Hinweise zu Fördermittelgebern im Bereich Kunst & Kultur

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hinweise zu Fördermittelgebern im Bereich Kunst & Kultur"

Transkript

1 Hinweise zu Fördermittelgebern im Bereich Kunst & Kultur Die Angaben begründen keinen Anspruch auf eine Förderung und Vollständigkeit der Informationen! Fontanestadt Neuruppin Sachgebiet Kunst und Kultur Karl-Liebknecht-Str. 33/ Neuruppin Herr Mario Zetzsche Tel.: Fax: Website: für das darauf folgende Jahr Siehe Satzung! Antragsformular vorhanden - Kosten- und Finanzierungsplan (Eigenmittel!) - Projektbeschreibung - Zweck der beantragten Förderung - Zeitraum Förderung von Kunst- und Kulturträgern aus Neuruppin die in der Fontanestadt Neuruppin Projekte umsetzen "Stiftung Soziales Neuruppin" c/o Fontanestadt Neuruppin Karl-Liebknecht-Str. 33/ Neuruppin Treuhänderische Verwaltung: Fontanestadt Neuruppin Maik Buschmann Telefon: maik.buschmann@stadtneuruppin.de Website: und Siehe Satzung! Antragsformular vorhanden! - auch Träger außerhalb Neuruppins die Ihre Maßnahmen in Neuruppin umsetzen wollen - Kosten- und Finanzierungsplan, qualitative und quantitative Projektziele, Projektbeschreibung Förderung von sozialen Projekten, Kunst, Kultur, Sport 1

2 Landkreis Ostprignitz-Ruppin Frau Kerstin Pein Schulverwaltungs- und Kulturamt Kulturreferentin Heinrich-Rau-Str Neuruppin Telefon: 03391/ FAX: 03391/ Website: für das darauf folgende Jahr Siehe Satzung! Antragformular vorhanden! - Kontaktdaten - Maßnahmenbeschreibung - Kosten- und Finanzierungsplan, beantragte Förderung - Begründung Bildende Kunst, Darstellende Kunst, Literatur, Musik von gemeinnützigen Trägern im Landkreis Ostprignitz-Ruppin Land Brandenburg, Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur Dortustr Potsdam Tel.: 0331/ Fax: 0331/ mwfk@mwfk.brandenburg.de Website: Abteilungsleiter: Hajo Cornel Tel.: hajo.cornel@mwfk.brandenburg.de Referat 32 Bildende Kunst, Literatur, Soziokultur, Kulturelle Bildung Referatsleiterin: Bärbel Melzer Tel.: baerbel.melzer@mwfk.brandenburg.de 2

3 Referat 33 Museen, Denkmalschutz und Denkmalpflege Referatsleiter: Dr. Uwe Koch Tel.: Referat 34 Darstellende Kunst und Musik Referatsleiter: Jürgen Hinz Tel.: Referat 35 Erinnerungskultur, Archive und Bibliotheken Referatsleiter: Ferdinand Nowak Tel.: Siehe allgemeine Fördergrundsätze! Antragsformular vorhanden, bitte direkt bei den Ansprechpartnern erfragen! für das darauffolgende Jahr Kunst und Kultur im Land Brandenburg Land Brandenburg, Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur Dortustr Potsdam Tel.: 0331/ Fax: 0331/ Referat 32 Bildende Kunst, Literatur, Soziokultur, Kulturelle Bildung Referatsleiterin: Bärbel Melzer Tel.: Website: Modalitätenvorschriften vorhanden! Antrag vorhanden! - Kontakt, Angaben zum Vorhaben, Arbeitsproben Autoren und literarische Übersetzer, Bildende Künstler, Musiker und Komponisten können vom Land Brandenburg Aufenthaltsstipendien für das Künstlerhaus Schloss Wiepersdorf sowie Arbeitsstipendien für künstlerische Vorhaben erhalten. 3

4 Kulturland Brandenburg Kulturland Brandenburg e.v. Charlottenstr, Potsdam Tel , Fax für das darauf folgende Jahr - Themenjahre, auf die sich die Anträge beziehen sollen (z.b. 2011: Brandenburg zwischen Mythos und Moderne: Film, Kunst, Baukultur) - Antragsunterlagen vorhanden! - Finanzierungsplan vorhanden! - Kontakt, Maßnahmenbeschreibung, Finanzierungsplan, beantragte Förderung, Begründung, Finanz- und Haushaltswirtschaftliche Auswirkung Themenbezogene Förderung je Jahr von Kunst und Kulturprojekten im Land Brandenburg Ostdeutsche Sparkassenstiftung Leipziger Straße Berlin und bei der örtlich zuständigen Sparkasse, diese leitet die Unterlagen dann an die Stiftung weiter Antragsberechtigt an die Ostdeutsche Sparkassenstiftung sind als gemeinnützig anerkannte juristische Personen und natürliche Personen mit Geschäftssitz bzw. Wohnsitz z.b. in Brandenburg Künstlerisch und kulturelle Themen, auch wissenschaftliche Themen, wenn Bezug zu Kunst und Kultur vorhanden ist 4

5 Kulturstiftung der Länder Lützowplatz Berlin Tel +49 (0) 30 / Fax +49 (0) 30 / Ausführliche Konzeption, Objektlisten, Konzept und Zeitplan Kosten- und Finanzierungsplan einschließlich der Eigenmittel und -leistungen sowie der erwarteten Einkünfte und der beantragten und anderweitig bewilligten Förderungen die Förderung des Erwerbs besonders wichtiger und bewahrungswürdiger Zeugnisse für die deutsche Kultur, vor allem wenn deren Abwanderung ins Ausland verhindert werden soll oder wenn sie aus dem Ausland zurückerworben werden sollen; die Förderung von und die Mitwirkung bei Vorhaben der Dokumentation und Präsentation deutscher Kunst und Kultur; die Förderung zeitgenössischer Formen und Entwicklungen von besonderer Bedeutung auf dem Gebiet von Kunst und Kultur; die Förderung von überregional und international bedeutsamen Kunst- und Kulturvorhaben. Kulturstiftung des Bundes Franckeplatz 1 D Halle an der Saale Tel.: +49 (0) Fax: +49 (0) info@kulturstiftung-bund.de - ab ,- Fördervolumen - jeweils Förderrichtlinie! Bundesfonds und Heimspiel - Fonds für Theaterprojekte Deutscher Literaturfonds Stiftung Kunstfonds Fonds Soziokultur Offene Förderung (Allgemeine Projektförderung) Fonds Darstellende Künste Spartenförderung - Fonds Wanderlust 15. Oktober - Fonds Darstellende Künste 1. Februar und 1. August eines Jahres - Nationalen Performance Netz (NPN) 31. Januar und 15. April für die Gastspielförderung Offene Förderung Januar Antragsunterlagen beachten! (Kontaktdaten, Finanzierung, Projektbeschreibung, Kooperationspartner) Je Fördersparte, grundsätzlich aber nationale Bedeutung und internationale Ausstrahlung 5

