WIR ERKUNDEN DIE EU. Nr. 1401

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WIR ERKUNDEN DIE EU. Nr. 1401"

Transkript

1 Nr Freitag, 22. September 2017 WIR ERKUNDEN DIE EU Wir sind die 4. Klasse und kommen aus der VS Spillern. Heute schreiben wir vier Artikel über die EU. Die Themen sind: Zusammenarbeit in der EU, Die EU in deinem Alltag, Geschichte der EU und EU-Parlament und Gerichtshof. Wollt ihr noch mehr über die EU erfahren, dann lest unsere Zeitung! Viel Spaß beim Lesen! Melanie (9) und Sophie (9)

2 Wisst ihr eigentlich, wie und warum die EU entstanden ist? GESCHICHTE DER EU Milijana (9), Timi (9), Chiara (9) und Pia (8) Wir erklären es euch! Robert Schuman war der erste, der die Idee für so eine europäische Gemeinschaft gehabt hat. Ziele dieser Gemeinschaft sollten Frieden, Demokratie und die Sicherung der Menschenrechte sein. Die Gründungsländer dieser Friedensgemeinschaft waren: Deutschland, Italien, Luxemburg, Belgien, Frankreich und die Niederlande. Aber wie geht es jetzt weiter mit der EU? Die EU hat sich im Laufe der Zeit verändert. Es sind immer mehr Länder dazugekommen, 1995 ist zum Beispiel Österreich beigetreten wurde der Euro als gemeinsame Währung eingeführt. 2 Das bestimmen wir! Und ihr!

3 WAS SIND EU-PARLAMENT & -GERICHTSHOF? Selina (10), Vicky (9), Dj j (10), Jasmin (10) und Ella (9) Was man über das Europäische Parlament und den Europäischen Gerichtshof wissen sollte. In der Europäischen Union sind 28 Länder. Wenn 28 Länder zusammenarbeiten wollen, müssen Regeln aufgestellt werden. Das nennt man Gesetz. Wo werden diese europäischen Gesetze besprochen? Im EU-Parlament. Das gibt es in Brüssel und in Strasbourg. Die Sitzungen finden nämlich einmal dort und einmal da statt. ist dafür da, die Rechte der Menschen in der EU zu schützen. Wir sind BürgerInnen von Österreich und damit auch EU-BürgerInnen, das ist also unser Parlament und unser Gerichtshof. Darum ist es gut, dass man etwas drüber weiß, so wie wir. Wir sind EU-Abgeordnete. Wir werden von den EU-BürgerInnen gewählt. Und wer sitzt im Parlament? Die Abgeordneten kommen aus allen 28 EULändern, sie vertreten alle BürgerInnen der EU. Die Abgeordneten werden alle 5 Jahre von den BürgerInnen gewählt. Der Europäische Gerichtshof So, das wisst ihr jetzt, aber wisst ihr auch, was der Europäische Gerichtshof ist? Ein Gericht braucht man, um Probleme zu lösen und um bei einem Streit zu entscheiden, wer Recht hat oder nicht. Es gibt 28 RichterInnen im Europäischen Gerichtshof - aus jedem Land einer oder eine. Der Gerichtshof 3

4 UMWELTSCHUTZ DER EU Florian (9), Peter (10), Ryan (9), Sophie (9), Melanie (9) und Marcus (9) Die EU arbeitet in vielen Bereichen zusammen. Zum Beispiel beim Umweltschutz. Aber warum eigentlich? Ganz einfach: Damit die Umwelt besser geschützt wird! Weil es einfach besser funktioniert, wenn alle zusammenarbeiten. Ein Fluss bleibt auch nicht einfach bei einer Grenze stehen. Der fließt einfach weiter, auch wenn da ein Grenzschild steht - das ignoriert er einfach! Zum Beispiel die Donau, die fließt nicht nur durch Österreich, sondern durch ganz viele andere Länder auch. Deswegen ist es wichtig, dass alle Länder auf die Donau schauen, damit sie sauber bleibt und nicht der Schmutz von Aber nicht nur die Donau, auch das Meer geht einem Land in das nächste getragen wird. an vielen Grenzen vorbei. Deswegen hat die EU gemeinsame Regeln für die Wasserqualität. Das finden wir wichtig, schließlich wollen wir auch im Urlaub sauberes Wasser haben. 4

5 EURO IN DER EU Corvin (9), Rosa (9), Gezim (10), Lara (9) und Heinz (10) Wir haben nachgeschaut, was der Euro ist. Alles über den Euro berichten wir hier. Der Euro ist die größte Währung in der EU. Der Euro ist bei Einkäufen in anderen Ländern nützlich und effektiv. Seit 1999 gibt es den Euro. In Österreich kann man seit 2002 damit zahlen. Es gibt auch Länder, die nicht in der EU sind, aber den Euro haben. Ein Beispiel dafür ist der Kosovo. 19 Länder in der EU haben den Euro. Man muss nicht den Euro haben, um zur EU zu gehören. Was bringt uns der Euro? Wenn man in ein Land fährt, dann ist es ein Vorteil, wenn man kein Geld wechseln muss. Der Euro ermöglicht Preisvergleiche über die Grenzen hinaus. Euro kann man auch von Geld-Automaten bekommen. Auf der Rückseite der Euromünzen gibt es verschiedene Motive für jedes Land. Die Flagge der Europäischen Union. 19 Länder in der EU haben den Euro. 500 hält man nicht jeden Tag in der Hand. Der Euro in all seinen Formen und Größen. Der Euro war ein spannendes Thema, weil es sehr viele Länder gibt, wo der Euro sehr wichtig ist. 5

6 IMPRESSUM Eigentümer, Herausgeber, Verleger, Hersteller: Parlamentsdirektion Grundlegende Blattrichtung: Erziehung zum Demokratiebewusstsein. Europawerkstatt Die in dieser Zeitung wiedergegebenen Inhalte geben die persönliche Meinung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops wieder. 4. Klasse, VS Spillern, Kirchenplatz 2, 2104 Spillern 6

