vom 03. Dezember 2008 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 05. Dezember 2008) und Antwort

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "vom 03. Dezember 2008 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 05. Dezember 2008) und Antwort"

Transkript

1 Drucksache 16 / Kleine Anfrage 16. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Sven Kohlmeier (SPD) vom 03. Dezember 2008 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 05. Dezember 2008) und Antwort Eingliederung statt Ausgrenzung: Sonderschüler in Regelschulen fördern! Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre Kleine Anfrage wie folgt: 1. Wie hoch war der Anteil der Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf in den Schuljahren 2006/07, 2007/08, 2008/09 in den en (aufgeschlüsselt nach en; absolut und prozentual)? 3. Wie hoch war der Anteil der Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf, die a) eine Regelschule b) eine Sonderschule besuchen (aufgeschlüsselt nach en und nach Schuljahren 2006/07, 2007/08, 2008/09; absolut und prozentual)? Zu 1. und 3.: Die erbetenen statistischen Angaben sind in Anlage 1 dargestellt. 5. Worauf führt der Senat zurück, dass der Anteil von Schülern mit sonderpädagogischen Förderbedarf in einigen en höher als in anderen en liegt? Zu 5.: In Berlin zeichnet sich eine dem Bundesgebiet vergleichbare Entwicklung hinsichtlich des Anstiegs des Anteils der mit sonderpädagogischem Förderbedarf an der Gesamtschülerschaft ab (2006 durchschnittliche Förderquote aller Bundesländer: 5,8 %, 2006 Förderquote in Berlin: 6,5 %). Hinsichtlich der Förderquote bestehen auf der Ebene der alten und neuen Länder nach wie vor Diskrepanzen, die auch in Berlin zwischen den ehemaligen Ost- und Westbezirken erkennbar sind. Zurückzuführen ist diese unterschiedliche Verteilung auf tradierte soziale Strukturen. Im ehemaligen Ostteil der Stadt ist der gemeinsame Unterricht erst nach der Wiedervereinigung als Form sonderpädagogischer Förderung eingeführt worden. Soziale und pädagogische Prozesse benötigen Zeit, um erfolgreich umgesetzt werden zu können. 2. Wie gliederte sich in den unter 1. genannten Schuljahren und en der Förderbedarf in die einzelnen Förderschwerpunkte auf ( 7-14 Sonderpädagogikverordnung - SopädVO)? Zu 2.: Die erbetenen statistischen Angaben sind in Anlage 2 dargestellt. Auf eine Aufgliederung entsprechend der einzelnen Förderschwerpunkte wurde verzichtet, da dies den Umfang der Beantwortung einer Kleinen Anfrage sprengen würde. 4. Wie viele Sonderschulen gibt es in den Berliner en jeweils? Zu 4.: Die erbetenen statistischen Angaben sind in Anlage 3 dargestellt. 6. Derzeit wird das Verfahren zur Feststellung von sonderpädagogischem Förderbedarf in den en durchgeführt. Könnte die Verlagerung des Verfahrens an eine zentrale Stelle für Berlin nach Ansicht des Senats geeignet sein, die Feststellung von Sonderbedarfen berlinweit zu vereinheitlichen? 6a) Wenn Nein: Wie stellt der Senat sicher, dass das Verfahren zur Feststellung von sonderpädagogischen Förderbedarfen berlinweit einheitlich in den Kriterien und mit vergleichbarem Ermessen durchgeführt wird? Zu 6. und 6a: Das Verfahren zur Feststellung von sonderpädagogischem Förderbedarf ist gemäß 31 bis 35 Sonderpädagogikverordnung vom 19. Januar 2005 durchzuführen. Die zuständigen Schulaufsichtsbeamtinnen und -beamten in den Referaten der regionalen Schulaufsicht sind gehalten, sich nach den Referenzwerten der Kultusministerkonferenz (KMK) zu richten. Dazu sind ihnen sowie den Schulen die Handreichung zur sonder- Die Drucksachen des Abgeordnetenhauses sind bei der Kulturbuch-Verlag GmbH zu beziehen. Hausanschrift: Sprosserweg 3, Berlin-Buckow Postanschrift: Postfach , Berlin, Telefon: ; Telefax:

2 Abgeordnetenhaus Berlin 16. Wahlperiode Drucksache 16 / pädagogischen Förderung - Diagnostik - zur Verfügung gestellt worden. Die Überschreitung der Normwerte bedarf der fachaufsichtlichen Klärung. Um die Qualität der Förderung zu verbessern, sind den Schulen Handreichungen zu den Themen, Förderplanung, Arbeit in temporären Lerngruppen und Förderung im Bereich emotionale und soziale Entwicklung zur Verfügung gestellt worden. Des Weiteren werden sonderpädagogische Sachverhalte in den regionalen Fortbildungen thematisiert. Eine Einbeziehung aller am Prozess Beteiligten um z.b. die Förderplanung zwischen dem Schulund Jugendbereich abzustimmen, ist nur auf regionaler Ebene realistisch und umsetzbar. 7. Folgt der Senat meiner grundsätzlichen Ansicht, dass die sonderpädagogische Förderung (bei entsprechender Sach- und Personalausstattung) aus pädagogischen Gründen so weit wie möglich in die Regelschulen integriert werden sollte, anstatt sie dauerhaft in Sonderschulen auszulagern? 7a) Wenn Ja: Für welche Förderschwerpunkte sieht der Senat die besten Chancen zur Integration in Regelschulen? Zu 7. und 7a: Gemäß 4 Abs. 3 Berliner Schulgesetz soll die Förderung der mit sonderpädagogischem Förderbedarf vorrangig im gemeinsamen Unterricht erfolgen. Dieser bestehende Bildungsund Erziehungsauftrag wird entschieden umgesetzt. Wesentlich ist, dass die Voraussetzungen für eine angemessene sonderpädagogische Förderung der Schülerinnen und Schüler auch an allgemein bildenden Schulen geschaffen und auf Dauer sicher gestellt werden. Sonderpädagogische Förderzentren können sich weiterentwickeln zu Lern- und Beratungszentren in Netzwerkfunktion im Gefüge von eigenen Lernangeboten, aber auch zu Zentren, in denen die Kooperation mit dem Jugendamt, der Agentur für Arbeit und anderen Unterstützungsangeboten vernetzt und gesteuert werden. 8. Wie viele Sonderschüler machen ihren Schulabschluss an einer Sonderschule (mit einem entsprechenden Sonderschul-Zeugnis), und wie viele Sonderschüler wechseln im Laufe ihrer Schullaufbahn auf eine Regelschule (aufgeschlüsselt nach en)? Zu 8.: Die erbetenen statistischen Angaben sind in den Anlagen 4a und 4b dargestellt. Berlin, den 26. Februar 2009 In Vertretung Claudia Zinke Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 16. März 2009) 2