6 Cultural Contact Point Germany Haus der Kultur - c/o Kulturpolitische Gesellschaft e.v. Weberstr. 59a D Bonn Tel (0) Fax (0) info(at)ccp-deutschland.de Internet: Das Cultural Contact Point Germany ist die Kontaktstelle für die Kulturförderung der EU - siehe Förderprogramme - min ,- Projektkosten (je Förderprogramm anders!) - min. 3 europäische Projektpartner - Mobilität, Verbreitung, Dialog! Förderung nach europäischer Schwerpunktsetzung für Projekte mit europäischer Strahlkraft. - Projektförderung - Betriebskostenzuschüsse - Förderung von Studien - Kulturhauptstadt Europas Online Suche zu Kunst- und Kulturförderung Allgemein Kunst- und Kulturförderung Informationen zur Stiftungen (auch im Bereich Kunst-, Kultur- und Wissenschaftsstiftungen) Kulturkreis der Deutschen Wirtschaft Europäisches Kulturportal Deutsche Kontaktstelle zur europäischen Kulturförderung 6

Förderungen und andere alternative Geldquellen in Kunst und Kultur, insbesondere der Teilbranche Musik

Förderungen und andere alternative Geldquellen in Kunst und Kultur, insbesondere der Teilbranche Musik Förderungen und andere alternative Geldquellen in Kunst und Kultur, insbesondere der Teilbranche Musik Einführung zum Workshop am 24.01.2011 in Leipzig, Werk II KREACON e.k. Beratung und Dienstleistung

Mehr

Antrag auf Projektförderung

Antrag auf Projektförderung Stiftung Mitteldeutscher Kulturrat Graurheindorfer Str. 79 53111 Bonn Antrag auf Projektförderung 1 Angaben zum Antragsteller 1.1 Institution o.ä. als Antragsteller Name der Institution (Verein, Stiftung

Mehr

Ausschreibung Theaterprojekte mit Zeugnissen von Opfern des Nationalsozialismus

Ausschreibung Theaterprojekte mit Zeugnissen von Opfern des Nationalsozialismus Formular 2014 Von der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft auszufüllen: Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft Frau Ulrike Rothe Lindenstr. 20-25 10969 Berlin Eingang:... Aktenzeichen:...

Mehr

Gründungsinformation Nr. 15. Wichtige Adressen in Kunst & Kultur. Wort 11/2005

Gründungsinformation Nr. 15. Wichtige Adressen in Kunst & Kultur. Wort 11/2005 Gründungsinformation Nr. 15 Wichtige Adressen in Kunst & Kultur Wort 11/2005 : November 2001 1 Wichtige Adressen in Kunst & Kultur Bereich Wort Inhalt: Ministerien und Ämter 2 Verwertungsgesellschaften

Mehr

Gründungsinformation Nr. 17. Wichtige Adressen in Kunst & Kultur. Bildende Kunst und Design 11/2005

Gründungsinformation Nr. 17. Wichtige Adressen in Kunst & Kultur. Bildende Kunst und Design 11/2005 Gründungsinformation Nr. 17 1 Wichtige Adressen in Kunst & Kultur Bildende Kunst und Design 11/2005 1 Wichtige Adressen in Kunst & Kultur Bereich Bildende Kunst & Design Inhalt: Ministerien und Ämter 2

Mehr

Förderungsantrag für die Bürgerstiftung der Kreissparkasse Köthen bzw. Köthener Sparkassenstiftung

Förderungsantrag für die Bürgerstiftung der Kreissparkasse Köthen bzw. Köthener Sparkassenstiftung Stiftungsantrag 08/2009 An den Vorstand der Bürgerstiftung der Kreissparkasse Köthen c/o Kommunikation/Marketing Postfach 1255 06732 Bitterfeld Förderungsantrag für die Bürgerstiftung der Kreissparkasse

Mehr

Projektskizze für das Bundesprogramm Sanierung Sport-, Jugend- und Kultureinrichtungen

Projektskizze für das Bundesprogramm Sanierung Sport-, Jugend- und Kultureinrichtungen , den xx.xx.0 Projektskizze für das Bundesprogramm Sanierung Sport-, Jugend- und Kultureinrichtungen Kommune: Ausführende Stelle in der Kommune: Planzeitraum: Projektname: Projektleitung: Für die

Mehr

Gründungsinformation Nr. 18 Wichtige Adressen in Kunst & Kultur

Gründungsinformation Nr. 18 Wichtige Adressen in Kunst & Kultur Gründungsinformation Nr. 18 Wichtige Adressen in Kunst & Kultur Darstellende Kunst 04/2003 1 Wichtige Adressen in Kunst & Kultur Bereich Darstellende Kunst Inhalt: Ministerien und Ämter 2 Verwertungsgesellschaften

Mehr

Förderleitlinien der Stiftung der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin für die Region Ludwigslust/Hagenow

Förderleitlinien der Stiftung der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin für die Region Ludwigslust/Hagenow Förderleitlinien der Stiftung der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin für die Region Ludwigslust/Hagenow 1 Allgemeine Grundsätze Die Stiftung der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin für die Region Ludwigslust/ Hagenow

Mehr

Antrag auf Kassenindividuelle Förderung 2015

Antrag auf Kassenindividuelle Förderung 2015 Antrag auf Kassenindividuelle Förderung 2015 1. Angaben zur Selbsthilfekontaktstelle (Kontaktdaten) Name der Selbsthilfekontaktstelle Bankverbindung: Kontoinhaber: Kreditinstitut: Bankleitzahl: Kontonummer:

Mehr

Gründungsinformation Nr. 16 Wichtige Adressen in Kunst & Kultur

Gründungsinformation Nr. 16 Wichtige Adressen in Kunst & Kultur Gründungsinformation Nr. 16 Wichtige Adressen in Kunst & Kultur Musik 11/2005 1 Wichtige Adressen in Kunst & Kultur Bereich Musik Inhalt: Ministerien und Ämter 2 Verwertungsgesellschaften 2 Fonds und Stiftungen

Mehr

theater.international. infos, tipps & netzwerke

theater.international. infos, tipps & netzwerke theater.international. infos, tipps & netzwerke Material zum Gespräch am 8.5.2014: Internationale Vernetzung im Kinder- und Jugendtheater Ansprechpartner und Beratungsstellen Servicestelle Internationaler

Mehr

Förderkriterien für die Gewährung von Zuwendungen der Regionalen Kulturförderung in Niedersachsen

Förderkriterien für die Gewährung von Zuwendungen der Regionalen Kulturförderung in Niedersachsen Förderkriterien für die Gewährung von Zuwendungen der Regionalen Kulturförderung in Niedersachsen 1. Förderzweck, Förderungsziel, Rechtsgrundlage 1.1 Die Oldenburgische Landschaft gewährt als regionale

Mehr

Und wenn Sie einmal nur an den Bereich denken, in dem Sie tätig sind: Wir beurteilen Sie hier die aktuelle kulturpolitische Stimmung in Köln?

