Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch"

Transkript

1 Sport treiben WORTSCHATZ NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1051V_DE Deutsch

2 Lernziele Neue Wörter über Sport lernen Über Sport sprechen 2

3 Sport ist nicht immer Mord. Sport macht auch Spaß. Man trainiert in einer Mannschaft oder alleine und kann an Wettkämpfen teilnehmen. Wenn man im Finale gewinnt, bekommt man eine Goldmedaille. Aber manchmal verliert man leider auch. 3

4 Wiederholung Sport treiben joggen gehen Fußball schwimmen gehen Tennis Ski fahren Basketball Golf 4

5 gewinnen Martins Team gewinnt das Fußballspiel. 5

6 der Sieg siegen Die Fans feiern den Sieg ihres Teams. 6

7 verlieren Timos Team verliert das Spiel. 7

8 die Niederlage Jörgs Team hat verloren, die Niederlage macht ihn traurig. 8

9 Gewinnen und verlieren Joshuas Team verliert das Fußballspiel. Nathan siegt im Tennis. Pauls Team hat verloren, er ist traurig über die Niederlage. Maria gewinnt das Rennen. 9

10 Welches Bild passt? 1. Lukas siegt im Tennis. 2. Igor spielt Golf. 3. Susi gewinnt das Rennen. 4. Mike geht oft schwimmen. 5. Dennis ist traurig über die Niederlage. 6. Frieda spielt Tennis. 7. Das Team feiert den Sieg. 8. Nicks Team hat das Fußballspiel verloren. A C E G B D F H 10

11 Text schreiben Suche dir ein Bild von der vorherigen Seite aus. Schreibe einen kurzen Text dazu. Beantworte dabei folgende Fragen. Was siehst du auf dem Bild? Ist das deine Lieblingssportart? Betreibst du diesen Sport? 11

12 Korrigieren den Text Niko schaut heute Fußball im Fernsehen. Er ist Fan von Bayern München. Er hofft, dass Bayern das Spiel heute verliert. Das Team braucht dringend einen Sieg. Bayern muss sich anstrengen. Niko hofft, dass Bayern Sieg. Er schaut das Spiel zusammen mit Jonas. Jonas ist Fan von Schalke. Bayern spielt heute gegen Schalke. Das Spiel ist sehr spannend. Bayern spielt heute sehr gut. Am Ende steht es 3:1 für Bayern. Niko ist glücklich. Sein Team hat das Spiel gewinnt. Niko freut sich über die Niederlage. Schalke hat verliert. Jonas ist traurig. Er hofft, dass Schalke im nächsten Spiel wieder siegen. 12

13 Beschreibe das Bild Was ist passiert? 13

14 Beschreibe das Bild Was ist passiert? 14

15 die Sportart Fußball, Basketball, Tennis und Golf sind verschiedene Sportarten. 15

16 der Sportler, die Sportlerin Hannes schwimmt professionell, er ist Sportler. 16

17 die Mannschaft Max, Theo und Emil spielen zusammen in einer Mannschaft. 17

18 das Training Die Mannschaft hat dreimal pro Woche Training. 18

19 der Wettkampf Marina nimmt an einem Wettkampf teil. 19

20 Sport treiben Die Sportler beim Fußball spielen in einer Mannschaft. Die Mannschaft hat viermal pro Woche Training. Nina gewinnt den Wettkampf. Schwimmen, Basketball, Fußball und Tennis sind verschiedene Sportarten. 20

21 Fülle die Lücken aus Erinnere dich an die neuen Wörter in dieser Lektion. Welche Wörter passen in die Lücken? Hallo, mein Name ist Louis. Ich bin Bauarbeiter von Beruf. Aber in meiner Freizeit bin ich. Ich spiele Tennis. Ich spiele nicht in einer, sondern alleine. Ich habe jeden Montag, Mittwoch und Freitag. Das ist zwar anstrengend, aber es macht mir viel Spaß. Ich nehme auch an teil. Letzte Woche hatte ich einen. Leider habe ich. Mein Gegner war besser! Das war eine traurige für mich. Aber nächste Woche ist schon der nächste Wettkampf. Ich werde viel trainieren. Ich hoffe, dass ich nächste Woche. Über einen freue ich mich immer sehr! Wettkampf Mannschaft verloren Sportler Wettkämpfen Training Sieg Niederlage gewinne 21

22 Louis Freunde Erinnerst du dich an Louis aus der letzten Aufgabe? Louis Freunde treiben auch Sport. Was machen Louis Freunde? Was glaubst du? 22

23 Und du? Erzähle über dich 1 Treibst du Sport? Welche Sportart? 3 23

24 Und du? Erzähle über dich 1 2 Treibst du Sport? Welche Sportart? Wie oft pro Woche hast du Training? 3 24

25 Und du? Erzähle über dich Treibst du Sport? Welche Sportart? Wie oft pro Woche hast du Training? Nimmst du an Wettkämpfen teil? 25

26 das Finale Das Finale ist die letzte Runde im Wettkampf. 26

27 die Medaille Der Gewinner bekommt eine Medaille. 27

28 der Platz Der Gewinner ist auf dem ersten Platz und bekommt eine Goldmedaille. 28

29 Eishockey Eishockey ist eine beliebte Sportart in Kanada. 29

30 Tischtennis Johannes spielt Tischtennis. 30

31 Gewinnen und verlieren Der dritte Platz erhält eine Bronzemedaille. Zwei Mannschaften kämpfen im Finale um den ersten Platz. Justus spielt Eishockey. Erik und Nick spielen Tischtennis. 31

32 Lies den Text Oscar ist Sportler von Beruf. Er fährt professionell Fahrrad. Oscar muss jeden Tag trainieren und auf seine Ernährung achten. Er trainiert in einer Mannschaft. Aber an den Wettkämpfen nimmt er allein teil. Die Wettkämpfe heißen Radrennen. Heute hat Oscar auch ein Radrennen. Er möchte auf den ersten Platz kommen und die Goldmedaille gewinnen. Leider ist Oscar heute nicht der schnellste Fahrer. Andere Radfahrer sind schneller als er. Aber Oscar kommt auf den dritten Platz. Er gewinnt die Bronzemedaille. 32

