Da stehen alle Arbeitsaufträge drinnen die mit deinen Lernwörtern möglich sind. ( Lernwörter werden später erklärt). Übungsplan

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Da stehen alle Arbeitsaufträge drinnen die mit deinen Lernwörtern möglich sind. ( Lernwörter werden später erklärt). Übungsplan"

Transkript

1 Lernwörter

2 Da stehen alle Arbeitsaufträge drinnen die mit deinen Lernwörtern möglich sind. ( Lernwörter werden später erklärt). Übungsplan

3 Wortschatzkiste Das ist eine Wortschatzkiste. Mit diesen Wörtern macht man die Übungspläne. In einer Wortschatzkiste stehen meistens Merkwörter drinnen.

4 Da drinnen klebt der Übungsplan und auch die Lernwörterkisten sind da drinnen. Lernwörterheft

5 Das ist das rote Deutschheft In dieses Heft werden alle Übungspläne rein geschrieben.

6 Jetzt kommen die ersten 4 Übungen mit Erklärungen

7 Abschreibübungen 1.Schreibe die Lernwörter ab und spure sie mit zwei Verschiedenen Buntstiften nach! Sprich dabei jeden Laut! 2.Ordne die Lernwörter nach dem ABC! 3.Ordne die Lernwörter der Länge nach! 4. Schreibe die für dich 5 schwierigsten Lernwörter auf und unterstreiche die schwierigen Stellen mit Buntstift.

8 Übungsplan 1 Schreibe die Lernwörter ab und spure sie mit zwei verschiedenen Buntstiften nach.

9 Übungsplan 2. Ordne die Lernwörter nach dem ABC

10 Übungsplan 3. Orten die Lernwörter der Länge nach!

11 Übungsplan 4. Schreibe die für dich 5 schwersten Lernwörter auf und umkreise die schwersten Stellen mit Buntstift

12 Es folgen die nächsten 4 Übungen mit Erklärungen

13 Übung am Wort 5. Suche die Lernwörter im Wörterbuch und schreibe auf, auf welcher Seite du die einzelnen Lernwörter findest. 6. Baue mindestens 6 Lernwörter auf und wieder ab. Sprich dazu jeden Laut! 7. Morserätsel! Suche dir 6 oder mehr Lernwörter aus. Schreibe für jeden Selbstlaut einen Punkt (.) und für jeden Mittlaut einen Strich (_)! Schreibe auch das Lernwort selbst dazu! 8. Trenne die Lernwörter, die du trennen kannst und sprich die Silben leise mit! Kontrolliere, ob jede Silbe mindestens einen Selbstlaut enthält!

14 Übungsplan 5. Suche die Lernwörter im Wörterbuch und schreibe auf, auf welcher Seite du die einzelnen Lernwörter findest.

15 Übungsplan 5. Jetzt zeigen wir euch wie man das Wort vollständig im Wörterbuch findet. 1. Schlage den roten Bereich auf und suche bei V bzw VO. 2. Gehe die Zeilen durch bis du das Wort findest. 3.Wenn du das Wort gefunden hast schreibst du es mit der Seitenzahl in dein rotes Heft.

16 Übungsplan 6 Baue mindestens 6 Lernwörter auf und wieder ab. Sprich dazu jeden Laut!

17 Übungsplan 7. Morserätsel! Suche dir 6 oder mehr Lernwörter aus. Schreibe für jeden Selbstlaut einen Punkt (.) und für jeden Mittlaut einen Strich (_)! Schreibe auch das Lernwort selbst dazu!

18 Übungsplan 8 Trenne die Lernwörter, die du trennen kannst und sprich Die Silben leise mit! Kontrolliere, ob jede Silbe mindestens einen Selbstlaut enthält!

19 Jetzt kommen die letzten 8 Übungen mit Erklärungen

20 Sprachspiel 9. Schreibe alle Namenwörter mit ihrem Begleiter in der Einzahl und in der Mehrzahl auf! 10. Bilde aus den Namenwörtern zusammengesetzte Namenwörter! 11.Schreibe alle Tunwörter in den Formen Gegenwart auf! 12.Ordne alle Lernwörter nach den Wortarten! 13.Suche möglichst viele Verwandte Wörter aus der Wortfamilie zu deinen Lernwörtern. 14.Schreibe alle Tunwörter in den verschiedenen Foren der 1. Vergangenheit auf! 15. Erfinde einen Satz, in den mindestens 3 Lernwörter vorkommen. 16. Schreibe eine kleine Geschichte, in der möglichst viele Lernwörter vorkommen.

21 Übungsplan 9. Schreibe alle Namenwörter mit ihrem Begleiter in der Einzahl und in der Mehrzahl auf!

22 Übungsplan 10. Bilde aus den Namenwörtern zusammengesetzte Namenwörter!

23 Übungsplan 11. Schreibe alle Tunwörter in den Formen der Gegenwart auf!

24 Übungsplan 12. Ordne alle Lernwörter nach den Wortarten!

25 Übungsplan 13. Suche möglichst viele verwandte Wörter aus der Wortfamilie zu deinen Lernwörter!

26 Übungsplan 14. Schreibe alle Tunwörter in den verschiedenen Formen der 1. Vergangenheit auf!

27 Übungsplan 15. Erfinde einen Satz, in den mindestens 3 Lernwörter vorkommen.

28 Übungsplan 16. Schreibe eine kleine Geschichte, in der möglichst viele Lernwörter vorkommen.

29 Das war unser Referrat

Deutschkartei Übungen mit den Lernwörtern

Deutschkartei Übungen mit den Lernwörtern Deutschkartei Übungen mit den Lernwörtern Diese Kartei kann zum Üben der Lernwörter (Lernwortlisten, Karteikästen, Registerheften) eingesetzt werden. Die Kinder arbeiten dabei hauptsächlich in und schreiben

Mehr

Banane. Kanne essen Lippe

Banane. Kanne essen Lippe Sprechen hören schwingen Sprich deutlich und höre genau. Schwinge die Silben. Jede Silbe hat einen Königsbuchstaben Banane Nach einem kurz klingenden Selbstlaut steht häufig ein doppelter Mitlaut Schwinge

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Schlag auf, schau nach!, Arbeitsheft 2 zum Wörterbuch, alle Bundesländer

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Schlag auf, schau nach!, Arbeitsheft 2 zum Wörterbuch, alle Bundesländer Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Schlag auf, schau nach!, Arbeitsheft 2 zum Wörterbuch, alle Bundesländer Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Bestell-Nr.

