Der Herbst ist da! Gratis. Kleine Nager JETZT WIRD S ENDLICH BUNT. Wir sind ganz schön knusprig! GUTSCHEINE IN DIESEM HEFT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Herbst ist da! Gratis. Kleine Nager JETZT WIRD S ENDLICH BUNT. Wir sind ganz schön knusprig! GUTSCHEINE IN DIESEM HEFT"

Transkript

1 KOCHSPASS & KUNTERBUNTES WISSEN 0,50 OKTOBER GUTSCHEINE IN DIESEM HEFT FÜR VORTEILS- CLUB MITGLIEDER Gratis Kleine Nager EICHHÖRNCHEN SAMMELN JETZT IHRE VORRÄTE JETZT WIRD S ENDLICH BUNT Der Herbst ist da! Wir sind ganz schön knusprig! Köstliche Nussecken mit Schokoüberzug

2 kids Das findest du in dieser Ausgabe WAS & WO WAS & WO KNUSPRIGE NUSSECKEN MIT SCHOKOLADE HERZIGE BRANDTEIG- KRAPFEN Eichhörnchen: süße Sammler FASCHIERTE LAIBCHEN Wissen Die Weintrauben 4 Wissen Der Wind 6 Brandteigkrapfen 8 natur Laubbäume 10 Herbstsalat 12 Mensch Musik 14 Rätsellösungen und Bons 17 Pinnwand und Impressum 18 Tiere Das Eichhörnchen 20 Nussecken 22 Bio-Kürbisquiche 24 Sport Robert Steiner unterwegs: BMX 26 Faschierte Laibchen 28 Apfelstrudel 30 Comic 32 Rätselspaß 34 MMHM! KÖSTLICHE KÜRBISQUICHE IM INTERNET Besuche uns auch auf unserer Internetseite, hier findest du spannende Themen rund ums Heft. FRISCH GEKOCHT kids 3

3 WISSEN WENN DER Wind weht! Die Luft um uns ist in Bewegung. Wir spüren das als leisen Zug, leichte Brise, Wind oder schweren Sturm. Wie entsteht Wind Der Wind ist die Luft, die sich über der Erdoberfläche bewegt. Luft beginnt sich zu bewegen, wenn die Sonne Teile des Landes erwärmt. Die Luft über diesen Gegenden wird warm und steigt in die Höhe. Kältere Luft aus anderen Gegenden strömt nach, und schon ist Wind entstanden. Je größer der Unterschied der Lufttemperaturen dabei ist, desto stärkerer Wind entsteht. Kleines Wind- Lexikon BLIZZARD Eisiger Sturmwind mit Schneefall in Nordamerika. BÖEN Starke Schwankungen der Windgeschwindigkeit und der Windrichtung, die durch große Un ebenheiten am Boden ausgelöst werden. FÖHN Warmer Fallwind im Alpenraum, der vom hohen Gebirge in die Ebene saust. WINDHOSE Wirbelsturm auf sehr kleinem Raum. Blizzard HURRIKAN Ein Wirbelsturm, der über dem Ost-Pazifik oder dem Atlantik entsteht. Tornado EXPERIMENT Wie du eine Luftströmung selbst sichtbar machen kannst, zeigen wir dir auf ORKAN Wind mit Stärke 12 nach der Beaufort-Skala mit einer Geschwindigkeit von über 117 km/h. TAIFUN Schwerer Wirbelsturm, der über dem nordwestlichen Pazifik entsteht. TORNADO Kleinräumiger, sehr starker Wirbelsturm. ZYKLON Wirbelsturm, der über dem Pazifischen und Indischen Ozean entsteht. wirbelstürme können großen Schaden anrichten! Der starke Wind selbst entwurzelt nicht nur Bäume und deckt Dächer ab. Mit einem Hurrikan gehen meist auch große Regenfälle einher, und es kann zu schrecklichen Überflutungen kommen, wie erst vor kurzem in den USA. 6

4 NATUR So viel BUNTES LAUB In Gelb, Rot, Orange und Braun leuchten jetzt die Blätter der Laubbäume in der Herbstsonne. Aber warum verändern sie ihre Farbe und fallen ab? KASTANIE Groß und fingerförmig, an der Unterseite heller. Blätterformen Die verschiedenen Laubbäume haben unterschiedlich geformte Blätter. Vielleicht entdeckst du einige davon bei deinem nächsten Herbstspaziergang. BUCHE Eiförmig und spitz zulaufend. EICHE Gelappt, von der Mitte symmetrisch. BIRKE Klein und dreieckig bis herzförmig. AHORN Fünf zugespitzte, gezackte Blattfinger. Der Laubbaum Bäume mit breitflächigen, weichen Blättern sind Laubbäume. Sie werden auch als sommergrün bezeichnet, im Gegensatz zu den immergrünen Blättern der Nadelbäume. Auch die Blüten und Früchte sind ganz unterschiedlich. Sogar die Rinde ist bei jedem Baum etwas anders. BLÄTTER SORGEN FÜR FRISCHE LUFT, STIMMT DAS Die grünen Blätter im Frühling und Sommer versorgen den Baum mit Energie. Sie verwandeln Wasser, das der Baum mit seinen Wurzeln aus dem Boden saugt, und das Kohlendioxid der Luft in Zucker. Der Zucker ist die Energie für die Pflanze, den Sauerstoff gibt sie wieder an die Luft ab. Dieser Vorgang wird Fotosynthese genannt und ist für uns Menschen sehr wichtig, da wir den Sauerstoff zum Atmen brauchen. 10

5 TIERE Das flinke Am 4. Oktober ist Welttierschutztag! EICHHÖRNCHEN Eichhörnchen sind Säugetiere und gehören zur Familie der Nager. Sie können hervorragend klettern und springen. Buschiger Baumbewohner Das Eichhörnchen oder Eichkätzchen hat ein hellrotes bis braunschwarzes Fell, nur am Bauch ist es weiß. Die spitzen Ohren sind mit Haar büscheln, genannt Pinsel, besetzt. Meist hält sich das Eichhörnchen in den Baumkronen auf. Mit seinen scharfen Krallen kann es hervor ragend klettern. Beim Springen von einem Baum zum anderen nutzt es seinen buschigen Schwanz als Steuer und um das Gleich gewicht zu halten. Eichhörnchen werden bis zu 12 Jahre alt. NESTBAU Sein rundes Nest, den sogenannten Kobel, baut sich das Eichhörnchen aus Zweigen hoch oben auf dem Baum. Innen ist der Kobel mit Moos und Gras weich ausgepolstert. Eichhörnchen halten keinen Winterschlaf, sondern nur eine Winterruhe: An schönen Tagen suchen sie ihre Vorratskammern auf. EICHHÖRN- CHENBABYS kommen nackt und blind zur Welt. Sie werden die ersten 10 Wochen von der Mutter im Kobel gesäugt. UND HOPP! Als wahrer Sprungkünstler gleitet das Eichhörnchen mit flachem Körper und abgespreizten Pfoten durch die Luft. AKROBAT: Sein buschiger Schwanz dient beim Springen und Klettern zum Ausbalancieren und im Winter als warme Zudecke. 20

