Öffentliche Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung in Nordrhein-Westfalen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Öffentliche Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung in Nordrhein-Westfalen"

Transkript

1 Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik NRW Öffentliche Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung in Nordrhein-Westfalen 00 Teil : Wasserversorgung Bestell-Nr. Q (Kennziffer Q I j/0)

2 Herausgegeben vom Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein-Westfalen Mauerstraße 5, 076 Düsseldorf Postfach 0 05, 000 Düsseldorf Telefon Telefax Internet: poststelle@lds.nrw.de Erschienen im Juli 00 Preis dieser Ausgabe:,90 EUR Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik NRW, Düsseldorf, 00 Für nicht gewerbliche Zwecke sind Vervielfältigung und unentgeltliche Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet. Die Verbreitung, auch auszugsweise, über elektronische Systeme/Datenträger bedarf der vorherigen Zustimmung. Alle übrigen Rechte bleiben vorbehalten.

3 Inhalt Vorbemerkungen... 5 Seite Tabellenteil. Wasseraufkommen 00 der Wasserversorgungsunternehmen nach Größenklassen des Wasseraufkommens Wasserabgabe 00 der Wasserversorgungsunternehmen nach Größenklassen des 0 Wasseraufkommens..... Stand der öffentlichen Wasserversorgung und Wasserabgabe an Letztverbraucher nach Verwaltungsbezirken Wassergewinnungsanlagen der öffentlichen Wasserversorgung nach Wasserarten und -mengen sowie nach Verwaltungsbezirken Karten/Abbildungen Wasserabgabe an Letztverbraucher Wasserabgabe an Letztverbraucher nach Beziehergruppen Täglicher Wasserverbrauch je Einwohner Anteil des echten Grundwassers an der Gesamtgewinnung Wassergewinnung nach Größenklassen Wassergewinnung nach Wasserarten

4

5 5 Vorbemerkungen Aufgrund des Gesetzes über Umweltstatistiken in der Fassung der Bekanntmachung vom (BGBl. I S. 50) sind in dreijährlichem Abstand Erhebungen über die öffentliche Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung durchzuführen. Die in diesem Statistischen Bericht vorgelegten Daten stammen aus der in den Jahren 00/00 für das Berichtsjahr 00 durchgeführten Erhebung über die öffentliche Wasserversorgung. Ergebnisse aus der Statistik der öffentlichen Abwasserbeseitigung 00 erscheinen in einem gesonderten Bericht dieser Reihe. Auskunftspflichtig waren Anstalten und Körperschaften des öffentlichen Rechts, Inhaber bzw. Inhaberinnen oder Leiter bzw. Leiterinnen von Unternehmen und andere Einrichtungen, die Anlagen der öffentlichen Wasserversorgung betreiben, also auch privatrechtliche Vereinigungen, Interessengemeinschaften u. dgl., sofern nicht nur eine sogenannte Hauswasserversorgung (Versorgung einzelner Häuser aus zum Haus gehörenden Brunnen) betrieben wurden.

6 6 Entwicklung der öffentlichen Wasserversorgung Wassergewinnung 969 bis 00 nach Wasserarten Wassergewinnung davon insgesamt Grund- und angereichertes See- bzw. Jahr Uferfiltrat Flusswasser Quellwasser Grundwasser Talsperrenwasser Mill. m % Mill. m % Mill. m % Mill. m % Mill. m % ,9 8, 5,7 75,9 6,0 98,6 0, 8,0 587,9 60,0 5,8 57,7 567, 59,6 57,8 56,6 9,6, 5, 8,9 8,8 9,5 7,9,5 9, 8, 6,5, 5,7 70,, 9,8, 9,0 7, 5, 7, 8,0 5,8,7 7, 65,5 7,,5 0,9 7,7,5 78,9 5,,6 0,7 9, 8, 7,9 9,8 8,5. 0, 55,7 8, 8, 7, 9,6 8,.,,6,9 0,6 0,5 0,7 0,6 86,6 76, 00,6,5,,5 5, 8, 00 85,0 50,, 00,7 5,6 7, 7,0 7,8 0,6 99, 5,5,6,9,,5 5,, 5,8,7 An die öffentliche Wasserversorgung angeschlossene Einwohner sowie Wasserabgabe der öffentlichen Wasserversorgungsunternehmen an Letztverbraucher 969 bis 998 Jahr Wohnbevölkerung 000 insgesamt Mill. Einwohner ) an die öffentliche Wasserversorgung angeschlossen 7,00 6, 7,77 7,07 6,87 6,7 7,50 7,89 7,976 8,05 6,5 6,7 6,7 6, 7,7 7,59 7,68 7,77 % Mill. m 9,7 8,0 95,7 96,8 97, 97,6 97,9 98, 98, 98,, 9,6 7, 5,7 89,9, 8, 76, Haushalte Wasserabgabe Versorgungsquote insgesamt Wasserverbrauch je Einwohner und Tag ) davon an ) Stichtag ; ;.. 979;.. 98; ;.. 99;.. 995;..998;.. 00 ) nur Haushalte inklusive Kleingewerbe ) geschätzter Wert ) ist in der Position gewerbliche Unternehmen enthalten Liter 89,),5 807,),5 86,5,6 907, 908,9 95,7 9,5 95,5 9,9 5, 5,7 5,5 7,,, gewerbliche Unternehmen Mill. m sonstige Abnehmer 88,7. ) 5,. ) 95,8 90, 8,7 7,5 67,6 6,6 0,7 6, 8, 70,5 68,6 5,. ). ) Öffentliche Wasserversorgung der Letztverbraucher in den Gemeinden 00 nach Gemeindegrößenklassen Gemeinden von bis unter Einwohnern Gemeinden mit öffentlicher Wasserversorgung 000 m 000 m Haushalte Letztverbraucher versorgte Einwohner 000 gewerbliche Unternehmen und sonstige Abnehmer 000 m unter und mehr,7 5 0, ,7 9,6 6 9, , , ,9 78, ,9 5, , Insgesamt , , 6 90

7 Zeichenerklärung (nach DIN 55 0) 0. x weniger als die Hälfte von in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts nichts vorhanden (genau null) Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten Tabellenfach gesperrt, da Aussage nicht sinnvoll

8

9 Tabellenteil

10 0. Wasseraufkommen 00 der Wasserversorgungsunternehmen Lfd. Nr. Wasseraufkommen von bis unter m insgesamt Eigengewinnung Fremdbezug Wasserversorgungsunternehmen ) Wasserversorgungsunternehmen ) Wasserversorgungsunternehmen ) 000 m 000 m 000 m unter Mill Mill. 5 Mill Mill. und mehr Insgesamt *) Die regionale Zuordnung erfolgt jeweils nach dem Standort des Wasserversorgungsunternehmens. ) Mehrfachzählungen. Wasserabgabe 00 der Wasserversorgungsunternehmen insgesamt an Letztverbraucher Lfd. Nr. Wasseraufkommen von bis unter m 000 m zusammen darunter ohne Trinkwasserqualität Wasserversorgungsunternehmen Wasserversorgungsunternehmen 000 m Haushalte davon an gewerbliche und sonstige Abnehmer innerhalb Nordrhein-Westfalens 000 m andere Bundesländer oder das Ausland unter Mill Mill. 5 Mill Mill. und mehr Insgesamt *) Die regionale Zuordnung erfolgt jeweils nach dem Standort des Wasserversorgungsunternehmens.