Mehr

Gut.Besser.FiT. Klasse. Von Grundschullehrern EMPFOHLEN. Entspricht den Lehrplänen. Das musst du wissen! Deutsch

Gut.Besser.FiT. Klasse. Von Grundschullehrern EMPFOHLEN. Entspricht den Lehrplänen. Das musst du wissen! Deutsch Gut.Besser.FiT Klasse Das musst du wissen! Deutsch Von Grundschullehrern EMPFOHLEN Entspricht den Lehrplänen Das musst du wissen! Deutsch Klasse von Sonja Reichert Illustrationen von Guido Wandrey Vorwort

Mehr

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 2. Klasse

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 2. Klasse Seite 1 Turmzimmer 1: Die Buchstaben 1. Diktat: Buchstaben und ihr Klang 7. Anlaute einsetzen 2. Diktat: Buchstaben und ihr Name 8. Inlaute einsetzen 3. Buchstaben finden sch - ch - sp - st - qu 9. Auslaute

Mehr

Inhalt. Abc. Wort. Zeichen, Laut und Buchstabe Wort Sich mit Zeichen und Symbolen verständigen

Inhalt. Abc. Wort. Zeichen, Laut und Buchstabe Wort Sich mit Zeichen und Symbolen verständigen Inhalt Vorwort........................................................................................... 8 Einführung........................................................................................

Mehr

Würfeldiktat. Partnerdiktat. So geht es:

Würfeldiktat. Partnerdiktat. So geht es: Würfeldiktat, Würfel 1. Würfle mit einem Würfeln. 2. Schreibe das Wort mit der entsprechenden Nummer in dein Heft. 3. Würfle so lange, bis du alle Wörter einmal in deinem Heft stehen hast. 4. Kontrolliere

Mehr

Hinweise zum Gebrauch des Beobachtungsbogens Zebra Sprache

Hinweise zum Gebrauch des Beobachtungsbogens Zebra Sprache Hinweise zum Gebrauch des Beobachtungsbogens Zebra Sprache Dieser Beobachtungsbogen dient zur Dokumentation der Lernwicklung jedes einzelnen Kindes während der Arbeit mit dem Lehrwerk Zebra. Er erlaubt

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Schlag auf, schau nach! - Arbeitsheft 2, Klasse 3/4, Neubearbeitung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Schlag auf, schau nach! - Arbeitsheft 2, Klasse 3/4, Neubearbeitung Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Schlag auf, schau nach! - Arbeitsheft 2, Klasse 3/4, Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Worterklärungen Namenwort

Mehr

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 2. Klasse Seite 1

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 2. Klasse Seite 1 Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 2. Klasse Seite 1 1. Die Buchstaben 1. Diktat: Buchstaben und ihr Klang 2. Diktat: Buchstaben und ihr Name 3. Buchstaben finden sch - ch - sp - st - qu 4. Buchstaben

Mehr

kämpfen Achtung!!! Kämpfen gehört zur Wortfamilie Kampf. Deshalb wird es mit ä geschrieben.

kämpfen Achtung!!! Kämpfen gehört zur Wortfamilie Kampf. Deshalb wird es mit ä geschrieben. kämpfen Achtung!!! Kämpfen gehört zur Wortfamilie Kampf. Deshalb wird es mit ä geschrieben. Kampf kämpfen Füge Buchstabe an Buchstabe bis du das ganze Wort vor dir siehst. Sprich dazu! Kreise nun alle

Mehr

Gut.Besser.FiT. Klasse. Von Grundschullehrern EMPFOHLEN. Entspricht den Lehrplänen. Das musst du wissen! Deutsch

Gut.Besser.FiT. Klasse. Von Grundschullehrern EMPFOHLEN. Entspricht den Lehrplänen. Das musst du wissen! Deutsch Gut.Besser.FiT Klasse Das musst du wissen! Deutsch Von Grundschullehrern EMPFOHLEN Entspricht den Lehrplänen Das musst du wissen! Deutsch Klasse von Sonja Reichert Illustrationen von Guido Wandrey Vorwort

Mehr

Deutsch + Mathematik Klasse

Deutsch + Mathematik Klasse Das musst du wissen! Deutsch + Mathematik Klasse Vorwort Liebe/r, du möchtest alles wissen, was in der. Klasse in Deutsch und Mathematik wichtig ist? Dann ist dieses Heft genau das Richtige für dich! Du

Mehr

212 Grammatik. 1. / 2. Klasse

212 Grammatik. 1. / 2. Klasse 212 Grammatik 1. / 2. Klasse Inhaltsverzeichnis Vorwort................................................................................... 1 1. Klasse Buchstaben und Laute..............................

Mehr

Kompetenzen im Bereich Richtig schreiben

Kompetenzen im Bereich Richtig schreiben Inhaltsverzeichnis Inhalte Vorwort 1 Kompetenzen im Bereich Richtig schreiben Arbeit mit dem Wörterbuch Herbstbeginn 4 Nomen nach dem Alphabet ordnen 5 Nomen im Wörterbuch finden 6 Zusammengesetzte Nomen

Mehr

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 3. Klasse

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 3. Klasse Seite 1 Turmzimmer 1: Das ABC 1. Namen und das ABC 7. Kennst du alle Selbstlaute und Mitlaute? 2. Das ABC der erste Buchstabe zählt 8. Buchstaben und ihre Nachbarn 3. Tiere und das ABC 9. Die ABC-Tafel:

Mehr

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 3. Klasse Seite 1

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 3. Klasse Seite 1 Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 3. Klasse Seite 1 1. Das ABC 1. Namen und das ABC 2. Das ABC der erste Buchstabe zählt 3. Tiere und das ABC 4. Das ABC die ersten Buchstaben zählen 5. Finde die Buchstaben!

Mehr

Deutsch + Mathematik Klasse

Deutsch + Mathematik Klasse Das musst du wissen! Deutsch + Mathematik Klasse Vorwort Liebe/r, du möchtest alles wissen, was in der 2. Klasse in Deutsch und Mathematik wichtig ist? Dann ist dieses Heft genau das Richtige für dich!