6 REZEPT Jetzt wird aufgequicht! Saftige BIO-KÜRBIS- QUICHE 24

7 REPORT DIESES MAL: Das ist mein Lieblingssport BMX-FAHREN Matheo und Loris sind Zwillinge und haben mit rund 4 Jahren mit dem BMX-Fahren begonnen. Wir wollen österreichische Meister werden! STECKBRIEF NAMEN Matheo ALTER 9 und Loris WOHNORT Korneuburg HOBBYS BMX-Fahren, Mountainbiken, Schwimmen und Skifahren LIEBLINGSFARBE Giftgrün (Matheo), Grün (Loris) LIEBLINGSESSEN Pizza, Nudeln, Burger (Matheo), Lasagne, Schinkenfleckerl, Burger (Loris) SPORTART BMX-Fahren MOTTO Übung macht den Meister! Matheo und Loris haben mit BMX einen gemeinsamen Lieblingssport. Robert Steiner besucht Kids, die Freude an der Bewegung haben! Übst du regelmäßig eine Sportart aus? Oder bist du in einem Verein oder Team? Dann schreibe uns! VERRATE UNS DEINEN LIEBLINGSSPORT! Schreibe uns an fanpost@billa4kids.at vielleicht kommt Robert bei dir vorbei und wir berichten über dich! 26

8 REZEPT FLEISCHLAIBCHEN mit Couscous im Paprika 4 Personen 45 Minuten warm Gewinnspiel Wir verlosen 2 Cars-Überraschungssets! Frage deine Eltern, ob du mitspielen darfst. Sende uns ein Bild deines selbstgemalten Lieblingsautos! Wie das geht, erfährst du auf Seite 18! Kennwort: Cars Einsendeschluss:

9 REZEPT Typisch österreichisch Kennst du diese Klassiker? 6 Personen 50 Minuten (+ 30 Minuten Ruhezeit, + 40 Minuten Backzeit) warm APFELSTRUDEL Lasse dir von einem Erwachsenen helfen Ein österreichischer Klassiker Strudel haben in der öster reichischen Küche eine lange Tradition. Es gibt sie mit süßer oder pikanter Füllung. Den Apfelstrudel nach Wiener Art ließ sich schon Kaiserin Maria Theresia schmecken. Das Besondere bei seiner Zu bereitung ist der Strudelteig. Der muss, so sagt man, beim Ausziehen so dünn sein, dass man eine Zeitung durch ihn lesen kann! DAS BRAUCHST DU Für die Fülle 80 g Butter 120 g Semmelbrösel APFELSTRUDEL mit Rosinen 30 1,5 kg Strudeläpfel 120 g Kristallzucker 1 EL Vanillezucker 1 TL Zimt 80 g Rosinen 3 EL geschmolzene Butter zum Bestreichen Für den Teig 250 g glattes Mehl 1 Prise Salz 2 EL Rapsöl

Das Eichhörnchen. Das Eichhörnchen. Das Eichhörnchen. Das Eichhörnchen. Dieses Mini gehört: Dieses Mini gehört: Dieses Mini gehört:

Das Eichhörnchen. Das Eichhörnchen. Das Eichhörnchen. Das Eichhörnchen. Dieses Mini gehört: Dieses Mini gehört: Dieses Mini gehört: Dieses Mini gehört: Dieses Mini gehört: Das Das Dieses Mini gehört: Dieses Mini gehört: Das Das Das ist ein Säugetier. Wegen seiner Nagezähne gehört es zu den Nagetieren. Das ist ein Säugetier. Wegen seiner

Mehr

Kochen macht Spaß. Gratis. Fischotter. Sicher unterwegs SO VERHÄLTST DU DICH AUF DER STRASSE RICHTIG! TIERISCH GUT!

Kochen macht Spaß. Gratis. Fischotter. Sicher unterwegs SO VERHÄLTST DU DICH AUF DER STRASSE RICHTIG! TIERISCH GUT! KOCH S PA SS & K U NTE R B U NTE S WISS E N 0,50 MÄRZ 2019 FÜ R VORTEIL SR CLUB MITG LIE DE Gratis 3 GUTSCHEINE IN DIESEM HEFT Fischotter SO LEBEN DIE PUTZIGEN TIERCHEN Sicher unterwegs SO VERHÄLTST DU

Mehr

Dem Wasser auf der Spur. Gratis. So schön flauschig! Total verrückt 5 UNGEWÖHNLICHE HÄUSER KOSTBARE QUELLEN. Für echte Schokotiger

Dem Wasser auf der Spur. Gratis. So schön flauschig! Total verrückt 5 UNGEWÖHNLICHE HÄUSER KOSTBARE QUELLEN. Für echte Schokotiger KOCHSPASS & KUNTERBUNTES WISSEN 0,50 MÄRZ 2018 3 GUTSCHEINE IN DIESEM HEFT Total verrückt 5 UNGEWÖHNLICHE HÄUSER FÜR VORTEILS- CLUB MITGLIEDER Gratis So schön flauschig! BEI DEN ALPAKAS IN SÜDAMERIKA KOSTBARE

Mehr

Endlich ist Fasching! Gratis. Olympische Spiele. Welt der Pinguine WIE DIE SÜSSEN POLARTIERE LEBEN SPIEL UND SPASS IM WINTER

Endlich ist Fasching! Gratis. Olympische Spiele. Welt der Pinguine WIE DIE SÜSSEN POLARTIERE LEBEN SPIEL UND SPASS IM WINTER KOCHSPASS & KUNTERBUNTES WISSEN 0,50 JÄNNER FEBRUAR 2018 3 GUTSCHEINE IN DIESEM HEFT FÜR VORTEILS- CLUB MITGLIEDER Gratis Olympische Spiele 5 FAKTEN ZUM GROSSEN SPORTEREIGNIS Welt der Pinguine WIE DIE

Mehr

Klassenarbeit - Eichhörnchen

Klassenarbeit - Eichhörnchen Klassenarbeit - Eichhörnchen Überwinterung; Fähigkeiten; Eigenschaften; Nahrung; Feinde; Nest 3. Klasse / Sachkunde Aufgabe 1 Das Eichhörnchen im Winter: Wie sorgt das Eichhörnchen für den Winter vor?