EUROPA WIR ALLE SIND. Nr. 406

EUROPA WIR ALLE SIND. Nr. 406 Nr. 406 Dienstag, 18. Mai 2010 WIR ALLE SIND EUROPA Hallo! Wir sind aus der VS 4A Hoefftgasse 7 und wir sind heute in der Demokratiewerkstatt. Bei uns gehts heute um die EU. Wir haben für euch Quizfragen

Mehr

WIR, INMITTEN DER EU. Nr. 1260

WIR, INMITTEN DER EU. Nr. 1260 Nr. 1260 Mittwoch, 11. Mai 2016 WIR, INMITTEN DER EU Hallo! Wir sind die Kinder der 3 und 4B-Klasse aus Trausdorf. Wir besuchen heute die Demokratiewerkstatt in Wien und machen einen EU-Workshop. Dort

Mehr

GEMEINSAM STARK IN DER

GEMEINSAM STARK IN DER Nr. 1304 Dienstag, 22. November 2016 GEMEINSAM STARK IN DER Hallo! Wir sind die 4. Klasse des ZIS Hammerfestweg 1, 1220 Wien. Wir sind 12 Mädchen und 8 Buben. Heute dürfen wir hier, in der Demokratiewerkstatt,

Mehr

IN VIELFALT GEEINT! Nr. 1214

IN VIELFALT GEEINT! Nr. 1214 Nr. 1214 Freitag, 22. Jänner 2016 IN VIELFALT GEEINT! Ryan (10) und Niko (10) Hallo! Wir sind die Schülerinnen und Schüler der 4.A der Schule Hammerfestweg. Heute sind wir in der Demokratiewerkstatt, um

Mehr

WIR ERFORSCHEN DIE EU!

WIR ERFORSCHEN DIE EU! Nr. 1369 Freitag, 28. April 2017 WIR ERFORSCHEN DIE EU! Hallo, liebe Leser und Leserinnen! Wir sind die Klasse 4C aus der Volksschule Kenyongasse und waren heute das erste Mal in der Demokratiewerkstatt.

Mehr

HAND IN HAND IN DER EU

HAND IN HAND IN DER EU Nr. 319 Mittwoch, 28. Oktober 2009 HAND IN HAND IN DER EU Heute ist die VS Hietzinger Hauptstraße zu Gast in der Demokratiewerkstatt und befasst sich mit Themen zur EU. ÖSTERREICH IN DER EU Das kleine

Mehr

Nr Wir kommen aus der Gemeinde Schimonhof und besuchen heute den öffentlichen Workshop in der Demokratiewerkstatt. Wir präsentieren ihnen unsere

Nr Wir kommen aus der Gemeinde Schimonhof und besuchen heute den öffentlichen Workshop in der Demokratiewerkstatt. Wir präsentieren ihnen unsere Nr. 403 Samstag, 8. Mai 2010 DIE EU WIRD 60 Dalibor (12) Wir kommen aus der Gemeinde Schimonhof und besuchen heute den öffentlichen Workshop in der Demokratiewerkstatt. Wir präsentieren ihnen unsere Zeitung.

Mehr

WIR SIND DIE EU HALLO! Nr. 964

WIR SIND DIE EU HALLO! Nr. 964 Nr. 964 Freitag, 14. März 2014 WIR SIND DIE EU HALLO! Leni (9), Gülsen (9) und Jamine (10) Wir sind die Kids der 4B der PVS Baden. Wir sind alle zwischen neun und elf Jahren alt. Heute sind wir in der

Mehr

DIE EU WIE WIR SIE SEHEN

DIE EU WIE WIR SIE SEHEN Nr. 1330 Freitag, 20. Jänner 2017 DIE EU WIE WIR SIE SEHEN Guten Tag liebe Leser und Leserinnen! Wir sind die 4A und die 4B der NMS Kinzerplatz. Heute haben wir in der Demokratiewerkstatt eine Zeitung

Mehr

WIR PACKEN UNSEREN EU-KOFFER

WIR PACKEN UNSEREN EU-KOFFER Nr. 561 Donnerstag, 21. Juli 2011 WIR PACKEN UNSEREN EU-KOFFER Fairtrade, Regeln und Gesetze der EU, die Geschichte der EU und die verschiedenen Länder der EU. Das alles haben wir heute in der Demokratiewerkstatt

Mehr

WIR BEGREIFEN DIE EU. Nr. 1007

WIR BEGREIFEN DIE EU. Nr. 1007 Nr. 1007 Freitag, 06. Juni 2014 WIR BEGREIFEN DIE EU Ebubekir (12) Hallo! Wir sind die Klasse 1B der NMS Staudingergasse und heute in der Demokratiewerkstatt. Hier haben wir einen Workshop zum Thema Europäische

Mehr

VIER SEITEN DER EU GESCHICHTE INSTITUTIONEN ÖSTERREICH IN DER EU GELD UND WÄHRUNG. Nr. 779

VIER SEITEN DER EU GESCHICHTE INSTITUTIONEN ÖSTERREICH IN DER EU GELD UND WÄHRUNG. Nr. 779 Nr. 779 Mittwoch, 23. Jänner 2013 VIER SEITEN DER EU GESCHICHTE INSTITUTIONEN ÖSTERREICH IN DER EU GELD UND WÄHRUNG Jasmin (13) Wir sind die Schüler und Schülerinnen der 4B des BRG 14 Linzerstraße. Heute

Mehr

ERKUNDET DIE EU DIE 1B AUS KALSDORF. Nr. 1316

ERKUNDET DIE EU DIE 1B AUS KALSDORF. Nr. 1316 Nr. 1316 Donnerstag, 15. Dezember 2016 DIE 1B AUS KALSDORF ERKUNDET DIE EU Hallo, liebe Leserinnen und Leser! Wir sind die Klasse 1B der NMS Kalsdorf. Heute geht es bei uns um die,,europäische UNION. Wir

Mehr

PROFIS BLICKEN IN DIE EU

PROFIS BLICKEN IN DIE EU Nr. 861 Mittwoch, 18. September 2013 PROFIS BLICKEN IN DIE EU ÖSTER REICH IN DER EU DINGE DER E U DIE TE ICH H C GES R EU DE Heute haben wir ein paar Neuigkeiten über die EU erfahren. Cheda (14), Jenni