33 Beantworte die Fragen Welche Sportart betreibt Oscar? Wie heißen die Wettkämpfe? Wie oft trainiert Oscar? Ist Oscar in einer Mannschaft? Auf welchen Platz kommt Oscar heute? Welche Medaille gewinnt er? 33

34 John treibt Sport Erzähle eine Geschichte über John. 34

35 Wähle ein Bild Überlege dir eine Geschichte zu einem der Bilder. Sei kreativ und benutze viele neue Wörter! Dein Lehrer muss raten, über welches Bild du sprichst. 35

36 Über die Lernziele nachdenken Gehe zur zweiten Seite dieser Lektion zurück! Hast du die Lernziele erreicht? ja nein 36

37 Über diese Lektion nachdenken Was hast du in dieser Lektion gelernt (Übungen, Wortschatz )? Was war schwierig? Und was war einfach? + + Wenn du Zeit hast, gehe noch einmal zurück zu den schwierigsten Seiten. 37

38 Lösungen S. 10: 1. F; 2. G; 3. A; 4. H; 5. D; 6. C; 7. B; 8. E S. 12: Niko schaut heute Fußball im Fernsehen. Er ist Fan von Bayern München. Er hofft, dass Bayern das Spiel heute GEWINNT. Das Team braucht dringend einen Sieg. Bayern muss sich anstrengen. Niko hofft, dass Bayern SIEGT / GEWINNT. Er schaut das Spiel zusammen mit Jonas. Jonas ist Fan von Schalke. Bayern spielt heute gegen Schalke. Das Spiel ist sehr spannend. Bayern spielt heute sehr gut. Am Ende steht es 3:1 für Bayern. Niko ist glücklich. Sein Team hat das Spiel GEWONNEN. Niko freut sich über DEN SIEG. Schalke hat VERLOREN. Jonas ist traurig. Er hofft, dass Schalke im nächsten Spiel wieder GEWINNT. S. 21: Sportler, Mannschaft, Training, Wettkämpfen, Wettkampf, verloren, Niederlage, gewinne, Sieg S. 33: Welche Sportart betreibt Oscar?: Er fährt Fahrrad. Wie heißen die Wettkämpfe?: Sie heißen Radrennen. Wie oft trainiert Oscar?: Er trainiert jeden Tag. Ist Oscar in einer Mannschaft?: Er trainiert in einer Mannschaft, aber an den Rennen nimmt er allein teil. Auf welchen Platz kommt Oscar heute?: Er kommt auf den dritten Platz. Welche Medaille gewinnt er?: Er gewinnt die Bronzemedaille. 38

39 Hausaufgaben 39

40 Verbinde die Sätze 1. Martins Mannschaft gewinnt heute 3:2 im Fußball. a. die Bronzemedaille. 2. Nick ist traurig über die Niederlage. b. ist die letzte Runde in einem Wettkampf. 3. Im Finale c. Er freut sich über den Sieg. 4. Das Finale d. die Silbermedaille. 5. Der zweite Platz gewinnt e. die Mannschaft. 6. Der dritte Platz gewinnt f. Er hat das Tennisspiel verloren. 7. Das Team heißt auch g. spielen die Teams um den ersten Platz. 40

41 Wortschatzlisten Schreibe zwei Listen mit Wörtern aus dieser Lektion. Wie heißen deine Listen? Liste 1: Liste 2: 41

42 Wortschatzlisten Suche mehr Nomen, Verben, Adjektive oder Adverbien aus dieser Lektion! Findest du drei Beispiele für jede Liste? Nomen Verben Adjektive oder Adverbien 42

43 Meine Lieblingswörter Welche sind deine fünf Lieblingswörter aus dieser Lektion? Schreibe sie in deine Liste! Wort eins Wort zwei Wort drei 43

44 Meine Lieblingswörter Schreibe Sätze mit deinen Lieblingswörtern! Wort eins: Satz eins Wort zwei: Satz zwei 44

45 Sätze in der 1. Person Singular Wähle fünf Sätze aus dieser Lektion. Setze das Verb in die 1. Person Singular! Beispiel: Oscar ist Sportler von Beruf. Ich bin Sportler von Beruf. 45

46 Hausaufgaben Lösungen 1. c 2. f 3. g 4. b 5. d 6. a 7. e 46

47 Über dieses Material Dieses Lehrmaterial wurde von erstellt und kann kostenlos von jedem für alle Zwecke verwendet werden. Wer sind wir? Warum Deutsch online lernen? Was für Deutschkurse bieten wir an? Wer sind unsere Deutschlehrer? Wie kann man ein Deutsch-Zertifikat erhalten? Wir haben auch einen Sprachen-Blog! 47

Einziehen und ausziehen

Einziehen und ausziehen Einziehen und ausziehen WORTSCHATZ NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1031V_DE Deutsch Lernziele Wörter zum Thema Wohnen wiederholen Neue Wörter zum Thema Umzug lernen 2 Wohnung zu vermieten. Vier Zimmer,

Mehr

Sätze mit wenn, dann. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1062X_DE Deutsch

Sätze mit wenn, dann. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1062X_DE Deutsch Sätze mit wenn, dann BAUSTEINE NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1062X_DE Deutsch Lernziele Sätze mit wenn, dann bilden Über Lebensziele sprechen 2 Wenn ich mir meine Zeit bei der Arbeit nicht einhalte,

Mehr

Der- vs. ein- Wörter. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1053G_DE Deutsch

Der- vs. ein- Wörter. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1053G_DE Deutsch Der- vs. ein- Wörter GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1053G_DE Deutsch Lernziele Der- und ein-wörter wiederholen und kennenlernen Der- und ein-wörter anwenden 2 Nicht alle Fußballteams sind

Mehr

Medien WORTSCHATZ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2055V_DE Deutsch

Medien WORTSCHATZ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2055V_DE Deutsch Medien WORTSCHATZ NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2055V_DE Deutsch Lernziele Lerne neue Wörter über das Thema Medien kennen Lerne die neuen Wörter im Alltag zu verwenden 2 Im Internet steht es, dass