Mehr

Zeit zum Gruseln. Gratis. So ein Nebel! AUF DER STRASSE SICHER UNTERWEGS. Fabelwesen JETZT IST HALLOWEEN

Zeit zum Gruseln. Gratis. So ein Nebel! AUF DER STRASSE SICHER UNTERWEGS. Fabelwesen JETZT IST HALLOWEEN KOCHSPASS & KUNTERBUNTES WISSEN 0,50 NOVEMBER 2017 3 GUTSCHEINE IN DIESEM HEFT Fabelwesen UNS GIBT ES NUR IN ERZÄHLUNGEN FÜR VORTEILS- CLUB MITGLIEDER Gratis So ein Nebel! AUF DER STRASSE SICHER UNTERWEGS

Mehr

Hüpfdiktat 1 - Waldtiere

Hüpfdiktat 1 - Waldtiere Hüpfdiktat 1 - Waldtiere A B C D E 1 Weibchen zwei bis Diese Vögel werden jedoch jagen und haben ihre Augen der Nacht genannt. 2 Da Uhus vor allem in der 3 ihre Flügelspannweite 4 Leben lang zusammen,

Mehr

Schreibschriftkartei. erstellt von Katja Ritschka für den Wiener Bildungsserver

Schreibschriftkartei. erstellt von Katja Ritschka für den Wiener Bildungsserver Schreibschriftkartei Ich gehe in die zweite Klasse. In unserer Klasse sind 25 Kinder. Ich habe eine liebe Freundin. Sie heißt Katrin. Sie ist sehr lustig und macht viele Witze. 1 Meine Katze heißt Mucki.

Mehr

Station 1 Der Baum. Frucht Blüte Stamm. Wurzeln Blatt Ast

Station 1 Der Baum. Frucht Blüte Stamm. Wurzeln Blatt Ast Station 1 Der Baum Frucht Blüte Stamm Wurzeln Blatt Ast Station 2 Baumsteckbrief Mein Name ist Ahorn. Ich bin ein Bergahorn. Meine gezackten Blätter haben fünf Spitzen. Meine Blüten sind gelb. An einem

Mehr

Gebieten. Das ist der Wind. Winde wehen aber nicht ganz gerade. Sie

Gebieten. Das ist der Wind. Winde wehen aber nicht ganz gerade. Sie Sabine Kainz, 2005 Da warme Luft leichter ist als kalte, steigt die warme Luft auf. Nun nimmt die kalte Luft den Raum ein, in dem vorher die warme Luft war. So gibt es immer Luftströmungen zwischen warmen

Mehr

DOWNLOAD. Inklusiver Sachunterricht zur Herbstzeit. Arbeitsblätter für Kinder mit Förderbedarf in der 3./4. Klasse

DOWNLOAD. Inklusiver Sachunterricht zur Herbstzeit. Arbeitsblätter für Kinder mit Förderbedarf in der 3./4. Klasse DOWNLOAD Renate Osterloh Inklusiver Sachunterricht zur Herbstzeit Arbeitsblätter für Kinder mit Förderbedarf in der 3./4. Klasse Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als anzes sowie in seinen

Mehr

Köstliche Osterzeit. Gratis. NaturRekorde REZEPTE ZUM FEST. Geschickt gewickelt GUTSCHEINE IN DIESEM HEFT. Karotten aus Teig mit Füllung

Köstliche Osterzeit. Gratis. NaturRekorde REZEPTE ZUM FEST. Geschickt gewickelt GUTSCHEINE IN DIESEM HEFT. Karotten aus Teig mit Füllung KOCH S PA SS & K U NTE R B U NTE S WISS E N FÜ R VORTEIL SR CLUB MITG LIE DE 0,50 APRIL 2019 Gratis 3 GUTSCHEINE IN DIESEM HEFT NaturRekorde GIGANTISCH STARKE BÄUME UND BLUMEN E ZUM FEST Köstliche Osterzeit

Mehr

Ablaufplan eines Elternabends Kennenlernen von PSE-Methodentraining

Ablaufplan eines Elternabends Kennenlernen von PSE-Methodentraining Ablaufplan eines Elternabends Kennenlernen von PSE-Methodentraining Um unsere Eltern über das Projekt zu informieren, wurden alle Eltern der Klassen, die an dem Projekt teilnehmen, eingeladen. Da unsere

Mehr

Der Hund ernährt sich zum Beispiel von Fleisch, Wasser und Hundefutter.

Der Hund ernährt sich zum Beispiel von Fleisch, Wasser und Hundefutter. Tierlexikon Der Hund Der Hund stammt vom Wolf ab. Er lebt als Haustier beim Menschen. Der Hund kann klein sein,wie ein Chihuahua, oder groß wie ein Irischer Wolfshund. Sein Gewicht liegt zwischen 600 g

Mehr

Kinderwünsche. Dessert Eis Clown 1 Kugel Vanilleeis mit Waffelhut & Suppenkaspar Eine Maultasche geschnitten mit etwas Flädle in der Brühe...

Kinderwünsche. Dessert Eis Clown 1 Kugel Vanilleeis mit Waffelhut & Suppenkaspar Eine Maultasche geschnitten mit etwas Flädle in der Brühe... Schokolinsen-Gesicht... 2, mit Sahne &Schokolinsen... Das Eichhörnchen ist an ein Leben auf Bäumen angepasst. Es kann sehr gut klettern und weit springen. Dabei leistet der buschige Schwanz als Steuerruder

Mehr

KABI-ZIITIG. Nummer 31 Dezember 2017 RÄTSEL ANLÄSSE

KABI-ZIITIG. Nummer 31 Dezember 2017 RÄTSEL ANLÄSSE KABI-ZIITIG Nummer 31 Dezember 2017 WISSEN RÄTSEL ANLÄSSE HALLO! NEUES AUS KABI S WELT Sie sind klein und flink ich bin so fasziniert von den herzigen Eichhörnchen. Sie können super klettern und springen.

Mehr

Information für Lehrperson (Ablauf und Hinweise)

Information für Lehrperson (Ablauf und Hinweise) Information für Lehrperson (Ablauf und Hinweise) Arbeitsauftrag LP und Schüler erarbeiten das Wesen der Windkraft und der Windkraftnutzung mit den Arbeitstexten und Aufgaben. Ziel Die Schüler erlernen

Mehr

Was ist Windkraft? Lehrerinformation

Was ist Windkraft? Lehrerinformation l Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag LP und Sch erarbeiten das Wesen der Windkraft und der Windkraftnutzung mit den Arbeitstexten und Aufgaben. Ziel Die Sch erlernen die Grundlagen der Windentstehung

Mehr

herbstanfang/herbstanfang

herbstanfang/herbstanfang Fehlerdiktat 1 - Herbst herbstanfang/herbstanfang Der Sommer/Somer geht zu Ende. Die felder/felder sind abgeerntet, nur die Rüben/Rühben stehen noch/noch auf dem Acker. Äpfel/Epfel und Birnen/Birne sind

Mehr

Infotexte und Steckbriefe zum Thema Tiere des Waldes Jede Gruppe bekommt einen Infotext und jedes Kind erhält einen auszufüllenden Steckbrief.