Mehr

Wortbild. Wortklang. Wortbedeutung. Dreidimensionale Darstellung des Wortes beißen :

Wortbild. Wortklang. Wortbedeutung. Dreidimensionale Darstellung des Wortes beißen : Wortbild Dreidimensionale Darstellung des Wortes beißen : Die einzelnen Buchstaben des Wortes werden dreidimensional dargestellt. Dafür kann Knete, Pfeifenputzer, Watte, Moosgummi, etc. verwendet werden.

Mehr

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 1. Klasse Seite 1

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 1. Klasse Seite 1 Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 1. Klasse Seite 1 1. Wie klingen die Buchstaben? 1 1. Finde das a! 2. Finde das b! 3. Finde das c! 4. Finde das d! 5. Finde das e! 6. Finde das f! 7. Finde das g! 8.

Mehr

fahren Mache es nun umgekehrt. Schreibe immer einen Buchstaben weniger, bis das Wort ganz verschwunden ist. Sprich wieder (leise) dazu.

fahren Mache es nun umgekehrt. Schreibe immer einen Buchstaben weniger, bis das Wort ganz verschwunden ist. Sprich wieder (leise) dazu. Füge Buchstabe an Buchstabe bis du das ganze Wort vor dir siehst. Sprich dazu! Beachte: Das a wird lang gesprochen. Daher kommt danach ein stummes h! Mache es nun umgekehrt. Schreibe immer einen Buchstaben

Mehr

Worterarbeitung. Wortbild. Wortklang. Wortbedeutung. Dreidimensionale Darstellung des Wortes essen :

Worterarbeitung. Wortbild. Wortklang. Wortbedeutung. Dreidimensionale Darstellung des Wortes essen : Worterarbeitung Wortbild Dreidimensionale Darstellung des Wortes essen : Die einzelnen Buchstaben des Wortes werden dreidimensional dargestellt. Dafür kann Knete, Pfeifenputzer, Watte, Moosgummi, etc.

Mehr

Das solltest du wissen!

Das solltest du wissen! Rechtschreibkartei 07/2008 Dipl.-Päd. Das solltest du wissen! Nach einem kurz gesprochenen und betonten Selbstlaut schreibt man ss (sowohl im Wort als auch am Wortende). Bsp.: das Fass die Nuss essen müssen

Mehr

4 Farben Kernwortschatz des Situationsbildes kennenlernen, Adjektive zusammensetzen...30 Kernwortschatz silbieren und im Satz verwenden...

4 Farben Kernwortschatz des Situationsbildes kennenlernen, Adjektive zusammensetzen...30 Kernwortschatz silbieren und im Satz verwenden... Inhaltsverzeichnis Das Abc Nachschlagen üben Seite Inhalte des Wörterbuchs kennenlernen 6 Räumliche Begriffe verwenden: davor, dahinter, Vorgänger, Nachfolger 7 Das Abc lernen 8 Wörter nach dem Abc ordnen

Mehr

Sprechen Verfassen von Texten Rechtschreiben Sprachbetrachtung. Sätze mit gleichen Anlauten erfinden

Sprechen Verfassen von Texten Rechtschreiben Sprachbetrachtung. Sätze mit gleichen Anlauten erfinden 1. Buchstabensalat Wörter benennen; deutliches Sprechen der Anlaute; Zungenbrecher 2. Ich bin ich und du bist du 3. Wen magst du? Vers aufsagen; vom besten Freund oder der besten Freundin erzählen Sprachspiel

Mehr

vergessen, verdienen, vorkommen,

vergessen, verdienen, vorkommen, 1 Wörter mit V: Vorsilben -lieren -lesen -haben -gessen ver vor -dienen -kommen -singen -tauschen Aufgabe: Welche Vorsilbe passt? Schreibe die Wörter ins Heft! so: verlieren,... 1 Wörter mit V: Vorsilben

Mehr

4 Zebra Stoffverteilung Klasse 2 Zebra

4 Zebra Stoffverteilung Klasse 2 Zebra 12 4 Zebra Stoffverteilung Klasse 2 Zebra Deutsch Stoffverteilungsplan für alle Bundesländer (Ausnahme Bayern) Klasse 2 Schule: fakultativ Lehrer: obligatorisch S. 5 Hinweise zum AH S. 6 Ab S. 7 Wörter

Mehr

Am Anfang und am Ende der wörtlichen Rede stehen Anführungszeichen: ~~~~~~~.

Am Anfang und am Ende der wörtlichen Rede stehen Anführungszeichen: ~~~~~~~. Am Anfang und am Ende der wörtlichen Rede stehen Anführungszeichen: ~~~~~~~. Tobias sagt: Ich gehe über die Straße. Julia ruft: Du musst aufpassen! Tobias fragt: Wieso soll ich aufpassen? Namenwörter gibt

Mehr

Richtig schreiben. Jetzt lerne ich das Abc. ABCDE wir laufen an den See. FGHIJ ins Wasser geht s ganz flott. KLMNO wir plantschen und sind froh.

Richtig schreiben. Jetzt lerne ich das Abc. ABCDE wir laufen an den See. FGHIJ ins Wasser geht s ganz flott. KLMNO wir plantschen und sind froh. Richtig schreiben Name Datum 25 Jetzt lerne ich das Abc C H L P S W Y ABCDE wir laufen an den See. FGHIJ ins Wasser geht s ganz flott. KLMNO wir plantschen und sind froh. PQRST wir haben Spaß, juchhe!

Mehr

14 Der Nikolaus kommt

14 Der Nikolaus kommt 14 Der Nikolaus kommt Unterstreiche: alle Namenwörter blau 8 alle Tunwörter rot 5 alle Wiewörter grün 7 Draußen ist eine dunkle Nacht. Die großen und die kleinen Kinder warten auf den Nikolaus. Sie freuen

Mehr

Grammatik 3. Klasse. Grammatik. 3. Klasse

Grammatik 3. Klasse. Grammatik. 3. Klasse Grammatik 3. Klasse 213 Grammatik 3. Klasse Inhaltsverzeichnis Vorwort................................................................................... 1 Wortarten Namenwörter (Nomen)..................................

