Wärmekammern. ELKUME e.u.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wärmekammern. ELKUME e.u."

Transkript

1 Wärmekammern ELKUME e.u.

2 Wärmekammern dienen der thermischen Behandlung von Stoffen und Materialien, z.b. zur Viskositätswandlung Trocknung Beheizung Sterilisation Entsorgung Lagerung Temperierung Aushärtung Zur Feststellung der für Ihren Bedarfsfall optimalen Kombination von Ausstattung und Design, sind wir Ihnen jederzeit gern behilflich - am besten in einem Gespräch vor Ort- oder Sie nutzen unseren Online-Fragebogen der Ihnen bei der Festlegung Ihres Wärmekammer- Konzeptes einen Leitfaden gibt. Wärmekammern Aufbau Kapazität: 2-48 Fässer / 16 Container in einem Gehäuse / Größere Kammern mehrteilig Materialien: Stahl, verzinkt / Edelstahlgüten / Aluminium Aufstellung: Im Gebäude / im Freien Ausstattung: Flache Stellfläche / Gitterrost / Palettenstrebe / Rollenbahn / Fördertechnik / etc. Ausführung: Chemische, Pharmazeutische, Lebensmittel & Elektro-Industrie Individualität: Standard-Lösungen und maßgeschneidertes System

3 Wärmekammern Heizung Bei Elektro-Wärmekammern werden in der Regel Widerstands-Heizstäbe an der breitesten Seite der Wärmekammer eingebaut. Ist dies nicht möglich, muss geprüft werden, ob eine zweiseitige Heizung sinnvoll ist. Für den Ex- Bereich werden Ex-Widerstands-Heizregister eingebaut, die für die Einhaltung der Temperaturklasse (T2 - T4) über eine eigene ex-geschützte Regelung verfügen. Bei Dampf-Wärmekammern werden Rippenrohr-Heizkörper einbaut, die ebenfalls an der breitesten Seite im Luftkanal positionier werden. Die Auslegung von Dampf-Heizregisters in Heizfläche, Rohrquerschnitt, Rippenstärke und Material ist eine schwierige Aufgabe. Wir haben daher mit der hiesigen Universität ein EDV-Programm zu Auslegung von Rippenrohr- Heizkörpern zum Einbau in Wärmekammern entwickelt. Hierdurch ist es uns möglich, die max. mögliche Leistungsabgabe in jedem Betriebspunkt (Temperatur) der Wärmekammer zu berechnen. Anhand Ihrer Vorgaben der gewünschten Endtemperatur und der gewünschten Kapazität der Wärmekammer legen wir unsere Heizregister optimal aus. Wird ein Heizregister aufgrund von Erfahrungswerten ausgelegt, SO2ist eine falsche Dimensionierung wahrscheinlich. Überdimensionierte Register haben zur Folge, dass es in der stationären Phase (Solltemperatur ist erreicht) zu starken Temperaturschwankungen kommen kann. Unterdimensionierte Heizregister haben zur Folge, dass die gewünschte Solltemperatur nur sehr langsam erreicht wird. Wärmekammern Steuerung 1. Konventionelle Steuerung In der Regel besteht die Steuerung einer Wärmekammer aus elektronischem Regler und elektronischem Begrenzer. Zeitschaltuhren, Türkontaktschalter, Türverriegelungsmagnete, motorisches Umluft-/Abluft-System sind häufige Komponenten die ebenfalls in einer konventionellen Steuerung eingebaut sind 2. SPS-Steuerung Mit einer SPS Steuerung verfügt die Wärmekammer über vielfältige Überwachungs-/Einstellungsund Programmfunktionen, die alle zentral über einen Touch-Screen (Siemens) bedient werden können. Aufgrund der hohen Kosten für SPS-Komponenten und der aufwändigen Einzelprogrammierung ist im Vorfeld die komplette Bedienstruktur festzulegen und danach abzuwägen ob bei dem vorgesehenen Anwendungsfall eine SPS sinnvoll ist. Das Bild zeigt die konventionelle Steuerung (Schaltkasten) einer Elektro-Wärmekammer mit den Komponenten Zeitschaltuhr, elektronischer Regler, elektronischer Begrenzer, Stör- und Betriebsleuchten sowie Ein- und Ausschalter für Heizung und Luftumwälzung. Im unteren Bereich ist der Hauptschalter in Not-/Aus-Funktion zu sehen.

4 Wärmekammern - Luftführung Der Luftführung kommt bei der Temperaturverteilung eine zentrale Bedeutung zu. Auch wenn alle anderen Komponenten, wie Luftgeschwindigkeit, Volumenstrom, Heizleistung und Regelung optimal aufeinander abgestimmt sind, kann eine unstimmige Luftführung die gesamte Temperaturverteilung negativ beeinflussen. Wenn immer möglich, sollte die erwärmte Luft möglichst breitflächig in die Kammer unten eingeblasen werden. Hierzu ist erforderlich, dass die Heizung ebenso breitflächig in einem optimal dimensionierten Luftkanal eingebaut ist. Der Ventilator saugt die kalte Innenluft im oberen Bereich der Wärmekammer zentral an und bläst über den Luftkanal und die darin verbaute Heizung im unteren Kammerbereich breitflächig erwärmte Luft ein. Bei größeren Wärmekammern sind daher mehrerer Ventilatoren erforderlich. Luftführung und Kammergeometrie Die optimale Leistung nutzt jedoch nichts, wenn diese nicht vernünftig übertragen werden kann. Daher ist eine effektive Luftführung besonders wichtig. Um die Luftströmung optimal zu nutzen, sollte diese möglichst direkt erfolgen. Eine breitflächige Einblasung ist daher unumgänglich, um eine gleichmäßige Erwärmung zu gewähren. Wärmekammern -Regelung Elektro-Wärmekammer Regelung Elektro-Wärmekammer Elektro-Wärmekammern werden grundsätzlich elektronisch geregelt. Die Begrenzung der Temperatur ist grundsätzlich vorhanden, jedoch wahlweise in elektronischer oder thermostatischer Ausführung lieferbar. Elektronische Regel-Komponenten (Regler/Begrenzer) werden über Pt100-Fühler angesteuert. 2 digitale Anzeigen erlauben das gleichzeitige, kontinuierliche Ablesen von Soll- und Ist-Temperaturen. Über Halbleiter-Relais oder Leistungssteller kann eine sehr feine Regelung der Temperatur erreicht werden. Dies ist eine wichtige Voraussetzung für eine homogene räumliche und zeitliche Temperaturverteilung in der Wärmekammer. Die Temperaturverteilung an sich ist jedoch abhängig vom Zusammenspiel aller Komponenten, wie Regelung, Luftführung, Umluft-Volumenstrom, Heizleistung und Anordnung der Luftumwälzung und Heizung. Regelung Dampf-Wärmekammer Dampf-Wärmekammern können sowohl Thermostatische als auch elektronisch geregelt werden. Bei der elektronischen Regelung wird nicht - wie bei der Elektro-Wärmekammer - die Heizung ein- und ausgeschaltet, sondern ein Dampf-Stellgerät (Stellventil und Stellantrieb) in der Dampfzuleitung angesteuert. Bei der thermostatischen Regelung (siehe nebenstehendes Bild) werden im Umluftstrom Kapillarrohrfühler verlegt, die die Temperatur über Flüssigkeitsausdehnung auf das Dampfregelventil übertragen. Solche Regelungen sind insbesondere im Ex-Bereich vorteilhaft, dass hier keine elektrischen Komponenten eingesetzt werden. Thermostatische Regelungen sind in ihrer Bedienung nicht so komfortabel wie elektronische, so dass wir - wo immer möglich - elektronische empfehlen. Gleichmäßige Temperaturverteilung Das Zusammenspiel zwischen Kammergeometrie, Luftführung und Leistungsauslegung spiegelt sich in der Temperaturverteilung wieder. Nur eine optimale Auslegung gewährleistet gleichmäßige Temperaturen über die komplette Nutzfläche. Temperaturverteilung nach DIN Messpunkte für den Temperatur max. 80 C