Infotexte und Steckbriefe zum Thema Tiere des Waldes Jede Gruppe bekommt einen Infotext und jedes Kind erhält einen auszufüllenden Steckbrief. Infotexte und Steckbriefe zum Thema Tiere des Waldes Jede Gruppe bekommt einen Infotext und jedes Kind erhält einen auszufüllenden Steckbrief. Bilder Daniela A. Maurer Das Eichhörnchen Das Eichhörnchen

Mehr

Steckbrief Natur & Umwelt Das Eichhörnchen

Steckbrief Natur & Umwelt Das Eichhörnchen Steckbrief Natur & Umwelt Das Eichhörnchen NetzwerkLernen, 56072 Koblenz Internet: www.netzwerklernen.de Kontakt: Service@netzwerklernen.de Steckbrief Natur und Umwelt Das Eichhörnchen Unterrichtsmaterial

Mehr

Ab in den Wald. Schülerinnen und Schüler berichten über ihre Waldbesuche.

Ab in den Wald. Schülerinnen und Schüler berichten über ihre Waldbesuche. U M Schule unterwegs Ab in den Wald Ein Jahr lang besuchten Zweitund Fünftklässler je an einem Morgen pro Monat zusammen den Wald um miteinander zu forschen, zu staunen, zu hören, zu sammeln, zu beobachten

Mehr

M 5 Ein Leben in den Baumwipfeln Anpassungen im Körperbau des Eichhörnchens. Voransicht

M 5 Ein Leben in den Baumwipfeln Anpassungen im Körperbau des Eichhörnchens. Voransicht S 4 M 5 Ein Leben in den Baumwipfeln Anpassungen im Körperbau des Eichhörnchens Für das Eichhörnchen sind bestimmte Merkmale im Körperbau typisch. Durch sie ist es an seinen Lebensraum angepasst. Befasse

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 16. Oktober 2017 Hallo, ich bin Kubi! Die kunterbunte Kinderzeitung Ausgabe 2017/391 wöchentlich, außer in den Ferien Jenny Sturm / Fotolia.com

Mehr

DOWNLOAD. Adjektive grammatisch richtig verwenden. Ellen Müller. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Adjektive grammatisch richtig verwenden. Ellen Müller. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Ellen Müller Adjektive grammatisch richtig verwenden Downloadauszug aus dem Originaltitel: Setze das Wiewort ein. Schreibe so: gelb gelb die gelbe Banane Die Banane ist. u blau Der Himmel ist.

Mehr

Herbstzeit. Fehlerdiktat 1 - Herbst

Herbstzeit. Fehlerdiktat 1 - Herbst Fehlerdiktat 1 - Herbst Herbstzeit oft/oft ist es jetzt am Morgen neblig. Die Natur/natur verändert sich. An den Laubbäumen Färben/färben sich die Bletter/Blätter bunt. Sie leuchten Gelb/gelb, orange und

Mehr

Wer sich für die Küche eines der baltischen Länder interessiert, hat es hierzulande schwer.

Wer sich für die Küche eines der baltischen Länder interessiert, hat es hierzulande schwer. Käsekuchen mit Hüttenkäse Rezept aus Lettland 1 Wer sich für die Küche eines der baltischen Länder interessiert, hat es hierzulande schwer. Die wenigen Publikationen, die es auf deutsch gibt, sind meist

Mehr

ERMANAGEMEN IB T B VORARLBERG DER BIBER

ERMANAGEMEN IB T B VORARLBERG DER BIBER BIBERMANAGEMENT VOR ARLBERG DER BIBER Mein Name: Biber, auf lateinisch Castor fiber Meine Haarfarbe: braun Meine Augenfarbe: braun Meine Größe: 135 cm Mein Gewicht: bis zu 30 kg Mein Wohnort: seit 2006

Mehr

Wenn ich erwachsen bin, sagt eines Tages eine kleine Schnecke zu ihrem Vater, dann möchte ich das grösste Haus der Welt haben.

Wenn ich erwachsen bin, sagt eines Tages eine kleine Schnecke zu ihrem Vater, dann möchte ich das grösste Haus der Welt haben. Auf einem saftigen Kohlkopf leben ein paar Schnecken. Leise wandern sie über den ganzen Kohl und tragen ihre Häuser von Blatt zu Blatt. Sie suchen ein zartes Häppchen zum Knabbern. Wenn ich erwachsen bin,

Mehr

Lösung Station 1. Teile des Baumes (a)

Lösung Station 1. Teile des Baumes (a) Lösung Station 1 Teile des Baumes (a) Jeder Baum hat einen Stamm mit einer harten Rinde, die ihn schützt. Am Stamm wachsen die dicken Äste, an denen wiederum die dünnen Zweige wachsen. Im Frühjahr sprießen

Mehr

Der Pandabär. erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver

Der Pandabär. erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver Der Pandabär Der Pandabär Der Pandabär ist ein Säugetier. Er lebt in China. Er lebt in den Bergen, wo es viele Bäume gibt. Der Pandabär ist vom Aussterben bedroht, weil ihn die Menschen zu viel gejagt

Mehr

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache von Anna-Katharina Jäckle Anika Sing Josephin Meder Was steht im Heft? 1. Erklärungen zum Heft Seite1 2. Das Grund-Wissen Seite 3 3. Die

Mehr

Bäume - 1. Jacques Poitou, 2001

Bäume - 1. Jacques Poitou, 2001 Bäume - 1 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 Birke Blätter Fichte Fichten Blätter Kastanie Birke Eiche Buche Birke Eiche Ast Tanne Eiche Pflanze Nussbaum Tanne Buche Eiche Fichte Tanne Photosynthese Birke Ulme

Mehr

Weihnachten Übungen A1/2

Weihnachten Übungen A1/2 1 Bildbeschreibung A1/A2 Weihnachten Übungen A1/2 Übung 1: Richtig oder falsch? (Bildquelle: https://pixabay.com/en/christmas-tree-fir-sky-winter-1023733/) 1) Auf dem Sessel sitzt ein Hund. 2) Unter dem

Mehr

KRAUT & RÜBEN. Schnelle & einfache Rezepte mit Wintergemüse

KRAUT & RÜBEN. Schnelle & einfache Rezepte mit Wintergemüse KRAUT & RÜBEN Schnelle & einfache Rezepte mit Wintergemüse Rote Rüben Carpaccio mit Vogerlsalat und Kernöl ZUBEREITUNG Die Roten Rüben in feine Scheiben schneiden und auf den Tellern auflegen, leicht salzen

Mehr

weisst du die lösung... körperteile des baumes...

weisst du die lösung... körperteile des baumes... weisst du die lösung... körperteile des baumes... Welche Körperteile des Baumes kennst Du? Mit welchen menschlichen Körperteilen sind sie vergleichbar? Verbinde die zusammengehörenden Felder mit einem

Mehr

Die Natur in den 4 Jahreszeiten. Julian 2012/13

Die Natur in den 4 Jahreszeiten. Julian 2012/13 Die Natur in den 4 Jahreszeiten Julian 2c 2012/13 Die Natur in den vier Jahreszeiten Ein Jahr hat vier Jahreszeiten, die jeweils 3 Monate dauern. Diese heißen Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Zu jeder

