Workshop Landschafts- und Naturfotografie in der Monbachschlucht bei Bad-Liebenzell

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Workshop Landschafts- und Naturfotografie in der Monbachschlucht bei Bad-Liebenzell"

Transkript

1 Workshop Landschafts- und Naturfotografie in der Monbachschlucht bei Bad-Liebenzell (Nordschwarzwald / Baden-Württemberg) Dennis Heidrich Christoph Engelmohr Termin: Samstag, 18. November 2017

2 Sind Sie gerne draußen in der freien Natur und fotografieren gerne, haben sich aber auch schon des Öfteren gewundert, dass Ihre Fotos zu Hause am Monitor betrachtet nicht so aussehen wie Sie es in Erinnerung haben? Haben Sie sich auch schon gefragt, was das Geheimnis ist, um "Wow-Effekt- Fotos" zu machen? Begeistert Sie das Thema Landschafts- und Naturfotografie und möchten Sie gerne erfahren, wie man bestimmte Lichtstimmungen mit der Kamera einfängt und die Technik richtig einsetzt? è Sie brauchen dafür keine teure Kameraausrüstung, sondern Sie müssen beim Fotografieren im Wesentlichen nur einige Grundregeln bei Ihrer Vorgehensweise beachten. Inhalt: Lohnenswerte Fotomotive in der freien Natur erkennen Einen guten Platz für das eigene Foto-Shooting identifizieren Fotoausrüstung richtig einsetzen Langzeitbelichtungen bei Tag gut und mit schönen Ergebnissen umsetzen Bilder richtig nachbearbeiten Programm: Wir treffen uns um 9.00 Uhr am Parkplatz Monbachtal bei Bad-Liebenzell. Von dort laufen wir ca. 1 km die Monbachschlucht hoch (leichter Wanderweg, ca. 3,5 km Länge, an einigen Stellen muss der Monbach über Steine überquert werden) und suchen nach schönen Fotomotiven. Und glauben Sie uns: Man muss in der Monbachschlucht wahrlich nicht lange nach schönen Motiven suchen!

3 Wir haben Zeit und Platz und können uns in Ruhe ausbreiten und fotografieren. Dabei werden wir entlang der Monbachschlucht immer wieder den Standort wechseln bis hin zum kleinen Wasserfall am oberen Ende der Schlucht, der aus verschiedenen Perspektiven immer wieder ein tolles Fotomotiv darstellt. Wir werden dabei verschiedene Aspekte der Bildgestaltung durchsprechen. Hier werden wir uns auch dem Thema Einsatz von Filtern (Pol- und Graufilter) bei der Wasserfotografie widmen. Es besteht die Möglichkeit, alle Filter der Marke LEE von den Workshopleitern zu testen. Die Workshopleiter stehen den ganzen Tag über mit Rat und Tat zur Seite. Für den Monbach bieten sich generell Gummistiefel oder eine kleine Wathose an, denn es besteht die Möglichkeit, direkt vom Flussbett aus tolle Fotos zu schießen. Zur Mittagszeit werden wir in der Monbachschlucht eine Vesperpause einlegen. Dort besteht auch die erste Gelegenheit einer kurzen Bildbesprechung.

4 Nachdem wir den kleinen Wasserfall hinter uns gelassen haben, können wir uns auf dem Weg zurück schluchtabwärts noch ausführlich ein paar Details im Monbach ansehen und fotografieren. Auch bzgl. der Details ist die Fülle möglicher Motive in der Monbachschlucht überragend. Man könnte sich Tage und Wochen hier zum Fotografieren aufhalten. Wieder am unteren Ende der Monbachschlucht angekommen, werden wir die Ergebnisse im Café Monbachtal besprechen und den Workshop gegen Uhr dort ausklingen lassen. Falls Sie Fragen zur Bildbearbeitung in Adobe Lightroom und/oder Photoshop haben, oder Ihre am Vormittag geschossenen Fotos bearbeiten möchten, ist es sinnvoll, einen eigenen Laptop mitzubringen. Die Workshopleiter werden die genannten Bildbearbeitungsprogramme aber in jedem Fall zu Demonstrationszwecken dabei haben Betreuung durch die Workshopleiter: Dennis Heidrich und Christoph Engelmohr führen durch den Workshop. Eine umfangreiche fotografische Betreuung ist stets gegeben. Durch die Workshopleiter besteht die Möglichkeit der Einzel- und/oder Gruppenbetreuung. Wir werden jederzeit mit Rat und Tat zur Seite stehen! Fotografische Lernziele: Motiv erkennen, Licht erkennen, Komposition (Perspektive, Motivauswahl, Bildausschnitt, Kamerastandpunkt, Kontraste, Linienführung und Räumlichkeit), Licht und Lichtwirkung in der Landschaft, Umgang mit schwierigen Lichtverhältnissen, Zusammenhang zwischen ISO, Blende und Verschlusszeit, Fokussieren, kreative Möglichkeiten und die Verwendung von Stativ und Filtern und Langzeitbelichtungen. Kurze Bildbesprechung am Abschluss mit Einführung in die Möglichkeiten und das Potential von RAW-Dateien.

5 Ausrüstung: Sie können mit jeder Ausrüstung an diesem Workshop teilnehmen. Empfohlen ist: Digitale Spiegelreflex- oder Systemkamera, dazu passende Objektive (Weitwinkel zwischen 17 und 35 mm, für Details ein Tele bzw. Weitwinkel- Zoomobjektiv), geladener Akku und evtl. Reserveakku sowie genügend Speicherkarten, Stativ, Filter (Pol- und Graufilter) sowie Fernauslöser. Filter können ggf. vor Ort von den Workshopleitern ausgeliehen werden. Anforderung: Die Wanderung entlang der Monbachschlucht ist leicht, eine normale Kondition reicht völlig aus. Generell ist am Ufer des Monbachs bzw. im Monbach selbst Trittfähigkeit Voraussetzung. Bekleidung: Der Witterung entsprechend, wasser- und trittfeste Wanderschuhe und/ oder Gummistiefel. Da es durchaus regnen kann, empfehlen wir auch, Regenkleidung mitzunehmen. Wetter: Generell ist für Bilder mit Langzeitbelichtungen trübes, dunkles Wetter am besten, da das Licht dann nicht so grell ist. Aber auch an einem sehr schönen, sonnigen Frühherbsttag kann man wunderbare Fotos in der Monbachschlucht machen. Für den Fall, dass das Wetter allerdings gar nicht mitspielen möchte, werden wir versuchen, ein Ausweichprogramm durchzuführen.

