Fortbildungsprogramm 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fortbildungsprogramm 2015"

Transkript

1 Fortbildungsprogramm 2015 Jeweils Donnerstags, bis Uhr Haus 1, Kursraum 3. OG Neurozentrum KSA Neurochirurgische Klinik Neurologische Klinik Neuroonkologie Hirntumorzentrum Neuroophthalmologie Neurootologie Neuropädiatrie Neuropathologie Neuropsychologie Neuroradiologie

2 Programm 2015, 1. Halbjahr Datum Thema Referenten Treffen der Neurologischen Kliniken Universitätsspital Basel Kantonsspital Aarau Asymptomatische Aneurysmen PD Dr. med. Ali Fathi-Reza Functional brain imaging of epileptic activity: PD Dr. med. Serge Vulliémoz from network mapping to epilepsy surgery Treffen der Fachgruppe Neurologie/ Prof. Dr. med. Herrmann Müller-Vahl Neurochirurgie/Neuroradiologie Diagnostik und Management iatrogener Nervenläsionen Deep brain stimulation Dr. med. Ethan Taub Swiss Neurology Webinar: Prof. Dr. med. Brain Weinshenker Neuromyelitis optica 2015: New diagnostic criteria, new therapeutic opportunities Woche des Gehirns Workshop Neuropsychologie Dr. med. Karen Wachter Fällt aus, Gründonnerstag/Osterblock Tremor, Pathophysiologie, fokussierter Dr. med. Georg Kaegi Ultraschall NN Interventionelle Therapie der Dr. med. Michael Diepers Sinusvenenthrombose

3 Programm 2015, 1. Halbjahr Datum Thema Referenten Schwindel: Aktuelles zu Diagnostik PD Dr. med. Alexander Tarnutzer und Therapie Swiss Neurology Webinar: Neurophysiological Prof. Dr. med. Mark Hallett, Boston evaluation of movement disorders Fällt aus, Gründonnerstag/Osterblock Diagnostik und Therapie von Autoimmun- Prof. Dr. med. Christian G. Bien Mittwoch Enzephalitiden SGKN-Kongress im Kongresshaus in Aarau A dawn era in acute Stroke management: Prof. Dr. med. Anton Davalos, How should we select the targets? Barcelona Multiple Sklerose Dr. med. Marcus D Souza Orale Antikoagulation bei Stroke Dr. med. Timo Kahles Automatisierte Bildanalysen in der Neuromedizin Prof. Dr. med. Roland Wiest SNG: Academy of young Neurologists Swiss neurology webinar: NN Neuropädiatrische Fallvignetten Dr. med. Florence Martin

4 Referenten Prof. Dr. med. Christian G. Bien Chefarzt des Epilepsiezentrums, Krankenhaus Mara, Maraweg 21, D-Bielefied-Bethel Prof. Dr. med. Anton Davalos Chefarzt Neurologie, Universitätsspital Barcelona, Spanien Dr. med. Michael Diepers Leitender Arzt, Neuroradiologie, Dr. med. Marcus D Souza Oberarzt, Neurologie, Universitätsspital Basel, Petersgraben 4, 4031 Basel PD Dr. med. Ali Fathi-Reza Leitender Arzt, Neurochirurgie, Dr. med. Ingeborg Fischer Oberärztin, Klinik für Pathologie, Prof. Dr. med. Mark Hallett Chief, Human Motor Control Section, NINDS, Bethesda Dr. med. Georg Kaegi Leitender Arzt, Klinik für Neurologie, 9000 St. Gallen Dr. med. Timo Kahles Oberarzt mbf, Neurologie, PD Dr. med. Martin Köhrmann Leitender Oberarzt, Universitätsklinikum Erlangen, Schwabachanlage 6, D Erlangen Dr. med. Florence Martin Oberärztin, Soz. Zentrum SPZ, Kinder- und Jugendmedizin FMH, Brauerstr. 15, 8400 Winterthur Prof. Dr. med. Bruce Miller UCSF School of Medicine, Neurology, 675 Nelson Rising Lane, San Francisco CA Prof. Dr. med. Herrmann Müller-Vahl Prof. em., Klinik für Neurologie, Medizinische Hochschule, Carl-Neuberg-Str. 1, D Hannover PD Dr. med. Alexander Tarnutzer Chefarzt, Neurologie, Universitätsspital Zürich, Frauenklinikstrasse 26, 8091 Zürich Dr. med. Ethan Taub Oberarzt, Neurochirurgie, Universitätsspital Basel, Petersgraben 4, 4031 Basel PD Dr. med. Serge Vulliémoz Chefarzt, Neurologie, 4, rue Gabrielle-Perret- Gentil, CH-1211 Geneve 14 Dr. med. Karen Wachter Oberärztin mbf, Verhaltensneurologie/ Neuropsychologie, Kantonsspital Aarau, 5001 Aarau Prof. Dr. med. Brian Weinshenker Consultant, Department of NeurologyMayo Clinic, Rochester, Minnesota Prof. Dr. med. Roland Wiest Leitender Arzt, Neuroradiologie, Inselspital Bern, 3010 Bern

5 Wir danken für die Unterstützung Anreise Es bestehen beschränkt Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Bitte benützen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel. Bus Nr. 6 bis Haltestelle Spital.

ZIELE WORKSHOP. Foto: Olten Tourismus. www.ev3.net ev3 GmbH c/o Covidien AG Victor von Bruns-Str. 19 CH-8212 Neuhausen. Your endovascular company.

ZIELE WORKSHOP. Foto: Olten Tourismus. www.ev3.net ev3 GmbH c/o Covidien AG Victor von Bruns-Str. 19 CH-8212 Neuhausen. Your endovascular company. WORKSHOP ZIELE Foto: Olten Tourismus Workshop Fit für SwissDRG praktisches grundlagenwissen über Fallpauschalen 21. Juni 2011 KONFERENZZENTRUM Restaurant Buffet Olten www.ev3.net ev3 GmbH c/o Covidien

Mehr

Autorinnen und Autoren

Autorinnen und Autoren 455 Autorinnen und Autoren PD Dr. Johanna Anneser Ärztin für Neurologie, Palliativmedizin Palliativmedizinischer Dienst Klinikum rechts der Isar Technische Universität München D-81675 München PD Dr. med.

Mehr

Zu Beginn des Neuen Jahres möchten wir Sie wieder über aktuelle Entwicklungen in unserer Klinik informieren.