11 nach Größenklassen des Wasseraufkommens *) Wasseraufkommen davon von Wasserversorgungsunternehmen von Industriebetrieben und sonstigen Lieferanten innerhalb Nordrhein-Westfalens 000 m davon Wasserversorgungsunternehmen ) 000 m Wasserversorgungsunternehmen ) aus anderen Bundeländern oder aus dem Ausland Wasser- versorgungs- unternehmen ) 000 m Lfd. Nr nach Größenklassen des Wasseraufkommens *) Wasserabgabe davon zur Weiterverteilung sonstiger Wasserverbrauch zusammen Wasserversorgungsunternehmen andere Wasserversorgungsunternehmen davon an sonstige innerhalb Nordrhein-Westfalens andere Bundesländer oder das Ausland zusammen Wasserwerkseigenverbrauch Wasserverluste bei der Wasserabgabe Lfd. Nr. 000 m 000 m

12 . Stand der öffentlichen Wasserversorgung und Wasserabgabe an Letztverbraucher nach Verwaltungsbezirken 00 Verwaltungsbezirk Gemeinden Bevölkerung insgesamt Darunter mit Anschluss an eine öffentliche Wasserversorgung zusammen Anteil an der Bevölkerung insgesamt Wasserabgabe an Letztverbraucher ) Davon abgegeben an Haushalte und Kleingewerbe insgesamt je Einwohner Hausbrunnen oder Quellen, aus denen gewerbliche Trinkwasser Unter- gewonnen nehmen wird und sonstige Abnehmer 000 % 000 m I/Tag 000 m Kreisfreie Städte Düsseldorf 570,8 570, 99, , Duisburg Essen 5,0 59,9 5,5 59,9 99, , 59, Krefeld Mönchengladbach 9,6 6,0 6,9 6,5 98,9 99, ,8 5, Mülheim an der Ruhr Oberhausen 7,,6 7,8,6 99, , 5,6 80 Remscheid Solingen 8,8 65,0 8,6 65,0 99, , 5, Wuppertal 6,8 6,8 99, , Kreise Kleve Mettmann Neuss Viersen Wesel 6 0, ,0 8 5,7 9 0,8 76, 96,7 98, 506,8 99,6 5, 99,9 99,9 99,0 6, 97, , 6,6 0 0,8 7, 99 5, Reg.-Bez. Düsseldorf , 5 6, 99, , Kreisfreie Städte Aachen Bonn Köln Leverkusen 5,8 06,0 967,9 60,8 5, ,0 967, , , 8 0, 78, , Kreise Aachen Düren Erftkreis Euskirchen Heinsberg Oberbergischer Kreis Rhein.-Berg. Kreis Rhein-Sieg-Kreis 9 07,9 5 7, 0 58, 90,6 0 5, 89,5 8 76,5 9 58, 07,8 00 7, , 00 90, 99,8 5, 00 75,8 95, 76, 99,9 58, 99, ,0 8 9,0 67, 0,7 688, 069, 70 0,8 75 9, Reg.-Bez. Köln 99 0,0 9,0 99, , Kreisfreie Städte Bottrop Gelsenkirchen 0,8 76,7 8, 76, 97,8 99, Münster 67, 57, 96, ) innerhalb Nordrhein-Westfalens; die regionale Zuordnung erfolgt nach dem Sitz der empfangenden Gemeinde. 60, , 605 7,

13 Noch:. Stand der öffentlichen Wasserversorgung und Wasserabgabe an Letztverbraucher nach Verwaltungsbezirken 00 Verwaltungsbezirk Gemeinden Bevölkerung insgesamt Darunter mit Anschluss an eine öffentliche Wasserversorgung zusammen Anteil an der Bevölkerung insgesamt Wasserabgabe an Letztverbraucher ) Davon abgegeben an Haushalte und Kleingewerbe insgesamt je Einwohner Hausbrunnen oder Quellen, aus denen gewerbliche Trinkwasser Unter- gewonnen nehmen wird und sonstige Abnehmer 000 % 000 m I/Tag 000 m Kreise Borken Coesfeld Recklinghausen Steinfurt Warendorf 7 6,8 0 6,8 656, 7,5 8,, 9, 88, 6,0 86,8 98,, 9,0 56,7 90, , 60,9, ,5 89, Reg.-Bez. Münster 78 60, 8,0 9, , Kreisfreie Stadt Bielefeld, 5, 97, , Kreise Gütersloh Herford Höxter Lippe Minden-Lübbecke Paderborn ,0 55, 55,5 65,0, 9,0 97,0 5, 5,9 6,5 9, 88, 85, 98, 98, 99, 98,8 98, , 9,, 8,0 5,9 9, Reg.-Bez. Detmold 70 06, 986, 96, , Kreisfreie Städte Bochum Dortmund Hagen Hamm Herne 90, 589, 0, 8,8 7,0 90, , 0, 00 99,6 8,9 99,5 7, , ,7 7, , 06 6, Kreise Ennepe-Ruhr-Kreis Hochsauerlandkreis Märkischer Kreis Olpe Siegen-Wittgenstein Soest Unna 9 50,0 8, ,,7 95,8 07,8 0 0, 8,6 78,9 99,6 99, 5,0 0, 98,9 98,9 9,7 99, 0, 98,5 8, 99, , 9, ,8 9, ,5 6 9,0 509, Reg.-Bez. Arnsberg 8 80, 78, 99, , Nordrhein-Westfalen Anmerkungen Seite , 7 77, 98, ,

14 . Wassergewinnungsanlagen der öffentlichen Wasserversorgung nach Wasserarten und -mengen sowie nach Verwaltungsbezirken *) 00 Verwaltungsbezirk Gewinnungsanlagen insgesamt Grundwasser gewonnene Quellwasser gewonnene Davon angereichertes Grundwasser gewonnene Uferfiltrat gewonnene See- und Talsperrenwasser ) gewonnene gewonnene 000 m 000 m 000 m 000 m 000 m 000 m Kreisfreie Städte Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach Mülheim an der Ruhr Oberhausen Remscheid Solingen Wuppertal Kreise Kleve Mettmann Neuss Viersen Wesel Reg.-Bez. Düsseldorf Kreisfreie Städte Aachen 9 9 Bonn Köln Leverkusen Kreise Aachen Düren Erftkreis Euskirchen Heinsberg Oberbergischer Kreis Rhein.-Berg. Kreis Rhein-Sieg-Kreis Reg.-Bez. Köln Kreisfreie Städte Bottrop Gelsenkirchen Münster *) Die regionale Zuordnung erfolgt nach dem Standort der Gewinnungsanlage. ) einschl. Flusswasser

15 Noch:. Wassergewinnungsanlagen der öffentlichen Wasserversorgung nach Wasserarten und -mengen sowie nach Verwaltungsbezirken *) 00 5 Verwaltungsbezirk Gewinnungsanlagen insgesamt Grundwasser gewonnene Quellwasser gewonnene Davon angereichertes Grundwasser gewonnene Uferfiltrat gewonnene See- und Talsperrenwasser ) gewonnene gewonnene 000 m 000 m 000 m 000 m 000 m 000 m Kreise Borken Coesfeld Recklinghausen Steinfurt Warendorf Reg.-Bez. Münster Kreisfreie Stadt Bielefeld Kreise Gütersloh Herford Höxter Lippe Minden-Lübbecke Paderborn Reg.-Bez. Detmold Kreisfreie Städte Bochum Dortmund Hagen Hamm Herne Kreise Ennepe-Ruhr-Kreis Hochsauerlandkreis Märkischer Kreis Olpe Siegen-Wittgenstein Soest Unna Reg.-Bez. Arnsberg Nordrhein-Westfalen Anmerkungen Seite

16

17 Karten / Abbildungen

18

19 Öffentliche Wasserversorgung 00 Wasserabgabe an Letztverbraucher Minden-Lübbecke Steinfurt Herford Borken Coesfeld MÜNSTER Gütersloh BIELEFELD Lippe Warendorf Kleve Wesel BOTTROP OBER- HAUSEN Recklinghausen ESSEN GELSEN- KIRCHEN HERNE BOCHUM DORTMUND Unna HAMM Soest Paderborn Höxter Heinsberg Aachen Viersen MÖNCHEN- GLADBACH KREFELD Neuss DUISBURG Erftkreis MÜLHEIM AN DER RUHR DÜSSELDORF Mettmann SOLINGEN WUPPERTAL Ennepe- Ruhr-Kreis REMSCHEID HAGEN LEVERKUSEN Oberbergischer Kreis Rheinisch- Bergischer Kreis KÖLN Märkischer Kreis Olpe Hochsauerlandkreis Siegen-Wittgenstein AACHEN Düren Rhein-Sieg-Kreis BONN Euskirchen Wasserabgabe von bis Mill. Kubikmetern unter 0 0 bis unter 0 0 bis unter 0 0 bis unter 50 Regierungsbezirk Kreisfreie Städte und Kreise 50 bis unter und mehr Grafik: LDS NRW

20

21 Öffentliche Wasserversorgung 00 Wasserabgabe an Letztverbraucher nach Beziehergruppen in % 87 Steinfurt 79 Borken MÜNSTER Coesfeld Gütersloh Warendorf 77 7 Kleve 9 8 Recklinghausen Wesel 9 HAMM BOTTROP 69 GELSEN KIRCHEN HERNE 80 OBER- 88 HAUSEN 85 DORTMUND Unna 76 0 Soest 5 ESSEN 8 56 MÜLHEIM BOCHUM DUISBURG AN DER 9 RUHR KREFELD HAGEN Ennepe- 8 Mettmann Viersen 9 Ruhr-Kreis 8 WUPPERTAL DÜSSELDORF Hochsauerlandkreis MÖNCHEN Märkischer Kreis GLADBACH 89 9 REMSCHEID SOLINGEN 9 Neuss Olpe Heinsberg LEVERKUSEN Oberbergischer Kreis 9 Rheinisch- 78 Bergischer Kreis Erftkreis KÖLN 9 Siegen-Wittgenstein Aachen Düren 8 AACHEN Rhein-Sieg-Kreis 8 8 BONN 85 5 Minden-Lübbecke 89 Herford BIELEFELD 9 Lippe 86 Paderborn 88 Höxter 8 7 Euskirchen 99 Haushalte und Kleingewerbe 99 Gewerbliche Unternehmen, Sonstige Abnehmer Regierungsbezirk Kreisfreie Städte und Kreise Grafik: LDS NRW