3 SenBildWiss I E 2.01 Anlage 1 Schüler und Schülerinnen mit sonderpädagogischem Förderbedarf an öffentlichen allgemein bildenden Schulen Schuljahr 2008/09 Schüler und Schülerinnen mit sonderpädagogischem Förderbedarf insgesamt an Schulen 1 in Integration insgesamt absolut in % absolut in % absolut in % Mitte , , ,6 Friedrichshain-Kreuzberg , , ,2 Pankow , , ,7 Charlottenburg-Wilmersdorf , , ,8 Spandau , , ,5 Steglitz-Zehlendorf , , ,8 Tempelhof-Schöneberg , , ,3 Neukölln , , ,9 Treptow-Köpenick , , ,9 Marzahn-Hellersdorf , , ,0 Lichtenberg , , ,9 Reinickendorf , , ,5 Insgesamt , , ,6 Schuljahr 2007/08 Schüler und Schülerinnen mit sonderpädagogischem Förderbedarf insgesamt an Schulen 1 in Integration insgesamt absolut in % absolut in % absolut in % Mitte , , ,4 Friedrichshain-Kreuzberg , , ,8 Pankow , , ,3 Charlottenburg-Wilmersdorf , , ,5 Spandau , , ,8 Steglitz-Zehlendorf , , ,7 Tempelhof-Schöneberg , , ,1 Neukölln , , ,0 Treptow-Köpenick , , ,6 Marzahn-Hellersdorf , , ,8 Lichtenberg , , ,4 Reinickendorf , , ,2 Insgesamt , , ,3

4 SenBildWiss I E 2.01 Anlage 1 Schüler und Schülerinnen mit sonderpädagogischem Förderbedarf an öffentlichen allgemein bildenden Schulen Schuljahr 2006/07 Schüler und Schülerinnen mit sonderpädagogischem Förderbedarf insgesamt an Schulen 1 in Integration insgesamt absolut in % absolut in % absolut in % Mitte , , ,0 Friedrichshain-Kreuzberg , , ,3 Pankow , , ,1 Charlottenburg-Wilmersdorf , , ,4 Spandau , , ,4 Steglitz-Zehlendorf , , ,7 Tempelhof-Schöneberg , , ,0 Neukölln , , ,1 Treptow-Köpenick , , ,3 Marzahn-Hellersdorf , , ,4 Lichtenberg , , ,3 Reinickendorf , , ,0 Insgesamt , , ,1 1 Schulen mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt

5 SenBildWiss I E 2 Anlage 2 mit sonderpädagogischem Förderbedarf an öffentlichen allgemein bildenden Schulen Schuljahr 2008/09 Mitte Friedrichshain-Kreuzberg Pankow Charlottenburg-Wilmersdorf Spandau Steglitz-Zehlendorf Tempelhof-Schöneberg Neukölln Treptow-Köpenick Marzahn-Hellersdorf Lichtenberg Reinickendorf Insgesamt Förderschwerpunkt Autisten Blinde Emotionale und soziale Entwicklung Gehörlose Geistige Entwicklung Körperliche und motorische Entwicklung Kranke Lernen Schwerhörige Schwerstmehrfachbehinderte 16 Sehbehinderte Sprache Insgesamt Seite 3 von 6

6 SenBildWiss I E 2.01 Anlage 2 mit sonderpädagogischem Förderbedarf an öffentlichen allgemein bildenden Schulen Schuljahr 2007/08 Mitte Friedrichshain-Kreuzberg Pankow Charlottenburg-Wilmersdorf Spandau Steglitz-Zehlendorf Tempelhof-Schöneberg Neukölln Treptow-Köpenick Marzahn-Hellersdorf Lichtenberg Reinickendorf Insgesamt Förderschwerpunkt Autisten Blinde 5 89 Emotionale und soziale Entwicklung Gehörlose Geistige Entwicklung Körperliche und motorische Entwicklung Kranke Lernen Schwerhörige Schwerstmehrfachbehinderte 13 Sehbehinderte Sprache Insgesamt Seite 4 von 6

7 SenBildWiss I E 2 Anlage 2 mit sonderpädagogischem Förderbedarf an öffentlichen allgemein bildenden Schulen Schuljahr 2006/07 Mitte Friedrichshain-Kreuzberg Pankow Charlottenburg-Wilmersdorf Spandau Steglitz-Zehlendorf Tempelhof-Schöneberg Neukölln Treptow-Köpenick Marzahn-Hellersdorf Lichtenberg Reinickendorf Insgesamt Förderschwerpunkt Autisten Blinde 7 92 Emotionale und soziale Entwicklung Gehörlose Geistige Entwicklung Körperliche und motorische Entwicklung Kranke Lernen Schwerhörige Schwerstmehrfachbehinderte 19 Sehbehinderte Sprache Insgesamt Seite 5 von 6

8 SenBildWiss I E 2 Anlage 3 Öffentliche Schulen mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt Anzahl der schulischen Einrichtungen Mitte 5 Friedrichshain-Kreuzberg 7 Pankow 10 Charlottenburg-Wilmersdorf 9 Spandau 4 Steglitz-Zehlendorf 6 Tempelhof-Schöneberg 4 Neukölln 9 Treptow-Köpenick 5 Marzahn-Hellersdorf 8 Lichtenberg 9 Reinickendorf 7 83

9 SenBildWiss I E 2.03 Anlage 4a Schulabgänger aus Schulen mit sonderpädagogischen Förderschwerpunkten 2006/07 einschl. Schulartwechsler beim Übergang in die gymnasiale Oberstufe ohne Abgänger aus BB10-Lehrgängen Schüler insg. Abschluss geist. Behind. Träger Schulart öffentl. FSP "Lernen" Mitte Friedr.-Kreuzb Pankow Charl.-Wilm Stegl.-Zehlend Temp.-Schön Neukölln Trept.-Köpen Marz.-Hellersd Lichtenberg Reinickend FSP "Lernen" Ergebnis FSP "Geist. Entw." Friedr.-Kreuzb. 6 6 Pankow Charl.-Wilm Spandau Stegl.-Zehlend Temp.-Schön Neukölln Trept.-Köpen Marz.-Hellersd Lichtenberg Reinickend. 4 4 FSP "Geist. Entw." Ergebnis Übrige FSP Mitte Friedr.-Kreuzb Pankow Charl.-Wilm Spandau Stegl.-Zehlend Neukölln Marz.-Hellersd Lichtenberg Reinickend Übrige FSP Ergebnis öffentl. Ergebnis privat FSP "Lernen" Stegl.-Zehlend. 4 4 FSP "Lernen" Ergebnis 4 4 FSP "Geist. Entw." Pankow Stegl.-Zehlend FSP "Geist. Entw." Ergebnis Übrige FSP Spandau 5 5 Temp.-Schön Übrige FSP Ergebnis privat Ergebnis Gesamtergebnis ohne SL-Abschluss SL-Abschluss ohne OH-Abschluss OH-Abschluss erw. OH-Abschluss MSA-/Realschulabschl. MSA (Vers. in GO) allg. HS-Reife MSA (Schulartwechsler) Gesamtergebnis