5 Leistungsauslegung Nur bei optimaler Leistungsauslegung ist die hohe Regelgenauigkeit unserer Wärmekammern bei schneller Aufheizung möglich. Ist die Leistung unterdimensioniert, dauert die Aufheizung zu lange; ist die Leistung überdimensioniert führt dies zu hohen Temperaturschwankungen. Daher überlassen wir nichts dem Zufall, sondern ermitteln die optimalen Leistungsdaten anhand eines speziell entwickelten Computerprogramms. Planung & Dokumentation Planung - Unsere Mitarbeiter beschäftigen sich seit Jahrzehnten mit der Optimierung von Wärmekammern. Ihre gleichbleibende und hohe Produktqualität ist unser Ziel. Unser Erfolg lässt sich messen - fordern Sie uns! Dokumentation - Auch im Bereich der Dokumentation setzen wir Maßstäbe. Ob eine Dokumentation für den einfachen Industriebereich oder für qualifizierte Anwendungen im Pharmaoder Lebensmittelbereich; wir stellen Ihnen eine mustergültige, vollständige und verständliche Dokumentation zusammen.

6 Sonderwärmekammern Elektr. Wärmekammer für 2 liegende Fässer, nach ATEX, mit Wägevorrichtung und Gasdetektion. Elektr. Wärmekammer für Kondensatorenfertigung, mit SPS-gesteuertem Kettenförderband, in zwei Heizzonen Elektr. Wärmekammer zur Beheizung von Seilspulen in einem Fettbad, mit Füllstandsautomatik über SPS-Steuerung. Elektr. Ex-Wärmekammer für 16 Gasflaschen, nach ATEX, komplett in Edelstahl. Elektr. Wärmekammer zur Beheizung von 48 x 200 l Fässer im Durchlaufsystem auf 4 Rollenbahnen nebeneinander. Rolltore an Beschickungs- und Entnahmeseite. Elektr. Wärmekammer zur Beheizung von 4 x 200 l Fässern im Durchlaufsystem auf 2 Rollenbahnen nebeneinander. Hubtüren an Beschickungs- und Entnahmeseite.

Elektro-Durchlauferhitzer

Elektro-Durchlauferhitzer Elektro-Durchlauferhitzer Leistung 800 kw. heatsystems Elektro-Durchlauferhitzer wurden für die direkte Erwärmung verschiedenster flüssiger und gasförmiger Medien konstruiert. Gelegentlich werden Elektro-Durchlauferhitzer

Mehr

Beispiel 1 Heizungssteuerung ohne Einzelraum-Regler

Beispiel 1 Heizungssteuerung ohne Einzelraum-Regler ohne Einzelraum-Regelung Beispiel 1 ohne Einzelraum-Regler Die einfachste Schaltung für eine Absenkung bei Abwesenheit. Per SS wird die gewünschte Temperatur eingestellt, der Home Controller misst die

Mehr

HEIZEN / KÜHLEN. Bodenkonvektoren

HEIZEN / KÜHLEN. Bodenkonvektoren HEIZEN / KÜHLEN Bodenkonvektoren Ob in öffentlichen Gebäuden, Geschäftsobjekten oder in der Gemütlichkeit des eigenen Heimes: Bodenkonvektoren sind stets eine stilvolle und platzsparende Lösung. Angenehme

Mehr

Internet: www.dt-lagersysteme.de Tel.: 02393/220556 Fax: 02393/220557

Internet: www.dt-lagersysteme.de Tel.: 02393/220556 Fax: 02393/220557 Bodenelemente aus Kunststoff 58 www.dt-lagersysteme.de frei Haus Lieferzeit: sofort lieferbar Bodenelemente BK 8 BK 15 BK 22 BK 30 Maße außen B x T x H (mm) 800 x 1500 x 150 1500 x 1500 x 150 2200 x 1500

Mehr

TeleButler HC. HomeController für - Heizungsfernsteuerungen - Heizungsregelungen - Storen- und Lichtsteuerung mit Feller - Zeptrion.

TeleButler HC. HomeController für - Heizungsfernsteuerungen - Heizungsregelungen - Storen- und Lichtsteuerung mit Feller - Zeptrion. TeleButler HC HomeController für - Heizungsfernsteuerungen - Heizungsregelungen - Storen- und Lichtsteuerung mit Feller - Zeptrion Cadec AG Neufelstrasse 2 CH - 3076 Worb Tel. +41 31 839 70 83 Fax. +41

Mehr

Wärmedämmungsexperiment 1

Wärmedämmungsexperiment 1 Wärmedämmungsexperiment 1 Ziel dieses Experiments ist die Messung der Wärmeleitfähigkeit verschiedener Materialien durch Umwandlung der übertragenen Wärmeenergie in Bewegung. Die Menge der Wärmeenergie

Mehr

Große Kraft für wenig Platz GETECHA Beistellmühlen

Große Kraft für wenig Platz GETECHA Beistellmühlen Große Kraft für wenig Platz GETECHA Beistellmühlen RS 100 GRS RS 1600 Wählen Sie den Systempartner, der auch kompetenter Gesprächs - partner ist: GETECHA. Seit mehr als fünf Jahrzehnten beraten wir die

Mehr

SCHLAMMTROCKNUNG. Sie haben kein Geld zu verschenken. Geht klar. Drymex

SCHLAMMTROCKNUNG. Sie haben kein Geld zu verschenken. Geht klar. Drymex SCHLAMMTROCKNUNG Sie haben kein Geld zu verschenken. Geht klar. Drymex Einsparung durch reduktion. Gewichtsreduktion um bis zu 60 % Der Einsatz von HARTER Schlammtrocknungsanlagen reduziert Gewicht und

Mehr

Datenblatt ECC 12 und 22

Datenblatt ECC 12 und 22 Anwendung Der elektronische Raumtemperaturregler ECC wird in Heizungs- und Kühlsystemen eingesetzt zur Regelung von: - Fancoilgeräten - Induktionsgeräten - Klimasystemen - kleinen Lüftungssystemen - 2-Rohr-Systemen

