Deutschland und die Wälder Amazoniens

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Deutschland und die Wälder Amazoniens"

Transkript

1 Deutschland und die Wälder Amazoniens 20. Mai 2006 in Freiburg i. Br Großer Wald und kleine Leute, eine Herausforderung für wen? Benno Pokorny Gabriel Medina Lisa Hoch 1 2 Gliederung Amazonien: eine Einführung Deutschland und Amazonien Strategien der Einflussnahme Amazonien: Großer Wald Mit fast 8 Mio km², größtes verbliebenes Naturwaldgebiet in den Tropen 3 4 Umweltleistungen Amazonien: Kleine Leute Größter terrestrischer CO 2 Speicher 28 % des globalen Süßwasserumsatzes Großer Anteil am weltweiten Artenspektrum Pro Hektar finden sich bis zu (OCTA, 2004): 300 Baumarten, 2 Mio Pflanzenarten, 367 Schmetterlingsarten, 55 Ameisenarten (2 Mio Ind.), 200 Spinnenarten, 100 Säugetierarten, 68 Amphibienarten, 200 Vogelarten Mio. Menschen Ursprüngliche Bevölkerung Indianer Traditionelle Gemeinden Neue Bewohner Siedler Unternehmen Städter 6 1

2 Entlang der Flüsse Indigene Bevölkerung 7 Kayapós (Brasilien) 8 Traditionelle Bevölkerung Quilombos Kautschukpflücker Yaminahua (Bolivien) 9 10 Ribeirinhos Kleintierhaltung Ursprüngliche Landnutzung Waldnutzung Haus gärten Fisch Hackfeldbau Wald Sekundärwaldbrachen 11 Holz Jagd Nichtholzwaldprodukte Waldbrache 12 2

3 Landwirtschaft Entwicklung Eine Geschichte über Strassen und Feuer Manioc, Yucca Manaus Santarém Belém Pucallpa Transamazônica Rio Branco Porto Velho Lima Riberalta Cuiabá Brasilia Siedler Neue Landnutzungen Mais Rinder 17 Kakao Dauerkulturen 18 Ölpalme 3

4 Große Leute: Viehbarone Holzindustrie Reiner Mühlsiegel Bodenschätze Bodenschätze Foto: Zöllner/Vereinte Evangelische Mission Soja Export

5 Kleine Städte (Riberalta, Bolivien) Mittelgroße Städte (Pucallpa, Peru) Metropolen (Belém, Brasilien) Viele Ressourcen Herausforderung Verschiedene Menschen Nachhaltige Entwicklung? Verschiedene Interessen Ländliche Bevölkerung Unternehmen Deutschland und Amazonien Städtische Bevölkerung Regierung Amazonien Deutschland?

6 Deutsche Interessen Ökologische Interessen Wirtschaftliche Interessen Soziale Interessen Ökologische Interessen Biodiversität Klima (CO 2 ) Globales ökologisches Gleichgewicht Wirtschaftliche Interessen Billige Rohstoffe und Primärprodukte Tropenholz NHWP Mineralien (Erze, Öl) Fleisch Soja Lukrative Absatzmärkte Maschinen, Know-how Attraktive Finanzmärkte Hohe Gewinnaussichten Soziale Verantwortung Missionierung Armutsbekämpfung Schutz ethnischer Minderheiten Gefährdung deutscher Interessen Strategien der Einflussnahme Waldzerstörung Artenvernichtung, Erosion, CO 2 -Emissionen Bedrohung indigener Völker Armut Verstädterung Walderhaltung Keine neuen Rohstoffquellen Steigende Agrarpreise Stagnierende Absatzmärkte 35 Kontrolle der Märkte Bereitstellung und Kontrolle von Investitionsmitteln Verbesserung der Gesetzgebung Stärkung von Regierungsorganisationen Schaffung effektiverer Entscheidungsmechanismen (Dezentralisierung, Demokratisierung) Entwicklung und Transfer von Technologien Finanzierung von Infrastruktur Bezahlung von Umweltleistungen Kauf von Wald, Land und Rohstofflagern 36 6

7 Deutsche Experten Deutsche Experten Deutsche Konferenzen Deutsche Technologie Deutscher Handel Deutsche Entwicklungsziele

8 Deutsche Entwicklungsziele Problem Statement Die Sache ist komplex Keine Stringenz Gutsein und Geldverdienen Gutgemeinte Initiativen mit unerwünschte Nebenwirkungen Bescheidene Erfolge Modernisierung, Enthnozentrik...aus Amazonien ein Deutschland machen Zusammenfassung Amazonien ist wichtig für Deutschland Es gibt ökonomische, soziale und ökologische Interessen Deutsche Interessen in Amazonien sind gefährdet Vielschichtige, oftmals gegensätzliche Initiativen zur Wahrung deutscher Interessen Ambivalente Wirkung Leitfragen Worum bzw. um wen geht es? Was können bzw. sollen wir tun, was sollen wir nicht tun?

FORD FOCUS Focus_346_2013_V9_Cover.indd 1-4 12/10/2012 10:20

FORD FOCUS Focus_346_2013_V9_Cover.indd 1-4 12/10/2012 10:20 FORD FOCUS 1 CO 2 -Emissionen ocus_346_2013_v9_inners.indd 50 12/10/2012 09:53 CO 2 -Emissionen 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 12,999,976 km 9,136,765 km 1,276,765 km 499,892 km 245,066 km 112,907 km

Mehr

Wie kann der Wald die Anforderungen an die Zukunft erfüllen? Waldstrategie 2020

Wie kann der Wald die Anforderungen an die Zukunft erfüllen? Waldstrategie 2020 Wie kann der Wald die Anforderungen an die Zukunft erfüllen? Waldstrategie 2020 Dr. Werner Kloos Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) 31. Freiburger Winterkolloquium

Mehr

Bio-Paranuss- und Bio- Sesamöl

Bio-Paranuss- und Bio- Sesamöl Bio-Paranuss- und Bio- Sesamöl Partner- und Produktinfos EZA Fairer Handel GmbH; bc & gh April 2008 CANDELA - Einflussbereich Madre de Dios / Peru in der Amazonasregion im Südosten des Landes CANDELA -