Mehr

OBST. Kernobst*Kernobst*Kernobst*Kernobst*Kernobst*Kernobst*Kernobst*Kernobst. Der Apfel

OBST. Kernobst*Kernobst*Kernobst*Kernobst*Kernobst*Kernobst*Kernobst*Kernobst. Der Apfel OBST Kernobst*Kernobst*Kernobst*Kernobst*Kernobst*Kernobst*Kernobst*Kernobst Der Apfel Der Apfel wächst auf dem Apfelbaum, der bis zu 10 m hoch werden kann. Aus der Blüte entwickelt sich im Herbst der

Mehr

Test zum Start -B Fische können schwimmen. Schnee ist warm. Blut ist rot. Milch ist weiß. Igel haben kuscheliges Fell. Ich bin ein Kind. Ein Bus kann

Test zum Start -B Fische können schwimmen. Schnee ist warm. Blut ist rot. Milch ist weiß. Igel haben kuscheliges Fell. Ich bin ein Kind. Ein Bus kann Test zum Start -A Blut ist rot. Schnee ist warm. Milch ist weiß. Fische können schwimmen. Ich bin ein Kind. Hunde haben sechs Beine. Ein Bus kann fliegen. Igel haben kuscheliges Fell. In der Nacht schlafe

Mehr

Ab ins Bett, kleiner Bär

Ab ins Bett, kleiner Bär Zum Vorlesen für Kinder ab 3 Jahren! Britta Teckentrup Ab ins Bett, kleiner Bär Es war spät im Herbst. Die Tage waren kurz geworden und die meisten Blätter schon von den Bäumen gefallen. Bald würde der

Mehr

Island. Heidelbeer-Frischkäse-Dessert (4 Personen)

Island. Heidelbeer-Frischkäse-Dessert (4 Personen) Island Heidelbeer-Frischkäse-Dessert 200 g Heidelbeeren 100 ml Wasser 50 ml Himbeersirup 1EL Zucker 1 Päckchen Vanillezucker 300 g Skyr (isländischer Frischkäse alternativ handelsüblicher Frischkäse) Garnitur:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Ein Jahr mit dem Baum. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Ein Jahr mit dem Baum. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Ein Jahr mit dem Baum Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Seite 10 von 24 a) Lies dir den Text

Mehr

Ein Such- und Merkspiel, für 2-4 Spieler Von 5-8 Jähren Ravensburger Spiele Nr Autor! Bertram Kaes Illustratorin: Waltraut Schmidt Inhalt: 7

Ein Such- und Merkspiel, für 2-4 Spieler Von 5-8 Jähren Ravensburger Spiele Nr Autor! Bertram Kaes Illustratorin: Waltraut Schmidt Inhalt: 7 Ein Such- und Merkspiel, für 2-4 Spieler Von 5-8 Jähren Ravensburger Spiele Nr. 240760 Autor! Bertram Kaes Illustratorin: Waltraut Schmidt Inhalt: 7 farbige Holzsteine 35 Bildkärtchen zu 7 bekannten Baumarten

Mehr

Wald in Leichter Sprache

Wald in Leichter Sprache Wald in Leichter Sprache Warum müssen wir die Natur schützen? Wir Menschen verändern die Natur. Zum Beispiel: Wir fällen viele Bäume. Aber Bäume sind wichtig für saubere Luft. Wir Menschen brauchen saubere

Mehr

KÜRBIS 8 Rezepte aus aller Welt

KÜRBIS 8 Rezepte aus aller Welt KÖSTLICHER KÜRBIS 8 Rezepte aus aller Welt Ab sofort gibt es wieder heimische Kürbisse! Und mit diesen Zubereitungsarten zeigen Sie ihre Vielseitigkeit. FOTOS Janne Peters REZEPTE & FOODSTYLING Adam Koor

Mehr

Gründe: Baumfällarbeiten, Straßenverkehr, Gartengifte, ungesicherte Regentonnen etc.

Gründe: Baumfällarbeiten, Straßenverkehr, Gartengifte, ungesicherte Regentonnen etc. Alterserwartung max. 8-10 Jahre, durchschnittl. nur 2-6 Jahre Nicht mal 40 % aller Jungtiere erreichen das 1. Lebensjahr Natürliche Feinde: Baummarder (nachtaktiv!), Wildkatzen, Greifvögel, Hunde, Katzen

Mehr

Guten Tag! Schön, dass du heute unser Museum erforscht.

Guten Tag! Schön, dass du heute unser Museum erforscht. Guten Tag! Schön, dass du heute unser Museum erforscht. Gruppe 1 Lies die Aufgaben gut durch. Wenn du genau beobachtest auch einige Texte liest, kannst du sie bestimmt lösen! Wir wünschen dir viel Vergnügen!

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt Erforsche den Wald - Bäume, Farne, Moose, Pilze, Tiere...

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt Erforsche den Wald - Bäume, Farne, Moose, Pilze, Tiere... Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt Erforsche den Wald - Bäume, Farne, Moose, Pilze, Tiere... Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt

Mehr

Hurra, der Winter ist da!

Hurra, der Winter ist da! Ausgabe 4 Winter 2016 Hurra, der Winter ist da! Winterrätsel 6 Seite Basteln mit Leon auf Seite 4 Lara backt Weihnachts-Schmuck Ausmalbild 7 Seite 5 Seite Der Garten im Winterschlaf auf Seite 2 Eddie das

Mehr

Eine Frucht für die Götter

Eine Frucht für die Götter Eine Frucht für die Götter Ratet Kinder, wer ich bin, hänge hoch im Baume drin, hab rote Bäckchen, nen Stiel hab ich auch und einen dicken, runden Bauch. Es war einmal vor langer Zeit. Da schuf Gott Himmel

Mehr

STATION 3 AUWALD 1/5

STATION 3 AUWALD 1/5 STATION 3 AUWALD 1/5 ERFAHREN TIERE BIBER Der Biber Baumeister im Schotterteich LEBENSRAUM: SEE Nagespuren vom Biber An einigen Bäumen am Pleschinger See erkennt man die Nagespuren des größten Säugetieres

Mehr

NORDAMERIKA und wir 2/2. Naturgeographische Gunst- und Ungunsträume

NORDAMERIKA und wir 2/2. Naturgeographische Gunst- und Ungunsträume Klasse: 10 Station 2: Thema 2: Naturgeographische Gunst- und Ungunsträume Debby, Florence, Sandy und Co. Aufgaben: 1. Werte die Informationen aus dem Text im Buch auf den Seiten 90, 91 und 95 sowie die

Mehr

3, 2, 1 los! Säugetiere starten durch!

