KONTRAST. Stefan Sporrer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KONTRAST. Stefan Sporrer"

Transkript

1 KONTRAST Stefan Sporrer

2 Agenda Was ist Kontrast? Tonwertspreizung Mittenkontrast Kontrastsenkung

3 Was ist Kontrast? Kontrast bezeichnet prinzipiell nur einen Unterschied Je höher der Unterschied desto höher der Kontrast Olaf Giermann: DOCMA 59 Unter Kontrast verstehen wir den Helligkeitsunterschied zwischen hellster und dunkelster Stelle des Motivs Andreas Feininger: Andreas Feiningers Große Fotolehre Kontraste sind für ein Foto unentbehrlich!

4 Kein Kontrast

5 Maximal Kontrast

6 Andere Kontraste Farbkontraste Bunt - unbunt Komplimentärfarben-Kontrast Farbmengen-Kontrast Selektive / lokale Kontraste Selektive Kontraste: Nur bestimmte Teile des Bildes werden verstärkt Lokale Kontraste: Helligkeitsunterschiede entlang von Flächen und Kanten Mikrokontraste: Formen Details im Bild Werden heute nicht behandelt!

7 Bunt unbunt Kontrast

8 Komplementäfarben-Kontrast Farbkreis nach Johnnes Itten

9 Farbmengen-Kontrast

10 Bildkontraste Geringer Kontrast Normaler Kontrast Hoher Kontrast

11 Guter und schlechter Kontrast Gibt es nicht! Kontrast ist vom Motiv abhängig Jeder Fotograf kann sein Bild interpretieren und den Kontrast entsprechend anpassen Beispiel Nebelaufnahmen können je nach Motiv mit niedrigem und hohen Kontrast gut aussehen

12 Das Histogramm Häufigkeitsverteilung der Tonwerte

13 Das Histogramm Anzahl der Pixel Tonwerte

14 Tonwertspreizung (Tonwertkorrektur) Neuverteilung der vorhandenen Tonwerte zwischen reinem Schwarz (Schwarzpunkt) und reinem Weiß (Weißpunkt) ACHTUNG! Nicht zu sehr am Histogramm kleben. Auch High-Key- und Low-KeyFotos sind attraktiv! Es gibt KEIN Patentrezept für die Tonwertspreizung! Immer ausprobieren was dem Foto gut tut

15 8-Bit oder 16-Bit Bearbeitung 8-Bit 16-Bit Schwarzpunkt Weißpunkt

16 Optimierung Schwarz- und Weißpunkt NUR bei RAW-Dateien wirklich sinnvoll Sollte im RAW-Konverter durchgeführt werden Camera Raw oder Lightroom Regler Weiß und Schwarz Automatisch mit Shift-Doppelklick auf den jeweiligen Regler vorher nachher

17 Kurve oder Tonwertkorrektur? Beides liefert die gleichen Ergebnisse Photoshop: Tonwertkorrektur oder Gradationskurven Tonwertwarnung: ALT-Taste und Regler oder Beschneidung anzeigen Lightroom: Grundeinstellungen oder Gradationskurve Tonwertwarnung: Dreiecke im Histogramm

18 Farbe und Kontrasteindruck Farben spielen große Rolle für den Kontrasteindruck Falscher Weißabgleich führt zu kontrastärmeren Eindruck Evtl. Tonwertspreizung nicht im RGB-Kanal sondern jeweils Kanalweise Viel Erfahrung notwendig!

19 Mittenkontrast Kontrast zwischen Schwarz- und Weißpunkt Mittenkontrast über Gradationskurve einstellen (Photoshop) 1. S-Kurve: Min. 2 Punkte platzieren, Lichter aufhellen und Tiefen absenken 2. Slider statt S-Kurve: Kontrast -Regler hat einen S-Kurven-Effekt 3. Füllmethode statt S-Kurve: Bildeben duplizieren STR-J und dann Füllmethode Ineinanderkopieren oder Weiches Licht. Effekt über Deckkraft regeln 4. Kontrast kanalweise korrigieren (aufwendig, Erfahrung notwendig) 5. Kurve oder Tiefen/Lichter: Evtl. Tiefen/Lichter verwenden

20 Mittenkontrast Mittenkontrast kann auch gut in Lightroom eingestellt werden Gradationskurve oder Regler Regler: Belichtung Lichter Tiefen Oder Im Histogramm Bereiche ziehen Weitere Regler Klarheit: Mittenkontrast einstellen Dunst entfernen

21 Kontrastsenkung Kontrastoptimierung kann auch Kontrastsenkung bedeuten (HDR) Viele Sujets profitieren von Kontrastsenkung Oft ist man geneigt zuviel Kontrast in Bilder zu bringen

22 Pastellige Bilder Schwarzpunkt in Gradationskurve nach oben ziehen

23 Mattes Aussehen Gedämpfter Look für Portraits und andere Bilder In der Gradationskurve der Schwarzpunkt nach oben und rechts verschieben

24 Kontrastarme Bilder ausprobieren! Kontrastarme Bilder fotografieren Passendes Licht und geeignete Belichtung notwendig Gegenlicht und Spotmessung, so dass Hintergrund überstrahlt In Photoshop oder Lightroom bearbeiten

25 Danke für die Aufmerksamkeit! Slides als PDF-Datei per Dropbox Link wird per Mail verschickt!

FARBKORREKTUR. Überlegungen vor der Farbkorrektur. Bevor mit der Korrektur von Farb- und Tonwerten begonnen wird, sollte Folgendes beachtet werden:

FARBKORREKTUR. Überlegungen vor der Farbkorrektur. Bevor mit der Korrektur von Farb- und Tonwerten begonnen wird, sollte Folgendes beachtet werden: FARBKORREKTUR Überlegungen vor der Farbkorrektur Bevor mit der Korrektur von Farb- und Tonwerten begonnen wird, sollte Folgendes beachtet werden: Eigentlich sollte stets ein kalibrierter Monitor mit Farbprofil

Mehr

Lektion 3 ADOBE CAMERA RAW GRADATIONSKURVEN TIEFEN/LICHTER MIT LICHT MALEN KANÄLE ANPASSEN FÜLLMETHODEN & EBENENMASKEN SCHARFZEICHNUNGSTECHNIKEN