Mehr

Wirtschaftsdaten kompakt: Peru

Wirtschaftsdaten kompakt: Peru 159550 Wirtschaftsdaten kompakt: Peru Stand: November 2014 Basisdaten Fläche Einwohner Bevölkerungsdichte 1.285.216 qkm 2014: 31,4 Millionen* Bevölkerungswachstum 2014: 1,0% * Geburtenrate Fertilitätsrate

Mehr

IT-Markt in Argentinien und Brasilien

IT-Markt in Argentinien und Brasilien IT-Markt in Argentinien und Brasilien Diego N. Cortina Allianz der deutschen Kammern im Mercosur Mercosur-Projektbüro Frankfurt Mercosur Kammernetz 6 Auslandshandelskammern (AHKs) Asunción Buenos Aires

Mehr

Wirtschaftsdaten kompakt: Togo

Wirtschaftsdaten kompakt: Togo 18026 Wirtschaftsdaten kompakt: Togo Stand: November 2014 Basisdaten Fläche Einwohner Bevölkerungsdichte 56.785,0 qkm* 2014: 7,0 Millionen* Bevölkerungswachstum 2014: 2,7%* Geburtenrate Fertilitätsrate

Mehr

2 3 4 5 6 7 8 9 10 12,999,976 km 9,136,765 km 1,276,765 km 499,892 km 245,066 km 112,907 km 36,765 km 24,159 km 7899 km 2408 km 76 km 12 14 16 1 12 7 3 1 6 2 5 4 3 11 9 10 8 18 20 21 22 23 24 25 26 28

Mehr

Der globale Hunger nach Rohstoffen und seine Auswirkungen auf Umwelt, Klima und Biodiversität Was kann die IZ tun?

Der globale Hunger nach Rohstoffen und seine Auswirkungen auf Umwelt, Klima und Biodiversität Was kann die IZ tun? Der globale Hunger nach Rohstoffen und seine Auswirkungen auf Umwelt, Klima und Biodiversität Was kann die IZ tun? FATA - Lernwerkstatt 26. August 2014 Seite 1 FATA-Lernwerkstatt Rohstoffe Inhalte & Ablauf

Mehr

Nachhaltiges Rohstoff- Management in der Produktion Rolle der Zertifizierung

Nachhaltiges Rohstoff- Management in der Produktion Rolle der Zertifizierung Nachhaltiges Rohstoff- Management in der Produktion Rolle der Zertifizierung Dr. Bettina Rechenberg Abteilungsleitung III 2 Nachhaltige Produktion, Ressourcenschonung, Stoffkreisläufe FSC - ein Siegel

Mehr

12. Argentinien. 13. Bolivien

12. Argentinien. 13. Bolivien Amerika Aufgaben zum Atlas 2010 (Antworten auf diesen Doppelbogen oder auf Häuschenblätter) Ziele: Du kannst topografische Karten, Wirtschaftskarten und Klimakarten aus dem Atlas lesen und kennst die Lage

Mehr

FSC UND FAIRTRADE ZUKUNFT FÜR WALD UND MENSCH

FSC UND FAIRTRADE ZUKUNFT FÜR WALD UND MENSCH FSC UND FAIRTRADE ZUKUNFT FÜR WALD UND MENSCH FSC UND FAIRTRADE ZUKUNFT FÜR WALD UND MENSCH Neben Landwirtschaft zählen Wälder für die ärmsten Menschen der Welt zu den wichtigsten Quellen, um Ihren Lebensunterhalt

Mehr

Wirtschaftsdaten kompakt: Brasilien

Wirtschaftsdaten kompakt: Brasilien 159460 Wirtschaftsdaten kompakt: Brasilien Stand: November 2014 Basisdaten Fläche Einwohner Bevölkerungsdichte 8.514.877 qkm 2014: 202,8 Millionen* Bevölkerungswachstum 2014: 0,8%* Geburtenrate Fertilitätsrate

Mehr

Tropische Wälder - Nutzung und Gefährdung

Tropische Wälder - Nutzung und Gefährdung GESELLSCHAFT FÜR ERDKUNDE ZU BERLIN Rückert-Gymnasium in Berlin, 27. August 2013 Tropische Wälder - Nutzung und Gefährdung Ludwig Ellenberg, 8/2013 L.Ellenberg @ gmx.de Gliederung des Vortrags im Rückert-Gymnasium

Mehr

Die Selbstverpflichtung der Firma Faber-Castell zum Erhalt der Biodiversität

Die Selbstverpflichtung der Firma Faber-Castell zum Erhalt der Biodiversität Die Selbstverpflichtung der Firma Faber-Castell zum Erhalt der Biodiversität Gisbert Braun Dialogforum 2014 - Unternehmen Biologische Vielfalt 2020 31. März 2014 1. DAS UNTERNEHMEN FABER-CASTELL 2. DIE

Mehr

Aktiv, vorausschauend und. OB Bernd Tischler, Bottrop. dynaklim Symposium 2010 09.11.2010

Aktiv, vorausschauend und. OB Bernd Tischler, Bottrop. dynaklim Symposium 2010 09.11.2010 Den Wandel als Region gestalten: Aktiv, vorausschauend und nachhaltig OB Bernd Tischler, Bottrop dynaklim Symposium 2010 09.11.2010 Bottrop im Herzen des Reviers Bottrop im Herzen des Ruhrgebiets Grafik:

Mehr

Südamerika. Fragen. Liegt Feuerland an der Süd-, Nord- oder Ostspitze von Südamerika?

Südamerika. Fragen. Liegt Feuerland an der Süd-, Nord- oder Ostspitze von Südamerika? Fragen Liegt Feuerland an der Süd-, Nord- oder Ostspitze von Südamerika? Ist die Vegetation in Paraguay hauptsächlich durch Halbwüste, hochandine Steppe oder Trockenwald gekennzeichnet? Wie heißen die

Mehr

Platz da?! Warum Bodenfläche knapp und kostbar ist.