22

23 Öffentliche Wasserversorgung 00 Anteil des echten Grundwassers an der Gesamtwassergewinnung in % Minden-Lübbecke Steinfurt Herford Borken Coesfeld MÜNSTER Gütersloh BIELEFELD Lippe Warendorf Kleve Wesel BOTTROP OBER- HAUSEN Recklinghausen ESSEN GELSEN- KIRCHEN HERNE BOCHUM DORTMUND Unna HAMM Soest Paderborn Höxter Heinsberg Aachen Viersen MÖNCHEN- GLADBACH KREFELD Neuss DUISBURG Erftkreis MÜLHEIM AN DER RUHR DÜSSELDORF Mettmann SOLINGEN WUPPERTAL Ennepe- Ruhr-Kreis REMSCHEID HAGEN LEVERKUSEN Oberbergischer Kreis Rheinisch- Bergischer Kreis KÖLN Märkischer Kreis Olpe Hochsauerlandkreis Siegen-Wittgenstein AACHEN Düren Rhein-Sieg-Kreis BONN Grundwasseranteil in % 0 Euskirchen unter 0 0 bis unter 0 0 bis unter 60 Regierungsbezirk Kreisfreie Städte und Kreise 60 bis unter bis unter Grafik: LDS NRW

24

25 Öffentliche Wasserversorgung 00 Wassergewinnung nach Größenklassen Minden-Lübbecke Steinfurt Herford Borken Coesfeld MÜNSTER Gütersloh BIELEFELD Lippe Warendorf Kleve Wesel BOTTROP OBER- HAUSEN Recklinghausen ESSEN GELSEN- KIRCHEN HERNE BOCHUM DORTMUND Unna HAMM Soest Paderborn Höxter Heinsberg Aachen Viersen MÖNCHEN- GLADBACH KREFELD Neuss DUISBURG Erftkreis MÜLHEIM AN DER RUHR DÜSSELDORF Mettmann SOLINGEN WUPPERTAL Ennepe- Ruhr-Kreis REMSCHEID HAGEN LEVERKUSEN Oberbergischer Kreis Rheinisch- Bergischer Kreis KÖLN Märkischer Kreis Olpe Hochsauerlandkreis Siegen-Wittgenstein AACHEN Düren Rhein-Sieg-Kreis BONN keine Wassergewinnung Euskirchen Wassergewinnung von bis Mill. Kubikmetern unter 0 0 bis unter 0 0 bis unter 50 Regierungsbezirk Kreisfreie Städte und Kreise 50 bis unter und mehr Grafik: LDS NRW

26

27 Öffentliche Wasserversorgung 00 Wassergewinnung nach Wasserarten in Millionen Kubikmetern 6 5 Steinfurt 5 Minden-Lübbecke Herford 9 Borken 6 Coesfeld 0 MÜNSTER 0 Warendorf 5 Gütersloh 7 BIELEFELD Lippe 8 Kleve Wesel BOTTROP 6 6 Recklinghausen HAMM GELSEN- KIRCHEN HERNE OBER HAUSEN DORTMUND ESSEN Unna 6 BOCHUM MÜLHEIM DUISBURG AN DER 0 5 RUHR KREFELD HAGEN 0 8 Mettmann Ennepe- Viersen WUPPERTAL Ruhr-Kreis DÜSSELDORF 5 MÖNCHEN- 0 GLADBACH 9 Märkischer Kreis REMSCHEID 0 SOLINGEN Neuss Heinsberg LEVERKUSEN 7 Oberbergischer Kreis 8 Rheinisch- 55 Bergischer Kreis 9 6 Erftkreis 0 KÖLN Aachen Düren 5 AACHEN Rhein-Sieg-Kreis 0 Olpe 9 Soest 0 Siegen-Wittgenstein 0 6 Hochsauerlandkreis 5 0 Paderborn 6 0 Höxter 9 BONN 9 Euskirchen Keine Werteangabe bei Nichtvorhandensein der Wasserart 99 Echtes Grundwasser und Quellwasser 99 Angereichertes Grundwasser Regierungsbezirk Kreisfreie Städte und Kreise 99 Uferfiltrat 99 Oberflächenwasser Grafik: LDS NRW

28

29 Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach Mülheim an der Ruhr Oberhausen Remscheid Solingen Wuppertal Kleve Mettmann Neuss Viersen Wesel Reg.-Bez. Düsseldorf Stadt Aachen Bonn Köln Leverkusen Kreis Aachen Düren Erftkreis Euskirchen Heinsberg Oberbergischer Kreis Rhein.-Berg. Kreis Rhein-Sieg-Kreis Reg.-Bez. Köln Bottrop Gelsenkirchen Münster Borken Coesfeld Recklinghausen Steinfurt Warendorf Reg.-Bez. Münster Bielefeld Gütersloh Herford Höxter Lippe Minden-Lübbecke Paderborn Reg.-Bez. Detmold Bochum Dortmund Hagen Hamm Herne Ennepe-Ruhr-Kreis Hochsauerlandkreis Märkischer Kreis Olpe Siegen-Wittgenstein Soest Unna Reg.-Bez. Arnsberg Land NRW Öffentliche Wasserversorgung 00 Täglicher Wasserverbrauch je Einwohner in Litern Grafik: LDS NRW

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen IT.NRW Seite 1 von 10 55 55 60 60 65 65 70 70 75 75 80 80 85 Nordrhein-Westfalen 2004 4 483') 24,8 561') 333 361 541 698 604 622 468 295 2012 4 651') 26,0 432') 351 434 537 460 764 659 539 475 2013 4 668')

Mehr

Genehmigte Wohngebäude*) in Nordrhein-Westfalen 2012 mit erneuerbaren Energien als primäre Heizenergie

Genehmigte Wohngebäude*) in Nordrhein-Westfalen 2012 mit erneuerbaren Energien als primäre Heizenergie *) in 2012 mit erneuerbaren MINDEN-LÜBBECKE STEINFURT BORKEN HERFORD MÜNSTER BIELEFELD LIPPE COESFELD WARENDORF GÜTERSLOH KLEVE WESEL BOTTROP RECKLINGHAUSEN GELSEN- KIRCHEN HAMM PADERBORN HÖXTER DUISBURG

Mehr

Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen 2000, 2008 und 2009

Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen 2000, 2008 und 2009 2000, 2008 und 2009 Seite 1 von 9 3 6 7 8 4 5 2000 462 135 956 3 839 143 10,4 27 859 208 507 2008 418 122 803 4 094 409 8,3 31 534 200 219 2009 413 122 317 4 145 466 8,1 32 781 202 057 Veränderung 2009

Mehr

Schuljahr 2005/06 Schuljahr 2006/07

Schuljahr 2005/06 Schuljahr 2006/07 Schüler/-innen und an allgemeinbildenden Schulen in Schuljahr 2005/06 Schuljahr 2006/07 Schuljahr 2007/08 Schülerinnen und Schüler Schülerinnen und Schüler Schülerinnen und Schüler Anzahl Anzahl Anzahl

Mehr

Leistungsempfänger/-innen der Pflegeversicherung in Nordrhein-Westfalen (im Dezember 2013)

Leistungsempfänger/-innen der Pflegeversicherung in Nordrhein-Westfalen (im Dezember 2013) Seite 1 von 9 Leistungsempfänger/-innen der versicherung in (im Dezember 2013) stufe 1) Leistungsempfänger/-innen der versicherung geld 2) Reg.-Bez. Düsseldorf Düsseldorf, Stadt Duisburg, Stadt Essen,

Mehr

Statistische Berichte Modellrechnung zur Entwicklung der Erwerbspersonen in Nordrhein-Westfalen bis 2040/2060.