10 SenBildWiss I E 2.03 Anlage 4b Schüler an allgemein bildenden Schulen (Regelschulen) im Schuljahr 2008/09, die im Schuljahr 2007/08 eine Schule mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt besucht haben Schüler Schule mit Förderschwerpunkt Träger Übrige "Geistige Entw." "Lernen" Gesamtergebnis öffentlich Mitte Friedrichshain-Kreuzberg Pankow Charlottenburg-Wilmersdorf Spandau Steglitz-Zehlendorf Tempelhof-Schöneberg Neukölln Treptow-Köpenick Marzahn-Hellersdorf Lichtenberg Reinickendorf öffentlich Ergebnis privat Pankow 1 1 Spandau 1 1 Steglitz-Zehlendorf 1 1 Neukölln 1 1 privat Ergebnis Gesamtergebnis

Schriftliche Anfrage. des Abgeordneten Thomas Seerig (FDP) MSA und dann? Drucksache 18 / Wahlperiode

Schriftliche Anfrage. des Abgeordneten Thomas Seerig (FDP) MSA und dann? Drucksache 18 / Wahlperiode Drucksache 18 / 13 365 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Thomas Seerig (FDP) vom 01. Februar 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 01. Februar 2018) zum Thema:

Mehr

Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) Schülerzahlenprognose Frühjahr Schriftliche Anfrage

Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) Schülerzahlenprognose Frühjahr Schriftliche Anfrage Drucksache 17 / 16 214 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) vom 13. Mai 2015 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 18. Mai 2015) und Antwort

Mehr

Schriftliche Anfrage. Drucksache 18 / Wahlperiode. des Abgeordneten Joschka Langenbrinck (SPD)

Schriftliche Anfrage. Drucksache 18 / Wahlperiode. des Abgeordneten Joschka Langenbrinck (SPD) Drucksache 18 / 10 011 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Joschka Langenbrinck (SPD) vom 27. Oktober 2016 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 02. November 2016) und

Mehr

Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) Schulen mit sonderpädagogischen Förderschwerpunkten

Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) Schulen mit sonderpädagogischen Förderschwerpunkten Drucksache 17 / 13 570 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) vom 02. April 2014 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 04. April 2014) und Antwort

Mehr

Sek I: Einzelintegration 4 Stunden/Schülerin u. Schüler, Integrationsklassen- Klassen 18 Stunden 2008/2009 bis 2013/2014

Sek I: Einzelintegration 4 Stunden/Schülerin u. Schüler, Integrationsklassen- Klassen 18 Stunden 2008/2009 bis 2013/2014 Drucksache 17 / 14 230 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) vom 15. Juli 2014 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 16. Juli 2014) und Antwort

Mehr

Religions- bzw. Weltanschauungsunterricht gemäß 13 Schulgesetz an Berliner Schulen

Religions- bzw. Weltanschauungsunterricht gemäß 13 Schulgesetz an Berliner Schulen Drucksache 17 / 11 401 Kleine Anfrage 17. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Hakan Taş (LINKE) vom 08. Januar 2013 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 09. Januar 2013) und Antwort Religions- bzw.

Mehr

vom 25. Oktober 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 29. Oktober 2012) und Antwort

vom 25. Oktober 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 29. Oktober 2012) und Antwort Drucksache 17 / 11 136 Klee Anfrage 17. Wahlperiode Klee Anfrage der Abgeordneten Rega Kittler (LINKE) vom 25. Oktober 2012 (Egang beim Abgeordnetenhaus am 29. Oktober 2012) und Antwort Sonderpädagogische

Mehr

Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) Oberstufenplätze an Integrierten Sekundarschulen

Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) Oberstufenplätze an Integrierten Sekundarschulen Drucksache 17 / 15 676 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) vom 05. März 2015 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 06. März 2015) und Antwort

Mehr

vom 27. Oktober 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 01. November 2017)

vom 27. Oktober 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 01. November 2017) Drucksache 18 / 12 591 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Sebastian Schlüsselburg (LINKE) vom 27. Oktober 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 01. November 2017)

Mehr

der Abgeordneten Regina Kittler (LINKE) vom 11. April 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 13. April 2012) und Antwort

der Abgeordneten Regina Kittler (LINKE) vom 11. April 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 13. April 2012) und Antwort Drucksache 17 / 10 413 Kleine Anfrage 17. Wahlperiode Kleine Anfrage der Abgeordneten Regina Kittler (LINKE) vom 11. April 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 13. April 2012) und Antwort Seiteneinsteiger

Mehr

vom 31. März 2011 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 05. April 2011) und Antwort Sprachbehinde-rung Körperliche und Schwerhörigkeit

vom 31. März 2011 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 05. April 2011) und Antwort Sprachbehinde-rung Körperliche und Schwerhörigkeit Drucksache 16 / 15 331 Kleine Anfrage 16. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Sascha Steuer (CDU) vom 31. März 2011 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 05. April 2011) und Antwort der sonderpädagogischen

Mehr

Schriftliche Anfrage. Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE)

Schriftliche Anfrage. Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) Drucksache 17 / 18 068 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) vom 23. Februar 2016 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 24. Februar 2016) und

Mehr

Schriftliche Anfrage. der Abgeordneten Emine Demirbüken-Wegner (CDU) Unterrichtsausfall im Land Berlin. Drucksache 18 /

Schriftliche Anfrage. der Abgeordneten Emine Demirbüken-Wegner (CDU) Unterrichtsausfall im Land Berlin. Drucksache 18 / Drucksache 18 / 15 424 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Emine Demirbüken-Wegner (CDU) vom 22. Juni 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 25. Juni 2018) zum Thema:

Mehr

Nachfrage zu S : Quereinsteiger*innen und Referendare in Berlin

Nachfrage zu S : Quereinsteiger*innen und Referendare in Berlin Drucksache 18 / 13 025 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Marianne Burkert-Eulitz (GRÜNE) vom 03. Januar 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 04. Januar 2018)

Mehr

Schriftliche Anfrage. Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE)

Schriftliche Anfrage. Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) Drucksache 17 / 18 836 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) vom 04. Juli 2016 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 06. Juli 2016) und Antwort

Mehr

Drucksache 17 / Kleine Anfrage Wahlperiode. des Abgeordneten Martin Delius (PIRATEN) Was macht die Polizei an Berliner Schulen?