Platz da?! Warum Bodenfläche knapp und kostbar ist. Koordinationsstelle Wirtschaft und Umwelt (KoWU) Herbstworkshop 2015 Kommunaler Flächenverbrauch und Flächenschutz Platz da?! Warum Bodenfläche knapp und kostbar ist. Prof. Dr. Hans-Karl Hauffe ImmobilienWirtschaft

Mehr

Mensch und Natur im Gleichgewicht

Mensch und Natur im Gleichgewicht Mensch und Natur im Gleichgewicht Wie müssen wir leben, damit die Natur erhalten bleibt? Wie sollen wir wirtschaften, damit auch unsere Urenkel noch genügend Rohstoffe vorfinden? Wie sollen wir handeln,

Mehr

Gesunde Ernährung Effektiver Umwelt-und Klimaschutz. Tanja Dräger de Teran

Gesunde Ernährung Effektiver Umwelt-und Klimaschutz. Tanja Dräger de Teran Gesunde Ernährung Effektiver Umwelt-und Klimaschutz Tanja Dräger de Teran Nachhaltige Lebensstile, Vilm, 15-18. Oktober 2012 9. November 2012 1 Zentrale Fragen für den WWF Welcher Zusammenhang besteht

Mehr

Sojaanbau am Amazonas

Sojaanbau am Amazonas WWF Deutschland Rebstöcker Straße 55 60326 Frankfurt a. M. Tel.: 0 30/308742-11 Fax: 0 30/308742-50 fleckenstein@wwf.de info@wwf.de www.wwf.de Hintergrundinformation Oktober 2008 Sojaanbau am Amazonas

Mehr

Auf die Herkunft kommt es an ZERTIFIZIERTE WALDWIRTSCHAFT ERHÄLT WERTVOLLE WÄLDER

Auf die Herkunft kommt es an ZERTIFIZIERTE WALDWIRTSCHAFT ERHÄLT WERTVOLLE WÄLDER Auf die Herkunft kommt es an ZERTIFIZIERTE WALDWIRTSCHAFT ERHÄLT WERTVOLLE WÄLDER PEFC berücksichtigt alle drei Ebenen der Nachhaltigkeit, die ökologische, soziale und ökonomische. Dies führt zu naturnahen

Mehr

Wirtschaftsdaten kompakt: Ecuador

Wirtschaftsdaten kompakt: Ecuador 159480 Wirtschaftsdaten kompakt: Ecuador Stand: November 2014 Basisdaten Fläche Einwohner Bevölkerungsdichte 283.561 qkm* 2014: 16,0 Millionen* Bevölkerungswachstum 2014: 1,4%* Geburtenrate Fertilitätsrate

Mehr

Peru und Bolivien Wachstumsmärkte in der Andenregion Marktchancen und Markterschließung in Peru und Bolivien

Peru und Bolivien Wachstumsmärkte in der Andenregion Marktchancen und Markterschließung in Peru und Bolivien Peru und Bolivien Wachstumsmärkte in der Andenregion Marktchancen und Markterschließung in Peru und Bolivien Stefan Schnepp, Leiter DEinternational AHK Peru Stuttgart, 2011 Übersicht Einwohner: 10,42 Mio.

Mehr

Verschärfte Hungerkrise

Verschärfte Hungerkrise Kasino des Hungers: Die Nahrungsmittelspekulation und ihre Folgen Armin Paasch, Referent Welthandel und Ernährung Verschärfte Hungerkrise 850 Mio. Hungernde schon vor 2008 Gründe: mangelnder Zugang zu

Mehr

Die Zeit ist reif... Forest Stewardship Council FSC Deutschland

Die Zeit ist reif... Forest Stewardship Council FSC Deutschland Die Zeit ist reif... Forest Stewardship Council ... für ein FSC-zertifiziertes Holzhaus in Deutschland Die Spatzen pfeifen es von den Dächern... Immer mehr Menschen folgen den Prinzipien der Nachhaltigkeit.

Mehr

Geocaching-Tour zum kritischen Konsum

Geocaching-Tour zum kritischen Konsum Geocaching-Tour zum kritischen Konsum Im Zuge der 24h-Sozialaktion des BDKJ Ingolstadt wurde am 13.06.2015 von einer Gruppe Jugendlicher diese Tour zu kritischem Konsum und Nachhaltigkeit entworfen. Wir

Mehr

Biomasse zur energetischen Nutzung Kosten und Verfügbarkeit

Biomasse zur energetischen Nutzung Kosten und Verfügbarkeit EUROPEAN INSTITUTE FOR ENERGY RESEARCH EUROPÄISCHES INSTITUT FÜR ENERGIEFORSCHUNG INSTITUT EUROPEEN DE RECHERCHE SUR L ENERGIE EUROPEAN INSTITUTE FOR ENERGY RESEARCH Biomasse zur energetischen Nutzung

Mehr

Grenzen der Verantwortung Wirtschaftsfaktor Nachhaltigkeit: Kraft Foods Engagement für nachhaltigen Kaffeeanbau

Grenzen der Verantwortung Wirtschaftsfaktor Nachhaltigkeit: Kraft Foods Engagement für nachhaltigen Kaffeeanbau Grenzen der Verantwortung Wirtschaftsfaktor Nachhaltigkeit: Kraft Foods Engagement für nachhaltigen Kaffeeanbau Nicola Oppermann, Corporate & Government Affairs, Kraft Foods Deutschland GmbH envicomm,

Mehr

Ghana die Vermarktung des von

Ghana die Vermarktung des von Ghana die Vermarktung des von Kuapa Kokoo s gehandeltem Fairtrade Kakao auf dem deutschen Markt! von Jennifer Lilly Kelb, Christoph Lemke-Pensel und Julia Vanessa Schmidt Präsentation: 29. November 2012

Mehr

Faszination Amazonas ITB Berlin 2012 Donnerstag, 8. und Freitag, 9. März Die Destination Amazonas: Biologische und kulturelle Vielfalt erleben!