Mehr

WIR PACKEN DEN EU-KOFFER

WIR PACKEN DEN EU-KOFFER Nr. 679 Mittwoch, 18. April 2012 WIR PACKEN DEN EU-KOFFER Georg (8) und Gerold (8) Hallo! Wir sind die 3D und kommen aus der Volksschule Ober St. Veit. Heute geht es um die EU. EU bedeutet Europäische

Mehr

EIN GEMEINSAMES EUROPA

EIN GEMEINSAMES EUROPA Nr. 568 Mittwoch, 05. Oktober 2011 EINE IDEE WIRD WIRKLICHKEIT: EIN GEMEINSAMES EUROPA Janine und Volkan haben die Titelseite gestaltet. Die 3A der Mittelschule Anton-Baumgartner-Straße war heute in der

Mehr

MITTENDRIN IN DER. Nr. 608

MITTENDRIN IN DER. Nr. 608 Nr. 608 Mittwoch, 14. Dezember 2011 MITTENDRIN IN DER Marcel (14) Wir sind die 4A der COB/KMS Aderklaaer Straße 2 im 21. Bezirk. Heute sind wir in der Demokratiewerkstatt und beschäftigen uns mit der EU.

Mehr

HALLO, ÖSTERREICH! HALLO, EUROPA!

HALLO, ÖSTERREICH! HALLO, EUROPA! Nr. 1140 Freitag, 12. Juni 2015 HALLO, ÖSTERREICH! HALLO, EUROPA! Γειά σου!* * Hallo in Griechenland HEJ!* * Hallo in Dänemark Sveika!* * Hallo in Lettland Adriana und Nina (beide 10) Wir sind die 4b und

Mehr

WIR BERICHTEN ÜBER DIE EU!

WIR BERICHTEN ÜBER DIE EU! Nr. 628 Mittwoch, 25. Jänner 2012 WIR BERICHTEN ÜBER DIE EU! Grüß Gott! Wir sind die 4A der Volksschule Wulzendorferstraße in 1220 Wien. Heute sind wir zu Besuch in der Demokratiewerkstatt zum Thema Europa

Mehr

das neueste über die eu!!! Nr. 338

das neueste über die eu!!! Nr. 338 Nr. 338 Samstag, 05. Dezember 2009 das neueste über die eu!!! Die heutige öffentliche Werkstatt in der Demokratiewerkstatt stand ganz im Zeichen der Europäischen Union. Wir befassten uns mit der Geschichte

Mehr

EU-WAS UND WOZU? WIR HELFEN EUCH AUF DIE SPRÜNGE

EU-WAS UND WOZU? WIR HELFEN EUCH AUF DIE SPRÜNGE Nr. 669 Mittwoch, 28. März 2012 EU-WAS UND WOZU? WIR HELFEN EUCH AUF DIE SPRÜNGE Die 4B der Privatvolksschule St. Franziskus stellte sich heute in der Demokratiewerkstatt rund um die EU ganz vielen Fragen.

Mehr

DIE EU: 27 LÄNDER HALTEN ZUSAMMEN

DIE EU: 27 LÄNDER HALTEN ZUSAMMEN Nr. 607 Mittwoch, 14. Dezember 2011 DIE EU: 27 LÄNDER HALTEN ZUSAMMEN Die Autoren des Leitartikels: Tarik und Florentin (9) Wir sind die Klasse 4A der Volksschule Hadersdorf. In unserer Zeitung geht es

Mehr

WIE FUNKTIONIERT DAS?

WIE FUNKTIONIERT DAS? Nr. 775 Donnerstag, 10. Jänner 2013 MITBESTIMMEN IN DER EU WIE FUNKTIONIERT DAS? Vanessa (14) Wir sind die 4B und kommen aus Oberösterreich, genauer gesagt aus der HS Friedburg. Heute sind wir in der Demokratiewerkstatt,

Mehr

WIR REISEN DURCH EUROPA

WIR REISEN DURCH EUROPA Nr. 409 Mittwoch, 26. Mai 2010 WIR REISEN DURCH EUROPA Wir sind die 4a aus der Liniengasse und wir besuchen heute die Europawerkstatt. Wir haben uns unter anderem ein Quiz für euch einfallen lassen. Eine

Mehr

Nr Mittwoch, 30. März 2011 EUSTRIA. Österreich in der EU, gezeichnet von Christopher.

Nr Mittwoch, 30. März 2011 EUSTRIA. Österreich in der EU, gezeichnet von Christopher. Nr. 513 Mittwoch, 30. März 2011 EUSTRIA Österreich in der EU, gezeichnet von Christopher. Patrick (15) und Katharina (14) Wir sind die Klasse 4c aus dem B(R)G Carneri in Graz. Wir sind heute in der Demokratiewerkstatt

Mehr

Nr Donnerstag, 10. Dezember 2009 menschen. rechte

Nr Donnerstag, 10. Dezember 2009 menschen. rechte Nr. 339 Donnerstag, 10. Dezember 2009 menschen rechte grenzenlos Wir berichten heute, wie unsere Klasse, die 4c des GRG16, einen Tag in der Demokratiewerkstatt verbringt! Unser Thema ist die Europäische

Mehr

PARTIZIPATION WIR REDEN MIT! Nr. 1045

PARTIZIPATION WIR REDEN MIT! Nr. 1045 Nr. 1045 Donnerstag, 06. November 2014 PARTIZIPATION WIR REDEN MIT! Lebohang und Iclal (9) Wir sind SchülerInnen der GTVS Diesterweggasse 30,1140 Wien, und gehen in die Klassen 4B und 4C. Heute sind wir

Mehr

DEMOKRATIE IN DER EU. Nr. 979

DEMOKRATIE IN DER EU. Nr. 979 Nr. 979 Dienstag, 8. April, 2014 DEMOKRATIE IN DER EU Daniel (14) und Manuel (14) Liebe Leserinnen und Leser. Wir sind die 4D des BRG Schwechat und haben uns heute mit dem Thema EU befasst. Unser Europa