Statistische Berichte Modellrechnung zur Entwicklung der Erwerbspersonen in Nordrhein-Westfalen bis 2040/2060. Information und Technik Nordrhein-Westfalen Geschäftsbereich Statistik Statistische Berichte Modellrechnung zur Entwicklung der in Nordrhein-Westfalen 2014 bis 2040/2060 Bestell-Nr. A633 2014 51, (Kennziffer

Mehr

2005 Bekanntmachung der Bezirke der Landesmittelbehörden und der unteren Landesbehörden

2005 Bekanntmachung der Bezirke der Landesmittelbehörden und der unteren Landesbehörden 632 Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Westfalen 36 vom 27. November 2013 2005 Bekanntmachung der Bezirke der Landesmittelbehörden und der unteren Landesbehörden Vom 12. November 2013 Auf Grund

Mehr

Baugenehmigungen in Nordrhein-Westfalen im ersten Halbjahr 2009 und 2010

Baugenehmigungen in Nordrhein-Westfalen im ersten Halbjahr 2009 und 2010 Baugenehmigungen in im ersten Halbjahr 2009 und 2010 Seite 1 von 10 in neuen häusern 2009 7 969 6 691 642 636 13 836 5 861 356 1 839 16 031 2010 7 821 6 468 613 740 14 575 6 881 213 1 681 16 469 Zu- (+)

Mehr

Leistungsempfänger/-innen der Pflegeversicherung in Nordrhein-Westfalen 2009, 2011 und 2013 (jeweils im Dezember)

Leistungsempfänger/-innen der Pflegeversicherung in Nordrhein-Westfalen 2009, 2011 und 2013 (jeweils im Dezember) Seite 1 von 9 in 2009, 2011 und (jeweils im Dezember) Reg.-Bez. Düsseldorf Düsseldorf, Stadt Duisburg, Stadt Essen, Stadt Krefeld, Stadt Pflegestufe I 277 497 305 098 331 262 + 8,6 % Pflegestufe II 169

Mehr

Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung in der Landwirtschaft in Nordrhein-Westfalen

Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung in der Landwirtschaft in Nordrhein-Westfalen Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung in der Landwirtscft in 2002 Bestell-Nr. Q 15 3 2002 51 (Kennziffer Q I 4j/02) Herausgegeben vom Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik Mauerstraße 51, 40476

Mehr

Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung in der Landwirtschaft in Nordrhein-Westfalen

Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung in der Landwirtschaft in Nordrhein-Westfalen Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik NRW Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung in der Landwirtscft in Nordrhein-Westfalen 1998 Bestell-Nr. Q 15 3 1998 00 (Kennziffer Q I 5 4j/98) Herausgegeben

Mehr

Kinderarmut. Factsheet. Nordrhein-Westfalen. Kinder im SGB-II-Bezug

Kinderarmut. Factsheet. Nordrhein-Westfalen. Kinder im SGB-II-Bezug Factsheet Nordrhein-Westfalen Kinderarmut Kinder im SGB-II-Bezug ABBILDUNG 1 Anteil der Kinder unter 18 Jahren in Familien im SGB-II-Bezug in den Jahren 2011 und 2015 im Vergleich 2011 2015 Saarland Rheinland-

Mehr

Anschriften der Lebensmittelüberwachungsämter. Regierungsbezirk Arnsberg. Stadt Bochum -Ordnungsamt- Westhoffstr. 17, Bochum

Anschriften der Lebensmittelüberwachungsämter. Regierungsbezirk Arnsberg. Stadt Bochum -Ordnungsamt- Westhoffstr. 17, Bochum Anschriften der Lebensmittelüberwachungsämter Regierungsbezirk Arnsberg Stadt Bochum -Ordnungsamt- Westhoffstr. 17, 44791 Bochum Stadt Dortmund - Ordnungsamt/ Lebensmittelüberwachungsamt - Olpe 1, 44122

Mehr

Tabelle 1: Zuweisungen nach Angaben der Regionalagenturen - Stand (Jahresweise addiert vom bis zum )

Tabelle 1: Zuweisungen nach Angaben der Regionalagenturen - Stand (Jahresweise addiert vom bis zum ) Jugend in plus Tabelle 1: nach Angaben der alagenturen - 31.12.2012 (Jahresweise addiert vom 1.1.2008 bis zum 31.12.2012) 2008 aktualisiert k. A. 2009 2010 2011 2012 im 01.01.2008 bis 31.12.2013 * k. A.

Mehr

Pressemeldung Zu alt für die Zukunft: Gibt es Standort-Greise in NRW?

Pressemeldung Zu alt für die Zukunft: Gibt es Standort-Greise in NRW? Pressemeldung Zu alt für die Zukunft: Gibt es Standort-Greise in NRW? Remscheid ist der älteste Standort in NRW, seine Unternehmensgründer und -pioniere waren vor allem zwischen 1850-1900 aktiv. Die Mode-

Mehr

Wasser ein kostbares Gut. Die öffentliche Trinkwasserversorgung in NRW Statistik kompakt 02/2016.

Wasser ein kostbares Gut. Die öffentliche Trinkwasserversorgung in NRW Statistik kompakt 02/2016. Foto: Sebastian Kalitzki / IT.NRW Statistik kompakt 02/2016 Wasser ein kostbares Gut Die öffentliche Trinkwasserversorgung in NRW 2013 www.it.nrw.de Impressum Herausgegeben von Information und Technik

Mehr

Beschäftigung, Hilfebedürftigkeit und Arbeitslosigkeit in den Regionen Nordrhein-Westfalens

Beschäftigung, Hilfebedürftigkeit und Arbeitslosigkeit in den Regionen Nordrhein-Westfalens PD Dr. Matthias Knuth Wissenschaftszentrum Beschäftigung, Hilfebedürftigkeit und Arbeitslosigkeit in den Regionen s Workshop des DGB-Landesbezirks NRW und der Evangelischen Kirchen im Rheinland und Westfalen

Mehr

Kreise Fläche Bevölkerung Einwohner optimaler Richtwert mindestens Richtwert Richtwert Wohnberatungsstelle Stand: Stand: je qkm je Berater/in

Kreise Fläche Bevölkerung Einwohner optimaler Richtwert mindestens Richtwert Richtwert Wohnberatungsstelle Stand: Stand: je qkm je Berater/in Kreisfreie Fläche Bevölkerung Einwohner optimaler Richtwert mindestens Richtwert Richtwert Wohnberatungsstelle Stadt 120.000-1 : 117.448 bis 1 : 93,79 bis Stadt Bielefeld, AWO Begegnungsz. Bielefeld 257,91

Mehr

Hinweis: Bitte informieren Sie sich direkt bei den angegebenen Institutionen!

Hinweis: Bitte informieren Sie sich direkt bei den angegebenen Institutionen! Hochsauerlandkreis Volkshochschule Werl-Wickede-Ense Kirchplatz 5 1. 02922 9724-0 Kreis Soest Ansprechpartner: Herr Klesse 59457 Werl Arnsberg Kreis Unna Gisbert-von-Romberg-Berufskolleg Hacheneyer Straße

Mehr

2125 Geltende Gesetze und Verordnungen (SGV. NRW.) mit Stand vom

2125 Geltende Gesetze und Verordnungen (SGV. NRW.) mit Stand vom 1 von 7 2125 Geltende Gesetze und Verordnungen (SGV. NRW.) mit Stand vom 23.1.2014 Verordnung zur integrierter Untersuchungsanstalten für Bereiche des Verbraucherschutzes Vom 20. Dezember 2007 (Fn 1, 2)

Mehr

Institut Arbeit und Qualifikation

Institut Arbeit und Qualifikation UNIVERSITÄT D U I S B U R G E S S E N Wer integriert am besten? Organisationen für Arbeitsuchende und die Integration in Beschäftigung unter veränderten Rahmenbedingungen Dr. Georg Worthmann Fachtagung

Mehr

(für den Bereich Rheinland)

(für den Bereich Rheinland) Zuständige Behörde Zuständigkeits bereich Ansch riftlt elefon/fax/ E-Mail (für den Bereich Rheinland) Geschäftsführer der Kreissteilen Aachen/Düren/Euskirchen der Landwirtschaftskammer Westfalen im Kreise

Mehr

Brustzentren in NRW (Stand: Dezember 2016)

Brustzentren in NRW (Stand: Dezember 2016) Brustzentren in NRW 1 Düsseldorf Remscheid Solingen Wuppertal Kreis Mettmann Düsseldorf I Universitätsklinikum Düsseldorf Sana-Kliniken Düsseldorf, *Bst. Krankenhaus Gerresheim Düsseldorf II Marien-Hospital

Mehr

Wie viele Erwerbspersonen hat Nordrhein-Westfalen 2040/2060? Modellrechnung zur Entwicklung der Erwerbspersonen. Statistik kompakt 03/2016