6 Preis: 99,- Anmeldung über

Workshop Landschafts- und Architekturfotografie Burg Hohenzollern bei Hechingen (Schwäbische Alb / Baden-Württemberg)

Workshop Landschafts- und Architekturfotografie Burg Hohenzollern bei Hechingen (Schwäbische Alb / Baden-Württemberg) Workshop Landschafts- und Architekturfotografie Burg Hohenzollern bei Hechingen (Schwäbische Alb / Baden-Württemberg) Die Burg Hohenzollern ragt bei Sonnenaufgang aus dem Nebel heraus. Christoph Engelmohr

Mehr

Workshop Landschafts- und Naturfotografie im Berchtesgadener und Salzburger Land

Workshop Landschafts- und Naturfotografie im Berchtesgadener und Salzburger Land Workshop Landschafts- und Naturfotografie im Berchtesgadener und Salzburger Land Taugl, Red Canyon Workshops gibt es viele aber selten findet man derartig vielseitige Workshops wie bei uns. Mögliche Motive

Mehr

NATÜRLICH FOTOGRAFIEREN

NATÜRLICH FOTOGRAFIEREN SEMINARE 2016 NATÜRLICH FOTOGRAFIEREN Zeit nehmen Sehen lernen Kreativ werden Workshop Natur-Fotografie mit Natürlich! fotografieren im Hotel Giardino Marling Termine: 03. November bis 06. November WERDEN

Mehr

ISLAND - WORKSHOP LANDSCHAFTSFOTOGRAFIE April 2017

ISLAND - WORKSHOP LANDSCHAFTSFOTOGRAFIE April 2017 ISLAND - WORKSHOP LANDSCHAFTSFOTOGRAFIE - 13.-19. April 2017 LAQUAFOTODESIGN Peter Laqua - Harry Schulz Neckartal 153 78628 Rottweil T. 0741 94299810 workshop@laqua.de Bei diesem über Ostern stattfindenden

Mehr

Foto-Workshop.

Foto-Workshop. + Foto-Workshop www.kompetent.at + Fotografen sind Lichtmaler 2 Fotografen fangen Licht ein und malen mit Foto-Kamera und Bildbearbeitungs- Software Fotografen verstehen die Wirkung von Perspektive, Formen

Mehr

Workshop Grundlagen - Spiegelreflex

Workshop Grundlagen - Spiegelreflex Workshop Grundlagen - Spiegelreflex Kursbeschreibung: Durch den Kauf einer Spiegelreflexkamera wurde der erste Grundstein zu schöneren Fotos gelegt. Was bringt es aber, einige Hundert Euro für eine Kameraausrüstung

Mehr

Der Weg zum besseren Bild

Der Weg zum besseren Bild Der Weg zum besseren Bild Frühling / Sommer 2015 Das neue Kursprogramm 2015 ist da! Grundkurs Vor 4 Jahren gründete ich mit über 30 Jahren Fotografieerfahrung meine Fotoschule. Inzwischen haben meine Kursteilnehmer

Mehr

Digitale Fotografie. Sehen und Können UWE GRAZ

Digitale Fotografie. Sehen und Können UWE GRAZ Digitale Fotografie Sehen und Können UWE GRAZ Die Welt aus digitaler Sicht Wie die Kleinbildkamera sieht Eine Landschaft, die mit einem Teleobjektiv mit ungefähr 00 Millimetern Brennweite aufgenommen wurde.

Mehr

Natürlich fotografieren

Natürlich fotografieren Natürlich fotografieren Zeit nehmen Sehen lernen Kreativ werden Workshop Natur-Fotografie mit Natürlich! fotografieren im Hotel Relais-Chalet Wilhelmy am Tegernsee Termin: 5. - 8. Juni 2016 Werden Sie

Mehr

Bessere Bilder, besser verkaufen

Bessere Bilder, besser verkaufen März 2014 Je besser das Foto, desto besser Ihre Verkaufschancen. Sie brauchen keine teure Foto-Ausrüstung für ein gutes Bild. Nehmen Sie sich etwas Zeit und beachten Sie nachfolgende Tipps. Verwenden Sie

Mehr

Der Weg zum besseren Bild. Herbst/Winter

Der Weg zum besseren Bild. Herbst/Winter Der Weg zum besseren Bild Herbst/Winter 2016-2017 Mein neues Kursprogramm ist da! Neben den Klassikern sind neue spannende Workshops im Programm. Meine Fotografieleidenschaft begann mit der Geburt meiner

Mehr

Seminare zur Digitalen Fotografie

Seminare zur Digitalen Fotografie Seminare zur Digitalen Fotografie August - Dezember 2015 Kommunikation und Medien 2 Veranstaltung zum Halbjahresmotto Damit sie zu Atem kommen... Spirituelle Fotografie Erleben! Sehen! Foto machen! Gute

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1: Worauf es beim Fotografieren ankommt. Kapitel 2: Kamera und Objektive. Kapitel 3: Richtig belichten

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1: Worauf es beim Fotografieren ankommt. Kapitel 2: Kamera und Objektive. Kapitel 3: Richtig belichten 4 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort... 11 Kapitel 1: Worauf es beim Fotografieren ankommt Was ein gutes Bild ausmacht... 14 Schnelle erste Hilfe: Wie viel Technik braucht Ihr Bild?... 17 Kapitel

Mehr

Preisliste Workshops. Uferstrasse Schwäbisch Gmünd Tel. 0173/

Preisliste Workshops. Uferstrasse Schwäbisch Gmünd Tel. 0173/ Preisliste Workshops Uferstrasse 67 73525 Schwäbisch Gmünd Tel. 0173/ 6578443 www.jensschamberger.de Über Mich Mein Name ist Jens Schamberger, ich bin Autodidakt und stolz darauf. Ich habe mir das Fotografieren