Mehr

Eine Postkarte schreiben. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2052X_DE Deutsch

Eine Postkarte schreiben. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2052X_DE Deutsch Eine Postkarte schreiben BAUSTEINE NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2052X_DE Deutsch Lernziele Sätze für Postkarten lernen Schreiben üben 2 Schreibst du mir eine Postkarte? 3 die Postkarte Ich schreibe

Mehr

Fragen mit Fragewörtern. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1057G_DE Deutsch

Fragen mit Fragewörtern. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1057G_DE Deutsch Fragen mit Fragewörtern GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1057G_DE Deutsch Lernziele W-Fragen kennenlernen Fragen stellen und Gespräche führen 2 Wer, wie, was? Ich habe viele Fragen! 3 Fragen

Mehr

Montag in Berlin. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1014R_DE Deutsch

Montag in Berlin. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1014R_DE Deutsch Montag in Berlin LESEN NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1014R_DE Deutsch Lernziele Einen deutschen Text lesen Einen deutschen Text verstehen 2 Alex wohnt in Berlin. Er ist Schriftsteller. Er schreibt

Mehr

Der Dativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2013G_DE Deutsch

Der Dativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2013G_DE Deutsch Der Dativ GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2013G_DE Deutsch Lernziele Den Dativ kennenlernen Verben mit Dativ lernen 2 Ich helfe dir. Du dankst mir. Ich wünsche dir einen schönen Tag. 3 Der

Mehr

Feste. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2064R_DE Deutsch

Feste. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2064R_DE Deutsch Feste LESEN NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2064R_DE Deutsch Lernziele Einen Text über deutsche Feiertage lesen Sätze mit Nebensatz verstehen 2 Wie kann Alex Louise beeindrucken? 3 Ein Grund zu feiern

Mehr

Feste. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2064R_DE Deutsch

Feste. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2064R_DE Deutsch Feste LESEN NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2064R_DE Deutsch Lernziele Einen Text über deutsche Feiertage lesen Sätze mit Nebensatz verstehen 2 Wie kann Alex Louise beeindrucken? 3 Ein Grund zu feiern

Mehr

Unregelmäßige. Verben. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1047G_DE Deutsch

Unregelmäßige. Verben. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1047G_DE Deutsch Unregelmäßige Verben GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1047G_DE Deutsch Lernziele Unregelmäßige Verben kennenlernen Regelmäßige und unregelmäßige Verben konjugieren 2 Ich sehe was, was du nicht

Mehr

Temporale Adverbien. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1046X_DE Deutsch

Temporale Adverbien. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1046X_DE Deutsch Temporale Adverbien BAUSTEINE NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1046X_DE Deutsch Lernziele Adverbien der Zeit wiederholen Über die Tagesroutine reden 2 Zuerst gehe ich in die Stadt, dann kaufe ich ein.

Mehr

Subjunktionen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2063G_DE Deutsch

Subjunktionen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2063G_DE Deutsch Subjunktionen GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2063G_DE Deutsch Lernziele Subjunktionen kennenlernen Nebensätze bilden 2 Wenn du willst, können wir zur Party gehen. 3 Subjunktionen Eine Subjunktion

Mehr

Omas Geburtstag. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1034R_DE Deutsch

Omas Geburtstag. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1034R_DE Deutsch Omas Geburtstag LESEN NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1034R_DE Deutsch Lernziele Einen Text über ein Familienfest lesen Einen Text verstehen 2 Oma hat Geburtstag und wird 95 Jahre alt. Wir feiern ein

Mehr

Possessivartikel. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1053G_DE Deutsch

Possessivartikel. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1053G_DE Deutsch Possessivartikel GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1053G_DE Deutsch Lernziele Possessivartikel im Nominativ und Akkusativ lernen Über Besitz reden 2 Alles was mir gehört ist meins! Alles was

Mehr

Regelmäßige Verben im Präsens. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1027G_DE Deutsch

Regelmäßige Verben im Präsens. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1027G_DE Deutsch Regelmäßige Verben im Präsens GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1027G_DE Deutsch Lernziele Regelmäßige Verben konjugieren Sätze mit regelmäßigen Verben bilden 2 Warum, Deutsch, warum? ich kaufe,

Mehr

Die Modalverben können und müssen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2033G_DE Deutsch

Die Modalverben können und müssen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2033G_DE Deutsch Die Modalverben können und müssen GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2033G_DE Deutsch Lernziele Die Bedeutung der Modalverben können und müssen kennenlernen Können und müssen konjugieren 2 Ich

Mehr

Pläne machen WORTSCHATZ. Anfänger A2_1061V_DE Deutsch

Pläne machen WORTSCHATZ. Anfänger A2_1061V_DE Deutsch Pläne machen WORTSCHATZ LEVEL NUMBER LANGUAGE Anfänger A2_1061V_DE Deutsch Lernziele Wortschatz zum Thema Pläne machen lernen Infinitivsätze mit zu kennenlernen 2 Ich habe viele Pläne für die Zukunft.

Mehr

Meine Biografie WORTSCHATZ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2045V_DE Deutsch

Meine Biografie WORTSCHATZ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2045V_DE Deutsch Meine Biografie WORTSCHATZ NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2045V_DE Deutsch Lernziele über die eigene Biografie sprechen und lesen Wörter für die eigene Geschichte wiederholen 2 Meine Oma meint, damals

Mehr

Die Vergangenheit. und haben. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2053G_DE Deutsch

Die Vergangenheit. und haben. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2053G_DE Deutsch Die Vergangenheit von sein und haben GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2053G_DE Deutsch Lernziele Das Präteritum von sein kennenlernen und üben Das Präteritum von haben kennenlernen und üben

Mehr

Mehr über Adjektivendungen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2067G_DE Deutsch

Mehr über Adjektivendungen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2067G_DE Deutsch Mehr über Adjektivendungen GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2067G_DE Deutsch Lernziele Wiederholung der vier Kasus Den richtigen Kasus und Genus in der Schriftsprache verwenden können 2 Der

Mehr

Der Imperativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2017G_DE Deutsch

Der Imperativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2017G_DE Deutsch Der Imperativ GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2017G_DE Deutsch Lernziele Den Imperativ lernen Den Imperativ benutzen 2 Geht ins Bett! Schlaft jetzt! Seid ruhig! 3 Der Imperativ Wir benutzen

Mehr

Die Superlativform. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1037G_DE Deutsch

Die Superlativform. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1037G_DE Deutsch Die Superlativform GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1037G_DE Deutsch Lernziele Den Superlativ kennenlernen Personen und Dinge vergleichen 2 Timo ist größer als Maria. Aber Paul ist am größten.