3, 2, 1 los! Säugetiere starten durch! 1 3, 2, 1 los! Säugetiere starten durch! Die Vielfalt an Säugetieren ist unglaublich groß. Sie besiedeln fast alle Teile der Erde und fühlen sich in Wüsten, Wasser, Wald und sogar in der Luft wohl. Aber

Mehr

Satzanfang/Satzende 1. Lies den Text. Setze nach jedem Satzende einen Strich. (/)

Satzanfang/Satzende 1. Lies den Text. Setze nach jedem Satzende einen Strich. (/) Satzanfang/Satzende 1 Lies den Text. Setze nach jedem Satzende einen Strich. (/) die Eichhörnchen leben am liebsten in Nadelwäldern aber auch in Parkanlagen und Gärten finden wir sie häufig sehr auffällig

Mehr

Der Eisbär. erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver

Der Eisbär. erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver Der Eisbär Der Eisbär Der Eisbär ist ein Säugetier. Sein Fell ist weiß und im Sommer etwas gelblicher. Augen, Nase, Lippen und Krallen sind schwarz. Männchen wiegen ungefähr 700 kg. Weibchen wiegen ungefähr

Mehr

Aufgabenbeispiel LE 4

Aufgabenbeispiel LE 4 Aufgabenbeispiel LE 4 Deutsch, Lesen, Schreiben 53 Aufgabenbeispiel LE 4 Titel/Thema Kompetenzbereich Anzahl der Aufgaben 4 Das Eichhörnchen Lesen - Umgang mit Texten und Medien Aufgabe 1 - Arbeitstechniken

Mehr

Apfel- Cranberry- Kuchen mit Vollkornhefeteig

Apfel- Cranberry- Kuchen mit Vollkornhefeteig Apfel- Cranberry- Kuchen mit Vollkornhefeteig Heute gibt es bei mir einen unkomplizierten Apfelkuchen, der mit recht wenig Zucker auskommt, denn die Cranberries geben noch viel Süße dazu und passen perfekt

Mehr

Spass mit Eddie, dem Eichhörnchen und seinen Freunden. Wettbewerb. Viele tolle Rätsel. Spezial: Tiere im Winter

Spass mit Eddie, dem Eichhörnchen und seinen Freunden. Wettbewerb. Viele tolle Rätsel. Spezial: Tiere im Winter Eddie Spass mit Eddie, dem Eichhörnchen und seinen Freunden Wettbewerb Viele tolle Rätsel Spezial: Tiere im Winter Liebe Kinder Eddie ist ein neugieriges Eichhörnchen. Er liebt es, sich im Garten zu tummeln,

Mehr

EIERLIKÖR KUCHEN ZU OSTERN

EIERLIKÖR KUCHEN ZU OSTERN EIERLIKÖR KUCHEN ZU OSTERN EIERLIKÖR KUCHEN ZU OSTERN Seid ihr schon in Osterstimmung, oder kommt das bei euch erst kurz vorher? Ich kann das erste Grün im Garten kaum noch erwarten und auch wenn es noch

Mehr

Komm, lass uns feiern. Gratis GUTSCHEINE IN DIESEM HEFT. Bedrohte Tiere ARTEN, DIE WIR BESONDERS SCHÜTZEN MÜSSEN. Ab in die Schule

Komm, lass uns feiern. Gratis GUTSCHEINE IN DIESEM HEFT. Bedrohte Tiere ARTEN, DIE WIR BESONDERS SCHÜTZEN MÜSSEN. Ab in die Schule KOCH S PA SS & K U NTE R B U NTE S WISS E N 3 0,50 SEPTEMBER 2017 FÜ R VORTEIL SR CLUB MITG LIE DE Gratis GUTSCHEINE IN DIESEM HEFT Bedrohte Tiere ARTEN, DIE WIR BESONDERS SCHÜTZEN MÜSSEN Ab in die Schule

Mehr

Frank Rißmann. Gute-Nacht-Geschichten. copyright. und andere Abenteuer mit Haselnuss-Hans, Buchecker-Fritz und Kienappel-Max

Frank Rißmann. Gute-Nacht-Geschichten. copyright. und andere Abenteuer mit Haselnuss-Hans, Buchecker-Fritz und Kienappel-Max Frank Rißmann Gute-Nacht-Geschichten und andere Abenteuer mit Haselnuss-Hans, Buchecker-Fritz und Kienappel-Max Engelsdorfer Verlag Leipzig 2016 Bibliografische Information durch die Deutsche Nationalbibliothek:

Mehr

ownload Thema: Texte verstehen 5 Stationen mit Lösungen für die 1. Klasse Martina Knipp Downloadauszug aus dem Originaltitel:

ownload Thema: Texte verstehen 5 Stationen mit Lösungen für die 1. Klasse Martina Knipp Downloadauszug aus dem Originaltitel: ownload Martina Knipp Thema: Texte verstehen 5 Stationen mit Lösungen für die 1. Klasse Downloadauszug aus dem Originaltitel: Thema: Texte verstehen 5 Stationen mit Lösungen für die 1. Klasse Dieser Download

Mehr

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben In einfacher Sprache FÜR DIE SINNE Wir bieten Führungen und Mitmach-Aktionen an. Wir besuchen die Schafe, ernten Obst

Mehr

von Aline Loosli & Martina Kiener

von Aline Loosli & Martina Kiener von Aline Loosli & Martina Kiener 2 Anleitung: Die Tiere, die gesucht werden, geben dir auf jeder Seite einen Hinweis. Versuche mithilfe der Hinweise herauszufinden, um welches Tier es sich handelt. Nach

Mehr

Standortbeurteilung, Windmessung und Wirtschaftlichkeit an Beispielen für Kleinwindkraftanlagen

Standortbeurteilung, Windmessung und Wirtschaftlichkeit an Beispielen für Kleinwindkraftanlagen Standortbeurteilung, Windmessung und Wirtschaftlichkeit an Beispielen für Kleinwindkraftanlagen 1 Themenübersicht 1. Allgemeine Grundlagen 2. Standortbestimmung/Windmessung 3. Wirtschaftlichkeit an Beispielen

Mehr

Hüpfdiktat 1 - Waldtiere

Hüpfdiktat 1 - Waldtiere Hüpfdiktat 1 - Waldtiere Bilde Sätze und schreibe sie auf. Achte auf die Rechtschreibung. 1. 2/A + 4/D + 1/B + 5/C 2. 4/C + 1/A + 3/B + 2/D 3. 1/D + 2/B + 3/C + 5/A 4. 4/B + 2/C + 3/A + 5/D 5. 1/C + 4/A

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vertretungsstunden in Klassen Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vertretungsstunden in Klassen Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Vertretungsstunden in Klassen 5-10 Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de II Naturfaktoren Beitrag 11

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Sachunterricht Klasse 2 Stand: Dezember 2015

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Sachunterricht Klasse 2 Stand: Dezember 2015 Thema: Regeln für das Zusammenleben (bis Herbstferien) Gesellschaft und Politik: Die Schülerinnen und Schüler kennen Regeln und deren Bedeutung für das Zusammenleben in der Schule. Gesprächsregeln Klassenklima

Mehr

Inhalt Willkommen im Sommer 8 Die Rezepte Verführerische Erdbeeren 10 Rhabarber, das Multitalent 46 Zarte Blüten: Holunder 72 Rezeptverzeichnis nach Kapiteln 100 Alphabetisches Rezeptverzeichnis 102 Die

Mehr

Hüpfdiktat 1 - Zootiere

Hüpfdiktat 1 - Zootiere Hüpfdiktat 1 - Zootiere A B C D E 1 jagen bedroht im Jahr Diese Katzen haben können 2 bis zu drei Meter mit den langen leben sie sind Das Tigerweibchen 3 Tiger Affen, Katzengesicht unter Naturschutz. Diese

Mehr

Zu den. Oster-Muffins!