Lektion 3 ADOBE CAMERA RAW GRADATIONSKURVEN TIEFEN/LICHTER MIT LICHT MALEN KANÄLE ANPASSEN FÜLLMETHODEN & EBENENMASKEN SCHARFZEICHNUNGSTECHNIKEN Schritt 1: Hier sehen Sie das Original-JPEG, von dem ich eben gesprochen habe. Dave hatte bei seiner Kamera den Weißabgleich TAGESLICHT eingestellt, deshalb weist das Foto insgesamt einen leichten Blaustich

Mehr

Behandlung von hohen Kontrasten

Behandlung von hohen Kontrasten Behandlung von hohen Kontrasten Hell und Dunkel richtig einsetzen Günther Keil; Ergebnis Foto-Ecke, 11.September 2012 Schwerpunkte Einführung Bei der Aufnahme Am PC HDR-Software Nächster Termin: 9. Oktober:

Mehr

Sie haben die Möglichkeit, mit dem Werkzeug»Tonwerte und Gradationskurven«den Dynamikumfang eines Bildes zu erhöhen.

Sie haben die Möglichkeit, mit dem Werkzeug»Tonwerte und Gradationskurven«den Dynamikumfang eines Bildes zu erhöhen. Tonwerte und Gradationskurven benutzen Frage Ich möchte den Kontrast eines Bildes optimieren. Antwort Sie haben die Möglichkeit, mit dem Werkzeug»Tonwerte und Gradationskurven«den Dynamikumfang eines Bildes

Mehr

Lektion 3 ADOBE CAMERA RAW GRADATIONSKURVEN TIEFEN/LICHTER MIT LICHT MALEN KANÄLE ANPASSEN FÜLLMETHODEN & EBENENMASKEN SCHARFZEICHNUNGSTECHNIKEN

Lektion 3 ADOBE CAMERA RAW GRADATIONSKURVEN TIEFEN/LICHTER MIT LICHT MALEN KANÄLE ANPASSEN FÜLLMETHODEN & EBENENMASKEN SCHARFZEICHNUNGSTECHNIKEN Schritt 1: Hier sehen Sie das Original-JPEG, von dem ich eben gesprochen habe. Dave hatte bei seiner Kamera den Weißabgleich TAGESLICHT eingestellt, deshalb weist das Foto insgesamt einen leichten Blaustich

Mehr

9.2 Basis-Tonwertregler

9.2 Basis-Tonwertregler D3kjd3Di38lk323nnm Basis-Tonwertregler 215 für die Mode- und Produktfotografie. In diesem Fall sollten Sie evtl. auch die Kalibrierung der Kamera in Betracht ziehen (siehe Abschnitt 9.18). In Lightroom

Mehr

6. Tonwertkorrektur. HBS Gimp 2

6. Tonwertkorrektur. HBS Gimp 2 6. Tonwertkorrektur Im vorigen Kapitel wurde gezeigt, wie man Bild vom Scanner oder der Digitalkamera grob korrigiert. In Kapitel 6 beschäftigen wir uns mit den anschließend durchzuführenden Arbeiten,

Mehr

Dank an Raffaele. Das grosse Rauschen. Siehe: www Fotografie/Selbsthilfe. Schärfen (Erich Baumann )

Dank an Raffaele. Das grosse Rauschen. Siehe: www Fotografie/Selbsthilfe. Schärfen (Erich Baumann ) Das grosse Rauschen Dank an Raffaele Siehe: www Fotografie/Selbsthilfe Schärfen (Erich Baumann 04-11-16) 1 Schärfen (Erich Baumann 04-11-16) 2 Schärfe - Schärfeeindruck Man unterscheidet zwischen: Schärfe

Mehr

Inhalt. Vorwort 9. 4 Inhalt. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhalt. Vorwort 9. 4 Inhalt. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Inhalt Vorwort 9 1 Von der Belichtungsreihe zum HDR-Bild 11 1.1 Das HDR-Prinzip 12 1.1.1 Helligkeitswerte und Belichtungsgrenzen 13 1.1.2 Lichtwerte, Blende & Belichtungszeit 16 1.2 Anatomie eines HDR-Bildes

Mehr

Digitale Schwarz-Weiß-Fotografie

Digitale Schwarz-Weiß-Fotografie Digitale Schwarz-Weiß-Fotografie Warum Schwarz-Weiß? Zonensystem, Dynamikumfang und Bittiefe Bewusst SW fotografieren Der Kamera-Workflow SW-Umsetzung die falschen Wege SW-Umsetzung die richtien Wege Der

Mehr

Stretching Fitswork und Photoshop. Markus Blauensteiner AAS Gahberg 2014

Stretching Fitswork und Photoshop. Markus Blauensteiner AAS Gahberg 2014 Stretching Fitswork und Photoshop Markus Blauensteiner AAS Gahberg 2014 www.deeplook.astronomie.at 1. Sauberer Import des.fits Summenbildes: - in Photoshop mit dem Plugin Fits Liberator möglich Hier gehen

Mehr

Grundlagen. Histogramme

Grundlagen. Histogramme Grundlagen e Digitalkameras verfügen über integrierte Belichtungsmesser und zeigen die Verteilung der Tonwerte im Bild als Balkengrafik () an. Das gibt Auskunft über die Anzahl der Pixel im jeweiligen

Mehr

FARB- UND TONWERTKORREKTUR 1 6

FARB- UND TONWERTKORREKTUR 1 6 1 6 ÜBERLEGUNGEN Bevor mit Farb- und Tonwert-Korrekturen begonnen wird, sollte Folgendes beachtet werden: Eigentlich sollte stets ein kalibrierter Monitor mit Farbprofil verwendet werden. Dies ist für

Mehr

Adobe Photoshop Mitarbeiterschulung

Adobe Photoshop Mitarbeiterschulung Adobe Photoshop Mitarbeiterschulung Egal aus welcher Branche Sie kommen, wenn Sie oder Ihre Mitarbeiter mit Adobe Photoshop arbeiten gibt es eventuell auch Handlungsbedarf. Im Alltag der digitalen Bildbearbeitung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Camera-Raw-Grundlagen. Camera Raw über die Grundlagen hinaus. Scott Kelbys Photoshop CC-Praxisbuch

Inhaltsverzeichnis. Camera-Raw-Grundlagen. Camera Raw über die Grundlagen hinaus. Scott Kelbys Photoshop CC-Praxisbuch D3kjd3Di38lk323nnm Scott Kelbys Photoshop CC-Praxisbuch Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 001 Camera-Raw-Grundlagen Verschiedene Bildarten in Camera Raw öffnen.... 002 Vermissen Sie den JPEG-Look? Probieren