Wie viele Erwerbspersonen hat Nordrhein-Westfalen 2040/2060? Modellrechnung zur Entwicklung der Erwerbspersonen. Statistik kompakt 03/2016 Statistik kompakt 03/2016 Wie viele Erwerbspersonen hat Nordrhein-Westfalen 2040/2060? Modellrechnung zur Entwicklung der Erwerbspersonen www.it.nrw.de Impressum Herausgegeben von Information und Technik

Mehr

Anschriften der Katasterämter in Nordrhein-Westfalen:

Anschriften der Katasterämter in Nordrhein-Westfalen: Anschriften der Katasterämter in Nordrhein-Westfalen: Oberbürgermeister der Stadt Düsseldorf 40200 Düsseldorf Telefon: (0211) 89-91 E-Mail: VermKatAmt@stadt.duesseldorf.de Internet: http://www.duesseldorf.de

Mehr

Arbeitslosenreport NRW

Arbeitslosenreport NRW nreport NRW 1/2016 Migration und Arbeitslosigkeit Datenanhang Schwerpunktthema: Erwerbstätigkeit Arbeitslosigkeit Berufliche Qualifikation Kennzahlen NRW: Unterbeschäftigung Langzeitarbeitslosigkeit SGB

Mehr

Arbeitslosenreport NRW

Arbeitslosenreport NRW nreport NRW 1/2013 Langzeitarbeitslosigkeit Datenanhang Schwerpunktthema: Arbeitslosigkeit Langzeitarbeitslosigkeit Hartz IV Verweildauern der Grundsicherung Kennzahlen NRW: Unterbeschäftigung Langzeitarbeitslosigkeit

Mehr

Selbsthilfe - Regionale Zuständigkeiten - Stand 12/2016

Selbsthilfe - Regionale Zuständigkeiten - Stand 12/2016 Düsseldorf, krfr. Stadt Duisburg, krfr. Stadt Essen, krfr. Stadt Krefeld, krfr. Stadt Mönchengladbach, krfr. Stadt Mülheim a. d. Ruhr, krfr. Stadt Oberhausen, krfr. Stadt Remscheid, krfr. Stadt Solingen,

Mehr

Kaufwerte landwirtschaftlicher Grundstücke in Nordrhein-Westfalen

Kaufwerte landwirtschaftlicher Grundstücke in Nordrhein-Westfalen Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik NRW e landwirtschaftlicher Grundstücke in Nordrhein-Westfalen Bestell-Nr M 17 3 00 (Kennziffer M I j/03) Herausgegeben vom Landesamt für Datenverarbeitung

Mehr

Plätze für Unterdreijährige nach dem Kinderbildungsgesetz im Vergleich zum alten GTK

Plätze für Unterdreijährige nach dem Kinderbildungsgesetz im Vergleich zum alten GTK Kreisverwaltung Aachen 88 150 150 Stadtverwaltung Aachen 562 593 593 Stadtverwaltung Ahaus 50 121 121 Stadtverwaltung Ahlen 62 87 87 Stadtverwaltung Altena 27 35 35 Stadtverwaltung Alsdorf 46 72 72 Stadtverwaltung

Mehr

Die Entwicklung von sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung und SGB II-Leistungsbezug in verschiedenen Zuwanderergruppen

Die Entwicklung von sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung und SGB II-Leistungsbezug in verschiedenen Zuwanderergruppen Die Entwicklung von sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung und SGB II-Leistungsbezug in verschiedenen Zuwanderergruppen Aktuelle Befunde für Nordrhein-Westfalen Jan Amonn Ablauf 1. Hintergrund 2.

Mehr

Schulpsychologie in Nordrhein-Westfalen ab August 2007

Schulpsychologie in Nordrhein-Westfalen ab August 2007 Schulpsychologie in Nordrhein-Westfalen ab August 2007 Die folgenden Übersichten geben den Planungsstand für die schulpsychologische Versorgung ab Sommer 2007 wieder. Der Ist-Stand beruht auf den Stellenplänen

Mehr

Arbeitslosenreport NRW

Arbeitslosenreport NRW Arbeitslosenreport NRW 2/2014 Ältere Arbeitslose Datenanhang Schwerpunktthema: Geschönte Statistik Langzeitleistungsbezug Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen Kennzahlen NRW: Unterbeschäftigung Langzeitarbeitslosigkeit

Mehr

Verzeichnis der für den Vollzug des Arzneimittelgesetzes (AMG) zuständigen Behörden, Stellen und Sachverständigen Länder

Verzeichnis der für den Vollzug des Arzneimittelgesetzes (AMG) zuständigen Behörden, Stellen und Sachverständigen Länder Verzeichnis der für den Vollzug des Arzneimittelgesetzes (AMG) zuständigen n, n und Sachverständigen Länder N o r d r h e i n - W e s t f a l e n Stand: Juni 2016 Ministerium für Gesundheit, Emanzipation,

Mehr

Der Minister für Inneres und Kommunales hat die Kleine Anfrage 4509 mit Schreiben vom 22. März 2016 namens der Landesregierung beantwortet.

Der Minister für Inneres und Kommunales hat die Kleine Anfrage 4509 mit Schreiben vom 22. März 2016 namens der Landesregierung beantwortet. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/11562 22.03.2016 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 4509 vom 25. Februar 2016 des Abgeordneten Gregor Golland CDU Drucksache 16/11280

Mehr

Indikatorensatz für die Gesundheitsberichterstattung in Nordrhein-Westfalen Band 2: Themenfelder 4-8

Indikatorensatz für die Gesundheitsberichterstattung in Nordrhein-Westfalen Band 2: Themenfelder 4-8 Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst des Landes NRW Indikatorensatz für die Gesundheitsberichterstattung in Nordrhein-Westfalen Band 2: Themenfelder 4-8 Adaptierte Fassung für NRW, 2005

Mehr

34 km² in Anspruch genommen.

34 km² in Anspruch genommen. Flächenentwicklung in Nordrhein-Westfalen Berichtsjahr 29 Zusammenfassung In Nordrhein-Westfalen wurden im Jahr 29 mehr als ein Fünftel der Landesfläche (22,3%) für Siedlungs- und n genutzt. Über die Hälfte

Mehr

Regionale kassenartenübergreifende Gemeinschaftsförderung nach 20h SGB V "Federführung im Jahr 2017"

Regionale kassenartenübergreifende Gemeinschaftsförderung nach 20h SGB V Federführung im Jahr 2017 "Federführung im Jahr 2017" Selbsthilfeförderung vor Ort Liste der federführenden n 2017 (nach Städtenamen alphabetisch sortiert) Stand: 14.11.2016 Aachen Ludwig-Erhard-Allee 9 40227 Düsseldorf 0211/ 38410-27

Mehr

Kaufwerte landwirtschaftlicher Grundstücke in Nordrhein-Westfalen

Kaufwerte landwirtschaftlicher Grundstücke in Nordrhein-Westfalen Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein-Westfalen e landwirtschaftlicher Grundstücke in Nordrhein-Westfalen Bestell-Nr M 17 3 00 (Kennziffer M I j/04) Herausgegeben vom Landesamt für Datenverarbeitung

Mehr

Anschrift Telefon Fax E-Mail

Anschrift Telefon Fax E-Mail Stadt Bochum Ordnungsamt Willy-Brandt-Platz 2-6 44777 Bochum 0234 910-1419 0234 910-3679 0234 9101418 amt32@bochum.de Stadt Dortmund Ordnungsamt / Olpe 1 44122 Dortmund 0231 50-0, -24967, -25360, -27022,

Mehr

Wohnen im Wandel, Münster NRW.BANK März Der Blick auf Nordrhein-Westfalen

Wohnen im Wandel, Münster NRW.BANK März Der Blick auf Nordrhein-Westfalen Wohnen im Wandel, Münster NRW.BANK - 16. März 2012 Der Blick auf Nordrhein-Westfalen Gliederung 1. Vorstellung Wohnungsmarktbeobachtung 2. Demografische Entwicklung Bevölkerung, Bevölkerungskomponenten,

Mehr

Regionale kassenartenübergreifende Gemeinschaftsförderung nach 20h SGB V "Federführung im Jahr 2016"

Regionale kassenartenübergreifende Gemeinschaftsförderung nach 20h SGB V Federführung im Jahr 2016 "Federführung im Jahr 2016" Selbsthilfeförderung vor Ort Liste der federführenden n 2016 (nach Städtenamen alphabetisch sortiert) Stand: 11.01.2016 Aachen Ludwig-Erhard-Allee 9 40227 Düsseldorf 0211-38410-27