Zu den. Oster-Muffins! Zu den 4 Oster-Muffins! HÄSCHEN-MUFFINS für 6 Stück : Ca. /4 Stunden Packung (500 g) Galbani Mascarpone 80 g + 0 EL Zucker Eier (Größe M) Prise Salz 00 g Mehl 50 g Weizenstärke / TL Vanille-Essenz / Päckchen

Mehr

CC BY-SA 3.0 Wikipedia- 4028mdk09

CC BY-SA 3.0 Wikipedia- 4028mdk09 CC BY-SA 3.0 Wikipedia- 4028mdk09 Das Wildschwein ist der Vorfahre unseres Hausschweins lebt in Familienverbänden, die nennt man Rotte frisst gerne Kräuter, Eicheln, Schwammerl, Mäuse und Frösche liebt

Mehr

Das Apfeljahr. am Donnerstag, 23. Oktober 2014, um 8:30 Uhr in der SJH-Kirche

Das Apfeljahr. am Donnerstag, 23. Oktober 2014, um 8:30 Uhr in der SJH-Kirche Das Apfeljahr am Donnerstag, 23. Oktober 2014, um 8:30 Uhr in der SJH-Kirche Musik zum Ankommen Einzugslied Begrüßung durch die Schüler (S.P. + J.K.) Gebet ( F.S.) Wir wollen beten: Guter Gott, du schenkst

Mehr

Leseprobe Nr. 1. Thema: Ein Waldausflug

Leseprobe Nr. 1. Thema: Ein Waldausflug Name Datum Klasse c http://aufgaben.schulkreis.de Leseprobe Nr. 1 Thema: Ein Waldausflug Ein Waldausflug Kurz vor den Herbstferien wandert unsere Klasse 3a in den Wald. Wir Kinder freuen uns sehr und sind

Mehr

5 Alter und Wachstum

5 Alter und Wachstum Bäume Auftrag 14 5 Alter und Wachstum Ziel Ich bestimme das Alter eines Baumes. Auftrag Lies das Blatt Alter und Wachstum. Bestimme das Alter eines Baumes, indem du die Jahrringe zählst. Bestimme anhand

Mehr

3 Pkt Gehe die Treppe hinauf. Wenn du nach rechts gehst, kommst du in den Bärenwald. Hier gibt es gefährliche Raubtiere.

3 Pkt Gehe die Treppe hinauf. Wenn du nach rechts gehst, kommst du in den Bärenwald. Hier gibt es gefährliche Raubtiere. Guten Tag! Gruppe 1 Schön, dass du heute unser Museum erforscht. Lies die Aufgaben gut durch. Wenn du genau beobachtest, kannst du sie bestimmt lösen! Wir wünschen dir viel Vergnügen. Du startest bei der

Mehr

DOWNLOAD. Die Steigerungsstufen der Adjektive. Ellen Müller. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Die Steigerungsstufen der Adjektive. Ellen Müller. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Ellen Müller Die Steigerungsstufen der Adjektive Downloadauszug aus dem Originaltitel: Wiewörter vergleichen Vergleiche. Ergänze die Sätze. langsam: Der Käfer ist. langsam Die Schnecke ist. langsamer

Mehr

DOWNLOAD VORSCHAU. Die Steigerungsstufen der Adjektive. zur Vollversion. Ellen Müller. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD VORSCHAU. Die Steigerungsstufen der Adjektive. zur Vollversion. Ellen Müller. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Ellen Müller Die Steigerungsstufen der Adjektive Downloadauszug aus dem Originaltitel: Wiewörter vergleichen Vergleiche. Ergänze die Sätze. langsam: Der Käfer ist. langsam Die Schnecke ist. langsamer

Mehr

Marmorkuchen im Weckglas

Marmorkuchen im Weckglas Marmorkuchen im Weckglas Laut meinem Papa gibt es einen Kuchen, der niemals auf der Kaffeetafel fehlen darf und von dem man auch nie genug bekommen kann: Dettinger Marmorkuchen. Frisch ist er doch eigentlich

Mehr

Mohn-Käsekuchen mit Amaretto

Mohn-Käsekuchen mit Amaretto Mit der Zeit ist das ja so eine Sache. Mal vergeht sie so langsam, dass Sekunden wie Stunden erscheinen. Dann wieder rast sie so schnell, dass man die Übersicht verliert, welcher Wochentag gerade ist und

Mehr

Geographie Hausarbeit. Taifune Welche Auswirkungen wird der Klimawandel haben? von. Alexander Kotow

Geographie Hausarbeit. Taifune Welche Auswirkungen wird der Klimawandel haben? von. Alexander Kotow Gymnasium Grootmoor Schuljahr 2016/2017 Am Damm 47 22175 Hamburg Geographie Hausarbeit Taifune Welche Auswirkungen wird der Klimawandel haben? von Alexander Kotow Abb. 1: Satellitenaufnahme von Taifun

Mehr

1 Lösungsbogen. Gehe im Treppenhaus hoch und folge dem grünen Pfeil in die Naturkunde-Ausstellung.

1 Lösungsbogen. Gehe im Treppenhaus hoch und folge dem grünen Pfeil in die Naturkunde-Ausstellung. 1 Lösungsbogen Von Urzeitechsen und Urwäldern Mit der EntdeckerTour kannst du die Naturkunde-Abteilung selbstständig auskundschaften. An ausgesuchten Stationen gibt es etwas herauszufinden und zu lösen.

Mehr

Unsere Kinder schreiben

Unsere Kinder schreiben Unsere Kinder schreiben Am 24. 10. 2012 haben wir unsern Besuch beim Förster vorbereitet. Zu diesem Zweck haben wir die Kinder des Zyklus 2.1.B mit denen des Zyklus 2.2.B gemischt, um gemeinsam Fragen

Mehr

!"#$%#$&'(%#$&)* 1'*2&#*34%55&* Ringle alle +%,&'-.#$&# (Nomen), alle /0'-.#$&#*(Zeitwörter) und alle!)&-.#$&# (Eigenschaftswörter) ein!