Und wenn Sie einmal nur an den Bereich denken, in dem Sie tätig sind: Wir beurteilen Sie hier die aktuelle kulturpolitische Stimmung in Köln? Herbstumfrage 2009 Kölner Kulturindex Die Fragen Wie beurteilen Sie die kulturpolitische Stimmung insgesamt? Und wenn Sie einmal nur an den Bereich denken, in dem Sie tätig sind: Wir beurteilen Sie hier

Mehr

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung Anlage 3 Antrag auf Gewährung einer Zuwendung Antragssteller: Antragsdatum.......................... Eingangsdatum......................... Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Referat 25 Heinrich-Mann-Allee

Mehr

Kurzinformation Wirtschaft

Kurzinformation Wirtschaft Mit dem Zuschuss Nachhaltige Stadtentwicklung fördert die ILB kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Land Brandenburg gemäß der Richtlinie des Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft. Ziel

Mehr

der bürgermeister soest Kulturförderrichtlinie der Stadt Soest

der bürgermeister soest Kulturförderrichtlinie der Stadt Soest der bürgermeister soest Kulturförderrichtlinie der Stadt Soest 1. Allgemeine Ziele der Kulturförderung 2. Gegenstand der Projektförderung 3. Antrags- und Bewilligungsverfahren 3.1 Allgemeine Bewilligungsbedingungen

Mehr

Antrag auf Gewährung eines zinslosen Förderungsdarlehens bzw. Zuwendung aus Mitteln

Antrag auf Gewährung eines zinslosen Förderungsdarlehens bzw. Zuwendung aus Mitteln Antrag auf Gewährung eines zinslosen Förderungsdarlehens bzw. Zuwendung aus Mitteln der Stiftung Kuratorium junger deutscher Film sowie der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien für den

Mehr

FAQ Frequently Asked Questions - Ausstellungsförderung

FAQ Frequently Asked Questions - Ausstellungsförderung FAQ Frequently Asked Questions - Ausstellungsförderung Was muss ich beachten bevor ich einen Antrag stelle? Ich stelle einen Antrag Was muss ich beachten, wenn ich Projektmittel erhalte? Mein Antrag wurde

Mehr

Koordinationsstellen sowie Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen für Alphabetisierung und Grundbildung in den Ländern

Koordinationsstellen sowie Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen für Alphabetisierung und Grundbildung in den Ländern SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND - IIB - Stand: August 2013 Koordinationsstellen sowie Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen für Alphabetisierung

Mehr

Informationen HERAUSGEGEBEN VOM DEUTSCHEN NATIONALKOMITEE FÜR DENKMALSCHUTZ

Informationen HERAUSGEGEBEN VOM DEUTSCHEN NATIONALKOMITEE FÜR DENKMALSCHUTZ DENKMALSCH Informationen UTZ HERAUSGEGEBEN VOM DEUTSCHEN NATIONALKOMITEE FÜR DENKMALSCHUTZ Informationen für die Presse Bonn, den 14. August 2012 Verleihung des Deutschen Preises für Denkmalschutz am 12.

Mehr

Kulturstiftung Rostock e.v. Auslobung des Unternehmenspreises 2016 Kulturpate der Hansestadt Rostock

Kulturstiftung Rostock e.v. Auslobung des Unternehmenspreises 2016 Kulturpate der Hansestadt Rostock Kulturstiftung Rostock e.v. Auslobung des Unternehmenspreises 2016 Kulturpate der Hansestadt Rostock THIS PROGRAM IS PART FINANCED BY THE SOUTH BALTIC PROGRAM AND THE EUROPEAN UNION. www.business culture

Mehr

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ PRO MUSICA-Plakette Informationen ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ STIFTUNG Die PRO MUSICA-Plakette hat Bundespräsident

Mehr

Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen

Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen Auf den nächsten Seiten haben wir für Sie ausführliche Informationen über die Refinanzierungsmöglichkeiten der Reisen bei der Lebenshilfe Dortmund

Mehr

An die Geschäftsstelle des Kärntner Gesundheitsfonds Bahnhofstraße 26/2. Stock A 9021 Klagenfurt am Wörthersee. Antragsformular

An die Geschäftsstelle des Kärntner Gesundheitsfonds Bahnhofstraße 26/2. Stock A 9021 Klagenfurt am Wörthersee. Antragsformular An die Geschäftsstelle des Kärntner Gesundheitsfonds Bahnhofstraße 26/2. Stock A 9021 Klagenfurt am Wörthersee Antragsformular für die Gewährung eines Förderbeitrages des Kärntner Gesundheitsförderungsfonds

Mehr

Potenziale transnationaler EU-Förderprogramme für Kommunen

Potenziale transnationaler EU-Förderprogramme für Kommunen Die EU- Förderperiode 2014-2020 Potenziale transnationaler EU-Förderprogramme für Kommunen Anna Lenka Schlosser, a.schlosser@the-blue.net Pertti Hermannek, pertti.hermannek@ph-projectconsult.eu 20130516

Mehr

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung im Haushaltsjahr 2016*

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung im Haushaltsjahr 2016* Achtung, letzter Abgabetermin für diesen Antrag ist der 30. November 2015 Stadtverwaltung Freital Amt für Soziales, Schulen und Jugend Postfach 1570 01691 Freital (Ort, Datum) Antrag auf Gewährung einer

Mehr

Investitionszuschuss Wagniskapital Inhalte und aktuelle Zahlen

Investitionszuschuss Wagniskapital Inhalte und aktuelle Zahlen Investitionszuschuss Wagniskapital Inhalte und aktuelle Zahlen Ann-Katrin Zink Bundesministerium für Wirtschaft und Energie BAND IVZ Deutschland Rallye Hannover 18. Februar 2014 Agenda 1. Ausgangslage

Mehr

betreffend Erneuerung der Kulturpauschale für die Jahre 2005-2006

betreffend Erneuerung der Kulturpauschale für die Jahre 2005-2006 05.0228.01 an den Grossen Rat ED/050228 Basel, 23. Februar 2005 Regierungsratsbeschluss vom 22. Februar 2005 Ausgabenbericht betreffend Erneuerung der Kulturpauschale für die Jahre 2005-2006 Den Mitgliedern