Mehr

Grammatik 3. Klasse. Grammatik. 3. Klasse

Grammatik 3. Klasse. Grammatik. 3. Klasse Grammatik 3. Klasse 213 Grammatik 3. Klasse Inhaltsverzeichnis Vorwort........................ 1 Wortarten Namenwörter (Nomen)......... 2 Sammelnamen Oberbegriffe für Namenwörter............... 6 Fürwörter

Mehr

KostProbe Seiten. Neu! FUNKELSTEINE 4 Sprachbuch NEU. Arbeitsblätter Festliche Tage. Jeden DORNERstag. ... online bis zum nächsten DORNERstag!

KostProbe Seiten. Neu! FUNKELSTEINE 4 Sprachbuch NEU. Arbeitsblätter Festliche Tage. Jeden DORNERstag. ... online bis zum nächsten DORNERstag! Deutsch Sprachlehre Volksschule www.dorner-verlag.at KostProbe Seiten Jeden DORNERstag bieten wir Ihnen zum Verkosten Arbeitsblätter aus ausgewählten Titeln des Verlags E. DORNER als kostenfreie Downloads!

Mehr

Schau dir das Bild an. Welche Körperteile sind abgebildet?

Schau dir das Bild an. Welche Körperteile sind abgebildet? Wörter für Körperteile nachschlagen Schau dir das Bild an. Welche Körperteile sind abgebildet? Suche die Körperteile in der Wörterliste im Heft Richtig schreiben. Schreibe die Wörter mit Artikel und der

Mehr

backen gräbt trägt tragen - trägt,

backen gräbt trägt tragen - trägt, 1 Wörter mit ä: Verwandte finden tragen fährt schlagen bäckt halten gräbt backen fahren hält schlägt trägt graben Aufgabe: Schreibe die Paare ins Heft! so: tragen - trägt,... 1 Wörter mit ä: Verwandte

Mehr

Ordne die Wörter aus der Wörterliste nach dem ABC. Vor dem Schreiben leise Silben. klatschen. Schreibe dann silbenweise rot

Ordne die Wörter aus der Wörterliste nach dem ABC. Vor dem Schreiben leise Silben. klatschen. Schreibe dann silbenweise rot Frau Meiers große Freude Bei Familie Meier / läutet es an der Tür. / Der Postbote hat / nämlich einen Eilbrief / abzugeben. / Frau Meier lässt / den Mann herein. / Erst dreht sie / den Brief / zwischen

Mehr

Grammatikübungen CD-ROM Lilos Lesewelt 3

Grammatikübungen CD-ROM Lilos Lesewelt 3 Grammatikübungen CD-ROM Lilos Lesewelt 3 1a 1 Finde die Namenwörter. Zieh alle Namenwörter auf ein Feld. 2 Finde den richtigen Begleiter. Zieh den richtigen Begleiter zum Namenwort. 3 Ordne die Namenwörter

Mehr

die Spannung - spannend, der Sport - sportlich,

die Spannung - spannend, der Sport - sportlich, 1 Wörter mit St und Sp: Verwandte finden Sparschwein Strenge stark spannend Spannung Sport sparsam Stärke Spiel streng verspielt sportlich Aufgabe: Schreibe die Paare ins Heft! so: das Sparschwein - sparsam,...

Mehr

Worterarbeitung Hund

Worterarbeitung Hund Worterarbeitung Hund 1. Stelle das Wort HUND mit der Knetmasse dar. Betrachte genau das Wort. Fühle es noch einmal mit geschlossenen Augen. Denke an das weiche D am Ende des Wortes. 2. Schreibe immer einen

Mehr

wohnen Wörter mit stummem h: Reime bilden Zahn Sohn Floh ziehen Bohnen weh fliehen Stroh Lohn Aufgabe: Schreibe die Reimpaare ins Heft!

wohnen Wörter mit stummem h: Reime bilden Zahn Sohn Floh ziehen Bohnen weh fliehen Stroh Lohn Aufgabe: Schreibe die Reimpaare ins Heft! 1 Wörter mit stummem h: Reime bilden Zahn Sohn Hahn Zeh Floh wohnen ziehen Bohnen weh fliehen Stroh Lohn Aufgabe: Schreibe die Reimpaare ins Heft! so: Zahn - Hahn,... 1 Wörter mit stummem h: Reime bilden

Mehr

check 7. Wörter mit Auslautverhärtung g/k, d/t 3

check 7. Wörter mit Auslautverhärtung g/k, d/t 3 check 7. Wörter mit Auslautverhärtung g/k, d/t 3 check 7. Wörter mit Auslautverhärtung g/k, d/t 3 / 20 Wortfamilien 1 1. Suche ein verwandtes Verb (Tunwort), damit du das Nomen (Namenwort) am Endrand richtig

Mehr

Worterarbeitung. Wortbild. Wortklang. Wortbedeutung. Dreidimensionale Darstellung des Wortes kommen :

Worterarbeitung. Wortbild. Wortklang. Wortbedeutung. Dreidimensionale Darstellung des Wortes kommen : Wortbild Worterarbeitung Dreidimensionale Darstellung des Wortes kommen : Die einzelnen Buchstaben des Wortes werden dreidimensional dargestellt. Dafür kann Knete, Pfeifenputzer, Watte, Moosgummi, etc.

Mehr

Gut.Besser.FiT. Klasse. Von Grundschullehrern EMPFOHLEN. Entspricht den Lehrplänen. Das musst du wissen! Deutsch

Gut.Besser.FiT. Klasse. Von Grundschullehrern EMPFOHLEN. Entspricht den Lehrplänen. Das musst du wissen! Deutsch Gut.Besser.FiT Klasse Das musst du wissen! Deutsch Von Grundschullehrern EMPFOHLEN Entspricht den Lehrplänen Das musst du wissen! Deutsch Klasse von Sonja Reichert Illustrationen von Guido Wandrey Vorwort

Mehr

Rechtschreiben in der 3. Klasse

Rechtschreiben in der 3. Klasse Rechtschreiben in der 3. Klasse Inhaltsverzeichnis 1. Teil: Namenwörter werden groß geschrieben 2. Teil: Nach dem ABC ordnen 3. Teil: Wörter mit ff, ll, tt 4. Teil: Wörter mit ie 5. Teil: Erstes Wortdiktat