Mehr

II Ökonomische und demografische Rahmenbedingungen

II Ökonomische und demografische Rahmenbedingungen II Ökonomische und demografische Rahmenbedingungen 1 Wirtschaftliche Entwicklung und Arbeitsmarkt Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse Nordrhein-Westfalen wurde von der Wirtschaftskrise stärker getroffen

Mehr

Regionale kassenartenübergreifende Gemeinschaftsförderung nach 20h SGB V "Federführung im Jahr 2016"

Regionale kassenartenübergreifende Gemeinschaftsförderung nach 20h SGB V Federführung im Jahr 2016 "Federführung im Jahr 2016" Selbsthilfeförderung vor Ort Liste der federführenden n 2016 (nach Städtenamen alphabetisch sortiert) Stand: 27.10.2015 Aachen Ludwig-Erhard-Allee 9 40227 Düsseldorf 0211-38410-27

Mehr

Sozialdemokratische Partei Deutschlands Landesverband Nordrhein-Westfalen Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen

Sozialdemokratische Partei Deutschlands Landesverband Nordrhein-Westfalen Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen Region Mittelrhein ASJ Aachen, Düren, Heinsberg Herr Joachim von Strempel ASJ Bonn, Rhein-Sieg Herr Daniel Draznin Sternstraße &( )%!!! Bonn Tel: +&* (##") *'*)&&& beruflich E-Mail: d.draznin@web.de ASJ

Mehr

Statistische Berichte Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am 31. Dezember

Statistische Berichte Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am 31. Dezember Information und Technik Nordrhein-Westfalen Geschäftsbereich Statistik Statistische Berichte Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am 31. Dezember 2012 Bestell-Nr. A153 2012 00, (Kennziffer A

Mehr

BEVÖLKERUNGSPROGNOSE In den kommenden 15 Jahren schrumpft NRW um 480.000 Einwohner

BEVÖLKERUNGSPROGNOSE In den kommenden 15 Jahren schrumpft NRW um 480.000 Einwohner BEVÖLKERUNGSPROGNOSE In den kommenden 15 Jahren schrumpft NRW um 480.000 Einwohner Nordrhein-Westfalens Bevölkerungsstruktur wird sich in den kommenden Jahren spürbar verändern. Das Durchschnittsalter

Mehr

Erholung auf dem Immobilienmarkt - Innenminister Wolf legt Grundstücksmarktbericht NRW 2006 vor

Erholung auf dem Immobilienmarkt - Innenminister Wolf legt Grundstücksmarktbericht NRW 2006 vor Erholung auf dem Immobilienmarkt - Düsseldorf, 16.06.2006 Innenminister Wolf legt Grundstücksmarktbericht NRW 2006 vor Das Innenministerium teilt mit: Der nordrhein-westfälische Immobilienmarkt hat sich

Mehr

ESt - Tarifvorschriften 34a EStG Thesaurierungsbesteuerung

ESt - Tarifvorschriften 34a EStG Thesaurierungsbesteuerung FA Steuerart, der das Prüffeld/der FA-Name Nr Risikobereich zuzuordnen ist Kategorie 101 Dinslaken sonstiges Prüffeld verwaltungsinternes Prüffeld 102 Viersen ESt - Überschusseinkünfte 21 EStG Einkunftserzielungsabsicht

Mehr

Arbeit für eine starke Wirtschaft?

Arbeit für eine starke Wirtschaft? Information und Technik Nordrhein-Westfalen Geschäftsbereich Statistik 03/15 Arbeit für eine starke Wirtschaft? Für Deutschland insgesamt lässt sich seit 2005 eine kontinuierlich steigende Erwerbstätigkeit

Mehr

Arbeitslosenreport NRW

Arbeitslosenreport NRW Arbeitslosenreport NRW 3/2016 Ausstieg aus Hartz IV Datenanhang Schwerpunktthema: Jobsuche aus Hartz IV Rückfall in den Leistungsbezug Beschäftigungsaufnahmen in der Leiharbeit Literaturhinweise Freie

Mehr

Erfahrungsbericht (na ja) : SMF4U: Die Geheimnisse meiner SMF Daten

Erfahrungsbericht (na ja) : SMF4U: Die Geheimnisse meiner SMF Daten Erfahrungsbericht (na ja) : SMF4U: Die Geheimnisse meiner SMF Daten Dietmar Frerix KRZN, Abt. 2.1 - Servicebereichsleiter Mainframe - Email: Dietmar.Frerix@KRZN.de KRZN - Dienstleister für Verbandsanwender

Mehr

Nachgefragt: Wie erfolgreich verlaufen die neuen Fahrzeugkontrollen gegen Einbrecherbanden

Nachgefragt: Wie erfolgreich verlaufen die neuen Fahrzeugkontrollen gegen Einbrecherbanden LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/13980 16.01.2017 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 5470 vom 20. Dezember 2016 des Abgeordneten Gregor Golland CDU Drucksache 16/13860

Mehr

Sozialberichterstattung NRW. Kurzanalyse 01/

Sozialberichterstattung NRW. Kurzanalyse 01/ Wohnungslosigkeit in NRW am 30. Juni 2014 Ergebnisse der integrierten Wohnungsnotfallberichterstattung Bereits seit 1965 wurde in Nordrhein-Westfalen jährlich eine Erhebung über die Obdachlosigkeit durchgeführt,

Mehr

Der Ersatz des Verdienstausfalls

Der Ersatz des Verdienstausfalls Der Ersatz des Verdienstausfalls 45 Abs. 1 Gemeindeordnung NRW (GO NRW) sieht vor, dass ein Ratsmitglied, ein Mitglied einer Bezirksvertretung oder ein Mitglied eines Ausschusses Anspruch auf Ersatz des

Mehr

OFD Nordrhein-Westfalen Prüffelder 2014

OFD Nordrhein-Westfalen Prüffelder 2014 Name Steuerart Kategorie 101 Dinslaken 102 Viersen ESt - Überschusseinkünfte 20 EStG Einnahmen aus Kapitalvermögen Erfassung und Überwachung von Beteiligungen 103 Düsseldorf-Altstadt ESt - Gewinneinkünfte

Mehr

Säuglingssterblichkeit in NRW

Säuglingssterblichkeit in NRW Säuglingssterblichkeit in NRW Die Säuglingssterblichkeit erfasst den Anteil der Kinder (in Promille = ), die vor Erreichen des ersten Geburtstages versterben. Sie ist ein wichtiger Indikator für die Gesundheitsversorgung

Mehr

Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in Vollzeitäquivalenten

Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in Vollzeitäquivalenten 1 Veränderungen der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung in Vollzeitäquivalenten in Deutschland, Westdeutschland, Nordrhein-Westfalen und den Regionen Nordrhein-Westfalens 199-008 Sozialversicherungspflichtig

Mehr

Statistische Berichte Baugenehmigungen in Nordrhein-Westfalen

Statistische Berichte Baugenehmigungen in Nordrhein-Westfalen Information und Technik Nordrhein-Westfalen Geschäftsbereich Statistik Statistische Berichte Baugenehmigungen in Nordrhein-Westfalen Mai 2015 Bestell-Nr. F203 2015 05, (Kennziffer F II m 5/15) www.it.nrw.de

Mehr

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen. Ministerin Steffens: Neuer Krankenhausplan mit Qualitätsvorgaben ist in Kraft - Umsetzung vor Ort bis 2015

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen. Ministerin Steffens: Neuer Krankenhausplan mit Qualitätsvorgaben ist in Kraft - Umsetzung vor Ort bis 2015 Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen Presseinformation 632/7/2013 Ministerin Steffens: Neuer Krankenhausplan mit Qualitätsvorgaben ist in Kraft - Umsetzung vor Ort bis 2015 Das Ministerium für Gesundheit,

Mehr

Hier finden Sie folgende Städteprofile des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen

Hier finden Sie folgende Städteprofile des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen Hier finden Sie folgende Städteprofile des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen Aachen Bergisch Gladbach Bielefeld Bochum Bonn Bottrop Dortmund Duisburg Düren Düsseldorf Essen Gelsenkirchen Gütersloh Hagen

Mehr

Kinderarmut bei unter Dreijährigen: Große regionale Unterschiede Nordrhein-Westfalen hat höchste Armutsquote unter den westdeutschen Flächenländern

Kinderarmut bei unter Dreijährigen: Große regionale Unterschiede Nordrhein-Westfalen hat höchste Armutsquote unter den westdeutschen Flächenländern Kinderarmut bei unter Dreijährigen: Große regionale Unterschiede Nordrhein-Westfalen hat höchste Armutsquote unter den westdeutschen Flächenländern Bertelsmann Stiftung zeigt Kinderarmut für alle Kreise

Mehr

Bestandsaufnahme und Auswirkungen auf zukünftige Beratungsstrukturen

Bestandsaufnahme und Auswirkungen auf zukünftige Beratungsstrukturen Pflegestützpunkte tzpunkte in Nordrhein-Westfalen Bestandsaufnahme und Auswirkungen auf zukünftige Beratungsstrukturen Wilhelm Rohe Verband der Ersatzkassen e. V. Landesvertretung Nordrhein-Westfalen bpa-fachtagung

Mehr

Neu abgeschlossene Berufsausbildungsverträge in Nordrhein-Westfalen

Neu abgeschlossene Berufsausbildungsverträge in Nordrhein-Westfalen Neu abgeschlossene Berufsausbildungsverträge in Seite 1 von 20 insgesamt... 126 501*) insgesamt... 124 008*) Kaufmann/-frau im Einzelhandel... 7 233 Kaufmann/-frau im Einzelhandel... 7 185 Verkäufer/-in...