Drucksache 17 / Kleine Anfrage Wahlperiode. des Abgeordneten Martin Delius (PIRATEN) Was macht die Polizei an Berliner Schulen? Drucksache 17 / 11 673 Kleine Anfrage.17. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Martin Delius (PIRATEN) vom 5. März 213 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 6. März 213) und Antwort Was macht die Polizei

Mehr

vom 19. November 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 27. November 2018)

vom 19. November 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 27. November 2018) Drucksache 18 / 17 126 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Dr. Maren Jasper-Winter (FDP) vom 19. November 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 27. November 2018)

Mehr

Alter in Jahren 0 bis unter 8 8 bis unter 14

Alter in Jahren 0 bis unter 8 8 bis unter 14 Drucksache 17 / 12 078 Kleine Anfrage.17. Wahlperiode Kleine Anfrage der Abgeordneten Katrin Möller (LINKE) vom 15. Mai 2013 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 16. Mai 2013) und Antwort Kinderarmut in Berlin

Mehr

Drucksache 16 / Kleine Anfrage 16. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Sascha Steuer (CDU)

Drucksache 16 / Kleine Anfrage 16. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Sascha Steuer (CDU) Drucksache 16 / 14 581 Kleine Anfrage 16. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Sascha Steuer (CDU) vom 15. Juli 2010 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 19. Juli 2010) und Antwort Altersstruktur der

Mehr

Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) Entwicklung der Ganztagsbetreuung II. Schriftliche Anfrage

Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) Entwicklung der Ganztagsbetreuung II. Schriftliche Anfrage Drucksache 17 / 16 610 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) vom 07. Juli 2015 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 10. Juli 2015) und Antwort

Mehr

Schriftliche Anfrage. Drucksache 18 / Wahlperiode. des Abgeordneten Harald Moritz (GRÜNE) Verkehrsunfälle in Berlin 2016

Schriftliche Anfrage. Drucksache 18 / Wahlperiode. des Abgeordneten Harald Moritz (GRÜNE) Verkehrsunfälle in Berlin 2016 Drucksache 8 / 0 98 Schriftliche Anfrage 8. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Harald Moritz (GRÜNE) vom 0. Januar 07 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 3. Januar 07) und Antwort Verkehrsunfälle

Mehr

Entwicklung der Schülerzahlen 1) Modellrechnung für öffentliche allgemein bildende Schulen in Berlin

Entwicklung der Schülerzahlen 1) Modellrechnung für öffentliche allgemein bildende Schulen in Berlin Tabelle 1: Entwicklung der Schülerzahlen 1) Jahrgangsstufe 1-6 2011/12 2012/13 2013/14 2014/15 2015/16 2016/17 2017/18 2018/19 2019/20 2020/21 2021/22 2022/23 2023/24 2024/25 Grundschule und Grundstufe

Mehr

Schriftliche Anfrage. des Abgeordneten Danny Freymark (CDU) Astbestsanierung durch die Gewobag. Drucksache 18 /

Schriftliche Anfrage. des Abgeordneten Danny Freymark (CDU) Astbestsanierung durch die Gewobag. Drucksache 18 / Drucksache 18 / 15 794 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Danny Freymark (CDU) vom 26. Juli 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 31. Juli 2018) zum Thema: Astbestsanierung

Mehr

Lehr- und Lernmittel auch für frei Lernmaterialien, Lizenzen und Software (OER)?

Lehr- und Lernmittel auch für frei Lernmaterialien, Lizenzen und Software (OER)? Drucksache 17 / 14 177 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) vom 07. Juli 2014 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 08. Juli 2014) Antwort Lehr-

Mehr

Wahlkreisergebnisse der Berliner Abgeordnetenhauswahl 2011 (L11)

Wahlkreisergebnisse der Berliner Abgeordnetenhauswahl 2011 (L11) Wahlkreisergebnisse der Berliner Abgeordnetenhauswahl 2011 (L11) AH-Wahlkreis Seite AH-Wahlkreis Seite Mitte 1 2 Neukölln 1 41 Mitte 2 3 Neukölln 2 42 Mitte 3 4 Neukölln 3 43 Mitte 4 5 Neukölln 4 44 Mitte

Mehr

vom 17. Mai 2011 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 31. Mai 2011) und Antwort gebeten.

vom 17. Mai 2011 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 31. Mai 2011) und Antwort gebeten. Drucksache 16 / 15 487 Kleine Anfrage 16. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten René Stadtkewitz (fraktionslos) vom 17. Mai 2011 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 31. Mai 2011) und Antwort Berlins

Mehr

Schriftliche Anfrage. des Abgeordneten Joschka Langenbrinck (SPD) Ergebnisse der Sprachtests von Kita-Kindern im Jahr Drucksache 18 /

Schriftliche Anfrage. des Abgeordneten Joschka Langenbrinck (SPD) Ergebnisse der Sprachtests von Kita-Kindern im Jahr Drucksache 18 / Drucksache 18 / 13 724 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Joschka Langenbrck (SPD) vom 08. März 2018 (Egang beim Abgeordnetenhaus am 12. März 2018) zum Thema: Ergebnisse

Mehr

vom 18. Dezember 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 21. Dezember 2017) Dienstliche Belastung der Lehrkräfte außerhalb des Unterrichts

vom 18. Dezember 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 21. Dezember 2017) Dienstliche Belastung der Lehrkräfte außerhalb des Unterrichts Drucksache 18 / 13 008 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Thomas Seerig (FDP) vom 18. Dezember 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 21. Dezember 2017) zum Thema:

Mehr

Schriftliche Anfrage. Drucksache 18 / Wahlperiode. der Abgeordneten Sebastian Schlüsselburg und Steffen Zillich (LINKE)

Schriftliche Anfrage. Drucksache 18 / Wahlperiode. der Abgeordneten Sebastian Schlüsselburg und Steffen Zillich (LINKE) Drucksache 18 / 11 123 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Sebastian Schlüsselburg und Steffen Zillich (LINKE) vom 27. April 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am