Mehr

DIE EU - EINE GEMEINSCHAFT WIE WIR

DIE EU - EINE GEMEINSCHAFT WIE WIR Nr. 1163 Mittwoch, 07. Oktober 2015 DIE EU - EINE GEMEINSCHAFT WIE WIR Viktoria (12) und Ayse (13) Hallo, wir sind die MD3 aus der Lerngemeinschaft 15. Bei uns geht es heute um die EU. Die EU ist eine

Mehr

DER BEGINN VON ETWAS GANZ GROSSEM. DIE EU

DER BEGINN VON ETWAS GANZ GROSSEM. DIE EU Nr. 992 Mittwoch, 14. Mai 2014 DER BEGINN VON ETWAS GANZ GROSSEM. DIE EU Lona (15) und Sacdiya (15) Liebe Leserinnen und Leser, wir sind die SchülerInnen aus der MC3 der Lerngemeinschaft 15. Wir sind heute

Mehr

WAS GEHT AB IN DER EU?

WAS GEHT AB IN DER EU? Nr. 461 Mittwoch, 24. November 2010 WAS GEHT AB IN DER EU? Wir sind die 4B des BRG XIV und unser Thema war EUROPA! In unserer neuen Ausgabe erwartet euch ein Vergleich von zwei EU Staaten, Geschichte der

Mehr

JEDER HAT SEINEN EIGENEN KOPF

JEDER HAT SEINEN EIGENEN KOPF Nr. 341 Donnerstag, 17. Dezember 2009 JEDER HAT SEINEN EIGENEN KOPF Jedes Kind der 3B der VS Krottenbachstraße hat seinen eigenen Kopf. In der Demokratiewerkstatt haben wir heute versucht alle unter einen

Mehr

WIR GEHÖREN ALLE DAZU

WIR GEHÖREN ALLE DAZU Nr. 465 Mittwoch, 1. Dezember 2010 WIR GEHÖREN ALLE DAZU Alle 27 EU-Länder auf einen Blick, gestaltet von der gesamten Klasse. Die 4E aus dem BG Astgasse hat sich mit dem Thema EU befasst. In vier Gruppen

Mehr

WIR SIND EUROPA. Nr. 680

WIR SIND EUROPA. Nr. 680 Nr. 680 Mittwoch, 18. April 2012 WIR SIND EUROPA Magdalena, Rene und Simone Die 4S der SNMS Eferding Süd besuchte die Demokratiewerkstatt in Wien. Wir befassten uns mit der EU und dabei speziell mit folgenden

Mehr

NACH DEN STERNEN GREIFEN

NACH DEN STERNEN GREIFEN Nr. 1267 Mittwoch, 25. Mai 2016 GEMEINSAM NACH DEN STERNEN GREIFEN Hallo, wir sind die 3C des GRg3 Kundmanngasse und haben uns mit dem Thema EU befasst. In dieser Ausgabe stehen informative und interessante

Mehr

WIR GREIFEN NACH DER ZUKUNFT EUROPAS

WIR GREIFEN NACH DER ZUKUNFT EUROPAS Nr. 1289 Donnerstag, 06. Oktober 2016 WIR GREIFEN NACH DER ZUKUNFT EUROPAS Hallo, liebe LeserInnen. Wir sind die 3B der NMS Kreuzschwestern Linz und haben uns mit dem Thema EU beschäftigt. In dieser Ausgabe

Mehr

EU - EIN GEMEINSAMER GEDANKE

EU - EIN GEMEINSAMER GEDANKE Nr. 1299 Donnerstag, 10. November 2016 EU - EIN GEMEINSAMER GEDANKE Hallo, liebe Leser und Leserinnen! Wir sind Teile der Klassen 4K1, 4S und 4SNW der NMS Waidhofen an der Thaya. Unsere 27 Schüler und

Mehr

WAS GIBT S NEUES IN DER EU?

WAS GIBT S NEUES IN DER EU? Nr. 344 Mittwoch, 23. Dezember 2009 WAS GIBT S NEUES IN DER EU? Die P 14 hat die Arbeit mit der EU perfekt hingelegt! WAS ES ÜBER DIE EU ALLES ZU LESEN GIBT Claudie (14), Anna (14) und Susanne (15) Heute

Mehr

WER MACHT WAS IN DER EU?

WER MACHT WAS IN DER EU? Nr. 813 Mittwoch, 10. April 2013 WER MACHT WAS IN DER EU? Servas! Wir sind die 1B der NMS 1 Bruck/Leitha und sind mit dem Bus in die Demokratiewerkstatt gefahren. Das Thema ist heute die EU. Die EU bedeutet

Mehr

UNSER LEBEN IN DER EU

UNSER LEBEN IN DER EU Nr. 1144 Mittwoch, 24. Juni 2015 UNSER LEBEN IN DER EU Armen (14) und Hayri (15) Hallo, wir sind die Klasse 4A und wir besuchen aktuell die NMS Lauriacum Enns/Oberösterreich. Heute gestalteten wir zum

Mehr

ÖSTERREICH ALS MITTELPUNKT DER EU

ÖSTERREICH ALS MITTELPUNKT DER EU Nr. 558 Donnerstag, 30. Juni 2011 ÖSTERREICH ALS MITTELPUNKT DER EU Julia (15), Stefan (14) Wir sind die Klassen 4ABC der Hauptschule Weyer und besuchen heute die Demokratiewerkstatt in Wien. Wir haben

Mehr

EIN ÜBERBLICK ÜBER DIE EU

EIN ÜBERBLICK ÜBER DIE EU Nr. 974 Freitag, 28. März 2014 EIN ÜBERBLICK ÜBER DIE EU Ester (10) und Ardita (12) Hallo liebe LeserInnen! Wir sind die Mehrstufenklasse MKB und MKC. Heute sind wir in der Demokratiewerkstatt eingeladen

Mehr

WIR IM MITTELPUNKT DER EU

WIR IM MITTELPUNKT DER EU Nr. 708 Mittwoch, 6. Juni 2012 WIR IM MITTELPUNKT DER EU Die Klassen 4A und 4B der HS Haugsdorf haben sich mit dem Thema EU befasst. Markus (15) Hallo! Wir kommen von den Klassen 4A und 4B der HS Haugsdorf

Mehr

HALLO, LIEBE ABGEORDNETE!