Mehr

Kein und nicht. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1067G_DE Deutsch

Kein und nicht. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1067G_DE Deutsch Kein und nicht GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1067G_DE Deutsch Lernziele Unterschiede zwischen kein und nicht Anwendung von Negationen 2 Wir wohnen nicht in Berlin, aber das ist kein Problem!

Mehr

Genitiv GRAMMATIK. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2057G_DE Deutsch

Genitiv GRAMMATIK. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2057G_DE Deutsch Genitiv GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2057G_DE Deutsch Lernziele Lerne, den Genitiv zu erkennen Lerne, den Genitiv im Alltag zu verwenden 2 Carlas Mutter, Andreas' Vater, die Freundin meines

Mehr

Lokale und Wechselpräpositionen

Lokale und Wechselpräpositionen Lokale und Wechselpräpositionen BAUSTEINE NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2066X_DE Deutsch Lernziele Lokale Präpositionen und Wechselpräpositionen kennenlernen Beide Präpositionsarten in der Alltagssprache

Mehr

Die Modalverben sollen und dürfen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2037G_DE Deutsch

Die Modalverben sollen und dürfen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2037G_DE Deutsch Die Modalverben sollen und dürfen GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2037G_DE Deutsch Lernziele Die Bedeutung der Modalverben sollen und dürfen kennenlernen Sollen und dürfen konjugieren 2 Du

Mehr

Die Modalverben sollen und dürfen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2037G_DE Deutsch

Die Modalverben sollen und dürfen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2037G_DE Deutsch Die Modalverben sollen und dürfen GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2037G_DE Deutsch Lernziele Die Bedeutung der Modalverben sollen und dürfen kennenlernen Sollen und dürfen konjugieren 2 Du

Mehr

Eine schreiben

Eine  schreiben Eine E-Mail schreiben BAUSTEINE NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2052X_DE Deutsch Lernziele Lerne eine E-Mail zu schreiben Lerne den Unterschied zwischen formelle und informelle E-Mails 2 Sehr geehrte

Mehr

Freundinnen beim Shoppen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2044R_DE Deutsch

Freundinnen beim Shoppen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2044R_DE Deutsch Freundinnen beim Shoppen LESEN NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2044R_DE Deutsch Lernziele Einen Text über einen Shopping-Ausflug lesen Wortschatz zum Thema Kleidung lernen 2 Louise und Petra gehen shoppen.

Mehr

Wenn oder als. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2067G_DE Deutsch

Wenn oder als. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2067G_DE Deutsch Wenn oder als GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2067G_DE Deutsch Lernziele Subjunktionen wiederholen Zwischen wenn und als unterscheiden 2 Damals, als ich noch klein war, war die Welt viel besser.

Mehr

Nebensätze mit dass und weil. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1043G_DE Deutsch

Nebensätze mit dass und weil. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1043G_DE Deutsch Nebensätze mit dass und weil GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1043G_DE Deutsch Lernziele Nebensätze mit dass und weil wiederholen Weil und dass Sätze anwenden 2 Weil das Büro so groß ist, können

Mehr

Der Arzttermin. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2034R_DE Deutsch

Der Arzttermin. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2034R_DE Deutsch Der Arzttermin LESEN NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2034R_DE Deutsch Lernziele Einen kurzen Text über einen Arztbesuch lesen Leseverständnis üben 2 Ist das eine Grippe oder eine Erkältung? 3 Wortfeld

Mehr

Cooler Urlaub in New York. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2054R_DE Deutsch

Cooler Urlaub in New York. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2054R_DE Deutsch Cooler Urlaub in New York LESEN NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2054R_DE Deutsch Lernziele Einen Text in der Vergangenheit lesen DIe Vokabeln rund ums Reisen wiederholen 2 Ich war noch niemals in New

Mehr

Die Satzklammer. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2047G_DE Deutsch

Die Satzklammer. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2047G_DE Deutsch Die Satzklammer GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2047G_DE Deutsch Lernziele Die Satzklammer kennenlernen Sätze mit verschiedenen Wortstellungen lernen 2 Ich muss heute nicht arbeiten. Heute

Mehr

Konnektoren GRAMMATIK. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfânger A2_2023G_DE Deutsch

Konnektoren GRAMMATIK. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfânger A2_2023G_DE Deutsch Konnektoren GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfânger A2_2023G_DE Deutsch Lernziele Nebensätze mit wenn, als, ob, weil und dass wiederholen Konjunktionen denn, darum, deshalb kennenlernen 2 Manchmal frage

Mehr

Lokal- und Direktionaladverbien

Lokal- und Direktionaladverbien Lokal- und Direktionaladverbien GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfânger A2_2027G_DE Deutsch Lernziele Sätze mit Lokal- und Direktionaladverbien bilden Auf die Fragen Wo, Wohin und Woher antworten 2 Ich

Mehr

Präpositionen mit Akkusativ und Dativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1017G_DE Deutsch

Präpositionen mit Akkusativ und Dativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1017G_DE Deutsch Präpositionen mit Akkusativ und Dativ GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1017G_DE Deutsch Lernziele Präpositionen mit Akkusativ lernen Präpositionen mit Dativ lernen 2 Wohin fährst du? Ich fahre

Mehr

Indefinitpronomen GRAMMATIK. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2053G_DE Deutsch