Mehr

Verordnung über den «Heinrich und Martha Streuli-Fonds für die Kulturförderung»

Verordnung über den «Heinrich und Martha Streuli-Fonds für die Kulturförderung» 4.5 Verordnung über den «Heinrich und Martha Streuli-Fonds für die Kulturförderung» (Gemeinderatsbeschluss Nr. vom 8. Dezember 99) Der Gemeinderat von Thun, gestützt auf Art. 9 der Gemeindeverordnung vom

Mehr

Präsentation des Endberichts. 13./14. Dezember 2010 Begleitausschusssitzung, Szczecin

Präsentation des Endberichts. 13./14. Dezember 2010 Begleitausschusssitzung, Szczecin Evaluierung von Bildungsund Begegnungsstätten im Gebiet des INTERREG IV A Programms der Länder Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und der Wojewodschaft Zachodniopomorskie Präsentation des Endberichts

Mehr

1. Angaben zum Projekt (in Stichworten, ausführlich im Anhang) Projektziele (geplante Wirkung der Maßnahmen): Geplante Maßnahmen:

1. Angaben zum Projekt (in Stichworten, ausführlich im Anhang) Projektziele (geplante Wirkung der Maßnahmen): Geplante Maßnahmen: Projektbezeichnung (Titel): Projektträger (Verein/Dachverband): 1. Angaben zum Projekt (in Stichworten, ausführlich im Anhang) Projektziele (geplante Wirkung der Maßnahmen): Geplante Maßnahmen: Notwendigkeit

Mehr

Zu den Antragsunterlagen gehören: Name der Krankenkasse/-verband. Ansprechpartner. Straße/ Haus-Nr. PLZ Ort

Zu den Antragsunterlagen gehören: Name der Krankenkasse/-verband. Ansprechpartner. Straße/ Haus-Nr. PLZ Ort Name der Krankenkasse/-verband Ansprechpartner Straße/ Haus-Nr. PLZ Ort Damit die gesetzlichen Krankenkassen und ihre Verbände über eine Förderung entscheiden können, ist Ihre Mitwirkung nach 60 SGB I

Mehr

Auslandsaufenthalte in der Beruflichen Bildung LEONARDO DA VINCI II

Auslandsaufenthalte in der Beruflichen Bildung LEONARDO DA VINCI II InWEnt ggmbh Sibilla Drews Weyerstr. 79-83 50676 Köln 0228/2098-320 Sibilla.Drews@inwent.org Wichtiges berufsbildungspolitisches Instrument der EU- Kommission Förderung eines Europas des Wissens durch

Mehr

Newsletter - März 2015 1. Ausgabe Das INTERREG V B Donauprogramm - eine neue Zielgruppen Möglichkeit, die transnationale Zusammenarbeit zu stärken

Newsletter - März 2015 1. Ausgabe  Das INTERREG V B Donauprogramm - eine neue Zielgruppen Möglichkeit, die transnationale Zusammenarbeit zu stärken Das INTERREG V B Donauprogramm - eine neue Möglichkeit, die transnationale Zusammenarbeit zu stärken Liebe Leserinnen und Leser, In Kürze startet das neue Interreg Donauprogramm, ein transnationales Förderprogramm,

Mehr

Kunst spricht Bände neue Perspektiven für Kunst - und Kulturschaffende

Kunst spricht Bände neue Perspektiven für Kunst - und Kulturschaffende neue Perspektiven für Kunst - und Kulturschaffende Sylke Sippel Marktplatz Bildung 19. Februar 2015, Berlin Kurz vorgestellt 2 Sylke Sippel Dipl. Pädagogin Projektleitung Projektarbeit in der kulturellen

Mehr

Teilmarktspezi-ische Fördermöglichkeiten für die Kultur- und Kreativwirtschaft. Josephine Hage I Leipzig 22. Januar 2015, Marienberg

Teilmarktspezi-ische Fördermöglichkeiten für die Kultur- und Kreativwirtschaft. Josephine Hage I Leipzig 22. Januar 2015, Marienberg Teilmarktspezi-ische Fördermöglichkeiten für die Kultur- und Kreativwirtschaft Josephine Hage I Leipzig 22. Januar 2015, Marienberg Übersicht Teilmärkte Förderarten Förderung EU Förderung durch den Bund

Mehr

RICHTLINIEN ZUR FÖRDERUNG FREIER KULTURARBEIT IN GELSENKIRCHEN

RICHTLINIEN ZUR FÖRDERUNG FREIER KULTURARBEIT IN GELSENKIRCHEN Richtlinien zur Förderung freier Kulturarbeit in Gelsenkirchen - Entwurf Stand: 01.09.2010-1 - von 7 RICHTLINIEN ZUR FÖRDERUNG FREIER KULTURARBEIT IN GELSENKIRCHEN 1) Ziel: Die Stadt Gelsenkirchen fördert

Mehr

ANTRAGSFORMULAR. Kleinprojekt Regionaler Lenkungsausschuss. im Rahmen des Programms INTERREG V-A Österreich- Bayern 2014-2020.

ANTRAGSFORMULAR. Kleinprojekt Regionaler Lenkungsausschuss. im Rahmen des Programms INTERREG V-A Österreich- Bayern 2014-2020. Logos der Euregios des jeweiligen RLA ANTRAGSFORMULAR Kleinprojekt Regionaler Lenkungsausschuss im Rahmen des Programms INTERREG V-A Österreich- Bayern 2014-2020 Projekttitel Projekt-Code: (ist nicht vom

Mehr

Ausschreibung. Programm Nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit. vom 16. Mai 2012. Inhalt. 1. Allgemeine Situationsbeschreibung...2

Ausschreibung. Programm Nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit. vom 16. Mai 2012. Inhalt. 1. Allgemeine Situationsbeschreibung...2 Ausschreibung Programm Nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit vom 16. Mai 2012 Inhalt 1. Allgemeine Situationsbeschreibung.....2 2. Ziele und Gegenstand des Programms 2.1 Ziele des Programms..3 2.2 Gegenstand

Mehr

EU-Programm Lebenslanges Lernen Nationale Kofinanzierung

EU-Programm Lebenslanges Lernen Nationale Kofinanzierung EU-Programm Lebenslanges Lernen Nationale Kofinanzierung Richtlinien zur Antragstellung ab 2007/2008 www.lebenslanges-lernen.at/nkf I. An wen kann ich mich wenden? Für allgemeine Anfragen steht Ihnen Frau

Mehr

Tanz in der Schule Schweiz

Tanz in der Schule Schweiz Tanz in der Schule Schweiz Beispiel Bern Übersicht Impulstagung Tanz in Schulen Unesco Kunst und Bildung Bund Pro Helvetia Reso Kulturvermitt lung Stadt Bern Tanzvermitt lung Dampfzentrale Kulturvermitt