Faszination Amazonas ITB Berlin 2012 Donnerstag, 8. und Freitag, 9. März Die Destination Amazonas: Biologische und kulturelle Vielfalt erleben! Destination Amazonas: Grenzüberschreitender Tourismus im größten Regenwald der Welt. ITB-Kongress, ITB Destination Days, Lateinamerika-Forum Donnerstag, 8. März 2012 13.30-14.30 Uhr Halle 7.1a, Saal New

Mehr

Business Brunch Myanmar

Business Brunch Myanmar Business Brunch Myanmar Volker Friedrich www.gbp-international.com 26 February 2013 1. Einleitung 2. Tourismus 3. Politik 4. Wirtschaft 5. Ausblick & Diskussion 2 GBP INTERNATIONAL ist seit 1997 in Asien

Mehr

Schwerpunkt: Büroeinrichtung / Holzmöbel

Schwerpunkt: Büroeinrichtung / Holzmöbel MODUL F Schwerpunkt: Büroeinrichtung / Holzmöbel ORT DATUM www.nachhaltige-beschaffung.info Holz im öffentlichen Sektor Marktstellung! In Europa gibt es rund 200 000 Behörden, die 19% des in Europa verkauften

Mehr

Tierhaltung in den. Ton van Arnhem. Landwirtschaft

Tierhaltung in den. Ton van Arnhem. Landwirtschaft Nachhaltige Tierhaltung in den Niederlanden Ton van Arnhem Botschaftsrat für Landwirtschaft Ablauf Fakten Niederlande Öffentliche Debatte Aktuelle Themen: Volksgesundheit Dimensionen Tierwohl Umwelt Politik

Mehr

ECUADOR Der kleine Andenstaat mit großem Potential

ECUADOR Der kleine Andenstaat mit großem Potential ECUADOR Der kleine Andenstaat mit großem Potential Markteintrittsstrategien und Marktbarrieren www.renewables-made-in-germany.com ECUADOR - Basisdaten 15 Millionen Einwohner 256.370 km² BIP 2013: 89,6

Mehr

FAIR = MEHR! FAIRE GELDVERANLAGUNG - HILFE ZUR SELBSTHILFE. Oikocredit Austria

FAIR = MEHR! FAIRE GELDVERANLAGUNG - HILFE ZUR SELBSTHILFE. Oikocredit Austria FAIR = MEHR! FAIRE GELDVERANLAGUNG - HILFE ZUR SELBSTHILFE Oikocredit Austria PILGRIM Begleitworkshop 10.11.2011 Armut weltweit UN Millenium Development Goals: Zwischenbericht 2010 1,4 Mrd. Menschen leben

Mehr

Ping. und seine Klima-Abenteuer in Südamerika

Ping. und seine Klima-Abenteuer in Südamerika Ping und seine Klima-Abenteuer in Südamerika Herausgeber: Lateinamerika-Zentrum e.v. Dr.-Werner-Schuster-Haus Kaiserstraße 201 53113 Bonn info@lateinamerikazentrum.de www.lateinamerikazentrum.de Texte:

Mehr

Leitbild Malans. Wohnen und leben in den Bündner Reben

Leitbild Malans. Wohnen und leben in den Bündner Reben Leitbild Malans Wohnen und leben in den Bündner Reben Gemeinde Malans: Zukunftsperspektiven Richtziele Malans mit seinen natürlichen Schönheiten, Wein und Kultur ist eine liebens- und lebenswerte Gemeinde.

Mehr

GUARANITO... weil Fairness Power gibt!

GUARANITO... weil Fairness Power gibt! GUARANITO...... weil Fairness Power gibt!... DEN PRODUZENTINNEN... Coopeagri, Costa Rica CGTSM, Brasilien Rohrzucker Guaraná-Extrakt... DEN VERBRAUCHERINNEN... Guaranito belebt! GUARANITO...... weil Fairness

Mehr

Der erste Deutsche am Rio de la Plata

Der erste Deutsche am Rio de la Plata Alejandro Germán Kondratiuk Posadas - Misiones - Argentinien Pola_loko@hotmail.com Der erste Deutsche am Rio de la Plata ULRICH SCHMIEDL VON STRAUBING Diese Arbeit hat Alejandro Germán Kondratiuk, aus

Mehr

Möglichkeiten zum Schutz der biologischen Vielfalt durch die Medienwelt. Till-David Schade 11.11.2015, Düsseldorf

Möglichkeiten zum Schutz der biologischen Vielfalt durch die Medienwelt. Till-David Schade 11.11.2015, Düsseldorf Möglichkeiten zum Schutz der biologischen Vielfalt durch die Medienwelt Till-David Schade 11.11.2015, Düsseldorf Worum geht s? Was ist biologische Vielfalt und wodurch wird sie bedroht? Möglichkeiten zum

Mehr

Bolivien Lateinamerika

Bolivien Lateinamerika SOS-Kinderdorf in Bolivien Lateinamerika Fernando Espinoza 1 SOS-Kinderdorf weltweit SOS_Archiv Alexander Gabriel Bild oben links Mädchen im SOS-Kinderdorf Potosí Bild oben rechts Rund 45.000 Kinder, Jugendliche

Mehr

Fastenopfer. Vom Überleben zum Leben

Fastenopfer. Vom Überleben zum Leben Fastenopfer Vom Überleben zum Leben Im Süden: 350 Projekte in 16 Ländern Fastenopfer unterstützt benachteiligte Menschen, die ihre Zukunft selber in die Hand nehmen: Hilfe zur Selbsthilfe! Die Erfahrung

Mehr

Biodiversität & Unternehmen

Biodiversität & Unternehmen Biodiversität & Unternehmen Bedeutung und Umsetzung Matthäus Wuczkowski Follow Up Workshop DBU 02.03.2012 Jugend Zukunft Vielfalt Inhalt Biodiversität Unternehmen und Biodiversität Biodiversität im Marketing

Mehr

Informationsblatt: Biodiesel in Deutschland

Informationsblatt: Biodiesel in Deutschland Kurzübersicht Informationsblatt: Biodiesel in Deutschland Biodiesel hat einen Marktanteil von ca. 6% am deutschen Dieselkraftstoffmarkt. Produktion in Deutschland: 2,6 Mio. t/jahr; Kapazität 4,8 Mio. t/jahr.