!#$%#$&'(%#$&)* 1'*2&#*34%55&* Ringle alle +%,&'-.#$&# (Nomen), alle /0'-.#$&#*(Zeitwörter) und alle!)&-.#$&# (Eigenschaftswörter) ein! !"#$%#$&'(%#$&)* Ringle alle +%,&'-.#$&# (Nomen), alle /0'-.#$&#*(Zeitwörter) und alle!)&-.#$&# (Eigenschaftswörter) ein! Schreibe dann die Wörter geordnet in dein Heft! Vielleicht kannst du mit den Wörtern

Mehr

Alleskönner Tomate Rezepte von Björn Freitag

Alleskönner Tomate Rezepte von Björn Freitag Alleskönner Tomate Rezepte von Björn Freitag Tomatensoße Napoli a la Björn Freitag Zutaten 1 Zwiebel 1 Chilischote (nach Geschmack) 1 Knoblauchzehe 12 kleine Rispentomaten 2 Dosen passierte Tomaten frisches

Mehr

Susanne Schäfer Illustrationen: Christine Wulf. Lesen mit Lesen mit Leo. Lesen mit Leo. Lesen mit Leo

Susanne Schäfer Illustrationen: Christine Wulf. Lesen mit Lesen mit Leo. Lesen mit Leo. Lesen mit Leo Leo Lesen mit Leo Lesen mit Leo Leo Lesen mit Lesen mit Leo kommt zur Schule. Leo kommt zur Schule. Er trägt eine rote Kappe. Seine Schultüte ist blau und gelb. Leo freut sich über seinen grünen Tornister.

Mehr

Joghurtsalat Laban bi Elthum

Joghurtsalat Laban bi Elthum Rezepte Joghurtsalat Laban bi Elthum 500 g Joghurt 2 Knoblauchzehen 1 Teelöffel getrocknete Minze ½ Gurke Salat Knoblauch und Salz in einem Mörser zerdrücken und in eine Schüssel geben ½ Gurke schälen

Mehr

Bananen-Erdnuss-Schnecken in Muffinform (vegan)

Bananen-Erdnuss-Schnecken in Muffinform (vegan) Bananen-Erdnuss-Schnecken in Muffinform (vegan) Nachd em diese Woche unser Vorrat an Essen zusammen gebrochen war wir waren vor lauter Arbeit und Terminen nicht zum Einkaufen gekommen machten wir eine

Mehr

Wald. Deine Natur. Die Tiere des Waldes feiern St. Martin Bastelvorlagen mit Anleitung für Laternen

Wald. Deine Natur. Die Tiere des Waldes feiern St. Martin Bastelvorlagen mit Anleitung für Laternen Wald. Deine Natur. Die Tiere des Waldes feiern St. Martin Bastelvorlagen mit Anleitung für Laternen Die Laternen-Grundform für alle Tiermotive Das benötigt Ihr: - 2 Transparentbögen (farbig) in DIN A4

Mehr

Früh am Morgen kitzelt die Sonne Nele an der Nase.

Früh am Morgen kitzelt die Sonne Nele an der Nase. Früh am Morgen kitzelt die Sonne Nele an der Nase. Hatschi!, macht Nele, Nele. schlägt Sie schlägt die die Augen Augen auf auf und ist ist hellwach. Im Nachthemd läuft sie raus. Es gibt nichts Schöneres,

Mehr

Rezept. Schwäbische Dinnete. herzhaft & süß

Rezept. Schwäbische Dinnete. herzhaft & süß 61 Rezept Schwäbische Dinnete herzhaft & süß Schwäbische Dinnete mit Zwiebel und Speck Zutaten für 8 Dinnete: Teig: 1000 g Weizenmehl Type 550 25 g Salz 42 g Hefe 800 ml Wasser Belag: 60 g Mehl 400 g Schmand

Mehr

MEDITATION 3DER WEG ZUM INNEREN HEILIGTUM IM HERZEN

MEDITATION 3DER WEG ZUM INNEREN HEILIGTUM IM HERZEN Der Weg zum inneren Heiligtum ist bei Männern und Frauen unterschiedlich. Das heißt die Frauen vertrauen ihrer Intuition und die Männer hören mir genau zu. Atme entspannt und rhythmisch,..das Einatmen

Mehr

Walderlebnispfad Bad Fredeburg. Mit tollem Quiz für Kinder!

Walderlebnispfad Bad Fredeburg. Mit tollem Quiz für Kinder! Walderlebnispfad Bad Fredeburg Mit tollem Quiz für Kinder! Walderlebnispfad Bad Fredeburg Natur, Erlebnis & Abenteuer All das bietet der Walderlebnispfad von Bad Fredeburg auf einem 3,5 km langen Wanderweg

Mehr

Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Großeltern und Freunde!

Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Großeltern und Freunde! Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Großeltern und Freunde! Die ersten Wochen des neuen Kindergartenjahres liegen bereits hinter uns und alle haben sich (wieder) gut eingelebt. Mittlerweile können wir auf

Mehr

Meer und Küste in Leichter Sprache

Meer und Küste in Leichter Sprache Meer und Küste in Leichter Sprache Warum müssen wir die Natur schützen? Wir Menschen verändern sehr viel an der Natur. Zum Beispiel: Wir fällen Bäume. Aber Bäume sind wichtig für saubere Luft. Wir Menschen

Mehr

SOMMER, SONNE, SÜSSE FRÜCHTE!

SOMMER, SONNE, SÜSSE FRÜCHTE! Hetizia - Fotolia.com SOMMER, SONNE, SÜSSE FRÜCHTE! inkl. 10% Gutschein Tipps und Tricks zum Selbermachen originelle Ideen und kreative Verpackungen schnelle Rezepte www.pfennigpfeiffer.de EINKOCHEN EIN

Mehr

!Er hat kurze Ohren.!Er hat viel Fell auf den Füssen. Sein Fell ist grau.

!Er hat kurze Ohren.!Er hat viel Fell auf den Füssen. Sein Fell ist grau. Guten Tag! Schön, dass du heute unser Museum erforscht. Gruppe 1 Lies die Aufgaben gut durch. Wenn du genau beobachtest, kannst du sie bestimmt lösen! Wir wünschen dir viel Vergnügen! Du startest bei der

Mehr

Interessante Informationen zur Eiche findest du in Kapitel 11f Stieleiche.

Interessante Informationen zur Eiche findest du in Kapitel 11f Stieleiche. Station 15: Wald Vor vielen Jahren haben wir beschlossen, im westlichen Teil des Gartens einen Wald heranwachsen zu lassen. Zuerst standen dort einige niedrige Hecken und Gehölze. Diese haben wir einfach

Mehr

Hüpfdiktat 1 - Frühling

Hüpfdiktat 1 - Frühling Hüpfdiktat 1 - Frühling Bilde Sätze und schreibe sie auf. Achte auf die Rechtschreibung. 1. 2/A + 4/C + 3/C + 1/D 2. 4/B + 3/A + 2/D + 1/B + 2/C 3. 4/D + 1/A + 3/B 4. 1/C + 2/B + 4/A + 3/D A B C D 1 erwärmt

Mehr