Mehr

ANTRAG AUF KRANKENKASSENINDIVIDUELLE FÖRDERUNG

ANTRAG AUF KRANKENKASSENINDIVIDUELLE FÖRDERUNG ANTRAG AUF KRANKENKASSENINDIVIDUELLE FÖRDERUNG 2015 Name des Antragstellers (Selbsthilfebundesorganisation): Anschrift: Telefon: E-Mail: Fax: Internet: Bankverbindung: Kontoinhaber: Kreditinstitut: IBAN:

Mehr

Zentrales Innovationsprogramm

Zentrales Innovationsprogramm Innovationspolitik, Informationsgesellschaft, Telekommunikation Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand ZIM 3 SOLO www.zim-bmwi.de 2 Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand 3 Programmziel Fördergegenstand

Mehr

MR Dr. Norbert Lurz Tel.: 0711 279 2678 Fax: 0711 279 2935 E-Mail: norbert.lurz@km.kv.bwl.de

MR Dr. Norbert Lurz Tel.: 0711 279 2678 Fax: 0711 279 2935 E-Mail: norbert.lurz@km.kv.bwl.de SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND - IIB - Stand März 2015 Koordinationsstellen sowie Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Alphabetisierung

Mehr

Weitere Informationen der Generaldirektion Bildung und Kultur

Weitere Informationen der Generaldirektion Bildung und Kultur KULTUR (2007-2013) Auswahlergebnisse für Betriebskostenzuschüsse ab 2009 veröffentlicht Zweite jährliche Kulturprogramm-Konferenz und Europäisches Kulturforum in Brüssel Datum vormerken Weitere Informationen

Mehr

FÖRDERRICHTLINIEN DER STIFTUNG DEUTSCHE JUGENDMARKE e.v.

FÖRDERRICHTLINIEN DER STIFTUNG DEUTSCHE JUGENDMARKE e.v. FÖRDERRICHTLINIEN DER STIFTUNG DEUTSCHE JUGENDMARKE e.v. (Stand 25.05.2011) 1. Satzungsgemäße Förderungsgrundsätze Die Stiftung Deutsche Jugendmarke e. V. unterstützt satzungsgemäß Maßnahmen zur Förderung

Mehr

Liste der Austauschreferenten in Deutschland

Liste der Austauschreferenten in Deutschland Liste der Austauschreferenten in Deutschland Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Ref. II A 2 Frau Marita HEBISCH NIEMSCH Beuthstraße 6 8 10117 Berlin Tel. 030/9026 5945 Fax 030/9026

Mehr

Anlage 1 zur Antwort auf die Kleine Anfrage 1103, Drucksache 4/2707

Anlage 1 zur Antwort auf die Kleine Anfrage 1103, Drucksache 4/2707 Anlage 1 zur Antwort auf die Kleine Anfrage 1103, Drucksache 4/2707 Zu Frage 1 Benennung der unter Ministerium des Innern 1 Vorsitzender des Örtlichen Personalrates 1 Stv. Vorsitzender des Hauptpersonalrat

Mehr

Erbe und Auftrag der Klosterkammer

Erbe und Auftrag der Klosterkammer Erbe und Auftrag der Klosterkammer Ein lebendes Fossil? Ein Grundeigentümer, der nicht verkauft, sondern nur Erbpacht vergibt? Wer oder was ist die Klosterkammer, woher hat sie ihr Geld? Fördert sie damit

Mehr

Fördermöglichkeiten für die internationale Jugendarbeit in Sachsen ein Überblick Fachtagung Sachsen international 11.

Fördermöglichkeiten für die internationale Jugendarbeit in Sachsen ein Überblick Fachtagung Sachsen international 11. tudium International Fördermöglichkeiten für die internationale Jugendarbeit in Sachsen ein Überblick Fachtagung Sachsen international 11. Oktober, Dresden Überblick über die Fördermöglichkeiten 1. Öffentliche

Mehr

BBK ADRESSEN. BBK Bundesgeschäftsstelle Mohrenstraße 63 10117 Berlin Tel. 030 2640970 Fax 030 28099305

BBK ADRESSEN. BBK Bundesgeschäftsstelle Mohrenstraße 63 10117 Berlin Tel. 030 2640970 Fax 030 28099305 BBK ADRESSEN BBK Bundesgeschäftsstelle Mohrenstraße 63 10117 Berlin Tel. 030 2640970 Fax 030 28099305 Büro Bonn Weberstr. 61 53113 Bonn Tel. 0228 216107 Fax 0228 96699690 BADEN-WÜRTTEMBERG BBK Landesverband

Mehr

2. Angaben zur Selbsthilfegruppe:

2. Angaben zur Selbsthilfegruppe: Antrag auf Förderung von Selbsthilfegruppen durch die Krankenkassen gem. 20c SGB V für das Jahr (Bayern) zur Vorlage bei den sogenannten Regionalen Runden Tischen (RRT) Damit die gesetzlichen Krankenkassen

Mehr

Bürgerservice Maerker

Bürgerservice Maerker Bürgerservice Maerker Das Pflichtgefühl der Märker, ihr Lerntrieb, ihr Ordnungssinn, ihre Sparsamkeit - das ist ihr Bestes. Und das sind Eigenschaften, wodurch sie s zu etwas gebracht haben. Theodor Fontane

Mehr

Kostenlos eine Homepage erstellen lassen

Kostenlos eine Homepage erstellen lassen Am Bürohochhaus 2-4 Silvia Schubbert Anja Schweppe Projektkoordinatorinnen Kostenlos eine Homepage erstellen lassen Azubi- und Studierendenprojekte suchen Praxisbeispiele Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Förderung von Investitionen in nationale Projekte des Städtebaus. Projektaufruf 2016. Merkblatt

Förderung von Investitionen in nationale Projekte des Städtebaus. Projektaufruf 2016. Merkblatt Förderung von Investitionen in nationale Projekte des Städtebaus Projektaufruf 2016 Merkblatt Verfahrensablauf Das Antragsverfahren ist in zwei Phasen untergliedert: 1. Phase Einreichung der Projektskizze

Mehr

Messeakademie Leipzig 2014

Messeakademie Leipzig 2014 Messeakademie Leipzig 2014 Was heißt hier alt? HISTORISCHE QUARTIERE FÜR DIE ZUKUNFT. Die Messeakademie 2014 Keine Planspiele, sondern realistische Objekte machen die Messeakademie attraktiv. Bereits zum

Mehr

Antragsjahr 2016 Einsendeschluss: 1. März 2016

Antragsjahr 2016 Einsendeschluss: 1. März 2016 Antragsjahr 2016 Einsendeschluss: 1. März 2016 Landesverband Amateurtheater BW e.v. Brunnenstraße 5 70372 Stuttgart Antrag auf Bewilligung eines Landeszuschusses für Gastspiele im ländlich strukturierten