Mehr

Portrait im Billy & Hells Style

Portrait im Billy & Hells Style Portrait im Billy & Hells Style Photoshop-Tutorial für PC von Jens Kühnemund www.j-k-photoart.de Dies ist Dein Ziel: Auf den folgenden Seiten wirst Du Tipps und Tricks erfahren, die sich natürlich auch

Mehr

Schwarzweiß. Stefan Sporrer

Schwarzweiß. Stefan Sporrer Schwarzweiß Stefan Sporrer Agenda Schwarzweißfotografie in der Geschichte Schwarzweißfotografie digital Tools für die Schwarzweißfotografie Lightroom NIK Silver Efex Pro Tonality Pro Schwarzweißfotografie

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Canon EOS 30D, 1/80 s bei f/10, ISO 200

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Canon EOS 30D, 1/80 s bei f/10, ISO 200 Inhaltsverzeichnis Vorwort...11 Was Sie in diesem Buch finden...12 Bilddateien der Buch-DVD...13 Windows und Macintosh...13 Canon EOS 30D, 1/80 s bei f/10, ISO 200 6 Inhaltsverzeichnis 1 Rohdiamanten aus

Mehr

Inhalt. Vo rwo rt 9. 4 Inhalt. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhalt. Vo rwo rt 9. 4 Inhalt. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Inhalt Vo rwo rt 9 1 Von der Belichtungsreihe zum HDR-Bild 11 1.1 Das HDR-Prinzip 12 1.1.1 Helligkeitswerte und Belichtungsgrenzen 13 1.1.2 Lichtwerte, Blende & Belichtungszeit 16 1.2 Anatomie eines HDR-Bilds

Mehr

9.2 Die Tonwertregler

9.2 Die Tonwertregler D3kjd3Di38lk323nnm Die Tonwertregler 197 duktfotografie. In diesem Fall sollten Sie evtl. auch die Kalibrierung der Kamera in Betracht ziehen (siehe Abschnitt 9.21). Die Farbtemperatur lässt sich auch

Mehr

Auf einen Blick. Von der Belichtungsreihe zum HDR-Bild 13. Für HDR fotografieren 51. Das RAW-Format als Grundlage für HDR-Fotos

Auf einen Blick. Von der Belichtungsreihe zum HDR-Bild 13. Für HDR fotografieren 51. Das RAW-Format als Grundlage für HDR-Fotos Auf einen Blick Von der Belichtungsreihe zum HDR-Bild 13 Für HDR fotografieren 51 Das RAW-Format als Grundlage für HDR-Fotos 4 HDR-Bilder erzeugen 113 5 HDR-Bilder nachbearbeiten 175 6 HDR-Panoramafotografie

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird Abbildung 1 - Übersichtsorganigramm 14.06.2013 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Bildqualität verbessern... 2 Die Reihenfolge der Korrekturen bei der Bildbearbeitung... 2 Ebenenangleichungen...

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Helligkeit Belichtungskorrekturen Gelegentlich sind Bilder zu hell oder zu dunkel. Das passiert, wenn die Bilder mit der Kamera falsch belichtet wurden. Zu helle Bilder sind überbelichtet, zu dunkle Bilder

Mehr

Modellfotografie - 1 -

Modellfotografie - 1 - Modellfotografie -1- Leibniz Universität Hannover Fakultät für Architektur und Landschaft Institut für Landschaftsarchitektur Seminar: Modellfotografie Dozent: Dipl.-Ing. Ernst-Udo Hartmann Janina Amanda

Mehr

Klaus Kindermann Guido Sonnenberg Stefan Weis. Das Photoshop-Handbuch für Digital-Fotografen

Klaus Kindermann Guido Sonnenberg Stefan Weis. Das Photoshop-Handbuch für Digital-Fotografen Klaus Kindermann Guido Sonnenberg Stefan Weis Das Photoshop-Handbuch für Digital-Fotografen Adobe Bridge CS3 12 Voreinstellungen festlegen 17 Camera Raw-Voreinstellungen 18 Bridge-Arbeitsbereich 19 Photoshop-Basics

Mehr

Rolf Fries Version 1.0

Rolf Fries  Version 1.0 Rolf Fries www.blende-13.de Version 1.0 Bildbearbeitung Die Bildbearbeitung beginnt bereits bei der Einstellung & Auswahl der JPG-Entwicklungsvorgaben an der Kamera, die für die Erstellung der JPG-Dateien

Mehr

Auf einen Blick AUF EINEN BLICK. 1 Von der Belichtungsreihe zum HDR-Bild... 11. 2 Für HDR fotografieren... 45

Auf einen Blick AUF EINEN BLICK. 1 Von der Belichtungsreihe zum HDR-Bild... 11. 2 Für HDR fotografieren... 45 Auf einen Blick 1 Von der Belichtungsreihe zum HDR-Bild... 11 2 Für HDR fotografieren... 45 3 Das RAW-Format als Grundlage für HDR-Fotos... 85 AUF EINEN BLICK 4 HDR-Bilder erzeugen... 115 5 HDR-Bilder

Mehr

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S www.scottkelbybooks.com

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S www.scottkelbybooks.com I N H A L T S V E R Z E I C H N I S www.scottkelbybooks.com KAPITEL 1....................................................... 1 London Bridge Bridge-Grundlagen Fotos importieren..............................................