Mehr

Übungen, die stark machen

Übungen, die stark machen Heike Kuhn-Bamberger Übungen, die stark machen bei Lese-Rechtschreib-Schwäche Inhaltsverzeichnis Kapitel Seite Vorwort der Autorin 2 Wie motiviere ich mein Kind zum Üben? 3 Drei wichtige Übungsbereiche

Mehr

Deutsch 2. Klasse Einfach lernen mit Rabe Linus

Deutsch 2. Klasse Einfach lernen mit Rabe Linus Dorothee Raab Deutsch Deutsch 2. Klasse 2. Klasse Einfach lernen mit Rabe Linus Extra: 100 Belohnungssticker Vorwort Liebe(r) (dein Name), in diesem Buch kannst du alles lernen, üben und wiederholen, was

Mehr

Werkstatt "Zusammengesetzte Namenwörter"

Werkstatt Zusammengesetzte Namenwörter Werkstatt "Zusammengesetzte Namenwörter" Es handelt sich hier um eine von mir erstellte Werkstatt zum Üben der Zusammensetzung von Namenwörtern anhand von 24 Stationen. Die Angebote müssen lediglich noch

Mehr

Bilder, Begriffe, Artikel, Mehrzahlbildung, Anwendung in Sätzen, persönliche Fürwörter, Präpositionen. Weihnachten

Bilder, Begriffe, Artikel, Mehrzahlbildung, Anwendung in Sätzen, persönliche Fürwörter, Präpositionen. Weihnachten Weihnachten Schreibe die Wörter unter das richtige Bild: der Weihnachtsbaum der Stern der Engel der Adventkranz die Krippe die Glocke das Paket die Kugel die Kerze päd. Werkstatt des Wiener Bildungsservers

Mehr

Rechtschreiben in der 4. Klasse

Rechtschreiben in der 4. Klasse Rechtschreiben in der 4. Klasse Inhaltsverzeichnis 1. Teil: Wörter mit d, b und g am Wortende 2. Teil: Wörter mit v/v 3. Teil: Wörter mit doppeltem Selbstlaut 4. Teil: Fremdwörter 5. Teil: Erstes Wortdiktat

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kohls Stationenlernen Deutsch / 3. Schuljahr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kohls Stationenlernen Deutsch / 3. Schuljahr Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Kohls Stationenlernen Deutsch / 3. Schuljahr Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Inhalt Seite Benötigte

Mehr

vier Schiene Aufgabe: Schreibe die Reimpaare ins Heft! Biene - Schiene,

vier Schiene Aufgabe: Schreibe die Reimpaare ins Heft! Biene - Schiene, 1 Wörter mit ie: Reime bilden Biene Riese Wiege schief biegen tief vier fliegen Wiese Ziege Schiene hier Aufgabe: Schreibe die Reimpaare ins Heft! so: Biene - Schiene,... 1 Wörter mit ie: Reime bilden

Mehr

Wörterstall 9. Kreu z e Schmer z. Skizze Schutz. win z ig. hei z en. Schnau z e. schwitzen zuletzt. mo tz en. Eigene Wörter:

Wörterstall 9. Kreu z e Schmer z. Skizze Schutz. win z ig. hei z en. Schnau z e. schwitzen zuletzt. mo tz en. Eigene Wörter: WÖRTERSTALL tz-schreibung schü tz en Ski zz e le tz te Schu tz Kreu z e Schmer z Ka tz e Male sie in den Farben der Wortarten an. Katze Kreuze schützen Schmerz letzte Skizze Schutz winzig plötzlich heizen

Mehr

Das Abc: Mitlaute, Selbstlaute, Umlaute und Doppellaute. Im Abc finde ich fünf Selbstlaute. Sie klingen selbst.

Das Abc: Mitlaute, Selbstlaute, Umlaute und Doppellaute. Im Abc finde ich fünf Selbstlaute. Sie klingen selbst. Das Abc: Mitlaute, Selbstlaute, Umlaute und Doppellaute Bei den Mitlauten im Abc klingt immer noch ein Laut mit! Im Abc finde ich fünf Selbstlaute. Sie klingen selbst. Drei Selbstlaute können zu Umlauten

Mehr

Unser Klassenzimmer. Lösungswort: (Lösung S. 80) Ergänze den Anfangsbuchstaben! Schreibe die Wörter mit dem passenden Begleiter (Artikel) ins Heft!

Unser Klassenzimmer. Lösungswort: (Lösung S. 80) Ergänze den Anfangsbuchstaben! Schreibe die Wörter mit dem passenden Begleiter (Artikel) ins Heft! Unser Klassenzimmer So viele Schulsachen! Löse das Rätsel: B K U Lösungswort: (Lösung S. 80) Auf dem Schreibtisch Ergänze den Anfangsbuchstaben! Schreibe die Wörter mit dem passenden Begleiter (Artikel)

Mehr

Box. Rechtschreibung 2 Üben und Fördern. Begleitheft mit CD. Lernstandskontrollen mit Lösungen auf CD. Karten-Übersichten mit Lernschwerpunkten

Box. Rechtschreibung 2 Üben und Fördern. Begleitheft mit CD. Lernstandskontrollen mit Lösungen auf CD. Karten-Übersichten mit Lernschwerpunkten Box Begleitheft mit CD Rechtschreibung 2 Üben und Förn Lernstandskontrollen mit Lösungen auf CD Karten-Übersichten mit Lernschwerpunkten Lernbegleiter Beobachtungsbogen Inhalt des Begleitheftes zur Rechtschreibung

Mehr

Dein Lernwort: Fußball

Dein Lernwort: Fußball Hilfe bei Legasthenie und LRS / Dyskalkulie und RS LW-Erarbeitung 1 Dein Lernwort: Fußball Schreibe das Lernwort mit bestimmtem und unbestimmtem Begleiter und das Geschlecht in die Kästchen: der, die,

Mehr

Werkstatt Ostern Kooperatives Lernen

Werkstatt Ostern Kooperatives Lernen Werkstatt Ostern Kooperatives Lernen Werkstatt Ostern Diese Lernwerkstatt für das 3./4. Schuljahr lässt österliche Vorfreude im Unterricht aufkommen. Aufgaben aus den verschiedensten Lernbereichen sind

Mehr

Rechtschreibung. Deutsch. 3. Klasse. Rechtschreibung. in 15 Minuten

Rechtschreibung. Deutsch. 3. Klasse. Rechtschreibung. in 15 Minuten Rechtschreibung. Klasse Deutsch Rechtschreibung in 15 Minuten Klasse So übst du mit diesem Buch Im Inhaltsverzeichnis findest du alle für deine Klassenstufe wichtigen Themengebiete. Du hast zwei Möglichkeiten:

Mehr

Das solltest du wissen!