Mehr

vom 24. August 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 18. September 2017) Verfahren wegen Kindeswohlgefährdung in den Bezirken im Jahr 2016

vom 24. August 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 18. September 2017) Verfahren wegen Kindeswohlgefährdung in den Bezirken im Jahr 2016 Drucksache 18 / 12 276 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Joschka Langenbrinck (SPD) vom 24. August 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 18. September 2017) zum

Mehr

Kleine Anfrage. Drucksache 17 / Wahlperiode. des Abgeordneten Alexander Spies (PIRATEN) Kosten der Hartz-IV-Verwaltung in Berlin

Kleine Anfrage. Drucksache 17 / Wahlperiode. des Abgeordneten Alexander Spies (PIRATEN) Kosten der Hartz-IV-Verwaltung in Berlin Drucksache 17 / 12 995 Kleine Anfrage 17. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Alexander Spies (PIRATEN) vom 13. Dezember 2013 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 16. Dezember 2013) und Antwort Kosten

Mehr

Wie entwickelt sich die Anzahl asbestbelasteter Wohnungen in den Bezirken?

Wie entwickelt sich die Anzahl asbestbelasteter Wohnungen in den Bezirken? Drucksache 18 / 13 125 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Andreas Otto (GRÜNE) vom 12. Januar 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 15. Januar 2018) zum Thema:

Mehr

vom 27. Mai 2011 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 30. Mai 2011) und Antwort

vom 27. Mai 2011 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 30. Mai 2011) und Antwort Drucksache 16 / 15 461 Kleine Anfrage 16. Wahlperiode Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Margrit Barth (Die Linke) vom 27. Mai 2011 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 30. Mai 2011) und Antwort Kinderarmut

Mehr

Schriftliche Anfrage. des Abgeordneten Frank Scholtysek (AfD) Wilde Tiere in Berlin. Drucksache 18 / Wahlperiode

Schriftliche Anfrage. des Abgeordneten Frank Scholtysek (AfD) Wilde Tiere in Berlin. Drucksache 18 / Wahlperiode Drucksache 18 / 15 701 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Frank Scholtysek (AfD) vom 21. Juli 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 24. Juli 2018) zum Thema: Wilde

Mehr

* Kinder in Kindertagespflege

* Kinder in Kindertagespflege Drucksache 18 / 10 644 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Marianne Burkert-Eulitz (GRÜNE) vom 07. März 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 08. März 2017) und

Mehr

Schriftliche Anfrage. der Abgeordneten Regina Kittler (LINKE) Mentorinnen und Mentoren beim Praxissemester. Drucksache 18 /

Schriftliche Anfrage. der Abgeordneten Regina Kittler (LINKE) Mentorinnen und Mentoren beim Praxissemester. Drucksache 18 / Drucksache 18 / 12 495 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Regina Kittler (LINKE) vom 17. Oktober 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 17. Oktober 2017) zum Thema:

Mehr

Friedrichshain.Kreuzberg!setzt!dieses!Fachstellenkonzept!aus!Personalmangel!gegenwärtig!nicht!mehr!um.!

Friedrichshain.Kreuzberg!setzt!dieses!Fachstellenkonzept!aus!Personalmangel!gegenwärtig!nicht!mehr!um.! Synopse(zu(den(Berichten(der(Bezirke(auf(die(Berichtswünsche(der(PIRATEN(in(der(42.(Sitzung( des(hauptausschusses(vom(27.09.2013(zur(sitzung(des(ua(bezirke(am(25.11.2013( Bericht(der(Bezirke( Charlottenburg.Wilmersdorf:http://www.parlament.berlin.de/ados/17/Haupt/vorgang/h17.1000.I.3.v.pdf

Mehr

Schriftliche Anfrage. der Abgeordneten Katrin Schmidberger (GRÜNE) Wohnungsbestände in den Bezirken. Drucksache 18 /

Schriftliche Anfrage. der Abgeordneten Katrin Schmidberger (GRÜNE) Wohnungsbestände in den Bezirken. Drucksache 18 / Drucksache 18 / 11 584 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Katrin Schmidberger (GRÜNE) vom 13. Juni 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 14. Juni 2017) zum Thema:

Mehr

Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Regina Kittler (LINKE) Personalkostenbudgetierung in den Schulen viele Fragen offen

Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Regina Kittler (LINKE) Personalkostenbudgetierung in den Schulen viele Fragen offen Drucksache 17 / 15 944 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Regina Kittler (LINKE) vom 07. April 2015 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 09. April 2015) und Antwort

Mehr

Schriftliche Anfrage. des Abgeordneten Marcel Luthe (FDP) Kindertagespflege und Förderbedarfe. Drucksache 18 /

Schriftliche Anfrage. des Abgeordneten Marcel Luthe (FDP) Kindertagespflege und Förderbedarfe. Drucksache 18 / Drucksache 18 / 11 778 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Marcel Luthe (FDP) vom 12. Juli 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 13. Juli 2017) zum Thema: Kindertagespflege

Mehr

Drucksache 17 / Kleine Anfrage Wahlperiode. des Abgeordneten Özcan Mutlu und Stefanie Remlinger (GRÜNE) Lehr- und Lernmittel in Berlin

Drucksache 17 / Kleine Anfrage Wahlperiode. des Abgeordneten Özcan Mutlu und Stefanie Remlinger (GRÜNE) Lehr- und Lernmittel in Berlin Drucksache 17 / 11 685 Kleine Anfrage.17. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Özcan Mutlu und Stefanie Remlinger (GRÜNE) vom 05. März 2013 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 07. März 2013) und Antwort

Mehr

Wie gehen die städtischen Wohnungsbaugesellschaften mit ihren Mieterinnen und Mietern bei Wegfall der Anschlussförderung um?