Mehr

Wirtschaftsdaten kompakt: Venezuela

Wirtschaftsdaten kompakt: Venezuela 159580 Wirtschaftsdaten kompakt: Venezuela Stand: November 2013 Basisdaten Fläche Einwohner Bevölkerungsdichte 912.050 qkm 2013: 30,0 Millionen* Bevölkerungswachstum 2013: 1,4%* Fertilitätsrate Geburtenrate

Mehr

Bioenergie als Chance für EL und mögliche Förderungen durch die EZ

Bioenergie als Chance für EL und mögliche Förderungen durch die EZ Bioenergie als Chance für EL und mögliche Förderungen durch die EZ Christine Clashausen GFA ENVEST GmbH, Hamburg Treibende Kräfte...Ziele Armutsminderung durch Förderung des ländlichen Raums (Einkommensmöglichkeiten)

Mehr

Workshop: Nachhaltigkeit in der Praxis öffentlicher Einrichtungen und privater Unternehmen

Workshop: Nachhaltigkeit in der Praxis öffentlicher Einrichtungen und privater Unternehmen Workshop: Nachhaltigkeit in der Praxis öffentlicher Einrichtungen und privater Unternehmen Praktische Erfahrungen einer Multi- Stakeholder-Initiative für nachhaltigen Kaffee 4. Dezember 2008 Bonn Nicola

Mehr

S t e c k b r i e f. Kneipen Säle Vereinslokale. Lebensmittelgeschäfte Bäcker Metzger Post Bank

S t e c k b r i e f. Kneipen Säle Vereinslokale. Lebensmittelgeschäfte Bäcker Metzger Post Bank S t e c k b r i e f 1. Bewerbung von: Gemeinde: a) Ort b) Ortsgruppe c) Stadtteil (Unzutreffendes streichen) Wieso diese Kombination? 2. Einwohnerzahlen 3. Bevölkerungsstruktur (in Prozent) Einwohner 1900

Mehr

Klima- und Biodiversitätsschutz durch Walderhalt Rechtliche Aspekte bei der Implementierung des REDD+-Mechanismus Dr. Grit Ludwig

Klima- und Biodiversitätsschutz durch Walderhalt Rechtliche Aspekte bei der Implementierung des REDD+-Mechanismus Dr. Grit Ludwig Klima- und Biodiversitätsschutz durch Walderhalt Rechtliche Aspekte bei der Implementierung des REDD+-Mechanismus Dr. Grit Ludwig Page 1 Gliederung 1. Einführung: Walderhalt durch REDD+ 2. Schutz von Eigentumsrechten,

Mehr

Straubing-Sand der Standort in Bayern. BioCampus Straubing 11.2009 Seite 1

Straubing-Sand der Standort in Bayern. BioCampus Straubing 11.2009 Seite 1 Straubing-Sand der Standort in Bayern BioCampus Straubing 11.2009 Seite 1 Zahlen, Daten, Fakten 218 ha Gesamtfläche 145 ha Ansiedlungsfläche Vermarktete Flächen: 89 ha 29 Ansiedlungsbetriebe 2.300 Arbeitsplätze

Mehr

TEMA-Stiftung für den Naturschutz

TEMA-Stiftung für den Naturschutz TEMA- EROSION EIN GLOBALES PROBLEM Umweltprogramm der Vereinten Nationen UNEP: Desertifikation verursacht weltweit Kosten in Höhe von 42 Milliarden Dollar pro Jahr 110 Staaten auf der Welt sind von Dürregebieten

Mehr

Bäume in der Stadt Grundlagen und Kriterien für das Baummanagement

Bäume in der Stadt Grundlagen und Kriterien für das Baummanagement Bäume in der Stadt Axel Fischer Geschäftsbereichsleiter Unterhalt Bäume in der 1,000,000 22,000 ca. 50 000 ca. 130 000 10,000 ca.430 Bäume in der Stadt Strassenbäume (2013) Bäume in städtischen Anlagen

Mehr

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Außenhandel Oberösterreich 2014. vorläufige Ergebnisse

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Außenhandel Oberösterreich 2014. vorläufige Ergebnisse Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik Außenhandel Oberösterreich 2014 vorläufige Ergebnisse 33/2015 Außenhandel Oberösterreich 2014 Die regionale Außenhandelsstatistik

Mehr

German Water Partnership - Jahreskonferenz 2013 Vortrag von Germany Trade & Invest (GTAI): Wassermarkt Südamerika Märkte und Instrumente

German Water Partnership - Jahreskonferenz 2013 Vortrag von Germany Trade & Invest (GTAI): Wassermarkt Südamerika Märkte und Instrumente Chris Schmidt - istockphoto German Water Partnership - Jahreskonferenz 2013 Vortrag von Germany Trade & Invest (GTAI): Wassermarkt Südamerika Märkte und Instrumente Flérida Regueira Cortizo 23.05.2013

Mehr

Bundesamt für Umwelt BAFU Aktionsplan Strategie Biodiversität Schweiz

Bundesamt für Umwelt BAFU Aktionsplan Strategie Biodiversität Schweiz Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Aktionsplan Strategie Biodiversität Schweiz 3. Naturschutz-Kafi SL&K, 15. Februar 2013 Strategie

Mehr

Verantwortung übernehmen Chancen nutzen Perspektiven eröffnen. Peter A. Wilderer München

Verantwortung übernehmen Chancen nutzen Perspektiven eröffnen. Peter A. Wilderer München 18. Bayerischer Ingenieuretag 2010 Kräfte bündeln - Chancen und Perspektiven für Ingenieure im Bauwesen Nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen Verantwortung übernehmen Chancen nutzen Perspektiven eröffnen

Mehr

Quiz über die ganze Unterrichtseinheit

Quiz über die ganze Unterrichtseinheit Anleitung LP Quiz Arbeitsauftrag: Quiz über die ganze Unterrichtseinheit Ziel: Material: Die Sch werden in Gruppen eingeteilt. Gruppe 1 wählt sich ein Fragegebiet aus und bestimmt, ob sie die einfache