Mehr

Canon EOS 350 D. Von der guten Aufnahme zum perfekten Bild MICHAEL GRADIAS

Canon EOS 350 D. Von der guten Aufnahme zum perfekten Bild MICHAEL GRADIAS Canon EOS 350 D Von der guten Aufnahme zum perfekten Bild MICHAEL GRADIAS Canon EOS 350 D 1 Die ersten Schritte... 15 Den Akku laden... 16 Die Speicherkarte einlegen... 18 Das Objektiv aufsetzen... 20

Mehr

Fotografie-Grundkurs 2 Tage

Fotografie-Grundkurs 2 Tage Fotografie-Grundkurs 2 Tage 13. + 14. Juni 8. + 9. August 2015 300.- Im Kurs besprechen wir die Grundlagen der Fotografie. Sie lernen die Möglichkeiten der Blenden, Verschlusszeiten und ISO-Zahlen kennen

Mehr

Lehrgang für Fotografie 2010/11 1. Semester: Oktober 2010-Februar 2011

Lehrgang für Fotografie 2010/11 1. Semester: Oktober 2010-Februar 2011 Lehrgang für Fotografie 2010/11 1. Semester: Oktober 2010-Februar 2011 Weiterbildungsinstitut Wien Service GmbH 1050 Wien, Rechte Wienzeile 85 Tel: 01 94 33 701 Fax: 01 94 33 701/30 www.fotoschule.at office@fotoschule.at

Mehr

Fotografie. Ob Schnee vor Ort sein wird, ist nicht garantiert und natürlich von der Witterung abhängig.

Fotografie. Ob Schnee vor Ort sein wird, ist nicht garantiert und natürlich von der Witterung abhängig. Fotokurs Januar 2017 Schlittenhunderennen Foto: Bernhard Brüsemeister Hier werden mehrere Themen behandelt: ren im Schnee. Was muss ich beachten, dass die Fotos nicht vergrauen? Rennen ist Geschwindigkeit.

Mehr

www.lichtathlet.de Crashkurs Fotografie

www.lichtathlet.de Crashkurs Fotografie www.lichtathlet.de Crashkurs Fotografie Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorraussetzung 3. Die wichtigsten Funktionen 4. Blende 5. Belichtungszeit 6. ISO-Empfindlichkeit 7. Brennweite 8. Fokus und Schärfentiefe

Mehr

Tilo Gockel, Bokeh!, dpunkt.verlag, ISBN D3kjd3Di38lk323nnm

Tilo Gockel, Bokeh!, dpunkt.verlag, ISBN D3kjd3Di38lk323nnm D3kjd3Di38lk323nnm Auch feine Gerichte und edle Drinks profitieren vom Schmelz einer geringen Schärfentiefe und eines schönen Bokehs ungemein. In diesem Kapitel haben wir einige Beispiele zusammengestellt,

Mehr

Fotografieren bei Sonnenuntergang

Fotografieren bei Sonnenuntergang Workshop Fotografieren bei Sonnenuntergang Vortrag im Rahmen des Workshop- Wochenendes in Undeloh Referent: Helge Chr. Wenzel Inhaltsverzeichnis Workshop-Inhalte: Einleitung Was muss ich für ein gutes

Mehr

Kopiert aus: http://www.ralfs-foto-bude.de/ August 2013. Wissenswertes für gute Fotos

Kopiert aus: http://www.ralfs-foto-bude.de/ August 2013. Wissenswertes für gute Fotos Kopiert aus: http://www.ralfs-foto-bude.de/ August 2013 Was macht was? Programmautomatik: Wissenswertes für gute Fotos Deine Kamera steuert sowohl die Blende, wie auch die Belichtungszeit anhand gespeicherter

Mehr

Tierfoto.de - Einzelcoaching Tierfotografie & Kameraeinstellung

Tierfoto.de - Einzelcoaching Tierfotografie & Kameraeinstellung Tierfoto.de - Einzelcoaching Tierfotografie & Kameraeinstellung Unterlagen zum Workshop Tierfotografie & Kameraeinstellung Copyright 2012 Tierfoto.de Tierfotograf Thore Allgemeine Informationen Zielsetzung

Mehr

Bewegung in der Fotografie

Bewegung in der Fotografie Bewegung in der Fotografie Bewegung findet im Kopf des Betrachters statt unterstützt durch - scharfes Objekt vor verwischtem Hintergrund oder - scharfen Hintergrund mit verwischtem Objekt Grundsatz Kameraeinstellung:

Mehr

Eieruhr als Drehteller 115 Einstellungen Milchstraßenfotografie 142 emotimo 128 Equipment 20 Exportieren Film 166

Eieruhr als Drehteller 115 Einstellungen Milchstraßenfotografie 142 emotimo 128 Equipment 20 Exportieren Film 166 kìãéêáëåü 3D-Kamerabewegung 111 ^ Abspann-Text 166 Adobe After Effects 100 Anfang Sequenz markieren 145 Astronomie-App 139 Audio-Clip 165 Aufnahmeintervalle 40, 41 Aufnahmemodus 27 Auto-Batterie 132 Autofokus

Mehr

Langzeitbelichtung. Wechsel von Schärfe und Bewegungsunschärfe C A M E R A - C L U B M A R K T S C H W A B E N. Günther Keil,

Langzeitbelichtung. Wechsel von Schärfe und Bewegungsunschärfe C A M E R A - C L U B M A R K T S C H W A B E N. Günther Keil, Langzeitbelichtung Wechsel von Schärfe und Bewegungsunschärfe Günther Keil, 04.03.2015 C A M E R A - C L U B M A R K T S C H W A B E N Wasserfall in der Steiermark 2 Im Fluss der Zeit Kurze Einleitung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Auflösung dreimal anders. Weißabgleich richtig einstellen. Vorwort. Gute Fotos - kein Problem. Jederzeit sofort schussbereit

Inhaltsverzeichnis. Auflösung dreimal anders. Weißabgleich richtig einstellen. Vorwort. Gute Fotos - kein Problem. Jederzeit sofort schussbereit Inhaltsverzeichnis Vorwort Gute Fotos - kein Problem Jederzeit sofort schussbereit Auf Reisen fotografieren Stimmungsvolle Landschaftsfotos Schnelle Bewegungen fotografieren Mit Blitzlicht fotografieren

Mehr

Der Weg zum besseren Bild. Frühling 2016

Der Weg zum besseren Bild. Frühling 2016 Der Weg zum besseren Bild Frühling 2016 Das neue Kursprogramm 2016 ist da! Vor 5 Jahren gründete ich mit über 30 Jahren Fotografieerfahrung meine Fotoschule. Inzwischen haben meine Kursteilnehmer über

Mehr

WÄHREND DES SHOOTINGS

WÄHREND DES SHOOTINGS D3kjd3Di38lk323nnm 3 WÄHREND DES SHOOTINGS Nikon D800, 14 mm, (1/4, 0,8, 2,5, 8, 25 s), f/8, ISO 250 86 3 Während des Shootings Wie Sie eine Location lesen Eine Location»lesen«zu können, bedeutet nichts

Mehr

Fotogrundlagen BÖSCHEN FRANK. THEMA: F o t o. Hardwareinfo. G o e d d e r n @ G m x. d e. Datum : Seite : 1. Digitalkamera.