Wie gehen die städtischen Wohnungsbaugesellschaften mit ihren Mieterinnen und Mietern bei Wegfall der Anschlussförderung um? Drucksache 17 / 16 886 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Katrin Lompscher (LINKE) vom 27. August 2015 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 31. August 2015) und Antwort

Mehr

vom 14. Dezember 2010 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 16. Dezember 2010) und Antwort

vom 14. Dezember 2010 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 16. Dezember 2010) und Antwort Drucksache 16 / 15 027 Kleine Anfrage 16. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Sascha Steuer (CDU) vom 14. Dezember 2010 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 16. Dezember 2010) und Antwort Umgang der

Mehr

Schriftliche Anfrage. des Abgeordneten Thomas Seerig (FDP) Unterbringung nach ASOG. Drucksache 18 / Wahlperiode

Schriftliche Anfrage. des Abgeordneten Thomas Seerig (FDP) Unterbringung nach ASOG. Drucksache 18 / Wahlperiode Drucksache 18 / 13 269 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Thomas Seerig (FDP) vom 25. Januar 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 25. Januar 2018) zum Thema: Unterbringung

Mehr

Schriftliche Anfrage. Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) Aktualisierter Schulentwicklungsplan Berlin

Schriftliche Anfrage. Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) Aktualisierter Schulentwicklungsplan Berlin Drucksache 17 / 18 759 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) vom 16. Juni 2016 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 17. Juni 2016) und Antwort

Mehr

ebbr/msa 2017: Bezirkstabellen

ebbr/msa 2017: Bezirkstabellen : Bezirkstabellen Online-Eingaben der Gymnasien, Stand: 13.09.2017 Anmerkungen: Landeswerte und Bezirkswerte von Gymnasien. Durch das Runden der Prozentwerte kann es vorkommen, dass sich Anteile nicht

Mehr

Kampf gegen Wohnungsmangel: Baugenehmigungen und Wohnungsneubau in Berlin 2017

Kampf gegen Wohnungsmangel: Baugenehmigungen und Wohnungsneubau in Berlin 2017 Drucksache 18 / 13 209 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Joschka Langenbrinck (SPD) vom 09. Januar 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 18. Januar 2018) zum Thema:

Mehr

vom 08. September 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 08. September 2017)

vom 08. September 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 08. September 2017) Drucksache 18 / 12 242 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Jessica Bießmann (AfD) vom 08. September 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 08. September 2017) zum

Mehr

Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) Willkommensklassen in Berlin Zahlen und Daten

Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) Willkommensklassen in Berlin Zahlen und Daten Drucksache 17 / 14 509 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) vom 08. September 2014 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 09. September 2014)

Mehr

Karte 3.1.1: Bevölkerungsdichte 2014

Karte 3.1.1: Bevölkerungsdichte 2014 Hauptstadtregion - Karte 3.1.1: Bevölkerungsdichte 2014 Freienwalde () Einwohner je km² 300 und mehr 80 bis unter 300 40 bis unter 80 20 bis unter 40 unter 20 er Bezirk er Umland Land Karte 3.1.2: Bevölkerungsdichte

Mehr

vom 28. Juni 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 03. Juli 2012) und Antwort

vom 28. Juni 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 03. Juli 2012) und Antwort Drucksache 17 / 10 704 Kleine Anfrage 17. Wahlperiode Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Susanna Kahlefeld (GRÜNE) vom 28. Juni 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 03. Juli 2012) und Antwort Integrationskonzept

Mehr

vom 15. März 2010 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 18. März 2010) und Antwort

vom 15. März 2010 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 18. März 2010) und Antwort Drucksache 16 / 14 271 Kleine Anfrage 16. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Özcan Mutlu (Bündnis 90/Die Grünen) vom 15. März 2010 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 18. März 2010) und Antwort

Mehr

Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales. Frau Abgeordnete Katrin Möller (Die Linke) über. den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin

Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales. Frau Abgeordnete Katrin Möller (Die Linke) über. den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales Frau Abgeordnete Katrin Möller (Die Linke) über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin über Senatskanzlei - G Sen - A n t w o r t auf die Kleine

Mehr

Schriftliche Anfrage. des Abgeordneten Harald Moritz (GRÜNE) Parkraumbewirtschaftung in Berlin. Drucksache 18 /

Schriftliche Anfrage. des Abgeordneten Harald Moritz (GRÜNE) Parkraumbewirtschaftung in Berlin. Drucksache 18 / Drucksache 18 / 14 875 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Harald Moritz (GRÜNE) vom 27. April 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 30. April 2018) zum Thema: Parkraumbewirtschaftung

Mehr

ebbr/msa 2017: Bezirkstabellen

ebbr/msa 2017: Bezirkstabellen Online-Eingaben der öffentlichen Integrierten Sekundarschulen (ISS) und Gemeinschaftsschulen (GemS), Stand: 13.09.2017 Erläuterungen und Abkürzungen Anzahl Schülerinnen und Schüler N Sta N End Anzahl Schülerinnen

Mehr

1 LAL: ein diagnostisches Instrument zur Überprüfung der

1 LAL: ein diagnostisches Instrument zur Überprüfung der Drucksache 16 / 14 573 Kleine Anfrage 16. Wahlperiode Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Margrit Barth (Die Linke) vom 13. Juli 2010 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 15. Juli 2010) und Antwort Hortbetreuung

Mehr

Neubau der Hotelfachschule 1250/

Neubau der Hotelfachschule 1250/ Drucksache 17 / 14 366 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Oliver Schruoffeneger (GRÜNE) vom 30.Juli 2014 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 13. August 2014) und Antwort

Mehr

vom 11. September 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 14. September 2018) Gesundheitsgefahr durch Zigarettenkippen auf der Straße

vom 11. September 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 14. September 2018) Gesundheitsgefahr durch Zigarettenkippen auf der Straße Drucksache 18 / 16 467 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Florian Kluckert (FDP) vom 11. September 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 14. September 2018) zum

Mehr

[ANALYSE BERLINER WAHLEN 2011] Mit den Ergebnissen aus dem Bezirk Berlin-Pankow

[ANALYSE BERLINER WAHLEN 2011] Mit den Ergebnissen aus dem Bezirk Berlin-Pankow [ANALYSE BERLINER WAHLEN 2011] Mit den Ergebnissen aus dem Bezirk Berlin-Pankow GLIEDERUNG 1. Ergebnis Berlin gesamt... 3 2. Ergebnis Bezirke Berlin... 4 3. Ergebnis Berlin-Pankow... 5 4. Ergebnis Prenzlauer

Mehr

Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Evrim Sommer (LINKE) Sozialpolitische Entwicklungen im Bezirk Lichtenberg

Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Evrim Sommer (LINKE) Sozialpolitische Entwicklungen im Bezirk Lichtenberg Drucksache 17 / 15 571 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Evrim Sommer (LINKE) vom 17. Februar 2015 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 18. Februar 2015) und Antwort

Mehr

Unbesetzte Funktionsleiterstellen in den Schulen 2015/16 Was hat der Senat getan?