Mehr

Effiziente IT- Kühllösungen Die front to back Luftführung im Server. Luftführung im Server

Effiziente IT- Kühllösungen Die front to back Luftführung im Server. Luftführung im Server Die front to back Luftführung im Server Die meisten Server arbeiten nach dem Prinzip der front to back Luftführung. Der Server erzeugt hier, mit den internen Lüftern, einen Unterdruck und im rückwärtigen

Mehr

heatsystems Elektro-Flanschheizkörper

heatsystems Elektro-Flanschheizkörper Elektro-Flanschheizkörper für Dampferzeuger DN 400 PN 16 / 650 kw / 440 Volt 3ph, Tauchlänge 1.750 mm. heatsystems Elektro-Flanschheizkörper wurden für die direkte Erwärmung verschiedenster flüssiger und

Mehr

Eigensichere Temperaturfühler nach ATEX-Richtlinie 94/9/EG. 45 Jahre Leidenschaft und Präzision. Besuchen Sie uns im Internet unter www.guenther.

Eigensichere Temperaturfühler nach ATEX-Richtlinie 94/9/EG. 45 Jahre Leidenschaft und Präzision. Besuchen Sie uns im Internet unter www.guenther. Eigensichere Temperaturfühler nach ATEX-Richtlinie 94/9/EG 45 Jahre Leidenschaft und Präzision Seit dem Gründungsjahr 1968 steht der Name Günther für fortschrittliche Lösungen in der Temperaturmesstechnik.

Mehr

Begehbare Container - Robuste und flexible Außenlagerung

Begehbare Container - Robuste und flexible Außenlagerung Begehbare Container - Robuste und flexible Außenlagerung Modellübersicht - WHG als Lager für wassergefährdende Flüssigkeiten - VBF als selbstbelüftete Version zur passiven Lagerung entzündbarer Flüssigkeiten

Mehr

ET-K2 Das etwas andere Thermoelement - Temperaturüberwachung grosser Flächen und Strecken

ET-K2 Das etwas andere Thermoelement - Temperaturüberwachung grosser Flächen und Strecken ET-K2 Das etwas andere Thermoelement - Temperaturüberwachung grosser Flächen und Strecken Klemmkasten ET-K2-Thermoelement Klemmkasten Verbindung zur Auswerteeinheit 6899 Die wesentlichen Produktmerkmale

Mehr

STATIONÄRE WÄRMELEITUNG

STATIONÄRE WÄRMELEITUNG Wärmeübertragung und Stofftransport VUB4 STATIONÄRE WÄRMELEITUNG Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit λ eines Metallzylinders durch Messungen der stationären Wärmeverteilung Gruppe 1 Christian Mayr 23.03.2006

Mehr

Nutzmüll Photovoltaik-Tischmodell

Nutzmüll Photovoltaik-Tischmodell NUTZMÜLL e. V. Recyclinghof Altona Die Energiewerkstatt Anleiter: L. Dee Doughty Boschstraße 15 / Haus B 22761 Hamburg Telefon: 040/890663-0 FAX: 040/89 53 97 www.nutzmuell.de Nutzmüll Photovoltaik-Tischmodell

Mehr

Praktikum Netzkennlinie für Lüfter einer Klimaanlage

Praktikum Netzkennlinie für Lüfter einer Klimaanlage HTW Dresden V-SM 5 Lehrgebiet Strömungsmaschinen Praktikum Netzkennlinie für Lüfter einer Klimaanlage 1 Ziel des Praktikums Untersuchung des Ventilators einer Klimaanlage im eingebauten Zustand Dazu sind

Mehr

Trocknungstechnik für Biogasanlagen

Trocknungstechnik für Biogasanlagen AL-KO Trocknungsgeräte Trocknungstechnik für Biogasanlagen Wirtschaftliche Wärmenutzung von Biogas-Anlagen Die AL-KO THERM GMBH ist seit über 44 Jahren im Bereich der Luft- und Klimatechnik, und speziell

Mehr

Installationsgeräte. 8570/GMP und 8125/GMP Reinraumtechnik

Installationsgeräte. 8570/GMP und 8125/GMP Reinraumtechnik 8 Installationsgeräte 8570/GMP und 8125/GMP Reinraumtechnik Reinräume Produktions- und Montageprozesse können ebenso wie chirurgische Eingriffe durch Partikel und Keime, die sich in der Raumluft befinden,

Mehr

Application THERMOSTORE. Isolierkühler GAIL Optimiert für Logistikanwendungen NH 3 , CO 2. , HFKW, Fluide Pumpenbetrieb, Direktexpansion 20 200 kw

Application THERMOSTORE. Isolierkühler GAIL Optimiert für Logistikanwendungen NH 3 , CO 2. , HFKW, Fluide Pumpenbetrieb, Direktexpansion 20 200 kw INFO THERMOSTORE Application Isolierkühler GAIL Optimiert für Logistikanwendungen NH 3, CO 2, HFKW, Fluide Pumpenbetrieb, Direktexpansion 20 200 kw Hochwertige Technik für moderne Kühlhäuser Hochwertige

Mehr

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #12 10/11/2010 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Konvektion Verbunden mit Materietransport Ursache: Temperaturabhängigkeit der Dichte In Festkörpern

Mehr

im Auftrag der Firma Schöck Bauteile GmbH Dr.-Ing. M. Kuhnhenne

im Auftrag der Firma Schöck Bauteile GmbH Dr.-Ing. M. Kuhnhenne Institut für Stahlbau und Lehrstuhl für Stahlbau und Leichtmetallbau Univ. Prof. Dr.-Ing. Markus Feldmann Mies-van-der-Rohe-Str. 1 D-52074 Aachen Tel.: +49-(0)241-8025177 Fax: +49-(0)241-8022140 Bestimmung

Mehr

Thermische Isolierung mit Hilfe von Vakuum. 9.1.2013 Thermische Isolierung 1

Thermische Isolierung mit Hilfe von Vakuum. 9.1.2013 Thermische Isolierung 1 Thermische Isolierung mit Hilfe von Vakuum 9.1.2013 Thermische Isolierung 1 Einleitung Wieso nutzt man Isolierkannen / Dewargefäße, wenn man ein Getränk über eine möglichst lange Zeit heiß (oder auch kalt)

Mehr

Ihr Partner für Industrie Instandhaltung www.novotas.de

Ihr Partner für Industrie Instandhaltung www.novotas.de Ihr Partner für Industrie Instandhaltung www.novotas.de Inhalt Einer für alles! Wer wir sind S. 04 05 Instandhaltung S. 06 07 Maschinendiagnose S. 08 09 Prüfpflichtige Anlagen S. 10 11 Warum sollten Sie

Mehr

Flächenheizungen für die Industrie

Flächenheizungen für die Industrie Flächenheizungen für die Industrie Warum Sie mit NTS Klimaböden nicht nur Energie sparen Ertragssteigerung mit System Bei der Klimatisierung von Industriegebäuden ist der wirtschaftliche Energieeinsatz

Mehr

SCHNELL. KOMPETENT. Wir finden erstklassige Lösungen. Fordern Sie uns heraus.