Mehr

Nachhaltigkeit Bildung für nachhaltige Entwicklung

Nachhaltigkeit Bildung für nachhaltige Entwicklung Nachhaltigkeit Bildung für nachhaltige Entwicklung Bedeutung Fakten Beispiele Dipl. Psych. Thomas Giesinger Koordinator für die Ehrenamtsförderung beim Radolfzell am Bodensee thomas.giesinger@bund.net

Mehr

Wirtschaftsdaten kompakt: Kenia

Wirtschaftsdaten kompakt: Kenia 159320 Wirtschaftsdaten kompakt: Kenia Stand: Mai 2014 Basisdaten Fläche Einwohner Bevölkerungsdichte 580.367,0 qkm 2013: 44,4 Millionen Bevölkerungswachstum 2014: 2,1% Geburtenrate Fertilitätsrate Altersstruktur

Mehr

Gentechnikfreie Futtermittel. Ein Erfolgsrezept für die Zukunft

Gentechnikfreie Futtermittel. Ein Erfolgsrezept für die Zukunft Gentechnikfreie Futtermittel Ein Erfolgsrezept für die Zukunft Raiffeisen Kraftfutterwerk GmbH 1963 gegründet Kehl am Rhein, Baden-Württemberg 110 Mitarbeiter Herstellung von Mischfuttermittel - ausschließlich

Mehr

Erfahrungen und Hinweise über Brasilien

Erfahrungen und Hinweise über Brasilien Erfahrungen und Hinweise über Brasilien Persönliches Am 13.09.2004 habe ich die Reise nach Panambi angetreten. Vier ereignisreiche Monate habe ich in Panambi verbracht. Wenn ich jetzt auf die Zeit zurückblicke,

Mehr

Fit für das Russlandgeschäft. Die russische Regierung und das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie laden ein:

Fit für das Russlandgeschäft. Die russische Regierung und das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie laden ein: Fit für das Russlandgeschäft Die russische Regierung und das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie laden ein: Nischni Nowgorod und Mari El 11. - 24. Oktober 2015 Training, Wirtschaftskontakte und

Mehr

Der Kaffee des Monats Januar 2015

Der Kaffee des Monats Januar 2015 Der Kaffee des Monats Januar 2015 Unser Lieferant El Puente erläutert: Unser Café Marcala aus dem Hochland von Honduras ist eine ganz besondere Spezialität: Die Bauern finden hier ideale Anbaubedingungen

Mehr

Wirtschaftsdaten kompakt: Kolumbien

Wirtschaftsdaten kompakt: Kolumbien 159510 Wirtschaftsdaten kompakt: Kolumbien Stand: November 2013 Basisdaten Fläche Einwohner Bevölkerungsdichte 1.138.910 qkm 2013: 47,2 Millionen* Bevölkerungswachstum 2013: 1,1%* Fertilitätsrate Geburtenrate

Mehr

Länder-Daten Argentinien

Länder-Daten Argentinien Länder-Daten Argentinien Allgemeines Landesfläche: 2,780.400 km 2 Bevölkerungsdichte (1997): 13 Einwohner/km 2 Bevölkerung total (1997): 37,4 Mio Einwohner Bevölkerungs: 1,15% 2001 2002 BIP (Milliarde

Mehr

Energiewende in Deutschland

Energiewende in Deutschland Für Mensch & Umwelt Energiewende in Deutschland Dr. Benno Hain Umweltbundesamt Deutschland Fachgebiet Energiestrategien und szenarien Dessau-Roßlau Quelle: Die ZEIT, 03.06.2015 17.06.2015 2 NoSlow Down

Mehr

Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft Impulsvortrag

Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft Impulsvortrag Wirtschaftsförderung Nürnberg Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft Impulsvortrag Gliederung 1. Ressourcen- und Energieeffizienz Wirtschaftliche Potenziale 2. Instrumente der Wirtschaftsförderung

Mehr

über den geschützten Landschaftsbestandteil Südbach in der Stadt Lingen (Ems), Landkreis Emsland

über den geschützten Landschaftsbestandteil Südbach in der Stadt Lingen (Ems), Landkreis Emsland ORL 1 über den geschützten Landschaftsbestandteil Südbach in der Stadt Lingen (Ems), Landkreis Emsland in der Fassung vom 26.10.1989 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Geschützter Lanschaftsbestandteil...2 2 Schutzzweck...2

Mehr

Regenerative Energien

Regenerative Energien FACHTHEMA ENERGIE Regenerative Energien Reichen die regenerativen Energien allein aus? Möglichkeiten, Risiken und Grenzen neuer Technologien Der globale Primärenergieverbrauch hängt ab von: Bevölkerungszahl

Mehr

Sie. haben. Wald? Glück! Sie. haben. Nutzen Sie das Potenzial Ihres Waldes als Mitglied in einer Forstbetriebsgemeinschaft

Sie. haben. Wald? Glück! Sie. haben. Nutzen Sie das Potenzial Ihres Waldes als Mitglied in einer Forstbetriebsgemeinschaft Sie haben Wald? Sie Glück! haben Nutzen Sie das Potenzial Ihres Waldes als Mitglied in einer Forstbetriebsgemeinschaft Liebe Waldeigentümerin, lieber Waldeigentümer, Sie haben Wald gekauft oder geerbt?

Mehr

Portugal Brasilien Venezuela Afrika USA

Portugal Brasilien Venezuela Afrika USA KONTAKTE & INFOS TAP Portugal TAP Portugal Wir erwarten Sie Alle unsere Destinationen weltweit! Portugal Brasilien Venezuela Afrika USA Reservierung / Information Für Kunden: 0810 810 807 Täglich 09:00

Mehr

Brasilien. Klima und Vegetation

Brasilien. Klima und Vegetation Brasilien Klima und Vegetation Brasilien mit einer Fläche von 8 547 404 km² nimmt nahezu die Hälfte des gesamten Kontinents Südamerika ein. Es grenzt im Norden an Venezuela,Guyana,Surinam und Französisch-Guayana,

Mehr

So schützt unser Flüssiggas das Klima

So schützt unser Flüssiggas das Klima So schützt unser Flüssiggas das Klima XXXXXXXX Werden Sie Klimaschützer! Flüssiggas von PROGAS ist von jeher eine saubere Sache. Es ist so umweltschonend, dass es sogar in Wasserschutzgebieten erlaubt

Mehr

Wirtschaftsdaten kompakt: Burundi

Wirtschaftsdaten kompakt: Burundi Wirtschaftsdaten kompakt: Burundi Stand: November 2014 Basisdaten Fläche Einwohner Bevölkerungsdichte 27.830,0 qkm 2014: 9,2 Millionen* Bevölkerungswachstum 2013: 3,1% Geburtenrate Fertilitätsrate Altersstruktur

Mehr

TAP Produktinformation Brasilien (Änderungen vorbehalten!)