Indefinitpronomen GRAMMATIK. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2053G_DE Deutsch Indefinitpronomen GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2053G_DE Deutsch Lernziele Lerne, wie Indefinitpronomen verwendet werden Übe die Verwendung der Indefinitpronomen im alltäglichen Gebrauch

Mehr

Verben mit Dativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1023G_DE Deutsch

Verben mit Dativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1023G_DE Deutsch Verben mit Dativ GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1023G_DE Deutsch Lernziele Verben mit präpositionalem Kasus kennenlernen Verben mit Dativ lernen 2 Für was interessierst du dich? Ich interessiere

Mehr

Pläne für die Zukunft. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1064R_DE Deutsch

Pläne für die Zukunft. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1064R_DE Deutsch Pläne für die Zukunft LESEN NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1064R_DE Deutsch Lernziele Einen Text auf Deutsch lesen und verstehen Über Zukunftspläne sprechen 2 Was möchtest du mal werden? Ich bin mir

Mehr

Neuanfang. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1044R_DE Deutsch

Neuanfang. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1044R_DE Deutsch Neuanfang LESEN NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1044R_DE Deutsch Lernziele einen einfachen Text über Gewohnheiten lesen eine Geschichte interpretieren 2 Fitness und Diät für einen gesunden Lebensstil!

Mehr

Genus & Adjektivendungen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1066X_DE Deutsch

Genus & Adjektivendungen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1066X_DE Deutsch Genus & Adjektivendungen BAUSTEINE NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1066X_DE Deutsch Lernziele Typische Genus-Endungen wiederholen Adjektivendungen wiederholen 2 In meiner Nachbarschaft gibt es einen

Mehr

Überblick Kasus. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1033G_DE Deutsch

Überblick Kasus. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1033G_DE Deutsch Überblick Kasus GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1033G_DE Deutsch Lernziele Deutsche Fälle im Überblick lernen Nominativ, Akkusativ und Dativ üben 2 Ich erzähle dir eine Geschichte? oder vielleicht

Mehr

Kausal-, Konditionalund. Finalsätze. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_2022G_DE Deutsch

Kausal-, Konditionalund. Finalsätze. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_2022G_DE Deutsch Kausal-, Konditionalund Finalsätze GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_2022G_DE Deutsch Lernziele Lerne die Struktur und die Konnektoren für Kausal-, Konditional- und Finalsätze Übe die Bildung

Mehr

Indirekte Rede GRAMMATIK. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2013G_DE Deutsch

Indirekte Rede GRAMMATIK. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2013G_DE Deutsch Indirekte Rede GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2013G_DE Deutsch Lernziele Die Konjunktion dass wiederholen und die Konjunktion ob kennenlernen Die indirekte Rede und Relativpronommen anwenden

Mehr

Modalpartikel GRAMMATIK. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2037G_DE Deutsch

Modalpartikel GRAMMATIK. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2037G_DE Deutsch Modalpartikel GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2037G_DE Deutsch Lernziele Gebräuchliche Modalpartikel kennenlernen Modalpartikel in Gesprächen anwenden 2 Was Peter heute wohl macht? Ich könnte

Mehr

Präpositionaladverbien. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_2045G_DE Deutsch

Präpositionaladverbien. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_2045G_DE Deutsch Präpositionaladverbien GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_2045G_DE Deutsch Lernziele Lerne, welche die Rolle der Präpositionaladverbien ist Lerne, Präpositionaladverbien zu erkennen und anzuwenden

Mehr

Adverbiale Bestimmungen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_1065G_DE Deutsch

Adverbiale Bestimmungen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_1065G_DE Deutsch Adverbiale Bestimmungen GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_1065G_DE Deutsch Lernziele Lerne, was adverbiale Bestimmungen sind Lerne adverbiale Bestimmungen in einem Satz zu erkennen Lerne adverbiale

Mehr

Perfekt der regelmäßigen Verben. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2023G_DE Deutsch

Perfekt der regelmäßigen Verben. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2023G_DE Deutsch Perfekt der regelmäßigen Verben GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2023G_DE Deutsch Lernziele Die Perfekt-Formen kennenlernen Das Perfekt üben 2 Ich habe dich gestern gefragt: Möchtest du einen

Mehr

Die Fälle Nominativ, Akkusativ und Dativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2057G_DE Deutsch

Die Fälle Nominativ, Akkusativ und Dativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2057G_DE Deutsch Die Fälle Nominativ, Akkusativ und Dativ GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2057G_DE Deutsch Lernziele Die verschiedenen Fälle wiederholen Den Fall eines Nomens erkennen 2 Der Mann gab der Frau

Mehr

Mein bester Urlaub LESEN. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2024R_DE Deutsch

Mein bester Urlaub LESEN. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2024R_DE Deutsch Mein bester Urlaub LESEN NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2024R_DE Deutsch Lernziele Einen interessanten Text zum Thema Reisen verstehen Gelernte Vokabeln und Konnektoren im Text erfassen 2 Es gibt soviel

Mehr

Überblick Kasus. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1033G_DE Deutsch

Überblick Kasus. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1033G_DE Deutsch Überblick Kasus GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1033G_DE Deutsch Lernziele Deutsche Fälle im Überblick lernen Nominativ, Akkusativ und Dativ üben 2 Ich erzähle dir eine Geschichte? oder vielleicht

Mehr

Herr Schneider Frau Gärtner Markus Makiko. Mathias Olaf Björn Julia. Fritz und Thomas Lina Frau Meyer Herr und Frau Gunze

Herr Schneider Frau Gärtner Markus Makiko. Mathias Olaf Björn Julia. Fritz und Thomas Lina Frau Meyer Herr und Frau Gunze Freizeit Lektion 2 Herr Schneider Frau Gärtner Markus Makiko Mathias Olaf Björn Julia Fritz und Thomas Lina Frau Meyer Herr und Frau Gunze Ute und Stefan Frau Herbst Herr Klein Johanna Auto fahren Deutsch

Mehr

Präpositionalverben GRAMMATIK. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2063G_DE Deutsch