Fotogrundlagen BÖSCHEN FRANK. THEMA: F o t o. Hardwareinfo. G o e d d e r n @ G m x. d e. Datum : Seite : 1. Digitalkamera. Datum : Seite : 1 Digitalkamera Hardware Infos 20012 Digitalkamera Datum : Seite : 2 Eine Digitalkamera ist eine Kamera, die als Aufnahmemedium anstatt eines Films einen elektronischen Bildwandler (Bildsensor)

Mehr

Preisliste. Fotoshooting. Family-Shots Baby mit Mum & Dad Brothers & Sisters. Kids/Baby Baby Home-Session. Paarshooting

Preisliste. Fotoshooting. Family-Shots Baby mit Mum & Dad Brothers & Sisters. Kids/Baby Baby Home-Session. Paarshooting Family-Shots Baby mit Mum & Dad Brothers & Sisters Kids/Baby Baby Home-Session Paarshooting Bei allen s kriegen Sie vorab eine Vorschau Ihrer Bilder. Diese sind fertig und bearbeitet. Sie können gerne

Mehr

Landschaftsfotografie Tipps und Tricks. Die Foto-Ausrüstung. Das Objektiv. Das Zubehör. Fernauslöser. Foto-Filter. Die Kamera

Landschaftsfotografie Tipps und Tricks. Die Foto-Ausrüstung. Das Objektiv. Das Zubehör. Fernauslöser. Foto-Filter. Die Kamera Landschaftsfotografie Tipps und Tricks Die Landschaftsfotografie ist ein weiteres großes Themengebiet der Fotografie. Hierbei wird die Schönheit der Natur festgehalten. Je nach Tages oder Jahreszeit, haben

Mehr

Architekturfotografie

Architekturfotografie Architekturfotografie Technik, Aufnahme, Bildgestaltung und Nachbearbeitung von Adrian Schulz, Marcus Bredt überarbeitet dpunkt.verlag 2011 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 89864 733

Mehr

HDR für Einsteiger Wann brauche ist das? Anregungen aus Fotobuch und ersten eigenen Erfahrungen von Christian Sischka

HDR für Einsteiger Wann brauche ist das? Anregungen aus Fotobuch und ersten eigenen Erfahrungen von Christian Sischka HDR für Einsteiger Wann brauche ist das? Anregungen aus Fotobuch und ersten eigenen Erfahrungen von Christian Sischka Thema Was ist HDR? Wann ist es sinnvoll es anzuwenden? Wie mache ich ein HDR? Was stelle

Mehr

Thomas Hintze. Landschaftsfotografie

Thomas Hintze. Landschaftsfotografie Thomas Hintze Landschaftsfotografie Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte

Mehr

5.4 Frankfurts Lichtermeer

5.4 Frankfurts Lichtermeer D3kjd3Di38lk323nnm 5.4 Frankfurts Lichtermeer Nächtliche Lichter in Frankfurt am Main fotografieren Selbst gebauten Tilt-Shift-Adapter einsetzen Ob es die Sicht auf die Skyline ist, der Blick vom Main

Mehr

60 Tipps für kreative iphone-fotografie

60 Tipps für kreative iphone-fotografie Edition Espresso 60 Tipps für kreative iphone-fotografie Mit Bildbeiträgen von Dominique James und Bettina & Uwe Steinmüller von Martina Holmberg 1. Auflage 60 Tipps für kreative iphone-fotografie Holmberg

Mehr

Bildgestaltung. Doris Hausen Medientechnik

Bildgestaltung. Doris Hausen Medientechnik Bildgestaltung Doris Hausen Medientechnik 08.05.2015 Doris Hausen Medieninformatikerin Fotografin als Hobby seit 2003 nebenberuflich seit 2007 http://herbstkind.com http://www.inweissundschwarz.de Bildgestaltung

Mehr

Das praktische Handbuch Canon EOS 550D

Das praktische Handbuch Canon EOS 550D Das praktische Handbuch Canon EOS 550D von Kyra Sänger 1. Auflage Das praktische Handbuch Canon EOS 550D Sänger schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung:

Mehr

Die besten Tipps für eindrucksvolle Schwarz-Weiss Aufnahmen

Die besten Tipps für eindrucksvolle Schwarz-Weiss Aufnahmen Die besten Tipps für eindrucksvolle Schwarz-Weiss Aufnahmen Digitale Fotografie für Einsteiger und Fortgeschrittene www.fotoschule-kleinewaltraud.de Schöne Fotos leicht gelernt 1 Schule deinen Blick 2

Mehr

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S www.scottkelbybooks.com

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S www.scottkelbybooks.com I N H A L T S V E R Z E I C H N I S www.scottkelbybooks.com KAPITEL 1....................................................... 1 London Bridge Bridge-Grundlagen Fotos importieren..............................................