Zu Beginn des Neuen Jahres möchten wir Sie wieder über aktuelle Entwicklungen in unserer Klinik informieren. UniversitätsSpital Zürich u Klinik für Neurologie Zürich, 13. Januar 2015 Prof. Dr. med. M. Weller UniversitätsSpital Zürich Klinik für Neurologie Frauenklinikstrasse 26 CH-8091 Zürich www.neurologie.usz.ch

Mehr

Einladung 1. Neurovote-Fortbildung Multiple Sklerose und Morbus Parkinson

Einladung 1. Neurovote-Fortbildung Multiple Sklerose und Morbus Parkinson Einladung 1. Neurovote-Fortbildung Multiple Sklerose und Morbus Parkinson Donnerstag, 18. August 2011, 16.00 18.15 Uhr, Monakow-Hörsaal UniversitätsSpital Zürich 1. Neurovote-Fortbildung Multiple Sklerose

Mehr

RehaPoint Spezial-Ausgabe Der Newsletter von RehaClinic

RehaPoint Spezial-Ausgabe Der Newsletter von RehaClinic Januar 2015 RehaPoint Spezial-Ausgabe Der Newsletter von RehaClinic Ärztliche Führungswechsel in Neurologie und Schlafmedizin RehaClinic freut sich, in dieser Sonderausgabe die neuen ärztlichen Führungspersonen

Mehr

Liste der A und B Kliniken (Reihenfolge gemäss PLZ) Jahr 2009:

Liste der A und B Kliniken (Reihenfolge gemäss PLZ) Jahr 2009: Liste der A und B Kliniken (Reihenfolge gemäss PLZ) Jahr 2009: Institution PLZ Institution A/B CHUV, Division de Neuropsychologie et Neuroréhabilitation 1011 Lausanne A CHUV, Unité de Neurologie et Neuroréhabilitation

Mehr

4. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie 8./9. Juli 2016, LUKS Luzern. Kompetenz, die lächelt.

4. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie 8./9. Juli 2016, LUKS Luzern. Kompetenz, die lächelt. 4. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie 8./9. Juli 2016, LUKS Luzern Kompetenz, die lächelt. Liebe Kolleginnen und Kollegen Wir freuen uns, Sie zum 4. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie einzuladen.

Mehr

Patiententag und Symposium zur 750. allogenen Stammzelltransplantation am UniversitätsSpital Zürich

Patiententag und Symposium zur 750. allogenen Stammzelltransplantation am UniversitätsSpital Zürich Patiententag und Symposium zur 750. allogenen Stammzelltransplantation am UniversitätsSpital Zürich Samstag, 6. September 2014, 09.00 Uhr 16.30 Uhr Hörsaal Nord 1 D, UniversitätsSpital Zürich Einleitung

Mehr

Frühere Mandate. Meister ConCept GmbH, Bahnhofstrasse 55, CH-5001 Aarau, T +41 62 836 20 90, F + 41 62 836 20 97, info@meister-concept.

Frühere Mandate. Meister ConCept GmbH, Bahnhofstrasse 55, CH-5001 Aarau, T +41 62 836 20 90, F + 41 62 836 20 97, info@meister-concept. Frühere Mandate 2010 Kongressorganisation für die Schweizerische Gesellschaft für Chirurgie Société Suisse de Chirurgie Società Svizzera di Chirugia 97. Jahreskongress der Schweizerischen Gesellschaft

Mehr

BEST PRACTICE MEETING Kinderspital Zürich : «Zwischen Notfall, Forschung und optimalen Prozessen» Donnerstag, 26. Februar 2015, 16.30 21.

BEST PRACTICE MEETING Kinderspital Zürich : «Zwischen Notfall, Forschung und optimalen Prozessen» Donnerstag, 26. Februar 2015, 16.30 21. Kinderspital Zürich : «Zwischen Notfall, Forschung und optimalen Prozessen» Donnerstag, 26. Februar 2015, 16.30 21.00 Uhr «Wissen teilen und nutzen» Seit über 50 Jahren fördert die SMG mit ihren Veranstaltungen

Mehr

Basler Fortbildungstage 2009 27. / 28. November. Augenmotilitätsstörungen

Basler Fortbildungstage 2009 27. / 28. November. Augenmotilitätsstörungen Basler Fortbildungstage 2009 27. / 28. November Augenmotilitätsstörungen Freitag, 27. November 09:00 Josef Flammer, Basel Einführung Session I Grundlagen des Schielens als Voraussetzung zur Differentialdiagnose

Mehr

2. STEPHANSHORN-FACHSYMPOSIUM MODERNE THERAPIE DES TYP 2 DIABETES MELLITUS INDIVIDUELL BEHANDELN MIT AUGENMASS

2. STEPHANSHORN-FACHSYMPOSIUM MODERNE THERAPIE DES TYP 2 DIABETES MELLITUS INDIVIDUELL BEHANDELN MIT AUGENMASS 2. STEPHANSHORN-FACHSYMPOSIUM MODERNE THERAPIE DES TYP 2 DIABETES MELLITUS INDIVIDUELL BEHANDELN MIT AUGENMASS Donnerstag, 4. Juli 2013, 15.30 Uhr, Einstein Hotel und Congress, St. Gallen KOMPETENZ, DIE

Mehr

Weiterbildungscurriculum Universitätsklinik für Neurologie Bern

Weiterbildungscurriculum Universitätsklinik für Neurologie Bern Weiterbildungscurriculum Universitätsklinik für Neurologie Bern Klinische Grundlagen I: Allgemeinneurologie (Jahr 1 und 2): Stationär: Neurologische Akutbettenstation/FANI (Tagesklinik) Ambulant: Neurologische

Mehr

DEGUM Grundkurs und Aufbaukurs für Nervenund Muskelsonographie

DEGUM Grundkurs und Aufbaukurs für Nervenund Muskelsonographie DEGUM Grundkurs und Aufbaukurs für Nervenund Muskelsonographie Hörsaal / Neurologie 06.-07. November 2015 www.nervensonographie.ch Sehr geschätzte Kolleginnen und Kollegen Im November 2015 findet der dritte

Mehr

Fort- und Weiterbildungskalender 2015

Fort- und Weiterbildungskalender 2015 spitäler schaffhausen Fort- und Weiterbildungskalender 2015 Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Liebe Kolleginnen und Kollegen Vorliegender Fortbildungskalender gibt einen Überblick über die im Jahr