Das solltest du wissen! Rechtschreibkartei 07/2008 Dipl.-Päd. Nicole Meister Das solltest du wissen! Das tz schreibt man nur nach kurz gesprochenem Selbstlaut oder Umlaut. Merke dir folgendes Sprüchlein: Nach l, m, n, r, das

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Richtig schreiben - Spaß mit Trolli - 3. Schuljahr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Richtig schreiben - Spaß mit Trolli - 3. Schuljahr Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Richtig schreiben - Spaß mit Trolli - 3. Schuljahr Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Richtig 3 schreiben Spaß

Mehr

Groß- und Kleinschreibung

Groß- und Kleinschreibung -1- Groß- und Kleinschreibung Arbeitsblätter für die Grundschule von Rainer Mohr 2006 -2- Vorwort Dieser kleine Lehrgang will Kindern der zweiten bis vierten Klasse die grundlegenden Regeln der Groß- und

Mehr

Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August September, Oktober, November, Dezember

Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August September, Oktober, November, Dezember Wir üben die Lernwörter: Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August September, Oktober, November, Dezember Ordne die Monatsnamen nach der Anzahl ihrer Buchstaben: 3 Buchstaben: 4 Buchstaben:.....

Mehr

214 Grammatik. 4. Klasse

214 Grammatik. 4. Klasse 214 Grammatik 4. Klasse Inhaltsverzeichnis Die Wortarten Namenwort (Nomen)........................................ 1 Zwischentest: Namenwort................. 7 Die vier Fälle des Namenworts............

Mehr

Wortbedeutung: Welche Wortart habe ich bei dem Wort Hund? Was ist sein Begleiter in der Grundform? shampoo knochen. leckerli. halsband. leine.

Wortbedeutung: Welche Wortart habe ich bei dem Wort Hund? Was ist sein Begleiter in der Grundform? shampoo knochen. leckerli. halsband. leine. Wortbild: Das Wort wird mit dem Finger auf einen Rest Fell (natürlich Synthetik!) geschrieben. Aus dem Fell werden die 4 Buchstaben ausgeschnitten und nachgespurt. Das Kind spricht das Wort ganz leise.

Mehr

Werkstatt Winter. Klassen 3-4

Werkstatt Winter. Klassen 3-4 Werkstatt Winter Klassen 3-4 Angeboten wird eine fächerübergreifend angelegte Lernwerkstatt zum Thema Winter. Die Werkstatt ist reichhaltig bebildert und umfasst 5 Stationen mit knapp 60 fix und fertig

Mehr

Rechtschreiben mit Strategie - das "ck"

Rechtschreiben mit Strategie - das ck Rechtschreiben mit Strategie - das "ck" Im Mittelpunkt dieser Kartei steht das Training der Rechtschreibbesonderheit ck. Die Kinder erfahren beim Arbeiten mit den Karten die nötigen Strategien, um sich

Mehr

Der schlaue Pfiffikus begleitet euch durch diesen Rechtschreiblehrgang. Er hilft euch durch seine genauen Angaben in den Merksätzen.

Der schlaue Pfiffikus begleitet euch durch diesen Rechtschreiblehrgang. Er hilft euch durch seine genauen Angaben in den Merksätzen. Vorwort Liebe Schülerinnen und Schüler! Dieses Rechtschreibheft will euch helfen, eure Leistungen in der Rechtschreibung zu verbessern. Es ist für das 5. und 6. Schuljahr entwickelt worden. Das Wörterbuch

Mehr

Wörter mit kurzem, betontem Selbstlaut (Vokal): Mitlautverdoppelung 16

Wörter mit kurzem, betontem Selbstlaut (Vokal): Mitlautverdoppelung 16 Wörter mit kurzem, betontem Selbstlaut (Vokal): Mitlautverdoppelung 16 Der Jongleur Viele Tunwörter (Verben) mit doppelten Mitlauten krabbeln knattern 1 Das Feuer im Kamin. 2 Der Auspuff wie ein Trecker.

Mehr

Beim Wortklang auf die Endung d achten, eventuell mit Hunde erklären, da ist es deutlicher. Wort abbauen Hund Hun Hu H Wort aufbauen H Hu Hun Hund

Beim Wortklang auf die Endung d achten, eventuell mit Hunde erklären, da ist es deutlicher. Wort abbauen Hund Hun Hu H Wort aufbauen H Hu Hun Hund Hund Beim Wortklang auf die Endung d achten, eventuell mit Hunde erklären, da ist es deutlicher. Wort abbauen Hund Hun Hu H Wort aufbauen H Hu Hun Hund Das Wort Hund ist ein Namenwort (Nomen) Namenwörter

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Deutsch: Trainer für den Übertritt in die weiterführende Schule Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Rechtschreiben mit Strategie - ß für die Klassen 2-4

Rechtschreiben mit Strategie - ß für die Klassen 2-4 Rechtschreiben mit Strategie - ß für die Klassen 2-4 Angeboten wird eine Werkstatt zum Training des ß im Zusammenhang mit ss und s zum Selbstausdruck. Diese Werkstatt kann zu jeder Zeit ergänzend zum Lehrwerk

Mehr

Rechtschreibkompetenz entwickeln mit der Rechtschreibkartei Stufe 1 - lautgetreue ein- bis zweisilbige

Rechtschreibkompetenz entwickeln mit der Rechtschreibkartei Stufe 1 - lautgetreue ein- bis zweisilbige Rechtschreibkompetenz entwickeln mit der Rechtschreibkartei Stufe 1 - lautgetreue ein- bis zweisilbige Namenwörter, Tuwörter und Wiewörter Meine Schüler haben im ersten Schuljahr sehr individuell und differenziert

Mehr

Gruß. grüßen - büßen, heiß. Aufgabe: Schreibe die Reimpaare ins Heft! so: Fuß - Gruß,...