HALLO, LIEBE ABGEORDNETE! Nr. 970 Donnerstag, 20. März 2014 HALLO, LIEBE ABGEORDNETE! WIR HABEN EIN PAAR FRAGEN... René (9) und Philipp (9) Servus! Wir sind die Klassen 3A und 3B der Volksschule Birkfeld, und wir kommen aus der

Mehr

WIR FAHREN DURCH DIE EUROPÄISCHE UNION

WIR FAHREN DURCH DIE EUROPÄISCHE UNION Nr. 845 Mittwoch, 29. Mai 2013 WIR FAHREN DURCH DIE EUROPÄISCHE UNION Lukas Wir sind die SchülerInnen der 4B der GTVS Aspernallee aus Wien und sind heute in der Demokratiewerkstatt. Heute geht es um die

Mehr

UNSERE WELT UND DIE MEDIEN

UNSERE WELT UND DIE MEDIEN Nr. 1102 Mittwoch, 18. März 2015 UNSERE WELT UND DIE MEDIEN Stefan (10) Hallo, liebe Leserinnen und Leser! Wir sind die 4A der Volksschule Hadersdorf, sind 9 bis 10 Jahre alt und besuchen die Demokratiewerkstatt.

Mehr

WER MACHT DIE REGELN?

WER MACHT DIE REGELN? Nr. 501 Donnerstag, 10. März 2011 WER MACHT DIE REGELN? Rabia (12), Michi (11), Alex (12) und Leonardo (12) Wir kommen aus der Klasse 1A aus der KMS Mira-Lobe-Weg. Wir sind in der Demokratiewerkstatt und

Mehr

start der Europawerkstatt

start der Europawerkstatt Nr. 268 Donnerstag, 30. April 2009 start der Europawerkstatt Die 2B des BG8 Piaristengymnasiums waren bei der ersten Europawerkstatt in der Demokratiewerkstatt dabei und haben einige Informationen über

Mehr

DIE EU: STÜCK FÜR STÜCK ZUSAMMENGESETZT

DIE EU: STÜCK FÜR STÜCK ZUSAMMENGESETZT Nr. 960 Mittwoch, 5. März 2014 DIE EU: STÜCK FÜR STÜCK ZUSAMMENGESETZT Fatih (11) und Fabian (12) Hallo! Wir sind die 2B der VBS Wendstattgasse 3, und wir beschäftigen uns heute mit der Europäischen Union

Mehr

ES WAR EINMAL... IN ÖSTERREICH

ES WAR EINMAL... IN ÖSTERREICH Nr. 506 Dienstag, 22. März 2011 ES WAR EINMAL... IN ÖSTERREICH Liam (9) Wir sind die Kinder der Volksschule Gilgegasse. Wir gehen in die 4A. Heute sind wir zu Besuch in der Demokratiewerkstatt. Wir machen

Mehr

WIE KANN MAN SICH ÜBER DIE EU INFORMIEREN?

WIE KANN MAN SICH ÜBER DIE EU INFORMIEREN? Nr. 796 Mittwoch, 06. März 2013 WIE KANN MAN SICH ÜBER DIE EU INFORMIEREN? Hallo, wir sind die 4B der NNÖMS Gerasdorf und heute in der Demokratiewerkstatt. Unser Thema ist die Europäische Union. Die Europäische

Mehr

Nr Freitag, 24. April voller einsatz. rohr- Wasser- gasse. Der Name der Schule Rohrwassergasse von Daniel bildlich dargestellt.

Nr Freitag, 24. April voller einsatz. rohr- Wasser- gasse. Der Name der Schule Rohrwassergasse von Daniel bildlich dargestellt. Nr. 265 Freitag, 24. April 2009 voller einsatz rohr- Wasser- gasse Der Name der Schule Rohrwassergasse von Daniel bildlich dargestellt. Freie Meinungen! Verschiedene Meinungen zum Begriff Freiheit. Wir

Mehr

MITTENDRIN STATT NUR DABEI!

MITTENDRIN STATT NUR DABEI! Nr. 791 Donnerstag, 28. Februar 2013 MITTENDRIN STATT NUR DABEI! Wir sind die SchülerInnen der 1A und 1B der NMS Neufeld an der Leitha. Wir sind heute in der Demokratiewerkstatt und lernen über die EU.

Mehr

EIN HAUS VOLL MITBESTIMMUNG

EIN HAUS VOLL MITBESTIMMUNG Nr. 1072 Freitag, 16. Jänner 2015 EIN HAUS VOLL MITBESTIMMUNG MITBESTIMMUNG KINDERRECHTE WAHL Aida (12) und Ivan (10) Wir sind die 1A der NMS Schopenhauerstraße 79, 1180 Wien. Wir begrüßen euch herzlich.

Mehr

STERNSTUNDEN DER EU. Nr. 489

STERNSTUNDEN DER EU. Nr. 489 Nr. 489 Mittwoch, 9. Februar 2011 STERNSTUNDEN DER EU Hallo! Wir kommen aus der NMS-Voitsberg. Wir gehen in die 4B und sind seit Montag auf Wienwoche. Unser Thema in der Demokratiewerkstatt war Österreich

Mehr

WER NICHT PARTIZIPIERT, VERLIERT!

WER NICHT PARTIZIPIERT, VERLIERT! Nr. 1023 Mittwoch, 24. September 2014 WER NICHT PARTIZIPIERT, VERLIERT! Wir sagen unsere Meinung! Liebe Leser und LeserInnen! Paulina (10) und Maxi (10) Wir sind Kinder der 1B der Neulandschule. Wir beschäftigen

Mehr

PRANDHEISSE NEUIGKEITEN

PRANDHEISSE NEUIGKEITEN Nr. 617 Donnerstag, 22. Dezember 2011 PRANDHEISSE NEUIGKEITEN TE IE E T N A SS D E R R U M EO K H A O C L S G M R AB DE AUS PA NT Ein Topf mit Neuigkeiten, gezeichnet von Fabienne. Wir sind die Kinder

Mehr

WIR HABEN EINE MEINUNG!