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil 1: Grundlagen und Optimierung. Kapitel 1: Die Werkzeuge und die Oberfläche 11. Einleitung...8

Inhaltsverzeichnis. Teil 1: Grundlagen und Optimierung. Kapitel 1: Die Werkzeuge und die Oberfläche 11. Einleitung...8 Einleitung...8 Teil 1: Grundlagen und Optimierung Kapitel 1: Die Werkzeuge und die Oberfläche 11 Die Arbeitsfläche im Überblick...12 Der Bearbeiten-Dialog...14 Die Anzeige eines geöffneten Bildes...16

Mehr

Portraits auf anderer Wellenlänge

Portraits auf anderer Wellenlänge Adobe Photoshop ab CS2 digitale Infrarotfotos (RAW) 90 Min. Mittelstufe Portraits auf anderer Wellenlänge Dr. Christian Behrens interessiert sich besonders für die digitale Infrarotphotographie und die

Mehr

Zonensystem bei Digitalfotos

Zonensystem bei Digitalfotos Zonensystem bei Digitalfotos Wenn good old Anselm das wüsste.. Günther Keil, 12.2.2006 Grundlagen Geht es dir mitunter auch so? Beim Fotografieren Mein Bild ist zu dunkel oder zu hell Der Kontrast ist

Mehr

3Mit den Werten R=30, 2Über das Symbol. 4Alles. 1Ausgangspunkt hier: ein Scan vom Dia, noch nicht richtig scharf

3Mit den Werten R=30, 2Über das Symbol. 4Alles. 1Ausgangspunkt hier: ein Scan vom Dia, noch nicht richtig scharf Einstellungsebenen, Kanäle und Ebenenmasken 2Über das Symbol ( Einstellungsebene ) in der Ebenenpalette erzeugt man eine temporäre Kanalmixer-Ebene. 3Mit den Werten R=30, G=60, B=10 für den Kanalmixer

Mehr

Die nachfolgenden Bildbeispiele wurden mit Windows 7 und Photoshop Elements 8 erstellt.

Die nachfolgenden Bildbeispiele wurden mit Windows 7 und Photoshop Elements 8 erstellt. 2 Die nachfolgenden Bildbeispiele wurden mit Windows 7 und Photoshop Elements 8 erstellt. Seite / Thema 3 Ordner und Dateien öffnen 4 Kontrast mindern mit Tiefen/Lichter 5 Kontrast erhöhen mit Tonwertkorrektur

Mehr

Digitale Bildbearbeitung und Fotografie. Dozenten: Arne Scheffer

Digitale Bildbearbeitung und Fotografie. Dozenten: Arne Scheffer Dozenten: Arne Scheffer Wiederholung: Kompression: Einführung zum Verständnis Teil 1: nicht fertig, Teil 2: nicht fertig, Teil 3: nicht fertig, Teil 4: nicht fertig Fortsetzung Teil 2: Teil 2.2: blau!

Mehr

Verfasst von Robby Hübner RedRum

Verfasst von Robby Hübner RedRum Abwedler, Nachbelichter, Neutrale-Grau-Ebene, D&B... das sind Begriffe, die immer häufiger in der Digitalen Bildbearbeitung auftauchen bzw. sie sind eigentlich schon fester Bestandteil in der professionellen

Mehr

Digitale Bildbearbeitung und Fotografie. Dozenten: Arne Scheffer, Olaf Glaser

Digitale Bildbearbeitung und Fotografie. Dozenten: Arne Scheffer, Olaf Glaser Dozenten: Arne Scheffer, Olaf Glaser Wiederholung: Kompression: Einführung zum Verständnis Teil 1: nicht fertig, Teil 2: nicht fertig, Teil 3: nicht fertig, Teil 4: nicht fertig Fortsetzung Teil 2: Teil

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS KAPITEL 1 1 KAPITEL KAPITEL Importieren. Anpassen Richten Sie sich in Lightroom ein. Bibliothek

INHALTSVERZEICHNIS KAPITEL 1 1 KAPITEL KAPITEL Importieren. Anpassen Richten Sie sich in Lightroom ein. Bibliothek iv Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS KAPITEL 1 1 Importieren So laden Sie Ihre Fotos in Photoshop Lightroom Bevor Sie etwas anderes tun: Legen Sie fest, wo Sie Ihre Fotos speichern 2 Als Nächstes:

Mehr

Farbchecker. Vorraussetzungen für optimale Farbkorrekturen

Farbchecker. Vorraussetzungen für optimale Farbkorrekturen Vorraussetzungen für optimale Farbkorrekturen Punkt für Punkt die Reihenfolge abarbeiten, wenn eine Frage mit Nein beantwortet werden muss, so sollte dann die jeweilige Korrektur durchgeführt werden. Wichtigste

Mehr

Histogramm Mit dem Histogramm zu besseren Bildern?!

Histogramm Mit dem Histogramm zu besseren Bildern?! Seite 1 Mit dem zu besseren Bildern?! Eine Einführung in die funktion von Digitalkameras - 13. Eppsteiner Fototage - Seite 2 - Begriffserklärung - Ein (Säulendiagramm) ist die grafische Darstellung der

Mehr

Tilo Gockel, Bokeh!, dpunkt.verlag, ISBN D3kjd3Di38lk323nnm

Tilo Gockel, Bokeh!, dpunkt.verlag, ISBN D3kjd3Di38lk323nnm D3kjd3Di38lk323nnm Auch feine Gerichte und edle Drinks profitieren vom Schmelz einer geringen Schärfentiefe und eines schönen Bokehs ungemein. In diesem Kapitel haben wir einige Beispiele zusammengestellt,

Mehr

Spiel mit Licht und Farben Optimierung von Helligkeit und Kontrast

Spiel mit Licht und Farben Optimierung von Helligkeit und Kontrast 5 Spiel mit Licht und Farben Optimierung von Helligkeit und Kontrast Wie Sie selbst wissen, hängt die Wirkung eines Bildes stark von Farben und Lichtverhältnissen ab. Eine der Stärken von Bildbearbeitungsprogrammen

Mehr

06. tutorial bildmaterial erweitern

06. tutorial bildmaterial erweitern vorher nachher step by step 1. Bild öffnen 2. Hintergrundebene kopieren 3. Arbeitsfläche erweitern Menüleiste: Bild -> Arbeitsfläche 4. Ebene duplizieren 5. Ebene spiegeln und verschieben 6. Die beiden

Mehr

ABWEDELN und/oder NACHBELICHTEN DOGE and BURN

ABWEDELN und/oder NACHBELICHTEN DOGE and BURN ABWEDELN und/oder NACHBELICHTEN DOGE and BURN Abwedler, Nachbelichter, Neutrale-Grau-Ebene, D&B... das sind Begriffe, die immer häufiger in der Digitalen Bildbearbeitung auftauchen bzw. sie sind eigentlich

Mehr

Eine Handschrift vektorisieren

Eine Handschrift vektorisieren Vom Pixelbild zur Vektor-Datei Tipps und Tricks rund um Ihr Marketing, Grafik und Design Vom Pixelbild zur Vektor-Datei Langner Beratung GmbH Metzgerstraße 59 72764 Reutlingen 0 71 21 / 79 80 60-0 www.langner-beratung.de