Mehr

20 Jahre DAS PAPIERTHEATER Jubiläumsprogramm 5.Februar 4.Mai 2015

20 Jahre DAS PAPIERTHEATER Jubiläumsprogramm 5.Februar 4.Mai 2015 20 Jahre DAS PAPIERTHEATER Jubiläumsprogramm 5.Februar 4.Mai 2015 20 Jahre DAS PAPIERTHEATER Vor 20 Jahren ist das Papiertheater aus einem kleinen Moment heraus entstanden... die Schere schneidet aus

Mehr

Ihr RegionalCenter Oberhavel

Ihr RegionalCenter Oberhavel Ihr ServiceCenter Umwelt ohv@potsdam.ihk.de Breite Straße 1, 16515 Oranienburg www.potsdam.ihk24.de Veranstaltungen im 1. Halbjahr 2014 So finden Sie uns! Das befindet sich im 1. Obergeschoss des ältesten

Mehr

Nichts in der Welt ist stärker als eine Idee, für die die Zeit gekommen ist Victor Hugo Warum es sinnvoll ist, wenn sich Gärten vernetzen? Von den Gartenträumen in Sachsen-Anhalt zum Gartennetz Deutschland

Mehr

Fragen und Antworten rund um die Fördermöglichkeiten (Bitte beachten Sie auch die ergänzenden Hinweise zu diesen Förderrichtlinien.

Fragen und Antworten rund um die Fördermöglichkeiten (Bitte beachten Sie auch die ergänzenden Hinweise zu diesen Förderrichtlinien. Förderrichtlinien für Kleine Projektförderung Für Projektanträge bis grundsätzlich 5000,00 Fragen und Antworten rund um die Fördermöglichkeiten (Bitte beachten Sie auch die ergänzenden Hinweise zu diesen

Mehr

Krankenkassenindividuelle Förderung. nach 20h SGB V. Antragsunterlagen für die Projektförderung. der örtlichen/regionalen Selbsthilfegruppen

Krankenkassenindividuelle Förderung. nach 20h SGB V. Antragsunterlagen für die Projektförderung. der örtlichen/regionalen Selbsthilfegruppen Krankenkassenindividuelle Förderung nach 20h SGB V Antragsunterlagen für die Projektförderung der örtlichen/regionalen Selbsthilfegruppen Damit die gesetzlichen Krankenkassen/ -verbände über eine Förderung

Mehr

Opferberatungsstellen in Deutschland

Opferberatungsstellen in Deutschland Opferberatungsstellen in Deutschland Dachverband Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt (VBRG) Linienstr. 139 10115 Berlin Tel.: 030-55 57 43 71 E-Mail:

Mehr

Denkwerk: Schüler, Lehrer und Geisteswissenschaftler vernetzen sich Bewerbung

Denkwerk: Schüler, Lehrer und Geisteswissenschaftler vernetzen sich Bewerbung Denkwerk: Schüler, Lehrer und Geisteswissenschaftler vernetzen sich Bewerbung Robert Bosch Stiftung GmbH Heidehofstraße 31 70184 Stuttgart Seite 1 Federführender Antragsteller Kooperationspartner 1 Bitte

Mehr

Newsletter Mühl Christ Partner Management Consulting

Newsletter Mühl Christ Partner Management Consulting Newsletter Mühl Christ Partner Management Consulting Ausgabe Oktober 2015 Willkommen bei der MCP Management Consulting GmbH Wir begrüßen Sie zur heutigen Ausgabe unseres MCP-Newsletters. Der MCP-Newsletter

Mehr

Vorläufige Förderkriterien für Zuschüsse zum Aufbau von Lernpatenzentren Keiner darf verloren gehen in Rheinland-Pfalz Stand: Mai 2012

Vorläufige Förderkriterien für Zuschüsse zum Aufbau von Lernpatenzentren Keiner darf verloren gehen in Rheinland-Pfalz Stand: Mai 2012 Ausut Vorläufige Förderkriterien für Zuschüsse zum Aufbau von Lernpatenzentren Keiner darf verloren gehen in Rheinland-Pfalz Stand: Mai 2012 A. Vorbemerkung: Entsprechend den Zielformulierungen im fortgeschriebenen

Mehr

1. für Anträge und Verwendungsnachweise zu den DRV-Bund-Mitteln (entsprechend der Suchtrichtlinien) gemäß 31 Abs. 1 Satz 1 Nr. 5 SGB VI.

1. für Anträge und Verwendungsnachweise zu den DRV-Bund-Mitteln (entsprechend der Suchtrichtlinien) gemäß 31 Abs. 1 Satz 1 Nr. 5 SGB VI. Checkliste 1. für Anträge und Verwendungsnachweise zu den DRV-Bund-Mitteln (entsprechend der Suchtrichtlinien) gemäß 31 Abs. 1 Satz 1 Nr. 5 SGB VI. 2. zu den Fristen der Landesstellen für Suchtfragen und

Mehr

Zukunft der zuwendungsgeförderten Projekte im Bereich Justiz

Zukunft der zuwendungsgeförderten Projekte im Bereich Justiz Anhörung vor dem Ausschuss für Verfassungs- und Rechtsangelegenheiten, Verbraucherschutz am 16.10.2013 Regina Schödl Paritätischer Wohlfahrtsverband Berlin e.v. Fachreferentin für Soziales: Straffälligen-

Mehr

Selbstständigkeit bedeutet

Selbstständigkeit bedeutet Selbstständigkeit bedeutet selbst und ständig arbeiten. ein unregelmäßiges Einkommen. Verbündete finden. Kunden oder Aufträge gewinnen. ausdauernd die Aufbauphase meistern. das notwendige Know-how haben

Mehr

Ansprechpartner/-in / E-Mail Birgitta Brixius-Stapf Birgitta.Brixius-Stapf@masgff.rlp.de

Ansprechpartner/-in / E-Mail Birgitta Brixius-Stapf Birgitta.Brixius-Stapf@masgff.rlp.de Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Postfach 31 80 55021 Mainz An Einrichtungen für Familien in Rheinland-Pfalz Bauhofstraße 9 55116 Mainz Telefon 06131 16-0 Telefax 06131

Mehr

Informationsblatt zum Antrag auf Gewährung einer Zuwendung zur Erhaltung und Pflege eines Kulturdenkmales

Informationsblatt zum Antrag auf Gewährung einer Zuwendung zur Erhaltung und Pflege eines Kulturdenkmales 1 Landkreis Zwickau 08/2009 Amt für Bauaufsicht/Denkmalschutz Untere Denkmalschutzbehörde Informationsblatt zum Antrag auf Gewährung einer Zuwendung zur Erhaltung und Pflege eines Kulturdenkmales Sehr