Mehr

Pressekonferenz am 6. Dezember 2016 im Pressezentrum des Landtags in Düsseldorf

Pressekonferenz am 6. Dezember 2016 im Pressezentrum des Landtags in Düsseldorf Pressekonferenz am 6. Dezember 2016 im Pressezentrum des Landtags in Düsseldorf anlässlich des Erscheinens des Statistischen Jahrbuchs NRW 2016 Schwerpunktthema: Demografischer Wandel: Wie viele Pflegebedürftige

Mehr

Vielfalt (ge)zählt NRW im Spiegel der Statistik

Vielfalt (ge)zählt NRW im Spiegel der Statistik Information und Technik Nordrhein-Westfalen Geschäftsbereich Statistik Vielfalt (ge)zählt NRW im Spiegel der Statistik www.it.nrw.de Impressum Herausgeber: Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW)

Mehr

Integrierte Wohnungsnotfall-Berichterstattung 2015 in Nordrhein-Westfalen. Struktur und Umfang von Wohnungsnotfällen.

Integrierte Wohnungsnotfall-Berichterstattung 2015 in Nordrhein-Westfalen. Struktur und Umfang von Wohnungsnotfällen. Integrierte Wohnungsnotfall-Berichterstattung 2015 in Nordrhein-Westfalen. Struktur und Umfang von Wohnungsnotfällen. www.mais.nrw Integrierte Wohnungsnotfall-Berichterstattung 2015 in Nordrhein-Westfalen.

Mehr

Pressekonferenz am 16. Dezember 2014 im Pressezentrum des Landtags Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf

Pressekonferenz am 16. Dezember 2014 im Pressezentrum des Landtags Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf Pressekonferenz am 16. Dezember 214 im Pressezentrum des Landtags in Düsseldorf anlässlich des Erscheinens des Statistischen Jahrbuchs NRW 214 Schwerpunktthema: Eheschließungen und Scheidungen im Wandel

Mehr

StädteRegion Aachen. Märkischer Kreis. Rhein-Erft-Kreis. Der Städteregionsrat Amt für Ausbildungsförderung Zollernstraße Aachen

StädteRegion Aachen. Märkischer Kreis. Rhein-Erft-Kreis. Der Städteregionsrat Amt für Ausbildungsförderung Zollernstraße Aachen StädteRegion Aachen Der Städteregionsrat Zollernstraße 10 52070 Aachen Tel.: 0241 / 5198-0 Fax: 0241 / 5198-80502 E-Mail: BAfoeG@Staedteregion-Aachen.de Märkischer Kreis Bismarckstrasse 17 58762 Altena

Mehr

Schwimmbadsituation in NRW

Schwimmbadsituation in NRW Schwimmbadsituation in NRW Vorbereitung / Erarbeitung eines Bäderatlas Lisa Kaminski Samuel Gutekunst Romina Ferrero Dominik Haevescher Erarbeitet von: Christoph Türk Philipp Rast Dominik Scholten Christoph

Mehr

Vielfalt (ge)zählt NRW im Spiegel der Statistik

Vielfalt (ge)zählt NRW im Spiegel der Statistik Information und Technik Nordrhein-Westfalen Geschäftsbereich Statistik Vielfalt (ge)zählt NRW im Spiegel der Statistik www.it.nrw.de Impressum Herausgeber: Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW)

Mehr

Beratungsstellen der Polizei NRW

Beratungsstellen der Polizei NRW Vor Einbrechern kann man sich schützen! Die Erfahrung der Polizei belegt, dass über 40 Prozent der Taten im Versuch stecken bleiben - nicht zuletzt wegen technischer Sicherungen an Fenstern und Türen.

Mehr

Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen. 1. Halbjahr Bestell-Nr. J (Kennziffer D III hj 1/05)

Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen. 1. Halbjahr Bestell-Nr. J (Kennziffer D III hj 1/05) Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein-Westfalen Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen Bestell-Nr. J 00 (Kennziffer D III hj /0) Herausgegeben vom Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. Eine Veröffentlichung, auch auszugsweise unter Angabe der Quelle, ist erwünscht.

PRESSEMITTEILUNG. Eine Veröffentlichung, auch auszugsweise unter Angabe der Quelle, ist erwünscht. PRESSEMITTEILUNG zur Entwicklung bis zum 31.12.2009 in Nordrhein-Westfalen seit der Auflösung der zentral vom ehemaligen Landesversorgungsamt in Münster gelenkten 11 Versorgungsämter. Dr. med. Dieter Schneider

Mehr

5.4 Kreisergebnisse der Agenturbezirke Bergisch Gladbach, Köln, Siegen (Übersichtskarte

5.4 Kreisergebnisse der Agenturbezirke Bergisch Gladbach, Köln, Siegen (Übersichtskarte IAB regional Nr. 01/2006-69 - IAB Nordrhein-Westfalen 5.4 Kreisergebnisse der Agenturbezirke Bergisch Gladbach, Köln, Siegen (Übersichtskarte und Tabelle) Beschäftigungswachstum 01 Bottrop 02 Oberhausen

Mehr

Der Minister für Inneres und Kommunales hat die Kleine Anfrage 2015 mit Schreiben vom 14. März 2014 namens der Landesregierung beantwortet.

Der Minister für Inneres und Kommunales hat die Kleine Anfrage 2015 mit Schreiben vom 14. März 2014 namens der Landesregierung beantwortet. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/5237 17.03.2014 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 2015 vom 3. Februar 2014 des Abgeordneten Gregor Golland CDU Drucksache 16/5051

Mehr

4. Kommentierte. Nordrhein-Westfalen - Datenband. Ausgabe

4. Kommentierte. Nordrhein-Westfalen - Datenband. Ausgabe 4. Kommentierte Zuwanderungs- und Integrationsstatistik Nordrhein-Westfalen - Datenband. Ausgabe 2015. www.mais.nrw 4. Kommentierte Zuwanderungs- und Integrationsstatistik Nordrhein-Westfalen Datenband

Mehr

HzE Bericht Erzieherische Hilfen in Nordrhein-Westfalen. HzE-Atlas 2006 *

HzE Bericht Erzieherische Hilfen in Nordrhein-Westfalen. HzE-Atlas 2006 * HzE Bericht 2006. Erzieherische Hilfen in Nordrhein-Westfalen HzE-Atlas 2006 * A Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik im Auftrag der Landesjugendämter Rheinland und Westfalen-Lippe FACHBEREICH

Mehr

Soziale Wohnraumförderung 2015

Soziale Wohnraumförderung 2015 Wohnungsmarkt Nordrhein-Westfalen Analysen Soziale Wohnraumförderung 2015 Das Förderergebnis 2015 im Überblick und Wohnraum für Studierende Neubau und Ersterwerb von Eigentumsmaßnahmen Investive Bestandsmaßnahmen

Mehr

Herzlich Willkommen. Regionalkonferenz Fachkräftesicherung in der Pflege in NRW Regierungsbezirk Köln 03. November 2015

Herzlich Willkommen. Regionalkonferenz Fachkräftesicherung in der Pflege in NRW Regierungsbezirk Köln 03. November 2015 Herzlich Willkommen Regionalkonferenz Fachkräftesicherung in der Pflege in NRW 2015 Regierungsbezirk Köln 03. November 2015 Prof. Dr. Michael Isfort, Kath. Hochschule NRW, Köln / dip e.v. Folie 1 Regionalkonferenz

Mehr

Deutschland im demographischen Wandel Datenreport

Deutschland im demographischen Wandel Datenreport Deutschland im demographischen Wandel 2030 Datenreport Nordrhein-Westfalen 1. Auszug aus der Publikation Deutschland im Demographischen Wandel 2030 Datenreport 2. Länderbericht zur Bevölkerungsprognose