SCHNELL. KOMPETENT. Wir finden erstklassige Lösungen. Fordern Sie uns heraus. SCHNELL. KOMPETENT. Wir finden erstklassige Lösungen. Fordern Sie uns heraus. TEMPERATUR Sensorelemente Platin, Nickel, PTC, NTC, KTY Vibrations- und schockbeständig auch in extremen Temperaturen Temperatursensoren

Mehr

Messen ist Wissen. Gesamtlösungen für Arbeitsplatz- und Raummanagement

Messen ist Wissen. Gesamtlösungen für Arbeitsplatz- und Raummanagement Messen ist Wissen Gesamtlösungen für Arbeitsplatz- und Raummanagement Untersuchung über optimale Arbeitsplatzbelegung und Raumnutzung In traditionellen Büro- und Schulumgebungen, wo jeder seinen eigenen

Mehr

Prozess Dichte Sensoren. L-Dens 4X7 Serie

Prozess Dichte Sensoren. L-Dens 4X7 Serie Prozess Dichte Sensoren L-Dens 4X7 Serie Über 30 Jahre Erfahrung in der Prozessmesstechnik Unsere Erfahrungen aus über 30 Jahren in der Prozessdichtemessung vereinen sich in der Dichtesensoren- Serie L-Dens

Mehr

Kämmer Multi-Z Ventile für Hochbelastungsanwendungen

Kämmer Multi-Z Ventile für Hochbelastungsanwendungen flowserve.com Ventile für Hochbelastungsanwendungen 1 Einführung Feststoffe und Kavitation fest im Griff! Anwendungen in Kraftwerken, in der Chemie und Petrochemie sehen sich häufig mit dem Problem extremer

Mehr

Materialart Güte Norm. Stahlblech verzinkt DX51D + Z275 MA-C DIN 10327. VA- Bleche (Oberfläche III C) 1.4301 (V2A) DIN 17440

Materialart Güte Norm. Stahlblech verzinkt DX51D + Z275 MA-C DIN 10327. VA- Bleche (Oberfläche III C) 1.4301 (V2A) DIN 17440 ANWENDUNG Die Dachhaube (DH) ist eine einfache Konstruktion eines Dachaufsatzes für die Außenluftansaugung und den Fortluftausblas. Auf Grund ihrer einfachen Ausführung kann die Dachhaube nur für relativ

Mehr

varmeco - Umstellung auf Hocheffizienz-Pumpen

varmeco - Umstellung auf Hocheffizienz-Pumpen varmeco - Umstellung auf Hocheffizienz-Pumpen Einführung der HE(ErP)-Pumpen: varmeco setzt in Sachen Flexibilität und Temperaturstabilität neue Maßstäbe im Bereich der Frischwasserregelung 1 Historie der

Mehr

Minair HRmural 600, 800, 1200

Minair HRmural 600, 800, 1200 Minair HRmural 6, 8, 1 Die RC TAC4 kann in einem der 4 folgenden Arbeitsmodi betrieben werden (nachfolgend kurz beschrieben): CA MODUS Durch den Nutzer können 3 konstante Volumenströme für den Zuluftventilator

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS NUMMER KAPITEL SEITENZAHL 1. HEIßLUFTGEBLÄSE MIT RADIALLUFTSTROMGEBLÄSE MOBILE HEIßLUFTGEBLÄSE ZUM HEIZEN UND TROCKNEN...

INHALTSVERZEICHNIS NUMMER KAPITEL SEITENZAHL 1. HEIßLUFTGEBLÄSE MIT RADIALLUFTSTROMGEBLÄSE MOBILE HEIßLUFTGEBLÄSE ZUM HEIZEN UND TROCKNEN... Margeritenstr. 16 91074 Herzogenaurach Tel: 09132/7416-0 Fax:09132/7416-29 INHALTSVERZEICHNIS NUMMER KAPITEL SEITENZAHL 1. HEIßLUFTGEBLÄSE MIT RADIALLUFTSTROMGEBLÄSE MOBILE HEIßLUFTGEBLÄSE ZUM HEIZEN UND

Mehr

Kapazitive Sensoren in Bestform - Die Serie 26

Kapazitive Sensoren in Bestform - Die Serie 26 Kapazitive Sensoren in Bestform - Die Serie 26 1 White Paper Applications Kapazitive Näherungsschalter mit Halbkugelförmiger aktiver Fläche in unterschiedlichen Bauformen. Von links nach rechts: KAS-80-26/F30-A-PTFE-100

Mehr

Projektarbeit mit den Schülern des Berufes Elektroniker/in für Betriebstechnik

Projektarbeit mit den Schülern des Berufes Elektroniker/in für Betriebstechnik Projektarbeit mit den Schülern des Berufes Elektroniker/in für Betriebstechnik Die Auszubildenden des Berufs Elektroniker/in für Betriebstechnik machen ihre Ausbildung in den regionalen Industriebetrieben

Mehr

Industrie-Infrarotstrahler IR Für große Gebäude mit hohen Decken

Industrie-Infrarotstrahler IR Für große Gebäude mit hohen Decken 3 3000 6000 W Elektroheizung 3 Ausführungen Industrie-Infrarotstrahler Für große Gebäude mit hohen Decken Einsatzbereich -Wärmestrahler sind für das Voll- oder Zusatzheizen von Räumen mit großem Volumen

Mehr

Technische Thermodynamik

Technische Thermodynamik Kalorimetrie 1 Technische Thermodynamik 2. Semester Versuch 1 Kalorimetrische Messverfahren zur Charakterisierung fester Stoffe Namen : Datum : Abgabe : Fachhochschule Trier Studiengang Lebensmitteltechnik

Mehr

e 4 Plaza eco EC / ED 260 m 3 /h Beschreibung Technische Daten enervent in deutschland

e 4 Plaza eco EC / ED 260 m 3 /h Beschreibung Technische Daten enervent in deutschland 28 e 4 Plaza eco EC / ED 260 m 3 /h Rotationswärmetauscher Vereisungsschutz bis - 24 C Feuchterückgewinnung Effizienz bis 87 % Sommernachtskühlung (Bypass) ohne zusätzliche Installation EC-Gleichstromventilatoren

Mehr

WHS, WCS, SHS, DXES, DXCS, CS Kundengerechte Kanalheizer, Kanalkühler und Kondensoren

WHS, WCS, SHS, DXES, DXCS, CS Kundengerechte Kanalheizer, Kanalkühler und Kondensoren WHS, WCS, SHS, DXES, DXCS, CS Kundengerechte Kanalheizer, Kanalkühler und Kondensoren WHS/WCS/SHS/DXES/DXCS/CS Kundangepasste rechteckige Kanalheizregister, Kanalkühlregister und Kondensoren VEABs kundenangepasstes