TAP Produktinformation Brasilien (Änderungen vorbehalten!) TAP Produktinformation Brasilien (Änderungen vorbehalten!) Zusätzlicher Service Rail&Fly Vorteil zum Abflughafen In 1. Klasse In 2. Klasse Bequem Flexibel Flugticket mit DB-Fahrschein gegen Aufpreis Frankfurt,

Mehr

Portugal Brasilien Venezuela Afrika USA

Portugal Brasilien Venezuela Afrika USA KONTAKTE & INFOS TAP Portugal TAP Portugal Wir erwarten Sie Alle unsere Destinationen weltweit! Portugal Brasilien Venezuela Afrika USA Reservierung / Information Für Kunden: (0180) 3000 341* Täglich 09:00

Mehr

Mexiko-Quiz zum Jugendbuch Train Kids

Mexiko-Quiz zum Jugendbuch Train Kids Mexiko-Quiz zum Jugendbuch Train Kids Dirk Reinhardt Train Kids 320 S., gebunden EUR 14,95/EUA 15,40/CHF 21,30 ISBN 978-3-8369-5800-4 Mexiko-Quiz: Land & Leute 1. Mexiko ist mit 1.964.375 km 2 a. dreimal

Mehr

Ergebnisse der 3. Bundeswaldinventur in der Region Berlin-Brandenburg

Ergebnisse der 3. Bundeswaldinventur in der Region Berlin-Brandenburg Ergebnisse der 3. Bundeswaldinventur in der Region Berlin-Brandenburg Ministerium für Infrastruktur 1 Was ist eine Bundeswaldinventur? Ministerium für Infrastruktur alle 10 Jahre werden im gesamten Bundesgebiet

Mehr

GWS-LÄNDERKURZREPORT 2015 / 04. Peru. Anke Mönnig Marie-Therese Pries Marc Ingo Wolter WWW.GWS-OS.COM

GWS-LÄNDERKURZREPORT 2015 / 04. Peru. Anke Mönnig Marie-Therese Pries Marc Ingo Wolter WWW.GWS-OS.COM GWS-LÄNDERKURZREPORT 2015 / 04 Peru Anke Mönnig Marie-Therese Pries Marc Ingo Wolter WWW.GWS-OS.COM I ALLGEMEINES Peru wurde 1532 von den Spaniern erobert und war bis zu seiner Unabhängigkeit im Jahre

Mehr

Weniger Fleisch. Dafür besseres. Aus der Nähe und zur richtigen Zeit. Für Gerechtigkeit sorgen. Besser Bio.

Weniger Fleisch. Dafür besseres. Aus der Nähe und zur richtigen Zeit. Für Gerechtigkeit sorgen. Besser Bio. Weniger Fleisch. Dafür besseres. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung sagt: Gesund sind rund 15 Kilo Fleisch im Jahr. Deutschland liegt bei 90 Kilo. Massenhaft billiges Fleisch ist ohne Tierquälerei

Mehr

Nachhaltigkeit und Biodiversität im Einzelhandel Hot Spot Analyse und Pro Planet Strategie

Nachhaltigkeit und Biodiversität im Einzelhandel Hot Spot Analyse und Pro Planet Strategie Nachhaltigkeit und Biodiversität im Einzelhandel Hot Spot Analyse und Pro Planet Strategie Dr.Josef Lüneburg-Wolthaus Strategic Quality Department 1 Die Nachhaltigkeitsstrategie Die Zahlen 2010 Gesamtumsatz

Mehr

Förderperiode 2014-2020 EFRE

Förderperiode 2014-2020 EFRE Förderperiode 2014-2020 EFRE Dezember 2014 Förderperiode 2014-2020 1 Kohäsionspolitik in der Förderperiode 2014-2020 Spürbarer Rückgang der verfügbaren Strukturfondsmittel (um rund 45 % beim EFRE) und

Mehr

Aktion zur ländlichen Entwicklung. Was ist das?

Aktion zur ländlichen Entwicklung. Was ist das? Aktion zur ländlichen Entwicklung Was ist das? Inhalt der Präsentation: Was ist eine Aktion zur Ländlichen Entwicklung (ALE)? Die Themen der ALE Die Akteure in der ALE Die Rolle der Örtlichen Kommission

Mehr

Unabhängiger Informationsdienst für Agrarmärkte & Management

Unabhängiger Informationsdienst für Agrarmärkte & Management Unabhängiger Informationsdienst für Agrarmärkte & Management Agrarmärkte heute und in den nächsten 10 Jahren! Konsequenzen für Betriebsleiter Konferenz Landwirtschaft 2020 Referentin Brigitte Braun-Michels

Mehr

Norddeutsche Energiegemeinschaft e.g. die WEMAG ermöglicht ein neues Bürgerbeteiligungsmodell auf dem Feld der erneuerbaren Energien

Norddeutsche Energiegemeinschaft e.g. die WEMAG ermöglicht ein neues Bürgerbeteiligungsmodell auf dem Feld der erneuerbaren Energien Norddeutsche Energiegemeinschaft e.g. die WEMAG ermöglicht ein neues Bürgerbeteiligungsmodell auf dem Feld der erneuerbaren Energien Caspar Baumgart WEMAG Schwerin Norddeutsche Energiegemeinschaft eg Die

Mehr

England vor 3000 Jahren aus: Abenteuer Zeitreise Geschichte einer Stadt. Meyers Lexikonverlag.