Mehr

nordrhein-westfälischen Unternehmenslandschaft und ihr Einfluss auf die regionale Beschäftigung

nordrhein-westfälischen Unternehmenslandschaft und ihr Einfluss auf die regionale Beschäftigung Nordrhein-westfälische Unternehmen und ihr Einfluss auf die regionale Beschäftigung Diplom-Volkswirtin Doris Blechinger Nordrhein-Westfalen ist das Bundesland, in dem sich die meisten Unternehmen niedergelassen

Mehr

Wohnungsmarkt im Wandel Aktuelle Einblicke in die Region

Wohnungsmarkt im Wandel Aktuelle Einblicke in die Region Wohnungsmarkt im Wandel Aktuelle Einblicke in die Region Karl Hofmann Die Zukunft älterer Wohngebiete im Münsterland entwickeln und fördern, Coesfeld, 12. November 2014 Gronau Rheine Kreis Borken Niederlande

Mehr

Mieten für preisgebundene Wohnungen am Gesamtmarkt. Ulrich Kraus, NRW.BANK

Mieten für preisgebundene Wohnungen am Gesamtmarkt. Ulrich Kraus, NRW.BANK Mieten für preisgebundene ohnungen am Gesamtmarkt Ulrich raus, NR.BAN ostenmietenstatistik NR aus der Verzinsungsaktion Zinsanhebung der NR.Bank arlehen seit 2011 1.+2. Förderweg (G A/B) bis 2003 auf 4

Mehr

Absolvent(inn)en an Hochschulen in Nordrhein-Westfalen in den Prüfungsjahren 2010 und 2011

Absolvent(inn)en an Hochschulen in Nordrhein-Westfalen in den Prüfungsjahren 2010 und 2011 Absolvent(inn)en an n in in den en und Seite 1 von 5 Universitäten Deutsche der Polizei, Münster 98 80 18 18,4 135 107 28 20,7 Deutsche Sporthochschule Köln 780 491 289 37,1 996 617 379 38,1 Fernuniversität

Mehr

Anschriften der Katasterämter in NRW

Anschriften der Katasterämter in NRW 5111000 Oberbürgermeister der Stadt Düsseldorf 40200 Düsseldorf Brinckmannstraße 5 40225 Düsseldorf (0211) 89-91 VermKatAmt@stadt.duesseldorf.de http://www.duesseldorf.de 5112000 Oberbürgermeister der

Mehr

Wie konkret verläuft die Versorgung der Kommunen mit Jod-Tabletten bei Eintritt eines atomaren Störfalls?

Wie konkret verläuft die Versorgung der Kommunen mit Jod-Tabletten bei Eintritt eines atomaren Störfalls? LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/12251 14.05.2016 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 4802 vom 24. Mai 2016 der Abgeordneten Henning Höne, Susanne Schneider und

Mehr

Ministerium fur Arbeit, Integration und Soziales

Ministerium fur Arbeit, Integration und Soziales Der Minister Ministerium fur Arbeit, Integration und Soziales ~ r ~ des Landes Nordrhein-Westfalen '~. Ministerium far Arbeit. Integration und Soziales Nordrhein-Westfalen, 40190 Düsseldorf An die Präsidentin

Mehr

Herzlich Willkommen. Regionalkonferenz Fachkräftesicherung in der Pflege in NRW Regierungsbezirk Detmold 09. September 2015

Herzlich Willkommen. Regionalkonferenz Fachkräftesicherung in der Pflege in NRW Regierungsbezirk Detmold 09. September 2015 Herzlich Willkommen Regionalkonferenz Fachkräftesicherung in der Pflege in NRW 2015 Regierungsbezirk Detmold 09. September 2015 Prof. Dr. Michael Isfort, Kath. Hochschule NRW, Köln / dip e.v. Folie 1 Regionalkonferenz

Mehr

Ministerium für Schule, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen Referat 614

Ministerium für Schule, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen Referat 614 Ministerium für Schule, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen Referat 614 Statistische Übersicht Nr. 338 vom 12. Februar 2003 Ausländische Schülerinnen und Schüler, Ausländische Lehrerinnen

Mehr

Zahl der Einbürgerungen von Ausländern nach Nordrhein-Westfalen von 2000 bis 2011

Zahl der Einbürgerungen von Ausländern nach Nordrhein-Westfalen von 2000 bis 2011 Seite 1 von 7 Zahl der Einbürgerungen von Ausländern nach von 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 474 966 65 743 60 566 49 837 44 318 40 059 35 100 36 758 32 581 26 106 26 355 28 186

Mehr

Untersuchungen zur kommunalen Kooperation unter Einbeziehung der ÖbVi

Untersuchungen zur kommunalen Kooperation unter Einbeziehung der ÖbVi Untersuchungen zur kommunalen Kooperation unter Einbeziehung der ÖbVi Dr. Martin Fornefeld 5. November 2007 Stadttor 1 40219 Düsseldorf Tel. 0211 3003 420 Fax 0211 3003 200 www.micus.de info@micus.de Agenda

Mehr

BGM in der Praxis - Ein Praxisbeispiel der. Thomas Funke

BGM in der Praxis - Ein Praxisbeispiel der. Thomas Funke BGM in der Praxis - Ein Praxisbeispiel der zu meiner Person 50 + (1 + 1 = 3) 31 + 10 : 20 was möchte ich Ihnen darstellen - Die Struktur der Polizei Nordrhein-Westfalen - Ziele des Behördlichen Gesundheitsmanagements

Mehr

Wohnen am Niederrhein Konferenz der Akteure Wohnen am Niederrhein - Entwicklung der Märkte und aktuelle Herausforderungen Melanie Kloth Duisburg, 2.

Wohnen am Niederrhein Konferenz der Akteure Wohnen am Niederrhein - Entwicklung der Märkte und aktuelle Herausforderungen Melanie Kloth Duisburg, 2. Wohnen am Niederrhein Konferenz der Akteure Wohnen am Niederrhein - Entwicklung der Märkte und aktuelle Herausforderungen Melanie Kloth Duisburg, 2. Juni 2014 Wohnungsmarktregionen am Niederrhein Geldern

Mehr

Herzlich Willkommen. Regionalkonferenz Fachkräftesicherung in der Pflege in NRW Regierungsbezirk Münster 1. Dezember 2015

Herzlich Willkommen. Regionalkonferenz Fachkräftesicherung in der Pflege in NRW Regierungsbezirk Münster 1. Dezember 2015 Herzlich Willkommen Regionalkonferenz Fachkräftesicherung in der Pflege in NRW 2015 Regierungsbezirk Münster 1. Dezember 2015 Prof. Dr. Michael Isfort, Kath. Hochschule NRW, Köln / dip e.v. Folie 1 Regionalkonferenz

Mehr

Bayerisches Landesamt für Umwelt. Merkblatt Nr. 1.1/1 Stand: Dezember 2015 alte Nummer: 1.1-1

Bayerisches Landesamt für Umwelt. Merkblatt Nr. 1.1/1 Stand: Dezember 2015 alte Nummer: 1.1-1 Bayerisches Landesamt für Umwelt Merkblatt Nr. 1.1/1 Stand: Dezember 2015 alte Nummer: 1.1-1 Ansprechpartner: Referate 91 / 95 Daten der Grundwasserwirtschaft und öffentlichen Wasserversorgung in Bayern

Mehr

Ausländische Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer

Ausländische Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer Ministerium für Schule, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen Amtliche Schuldaten 2001/2002 Ausländische Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer Statistische Übersicht Nr.

Mehr

Investitionsbarometer NRW. Pressekonferenz 26. April 2016

Investitionsbarometer NRW. Pressekonferenz 26. April 2016 Pressekonferenz 26. April 2016 Agenda Hintergrund Ergebnisse Fazit und Handlungsempfehlungen - 1 - Duale Finanzierung der Krankenhäuser nach dem Krankenhausfinanzierungsgesetz (KHG) Investitionen Laufender

Mehr

Strahlenschutz in Schulen (BASS Nr. 3) RdErl. d. Kultusministeriums v (GABl. NW. I S. 87) *

Strahlenschutz in Schulen (BASS Nr. 3) RdErl. d. Kultusministeriums v (GABl. NW. I S. 87) * Strahlenschutz in Schulen (BASS 18-29 Nr. 3) RdErl. d. Kultusministeriums v. 22. 4. 1994 (GABl. NW. I S. 87) * Inhalt 1. Allgemeines 1.1 Rechtsgrundlagen 1.2 Geltungsbereich 1.3 Begriffsbestimmungen 1.4

Mehr