Mehr

BOSS Brandenburger Oberschulen und Schüler stärken durch praktisches Lernen und Coaching

BOSS Brandenburger Oberschulen und Schüler stärken durch praktisches Lernen und Coaching BOSS Brandenburger Oberschulen und Schüler stärken durch praktisches Lernen und Coaching Ein Projekt im Rahmen der 18. INNOPUNKT-Kampagne Systematische Arbeitswelt- und Berufsweltorientierung. Schnittstellen-

Mehr

Ihre Bewerbung für den Fonds Miteinander Gemeinsam für Integration

Ihre Bewerbung für den Fonds Miteinander Gemeinsam für Integration Ihre Bewerbung für den Fonds Miteinander Gemeinsam für Integration Diese Hinweise sollen Ihnen bei Ihrer Bewerbung für den Fonds Miteinander Gemeinsam für Integration helfen und Ihnen gleichzeitig einen

Mehr

Unterlagen zur Förderung von kassenindividuellen Projekten

Unterlagen zur Förderung von kassenindividuellen Projekten Unterlagen zur Förderung von kassenindividuellen Projekten bitte die entsprechende Anschrift eintragen! Damit die gesetzlichen Krankenkassen über eine Förderung entscheiden können, ist Ihre Mitwirkung

Mehr

Tag des Guten Lebens

Tag des Guten Lebens Tag des Guten Lebens Ko lner Sonntag der Nachhaltigkeit Transfer Workshop Eine Welt Netz NRW, Landeskonferenz 2014 14. und 15. März 2014 im Gustav-Stresemann-Institut in Bonn Einstiegs-Fragen Wie viel

Mehr

Innovationsfonds Kunst - Programmlinien Kulturprojekte zur Integration und Partizipation von Flüchtlingen und Interkultur 2.

Innovationsfonds Kunst - Programmlinien Kulturprojekte zur Integration und Partizipation von Flüchtlingen und Interkultur 2. Innovationsfonds Kunst - Programmlinien Kulturprojekte zur Integration und Partizipation von Flüchtlingen und Interkultur 2. Tranche 2015 Name der Einrichtung Projekttitel Projektlinie Kurzbeschreibung

Mehr

Hinweise zum Ausfüllen des Meldebogens

Hinweise zum Ausfüllen des Meldebogens SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND PÄDAGOGISCHER AUSTAUSCHDIENST Nationale Agentur für EU-Programme im Schulbereich Hinweise zum Ausfüllen

Mehr

Antrag auf Eintragung in die Architektenliste der Brandenburgischen Architektenkammer

Antrag auf Eintragung in die Architektenliste der Brandenburgischen Architektenkammer Brandenburgische Architektenkammer Telefon: 03 31 / 27 59 1-0 Körperschaft des öffentlichen Rechts Telefax: 03 31 / 27 59 111 Kurfürstenstr. 52 E-Mail: info@ak-brandenburg.de Internet: www.ak-brandenburg.de

Mehr

Antragstellung über das elektronische Antragsverfahren easy 19. März 2009, Berlin

Antragstellung über das elektronische Antragsverfahren easy 19. März 2009, Berlin Antragstellung über das elektronische Antragsverfahren easy 19. März 2009, Berlin, Seite: 1 Zeitplan Administrative Abwicklung Aufforderung zur Antragstellung durch Geschäftsstelle Bis 17. April 2009:

Mehr

Aktion 22.28.0. Programm zur Alphabetisierung Erwachsener im Rahmen des lebenslangen Lernens

Aktion 22.28.0. Programm zur Alphabetisierung Erwachsener im Rahmen des lebenslangen Lernens Fonds: ESF 22.28.0. Aktion 22.28.0. Programm zur Alphabetisierung Erwachsener im Rahmen des lebenslangen Lernens Teilaktion 22.28.3. Programm zum Erwerb von Deutschkenntnissen für ausländische Zugewanderte

Mehr

Förderrichtlinien über einen Mietkosten- / Lastenzuschuss

Förderrichtlinien über einen Mietkosten- / Lastenzuschuss Förderrichtlinien über einen Mietkosten- / Lastenzuschuss für Existenzgründer und Existenzgründerinnen im Landkreis Freudenstadt im Rahmen der Existenz-Gründer-Offensive (EGO) Landratsamt Freudenstadt

Mehr

Vorwort...12 Einleitung...14 Von der Idee zum Projekt...17 Die Idee... 17 Konzeptentwicklung / Projektplan...19 Der Antrag...26 Anschreiben...

Vorwort...12 Einleitung...14 Von der Idee zum Projekt...17 Die Idee... 17 Konzeptentwicklung / Projektplan...19 Der Antrag...26 Anschreiben... Vorwort...12 Einleitung...14 Von der Idee zum Projekt...17 Die Idee... 17 Konzeptentwicklung / Projektplan...19 Der Antrag...26 Anschreiben... 28 Angaben zum Antragsteller... 29 Kurzvorstellung des Projektes...

Mehr

ARGE Selbsthilfeförderung Mecklenburg-Vorpommern. Kassenartenübergreifende Gemeinschaftsförderung. nach 20c SGB V. Antragsunterlagen für die Förderung

ARGE Selbsthilfeförderung Mecklenburg-Vorpommern. Kassenartenübergreifende Gemeinschaftsförderung. nach 20c SGB V. Antragsunterlagen für die Förderung ARGE Selbsthilfeförderung Mecklenburg-Vorpommern c/o BKK-Landesverband NORDWEST Frau Kim Ebert Süderstr. 24 20097 Hamburg Ende der Antragsfrist 31.01.2015 nach 20c SGB V Antragsunterlagen für die Förderung

Mehr

Kulturförderungsprogramm. der Stadt Göppingen

Kulturförderungsprogramm. der Stadt Göppingen Kulturförderungsprogramm der Stadt Göppingen gültig ab 01.01.2014 Kulturförderungsprogramm der Stadt Göppingen I. Präambel Die Stadt ist eine Lebensform, in der sich Kultur und Gesellschaft begegnen und

Mehr

Richtlinie zur Förderung von Investitionen in Unternehmen (speziell KMU) im Landkreis Hildesheim (HI-INVEST)

Richtlinie zur Förderung von Investitionen in Unternehmen (speziell KMU) im Landkreis Hildesheim (HI-INVEST) Richtlinie zur Förderung von Investitionen in Unternehmen (speziell KMU) im Landkreis Hildesheim () 1. Zuwendungszweck, Rechtsgrundlage 1.1 Zur Schaffung neuer und Sicherung vorhandener Arbeitsplätze gewährt

Mehr

Darlehen der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung der EKKW zu Fortbildungskosten für Erwachsenenbildung

Darlehen der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung der EKKW zu Fortbildungskosten für Erwachsenenbildung Darlehen der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung der EKKW zu Fortbildungskosten für Erwachsenenbildung Sie wollen sich selbst weiterbilden oder eine/n Mitarbeitende/n qualifizieren und sind an einem

Mehr

ÖPP und Kindertagesstätten (Kitas) Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten für Kitas in Thüringen

ÖPP und Kindertagesstätten (Kitas) Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten für Kitas in Thüringen ÖPP und Kindertagesstätten (Kitas) Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten für Kitas in Thüringen Bereich Öffentliche Kunden, Constanze Victor 13.03.2012 Agenda 1. Finanzierungsmöglichkeiten mit Einbindung

Mehr

Das Thema des Berliner Hoffestes 2014 lautet Berlin wachsende Stadt.