WIR HABEN EINE MEINUNG! Nr. 949 Donnerstag, 20. Februar 2014 WIR HABEN EINE MEINUNG! HÖRT UNS ZU! Furkan und Michi Wir sind die 2B der KMS Eibengasse aus der Donaustadt, und wir sind heute in der Demokratiewerkstatt. Unser Thema

Mehr

EU - 2 BUCHSTABEN VEREINEN 1 KONTINENT

EU - 2 BUCHSTABEN VEREINEN 1 KONTINENT Nr. 477 Mittwoch, 12. Jänner 2011 EU - 2 BUCHSTABEN VEREINEN 1 KONTINENT Heute war die Hauptschule Friedburg zu Gast in der Demokratiewerkstatt. Sie hat sich mit Themen der EU auseinandergesetzt. Welche

Mehr

DIESE RECHNUNG GEHT AUF:

DIESE RECHNUNG GEHT AUF: Nr. 481 Mittwoch, 19. Jänner 2011 DIESE RECHNUNG GEHT AUF: Hallo, wir sind die 4E aus dem Gymnasium Eisenstadt. Wir werden euch in dieser Zeitung viel Nützliches und Lesenswertes präsentieren. Wir behandeln

Mehr

GRUNDSTEIN MEDIEN. Nr. 1233

GRUNDSTEIN MEDIEN. Nr. 1233 Nr. 1233 Mittwoch, 02. März 2016 GRUNDSTEIN MEDIEN Medien sind in einer Demokratie sehr wichtig, damit man immer auf dem neuesten Stand bleibt. Jeder Mensch will wissen, was in unserer Welt passiert: Darum

Mehr

DEMOKRATIE BRAUCHT UNS

DEMOKRATIE BRAUCHT UNS Nr. 1311 Dienstag, 06. Dezember 2016 DEMOKRATIE BRAUCHT UNS Wir sind die Klasse 3A der Komensky-Schule und präsentieren Euch heute die Themen: Du und die Gesetze, Demokratische Republik, Das Österreichische

Mehr

RECHNUNGSHOF? WAS WISST IHR ÜBER DEN NICHT VIEL? DANN LEST EINFACH WEITER. Sonderausgabe

RECHNUNGSHOF? WAS WISST IHR ÜBER DEN NICHT VIEL? DANN LEST EINFACH WEITER. Sonderausgabe Sonderausgabe Donnerstag, 3. Februar 2011 WAS WISST IHR ÜBER DEN RECHNUNGSHOF? Anna (11), Martin (11), Valerie (11) und Maximilian (11) NICHT VIEL? DANN LEST EINFACH WEITER Hallo, wir sind die Klasse 2D,

Mehr

DIE EU: GESTERN, HEUTE UND MORGEN

DIE EU: GESTERN, HEUTE UND MORGEN Nr. 587 Mittwoch, 9. November 2011 DIE EU: GESTERN, HEUTE UND MORGEN VIEL SPASS BEIM LESEN!!! Lisa (13), Sonja (14) Hallo, wir sind die 4D des BRG 14 Linzerstraße! Wir sind heute zum zweiten Mal in der

Mehr

BEEINFLUSSUNG DURCH MEDIEN

BEEINFLUSSUNG DURCH MEDIEN Nr. 1213 Donnerstag, 21. Jänner 2016 BEEINFLUSSUNG DURCH MEDIEN Zeno (11), Maksi (12) und Lorenz (11) Hallo! Wir sind die Klasse 2a aus dem BRG6 Marchettigasse in Wien. Wir machen heute eine Zeitung über

Mehr

JEDER FÜR ALLE ALLE FÜR JEDEN. Nr. 348

JEDER FÜR ALLE ALLE FÜR JEDEN. Nr. 348 Nr. 348 Freitag, 15. Jänner 2010 JEDER FÜR ALLE ALLE FÜR JEDEN Wir sind die Klasse 4B der Jakob-Thoma-Hauptschule in Mödling. In unserem heutigen Workshop geht es um Partizipation - also Mitreden und Mitbestimmen.

Mehr

Die Europäische Union

Die Europäische Union Die Europäische Union Die Mitgliedsländer der Europäischen Union Im Jahr 1957 schlossen sich die sechs Länder Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg und das Königreich der Niederlande unter

Mehr

27 LÄNDER - EINE UNION

27 LÄNDER - EINE UNION Nr. 590 Mittwoch, 16. November 2011 27 LÄNDER - EINE UNION 27 Länder, 12 Sterne, 1 Union: Die 4A aus Obergrafendorf greift nach den Sternen der Europäischen Union. David, (14) Die 4A Klasse aus Obergrafendorf

Mehr

WIR MANIPULIEREN EUCH MIT UNSERER ZEITUNG VS HAINBURG BESUCHT DIE DEMOKRATIEWERKSTATT DIE SUPERTOLLEN JOURNALISTEN DER VS HAINBURG. Nr.

WIR MANIPULIEREN EUCH MIT UNSERER ZEITUNG VS HAINBURG BESUCHT DIE DEMOKRATIEWERKSTATT DIE SUPERTOLLEN JOURNALISTEN DER VS HAINBURG. Nr. Hm, klingt nicht gerade sehr spannend! Nr. 479 Freitag, 14. Jänner 2011 WIR MANIPULIEREN EUCH... VS HAINBURG BESUCHT DIE DEMOKRATIEWERKSTATT... MIT UNSERER ZEITUNG Ah, das hört sich schon besser an! DIE

Mehr

In Wort und Bild. Was macht uns neugierig? Mitmachen Mitbestimmen Mitgestalten! Nr.51. Wie Bilder Interesse wecken

In Wort und Bild. Was macht uns neugierig? Mitmachen Mitbestimmen Mitgestalten! Nr.51. Wie Bilder Interesse wecken Nr.51 Donnerstag, 07. Februar 2008 In Wort und Bild Die 4B der KMS Pöchlarnstraße stimmt ab! Aber wofür??? Was macht uns neugierig? Wie Bilder Interesse wecken Ein Bild muss groß sein, bunt und spannend,