Mehr

Schärfe in der Digitalfotografie. Stichpunkte, 12. Juli 2011

Schärfe in der Digitalfotografie. Stichpunkte, 12. Juli 2011 Schärfe in der Digitalfotografie Stichpunkte, 12. Juli 2011 Verwendete Quellen http://www.pcwelt.de/ratgeber/ratgeber-bildbearbeitung-schaerfe-bei-fotosoptimal-maximieren-59819.html http://fotopunk.de/tipps/richtig-scharfe-fotos.html

Mehr

Das I-Tüpfelchen auf eine gelungene Arbeit

Das I-Tüpfelchen auf eine gelungene Arbeit Das I-Tüpfelchen auf eine gelungene Arbeit Agenda Mein Modell fotografieren: das I-Tüpfelchen für viele Arbeit? Profi oder Laie? Die "richtige" Kamera Das Licht - fotografieren bei Tageslicht und bei Kunstlicht

Mehr

LANDSCHAFTS - FOTOGRAFIE

LANDSCHAFTS - FOTOGRAFIE FOTOKURS LANDSCHAFTS - FOTOGRAFIE in der AUVERGNE von zusammen mit Die Vulkan-Landschaft der südlichen Auvergne ist atemberaubend, die Ausblicke über die weiten Täler und Ebenen sind einzigartig... und

Mehr

Digitale Bildbearbeitung und Fotografie. Dozenten: Arne Scheffer, Olaf Glaser

Digitale Bildbearbeitung und Fotografie. Dozenten: Arne Scheffer, Olaf Glaser Dozenten: Arne Scheffer, Olaf Glaser Inhalt und Organisation der Lehrveranstaltung Aneignung von Medienkompetenz in den Bereichen Digitale Fotografie Funktionsweise digitaler Kameras: Spiegelreflexkameras

Mehr

Jahresprogramm Fotogruppe Hohenems 2017

Jahresprogramm Fotogruppe Hohenems 2017 Jahresprogramm Fotogruppe Hohenems 2017 Mittwoch 11. Jänner 2017: Grundkurs Theorie Zeit und Blende Preis: 22,00 EUR Teilnehmeranzahl: max. 20 Personen Seminarleiter: Heinrich Spöttl www.heinrich-spoettl.at

Mehr

Kursbeschreibungen Digitalfotografie VBW Mudersbach 2014/2015

Kursbeschreibungen Digitalfotografie VBW Mudersbach 2014/2015 Organisatorisches Für die Kurse 14-3 und 14-4 sind Vorkenntnisse zur Arbeit mit dem PC erforderlich. Für die Kurse 14-3, 14-4 und 14-5 können wahlweise eigene PCs (Laptops) oder ein gestellter Laptop verwendet

Mehr

Das große Buch Photoshop CS3 & Lightroom Stefan Gross Pavel Kaplun

Das große Buch Photoshop CS3 & Lightroom Stefan Gross Pavel Kaplun Das große Buch Photoshop CS3 & Lightroom Stefan Gross Pavel Kaplun DATA BECKER 7.1 Ebenenfüllmethoden Die Ebenenfüllmethoden erlauben Kombinationen mit Ebenen unter Einbeziehung verschiedener Verschmelzungsmethoden.

Mehr

Zauberlehrlings Grundlehrgang 12

Zauberlehrlings Grundlehrgang 12 Inhalt Hinweis in eigener Sache 2 Einführung 8 Mehr Frust als Lust?...8 Ist doch alles ganz einfach! oder?...8 Lerne zaubern!...9 Der Goldene Tipp...9 Stell dir bloss mal vor!... 10 Automatik ist Automatik...

Mehr

Infrarot-Fotografie mit Delamax Infrarotfiltern IR 720nm / IR 850nm Schritt für Schritt zum perfekten Infrarotbild (von Roberto Ansorena)

Infrarot-Fotografie mit Delamax Infrarotfiltern IR 720nm / IR 850nm Schritt für Schritt zum perfekten Infrarotbild (von Roberto Ansorena) Infrarot-Fotografie mit Delamax Infrarotfiltern IR 720nm / IR 850nm Schritt für Schritt zum perfekten Infrarotbild (von Roberto Ansorena) Zur Grundausrüstung gehören neben dem passenden IR-Filter ein stabiles

Mehr

CSCB - Fotoclub Workshop. TIPS und Grundlagen für gute Bilder

CSCB - Fotoclub Workshop. TIPS und Grundlagen für gute Bilder CSCB - Fotoclub Workshop TIPS und Grundlagen für gute Bilder Themen Übersicht Einführungs-Workshop / Kurs Fokussierung Belichtungsmessung Weitwinkel vs. Tele wie wird scharf gestellt wie wird das Licht

Mehr

Die 10 goldenen Regeln der Fotografie

Die 10 goldenen Regeln der Fotografie oder: Wie bekommt mein Foto möglichst viele Klicks und Kommentare? Um eure Wohnungen in bestem Licht auf SoLebIch.de erscheinen zu lassen, haben wir einen kleinen Leitfaden mit 10 hilfreichen Punkten erstellt,

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS KAPITEL 1 1 KAPITEL KAPITEL Importieren. Anpassen Richten Sie sich in Lightroom ein. Bibliothek

INHALTSVERZEICHNIS KAPITEL 1 1 KAPITEL KAPITEL Importieren. Anpassen Richten Sie sich in Lightroom ein. Bibliothek iv Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS KAPITEL 1 1 Importieren So laden Sie Ihre Fotos in Photoshop Lightroom Bevor Sie etwas anderes tun: Legen Sie fest, wo Sie Ihre Fotos speichern 2 Als Nächstes:

Mehr

Kurs- und Schulungsprogramm

Kurs- und Schulungsprogramm Kurs- und Schulungsprogramm kurse - Bildbearbeitung - Spezialkurse kurse kurs der digitalen Fotografie Kursdauer: 18.00-20.30 Uhr / 4 Abende Kursgebühr: Euro 175,00 In diesem Kurs werden sie Themen wie

Mehr

Gute Leute Gute Bilder Tipps & Tricks für gute Bilder Teil 4 Tipps, Tricks, Glossar. Metall. Macht. Medien. Eine Plattform der IG Metall Jugend

Gute Leute Gute Bilder Tipps & Tricks für gute Bilder Teil 4 Tipps, Tricks, Glossar. Metall. Macht. Medien. Eine Plattform der IG Metall Jugend Gute Leute Gute Bilder Tipps & Tricks für gute Bilder Teil 4 Tipps, Tricks, Glossar Metall. Macht. Medien. Ein freies PDF der Medienkompetenz Webseite www.mann-beisst-hund.net. Eine Plattform der IG Metall

Mehr

Fotoworkshops 2014a. Bernd Hentschel www.bernd-hentschel.de info@bernd-hentschel.de Hübschstrasse 15 76135 Karlsruhe 0721 830 34 34.