Das Thema des Berliner Hoffestes 2014 lautet Berlin wachsende Stadt. Kooperationskonzept Sachleistungen Berliner Hoffest 2014 Zum 14. Berliner Hoffest am 4. Juni 2014 laden der Regierende Bürgermeister von Berlin und Partner für Berlin rund 3.500 Vertreter aus Politik,

Mehr

I. Allgemeines. I. Allgemeines

I. Allgemeines. I. Allgemeines ANTRAG AUF GEWÄHRUNG EINES ZUSCHUSSES NACH DEN RICHTLINIEN ÜBER DIE SPORTFÖRDERUNG DER STADT SPROCKHÖVEL ================================================ Dieser Antrag ist für alle Arten möglicher Zuschüsse

Mehr

Informationsblatt zum Antrag auf Gewährung einer Zuwendung zur Erhaltung und Pflege eines Kulturdenkmales

Informationsblatt zum Antrag auf Gewährung einer Zuwendung zur Erhaltung und Pflege eines Kulturdenkmales Informationsblatt zum Antrag auf Gewährung einer Zuwendung zur Erhaltung und Pflege eines Kulturdenkmales Sehr geehrte Antragstellerin, sehr geehrter Antragsteller, das Informationsblatt soll Ihnen helfen,

Mehr

s Stiftung der Saalesparkasse

s Stiftung der Saalesparkasse s Stiftung der Saalesparkasse Antrag auf Förderung eines Projektes durch die Stiftung der Saalesparkasse 1. Antragsteller / Ansprechpartner Name:... Straße:... PLZ.:... Ort:... Telefon:... Telefax:...

Mehr

Richtlinie für die Vergabe von Stipendien durch die Kind Steinmüller-Stiftung

Richtlinie für die Vergabe von Stipendien durch die Kind Steinmüller-Stiftung Seite - 1 - von - 5 - Richtlinie für die Vergabe von Stipendien durch die Kind Steinmüller-Stiftung I. Präambel Die Kind-Steinmüller-Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, Wissenschaft, Forschung und

Mehr

Kooperationsprojekt Landjudentum in Unterfranken

Kooperationsprojekt Landjudentum in Unterfranken Kooperationsprojekt Landjudentum in Unterfranken Die Synagoge und das Jüdische Kulturmuseum Veitshöchheim Jüdische Friedhöfe in Würzburg Ehemalige Synagoge in Laudenbach Jüdischer Friedhof in Laudenbach

Mehr

A n t r a g 2 0 1 4. Stiftung FamilienSinn Thüringen Arnstädter Straße 28 99096 Erfurt. Erstmalige Antragstellung oder

A n t r a g 2 0 1 4. Stiftung FamilienSinn Thüringen Arnstädter Straße 28 99096 Erfurt. Erstmalige Antragstellung oder Stiftung FamilienSinn Thüringen Arnstädter Straße 28 99096 Erfurt A n t r a g 2 0 1 4 Bitte füllen Sie das Antragsformular vollständig und richtig aus. Wichtig sind die Angaben zu beiden Ehepartnern. Bitte

Mehr

Antrag auf Förderung eines Forschungs- bzw. Entwicklungsprojektes durch die ADAC Stiftung Gelber Engel ggmbh Hansastraße 19, 80686 München

Antrag auf Förderung eines Forschungs- bzw. Entwicklungsprojektes durch die ADAC Stiftung Gelber Engel ggmbh Hansastraße 19, 80686 München Antrag auf Förderung eines Forschungs- bzw. Entwicklungsprojektes durch die ADAC Stiftung Gelber Engel ggmbh Hansastraße 19, 80686 München 1. Angaben zum Institut / zum Antragsteller Name des Instituts

Mehr

ANTRAG. (falls abweichend vom Antragsteller) 1 Euro Ich /wir beantragen die Gewährung einer Zuwendung in Höhe von

ANTRAG. (falls abweichend vom Antragsteller) 1 Euro Ich /wir beantragen die Gewährung einer Zuwendung in Höhe von Nr. 7.1 VwV Hinweis: Der Antrag muss rechtzeitig vor Beginn der Maßnahme beim zuständigen Regierungspräsidium eingereicht werden! Regierungspräsidium RP bitte auswählen Referat 23 RP Straße bitte auswählen

Mehr

Stand: 29.03.2005. Baden-Württemberg: Förderung von thermischen Solaranlagen. Aufgeführt sind im Folgenden: 1. Klimaschutz-plus Förderprogramm

Stand: 29.03.2005. Baden-Württemberg: Förderung von thermischen Solaranlagen. Aufgeführt sind im Folgenden: 1. Klimaschutz-plus Förderprogramm Stand: 29.03.2005 Baden-Württemberg: Förderung von thermischen Solaranlagen Aufgeführt sind im Folgenden: 1. Klimaschutz-plus Förderprogramm Teil Klimaschutz-Plus; allgemeines Programm Antragsberechtigt

Mehr

ANTRAGSHILFE https://fms.bafa.de/bafaframe/unternehmensberatung

ANTRAGSHILFE https://fms.bafa.de/bafaframe/unternehmensberatung BESTANDSUNTERNEHMEN Unternehmen ab dem dritten Jahr nach der Gründung (Bestandsunternehmern) ODER JUNGUNTERNEHMEN junge Unternehmen, die nicht länger als zwei Jahre am Markt sind (Jungunternehmen) ODER

Mehr

Wärmepumpenförderung Leitfaden zur Antragstellung

Wärmepumpenförderung Leitfaden zur Antragstellung Wärmepumpenförderung Leitfaden zur Antragstellung Wärmepumpenförderung: Leitfaden zur Antragstellung 2 Wärmepumpenförderung: Leitfaden zur Antragstellung Hier finden Sie Hinweise und Tipps, die Sie dabei

Mehr