Unbesetzte Funktionsleiterstellen in den Schulen 2015/16 Was hat der Senat getan? Drucksache 17 / 15 666 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) vom 04. März 2015 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 05. März 2015) und Antwort

Mehr

vom 17. November 2010 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 22. November 2010) und Antwort

vom 17. November 2010 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 22. November 2010) und Antwort Drucksache 16 / 14 929 Kleine Anfrage 16. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Matthias Brauner (CDU) vom 17. November 2010 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 22. November 2010) und Antwort Berlins

Mehr

Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zu den Bezirksverordnetenversammlungen in Berlin am 18. September 2016

Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zu den Bezirksverordnetenversammlungen in Berlin am 18. September 2016 Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zu den Bezirksverordnetenversammlungen in Berlin am 18. September 2016 I. Feststellungen 1. Die Wahlbeteiligung bei der Abgeordnetenhauswahl 2016 hat sich gegenüber der

Mehr

Wie haben sich die Zahlen zum Schulabbruch in den letzten Schuljahren entwickelt?

Wie haben sich die Zahlen zum Schulabbruch in den letzten Schuljahren entwickelt? Drucksache 17 / 11 498 Kleine Anfrage 17. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Martin Delius (PIRATEN) vom 30. Januar 2013 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 01. Februar 2013) und Antwort Wie haben

Mehr

Schriftliche Anfrage. des Abgeordneten Tino Schopf (SPD) BENN Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften. Drucksache 18 /

Schriftliche Anfrage. des Abgeordneten Tino Schopf (SPD) BENN Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften. Drucksache 18 / Drucksache 18 / 11 232 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Tino Schopf (SPD) vom 21. April 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 15. Mai 2017) zum Thema: BENN Berlin

Mehr

der Abgeordneten Sebastian Schlüsselburg und Anne Helm (LINKE) Nutzung öffentlichen Straßenlandes für Filmaufnahmen im Bezirksvergleich

der Abgeordneten Sebastian Schlüsselburg und Anne Helm (LINKE) Nutzung öffentlichen Straßenlandes für Filmaufnahmen im Bezirksvergleich Drucksache 18 / 12 480 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Sebastian Schlüsselburg und Anne Helm (LINKE) vom 16. Oktober 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 16.

Mehr

vom 27. September 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 28. September 2012) und Antwort Tempelhof- Schöneberg Treptow- Köpenick

vom 27. September 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 28. September 2012) und Antwort Tempelhof- Schöneberg Treptow- Köpenick Drucksache 17 / 11 037 Kleine Anfrage 17. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Martin Delius (PIRATEN) vom 27. September 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 28. September 2012) und Antwort JüL

Mehr

vom 06. Dezember 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 13. Dezember 2017) Ausstattung der Umwelt- und Naturschutzämter in den Berliner Bezirken

vom 06. Dezember 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 13. Dezember 2017) Ausstattung der Umwelt- und Naturschutzämter in den Berliner Bezirken Drucksache 18 / 12 937 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Dr. Turgut Altug und Georg Kössler (GRÜNE) vom 06. Dezember 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 13.

Mehr

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin, den 18. September 2017 IV A 4 (V) Tel.:

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin, den 18. September 2017 IV A 4 (V) Tel.: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin, den 18. September 2017 IV A 4 (V) Tel.: 9139 4780 steffi.naumann@sensw.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des

Mehr

vom 18. September 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 25. September 2018)

vom 18. September 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 25. September 2018) Drucksache 18 / 16 545 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Frank Scheermesser (AfD) vom 18. September 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 25. September 2018) zum

Mehr

Schriftliche Anfrage. Drucksache 18 / Wahlperiode. des Abgeordneten Joschka Langenbrinck (SPD)

Schriftliche Anfrage. Drucksache 18 / Wahlperiode. des Abgeordneten Joschka Langenbrinck (SPD) Drucksache 18 / 10 308 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Joschka Langenbrinck (SPD) vom 17. Januar 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 24. Januar 2017) und Antwort

Mehr

Freie Universität Berlin

Freie Universität Berlin Projekt Schriftspracherwerb von Grundschulkindern nichtdeutscher Ein Forschungsprojekt des Interdisziplinären Zentrums für Lehr-Lern-Forschung (IZLL) der Freien Universität Berlin unter Leitung von Prof.

Mehr

Umwandlungen von Miet- in Eigentumswohnungen: Zahlen für 2016

Umwandlungen von Miet- in Eigentumswohnungen: Zahlen für 2016 Drucksache 18 / 11 585 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Katrin Schmidberger (GRÜNE) vom 13. Juni 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 14. Juni 2017) zum Thema:

Mehr

Parkraumbewirtschaftung in städtischen Behörden, im öffentlichen Straßenraum und auf Privatgrundstücken

Parkraumbewirtschaftung in städtischen Behörden, im öffentlichen Straßenraum und auf Privatgrundstücken Drucksache 17 / 14 985 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Andreas Baum (PIRATEN) vom 19. November 2014 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 20. November 2014) und Antwort

Mehr

Drucksache 17 / Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE)

Drucksache 17 / Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) Drucksache 17 / 17 593 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) vom 10. Dezember 2015 (Eingang beim Abgeordnetenhaus 11. Dezember 2015) und

Mehr

vom 01. Dezember 2010 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 02. Dezember 2010) und Antwort

vom 01. Dezember 2010 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 02. Dezember 2010) und Antwort Drucksache 16 / 14 965 Kleine Anfrage 16. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Özcan Mutlu (Bündnis 90/Die Grünen) vom 01. Dezember 2010 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 02. Dezember 2010) und

Mehr

Konsultation Inklusion Inklusion Umsteuerung der sonderpädagogischen Förderung in Berlin Sen BWF II D Hannelore Kern

Konsultation Inklusion Inklusion Umsteuerung der sonderpädagogischen Förderung in Berlin Sen BWF II D Hannelore Kern Konsultation Inklusion 28.10.2011 Inklusion Umsteuerung der sonderpädagogischen Förderung in Berlin Sen BWF II D Hannelore Kern Sonderpädagogische Förderung in Berlin Umsteuerung Wesentliche Veränderungen

Mehr

vom 23. November 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 24. November 2017)

vom 23. November 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 24. November 2017) Drucksache 18 / 12 788 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Emine Demirbüken-Wegner (CDU) vom 23. November 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 24. November 2017)

Mehr

Anzahl der Einwohner im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg (Stand 12/2013)

Anzahl der Einwohner im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg (Stand 12/2013) Anzahl der Einwohner im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg Einwohner gesamt: 273.517 100,00 % davon Einwohner nichtdeutscher Staatsangehörigkeit 63.644 23,27 % davon Einwohner deutsch mit 42.174 15,42 % Deutsche

Mehr

Entwicklung der Schülerzahlen Modellrechnung Stand Februar 2016

Entwicklung der Schülerzahlen Modellrechnung Stand Februar 2016 Anlage 2 Entwicklung der Schülerzahlen Modellrechnung Stand Februar 2016 Referat I C Methode Bildungsstatistik und Prognose Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft aktualisiert und veröffentlicht