Mehr

MediFuture. MediFuture 09: Laufbahn-Orientierung für Ärztinnen und Ärzte. www.medifuture.ch. Samstag, 14. November 2009 Lake Side, Zürich

MediFuture. MediFuture 09: Laufbahn-Orientierung für Ärztinnen und Ärzte. www.medifuture.ch. Samstag, 14. November 2009 Lake Side, Zürich MediFuture MediFuture 09: Laufbahn-Orientierung für Ärztinnen und Ärzte Gesundheitspolitik Gesundheitsmarkt Samstag, 14. November 2009 Lake Side, Zürich www.medifuture.ch Ärztinnen und Ärzte Themen FÜNF

Mehr

MediFuture. MediFuture 10: Laufbahn-Orientierung für Ärztinnen und Ärzte. Samstag, 27. November 2010 Stade de Suisse, Bern. Ärztinnen und Ärzte

MediFuture. MediFuture 10: Laufbahn-Orientierung für Ärztinnen und Ärzte. Samstag, 27. November 2010 Stade de Suisse, Bern. Ärztinnen und Ärzte MediFuture MediFuture 10: Laufbahn-Orientierung für Ärztinnen und Ärzte Gesundheitspolitik Gesundheitsmarkt Samstag, 27. November 2010 Stade de Suisse, Bern Ärztinnen und Ärzte Themen Fünf Themenblöcke

Mehr

Öffentliche Vorträge 2014

Öffentliche Vorträge 2014 Öffentliche Vorträge 2014 Psychische Erkrankung - Know-How und Dialog Privatklinik Schlössli Führend in Psychiatrie und Psychotherapie Vorträge 2014 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Angehörige Psychiatrische

Mehr

Swiss Derma Day and STI reviews and updates

Swiss Derma Day and STI reviews and updates Gemeinsame Fort- und Weiterbildungsveranstaltung der Universitätskliniken für Dermatologie Basel und Bern in Zusammenarbeit mit den Dermatologischen Kliniken Aarau, Bellinzona und Luzern Swiss Derma Day

Mehr

Öffentliche Vorträge 2015

Öffentliche Vorträge 2015 Öffentliche Vorträge 2015 Psychische Erkrankung - Know-How und Dialog Privatklinik Schlössli Führend in Psychiatrie und Psychotherapie Vorträge 2015 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Angehörige Psychiatrische

Mehr

Endoskopie und Intervention in der Kindergastroenterologie

Endoskopie und Intervention in der Kindergastroenterologie Vorprogramm 6. Essener Seminar Endoskopie und Intervention in der Kindergastroenterologie 1. bis 3. Oktober 2015 www.kinder-gastroenterologie-essen.de Liebe Kolleginnen und Kollegen, hiermit laden wir

Mehr

36. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand 02. 04.03.2016, Gießen

36. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand 02. 04.03.2016, Gießen Programm 36. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand 02. 04.03.2016, Gießen Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirugie, Universitätsklinikum Gießen

Mehr

PD Dr. med. Andrea Klein Leitende Ärztin Neuropädiatrie Leiterin des pädiatrischen Teils des Neuromuskulären Zentrums Basel am UKBB

PD Dr. med. Andrea Klein Leitende Ärztin Neuropädiatrie Leiterin des pädiatrischen Teils des Neuromuskulären Zentrums Basel am UKBB PD Dr. med. Andrea Klein Leitende Ärztin Neuropädiatrie Leiterin des pädiatrischen Teils des Neuromuskulären Zentrums Basel am UKBB Andrea.klein@ukbb.ch T +61 704 29 38 Aus- und Weiterbildung Seit Dez

Mehr

Anschlussrehabilitation. Epilepsiechirurgie

Anschlussrehabilitation. Epilepsiechirurgie Anschlussrehabilitation nach Epilepsiechirurgie Eine Information der Rehabilitationsklinik des Epilepsie-Zentrums Bethel, Krankenhaus Mara ggmbh in Bielefeld Anschlussrehabilitation nach Epilepsiechirurgie

Mehr

Aus- und Weiterbildungen am Bethesda Spital

Aus- und Weiterbildungen am Bethesda Spital Aus- und Weiterbildungen am Bethesda Spital Kompetenz Rheumatologie & Bewegungsapparat FMH Kat B für Ärztinnen und Ärzte in Aus- und Weiterbildung Kompetenz Rheumatologie & Bewegungsapparat Aus- / Weiterbildung

Mehr

Gesundheit Institute für Ergotherapie und Physiotherapie Weiterbildungskurse Handtherapie

Gesundheit Institute für Ergotherapie und Physiotherapie Weiterbildungskurse Handtherapie Gesundheit Institute für Ergotherapie und Physiotherapie Weiterbildungskurse Handtherapie Zürcher Fachhochschule www.zhaw.ch Anwendung von Fragebögen in der Handtherapie Erweiterte Sichtweisen in der Handtherapie

Mehr

Das Seminar richtet sich an Kader von Notfallstationen, sei es Ärztlicher Dienst, Pflege oder Verwaltung.

Das Seminar richtet sich an Kader von Notfallstationen, sei es Ärztlicher Dienst, Pflege oder Verwaltung. 1. Zielgruppe Den Notfallstationen in allen öffentlichen Spitälern und den Institutionen für Notfallversorgung kommt eine immer grössere Bedeutung zu. Die Notfallstationen sind zur Visitenkarte, zum Eintrittstor

Mehr

Schweizer Tag der Narkolepsie

Schweizer Tag der Narkolepsie Schweizer Tag der Narkolepsie Grosser Hörsaal NORD1 D Frauenklinikstrasse 10, 8091 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen Die Narkolepsie gilt als eine der faszinierendsten Erkrankungen

Mehr

3. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie. 3. und 4. Juli 2015, LUKS Luzern. Kompetenz, die lächelt.

3. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie. 3. und 4. Juli 2015, LUKS Luzern. Kompetenz, die lächelt. 3. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie 3. und 4. Juli 2015, LUKS Luzern Kompetenz, die lächelt. Liebe Kolleginnen und Kollegen Wir freuen uns, Sie zum 3. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie einzuladen.