Fotoworkshops 2014a. Bernd Hentschel www.bernd-hentschel.de info@bernd-hentschel.de Hübschstrasse 15 76135 Karlsruhe 0721 830 34 34. Bernd Hentschel www.bernd-hentschel.de info@bernd-hentschel.de Hübschstrasse 15 76135 Karlsruhe 0721 830 34 34 Fotoworkshops 2014a Workshops in Karlsruhe und auf der Insel Hiddensee zu unterschiedlichen

Mehr

Tipps für den Umgang und für bessere Fotos mit einer kompakten Digitalkamera

Tipps für den Umgang und für bessere Fotos mit einer kompakten Digitalkamera 1. Stets die Kamera mit der Hand durch die Handschlaufe halten. Man hat schnell eine versehentlich ungewollte Bewegung gemacht und die Kamera fällt zu Boden. 2. Immer Ersatzakkus mitführen, nur im Notfall

Mehr

www.foto-optik-grau.ch Kursprogramm Blende Schärfentiefe blitz portrait Manuell lichtstärke weitwinkel stilllife canon... www.foto-optik-grau.

www.foto-optik-grau.ch Kursprogramm Blende Schärfentiefe blitz portrait Manuell lichtstärke weitwinkel stilllife canon... www.foto-optik-grau. www.foto-optik-grau.ch Kursprogramm Blende Schärfentiefe nikon Bildaufbau ISO Verschlusszeit Linsen tele perspektive sensor blitz portrait Manuell AF Goldenerschnitt lichtstärke weitwinkel Pixel Objektiv

Mehr

Zonensystem bei Digitalfotos

Zonensystem bei Digitalfotos Zonensystem bei Digitalfotos Wenn good old Anselm das wüsste.. Günther Keil, 12.2.2006 Grundlagen Geht es dir mitunter auch so? Beim Fotografieren Mein Bild ist zu dunkel oder zu hell Der Kontrast ist

Mehr

GRUNDLAGEN DER FOTOGRAFIE. alackner web + foto

GRUNDLAGEN DER FOTOGRAFIE. alackner web + foto GRUNDLAGEN DER FOTOGRAFIE alackner web + foto 2008 1 INDEX: - HISTORISCHE und TECHNISCHE GRUNDLAGEN - BILDAUFBAU/KOMPOSITION - LINKS alackner web + foto 2008 2 Historische Grundlagen Das erste Foto der

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Welche Kamera st die richtige für mich? - So finden Sie eine Kamera für Ihre Fotowünsche 10

Inhaltsverzeichnis. 1. Welche Kamera st die richtige für mich? - So finden Sie eine Kamera für Ihre Fotowünsche 10 Inhaltsverzeichnis 1. Welche Kamera st die richtige für mich? - So finden Sie eine Kamera für Ihre Fotowünsche 10 Kompaktkameras - klein, einfach und vielseitig einsetzbar 11 Bridge-Kameras - mehr fotografische

Mehr

Michael Hennemann. Digitale Fotografie Der Meisterkurs

Michael Hennemann. Digitale Fotografie Der Meisterkurs Michael Hennemann Digitale Fotografie Der Meisterkurs Digitale Fotografie - Der Meisterkurs - PDF Inhaltsverzeichnis Digitale Fotografie - Der Meisterkurs Inhaltsverzeichnis Vorwort Kapitel 1: Fotografieren

Mehr

Filter in der industriellen Bildverarbeitung. Polytec

Filter in der industriellen Bildverarbeitung.  Polytec www.polytec.com Polytec Wozu Filter? - Zum Hervorheben von gewünschten Bildinformationen - Zum Unterdrücken von unerwünschten Bildinformationen 2 Arten von Filtern Standardfilter für Objektive mit Filtergewinde

Mehr

Photography Ina Zabel. Preise

Photography Ina Zabel. Preise Photography Ina Zabel Preise Portrait Familie Paar Einzel Kids Babys Halbe Stunde Shooting 125,- Eine Stunde Shooting 250,- Pro Bild 20,- Pro Bild 20,- Sie erhalten in Kürze einen Link zu Ihrer persönlichen

Mehr

Grundkurs digitale Spiegelreflex

Grundkurs digitale Spiegelreflex Grundkurs digitale Spiegelreflex Die neuen Kameras können eigentlich alles allein. Aber wer gern auf die Automatik verzichten möchte, um individuelle Fotografien zu machen, sollte sich mit den manuellen

Mehr

Miniserie Die Mini Bridge in Photoshop CS5. WWF Raw Camera-Raw-Grundlagen. Raw Justice Camera Raw für Fortgeschrittene

Miniserie Die Mini Bridge in Photoshop CS5. WWF Raw Camera-Raw-Grundlagen. Raw Justice Camera Raw für Fortgeschrittene KAPITEL 1 1 Miniserie Die Mini Bridge in Photoshop CS5 Mit der Mini Bridge zu Ihren Fotos gelangen........................ 2 Ihre Fotos in der Mini Bridge betrachten........................... 4 Die besten

Mehr

Turmdrehkrane richtig fotografieren. Eine Kurzanleitung

Turmdrehkrane richtig fotografieren. Eine Kurzanleitung Turmdrehkrane richtig fotografieren Eine Kurzanleitung Von A. Bruderer, kran- info.ch 04.10.2015 Version 1.00 kran- info.ch Seite 1 / 6 Einführung Turmdrehkrane als Gitter Konstruktion sind bei der Fotografie

Mehr

des Titels»Menschen fotografieren«(isbn ) 2013 by Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH, Heidelberg. Nähere Informationen unter:

des Titels»Menschen fotografieren«(isbn ) 2013 by Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH, Heidelberg. Nähere Informationen unter: Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH, Heidelberg. Kapitel 1 Manuelle Kameraeinstellungen 1.1 Die richtige ISO-Zahl......................... 14 1.2 Tiefenschärfe reduzieren...................... 16 1.3

Mehr

Bonusmaterial zur Folge 139»O Tannenbaum«Fröhliche Weihnachten

Bonusmaterial zur Folge 139»O Tannenbaum«Fröhliche Weihnachten Der Foto-Podcast von Galileo Press Bonusmaterial zur Folge 139»O Tannenbaum«Fröhliche Weihnachten In diesem Bonusmaterial gibt Ihnen Christian Westphalen hilfreiche Tipps zum Fotografieren bei Nacht passend