Mehr

Engineered for you. Ihr tonangebender Anbieter. Anbieter für Temperiertechnik,

Engineered for you. Ihr tonangebender Anbieter. Anbieter für Temperiertechnik, Temperiertechnik Engineered for you Ihr tonangebender Anbieter für Temperiertechnik H ettich Benelux ist Ihr tonangebender Anbieter für Temperiertechnik, ganz nach Wunsch und speziellen Anwendungen. Wir

Mehr

Spezielle Bedingungen für Heizestriche

Spezielle Bedingungen für Heizestriche Empfehlung PE 01-08 Oktober 2008 Spezielle Bedingungen für Heizestriche Sachlage Schwimmende Estriche sind in der Schweiz zum grössten Teil mit Fussbodenheizungen ausgestattet. Wegen falscher Planung und

Mehr

Die SCHRAG Comfort Heizung

Die SCHRAG Comfort Heizung en, n h o der w ben. n ü s Le Ge r e s s be Die SCHRAG Comfort Heizung Experience makes a superstar Einen Schritt weiter Moderne Wohnkultur Die Comfort-Luftheizung von SCHRAG Studien zur modernen Wohnkultur

Mehr

Die Vorteile der Elektrospeicherheizung

Die Vorteile der Elektrospeicherheizung Eine Elektrospeicherheizung ist bequem: Sie liefert auf Knopfdruck behagliche Wärme, überzeugt durch niedrige Anschaffungskosten und braucht weder Kamin noch Heizraum. Die Vorteile der Elektrospeicherheizung

Mehr

GARAGEN TORE THERMALSAFE DOOR

GARAGEN TORE THERMALSAFE DOOR GARAGEN THERMALSAFE DOOR garagen LUFTDICHTIGKEIT KLASSE 4 U-WERT Durchschnittlich 22% höhere Dämmwirkung Die thermische Effizienz und die Verringerung der Luftdurchlässigkeit sind ausschlaggebende Aspekte

Mehr

Trinkwasser-Wärmepumpe NUOS. Nuos 200-250-250 Sol

Trinkwasser-Wärmepumpe NUOS. Nuos 200-250-250 Sol Trinkwasser-Wärmepumpe NUOS Nuos 200-250-250 Sol 1 Produktübersicht Nuos 200 (Art. 3210031) Nuos 250 (Art. 3210017) Nuos 250 SOL (Art. 3210018) 2 NUOS - Aufbau und elektrischer Anschluss 3 NUOS - Aufbau

Mehr

Informationen zur Dampfsterilisation

Informationen zur Dampfsterilisation Dezernat V Gebäudemanagement Abt. V-2 Maschinentechnik Sanitär Uni Ost Kontakt: Tel. 22104 oder über Leitwarte 22225 Informationen zur Dampfsterilisation In vielen Einrichtungen der Universität werden

Mehr

21% 24 Stunden. Energiesparend und komfortabel Moderne Regelungen für Flächenheizungen. www.waerme.danfoss.com

21% 24 Stunden. Energiesparend und komfortabel Moderne Regelungen für Flächenheizungen. www.waerme.danfoss.com MAKING MODERN LIVING POSSIBLE Energiesparend und komfortabel Moderne Regelungen für Flächenheizungen In Deutschland gibt es rund 1 Million Häuser mit einer Fußbodenheizung, die nicht nach modernem Standard

Mehr

Hopfen Management System LUPUS 3 Regelung von der Pflücke bis zur Presse Befeuchtung

Hopfen Management System LUPUS 3 Regelung von der Pflücke bis zur Presse Befeuchtung Landtechnik Agricultural Engineering Bedienung Hopfen Management System Regelung von der Pflücke bis zur Presse Hopfen - Management - System 24 C 50 %rf Soll 9,0 g/kg Ist 8,9 g/kg 01 Allgemeines 01.01

Mehr

Außenwand-Temperierung mit Niedrig- Exergie Wärme/Kälte (LEXU-aWH) BMWi Förder-KZ: 0327 370T

Außenwand-Temperierung mit Niedrig- Exergie Wärme/Kälte (LEXU-aWH) BMWi Förder-KZ: 0327 370T Außenwand-Temperierung mit Niedrig- Exergie Wärme/Kälte (LEXU-aWH) BMWi Förder-KZ: 0327 370T Horst Altgeld, altgeld@izes.de Johannes Böttcher. boettcher@izes.de Michael Mahler, mahler@izes.de Gerhard Luther,

Mehr

Die Wärmepumpe funktioniert auf dem umgekehrten Prinzip der Klimaanlage (Kühlsystem). Also genau umgekehrt wie ein Kühlschrank.

Die Wärmepumpe funktioniert auf dem umgekehrten Prinzip der Klimaanlage (Kühlsystem). Also genau umgekehrt wie ein Kühlschrank. WÄRMEPUMPEN Wie funktioniert die Wärmepumpe? Die Wärmepumpe funktioniert auf dem umgekehrten Prinzip der Klimaanlage (Kühlsystem). Also genau umgekehrt wie ein Kühlschrank. Die Wärmepumpe saugt mithilfe

Mehr

KLIMAANLAGE KÜHLDECKE BETONKERNAKTIVIERUNG

KLIMAANLAGE KÜHLDECKE BETONKERNAKTIVIERUNG Seite 1 von 26 ALLGMENE DATEN ¾ Sommerbetrieb o Außentemperatur 32,0 C o Raumtemperatur 26,0 C o max. trockene Kühllast Raum 3,6 KW o max. trockene Kühllast Gebäude 170,0 KW ¾ Winterbetrieb o Außentemperatur

Mehr

Komfort & Sicherheit. Tag & Nacht. > RoLLLADeN > tore > RAFFStoReS > INSeKteNSchutz. www.lakal.de

Komfort & Sicherheit. Tag & Nacht. > RoLLLADeN > tore > RAFFStoReS > INSeKteNSchutz. www.lakal.de Komfort & Sicherheit Tag & Nacht > RoLLLADeN > tore > RAFFStoReS > INSeKteNSchutz www.lakal.de LAKAL für ein schönes zuhause Im täglichen einsatz zuverlässig und widerstandsfähig werden LAKAL-Produkte

Mehr

FRISCHE IDEEN FÜR PROFESSIONELLE KÜHLUNG

FRISCHE IDEEN FÜR PROFESSIONELLE KÜHLUNG FRISCHE IDEEN FÜR PROFESSIONELLE KÜHLUNG Qualität zählt - langfristig! Unsere Stärken - einfach und schnell Wer frische Ideen für professionelle Kühlsysteme entwickelt, muss dabei immer beweglich bleiben

Mehr

CLEAN TECHNOLOGY SYSTEMS ABWÄRME NUTZEN STATT ENERGIE VERSCHWENDEN. EnergieEffizienz - Messe Frankfurt Sept. 2013

CLEAN TECHNOLOGY SYSTEMS ABWÄRME NUTZEN STATT ENERGIE VERSCHWENDEN. EnergieEffizienz - Messe Frankfurt Sept. 2013 CLEAN TECHNOLOGY SYSTEMS ABWÄRME NUTZEN STATT ENERGIE VERSCHWENDEN EnergieEffizienz - Messe Frankfurt Sept. 2013 www.durr.com 1. CLEAN TECHNOLOGY SYSTEMS Potenziale der Energieeffizienz 1/3 des Endenergieverbrauchs