Mehr

Digitalfotos bearbeiten mit Photoshop Elements 6.0

Digitalfotos bearbeiten mit Photoshop Elements 6.0 Das große Buch Digitalfotos bearbeiten mit Photoshop Elements 6.0 Pavel Kaplun Dr. Kyra Sänger DATA BECKER Tricks zur Rettung unter- und überbelichteter Fotos 4.1 Tricks zur Rettung unter- und überbelichteter

Mehr

Workshop FREISTELLEN. mit Photoshop CS5

Workshop FREISTELLEN. mit Photoshop CS5 Workshop FREISTELLEN mit Photoshop CS5 In diesem Workshop Freistellen mit Photoshop CS5 stelle ich Euch ein paar Methoden zur Freistellung von Bildern vor. Natürlich sollte schon beim Fotografieren darauf

Mehr

6.2 HDR HINWEIS. 6 Das Belichtung-Register

6.2 HDR HINWEIS. 6 Das Belichtung-Register 6 Das Belichtung-Register HINWEIS Oft ist eine Belichtung auf»mittleres Grau«also das, was Capture One anzustreben versucht die korrekte Belichtung für ein Bild. Die Automatik ist also nicht komplett unbrauchbar;

Mehr

Landschaftsfotografie. Jenny Ivanova,

Landschaftsfotografie. Jenny Ivanova, Landschaftsfotografie Jenny Ivanova, 12.11.2010 2 Ansel Adams, Moonrise, Hernandez, New Mexico, 1941 Inspiration Solange eine Landschaft nicht geheimnisvoll wirkt, ist sie nicht besser als eine Postkarte.

Mehr

5Das. Farben-Register. Sascha Erni, Praxis Capture One Pro, dpunkt.verlag, ISBN D3kjd3Di38lk323nnm

5Das. Farben-Register. Sascha Erni, Praxis Capture One Pro, dpunkt.verlag, ISBN D3kjd3Di38lk323nnm D3kjd3Di38lk323nnm 5Das Farben-Register 5 Das Farben-Register Gefällig, nicht farbmetrisch exakt dafür bietet Capture One viele Justiermöglichkeiten. Capture One Pro gilt seit vielen Jahren als Garant

Mehr

FARBTIEFE / KANÄLE 1 5

FARBTIEFE / KANÄLE 1 5 1 5 FARBTIEFE Die Farbtiefe gibt an, wieviel bit an Informationen pro Pixel gespeichert werden. Je mehr bits gespeichert werden, desto mehr verschiedene Farbabstufungen können dargestellt werden. Farbtiefe

Mehr

Willkommen bei «Lightroom»

Willkommen bei «Lightroom» Willkommen bei «Lightroom» Von Gianin Rageth Fotograf, Grafiker & Illustrator 8268 Salenstein/TG Erst «digitale Bilder» Nur mit der richtigen Einstellung in der Kamera werden alle Optionen ausgeschöpft.

Mehr

Bildkontrolle mit Hilfe des Histogramms

Bildkontrolle mit Hilfe des Histogramms Bildkontrolle mit Hilfe des Histogramms Mit Hilfe des Kamera-Histogramms lässt sich direkt nach der Aufnahme prüfen ob die Belichtung richtig war oder ob Korrekturen vorgenommen werden müssen. Die meisten

Mehr

KAPITEL Füllmethoden von Ebenen 493. Zebra.tif

KAPITEL Füllmethoden von Ebenen 493. Zebra.tif 31 Füllmethoden von Ebenen KAPITEL 31 Bisher haben Sie sich bei der Verwendung von Ebenen ganz auf die richtige Reihenfolge und auf die Ebenenmasken verlassen. Alles, was über einer Ebene liegt, verdeckt

Mehr

Tutorial Beautyretusche

Tutorial Beautyretusche Tutorial Beautyretusche Dieses Tutorial richtet sich an Anfänger in der Bildbearbeitung. Für die Beauty Retusche gibt es sehr viele Möglichkeiten, von einfach bis kompliziert. Anbei möchte ich Euch einen

Mehr

Das große Buch Photoshop CS3 & Lightroom Stefan Gross Pavel Kaplun

Das große Buch Photoshop CS3 & Lightroom Stefan Gross Pavel Kaplun Das große Buch Photoshop CS3 & Lightroom Stefan Gross Pavel Kaplun DATA BECKER 7.1 Ebenenfüllmethoden Die Ebenenfüllmethoden erlauben Kombinationen mit Ebenen unter Einbeziehung verschiedener Verschmelzungsmethoden.

Mehr

Fortgeschrittene Schärfemethoden, Schärfemethoden die dem Bild mehr Brillanz verleihen

Fortgeschrittene Schärfemethoden, Schärfemethoden die dem Bild mehr Brillanz verleihen Fortgeschrittene Schärfemethoden, Schärfemethoden die dem Bild mehr Brillanz verleihen In der klassischen Bilderbearbeitung werden viele Schärfemethoden benutzt die zwar Effektiv sind, aber nach deren

Mehr

2955 Calvin Hollywood Stilbruch

2955 Calvin Hollywood Stilbruch 2955 Calvin Hollywood Stilbruch Schwierigkeitsgrad: Dauer: ca. 90 Minuten Stand 15.09.2014 Ab Photoshop Version CS6, Raw Konverter 7 oder 8 Die Bilder für dieses Tutorial wurden teilweise im Rahmen der

Mehr

1 Zu HDR zusammenfügen

1 Zu HDR zusammenfügen 1 Zu HDR zusammenfügen Mit der Funktion ZU HDR ZUSAMMENFÜGEN lassen sich inhaltlich gleiche oder zumindest annähernd gleiche Fotos mit unterschiedlichen Belichtungsverhältnissen zu einem dynamischen HDR-Foto

Mehr

Schärfen und Rauschreduzierung mit Adobe Camera RAW

Schärfen und Rauschreduzierung mit Adobe Camera RAW Schärfen und Rauschreduzierung mit Adobe Camera RAW Hin und wieder kommt es einfach vor, dass man mit der ISO etwas zu hoch ankommt. Bei Langzeitbelichtungen im allgemeinen kann es auch sehr schnell zu

Mehr

Berarbeitung fertiger Tubes in Photoshop (Gimp & Co.) 001

Berarbeitung fertiger Tubes in Photoshop (Gimp & Co.) 001 Berarbeitung fertiger Tubes in Photoshop (Gimp & Co.) 001 Http://www.vobulous.com 1/12 Ob in Poser, DAZ Studio, Reality, Vue oder sonst einem Programm, um ein Tube zu rendern gehe ich (meistens) stets

Mehr

Kapitel 23. Hautfarbe ändern #9 Golden Girl. The Dream of Beauty mit PHOTOSHOP. Hautfarben ändern / aufhellen / abdunkeln.