Präpositionalverben GRAMMATIK. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2063G_DE Deutsch Präpositionalverben GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2063G_DE Deutsch Lernziele Lerne, Sätze mit Präpositionalverben zu bilden Lerne, Fragen mit Präpositionalverben zu stellen 2 Ich freue mich

Mehr

Ein Wochenende in Berlin. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1054R_DE Deutsch

Ein Wochenende in Berlin. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1054R_DE Deutsch Ein Wochenende in Berlin LESEN NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1054R_DE Deutsch Lernziele Einen einfachen Text lesen Eine Geschichte verstehen 2 Berlin ist Deutschlands Hauptstadt. In Berlin gibt es

Mehr

Einführung des Konjunktiv II

Einführung des Konjunktiv II Einführung des Konjunktiv II GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2043G_DE Deutsch Lernziele Lerne die Formen des Konjunktivs II Lerne, Wünsche, Bedingungen und Ratschläge zu formulieren 2 Wäre

Mehr

Lokale und Wechselpräpositionen

Lokale und Wechselpräpositionen Lokale und Wechselpräpositionen BAUSTEINE NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2066X_DE Deutsch Lernziele Lokale Präpositionen und Wechselpräpositionen kennenlernen Beide Präpositionsarten in der Alltagssprache

Mehr

Tagesablauf, Freizeit und Termine 1. Mein Tag: von aufstehen bis schlafen gehen Über seinen Tagesablauf sprechen

Tagesablauf, Freizeit und Termine 1. Mein Tag: von aufstehen bis schlafen gehen Über seinen Tagesablauf sprechen Grundstufe Tagesablauf, Freizeit und Termine 1 6/A Mein Tag: von aufstehen bis schlafen gehen Über seinen Tagesablauf sprechen Ein Beitrag von Frank Plein, Straubenhardt Illustriert von Julia Lenzmann,

Mehr

Künstliche Intelligenz. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_2054X_DE Deutsch

Künstliche Intelligenz. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_2054X_DE Deutsch Künstliche Intelligenz BAUSTEINE NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_2054X_DE Deutsch Lernziele Lerne über künstliche Intelligenz zu sprechen Lerne deine Meinung über die technischen Entwicklungen der

Mehr

Ein Besuch. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2024R_DE Deutsch

Ein Besuch. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2024R_DE Deutsch Ein Besuch LESEN NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2024R_DE Deutsch Lernziele Einen Text im Perfekt lesen Das Wortfeld Wohnen wiederholen 2 Du hast mich beeindruckt! 3 Neue Wörter im Text sich Sorgen machen

Mehr

Soziale Netzwerke LESEN. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2054R_DE Deutsch

Soziale Netzwerke LESEN. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2054R_DE Deutsch Soziale Netzwerke LESEN NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2054R_DE Deutsch Lernziele Lerne einen einfachen Text zu lesen und zu verstehen Lerne die neuen Wörter in einem Text zu erkennen 2 Facebook, WhatsApp,

Mehr

Lösungen vorschlagen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_2064X_DE Deutsch

Lösungen vorschlagen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_2064X_DE Deutsch Lösungen vorschlagen BAUSTEINE NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_2064X_DE Deutsch Lernziele Strukur für Problemlösung kennenlernen In den schweren Situationen eine Lösung finden können Über alternative

Mehr

Ganz schön sportlich. Die richtige Ausrüstung. eins Ergänzungsmaterial zu Band A2, Einheit 4. Was gehört zusammen? Verbinden Sie.

Ganz schön sportlich. Die richtige Ausrüstung. eins Ergänzungsmaterial zu Band A2, Einheit 4. Was gehört zusammen? Verbinden Sie. 4 Ganz schön sportlich eins Ergänzungsmaterial zu Band A, Einheit 4 Die richtige Ausrüstung b a e d c f 4 5 6 Fotos: Friederike Mey u. Dagmar Giersberg Was gehört zusammen? Verbinden Sie. 007 Cornelsen

Mehr

Ich schreibe! NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2071W_DE Deutsch

Ich schreibe! NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2071W_DE Deutsch Ich schreibe! SCHREIBEN NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2071W_DE Deutsch Lernziele Eine Einkaufsliste schreiben Eine Postkarte schreiben 2 Was brauchen wir für den Urlaub? 3 Fragen Sind die Getränke

Mehr

1. Was ist gesund? Ergänze die Ausdrücke mit den passenden Verben.

1. Was ist gesund? Ergänze die Ausdrücke mit den passenden Verben. KONTROLLBLATT 1. Was ist gesund? Ergänze die Ausdrücke mit den passenden Verben. sich regelmäßig die Zähne schlafen Sport putzen keine Zigaretten essen genug anziehen wenige Süßigkeiten rauchen sich im

Mehr

Partizip I und Partizip II. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_1035G_DE Deutsch

Partizip I und Partizip II. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_1035G_DE Deutsch Partizip I und Partizip II GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_1035G_DE Deutsch Lernziele Lerne das Partizip I und das Partizip II zu verwenden Lerne den Unterschied zwischen Partizip I und

Mehr

Einführung des Konjunktiv I. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_1015G_DE Deutsch

Einführung des Konjunktiv I. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_1015G_DE Deutsch Einführung des Konjunktiv I GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_1015G_DE Deutsch Lernziele Wiederhole den Konjunktiv II Lerne den Konjunktiv I Übe den Konjunktiv I 2 Sprachwissenschaftler haben

Mehr

Das Plusquamperfekt. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1013G_DE Deutsch

Das Plusquamperfekt. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1013G_DE Deutsch Das Plusquamperfekt GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1013G_DE Deutsch Lernziele Das Tempus Perfekt wiederholen Zwischen Perfekt und Plusquamperfekt unterscheiden 2 Wann bist du heute aufgestanden?

Mehr

Das Präteritum GRAMMATIK. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2033G_DE Deutsch

Das Präteritum GRAMMATIK. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2033G_DE Deutsch Das Präteritum GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2033G_DE Deutsch Lernziele Präteritum der regelmäßigen und unregelmäßigen Verben Präteritum der Modalverben 2 Ich war gestern mit meiner Freundin

Mehr

Elevunderskrift: Tilsynsførendes underskrift: fs10. 3 opgaver i sprog og sprogbrug. 10.-klasseprøven. Hjælpemidler tilladt. TYSK.