Mehr

Seltene Erkrankungen genetische Syndrome und Entwicklungsstörungen

Seltene Erkrankungen genetische Syndrome und Entwicklungsstörungen Jahrestagung der Bundesarbeitsgemeinschaft Ärzte für Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung e.v. Seltene Erkrankungen genetische Syndrome und Entwicklungsstörungen Potsdam 4. und 5. Mai 2012

Mehr

Referenzliste Deutschland-Schweiz-Österreich DEUTSCHLAND:

Referenzliste Deutschland-Schweiz-Österreich DEUTSCHLAND: Referenzliste Deutschland-Schweiz-Österreich DEUTSCHLAND: Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der Technischen Universität Dresden Klinik für MKG Prof. Päßler Fetscherstr. 74 01307 Dresden (Flat Panel

Mehr

Evolution & Tradition kurz und knackig

Evolution & Tradition kurz und knackig Einladung zum 21. St. Galler Infekttag Evolution & Tradition kurz und knackig Donnerstag 03. März 2016-8.30 bis 18.00 Uhr Evolution & Tradition kurz und knackig Eine praxisorientierte, interaktive Fortbildung

Mehr

swissuniversities ein gemeinsames hochschulpolitisches Organ Direkteinstieg Direkteinstieg Studienstädte Schweiz

swissuniversities ein gemeinsames hochschulpolitisches Organ Direkteinstieg Direkteinstieg Studienstädte Schweiz Basel Zürich St. Gallen Neuchâtel Bern Fribourg Luzern Zug Chur Lausanne Genève Sion Locarno Lugano Bern Studierende 15 406 Internationale Studierende 15 % Semestergebühren pro Semester 784 CHF PH Bern

Mehr

Ernährungskonzept 4. Ernährungssymposium USZ Bedeutung von Fett im klinischen Alltag

Ernährungskonzept 4. Ernährungssymposium USZ Bedeutung von Fett im klinischen Alltag Ernährungskonzept 4. Ernährungssymposium USZ Bedeutung von Fett im klinischen Alltag Donnerstag, 12. November 2015, 13.30 Uhr Hörsaal WEST 9 Einleitung Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Kolleginnen und

Mehr

wissen austausch gespräch Einladung zum 5. Internationalen Sklerodermietag Rheinfelden «Attraktivität Partnerschaft Kinderwunsch»

wissen austausch gespräch Einladung zum 5. Internationalen Sklerodermietag Rheinfelden «Attraktivität Partnerschaft Kinderwunsch» wissen austausch gespräch Einladung zum 5. Internationalen Sklerodermietag Rheinfelden «Attraktivität Partnerschaft Kinderwunsch» Samstag, 4. Mai 2013 5. Internationaler Sklerodermietag Rheinfelden «Attraktivität

Mehr

erhalten vertiefte Einblicke in bisherige und neue Prinzipien des Strategischen Managements

erhalten vertiefte Einblicke in bisherige und neue Prinzipien des Strategischen Managements 1. Zielgruppe Den Notfallstationen in allen öffentlichen Spitälern und den Institutionen für Notfallversorgung kommt eine immer grössere Bedeutung zu. Die Notfallstationen sind zur Visitenkarte, zum Eintrittstor

Mehr

Referenzen Stand November 2014

Referenzen Stand November 2014 Referenzen Stand November 2014 1. Gesundheitswesen Kunden Checkup Center Zürich Allgemeine Unternehmensberatung Chirurgie Team Bern Allgemeine Unternehmensberatung Clienia-Gruppe Psychiatrie und Psychotherapie

Mehr

Kursplanung Start4Neo 2016

Kursplanung Start4Neo 2016 Kursplanung Start4Neo 2016 Region Aarau KSA Spitalzugehörigkeit: Hirslandenklinik Aarau, Klinik Rothrist, Spital Menziken, Spital Leuggern, Spital Muri, Spital Olten, Spital Baden, Spital Rheinfelden Kantonsspital

Mehr

7. Symposium Demenz und Neurodegeneration Demenz im Alltag

7. Symposium Demenz und Neurodegeneration Demenz im Alltag 7. Symposium Demenz und Neurodegeneration Donnerstag, 22. März 2012, 14.15 18.00 Uhr Monakow-Hörsaal, UniversitätsSpital Zürich 7. Symposium Demenz und Neurodegeneration Liebe Kolleginnen und Kollegen

Mehr

Akademie für Medizinisches Training und Simulation (AMTS) Alte Frauenklinik Kantonsspital Luzern Donnerstag 08. November 2012 13.30 17.

Akademie für Medizinisches Training und Simulation (AMTS) Alte Frauenklinik Kantonsspital Luzern Donnerstag 08. November 2012 13.30 17. 4. Luzerner Ärzte-Tagung «Alter Bewegung Sturz» Akademie für Medizinisches Training und Simulation (AMTS) Alte Frauenklinik Kantonsspital Luzern Donnerstag 08. November 2012 13.30 17.30 Uhr Willkommen

Mehr

Prof. Dr. med. Hans Peter Kohler

Prof. Dr. med. Hans Peter Kohler CURRICULUM VITAE Prof. Dr. med. Hans Peter Kohler Spezialarzt FMH für Innere Medizin Klinikdirektor Klinik für Innere Medizin TIEFENAU ZIEGLER SPITAL NETZ BERN AG T 031/ 308 86 11 (DI/DO) Fax 031 308 89

Mehr

Vom Vorhofflimmern zum plötzlichen Herztod: Indikationen für Schrittmacher und ICD

Vom Vorhofflimmern zum plötzlichen Herztod: Indikationen für Schrittmacher und ICD Mini-Symposium: Vom Vorhofflimmern zum plötzlichen Herztod: Indikationen für Schrittmacher und ICD Mittwoch, 1. Oktober 2014, 16.00 18.00 Uhr UniversitätsSpital Zürich Grosser Hörsaal OST Einleitung Begrüssung

Mehr

17.00-17.45 Uhr OPS B26, Gloriastrasse 29, 8091 Zürich Dermatology Research Seminar Series

17.00-17.45 Uhr OPS B26, Gloriastrasse 29, 8091 Zürich Dermatology Research Seminar Series Montag, 3. August 2015 Echokardiographische Fallbesprechung 08.30-09.00 Uhr Tagungsraum OST A61 Dienstag, 4. August 2015 Klinisches Seminar Urologie Dienstag, 4. August 2015 Tumor-Board Dienstag, 4. August

Mehr

School of Management and Law

School of Management and Law School of Management and Law Seminar Notfallmanagement neue Herausforderungen, neue Lösungen Building Competence. Crossing Borders. in Kooperation mit Société Suisse de Chirurgie Générale et d Urgence