Kapitel 23. Hautfarbe ändern #9 Golden Girl. The Dream of Beauty mit PHOTOSHOP. Hautfarben ändern / aufhellen / abdunkeln. Hautfarbe ändern #9 Golden Girl Funktionen: Camera Raw - Ebene füllen - Füllmethode - Tonwertkorrektur Seite 1 Falls Sie irgendwann auf die Idee kommen, eines Ihrer Porträtfotos mit einer Fantasiefarbe

Mehr

EDITION. inklusive. 165 Übungen zu Grundlagen und fortgeschrittenen Techniken. Fotoretusche, Freistellen, HDR,

EDITION. inklusive. 165 Übungen zu Grundlagen und fortgeschrittenen Techniken. Fotoretusche, Freistellen, HDR, EDITION inklusive 165 Übungen zu Grundlagen und fortgeschrittenen Techniken Tonwertkorrekturen, Schwarzweiß-Bilder, Fotoretusche, Freistellen, HDR, Stapelverarbeitung uvm. Specials zu RAW- Bildern und

Mehr

Tutorial zur Erstellung einer aufwendigen, Signatur mit Adobe Photoshop in Crystal Style.

Tutorial zur Erstellung einer aufwendigen, Signatur mit Adobe Photoshop in Crystal Style. Tutorial zur Erstellung einer aufwendigen, Signatur mit Adobe Photoshop in Crystal Style. Schritt 1: Traditionell sind meine Signaturen immer 550x200 Pixel groß. Deswegen erstelle ich sie auch in diesem

Mehr

HDR für Einsteiger Wann brauche ist das? Anregungen aus Fotobuch und ersten eigenen Erfahrungen von Christian Sischka

HDR für Einsteiger Wann brauche ist das? Anregungen aus Fotobuch und ersten eigenen Erfahrungen von Christian Sischka HDR für Einsteiger Wann brauche ist das? Anregungen aus Fotobuch und ersten eigenen Erfahrungen von Christian Sischka Thema Was ist HDR? Wann ist es sinnvoll es anzuwenden? Wie mache ich ein HDR? Was stelle

Mehr

Bilder organisieren und bearbeiten mit Photoshop Lightroom. Von Gianin Rageth Fotograf, Grafiker & Illustrator 8268 Salenstein/TG

Bilder organisieren und bearbeiten mit Photoshop Lightroom. Von Gianin Rageth Fotograf, Grafiker & Illustrator 8268 Salenstein/TG 1 Bilder organisieren und bearbeiten mit Photoshop Lightroom Von Gianin Rageth Fotograf, Grafiker & Illustrator 8268 Salenstein/TG Verarbeitungsschritte lassen sich in Lightroom jederzeit verlustfrei rückgängig

Mehr

AFFINITY PHOTO VON SERIF

AFFINITY PHOTO VON SERIF Professionelle Bildbearbeitung für 55 Euro = Einzellizenz ohne Abomodell AFFINITY PHOTO VON SERIF Alternative zu Photoshop? Lutz Löscher Admin vhs Universitätsstadt Marburg Diese Präsentation unterliegt

Mehr

Arbeitsanleitung zur Vorlesung: digitale Anthropologie. Teil 6 ( )

Arbeitsanleitung zur Vorlesung: digitale Anthropologie. Teil 6 ( ) Arbeitsanleitung zur Vorlesung: digitale Anthropologie Teil 6 (05.12.2012) wöchentliche LV: Mittwoch 9.45-11.15 Beginn: 10.1012 Ort: HS-C Alle Grau unterlegten Textstellen beziehen sich auf Symbolleisten

Mehr

Tipp: Collagen erstellen

Tipp: Collagen erstellen Tipp: Collagen erstellen (c) 2004 Thomas Stölting Das Erstellen von Collagen (mehrere Bilder, die zu einem neuen Bild zusammengesetzt werden) ist in Photoshop sehr einfach zu bewerkstelligen. Die Ebenentechnik

Mehr

Monochrom. Digitale Schwarzweißfotografie: Schwarzweiß sehen, fotografieren, bearbeiten, drucken. Bearbeitet von Jürgen Gulbins, Andreas Zachmann

Monochrom. Digitale Schwarzweißfotografie: Schwarzweiß sehen, fotografieren, bearbeiten, drucken. Bearbeitet von Jürgen Gulbins, Andreas Zachmann Monochrom Digitale Schwarzweißfotografie: Schwarzweiß sehen, fotografieren, bearbeiten, drucken Bearbeitet von Jürgen Gulbins, Andreas Zachmann 1. Auflage 2015. Buch. 366 S. Hardcover ISBN 978 3 86490

Mehr

ACDSee Pro 3-Tutorials: Verarbeitungsmodus - Übersicht

ACDSee Pro 3-Tutorials: Verarbeitungsmodus - Übersicht Nachdem Sie Ihre Bilder im Verwaltungs- und Ansichtsmodus organisiert und betrachtet haben, können Sie sie zur Entwicklung und Bearbeitung in den übernehmen. Nehmen Sie unter Entwickeln den Großteil der

Mehr

Haare freistellen mit Photoshop Elements

Haare freistellen mit Photoshop Elements Haare freistellen mit Photoshop Elements Zu den wohl schwierigsten Aufgaben gehört das Freistellen von Haaren. Einfacher ist es mit dem großen Bruder Photoshop CS. Dort können Sie mit den Kanälen eine

Mehr

Mod. 2 p. 1. Prof. Dr. Christoph Kleinn Institut für Waldinventur und Waldwachstum Arbeitsbereich Fernerkundung und Waldinventur

Mod. 2 p. 1. Prof. Dr. Christoph Kleinn Institut für Waldinventur und Waldwachstum Arbeitsbereich Fernerkundung und Waldinventur Histogramme der Grauwerte der TM Kanäle 1-7 für das Beispielsbild. - Kanäle 4 und 5 zeigen mehr Differenzierung als die anderen (Kontrast=das Verhältnis der hellsten zur dunkelsten Fläche in der Landschaft).