Mehr

Das kleine 1x1 der Fotografie

Das kleine 1x1 der Fotografie Das kleine 1x1 der Fotografie Die Anzahl an (Profi-)Funktionen in digitalen Kameras nimmt stetig zu! Dabei haben die im Vergleich zur DSLR (Digitale Spiegelreflexkamera) gesehenen System- und Kompaktkameras

Mehr

KODAK PROFESSIONAL DCS Pro SLR/c Digitalkamera

KODAK PROFESSIONAL DCS Pro SLR/c Digitalkamera KODAK PROFESSIONAL DCS Pro SLR/c Digitalkamera Benutzerhandbuch Abschnitt Objektivoptimierung Teilenr. 4J1534_de Inhaltsverzeichnis Objektivoptimierung Überblick...5-31 Auswählen des Verfahrens zur Objektivoptimierung...5-32

Mehr

Bildgestaltung mit der Blende

Bildgestaltung mit der Blende Bildgestaltung mit der Blende Alle Digitalkameras (gleichgültig ob Kompakt-, Bridge- oder Spiegelreflexkameras) aber auch Analogkameras arbeiten in der Regel mit der sog. Offenblendenmessmethode, d.h.

Mehr

2. Am Meer und auf dem Land

2. Am Meer und auf dem Land 2. Am Meer und auf dem Land Am Meer und auf dem Land 2 Fotos schöner Landschaften sollen die Menschen, die sie betrachten, fesseln und ihren Sinn für Ästhetik ansprechen. Sie sollen sich im Idealfall gedanklich

Mehr

Einführung in die Astrophysik

Einführung in die Astrophysik Einführung in die Astrophysik Jutta Kunz-Drolshagen, Björn Poppe und Thorsten Plaggenborg Digitale Astrofotografie mit Auszügen aus: -Astrofotografie digital (Stefan Seip) - Praxishandbuch Astrofotografie

Mehr

SLAVE-BLITZE Gebrauchsanweisung

SLAVE-BLITZE Gebrauchsanweisung SLAVE-BLITZE Gebrauchsanweisung Zu Ihrer Sicherheit: Bitte lesen Sie sich diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch ehe Sie den Blitz zum ersten Mal benutzen. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung außerdem

Mehr

Thomas Neubauer RICHTIG FOTOGRAFIEREN. 20 Tipps und Tricks für bessere Digital Fotos

Thomas Neubauer RICHTIG FOTOGRAFIEREN. 20 Tipps und Tricks für bessere Digital Fotos Thomas Neubauer RICHTIG FOTOGRAFIEREN 20 Tipps und Tricks für bessere Digital Fotos INHALT 1. RICHTIG ZOOMEN... 3 2. MOTIVE IN BEWEGUNG... 3 3. WEIßABGLEICH RICHTIG NUTZEN... 4 4. PORTRÄTS... 4 5. VERWACKELTE

Mehr

Bildbearbeitung bei Nacht-Aufnahmen. Nightscape. Stefan Ströbele CC 77

Bildbearbeitung bei Nacht-Aufnahmen. Nightscape. Stefan Ströbele CC 77 Bildbearbeitung bei Nacht-Aufnahmen Nightscape Stefan Ströbele CC 77 Inhalt Einzelaufnahme Strichspuren (Lightroom + stacker) Panorama (PtGui) Getrennte Bearbeitung von Vordergrund und Himmel in Photoshop

Mehr

Prof. Dr. Gregor Fischer Institut für Medien- und Phototechnik Fachhochschule Köln. G. Fischer

Prof. Dr. Gregor Fischer Institut für Medien- und Phototechnik Fachhochschule Köln. G. Fischer Prof. Dr. Gregor Fischer Institut für Medien- und Phototechnik Fachhochschule Köln 1 Photographie in der Chirurgie Ziele: Dokumentation für Patient Wissenschaftliche Publikationen Bildqualität: Gleichmäßige

Mehr

Fotoschule.biz Schule für digitale Fotografie

Fotoschule.biz Schule für digitale Fotografie Ausschreibung E-Learning, Modul 1 Seite 1 von 6 Lehrgang digitale Fotografie, E-Learning Modul 1: Fotografische Grundlagen In diesem Modul mit 18 Lektionen lernen Sie die technischen Grundlagen der digitalen

Mehr

Babybauch zu Hause fotografieren Tipps für werdende Mütter

Babybauch zu Hause fotografieren Tipps für werdende Mütter Werdende Mütter strahlen vor Glück, wenn der eigene Bauch langsam Form annimmt. Es ist eine besondere Zeit, die man unbedingt festhalten muss. Ein professionelles Fotoshooting ist vielleicht der einfachste

Mehr

Mein Weg zur Fotografie

Mein Weg zur Fotografie PFERDEFOTOGRAFIE Mein Weg zur Fotografie Angefangen hat es mit meinen eigenen Pferden. Mal hier ein Foto, mal da ein Foto. Das Handy hatte ich ja stets in der Jackentasche und so konnte ich immer wieder

Mehr

Unterwasser Text erstellen (Swimming Pool Text Effekt)

Unterwasser Text erstellen (Swimming Pool Text Effekt) Unterwasser Text erstellen (Swimming Pool Text Effekt) Um einen Text oder eine Grafik so erscheinen zu lassen, als wäre es auf dem Boden eines Schwimmbeckens geschrieben, kann das natürlich so fotografieren

Mehr

Optik Kontaktlinsen Instrumente Photo

Optik Kontaktlinsen Instrumente Photo Stand 09.04.2015 Seite 1 UV-Filter Die ultraviolette Strahlung sind kurzwellige, elektromagnetische Strahlen, welche eine Streuung erzeugen. Mit einem UV-Filter werden gerade diese Streulichter absorbiert.

Mehr

Langzeitbelichtung und Nachtfotografie

Langzeitbelichtung und Nachtfotografie mitp Edition Profifoto Langzeitbelichtung und Nachtfotografie von Ronny Ritschel 1. Auflage Langzeitbelichtung und Nachtfotografie Ritschel schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Gute Fotos Ein paar Tipps für Fotofreunde

Gute Fotos Ein paar Tipps für Fotofreunde Gute Fotos Ein paar Tipps für Fotofreunde Hi Fotofreund! Na, hast du deine Hausaufgaben gemacht? Dann können wir ja loslegen! Jeder sieht die Welt anders. Darum hat auch jedes Foto seine Berechtigung.