Mehr

Wissenschaftliches Weiterbildungsprogramm

Wissenschaftliches Weiterbildungsprogramm Wissenschaftliches Weiterbildungsprogramm Frühjahrssemester 2015 Privatklinik Schlössli Führend in Psychiatrie und Psychotherapie Weiterbildungsprogramm 15. Januar 2015 Kokain und das Ego: Soziale Interaktion

Mehr

Verzeichnis der DIAfit-Gruppen Kanton Aargau. Zuständigkeiten: Zuständigkeiten: Zuständigkeiten: Kanton Basel Stadt. DIAfit-Gruppe Bliib FIT

Verzeichnis der DIAfit-Gruppen Kanton Aargau. Zuständigkeiten: Zuständigkeiten: Zuständigkeiten: Kanton Basel Stadt. DIAfit-Gruppe Bliib FIT Kanton Aargau DIAfit-Gruppe Bliib FIT Physiotherapie Frau Sharon Wong Spital Muri 5630 Muri Tel G: 056 675 14 61 E-Mail: sharon.wong@spital-muri.ch Spital Muri Herr Dr. med. Alexander Spillmann Tel G:

Mehr

DIE PERIOPERATIVE SCHMERZTHERAPIE

DIE PERIOPERATIVE SCHMERZTHERAPIE 21. HIRSLANDEN ACADEMY DIE PERIOPERATIVE SCHMERZTHERAPIE Donnerstag, 18. Juni 2015, 15.00 18.30 Uhr Fortbildungssaal, Ebene 4, Klinik Hirslanden INTERDISZIPLINÄRE FORTBILDUNG FÜR NIEDERGELASSENE ÄRZTE

Mehr

Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Samstag, 16. Januar 2016 11 bis 13 Uhr

Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Samstag, 16. Januar 2016 11 bis 13 Uhr Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche Samstag, 16. Januar 2016 11 bis 13 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, in Deutschland leiden mindestens fünf Millionen Menschen an ständigem Harndrang,

Mehr

GLAU KOM VON A BIS Z Glaucoma Meeting Basel 27. 28. November, 2015

GLAU KOM VON A BIS Z Glaucoma Meeting Basel 27. 28. November, 2015 GLAUKOM VON A BIS Z Glaucoma Meeting Basel 27. 28. November, 2015 Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir laden Sie herzlich zum Glaucoma Meeting Basel 2015 mit dem Thema «Glaukom von A Z» ein. Der «Verein

Mehr

IMMANUEL KLINIK RÜDERSDORF. Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

IMMANUEL KLINIK RÜDERSDORF. Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik IMMANUEL KLINIK RÜDERSDORF Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Die Fachabteilung für Psychiatrie, Psychotherapie und Psycho somatik versorgt psychisch kranke Erwachsene der Land kreise Märkisch

Mehr

Dr. med. Christoph A. Binkert wird Chefarzt am Institut für Radiologie

Dr. med. Christoph A. Binkert wird Chefarzt am Institut für Radiologie Medienmitteilung Kommunikation Brauerstrasse 15, Postfach 834 CH-8401 Winterthur www.ksw.ch Winterthur, 26. März 2007 Neuer Chefarzt am Kantonsspital Winterthur Dr. med. Christoph A. Binkert wird Chefarzt

Mehr

94.66 / BW Aktualisiert: 19.9.2013. Bundesblatt Nr./ Seite. Leistungszuteilung an

94.66 / BW Aktualisiert: 19.9.2013. Bundesblatt Nr./ Seite. Leistungszuteilung an IVHSM-CIMHS 94.66 / BW Aktualisiert: 19.9.2013 Liste der Zuteilungsentscheide im Rahmen der Planung der hochspezialisierten Medizin 2010 Nr./No. Datum Leistungszuteilung an - CI-Klinikzentrum Basel, Universitäts-HNO-Klinik,

Mehr

WIRTSCHAFTS- THEMEN AUF DEN PUNKT GEBRACHT

WIRTSCHAFTS- THEMEN AUF DEN PUNKT GEBRACHT WIRTSCHAFTS- THEMEN AUF DEN PUNKT GEBRACHT Eine Veranstaltung der JENS KORTE PETER BRABECK- LETMATHE KEYNOTE- SPEAKERS ROGER DE WECK 16. FORUM BERNENSE UND 4. CLEAN ECONOMICS FORUM 19. NOVEMBER 2015 SAG

Mehr

Gesundheit. CAS Best Practice in Ergotherapie Neurologie. Modul 1: Ergotherapie in der Neurologie. Ergotherapie. Modul Dozent/in Qualifikation Thema

Gesundheit. CAS Best Practice in Ergotherapie Neurologie. Modul 1: Ergotherapie in der Neurologie. Ergotherapie. Modul Dozent/in Qualifikation Thema Modul 1: in der Neurologie CAS Best Practice in Neurologie B. Aegler Ergotherapeutin, MSc OTIPM (Occupational Therapy Intervention Process Modell) Dr. S. Albert MSc, Neurologe Menschen mit Hirnschlag (Epidemiologie,

Mehr

Das Bildungszentrum Gesundheit Basel-Stadt öffnet seine Türen. Samstag, 5. April 2014, 10 bis 16 Uhr

Das Bildungszentrum Gesundheit Basel-Stadt öffnet seine Türen. Samstag, 5. April 2014, 10 bis 16 Uhr Das Bildungszentrum Gesundheit Basel-Stadt öffnet seine Türen. Samstag, 5. April 2014, 10 bis 16 Uhr Herzliche Einladung zu spannenden Themen und Aktivitäten zu Ausbildung und Forschung im Gesundheitswesen.