Gruß. grüßen - büßen, heiß. Aufgabe: Schreibe die Reimpaare ins Heft! so: Fuß - Gruß,... 1 Wörter mit ß: Reime bilden Fuß gießen heiß weiß groß grüßen Gruß beißen Floß fließen heißen büßen Aufgabe: Schreibe die Reimpaare ins Heft! so: Fuß - Gruß,... 1 Wörter mit ß: Reime bilden Fuß - Gruß,

Mehr

Das kann ich! Grammatik. Klasse. von Andrea Essers Illustrationen von Guido Wandrey

Das kann ich! Grammatik. Klasse. von Andrea Essers Illustrationen von Guido Wandrey Das kann ich! Grammatik Klasse von Andrea Essers Illustrationen von Guido Wandrey Vorwort Liebe/r, du möchtest Wortarten unterscheiden können, Satzglieder erkennen und wissen, wie du im Satz nach dem Subjekt

Mehr

214 Grammatik. 4. Klasse

214 Grammatik. 4. Klasse 214 Grammatik 4. Klasse Inhaltsverzeichnis Die Wortarten Namenwort (Nomen)........................................ 1 Zwischentest: Namenwort................. 7 Die vier Fälle des Namenworts............

Mehr

Von der Körperpflege

Von der Körperpflege Von der Körperpflege Schreibe die Wörter unter das richtige Bild: die Zahnbürste das Handtuch der Spiegel die Waschmaschine die Badewanne der Kamm der Waschlappen die Zahnpasta die Seife das Waschbecken

Mehr

Nach einem Fragezeichen schreibe ich groß Ja

Nach einem Fragezeichen schreibe ich groß Ja Regel Nr. 0 Konzentration Höre, lies und schreibe genau. Lasse keine Buchstaben oder Wörter aus. Schreibe aber auch keine Buchstaben zu viel. Schreibe das Wort noch einmal auf. Regel Nr. 1 Nomen (Namenwörter)

Mehr

Mütze. Pfütze. Aufgabe: Schreibe die Reimpaare ins Heft! so: Katze - Tatze,...

Mütze. Pfütze. Aufgabe: Schreibe die Reimpaare ins Heft! so: Katze - Tatze,... 1 Wörter mit tz: Reime bilden Katze putzen sitzen Tatze Sitz Platz Mütze nutzen Witz Satz Pfütze schwitzen Aufgabe: Schreibe die Reimpaare ins Heft! so: Katze - Tatze,... 1 Wörter mit tz: Reime bilden

Mehr

Einzahl: der ein. Mehrzahl: die viele

Einzahl: der ein. Mehrzahl: die viele Nehme zehn deiner Lieblingsfarbstifte und spure das Wort H u n d nach. Baue das Wort Hund erst auf und dann ab! Einzahl: der ein _ Mehrzahl: die viele Bilde zusammengesetzte Namenwörter mit: Hund als Grundwort

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite 2

Inhaltsverzeichnis. Seite 2 METHODENTRAINING Inhaltsverzeichnis Checkliste für mein Unterrichtsmaterial 3 Ordentlicher Umgang mit den Unterrichtsmaterialien 4 Wichtige Abkürzungen 5 Verwendete Farben 6 Hefteinträge 7 Richtig abschreiben

Mehr

DOWNLOAD. Alternative Diktate. Richtig im Wörterbuch nachschlagen. Tania von Minding. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Alternative Diktate. Richtig im Wörterbuch nachschlagen. Tania von Minding. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Tania von Minding Alternative Diktate Richtig im Wörterbuch nachschlagen auszug aus dem Originaltitel: Der Zauberer (Wortschatzarbeit/DaF) 1. Betrachte die beiden Bilder genau. Sechs Dinge sind

Mehr

Themen des Rechtschreibunterrichts geordnet nach Jahrgängen (SchiLf Ludgerusschule ) 1. Wichtige Fähigkeiten und Kenntnisse im Rechtschreiben

Themen des Rechtschreibunterrichts geordnet nach Jahrgängen (SchiLf Ludgerusschule ) 1. Wichtige Fähigkeiten und Kenntnisse im Rechtschreiben FACHBEREICH: DEUTSCH RECHTSCHREIBUNTERRICHT BESCHLUSS WEITERE HINWEISE: Kollegium der Ludgerusschule 24.02.2015 KONZEPTE UND VEREINBARUNGEN Themen des Rechtschreibunterrichts geordnet nach Jahrgängen (SchiLf

Mehr

Deutsch 1/I,II Gesamtwiederholung

Deutsch 1/I,II Gesamtwiederholung Deutsch 1/I,II Gesamtwiederholung 1. Aus welchen Teilen besteht eine Erlebniserzählung, Bildgeschichte? 2. In welcher Zeit werden Erzählungen geschrieben? 3. Nenne 3 Merkmale von Märchen 4. Was ist eine

Mehr

Worterarbeitung. Namenwörter sagen uns, welchen Namen Menschen, Tiere, Pflanzen und Dinge haben. Welchen Namen hat unser Tier?

Worterarbeitung. Namenwörter sagen uns, welchen Namen Menschen, Tiere, Pflanzen und Dinge haben. Welchen Namen hat unser Tier? Dreidimensionale Darstellung des Wortbildes mit Knet. Die Buchstaben werden hergestellt und genau betrachtet und benannt. Das Wort wird zerlegt, abgebaut und wieder aufgebaut, dabei jeweils lautiert. Die

Mehr

Anlautspiel A wie Affe, B wie Bär

Anlautspiel A wie Affe, B wie Bär akustische Differenzierung mit Symbolen Anlautspiel A wie Affe, B wie Bär Ziele: Erkennen des Anlautes von verschiedenen Wörtern Notieren des Anlautes Erarbeitung eines neuen Lernwortes Schwierigkeiten

Mehr

Blitz. 6 Bildungsverlag Lemberger. ABC-Detektiv

Blitz. 6 Bildungsverlag Lemberger. ABC-Detektiv ABC-Detektiv 1. Schlage im gelben Teil des Wörterbuches nach und trage die angegebenen Wörter ein. 102 10 Beispiel: 102 10 Die Zahl im Kästchen gibt die Seite 114 an. Der dicke Strich am Kästchenrand bedeutet