Mehr

mit! was euch in dieser ausgabe Nr. 215

mit! was euch in dieser ausgabe Nr. 215 Nr. 215 Mittwoch, 21. Jänner 2009 alle reden mit! was euch in dieser ausgabe erwartet Wir sind die 2a der NMS Georg Wilhelm Pabst-Gasse und haben uns das Theaterstück King A angeschaut. Heute sind wir

Mehr

EINE IDEE WIRD 61. Nr. 533. Vergleich zwischen den EU-Ländern Italien und Frankreich. Über alle diese Themen könnt ihr

EINE IDEE WIRD 61. Nr. 533. Vergleich zwischen den EU-Ländern Italien und Frankreich. Über alle diese Themen könnt ihr Nr. 533 Samstag, 7. Mai 2011 EINE IDEE WIRD 61 Clara (15) Herzlich Willkommen in unserer Demokratiewerkstattzeitung! Wir haben uns mit den verschiedensten Themen beschäftigt, denn am 9. Mai vor 61 Jahren

Mehr

wer? wie? was? im parlament

wer? wie? was? im parlament Nr. 222 Dienstag, 10. Februar 2009 wer? wie? was? im parlament Die 4AB der HS Taiskirchen kennt sich jetzt mit Gesetzen aus. Was sie in der heutigen ausgabe erwartet David (14) Wir sind Schüler und Schülerinnen

Mehr

ENTSCHEIDENDE POLITIK

ENTSCHEIDENDE POLITIK Nr. 1297 Samstag, 05. November 2016 ENTSCHEIDENDE POLITIK Hallo, wir sind heute 28 TeilnehmerInnen an einem öffentlichen Workshop im Palais Epstein in der Demokratiewerkstatt. Eingeteilt in fünf Gruppen

Mehr

Mittwoch, 21. April JETZT NEU-

Mittwoch, 21. April JETZT NEU- Nr. 394 Mittwoch, 21. April 2010 -JETZT NEU- Die Reporter und Reporterinnen der 4A der Hauptschule Losenstein zu Gast in der Demokratiewerkstatt im österreichischen Parlament. Nr. 394 Mittwoch, 21. April

Mehr

ODER ETWA DOCH NICHT? Die 2A findet heraus, wie Medien Informationen manipulieren können.

ODER ETWA DOCH NICHT? Die 2A findet heraus, wie Medien Informationen manipulieren können. Nr. 596 Mittwoch, 23.November 2011 DIE ERDE IST EINE SCHEIBE ODER ETWA DOCH NICHT? Die 2A findet heraus, wie Medien Informationen manipulieren können. Hallo! Wir sind die Schüler und Schülerinnen der Klasse

Mehr

"IN VIELFALT GEEINT 11

IN VIELFALT GEEINT 11 Dienstag, 23. September 2014 "IN VIELFALT GEEINT 11 United in diversity Forenet i mangfoldighed In Vielfalt geeint Ühinenud mitmekesisuse EVW~EVOI Ol''1V noau~op

Mehr

DIE EUROPÄISCHE UNION!

DIE EUROPÄISCHE UNION! Nr. 364 Dienstag, 03. März 2010 UNSERE SACHE IST: DIE EUROPÄISCHE UNION! Nr. 364 Dienstag, 03. März 2010 WO DIE EU ZU HAUSE IST Über das EU-Parlament und den Europäischen Gerichtshof. Der Europäische Gerichtshof

Mehr

MEDIEN - WIR BEHALTEN DEN ÜBERBLICK! Nr. 1138

MEDIEN - WIR BEHALTEN DEN ÜBERBLICK! Nr. 1138 Nr. 1138 Donnerstag, 11. Juni 2015 MEDIEN - WIR BEHALTEN DEN ÜBERBLICK! Dominik (10) Liebe Leser und liebe Leserinnen! Wir kommen aus dem nördlichen Burgenland, genauer aus dem Bezirk Eisenstadt Umgebung.

Mehr

Die Europäische Union

Die Europäische Union Die Europäische Union Leicht erklärt Ein Bericht über die EU in Leichter Sprache von Antje Gravenkamp und Kaileigh Spier 1 Die Europäische Union Was ist die EU? Deutschland liegt in Europa. Europa ist

Mehr

Nr Donnerstag, 17. März 2016 DAS IST VIELFALT

Nr Donnerstag, 17. März 2016 DAS IST VIELFALT Nr. 1240 Donnerstag, 17. März 2016 DAS IST VIELFALT Wir, die 1D, sind heute zum ersten Mal hier in der Demokratiewerkstatt. Wir sind von der Schule Fichtnergasse. Unsere Klasse wurde heute in fünf Gruppen

Mehr

Nr Donnerstag, 29. Oktober 2009 JEDEM SEINE MEINUNG

Nr Donnerstag, 29. Oktober 2009 JEDEM SEINE MEINUNG Nr. 321 Donnerstag, 29. Oktober 2009 JEDEM SEINE MEINUNG Nr. 321 Donnerstag, 29. Oktober 2009 HALLO! Wir sind die 1C aus der Neulandschule in Grinzing Wir sind heute hier mit unserem Klassenvorstand und

Mehr

MANIPULATION ERKANNT GEFAHR GEBANNT!

MANIPULATION ERKANNT GEFAHR GEBANNT! Nr. 574 Mittwoch, 12. Oktober 2011 MANIPULATION ERKANNT GEFAHR GEBANNT!...mit Bildern!...im Radio!...im Internet!...auf Plakaten!...mit Worten!...in der Zeitung!...im Fernsehen! WILLKOMMEN Vanessa (12)

Mehr

Rechte? nur mit uns!