Mehr

Visualisierung und Darstellungstechniken

Visualisierung und Darstellungstechniken Visualisierung und Darstellungstechniken Lehrbeauftrageter Jürgen Czerner Nazanin Malek Farbstimmung - Farbton/Sättigung - Gradationskurve - Helligkeit-Kontrast - Farbbalance - Tiefen-Lichter - Kratzer

Mehr

Preset Converter. Bedienungsanleitung. Preset Converter. Bedienungsanleitung

Preset Converter. Bedienungsanleitung. Preset Converter. Bedienungsanleitung Preset Converter Preset Converter Lightroom Presets in Capture One Styles wandeln Preset Converter ist ein kleines, handliches Tool um Lightroom Presets (.xmp oder.lrtemplate) in Capture One Styles (.costyle)

Mehr

4.7 Angepasste Belichtungskorrektur

4.7 Angepasste Belichtungskorrektur 4.7 Angepasste Belichtungskorrektur Nicht immer tri fft der Belichtungsmesser der PowerShot G15 die optimale Bildhelligkeit. Schuld ist meist das Motiv selbst, es führt die Messeinheit der Kamera regelrecht

Mehr

PICASA. Ihr Fotobearbeitungs- und Verwaltungsprogramm. Computeria Dietikon: Treff vom 24. September 2015, Milos Hausmann 1

PICASA. Ihr Fotobearbeitungs- und Verwaltungsprogramm. Computeria Dietikon: Treff vom 24. September 2015, Milos Hausmann 1 PICASA Ihr Fotobearbeitungs- und Verwaltungsprogramm September 2015, Milos Hausmann 1 Was ist Picasa? Picasa ist ein kostenloses Fotobearbeitungs- und Verwaltungsprogramm, das Sie kostenlos im Internet

Mehr

Kapitel 34. Haare #1 Haarstruktur optimieren. The Dream of Beauty mit PHOTOSHOP. Gut, dass es den Friseurberuf gibt. Volume 1

Kapitel 34. Haare #1 Haarstruktur optimieren. The Dream of Beauty mit PHOTOSHOP. Gut, dass es den Friseurberuf gibt. Volume 1 Haare #1 Haarstruktur optimieren Funktionen: Tiefen/Lichter - Filter: Hochpass - Ebenen- Ebenenmaske - Füllmethode Seite 1 Vielleicht wundern Sie sich etwas über den Titel, der die Rubrik Haare kennzeichnet.

Mehr

Willkommen bei «Lightroom» Von Gianin Rageth Fotograf, Grafiker & Illustrator 9100 Herisau 1

Willkommen bei «Lightroom» Von Gianin Rageth Fotograf, Grafiker & Illustrator 9100 Herisau 1 Willkommen bei «Lightroom» Von Gianin Rageth Fotograf, Grafiker & Illustrator 9100 Herisau 1 Erst «digitale Bilder» Nur mit der richtigen Einstellung in der Kamera werden alle Optionen ausgeschöpft. Was

Mehr

Der USM filter hat 3 Einstellmöglichkeiten:

Der USM filter hat 3 Einstellmöglichkeiten: Schärfen mit USM (unscharf maskieren) und Dirty Tricks Hier geht es ums schärfen mit USM und die Ausgabe fürs Web, das hat fast jedes EBV programm, ist nicht die beste Methode, aber bei gutem Ausgangsmaterial

Mehr

102 2 Arbeiten mit dem GIMP: Bildkorrekturen und Retuschearbeiten

102 2 Arbeiten mit dem GIMP: Bildkorrekturen und Retuschearbeiten D3kjd3Di38lk323nnm 102 2 Arbeiten mit dem GIMP: Bildkorrekturen und Retuschearbeiten Wenn Sie es wünschen, können Sie das Bild mit den eben getroffenen Einstellungen zur weiteren Bearbeitung an die Funktion

Mehr

Mein Workflow Organisation und Bearbeitung von Naturfotos

Mein Workflow Organisation und Bearbeitung von Naturfotos Horst Helwig Horst Helwig, Mein Workflow, Seite 1 von 18 1 Bilddateien Dateien für Präsentation RAW-Dateien organisieren Internet bearbeiten Printservice Vertrieb Horst Helwig, Mein Workflow, Seite 2 von

Mehr

Hundefotos bearbeiten in Photoshop

Hundefotos bearbeiten in Photoshop Hundefotos bearbeiten in Photoshop Hinweis: Alle Angaben in diesem E- Book wurden vom Autor mit größter Sorgfalt erarbeitet und zusammengestellt. Trotzdem sind Fehler nicht ganz auszuschließen. Der Autor

Mehr

Photoshop Grundlagen. PCC-Seminar Einheit 1 Mi.,

Photoshop Grundlagen. PCC-Seminar Einheit 1 Mi., Photoshop Grundlagen PCC-Seminar Einheit 1 Mi., 16.11.2005 Übersicht - heutige Einheit 1. Allgemeines zu Bildbearbeitung 2. Photoshop Programmoberfläche 3. Erste Arbeitsschritte 4. Bildqualität verbessern

Mehr

ARBEITSBLATT Seite: 1 / 1 Übungen Photoshop

ARBEITSBLATT Seite: 1 / 1 Übungen Photoshop Übungen Photoshop Aufgabe 1: Erstellen eines Schwarz/Weiß Bildes mit Farbe 1. Bild Graffiti.jpg in Photoshop laden 2. Hintergrundebene kopieren + gesperrte Hintergrundebene löschen 3. Hintergrundebene

Mehr

PORTRAITRETUSCHE Übungsdatei PORTRAIT.jpg

PORTRAITRETUSCHE Übungsdatei PORTRAIT.jpg 1 PORTRAITRETUSCHE Übungsdatei PORTRAIT.jpg HAUT RETUSCHIEREN Die viel zitierte Epidermis des Menschen steht im Mittelpunkt des ersten Teiles der Hautretusche. Es gibt kaum ein Foto, auf dem die Haut nicht