Mehr

4.7 Angepasste Belichtungskorrektur

4.7 Angepasste Belichtungskorrektur 4.7 Angepasste Belichtungskorrektur Nicht immer tri fft der Belichtungsmesser der PowerShot G15 die optimale Bildhelligkeit. Schuld ist meist das Motiv selbst, es führt die Messeinheit der Kamera regelrecht

Mehr

Fotografieren. Kreatives. Ein Vortrag von Karsten Hölck Gründer und Gruppenmoderator vom Fotostammtisch Frankfurt am Main

Fotografieren. Kreatives. Ein Vortrag von Karsten Hölck Gründer und Gruppenmoderator vom Fotostammtisch Frankfurt am Main Kreatives Fotografieren Ein Vortrag von Karsten Hölck Gründer und Gruppenmoderator vom Fotostammtisch Frankfurt am Main FotostammtischFFM.de Wer kann singen? Keine Sorge, die können es auch nicht mehr.

Mehr

Frauenstr. 28 89073 Ulm 0731/21075 www.foto-video-klein.de info@foto-video-klein.de Öffnungszeiten: Mo-Fr 9. 00-18. 30 Uhr Sa 9. 00-14.

Frauenstr. 28 89073 Ulm 0731/21075 www.foto-video-klein.de info@foto-video-klein.de Öffnungszeiten: Mo-Fr 9. 00-18. 30 Uhr Sa 9. 00-14. NEWSLETTER Foto-Video-Klein Frauenstr. 28 89073 Ulm 0731/21075 info@foto-video-klein.de Öffnungszeiten: Mo-Fr 9. 00-18. 30 Uhr Sa 9. 00-14. 00 Uhr 50 Jahre Ringfoto In diesem Jahr feiert die Ringfoto ihr

Mehr

Leitfaden zur Bildbewertung

Leitfaden zur Bildbewertung Liebe Clubmitglieder, hier einige Anhaltspunkte nach denen Ihr in Zukunft die Fotos bei unseren Bildbesprechungen bzw. Bildjurierungen bewerten könnt: A: Grundsatz: So objektiv wie möglich und so subjektiv

Mehr

Text allein reicht oft nicht - Benutzerinformationen wollen bebildert sein. Tipps zur Digitalfotografie

Text allein reicht oft nicht - Benutzerinformationen wollen bebildert sein. Tipps zur Digitalfotografie 33. Infotag "Technische Dokumentation" Text allein reicht oft nicht - Benutzerinformationen wollen bebildert sein Tipps zur Digitalfotografie 2016-10-18 Peter Oehmig tekom RGV Süd Warum fotografieren wir

Mehr

Schärfen und Rauschreduzierung mit Adobe Camera RAW

Schärfen und Rauschreduzierung mit Adobe Camera RAW Schärfen und Rauschreduzierung mit Adobe Camera RAW Hin und wieder kommt es einfach vor, dass man mit der ISO etwas zu hoch ankommt. Bei Langzeitbelichtungen im allgemeinen kann es auch sehr schnell zu

Mehr

Bonusmaterial zur Folge 127:»Die Perspektive als Bildgestaltungsmittel«

Bonusmaterial zur Folge 127:»Die Perspektive als Bildgestaltungsmittel« Der Foto-Podcast von Galileo Press Bonusmaterial zur Folge 127:»Die Perspektive als Bildgestaltungsmittel«Mit der Wahl der richtigen Perspektive können Sie die Wirkung Ihres Bildes erheblich verstärken.

Mehr

Bessere Bilder - warum wollen Sie dieses Bild schiessen?

Bessere Bilder - warum wollen Sie dieses Bild schiessen? Bessere Bilder - warum wollen Sie dieses Bild schiessen? Welches Kriterium gefällt Ihnen am Motiv?... sind es Linien, Farben, Kontraste, Strukturen, Seltenheit des Motivs? Wenn Sie sich für einen der Punkte

Mehr

Beobachten und Fotografieren. We make it visible.

Beobachten und Fotografieren. We make it visible. Beobachten und Fotografieren We make it visible. 1 Beobachten im Panoramaformat 45 x 30 x 15 x Wer mehr sieht, kann mehr beobachten. Das Victory PhotoScope bietet ein noch nie dagewesenes Seherlebnis mit

Mehr

Paket SMALL. Paket SMALL+ Filmen der kirchlichen oder standesamtlichen Trauung inkl. Gratulation im Anschluss

Paket SMALL. Paket SMALL+ Filmen der kirchlichen oder standesamtlichen Trauung inkl. Gratulation im Anschluss LEISTUNGEN Diese Leistungen bieten wir Ihnen bei jedem Hochzeitsvideo an: - Vorbesichtigung des Drehortes - Aufnahme mit 2 HD Kameras (mehrere Perspektiven dadurch möglich) - Innerhalb von 2 Wochen wird

Mehr

Inhalt. 1 Die Canon EOS 60D kennenlernen Die Technik der Canon EOS 60D...

Inhalt. 1 Die Canon EOS 60D kennenlernen Die Technik der Canon EOS 60D... Inhalt 1 Die Canon EOS 60D kennenlernen... 11 1.1 Die Highlights der Canon EOS 60D... 12 1.2 Alle Bedienelemente im Überblick... 13 Die Canon EOS 60D von vorn... 13 Die Canon EOS 60D von oben... Die Canon

Mehr

Was macht eigentlich ein gutes Foto aus?

Was macht eigentlich ein gutes Foto aus? Einleitung Was macht eigentlich ein gutes Foto aus? Es gibt technisch einwandfreie Fotos, bei denen scheinbar alles stimmt. Oft sind sie der Versuch, ein Abbild der Wirklichkeit zu schaffen. Manchmal scheint

Mehr

BELICHTUNGSMESSUNG: IMMER EIN KOMPROMISS

BELICHTUNGSMESSUNG: IMMER EIN KOMPROMISS BELICHTUNGSMESSUNG: IMMER EIN KOMPROMISS Hinter dem sehr einfachen Begriff Belichtungsmessung versteckt sich beim näheren Hinschauen ein komplizierter Vorgang, denn das Ziel der Belichtungsmessung ist

Mehr