Rechte? nur mit uns! Nr. 101 Dienstag, 6. Mai 2008 Rechte? nur mit uns! MENSCHEN RECHTE unsere interviews zum thema menschenrechte Frau Laura Rudas meinte, dass man die Würde der Menschen bewahren müsste, aber die Politiker

Mehr

VIELE TEILE - EIN GANZES

VIELE TEILE - EIN GANZES Nr. 1026 Mittwoch, 01. Oktober 2014 VIELE TEILE - EIN GANZES Lilly (12) und Johanna (12) Hallo liebe Leser und Leserinnen! Wir sind die Schüler und Schülerinnen der 3A IBMS Perchtoldsdorf. Heute beschäftigen

Mehr

LIEGT DOCH AUF DER HAND

LIEGT DOCH AUF DER HAND Nr. 880 Mittwoch, 16. Oktober 2013 LIEGT DOCH AUF DER HAND Manipulation liegt auf der Hand und trotzdem stolpern wir oft darüber. Es fällt uns oft sehr schwer, sie in den Medien zu erkennen. Sinn der Sache

Mehr

WIR NEHMEN DIE MEDIEN UNTER DIE LUPE!

WIR NEHMEN DIE MEDIEN UNTER DIE LUPE! Nr. 1099 Mittwoch, 11. März 2015 WIR NEHMEN DIE MEDIEN UNTER DIE LUPE! Abdulraschid und Ebuderda (11) Liebe Leserinnen und Leser! Selamu aleikum! Wir sind die Schülerinnen und Schüler der Al Andalus Mittelschule,

Mehr

DOWNLOAD. Die Europawahl. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Politik ganz einfach und klar: Wahlen

DOWNLOAD. Die Europawahl. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Politik ganz einfach und klar: Wahlen DOWNLOAD Sebastian Barsch Die Europawahl Politik ganz einfach und klar Sebastian Barsch Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Politik ganz einfach und klar: Wahlen FÖRDER-

Mehr

Boulevard heisst Strasse

Boulevard heisst Strasse Nr. 45 Mittwoch, 30.Jänner 2008 Boulevard heisst Strasse Boulevardzeitungen konnte man früher nicht abonnieren, sondern nur auf der Strasse kaufen. Zwei Zeitungen im Vergleich v.l.n.r.: Heidi (0), Tashi

Mehr

WIR IN DER EU. Nr. 564

WIR IN DER EU. Nr. 564 Nr. 564 Mittwoch, 21. September 2011 WIR IN DER EU Die 1B der HS Großenzersdorf ist heute in der Demokratiewerkstatt in Wien. Die SchülerInnen beschäftigen sich mit dem großen Thema EU. Wenn Sie nicht

Mehr

Wir spielen mit. Nr. 263

Wir spielen mit. Nr. 263 Nr. 263 Donnerstag, 23. April 2009 Wir spielen mit Die 4A der HS Reutte/Untermarkt war heute in der Demokratiewerkstatt zu Gast und berichtet über spannende Themen, die sich mit Partizipation beschäftigen.

Mehr

WIR HABEN DIE WAHL! Nr. 1150

WIR HABEN DIE WAHL! Nr. 1150 Nr. 1150 Dienstag, 22. September 2015 WIR HABEN DIE WAHL! Julia (12) Hallo, wir sind die 3B der NMS Oskar-Spiel-Gasse und wir sind heute in der Demokratiewerkstatt im Partizipationsworkshop. Es dreht sich

Mehr

wir greifen nach den sternen

wir greifen nach den sternen Nr. 939 Freitag, 31. Jänner 2014 wir greifen nach den sternen Hallo! Wir sind die 3C der Sir Karl Popper Schule. Wir sind eine Comenius-Schule. Unser Projekt startete 2012 und endet 2014. Der Titel ist:

Mehr

WAS MACHT EIN STAATSSEKRETÄR?

WAS MACHT EIN STAATSSEKRETÄR? Nr. 544 Donnerstag, 26. Mai 2011 WAS MACHT EIN STAATSSEKRETÄR? Sie lesen heute einen Bericht der Klasse 2E der GRG 16. Heute haben sie Herrn Dr. Josef Ostermayer interviewt und über das Leben eines Staatssekretärs

Mehr

MEDIEN Nr berichten! ... decken auf! ... recherchieren! ... informieren!

MEDIEN Nr berichten! ... decken auf! ... recherchieren! ... informieren! MEDIEN... Nr. 578 Mittwoch, 19. Oktober 2011... berichten!... decken auf!... informieren!... recherchieren!... Hallo, wir sind die 2B der KMS Hainburger Straße 40. Wir sind heute in der Demokratiewerkstatt.

Mehr

LESEN - NACHDENKEN - HANDELN

LESEN - NACHDENKEN - HANDELN Nr. 1238 Mittwoch, 16. März 2016 LESEN - NACHDENKEN - HANDELN Das glaub ich nicht! Meinungsfreiheit hat auch Grenzen! Das finde ich nicht ok! Da muss ich mich einmischen! Hallo, liebe Leser und Leserinnen!

Mehr

1 EU - VIELE SPRACHEN

1 EU - VIELE SPRACHEN Nr. 645 Dienstag, 21. Februar 2012 1 EU - VIELE SPRACHEN Ciao! Servus! Hello! Hola! Moien! Salut! Ahoj! Die UNESCO (Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur) ruft seit

Mehr

Die Europäische Union. Inhaltsverzeichnis

Die Europäische Union. Inhaltsverzeichnis Die Europäische Union Edda Sterl-Klemm Inhaltsverzeichnis Was ist die EU? Kurzgeschichte der EU Die EU wird immer größer (1-5) Gemeinsame Organe der EU Europäisches Parlament Rat der Europäischen Union

Mehr

1. Die Europäische Union in Zahlen

1. Die Europäische Union in Zahlen 1. Die Europäische Union in Zahlen 1 Währung (Euro) die seit dem 1.Januar 1999 als Buchgeld und seitdem 1. Januar 2002 als Bargeld im Einsatz ist. 7 Organe: Europäisches Parlament, Europäischer Rat, Rat

Mehr

TORE AUF FÜR DIE EU. Nr. 720

TORE AUF FÜR DIE EU. Nr. 720 Nr. 720 Mittwoch, 03. Oktober 2012 TORE AUF FÜR DIE EU Oskar (9) Hallo! Wir sind die Klassen 4B und 4A der Volksschule Grünentorgasse. Wir sind in der Demokratiewerkstatt und öffnen der EU die Tore. In

Mehr