Mehr

folgende Programme in der Anwendung: (in Digitale Bildbearbeitung Teil 1 beschrieben-im Archiv)

folgende Programme in der Anwendung: (in Digitale Bildbearbeitung Teil 1 beschrieben-im Archiv) Seite 1 Digitale Bildbearbeitung Teil 2 1. Änderung meiner Bearbeitungsprogramme Im Laufe von einigen Jahren habe ich viele digitale Bilder bearbeitet bzw. optimiert. Dadurch sammelt sich einiges an Erfahrung

Mehr

3.4 Transparente Gegenstände freistellen

3.4 Transparente Gegenstände freistellen 3.4 Transparente Gegenstände freistellen Das Freistellen von transparenten Gegenständen ist eine komplizierte Aufgabe, weil Oberflächen wie Glas nicht einfach mit einem Freistellungswerkzeug wie dem Lasso

Mehr

VORW ORT 5.. DIESIEBENMODULE 14 Bilder verwalten 17. Bilder bearbeiten 19. B lder veröffentlichen 20

VORW ORT 5.. DIESIEBENMODULE 14 Bilder verwalten 17. Bilder bearbeiten 19. B lder veröffentlichen 20 VORW ORT 5 ו. DIESIEBENMODULE 14 Bilder verwalten 17 Modul Bibliothek 17 Modul Karte 18 Bilder bearbeiten 19 Modul Entwickeln 19 B lder veröffentlichen 20 Modul S ch 20 Modul Diashow 21 Modul Drucken 22

Mehr

2. Auflage STEFAN KLEIN. Optimierung der Bilder mit Adobe. Porträtretusche in Photoshop CS5 und älteren CS-Versionen

2. Auflage STEFAN KLEIN. Optimierung der Bilder mit Adobe. Porträtretusche in Photoshop CS5 und älteren CS-Versionen EDITION 2. Auflage Optimierung der Bilder mit Adobe Camera RAW Porträtretusche in Photoshop CS5 und älteren CS-Versionen Kreatives Arbeiten und abschließende Bildbearbeitung PHOTOSHOP FÜR PORTRÄTFOTOGRAFEN

Mehr

RAUCHAUFNAHMEN SCHWIERIGKEIT O O O TIPPS

RAUCHAUFNAHMEN SCHWIERIGKEIT O O O TIPPS RAUCHAUFNAHMEN Er lässt sich zwar nicht greifen oder vorhersagen, aber Rauch kann doch mit die schönsten abstrakten Bilder überhaupt ergeben. Wegen seiner Vergänglichkeit werden sich Ihre eindrucksvollen

Mehr

Kapitel 15. Hautfarbe ändern #1 Farbe etwas anpassen. The Dream of Beauty mit PHOTOSHOP. Hautfarben ändern / aufhellen / abdunkeln.

Kapitel 15. Hautfarbe ändern #1 Farbe etwas anpassen. The Dream of Beauty mit PHOTOSHOP. Hautfarben ändern / aufhellen / abdunkeln. Hautfarbe ändern #1 Farbe etwas anpassen Funktionen: Selektive Farbkorrektur - Tonwertkorrektur - Einstellungsebene Seite 1 Möchten Sie den Farbton der Haut etwas anpassen, ändern oder umfärben hält Photoshop

Mehr

Tutorial zur DRI Bearbeitung von Nachtaufnahmen v Heiner Weiß

Tutorial zur DRI Bearbeitung von Nachtaufnahmen v Heiner Weiß Tutorial zur DRI Bearbeitung von Nachtaufnahmen v1.0 2014 Heiner Weiß Einleitung - Equipment - Vorbereitungen - Bearbeitung - Fertig! - Photoshop Elements Was ist DRI? Die Abkürzung DRI steht für Dynamic

Mehr

Meisterklasse. Fotografie. 9 Workshops 36. Bildbearbeitung SPEZIAL

Meisterklasse. Fotografie. 9 Workshops 36. Bildbearbeitung SPEZIAL Fotografie D i g i t a l e Aktion: bis 86% Rabatt auf Leinwand-Drucke SPEZIAL Meisterklasse Bildbearbeitung Video-Trainings Affinity Photo Raw-Entwicklung Freistellungstechniken Photoshop und Lightroom

Mehr

Bildbearbeitung in der Feuerwehr. OBI Wolfgang Thürr Bezirksfeuerwehrkommando Hollabrunn

Bildbearbeitung in der Feuerwehr. OBI Wolfgang Thürr Bezirksfeuerwehrkommando Hollabrunn Bildbearbeitung in der Feuerwehr OBI Wolfgang Thürr Bezirksfeuerwehrkommando Hollabrunn www.feuerwehren-hl.at Inhalte Bildaufbau / Bildgestaltung Bildverwaltung mit Picasa Bildbearbeitung mit Gimp Bildaufbau

Mehr

Kapitel 7 Eindrucksvolle Schwarzweißfotos. Eindrucksvolle Schwarzweißfotos

Kapitel 7 Eindrucksvolle Schwarzweißfotos. Eindrucksvolle Schwarzweißfotos Kapitel 7 Eindrucksvolle Schwarzweißfotos Black & White World Eindrucksvolle Schwarzweißfotos Falls Sie im itunes Store nach»black & White«suchen, werden Sie erstaunt sein, wie viele Lieder exakt so heißen.

Mehr

Accessoires betonen. 10. Akzente, Accessoires und Belichtungs kombinationen. Abb

Accessoires betonen. 10. Akzente, Accessoires und Belichtungs kombinationen. Abb D3kjd3Di38lk323nnm 242 Accessoires betonen Was bei einer Retusche schnell vergessen wird, ist das Hervorheben kleiner Glanzstellen bei Schmuck, Gürtelschnallen und anderen Accessoires. Diese Detailarbeit

Mehr

Schwarzweiß. Stefan Sporrer

Schwarzweiß. Stefan Sporrer Schwarzweiß Stefan Sporrer Agenda Schwarzweißfotografie in der Geschichte Schwarzweißfotografie digital Tools für die Schwarzweißfotografie Lightroom Photoshop NIK Silver Efex Pro Tonality Pro Topaz B&W

Mehr

Adobe Photoshop CS4 für digitale Fotografie

Adobe Photoshop CS4 für digitale Fotografie Kapitel 1... 1 London Bridge Bridge-Grundlagen Fotos importieren...2 Die Fotos besser sichten...9 Fotos sortieren und anordnen... 17 Fotos (und Ordner) in Bridge löschen... 22 Vorhandene Fotos anschauen...

Mehr