto

Mehr

Werte für Menschen, Tiere und Umwelt. Fachinformation Allergiemanagement. Katze. synlab.vet

Werte für Menschen, Tiere und Umwelt. Fachinformation Allergiemanagement. Katze. synlab.vet Werte für Menschen, Tiere und Umwelt Fachinformation Allergiemanagement Katze synlab.vet Allergiemanagement Katze Die Diagnose der allergischen Erkrankungen der Katze ist eine große Herausforderung, da

Mehr

Turbenmoos Enzenau (HM Obj. 444: Westlich Etzel)

Turbenmoos Enzenau (HM Obj. 444: Westlich Etzel) FAUNISTISCHE AUFNAHME Turbenmoos Enzenau (HM Obj. 444: Westlich Etzel) Gemeinde Feusisberg (SZ) Bearbeitete Organismengruppen: Libellen Heuschrecken Tagfalter Reptilien Auftrag: Pro Natura Schwyz (durch

Mehr

UVP GLOSSAR. für die SLOWAKEI Deutsche Übersetzung

UVP GLOSSAR. für die SLOWAKEI Deutsche Übersetzung UVP GLOSSAR für die SLOWAKEI Deutsche Übersetzung Das Glossar wird in einer deutschen und einer slowakischen Variante erstellt, da AT und SK Verhältnisse unterschiedlich sein können Das vorliegende Glossar

Mehr

Ronsdorfer Straße / Kronprinzenallee

Ronsdorfer Straße / Kronprinzenallee Anlage 01 zur VO/0660/13 Ressort Bauen und Wohnen 2. Änd. Bebauungsplan 938 Ronsdorfer Straße / Kronprinzenallee Begründung Offenlegungsbeschluss Stand: Juli 2013 Begründung: 2. Änd. Bebauungsplan 938

Mehr