Mehr

Optimierung von Wärmeübergabesystemen

Optimierung von Wärmeübergabesystemen Optimierung von n Darstellung von möglichen Einsparpotentialen Der Wohnkomfort hängt wesentlich vom Wärmeabgabesystem ab. Bei großen Heizflächen mit niedriger Oberflächentemperatur fühlt sich der Mensch

Mehr

Wir entwickeln und konstruieren aufbauend auf den weltweit anerkannten Standards: ASME, PED, NORSOK, ATEX

Wir entwickeln und konstruieren aufbauend auf den weltweit anerkannten Standards: ASME, PED, NORSOK, ATEX ÖL Und GAS ONshore UND OFFSHORE NEUE MASSSTÄBE FÜR DIE ZUKUNFT ÖL UND GAS ONSHORE UND OFFSHORE Instrumentierungen für höchste Ansprüche bezüglich Sicherheit, FUNKTIONALITÄt und Ausführung. Kompromisse

Mehr

FI 1 Messblende Gesamtluft FI 2 Messblende Abluft

FI 1 Messblende Gesamtluft FI 2 Messblende Abluft Trocknung Labor für Thermische Verfahrenstechnik bearbeitet von Prof. Dr.-Ing. habil. R. Geike 1. Beschreibung der Anlage und der Versuchsdurchführung Bei diesem Versuch handelt es sich um die Trocknung

Mehr

Minimal Oil Spraying System MOSS8000 Beölungssystem für Blechbänder und Werkzeuge, Konservierung von Einzelteilen

Minimal Oil Spraying System MOSS8000 Beölungssystem für Blechbänder und Werkzeuge, Konservierung von Einzelteilen Minimal Oil Spraying System MOSS8000 Beölungssystem für Blechbänder und Werkzeuge, Konservierung von Einzelteilen MOSS8000 Das Beölen von Werkzeug und Coil in der Blechbearbeitung ist Stand der Technik.

Mehr

ecoterm wärmepumpe EINFACH. EFFIZIENT. ZUVERLÄSSIG.

ecoterm wärmepumpe EINFACH. EFFIZIENT. ZUVERLÄSSIG. ecoterm wärmepumpe EINFACH. EFFIZIENT. ZUVERLÄSSIG. 2 ECOTERM Innovativer Ansatz und die Verwendung von einzigartiger Technologie in der Welt von Wärmepumpen, ermöglicht eine Reihe von nützlichen Vorteilen,

Mehr

Induktive und kapazitive Sensoren für industrielle Anwendungen: Induktive Sensoren mit

Induktive und kapazitive Sensoren für industrielle Anwendungen: Induktive Sensoren mit Induktive und kapazitive Sensoren für industrielle Anwendungen: Induktive Sensoren mit - 1x, 2x, 3x oder 4x Normschaltabstand! - Für Lebensmittel in (1.4435) - Ganzmetall - hochdruckfest - analog- Ausgang

Mehr

Allgemeine Produkt-Informationen

Allgemeine Produkt-Informationen Eingabesysteme METAL LINE GRÖSSE UND FORM Gestaltungsmöglichkeiten und Materialien Schurter bietet Ihnen eine Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten und Materialien, um das optimale Eingabesystem passend

Mehr

ELEKTRISCHER PAPIERKORB

ELEKTRISCHER PAPIERKORB ELEKTRISCHER PAPIERKORB DAS ORIGINAL. DER ERSTE ELEKTRISCHE PAPIERKORB MIT ACCU-POWER. Ohne Kabel überall sofort einsetzbar Perfekter Datenschutz kraftvolle Technik Modernes Design innovative Ausstattung

Mehr

TEPZZ 8Z_7Z A_T EP 2 801 703 A1 (19) (11) EP 2 801 703 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: 12.11.2014 Patentblatt 2014/46

TEPZZ 8Z_7Z A_T EP 2 801 703 A1 (19) (11) EP 2 801 703 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: 12.11.2014 Patentblatt 2014/46 (19) TEPZZ 8Z_7Z A_T (11) EP 2 801 703 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (43) Veröffentlichungstag: 12.11.14 Patentblatt 14/46 (1) Int Cl.: F01D 11/04 (06.01) (21) Anmeldenummer: 131669.8 (22) Anmeldetag:

Mehr

15 Monitor Einschub Modulare Ausführung

15 Monitor Einschub Modulare Ausführung 15 Monitor Einschub Modulare Ausführung 1. Einführung... 2 2. Abmessungen... 3 3. Spezifikation... 3 4. Schutzmassnahmen... 4 4.1. Mechanischer Schutz... 4 4.2. Wärmeabfuhr... 4 4.3. Überwachung... 4 5.

Mehr

Tieftemperatur-Kühlsystem Typ T-G für kleine und große Kühlleistungen bis -170 C. Tieftemperaturkühlsystem für Kühlanwendungen bis 170 C

Tieftemperatur-Kühlsystem Typ T-G für kleine und große Kühlleistungen bis -170 C. Tieftemperaturkühlsystem für Kühlanwendungen bis 170 C Tieftemperatur-Kühlsystem Typ T-G für kleine und große Kühlleistungen bis -17 C +/- C bis -17 C Tieftemperaturkühlsystem für Kühlanwendungen bis 17 C Dieses -System ist für einen Temperaturbereich bis

Mehr

PTL-Stromversorgung. Information N 03

PTL-Stromversorgung. Information N 03 PTL-Stromversorgung mit ohmschen und induktiven Belastungssätzen als Prüf-Netzteil (Stromversorgung) zum Prüfen des Schaltvermögens und des Verhaltens bei bestimmungsgemässem Gebrauch von Schaltern bzw.

Mehr

Einführung in die Thermografie

Einführung in die Thermografie Einführung in die Thermografie Studientag am 09.06.2010 Fachhochschule Wiesbaden Dipl.-Ing. (FH) Peter Starfinger Einsatzgebiete der Thermografie Militär/Polizei (Flugzeuge, Helikopter, Schiffe und Drohnen)

Mehr

Die Qualität unserer LED Technik

Die Qualität unserer LED Technik LED Information Als verantwortungsvoller und weitsichtiger Hersteller beschäftigt uns seit vielen Jahrzehnten jede neue lichttechnische Entwicklung. Das sorgfältige Abwägen, ob es sich um eine sinnvolle

Mehr

BAUREIHE FVA/A1. Vertikale Laborautoklaven. Technologie, Innovation und Design

BAUREIHE FVA/A1. Vertikale Laborautoklaven. Technologie, Innovation und Design BAUREIHE /A1 Vertikale Laborautoklaven Technologie, Innovation und Design VERTIKAL-AUTOKLAV mit Touch Screen Steuerung Unser Flaggschiff /A1 mit seinen vielfältigen Eigenschaften und umfassenden Möglichkeiten

Mehr

Wärmepumpensysteme. Leistungsstarke Energie aus Luft.