Mehr

Referenten und Vorsitzende

Referenten und Vorsitzende Referenten und Vorsitzende Tagungspräsident: Prof. Dr. med. Stefan Müller-Hülsbeck Diagnostische und Interventionelle Radiologie/Neuroradiologie Referenten und Vorsitzende Prof. Dr. med. Gerhard Adam Klinik

Mehr

Zur Entwicklung der Neuroradiologie in der Schweiz und zur Geschichte der Schweizerischen Gesellschaft für Neuroradiologie

Zur Entwicklung der Neuroradiologie in der Schweiz und zur Geschichte der Schweizerischen Gesellschaft für Neuroradiologie Zur Entwicklung der Neuroradiologie in der Schweiz und zur Geschichte der Schweizerischen Gesellschaft für Neuroradiologie n A. Valavanis Institut für Neuroradiologie, Universitätsspital Zürich SNG-Jubiläum

Mehr

FORT- und WEITERBILDUNG Rheumaklinik und Institut für Physikalische Medizin (USZ) 07. September 2010 4. Januar 2011

FORT- und WEITERBILDUNG Rheumaklinik und Institut für Physikalische Medizin (USZ) 07. September 2010 4. Januar 2011 FORT- und WEITERBILDUNG Rheumaklinik und Institut für Physikalische Medizin (USZ) 07. September 2010 4. Januar 2011 DATUM THEMA ZEIT ORT 07. September 2010 14. September 2010 21. September 2010 28. September

Mehr

Psychiatrie und Psychotherapie 10. Facharzt-Vorbereitungsseminar: State of the art

Psychiatrie und Psychotherapie 10. Facharzt-Vorbereitungsseminar: State of the art Psychiatrie und Psychotherapie 10. Facharzt-Vorbereitungsseminar: State of the art 21. 24. Januar 2014 Clienia Schlössli AG, Privatklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, Oetwil am See

Mehr

E-Mail Homepage VFS. info@hno-medic.ch www.hno-medic.ch. logopaedie@waid.zuerich.ch www.waidspital.ch

E-Mail Homepage VFS. info@hno-medic.ch www.hno-medic.ch. logopaedie@waid.zuerich.ch www.waidspital.ch Kanton Zürich Diagnostik PLZ VFS FEES anderes Beruf 8002 HNO medic Dr. med. E. Blaschek Splügenstrasse 6 8002 Zürich 8008 Zentrum für ambulante Rehabilitation Lengghalde 6 8008 Zürich 8037 Stadtspital

Mehr

Beschaffung im Gesundheitswesen: «BiG Step in der Logistik»

Beschaffung im Gesundheitswesen: «BiG Step in der Logistik» GS1 Systemtagung Healthcare Beschaffung im Gesundheitswesen: «BiG Step in der Logistik» Mittwoch, 29. Oktober 2014 Universitätsspital Basel www.gs1.ch Beschaffung im Gesundheitswesen: «BiG Step in der

Mehr

27. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand. 21. 23. September 2011, Gießen. Programm

27. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand. 21. 23. September 2011, Gießen. Programm 27. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand Programm 21. 23. September 2011, Gießen Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie des Universitätsklinikums

Mehr

Aktuelle. Urindiagnostik. für Labor und Arztpraxis. herausgegeben von Peter Hagemann und André Scholer

Aktuelle. Urindiagnostik. für Labor und Arztpraxis. herausgegeben von Peter Hagemann und André Scholer Aktuelle Urindiagnostik für Labor und Arztpraxis herausgegeben von Peter Hagemann und André Scholer Vernachlässigt? Und ob, in zweifacher Hinsicht: Urin ist fast zu einfach zu gewinnen. So vernachlässigt

Mehr

Seite 1. 6. Bayerischer Schmerzkongress. 10. Bayerische Schmerztage. Freitag, 25. September und Samstag 26. September 2015.

Seite 1. 6. Bayerischer Schmerzkongress. 10. Bayerische Schmerztage. Freitag, 25. September und Samstag 26. September 2015. Seite 1 6. Bayerischer Schmerzkongress 10. Bayerische Schmerztage Freitag, 25. September und Samstag 26. September 2015 Hörsäle Medizin, Ulmenweg 18, 91054 Erlangen Seite 2 Sehr geehrte Kolleginnen und

Mehr

http://www.khdf.de/cms/kliniken+und+institute+/kliniken/klinik+für+dermatologie+und+allergologie-p- 125.html

http://www.khdf.de/cms/kliniken+und+institute+/kliniken/klinik+für+dermatologie+und+allergologie-p- 125.html Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt Klinik für Dermatologie und Allergologie Chefarzt Prof. Dr. med. Uwe Wollina Friedrichstraße 41 01067 Dresden Chefarztsekretariat Annett Thiele Telefon 0351 480-1685

Mehr

Lehrbeauftragter bei der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der. 2012-2013 Oberarzt Orthopädische Klinik, HFR Freiburg und HFR Tafers

Lehrbeauftragter bei der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der. 2012-2013 Oberarzt Orthopädische Klinik, HFR Freiburg und HFR Tafers Angaben zur Person Name, Vorname: Titel: Marti, Darius Dr. med. FMH Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates E-Mail: darius.marti@h-fr.ch Geburtsdatum: 11. Mai 1978 Zivilstand:

Mehr

UniversitätsSpital Zürich Klinik für Neuroradiologie

UniversitätsSpital Zürich Klinik für Neuroradiologie PROFESSOR DR. ANTON VALAVANIS UniversitätsSpital Zürich Klinik für Neuroradiologie Das experimentelle neuroangiographische Labor der Klinik für Neuroradiologie Foto Klinik für Neuroradiologie der Universität

Mehr

4. Nationales Symposium für Qualitäts management im Gesundheitswesen

4. Nationales Symposium für Qualitäts management im Gesundheitswesen 4. Nationales Symposium für Qualitäts management im Gesundheitswesen Das Qualitätsmanagement in der sackgasse? 12. Mai 2011 - Auditorium Ettore Rossi, Inselspital, Bern Gastreferenten: Marc Rouppe van

Mehr

33. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand

33. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand Programm 33. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand 24. 26.09.2014, Gießen Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirugie, Universitätsklinikum Gießen

Mehr

7. GYN-ONKO-FORUM OSNABRÜCK

7. GYN-ONKO-FORUM OSNABRÜCK 7. GYN-ONKO-FORUM OSNABRÜCK 90 Jahre Frauenklinik Osnabrück 5 Jahre Gynäkologisches Krebszentrum 30. September 2015 16.30 20.00 Uhr Großer Seminarraum, Ebene 0 Klinikum Osnabrück Am Finkenhügel 1 3 49076

Mehr

Weiterbildungskonzept der Universitätsklinik für Neurologie

Weiterbildungskonzept der Universitätsklinik für Neurologie Universitätsklinik für Neurologie Direktor und Chefarzt: Prof. Dr. med. Claudio L. Bassetti Bern, Januar 2014 Weiterbildungskonzept der Universitätsklinik für Neurologie 1. Weiterbildungsbereiche Aktuell

Mehr

Klinikum Stuttgart Medizin fürs Leben. Stuttgarter Archivtage 2011 Begrüßung durch das Klinikum Stuttgart