Elevunderskrift: Tilsynsførendes underskrift: fs10. 3 opgaver i sprog og sprogbrug. 10.-klasseprøven. Hjælpemidler tilladt. TYSK. Navn: Elevnummer: Skole: Klasse: Elevunderskrift: Tilsynsførendes underskrift: fs10 10.-klasseprøven TYSK 3 opgaver i sprog og sprogbrug Hjælpemidler tilladt. Hæfte 1 Maj 2012 Aufgabe A Benutze dein Wörterbuch

Mehr

B1, Kap. 31, Ü 2a. Kopiervorlage 31a: Wortschlange. TN suchen in PA Wörter in der Wortschlange und klären sie gemeinsam mithilfe ihrer Wörterbücher.

B1, Kap. 31, Ü 2a. Kopiervorlage 31a: Wortschlange. TN suchen in PA Wörter in der Wortschlange und klären sie gemeinsam mithilfe ihrer Wörterbücher. Kopiervorlage 31a: Wortschlange B1, Kap. 31, Ü 2a TN suchen in PA Wörter in der Wortschlange und klären sie gemeinsam mithilfe ihrer Wörterbücher. Seite 1 Kopiervorlage 31b: Tabuspiel Sport B1, Kap. 31,

Mehr

Trimmy beobachtet die Sportwettkämpfe und sieht faires Verhalten

Trimmy beobachtet die Sportwettkämpfe und sieht faires Verhalten Trimmy beobachtet die Sportwettkämpfe und sieht faires Verhalten 1. PLATZ FÜR FAIR PLAY Überlegen Überlege Dir weitere Beispiele für faires Verhalten! Das Staffelrennen im Skilanglauf geht in die letzte

Mehr

Tagesablauf, Freizeit und Termine 2. Am Ball bleiben! Freizeitaktivitäten und Sportarten

Tagesablauf, Freizeit und Termine 2. Am Ball bleiben! Freizeitaktivitäten und Sportarten Aufbaustufe Tagesablauf, Freizeit und Termine 2 6/A Am Ball bleiben! Freizeitaktivitäten und Sportarten Ein Beitrag von Frank Plein, Straubenhardt Illustriert von Julia Lenzmann, Stuttgart, und Oliver

Mehr

Adjektivendungen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1057G_DE Deutsch

Adjektivendungen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1057G_DE Deutsch Adjektivendungen GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1057G_DE Deutsch Lernziele Die Adjektivendungen nach bestimmten, unbestimmten und Nullartikeln kennenlernen Adjektive mit den richtigen Endungen

Mehr

Satzglieder erkennen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_1047X_DE Deutsch

Satzglieder erkennen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_1047X_DE Deutsch Satzglieder erkennen BAUSTEINE NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_1047X_DE Deutsch Lernziele Übe, die einzelnen Teile in einem Satz zu erkennen. Lerne und übe die Umstellprobe. Lerne und übe die Ersatzprobe.

Mehr

Lektion 44 Modul 11: Freizeit, Lektion 44

Lektion 44 Modul 11: Freizeit, Lektion 44 Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer: Mithilfe dieses s trainieren die Schülerinnen und Schüler (Sch) das Hörverstehen. Vorbereitung: Kopieren Sie die n mehrfach, sodass jeweils ein Schülerpaar eine Diktatversion

Mehr

Klavier spielen Fußball spielen inlineskaten. fernsehen im Internet surfen Tennis spielen. Sport treiben Deutsch lernen schwimmen

Klavier spielen Fußball spielen inlineskaten. fernsehen im Internet surfen Tennis spielen. Sport treiben Deutsch lernen schwimmen Deutsch für junge Lerner ccumsan henit adit doilit vulluptate ea facil ut onsenibh ercipit la augait it pratum zzrit alis aliquis t utat. Tatue volorer ostrud y nullan esectet adiam olorer senibh et at.

Mehr

ELS Schule 4.Klasse /---- Deutschabteilung Name : Datum : Modelltest ( 3 )

ELS Schule 4.Klasse /---- Deutschabteilung Name : Datum : Modelltest ( 3 ) Modelltest ( 3 ) 1-Lies den Text und beantworte die Fragen! Ich heiße Tom. Ich bin 9 Jahre alt. Ich komme aus Deutschland und ich wohne in Berlin. Meine Eltern wohnen auch in Berlin. Ich gehe in die Goethe

Mehr

a) Welche Sportarten kennen Sie? Tragen Sie in Partnerarbeit zusammen und halten Sie stichpunktartig fest. Zumba Basketball

a) Welche Sportarten kennen Sie? Tragen Sie in Partnerarbeit zusammen und halten Sie stichpunktartig fest. Zumba Basketball Vor dem Sehen 1. Begriffe und Kategorien a) Welche Sportarten kennen Sie? Tragen Sie in Partnerarbeit zusammen und halten Sie stichpunktartig fest. Zumba Basketball b) Ordnen Sie die Sportarten aus 1a)

Mehr

WAS MACHT IHR HEUTE NACHMITTAG?

WAS MACHT IHR HEUTE NACHMITTAG? Lektion WAS MACHT IHR HEUTE NACHMITTAG? A Kommt ihr mit? 1 Hör zu und ordne den Dialog. > HÖREN 25 Wir gehen Fußball spielen. Kommt ihr mit? Alles klar. Bis später. Was macht ihr heute Nachmittag? Tschüs.

Mehr

WAS MACHT IHR HEUTE NACHMITTAG?