Mehr

vom 07. Oktober 2010 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 11. Oktober 2010) und Antwort

vom 07. Oktober 2010 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 11. Oktober 2010) und Antwort Drucksache 16 / 14 822 Kleine Anfrage 16. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Özcan Mutlu (Bündnis 90/Die Grünen) vom 07. Oktober 2010 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 11. Oktober 2010) und Antwort

Mehr

Schriftliche Anfrage. der Abgeordneten Bettina Jarasch (GRÜNE) Perspektiven für MUF-Standorte. Drucksache 18 /

Schriftliche Anfrage. der Abgeordneten Bettina Jarasch (GRÜNE) Perspektiven für MUF-Standorte. Drucksache 18 / Drucksache 18 / 13 664 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Bettina Jarasch (GRÜNE) vom 05. März 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 06. März 2018) zum Thema: Perspektiven

Mehr

vom 12. März 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 13. März 2012) und Antwort

vom 12. März 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 13. März 2012) und Antwort Drucksache 17 / 10 303 Kleine Anfrage 17. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Özcan Mutlu (GRÜNE) vom 12. März 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 13. März 2012) und Antwort Wie haben sich die

Mehr

vom 28. September 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 01. Oktober 2018)

vom 28. September 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 01. Oktober 2018) Drucksache 18 / 16 583 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Stefan Ziller (GRÜNE) vom 28. September 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 01. Oktober 2018) zum Thema:

Mehr

Energetische Sanierung des Gebäudebestands der Gewobag

Energetische Sanierung des Gebäudebestands der Gewobag Drucksache 18 / 16 172 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Danny Freymark (CDU) vom 30. August 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 31. August 2018) zum Thema:

Mehr

Karte 2.1.1: Beschäftigtenentwicklung 06/2009 bis 06/2014

Karte 2.1.1: Beschäftigtenentwicklung 06/2009 bis 06/2014 Hauptstadtregion - Karte 2.1.1: Beschäftigtenentwicklung 06/2009 bis 06/2014 Freienwalde () Entwicklung sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Artsort in Prozent 30 und mehr 20 bis unter 30 10 bis

Mehr

Tagespflege und betriebliche Kinderbetreuung Sind alle Potenziale bereits ausgereizt?

Tagespflege und betriebliche Kinderbetreuung Sind alle Potenziale bereits ausgereizt? Drucksache 18 / 13 576 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Emine Demirbüken-Wegner (CDU) vom 21. Februar 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 23. Februar 2018)

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht A I 5 hj 1 / 17 Einwohnerinnen und Einwohner im Land Berlin am 30. Juni 2017 statistik Berlin Brandenburg Grunddaten Anteil der deutschen Einwohner im Alter von 18 Jahre und mit Migrationshintergrund

Mehr

DIE BERLINER TAGESZEITUNGEN

DIE BERLINER TAGESZEITUNGEN DIE BERLINER TAGESZEITUNGEN BASISDATEN DER BERLINER TAGESZEITUNGEN Die Gesamtreichweite und Verbreitung der taz in Berlin 1 Die Basisdaten der Berliner Tageszeitungen 2 LEISTUNGSVERGLEICH IN DEN JÜNGEREN

Mehr

Qualitative Weiterentwicklung des Schwimmunterrichts an den Berliner Grundschulen

Qualitative Weiterentwicklung des Schwimmunterrichts an den Berliner Grundschulen Drucksache 18 / 14 845 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Frank Scheermesser (AfD) vom 23. April 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 27. April 2018) zum Thema:

Mehr

Die Berliner Tageszeitungen

Die Berliner Tageszeitungen Die Berliner Tageszeitungen Basisdaten der Berliner Tageszeitungen Die Gesamtreichweite und Verbreitung der taz in Berlin 1 Die Basisdaten der Berliner Tageszeitungen 2 Leistungsvergleich in den jüngeren

Mehr

Schriftliche Anfrage. Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Katrin Möller (LINKE) Kinderarmut in Berlin

Schriftliche Anfrage. Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Katrin Möller (LINKE) Kinderarmut in Berlin Drucksache 17 / 18 149 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Katrin Möller (LINKE) vom 03. März 2016 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 03. März 2016) und Antwort Kinderarmut

Mehr

Schriftliche Anfrage. des Abgeordneten Andreas Otto (GRÜNE) Wo bleibt der Berliner Asbest? Drucksache 18 / Wahlperiode

Schriftliche Anfrage. des Abgeordneten Andreas Otto (GRÜNE) Wo bleibt der Berliner Asbest? Drucksache 18 / Wahlperiode Drucksache 18 / 13 838 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Andreas Otto (GRÜNE) vom 19. März 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 21. März 2018) zum Thema: Wo bleibt

Mehr

Anlage 1.1 Psychotherapeuten

Anlage 1.1 Psychotherapeuten Anlage 1.1 Psychotherapeuten Arztgruppe: Psychotherapeuten en zum Stichtag: Allgemeine : 3.079 Ohne Berücksichtigung d. Ermächtigten auf den gem. GKV-Versorgungsstärkungsgesetz Berlin 3.711.930 2.138,58

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht A I 5 hj 1 / 18 Einwohnerinnen und Einwohner im Land Berlin am 30. Juni 2018 statistik Berlin Brandenburg Grunddaten Melderechtlich registriete Einwohnerinnen und Einwohner am Ort

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht A I 5 hj 2 / 17 Einwohnerinnen und Einwohner im Land Berlin am 31. Dezember 2017 statistik Berlin Brandenburg Grunddaten Melderechtlich registriete Einwohnerinnen und Einwohner am

Mehr

vom 13. Dezember 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 18. Dezember 2018) Wer profitiert von der finanziellen Brennpunktzulage an Berliner Schulen?

vom 13. Dezember 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 18. Dezember 2018) Wer profitiert von der finanziellen Brennpunktzulage an Berliner Schulen? Drucksache 18 / 17 314 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Joschka Langenbrinck (SPD) vom 13. Dezember 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 18. Dezember 2018) zum

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B I 1 - j / 17 Allgemeinbildende Schulen im Land Berlin Schuljahr 2017/18 statistik Berlin Brandenburg Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden Schulen in Berlin 2008/09 bis

Mehr

vom 09. November 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 09. November 2018)

vom 09. November 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 09. November 2018) Drucksache 18 / 17 017 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Maik Penn (CDU) vom 09. November 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 09. November 2018) zum Thema: Unbegleitete

Mehr