Klinikum Stuttgart Medizin fürs Leben. Stuttgarter Archivtage 2011 Begrüßung durch das Klinikum Stuttgart Klinikum Stuttgart Medizin fürs Leben Stuttgarter Archivtage 2011 Begrüßung durch das Klinikum Stuttgart Klinischer Direktor Prof. Dr. Claude Krier Klinikum Stuttgart - das leistungsfähige Gesundheitszentrum

Mehr

Symposium über Palliativmedizin sowie Mortalität, Morbidität und Erfassen und Bearbeiten von Kritischen Ereignissen (EBKE)

Symposium über Palliativmedizin sowie Mortalität, Morbidität und Erfassen und Bearbeiten von Kritischen Ereignissen (EBKE) Universitätsklinik für Neurologie Symposium über Palliativmedizin sowie Mortalität, Morbidität und Erfassen und Bearbeiten von Kritischen Ereignissen (EBKE) Donnerstag, 18. Dezember 2014, 14.30 18.00 Uhr

Mehr

Basiskurs Schmerztherapie B

Basiskurs Schmerztherapie B 18. 23. Jänner 2016 Harmony`s Hotel Basiskurs Schmerztherapie B Veranstalter: Ärztekammer für Kärnten, Referat für Palliativmedizin und Schmerztherapie St. Veiter Straße 34, 9020 Klagenfurt am Wörthersee

Mehr

Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten Kopf- und Halschirurgie. Fort- und Weiterbildungsprogramm September bis Dezember 2014

Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten Kopf- und Halschirurgie. Fort- und Weiterbildungsprogramm September bis Dezember 2014 Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten Kopf- und Halschirurgie Fort- und Weiterbildungsprogramm September bis Dezember 2014 Tages- /Abendveranstaltungen OMMIT 2014 01.09.2014- Otological

Mehr

Nicht-operative Orthopädie. Impuls-Fortbildungen für Grundversorger Spiraldynamik Med Center Basel Bern Zürich Die verflixte Schulter

Nicht-operative Orthopädie. Impuls-Fortbildungen für Grundversorger Spiraldynamik Med Center Basel Bern Zürich Die verflixte Schulter Nicht-operative Orthopädie Impuls-Fortbildungen für Grundversorger Spiraldynamik Med Center Basel Bern Zürich Die verflixte Schulter Der Veranstalter Spiraldynamik Med Center Basel Bern Zürich Durch den

Mehr

Fünftes Zürcher Adipositassymposium

Fünftes Zürcher Adipositassymposium Fünftes Zürcher Adipositassymposium Donnerstag, 20. März 2014, 14.15 Uhr Grosser Hörsaal OST Einleitung Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Kolleginnen und Kollegen Bereits zum fünften Mal findet am 20.

Mehr

Einladung. Wäschepflege-Fachtagung 13. September 2012

Einladung. Wäschepflege-Fachtagung 13. September 2012 Einladung Wäschepflege-Fachtagung 13. September 2012 Schulthess Wäschepflege-Fachtagung vom 13. September 2012 Neue Wege begehen Sehr geehrte Damen und Herren Wir als führender Schweizer Anbieter für Wäschereilösungen

Mehr

Wir mobilisieren Kräfte MIT NEUER KRAFT ZURÜCK INS LEBEN

Wir mobilisieren Kräfte MIT NEUER KRAFT ZURÜCK INS LEBEN Wir mobilisieren Kräfte MIT NEUER KRAFT ZURÜCK INS LEBEN DIE EIGENEN STÄRKEN ENTDECKEN EINE NEUE GESUNDHEIT AKTIV ANGEHEN. DIE ERSTEN SCHRITTE TUN WIR GEMEINSAM. Individuell optimal betreut Leiden Sie

Mehr

cfc hirslanden CRANIO FACIALES CENTRUM Ein Porträt

cfc hirslanden CRANIO FACIALES CENTRUM Ein Porträt cfc hirslanden CRANIO FACIALES CENTRUM Ein Porträt 2 3 INHALTSVERZEICHNIS WILLKOMMEN 3 4 5 6 10 14 15 Willkommen Unsere Stärken Craniofaciale Chirurgie Leistungsspektrum Interdisziplinäres Team Versicherungsdeckung

Mehr

20. Zürcher HerzKreislauftag

20. Zürcher HerzKreislauftag 20. Zürcher HerzKreislauftag Jahresrückblick rund ums Herz: Neues für Praxis und Klinik Gastreferat von Prof. Dr. Frank Urbaniok, Zürich Donnerstag, 3. Dezember 2015, 09.00 17.30 Uhr Hotel Marriott, Zürich

Mehr

Neue Spitalfinanzierung und Zusatzversicherungen

Neue Spitalfinanzierung und Zusatzversicherungen Neue Spitalfinanzierung und Zusatzversicherungen Herausforderungen für Ärzte und Kliniken 2. Zukunftskonferenz von The Swiss Leading Hospitals 17. und 18. März 2011 Hotel Radisson Blu Zürich Flughafen

Mehr

Kongress Mobilität im Gesundheitswesen

Kongress Mobilität im Gesundheitswesen Kongress Mobilität im Gesundheitswesen Die IT im Gesundheitswesen wird mobil 2. bis 3. Juli 2014, Fulda Alles rund um das Thema Mobility: l mobile Anwendungen für Kliniken und ambulante Dienste l Gerätekonzepte

Mehr

31. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand

31. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand Programm 31. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand 25. 27.09.2013, Gießen Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirugie, Universitätsklinikum Gießen

Mehr

Medical Tribune Fortbildungsforum - Allgemeinmedizin. Seite 1

Medical Tribune Fortbildungsforum - Allgemeinmedizin. Seite 1 Medical Tribune Fortbildungsforum - Allgemeinmedizin Seite 1 07.01.2014 Fortbildung Fortbildungen Allgemeinmedizin 2014 Termin Ort geplantes Hotel Donnerstag, 13. März 2014 Zürich Novotel Zürich City West

Mehr

13. Fortbildungsakademie der Gesellschaft für Neuropädiatrie Bochum, 23. 24. April 2016 (Stand: 22.12.2015)

13. Fortbildungsakademie der Gesellschaft für Neuropädiatrie Bochum, 23. 24. April 2016 (Stand: 22.12.2015) (Stand: 22.12.2015) Für die Fortbildungsakademie der GNP: Prof. Dr. Hans-Jürgen Christen (Christen@hka.de) Modul Kinderneurologie im Vogelflug Samstag, 12.45 13.45 Uhr Moderation: Frau Dr. N. Wolf/Amsterdam