Wärmepumpensysteme. Leistungsstarke Energie aus Luft. pumpensysteme Leistungsstarke Energie aus Luft. Z E W O T H E R M. E N E R G I E. B E W U S S T. L E B E N. Unbegrenzt. Natürlich. Energie. Sparen. So macht Rechnen Spaß: Die ZEWOTHERM pumpen sind Luft/Wasser-pumpen

Mehr

A&D. Wärmepumpen System

A&D. Wärmepumpen System A&D Wärmepumpen System DIE A&D WÄRMETECHNIK IST EIN AUFEINANDER ABGESTIMMTES SYSTEM Inverterwärmepumpe mit Flüstertechnik PV-Ready Photovoltaik G-Air Luft-Technik G-Water Wasser-Technik Web&App G-Air -

Mehr

ATEX Vakuumpumpen nach Richtlinie 94/9/EG (ATEX 95) Technische Information 100.90.01

ATEX Vakuumpumpen nach Richtlinie 94/9/EG (ATEX 95) Technische Information 100.90.01 ATEX Vakuumpumpen nach Richtlinie 94/9/EG (ATEX 95) Technische Information 100.90.01 ATEX-zertifizierte Vakuumpumpen Oerlikon Leybold Vacuum bietet eine Auswahl unterschiedlicher Typen von Vakuumpumpen

Mehr

Steuerung des Schack OXITUBE Sauerstoffreaktors

Steuerung des Schack OXITUBE Sauerstoffreaktors SCHACK OXITUBE / SAUERTOFF- REAKTOR Mod. OXYTUBE P 4/15 Leistungsmerkmale : Ausführung: Gepumpt Zuleitung 40 mm Ausgang 50 mm Minimaler Wasserdurchlass 4 m³/h Maximaler Wasserdurchlass 15 m³/h Fassungsvermögen

Mehr

ERFA Betriebs- und Überwachungsoptimierung von Solarwärmeanlagen Warum ein Monitoring-Konzept

ERFA Betriebs- und Überwachungsoptimierung von Solarwärmeanlagen Warum ein Monitoring-Konzept ERFA Betriebs- und Überwachungsoptimierung von Solarwärmeanlagen Warum ein Monitoring-Konzept Jürg Marti/5.12.2014 Themen Einführung Was heisst Monitoring Typische Anlagenprobleme Anforderungen an ein

Mehr

Baumberger Electronic AG, Herzogenmühlestrasse 20, CH-8051 Zürich Tel. 01/325 33 20, Fax 01/325 33 25, E-Mail info@baumberger-electronic.

Baumberger Electronic AG, Herzogenmühlestrasse 20, CH-8051 Zürich Tel. 01/325 33 20, Fax 01/325 33 25, E-Mail info@baumberger-electronic. Inhalt 1 Allgemein...3 1.1 Aufbau...3 1.2 Submount-Halter...3 1.3 Heizplatte...4 1.4 Photodiodenhalter...4 1.5 Messdatenerfassungssystem...4 2 Burn-In-Betrieb...4 3 Messen...5 4 Software...5 5 Technische

Mehr

Entlüftungen. Arbeitsblatt AB 07

Entlüftungen. Arbeitsblatt AB 07 Entlüftungen Entlüftungen werden in die Abluftanschlüsse pneumatischer, elektropneumatischer und elektrischer eräte geschraubt, um zu gewährleisten, dass entstehende Abluft nach außen abgegeben werden

Mehr

ÖL UND GAS ONSHORE UND OFFSHORE

ÖL UND GAS ONSHORE UND OFFSHORE ÖL Und GAS ONshore UND OFFSHORE NEUE MASSSTÄBE FÜR DIE ZUKUNFT ÖL UND GAS ONSHORE UND OFFSHORE Instrumentierungen für höchste Ansprüche bezüglich Sicherheit, FUNKTIONALITÄt und Ausführung. Kompromisse

Mehr

Montage-, Bedienungsund Wartungsanleitung

Montage-, Bedienungsund Wartungsanleitung Montage-, Bedienungsund Wartungsanleitung Luftheizer LH in ATEX-Ausführung für Ex-Bereich (Original) Ergänzende Benutzerinformationen Wolf GmbH 84048 Mainburg Postfach 1380 Tel. 08751/74-0 Fax 08751/741600

Mehr

PARTNER DER BESTEN! www.gam.de

PARTNER DER BESTEN! www.gam.de www.gam.de PARTNER DER BESTEN! 100 % QUALITÄT Sicherheit und Qualität sind wichtige Bestandteile in unserem gesamten Produktionsprozess. Wir garantieren einen hohen Qualitätsstandard durch zahlreiche Zertifizierungen.

Mehr

Eine Übersicht zur Umsetzung der ATEX Richtlinien im Betrieb

Eine Übersicht zur Umsetzung der ATEX Richtlinien im Betrieb Explosionsschutz Eine Übersicht zur Umsetzung der ATEX Richtlinien im Betrieb Gemäss SUVA Merkblatt Explosionsschutz Grundsätze, Mindestvorschriften, Zonen, SUVA Bestellnummer 2153.d Inhalt dieser Übersicht

Mehr

BESST C.O.P. ~ 4,6 SERIE. - Winterbetrieb, garantiert bis zu -15 C. mit umweltfreundlichem Kältegas R410A

BESST C.O.P. ~ 4,6 SERIE. - Winterbetrieb, garantiert bis zu -15 C. mit umweltfreundlichem Kältegas R410A Besonderheiten - Winterbetrieb, garantiert bis zu -15 C. - Umweltfreundliches Kältegas R410A. - Leistung C.O.P. 4,6. - Reduzierte Frequenz der Abtauzyklen. - Automatische Geschwindigkeitsregelung des Axialgebläses.

Mehr

ACCENTA LED Deckeneinbauleuchten für 68 mm Einbauöffnungen

ACCENTA LED Deckeneinbauleuchten für 68 mm Einbauöffnungen ENT LE eckeneinbauleuchten für 68 mm Einbauöffnungen ENT ist eine neue Serie eckeneinbauleuchten für eckenaus schnitte mit 68 mm urchmesser. LE Leuchten mit hochwertigen Leuchtengläsern für eine Vielzahl

Mehr

Medieninformation. AMAXX Evolution Energie, Industrial Ethernet und Automation in einem Gehäusesystem

Medieninformation. AMAXX Evolution Energie, Industrial Ethernet und Automation in einem Gehäusesystem AMAXX Evolution Energie, Industrial Ethernet und Automation in einem Gehäusesystem Die AMAXX Produktfamilie hat weiteren Zuwachs bekommen und sich zu einem wahren Multitalent entwickelt. Bereits im Jahr

Mehr

für stabile Detonationen und Deflagrationen in Durchgangsausführung mit Stoßrohr, beidseitig wirkend

für stabile Detonationen und Deflagrationen in Durchgangsausführung mit Stoßrohr, beidseitig wirkend für stabile Detonationen und Deflagrationen in Durchgangsausführung mit Stoßrohr, beidseitig wirkend Ausführung mit einem oder zwei Temperatursensoren c Ausbaumaß für Wartung (Temperatursensor) Die Standardausführung