Mehr

Lernportion 5 Adjektive Adjektive kennen lernen... 38 Adjektive zuordnen... 39 Gegensatzpaare finden... 40 Adjektive anpassen... 41 Adjektive passend

Lernportion 5 Adjektive Adjektive kennen lernen... 38 Adjektive zuordnen... 39 Gegensatzpaare finden... 40 Adjektive anpassen... 41 Adjektive passend Inhaltsverzeichnis Lernportion 1 Nomen Vornamen ordnen................................................................ 5 Nomen für Menschen kennen lernen....................................... 6 Nomen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Englisch mit Köpfchen für die 3. Klasse - Heft 2: Satzübungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Englisch mit Köpfchen für die 3. Klasse - Heft 2: Satzübungen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Englisch mit Köpfchen für die 3. Klasse - Heft 2: Satzübungen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Think in English

Mehr

Die Formen sind Kreise, Balken, halbe Balken und Halbkreise, die durch halbe Balken zu einer neuen Form ergänzt sind.

Die Formen sind Kreise, Balken, halbe Balken und Halbkreise, die durch halbe Balken zu einer neuen Form ergänzt sind. Hund Wortbild Gegeben sind die folgenden Formen aus Pappe, Sperrholz oder ähnlichem. Die Aufgabe besteht darin, die einzelnen Buchstaben des Wortes damit nach zu empfinden. Dabei wird das geschriebene

Mehr

242 Rechtschreiben und Diktate 2. Klasse

242 Rechtschreiben und Diktate 2. Klasse 242 Rechtschreiben und Diktate 2. Klasse Inhaltsverzeichnis Seite Mitsprechwörter...1 Selbstlaute und Mitlaute....3 Umlaute...5 Au/au...6 Sch/sch und ch...8 Harte und weiche Mitlaute...12 Wörter bestehen

Mehr

in aller Welt Geh mir aus dem Weg! Ich war zuerst hier!

in aller Welt Geh mir aus dem Weg! Ich war zuerst hier! in aller Welt Zwei Ziegen begegneten einander auf einem schmalen Holzsteg, der über einen tiefen Fluss führte. Die eine wollte hinüber, die andere herüber. Geh mir aus dem Weg! Ich war zuerst hier! Na

Mehr

Werkstatt Subjekt und Prädikat Grammatik lernen mit Spaß

Werkstatt Subjekt und Prädikat Grammatik lernen mit Spaß Werkstatt Subjekt und Prädikat Grammatik lernen mit Spaß Die Werkstatt beinhaltet verschiedene Übungen zum Umgang mit Subjekt und Prädikat. Die Kartei kann ergänzend zum Lehrwerk eingesetzt werden. Die

Mehr

Rechtschreiben und Diktate 3. Klasse

Rechtschreiben und Diktate 3. Klasse 253 Rechtschreiben und Diktate 3. Klasse 253 Hauschka Verlag 253 Rechtschreiben und Diktate 3. Klasse ie V/v ß x mm tz Inhaltsverzeichnis Nachschlagen..................................................................

Mehr

ABC der Tiere. Spracharbeitsheft. Teil A. Klaus Kuhn. Erarbeitet von Klaus Kuhn Kerstin Mrowka-Nienstedt. Name: Klasse: Mildenberger

ABC der Tiere. Spracharbeitsheft. Teil A. Klaus Kuhn. Erarbeitet von Klaus Kuhn Kerstin Mrowka-Nienstedt. Name: Klasse: Mildenberger ABC der Tiere Spracharbeitsheft Teil A 2Herausgegeben von Klaus Kuhn Erarbeitet von Klaus Kuhn Kerstin Mrowka-Nienstedt Name: Klasse: Mildenberger Inhalt Teil A Wieder in der Schule Wieder in der Schule

Mehr

Hat Petrit alle Schulsachen mit? Ordne die Nummern zu!

Hat Petrit alle Schulsachen mit? Ordne die Nummern zu! Hat Petrit alle Schulsachen mit? Ordne die Nummern zu! Welche Schulsachen sind in Petrits Schultasche? 1 5 6 7 8 9 Federschachtel Farbstifte Heft Buch Spitzer Radiergummi Filzstifte Heftmappe Schultasche

Mehr

Worterarbeitung. Wortbild. Wortklang. Wortbedeutung. Dreidimensionale Darstellung des Wortes mächtig :

Worterarbeitung. Wortbild. Wortklang. Wortbedeutung. Dreidimensionale Darstellung des Wortes mächtig : Worterarbeitung Wortbild Dreidimensionale Darstellung des Wortes mächtig : Die einzelnen Buchstaben des Wortes werden dreidimensional dargestellt. Dafür kann Knete, Pfeifenputzer, Watte, Moosgummi, etc.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Tests in Deutsch - Lernzielkontrollen 4. Klasse

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Tests in Deutsch - Lernzielkontrollen 4. Klasse Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Tests in Deutsch - Lernzielkontrollen 4. Klasse Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 284 Tests in Deutsch Lernzielkontrollen

Mehr

Werkstatt Rechtschreibtraining Dehnungs-h

Werkstatt Rechtschreibtraining Dehnungs-h Werkstatt Rechtschreibtraining Dehnungs-h für die Klassen 2-4 Es handelt sich hier um eine von mir erstellte und erprobte Werkstatt zum Training des Dehnungs-h. Sie müssen die Dokumente nur noch ausdrucken

Mehr

Deutsch Jahrgangsstufe 2

Deutsch Jahrgangsstufe 2 Grundschule Bad Münder Stand: 08.05.2016 Schuleigener Arbeitsplan Deutsch Jahrgangsstufe 2 Zeitraum Sommerferien Lesen über Lesefähigkeiten verfügen: verfügen über erste Lesefähigkeiten und lesen altersgemäße

Mehr

Lernzielmappe Name 1.Klasse/1.Semester

Lernzielmappe Name 1.Klasse/1.Semester Lernzielmappe Name 1.Klasse/1.Semester Schuljahr Arbeitsverhalten kann alleine passende Arbeit finden. führe meine Arbeiten zu Ende. kann konzentriert arbeiten. teile mir meine Zeit gut ein. gehe verantwortlich

Mehr