WAS MACHT IHR HEUTE NACHMITTAG? Lektion WAS MACHT IHR HEUTE NACHMITTAG? A 1 Was passt zusammen? Ordne zu. 1. Um wie viel Uhr spielt ihr? 2. Was macht ihr heute?. Kommt ihr mit? a. Ja, gern. b. Wir beginnen um 15.00 Uhr. c. Wir gehen

Mehr

Schreibübungen Written Activities Kapitel 2

Schreibübungen Written Activities Kapitel 2 Schreibübungen Written Activities Kapitel 2 Complete these activities on a separate piece of paper. Due dates for each activity will be posted in class and online. Remember to answer every question in

Mehr

etwas über Protagonistin Nora erzählen, wenn Sie Fragen beantworten.

etwas über Protagonistin Nora erzählen, wenn Sie Fragen beantworten. Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer: Niveau: A 1 Lernziele: Sie können Sportarten nennen etwas über Protagonistin Nora erzählen, wenn Sie Fragen beantworten. Fehler finden und sie korrigieren Sozialform:

Mehr

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort.

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort. NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1 Zertifikat anerkannt durch ICC PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations HINWEISE: Schreibe bitte auf diese Seite oben deinen Namen. Beantworte

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2002 2010 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2016

Mehr

Wie heissen Deine Mutter Vater? Notizen: Wer sind die Freunde Deines Vaters? Wie heisst Du? Wie heissen deren Lebenspartner?

Wie heissen Deine Mutter Vater? Notizen: Wer sind die Freunde Deines Vaters? Wie heisst Du? Wie heissen deren Lebenspartner? Wie heisst Du? Wie heissen Deine Mutter Vater? und Dein Wer sind die Freunde Deines Vaters? Wie heissen deren Lebenspartner? Wer sind die Freunde Deiner Mutter? Wie heissen deren Lebenspartner? Wer sind

Mehr

Illustrationen: Hans-Jürgen Krahl ein neues Konstantin-Mitmach-Heft

Illustrationen: Hans-Jürgen Krahl ein neues Konstantin-Mitmach-Heft Konstantin treibt Sport ein neues Konstantin-Mitmach-Heft Schreibe das passende Wort in die Linien! Konstantin spielt Schach - Federball - Fußball - Handball Konstantin schießt ein Eis - Schuss - Tor -

Mehr

Jugend in Deutschland Rallye durch die Plakatausstellung Jugend in Deutschland Niveau A1

Jugend in Deutschland Rallye durch die Plakatausstellung Jugend in Deutschland Niveau A1 Seite 1 von 8 Jugend in Deutschland Rallye durch die Plakatausstellung Jugend in Deutschland Niveau A1 AUFGABE 1: RUNDGANG Mache einen Rundgang durch die Ausstellung und schau dir alle zwölf Plakate in

Mehr

Mein letzter Urlaub BAUSTEINE. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2022X_DE Deutsch

Mein letzter Urlaub BAUSTEINE. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2022X_DE Deutsch Mein letzter Urlaub BAUSTEINE NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2022X_DE Deutsch Lernziele Über frühere Reisen sprechen Lokale und temporale Präpositionen wiederholen 2 Laos ist der Familie besonders in

Mehr

Nomen und Adjektive mit Präpositionen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_1022G_DE Deutsch

Nomen und Adjektive mit Präpositionen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_1022G_DE Deutsch Nomen und Adjektive mit Präpositionen GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_1022G_DE Deutsch Lernziele Wiederhole wichtige Verben mit Präpositionen Lerne und übe Verbindungen von Nomen und Adjektiven

Mehr

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten Lösungen: IN DER FREIZEIT Was machen Leute in ihrer Freizeit gern? Schreib die Nummern neben die Wörter! 1 2 7 8 13 14 19 9 10 11 15 16 20 21 22 15 fotografieren 9 Gitarre spielen 13 snowboarden 12 angeln

Mehr

Nomen und Adjektive mit Präpositionen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_1022G_DE Deutsch

Nomen und Adjektive mit Präpositionen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_1022G_DE Deutsch Nomen und Adjektive mit Präpositionen GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_1022G_DE Deutsch Lernziele Wiederhole wichtige Verben mit Präpositionen Lerne und übe Verbindungen von Nomen und Adjektiven

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

3. Was kann man sagen? die Hälfte zwei Drittel ein Viertel ein Drittel drei Viertel 33 % = 66 % = 50 % = 25 % = 75 % =

3. Was kann man sagen? die Hälfte zwei Drittel ein Viertel ein Drittel drei Viertel 33 % = 66 % = 50 % = 25 % = 75 % = A 1 1. Die Familie die Verwandten Welches Wort passt? Ergänze. a) Oma und Opa = b) Mutter und Vater = c) und = Kinder d) Bruder und Schwester = e) Tante, Onkel, Cousine, Oma = A 2 2. Von der Großfamilie

Mehr

Party. Tolle Party! Alles Gute zum Geburtstag! Tolle Party! Danke für die Einladung. Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach.

Party. Tolle Party! Alles Gute zum Geburtstag! Tolle Party! Danke für die Einladung. Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach. Tolle Party! Yy Alles Gute zum Geburtstag! Tolle Party! Danke für die Einladung. 1 2 Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach. 7 Party Deutsch als Zweitsprache, DOI 10.1007/ 978-3-662-56270-3_31 13

Mehr

April / Mai / Juni Sportlich - Drinnen & Draußen. Eishockey Sportfest Tanzen

April / Mai / Juni Sportlich - Drinnen & Draußen. Eishockey Sportfest Tanzen April / Mai / Juni 2017 Sportlich - Drinnen & Draußen Eishockey Sportfest Tanzen Eishockey Weltmeisterschaft 2017 Seite 2 Eishockey wird auf der ganzen Welt gespielt. Erfunden wurde das Spiel vor ca. 150

Mehr

Eu eu. Freunde. Freunde treffen. Hallo. Freunde! Komm, der Stuhl hier ist frei! Hallo. Mariam. Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach. 12.

Eu eu. Freunde. Freunde treffen. Hallo. Freunde! Komm, der Stuhl hier ist frei! Hallo. Mariam. Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach. 12. Freunde treffen Eu eu Hallo Mariam. Komm, der Stuhl hier ist frei! Hallo Freunde! 1 2 Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach. 12 Freunde e + u eu Deutsch als Zweitsprache, DOI 10.1007/ 978-3-662-56270-3_32

Mehr