Mehr

1. 2. APRIL 2016. In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie

1. 2. APRIL 2016. In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie 1. 2. APRIL 2016 R A D I O L O G I E A K T U E L L L E I P Z I G E I N L A D U N G U N D P R O G R A M M In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie Radiologie aktuell

Mehr

Symposium Die integrierte Traumaversorgung «State of the Art»

Symposium Die integrierte Traumaversorgung «State of the Art» Symposium Die integrierte Traumaversorgung «State of the Art» Donnerstag, 17. Februar 2005, 13.00 Uhr UniversitätsSpital Zürich Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen Während die sozio-ökonomische Bedeutung

Mehr

CTU BERN. www.ctu-bern.ch. CTU Newsletter

CTU BERN. www.ctu-bern.ch. CTU Newsletter CTU BERN CTU Newsletter September 2015 CTU Bern Die CTU Bern ist die Clinical Trials Unit der Medizinischen Fakultät der Universität Bern und des Inselspitals Bern. Sie unterstützt klinisch Forschende

Mehr

Altersmedizin Praxisnah vom Facharzt für den Hausarzt

Altersmedizin Praxisnah vom Facharzt für den Hausarzt Einladung zur Fortbildung 8AIM / MIG CREDITS Altersmedizin Praxisnah vom Facharzt für den Hausarzt 24./25. September 2015, Pfäffikon SZ Hotel Seedamm-Plaza, Pfäffikon SZ Liebe Kolleginnen, Liebe Kollegen

Mehr

Symposium Tumorzentrum 13.Dezember 2012. Sarkomzentrum: Interdisziplinäre Qualität mit Zukunft. Prof. Bruno Fuchs

Symposium Tumorzentrum 13.Dezember 2012. Sarkomzentrum: Interdisziplinäre Qualität mit Zukunft. Prof. Bruno Fuchs Symposium Tumorzentrum 13.Dezember 2012 Sarkomzentrum: Interdisziplinäre Qualität mit Zukunft Prof. Bruno Fuchs Historie 2005 Gründung des Labors für MSK (Tumor-)Forschung 2007 Gründung des Sarkomboardes

Mehr

10 Jahre Universitätsklinik für Allgemeine Innere Medizin (KAIM) des Inselspitals Jubiläums Diagnostisch Therapeutisches Seminar

10 Jahre Universitätsklinik für Allgemeine Innere Medizin (KAIM) des Inselspitals Jubiläums Diagnostisch Therapeutisches Seminar 10 Jahre Universitätsklinik für Allgemeine Innere Medizin (KAIM) des Inselspitals Jubiläums Diagnostisch Therapeutisches Seminar Donnerstag, 29. April 2010 Hörsaal 2 Chirurgie Geschoss F Bettenhochaus

Mehr

Interdisziplinäre Medizin

Interdisziplinäre Medizin Interdisziplinäre Medizin Halle (Saale) 2015 Viszeralmedizin Gefäßmedizin INTERGARD SYNERGY Antimicrobial Vascular Graft Designed to prevent infection Vorwort Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Willkommen

Mehr

IHS - Jahresfachtagung

IHS - Jahresfachtagung Ingenieur Hospital Schweiz Ingénieur Hôpital Suisse IHS - Jahresfachtagung 23. / 24. April 2009 im Seminarhotel Sempachersee Nottwil Tagungsthema: Facility-Management Organisationsformen und FM-Kennzahlen

Mehr

Effiziente Medizin mit Blick auf die Kosten

Effiziente Medizin mit Blick auf die Kosten Schweizerische Gesellschaft für Medizincontrolling Controlling im Gesundheitswesen Effiziente Medizin mit Blick auf die Kosten Donnerstag, 18. Juni 2009 InselspitalBern In Verbindung mit: FMH Verbindung

Mehr

MediFuture 09. Belegarzt: Eigenständigkeit im Spital? Dr. med. Heinz Wehrli Zürcher Viszeralchirurgie Klinik Hirslanden Zürich

MediFuture 09. Belegarzt: Eigenständigkeit im Spital? Dr. med. Heinz Wehrli Zürcher Viszeralchirurgie Klinik Hirslanden Zürich MediFuture 09 Belegarzt: Eigenständigkeit im Spital? Dr. med. Heinz Wehrli Zürcher Viszeralchirurgie Klinik Hirslanden Zürich Eigene Biographie (Facharzt Chirurgie) 1976 1980 : Assistenzarzt 1981 1987

Mehr

6. Frankfurter Colo Proktologie Tag

6. Frankfurter Colo Proktologie Tag SAALBAU TAGUNGSORT BiKuZ Höchst Michael-Stumpf-Straße 2 / Gebeschusstraße 6-19 65929 Frankfurt am Main Bildungs- und Kulturzentrum (BiKuZ) Fon (0 69) 31 69 80 I Fax (0 69) 31 47 55 Michael-Stumpf-Straße

Mehr

SYMPOSIUM. Donnerstag, 23. Mai 2013 9.00 Uhr ca. 17.20 Uhr LAKE SIDE, Bellerivestrasse 170, 8008 Zürich

SYMPOSIUM. Donnerstag, 23. Mai 2013 9.00 Uhr ca. 17.20 Uhr LAKE SIDE, Bellerivestrasse 170, 8008 Zürich SYMPOSIUM Donnerstag, 23. Mai 2013 9.00 Uhr ca. 17.20 Uhr LAKE SIDE, Bellerivestrasse 170, 8008 Zürich Patronat: SGS (Schweizerische Gesellschaft für Senologie) Fortbildungspunkte Gynécologie suisse: 8

Mehr

Donnerstag, 10. September 2015

Donnerstag, 10. September 2015 Vorabend, 9. September und Donnerstag, 10. September 2015 Hauptpatronate Subpatronate Vorsprung durch Wissen direkt aus der Forschung für Sie praxisnah aufbereitet Zum sechsten Mal wird am 9. und 10. September

Mehr

Einladung zur Fortbildung und zum «Workshop Vulvadiagnostik»

Einladung zur Fortbildung und zum «Workshop Vulvadiagnostik» 3. Luzerner Symposium für Gynäkologische Onkologie Gynäkologische Malignome der jungen Frau Foto: expose / Shutterstock.com 12. Mai 2016 Einladung zur Fortbildung und zum «Workshop Vulvadiagnostik» 3.

Mehr