Mehr

III.2 Prozessierung von Halbleiterbauelementen. Lithografie Abscheidung Dotierung Strukturierung Packaging

III.2 Prozessierung von Halbleiterbauelementen. Lithografie Abscheidung Dotierung Strukturierung Packaging III.2 Prozessierung von Halbleiterbauelementen Lithografie Abscheidung Dotierung Strukturierung Packaging Herstellungstechnologien III.2.1 Lithografie Grundprinzipien der Lithografie Abb. Verschiedene

Mehr

WWK 221 electronic WARMWASSER-WÄRMEPUMPEN PRODUKT-NR.: 230949

WWK 221 electronic WARMWASSER-WÄRMEPUMPEN PRODUKT-NR.: 230949 PRODUKTDTENBLTT WWK 221 electronic WRMWSSER-WÄRMEPUMPEN PRODUKT-NR.: 230949 Die steckerfertige Warmwasser-Wärmepumpe WWK 221 electronic ermöglicht eine effiziente Warmwasserversorgung mehrerer Entnahmestellen

Mehr

Sebastian Rattey 104030 MSR1 Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik

Sebastian Rattey 104030 MSR1 Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik 1. Aufgaben und Zweck des Versuches: Im Versuch MSR 1 Temperaturmessung werden Temperaturmessfühler(mechanische oder elektrische Temperatursensoren) auf ihr statisches Verhalten untersucht, welches durch

Mehr

MEMBRAN-VAKUUMPUMPEN MIT KNF-STABILISIERUNGSSYSTEM

MEMBRAN-VAKUUMPUMPEN MIT KNF-STABILISIERUNGSSYSTEM MEMBRAN-VAKUUMPUMPEN MIT KNF-STABILISIERUNGSSYSTEM DATENBLATT D 015 N 920 APE-W - AC-Version in Seitenlage. Automatische Netzanpassung, weltweit (optional mit Anschluss für die externe Steuerung). N 920

Mehr

Elektromagnetisches- Widerstands- Schweißen Das EWS-Verfahren

Elektromagnetisches- Widerstands- Schweißen Das EWS-Verfahren Elektromagnetisches- Widerstands- Schweißen Das EWS-Verfahren KVT Bielefeld GmbH Auf die sichere Verbindung kommt es an! Ein Kurzportrait KVT Bielefeld wurde 1981 gegründet und kann heute auf über 25 Jahre

Mehr

Benutzerhandbuch PF 6M-8M-11M-13M-15M. Wärmepumpe für Schwimbad

Benutzerhandbuch PF 6M-8M-11M-13M-15M. Wärmepumpe für Schwimbad Benutzerhandbuch PF 6M-8M-11M-13M-15M Wärmepumpe für Schwimbad Réf. : G.C.002.B.DE - Ver. 12-2009 1. Betrieb... 2 1.1 Funktionsweise... 2 1.2 Betriebsbedingungen... 2 1.3 Anwendungsbereich... 2 2. Einstellungen...

Mehr

Haus und Gebäude Automatisierung PRODUKTÜBERSICHT

Haus und Gebäude Automatisierung PRODUKTÜBERSICHT Haus und Gebäude Automatisierung PRODUKTÜBERSICHT Iddero entwickelt und vermarktet Produkte für die Haus und Gebäude Automatisierung auf dem KNX Standard basierend Der internationale KNX Standard, von

Mehr

Beeinflussung von Radio- und Fernsehempfang durch Sunny Central

Beeinflussung von Radio- und Fernsehempfang durch Sunny Central Beeinflussung von Radio- und Fernsehempfang durch Sunny Central für alle Solaranlagen mit SUNNY CENTRAL Inhalt Mit jedem elektrischen Gerät ist ein elektromagnetisches Feld verbunden. Somit müssen PV-Wechselrichter

Mehr

Applikationsbericht. Kaltgang-Einhausung im Rechenzentrum Das clevere Konzept, Energie optimal zu nutzen

Applikationsbericht. Kaltgang-Einhausung im Rechenzentrum Das clevere Konzept, Energie optimal zu nutzen Applikationsbericht Kaltgang-Einhausung im Rechenzentrum Das clevere Konzept, Energie optimal zu nutzen Die Wärmelasten in Rechenzentren steigen stetig an, wobei die Raumklimatisierung erfahrungsgemäss

Mehr

Erfassungsbogen zur Vaillant WinSoft 2000 - Energieberatung

Erfassungsbogen zur Vaillant WinSoft 2000 - Energieberatung Erfassungsbogen zur Vaillant WinSoft 2000 - Energieberatung Anschrift: Name:... Straße:... PLZ, Ort:... Telefon:... Projektbezeichnung:... Gebäudedaten Gebäudetyp: Ein- und Zweifamilienhaus Mehrfamilienhaus

Mehr

www.19zoll.com 125 Baugruppenträger Baugruppenträger Serie

www.19zoll.com 125 Baugruppenträger Baugruppenträger Serie Baugruppenträger Baugruppenträger Serie Ausführung: Diese Baugruppenträger vereinen Design, Flexibilität, Stabilität und Funktionalität in nur einer Bau reihe. Vom einfachen offenen Rahmen bis hin zu kompletten

Mehr

1. Beschreibung des STERISTEAM Prinzips

1. Beschreibung des STERISTEAM Prinzips 1. Beschreibung des STERISTEAM Prinzips A) Funktionsprinzip Jeder Zyklus wird nach den im MPI Computer eingegebenen Parametern automatisch gesteuert. Die gefüllten Körbe werden manuell in den STERISTEAM

Mehr

Ganzjährig. Realistisch. Reproduzierbar. KLIMASIMULATION

Ganzjährig. Realistisch. Reproduzierbar. KLIMASIMULATION Ganzjährig. Realistisch. Reproduzierbar. KLIMASIMULATION Klimasimulation Ganzjährig. Realistisch. Reproduzierbar. Wir bilden reale Härtetests in unseren Labors nach. Klimasimulation Warum startet das Fahrzeug

Mehr

Temperatur- und Feuchtigkeitsregulierung in Schaltschränken. Whitepaper März 2010

Temperatur- und Feuchtigkeitsregulierung in Schaltschränken. Whitepaper März 2010 Temperatur- und Feuchtigkeitsregulierung in Schaltschränken Whitepaper März 2010 Prima Klima im Schaltschrank Elektronische und elektrische Bauteile reagieren empfindlich auf zu hohe Luftfeuchtigkeit oder

Mehr

Laddomat 21-100 Rücklaufanhebung

Laddomat 21-100 Rücklaufanhebung Laddomat 21-100 Rücklaufanhebung Gebrauchs- und Montageanleitung Hinweis! Die Zeichnungen in dieser Broschüre beschreiben lediglich das Anschlussprinzip. Jede Montage muss entsprechend den geltenden Vorschriften

Mehr