England vor 3000 Jahren aus: Abenteuer Zeitreise Geschichte einer Stadt. Meyers Lexikonverlag. An den Ufern eines Flusses haben sich Bauern angesiedelt. Die Stelle eignet sich gut dafür, denn der Boden ist fest und trocken und liegt etwas höher als das sumpfige Land weiter flussaufwärts. In der

Mehr

Bewusst wählen. Genuss aus der Region. Ökologischer Anbau Regionale Herkunft Fairer Handel

Bewusst wählen. Genuss aus der Region. Ökologischer Anbau Regionale Herkunft Fairer Handel Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz Bewusst wählen Genuss aus der Region Ökologischer Anbau Regionale Herkunft Fairer Handel Was bedeutet für den Lebensmitteleinkauf? Ökologisch

Mehr

Grundlagebericht Rohstoffe. Die Rolle der Schweiz als Welthandelsplatz

Grundlagebericht Rohstoffe. Die Rolle der Schweiz als Welthandelsplatz Grundlagebericht Rohstoffe. Die Rolle der Schweiz als Welthandelsplatz Botschafter Georges Martin Stellvertretender Staatssekretär 25. Juni 2013 Rohstoffe: 3 Kategorien Agrarrohstoffe Energierohstoffe

Mehr

HANDLUNGSKONZEPT GRÜNRÄUME. IM SÜDRAUM WIEN Stand Projektentwicklung

HANDLUNGSKONZEPT GRÜNRÄUME. IM SÜDRAUM WIEN Stand Projektentwicklung HANDLUNGSKONZEPT GRÜNRÄUME IM SÜDRAUM WIEN Stand Projektentwicklung 15.09.2009 MASSNAHMENSCHWERPUNKTE 6 MASSNAHMENSCHWERPUKTE Erholungsachse Wien - Laxenburg Teichkonzept Südraum Entwicklung eines Modells

Mehr

Lufthansa Passage Lateinamerikastrategie

Lufthansa Passage Lateinamerikastrategie Lufthansa Passage Lateinamerikastrategie Südamerika gehört zu den wichtigsten Wachstumsregionen weltweit und die Region hat großes wirtschaftliches Potenzial. Lufthansa trägt dieser Entwicklung Rechnung,

Mehr

Internationales Seminar der Musikinstrumente. Möglichkeiten einer nachhaltigen Materialienbeschaffung für Musikinstrumente

Internationales Seminar der Musikinstrumente. Möglichkeiten einer nachhaltigen Materialienbeschaffung für Musikinstrumente Internationales Seminar der Musikinstrumente Möglichkeiten einer nachhaltigen Materialienbeschaffung für Musikinstrumente Nachhaltige Produkte liefern Wie TFT Unternehmen helfen kann, nachhaltige Produkte

Mehr

Forest Stewardship Council

Forest Stewardship Council Verstärkte Holznutzung gegen Biodiversität? Waldzerstörung, nachwachsende Rohstoffe und THG-Freisetzung -Uwe Sayer - Treffen projektbegleitender Arbeitsgruppe Meine Rolle Geschäftsführer Häufig im Auge

Mehr

Labels als geeignetes Mittel zur Kommunikation von Nachhaltigkeitsaspekten bei Papierund Holzprodukten

Labels als geeignetes Mittel zur Kommunikation von Nachhaltigkeitsaspekten bei Papierund Holzprodukten FSC FSC Deutschland Labels als geeignetes Mittel zur Kommunikation von Nachhaltigkeitsaspekten bei Papierund Holzprodukten 3. Februar 2015, Paperworld, Frankfurt FSC FSC, F000213 A.C. All rights Das reserved

Mehr

Spezifische Hinweise zu den Anforderungen und Standards der Cross Compliance

Spezifische Hinweise zu den Anforderungen und Standards der Cross Compliance CROSS COMPLIANCE Boden Wasser Landschaft Biodiversität Kennzeichnung und Registrierung von Tieren Lebensmittelsicherheit Tierschutz Pflanzenschutzmittel AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL PROVINCIA AUTONOMA

Mehr

Der Weltagrarbericht Internationale Bestandsaufnahme von landwirtschaftlichem Wissen, Forschung und Technologie für die Entwicklung

Der Weltagrarbericht Internationale Bestandsaufnahme von landwirtschaftlichem Wissen, Forschung und Technologie für die Entwicklung Der Weltagrarbericht Internationale Bestandsaufnahme von landwirtschaftlichem Wissen, Forschung und Technologie für die Entwicklung 2002-2008 Weltbank, UN initiiert multi-stakeholder 500 Wisssenschaftler

Mehr

Cluster Forst-Holz Eine lösbare Aufgabe?

Cluster Forst-Holz Eine lösbare Aufgabe? Cluster Forst-Holz Eine lösbare Aufgabe? Notwendigkeiten und Ansätze aus Sicht eines Landesbetriebes Hundisburg, 08.04.2014 Ingolf Profft ThüringenForst Anstalt öffentlichen Rechts ThüringenForst - AöR

Mehr

Das alles leistet der Wald

Das alles leistet der Wald Das alles leistet der Wald Im Wald wächst nicht nur Holz. Er leistet für uns Menschen noch viel mehr und das kostenlos. Lawinenschutz Erzeugung von Sauerstoff Luftreinigung Lärmschutz Lebensraum Erholungsraum

Mehr

Nachhaltigkeit in der Wertschöpfungskette des Handels

Nachhaltigkeit in der Wertschöpfungskette des Handels Nachhaltigkeit in der Wertschöpfungskette des Handels Der Beitrag von Nachhaltigen Textilien am Beispiel von Cotton made in Africa Alexander Bartelt Abteilungsgleiter Klimaschutz und Nachhaltige Produkte

Mehr

Städte wirklich? Analyse am Beispiel der Stadt Chemnitz

Städte wirklich? Analyse am Beispiel der Stadt Chemnitz Renaissance der Großstädte? Gibt es den Trend Zurück in die (Innen)-Städte Städte wirklich? Analyse am Beispiel der Stadt Chemnitz Forschungsfrage Das schreiben die Medien: Die Deutschen zieht es in die

Mehr